Gemeinde Selters (Taunus)

Ähnliche Dokumente
Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am im DGH Zimmersrode

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 51 Rathaus Unterdießen

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

N i e d e r s c h r i f t

Geschäftsordnung des Seniorenbeirates der Gemeinde Ritterhude

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

N I E D E R S C H R I F T

GESCHÄFTSORDNUNG. des Gemeindevorstandes der Gemeinde Lautertal (Odenwald) vom 30. Mai 2016

N I E D E R S C H R I F T

T E R M I N : Mittwoch, Gemeindehaus Buchholz

32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

Geschäftsordnung. für die Ortsbeiräte der Stadt Bad Camberg

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gemeinde Stockelsdorf

NIEDERSCHRIFT. 1. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Kleiner Sitzungssaal Nr. O.02 Rathaus Weichs.

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside.

N i e d e r s c h r i f t

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Niederschrift. Ende: Uhr

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund

S a t z u n g über Bildung und Aufgaben von Elternversammlungen und Elternbeirat in den Kindergärten der Gemeinde Gründau

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

N I E D E R S C H R I F T

Kunst akademie Düsseldorf

HAUPTSATZUNG der Gemeinde Schöffengrund

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

N I E D E R S C H R I F T Holo PKA/002/2015

GESCHÄFTSORDUNG der Arbeitsgemeinschaft Denkendorfer Vereine (ARGE)

Niederschrift 18. (außerordentliche) öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Golm

A B S C H R I F T. Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

N i e d e r s c h r i f t

N I E D E R S C H R I F T

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

NIEDERSCHRI FT. über die 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil

N I E D E R S C H R I F T zur 34. Sitzung der Gemeindevertretung am Dienstag, dem

G E M E I N D E G I L C H I N G

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

N I E D E R S C H R I F T. über die 11. Sitzung des Jugendgemeinderates am 01. Dezember 2015 ÖFFENTLICH

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Scherstetten

NIEDERSCHRIFT. über die 13. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am im Sitzungssaal des Rathauses Bad Arolsen

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Niederschrift. Gremium:

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/004/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte

Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz. Stiftungsurkunde

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

4. Änderung der Hauptsatzung - Vorbereitung der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung, Besetzung der Ausschüsse

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am im Dorfgemeinschaftshaus

zur konstituierenden öffentlichen Sitzung der am neu gewählten Gemeindevertretung lade ich Sie für Montag, den um 20.

Anwesend waren: Die gewählten Gemeindevertreter:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Schulelternrat des Gymnasiums Neustadt a. Rbge. Geschäftsordnung

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek

über die Sitzung des Ortsbeirates Trier-Ehrang/Quint

Niederschrift der Sitzung des Bauausschusses des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 20. Dezember 2011 öffentlicher Teil AZ:

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses. Sämtliche sechs Mitglieder des Bauausschusses waren ordnungsgemäß eingeladen.

S a t z u n g. des Bürgerbus-Vereins in der Stadt Rheinberg. 1 Name und Sitz

GESCHÄFTSORDNUNG. des Gemeindevorstandes der Gemeinde Waldbrunn/Ww.

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

HAUPTSATZUNG der Gemeinde Weinbach

Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom

Kindergartenverein Bad Meinberg e.v. Satzung

Geschäftsordnung des Senats. der Hochschule Reutlingen

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister

Stadtgemeinde Pöchlarn

Vereinssatzung Freibad Lichtenau

Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Entschädigung ehrenamtlich Tätiger (Entschädigungssatzung) Vom 16. Oktober 2003

Satzung des Landesverband Spiel und Theater Mecklenburg- Vorpommern e. V.

Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Melsdorf am Donnerstag, 15. November 2012, um 19:30 Uhr im Gemeindehaus

Stadt Frankfurt am Main

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift über die Sitzung des Haupt und Finanzausschusses am

Niederschrift. über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Ostseebad Laboe (LABOE/BA/07/2014) vom

Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. gez. Gerd Dammann Vorsitzender

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP)

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens

Transkript:

Gemeinde Selters (Taunus) Niederschrift über die öffentliche 8. Sitzung des Ortsbeirates Eisenbach der Gemeinde Selters (Taunus) am Montag, 30.01.2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 20:00 Uhr 21:40 Uhr Sitzungssaal Altenbegegnungsstätte Eisenbach Kirchstr. 30 65618 Selters (Taunus) Teilnehmende Personen: Gerald Hofmann Michael Jaschina Gregor Kaiser Detlef Michel David Perey Carsten Reichwein Lothar Siegmund Schriftführer Ortsvorsteher Außerdem anwesend: Karl-Heinz Baumann Georg Horz Dennis Jost Monika Baumann Jürgen Hundler Ältestenrat Ältestenrat Gemeindevertreter Beigeordnete Beigeordneter Von der Verwaltung anwesend: Mirko Matthäi Benjamin Zabel Stv. Bauhofleiter Amtsleiter

