1. Aufgabe Niederschlag Diagramm I

Ähnliche Dokumente
Abschlussaufgabe Nichttechnik - Analysis II

1 Die zweite Ableitung

Bayern FOS BOS 12 Fachabiturprüfung 2015 Mathematik (Nichttechnische Ausbildungsrichtungen) Analysis A I

Matur-/Abituraufgaben Analysis

Differenzial- und Integralrechnung II

)e2 (3 x2 ) a) Untersuchen Sie den Graphen auf Symmetrie, ermitteln Sie die Nullstellen von f und bestimmen Sie das Verhalten von f für x.

Mathemathik-Prüfungen

Aufgaben für Klausuren und Abschlussprüfungen

c) Das Schaubild von verläuft im Schnittpunkt mit der y-achse steiler als die erste Winkelhalbierende.

Mathematik-Lexikon. Abszisse Die x-koordinate eines Punktes -> Ordinate


12 M-Gk1/5 Led Übungen zur 1. Klausur 3. September Kurvendiskussion. Im Folgenden sei die Funktion f(x) = 1 6 x3 1 2 x 1 3 gegeben!

5.5. Abituraufgaben zu ganzrationalen Funktionen

Anwendungen der Differentialrechnung

3.3 Linkskurve, Rechtskurve Wendepunkte

1 Exponentielles Wachstum

Musteraufgaben Fachoberschule 2017 Mathematik

Mathematik Abitur Zusammenfassung Marius Buila

2 Wiederholung der Ableitungsregeln und höhere Ableitungen

Da der Nenner immer positiv ist, folgt. g (x) > 0 2x(2 x) > 0 0 < x < 2 g (x) < 0 2x(2 x) < 0 x < 0 oder x > 2

Arbeitsblätter zur Vergleichsklausur EF. Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf.

Aufgaben zum Grundwissen Mathematik 11. Jahrgangstufe Teil 1

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abb lokales Maximum und Minimum

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Abkürzungen & Begriffe

1 x x2 3 mit D f = IR. Teilaufgabe 1.1 (5 BE) Berechnen Sie die Nullstellen der Funktion f und geben Sie das Symmetrieverhalten von G f.

Differenzialrechnung

/46. Abschlussprüfung Fachoberschule 2013 Mathematik

Formelsammlung Analysis

Erfolg im Mathe-Abi 2014

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2011 Mathematik

Extrempunkte eine Einführung

Kurvendiskussion Ganzrationale Funktion Aufgaben und Lösungen

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4

Pflichtteil - Exponentialfunktion

Mathematisches Thema Quadratische Funktionen 1. Art Anwenden. Klasse 10. Schwierigkeit x. Klasse 10. Mathematisches Thema

Einführung in die Integralrechnung. Mag. Mone Denninger 13. November 2005

(Unvollständige) Zusammenfassung Analysis Grundkurs

Übungsaufgaben II zur Klausur 1

Gebrochen rationale Funktion f(x) = x2 +1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

x 2 x 1.Untersuchen Sie die Schaubilder der Funktion auf ihre Symmetrieeigenschaften. (Achsensymmetrie/ Punktsymmetrie)

e-funktionen f(x) = e x2


Arbeitsblatt 4: Kurvendiskussion - Von Skizzen zu Extremstellen-Bedingungen

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Ausführliche Lösungen

Kapitel 8 Einführung der Integralrechnung über Flächenmaße

Wurzelfunktionen Aufgaben

Zentralabitur Mathematik. Beispielaufgaben zum ersten Prüfungsteil. Aufgaben ohne Hilfsmittel

Integralrechnung. Petra Grell, WS 2004/05

durch folgende Einschränkungen bestimmt:

eine Musteraufgabe Wir betrachten die Funktion f mit f(x) = x3 + 3x 2-6x + 2.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Mathematik Q1 - Analysis INTEGRALRECHNUNG

Lösungen der Musteraufgaben Baden-Württemberg

1 Grundlagen 8 Funktionen 8 Differenzenquotient und Änderungsrate 9 Ableitung 11

Baden-Württemberg Übungsaufgaben für den Pflichtteil Gleichungslehre

x 1 a) Untersuchen Sie das Verhalten von f an den Rändern des Definitionsbereichs. Geben Sie die Gleichungen aller Asymptoten von an.

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt.

