Lernunterlagen Vektoren in R 2

Ähnliche Dokumente
Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

u + v = v + u. u + (v + w) = (u + v) + w. 0 V + v = v + 0 V = v v + u = u + v = 0 V. t (u + v) = t u + t v, (t + s) u = t u + s u.

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Übungsbuch für die optimale Vorbereitung in Analysis, Geometrie und Stochastik mit verständlichen Lösungen

Lineare Algebra und Computer Grafik

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt

Vektorgeometrie. mathenachhilfe.ch. Version: 28. Dezember 2007 (Bitte nur für den Eigengebrauch verwenden) 1. Mathematische Operationen für Vektoren

Geometrische Maße oder,... wie kann man quantitative Aussagen über geometrische Objekte erhalten?

ax 2 + bx + c = 0, (4.1)

ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT

Probestudium der Physik: Mathematische Grundlagen

Aufgaben des MSG-Zirkels 10b Schuljahr 2007/2008

Lineare Algebra - alles was man wissen muß

Einführung in die Vektorgeometrie und Lineare Algebra

6 Symmetrische Matrizen und quadratische Formen

Leitprogramm Vektorgeometrie

Vorwort. Günter M. Gramlich. Lineare Algebra. Eine Einführung ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

= (Hauptnenner) 15x 12x + 10x = zusammenfassen 13x = :13 (Variable isolieren) x =

Zuammenfassung: Reelle Funktionen

Mathematik 1. Inhaltsverzeichnis. Prof. Dr. K. Melzer.

Lineare Gleichungssysteme

5. Komplexe Zahlen. 5.1 Was ist eine Zahl?

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein

Anwengungen geometrischer Abbildungen Kongruenz- und Ähnlichkeitsabbildung

3.1. Die komplexen Zahlen

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Mathematik Berufskolleg zur Erlangung der Fachhochschulreife

Staatlich geprüfte Techniker

Einführung in die Vektor- und Matrizenrechnung. Matrizen

klar. Um die zweite Bedingung zu zeigen, betrachte u i U i mit u i = 0. Das mittlere -Zeichen liefert s

Seminararbeit für das SE Reine Mathematik- Graphentheorie

Abitur 2011, Analysis I

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

0, v 6 = , v 4 = span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 )

Bestimmung einer ersten

Mathematik für das Ingenieurstudium Lösungen der Aufgaben. 4. Dezember 2014

Übungsbuch Algebra für Dummies

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt

Was ist Mathematik? Eine Strukturwissenschaft, eine Geisteswissenschaft, aber keine Naturwissenschaft.

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15

Arbeitsblätter zum Thema Papierfalten und Algebra für den Unterricht Hochbegabter in der Sekundarstufe II

Über Kommentare und Ergänzungen zu diesen Lösungsbeispielen freuen wir uns!

ToDo-Liste für s Mathe-Abi 2009

Komplexe Zahlen. 1) Motivierende Aufgabe. 2) Historisches

K2 MATHEMATIK KLAUSUR. Aufgabe PT WTA WTGS Darst. Gesamtpunktzahl Punkte (max) Punkte Notenpunkte

Elemente der Analysis II

Übungsaufgaben LAAG I. für Lehramtsstudenten GS, MS, BS

Didaktischer Kommentar: Vektorrechnung in der Ebene, Teil 1

Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (50. KW)

( -1 2 ) -2. Gesamtschule Duisburg-Mitte. Abbildungen. Affine Abbildungen. 1. Spiegelung an den Koordinatenachsen A( 1 / 4 ) -> A'( -1 / 5 )


INFOMAPPE ZUM EINSTUFUNGSTEST MATHEMATIK AN DER FOS/BOS MEMMINGEN

Grundregeln der Perspektive und ihre elementargeometrische Herleitung

A Matrix-Algebra. A.1 Definition und elementare Operationen

Komplexe Zahlen und Wechselstromwiderstände

Repetitionsaufgaben: Lineare Gleichungen

Lösungen zum 3. Aufgabenblatt

Definition 27 Affiner Raum über Vektorraum V

Das Mathematikabitur. Abiturvorbereitung Geometrie. Autor: Claus Deser Abiturvorbereitung Mathematik 1

Für den Mathe GK, Henß. - Lineare Algebra und analytische Geometrie -

Lineare Algebra und analytische Geometrie II (Unterrichtsfach)

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Schleswig-Holsteinische Ergänzung der Musteraufgaben für den hilfsmittelfreien Teil der schriftlichen Abiturprüfung im Fach Mathematik ab 2015

