PROGRAMM. 12. Symposium Energieinnovation. ALTERNATIVEN FÜR DIE ENERGIEZUKUNFT EUROPAS Februar 2012 TU Graz, Österreich

Ähnliche Dokumente
WETTBEWERBSFÄHIGKEIT DER PHOTOVOLTAIK FÜR UNTERSCHIEDLICHE NETZKOSTEN- UND ABGABENBEITRÄGE DES EIGENVERBRAUCHES

1 BWL 4 Tutorium V vom

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz):

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT

6. Modelle mit binären abhängigen Variablen

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt -

Konkave und Konvexe Funktionen

Ertragsmanagementmodelle in serviceorientierten IT- Landschaften

MONTAGE EINER KRAFT-WÄRME-KOPPLUNGSANLAGE MIT VERBRENNUNGSMOTOR ZUR KOMBINIERTEN STROM- UND WÄRMEPRODUKTION

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer:

50. Internationales Wissenschaftliches Kolloquium. Maschinenbau von Makro bis Nano / Mechanical Engineering from Macro to Nano.

6.5. Rückgewinnung des Zeitvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen

Versicherungstechnischer Umgang mit Risiko

Statistik und Wahrscheinlichkeit

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29

H I HEIZUNG I 1 GRUNDLAGEN 1.1 ANFORDERUNGEN. 1 GRUNDLAGEN 1.1 Anforderungen H 5

Boost-Schaltwandler für Blitzgeräte

Franzis Verlag, Poing ISBN Autor des Buches: Leonhard Stiny

1 Definition und Grundbegriffe

Temporäre Stilllegungsentscheidungen mittels stufenweiser E W U F W O R K I N G P A P E R

EAU SWH l$,0, wohngebäude

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen

Entscheidungsprobleme der Marktforschung (1)

11 Chemisches Gleichgewicht

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam,

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/ ω Additionstheorem: 2 sin 2 2

UNIVERSITÄT STUTTGART INSTITUT FÜR THERMODYNAMIK UND WÄRMETECHNIK Professor Dr. Dr.-Ing. habil. H. Müller-Steinhagen P R A K T I K U M.

Quant oder das Verwelken der Wertpapiere. Die Geburt der Finanzkrise aus dem Geist der angewandten Mathematik

Anwendungsmöglichkeiten von Lernverfahren

Ergänzende Bedingungen

Lineare Regression (1) - Einführung I -

"Zukunft der Arbeit" Arbeiten bis 70 - Utopie - oder bald Realität? Die Arbeitnehmer der Zukunft

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Preise erfassen.

Nernstscher Verteilungssatz

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e

Bild 1 zeigt links die gewohn te

Ein Vorschlag zur Modellierung von Summenexzedenten- Rückversicherungsverträgen in Internen Modellen

Wechselstrom. Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets wie folgt dargestellt werden : U t. cos (! t + " I ) = 0 $ " I

LED Zukunftsorientiert. Effizient. Sparsam.

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv

wissenschaftliche Einrichtung elektronik

Innovative Handelssysteme für Finanzmärkte und das Computational Grid

Zinseszinsformel (Abschnitt 1.2) Begriffe und Symbole der Zinsrechnung. Die vier Fragestellungen der Zinseszinsrechnung 4. Investition & Finanzierung

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 6

Gruppe. Lineare Block-Codes

Mathematik der Lebensversicherung ( Spezialwissen ) Klausur vom

1 - Prüfungsvorbereitungsseminar

Fachkräfte- Die aktuelle Situation in Österreich

binäre Suchbäume Informatik I 6. Kapitel binäre Suchbäume binäre Suchbäume Rainer Schrader 4. Juni 2008 O(n) im worst-case Wir haben bisher behandelt:

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I)

3. Lineare Algebra (Teil 2)

Bestimmung des Aktivitätskoeffizienten mittels Dampfdruckerniedrigung

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte **

Anlage Netznutzungsentgelte Erdgas 2014 der Stadtwerke Eschwege GmbH

Kreditrisikomodellierung und Risikogewichte im Neuen Baseler Accord

Seminar Analysis und Geometrie Professor Dr. Martin Schmidt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf. - Fixpunktsatz von Schauder -

Weil so ähnlich nicht dasselbe ist. Besser durch den Winter mit dem smart Original-Service.

