HEDONISCHE MARKTWERTSCHÄTZUNG. Einfamilienhaus Tramstrasse 10, 8050 Zürich. Information & Haftungsbeschränkung

Ähnliche Dokumente
Marktwertschätzung. Objektdaten. Musterstr Zürich ZH Einfamilienhaus. Laufnummer IAZI_106010\0. Auftraggeber Hans Muster

Marktwertschätzung. Objektdaten. Geschäfts- und Wohnhaus Gottfried-Keller-Strasse Mettmenstetten-Oberhausen

Marktwertschätzung. Objektdaten. Risistrasse 6a Menziken. Parterre-Wohnung. Laufnummer BHO Auftraggeber. Stefan Meyer.

Marktwertschätzung. Objektdaten. Pflanzschulstrasse Zürich. Transaktions-Identifikator IAZI_15184/1 Baujahr Auftraggeber Philippe Lasser

FRAGEBOGEN MARKTWERTERMITTLUNG EINFAMILIENHAUS. ABSENDER NICHT VERGESSEN Firma: Name: Vorname: Strasse: PLZ / Ort: Telefon:

FRAGEBOGEN MARKTWERTERMITTLUNG EINFAMILIENHAUS ABSENDER NICHT VERGESSEN. Name: Vorname: Strasse: PLZ / Ort: Telefon:

FRAGEBOGEN MARKTWERTERMITTLUNG EIGENTUMSWOHNUNG ABSENDER NICHT VERGESSEN. Name: Vorname: Strasse: PLZ / Ort: Telefon:

Freistehendes 5 ½-Zimmer-Einfamilienhaus

Chalet Hannibal - Haute Nendaz

5-Zimmer-Terrassen-Wohnung mit Wintergarten und Studio

SO EINFACH EIN HAUS ZUM VERLIEBEN!

Modernes Doppeleinfamilienhaus, mitten in der Stadt und doch im Grünen

Grosse Zimmer, schöner Garten

Viel Potential an sehr beliebter Wohnlage! Interessantes 5 ½-Zi.-Einfamilienhaus mit Garage und 505 m² grossem Grundstück

Traumhaus mit schönem Umschwung

KEEL BAUKONZEPT. Traumhafte Attika-Maisonettewohnung mit ca. 365m2 Wohnfläche

KLEINES CHARMANTES HAUS AM BACH

Die Weite des Augenblicks

Liegenschaftsbewertung. Wie viel ist die Liegenschaft wert, wie bewertet die Bank und was heisst das für den Eigentümer?

5-Zimmer-Terrassen-Wohnung mit Wintergarten und Atelier

K EEL B AUKONZEP T. 6.5-Zimmer-EFH mit Lift und eigenem Rebberg an 1A-Wohnlage

Moderne Wohnung an zentraler und ruhiger Lage. Fällanden - Zürich. Anzahl Zimmer 4 Kaufpreis CHF 920'000

Grosszügiges Wohnen mit schöner Aussicht CH-8311 Brütten 1'190'000. Reihenfamilienhaus. Objekttyp

ATTRAKTIVES 5,5 ZIMMER EINFAMILIENHAUS IN WIDMER-IMMOBILIEN 5 RUE DU STADE, F HÉGENHEIM GEHOBENEM STANDARD MIT GROSSER GARAGE

Zentral mit super Verkehrsanbindung CH-8152 Glattbrugg. Objekttyp Wohnung

Familienfreundliches 5.5-Zi.-Mittelhaus mit traumhaftem Garten mit Pool in 8309 Nürensdorf

10 ZIMMER VILLA MIT GROSSZÜGIGEM ATELIER

"Z'mitzt im Zentrum", stadtnöch und stüürgünstig! Helle, gepflegte 5 ½-Zi.-Mais.-Wohnung mit attraktivem Grundrisskonzept.

Verkaufsdokumentation

VERKAUFSDOKUMENTATION

Verkaufsdokumentation

Neubau Wohnen im Herzen von Grenchen

1.5 Zimmer Ferienwohnung an optimaler Lage mit sonnigem Balkon

5.5 Zimmer Neubauwohnung an sonnigster Lage in Maienfeld

Stuttgart-Vaihingen-Hauptstr. 187

5.5 Zimmer Traumwohnung in Maienfeld zu einmalig attraktivem Preis

Attraktive Wohnung mit schöner Aussicht CH-9450 Lüchingen. Marxer Consulting AG

Verkaufsdokumentation

Moderne Eigentumswohnungen und EFH im Stockwerkeigentum im Zentrum Safenwil

Familienfreundlich, charmant und sehr sonnig CH-8492 Wila

Familienparadies CH-8962 Bergdietikon 1'690'000.

Attikawohnung mit direktem Seeanstoss

Landorfstrasse 49 zentral und gemütlich

Verkaufsdokumentation

WOHNEN IN PORT 3-FAMILIENHAUS MIT GARTENANLAGE UND GARAGEN RIEDMATTENSTRASSE 56, 2562 PORT

Zu verkaufen in Riehen. Grosszügig konzipiertes, freistehendes Einfamilienhaus mit 7 Zimmern, Wintergarten, Doppelgarage, an bester Aussichtslage

Einfamilienhaus Rebhalde 2, 5042 Hirschthal

Verkaufsdokumentation

V E R K A U F S D O K U M E N T A T I O N

Zentral und familienfreundlich CH-8630 Rüti ZH

Das ländliche Wohnen geniessen und trotzdem schnell in der Grossstadt! Moderne und gepflegte 4 ½-Zi.- Wohnung mit herrlicher Aussicht!