4 Kongruenz und Modulorechnung

Optimalitätskriterien

Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte

Mündliches Abitur in IViathematik

Hans Walser, [ a] Wurzeln aus Matrizen

34 5. FINANZMATHEMATIK

Repetitionsaufgaben: Lineare Funktionen

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

2 Die Darstellung linearer Abbildungen durch Matrizen

Kapitel 15. Lösung linearer Gleichungssysteme

Abituraufgabe zur analytischen Geometrie, Hessen 2013, B2, Grundkurs (TR)

Beispiel zur Lösung eines Gleichungssystems : 6 y + z = x + 3 y 3 z = x 3 y =

Klausuraufgabensammlung Mathematik. Klausuraufgaben zur Mathematik 1-3 von Wolfgang Langguth

Primzahlen zwischen 50 und 60. Primzahlen zwischen 70 und 80. Primzahlen zwischen 10 und 20. Primzahlen zwischen 40 und 50. den Term 2*x nennt man

Klausuraufgabensammlung Mathematik. Klausuraufgaben zur Mathematik 1-3 von Wolfgang Langguth

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

Weiterbildung und Zusatzausbildung der PHZ Luzern Interessantes und Spannendes aus der Welt der Mathematik September 2006, Dieter Ortner

Ergänzungen zur Analysis I

4. Kapitel 3D Engine Geometry

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Schleswig-Holsteinische Ergänzung der Musteraufgaben für den hilfsmittelfreien Teil der schriftlichen Abiturprüfung im Fach Mathematik ab 2015

GF(2 2 ) Beispiel eines Erweiterungskörpers (1)

Erinnerung/Zusammenfassung zu Abbildungsmatrizen

Lösungen zur Vorrundenprüfung 2006

Vorlesungsskript. für den Vorkurs Mathematik für Elektrotechniker und Informationstechniker

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen Definition Eigenschaften Steigungsdreieck 3

Umgekehrte Kurvendiskussion


Q(n) = n 0 +n 1 +n n k.

Invariantentheorie. Vorlesung 5. Invariantenringe zu Untergruppen

Dr. Jürgen Roth. Fachbereich 6: Abteilung Didaktik der Mathematik. Elemente der Algebra. Dr. Jürgen Roth 3.1

Kapitel 3 Mathematik. Kapitel 3.3. Algebra Gleichungen

Polarisation des Lichts

Beispielaufgaben zum Pflichtteil im Abitur Mathematik ab 2014

5. Arbeit und Energie

Transkript:

Die Menge aller reellen Zahlen wird mit R bezeichnet, die Menge aller Paare a 1 a 2 reeller Zahlen wird mit R 2 bezeichnet. Definition der Menge R 2 : R 2 { a 1 a 2 a 1, a 2 R} Ein Zahlenpaar a 1 a 2 bezeichnet man auch als Vektor mit den Koordinaten a 1, a 2 oder als Vektor aus R 2. Definition: Gleichheit von Vektoren aus R 2 Sind a 1, a 2 und b 1,b 2 reelle Zahlen, dann gilt: a 1 a 2 b 1 b 2 a 1 b 1 a 2 b 2 Zwei Vektoren sind also nur dann gleich, wenn die Zahlenpaare die selben Werte enthalten und diese Werte auch in der gleichen Reihenfolge vorkommen. Definition: Summe, Differenz und Vielfache von Vektoren aus R 2 Es seien a a 1 a 2, b b 1 b 2 Vektoren aus R2 und r R. Man setzt: a b a 1 a 2 b 1 b 2 a 1 b 1 a 2 b 2 a b a 1 a 2 b 1 b 2 a 1 b 1 a 2 b 2 r a r a 1 r a 2 Definition: Nullvektor und Gegenvektor 1. Der Vektor o 0 heißt der Nullvektor in R2 0 2. Ist a a 1 a 2, dann heißt der Vektor a a 1 der inverse Vektor zu a. a 2 der Gegenvektor von a oder

