Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Ähnliche Dokumente
Einführung in die Vektor- und Matrizenrechnung. Matrizen

Lösungen zum 3. Aufgabenblatt

A Matrix-Algebra. A.1 Definition und elementare Operationen

Mathematik 1. Inhaltsverzeichnis. Prof. Dr. K. Melzer.

Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme

3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung

Lineare Algebra - alles was man wissen muß

Kapitel 15. Lösung linearer Gleichungssysteme

Elemente der Analysis II

7 Die Determinante einer Matrix

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Lineare Algebra (Mathe I) für Wirtschaftsinformatiker; Zusammenfassung

Lineare Gleichungssysteme

Mathematik für Techniker

Brückenkurs Mathematik, THM Friedberg,

Inhaltsverzeichnis 1 Lineare Gleichungssysteme I

Leitfaden Lineare Algebra: Determinanten

Lineare Gleichungssysteme

OPERATIONS-RESEARCH (OR)

Matrixalgebra. mit einer Einführung in lineare Modelle. Stefan Lang Institut für Statistik Ludwigstrasse 33

Microsoft Excel 2010 Matrix-Funktionen

Vorlesung bzw. 23. Januar Determinanten 1. Cramersche Regel

3. Grundlagen der Linearen Programmierung

Statistische Methoden

Einführung in die Tensorrechnung

LINEARE ALGEBRA Ferienkurs. Hanna Schäfer Philipp Gadow

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15

klar. Um die zweite Bedingung zu zeigen, betrachte u i U i mit u i = 0. Das mittlere -Zeichen liefert s

Projekt Standardisierte schriftliche Reifeprüfung in Mathematik. T e s t h e f t B 1. Schulbezeichnung:.. Klasse: Vorname: Datum:.

Einführung in die Mathematik für Volks- und Betriebswirte

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Wolfgang Kohn Riza Öztürk. Mathematik für Ökonomen. Ökonomische Anwendungen der linearen. Algebra und Analysis mit Scilab

Übungsaufgaben LAAG I. für Lehramtsstudenten GS, MS, BS

Mathematik für Informatiker II. Beispiellösungen zur Probeklausur. Aufgabe 1. Aufgabe 2 (5+5 Punkte) Christoph Eisinger Sommersemester 2011

Grundbegriffe der Informatik

ARBEITSUNTERLAGEN ZUR VORLESUNG UND ÜBUNG AN DER UNIVERSITÄT DES SAARLANDES LINEARE OPTIMIERUNG

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x y = x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

Mathematische Grundlagen Kurseinheit 1: Grundlagen

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Erinnerung/Zusammenfassung zu Abbildungsmatrizen

Eine kurze Einführung in scilab

Lineare Gleichungssysteme I (Matrixgleichungen)

6 Lösung linearer Gleichungssysteme I: LR-Zerlegung und Verwandte

Brückenkurs Mathematik Mathe: Das 1x1 der Ingenieurwissenschaften

11 Normalformen von Matrizen

2 Die Darstellung linearer Abbildungen durch Matrizen

I. Aussagenlogik. Aussagenlogik untersucht Verknüpfungen wie "und", "oder", "nicht", "wenn... dann" zwischen atomaren und komplexen Sätzen.

Mögliche Prüfungsfragen zu VO Mathematische Software

Skript zur Vorlesung Höhere Mathematik für Bachelorstudiengänge. Prof. Dr. R. Herzog. gehalten im SS2013 Technische Universität Chemnitz

Vorwort. Günter M. Gramlich. Lineare Algebra. Eine Einführung ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

1 Aussagenlogik und Mengenlehre

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Einführung in MATLAB

48 3 EXCEL: Mathematik

Mathematische Grundlagen

Lineare Gleichungssysteme

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt

Beispiel zur Lösung eines Gleichungssystems : 6 y + z = x + 3 y 3 z = x 3 y =

BONUS MALUS SYSTEME UND MARKOV KETTEN

Eine Kurzanleitung zu Mathematica

Numerische Behandlung des Eigenwertproblems

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

Gleitkommaarithmetik und Pivotsuche bei Gauß-Elimination. Lehrstuhl für Angewandte Mathematik Wintersemester 2009/