Auswertung von Umfragen und Experimenten. Umgang mit Statistiken in Maturaarbeiten Realisierung der Auswertung mit Excel 07

Kreditpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (inkl. Netzplantechnik)

Prozeß-Controlling in der Softwareentwicklung

Verkehrstechnik. Straßenbau

Finanzwirtschaft. Kapitel 3: Simultane Investitions- und Finanzplanung. Lehrstuhl für Finanzwirtschaft - Universität Bremen 1

VERGLEICH EINER EXPERIMENTELLEN UND SIMULATIONSBASIERTEN SENSITIVITÄTSANALYSE EINER ADAPTIVEN ÖLWANNE

Projektmanagement / Netzplantechnik Sommersemester 2005 Seite 1

Schlussbericht. der Forschungsstelle(n) Nr. 1, Instiut für Fördertechnik und Logistik und

9 Diskriminanzanalyse

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie)

Beim Wiegen von 50 Reispaketen ergaben sich folgende Gewichte X(in Gramm):

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln Partikelmerkmale

Technische Rahmenbedingungen Welche Mindestvoraussetzungen müssen erfüllt sein?

VERGLEICH VON TESTVERFAHREN FÜR DIE DEFORMATIONSANALYSE

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv

Leitliniengerechte psychosoziale Versorgung aus der Sicht des Krankenhausmanagements

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb

MOBILFUNK: WIE FUNKTIONIERT DAS EIGENTLICH? Informationen rund ums Handy

Free Riding in Joint Audits A Game-Theoretic Analysis

6 Wandtafeln. 6.3 Berechnung der Kräfte und des Schubflusses auf Wandtafeln Allgemeines

1 = Gl.(12.7) Der Vergleich mit Gl. (12.3) zeigt, dass für die laminare Rohrströmung die Rohrreibungszahl

Portfoliothorie (Markowitz) Separationstheorem (Tobin) Kapitamarkttheorie (Sharpe

Faszination Photovoltaik. Das reine Vergnügen. Unabhängig mit Solarstrom

Nomenklatur - Übersicht

AUFGABEN ZUR INFORMATIONSTHEORIE

1.1 Das Prinzip von No Arbitrage

Erfahrung. Innovation.

Institut für Technische Chemie Technische Universität Clausthal

Ich habe ein Beispiel ähnlich dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol2_issue3.pdf] durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatigue.pdf.

6 Makromoleküle. Π = c i RT [1 + B c i +... ], (6.01) Kapitel 6, Seite 1

ZUSATZBEITRAG UND SOZIALER AUSGLEICH IN

Einführung in Moderne Portfolio-Theorie. Dr. Thorsten Oest Oktober 2002

?? RUBRIK?? / 1 / Spezial

9 Phasengleichgewicht in heterogenen Mehrkomponentensystemen

Für wen ist dieses Buch? Was ist dieses Buch? Besonderheiten. Neu in dieser Auflage

Der technische Stand der Antriebstechnik einer Volkswirtschaft läßt sich an ihrem Exportanteil am Gesamtexportvolumen aller Industrieländer messen.

Man unterscheidet zwischen gewichteten und ungewichteten Faktorwerten.

Angeln Sie sich Ihr Extra bei der Riester-Rente. Private Altersvorsorge FONDSGEBUNDENE RIESTER-RENTE

Ein stochastisches Modell zur Ertragsoptimierung bei Versicherungen

1.1. Problemstellung und Zielsetzung

Einführung in Origin 8 Pro

Transkript:

PROGRAMM EnInnov2012 12. Symposum Energennovaton ALTERNATIVEN FÜR DIE ENERGIEZUKUNFT EUROPAS 15.-17. Februar 2012 TU Graz, Österrech

