Stadt Bad Dürrheim. Bebauungsplan zur Steuerung von Tierhaltungsanlagen im Bereich der Ostbaar

Ähnliche Dokumente
B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB

Zeichenerklärung. Gewerbliche Baufläche. Fläche für die Landwirtschaft

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, MERTINGEN VORHABEN:

Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Bruchsal, Forst, Hambrücken, Karlsdorf-Neuthard. FNP-Einzeländerung. Im Brühl. Gemarkung Bruchsal

Planfeststellungsverfahren. von Fachplanungsrecht für Straße, Schiene, Wasser etc. von 1-13 a BauGB

BEBAUUNGSPLAN NR. 1. zur Regelung von Art und Maß baulicher Nutzung der Grundstücke

Planungsausschuss öffentlich

Zum Umgang mit Darstellungen in Flächennutzungsplänen soll folgende Regelung aufgenommen werden:

Stadt Erlangen. 1. Änderung des Flächennutzungsplans mit Landschaftsplan Erläuterungsbericht. für den Teilbereich Im Brühl -

BEGRÜNDUNG ZUR 5. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES DER GEMEINDE SCHÜLP BEI NORTORF KREIS RENDSBURG-ECKERNFÖRDE BESTEHEND AUS

Gemeinde Wettringen KREIS STEINFURT. Flächennutzungsplan Neubekanntmachung Erläuterungstext. gemäß 6 (6) BauGB

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

121. Änderung des Flächennutzungsplanes. Vorhabenbezogener Bebauungsplan 52 "Verbrauchermarkt Farger Straße" in Bremen-Blumenthal

Gemeinde Taufkirchen (Vils) 58. Änderung des Flächennutzungsplans

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

WOHNBAU STADT COBURG GMBH AZ:

5. Verordnung über die Ausarbeitung der Bauleitpläne und die Darstellung des Planinhalts (Planzeichenverordnung PlanZV)

Typische Verfahrens- und Formfehler bei der Aufstellung von Bauleitplänen

STADT DIEMELSTADT 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 30 Beim niederen Teiche Begründung gem. 2 a BauGB Entwurf 12. Januar 2016

Arbeitsgemeinschaft des StGB NRW im Regierungsbezirk Arnsberg 4. Mai Planerische Steuerung von Windkraftanlagen

2. Änderung Bebauungsplan Nr. 8 Maxim-Gorki-Straße SATZUNG. Gemeinde Glienicke/Nordbahn

Begründung zur 1. Änderung des Gesamtflächennutzungsplanes der Stadt Mittenwalde Stand: Mai 2015

Drucksache 6/637. Landtag Brandenburg

BEGRÜNDUNG. erneut gemäß 3 (2) und 4 (2) BauGB

Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung BauNVO)

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB

BEHÖRDEN / TÖB ANREGUNGEN ABWÄGUNGSVORSCHLÄGE. Keine Anregungen und Bedenken

GEMEINDE GEMMRIGHEIM. Baugesuche. a) Rückbau bestehende Pflasterfläche und Herstellung Pufferlagerfläche, Neckarwestheimer Straße, Flst.

Genehmigung von Biogasanlagen nach Baurecht

Stadt Wuppertal. Ressort Bauen und Wohnen. 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 810 A Uellendahler Straße/ Zamenhofstraße - Begründung

Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke

Stadt Neustadt am Kulm, Lkr. Neustadt/WN. 3. Änderung Flächennutzungsplan im Bereich Baugebiet Kulmblick in Neustadt am Kulm

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Die planungsrechtliche Steuerung von Mobilfunkanlagen im Außenbereich

Die Flächennutzungsplanänderung umfasst folgende Änderungsbereiche:

HANSESTADT ROSTOCK. Land Mecklenburg-Vorpommern. Satzung über die 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 01.Golf.145

Aspekte der neuen Camping- und Wochenendplatzverordnung und des Begleiterlasses

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN

Johann Wiesmaier Bürgermeister Gemeinde Fraunberg

Vorhabenbezogener Bebauungsplan "Windenergieanlagen" 1. Änderung in der Gemeinde Herxheimweyher Kreis Südliche Weinstraße.