Wie Google Webseiten bewertet. François Bry

Klausur zur Vorlesung Multivariate Verfahren, SS Kreditpunkte, 90 min

2.1 Codes: einige Grundbegriffe

Kevin Caldwell. 18.April 2012

7 Lineare Abbildungen und Lineare Gleichungssysteme

Bestimmung einer ersten

Grundbegriffe der Informatik

Multivariate Statistik

CAS-Ansicht Computer Algebra System & Cas spezifische Befehle

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14. Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt

Lineare Algebra für Informatiker TUM Sommersemester 2011 Dozent: Christian Pötzsche

in den Microsoft Windows Systemen durch einen Doppelklick auf das Icon von MATLAB oder durch Anwählen des Menüs oder Untermenüs in der Abfolge

Installation. Arbeiten mit der MATLAB-Entwicklungsumgebung. MATLAB als Taschenrechner mit Matrix- und Vektorrechnung.

1 Die reellen Zahlen. 1. Ziele des Mathematikstudiums: Die Studierenden sollen lernen,

Seminararbeit für das SE Reine Mathematik- Graphentheorie

ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT

Mathematik für Ökonomen

Was bisher geschah. Aufgaben: Diagnose, Entscheidungsunterstützung Aufbau Komponenten und Funktion

Aufgabenbeispiele/ Schwerpunkte zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung im Fach Mathematik

Ausgleichungsrechnung I

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Z = 60! 29!31! 1,

KAPITEL 3. Lineare Gleichungssysteme, direkte Lösungsverfahren

Matrizennorm. Definition 1. Sei A M r,s (R). Dann heißt A := sup die Matrixnorm. Wir wissen zunächst nicht, ob A eine reelle Zahl ist.

Didaktik der Zahlbereiche 4. Die Menge der ganzen Zahlen. Mathematikunterricht in der Jahrgangsstufe 7. Zahlbereichserweiterungen in der Hauptschule

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

w a is die Anzahl der Vorkommen von a in w Beispiel: abba a = 2

Lineare Gleichungssysteme und Gauß'scher Algorithmus

Lineare Gleichungssysteme. Lineare Gleichungssysteme. LR Zerlegung ohne Pivotsuche. Zerlegung regulärer Matrizen

Einführung in die Numerik mit VBA

Übung 4: Einführung in die Programmierung mit MATLAB

MatheBasics Teil 1 Grundlagen der Mathematik

1 Lineare Gleichungssysteme

3. Die Eigenschaften der reellen Zahlen II: Geordnete Körper

Transkript:

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wintersemester 2014/15 Hochschule Augsburg

Grundlagentest Bruchrechnen!

Testfrage: Bruchrechnung 1 Wie lautet das Ergebnis des folgenden Ausdrucks (Rechnung ohne Taschenrechner)? 1 2 + 2 3 5 6 2 3 Antwort: A 3 5 B 7 C 5 36 D 9 15 E Keine Ahnung / Keine der Lösungen oben! Richtig: B

Testfrage: Bruchrechnung 2 Erni, Bert und das Krümelmonster essen Kekse. Ernie isst 3 2 Kekse, Bert ist 4 3 der Menge die Ernie isst, und das Krümelmonster isst 6 7 der Menge, die Bert und Ernie zusammen essen. Wieviele Kekse essen alle zusammen (Rechnung ohne Taschenrechner)? Antwort: A 13 2 B 6 C 57 14 D 54 7 E Ich habe ein anderes Ergebnis oder ich weiß nicht wie das geht.