12. Symposum Energennovaton, 15.-17.2.2012, Graz/Austra MODELLIERUNG DER DYNAMISCHEN PV PARITY FÜR VERSCHIEDENE EUROPÄISCHE LÄNDER Georg Lettner 1, Hans Auer 1 1 Energy Economcs Group (EEG), Insttut für Energesysteme und Elektrsche Antrebe, TU en, Gusshausstrasse 25-29/E370-3, A-1040 en, Tel.:+43-1-58801-370376, Fax:+43-1-58801-370397, E-Mal: lettner@eeg.tuwen.ac.at, eb: http://eeg.tuwen.ac.at Kurzfassung: Durch de stegenden Marktantele und den snkenden Kosten der Photovoltak (PV) n den letzten Jahren wrd der zukünftge Zetpunkt der ettbewerbsfähgket der PV für das europäsche Energesystem ene mmer nteressantere Fragestellung. De ettbewerbsfähgket von PV wrd als PV Party (dt. PV Partät) bezechnet, d.h. de Levelzed Costs of Electrcty (LCOE) der PV werden je nach Markttelnehmer und Marktsegment des Energesystems mt den herkömmlchen Kostenfaktoren verglchen. Durch ene dynamsche wrtschaftlche Betrachtung des PV- Systems über hre gesamte Lebensdauer gegenüber enem herkömmlchen Energesystems, st de PV Party dann errecht, wenn das PV-System kostengünstger st als en Energesystem ohne PV. Durch Varaton und Senstvtätsanalysen der Enflussparameter auf de LCOE von PV und Szenaren zukünftger Presentwcklungen, kann für verschedene europäsche Länder en Zetfenster bzw. de Rahmenbedngungen zur Errechung der PV Party für unterschedlche Markttelnehmer angegeben werden. Keywords: PV Party, Marktsegmente, Levelzed Costs of Electrcty (LCOE), Dynamsche Modellerung 1 Enletung In den letzten Jahren snd de Marktantele der Stromerzeugung aus Photovoltak (PV) kontnuerlch gewachsen. Daher konnten ene erheblche Kostenredukton für PV- Technologen (technologsches Lernen) beobachtet werden. Des führt zu ener erhöhten ettbewerbsfähgket der PV-Erzeugung m Verglech zu anderen Stromerzeugungstechnologen (sowohl konventonelle als auch erneuerbare), wenn man de Levelzed Costs of Electrcty (LCOE) als Maßstab verwendet. Im Allgemenen beschreben de LCOE de rtschaftlchket ener Technologe auf ener aggregerten Ebene (z.b. jährlch). Durch de volatle Egenschaften der PV-Stromerzeugung (z.b. Tag-Nacht- Charakterstk) snd unterschedlche Herausforderungen be der Integraton der PV- Technologen n das Stromsystem zu berückschtgen, da de Stromerzeugung und Nachfrage zu jeden Zetpunkt glech sen muss. Dennoch wrd en snkender Gradent der LCOE von PV-Erzeugung erwartet und es eröffnet sch ene brete Palette von unterschedlchen Anwendungen n verschedenen Marktsegmenten. In desem Zusammenhang spelen de Haushaltskunden be der Implementerung von dezentraler PV- Erzeugung set jeher ene wchtge Rolle. Und als Folge daraus, war berets n der Sete 1 von 9

12. Symposum Energennovaton, 15.-17.2.2012, Graz/Austra Vergangenhet der Endkundenstrompres (d.h. de Endkundenabrechnung) mmer en verglechender Parameter mt den LCOE der PV-Erzeugung. In den letzten Jahren hat sch daraus der Begrff PV Grd Party (dt. PV Netzpartät ) etablert, dese st n der statschen Stuaton errecht, wenn der Endunkenstrompres glech/klener den LCOE der PV-Erzeugung st (sehe z.b. [1]). Dese Defnton hat jedoch 2 Mängel (sehe z.b. [2]): () es gbt kene dynamsche Betrachtung der der zukünftgen dynamschen Entwcklung verschedener Parameter und () kene Aussage über de rtschaftlchket der PV-Erzeugung durch de Betrachtung der Barwerte (engl. Net Present Value = NPV) der jährlchen Kosten, de enersets verschedene Ennahmen (z.b. der Egenverbrauch reduzert den Strombezug aus dem Netz und somt wrd de Stromrechnung ebenfalls reduzert, weter kann überschüssge Erzeugung n das Netz verkauft werden) und anderersets de Kosten der PV-Erzeugung benhalten, über de gesamte Lebensdauer der PV-Anlage. In desem Paper wrd de vollkommen dynamschen Defnton von PV Party über de Lebensdauer des PV-Systems für unterschedlche Kundengruppen (unter der Berückschtgung der unterschedlchen charakterstschen Lastprofle) und Energeerzeugern n verschedenen europäschen Ländern modellert. 2 Methode 2.1 Defnton PV Party Zur Bestmmung der PV Party wrd en wrtschaftlcher Kostenverglech enes Markttelnehmers ohne PV mt enem Marktelnehmer mt PV angestellt. Als Grundlage für desen wrtschaftlchen Kostenverglech denen de Levelzed Costs of Electrcty (LCOE), aus der Scht enes Erzeugers snd dese verglechbar mt den Stromgestehungskosten für de unterschedlchen Stromerzeugungstechnologen. Für enen Verbraucher z.b. enen Haushalt snd de LCOE verglechbar mt dem Endkundenstrompres. Zur Berechnung der zukünftgen LCOE für PV-Technologen st ene Velzahl von verschedenen Randbedngungen und Annahmen über de künftge Entwcklung mehrerer wchtger Parameter (z.b. spezfsche Kosten, Effzenz, etc.) notwendg. Um den wrtschaftlchen Kostenverglech durchführen zu können müssen de Entwcklung zukünftger Großhandles- /Endkundenprese, sowe wetere Technologeoptonen de das Lastprofl von verschedenen Kundengruppen beenflussen (z.b. Erhöhung des Egenverbrauchs durch de Implementerung von zusätzlchen Spechertechnologen) berückschtgt werden. Für unterschedlche Markttelnehmer können unterschedlche Defntonen von dynamscher PV Party angewendet werden. Dynamsch bedeutet n desem Zusammenhang, dass en wrtschaftlcher Verglech der Barwerte der Kosten und der Ennahmen über de ganze Lebensdauer enes PV-Systems erfolgt. Folgende 3 Defntonen wurden generert [3]: Dynamsche Grd Party PV-Erzeugung kann telwese oder komplett den Stromverbrauch ersetzen. Das wrd gewöhnlch als PV Grd Party (dt. PV Netzpartät ) genannt, wel der wrtschaftlche Verglech mt dem Endkundenstrompres (= Stromerzeugungskosten + Netzkosten + Steuern) erfolgt. De Faktoren für de ettbewerbsfähgket der PV-Erzeugung snd Ensparungen be der Stromrechnung durch Egenverbrauch und Erträge durch Enspesung der PV-Erzeugung n das Netz. Sete 2 von 9

