Gewappnet für die digitale Arbeitswelt

Ähnliche Dokumente
Die digitale Transformation und die Zukunft von Arbeit

Laboratorium Arbeit der Zukunft

Die digitale Transformation und die Zukunft von Arbeit: Neue Möglichkeitsräume für Frauen?

Mehr als Technik: Die digitale Arbeitswelt der Zukunft gestalten

Cloud und der disruptive Wandel der Wirtschaft Ergebnisse der Explorationsphase

Auf dem Weg in die digitale Arbeitswelt

Empowerment als Schlüssel für die agile Arbeitswelt

Referat zur Tagung. am in Ingolstadt

Die Zukunft der digitalen Arbeitswelt gestalten Digitales Fließband oder neue Humanisierung der Arbeit?

Organisation von Arbeit und Führung im Wandel Trends und Herausforderungen der Arbeitswelt der Zukunft

Mitarbeiter für die digitale Transformation: Der IT-/ Digitalisierungspädagoge

Ein Praxisbeispiel zur Kompetenzerweiterung Präsentation am 14. März 2015

CLOUD STRATEGY CLOUD STRATEGY

Agilität und Gesundheit

Frauen in der digitalen Arbeitswelt Arbeitszeit als frauenpolitische Herausforderung

Kann Demographie-Beratung Digitalisierung fördern?

Digitale Transformation: Neue Rollen für digitale und agile Führungskräfte

Digitale Transformation und deren Auswirkungen auf die IT. Fujitsu Worldtour 2016 Stephan Kaiser SVP & Partner

Frauen in der digitalen Arbeitswelt von morgen

Geschäftsmodellinnovationen durch Industrie 4.0

IM GLEICHKLANG MATTHIAS JAHN, STELLVERTRETENDER BETRIEBSRATSVORSITZENDER

Frauen in der digitalen Arbeitswelt von morgen

Virtuelle Bürgerwissenschaft. Digitale Ansätze in Citizen Science Projekten. Dr. Katrin Vohland & Dr. Sascha Dickel

Digitale Transformation

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0

Reflexionsworkshop Lernformen und Lerninhalte. 10. Februar 2011 Regiestelle Weiterbildung

IoT & Industrie 4.0 Vom Sensor in die Cloud

Arbeit 4.0 und Digitalisierung: Welche Trends werden die Arbeit in der Energietechnik prägen? - Arbeitsthesen - Walter Brückner, 04.

PD Dr. Andreas Boes Cloudworking und die Zukunft der Erwerbsarbeit

Frauen in der digitalen Arbeitswelt von morgen Gestaltungsszenarien für IT und Ingenieurwesen

Agilität Der Wandel zum agilen Unternehmen

Digitale Transformation in der Druck- und Druckmedienindustrie Strategische und organisatorische Gestaltung

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der

Digitalisierung, Arbeit 4.0, Industrie 4.0: eine Einordnung

Digitalisierung der Gesellschaft Dienstleistungen neu denken

Weiterbildung für eine digitale Arbeitswelt: Möglichkeiten und Erfahrungen Ein Überblick

Digitalisierung: Herausforderungen und Chancen für die Weiterbildung IW-Weiterbildungserhebung 2017

5 Demokratisierung der Führung...

Digitalisierung als Beitrag zur Öffnung von Hochschulen

Digitale Transformation und deren Auswirkungen auf die IT. Fujitsu Worldtour 2016 Stephan Kaiser SVP & Partner

Projekt Vereinbarkeit Schnittstellengespräch 1

PersoSTAR München. Personalarbeit professionalisieren Wettbewerbsfähigkeit stärken

Data Driven Automotive Techday. Tim Kalmer. Das E-Auto als Teil im Internet der Dinge. Fabian Kehle D LR MHP A Porsche Company

BUSINESS INNOVATION ENGINEERING CENTER BIEC

HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager

Global Institute for Digital Transformation

DIGITALE AGENDA DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Magdeburg,

Business Productivity. Mit dem Business Productivity Index die Produktivität Ihres Unternehmens messbar verbessern.