Testfrage: Bruchrechnung 3 Falls x, y 1 und x ±y gilt: Wie kann man den folgenden Ausdruck noch schreiben? x x+1 y y+1 x y x+y Antwort: A B C D E x+y xy+x+y+1 x+y x y x + y (x+1)(y+1) x+y Ich habe ein anderes Ergebnis oder ich weiß nicht wie das geht.

Testauswertung: Ihr Ergebnis: 3 Antworten richtig: Sie können Bruchrechnen! 2 Antworten richtig: Rechnen Sie mindestens die Hälfte der Aufgaben! Nur 1 Antwort richtig: Rechnen Sie alle Aufgaben! Keine Antwort richtig: Rechnen Sie alle Aufgaben und suchen Sie noch nach weiterem Übungsmaterial zu diesem Thema! Übungsmaterial Zu diesem Thema: Aufgaben 3.1-3.7 aus http://goo.gl/qhwn7x

: Gliederung 1 Grundlegende 2 Grundlegende 3 Aussagenlogik 4 Lineare Algebra 5 Lineare Programme 6 Folgen und Reihen 7 Finanzmathematik 8 Reelle Funktionen 2 Grundlegende Notation von Summen Binomische Formel Doppelsummen Grundbegriffe der Logik Grundlegendes über Mengen 9 Differenzieren 1 10 Differenzieren 2 11 Integration

Summenzeichen Oft sinnvoll: Abkürzen von längeren Summen durch das Summenzeichen (Großes griechisches Sigma) Beispiel: Summe von 6 durchnumerierten Zahlen: N 1 + N 2 + N 3 + N 4 + N 5 + N 6 = 6 Sprechweise: Summe von i gleich 1 bis 6 über N i Obere und untere Summationsgrenze kann variieren, z.b. q a i = a p + a p+1 +... + a q i=p Auch konkrete Berechnungsvorschriften sind möglich, z.b. 8 i 2 = 3 2 + 4 2 + 5 2 + 6 2 + 7 2 + 8 2 i=3 N i 2.1. Notation von Summen 2.2. Binomische Formel 2.3. Doppelsummen 2.4. Grundbegriffe der Logik 2.5. Grundlegendes über Mengen 38

Summenzeichen Rechenregeln für das Summenzeichen n n (a i + b i ) = a i + n n c a i = c a i n b i Damit leicht zu zeigen (Setze µ x = 1 n n (a i µ x ) = 0 ( n n (a i µ x ) 2 = a 2 i Additivität Homogenität n a i ): ) n µ 2 x 2.1. Notation von Summen 2.2. Binomische Formel 2.3. Doppelsummen 2.4. Grundbegriffe der Logik 2.5. Grundlegendes über Mengen 39

Produktzeichen Analog zum Summenzeichen: Das Produktzeichen n a i = a 1 a 2... a n 2.1. Notation von Summen 2.2. Binomische Formel Zum Beispiel: 2.3. Doppelsummen 2.4. Grundbegriffe der Logik 2.5. Grundlegendes über Mengen 2 ( x + ( 1) i ) = (x 1)(x + 1) Spezielle Abkürzung: n i = 1 2... n = n! n Fakultät 40

Binomialkoeffizient Man definiert den Binomialkoeffizienten als: ( ) m = k m i=(m k+1) k j j=1 Wobei 0! = 1 gesetzt wird. Also: ( ) m 0 = 1 Beispiel: ( ) 5 = 5 4 2 1 2 = 10 Rechenregeln: ( ) ( ) m m = k m k und i = m! k! (m k)! ( ) m + 1 = k + 1 ( ) ( ) m m + k k + 1 2.1. Notation von Summen 2.2. Binomische Formel 2.3. Doppelsummen 2.4. Grundbegriffe der Logik 2.5. Grundlegendes über Mengen 41

