Anhang C: Wellen. vorhergesagt 1916 (Albert Einstein) Entdeckung 2016 (LIGO-Kollaboration) Albert Einstein Christian Schwanenberger -

Ähnliche Dokumente
III. Gekoppelte Schwingungen und Wellen 1. Komplexe Schwingungen 1.1. Review: harmonischer Oszillator

12. Vorlesung. I Mechanik

9 Periodische Bewegungen

[c] = 1 m s. Erfolgt die Bewegung der Teilchen senkrecht zur Ausbreitungsrichtung der Welle, dann liegt liegt Transversalwelle vor0.

Einführung in die Physik

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

gekoppelte Pendelreihe Wellenmaschine Seilwelle (hin und her)

Das führt zu einer periodischen Hin- und Herbewegung (Schwingung) Applet Federpendel (

Physik 2 (GPh2) am

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen

Bei gekoppelten Pendeln breitet sich die Schwingung von einem zum nächsten aus

Ergänzungen zur Physik I: Wellen (Zusammenfassung)

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 3

Elektrische Schwingungen und Wellen

Sonne. Sonne. Δ t A 1. Δ t. Heliozentrisches Weltbild. Die Keplerschen Gesetze

Geozentrisches und heliozentrisches Weltbild. Das 1. Gesetz von Kepler. Das 2. Gesetz von Kepler. Das 3. Gesetz von Kepler.

EPI WS 2008/09 Dünnweber/Faessler

16 Elektromagnetische Wellen

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

HARMONISCHE SCHWINGUNGEN

Wellen als Naturerscheinung

Mechanische Schwingungen und Wellen

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 22. Dezember 2016 HSD. Physik. Schwingungen

13. Mechanische Wellen Darstellung harmonischer Wellen Überlagerung von Wellen, Interferenz und Beugung. 13.

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Experimentalphysik II

Martinovsky Nicole. Schwarzmann Tobias. Thaler Michael

9. Akustik. I Mechanik. 12. Vorlesung EP. 7. Schwingungen 8. Wellen 9.Akustik

Probestudium der Physik 2011/12

DER SCHALL ALS MECHANISCHE WELLE

Wellen. Experimentalphysik. B. Baumann Physik für Ingenieure Bachelor Basics Kapitel 5

Vorlesung 6: Wechselstrom, ElektromagnetischeWellen, Wellenoptik

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides?

5 Schwingungen und Wellen

SCHWINGUNGEN WELLEN. Schwingungen Resonanz Wellen elektrischer Schwingkreis elektromagnetische Wellen

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13: Vorlesung 1

Inhalt Physik III Teil A: Teil B: Teil C: Teil D:

III. Elektrizität und Magnetismus Anhang zu 21. Wechselstrom: Hochspannungsleitung 22. Elektromagnetische Wellen

20. Partielle Differentialgleichungen Überblick

Experimentalphysik 2

5.2. Mechanische Wellen

Das Amperesche Gesetz Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Magnetische Induktion Lenzsche Regel

2 Mechanische Schwingungen und Wellen. 2.1 Mechanische Schwingungen

Laser als Strahlungsquelle

Das Hook sche Gesetz

1. Auflage 2010 Alle Rechte vorbehaltencopyright Pädagogische Hochschule PHBern

Mechanische Schwingungen und Wellen

Das Hook sche Gesetz

4.2 Der Harmonische Oszillator

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter Physik B Polarisation

Interferenz und Beugung

Gekoppeltes Pendel. Abbildung 1: Erdbebenwellen ko nnen große Scha den anrichten. Man unterscheidet longitudinale und transversale Erdbebenwellen.

Dieter Suter Physik B3

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #42 am

1. Klausur in K2 am

IV. Elektrizität und Magnetismus

Akustik. t 1 > t 0. x = c t

20. Vorlesung. III Elektrizität und Magnetismus. 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen IV. Optik 22. Elektromagnetische Wellen (Fortsetzung)

Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften Abteilung Physik und Physikdidaktik

9. Periodische Bewegungen

Experimentalphysik E1

Klausur 3 Kurs 11Ph1e Physik

III. Schwingungen und Wellen

Übungen zur Experimentalphysik 3

TO Stuttgart OII 310 (Physik) Inhaltsverzeichnis

6. Erzwungene Schwingungen

Mechanische Schwingungen

3 Akustik. 3.1 Schallwellen (Versuch 23) 12 3 AKUSTIK. Physikalische Grundlagen

Vorbereitung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen

Optik Licht als elektromagnetische Welle

Baudynamik und Zustandsanalyse

Schwingungen und Wellen

Schwingungen. Harmonische Schwingungen. t Anharmonische Schwingungen. S. Alexandrova FDIBA TU Sofia 1

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 1

Die Wellenfunktion ψ(r,t) ist eine komplexe skalare Größe, da keine Polarisation wie bei elektromagnetischen Wellen beobachtet wurde.

