Physik für Pharmazeuten MECHANIK II. Arbeit, Energie, Leistung Impuls Rotationen

Ähnliche Dokumente
Physik für Pharmazeuten und Biologen MECHANIK II. Arbeit, Energie, Leistung Impuls Rotationen

Wichtige Begriffe der Vorlesung:

Wichtige Begriffe dieser Vorlesung:

MECHANIK II. Arbeit, Energie, Leistung Impuls Rotationen

1.2.2 Gravitationsgesetz

Der typische erwachsene Mensch probiert die Dinge nur 2-3 x aus und gibt dann entnervt oder frustriert auf!

3b) Energie. Wenn Arbeit W von außen geleistet wird: W = E gesamt = E pot + E kin + EPI WS 2006/07 Dünnweber/Faessler

Arbeit in Kraftfeldern

6. Vorlesung EP. EPI WS 2007/08 Dünnweber/Faessler

6.Vorlesung 6. Vorlesung EP b) Energie (Fortsetzung): Energie- und Impulserhaltung c) Stöße 4. Starre Körper a) Drehmoment b) Schwerpunkt Versuche:

(Newton II). Aus der Sicht eines mitbeschleunigten Beobachters liest sich diese Gleichung:

e r a Z = v2 die zum Mittelpunkt der Kreisbahn gerichtet ist. herbeigeführt. Diese Kraft lässt sich an ausgelenkter Federwaage ablesen.

5. Vorlesung EP. f) Scheinkräfte 3. Arbeit, Leistung, Energie und Stöße

Experimentalphysik E1

Physik für Nicht-Physikerinnen und Nicht-Physiker

Inhalt der Vorlesung A1

Einführung in die Physik I. Dynamik des Massenpunkts (2) O. von der Lühe und U. Landgraf

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik

Experimentalphysik E1

Vektoraddition. Vektoraddition. Vektoraddition. Kraftwirkung bei Drehungen. Vektorzerlegung. Vektorzerlegung. Vektorzerlegung.

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik

8. Bewegte Bezugssysteme

Einführung in die Physik

Inertialsysteme. Physikalische Vorgänge kann man von verschiedenen Standpunkten aus beobachten.

Kapitel 4 Energie und Arbeit

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik

{ } e r. v dv C 1. g R. dr dt. dv dr. dv dr v. dv dt G M. 2 v 2. F (r) r 2 e r. r 2. (g nicht const.)

Mechanik. 2. Dynamik: die Lehre von den Kräften. Physik für Mediziner 1

Einführung in die Physik

Inhalt der Vorlesung A1

Experimentierfeld 1. Statik und Dynamik. 1. Einführung. 2. Addition von Kräften

Physik A VL6 ( )

Experimentalphysik E1

Klassische Mechanik - Ferienkurs. Sommersemester 2011, Prof. Metzler

5 Gleichförmige Rotation (Kreisbewegung)

Kinematik und Dynamik der Rotation - Der starre Körper (Analogie zwischen Translation und Rotation eine Selbstlerneinheit)

Übungsaufgaben zum Thema Kreisbewegung Lösungen

Elektrostatik. Arbeit und potenzielle Energie

IM6. Modul Mechanik. Zentrifugalkraft

Einführung in die Physik I. Elektromagnetismus 1

Dynamik. 4.Vorlesung EP

Einführung in die Physik I. Wärme 3

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

19. Vorlesung. III. Elektrizität und Magnetismus 19. Magnetische Felder 20. Induktion

6. Gravitation. m s. r r. G = Nm 2 /kg 2. Beispiel: Mond. r M = 1738 km

A A Konservative Kräfte und Potential /mewae/scr/kap2 14s

U y. U z. x U. U x y. dy dz. 3. Gradient, Divergenz & Rotation 3.1 Der Gradient eines Skalarfeldes. r dr

MECHANIK II. Arbeit, Energie, Leistung Impuls Rotationen

5. Gravitation Drehimpuls und Drehmoment. Mechanik Gravitation

b) Drehimpuls r r Für Massenpunkt auf Kreisbahn: L=r p Für Massenpunkt auf beliebiger Bahn im Raum:

Physik 1 ET, WS 2012 Aufgaben mit Lösung 5. Übung (KW 48) Verschiebungsarbeit )

Dienstag Punktmechanik

Inhalt Dynamik Dynamik, Kraftstoß Dynamik, Arbeit Dynamik, Leistung Kinetische Energie Potentielle Energie