Demo: Mathe-CD. Prüfungsaufgaben Mündliches Abitur. Analysis. Teilbereich 1: Ganzrationale Funktionen 1. März 2002

Die Summen- bzw. Differenzregel

PFLICHTTEIL FRANZ LEMMERMEYER

Mathematik Name: Nr.4 K1 Punkte: /30 Note: Schnitt:

Flächenberechnung mit Integralen. Flächenberechnung mit Integralen. Flächenberechnung mit Integralen. Flächenberechnungen mit Integralen

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 5

K2 MATHEMATIK KLAUSUR 2. Aufgabe PT WTA WTGS Darst. Gesamtpunktzahl Punkte (max) Punkte Notenpunkte

Analysis. A1 Funktionen/Funktionsklassen. 1 Grundbegriffe. 2 Grundfunktionen

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 2011/2012

Abiturvorbereitung Mathematik -Dierentialrechnungc Max. Hoffmann

K2 MATHEMATIK KLAUSUR. Aufgabe PT WTA WTGS Darst. Gesamtpunktzahl Punkte (max) Punkte Notenpunkte

LMU MÜNCHEN. Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2016/17. GRUNDLAGENTUTORIUM 5 - Lösungen. Anmerkung

Schleswig-Holsteinische Ergänzung der Musteraufgaben für den hilfsmittelfreien Teil der schriftlichen Abiturprüfung im Fach Mathematik ab 2015

Aufstellen einer Funktionsgleichung nach vorgegebenen Eigenschaften

Herbst b) Bestimmen Sie die Gleichung der Tangente t und Ihren Schnittpunkte A mit der x-achse. t geht durch B(1/2) und hat die Steigung m=-6 :

Abschlussprüfung 1998 zum Erwerb der Fachhochschulreife an Berufsoberschulen

MATHEMATIK 3 STUNDEN. DATUM: 8. Juni 2009

Lösungen Kapitel A: Funktionen

Aufstellen einer Funktionsgleichung nach vorgegebenen Eigenschaften

4. Klassenarbeit Mathematik

7.4 Bestimmung von Funktionsgleichungen aus vorgegebenen Eigenschaften

Zentralabitur Nordrhein-Westfalen Beispiele zum Einsatz eines graphikfähigen Taschenrechners. H einz Klaus Strick

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 2013/2014

Aufgaben Differentialrechnung. Bergwanderung. Darmerkrankung. Katamaran. Museumsfassade. Konzentration eines Medikaments.

Zugänge zum Integral Überblick Integration als Rekonstruktion von Beständen

Im Folgenden steht f immer für eine beliebige Funktion. Wenn wir in Funktionen einen x-wert einsetzen, bekommen wir den zugehörigen y-wert raus.

Testprüfung (Abitur 2013)

K2 - Klausur Nr. 2. Wachstumsvorgänge modellieren mit der Exponentialfunktion. keine Hilfsmittel gestattet, bitte alle Lösungen auf dieses Blatt.

Diese Gleichung hat für einige a nur Lösungen aus C und nicht aus R.

Kurvendiskussion einer ganzrationalen Funktion

Differenzialrechnung

Beispiele für eine vollständige Kurvendiskussion

Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Skizzieren Sie das Schaubild von f einschließlich der Asymptote.

Zentralabitur Mathematik. Beispielaufgaben zum ersten Prüfungsteil. Aufgaben ohne Hilfsmittel

B.7 Kurzzusammenfassung zum Thema Kurvendiskussion

Untersuchungen von Funktionen 1

ABITURPRÜFUNG 2002 GRUNDFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN)

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A. Arbeitszeit: 90 Minuten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden.

Transkript:

1. Aufgabe Niederschlag Diagramm I a) Die Gesamtmenge entspricht der Fläche zwischen Graphen und x-achse. Diese kann durch entweder durch Kästchenzählen ermittelt werden oder durch ein Dreieck angenähert werden. (s. Abbildung) Für die ersten 20 Minuten ergibt sich ein Inhalt von 80 Kästchen. Da eine Kästchenbreite aber 2 Minuten und die Kästchenhöhe 2 ml entspricht, muss man die Zahl der Kästchen mit 4 multiplizieren, um auf die Gesamtmenge zu kommen: Es ergeben sich somit 320 ml. Da der Graph symmetrisch ist, ergeben sich in den nächsten 20 Minuten weitere 320 ml und somit 640 ml für die ersten 40 Minuten. b) Zu skizzieren ist hier der Graph der Integralfunktion mit der unteren Grenze 0. (Da nur qualitativ, spielen die y-werte der Integralfunktion keine Rolle) Da für x = 0 sowie x = 40 der Graph von f den Wert 0 hat, liegen hier im Graphen der Integralfunktion waagrechte Tangenten vor. Für x = 20 ist die momentane Niederschlagsmenge maximal, also ist hier bei der Integralfunktion ein Wendepunkt (Punkt mit größter Steigung).