Tagesordnung - 2-1. Feststellen der ordnungsgemäßen Einberufung 2. Feststellen der Beschlussfähigkeit 3. Einwendungen gegen die Tagesordnung 4. Einwendungen gegen die letzte Niederschrift 5. Wahl der/des stellvertretenden Ortsvorsteherin/Ortsvorstehers 6. Bauleitplanung der Gemeinde Selters (Taunus) im Ortsteil Eisenbach Aufstellung eines Bebauungsplanes für den Bereich "Schulweg II" hier: Benachrichtigung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 2 BauGB über die öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 BauGB und Einholung der Stellungnahmen gem. 4 Abs. 2 BauGB 7. Website/Facebook-Auftritt des Ortsbeirates Eisenbach 8. Streuplan/Winterdienst im Ortsteil Eisenbach 9. Verschiedenes TOP 1 Feststellen der ordnungsgemäßen Einberufung Die ordnungsgemäße Einberufung wird festgestellt. TOP 2 Feststellen der Beschlussfähigkeit Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt. TOP 3 Einwendungen gegen die Tagesordnung Einwendungen werden nicht erhoben. TOP 4 Einwendungen gegen die letzte Niederschrift Einwendungen gegen die letzte Niederschrift werden nicht erhoben. TOP 5 Wahl der Stellvertreter des Ortsvorstehers / der Ortsvorsteherin Milena Kolb hat auf ihr Mandat verzichtet und scheidet aus dem Ortsbeirat Eisenbach aus. Wir begrüßen im Ortsbeirat Eisenbach Gerald Hofmann als neues Ortsbeiratsmitglied. Für die Wahl des 1. stellvertretenden Ortsvorstehers wird seitens der CDU-Fraktion Carsten Reichwein vorgeschlagen: Auf eine geheime Wahl wird verzichtet.

Beschluss: - 3 - Der Ortsbeirat Eisenbach wählt Carsten Reichwein zum 1. stellvertretenden Ortsvorsteher des Ortsbeirates Eisenbach Abstimmung: 6 Ja-Stimmen 0 Nein-Stimmen 1 Enthaltung Carsten Reichwein nimmt die Wahl an. TOP 6 Bauleitplanung der Gemeinde Selters (Taunus) im Ortsteil Eisenbach Aufstellung eines Bebauungsplanes für den Bereich "Schulweg II" hier: Benachrichtigung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 2 BauGB über die öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 BauGB und Einholung der Stellungnahmen gem. 4 Abs. 2 BauGB Lothar Siegmund gibt zu diesem Punkt das Wort an Benjamin Zabel von der Gemeindeverwaltung. Er teilt den Anwesenden mit, dass es eine Änderung im Bebauungsplan gibt. Dieses hat zur Folge dass es die Möglichkeit der Flachdachbebauung gibt. Der Weg aus dem Baugebiet Schulweg 2 in Richtung MPS, der vom Ortsbeirat gewünscht wurde, wird im Bauabschnitt Schulweg 3 realisiert. Die Öffentliche Ausschreibung der Erschließungsarbeiten Schulweg 2 ist beendet. Somit kann mit der Erschließung (je nach Wetterlage) im März begonnen werden. Die Fertigstellung soll nach Möglichkeit ca. Ende September sein. Detlef Michel regte an, dass der Schwerlastverkehr zur Errichtung der Baustraße nicht wie geplant durch den Schulweg, an der Kindertagesstätte vorbei, sondern von der MPS kommend am Ortseingang(Ortsschild) rechts in den dann befestigten Wiesenweg einfährt u. von dort aus die Baustraße errichtet wird. Laut Benjamin Zabel verursacht dies aber höhere Kosten in der Ausführung, sodass man die Variante durch den Schulweg an der Kindertagesstätte vorbei beibehält. Das Reinigen der verschmutzen Straßen durch den Schwerlastverkehr übernimmt die Firma, die die Erschließungsarbeiten ausführt. Beschluss: Die Mitglieder des Ortsbeirates Eisenbach nehmen den Sachstand des Bebauungsplanes zur Kenntnis. Es bestehen keine Anregungen und Bedenken. Abstimmung: 7 Ja-Stimmen 0 Nein-Stimmen 0 Enthaltungen