Darstellung von Vektoren aus R 2 als Punkte oder Pfeile Man kann Zahlenpaare a 1 a 2 als Punkt in einer Ebene darstellen. Man kann dieses Zahlenpaar aber auch als Pfeil darstellen. Dazu wählt man einen beliebigen Anfangspunkt, bewegt sich dann um a 1 Einheiten in Richtung der x-achse (Vorzeichen beachten) und anschließend um a 2 Einheiten in Richtung der y- Achse (wieder in Abhängigkeit vom Vorzeichen) Da der Anfangspunkt eines Pfeils beliebig gewählt werden kann, gibt es unendlich viele Möglichkeiten, das Zahlenpaar a 1 a 2 durch entsprechende Pfeile darzustellen. Alle diese Pfeile sind gleich lang, zueinander parallel und haben die selbe Richtung. Jedem Vektor (Zahlenpaar) aus R 2 entspricht genau ein Punkt der Ebene. Umgekehrt entspricht jedem Punkt der Ebene genau ein Vektor (Zahlenpaar) aus R 2. Jedem Vektor (Zahlenpaar) aus R 2 entsprechen unendlich viele Pfeile der Ebene, die alle gleich lang, zueinander parallel und gleich gerichtet sind. Umgekehrt entspricht jedem Pfeil der Ebene genau ein Vektor (Zahlenpaar) aus

R 2. Berechnung eines Vektors aus Anfangs- und Endpunkt Gegeben seien die Punkte A a 1 a 2 und B b 1 b 2. Aus der nebenstehenden Abbildung ist zu erkennen, dass der Vektor AB dem Zahlenpaar b 1 a 1 b 2 a 2 entspricht. Der Vektor AB ergibt sich also aus der Differenz von Endpunkt B und Anfangspunkt A. Für all A, B R 2 gilt: AB B A Die Operation AB B A ist so zu verstehen, dass sowohl AB, als auch die Punkte A und B als Zahlenpaare zu betrachten sind. Die Differenz von Zahlenpaaren ergibt wieder ein Zahlenpaar. Aus der Beziehung AB B A ergibt sich der folgende Für all A, B R 2 gilt: 1. AB BA 2. A AB B 3. AB BC AC Beweis: ad 1) ad 2) AB B A A B BA

ad 3) AB B A A A AB B AB BC B A C B B A C B A C AC Die Addition zweier Vektoren AB und BC kann so interpretiert werden, dass der Vektor BC an den Vektor AB angehängt wird. Der Ergebnisvektor entspricht dem Pfeil vom Anfangspunkt des Vektors AB zum Endpunkt des Vektors BC. Parallelogramm- und Differenzregel Seien a und b Vektoren, die als Pfeile mit gleichem Anfangspunkt dargestellt seien. Parallelogrammregel: die Summe a b entspricht dem vom gemeinsamen Ausgangspunkt ausgehenden Pfeil entlang der Diagonale des von a und b aufgespannten Parallelogramms. Differenzregel: die Differenz b a entspricht dem Pfeil vom Endpunkt des Vektors zum Endpunkt des Vektors b a

Multiplikation eines Vektors mit einer reellen Zahl Der Multiplikation einer Vektors o mit einer reellen Zahl r entspricht eine Streckung (Stauchung) jedes zugehörigen Pfeils mit dem Faktor r. Bei einer Multiplikation eines Vektors a mit einer reellen Zahl r 0 wird der Vektor um den Faktor r gestreckt. Bei einer Multiplikation mit einem Faktor r 0 wird der Vektor ebenfalls um den Faktor r gestreckt, allerdings wird seine Richtung umgekehrt. Bei Multiplikation mit r 0 wird der Vektor a auf den Nullvektor reduziert. Parallele und normale Vektoren in R 2 Definition: parallele Vektoren Zwei vom Nullvektor verschiedene Vektoren a und b aus R 2 parallel, wenn die zugehörigen Pfeile parallel sind. heißen zueinander

Sind die Vektoren a und b zueinander parallel, schreiben wir a b Zwei vom Nullvektor verschiedene Vektoren a und b aus R 2 zueinander parallel, wenn es ein r R gibt, sodass b r a. sind genau dann Sind zwei Vektoren zueinander parallel, dann bilden, wie in der nebenstehenden Abbildung gezeigt, ihre Pfeile ähnliche Dreiecke. Aus der Ähnlichkeit folgt: Damit gilt: b 1 : a 1 b 2 : a 2 r b 1 r a 1 b 2 r a 2} v b r v a Definition: normale Vektoren (Normalvektor) Zwei vom Nullvektor verschiedene Vektoren a und b aus R 2 heißen zueinander normal, wenn die zugehörigen Pfeile aufeinander normal stehen. Sind die Vektoren a und b zueinander normal, schreiben wir a b Ist a ein vom Nullvektor verschiedener Vektor aus R 2, dann sind die Vektoren a 2 a 1 und a 2 a 1 Normalvektoren dieses Vektors.

