Fortbildungen. Frühkindliche Bildung. zur Bremer Lern- und Entwicklungs dokumentation (LED) trägerübergreifend kompetent spannend.

Ähnliche Dokumente
Entwicklungsdialoge in der Kita. Kita Fachtag der Hansestadt Stade 2015

Berufsbegleitende Zusatzausbildung Inklusive Pädagogik

SPB als Arbeitsmittel

Sechs Bausteine zur Einführung des Orientierungsplans für pädagogische Fachkräfte in baden-württembergischen Kindertagesstätten

Konsultations-Kindertagesstätte

Portfoliokonzept der katholischen Tageseinrichtung für Kinder St. Elisabeth Lahr-Sulz. Portfoliokonzept

BILDUNGS- UND LERNGESCHICHTEN. Astrid Glückstein Erz.10

eine Zukunft bauen Anschlussqualifizierung im Bundesprogramm Kindertagespflege für bereits tätige Kindertagespflegepersonen

Beobachtung und Dokumentation

KECK: Kommunale Entwicklung Chancen für Kinder KOMPIK: Kompetenzen und Interessen von Kindern. Seite 1

Qualifizierung zur Praxismentorin / zum Praxismentor

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Krippe und Kindergarten

Faire Chancen für alle Kinder Das Projekt KECK/KOMPIK in der Stadt Heilbronn

Sprachfördermaßnahmen in Hamburger Kitas

Wie und wann wirkt Beobachtung?

Erziehungspartnerschaft - Auf die Haltung kommt es an

Kinder individuell fördern

fortbildung Mentor/-in für Werkstatt-Kitas Weiterbildungsreihe 2016 / 2017 Caritasverband für die Diözese Münster e.v.

Ausbildung zur Praxislehrperson. Scalärastrasse Chur Tel Fax

Fachperson Säuglinge und Kleinstkindbetreuung

Ausschreibung für Einrichtungen der Kindertagesbetreuung in der Stadtgemeinde Bremen

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

Arbeitshilfe zur inhaltlich-konzeptionellen Weiterentwicklung der Kita-Plus-Einrichtung

Frühkindliche Bildung im Kindergarten

Fortbildungen + Projekte 2014

Im Kirchenkreis Münden gibt es folgende Kindertagesstätten:

Bildungs- und Lerngeschichten

2. EILT: Interkulturelle Integration - Kindertagesstätten als Wegbereiter

WEITERENTWICKLUNG, VERNETZUNG UND ÖFFNUNG IM LANDKREIS GIFHORN SÄULEN DES SPRACHKOMPETENZZENTRUMS. PARITÄTISCHES SPRACHKOMPETENZZENTRUM Gifhorn

Gemeinsamer Orientierungsrahmen. Kindertagesbetreuung und Grundschule im Land Brandenburg- GOrBiKs. Bremen, 19./

Videographieren ein sinnvolles Handwerkszeug der systematischen Beobachtung von Kindern, die schriftliche Beobachtung und Dokumentation erweiternd.

Elternprogramm zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in Kindertageseinrichtungen

Da sich die Weiterbildung an Erzieher_innen wendet, liegt der Fokus auf der Vermittlung der beiden ersten Säulen.

Prozessorientierte Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren

Fit für pfiffige Kleine. Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik

Durchführungszeitraum: bis

PÄDAGOGIK und DIDAKTIK der Grundschule

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Landesverband. des Personalschlüssels in Kindertageseinrichtungen:

Kita und Schule im Dialog mathematische und naturwissenschaftliche Bildung gemeinsam gestalten

Gemeinsam in die Zukunft

Mini-Workshop Erziehungsziele 1 von 3

Übergang von der Integration zur Inklusion zu der sich verändernden Rolle der HeilpädagogInnen in Kitas

Zielgruppe. Beschreibung. Kosten

Information über die geplante Weiterbildung als. Multiplikatorin/Multiplikator. zur Durchführung von Qualifizierungsangeboten einer

Forum 1: Kompetenzmuster der Absolventinnen

Pädagogisches Institut für Elementarpädagogik Stuttgart (PIEKS)

Ein Programm der Deutschen Liga für das Kind

IHALT. LERNFELD 1 Personen und Situationen wahrnehmen, 12 Verhalten beobachten und erklären