12. Symposum Energennovaton, 15.-17.2.2012, Graz/Austra Dynamsche holesale Prce Party PV-Erzeugung de m Allgemenen nur weng oder gar kene Egenverbräuche kompensert. In desem Fall steht de PV-Erzeugung m ettbewerb mt dem Großhandelspres am Spotmarkt. Dynamsche Fuel Party PV-Erzeugung de mt ener spezfschen Stromerzeugungstechnologe n Konkurrenz steht, se aber ncht ersetzen kann, z.b. Stromerzeugung durch Öl/Desel-Aggregate m Insel(netz)betreb. Dese 3 unterschedlchen PV Party -Defntonen können hauptsächlch auf 4 unterschedlche Markttelnehmer angewendet werden: Haushalte < 5kp-Anlagen Gewerbe < 100kp-Anlagen Industre < 500kp-Anlageen Stromversorgungsunternehmen > 500kp-Anlagen De 3 PV Party -Defntonen snd jedoch ncht für jeden der oben genannten Markttelnehmer relevant bzw. snnvoll. De Grd Party st für dachnstallerte bzw. gebäudentegrerte PV-Systeme für Haushalte, Gewerbe und Industre relevant. Für Gewerbe- bzw. Industreanlagen mt enem gerngen lokalen Stromverbrauch und für Stromversorgungsunternehmen de Freflächenanlagen betreben st de holesale Prce Party und n Ausnahmefällen (z.b. Inselnetz) de Fuel Party ausschlaggebend. In spezellen Enzelfällen kann de Fuel Party auch für Haushalte nteressant sen. 2.2 Mathematscher Ansatz 2.2.1 Levelzed Costs of Electrcty für PV Mt Berechnung der Levelzed Costs of Electrcty (LCOE) kann man de spezfschen Kosten enes PV-Systems von /p, de n der PV-Industre üblch snd, n de üblchen spezfschen Kosten für de Energewrtschaft von /kh umwandeln. LCOE CAPEX CAPEX = + OPEX PVSystem, 1,2,..., N EP = (2.1) = C crf für n : CAPEX = 0 n N (2.2) Invet ( 1+ ACC) ( 1+ ACC) 1 = n n > ACC crf (2.3) E D ACC = k E + k D ( 1 sc ) (2.4) E + D E + D Sete 3 von 9