Welle-Teilchen-Dualismus

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

14. Mechanische Schwingungen und Wellen

Gekoppelte Schwingkreise verhalten sich wie gekoppelte mechanische Pendel

SCHWINGUNGEN WELLEN. Schwingungen Resonanz Wellen elektrischer Schwingkreis elektromagnetische Wellen

Inhalt dieses Vorlesungsteils - ROADMAP

Der schwingende Dipol (Hertzscher Dipol): Experimentalphysik I/II für Studierende der Biologie und Zahnmedizin Caren Hagner V

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

EINLEITUNG PHYSIKALISCHE CHARAKTERISTIKA

Praktikum SC Optische Aktivität und Saccharimetrie


Einführung. Interferenz. Interferenz gleichlaufender Wellen

Physik für Erdwissenschaften

Übungsaufgaben Physik II

Harmonische Schwingungen

Vorlesung Messtechnik 2. Hälfte des Semesters Dr. H. Chaves

Erfüllt eine Funktion f für eine feste positive Zahl p und sämtliche Werte t des Definitionsbereichs die Gleichung

PHY 127 Physik für Studierende der Biologie und Chemie FS12

Resonanz und Dämpfung

Physikalisches Praktikum S 1 Dopplereffekt mit Ultraschall

GRUNDLAGEN III, Teil I WELLEN. 1. Was sind Wellen? 2. Warum befaßt man sich mit Wellen? KAPITEL A Einleitung

Teil 1 Schwingungsspektroskopie. Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17

Transkript:

Anhang C: Wellen Computersimulation der von zwei sich umkreisenden Schwarzen Löchern ausgelösten Gravitationswellen in der Raum-Zeit (Illu.) Albert Einstein 1879-19 Physik-II vorhergesagt 1916 (Albert Einstein) Entdeckung 216 (LIGO-Kollaboration) - Christian Schwanenberger - Vorlesung 44

C.1 Harmonische Wellen C Wellen C.1 Harmonische Wellen Wellen beschreiben den Transport von Energie und Impuls in Raum und Zeit. Dieser Transport kann durch ein Medium, aber auch im Vakuum erfolgen. Ein Materialtransport über größere Entfernung ist dabei nicht notwendig. Das einfachste Beispiel sind Seilwellen, die in einem gespannten Seil durch die Zugspannung benachbarter Bereiche aufeinander entstehen. Lenkt man ein so gespanntes Seil an einem Ende (bei x = ) kurzzeitig aus, so breitet sich diese Störung mit einer festen Geschwindigkeit (v) zum anderen Ende des Seils hin aus. Bei einer vollkommen periodischen Anregung der Form (siehe harmonische Schwingung) f(x =,t) = f o cos(!t) beobachtet man an einer anderen Stelle (x 1 )desseilseineauslenkung der gleichen funktionalen Form, f(x 1,t) = f o cos(!t kx 1 ) aber um den Winkel ' = k x 1 phasenverschoben. Eine Momentaufnahme (Photographie) zur Zeit t zeigt die gleiche funktionale Form als Funktion von x, f(x, t ) = f o cos(!t kx) Eine solche harmonische Welle ist also Die funktionale Form einer Welle ist gleich in Raum und Zeit. f(x,t) f t= t=.2t f(x, t) = f o cos(!t kx) (C.1) λ 2λ x Die Auslenkung des Seils kann dabei senkrecht zur Hauptrichtung des Seils und zur Ausbreitungsrichtung der Welle sein (Transversalwelle), bei einem gespannten Seil (oder einer langen Spiralfeder) kann aber auch parallel zur Ausbreitungsrichtung eine Welle angeregt werden (Longitudinalwelle). In vielen Fällen kann man daher eine Welle durch einen Vektor charakterisieren, f(r,t) = f o cos(!t kx) (C.2) oder, für beliebige Ausbreitungsrichtungen (mit k = k) undfür beliebige Phasenlagen ' bei t =, r =, Abb. C.1 Welle als Funktion des Ortes zu zwei verschiedenen Zeiten f(x,t) f x= x=.2λ T 2T t f(r,t) = f o cos(!t kr + ' ) Die Größen in dieser Wellenfunktion werden bezeichnet als f der Polarisationsvektor mit der Amplitude f. (C.3) Abb. C.2 Welle als Funktion der Zeit an zwei verschiedenen Orten 113