Trägerübergreifende Rahmenvereinbarung zum Einsatz und zur Qualifizierung von Sprachförderkräften in rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten

Grundlagen für einen gelingenden Anfangsunterricht

FORSCHERIXA. Projekt Natur-Wissen schaffen Praxisnahe Materialien 1 PRAXISNAHE MATERIALIEN NATURWISSENSCHAFTEN UND TECHNIK IN DER ELEMENTAREN BILDUNG

Ein Weiterbildungsangebot auf Hochschulniveau für Erzieherinnen und Erzieher

Von allen Sinnen! Kunst kitzelt Kinder Ein Kunst-Erlebnis-Programm im Rahmen von Kunst und Spiele, ein Projekt der Robert Bosch Stiftung

Ist Bildung messbar? Ist Bildung messbar? Ist Bildung messbar? Rechtliche Grundlagen. Ablauf

1. Einleitung Wer kein Ziel hat, dem nützen dreitausend Wege nichts. (chinesisches Sprichwort)

A Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz. Präambel aus dem Jahr Einführung 19

Weiterbildung zur Fachkraft in Kitas

Ich habe was zu sagen und werde gehört

Begleitstudie zur Umsetzung des Orientierungsplans für Bildung und Erziehung im Elementarbereich niedersächsischer Tageseinrichtungen für Kinder

Wie organisiere ich ein Familienzentrum

Auszüge aus unserer Konzeption: Schwerpunkte unserer Arbeit

Bildungs- und Lerngeschichten

Beobachtung und Dokumentation

Mit dem Portfolio individuelle (Lern)Entwicklungen. in der Elementarpädagogik anregen, unterstützen tzen und dokumentieren

Netzwerk Inklusion in Zeven, Tarmstedt und Sittensen

Portfolio im Kindergarten

Partizipation / Beschwerdeverfahren für Kinder und Eltern, Evaluationsmethoden der Qualitätssicherung

Literaturhinweise für die Arbeit an diesem Thema:

Beobachten & Dokumentieren

Fachkraft für Frühpädagogik U3 Reihe P

GEMEINDEKINDERGARTEN EGLFING DAS THEMENHAUS GEMEINDE HAAR

Literaturhinweise für die Arbeit an diesem Thema:

Projekte in Kitas planen und gestalten

Praxisbegleitung. Wir begleiten frühpädagogische Praxis

Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Kommunikationsfreudige und medienkompetente Kinder. Starke Kinder

Aktuelle Entwicklungen Frühkindliche Bildung. Konzept, Bedarfe, Planung

Ausschreibung für Kindertageseinrichtungen Modellprojekt: Künstlerisches Angebot im Bereich ästhetischer Bildung in Kindertageseinrichtungen

Seminar für Ausund Weiterbildung

KOMPIK Kompetenzen und Interessen von Kindern IFP-Projektgruppe KOMPIK Toni Mayr, Christina Bauer & Martin Krause

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung. Orientierungsplan

Sinn, Werte und Religion

»Kompetent für Inklusion«Tagesveranstaltung und Weiterbildungsreihe

GEMEINSAME GESTALTUNG DES ÜBERGANGS VON DER KINDERTAGESEINRICHTUNG IN DIE GRUNDSCHULE

Freiburger Qualitätsdialoge in Kindertageseinrichtungen Leitungsverantwortung stärken

... ist Teil des 2007 entwickelten Konzeptes zur Elternbildung im Stadtteil Westhagen/ Wolfsburg.

Frühkindliche Bildung. Individuelle Lern- und Entwicklungsdokumentation. in Bremen. Bremer. Freie Hansestadt Bremen

Die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und ihre Bedeutung für den DRK-Kindergarten Sternschnuppe im Kreisverband Wolfach

Moderierung und Dokumentation früher Bildungsprozesse in Eltern Kind Gruppen

Kita aktiv Infotag für engagierte Pädagogische Fachkräfte, Studierende, Schülerinnen und Schüler zur Berufswahl

Fortbildungen + Projekte 2017

Ausschreibung 2017 für Einrichtungen der Kindertagesbetreuung in der Stadtgemeinde Bremen