Maisonette über 130m2. Elegante 5.5-Zimmer-Wohnung auf dem Bruderholz CH-4103 Bottmingen 2'040'000. Maisonette. Objekttyp

Grosszügiges 6.5-Zi.-DEFH mit Wintergarten, Whirlpool und schöner Gartenanlage in 8426 Lufingen - in 8426 Lufingen ZH

Objektbeschreibung. Liegenschaft Mühlethalstrasse Zofingen. Mietobjekt Wohnen wie in einem EFH 5 ½-Zimmer Wohnung in Gewerbeliegenschaft

Grosszügiges, familienfreundliches Wohnhaus mit 10.5 Zimmern, viel Umschwung und schöner Aussicht

Kinderfreundlich, ruhig und sehr sonnig CH-8585 Mattwil. Objekttyp Maisonette

Neuwertige 4 ½ Zimmer - Attikawohnung an der sonnigsten Lage in Bad Ragaz

Idyllisches Wohnen mitten im Dorfkern. Dorfstrasse Trasadingen

3 ½-Zimmer-Gartenwohnung

Wohnen bei Winterthur

Über den Dächern von Bassersdorf CH-8303 Bassersdorf. Objekttyp Maisonette

Verkaufsdokumentation

Pure Lebensqualität geniessen in Niederrohrdorf

Bequem und sicher mit Lift direkt in die Wohnung:

5½ Zimmer-Dachmaisonette-Wohnung Steinen 9, 8718 Schänis

Hier fühlen Sie sich garantiert wohl CH-8635 Dürnten

Einfamilienhaus an bester Lage in Stein AG inklusive Traumaussicht auf den Rhein Einfamilienhaus / Althofweg 8 / CH 4332 Stein AG

Freistehendes EFH mit Umschwung

EINZIGARTIGE LANDHAUSVILLA IN GERZENSEE MIT BAULANDRESERVE UND STÖCKLI OBERE KIRCHENZELG 3 + 5, 3115 GERZENSEE

Klein aber Fein. Ab Sofort zu Kaufen. CH-8606 Nänikon. Objekttyp. Dachwohnung. Objektbeschrieb Gemütliches, grosszügiges Wohnen unter dem Dach

8832 Wollerau, Studenbühlstrasse /2-Zimmer Einfamilienhaus. Sonne + See

Einseitig angebauter Hausteil mit 5 1/5-Zimmer-Wohnung (renovationsbedürftig) Werkstatt und Blumenladen im Erdgeschoss. Mitteldorf 2, 8460 Marthalen

HAUS ERWERBEN MIT VERTRAUEN

Verkaufsdokumentation

Attraktiv, sonnig und sehr zentral CH-8953 Dietikon

Interessantes Anlage Objekt mit viel Potenzial

SCHICKES EINFAMILIENHAUS FÜR DIE FAMILIE. CH-4411 Seltisberg

RIEGELHAUS 2 WOHNUNGEN (3.5 UND 2.5)

Suchen Sie das Aussergewöhnliche? CH-8645 Jona 1'450'000. Objekttyp Wohnung

600 m2 Grundstück mit 5 ½ Zimmer Einfamilienhaus und unbeschreiblich schöner Traumsicht

Wir begleiten Sie! ... vom Traum bis zur Schlüsselübergabe!

Baufinanzierung ohne Eigenkapital Checkliste Immobilienwert 24

MFH Kugelstrasse 5, 9445 Rebstein

Gepflegtes 4 ½-Zi.-DEFH mit Wintergarten an ruhiger, gut besonnter Wohnlage am Rande von Wattwil

KEEL BAUKONZEPT. Bauherrenvertretungen - Immobilienbewertungen - Verkauf von Immobilien - Vermietung von Geschäftsliegenschaften

Arbeiten und Wohnen - grosszügiges 8.5-Zi.-EFH mit Einliegerwohnung/Büro, Werkstatt und Garagen Stadlerstrasse 31 in 8472 Seuzach ZH

Exklusive 3,5 Zimmer-Wohnung an bevorzugter Lage in Zürich-Witikon

Traumhafte Immobilie mit Wellness und Pool

Ruhiger Rückzugsort für Stadtmenschen! 1-Zimmer-Wohnung im Hochparterre mit gut besonntem Balkon.

Neuwertige, sehr grosszügige 2.5-Zimmer- Wohnung - zentral

EXPOSÉ. TOP Reiheneckhaus in Erkelenz, Bahnhof fußläufig und 2 min bis zur A46. ECKDATEN. Objektart: Reihenendhaus

119.7 m2 Wintergarten 14.7 m2, Balkon 8.3 m2 im UG. Kellerraum 8.6 m2, Waschküche 10.2 m2 PP Nr. 4 in Tiefgarage

5 ½ - Zimmer Einfamilienhaus

BERGGASSE 12, 3150 SCHWARZENBURG ZIMMER LANDHAUS

4 ½ Zi. ETW mit Wintergarten, Balkon Stationsstrasse 49, 8604 Volketswil

Top moderne Wohnung im MINERGIE Standard CH-9536 Schwarzenbach SG

Traumhaftes, gemütliches Wohnhaus, mit Gallerie, sehr ruhig am Waldrand gelegen

Transkript:

Tramstrasse 0, 8050 Zürich Marktwert IAZI CHF '638'000. Bewertungsqualität Bewertungsmodell Berechnungen Hohe Schätzqualität 4. Quartal 206 IAZI AG, Zürich ObjektID Bearbeitungsdatum Bearbeitung Test IAZIAdmin IAZI Information & Haftungsbeschränkung Der angegebene Marktwert beruht auf der Deklaration der Objekteigenschaften durch den Anwender und stellt den wahrscheinlichsten Preis dar, den das Objekt auf Basis von Vergleichswerten zum Bewertungszeitpunkt am Markt erzielen könnte. Verhandlungsgeschick, Informationsstand der Parteien, Zeitdruck sowie allfällige Spezialfaktoren können zu Abweichungen von diesem Wert führen. IAZI übernimmt keine Gewähr hinsichtlich der Zuverlässigkeit und Vollständigkeit und lehnt jegliche Haftung für allfällige direkte oder indirekte Schäden ab, die sich aus der Verwendung der Informationen ergeben. Objektangaben Koordinaten Strasse / HausNr. PLZ / Ort Grundbuchamt Grundstücksnummer Tramstrasse 0 8050 Zürich Zürich Test23 Seite von 0

Bearbeitung IAZIAdmin IAZI Information & Haftungsbeschränkung Der angegebene MarktwertMARKTWERTSCHÄTZUNG beruht auf der Deklaration der Objekteigenschaften durch den Anwender und stellt den HEDONISCHE wahrscheinlichsten Preis dar, den das Objekt auf Basis von Vergleichswerten zum Bewertungszeitpunkt am Markt erzielen könnte. Verhandlungsgeschick, Informationsstand der Parteien, Zeitdruck sowie allfällige Spezialfaktoren Tramstrasse 0, 8050 Zürich können zu Abweichungen von diesem Wert führen. IAZI übernimmt keine Gewähr hinsichtlich der Zuverlässigkeit und Vollständigkeit und lehnt jegliche Haftung für allfällige direkte oder indirekte Schäden ab, die sich aus der Verwendung der Informationen ergeben. Objektangaben Koordinaten Strasse / HausNr. PLZ / Ort Grundbuchamt Grundstücksnummer Lage im Ort Score Tramstrasse 0 8050 Zürich Zürich Test23 Gut 3.0 Masse Haustyp Nettowohnfläche Volumen (inkl. Garagen) Norm Raumvolumen Grundstücksfläche Dachstock ausbaubar Ferienobjekt Luxusobjekt Freistehend 50 m 2 750 m 3 SIA 6 400 m 2 Gebäude Baujahr Sanierung / Jahr Zustand Gebäude Bauqualität MinergieStandard Wertrelevante Servitute Baurecht / Verfall 980 204 Sehr gut Gut Gut Mittel Keines Elemente Anzahl Zimmer Zählweise Zimmer Anzahl Badezimmer Anzahl separate WC 5.5 Küche nicht gezählt 2 Parkplätze Anzahl separate Garagen Anzahl Tiefgaragenplätze Anzahl Abstellplätze 0 Objektangaben & Bewertung Rechtsgeschäft Art des Rechtsgeschäfts Transaktionsdatum Transaktionspreis Status Geschäft Andere 0.0.980 CHF '000'000. Risikoanalyse Allgemein Bemerkungen Seite 2 von 0

Elemente Anzahl Zimmer Zählweise Zimmer Anzahl Badezimmer Anzahl separate WC 5.5 Küche nicht gezählt 2 Parkplätze Tramstrasse 0, 8050 Zürich Anzahl separate Garagen Anzahl Tiefgaragenplätze Anzahl Abstellplätze 0 Objektangaben & Bewertung Rechtsgeschäft Art des Rechtsgeschäfts Transaktionsdatum Transaktionspreis Status Geschäft Andere 0.0.980 CHF '000'000. Risikoanalyse Allgemein Bemerkungen Bewertung Marktwert IAZI CHF '638'000. Information Schätzqualität gut Schätzung per 3.2.206 Anpassung Begründung Marktwert Total CHF '638'000. Detailangaben LAGE IM ORT Gut Qualität der Nahversorgung (Distanzen) Nächste ÖVHaltestelle (zu Fuss) < 5 Min. Einkaufsmöglichkeiten (zu Fuss oder ÖV) < 5 Min. Kindergarten (zu Fuss) Primarschule (zu Fuss oder ÖV) Oberstufe (zu Fuss oder ÖV) Naherholung / Freizeit (zu Fuss oder ÖV) Qualität der Wohnlage Lärmbelastung Wenig Lärm Wesentlichste Lärmimmission Strassenverkehr Nähe von Elektrosmogpotential Aussicht (beste Variante) Durch Bauten eingeschränkte Sicht Seite 3 von 0