Binomische Formel Newtons binomische Formel Kurzform: Zum Beispiel: ( ) ( ) m m (a + b) m = a m + a m 1 b + 0 1 ( ) ( ) m m + ab m 1 + b m m 1 m (a + b) m = m k=0 ( ) m a m k b k k (x + y) 4 = x 4 + 4x 3 y + 6x 2 y 2 + 4xy 3 + y 4 2.1. Notation von Summen 2.2. Binomische Formel 2.3. Doppelsummen 2.4. Grundbegriffe der Logik 2.5. Grundlegendes über Mengen 42

Doppelsummen Beispielsituation: Daten in Tabellenform in n Spalten und m Zeilen Einzelne Einträge: a ij mit i 1,..., m und j 1,..., n Summe über alle Zahlen mit Doppelsummen: m m m a i1 + a i2 +... + a in = ( n m ) a ij j=1 2.1. Notation von Summen 2.2. Binomische Formel 2.3. Doppelsummen 2.4. Grundbegriffe der Logik 2.5. Grundlegendes über Mengen Es gilt: m n n m a ij = j=1 j=1 a ij 43

Sätze, Implikation und Äquivalenz Satz: Aussage, die als wahr oder falsch nachgewiesen werden kann Implikation: Wenn Aussage A wahr ist muss Aussage B wahr sein. Andernfalls ist Implikation falsch. Schreibweise: A B 2.1. Notation von Summen 2.2. Binomische Formel 2.3. Doppelsummen 2.4. Grundbegriffe der Logik Gilt A B sagt man auch: A ist eine hinreichende Bedingung für B B ist eine notwendige Bedingung für A Äquivalenz: Gilt A B und B A gleichzeitig, sind A und B äquivalent: A B 2.5. Grundlegendes über Mengen 44

Gleichungen und Äquivalenz Warum Äquivalenzumformungen bei Gleichungen? Gegeben: Kette von Äquivalenzumformungen f(x) = 0... x = 1 x = 17 Ersetzen von durch? Bedeutung: Lösungsmenge {1, 17} Ersetzen von durch? Bedeutung: Lösungsmenge {1, 17} 2.1. Notation von Summen 2.2. Binomische Formel 2.3. Doppelsummen 2.4. Grundbegriffe der Logik 2.5. Grundlegendes über Mengen 45

Mengen und Elemente Menge: Sammlung von Elementen Aufzählung in geschweiften Klammern. Zum Beispiel Menge E: E = {Fisch, Nudeln, Huhn, Eis} Zwei Mengen A und B sind gleich, wenn jedes Element von A auch in B ist und andersherum, also: {a, 1, 4} = {4, 1, a} Darstellung von Mengen durch Beschreibung der Elemente, z.b. Zugehörigkeit zu einer Menge: M = {x R : 0 x < 1} 2.1. Notation von Summen 2.2. Binomische Formel 2.3. Doppelsummen 2.4. Grundbegriffe der Logik 2.5. Grundlegendes über Mengen x A x ist ein Element der Menge A 46

Teilmengen und Verknüpfungen Teilmengen Ist Jedes Element einer Menge A auch Element der Menge B, so heißt A Teilmenge von B A B Damit gilt: Mengenverknüpfungen A = B A B und B A Notation Sprechweise Die resultierende Menge besteht aus den Elementen, die A B Vereinigungsmenge von A und B mindestens zu A oder B gehören A B Schnittmenge von A und B sowohl in A als auch in B liegen A\B A ohne B zu A, aber nicht zu B gehören 2.1. Notation von Summen 2.2. Binomische Formel 2.3. Doppelsummen 2.4. Grundbegriffe der Logik 2.5. Grundlegendes über Mengen 47

: Gliederung 1 Grundlegende 2 Grundlegende 3 Aussagenlogik 4 Lineare Algebra 5 Lineare Programme 6 Folgen und Reihen 7 Finanzmathematik 8 Reelle Funktionen 9 Differenzieren 1 4 Lineare Algebra Matrizen und Vektoren Matrixalgebra Punktmengen im R n Lineare Gleichungssysteme Inverse Matrizen Determinanten Eigenwerte 10 Differenzieren 2 11 Integration