12. Symposum Energennovaton, 15.-17.2.2012, Graz/Austra LCOE PVSystem, Levelzed Costs of Electrcty pro Jahr n /kh CAPEX j Investtonsausgaben (CAPtel EXpendture) n OPEX Betrebskosten (Operatonal EXpendture) pro Jahr n EP Energeertrag pro Jahr n kh C Invest Investtonskosten n crf ACC Annutätenfaktor (Captal Recovery Factor) gewchteter durchschnttlcher Kaptalkostensatz (eghted Average Cost of Captal) E Egenkaptal (Equty) n D Fremdkaptal (Debt) n k E k D s C N n Verznsungskosten für Egenkaptal Verznsungskosten für Fremdkaptal Ertragssteuersatz Lebensdauer des PV-Systems Abschrebungsdauer 2.2.2 Jährlche Kostenberechnung der unterschedlchen PV Party -Defntonen Je nach Markttelnehmer und Anwendung der dementsprechenden PV Party -Defnton, gbt es unterschedlche Ansätze be der Berechnung um de Partät der PV-Systeme mt und ohne Spechertechnologen zu errechen. Dynamsche Grd Party De dynamsche Grd Party st der komplexeste von den 3 PV Party -Ansätzen. Durch das spezelle Lastprofl des Markttelnehmers und das spezelle Erzeugungsprofl der PV- Systeme (Tag-Nacht-Charakterstk und Strahlungsstärkenuntersched-nter-Sommer) entstehen 3 unterschedlche Stuatonen für das Energesystems des Prosumers (= Produzent und Verbraucher): 1. Fremdbezug aus dem Netz (Term 1 n Glg. 2.5): In den Nachtstunden fndet kene PV-Erzeugung statt, daher muss de benötgte Energe aus dem Netz entnommen werden. Durch den Ensatz von Spechertechnologen kann der Antel des Fremdbezugs verrngert oder substtuert werden. De Kosten des Fremdbezugs werden durch den Endkundenstrompres und durch de Ensparung aus Egenverbrauch bzw. Specherung der PV-Erzeugung bestmmt. 2. Egenverbrauch bzw. Specherung (Term 2 n Glg. 2.5): Durch de veränderlche PV- Erzeugung während enes Tagesverlaufs, kann der Fremdbezug aus dem Netz telwese bzw. komplett durch de PV-Erzeugung ersetzt werden. Ist de PV- Erzeugung höher als de Last, so kann de überschüssge Energe n das Netz engespest (sehe Punkt 3) oder gespechert werden, falls ene Spechertechnologe vorhanden st. De Kosten für den Egenverbrauch ohne Specherung werden durch de LCOE des PV-Systems und dem energetschen Egenverbrauch bestmmt. Kommt ene Spechertechnologe zum Ensatz müssen de LCOE des PV-Systems und de LCOE des Spechersystems gesamt betrachtet werden, des führt zu nsgesamt höheren LCOE des PV- und Spechersystems. Dese höheren LCOE und der damt geänderte Egenverbrauch (zusätzlche Verrngerung des Fremdbezugs auch n den Nachtstunden) bestmmen dann de Kosten. Sete 4 von 9

12. Symposum Energennovaton, 15.-17.2.2012, Graz/Austra 3. Enspesung n das Stromnetz (Term 3 n Glg. 2.5): Je höher de Lestungsgröße des nstallerten PV-Systems st, desto höher st auch de maxmale PV-Erzeugung. Ist de PV-Erzeugung höher als der möglche Egenverbrauch bzw. Specherpotentals, wrd de überschüssge PV-Erzeugung n das Netz engespest, vorausgesetzt des st auch möglch. Durch de Enspesung n das Netz können Erlöse lukrert werden, de engespeste Energemenge wrd durch enen Marktpres abgegolten. Marktprese können fxe Enspesetarfe, en Green-Premum-Tarf oder der holesale -Pres sen. Ene Redukton der Gesamtkosten bewrkt deser Antel des Energesystems des Prosumers nur, wenn de LCOE des PV-Systems bzw. LCOE des PV- und Spechersystems klener als der erzelte Marktpres st. De jährlchen Barwerte der Kosten enes Markttelnehmers der en PV-System bzw. Spechersystem nstallert hat snd n Glechung 2.5 beschreben. NPVof CPVSystem, = pre tal, ( Demand Selfconsumpton & Storage ) + + LCOEPVSystem, Selfconsumpton & Storage + (2.5) + LCOE p Feedn ( PVSystem, Market, ) NPVof C PVSystem, Barwert (Net Present Value) der jährlchen Gesamtkosten des Energesystems n Demand jährlcher Stromverbrauch n kh Selfconsumpton&Storage jährlcher Egenverbrauch und Specherung der PV-Erzeugung n kh Feedn Enspesung n das Netz n kh p Retal, jährlcher Endkundenstrompres n jährlcher Marktpres der engespesten PV-Erzeugung n /kh p market, De jährlchen Barwerte der Kosten für enen Marktelnehmer ohne PV-System, errechnen sch aus dem jährlchen Endkundenstrompres und dem jährlchen Verbrauch (sehe Glechung 2.6). NPVof C, = pre, Demand (2.6) wthoutpvsystem tal In Abbldung 1 st bespelhaft der Verglech enes typschen Haushaltslastprofls gegenüber enem PV-Erzeugungsprofl für enen Sommertag ohne zusätzlche Spechertechnologe gezegt. Durch de Installaton ener Spechertechnologe kann an enem Sommertag der Antel des Fremdbezugs aus dem Netz verklenert bzw. vollkommen auf Fremdbezug verzchtet werden, sehe Abbldung 2. Je nach Spechergröße kann es dann zu ener Enspesung der überschüssgen PV-Erzeugung n das Netz kommen oder eben ncht. An den ntertagen st de PV-Erzeugung durch de gerngere Strahlungsstärke und de kürzeren Sonnenstunden dementsprechend gernger, daher kann nur en gernger Antel der PV-Erzeugung ns Netz engespest werden, sehe Abbldung 3. Kommt n dem PV-System ene Spechertechnologe zum Ensatz, kann n den ntertagen en gernger Antel des Fremdbezugs n den Nachtstunden durch de PV-Erzeugung reduzert werden. Ene Enspesung n das Netz fndet aber ncht mehr statt, sondern wrd be PV-Erzeugungsüberschuss gespechert, sehe Abbldung 4. Sete 5 von 9