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Thema Bebauungsplan Krähenbach, 3. Änderung, Planbereich S 11, Gemarkung Scharnhausen

Häufig gestellte Fragen und Antworten aus dem Bereich Gastronomie, Vereins-, Gemeinschaftsund Mehrzweckräumlichkeiten

Bebauungsplan Biogasanlage Bückau

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m²

Stadt Laufen. Zur 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr Malerfeld - Im Bereich der Flur-Nr..: 439/3

am: um: Uhr im: Bauernstube, Oberdorfstraße 5 in Uckerfelde OT Hohengüstow TOP Betreff Vorlagen-Nr.

BauGB (Gesetzestext, Einführungserlass, Leitfaden) Bauordnung NRW

Fachtagung Ausweisung von Windkonzentrationszonen:

Städtebaulicher Vertrag

25. Jahrgang 17. Mai 2016 Nr.: 18 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 2. Öffentliche Bekanntmachung zur Beteiligung der Bürger an der Bauleitplanung

Änderung des Flächennutzungsplans 2015/2020 in Heidelberg, Wieblingen. Parallelverfahren zur Umplanung in eine Infrastrukturfläche Energieversorgung

Wohnen in Wendisch Rietz/Ausbau Am Berg

Bürgerinformation. Windenergie. Hüffenhardt Großer Wald

- beglaubigte Abschrift -

Bebauungsplan. BP Einzelhandel Wilferdinger Höhe. (Ergänzungsbebauungsplan)

Planen und Bauen in Überschwemmungsgebieten

Entwurf. Artikel 1. (2) Der Staatsvertrag wird nachstehend veröffentlicht.

Sozialgerechte Bodennutzung in der Landeshauptstadt München

als Grundlage für die Erarbeitung des Entwurfes der Fortschreibung des Regionalplanes durch das Land Schleswig- Holstein

Investitionspotentialflächen zur Bebauung durch Investoren Hier: Berliner str. 9 im Ortsteil Hennickendorf

Schloss-Stadt Hückeswagen Der Bürgermeister

Stadt Meldorf. Begründung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 63

Leitlinien Eichstetten Lebensplatz Dorf Zukunftsorientiertes Wohnen Arbeiten - Erholen

Windkraft in der Planungsregion Landshut

S a t z u n g über Werbeanlagen im Stadtteil Mittelurbach vom

Inhalt. Biogas: Genehmigung in Schleswig-Holstein Stand: 08/2010. >> Genehmigung: 2 Wege Genehmigung. Baugenehmigung bis 1 MW FWL

Ortsgemeinde Neitersen Ortsteil Niederölfen Verbandsgemeinde Altenkirchen

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar. 29. Änderung des FNP Castell Steineck in Lohmar - Kreuznaaf

STADT TRIER BEBAUUNGSPLAN BR 14 E

BEBAUUNGSPLAN und örtliche Bauvorschriften Linsenberg, 2. Änderung BEGRÜNDUNG gemäß 9 (8) BauGB

FAQ zu 6 HBauO Abstandsflächen

Antrag auf Genehmigung einer Ausnahme gemäß 9 Landesimmissionsschutzgesetzes (LImschG) Nachtarbeit (22:00 Uhr bis 06:00 Uhr)

>> Hochwiese 1. Erweiterung 4. Änderung <<

Deputationsvorlage. Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr / - FB-01 - Bremen, 19. August Telefon:

Stadtbürgerschaft 19. Wahlperiode Mitteilung des Senats vom 29. September 2015

Allgemeine Ziele und Zwecke der Planung als Grundlage für die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

STADT ALSFELD. Begründung. Magistrat der Stadt Alsfeld Markt Alsfeld Vogelsbergkreis Regierungsbezirk Mittelhessen Land Hessen

Stadt Gerlingen Gemeinderatsvorlage Nr.086 / 2012 Gerlingen, den 26. Juni 2012

Raumbezogene Umweltplanung Wie planen wir umweltgerecht und partizipativ unsere Räume? Gertrude Penn-Bressel Umweltbundesamt

Kurzbeschreibung zum vereinfachten Sanierungsverfahren nach dem BauGB

Absichtserklärung. Remscheid Theodor-Heuss-Platz Remscheid. Telekom Deutschland GmbH. für den Ausbau der Breitband-Infrastruktur

Kommunale Steuerung der Windenergie - LEP IV eröffnet Chancen vor Ort Expertenworkshop der Stiftung Umweltenergierecht

BEBAUUNGSPLAN AM RHEIN

Jäger im Spannungsfeld von Hege und angepassten Wildbeständen

Bebauungsplan Verbindliche Bauleitplanung. Was, wie groß und wie darf ich bauen? Wie lese ich einen Bebauungsplan? Wie kann ich mitwirken?

76. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich der Biogasanlage Bückau

3 BetrSichV: Konkretisierungen der Pflicht aus 5 ArbSchG

Melben/Träufle-Hengst, Nord"

Visualisierung von Windkraftanlagen

öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 19. Mai 2015 Beratung Bebauungsplanentwurf zum geplanten Gewerbegebiet Bietingen

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

1. (1) Der Vorhabenbereich mit der Bezeichnung Wohngebäude dient vorwiegend dem Wohnen.

FÜR DIE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DER MARKTGEMEINDE NIKLASDORF (idf. des Gemeinderatsbeschlusses vom mit Wirksamkeit ab

GEMEINDE TANNHEIM. SATZUNG über die örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan. Mooshauser Weg. - zum Satzungsbeschluss

Beschlussvorlage. Gemeinderat u. Ortschaftsrat Pappelau u. Beiningen. Aktenzeichen: Beratungsgegenstand

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Energiegipfel vom Vortrag Planungsrecht und Windenergie

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Transkript:

Stadt Bad Dürrheim Bebauungsplan zur Steuerung von Tierhaltungsanlagen im Bereich der Ostbaar Planzeichnung 1/15.000 Planungsrechtliche Festsetzungen Erlass Örtlicher Bauvorschriften Begründung Umweltbericht (Stand 29.01.2015) Stand: 29.01.2015 Frühzeitige Beteiligung Gem. 3 (1) und 4 (1) BauGB

BEGRÜNDUNG TEIL 1 Seite 2 von 16 INHALT 1 Anlass der Planänderung... 3 2 Ziel der Planänderung... 4 3 Lage des Plangebietes / Geltungsbereich... 5 4 Darstellung im Flächennutzungsplan... 6 5 Übergeordnete Planungen... 12 6 Verfahren... 13 7 Flächenbilanz der 5. punktuellen FNP-Änderung... 14 8 Umweltbericht... 16