Anpassung Begründung Tramstrasse 0, 8050 Zürich Marktwert Total CHF '638'000. Detailangaben LAGE IM ORT Gut Qualität der Nahversorgung (Distanzen) Nächste ÖVHaltestelle (zu Fuss) < 5 Min. Einkaufsmöglichkeiten (zu Fuss oder ÖV) < 5 Min. Kindergarten (zu Fuss) Primarschule (zu Fuss oder ÖV) Oberstufe (zu Fuss oder ÖV) Naherholung / Freizeit (zu Fuss oder ÖV) Qualität der Wohnlage Lärmbelastung Wenig Lärm Wesentlichste Lärmimmission Strassenverkehr Nähe von Elektrosmogpotential Aussicht (beste Variante) Durch Bauten eingeschränkte Sicht Besonnung (beste Variante) Mehr als eine Tageshälfte Qualität der Lage Äusserst gesuchte Lage ZUSTAND GEBÄUDE Sehr gut Gut Zustand Gebäude Fassaden / Fenster / Aussentüren Neuwertig (<= 3 Jahre) Flachdach / Steildach Nebenräume (Untergeschoss / Estrich / Treppenhaus) Elektrotechnische Anlagen Sanitär und wärmetechnische Anlagen Neuwertig (<= 3 Jahre) Feuchtigkeitsprobleme Keine Aufzüge Zustand Wohnräume Wohn / Schlafräume Küche / Nasszellen (Bad / sep. WC) Neuwertig (<= 3 Jahre) BAUQUALITÄT Gut Mittel Gebrauchswert Flexibilität der Raumaufteilung / möblierung Zweckmässige Aufteilung Wohn / Schlafräume (Ausstattung) Gängiger Standard Ausstattung Küche / Nasszellen (Bad / sep. WC) Gängiger Standard AussenraumQualität Umgebungsgestaltung Durchschnittliche Gestaltung Technische Qualität Schallschutz (von aussen und innerhalb) Guter Schallschutz Wärmeisolierung Fassade Isolierte Fassade (heutige Norm, Gesetz) Wärmeerzeugung Wärmepumpe Solaranlage Wärmeverteilung Fussbodenheizung Definitionen & Erläuterungen Seite 4 von 0

Nebenräume (Untergeschoss / Estrich / Treppenhaus) Elektrotechnische Anlagen Sanitär und wärmetechnische Anlagen Neuwertig (<= 3 Jahre) Feuchtigkeitsprobleme Keine HEDONISCHE MARKTWERTSCHÄTZUNG Aufzüge Zustand Wohnräume Tramstrasse 0, 8050 Zürich Wohn / Schlafräume Küche / Nasszellen (Bad / sep. WC) Neuwertig (<= 3 Jahre) BAUQUALITÄT Gut Mittel Gebrauchswert Flexibilität der Raumaufteilung / möblierung Zweckmässige Aufteilung Wohn / Schlafräume (Ausstattung) Gängiger Standard Ausstattung Küche / Nasszellen (Bad / sep. WC) Gängiger Standard AussenraumQualität Umgebungsgestaltung Durchschnittliche Gestaltung Technische Qualität Schallschutz (von aussen und innerhalb) Guter Schallschutz Wärmeisolierung Fassade Isolierte Fassade (heutige Norm, Gesetz) Wärmeerzeugung Wärmepumpe Solaranlage Wärmeverteilung Fussbodenheizung Definitionen & Erläuterungen Koordinaten Adresse Postleitzahl und Ortsbezeichnung sind wichtige Faktoren der Bewertung. Das Modell erhält damit im Hintergrund die Information zu rund 50 Faktoren, welche die Qualität der Gemeinde sowie der Ortschaft oder des Quartiers (Makrolage) beurteilen. Achten Sie daher auf die korrekte Zuordnung der Ortschaft, denn je nach Eingabe kann ein unterschiedlicher Schätzwert resultieren. Bei entsprechender Lizenz wird zudem anhand der Strasse und der Hausnummer der genaue Standort lokalisiert und die Lage im Ort (Mikrolage) automatisch beurteilt. Grundbuchamt & Grundstücksnummer Optional können das Grundbuchamt und die entsprechende Grundstücksnummer (respektive Kataster / Parzellennummer) angegeben werden. Lage im Ort Legen Sie die Qualität der Lage des Gebäudes innerhalb der Gemeinde bzw. des Quartiers (PostleitzahlOrt Kombination) fest. Berücksichtigen Sie je nach Zweck und Art des Objekts z.b.: Aussicht und Ausrichtung (Besonnung) Nachbarschaft Lärmbelastung und allfällige eingeschränkte Luftqualität Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln Nähe zu Schulen oder Geschäften (Post, Banken, Warenhäuser) Vorhandensein von Grünflächen, Nähe zu Erholungsgebieten (Natur / Sport) Bei Objekten im Berggebiet berücksichtigen Sie zusätzlich: Entfernung zu Skipisten bzw. Skiliften sowie deren Betriebszeiten (Halbjahres versus Ganzjahresbetrieb) Masse Haustyp Wählen Sie den zutreffenden Haustyp. Es stehen folgende Typen zur Verfügung: Freistehend Reihenmittelhaus Doppelhaushälfte Reiheneckhaus Terrassenhaus Falls es sich um ein Terrassenhaus handelt, welches im Stockwerkeigentum errichtet wurde, empfiehlt sich die Bewertung mit dem Modell für Eigentumswohnungen. Seite 5 von 0 Nettowohnfläche Die Nettowohnfläche bzw. die Nettonutzfläche ist der Teil der Nutzfläche NF, welcher der Zweckbestimmung und Nutzung des Gebäudes im engeren Sinn dient. Diese Definition entspricht mit Ausnahme des Cheminées der