12. Symposum Energennovaton, 15.-17.2.2012, Graz/Austra Bespel für den Verglech enes Haushaltslastprofls gegenüber enes PV-Erzeugungsprofls für enen typschen Sommertag n en (Jahresverbrauch: 4000kh, nstallerte Lestung: 3kp) Bespel für den Verglech enes Haushaltslastprofls gegenüber enes PV-Erzeugungsprofls für enen typschen ntertag n en (Jahresverbrauch: 4000kh, nstallerte Lestung: 3kp) 3000 3000 2500 2500 2000 2000 1500 1500 1000 1000 500 500 0 0 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 Fremdbezug vom Netz Netzenspesung Egenverbrauch Sommer-erktag Sommer PV-Erzeugung Abbldung 1: Bespel enes Haushaltstromprofls gegenüber der PV- Erzeugung m Sommer OHNE Spechertechnologe 3000 Bespel für den Verglech enes Haushaltslastprofls gegenüber enes PV-Erzeugungsprofls nkl. Spechertechnologe für enen typschen Sommertag n en (Jahresverbrauch: 4000kh, nstallerte Lestung: 3kp) 2500 2000 1500 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 Fremdbezug vom Netz Netzenspesung Egenverbrauch nter-erktag nter PV-Erzeugung Abbldung 3: Bespel enes Haushaltstromprofls gegenüber der PV- Erzeugung m nter OHNE Spechertechnologe 3000 Bespel für den Verglech enes Haushaltslastprofls gegenüber enes PV-Erzeugungsprofls nkl. Spechertechnologe für enen typschen ntertag n en (Jahresverbrauch: 4000kh, nstallerte Lestung: 3kp) 2500 2000 1500 1000 1000 500 500 0 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 Netzenspesung Specher Beladen Specher Entladen Egenverbrauch Sommer-erktag Sommer PV-Erzeugung Specherensatz 0 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 Fremdbezug vom Netz Specher Entladen Specher Beladen Egenverbrauch nter-erktag nter PV-Erzeugung Specherensatz Abbldung 2: Bespel enes Haushaltstromprofls gegenüber der PV- Erzeugung m Sommer MIT Spechertechnologe Abbldung 4: Bespel enes Haushaltstromprofls gegenüber der PV- Erzeugung m nter MIT Spechertechnologe Dynamsche holesale Prce Party Be der Betrachtung der holesale Prce Party snd der Spotmarktpres, de LCOE des PV-Systems und de dazugehörge PV-Erzeugung de ausschlaggebenden Parameter. Ist der Spotmarktpres höher als de LCOE des PV-Systems, können Erlöse/Gewnne erzelt werden. Unterschretet der Spotmarktpres de Grenze der LCOE des PV-Systems, so werden Verluste erwrtschaftet. Schematsche Darstellungen der Gewnn- und Verlustzonen be der PV-Erzeugung für enen nter- und Sommertag snd n Abbldung 5 und Abbldung 6 abgebldet. De jährlchen Barwerte der Kosten enes Markttelnehmers mt enem PV-System der am Spotmarkt anbetet snd n Glechung 2.7 und 2.8 beschreben. NPVof C = CAPEX OPEX Rev (2.7) PVSystem, + 8760 t= 0 ( p LCOE ) Rev = Gen (2.8) PVSystem,, t Spot,, t t = 0,15',30',45',1h,1h 15',..., 8760h PVSystem, Rev jährlche Erlöse aus der PV-Erzeugung am Spotmarkt n Gen PVSystem,,t 15mnütge PV-Erzeugung pro Jahr n Mh 15mnütger Spotmarktpres pro Jahr n /Mh p Spot,,t Sete 6 von 9