BEGRÜNDUNG TEIL 1 Seite 3 von 16 1 ANLASS DER PLANÄNDERUNG In der Stadt Bad Dürrheim sind weitgreifende Veränderungen im Bereich der landwirtschaftlichen Entwicklung und der gewerblichen Tierhaltung erkennbar. Grundsätzlich hat sich in der Landwirtschaft in den letzten Jahren die Tierhaltung als wesentlicher Wirtschaftszweig der landwirtschaftlichen Produktion stark ausgeweitet. In diesem Zusammenhang ist die Tendenz erkennbar, dass sich landwirtschaftliche Betriebe auf Grund der mit dem Strukturwandel der Landwirtschaft verbundenen Veränderungen der Produktions- und Absatzbedingungen zunehmend von den traditionellen Betriebsformen der familiär geführten Bauernhöfe zu Tierhaltungsanlagen agrar-industrieller Ausprägung entwickeln. Eine Bestandsaufnahme der Tierbestände im Mai 2012 ergab, dass auf der Ostbaar und der Westbaar insgesamt ca. 5.000 Schweine- (hauptsächlich Jung- und Mastschweine), ca. 800 Rinder- und ca.100 Pferdeplätze zuzüglich Nachzucht in landwirtschaftlichen Tierhaltungsanlagen vorhanden sind. Im Jahr 2012 wurde ein immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsantrag für einen Tierhaltungsbetrieb im Außenbereich in ca. 1.100 m Entfernung nördlich des Ortsteils Oberbaldingen mit 1.542 Sauenplätzen und 5.544 Ferkelplätzen eingereicht, gegen den sich bereits ein großer Bürgerprotest in Form von verschiedenen Aktionen und der Gründung einer Bürgerinitiative formiert hat. Wegen der deutlich höheren Wertschöpfung werden große Stallanlagen mit moderner, arbeitssparender Betriebstechnik von den landwirtschaftlichen Betrieben angestrebt. Damit geht die Entwicklung einher, dass entsprechende Tierhaltungen insbesondere im Bereich der Geflügel-, Schweine- und Rinderproduktion überwiegend oder ausschließlich in Stallungen erfolgen, die im Hinblick auf ihre Größe, Produktionsform und Infrastruktur mit Industriebetrieben vergleichbar sind. Es ist davon auszugehen, dass sich aus betriebswirtschaftlichen Gründen dieser Umstrukturierungsprozess in den ortsansässigen landwirtschaftlichen Betrieben weiter fortführen und der Bedarf für den Bau von Massentierhaltungsanlagen auch im Gebiet der Stadt Bad Dürrheim zukünftig zunehmen wird. Die Betrachtung und Verortung der bestehenden landwirtschaftlichen Betriebe in Bad Dürrheim zeigt auf, dass sich die beschriebenen Entwicklungen überwiegend in den Gebieten vollziehen, die sich im Außenbereich zwischen den einzelnen ländlich strukturierten Teilorten der Stadt Bad Dürrheim oder in deren Randlagen befinden. Diese Gebiete zeichnen sich durch eine dünne Besiedlung und oftmals hohe landschaftliche Qualität aus. Aufgrund der besonderen strukturellen und wirtschaftlichen Ausrichtung Bad Dürrheims als Heilkur- und naturnaher Tourismusort sind gerade diese Bereiche von besonders großer Bedeutung für die Stadt und ihre Entwicklung. Eine über die traditionelle Haltungsform hinausgehende Landwirtschaft mit industriellem Charakter ist in diesen Bereichen deshalb mit einem großen Konfliktpotential und mit der Gefahr des Entstehens städtebaulicher Missstände verbunden. Durch die Erweiterung vorhandener oder die Ansiedlung neuer Tierhaltungsbetriebe kann eine städtebauliche Situation entstehen, die sich als ungeordnete teilweise gewerblich/industrielle Entwicklung im Außenbereich darstellt. Durch weitere Tierhaltungsanlagen in Größe und Art der in Oberbaldingen beantragten, droht eine deutliche Verschärfung dieser Situation.

BEGRÜNDUNG TEIL 1 Seite 4 von 16 Die städtebauliche Entwicklungsfähigkeit der Stadt Bad Dürrheim sowie das Ziel den Außenbereich zu schonen und zu erhalten werden gefährdet. Negative Auswirkungen auf den Tourismus und insbesondere auf das Prädikat des heilklimatischen Kurorts sind nicht auszuschließen. 2 ZIEL DER PLANÄNDERUNG Die Stadt Bad Dürrheim hält es für erforderlich und notwendig, die Ansiedlung und Erweiterung solcher Anlagen frühzeitig planerisch zu steuern. Als erster Teil einer vorsorgenden Steuerung soll zur Sicherung der städtebaulichen Entwicklung und Ordnung der Bebauungsplan zur Steuerung von Tierhaltungsanlagen im Bereich der Ostbaar aufgestellt werden. Dieser Bebauungsplan umfasst einen wesentlichen Teil der Gemarkung und auch den Bereich, für den ein immissionsschutzrechtlicher Antrag zur Errichtung einer Tierhaltungsanlage gestellt worden ist. Zugleich ist der Plan Bestandteil eines übergeordneten städtebaulichen Konzeptes, aus dem bei entsprechendem Anlass weitere Bebauungspläne auf der Gemarkung Bad Dürrheim zu entwickeln sind. Ziel und Zweck der Planung ist es daher, eine großflächige Steuerung der Tierhaltungsanlagen vorzunehmen, um zum einen die Aussiedlung landwirtschaftlicher Betriebe städtebaulich zu ordnen und die gesamtstädtischen Entwicklungen in Bad Dürrheim als Kur- und Tourismusstadt zu sichern und zum anderen die landwirtschaftliche Entwicklung Bad Dürrheims auf ein, den besonderen Anforderungen angepasstes Maß zu begrenzen, um eine menschenwürdige Umwelt zu sichern und die natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen und zu entwickeln. Der Bebauungsplan beschränkt sich in erster Linie auf die planerische Steuerung von Tierhaltungsanlagen, da sich hier auch aus dem gestellten immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsantrag ein konkreter Ansiedlungsdruck ergibt und bereits zahlreiche Tierhaltungsanlagen vorhanden sind. Darüber hinaus sollen insbesondere auch die mit Tierhaltungsanlagen einhergehenden Biomasseanlagen gesteuert werden, da sie ebenfalls einen wesentlichen Beitrag zur Zersiedlung der Landschaft und den entstehenden Gerüchen beitragen können. Gemäß 8 Abs. 2 Satz 1 BauGB sind die Bebauungspläne aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln. Die im parallel zum Flächennutzungsplan aufgestellten Bebauungsplan vorgesehenen Sondergebiete SO 1 für Tierhaltungs- und Biomasseanlagen ( 11 BauNVO) sind derzeit nicht aus dem wirksamen Flächennutzungsplan der Stadt Bad Dürrheim entwickelt. Aus der vorgesehenen Darstellung Landwirtschaft kann das Sondergebiet SO 2 Sondergebiet für die Landwirtschaft entwickelt werden. Durch das Sondergebiet Landwirtschaft werden die Nutzungsmöglichkeiten, die eine Darstellung Landwirtschaft eröffnet, zwar beschränkt, da Tierhaltungsanlagen nur in geringerem Umfang zulässig sind. Solche Beschränkungen gehören aber zu den Konkretisierungen einer Darstellung im Flächennutzungsplan. Zudem ist vorliegend eine zusätzliche Beschränkung der Tierhaltungs- und Biomasseanlagen bereits im Flächennutzungsplan vorgesehen. Aus den oben genannten Gründen ist es notwendig, mit der Aufstellung des Bebauungsplans gleichzeitig auch den Flächennutzungsplan entsprechend 8 Abs. 3 BauGB im sog. Parallelverfahren zu ändern. Der Bebauungsplan kann vor dem Flächennutzungsplan bekannt gemacht werden, wenn nach dem Stand der Pla-