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen

Repetition: Kinetische und potentielle Energie, Zentripetalkraft

Seminar Gewöhnliche Dierentialgleichungen Anwendungen in der Mechanik

4.2 Allgemeine ebene Bewegung. Lösungen

Physik 1, WS 2015/16 Musterlösung 4. Aufgabenblatt (KW 46)

Physik II Übung 1 - Lösungshinweise

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 1 - Musterlösung

9. Der starre Körper; Rotation I

Physik für Mediziner und Zahnmediziner

Übungen zur Physik 1 - Wintersemester 2012/2013. Serie Oktober 2012 Vorzurechnen bis zum 9. November

2.3 Elektrisches Potential und Energie

Vorlesung Technische Mechanik 1 Statik, Wintersemester 2007/2008. Technische Mechanik

Drehbewegung Der Drehimpuls Definition des Drehimpulses

Kapitel 3 Kräfte und Drehmomente

Inhalt

Physik 1 Zusammenfassung

Kreisbewegungen (und gekrümmte Bewegungen allgemein)

Übungen zur Physik II (Elektrodynamik) SS Übungsblatt Bearbeitung bis Mi

Physik - Gravitation. 8.1 Weltbilder. Ptolemaios: Geozentrisches Weltbild (Modell mit Epizyklen) R. Girwidz 1. R. Girwidz 2

Einführung in die Physik I. Elektromagnetismus 3. O. von der Lühe und U. Landgraf

Magnetismus EM 63. fh-pw

Bewegung in Systemen mit mehreren Massenpunkten

Von Kepler zu Hamilton und Newton

Mechanik. I.3 Erhaltungssätze. Impuls, Drehimpuls, Energie

v A 1 v B D 2 v C 3 Aufgabe 1 (9 Punkte)

Allgemeine Bewegungsgleichung

Versuche: Trommelstock Drehstuhl mit Kreisel (Erhaltung des Gesamtdrehimpulses) Drehstuhl mit Hanteln (Variation des Trägheitsmoments)

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2012 Physik 12 Technik - Aufgabe II - Lösung

Physikunterricht 11. Jahrgang P. HEINECKE.

Allgemeine Mechanik Musterlösung 3.

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

Einführung in die Physik I. Elektromagnetismus 3

Kepler sche Bahnelemente

Experimentalphysik II (Kip SS 2007)

6 Die Gesetze von Kepler

Experimentalphysik E1

Bezugssysteme neu beleuchtet

IV. Elektrizität und Magnetismus

e r Rotationsbewegung gleichförmige Kreisbewegung dϕ =ds/r und v=ds/dt=rdϕ/dt=rω

Übungen zur Kursvorlesung Physik II (Elektrodynamik) Sommersemester 2008

Ruhende Flüssigkeiten (Hydrostatik)

7 Trigonometrie. 7.1 Definition am Einheitskreis. Workshops zur Aufarbeitung des Schulstoffs Sommersemester TRIGONOMETRIE

Tutoriumsaufgaben. 1. Aufgabe. Die Eulerschen Formeln für Geschwindigkeiten und Beschleunigungen auf einem Starrkörper lauten:

Der Lagrange- Formalismus

[ M ] = 1 Nm Kraft und Drehmoment

Transkript:

Physik fü Phamazeuten MECHANIK II Abeit, Enegie, Leistung Impuls Rotationen

Mechanik II 1.3 Abeit, Enegie, Leistung mechanische Abeit W = F Einheit [ W] = Nm = kgm s = J (Joule) Abeit ist Skala (Zahl), kein Vekto, abe abhängig von Winkel zwischen Kaft und Weg W = F = F cosα fü gekümmte Stecken als Summe (Integal) übe Teilstuktuen. Ändeung de Bewegung Abeit zufühen/entnehmen Enegie: Fähigkeit Abeit zu veichten z.b. Ändeung de Bewegung zu veusachen

Die Abeit Die Abeit W (wok) wid definiet als das Podukt aus dem Weg den ein Köpe zuücklegt und de Kaft, die in Richtung dieses Weges wikt. W = v F v s = F s cos(α) Die Abeit ist das Skalapodukt aus Kaft und Weg Einheit: 1 J(oule)=1 Nm=1 kgm /s v F v α s F cos(α) Bei veändeliche Kaft summieen wi übe kleine Wegelemente v v s W v = F s = F ds v F

Die elastische Vefomungsabeit x=0 s F Fü die Fedekaft gilt: F = D s W D v v = Fds = D s ds = D s