Wie aus nebenstehender Abbildung zu erkennen ist, gehen die zu den Normalvektoren n 1 und n 2 gehörigen Dreiecke aus dem zum Vektor a gehörigen Dreieck durch eine Drehung um -90 bzw. um +90 hervor. Betrag eines Vektors, Abstand zweier Punkte Definition: Unter dem Betrag eines Vektors a a 1 a 2 R2 a a 1 2 a 2 2. Der Betrag des Vektors entspricht der Länge des Pfeils. versteht man Der Vektor a bildet mit seinen Komponenten a 1 und a 2 ein rechtwinkeliges Dreieck, wobei die Komponenten a 1 und a 2 die Katheten und der Pfeil a die Hypothenuse bilden. Entsprechend des Satzes von Pythagoras errechnet sich die Länge der Hypothenuse (also der Pfeil a ) aus a 1 2 a 2 2

Seien A und B zwei Punkte der Ebene, dann gilt: AB AB B A Für alle a R 2 Beweis: und alle r R gilt: r a r a r a r a 1 a 2 r a 1 r a 2 r a 1 2 r a 2 2 r 2 a 1 2 a 22 r a 2 2 1 a 2 a r a Mit der Definition des Vektorbetrages und der Parallelogrammregel für die Vektoraddition bzw. Vektorsubtraktion folgt der Dreiecksungleichung für die Vektoraddition: a b a b Dreiecksungleichung für die Vektorsubtraktion: a b a b Einheitsvektor Definition: Einheitsvektor Der Vektor a 0 1 a a heißt der zu a gehörige Einheitsvektor. Der Einheitsvektor hat stets die Länge 1. Dies ergibt sich unmittelbar aus der Definition des Einheitsvektors. a 0 1 a a 1 a a 1

Skalares Produkt von Vektoren Definition: Für zwei vom Nullvektor verschiedene Vektoren a und b aus R 2 heißt die Zahl a 1 b 1 a 2 b 2 das skalare Produkt der Vektoren a und b. Wir schreiben: a 1 b 1 a 2 b 2 a 1 a 2 b 1 b 2 a b Orthogonaltätskriterium für Vektoren Zwei Vektoren a und b sind genau dann zueinander orthogonal (sind normal zueinander), wenn ihr skalares Produkt verschwindet, d.h.: a b a b 0 Rechengesetze für das Skalarprodukt Für alle Vektoren a, b und c R 2 1. a b b a 2. a b c a c b c 3. r a b r a b und alle r R gilt: Beweis: ad 1) ad 2) a b a 1 b 1 a 2 b 2 b 1 a 1 b 2 a 2 b a

ad 3) a b c a 1 a 2 b 1 b 2 c 1 c 2 a 1 b 1 a 2 b 2 c 1 c 2 c 1 a 1 c 1 b 1 c 2 a 2 c 2 b 2 c 1 a 1 c 2 a 2 c 1 b 1 c 2 b 2 a c b c r a b r a 1 r a 2 b 1 b 2 r a 1 b 1 r a 2 b 2 r a 1 b 1 a 2 b 2 r a b a b Auf der Basis dieser Rechengesetze für das Skalarprodukt lassen sich die folgenden Rechengesetze ableiten: Für alle Vektoren a, b c, d R 2 1. a b c a b a c 2. a b c a b a c 3. r a b a r b r a b 4. r a s b r s a b und alle r, s R gilt: 5. a b 2 a 2 2 a b b 2 6. a b 2 a 2 2 a b b 2 7. a a 2 8. a 2 a 2 Vorzeichen des Skalarproduktes a b 0 cos 0 0 90

a b 0 cos 0 90 a b 0 cos 0 90 180 Winkel zwischen zwei Vektoren Der Winkel zwischen zwei Vektoren a und b ist gegeben durch: cos a, b a b a b a a b b a 0 b 0 Normalprojektion eines Vektors auf einen anderen Vektor Die Normalprojektion ba des Vektors b auf den Vektor a hat die orientierte Länge Der Vektor selbst hat die Darstellung p b a b cos a, b b a 0 b a p b a a 0

