Die letzte Eintragung ins Gaußsche Tagebuch (9. Juli 1814)

Ähnliche Dokumente
Einiges über komplexe Zahlen

Langlands-Programm. Zahlentheorie = Algebra + Geometrie + Analysis. Torsten Wedhorn. 19. Januar 2012

Stefan Ruzika. 24. April 2016

Bernhard Riemann

Fortsetzung der Zetafunktion

Primzahlen und die Riemannsche Vermutung

L-Funktionen in Geometrie und Arithmetik

Kurze Geschichte der linearen Algebra

Einführung in die Zahlentheorie

Polynomiale Gleichungen

2.9 Die komplexen Zahlen

Die Weil-Vermutungen

Diophantische Gleichungen

Rationale Punkte auf algebraischen Kurven

Höhere Mathematik 3 Vorlesung im Wintersemester 2006/2007 im Wissenschaftszentrum Weihenstephan. Prof. Dr. Johann Hartl

Primzahlen von Euklid bis heute

Zahlentheorie. Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Vorlesung 11 Satz (von Euklid) Es gibt unendlich viele Primzahlen.

Die Riemann'sche Vermutung

Kölner Mathematikturnier 2011 Das Turnierlogo

Können ζ-funktionen Diophantische Gleichungen lösen?

24 KAPITEL 2. REELLE UND KOMPLEXE ZAHLEN

Hélène Esnault und Eckart Viehweg

Einführung in die Zahlentheorie

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz

Einführung in die Zahlentheorie

Inhaltsübersicht. Definition und erste Eigenschaften komplexer Zahlen

Kapitel III Ringe und Körper

Armin Leutbecher. Zahlentheorie. Eine Einführung in die Algebra. Mit 9 Abbildungen, 6 Tabellen und 1 Falttafel. SJ Springer

Die Riemannsche Hypothese

Geschichte. Ende eines Briefes von Johann Bernoulli an Friedrich den Großen. Mathematik: Schweiz Berlin. Geschichte und Gegenwart.

für alle a, b, x, y R.

Körper der komplexen Zahlen (1)

Berliner Studienreihe zur Mathematik. herausgegeben von. R. Gorenno und H. Lenz Fachbereich Mathematik Freie Universität Berlin

LINEARE ALGEBRA UND ANALYSIS FÜR FUNKTIONEN EINER VARIABLEN

4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale Zahlen

Komplexe Zahlen. Allgemeines. Definition. Darstellungsformen. Umrechnungen

Die wichtigste Funktion der Mathematik

Vorlesung. Komplexe Zahlen

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Die Riemannsche Vermutung

Primzahlen und Pseudoprimzahlen

1 Algebraische Strukturen

Vom Satz des Pythagoras zu aktueller Algebraischer Geometrie

KLAUSUR ZUR ALGEBRA UND ZAHLENTHEORIE. 15. Februar 2017 MUSTERLÖSUNG. Aufgabe Summe. Allgemeine Hinweise

Einführung in die Algebra

Lösungen - Serie 2 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie

Serie 6: Komplexe Zahlen

Kuriositäten der Unendlichkeit Zetafunktionen und ihre Werte. Immanuel-Kant-Oberschule, Berlin. Heinrich-Hertz-Oberschule, Berlin

Historisches zur Gruppentheorie

Kapitel 3. Kapitel 3 Gleichungen

Kapitel 11 Eigenwerte und Eigenvektoren

Die komplexen Zahlen

Elliptische Kurven. Definition Elliptische Kurve nach Willems Sei K ein Körper der Charakteristik ungleich 2 und 3. Eine Polynomgleichung der Form

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Mathematisches Institut. Ausarbeitung des Vortrags: Irrationale Zahlen

Der Primzahltest von Agrawal, Kayal und Saxena. Dr. Gerold Jäger

Inhaltsverzeichnis Vorlesung Zahlentheorie

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Polynome und rationale Funktionen

Projektive Räume und Unterräume

9. Woche: Elliptische Kurven - Gruppenarithmetik. 9. Woche: Elliptische Kurven - Gruppenarithmetik 187/ 238

π und die Quadratur des Kreises

Die Riemannsche Zetafunktion. 1 Einführung

12. Die Galois Gruppe einer auflösbaren Gleichung.

Primzahlen und die Riemannsche Vermutung

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie

Nebenfach Mathematik Studienplan

Die Riemannsche Vermutung

Vorlesung. Inhalt. Lineare Algebra und Wahrscheinlichkeitsrechnung für Informatik Gunter Ochs, Nico Rompos Sommersemester 2016

6. Vorlesung. Rechnen mit Matrizen.

3 Die klassischen griechischen Konstruktionsprobleme

Dank. Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I. Probleme über Sprachen. Teil II.