Potentielle Enegie - Enegie ist die Fähigkeit, Abeit zu veichten. Ein Köpe, an dem mechanische Abeit geleistet woden ist, hat die Fähigkeit gewonnen diese Abeit wiede zuückzugeben. Die von ihm aufgenommene Enegie wid potentielle Enegie genannt Fede: E pot = WD = D s Lage: E pot = W H = m g h

Konsevative Kaft und potentielle Enegie Expeiment: Potential-Landschaft F = de dx pot Im deidimensionalen Raum gilt : F = dv dx dv dv,, = gad V ( ) dy dz

Die Leistung Die Leistung P ist definiet als die veichtete Abeit po Zeiteinheit. P = dw dt Einheit: 1 W(att)=1 J/s=1 kgm /s 3 - Ein Mensch kann ca. 100 W Daueleistung leisten (Glühbine). - 1 PS entspicht 735,5 W [Tafel]

Mechanik II Potential, Kaftfeld allgemein: Kaftfeld F = F( ) Kaft hängt nu von ab. F E = = gade Gadient Kaft auf MP egibt sich aus Ändeung de Enegie W=0 fü geschlossene Wege Expeiment: schiefe Ebene Paabel Pendel allgemeines Konzept: Potential (Enegiefeld)

Mechanik II Enegie Enegie fü Massepunkte (MP) MP in Bewegung: v Zuvo ist Beschleunigung notwendig, d.h. Kaft auf MP wähend bestimmte Zeit, bzw. übe best. Stecke (z.b. Auto) vt v t at = +, fü 0 = 0 gilt = F v = at = a = = m W m a aufgewendete Abeit: W = mv = Ekin kinetische Enegie

Mechanik II Potentielle Enegie MP in Höhe h (Schwekaft wikt) potentielle Enegie: E = mgh pot Beispiel: Köpe auf Höhe h=0 mit Anfangsgeschwindigkeit v 0 nach oben (entgegengesetzt zu Kaft) Köpe wid abgebemst bis v =0 dann gilt: v = v gt, wenn v = 0: v = gt, bzw. t = v g 0 0 0 x = at gh = v 0 mv E = mgh = = E 0 pot, t kin,0 wenn Köpe zu Ruhe kommt (Zeit t), hat e potentielle Enegie (= kinetische Enegie bei t=0). Diese kann ihm wiede zugefüht weden indem e auf Ausgangshöhe gebacht wid.

Mechanik II Enegiesatz Pendel: Umwandlung potentielle Enegie kinetische Enegie Enegiesatz: Enegie ist in abgeschlossenem System konstant

Enegiesatz de Mechanik Wenn nu konsevative Käfte wiken, also keine Reibung auftitt, dann gilt: Die Summe aus potentielle und kinetische Enegie eines abgeschlossenen Systems ist unveändelich. E pot + E = E kin ges = konstant

Kann man Abeit spaen? Goldene Regel de Mechanik: Bei eibungsfeien (idealen) Maschinen gilt: Die dem Kaftwandle zugefühte Abeit W zu ist gleich de von ihm abgegebenen Abeit W ab. W zu = W ab Geleistete Zugabeit : W zu = F s Ebachte Hub-Abeit : W ab = F G h Da am Flaschenzug mit eine losen Rolle F G = F und h = s/ gilt, egibt sich daaus W zu = W ab.

Beispiel Enegieumwandlung: Die schiefe Ebene (ohne Reibung) E pot +E kin =const m g h = m v α h v max = gh

Mechanik II Beispiel : Pendel Vesuch: Pendel asymmetisches Pendel P : E = 0, E = mgh 0 P : E = 0, E = mv / 1 kin pot pot kin aus Enegieehaltung: mgh = mv / v = gh max Höhe links und echts gleich Enegie bleibt ehalten max

Beispiel Enegieumgandlung: Das Pendel E pot +E kin =const Es gibt ausgezeichnete Punkte 1. ϑ=ϑ max mit E kin =0 und Eges = E pot ( ϑ max ) = mgh. ϑ=0 mit E pot =0 und E kin (0) = mv max 1.)+.) v max = gh

Expeiment: Das asymmetische Pendel links und echts gilt Eges = E pot ( ϑ max ) = mgh