Digitale Transformation. bei der TÜV SÜD Akademie

Der bbv IoT-Service. Ihre IoT-Projekte schneller am Markt dank unserer Erfahrung. Andreas Wassmer, IoT-Consultant bbv Software Services

Seminare. Geschäftsmodelle und Technologien der digitalen Welt. Digitalisierung für den Mittelstand

Lern- und Experimentierräume in KMU DAS FÖRDERPROGRAMM UNTERNEHMENSWERT:MENSCH PLUS

Digital Banking Expert Survey 2016

Berufliches Bildungssystem der Landwirtschaft. Anforderungen erfüllt?

Aufbruch zur Gestaltung unserer digitalen Zukunft

Die digitale Agenda der ÖBB Die Interaktion von Strategie und Technologie

Innovation in der Lehre. Eine Einführung.

Weiterbildung für die digitale Arbeitswelt

ROBOTIC Challenge 4.0

Firmenprofil

Frauen in der digitalen Arbeitswelt von morgen

Industrie Weidmueller Unser Weg zur Industrie 4.0

Wandel der Arbeit Wandel des Kompetenzprofils der Sifa?

Lern- und Experimentierräume

Willkommen. Willkommen. Industrie 4.0 Thesen zur Beruflichen Bildung von morgen. Ausbilder-Erfa LV Ost Michael Patrick Zeiner

DEKRA Akademie GmbH Arbeitsprozessorientierte Weiterbildung. BOW-Forum: Lern- und Arbeitswelten von morgen

Swetlana Franken. Führen in der Arbeitswelt. der Zukunft. Instrumente, Techniken. und Best-Practice-Beispiele. ^ Springer Gabler

ARBEITSWELT 4.0. Chancen und Risiken einer digitalisierten Arbeitswelt

BBH Digitale Fitness BBH // Wie fit ist Ihre Organisation für die Herausforderungen der digitalen Transformation?

Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt. Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz

Wieviel Digitalisierung braucht Ihr Unternehmen wirklich?

Die digitale Transformation und die Zukunft von Arbeit: Neue Möglichkeitsräume für Frauen?

Learn-Share-Train-Cooperate -Lernen in digitalen Zeiten

Neue digitale Plattformen und Applikationen im Energiebereich

Kennzahlen Smart School

CPS.HUB NRW Innovation made in NRW Chancen und Herausforderungen der Digitalen Transformation. Lena Weigelin Münster,

Neuorganisation von Arbeit: Digitalisierung und weibliche Karrieren

Webinar 1: Das Programm Erasmus+ und die Strategischen Partnerschaften. Simone Kaufhold, Michael Marquart

Herausforderungen der beruflichen Bildung in Deutschland

Digitale Verwaltung V: Government Start-ups und Innovation Labs neue Ideen in der Verwaltungsmodernisierung

Unternehmenskulturim Zeitalterder Digitalisierung. D r. M a r i o J o o s s

Qualifizierung und Motivation von Ausbildungspersonal im Handwerk für den Einsatz digitaler Medien im der Ausbildung

Digitalisierung der Lehre an der Hochschule Hof keine Modeerscheinung, sondern nachhaltige Zukunftschance

Stichwort Vertriebs-App

Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum estandards

Psychische Belastung. HR- und Gesundheitsmanagement. Kompetenz. Work-Life-Balance Industrie 4.0

Journey to the. Cloud

Arbeiten 4.0 Vielfalt gestalten, Fachkräfte sichern.

FORUM SOZIALPARTNERSCHAFTLICHER DIALOG 4.0

Die gesunde Arbeit von morgen Bedarfe und Empfehlungen

All-In-Cloud Transformation

Solution Paper. Business Model Innovation. Innovative Geschäftsmodelle für eine digitale Welt in der Finanzdienstleistungsindustrie

1

ESF-Richtlinie Soziale Innovation

20. Dresdner Abwassertagung Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Transformation in der Wasserwirtschaft

Bildung Qualifizierung Personaldienstleistungen.