C.2 Beispiele für Wellen! die Kreisfrequenz der Welle, die mit Periodendauer T und Frequenz zusammenhängt,! = 2 = 2 T (C.4) k der Wellenvektor, der die Ausbreitungsrichtung der Welle angibt und von der Wellenlänge abhängt (k = Wellenzahl), k = 2 (C.) Damit kann man die Welle auch schreiben als f(r,t) = f o cos 2 t T 2 rek + ' (C.6) Bei einer Schwingung (z.b. einer Feder) ist die gespeicherte Energie proportional zum Quadrat der Amplitude, E pot 1 2 Dy2,und E kin 1 2 mẏ2.beieinerwellekannmananalogdieintensitätoder Energiedichte definieren. Sie wird bei mechanischen Wellen wieder proportional zum Quadrat der Amplitude sein, I f 2 (C.7) C.2 Beispiele für Wellen Voraussetzung für die Ausbreitung von Wellen ist eine Wechselwirkung räumlich benachbarter Bereiche. Ursache dafür kann ein Medium wie das Seil sein, aber es gibt auch Wellen im Vakuum. Schallwellen in Gasen und Flüssigkeiten entstehen durch den Stoß benachbarter Atome/Moleküle aneinander. Der Transport von Impuls ist verantwortlich für die Ausbreitungsrichtung, so dass Schallwellen in Gasen und Flüssigkeiten longitudinal polarisiert sind. Schallwellen in Festkörpern (und Erdbebenwellen) können sowohl longitudinal als auch transversal polarisiert sein, denn durch die Bindung zu benachbarten Atomen breiten sich Auslenkungen auch senkrecht zur Auslenkungsrichtung aus (Beispiel schwingender Stab). Oberflächenwellen entstehen z.b. bei Erdbeben, wenn eine Longitudinal- oder Transversalwelle an die Oberfläche gelangt und sich dort eine senkrecht (und daher transversal) polarisierte Welle parallel zur Oberfläche weiter fortpflanzt. Wasserwellen sind eine besondere Form der Oberflächenwellen, bei der die Bewegung der einzelnen Wasserteilchen nahe der Oberfläche allerdings kompliziertere Formen annimmt. 114

C.3 Wellengleichung und Form der Lösungen Elektromagnetische Wellen sind Schwingungen der E und B Felder, die sich gegenseitig beeinflussen und so weiter fortpflanzen. EM-Wellen gibt es auch im Vakuum. Sie sind Transversalwellen (siehe aber die Diskussion beim Hertz schen Dipol). Gravitationswellen werden durch die Allgemeine Relativitätstheorie vorhergesagt. Sie entsprechen der Ausbreitung der Verzerrungen der Raum-Zeit durch die Gravitation und sollten sich mit Lichtgeschwindigkeit ausbreiten. Der erste experimentelle Nachweis erfolgte 216 durch die LIGO-Kollaboration. C.3 Wellengleichung und Form der Lösungen Die in Gleichung C.3 angegebenen harmonischen Wellen f(r,t) sind Lösungen der Wellengleichung @ 2 t f v 2 2 f = (C.8) oder kurz f =. Daslässtsichbesondersaufschlussreichzeigen, wenn man die Abkürzungen g = cos und d AlembertOperator '(r,t) =!t kr (C.9) einführt, f(r,t) = f g(') (C.1) Nach Kettenregel ist dann wegen @ t ' =!, @ x ' = k x @ tf = f g (') @ t ' =! f g (') @ t 2 f =! 2 f g (') @ xf = kx f g (') @ x 2 f = +kx 2 f g (') 2 f = k 2 f g (') (C.11) Damit ist dann auch @ 2 t f v 2 2 f = (! 2 v 2 k 2 ) f g (') = (C.12) für alle v =! k (C.13) Dies gilt unabhängig von der speziellen Funktion g('). Damit ist ausser g = cos auch jede beliebige andere Funktion g(') oder f(') eine Lösung dieser Wellengleichung, wenn sie mehrfach differenzierbar ist. ' darf allerdings die Variablen r und t ausschließlich in der angegebenen Form ' =!t kr beinhalten. 11