BEP-FORUM. Dokumentation. BEP-Forum: Erziehungspartnerschaften. 14. April 2016 Frankfurt

Liste der Träger und Standorte der Interdisziplinären Frühförderung (IFF) Stadt Bremen

Auf dem Weg zur Inklusion. Erreichtes und aktuelle Entwicklungen in den städtischen Kindertageseinrichtungen

Elternbefragung zu den Angeboten des Familienzentrums

Transkript:

Fortbildungen zur Bremer Lern- und Entwicklungs dokumentation (LED) Freie Hansestadt Bremen Die Senatorin für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales trägerübergreifend kompetent spannend Frühkindliche Bildung in Bremen 1

Qualifizierungs-Kampagne 2011 zur Bremer Lern- und Entwicklungsdokumentation (LED) Ein- bis dreitägige Fortbildungen Die Beobachtung und Dokumentation von Bildungsprozessen und Lernschritten bei Kindern sind wichtige pädagogische Aufgaben für alle Fachkräfte in der Kita. anknüpfend zur Reflexion, Planung und Gestaltung der eigenen pädagogischen Arbeit. Die LED ist somit zentraler Bestandteil für die pädagogische Arbeit in Bremer und Bremerhavener Kitas. trägerübergreifende Qualifizierungskampagne mit 12 Modulen in den Bereichen Grundlagen, Vertiefung und Ergänzung konzipiert. Umfassende Infos zu den Modulen unter: www.soziales.bremen.de Kinder, Jugend, Familie t Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte t Qualifizierungs-Programme t Veranstaltungs- Übersicht Die LED stellt ein Bindeglied zwischen dem Insgesamt stehen 2.180 Qualifizierungsplätze»Rahmenplan für Bildung und Erziehung Im August 2010 wurde die LED in überarbeiteter im Rahmen von 109 Fortbildungen im Elementarbereich«und der konkreten und weiterentwickelter Form (1- bis 3-tägig) zur Verfügung. Zur Online-Anmeldung: Näheres auf Gestaltung der pädagogischen Arbeit in neu aufgelegt und allen Kitas im Land Seite 4. Wie hoffen, dass wir Ihnen mit diesem Einrichtungen der Kindertagesbetreuung Bremen zur Verfügung gestellt. Ergänzend Überblick über die angebotenen Module dar. Sie bietet den pädagogischen Fachkräften Instrumente zur Beobachtung Trägern aus Bremen und Bremerhaven hierzu wurde in Zusammenarbeit mit Lust machen, sich mit der LED zu beschäftigen, Ihre Kenntnisse zu vertiefen und und Dokumentation kindlichen Lernens und der Senatorin für Arbeit, Frauen, Sie mit Kolleginnen und Kollegen bei den und kindlicher Entwicklung sowie daran Gesundheit, Jugend und Soziales eine Fortbildungen ins Gespräch kommen. 2 3

Anmeldung LED-Qualifizierungskampagne 2011 Ab 1. März 2011 Online-Anmeldung! Für alle Module, die ab dem 16. März 2011 beginnen, ist die Anmeldung nur noch online möglich! Ebenso die Abmeldung. Sich online anmelden ist ganz einfach! Gehen Sie auf: www.soziales.bremen.de t Kinder, Jugend, Familie t Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte t Qualifizierungs-Programme t Veranstaltungs-Übersicht t Veranstaltung auswählen t Anmeldung Wenn Sie auf der Nachrückerliste stehen und kurzfristig ein Platz frei wird, werden Sie benachrichtigt. Der Anmeldeschluss ist in der Regel eine Woche vor Beginn der Qualifizierung. Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihrem Kita-Träger Ihre Teilnahme mitgeteilt wird. Die Teilnahme ist für alle pädagogischen Fachkräfte aus den Kitas in Bremen und Bremerhaven kostenfrei. Bitte bringen Sie Ihr LED-Exemplar zu den Fortbildungen mit! Ebenso ausreichend Verpflegung. 12 Module im Überblick Grundlagen Einführung in die LED Beobachtung und Dokumentation Vertiefung LED und Gestaltung des Alltags Impulse & Ideen zur achtsamen und kreativen Umsetzung der LED im Kita-Alltag Dialog führen Kinderinterview Portfolio für»fortgeschrittene«(für Kinder unter und über Drei) Lerngeschichten, Lerndispositionen Schreibwerkstatt: Schreiben als Lust statt als Last Beobachtung und Analyse einer kindlichen Lern-Situation anhand der Lerndispositionen (nach Margret Carr) Digitale Medien in Beobachtung und Dokumentation LED und Erziehungspartnerschaft Entwicklungsgespräche mit Eltern führen Arbeit mit dem offenen Entwicklungsstern»Mein Himmel voller Sterne«Ergänzung LED und Aufgaben der Leitung Anwendung der LED für Kinder mit besonderem Förderbedarf 4 5