Kreativer Partner für systemische Innovation, nachhaltige Produktentwicklung und digitale Kommunikation

Transkript:

Wissensarbeit im Unternehmen der Zukunft nachhaltig gestalten Katrin Gül, Andreas Boes, Tobias Kämpf, Alexander Ziegler Gewappnet für die digitale Arbeitswelt Gute Praxis in der betrieblichen Weiterbildung Workshop 6: Berufsbildung und Weiterbildung 4.0 Digitalisierungskongress der HBS und ver.di Berlin, 18. Oktober 2016

Die digitale Transformation erreicht die Wirtschaft Neue Geschäftsmodelle & disruptive innovation : Produkte, Dienstleistungen und Geschäfts-Strategien werden neu gedacht Agilität: Veränderungsflexibel, kundenorientiert, Empowerment von mündigen und eigenverantwortlichen Mitarbeitern und Führungskräften Kommunikationsumgebungen: Kollaboration in der Community, Wissen teilen und zugänglich machen, neue Kultur der Zusammenarbeit Neue Produktionsmodelle: Industrie 4.0 und die Digitalisierung der Fabrik, Cloud Working und Crowd Sourcing Digital natives : Eine neue Generation von Mitarbeitern kommt in den Unternehmen an Neue Leitbilder: Google, Apple und die Stars des Silicon Valley werden zu Benchmarks und Vorbildern für die deutsche Industrie Es entstehen grundlegend neue Anforderungen an die Beschäftigten 18.10.2016/2

Qualifizierung: Ein strategisches Feld Struktureller Qualifikationsumbruch: Es geht nicht nur um IT-Kompetenzen, sondern neue Meta-Anforderungen entstehen: Umgang mit abstrakten und komplexen Informationen Fähigkeit zu interdependentem Arbeiten und Kommunikation Kommunikative Fachlichkeit Agilität: eigenverantwortlich, kurzzyklisch und ergebnisorientiert handeln Reflexion und Anpassung der eigenen beruflichen Identität Der Blick in die Praxis zeigt: Die strategische Bedeutung von Weiterbildung wird unterschätzt Meist steht die Entwicklung des Weiterbildungsangebots noch am Anfang Mit Blick auf den strukturellen Qualifikationswandel wird insbesondere auf die Rekrutierung von digital natives gesetzt Viele Unternehmen setzen auf Abfindungen und Formen betrieblicher Altersteilzeit für ältere Beschäftigtengruppen Es drohen große Beschäftigtengruppen abgehängt zu werden - Gefahr eines Generationenkonflikts 18.10.2016/3

Fallbeispiel I: Weiterbildung hoch priorisieren und intelligent in den Arbeitsalltag integrieren Mittelständisches Unternehmen aus der Elektroinstallationsbranche Innovationen auf den Gebieten erneuerbare Energien, Gebäudeautomatisierung und E-Mobilität verändern die Branche grundlegend Die Vernetzung einzelner Teil-Komponenten durch Sensoren, Software und IT-Infrastruktur gehören nun zum Anforderungsprofil an die Beschäftigten Qualifizierungsstrategie Weiterbildung wird zum Kern der Geschäftsstrategie: Das Unternehmen setzt auf Mitarbeiter, welche die neuen Technologien im Detail verstehen und den Kunden optimal beraten können Der hohe Stellenwert der Weiterbildung spiegelt sich auch im finanziellen Aufwand für Qualifizierungsmaßnahmen wieder (57 % über dem Bundesdurchschnitt) Umsetzung der Weiterbildung Mitarbeiter können neueste Technik-Anwendungen auf dem Betriebsgelände testen Internes Wissen wird transparent gemacht, z.b. Key User, monatliche Vorträge Mit dem Digitalen Schwarzen Brett wird Weiterbildung auf die Baustelle verlagert: Via Firmen-Smartphone haben Mitarbeiter Zugriff auf Qualifikationseinheiten Erfolgsfaktoren Eine starke Weiterbildungskultur sichert die Motivation der Beschäftigten Fort- und Weiterbildung wird systematisch in den Arbeitsalltag integriert Vorhandenes Know-how wird allen Mitarbeitenden zugänglich gemacht 18.10.2016/4