Diagramm II a) Die Gesamtmenge entspricht der Fläche zwischen Graphen und x-achse. Diese kann durch entweder durch Kästchenzählen ermittelt werden oder durch Berechnung der Dreiecks- und Rechtecksfläche. Für das Dreieck ergibt sich ein Inhalt von 0,5 12 36 = 216 (ml) oder von 54 Kästchen. Da eine Kästchenbreite aber 2 Minuten und die Kästchenhöhe 2 ml entspricht, muss man die Zahl der Kästchen mit 4 multiplizieren, um auf die Gesamtmenge zu kommen: Es ergeben sich somit ebenfalls 216 ml. Für das Rechteck ergeben sich 8 36 = 288 (ml). Also gilt für die Gesamtmenge: 216ml + 288ml = 504 ml b) Zu skizzieren ist hier der Graph der Integralfunktion mit der unteren Grenze 0. (Da nur qualitativ, spielen die y-werte der Integralfunktion keine Rolle) Da für x = 0 der Graph von f den Wert 0 hat, liegt hier im Graphen der Integralfunktion eine waagrechte Tangente vor. Dann steigt der Graph von f, d.h. der Graph von I wird immer steiler. Für x 12 ist der Wert der Steigung konstant, somit ist der Graph der Integralfunktion für x 12 eine Gerade.

2. Aufgabe Zweite Ableitung Die linke Abbildung zeigt den Graphen einer Funktion f. Begründe, welcher der Graphen in der rechten Abbildung der Graph der 2. Ableitung von f ist und warum die anderen nicht in Frage kommen. Roter Graph/grüner Graph: Die Nullstellen der beiden Graphen befinden sich zwischen 2 und 3. Da der Graph von f aber bei 4,5 eine Wendestelle hat, müsste die zweite Ableitung dort ihre Nullstelle besitzen. Gelber Graph Der gelbe Graph besitzt zwar bei 4,5 eine Nullstelle, ist aber für kleinere x-werte positiv, was eine Linkskrümmung des Graphen von f zur Folge haben würde. Dieser ist allerdings links vom Wendepunkt rechtsgekrümmt. Blauer Graph Der blaue Graph erfüllt die Bedingungen: Er besitzt bei 4,5 eine Nullstelle, ist für kleinere x-werte negativ, was eine Rechtskrümmung des Graphen von f zur Folge hat und für Werte x > 4,5 positiv, was eine Linkskrümmung des Graphen von f zur Folge hat. Hinweis: Bei einem Ausschluss genügt es stets, nur eine Eigenschaft anzugeben, die der Vorgabe widerspricht (Angabe eines Gegenbeispiels zur Widerlegung einer Behauptung), während man für den Graphen, der in Frage kommt a l l e (hier: 3) nötigen Eigenschaften (hier: Links-/Rechtskrümmung und Wendestelle) angeben muss.

3. Aufgabe Integralfunktion Graph I: a) Eine Nullstelle liegt stets an der unteren Grenze vor, da die entstehende Fläche keine Ausdehnung in x-richtung hat und damit den Wert 0 annimmt. Also x 1 = 2 Der Flächenanteil unter der x-achse zwischen x = 2 und x = 3 ist etwa 10 Kästchen groß. Für x > 3 liegen unter dem Graphen 10 Kästchen im positiven y-bereich, wenn x etwa 3,7 ist (kann nur abgeschätzt werden.) Da sich die beiden Flächen aufheben, ist dort die 2. Nullstelle. Also x 2 2 Die entstehenden Flächen links von 2 liegen alle unter der x-achse und zählen somit im Integral als positive Werte (Integration von rechts nach links!). Also sind keine weiteren Nullstellen ersichtlich. b) Extremstellen liegen bei I vor, wenn f eine Nullstelle hat. Ändert sich das Monotonieverhalten von I von abnehmend in zunehmend (d.h. bei I = f liegt ein VZW von nach + vor), dann liegt eine Minimalstelle vor. Wenn kein VZW an der Nullstelle vorhanden ist, hat der Graph von I dort nur einen Terrassenpunkt, aber keinen Extrempunkt. Hier liegt also bei I nur ein Minimum für x = 3 vor. c) Wendepunkte sind Punkte, bei denen die 2. Ableitung den Wert 0 und einen VZW hat, damit die 1. Ableitung ein Extremum. Da f die 1. Ableitung von I ist, müssen die Extremstellen im Graphen gesucht werden. Da dies 2 sind, hat der Graph von I zwei Wendepunkte. Graph I

