4. P R O T O K O L L des Ausschusses für Bau, Planung und Feuerschutz der Stadtvertretung Crivitz

Ähnliche Dokumente
Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell -

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

am Tagesordnung

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Niederschrift 3. Sitzung der Stadtvertretung Penzlin

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 27. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Niederschrift. Ende: Uhr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Melsdorf am Donnerstag, 15. November 2012, um 19:30 Uhr im Gemeindehaus

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung vom in dem Restaurant "Stoltenbergs Gasthof" in Brügge

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Gemeinde Stockelsdorf

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Niederschrift der öffentlichen 11. Gemeindevertretersitzung vom

Geschäftsordnung für Mitgliederversammlungen

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung Munkbrarup. am Mittwoch, d. 17. Dezember 2003 um Uhr. im Gasthof Munkbrarup

Ostseebad Dierhagen am

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift über eine Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Munkbrarup am Dienstag, den 02. September 2003 um Uhr im Gasthof Munkbrarup

Amt Neuburg Der Amtsvorsteher für die Gemeinde Krusenhagen

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus

Landtag Brandenburg P-SR 5/14 5. Wahlperiode

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld

Niederschrift über die 2. Sitzung des Wald- und Umweltausschusses der Stadtvertretung Rüthen am 09. März

/2-11. Wahlperiode Sitzung. Protokoll über die Sitzung des Bau- und Planungsausschusses am im Rathaus in Lauenbrück.

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Planungsausschusses der Gemeindevertretung Schenefeld am 03. Juli 2017 in der Amtsverwaltung Schenefeld

- ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 26. April 2013 Treffpunkt: Kindertagesstätte Bösdorf in Oberkleveez von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung Schönwalde II. N i e d e r s c h r i f t

Protokoll über die Sitzung des Feuerwehr- und des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses am im Rathaus in Lauenbrück.

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal.

1 Aufgaben und Rechte des Kinder- und Jugendforums 2 2 Zusammensetzung und Bildung 2 3 Pflicht zur Teilnahme an den Sitzungen 3

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

N I E D E R S C H R I F T

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 37. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Niebüll am Dienstag, 21. März 2017

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz -

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Niederschrift. Gemeindevertreter Kaspar von Wedel (entschuldigt) Gemeindevertreterin Barbara Neinass (entschuldigt)

ALLGEMEINE GESCHÄFTS- ORDNUNG DES DOSB. Beschlossen von der Mitgliederversammlung des DOSB am in Frankfurt am Main

S T U D E N T E N W E R K D O R T M U N D 125. Sitzung des Verwaltungsrates am , Seite 1

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Beginn der Sitzung: Uhr Ende der Sitzung: Uhr

Protokoll zur Sitzung der Gemeindevertretung Carlow

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

N I E D E R S C H R I F T

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S B A U - U N D U M W E L T A U S S C H U S S E S L E B R A D E. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T

N I E D E R S C H R I F T

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Geschäftsordnung. kfd-diözesanverband Freiburg

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/004/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Niederschrift zur 6. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Recht, Sicherheit und Ordnung der Stadt Zossen

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Pantelitz vom 8. Juli 2014 im Ergebnis der Kommunalwahl vom 25.

N I E D E R S C H R I F T

Geschäftsordnung. - Der Vorsitzende und sein Stellvertreter sind gleichzeitig durch Übersendung der Einberufungsunterlagen zu informieren.

Seite 1 von 5. Protokoll: Frau Simone Möller-Golob

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 3. Sitzung des Hauptausschusses Niebüll am Dienstag, 5. November 2013

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Drucksache Nr. 48/2016

Niederschrift. Stellv. Ausschussvorsitzender und Protokollführer Sören Kohlmorgen

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus, Ordnung, Sicherheit, Umwelt, und Brandschutz

Geschäftsordnung. für. den Vorstand und den Ausschuss. des Ver- und Entsorgungsverbandes Adelebsen

Niederschrift über die Sitzung

Amt Temnitz - Gemeinde Märkisch Linden -

- 1 - T A G E S O R D N U N G

Amt Neuburg Gemeinde Boiensdorf. der 14. Sitzung der Gemeindevertretung Boiensdorf am

Tagungsort: Verwaltungszentrum Mühlentor, Kronsforder Allee 2-6 Haus Trave, Sitzungssaal, 7. Obergeschoss

Niederschrift. über die 16. Sitzung des Gemeinderates Hinterweidenthal. Barbara Schenk, Ortsbürgermeisterin