12. Symposum Energennovaton, 15.-17.2.2012, Graz/Austra Schematsche Darstellung der Erlöse be der "holesale Prce Party" an enem ntertag Schematsche Darstellung der Erlöse be der "holesale Prce Party" an enem Sommertag Spotmarktpres PV-Erzeugung Spotmarktpres PV-Erzeugung Gewnnzone Verlustzone Spotpres LCOE-PV nter PV-Erzeugung Abbldung 5: Schematsche Darstellung der Gewnn- und Verlustzonen der PV-Erzeugung am Spotmarkt an enem ntertag Gewnnzone Verlustzone Spotpres LCOE-PV Sommer PV-Erzeugung Abbldung 6: Schematsche Darstellung der Gewnn- und Verlustzonen der PV-Erzeugung am Spotmarkt an enem Sommertag Dynamsche Fuel Party De dynamsche Fuel Party verglecht de benötgten Brennstoffkosten enes berets bestehenden thermschen Stromerzeugungsaggregats (Desel/Öl, Gas, Bomasse, etc.) mt und ohne nstallertem PV- und/oder Specher-System zur Deckung der Last be enem Insel(netz)betreb. Dese PV Party -Defnton st ähnlch der PV Grd Party, jedoch st der auschlaggebende Verglechsparameter ncht der Stromendkundenpres, sondern de Stromgestehungskosten enes bestehenden thermschen Stromaggregats, also de Brennstoffkosten. Enersets kann an ntertagen das PV-System, mt und ohne Specherung, de Last ncht vollkommen decken, daher st der Ensatz des bestehenden Stromaggregats notwendg, sehe Abbldung 7. Anderersets kann an enem Sommertag überschüssge PV-Erzeugung ohne bzw. zu gernge Specherung ncht verwendet werden und st m schlmmsten Fall verloren, sehe Abbldung 8. Ene optmale Auslegung des PV-Systems mt und ohne Spechertechnologe st daher ener der wchtgsten Voraussetzungen zur Errechung der Fuel Party. De jährlchen Barwerte der Kosten des Strombedarfs enes Markttelnehmers mt PV- System m Insel(netz)betreb errechnen sch aus dem Antel der durch das thermsche Stromerzeugungsaggregat erzeugt werden muss und durch de möglche PV-Erzeugung und Specherung gemäß Glechung 2.9. NPVof C p Aggregat PVSystem, el = p + LCOE Aggregat, ( Demand Selfconsumpton & Storage ) PVSystem, Selfconsumpton & Storage + (2.9) pfuel,, = (2.10) η p Aggregat, p Fuel, η el Brennstoffkosten pro Jahr n /Mh el Brennstoffkosten pro Jahr n /Mh prmär elektrscher rkungsgrad des thermschen Stromerzeugungsaggregats De jährlchen Barwerte der Kosten des Strombedarfs für enen Markttelnehmer ohne PV-System, errechnen sch aus dem jährlchen Brennstoffkosten und dem jährlchen Verbrauch (sehe Glechung 2.11). NPVof CwthoutPVSystem, = p Aggregat, Demand (2.11) Sete 7 von 9