AussenraumQualität Umgebungsgestaltung Durchschnittliche Gestaltung Technische Qualität Schallschutz (von aussen und innerhalb) Guter Schallschutz Wärmeisolierung Fassade Isolierte Fassade (heutige Norm, Gesetz) Wärmeerzeugung Tramstrasse 0, 8050 Zürich Wärmepumpe Solaranlage Wärmeverteilung Fussbodenheizung Definitionen & Erläuterungen Koordinaten Adresse Postleitzahl und Ortsbezeichnung sind wichtige Faktoren der Bewertung. Das Modell erhält damit im Hintergrund die Information zu rund 50 Faktoren, welche die Qualität der Gemeinde sowie der Ortschaft oder des Quartiers (Makrolage) beurteilen. Achten Sie daher auf die korrekte Zuordnung der Ortschaft, denn je nach Eingabe kann ein unterschiedlicher Schätzwert resultieren. Bei entsprechender Lizenz wird zudem anhand der Strasse und der Hausnummer der genaue Standort lokalisiert und die Lage im Ort (Mikrolage) automatisch beurteilt. Grundbuchamt & Grundstücksnummer Optional können das Grundbuchamt und die entsprechende Grundstücksnummer (respektive Kataster / Parzellennummer) angegeben werden. Lage im Ort Legen Sie die Qualität der Lage des Gebäudes innerhalb der Gemeinde bzw. des Quartiers (PostleitzahlOrt Kombination) fest. Berücksichtigen Sie je nach Zweck und Art des Objekts z.b.: Aussicht und Ausrichtung (Besonnung) Nachbarschaft Lärmbelastung und allfällige eingeschränkte Luftqualität Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln Nähe zu Schulen oder Geschäften (Post, Banken, Warenhäuser) Vorhandensein von Grünflächen, Nähe zu Erholungsgebieten (Natur / Sport) Bei Objekten im Berggebiet berücksichtigen Sie zusätzlich: Entfernung zu Skipisten bzw. Skiliften sowie deren Betriebszeiten (Halbjahres versus Ganzjahresbetrieb) Masse Haustyp Wählen Sie den zutreffenden Haustyp. Es stehen folgende Typen zur Verfügung: Freistehend Reihenmittelhaus Doppelhaushälfte Reiheneckhaus Terrassenhaus Falls es sich um ein Terrassenhaus handelt, welches im Stockwerkeigentum errichtet wurde, empfiehlt sich die Bewertung mit dem Modell für Eigentumswohnungen. Nettowohnfläche Die Nettowohnfläche bzw. die Nettonutzfläche ist der Teil der Nutzfläche NF, welcher der Zweckbestimmung und Nutzung des Gebäudes im engeren Sinn dient. Diese Definition entspricht mit Ausnahme des Cheminées der Hauptnutzfläche gemäss SIANorm 46. Inklusive: Eingang und Vorplatz, versetzbare Wände, innere Treppen, Cheminée. Exklusive: Aussenmauern, innere Trennwände, Kamin, Balkon, Gartensitzplatz, Estrich, Keller, Räume unter,2 m Raumhöhe, Abstellräume. Volumen (inkl. Garagen) Im Raumvolumen des Gebäudes muss auch das Volumen der allfälligen Garage(n) enthalten sein. Das Volumen von Tiefgaragenplätzen wird nur bei Renditeliegenschaften zum Gesamtvolumen gezählt. Geben Sie das Volumen in ganzen m³ ein und definieren Sie dessen Berechnungsart. Norm Raumvolumen Zur Auswahl der Volumennorm stehen «Gebäudeversicherung», «SIA6», «SIA46» und «Andere». In einzelnen Kantonen arbeitet die Gebäudeversicherung mit den SIANormen. In diesem Fall wählen Sie bitte die entsprechende SIANorm statt «Gebäudeversicherung». Grundstücksfläche Seite 6 von 0 Geben Sie die Grundstücksfläche in m² gemäss Grundbuch an (nur Bauzone). Dachstock ausbaubar Wählen Sie «Ja», wenn der Dachstock ausgebaut werden könnte und «nein», wenn er schon ausgebaut wurde