Parameterdarstellung einer Geraden Definition: Sind P und Q zwei verschiedene Punkte einer Geraden g, dann nennt man den Vektor g PQ einen Richtungsvektor von g. Ist g eine Gerade in R 2. P ein Punkt auf g und g ein Richtungsvektor von g, dann gilt: X g t R : X P t g Die Vektorgleichung g. X P t g nennt man eine Parameterdarstellung der Geraden Jedem Parameterwert t R entspricht genau ein Punkt auf der Geraden. Umgekehrt kann zu jedem Punkt auf der Geraden g ein Parameterwert gefunden werden. Da die Punkte P und Q beliebig gewählt werden können, gibt es beliebig viele Möglichkeiten, eine Parameterdarstellung für die Gerade g zu finden. Lagebeziehungen zweier Geraden parallele Geraden g h : g h {} G h H g s R : v g s v h Kein Punkt von g liegt in h und umgekehrt. Der Richtungsvektor von h lässt sich als Vielfaches von v g darstellen, d.h. die Richtungsvektoren sind zueinander parallel.

identische Geraden g h : g h g h G h H g s R : v g s v h Jeder Punkt von g liegt auch in h und umgekehrt. Der Richtungsvektor von h lässt sich als Vielfaches von v g darstellen, d.h. die Richtungsvektoren sind zueinander parallel. schneidende Geraden g h : g h {S} s R : v g s v h Der Richtungsvektor von h lässt sich nicht als Vielfaches von v g darstellen, d.h. die Richtungsvektoren sind nicht parallel zueinander. Es gibt nur einen Punkt S, der auf beiden Geraden liegt. Beschreibung von Geraden durch Punkt und Normalvektor Definition: Ein Vektor n heißt ein Normalvektor der Geraden g, wenn n zu allen Richtungsvektoren von g normal ist. Der Richtungsvektor v g der Geraden g ist gegeben durch v g X P. Für den Richtungsvektor v g und den Normalvektor nv g gilt die Beziehung: nv g X P 0 nv g X nv g P 0 nv g X nv g P Setzen wir für X x 1 x 2 und P p 1 p 2 dann erhalten wir:

n 1 n 2 x 1 x 2 n 1 n 2 p 1 p 2 n 1 x 1 n 2 x 2 n 1 p 1 n 2 p 2 n 0 Verwenden wir für n 1 p 1 n 2 p 2 n 0, dann vereinfacht sich die obige Gleichung zu n 1 x 1 n 2 x 2 n 0 Damit gilt der folgende Ist g eine Gerade in R 2, die den Punkt P p 1 p 2 enthält und den Vektor n n 1 n 2 0 0 als Normalvektor hat, dann gilt: X g n X n P bzw. x y g n 1 x n 2 y n 0 mit n 0 n 1 p 1 n 2 p 2 Die Gleichung n X n P bzw. n 1 x 1 n 2 x 2 n 0 nennt man die Normalvektordarstellung der Geraden g. Parameterdarstellung allgemeine Geradengleichung Eine Gerade, gegeben durch die Parameterdarstellung X p 1 p 2 t g 1 g 2 beiden linearen Gleichungen: x 1 p 1 t g 1 x 2 p 2 t g 2, liefert die Durch Elimination des Parameters t erhalten wir: x 1 p 1 t g 1 g 2 x 2 p 2 t g 2 g 1 g 2 a g 2 x 1 g 2 p 1 t g 1 g 2 g 1 x 2 g 1 p 2 t g 1 g 2 b c x 1 g 1 x 2 g 2 p 1 g 1 p 2 Setzen wir a g 2, b g 1 und c g 2 p 1 g 1 p 2 dann erhalten wir eine lineare Gleichung der Form:

a x 1 b x 2 c Allgemeine Geradengleichung Hauptform Ist die Gleichung einer Geraden in der allgemeinen Form a x b y c kann sie wie folgt in die Hauptform y k x d überführt werden: a x b y c ax b y a x c b y a x b c b k d Indem man für k a b und für d c setzt lässt sich eine Gerade in der allgemeinen b Form a x b y c auf die Hauptform y k x d bringen. Hauptform Parameterdarstellung Steigungs- Richtungsregel: Zwischen der Steigung k und jedem Richtungsvektor a einer Geraden besteht der Zusammenhang: a s 1 mit s R {0} k Abstand eines Punktes von einer Geraden

Unter dem Abstand eines Punktes von einer Geraden versteht man den Normalabstand d. Dieser Abstand ergibt sich als Projektion des Vektors AP auf einen Normalvektor n g und lässt sich wie folgt berechnen: HESSE'sche Formel für den Abstand eines Punktes von der Geraden g : d P, g AP n 0