12. Symposum Energennovaton, 15.-17.2.2012, Graz/Austra Schematsche Darstellung enes Lastprofls gegenüber enes PV-Erzeugungsprofls nkl. Spechertechnologe für enen typschen ntertag Schematsche Darstellung enes Lastprofls gegenüber enes PV-Erzeugungsprofls nkl. Spechertechnologe für enen typschen Sommertag 1 1 1 1 1 1 2 2 2 Erzeugung aus therm. Aggregat Specher Entladen Specher Beladen Egenverbrauch nter-lastgang nter PV-Erzeugung 2 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 Energeverlust Specher Beladen Specher Entladen Egenverbrauch Sommer-Lastgang Sommer PV-Erzeugung Specherensatz Abbldung 7: Schematsche Darstellung der unterstützenden Lastdeckung der PV- Erzeugung be enem Inselnetzbetreb an enem ntertag Abbldung 8: Schematsche Darstellung der unterstützenden Lastdeckung der PV- Erzeugung be enem Inselnetzbetreb an enem Sommertag 2.2.3 rtschaftlcher Trade Off -Ansatz Zur Errechung der PV Party werden de jährlchen Barwerte der Kosten für unterschedlche PV Party -Defntonen über de Lebensdauer des PV-Systems kumulert und en wrtschaftlches Trade Off -Krterum angewendet. Dynamsche Grd Party De dynamsche Grd Party st errecht, wen de kumulerten jährlchen Barwerte der Kosten enes Markttelnehmers mt enem PV-System, mt oder ohne Spechertechnologe, klener als de kumulerten jährlchen Barwerte der Kosten enes Markttelnehmers ohne enem PV-System snd, sehe Glechung 2.12. N N NPVof CPVSystem, NPVof CwthoutPVSystem, (2.12) Dynamsche holesale Prce Party Um de holesale Prce Party für en PV-System zu errechen, müssen de kumulerten jährlchen Barwerte der Kosten enes Markttelnehmers klener Null sen, sehe Glechung 2.13. Negatve Kosten bedeuten, dass Erlöse/Gewnne erzelt werden und daher das PV- System wrtschaftlch st. N NPVof C PVSystem, 0 (2.13) Dynamsche Fuel Party e schon n Kaptel 2.2.2 beschreben st de Kostenberechnung für enen Marktelnehmer be der Fuel Party ähnlch we be der Grd Party. Das wrtschaftlche Trade Off -Krterum st sogar dent, daher glt Glechung 2.12 auch für de Fuel Party. Sete 8 von 9

12. Symposum Energennovaton, 15.-17.2.2012, Graz/Austra 3 Zukünftge Szenaren und Analyse Auf de Berechnung der LCOE haben ene Velzahl von Parametern (z.b. PV-Systemprese, Abschrebungsdauer, ACC, Effzenz, etc.) Enfluss. Zur Bestmmung der zukünftgen PV- Systempresen oder der Effzenz werden mttels Erfahrungskurve zukünftge Lernraten abgeletet. etere Parameter we Abschrebungsdauer, ACC, fskale Rahmenbedngungen, etc. werden durch ene Monte-Carlo-Smulaton ausrechend varert und daraus folgt ene gewsse Bandbrete der zukünftgen LCOE der PV-Systeme. Durch unterschedlche Senstvtätsanalysen unter der Ceters-parbus-Klausel wrd der Enfluss der unterschedlchen Parameter gezegt. Zukünftge Endkunden-, Großhandels- und Prmärenergeträgerprese werden n unterschedlchen Szenaren defnert und dadurch entsteht ebenfalls ene gewsse Bandbrete der Prese. De Kosten- und Trade Off -Analyse erfolgt mt den Rand- und Mttelwerten der unterschedlchen Bandbreten der Parameter. 4 Ergebnsse Durch de natürlche Heterogentät der Sonnenenstrahlung und der künstlchen Heterogentät der Märkte n Europa, unterschedlche Strom- und PV-Systemprese, ergeben sch für verschedene europäsche Länder verschedene Bandbreten der LCOE und der Strom- und PV-Systemprese. Durch de Bandbrete, defnert durch de enzelnen Szenaren und der Parameteranalyse, der LCOE und der Strom- und PV-Systemprese wrd en möglches Zetfenster bzw. de Rahmenbedngungen bestmmt n der de unterschedlchen PV Party -Defntonen n den verschedene europäsche Ländern errecht werden. Dese dynamsche Modellerung wrd derzet n dem Projekt PV Party, gefördert vom Intellgent Energy Europe (IEE) Programm der europäschen Kommsson, erarbetet und emprsch skalert. Konkrete Ergebnsse snd Mtte 2012 zu erwarten und werden n zukünftgen natonalen und nternatonalen Konferenzen vorgestellt. Referenzen: [1] Breyer Ch., Gerlach A., Global Overvew on Grd-Party event dynamcs, Q-Cells SE, Btterfeld-olfen, 2011 [2] Solar Photovoltacs Competng n the energy sector Part 1, European Photovoltac Industry Assocaton (EPIA), 2011. [3] IEE project PV Party : www.pvparty.eu Sete 9 von 9