Die Nettowohnfläche bzw. die Nettonutzfläche ist der Teil der Nutzfläche NF, welcher der Zweckbestimmung und Nutzung des Gebäudes im engeren Sinn dient. Diese Definition entspricht mit Ausnahme des Cheminées der Hauptnutzfläche gemäss SIANorm 46. Inklusive: Eingang und Vorplatz, versetzbare Wände, innere Treppen, Cheminée. Exklusive: Aussenmauern, innere Trennwände, Kamin, Balkon, Gartensitzplatz, Estrich, Keller, Räume unter,2 m Raumhöhe, Abstellräume. Volumen (inkl. Garagen) Tramstrasse Zürich Im Raumvolumen0, des 8050 Gebäudes muss auch das Volumen der allfälligen Garage(n) enthalten sein. Das Volumen von Tiefgaragenplätzen wird nur bei Renditeliegenschaften zum Gesamtvolumen gezählt. Geben Sie das Volumen in ganzen m³ ein und definieren Sie dessen Berechnungsart. Norm Raumvolumen Zur Auswahl der Volumennorm stehen «Gebäudeversicherung», «SIA6», «SIA46» und «Andere». In einzelnen Kantonen arbeitet die Gebäudeversicherung mit den SIANormen. In diesem Fall wählen Sie bitte die entsprechende SIANorm statt «Gebäudeversicherung». Grundstücksfläche Geben Sie die Grundstücksfläche in m² gemäss Grundbuch an (nur Bauzone). Dachstock ausbaubar Wählen Sie «Ja», wenn der Dachstock ausgebaut werden könnte und «nein», wenn er schon ausgebaut wurde oder ein Ausbau nicht möglich ist (Flachdach, Ausnützungsziffer). Ferienobjekt Wählen Sie «Ja», wenn es sich um ein Objekt handelt, welches in einem Tourismusgebiet liegt und als Ferienhaus / wohnung genutzt wird. Aufgrund der geringeren Anzahl an Vergleichsobjekten wird die Bewertung von Ferienobjekten in nichttouristischen Gebieten als leicht atypisch gekennzeichnet (orange / **). Luxusobjekt Wählen Sie «Ja», wenn es sich um ein Luxusobjekt handelt. Dazu müssen mind. drei der aufgeführten Elemente vorhanden sein: Schwimmbad (offen oder gedeckt) Sauna Tennisplatz ausgezeichnete Architektur gehobene Ausstattung (Küche, Sicherheitseinrichtungen) und edler Ausbau überdurchschnittliche Raumgrössen und Zimmerzahl überdurchschnittliche Grundstücksgrösse mit entsprechender Umgebungsgestaltung (Parkanlage) Lift in oder zweigeschossigem Gebäude mit Eigentumswohnung Aufgrund der geringeren Anzahl an Vergleichsobjekten wird die Bewertung als atypisch gekennzeichnet (rot / *). Gebäude Baujahr Geben Sie das Baujahr an. Wenn Ihnen die Angabe zum genauen Baujahr fehlt, ist dieses zu schätzen. Sanierung / Jahr Geben Sie das entsprechende Jahr an, falls eine Sanierung des Objekts stattgefunden hat. Unter einer Sanierung / grossen Renovation versteht man umfassende Arbeiten am gesamten Gebäude. Dazu gehören Arbeiten an den Fassaden (Wärmeschutz und neue Fenster), Heizungserneuerung oder Küche / BadErneuerungen. Investitionen innerhalb von 35 Jahren können zusammengefasst betrachtet werden. Als Richtwert für eine Sanierung / Grossrenovation gilt: Mindestens 520% des Gebäudeversicherungswerts müssen investiert worden sein. Zustand Gebäude Berücksichtigen Sie zur Zustandsbeurteilung des Gebäudes: Gebäudehülle (Fassade, Fenster, Dach) Tragkonstruktion allgemeine Haustechnikanlagen (Heizung, SanitärVerteilung, ElektroHauptverteilung, Lüftungsanlagen, Liftanlagen) Ausbau der allgemeinen Flächen (Kellerräume, Wasch und Trockenräume, Treppenhaus etc.) Bei der Beurteilung der Innenräume ist der Zustand von Küchen und Nasszellen, Wohn und Schlafräumen, Bodenbelägen sowie Wand und Deckenbekleidungen zu beachten. Bauqualität Beurteilen Sie die Qualität der Grundstruktur des Gebäudes. Beachten Sie folgende Punkte: Konstruktionsweise Qualität der verwendeten Baumaterialien, der Isolation, der Verglasung Ausstattung von Küche und Badezimmern Qualität der Umgebungs / Aussenraumgestaltung Qualität des Grundrisses (Raumaufteilung, Belichtung, Zugänglichkeit der Räume etc.) Qualität der Wärmeerzeugung und verteilung Seite 7 von 0 MinergieStandard Geben Sie den entsprechenden Standard für zertifizierte MinergieBauten an. Bei Objekten, die einzelne Kriterien erfüllen, aber nicht zertifiziert sind, ist die überdurchschnittliche Bauweise beim Feld «Bauqualität» zu