N i e d e r s c h r i f t

Amt Temnitz Walsleben, Amtsausschuss. E r g e b n i s p r o t o k o l l der 2. Amtsausschusssitzung am

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal

Ortschaft Zuckerdorf Klein Wanzleben Ortschaftsrat

NIEDERSCHRIFT. über die 13. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am im Sitzungssaal des Rathauses Bad Arolsen

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Transkript:

Amt Crivitz 22.10.2014 4. P R O T O K O L L des Ausschusses für Bau, Planung und Feuerschutz der Stadtvertretung Crivitz Datum: 16.10.2014 Ort: Bürgerhaus Crivitz, Sitzungssaal Beginn: 18.00 Uhr Ende: 21.30 Uhr Anwesend: Frau Prieske Amt Crivitz: Herr Freitag, Frau Dobbertin Herr Gottschalk, ab 18.30 Uhr Herr Franck Gäste: 5 Herr Herrmann Herr Lange Herr Schulz Frau Brusch-Gamm, Bürgermeisterin Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung der Sitzung 2. Einwohnerfragestunde 3. Feststellen der Ordnungsmäßigkeit der Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 4. Änderungsanträge/Bestätigung der Tagesordnung 5. Protokollbestätigung/Protokollkontrolle der Sitzung vom 18.09.2014 öffentlicher Teil (Protokoll wird Ihnen nachgereicht)) 6. Abwicklung der Tagesordnungspunkte 6.1. Information und Beratung zum aktuellem Sachstand Grundschule 6.2. Beratung zu schriftlichen Bürgeranfragen (s. Anlagen) 6.3. Flächennutzungsplan Crivitz 6.4. Information/Beratung zum aktuellen Stand KITA 7. Anfragen und Mitteilungen 8. Schließen des öffentlichen Teils der Sitzung Nicht öffentliche Sitzung: 9. Protokollbestätigung / Protokollkontrolle der Sitzung vom 18.09.2014 nicht öffentlicher Teil (Protokoll wird Ihnen nachgereicht) 10. Abwicklung der Tagesordnungspunkte 10.1. Umlegungsverfahren Trammer Straße

10.2. Pachtvertrag Stadt Crivitz / SG Einheit Crivitz 10.3. Mietvertrag Stadt Crivitz / Norddeutsche Energiegemeinschaft (Photovoltaik Grundschule) 10.4. Beratung zu den Berichten der Rechnungsprüfung zu Bauvorhaben 11. Anfragen und Mitteilungen (s. Anlagen) 12. Schließen der Sitzung Öffentlicher Teil: TOP 1- Eröffnung der Sitzung Frau Prieske eröffnet die 3. Bauausschusssitzung und begrüßt alle Anwesenden. TOP 2- Einwohnerfragestunde H. Ulrich: 1. Frage nach der Bezeichnung des Ausschusses Gem. der gültigen Hauptsatzung ist die Bezeichnung Ausschuss für Bau, Planung und Feuerschutz Nach Bestätigung der geänderten Hauptsatzung durch die Kommunalaufsicht wird die Bezeichnung sein Ausschuss für Bau, Planung und Stadtentwicklung 2. Herr Ulrich macht auf einen Fehler in der TO der Sitzung vom 18.09.2014 aufmerksam TOP 10.8 Beratung/Stellungnahme zum Entwurf des Landesentwicklungsprogramms wäre im öffentlichen Teil zu behandelt gewesen in TOP 4 Änderung/Bestätigung der Tagesordnung wurde einstimmig festgelegt, diesen TOP unter TOP 6.5 im öffentlichen Teil zu behandeln 3. Frage, ob die Stadt Crivitz bzw. der Bauausschuss gemäß Protokoll der Sitzung vom 18.08.2014 in die Projektentwicklung/Planung zum Anbau Amtsgebäude eingebunden ist. Das ist bisher nicht der Fall. Herr Herrmann: Hinweis, dass sich der Umweltausschuss in seiner letzten Sitzung mit dem Thema Regenwasser befasst hat und die Arbeitsgruppe Regenwasser wieder ins Leben gerufen werden soll, verantwortlich soll H. Schade sein. Frau Prieske wird aufgrund verschiedener dem Bauausschuss vorliegender Anfragen zu dem Thema Regenwasser mit Herrn Heine Kontakt aufnehmen. TOP 3- Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladungen, der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit Frau Prieske stellt die Beschlussfähigkeit fest (6 von 7 Bauausschussmitgliedern). Die Einladung erfolgte ordnungsgemäß. TOP 4- Änderungsanträge/Bestätigung der Tagesordnung => Die vorliegende Tagesordnung wird bestätigt Abstimmung: 6 Ja-Stimmen/0/0