BEGRÜNDUNG TEIL 1 Seite 5 von 16 nungsarbeiten anzunehmen ist, dass der Bebauungsplan aus den künftigen Darstellungen des Flächennutzungsplans entwickelt sein wird. Mit der Änderung des Flächennutzungsplans sollen die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass die im Bebauungsplan festgesetzten Sondergebiete SO1 (Sondergebiete Tierhaltungs- und Biomasseanlagen) und SO 2 (Sondergebiete für die Landwirtschaft) aus den entsprechenden Darstellungen von Sonderbauflächen bzw. Flächen für Landwirtschaft mit Einschränkungen für die Tierhaltung und Biomasseanlagen im Flächennutzungsplan entwickelt werden können. 3 LAGE DES PLANGEBIETES / GELTUNGSBEREICH Die in dieser Begründung dargelegten Ziele gelten prinzipiell für den gesamten Außenbereich der Stadt Bad Dürrheim. Aufgrund des gestellten immissionsschutzrechtlichen Antrags für einen größeren Tierhaltungsbetrieb nördlich der Ortslage von Oberbaldingen und der dort bereits vorhandenen Tierhaltungsbetriebe sieht die Gemeinde jedoch den dringendsten Handlungsbedarf im Bereich der Ostbaar. Der räumliche Geltungsbereich der vorliegenden punktuellen Änderung des Flächennutzungsplans konzentriert sich daher zunächst auf die Fläche der Ostbaar, die östlich der Kernstadt Bad Dürrheims liegt. Der Geltungsbereich umfasst den Außenbereich um die Bad Dürrheimer Stadtteile Hochemmingen, Sunthausen, Öfingen, Biesingen, Oberbaldingen und Unterbaldingen, wobei die Siedlungsbereiche ausgespart werden, da der Innenbereich gem. 34 BauGB grundsätzlich ohnehin nicht für die Ansiedlung solcher Anlagen in Betracht kommen. Darüber hinaus werden die Bereiche ausgespart, die im wirksamen Flächennutzungsplan eine andere (widersprechende) Darstellung als Landwirtschaft oder Wald aufweisen, da auch diese nicht für die Ansiedlung solcher Anlagen in Betracht kommen. Hierzu zählen z.b. geplante Wohnbau-, o- der Mischbauflächen sowie geplante gewerbliche Bauflächen, Grünflächen mit Zweckbestimmung (z.b. Sportanlagen) etc. Im Falle konkreter Ansiedlungswünsche müsste auch hier ggf. planerisch nachgesteuert werden. Die (vorläufige) Konzentration auf einen räumlichen Teilbereich der Gemarkung Bad Dürrheim begründet sich neben dem erwähnten konkreten Antrag auch in der Notwendigkeit, die vorhandenen finanziellen und personellen Ressourcen bei diesen im Vergleich zu herkömmlichen Bauleitplanverfahren doch sehr aufwändigen Grundlagenermittlungen und Untersuchungen möglichst effizient einzusetzen. Die im Rahmen des vorliegenden Planes entwickelte Vorgehensweise und Methodik kann zudem in ihren Grundzügen auf andere Bereiche des Stadtgebiets von Bad Dürrheim angewandt werden, sobald sich dort das Planungsbedürfnis konkretisiert.

BEGRÜNDUNG TEIL 1 Seite 6 von 16 4 DARSTELLUNG IM FLÄCHENNUTZUNGSPLAN Räumlicher Geltungsbereich (unmaßstäblich) Die Bereiche, in denen die Stadt Bad Dürrheim beabsichtigt Sondergebiete für Tierhaltungs- und Biomasseanlagen zu entwickeln, sollen im Flächennutzungsplan zukünftig als Sonderbaufläche für Tierhaltungs- und Biomasseanlagen dargestellt werden. Das betrifft die Änderungsbereiche S 1 bis S 14. Diese Flächen sollen daher im Rahmen der 5. punktuellen Flächennutzungsplanänderung als Sonderbauflächen Tierhaltungs- und Biomasseanlagen dargestellt werden. Tierhaltungsanlagen im Sinne dieses Flächennutzungsplans sind bauliche Anlagen, einschließlich der dazugehörigen Lagerstätten für tierische Ausscheidungen und sonstiger betrieblich notwendiger Einrichtungen, zum Halten oder der Aufzucht von Schweinen, Geflügel, Rindern, Pferden, Schafen und Ziegen. Landwirtschaftliche Betriebe sind auch in diesen Sonderbauflächen untergeordnet weiterhin zulässig.

BEGRÜNDUNG TEIL 1 Seite 7 von 16 Biomasseanalgen im Sinne des Flächennutzungsplans sind Anlagen, die der energetischen Nutzung von Biomasse dienen. In den Flächen mit Beschränkungen für Tierhaltungs- und Biomasseanlagen sind Tierhaltungsanlagen zum Halten oder der Aufzucht von Pferden, Schweinen, Geflügel, Rindern, Schafen und Ziegen einschließlich der dazugehörigen Lagerstätten für Ausscheidungen und sonstiger betrieblich notwendiger Nebeneinrichtungen ab folgenden Größenordnungen unzulässig: Mehr als 5 Pferde über 3 Jahre; die weiteren genannten Tierarten ab einer Anzahl von Großvieheinheiten, welche in ihren Geruchsemissionen gemäß VDI-Richtlinie 3894, Blatt 2 (Stand November 2012) und deren Bewertung nach Belästigungsrelevanz anhand der tierartenspezifischen immissionsseitigen Gewichtungsfaktoren gemäß GIRL 2008 in Verbindung mit den Handlungsempfehlungen des Umweltministeriums Baden-Württemberg Immissionsschutzrechtliche Beurteilung der Gerüche aus Tierhaltungsanlagen vom 18.06.2007 (Az.: 4-8828.02/87) denen von mehr als 5 Pferden über 3 Jahren entsprechen. Ferner sind in diesen Flächen Biomasseanlagen nicht zulässig. Die übrigen Darstellungen im wirksamen Flächennutzungsplan, die den Darstellungen der 5. punktuellen Änderung nicht widersprechen, bleiben von diesen Ergänzungen unberührt. In den Sonderbauflächen Tierhaltungs- und Biomasseanlagen S 1 bis S 14 wird für das Maß der baulichen Nutzung eine Grundflächenzahl (GRZ) von 0,8 dargestellt. D.h. es können maximal 80 % der Sonderbaufläche überbaut werden. Bei der Ermittlung der Grundfläche sind auch die Nebeneinrichtungen (z.b. Lager-, Maschinen- und Verwaltungsgebäude, Silos, Fahrsilos, Betriebsleiterwohnung, Güllebehälter) und Nebenanlagen sowie Garagen und Stellplätze mit ihren Zufahrten und bauliche Anlagen unterhalb der Geländeoberfläche, durch die das Baugrundstück lediglich unterbaut wird, mitzurechnen. Die Darstellung dient dazu die mögliche Versiegelung auf der Fläche zu begrenzen. Gleichzeitig soll den Betrieben ermöglicht werden, die für den Betrieb erforderlichen und aus städtebaulicher Sicht verträglichen, baulichen Anlagen in den Sonderbauflächen S 1 bis S 14 unterzubringen. Eine GRZ von 0,8 berücksichtigt damit sowohl das Ziel eine Vollversiegelung der Flächen zu verhindern und bietet den Betrieben gleichzeitig Erweiterungsmöglichkeiten für deren langfristige Sicherung.

BEGRÜNDUNG TEIL 1 Seite 8 von 16 ; S 1 ; S 2 ; S 3

BEGRÜNDUNG TEIL 1 Seite 9 von 16 ; S 4 ; S 5 ; S 6

BEGRÜNDUNG TEIL 1 Seite 10 von 16 ; S 7 ; S 8 ; S 9

BEGRÜNDUNG TEIL 1 Seite 11 von 16 ; S 10 ; S 11 ; S 12

BEGRÜNDUNG TEIL 1 Seite 12 von 16 ; S 13 ; S 14 5 ÜBERGEORDNETE PLANUNGEN Nach 1 (4) BauGB sind die Bauleitpläne den Zielen der Raumordnung und Landesplanung anzupassen. Aus diesem Anpassungsgebot ergibt sich für die Gemeinde die Verpflichtung zur Beachtung bestehender Ziele bei der Änderung, Ergänzung bzw. Aufstellung von Bauleitplänen. Dies gilt insbesondere für Flächennutzungspläne. Die Stadt Bad Dürrheim liegt in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg, entsprechend ist der Regionalplan dieser Region zu berücksichtigen. Sie übernimmt die zentralörtliche Funktion eines Kleinzentrums (Plansatz 2.1.4 Ziel). In den allgemeinen Entwicklungszielen für die Region ist u.a. formuliert dass die natürlichen Lebensgrundlagen und der Erholungswert der Landschaft zu erhalten und zu verbessern sind. Dazu gehört auch die Pflege der gewachsenen Kulturlandschaft, die durch zahlreiche Kulturdenkmale (z.b. historische Ortsbilder, bauliche Einzelanlagen) geprägt ist (Plansatz 1.1; Grundsatz). Die Stadt Bad Dürrheim zählt zu den Gemeinden in der Region Schwarzwald- Baar-Heuberg, in denen der weitere Ausbau des für die Region sehr wichtigen Wirtschaftszweiges Tourismus schwerpunktmäßig gefördert werden soll. Des Weiteren soll die Bereitstellung der hierfür erforderlichen baulichen Entwicklungsflä-

BEGRÜNDUNG TEIL 1 Seite 13 von 16 chen erleichtert und störende Entwicklungen verhindert werden (Plansatz 2.6 und Begründung). Die vorliegende Planung trägt dazu bei den Erholungswert der Landschaft zu erhalten und den Tourismus in der Stadt Bad Dürrheim zu stärken. Im Weiteren wird auf den Umweltbericht verwiesen, der einen gesonderten Bestandteil der Begründung bildet. 6 VERFAHREN Zur Flächennutzungsplanänderung wird ein zweistufiges Planungsverfahren, bestehend aus der frühzeitigen Bürger- und Behördenbeteiligung gemäß 3 (1) und 4 (1) BauGB und der Offenlage gemäß 3 (2) und 4 (2) BauGB durchgeführt. Zum Umfang und Detailierungsgrad der Umweltprüfung (sog. Scoping) sollen die Behörden im Rahmen der frühzeitigen Behördenbeteiligung Stellung nehmen. Verfahrensdaten 20.02.2014 Gemeinderat der Stadt Bad Dürrheim Aufstellungsbeschluss der 5. punktuellen Änderung des Flächennutzungsplans Sonderbauflächen Tierhaltungsanlagen im Bereich der Ostbaar 29.01.2015 Der Gemeinderat der Stadt Bad Dürrheim.. -.......... -.... -.... Beschluss der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden. Gleichzeitig werden die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange aufgefordert, zu Umfang und Detaillierungsrad der Umweltprüfung Stellung zu nehmen. (Scoping) Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit in Form einer Planauslage Frühzeitige Beteiligung der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange mit Scoping Anschreiben vom Mit Frist bis Gemeinderat der Stadt Bad Dürrheim Behandlung der Anregungen aus der frühzeitigen Beteiligung und Offenlegungsbeschluss. Durchführung der Offenlage zur Beteiligung der Öffentlichkeit Durchführung der Offenlage zur Beteiligung der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange Gemeinderat der Stadt Bad Dürrheim Entscheidung über die Anregungen aus der Frühzeitigen Beteiligung und der Offenlage und Feststellungsbeschluss

BEGRÜNDUNG TEIL 1 Seite 14 von 16 7 FLÄCHENBILANZ DER 5. PUNKTUELLEN FNP-ÄNDERUNG Die Flächenbilanz gibt die Veränderung in der Darstellung des Flächennutzungsplans wieder. Bei der Interpretation der Flächenangaben ist zu beachten, dass der Flächennutzungsplan nicht parzellenscharf ist und aus Gründen der Darstellungssystematik und Lesbarkeit manche Darstellungen, wie z.b. die Breite von Straßen nicht maßstäblich sind. Im Folgenden sollen die in der vorliegenden 5. punktuellen FNP-Änderung geplanten Nutzungsänderungen im Überblick dargestellt werden.

BEGRÜNDUNG TEIL 1 Seite 15 von 16 Änderungsbereich Flächennutzung S 1 Landwirtschaft 1,73 S 2 Landwirtschaft 1,68 S 3 Landwirtschaft 0,71 S 4 Landwirtschaft 0,39 S 5 Landwirtschaft 1,89 S 6 Landwirtschaft 1,78 S 7 Landwirtschaft 1,65 S 8 Landwirtschaft 0,94 S 9 Landwirtschaft 0,71 S 10 Landwirtschaft 0,76 S 11 Landwirtschaft 1,89 S 12 Landwirtschaft 1,79 S 13 Landwirtschaft 1,33 S 14 Landwirtschaft 1,38 Bisherige Darstellung / Nutzung Fläche in ha Zukünftige Darstellung 1,73 1,68 0,71 0,39 1,89 1,78 1,65 0,94 0,71 0,76 1,89 1,79 1,33 1,38

BEGRÜNDUNG TEIL 1 Seite 16 von 16 8 UMWELTBERICHT Entsprechend BauGB vom 23. September 2004 (BGBl. S. 2414) ist für alle FNP- Fortschreibungen, die nach dem 20. Juli 2004 eingeleitet wurden und nicht im vereinfachten Verfahren durchgeführt werden, ein Umweltbericht anzufertigen. Nach 2a Nr. 2 BauGB sind im Umweltbericht die aufgrund der Umweltprüfung gemäß 2 Abs. 4 und der Anlage zum BauGB ermittelten und bewerteten Belange des Umweltschutzes darzulegen. Als Teil der Begründung ist der Umweltbericht zusammen mit dem Entwurf der FNP-Änderung öffentlich auszulegen. Diese Vorgaben werden im 1 a (3) BauGB genauer geregelt. Eingriffe in Natur und Landschaft sind nach Möglichkeit zu mindern. Eine Eingriffs-/Ausgleichsbilanzierung wird auf der Ebene der Flächennutzungsplanfortschreibung nicht durchgeführt, sondern im Umweltbericht zur verbindlichen Bebauungsplanung abgehandelt. Für die 5. punktuelle Flächennutzungsplanänderung wird der Umweltbericht durch das Büro Faktorgrün erarbeitet. Dieser wurde als Teil 2 der Begründung (Umweltbericht) den Unterlagen beigelegt. Der Umweltbericht bildet einen gesonderten Bestandteil der Begründung. Auf den Bebauungsplan Steuerung von Tierhaltungsanlagen im Bereich der Ostbaar und dessen Begründung mit dem gesonderten Umweltbericht wird hingewiesen. Im Sinne der Abschichtung der Planung wird der Umweltbericht zur Flächennutzungsplanänderung auf die großräumlichen Aspekte begrenzt. Bad Dürrheim, den Der Bürgermeister Der Planverfasser