Grossrenovation gilt: Mindestens 520% des Gebäudeversicherungswerts müssen investiert worden sein. Zustand Gebäude Berücksichtigen Sie zur Zustandsbeurteilung des Gebäudes: Gebäudehülle (Fassade, Fenster, Dach) Tragkonstruktion allgemeine Haustechnikanlagen (Heizung, SanitärVerteilung, ElektroHauptverteilung, Lüftungsanlagen, Liftanlagen) Ausbau der allgemeinen Flächen (Kellerräume, Wasch und Trockenräume, Treppenhaus etc.) Tramstrasse 0, 8050 Zürich Bei der Beurteilung der Innenräume ist der Zustand von Küchen und Nasszellen, Wohn und Schlafräumen, Bodenbelägen sowie Wand und Deckenbekleidungen zu beachten. Bauqualität Beurteilen Sie die Qualität der Grundstruktur des Gebäudes. Beachten Sie folgende Punkte: Konstruktionsweise Qualität der verwendeten Baumaterialien, der Isolation, der Verglasung Ausstattung von Küche und Badezimmern Qualität der Umgebungs / Aussenraumgestaltung Qualität des Grundrisses (Raumaufteilung, Belichtung, Zugänglichkeit der Räume etc.) Qualität der Wärmeerzeugung und verteilung MinergieStandard Geben Sie den entsprechenden Standard für zertifizierte MinergieBauten an. Bei Objekten, die einzelne Kriterien erfüllen, aber nicht zertifiziert sind, ist die überdurchschnittliche Bauweise beim Feld «Bauqualität» zu berücksichtigen. Wertrelevante Servitute Wählen Sie «Ja», wenn ein wesentliches, d.h. preisrelevantes Servitut vorliegt. Wesentliche Servitute sind beispielsweise: Baubeschränkungen (bez. Höhe, Ausnützungsziffer, Grenzabstände) über die normalen gesetzlichen Vorschriften hinaus Nutzungsbeschränkungen (Einschränkungen, obwohl die Bauzone mehr erlauben würde) Wegrechte (wenn diese als störend empfunden werden können, z.b. öffentlicher Weg durch den Garten der Villa mit Seeanstoss) Wohnrechte Limitierte Kaufs und Vorkaufsrechte Revers (öffentlichrechtliche Eigentumsbeschränkungen) Wählen Sie, wenn kein oder nur ein unwesentliches Servitut vorliegt (z.b. Starkstromleitungen, unwesentliche Wegrechte, Quellenrechte etc.). Bei der Eingabe eines Servituts wird die Schätzung als atypisch (rot / *) gekennzeichnet. Baurecht / Verfall Wählen Sie «Ja» und geben das Datum der Heimfallentschädigung an, falls ein Baurecht (inkl. vorhandenem Baurechtsvertrag) vorliegt. Die Eingabe eines Baurechts hat einen Wertabzug zur Folge. Gleichzeitig wird die Schätzung als atypisch gekennzeichnet (rot / *). Elemente Anzahl Zimmer & Zählweise Zimmer Gezählt werden die vom Erschliessungsbereich zugänglichen Zimmer mit einer Fläche von mindestens 8 m² (im Dachstock zudem: 50% der Bodenfläche muss mindestens 230 cm hoch sein). Grundsätzlich werden Küchen und Nasszellen nicht als Zimmer gezählt. In gewissen Regionen der Schweiz werden die Zimmer anders gezählt als dies generell in der Deutschschweiz geschieht und auch der IAZI Definition entspricht. Aus diesem Grund hat man die Möglichkeit anzugeben, dass die Küche d.h. die Fläche für den Kücheneinbau und dessen Benutzung als ½ Zimmer (üblich im Tessin) oder als Zimmer (üblich in Genf) gezählt worden ist. Wurde der Standard eingehalten, entspricht dies der Eingabe «Küche nicht gezählt». Anzahl Badezimmer Ein Badezimmer enthält eine Badewanne und / oder eine Dusche, ein Lavabo und ein WC. Generell sind für die Anrechnung als Badezimmer drei unterschiedliche Sanitärapparate nötig. Ein Doppellavabo gilt als ein Sanitärapparat. Anzahl separate WC Geben Sie hier separate WC (Gästetoiletten ohne Dusche / Badewanne) an. Parkplätze Anzahl separate Garagen Geben Sie hier die Anzahl der Parkierungsmöglichkeiten in der separaten Einzel / Doppelgarage an. Separate Garagenplätze erreicht man direkt vom Garageneingang her, während eine Tiefgarage sich durch eine Verkehrsfläche / Zufahrt zu den Parkfeldern innerhalb der Garage auszeichnet. Garagenplätze ohne Verkehrsfläche, welche sich innerhalb des Wohnhauses befinden, gelten somit auch als «separate Garage». Seite 8 von 0 Carports (überdachte Abstellplätze) werden als Abstellplätze erfasst und sind bei der Angabe des Gesamtvolumens zu berücksichtigen. Achtung: Das Volumen separater Garagen ist bei Einfamilienhäusern und Renditeliegenschaften im

geschieht und auch der IAZI Definition entspricht. Aus diesem Grund hat man die Möglichkeit anzugeben, dass die Küche d.h. die Fläche für den Kücheneinbau und dessen Benutzung als ½ Zimmer (üblich im Tessin) oder als Zimmer (üblich in Genf) gezählt worden ist. Wurde der Standard eingehalten, entspricht dies der Eingabe «Küche nicht gezählt». Anzahl Badezimmer Ein Badezimmer enthält eine Badewanne und / oder eine Dusche, ein Lavabo und ein WC. Generell sind für die Anrechnung als Badezimmer drei unterschiedliche Sanitärapparate nötig. Ein Doppellavabo gilt als ein Sanitärapparat. Tramstrasse 0, 8050 Zürich Anzahl separate WC Geben Sie hier separate WC (Gästetoiletten ohne Dusche / Badewanne) an. Parkplätze Anzahl separate Garagen Geben Sie hier die Anzahl der Parkierungsmöglichkeiten in der separaten Einzel / Doppelgarage an. Separate Garagenplätze erreicht man direkt vom Garageneingang her, während eine Tiefgarage sich durch eine Verkehrsfläche / Zufahrt zu den Parkfeldern innerhalb der Garage auszeichnet. Garagenplätze ohne Verkehrsfläche, welche sich innerhalb des Wohnhauses befinden, gelten somit auch als «separate Garage». Carports (überdachte Abstellplätze) werden als Abstellplätze erfasst und sind bei der Angabe des Gesamtvolumens zu berücksichtigen. Achtung: Das Volumen separater Garagen ist bei Einfamilienhäusern und Renditeliegenschaften im Gesamtvolumen mitzuzählen. Anzahl Tiefgaragenplätze Geben Sie hier die Anzahl der Parkierungsmöglichkeiten in der Tiefgarage an. Beachten Sie, dass das Volumen der Tiefgaragen nur bei Renditeliegenschaften zum Gesamtvolumen anzurechnen ist. Anzahl Abstellplätze Geben Sie hier die Anzahl der offenen bzw. überdachten Abstellplätze (Carports) an. Abstellplätze gelten als solche, wenn sie explizit für die dauerhafte Parkierung eines Fahrzeuges designiert wurden. Beachten Sie, dass das Volumen von Carports beim Gesamtvolumen anzurechnen ist. Rechtsgeschäft Unter «Rechtsgeschäft» werden die Angaben zur Transaktion erfasst. Diese haben nur informativen Charakter und fliessen nicht in die Bewertung ein. Bemerkungen Hier können Sie allfällige Bemerkungen zur Bewertung notieren. Diese haben nur informativen Charakter und fliessen nicht in die Bewertung ein. Bewertung Der ermittelte Marktwert entspricht dem gemäss Schätzformel wahrscheinlichsten Wert für das Objekt. Weitere Erläuterungen zum Modell und der Bewertungsqualität finden Sie auf der letzten Seite des Berichts. Kontaktinformationen IAZI AG CIFI SA Tramstrasse 0 8050 Zürich Tel: +4 43 50 06 00 Fax: +4 43 50 06 03 info@iazi.ch www.iazi.ch Hintergrundinformationen BEWERTUNGSMETHODIK Die Schätzung basiert auf der hedonischen Methode, die in den 950er Jahren in den USA entwickelt wurde. Diese Methode erlaubt es, den Wert von Gütern zu vergleichen, die sehr unterschiedlich sind. Die Grundüberlegung der hedonischen Methode bei der Immobilienbewertung ist folgende: Der Wert einer Immobilie erklärt sich aus den baulichen und geografischen Eigenschaften. Anhand der beobachteten Preise bei Freihandtransaktionen wird mittels einer bewährten statistischen Methode (multiple lineare Regression) für den betreffenden Zeitraum derjenige Anteil bestimmt, welcher jede einzelne Eigenschaft am gesamten Wert der Immobilie aufweist. Jeden Monat erhält und überprüft IAZI Daten von Tausenden von Handänderungen auf dem Immobilienmarkt. Anhand der aktuellsten Transaktionen berechnet und implementiert IAZI quartalsweise die Modelle zur Immobilienbewertung. Auf diese Weise wird die Aktualität der Marktwertschätzung durch IAZI gewährleistet. Seite 9 von 0 ANWENDUNG DER METHODE IN DER SCHWEIZ Die hedonischen Preismodelle wurden vor über 20 Jahren von IAZI im Schweizer Immobilienmarkt eingeführt.