- 4 - TOP 7 Website/Facebook-Auftritt des Ortsbeirates Eisenbach Beschluss: Der Ortsbeirat Eisenbach beschließt, eine Website mit der URL http://ortsbeirat-eisenbach.de/ sowie eine Facebook-Seite https://www.facebook.com/ortsbeirateisenbach/ zu betreiben. Die Kosten i.h.v. derzeit etwa 12,- EUR pro Jahr werden aus dem Budget des Ortsvorstehers bezahlt. Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist der Vorsitzende des Ortsbeirats. Die Inhalte von Website und Facebook-Auftritt dienen ausschließlich der Darstellung der Arbeit des Ortsbeirats und der Information der Bürgerinnen und Bürger. Es werden keine parteipolitischen Kampagnen, Programme oder Inhalte veröffentlicht. Beiträge sind nach Sachlage neutral zu formulieren. Die Kontakt-E-Mail Adresse leitet an den Ortsvorsteher/die Ortsvorsteherin sowie dessen/deren Stellvertreter/innen weiter. Der genannte Personenkreis hat außerdem die Möglichkeit, eigene Kommentare, Grußworte, Hinweise etc. auf der Homepage zu veröffentlichen. Mindestens ein Mitglied jeder der im Ortsbeirat vertretenen Fraktion(en) hat Editorenrechte. Die notwendigen Kontaktdaten hierzu sind dem Webmaster mitzuteilen, der auch eine Einweisung vornimmt. Im Sinne der Aktualität und Flexibilität verzichtet der Ortsbeirat darauf, jeden Beitrag vor Veröffentlichung zu beschließen. Eine Vorabinformation über den E-Mail-Verteiler an die Mitglieder des Ortsbeirats ist wünschenswert aber nicht zwingend. Es wird auf den sorgsamen Umgang der Autoren mit Informationen vertraut und auf den oben beschriebenen Kodex verwiesen. Eventuell strittige Beiträge oder Passagen werden nach Rücksprache mit den Editoren und/oder des gesamten Gremiums geändert bzw. gelöscht. Die Kontaktperson mit Editorenrechten der CDU-Fraktion ist David Perey. Er setzt sich mit dem Webmaster Herrn Noll in Verbindung. Abstimmung: 7 Ja-Stimmen 0 Nein-Stimmen 0 Enthaltungen TOP 8 Streuplan/Winterdienst im Ortsteil Eisenbach Lothar Siegmund gibt das Wort an den stellvertretenden Bauhofsleiter Mirko Matthäi. Herr Matthäi erklärt ausführlich den aktuellen Streuplan und in welcher Reihenfolge die einzelnen Straßen gestreut werden. Axel Kaiser wurde vom Ortsbeirat und von der Gemeindeverwaltung für seine Arbeiten bezüglich des Winterdienstes sehr gelobt. Ohne ihn wäre der Dienst in der jetzigen Form nicht möglich. Die Gemeindeverwaltung wird den Streu- u. Räumdienstplan Eisenbach prüfen u. diesen überarbeiten. Eine überarbeitete Version des Streu- u. Räumdienstplans wird man dem Ortsvorsteher Lothar Siegmund zukommen lassen.

TOP 9 Verschiedenes - 5 - TOP 9.1 Lothar Siegmund berichtet, dass die Arbeiten eines Beach-Volleyballfeldes am Mehrgenerationenpark Eisenbach begonnen haben. Dieses soll noch 2017 fertiggestellt werden. Der Ortsbeirat nimmt die Errichtung eines Beach-Volleyballfeldes sehr wohlwollend zur Kenntnis. TOP 9.2 Lothar Siegmund berichtet den Anwesenden über die Info-Veranstaltung am 23.01. in der Mittelpunktschule Goldener Grund. TOP 9.3 Anfrage Carsten Reichwein; hier: Sachstand zur Ortsbegehung vom 30.10.2016. Lothar Siegmund fragt bei der Gemeindeverwaltung nach, wie der aktuelle Stand zu den einzelnen Vorschlägen/Punkten ist und welche Gefahrenstellen schon behoben wurden. Der Ortsbeirat bittet die Gemeinde um einen groben Zeitplan bezüglich der noch zu behebenden Gefahrenstellen bis zur nächsten Sitzung des Ortsbeirates. TOP 9.4 Anfrage David Perey; hier: Feuerwehrgerätehaus Lothar Siegmund fragt bei der Gemeindeverwaltung nach, wie der aktuelle Planungsstand ist und welche Maßnahmen zu welchem Zeitpunkt in 2017 ausgeführt werden können. Er berichtet in der nächsten Sitzung des Ortsbeirates. TOP 9.5 Wegsperrung durch Schranke des Wirtschaft-Verbindungsweges von der Elisabethenstraße zur Wiesenstraße Der Ortsbeirat stellt fest, dass hierdurch ein Durchkommen für Fahrradfahrer oder Eltern mit Kinderwagen sowie ältere Spaziergänger erheblich erschwert wird. Mirko Matthäi von der Gemeindeverwaltung berichtet, dass hier evtl. eine andere Lösung gefunden wird (3 Poller). Es soll ein befestigter Weg mit ca. 1,20 Meter Breite als Umgehung für Radfahrer/Kinderwagen im Bereich der Schranke errichtet werden....... Der Vorsitzende Der Schriftführer