Warum beschäftigen wir uns mit linearer Algebra? Quantitative tabellarische Daten (Excel) sind aus betriebs- und volkswirtschaftlichen Fragestellungen nicht wegzudenken Methoden der Matrizenrechnung erleichtern beziehungsweise ermöglichen die Analyse solcher Daten Wesentliche Lernziele Kennenlernen der Eigenschaften von Matrizen Beherrschen elementarer Matrixoperationen Fähigkeit, lineare Gleichungssysteme aufzustellen, zu lösen und diese Lösung darzustellen Beherrschen des Invertierens spezieller Matrizen 4.1. Matrizen und Vektoren 4.2. Matrixalgebra 4.3. Punktmengen im R n 4.4. Lineare Gleichungssysteme 4.5. Inverse Matrizen 4.6. Determinanten 4.7. Eigenwerte 58

Einführung Beispiel 1 Eine Unternehmung stellt mit Hilfe der Produktionsfaktoren F 1, F 2, F 3 zwei Produkte P 1, P 2 her. Zur Produktion für jede Mengeneinheit von P j (j = 1,2) werden a ij Mengeneinheiten von F i (i = 1,2,3) verbraucht. Verbrauch Grafisch dargestellt: für eine Einheit des Produkts P 1 P 2 von Einheiten F 1 a 11 a 12 der F 2 a 21 a 22 Produktionsfaktoren F 3 a 31 a 32 F 1 F 2 F 3 a 11 a 12 a 21 a 22 P 1 P 2 a 31 a 32 4.1. Matrizen und Vektoren 4.2. Matrixalgebra 4.3. Punktmengen im R n 4.4. Lineare Gleichungssysteme 4.5. Inverse Matrizen 4.6. Determinanten 4.7. Eigenwerte 59

Einführung Beispiel 2 Für fünf gleichartige Produkte P 1,..., P 5 werden drei Merkmale erhoben, und zwar der Preis, die Qualität und die Art des Kundenkreises, der das jeweilige Produkt nachfragt. Ergebnis: Merkmale Preis Qualität Kundenkreis Fragen: Produkte P 1 20 sehr gut A P 2 18 sehr gut B P 3 20 sehr gut A P 4 16 mäßig C P 5 18 ordentlich B 4.1. Matrizen und Vektoren 4.2. Matrixalgebra 4.3. Punktmengen im R n 4.4. Lineare Gleichungssysteme 4.5. Inverse Matrizen 4.6. Determinanten 4.7. Eigenwerte Ähnlichkeit von Produkten Finden von Kundensegmenten Zuordnen zu diesen Segmenten Marktforschung 60

Definitionen Definition Matrix Ein geordnetes, rechteckiges Schema von Zahlen oder Symbolen a 11 a 12... a 1j... a 1n a 21 a 22... a 2j... a 2n A =.... a i1 a i2... a ij... a in = (a ij ) m,n.... a m1 a m2... a mj... a mn mit m, n N heißt Matrix mit m Zeilen und n Spalten oder kurz m n-matrix (Im Folgenden: a ij R). a 11,..., a mn heißen Komponenten der Matrix. Dabei gibt i die Zeile und j die Spalte an, in der a ij steht. i heißt Zeilenindex und j Spaltenindex von a ij. Sind alle Komponenten a ij reelle Zahlen, so spricht man von einer reellen Matrix. 4.1. Matrizen und Vektoren 4.2. Matrixalgebra 4.3. Punktmengen im R n 4.4. Lineare Gleichungssysteme 4.5. Inverse Matrizen 4.6. Determinanten 4.7. Eigenwerte 61