Unter «Rechtsgeschäft» werden die Angaben zur Transaktion erfasst. Diese haben nur informativen Charakter und fliessen nicht in die Bewertung ein. Bemerkungen HEDONISCHE MARKTWERTSCHÄTZUNG Hier können Sie allfällige Bemerkungen zur Bewertung notieren. Diese haben nur informativen Charakter und fliessen nicht in die Bewertung ein. Tramstrasse 0, 8050 Zürich Bewertung Der ermittelte Marktwert entspricht dem gemäss Schätzformel wahrscheinlichsten Wert für das Objekt. Weitere Erläuterungen zum Modell und der Bewertungsqualität finden Sie auf der letzten Seite des Berichts. Kontaktinformationen IAZI AG CIFI SA Tramstrasse 0 8050 Zürich Tel: +4 43 50 06 00 Fax: +4 43 50 06 03 info@iazi.ch www.iazi.ch Hintergrundinformationen BEWERTUNGSMETHODIK Die Schätzung basiert auf der hedonischen Methode, die in den 950er Jahren in den USA entwickelt wurde. Diese Methode erlaubt es, den Wert von Gütern zu vergleichen, die sehr unterschiedlich sind. Die Grundüberlegung der hedonischen Methode bei der Immobilienbewertung ist folgende: Der Wert einer Immobilie erklärt sich aus den baulichen und geografischen Eigenschaften. Anhand der beobachteten Preise bei Freihandtransaktionen wird mittels einer bewährten statistischen Methode (multiple lineare Regression) für den betreffenden Zeitraum derjenige Anteil bestimmt, welcher jede einzelne Eigenschaft am gesamten Wert der Immobilie aufweist. Jeden Monat erhält und überprüft IAZI Daten von Tausenden von Handänderungen auf dem Immobilienmarkt. Anhand der aktuellsten Transaktionen berechnet und implementiert IAZI quartalsweise die Modelle zur Immobilienbewertung. Auf diese Weise wird die Aktualität der Marktwertschätzung durch IAZI gewährleistet. ANWENDUNG DER METHODE IN DER SCHWEIZ Die hedonischen Preismodelle wurden vor über 20 Jahren von IAZI im Schweizer Immobilienmarkt eingeführt. Eine Vielzahl der Banken, Versicherungen und Pensionskassen bewertet im Rahmen der Hypothekenvergabe die Objekte mit der hedonischen Methode. Sie ermöglicht eine schnelle und kostengünstige Bewertung von Einfamilienhäusern, Eigentumswohnungen und Mehrfamilienhäusern. Der mit dem hedonischen Modell berechnete Wert stellt keinen Ersatz für den Kaufpreis dar, sondern entspricht der statistischen Berechnung auf Basis aktueller Marktdaten. Der ermittelte Wert spiegelt somit denjenigen Preis wider, den vergleichbare Objekte an vergleichbarer Lage in den vergangenen Monaten erzielt haben. Bei grossen Abweichungen zwischen dem (potentiellen) Kaufpreis und dem errechneten Wert gilt zu prüfen, ob alle Angaben im Modell richtig eingegeben wurden. HINWEIS ZUR BEWERTUNGSQUALITÄT Neben der Preisangabe liefert das Modell einen Ampelwert, welcher angibt, ob das Objekt aus statistischer Optik gut bewertet werden kann (grün / ***), leicht atypische Eigenschaften aufweist (orange / **) oder im Vergleich zum IAZIDatenpool ungewöhnlich erscheint (rot / *). Die Farbangabe gibt somit einen Hinweis auf die der Bewertung zugrundeliegenden Schätzunsicherheit. Seite 0 von 0