Graph II: a) Eine Nullstelle liegt stets an der unteren Grenze vor, da die entstehende Fläche keine Ausdehnung in x-richtung hat und damit den Wert 0 annimmt. Also x 1 = 2 Da die Flächenanteile sich alle unter der x-achse befinden werden sie im Integral mit immer demselben Vorzeichen verrechnet und somit sind keine weiteren Nullstellen ersichtlich. b) Extremstellen liegen bei I vor, wenn f eine Nullstelle hat. Ändert sich das Monotonieverhalten von I von abnehmend in zunehmend (d.h. bei I = f liegt ein VZW von nach + vor), dann liegt eine Minimalstelle vor. Wenn kein VZW an der Nullstelle vorhanden ist, hat der Graph von I dort nur einen Terrassenpunkt, aber keinen Extrempunkt. Hier liegt also bei I kein Extrempunkt vor. c) Wendepunkte sind Punkte, bei denen die 2. Ableitung den Wert 0 und einen VZW hat, damit die 1. Ableitung ein Extremum. Da f die 1. Ableitung von I ist, müssen die Extremstellen im Graphen gesucht werden. Da dies 3 sind, hat der Graph von I drei Wendepunkte. Graph II

4. Aufgabe Angabe und Begründung a) Es muss im Intervall [2; 2] unter der x-achse ein ebenso großes Flächenstück wie über der x-achse entstehen. Dies ist z.b. bei einer Funktion, deren Graph punktsymmetrisch zum Ursprung ist, der Fall. Also z.b. f(x) = x³ b) Für die Funktion f muss die 2. Ableitung genau eine Nullstelle mit VZW haben. Das ist z.b. der Fall bei f''(x) = 6x. Dieser Term lässt sich leicht integrieren, es ist aber auch jeder Term mit o.g. Eigenschaft möglich. Also gilt: f'(x) = 3x² und f(x) = x³ c) Damit die Integralfunktion eine zweite Nullstelle bekommt, muss die Flächenbilanz gleich Null sein. Dies passiert nur bei Funktionen deren Graphen auf verschiedenen Seiten der x-achse liegen. Man muss also eine Funktion finden, deren Graph nur auf einer Seite der x-achse liegt. z.b. f(x) = x² + 1 d) Die untere Grenze einer Integralfunktion ist stets auch ihre Nullstelle. Aber nicht jede Stammfunktion hat eine Nullstelle, Beispiel: Die Funktion F mit F(x) = x² + 4 hat keine Nullstelle, ist aber Stammfunktion zu f mit f(x) = 2x. 5. Aufgabe Fläche Da die Fläche durch die Schnittpunkte der Funktionsgraphen begrenzt wird, berechnet man zunächst die Schnittstellen der beiden Funktionen, indem man die Terme gleichsetzt oder die Differenz d(x) der Terme ( Differenzfunktion ) berechnet, diese Null setzt, und so die Nullstellen x 1, x 2, x n der Differenzfunktion bestimmt. Diese Differenz bestimmt die Höhe der Rechtecke der Untersumme und somit muss die Differenzfunktion integriert werden. Da ein Integral eine Flächenbilanz ist, müssen negativ gewertete Flächenstücke positiv gezählt werden. Das Integral wechselt sein VZ, wenn die Differenzfunktion eine Nullstelle hat. Somit integriert man von Nullstelle zu Nullstelle, wobei man die Einzelintegrale in Betragsstriche setzt.: A = x2 x1 x3 xn () xddxxddx ()...() xddx x2 xn 1