Kapitel II. Vektoren und Matrizen

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15

Vollständige Induktion

Lösungen - Serie 1 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie

GF(2 2 ) Beispiel eines Erweiterungskörpers (1)

Übungsblatt 12: Abschluss

Definition 131 Sei R ein (kommutativer) Ring. Ein Polynom über R in der Variablen x ist eine Funktion p der Form

Panorama der Mathematik und Informatik

Michael Artin. Algebra. Aus dem Englischen übersetzt von Annette A'Campo. Birkhäuser Verlag Basel Boston Berlin

Kapitel 1. Holomorphe Funktionen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

3. Diskrete Mathematik

Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 12 (WS 2015/16) 1. Abgabetermin: Donnerstag, 28. Januar.

3 Teilbarkeit in Integritätsringen

Divisorfunktionen, Modulformen und modulare Integrale

Die Abbildung (x 1 ;x 2 ) 7! (x 1 ;x 2 ; 1) ist eine Einbettung von R 2 in P 2 (als Mengen). Punkte mit z 6= 0 sind endliche" Punkte mit inhomogenen K

Henning Krause Lineare Algebra Julia Sauter SS 2017 Klausur mit Lösungsvorschlag Jan Geuenich

Inhaltsübersicht. Deltafunktion Gammafunktion Fehlerfunktion. Kapitel 13: Spezielle Funktionen

Algebraische Gleichungen. Martin Brehm February 2, 2007

Schulmathematik versus Unimathematik : Sichtweisen eines Fachmathematikers

Vorlesungskript. Algebra

Mathematik I. Vorlesung 9. Die eulersche Zahl e

DIE GRUNDLEHREN DER MATHEMATISCHEN WISSENSCHAFTEN IN EINZELDARSTELLUNGEN MIT BESONDERER BER U CKSI CHTI G UNG D ER ANWEND UNGSGEBIETE

Prüfung Lineare Algebra , B := ( ), C := 1 1 0

Übungsblatt 6 zur Algebra I

SUMMEN VON QUADRATZAHLEN, SUMMEN VON KUBIKZAHLEN. D. Zagier

Transkript:

Die letzte Eintragung ins Gaußsche Tagebuch (9. Juli 84) Eine Bemerkung von einigen Zeilen mit einer fast 00-jährigen Nachfolgegeschichte: Beschreibung des Problems: Es handelt sich bei diesem Problem um die Anzahl der Lösungen der Gleichung x + y + x y nach Primzahlkongruenzen im Bereich (Ring) der Gaußschen Zahlen Z[i], der aus allen Zahlen a+bi besteht, wobei a und b ganze Zahlen sind, d.h. 0,, -,, -, 3, -3 usw.. 859 Bernhard Riemann Riemann (der Nachfolger Dirichlets auf dem Gaußschen Lehrstuhl in der Mathematik) studiert in seiner berühmten Arbeit Über die Anzahl der Primzahlen unter einer gegebenen Größe (859) die heute nach ihm benannte Zetafunktion: ζ ( s) = s + s + 3 s +... als Funktion einer komplexen Variablen s. Zum Beispiel s= ζ ) = + + 3 + 4 5 ( +...

Er definiert sie durch analytische Fortsetzung für alle komplexen Zahlen s (wobei die obige Reihe nur für reelle Zahlen größer als sinnvoll ist). Er beweist die Funktionalgleichung. Er stellt die heute sogenannte Riemannsche Vermutung auf, die wohl berühmteste unbewiesene Vermutung der Zahlentheorie: Alle sog. nichtoffensichtlichen Nullstellen der Zetafunktion liegen auf der Gerade σ = + it der komplexen Zahlenebene. Heutzutage hat man dies für Millionen Nullstellen dieser Funktion mit Hilfe des Computers nachgewiesen, der allgemeine Beweis steht aber noch aus!! Henri Poincaré (854-9) Henri Poincaré ist der wohl berühmteste Mathematiker des ausgehenden 9.ten Jahrhunderts, Vetter des mehrfachen französischen Staatspräsidenten R. Poincaré. Er war vor allem in der Analysis und in der theoretischen Physik tätig. Er schreibt in seinem damals weit verbreiteten wissenschaftsphilosophischen Werk Wissenschaft und Methode über die Zahlentheorie (=Arithmetik) und über voraussichtliche Weiterentwicklungen: Auszug aus Poincaré s Werk über die Arithmetik (deutsche Ausgabe Seite 9/30,. Buch,. Kapitel):