Fallbeispiel II: Erfahrene Pflegekräfte in einem Krankenhaus lernen mit digitalen Medien Demografischer Wandel und Digitalisierung: Neue Herausforderungen für die Qualifikation von Pflegekräften Demografische Wandel: Verschiebung der Altersstruktur in der stationären Pflege Neue Anforderungen für Pflegekräfte: Wissenschaftliches Fachwissen gewinnt an Bedeutung, neue Richtlinien müssen online abgerufen und selbständig im Arbeitsalltag umgesetzt werden Qualifizierungsstrategie Beteiligung am Projekt Flexicare 50+: Einsatz von digitalen Medien zur Erprobung neuer Weiterbildungsformen für die Gruppe der über 50-jährigen Pflegekräfte Ziel: Verbesserung der Pflegequalität durch die Etablierung evidenzbasierten Handelns und Schaffung einer lernförderlichen Umgebung für ältere Beschäftigte durch die Heranführung an die Nutzung digitaler Medien und die Ermöglichung individueller Lernwege Umsetzung: Ganzheitliche Strategie durch drei aufeinander aufbauende Phasen Micro-Learning: Beschäftigte absolvieren mit Tablet kleine Lerneinheiten (Tutoren-Begleitung) Blended-Learning: Kombination aus klassischen Seminaren und internetbasierten Lektionen Community of Practice: Austausch mit anderen Kliniken sowie Aufbau themenspezifischer Foren Erfolgsfaktoren Die systematische Einarbeitung in die Mediennutzung Kombination von E-Learning und Präsenzveranstaltungen Intensive Lernbegleitung über ein Tutorenteam 18.10.2016/5

Fallbeispiel III: Mit praxisnahen Qualifizierungskonzepten Metakompetenzen gezielt fördern Große Unternehmensberatung: Digitalisierung verändert eigene Prozesse und die der Mandanten Standardisierung, Skalierung und Automatisierung der eigenen Prozesse: Die täglichen Arbeitsprozesse ändern sich grundlegend Modifizierung der Beratungsangebote auf die unterschiedlichen Digitalisierungsgrade der Mandanten (Cloud Computing, Cyber Security und Data & Analytics) Qualifizierungsstrategie Ein Gremium, in dem alle Abteilungen vertreten sind, tagt zwei Mal jährlich und trifft strategische Entscheidungen zu den Qualifizierungsangeboten Hybride Mischung didaktischer Methoden (Präsenzschulungen, Virtual Classrooms, webbasierte Trainingseinheiten, Apps, Videos oder Dokumente ) für hohe Motivation und Effizienz Umsetzung Blended-Learning-Seminare: effiziente und praxisnahe Qualifizierung (Kombination von kurzen Präsenzphasen mit Teamarbeiten in Virtual Classrooms) Innovative Ansätze wie Serious-Games werden genutzt, um den Mitarbeitenden praxisnahes Lernen bei einer hohen intrinsischen Motivation zu ermöglichen Erfolgsfaktoren Inhaltlich und didaktisch hochwertige Schulungen, die regelmäßig evaluiert werden Tutorielle Begleitung von Blended-Learning-Schulungen 18.10.2016/6

Lessons Learned Eine vorausschauende Personalpolitik und Qualifizierung sind zentrale Erfolgsfaktoren für die erfolgreiche Bewältigung der digitalen Transformation Erfolgskriterien für die betriebliche Weiterbildung in der Praxis Weiterbildung als Kernthema in der Unternehmensstrategie verankern Frühzeitige Einbindung der betrieblichen Akteure Systematisches und nachhaltiges Kompetenzmanagement Lernen mit digitalen Medien Schlüsselkompetenzen fördern Wissen teilen Netzwerke nutzen Gruppenspezifische Ansätze verfolgen Weiterbildung als Lackmus-Test : Stellen sich die Unternehmen ernsthaft auf den digitalen Umbruch ein? 18.10.2016/7

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit Weitere Informationen Katrin Gül ISF München Jakob-Klar-Str. 9 80796 München +49 (0) 89 272921-0 katrin.guel@isf-muenchen.de 18.10.2016/8 T. Gül Kämpf, et al.: A. Gewappnet Boes: Auf dem für die Weg digitale in die Arbeitswelt digitale Arbeitswelt