TOP 5- Protokollbestätigung/Protokollkontrolle der Sitzung vom 18.09.2014 - öffentlicher Teil Das Protokoll ist am 15.10.2014 als Entwurf versandt worden. Herr Lange erklärt, dass er kein Protokoll erhalten hat. Frau Prieske schlägt vor, die Protokollbestätigung/Protokollkontrolle in der nächsten Sitzung vorzunehmen. Dem wird zugestimmt. => Abstimmung: 6 Ja-Stimmen/0/0 TOP 6- Abwicklung der Tagesordnung 6.1 Informationen zum aktuellen Sachstand Grundschule Frau Prieske informiert zu den aktuellen Informationen, die Frau Brusch-Gamm in der Stadtvertretersitzung am 13.10.2014 mitgeteilt hat. Frau Dobbertin ergänzt. Das in Frage kommende Förderprogramm (ELER) ist nach wie vor noch in Bearbeitung. Aktuelle Fördermittelanträge gibt es noch nicht. Dem Wirtschaftsministerium liegt aber ein formloser Fördermittelantrag (Januar 2014) vor und der vorzeitige Investitionsbeginn wurde im September 2014 beantragt. Frau Prieske informiert, dass die Schüler der Grundschule Crivitz das Bundesfinale im Schulwettbewerb Klasse kochen 2014 erreicht haben. 25 Schulen bewerben sich im Finale um 10 Küchen, die Entscheidung fällt im November 2014. Herr Freitag ergänzt die Ausführungen. Bei einem Gewinn der Schüler sind eventuell erforderliche Baumaßnahmen im Einzelnen abzustimmen. Zwischenzeitlich ist Herr Gottschalk zur Sitzung erschienen. Somit sind alle 7 Bauausschussmitglieder anwesend. Frau Dobbertin erscheint um 18:30 Uhr zur Sitzung und übernimmt das Protokoll. 6.2 Beratung zu schriftlichen Bürgeranfragen Anfrage von Frau Kluth aus der Eichholzstraße 42. Problem gibt es mit dem Regenwasser. Bei Starkregen werden das Haus und der Keller geflutet. Dieses Problem trat erst nach der Sanierung der Regenwasserleitung auf. Die Regeneinläufe werden erst nach dem Starkregen gereinigt, es gibt keine Regelmäßigkeiten. => Festlegung/Empfehlung: Frau Prieske wird die Anfrage an Herrn Heine (Umweltausschuss) weiterleiten. Der Sachverhalt sollte in der AG Regenwasser behandelt werden. Der Bauausschuss empfiehlt, zu prüfen, ob die Möglichkeit besteht, auf einem Grundstück im Rabahnweg ein Regenrückhaltebecken zu bauen. Abstimmung: 7 Ja-Stimmen/0/0 Weiter liegt ein Antrag auf Hausnummernregelung für ein Grundstück in der Ortslage Muchelwitz vor. Dort befinden sich zwei unabhängige Grundstücke die nur mit einer Hausnummer bedient werden (Hausnummer 2). Diese Problematik ist seit einigen Jahren bekannt. Der Antragsteller bittet um eine konstruktive Lösung. Herr Gottschalk verweist noch einmal auf die aktuell beschlossene und das Erfordernis zur Erstellung eines Katasters der Straßen- und Hausnummern. Diese Satzung ist durch das zuständige Amt durchzusetzen. => Klärung durch das Amt zur Vergabe der Hausnummern 2 und 2 a 6.3 Flächennutzungsplan Crivitz Es ist geplant den Flächennutzungsplan (FNP) fortzuschreiben oder neu aufzustellen. Hierzu besteht noch erheblicher Beratungsbedarf. Die Stadt, der Zukunftsausschuss und die Ortsteilvertretungen Gädebehn und Wessin müssen sich mit der Thematik beschäftigen.