Dies ist wie die folgende Entwicklung zeigt, durchaus prophetisch und in jedem Falle eine Weiterschreibung der Fragestellung von Gauß. Emil Artin (898-96) E. Artin war neben H. Hasse und E. Noether einer der Begründer der sogenannten modernen Algebra in den 0er Jahren des letzten Jahrhunderts. Das Ziel dieser Neubegründung, das später von der französischen Bourbaki - Gruppe fortgesetzt wurde, war ein Neuaufbau der Algebra (bzw. der gesamten Mathematik) aus wenigen grundlegenden Prinzipien. In seiner Dissertation 9, die erst 94 veröffentlicht wurde, überträgt Artin die Definition der Riemannschen Zetafunktion auf so genannte Kongruenzfunktionenkörper, wie sie etwa bei der letzten Gaußschen Eintragung ins Tagebuch eine Rolle spielen. Er formuliert das Analogon der Riemannschen Vermutung für diese neuen Zetafunktionenen. Erich Hecke (887-947) E. Hecke war Schüler von David Hilbert in Göttingen. Er war ein bedeutender Zahlen- und Funktionentheoretiker des vorigen Jahrhunderts, der die Riemannsche Zetafunktion in verschiedener Hinsicht verallgemeinerte. Insbesondere bewies er eine Funktionalgleichung für sog. L-Reihen mit Größencharakteren, genau um diese geht es bei Eintrag von Carl Friedrich Gauß in sein Tagebuch. Helmut Hasse (898-979) Er beweist 934 in Göttingen das von E. Artin ausgesprochene Analogon der Riemannschen Vermutung im Falle so genannter elliptischer Funktionenkörper. Hasse formuliert weitere Varianten von Zetafunktionen. Das Studium dieser Zetafunktionen und ihrer Funktionalgleichungen führt A. Wiles 995 zum Beweis der Fermatschen Vermutung.

Andre Weil (906-998) A. Weil verallgemeinert das Resultat von Hasse und beweist das Analogon der Riemannschen Vermutung im Sinne E. Artins für alle eindimensionalen Kongruenzfunktionenkörper. Dabei muss er die Fundamente der sog. Algebraischen Geometrie, d.h. die Theorie derjenigen geometrischen Gebilde, die durch algebraische Gleichungen (Polynome) gegeben werden, auf die Situation endlicher Körper (=Rechenbereiche) übertragen. Die Durchführung des von H. Poincaré oben angeregten Programms ist ein weiterer Teil seiner Arbeit. Im Weiteren formulierte A. Weil eine Verallgemeinerung der von E. Artin ausgesprochenen Vermutung auf Kongruenzfunktionenkörper höheren Grades. Pierre Deligne (*944) P. Deligne beweist 973 die Riemannsche Vermutung in der von E. Artin bzw. A.Weil formulierten Version. Dies kann als eine Erfüllung des Poincaréschen Programms angesehen werden. M ax Deuring (907-984) Max Deuring gehörte zum Kreis um Emmy Noether in Göttingen um 930. Er beschäftigte sich insbesondere mit elliptischen Funktionenkörpern. In den 50er Jahren studierte er Situationen, die ganz genau den Gaußschen Aufzeichnungen im Tagebuch entsprechen. Er betrachtet die von Hasse eingeführten Zetafunktionen im Falle elliptischer Funktionenkörper mit komplexer Multiplikation und beweist, dass sie nichts anderes sind als L-Reihen mit Größencharakteren im Sinne von Erich Hecke. Damit ist er in der Lage, die Funktionalgleichung dieser Zetafunktionen zu gewinnen. Der wesentliche Schritt beim Beweis sind entsprechende Aussagen wie die von Gauß in der letzten Eintragung im Tagebuch.

Eine Ausarbeitung der Gauß-Gruppe im Rahmen des Gauß-Jahres 005 im Wintersemester 004/ 005: Leitung: Prof. Dr. Ulrich Stuhler Mitarbeit: Brigitta Arend Matthias Block Stefanie Dix Sven Jahnscheck Anke Kusterer Eveline Pluta Mark Sakschewski Bettina Suerland Sarah Wieczorek Stefan Wiedmann Henning Winalke Jan Lennard Wolf Maurice Ziola