C. Linearität und Superposition Damit ist z.b. auch die komplexe Darstellung f ( r, t) = f ei(!t k r+' ) (C.14) eine Lösung der Wellengleichung. Der Realteil hiervon ist natürlich gerade wieder die Lösung aus Gl. C.3. C.4 1 - -1-1 - 1 Abb. C.3 Wellenfronten konstanter Phasen bei einer ebenen Welle in k Richtung. Phasengeschwindigkeit Ebene Wellen und Kugelwellen Alle Lösungen der Form von Gl. C.1 beschreiben (für k = const.) r ebene Wellen, bei denen die Wellenfronten gleicher Phase ' =!t k Ebenen sind, die senkrecht zur Ausbreitungsrichtung k stehen. Dies ist offensichtlich, da z.b. der Gradient von jeder der Komponenten von f parallel zu k ist, fx ( r, t) = ik fx ( r, t) Punkte gleicher Phase (also z.b. das Maximum der cos-funktion) erfüllen r1 =!t2 k r2!t1 k so dass die Geschwindigkeit v, mit der sich Punkte konstanter Phase bewegen, gegeben ist durch v = r t. Damit ist! = k v und die Welle breitet sich in k Richtung aus. Die Phasengeschwindigkeit einer Welle ist damit gegeben durch v=! k (C.1) Für eine transversal polarisierte Welle ist f k =, für eine longitudinal polarisierte Welle ist f k =. Polarisation Im Gegensatz dazu ist eine Kugelwelle von der Form f ( r, t) = f 4 3 2 1-1 -2 2-2 -2 2 Abb. C.4 Wellenfronten konstanter Phasen bei einer Kugelwelle. ei(!t k r+' ) r (C.16) Dies ist ebenfalls eine Lösung der Wellengleichung C.8. Sie hängt nur vom Betrag r und der Wellenzahl k ab, hat also Wellenfronten, die kugelförmig um den Nullpunkt liegen. Aus Gründen der Energieerhaltung nimmt die Amplitude mit dem Radius ab, denn der Energiefluss durch eine Kugelfläche mit Radius r1 um den Nullpunkt ist proportional zu r12 I(r1 ) = r12 f 2 (r1 ). Damit dies auch für andere Radien gilt, muss f 1 r sein. C. Linearität und Superposition Bei einem physikalischen Pendel wird normalerweise die potentielle Energie für kleine Winkelauslenkungen um die Ruhelage in einer 116

C. Linearität und Superposition Taylor-Reihe entwickelt, E pot = mgh = mgl(1 cos ) 1 2 mgl 2, so dass aus E kin = 1 2 D(l )2 und @ t (E pot + E kin ) = eine lineare Differenzialgleichung folgt, +! 2 = Auch bei einem Federpendel ist das Hook sche Gesetz eine lineare Näherung. Ähnliches gilt bei der Ableitung der Wellengleichung C.8 für die meisten physikalischen Systeme. In der ersten Näherung kleiner Auslenkungen um eine Ruhelage ergibt sich immer eine lineare Wellengleichung der Form C.8. Sind daher f 1 (! 1 t k 1 r) und f 2 (! 2 t k 2 r) Lösungen der Wellengleichung, so ist auch die Summe f ges = f 1 + f 2 eine Lösung. Hierbei spielt es keine Rolle, in welchem Verhältnis! 1 und! 2 oder k 1 und k 2 zueinander stehen. Auch die funktionale Form von f 1 und f 2 kann unterschiedlich sein. Dieses Superpositionsprinzip ist die Grundlage für die Erklärung zahlreicher Phänomene wie Brechung, Beugung, Interferenz, etc. Insbesondere folgt: Superpositionsprinzip Die Wellen f 1 und f 2 durchdringen sich, ohne miteinander zu wechselwirken und sich zu stören. Man kann daher die Ausbreitung jeder Teilwelle separat analysieren und dann addieren. Wellen mit beliebigem funktionalen Verlauf können mit einer Fourier-Zerlegung in einzelne harmonische Wellen f( k,t) zerlegt werden, die sich unabhängig voneinander ausbreiten und deren Amplituden man anschließend wieder addieren kann. Ebene Wellen kann man als eine Summe von Kugelwellen beschreiben. Die Amplituden der Wellen addieren sich, aber nicht die Intensitäten. Denn (bis auf Vorfaktoren) ist I ges = f 2 ges = f 2 1 + f 2 2 + 2 f 1 f2 = I 2 1 + I 2 2 + 2 f 1 f2 (C.17) Den letzten Ausdruck nennt man Interferenzterm. Er ist die Ursache dafür, dass sich Wellen auch gegenseitig auslöschen können. Alle diese Effekte spielen eine große Rolle z.b. in der Optik. Abb. C. Interferenz zweier Kugelwellen. - - 117