Grundlagen Einführung in die individuelle Lernund Entwicklungs doku mentation (LED) Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Lernentwicklung ist ein wichtiger Aspekt der Arbeit von pädagogischen Fachkräften. Daher geht es im Grundlagenmodul darum, die Philosophie der LED zu verstehen und die Bezüge zum Bremer Rahmenplan für Bildung und Erziehung im Elementarbereich herzustellen. Anknüpfend an die Erfahrungen der Fachkräfte gibt die Fortbildung sowohl fachliche Inputs als auch Raum für Diskussionen in Kleingruppen und im Plenum. 1.11 / 1 - HB 01. + 02.03.2011 * AWO 1.11 / 5 - HB 14. + 15.03.2011 * Paritätisches Bildungswerk 1.11 / BHV 28. + 29.03.2011 DLZ Grünhöfe 1.12 / 5 - HB 04. + 05.04.2011 Paritätisches Bildungswerk 1.12 / 1 - HB 05. + 06.04.2011 AWO 1.11 / 2 - HB 06. + 07.04.2011 Martinsclub 1.12 / 2 - HB 18. + 19.05.2011 Martinsclub 1.12 / BHV 23. + 24.05.2011 DLZ Grünhöfe 1.16 / 5 - HB 23. + 24.05.2011 DJH Bremen 1.17 / 5 - HB 30. + 31.05.2011 Architektenkammer 1.13 / 1 - HB 21. + 22.06.2011 AWO 1.13 / 5 - HB 08. + 09.08.2011 Paritätisches Bildungswerk 1.18 / 5 - HB 25. + 26.08.2011 DRK Bremen-Nord 1.14 / 1 - HB 06. + 07.09.2011 AWO 1.14 / 5 - HB 10. + 11.10.2011 Paritätisches Bildungswerk 1.15 / 1 - HB 11. + 12.10.2011 AWO 1.15 / 5 - HB 07. + 08.11.2011 Paritätisches Bildungswerk 1.16 / 1 - HB 15. + 16.11.2011 AWO Anmeldung: nur für die Termine mit * noch per E-Mail. Sonst nur online: siehe Seite 4 6 7

Grundlagen Beobachtung und Dokumentation Bewusste bzw. gezielte Beobachtung als Voraussetzung einer kindorientierten Bildung erfährt zunehmende Wertschätzung in der Kita. Die Vielfalt möglicher Beobachtungssituationen im Kita-Alltag, die Betrachtung und Reflexion kindlicher Lernprozesse mit den LED-Dokumentationsinstrumenten und die sich daraus ergebenden Anregungen zur Gestaltung pädagogischer Situationen werden Thema dieses Fortbildungsmoduls sein. 1.21 / 5 - HB 07. + 08.03.2011 * Paritätisches Bildungswerk 1.21 / 3 - HB 15. + 16.03.2011 * Kubiko 1.22 / 3 - HB 11. + 12.04.2011 Kubiko 1.23 / 3 - HB 03. + 04.05.2011 Kubiko 1.21 / BHV 10. + 11.05.2011 DLZ Grünhöfe 1.22 / BHV 15. + 16.06.2011 DLZ Grünhöfe 1.21 / 2 - HB 20. + 21.06.2011 + 14.11.2011 1.24 / 3 - HB 21. + 22.06.2011 Kubiko 1.22 / 2 - HB 19. + 20.09.2011 + 13.12.2011 1. + 2. Tag: Forum Kirche 3. Tag: LV Ev. Tageseinrichtungen 1. + 2.Tag: Martinsclub 3. Tag: LV Ev. Tageseinrichtungen 1.22 / 5 - HB 14. + 15.11.2011 Paritätisches Bildungswerk 1.23 / 5 - HB 01. + 02.12.2011 Paritätisches Bildungswerk Anmeldung: nur für die Termine mit * noch per E-Mail. Sonst nur online: siehe Seite 4 8 9