De allgemeine Enegieehaltungssatz - In einem abgeschlossenen System ist Gesamtenegie konstant. - Enegie kann man wede venichten noch ezeugen. - Die Enegiefomen können nu ineinande umgewandelt weden. - Dies schließt alle Fomen von Enegie ein. (Elektische, mechanische, chemische Enegie, Wämeenegie, etc.) Pepetuum mobile Die von nicht-konsevativen Käften veichtete Abeit,W NK entspicht de Ändeung de mechanischen Gesamtenegie E = E + E = ges pot kin W dissipativ

Mechanik II Pendel: Umwandlung potentielle Enegie kinetische Enegie Enegiesatz: Enegie ist in abgeschlossenem System konstant Leistung: Enegieändeung po Zeiteinheit P = W t = F t = Fv 3 Einheit [ P] = J s = kgm s = W (Watt)

Mechanik II Enegiebilanz fü endotheme und exotheme Reaktionen

Die elastische Fedekaft Expeiment: Fedewaage Käfte können übe das dynamische Gundgesetz gemessen weden: 1 N ist die Kaft, die eine Masse von 1 kg mit 1 m/s beschleunigt. ode auch übe ihe Defomationswikung auf einen Festköpe (Fede): F D = D ( x x0) Fedekonstante Fedeauslenkung Hook sches Gesetz F

Das Kaftmikoskop D =10 3 N m x = F nn m = D 0,001 001NN 1 6 = 10 m

Mechanik II 1.4 Impuls F ma m dt in Käfte feiem System: dv = = = allgemeine: d( mv) F = dt = 0 Impuls: p = mv mehee Massen m 1, m,... 0 ohne äußee Käfte bleibt Impuls konstant (Geschwindigkeit konst.) (es kann sich auch Masse änden) p = p = mv i i= 1... n i= 1... n i i fü Analyse von Stößen definiee Schwepunkt: Zentum viele Massen m S = i= 1.. n m i i

Mechanik II Stoßgesetze Stoß: vohe m 1, v 1, m, v,... nachhe m 1, u 1, m, u,... Randbedingungen: Impulsehaltung: Enegieehaltung: mv + mv +... = mu + mu +... mv + mv +... = + +... 1 1 1 1 1 1 mu 1 1 mu fü elastische Stöße: u = 1 v, sonst <1 θ Impulsübetag: p = m v u = mvsin z.b.: Rakete (Düsenantieb): ( ) stößt wähend tmasse µmit Geschwindigkeit w aus, d.h. mit Impuls µw. Gesamtimpuls konst. Rakete nimmt Impuls auf, de ih v ehöht: w ( µ t) = m( v t) = ma

Mechanik II Elastische-inelastische Stoß Vesuch: elastische inelastische Stoß v v 1 vohe nachhe m1v1 + mv = m1u1 + mu Vozeichen beachten! v 1 v u 1 =u =u vohe nachhe m v + m v = ( m + m ) u 1 1 1

Mechanik II Stoßgesetze Stoß: vohe m 1, v 1, m, v,... nachhe m 1, u 1, m, u,... Randbedingungen: Impulsehaltung: Enegieehaltung: mv + mv +... = mu + mu +... mv + mv +... = + +... 1 1 1 1 1 1 mu 1 1 mu fü elastische Stöße: = v, sonst <1 θ Impulsübetag: p = m v u = mvsin z.b.: Rakete (Düsenantieb): u 1 ( ) stößt wähend tmasse µmit Geschwindigkeit w aus, d.h. mit Impuls µw. Gesamtimpuls konst. Rakete nimmt Impuls auf, de ih v ehöht: w ( µ t) = m( v t) = ma

Mechanik II Chemische Reaktionen auch eaktive Stöße müssen den Impulssatz efüllen A BC K + + p A AB C + p BC = p AB + p C E E kin kin ( A) + E ( AB) + kin E ( BC) = kin ( C) + E chem Die kinetische Enegie ist nicht ehalten, sonden hängt von de Umwandlung innee Enegie ab.

Mechanik II 1.5 Rotationen Keisbahn: v v... Bahngeschwindigkeit θ... Winkel unte dem Massepunkt gesehen wid, ändet sich mit de Zeit t. θ( t) θ( t1) d θ t Winkelgeschwindigkeit t 1 t t1 dt = ω v = ω v = ω (Dei-Finge-Regel) Umlaufzeit (Zeit innehalb de Winkel von π übestichen wid) π π T = = Einschub: Winkel v ω Einheit: Radiant ( Gad) (Bogenmaß: Länge des Keisbogens mit Einheitsadius) 60 π/3 90 π/ 10 π/3 180 π 360 π