Transponierte Matrix Definition Zu jeder m n-matrix a 11... a 1n A =.. a m1... a mn heißt die n m-matrix a 11... a m1 A T =.. a 1n... a mn die zu A transponierte Matrix 4.1. Matrizen und Vektoren 4.2. Matrixalgebra 4.3. Punktmengen im R n 4.4. Lineare Gleichungssysteme 4.5. Inverse Matrizen 4.6. Determinanten 4.7. Eigenwerte 62

Transponierte Matrix Definition Zu jeder m n-matrix a 11... a 1n A =.. a m1... a mn heißt die n m-matrix a 11... a m1 A T =.. a 1n... a mn die zu A transponierte Matrix ( A T ) T = A 4.1. Matrizen und Vektoren 4.2. Matrixalgebra 4.3. Punktmengen im R n 4.4. Lineare Gleichungssysteme 4.5. Inverse Matrizen 4.6. Determinanten 4.7. Eigenwerte 62

Beispiel transponierte Matrix a) A = ( 1 2 3 4 ) 5 1 3 5 2 4 1 1 2 3 A T = 3 5 4 2 5 4 b) A T = 1 2 3 1 3 4 ( A ) T T = A = 1 1 2 2 3 5 2 5 0 3 4 0 4.1. Matrizen und Vektoren 4.2. Matrixalgebra 4.3. Punktmengen im R n 4.4. Lineare Gleichungssysteme 4.5. Inverse Matrizen 4.6. Determinanten 4.7. Eigenwerte 63

Vektoren Definition n 1-Matrix heißt Spaltenvektor mit n Komponenten: a = a 1. a n 1 n-matrix heißt Zeilenvektor mit n Komponenten: a T = (a 1,..., a n ) 4.1. Matrizen und Vektoren 4.2. Matrixalgebra 4.3. Punktmengen im R n 4.4. Lineare Gleichungssysteme 4.5. Inverse Matrizen 4.6. Determinanten 4.7. Eigenwerte 64

Geometrische Veranschaulichung von Vektoren a 1 1 0 1 2 ( ) 1.8 0.6 a 2 1 ( 1 2) 1 ( ) 0 1 a 1 a 3 a 2 1 1 0 2 0 1 3 2 2 3 0 2 4.1. Matrizen und Vektoren 4.2. Matrixalgebra 4.3. Punktmengen im R n 4.4. Lineare Gleichungssysteme 4.5. Inverse Matrizen 4.6. Determinanten 4.7. Eigenwerte 65

Relationen zwischen Matrizen Definition Seien A = (a ij ) m,n und B = (b ij ) m,n reelle Matrizen mit übereinstimmender Zeilenzahl m und Spaltenzahl n. Dann wird definiert: A = B a ij = b ij für alle i = 1,..., m, j = 1,..., n A B a ij b ij für mindestens ein Indexpaar (i, j) A B a ij b ij (i, j) A < B a ij < b ij (i, j) 4.1. Matrizen und Vektoren 4.2. Matrixalgebra 4.3. Punktmengen im R n 4.4. Lineare Gleichungssysteme 4.5. Inverse Matrizen 4.6. Determinanten 4.7. Eigenwerte Entsprechend A B und A > B. 66

Spezielle Matrizen Definition a) A = (a ij ) n,n heißt quadratisch b) A = (a ij ) n,n mit A = A T heißt symmetrisch c) A = (a ij ) n,n heißt Dreiecksmatrix, wenn a ij = 0 für i < j (untere Dreiecksmatrix) oder a ij = 0 für i > j (obere Dreiecksmatrix) d) A = (a ij ) n,n heißt Diagonalmatrix, wenn a ij = 0 für alle i j e) A = (a ij ) n,n heißt Einheitsmatrix, wenn a ii = 1 für alle i und a ij = 0 für alle j j 4.1. Matrizen und Vektoren 4.2. Matrixalgebra 4.3. Punktmengen im R n 4.4. Lineare Gleichungssysteme 4.5. Inverse Matrizen 4.6. Determinanten 4.7. Eigenwerte 67