Vertiefung LED und Gestaltung des Alltags Impulse & Ideen zur achtsamen und kreativen Umsetzung der LED im Kita-Alltag Wie kann man die Elemente in den Kita- Alltag integrieren, ohne dass man den Eindruck gewinnt, man müsse etwas zusätzlich machen? In dem eintägigen Diskurs wird die Kita-Leiterin einer Konsultations- Kita zur Arbeit mit der LED Fragen aus der Praxis aufgreifen und erörtern. Es werden Hinweise gegeben, wie die LED Schritt für Schritt für alle am Prozess Beteiligten (Kinder, Eltern und Fachkräfte) in den Alltag einfließen und selbstverständlich werden kann. Eine veränderte Haltung gegenüber der»herkömmlichen«pädagogik und eine individuelle Sicht auf das Kind sind die ersten Schritte. 2.11 / BHV 04.05.2011 DLZ Grünhöfe 2.11 / 5 - HB 17.05.2011 AFZ 2.12 / BHV 25.08.2011 DLZ Grünhöfe 2.12 / 5 - HB 30.08.2011 DJH Bremen 2.13 / 5 - HB 13.09.2011 Architektenkammer Anmeldung: nur online möglich: siehe Seite 4 10 11

Vertiefung Dialog führen Kinderinterview Partizipative Pädagogik ist vom ersten Lebensjahr an in nahezu allen Lebenssituationen in unterschiedlichen Formen möglich. Der direkte Dialog mit den Kindern ist ein wichtiger Schritt ihrer Beteiligung. Das Kinderinterview als Instrument zum persönlichen Austausch mit dem Kind über seine Situation und seine Bedürfnisse soll dabei erprobt und reflektiert werden. 2.21 / 3 - HB 02.03.2011 * Kubiko 2.22 / 3 - HB 31.03.2011 JFH Thedinghauser Straße 2.21 / BHV 17.05.2011 DLZ Grünhöfe 2.23 / 3 - HB 19.05.2011 JFH Thedinghauser Straße 2.24 / 3 - HB 09.06.2011 JFH Thedinghauser Straße 2.21 / 5 - HB 09.+10.11.2011 DJH Bremen 2.22 / 5 - HB 28.+29.11.2011 KiTa Bremen Anmeldung: nur für die Termine mit * noch per E-Mail. Sonst nur online: siehe Seite 4 12 13

Vertiefung Portfolioarbeit für»fortgeschrittene«sie haben die Möglichkeit, eigene bereits gemachte Erfahrungen mit dem Portfolio in der Kita zu reflektieren, sich auszutauschen und anhand der neuen LED vielfältige Anregungen für die eigene Praxis mitzunehmen. Dabei wird es u.a. um die Inhalte und Bedeutung des Portfolios als Entwicklungsdokumentation, den Portfolioprozess, die Begleitung der Kinder, gestalterische Fragen und Portfoliogespräche gehen. U3 = Kinder unter Drei; Ü3 = Kinder über Drei; ansonsten: altersübergreifend 2.31 / BHV 10.03.2011 * 31.03.2011 * 2.34 / 5 - HB 11.03.2011 * 07.04.2011 * 2.31 / 5 - HB 18.03.2011 * 08.04.2011 * 2.36 / 5 - HB 21.03.2011 22.03.2011 13.30-16.00 13.30-16.30 08.30-12.00 14.30-17.30 DLZ Grünhöfe DLZ Grünhöfe 1. Tag: DRK Bremen-Nord 2. Tag: KiTa Bremen 1. Tag: KiTa Bremen 2. Tag: KuFZ Arbergen 2.31 / 6 - HB (U3) 23.03.+19.05.2011 Bildungszentrum Heimstiftung 2.32 / 5 - HB 25.03.2011 08.04.2011 13.30-16.45 2.33 / 6 - HB (Ü3) 06.04. + 26.05.2011 Orangerie 2.37 / 5 - HB 18.04.2011 10.05.2011 2.35 / 5 - HB 23.08.2011 27.09.2011 2.33 / 5 - HB 09.09.2011 23.09.2011 14.30-17.30 13.30-16.30 08.30-12.00 1. Tag: KiTa Bremen 2. Tag: KuFZ Arbergen 1. Tag: VHS 2. Tag: KiTa Bremen 2.34 / 6 - HB (Ü3) 28.09. + 16.11.2011 Der PARITÄTISCHE 2.32 / 6 - HB (U3) 29.09. + 17.11.2011 Orangerie 2.32 / BHV 11.10.2011 31.10.2011 2.38 / 5 - HB 17.10.2011 01.11.2011 13.30-16.00 14.30-17.30 1. Tag: DLZ Grünhöfe 2. Tag: DLZ Grünhöfe 1. Tag: KiTa Bremen 2. Tag: KuFZ Arbergen Anmeldung: nur für die Termine mit * noch per E-Mail. Sonst nur online: siehe Seite 4 14 15