ϕ (t) = ω t Einschub: Keisbewegung y ϕ = sinϕ y s ) ( ) sin( ) cos( / ) ( ) cos( ) sin( / ) ( ) sin( ) cos( ) ( t s t t dt dv t a t t dt ds t v t t t s v v = = = = = = ω ω ω ω ω ω ω ω ω ω ω ϕ (t) = ω t x ϕ x = cosϕ Zentipetalkaft

Keisbahnen Mechanik II [Tafel] F G = m a v = ω = ( π / T ) G m M = m ω = m v (Gavitationskaft = Zentipetalkaft) T 4 3 = π Ditte Keplesche Gesetz G M (Keisbahn ist Spezialfall des allgemeinen Falls: Ellipse)

v Mechanik II Zentipetalkaft evtl. konstant, abe nicht geadlinig Ändeung von vimme nu duch Kaft, bzw. Beschleunigung Analyse übe ähnliche Deiecke v v AB v v v t a = = = = = = v v t v Beschleunigung duch eine, auf das Zentum geichtete Kaft v Zentipetalkaft a = = ω F = mω nach actio = eactio gibt es eine Gegenkaft: Zentifugalkaft in otieendem Bezugssystem weitee Kaft: Kugel aus Zentum kommend bewegt sich geadlinig, im ot. System wid sie abe abgelenkt Kaft vegleiche Ablenkung mit at / = v Kωt a = v ω Coioliskaft c K Fc = mωv

Mechanik II Resumee Keisbahnen efoden Zentipetalkaft Gavitationskaft wikt als Zentipetalkaft (Planeten)

Mechanik II Zentipetalkaft nicht Usache fü Rotation, andee Göße! Betachte Enegie eines otieenden Köpes (Summe von MP): MP E kin =mv /, v i =ω i, (allgemeine: Integal übe Masseveteilung) E = mv = ω m 1 1 ot i i i i i i wenn ω mit v identifiziet wid, muss Summe mit Masse identifiziet weden. = Tägheitsmoment: J m ( ρ( ) dv) i i =

Mechanik II Tägheitsmomente, Satz von Steine Zentipetalkaft nicht Usache fü Rotation, andee Göße! Betachte Enegie eines otieenden Köpes (Summe von MP): MP E kin =mv /, v i =ω i, (allgemeine: Integal übe Masseveteilung) E = mv = ω m 1 1 ot i i i i i i wenn ω mit v identifiziet wid, muss Summe mit Masse identifiziet weden. = Tägheitsmoment: J m ( ρ( ) dv) Massenteile wiken sich bei Rotation umso meh aus, je weite sie von Dehachse entfent sind Satz von Steine: Tägheitsmoment um bel. Achse ist Summe des TM um Achse duch Schwepunkt und Tägheitmomenteines Massepunkts mit Gesamtmasse im Schwepunkt JA = JS + Mduu AS T = F T = F = m ω = ω m = Dehmoment: ( ) Dehimpuls: L = m i i vi ( ) i i = i i i i i Jω

Mechanik II

Mechanik II Dehmoment und Stae Köpe Ungleiche Gewichte stehen im Gleichgewicht in Abständen, die sich umgekeht vehalten wie die Gewichte. (Achimedes, um 50 v. Ch.) Ist eine belastete Hebel im Gleichgewicht, so liegt sein Schwepunkt übe de Achse stabiles Gleichgewicht: SP unte Achse (sonst labil) (Stehaufmännchen)

Mechanik II Hebelgesetze Gleichgewicht (Köpe in Ruhe), wenn Summe alle angeifenden Käfte und Dehmomente veschwindet F = 0 und T = 0 i i= 1.. n i= 1.. n "Kaft x Kaftam = Last x Lastam" z.b.: Dehmomente beim Fahad Bizeps gebeugt gesteckt i

Mechanik II es fehlt Relativitätstheoie Äquivalenz von Masse und Enegie Ändeung de Masse bei v c Längenkontaktion, Zeitdilatation (Zwillingspaadox) Keisel, Planetenbahnen defomiebae Köpe Dehnung (siehe Fede, Hookesches Gesetz) Kontaktion etc.

Mechanik II Zusammenfassung Abeit, Enegie, Leistung unteschiedliche Enegiefomen (kinetische, potentielle...) Enegieehaltung in abgeschlossenen Systemen (Pendel) Impuls Impulsehaltung Stoßgesetze, Rückstoß Rotation Winkel Winkelgeschwindigkeit Dehmoment Tägheitsmoment Dehimpuls