Über den weiteren Werdegang sollte in einer separaten Sitzung, in Anwesenheit von Frau Pickmann, beraten werden. 6.4 Informationen/Beratung zum aktuellen Stand KITA Über dieses Thema wurde am 29.09.2014 in einer gemeinsamen Sitzung des HuFa, Bauund Sozialausschuss beraten. Frau Prieske verließt den TOP 4.1 aus diesem Protokoll. Angedacht war bisher die Sanierung des Kindergartens. Lt. Kostenschätzung liegen die Kosten hier bei ca. 1,4 Mio.. In diesen Kosten sind noch nicht die zwischenzeitlich erforderlich gewordene Dachsanierung und auch die Sanierung der Kellerräume berücksichtigt. Nach weiteren Beratungsterminen auch mit dem zuständigen Fachamt des LK LUP wird auch über einen Neubau nachgedacht. Die Kosten für einen Neubau würden lt. Schätzung bei ca. 2,4 Mio. liegen. Über diese zwei Varianten wird diskutiert. Es müssen aber noch konkretere Fakten auf den Tisch, z.b. Nachnutzung des vorhandenen Gebäudes oder eventueller Abriss, wie können die Kinder während der Bauarbeiten untergebracht werden, wie sehen die Fördermöglichkeiten aus? Frau Dobbertin informiert über das heute früh diesbezüglich im Kindergarten stattgefundene Gespräch. Teilnehmer waren die Bürgermeisterin, Frau Brusch-Gamm, 2 Vertreter des Sozialministeriums, Frau Drescher vom zuständigen Fachamt, Frau Tugend und Herr Barth. Neue Erkenntnisse zum weiteren Verfahren gab es aber nicht. TOP 7- Anfragen und Mitteilungen Nestschaukel in der Grundschule An die Bürgermeisterin, Frau Brusch-Gamm wurde herangetragen, dass im Bereich der Nestschaukel ein Gasrohr liegt. Wenn die Kinder schaukeln und runterspringen, springen die Kinder auf dieses Rohr, so dass dieses zeitweise freiliegt. Herr Freitag legt hierzu dar, dass er, Herr Schaffer und der Hausmeister vor Ort waren. Sie haben feststellen können, dass keinerlei Gefahr besteht es ist alles in Ordnung ist. Die Gasleitung liegt tief genug (Suchschachtung wurde durchgeführt, nach 70 cm wurde noch keine Leitung gefunden). Ortsteil Wessin Herr Lange teilt mit: 30 Straßenleuchten wurden in der Ortslage auf LED umgestellt wurden. Es ist noch zu prüfen ob die Masten einbetoniert wurden. Die Kabeltrasse für die Photovoltaikanlage (wahrscheinlich Tramm) nicht durch die Gemeinde verlegt wird. Der Investor hat seinen Antrag zurückgezogen. Für den Ausbau der K 111 war am 08.10.2014 Bauanlaufberatung. Auch die Anwohnerversammlung hat statt gefunden. Die Probleme mit dem Schülerbus konnten soweit geklärt werden. Am 20.10.2014 ist Baubeginn. Herr Gottschalk erinnert an die noch nicht geklärte Beschwerde von Herrn Schmiedel über Innschrift auf der Messingplatte auf dem Kriegsgräberfeld. Diese soll nicht korrekt sein. Dem Bauausschuss ist nicht bekannt, durch wenn der Text festgelegt wurde. Wahrscheinlich ist dieser von einer übergeordneten Stelle bestimmt wurden. => Der Sachverhalt ist durch den zuständigen Fachbereich zu prüfen. Das diesbezügliche Schreiben von Herrn Schmiedel ist dem Protokoll beizufügen Herr Schulz informiert, dass die LED-Lampe vor dem Grundstück Goldberger Straße 58 nicht funktioniert.

Weiter legt Herr Schulz dar, dass vom unbefestigten Verbindungsweg zwischen der Straße Am Sonnenberg und der Weinbergstraße bei stärkeren Regenfällen das Wasser auf ein angrenzendes Gartengrundstück läuft. Abhilfe könne evtl. durch einen Bordstein entlang des Weges geschaffen werden. => Im Rahmen der Haushaltsdiskussion sehen sich Stadtvertreter die Örtlichkeiten in der Stadt an, u. a. auch Straßen, Wege und Bürgersteige. Der Verbindungsweg wird dann mit besichtigt. In der Straße Am Sonnenberg steht nicht mehr das 30 km/h Schild. => Prüfen TOP 8- Schließen des öffentlichen Teils der Sitzung Frau Prieske beendet um 18.40 Uhr die öffentliche Bauausschusssitzung und verabschiedet die Gäste. Prieske Ausschussvorsitzende M. Dobbertin Protokollantin