Vertiefung Lerngeschichten, Lerndispositionen Schreibwerkstatt: Schreiben als Lust statt Last Kinder sind begeisterte Hörer von Geschichten, auch und gerade die, die über sie geschrieben werden. Lerngeschichten also. Wir werden in der Fortbildung erforschen, was es mit den Lerngeschichten auf sich hat, was hinein kommt und wie man sie schreibt. Gemeinsam wollen wir mögliche»schreibsperren«überwinden und üben, Geschichten zu schreiben. 2.41 / 7 - HB 04. + 05.03.2011 * Verbund Bremer Kindergruppen 2.41 / 5 - HB 12.04.2011 DJH Bremen 2.42 / 5 - HB 14.04.2011 DJH Bremen 2.45 / 5 - HB 06.05.2011 20.05.2011 08.30-12.00 2.42 / 7 - HB 13. + 14.05.2011 Stiftungsresidenz St. Ilsabeen 2.41 / BHV 20.05.2011 DLZ Grünhöfe 2.43 / 7 - HB 01. + 02.07.2011 Verbund Bremer Kindergruppen 2.43 / 5 - HB 11.07.2011 VHS 2.42 / BHV 12.07.2011 Helene-Kaisen-Haus 2.41 / 2 - HB 06. + 07.09.2011 Martinsclub 2.46 / 5 - HB 05.09.2011 23.09.2011 13.30-16.45 2.44 / 5 - HB 20.09.2011 DJH Bremen 2.44 / 7 - HB 18. + 19.11.2011 Verbund Bremer Kindergruppen 2.42 / 2 - HB 22. + 23.11.2011 Martinsclub 16 Anmeldung: nur für die Termine mit * noch per E-Mail. Sonst nur online: siehe Seite 4 17

Vertiefung Beobachten und Analysieren einer kindlichen Lernsituation anhand der Lerndispositionen (nach Margret Carr) Die individuelle Art und Weise, wie ein Kind lernt, steht im Mittelpunkt des Konzepts der Lerndispositionen nach Margret Carr. Mit Hilfe der Lerndispositionen können Lernstrategien des Kindes nachvollziehbar und verständlich beschrieben werden. Die Fortbildung bietet hierzu Übungen an und zeigt auf, wie die Erkenntnisse in die Planung von pädagogischen Angeboten einfließen können. 2.51 / BHV 05.04.2011 DLZ Grünhöfe 2.51 / 4 - HB 03.05.2011 HWST Bremen 2.51 / 5 - HB 09.05.2011 23.05.2011 2.52 / 5 - HB 10.05.2011 23.05.2011 08.30-12.00 13.30-16.45 2.52 / 4 - HB 31.05.2011 HWST Bremen 2.53 / 4 - HB 06.09.2011 HWST Bremen 2.54 / 4 - HB 04.10.2011 HWST Bremen 2.53 / 5 - HB 31.10.2011 11.11.2011 2.54 / 5 - HB 01.11.2011 11.11.2011 2.55 / 5 - HB 05.12.2011 16.12.2011 08.30-12.00 13.30-16.45 08.30-12.00 Anmeldung: nur online möglich: siehe Seite 4 18 19

Vertiefung Digitale Medien in Beobachtung und Dokumentation In dieser Fortbildung werden wir uns mit der Planung, dem Einsatz und der Auswertung der digitalen Dokumentation auseinander setzen. Wir werden exemplarisch mit Fotos und Videoaufnahmen arbeiten. Es wird u.a. darum gehen, Möglichkeiten und Grenzen des gezielten Einsatzes von digitalen Techniken bei Beobachtung und Dokumentation zu erörtern, um in der pädagogischen Praxis ein geeignetes Instrument auswählen zu können. 2.61 / BHV 07.04.2011 Schulzentrum Geschwister-Scholl 2.61 / 5 - HB 05. + 06.05.2011 KiTa Bremen 2.61 / 2 - HB 09.06.2011 Martinsclub Bremen 2.62 / 5 - HB 19. + 20.09.2011 KiTa Bremen 2.62 / 2 - HB 05.10.2011 Martinsclub Bremen Anmeldung: nur online möglich: siehe Seite 4 20 21

Vertiefung LED und Erziehungspartnerschaft Entwicklungsgespräche mit Eltern führen Die Gestaltung eines kontinuierlichen Dialogs ist ein zentraler Bestandteil der Erziehungspartnerschaft mit den Eltern. Eltern schätzen besonders das kontinuierliche Entwicklungsgespräch über ihr Kind. In dieser Fortbildung werden Haltungen, Möglichkeiten und Methoden eines Entwicklungsdialogs als Austausch über die Lernprozesse des Kindes auf Basis der LED besprochen und erprobt. 2.76 / 5 - HB 03.05.2011 DJH Bremen 2.71 / 5 - HB 06. + 07.06.2011 Paritätisches Bildungswerk 2.71 / BHV 07.06.2011 DLZ Grünhöfe 2.72 / 5 - HB 20. + 21.06.2011 Paritätisches Bildungswerk 2.73 / 5 - HB 26. + 27.09.2011 Paritätisches Bildungswerk 2.77 / 5 - HB 13.10.2011 DJH Bremen 2.74 / 5 - HB 17. + 18.10.2011 Paritätisches Bildungswerk 2.71 / 2 - HB 03.11.2011 LV Ev. Tageseinrichtungen 2.72 / BHV 24.11.2011 DLZ Grünhöfe 2.75 / 5 - HB 28. + 29.11.2011 Paritätisches Bildungswerk 2.72 / 2 - HB 12.12.2011 LV Ev. Tageseinrichtungen Anmeldung: nur online möglich: siehe Seite 4 22 23

Vertiefung Arbeit mit dem offenen Entwicklungsstern:»Mein Himmel voller Sterne«Entwicklungssterne ermöglichen Kindern ab fünf Jahren eine Selbstbeschreibung ihrer Kompetenzen in einer grafisch ansprechenden und»anfassbaren«form. In einem zweiten Schritt kann das Kind in den Stern Veränderungen/Ziele eintragen, die es sich selbst vornimmt. Diese Beschreibungen sind eine gute Grundlage für den Dialog des Kindes mit den Fachkräften, den Eltern und im Übergang zur Grundschule. Offene Entwicklungssterne gehören zum Methodenkatalog der LED. 2.81 / 5 - HB 28.03.2011 KiTa Bremen 2.82 / 5 - HB 29.03.2011 KiTa Bremen 2.83 / 5 - HB 16.05.2011 Architektenkammer 2.84 / 5 - HB 04.10.2011 DJH Bremen 2.85 / 5 - HB 07.11.2011 DJH Bremen Anmeldung: nur online möglich: siehe Seite 4 24 25

Ergänzung LED und Aufgaben der Leitung Leitung hat bei der Umsetzung der LED eine Schlüsselrolle. Die LED-Einbindung in die Konzeptionsentwicklung und die pädagogischen Angebote mit Bezug zum Rahmenplan, die Vermittlung an die Eltern, die Schaffung des organisatorischen Rahmens und die Bearbeitung von Konflikten im pädagogischen Team sind in den Blick zu nehmen. Erfolgreiche Schritte in diesem Zusammenhang auszutauschen wird eine gute Basis schaffen. Anwendung der LED für Kinder mit besonderem Förderbedarf Wie kann die LED für Kinder mit besonderem Förderbedarf angewandt werden? Woran erkennen wir die Lerndispositionen nach Margret Carr bei Kindern mit unterschiedlichen Handicaps und auf den verschiedenen Entwicklungsniveaus? Wie können wir die Beobachtungen ordnen, wenn Kinder in verschiedenen Situationen sehr unterschiedliche Kompetenzen zeigen? Veranstaltungen zum Ergänzungs-Modul»LED und Aufgaben der Leitung«3.11 / BHV 04.04.2011 DLZ Grünhöfe 3.12 / BHV 12.04.2011 DLZ Grünhöfe 3.13 / 2 - HB 14.04.2011 Kubiko 3.11 / 2 - HB 26.05.2011 Martinsclub 3.14 / 2 - HB 30.05.2011 Kubiko 3.15 / 2 - HB 31.05.2011 Kubiko 3.12 / 2 - HB 14.09.2011 Martinsclub Veranstaltungen zum Ergänzungs-Modul»Anwendung der LED für Kinder mit besonderem Förderbedarf«3.21 / 2 - HB 07.09.2011 Frühförderzentrum Ev. Kirche 3.22 / 2 - HB 08.09.2011 Frühförderzentrum Ev. Kirche Anmeldung: nur online möglich: siehe Seite 4 26 27

Veranstaltungsorte AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Doventorcontrescarpe 172 C (HB) Architektenkammer Bremen Geeren 41/43 (HB) AWO Kreisverband Bremen e.v. Am Wall 113 (HB) Bildungszentrum der Bremer Heimstiftung Fedelhören 78 (HB) Der PARITÄTISCHE, LV Bremen Außer der Schleifmühle 55-61 (HB) DRK Bremen-Nord Meinert-Löffler-Straße 15 (HB) DJH Deutsche Jugendherberge Bremen Kalkstraße 6 (HB) DLZ Dienstleistungszentrum Grünhöfe Auf der Bult 5 (BHV) Forum Kirche Hollerallee 75 (HB) Frühförderzentrum Brem. Ev. Kirche Geschwister-Scholl-Straße 136 (HB) Helene-Kaisen-Haus Ferdinand-Lassalle-Straße 2 (BHV) HWST Hans-Wendt-Stiftung Seminarhaus, Grohnerstraße 45 (HB) JFH Jugendfreizeitheim Thedinghauser Straße 115b (HB) KuFZ Kinder- und Familienzentrum Arbergen Ortwisch 73 (HB) KiTa Bremen Faulenstraße 14-18 (HB) Kubiko Godehardstraße 19 (HB) LV Landesverband Ev. Tageseinrichtungen für Kinder Slevogtstraße 50-52 (HB) Martinsclub Bremen e. V. Buntentorsteinweg 24/26 (HB) Orangerie im Familienquartierszentrum des Förderwerk Bremen August-Bebel-Allee 284 (HB) Paritätisches Bildungswerk, LV Bremen e.v. Faulenstraße 31 (HB) Schulzentrum Geschwister-Scholl Walter-Kolb-Weg 2 (BHV) Stiftungsresidenz St. Ilsabeen Billungstraße 31-33 (HB) Verbund Bremer Kindergruppen e.v. Lahnstraße 17-19 (HB) VHS Volkshochschule Bremen Faulenstraße 69 (HB) 28 29

Beteiligte Träger Impressum 1: Alle Module haben eine Veranstaltungs- Nummer. Die Zahl hinter dem Schrägstrich bezeichnet den verantwortlichen Träger der Fortbildung. 2: Bremische Evangelische Kirche Tageseinrichtungen für Kinder 3: 4: 5: 6: 7: BHV: Die Senatorin für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales Abteilung Junge Menschen und Familie Doventorcontrescarpe 172 D 28195 Bremen www.soziales.bremen.de Redaktion: Martina Pfeffer, Beate Köhler, Sabine Pregitzer Fotos/Grafiken Archivmaterial Gestaltung vierplus, Kommunikation + Gestaltung GmbH, Bremen www.vierplus.de Februar 2011 30 31

Freie Hansestadt Bremen Die Senatorin für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales