Frankreich. Airbus Toulouse Airbus St. Nazaire Renault Douai Renault Sandouville Kernkraftwerk Paluel Heizkraftwerk Le Havre SEW Mommenheim.

Ähnliche Dokumente
1 Räumliche Darstellung in Adobe Illustrator

Reinigung 146. Reinigen des Hindernissensors. Reinigung der Projektoroberfläche. Reinigen des Projektionsfensters. Warnung. Warnung.

Werben mit Knauf Insulation Supafil. Einfach gestalten, professionell auftreten, erfolgreich kommunizieren.

TECHNIK 2012 UNITHERM / VENTA / VESCO. UNISOUND SEPAZUMIK ON VENTITOP-Ventilatoren

Industrielle Messtechnik. Prüfkörper Überwachung von Messgeräten für die Sicherheit Ihrer Messergebnisse

Exportmodul Artikel-Nr.: 20208

Kappa. Jahre Garantie

von f im Punkt P ( 2 4) x x x Hilfsmittelfreier Teil. Beispielaufgabe 1 zur Analysis Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung

Ungleichungen. Jan Pöschko. 28. Mai Einführung

Das neue Brüstungskanalsystem Aluminium tehalit.bra Eleganter Geräteeinbau für Arbeits- und Büroräume

Versuchsplanung. Grundlagen. Extrapolieren unzulässig! Beobachtungsbereich!

Quadratische Funktionen

Warmluft-Thermostate. Typenreihe WTHc. Besonderheiten. Kurzbeschreibung. Schaltfunktion. Zulassungen/Prüfzeichen (siehe technische Daten)

Dein Trainingsplan. sportmannschaft. ... und was sonst noch wichtig ist. Deine Zähne sind wie deine. und du bist der Trainer!

BÜrO HYPER aufgebautes BÜrOsYsteM

Explosionsgeschützter Aufbau-Thermostat

für Decken und Trennwände

- 1 - VB Inhaltsverzeichnis

CTI Überspannungen im Innenbereich. Für Aufhängungen in den Bereichen Elektro, HKLS, Dekoration und Zwischendecken

Ausbildung zum Passagement-Consultant

KNÖPFE KLASSISCHE SPANNZANGE

Leitfaden für die Berechnung des Netzentgeltes bei der Rhein-Ruhr Verteilnetz GmbH

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2007 im Fach Mathematik

-25/1- DIE RÖHRENDIODE

BRÜCKENKURS MATHEMATIK

Blitzschutz. Produktkatalog

Stand: 01/08 Version 1.1

Die kleine Box für den großen Erfolg. Fragen und Antworten zur. GUSbox 16, 90* So einfach wie telefonieren. mtl.ab. a Fernwartung Ihrer Praxis -

Krankheitskostenversicherung

Unterrichts- und Prüfungsplanung M306 Modulverantwortlicher: Beat Kündig Modulpartner: R. Rubin

Installation und Einsatz von ImageShare

BLECHE MIT METALLBESCHICHTUNG VERZINKTE BLECHE [ZN]

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Buchstaben schreiben lernen - Lateinische Ausgangsschrift

Canon Nikon Sony. Deutschland Österreich Schweiz Resteuropa J

Kriterien der Bewertung der Qualität der von der Firma Pilkington IGP Sp. z o.o. produzierten Glaserzeugnisse

Zusätzliche Hilfe bei Panne, Unfall oder Diebstahl ab 50 km Entfernung

Nähere Informationen zu Heißluftgebläsen. im Kapitel Verarbeitungswerkzeuge

EasyMP Slide Converter Bedienungsanleitung

Hierzu wird eine Anschubfinanzierung benötigt, damit das Projekt mit seinen Alleinstellungsmerkmalen die Standortfaktoren in Idstein stärken kann.

Brückenkurs Lineare Gleichungssysteme und Vektoren

HUMAN-CENTRIC WORKFLOW SOLUTION FOR SHAREPOINT

Nutzung der Abwärme aus Erneuerbare-Energie-Anlagen

11. DER HAUPTSATZ DER DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG

Kommt Ihnen hier etwas chinesisch vor?

Großübung zu Kräften, Momenten, Äquivalenz und Gleichgewicht

SCHWINGFENSTERBESCHLÄGE

Pneumatische Antriebe bis 750 cm² Typ 3271 Typ 3277 für integrierten Stellungsregleranbau

PHOTOVOLTAIK VOM PROFI FÜR PROFIS

Der beste Umzug, den wir je hatten. Privatumzüge Überseeumzüge Senioenumzüge Kunsttransporte Lagerung ERWIN WEDMANN

2. Das Rechnen mit ganzen Zahlen (Rechnen in )


Gebrochenrationale Funktionen (Einführung)

Verbrauchswerte. 1. Umgang mit Verbrauchswerten

Magnetbetätigte Wege-Sitzventile

Fachhochschule Jena Fachbereich GW. Serie Nr.: 2 Semester: 1

Das Rechnen mit Logarithmen

REGSAM-Handbuch. für neue Facharbeitskreissprecherinnen und -sprecher

Seminar Quantum Computation - Finite Quanten-Automaten und Quanten-Turingmaschinen

EasyMP Slide Converter Bedienungsanleitung

Fuel Efficiency im Lufthansa Konzern Kosten sparen und die Umwelt schonen

Aluminium - Spezialprofile

PRODUKT PORTFOLIO K MW K MW K MW K MW

Multiplikative Inverse

SCHIEDEL ICS. Einbauanleitung.

Version 3. Installation. Konfiguration. Bedienung. Referenz. SYNCING.NET Technologies GmbH Weipertstr Heilbronn

STATUS DES WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND

Gewerbepark 18, 3452 Trasdorf Tel: / Fax: DW 24 Web: Mail: Schiebetore

Tag der Mathematik 2011

nach der FIT-Methode HANDBALL LEKTÜRE Mannhard Bech Malte Gertenbach Mehr Stabilität Mehr Kraft Mehr Leistung

Beispiel-Abiturprüfung

1. Voraussetzung. 2. Web-Account anlegen. 3. Einloggen. 4. Kunden-Portal verwenden 5. Sub-Accounts 5.1Sub-Account anlegen. 5.2 Sub-Account bearbeiten

McAfee Content Security Blade Server

Schmierstoffverteiler DUOFLEX

Auf den Zahn gefühlt! Sinn und Zweck der Dentalbehandlung beim Hund

{ } Menge der natürlichen Zahlen { } Menge der natürlichen Zahlen mit Null { } Menge der ganzen Zahlen

Keil Telecom Homepage - Hersteller von Isdn Tk Anlagen und Türsprechsystemen für Heim und Bü...

Ventilprogramm. leading valve technology TM

STATUS DES WINDENERGIEAUSBAUS

XING Events. Kurzanleitung

Dreiecke als Bausteine

Elektrischer Widerstand und Strom-Spannungs-Kennlinien

Bestellformular - Adresslisten

Wo liegen die Unterschiede?

DEM 30 C, DEM 50 C, DEM 80 C, DEM 100 C, DEM 120 C, DEM 150 C. Geschlossene Warmwasser Wandspeicher Gebrauchs- und Montageanweisung

A.25 Stetigkeit und Differenzierbarkeit ( )

Umsatzsteuer bei Garantieleistungen und Freiinspektionen in der Kraftfahrzeugwirtschaft

Sicherheitssysteme Digitale Videoüberwachung

Präsentation der Florenkartierung

Bsp 6.1: Slutsky Zerlegung für Kreuzpreiseffekte

Wie muss x gewählt werden, so dass K 1 anschließend einen geraden Stoß mit K 3 ausführt?

123 Familienausgleichskasse

Kurvenintegrale. 17. Juli 2006 (Korrigierte 2. Version) 1 Kurvenintegrale 1. Art (d.h. f ist Zahl, kein Vektor)

FDT-VERLEGESCHULUNGEN

Grundwissen l Klasse 5

Visite am

1.2 Der goldene Schnitt

SLXe-300/Spectrum Whisper TM Pro

311 Leistungsanpassung

Transkript:

Über Firm BAKS BAKS wurde 1986 gegründet und ist in Polen führender Hersteller von Kbelverlegesystemen. Durch den Einstz neuester Technologien der Blechberbeitung, ein erfhrenes Spezilistentem und kontinuierliche Investitionen in einen hochmodernen Mschinenund Anlgenprk wird höchste Qulität sichergestellt. Dies bestätigen zhlreiche interntionle Zertifikte: - VDE-Zertifikt, usgestellt vom TÜV Rheinlnd Polsk Sp. z o.o.,bestätigt die Sicherheit und Belstbrkeit der im Ktlog ufgeführten Kbelverlegesysteme (die im Ktlog ngegebenen Belstungswerte beinhlten einen Sicherheitsfktor von 70%). Grundlge der Prüfungen ist die DI E 61537:007-9. Diese orm ist weiterhin die Grundlge der CE-Konformitätserklärung llerbaks-artikel. - E-30- und -Prüfzeugnisse sog. Funktionserhltklssen nch DI 4 Teil 1. Der Funktionserhlt gibt n, wie lnge eine Instlltion im Brndfll funktionstüchtig bleibt (00 C für 30 bzw. 90 Minuten). Folgende Kbelhersteller sind mit BAKS Kbelverlegesystemen geprüft: Bitner, Dätwyler, Elkond, Eupen, Fcb Lynen, Kbtek, exns, Mdex, Prkb, Studer, Tele-Fonik Kble und Technokbel; Zertifikt TM 061.001 vom TÜV-Rheinlnd Polsk Sp. z o.o. Zertifikt ISO 9001:008 vom TÜV-Rheinlnd Cert GmbH DMT Dortmund Zertifikte Zertifikt von FIRES Btizovce BAKS produziert über 7.000 Ktlogrtikel. Durch den hochmodernen Mschinenprk können uch individuelle Produktnpssungen gnz nch Ihren Wünschen relisiert werden. BAKS ist für die unterschiedlichsten Brnchen ein zuverlässiger Prtner, ds bestätigen die zhlreichen Referenzprojekte: Deutschlnd Österreich Frnkreich Großbritnnien Schweden Krftwerk Westflen (Block D, E) Thyssenkrupp Andernch Wurth Adolf Kunzelsu Edek Berlin Rittl Higer Festo Ostfildern-Schrnhusen Eisenhütte Unn Stbu Linz Geinberg Bioethnolfbrik Agrn Eisenhütte Voest Alpine Linz Krftwerke Verbund Hydropower Tiwg KW Finsing E-Werk Kindberg Slzbergwerk Slinen Kunststofffbrik Lenzing Möbelfbrik Pollmeier Bhnhof Slzburg Bhnhof Brixlegg Mschinenfbrik Trumpf Psching Airbus Toulouse Airbus St. zire Renult Doui Renult Sndouville Kernkrftwerk Pluel Heizkrftwerk Le Hvre SEW Moenheim Müllverbrennungsnlgen Stfford Müllverbrennungsnlge Ridhm Müllverbrennungsnlge Oxford Thmes Wter w Londynie Abwsserpumpwerk uf der Insel Guernsey Krftwerk Vrnmo Krftwerk Oskrshm Krftwerk Jonkoping Heizkrftwerk Vsters Ungrn Slowenien Russlnd Weißrusslnd Ukrine Lego yiregyhz Borsodchem Zrt Kzincbrick Butdienfbrik Tiszujwrosz Forest Pper Zrt Lbtln Zoltek Chemicl Zrt yergesujflu Reifenfbrik Hnkook Rclms Audi Gyor Monsnto gyigmnd Gedeon Richter Budpeszt Knorr Bremse Budpest Stdler Trins Szolnok Krnkenhus Szeged Krnkenhus Kiskunhlsd Phrmwerke KRKA OTOL ove Mesto Geberit Bezen Zito Mribor Silkem Kidricevo Russische Sttseisenbhn Bhnhof Kurski, Jrosłwski, Kzński, Kijowski, Leningrdzki Gzprom Gsturbinen mit mittlerer Leistung Rffinerie Antipinskij PZ Sojverrbeitungswerk Sodrugestovo Svetli Gesellschftsker der Russischen Födertion Hotel Mińsk in Mosku Eisenhütte BMZ Rffinerie Mozir Rffinerie ftn Stickstoff-Werke Azoty Grodno Aquprk Minsk Dnone Krzemieńczuk Zementfbrik Kmieniec Podolski Eisenhütte Enikievo Eisenhütte Donieck Produktionsbetrieb Cersnit owogrd Wołyński Stdion Kiew Stdion Donezk Stdion Lwiw Stdion Chrkiw Slowkei Tschechien Lituen Lettlnd Eisenhütte US Steel Kosice Lego Kldno Eisenhütte SSM Strzske KYB Prdubice Vleo Kosice ABB Brno Smsung Glnt Trnsformtorensttion Trebordice Ppierfbrik Mondi Ruzemberok Sporthlle Trinec Atomkrftwerk Mochovce Chemiewerke Drslovk Kolin Atomkrftwerk Jslovske Bohunice Einkufszentren Kuflnd, Tesco, OBI Rffinerie: Możejki Amilin Pnevezys Zementfbrik CEMEX Kzimierz Sielski BAKS-Technologie - hochwertige, preiswerte Qulität! 1

Technische Dten - GARATIE I. Allgemeine Grntiebedingungen 1. BAKS, im chfolgenden Hersteller gennnt, gewährt dem Erwerber Grntie, dss Produkt von Mteril- und Fbriktionsmägeln frei ist.. Als Mteril- und Fbriktionsmgel gil tein Mngel, der ein den Angben des Herstellers nicht entsprechendes Funktionieren des Produktes verurscht. Die Grntie umfsst insbesondere mechnische Festigkeit der Produkte sowie Korrosionsbeständigkeit des Zinküberzugs, des Überzugs der im Pulververfhren mit Frbe berschichteten Elemente und der us nichtrostendem Blech hergestellten Elemente. Die Grntie erstreckt sich uf Schäden und Mängel, die usschließlich us uf der Seite des Herstellers liegenden Urschen, wie z.b. Rissbildung, Verbiegung, Abpltzen des Schutzüberzugs, entstnden sind. 3. Als Erwerber gilt Subjekt, ds ds Produkt direkt von dem Hersteller gekuft ht 4. Der Hersteller verpflichtet sich zur unentgeltlichen Beseitigung von während der Grntiezeit entdeckten Mteril- und Fbriktionsmägeln durch Reprtur oder durch Austusch des Produktes gegen ein mngelfreies Produkt nch den in dem vorliegenden Dokument bestiten Grundsätzen. Über Art und Weise der Mngelbeseitigung entscheidet der Hersteller. 5. Die Grntiezeit beträgt 1 Monte b Kufdtum. In begründeten Fällen knn die Grntiezeit uf Wunsch des Erwerbers nch einer usführlichen Vereinbrung mit dem Hersteller der Aufbewhrungs- und utzungsbedingungen des Produktes verlängert werden. Eine Verlängerung der Grntiezeit ist in Schriftform zur Vermeidung der ichtigkeit festzustellen. II. Ausführliche Grntiebedingungen 1. Die Grntie ist gültig unter Vorussetzung, dss ds Produkt gemäß seiner Bestiung, den Angben des Herstellers, den technischen Bedingungen und den Umgebungsbedingungen benutzt wird.. Aufgrund der Grntie steht dem Erwerber oder Dritten gegenüber dem Hersteller kein Anspruch uf Schdenerstz für irgendwelche us Defekt des Produktes entstndenen Schäden zu. Die einzige Verpflichtung des Herstellers ufgrund dieser Grntie ist Reprtur oder Austusch des Produktes gegen ein mngelfreies Produkt, gemäß Bestiungen dieser Grntie. 3. Der Hersteller hftet dem Erwerber usschließlich für us in dem verkuften Produkt liegenden Urschen entstndene Schmängel. 4. Insbesondere behält sich der Hersteller für Gültigkeit der Grntie die otwendigkeit der Erfüllung von folgenden Bedingungen vor: Trnsport Trnsport der Produkte soll mit trockenen, gedeckten Trnsportmitteln uf solche Weise erfolgen, dss die Ldung gegen Verlgerung, mechnische Schäden und Witterung bgesichert ist. Ldeeinheiten sind uf Trnsportmittel eng nebeneinnder zu bringen und gegen gegenseitige Verlgerung bzusichern. Die Ldung ist mit Spnngurten uf solche Weise zu schnllen, die eine etwige Beschädigung der Ldeeinheiten verhindert. Aufbewhrung von verzinkten, verzinkten und lkierten Produkten und von us nichtrostendem/säurebeständigem Blech hergestellten Produkten Buteile sind in trockenen, suberen, belüfteten und von chemisch ktiven Dämpfen und Gsen freien Räumen ufzubewhren. Es muss verhindert werden, dss Produkte nss oder feucht werden. ch sswerden der Produkte sind diese us nssen Pckungen sofort uszupcken, Detils sind einzeln uszulegen, bis sie wieder trocken werden, und erneut in einen trockenen und gut belüfteten Rum legen, der Schutz gegen iederschlg sichert. Produkte müssen uf Pletten, in Behältern oder uf speziell zu diesem Zweck bestiten Untersätzen gelgert werden (sie sollen nicht direkt uf Beton oder Boden liegen). Aufbewhrung unter flschen (nssen) Bedingungen knn zur Feuchtigkeitskondenstion zwischen Oberflächen der verzinkten, lkierten und von us nichtrostendem/säurebeständigem Blech hergestellten Produkte führen. Beim sswerden der verzinkten Produkte knn so gennnte weiße Korrosion (weiß-grue Flecken) entstehen, die keinen Einfluss uf die Qulität des Zinküberzugs usübt und keinen Grund zur Reklmtion drstellt. Aus nichtrostendem/säurebeständigem Blech hergestellte Produkte sowie lkierte Produkte können mit Folie bgesichert sein, die sofort nch Erhlt der Lieferung zu entfernen ist. Zurücklssung von Schutzfolien n us nichtrostendem/säurebeständigem Blech hergestellten oder lkierten Produkten für die Lgerungszeit knn bei hoher Umgebungstempertur und strker Besonnung zu chemischen Rektionen führen, die einen Verbund der Folie mit den verpckten Produkten bewirken. Infolge dieser Rektionen lässt sich Folie ohne Beschädigung der Oberfläche von Produkten nicht entfernen. Für die Zeit der Lgerung und der Montge von Produkten muss Schutz vor Kontkt der Überzüge mit Klk, Zement und sonstigen lklischen Bustoffen gewährleistet werden. Trnsport, Lgerung und Montge der Produkte muss in einer Umgebung erfolgen, die eine für die bestellten Produkte ngemessene Ktegorie der Korrosionsggressivität, gemäß der orm P E ISO 1944 :001, ufweist (weitere Informtionen uf der Seite 4 Info). Bei ichtbechtung der Empfehlungen werden eventuelle Reklmtionen nicht nerknnt! Produkte sind in trockenen und überdchten Räumen zu lgern. Vor dem sswerden schützen! Absicherung und Pflege der verzinkten Produkte Die häufigste Ursche der Entstehung von Schäden n Zinküberzugen ist flscher Umgng mit Produkt während der Lgerung und Montge. - Produkte in Lieferzustnd (d.h., in originlen Pckungen der F. BAKS sind in trockenen und gut belüfteten und Räumen ufzubewhren. - Während der Lgerung sind Produkte vor schnellen Luftfeuchtigkeits- und Temperturänderungen zu schützen, die Wsserdmpfkondenstion bewirken können. - Bei otwendigkeit, Produkte für kurze Zeit im Freien zu hlten, ist Feuchtigkeitsbzug zu sichern. Es soll eine Abdeckung eingesetzt werden, die Belüftung sichert. - Beim sswerden der verzinkten Produkte knn uf diesen Erscheinung der so gennnten weißen Korrosion uftreten, die keine Reduktion der Schutzschicht bewirkt und keine Verschlechterung der ntikorrosiven Eigenschften des Zinküberzuges hervorrruft, die ber ds Aussehen der Produkte erheblich verschlechtert. Wenn ber Produkte nicht usgetrocknet sind, erfolgt mit der Zeit eine vollständige Reduktion des Zinküberzuges, bis zur Entstehung der Korrosion. Wenn es zum sswerden der verzinkten Produkte und zum Auftreten der weißen Korrosion gekoen ist, ist es so vorzugehen, dss je nch Möglichkeit eine der zwei Lösungen gewählt wird: Lösung 1 sofort us der Schutzfolie uspcken, einzelne Teile so hinlegen, dss sie keinen oder möglichst geringen direkten Kontkt miteinnder hben (zwischen einzelne Schichten schmle verzinkte Sthlprofile oder Profile us Kunststoff oder Aluminium einlegen), wenn es feste Verschmutzungen (Erde, nsse Pckungen us Pppe usw.) gibt, mit Druckwsser reinigen, ustrocknen lssen, dmit keine Feuchtigkeit uf den Produkten liegen knn, in einem trockenen Rum lgern. Lösung sofort us der Schutzfolie uspcken, einzelne Teile so hinlegen, dss sie keinen oder möglichst geringen direkten Kontkt miteinnder hben (zwischen einzelne Schichten schmle verzinkte Sthlprofile oder Profile us Kunststoff oder Aluminium einlegen), wenn es feste Verschmutzungen (Erde, nsse Pckungen us Pppe usw.) gibt, mit Druckwsser reinigen, im Freien liegen lssen, ohne zuzudecken. - Schnittknten und Bohrungen, die bei Montge entstnden sind, von Splittern sorgfältig reinigen und entfetten, Verschmutzungen (Stub, Öl, Schmierstoffe, Korrosionsspuren) entfernen. Die Reprtur ist durch Anstrich mit zinkreicher Grundfrbe, Zinkpste oder einem technisch gleichwertigen Mteril durchzuführen. Die Anstrichdicke soll um mindestens 30 μm größer sein ls die erfoderliche lokle Dicke des Zinküberzuges beträgt.

Technische Dten - GARATIE Absicherung und Pflege der lckierten Produkte Die häufigste Ursche der Entstehung von Schäden n Lcknstrich sind mechnische Schäden (Risse, Abblättern) und Reinigung mit chemischen Mitteln. Aus diesem Grunde sind unten ngeführte Grundsätze zu bechten: - Während der Montge müssen Krtzer und mechnische Beschädigungen des Lcknstriches verhindert werden. - Beim Zuschneiden der Produkte uf geforderte Größe sind Schutzbänder (z.b. Mlerbänder) zu verwenden. - Reinigung muss mindestens zweiml im Jhr durchgeführt werden. - Zur Reinigung sind feine Stoffe, die Oberfläche nicht verkrtzen, und reines Wsser mit einem bewährten Detergens nzuwenden. - Der Lcknstrich drf mit keinem Wsserdmpfstrhl gereinigt werden. - Wenn zur Reinigung ndere Mittel ls Wsser eingesetzt werden, ist vor Antritt zur Reinigung der Oberfläche Wirkung der dzu eingesetzten Mittel zu prüfen. Beim Auftreten von unerwünschten Ergebnissen muss uf die Anwendung des geprüften Mittels verzichtet werden. - Strk sure oder strk lklische (drunter Detergenzien enthltende) Reinigungsmittel dürfen nicht eingesetzt werden. - Slz und chemische Mittel zur Eisbeseitigung dürfen in der ähe der lckierten Produkte nicht zur Anwendung koen. Absicherung und Pflege der us nichtrostendem und säurebeständigem Blech hergestellten Produkte Berbeitungsmethode und richtige Whl des pssenden Mterils zu herrschenden Wetterbedingungen sind ein sehr bedeutender Fktor, der die Qulität der Oberfläche im Betriebsprozess beeinflusst. Korossionsbeständigkeit des nichtrostenden Sthls knn durch regelmäßige Reinigung der Oberfläche erhlten und zusätzlich durch chemische Prozesse der Oberflächenberbeitung Ätzen, Pssivierung verbessert werden. Die häufigste Ursche des Auftretens von Korrosionsspuren sind: - Verunreinigungen der Oberfläche Prtikel des Eisens, des Schwrzsthls (Splitter beim Schneiden mit Schleifmschine, beim Schweißen) Krtzer, die n der Stelle der Reibung mit einem us weichem Sthl hergestellten Element entstehen. - Unrichtige Lgerung und Trnsport. - Flsche Whl der Sthlsorte zur tmosphärischen Umgebung, in der sie verwendet wird. Stdien des Vorgehens und der Pflege beim Auftreten von Korrosionsspuren: - mechnische Reinigung. Stellen mit Oberflächenkorrosion mit Schleifvlies reinigen und mit trockenem Lppen bwischen; - chemische Reinigung. Auf gereinigte Oberfläche eine dünne und gleichmäßige Schicht eines entsprechenden chemischen Mittels z.b. mit Pinsel uftrgen. ch c. 5 Minuten (es kot uf ds eingesetzte chemische Mittel n) ds chemische Mittel mit einem feuchten Lppen bwischen. Der Lppen ist regelmäßig im suberen Wsser zu spülen oder gegen einen neuen uszuwechseln. Es ist besonders druf zu chten, dss keine nderen, in der ähe der Kbeltrsse liegenden Elemente verspritzt werden. Anschließend die feuchte Oberfläche z.b. mit einem Ppierhndtuch trocken bwischen; - Pssivierung. Gereinigte, trockene Oberfläche mit Pssivierungsmittel mit Hilfe von Schw oder Sprydose konservieren, so dss eine dünne und gleichmäßige Schutzschicht entsteht. Die oben ngeführten Hndlungen sind mit der Hnd, ohne Anwendung von Elektrowerkzeug uszuführen. Wenn unter den zu reinigenden ndere Teile liegen und ds Risiko besteht, dss sie beim Abwischen mit feuchtem Lppen bespritzt werden, sind diese mit einer dicken Mlerfolie zuzudecken. Zur Reinigung von nichtrostendem Sthl Produkte zur Beseitigung von Muermörtel und Substnzen, die Slzsäure enthlten, sowie Bleichmittel und Mittel zur Silberreinigung ICHT verwenden. Keine Drhtbürsten us Kohlensthl, keine Reinigungswolle us Sthl und keine Scheuerkissen us Sthlgewebe nwenden. Bei Anwendung von ätzenden chemischen Mitteln unbedingt Schutzhndschuhe und Schutzbrille benutzen. Verlust der Grntie 1.Die Grntie erstreckt sich nicht uf: - Mechnische Beschädigungen und drus entstndene Mängel, insbesondere Beschädigungen der Schutzüberzüge. - Beschädigungen, die sich us Montge und Betrieb unter Bedingungen oder in der Weise, die der Spezifiktion des Herstellers nicht entsprechen (Überschreitung der zulässigen Belstung, durch Wetterbedingungen verurschte Zerstörungen usw.), ergeben. - Beschädigungen, die uf Produkten (Verfärbungen, Flecken, weiße Korrosion) durch flsche Lgerung entstnden sind. - Beschädigungen, die durch Anwendung von Slz und chemischen Mitteln zur Eisbeseitigung in der ähe der verzinkten und lkierten Produkte und der us nichtrostendem/säurebeständigem Blech hergestellten Produkte entstnden sind. - Beschädigungen, die durch Konstruktionsänderungen oder durch nichtbestiungsmäßige Verwendung von Produkten entstnden sind - Beschädigungen, die us Verschulden oder us Unwissen des Benutzers entstnden sind. - Beschädigungen, die beim Trnsport unter Anwendung von im Verhältnis zum Herstellert externen Trnsportmitteln entstnden sind. - ichterfüllung der Pflicht zur Durchführung von periodischen Wrtungen, wenn diese erforderlich sind. - Beschädigungen, die durch Schickslsereignisse (Brnd, Überschweung, Terrorkte, Kriegshndlungen usw.) entstnden sind. - Rückstände mit Zhlung für Produkte, die 90 Tge nch Fälligkeit der Rechnung überschreiten..die Grntie umfsst normle Servicetätigkeiten, z.b. Reinigung und Wrtung, nicht. Erfüllung der Grntie 1. In der Grntiezeit entdeckte Mängel werden von der Firm BAKS innerhlb von möglichst kurzer Zeit nch Anmeldung der Reklmtion unentgeltlich beseitigt. In der Grntiezeit entdeckte Mängel oder Beschädigungen sind dem Hersteller unverzüglich nzumelden, jedoch nicht später ls 7 Tge nch deren Entdeckung. 3. Dem Grntieverfhren unterliegen usschließlich komplette, zur Verifiktion geeignete Produkte, die von Mängeln und mechnischen Beschädigungen frei sind, die durch externe Fktoren entstnden sind. 4. Grundlge zur Annhme einer Reklmtion zur Prüfung ist Erfüllung von folgenden Bedingungen insgesmt: schriftliche Anmeldung der. Reklmtion über Fx oder E-Mil, die enthält: - Angbe von Bezeichnung der Wre, Ktlognuer, Kufdtum, Wrenusgbe- oder Kufrechnungs-r.; - usführliche Beschreibung der Beschädigung des Produktes und der Umgebung des Ereignisses einschließlich zusätzlicher Informtionen über Entstehung von Mängeln des Produktes und der Aufnhme des mngelhften Produktes und der Umgebung, in der es gelgert und instlliert wird. 5. ch Anerkennung der Grntiensprüche trifft der Hersteller Entscheidung über die Art, in der die Grntiensprüche befriedigt werden. 6. Der Hersteller behält sich ds Recht vor, eine Besichtigung des Ortes durchzuführen, n dem ds reklmierte Produkt instlliert ist. 7. Der Hersteller behält sich ds Recht vor, ds Grntieverfhren einzustellen, wenn der Erwerber mit Zhlungen für überfällige Rechnungen länger ls 14 Tge im Rückstnd liegt. 8. Ausführliche, us der Grntie hervorgehende Berechtigungen des Erwerbers und Pflichten des Herstellers sind im Zivilgesetzbuch bestit. Firm BAKS behält sich ds Recht vor, in im Ktlog erfsste technische und konstruktive Dten Änderungen einzuführen, die ls notwendig für Besserung der Festigkeit und der Funktionlität des jeweiligen Produktes nerknnt werden. Der Ktlog dient zum Zweck der Drstellung von Grundinformtionen über die durch den Betrieb hergestellten Stndrdprodukte. 3

Technische Dten - II. Informtion über Mterilien und Schutzschichten der Mterilien, us welchen Erzeugnisse der Firm BAKS gefertigt sind Tbelle der Ktegorien der Korrosivität nch der orm P-E ISO 1944-/001 Ktegorie der Korrosivität C1 Unbedeutend C Gering C3 Mäßig C4 Strk C5-I Sehr strk (Industrie) C5-M Sehr strk (Meer) Jährliche Reduktion des Schutzüberzuges (µm) Beispiele der für gemäßigtes Klim typischen Umgebungen Mteriltbelle Mteril Art. des Überzuges Kontinuierliche Bndverzinkung (Sendzimirverfhren) P-E 346:011 Feuerverzinkung P-E ISO 1461:011 F < 0,1 > 0,1 bis 0,7 > 0,7 bis,1 >,1 bis 4, > 4, bis 8,4 > 4, bis 8,4 Innen: geheizte Gebäude Innen: nichtgeheizte mit reiner Atmosphäre, Gebäude, in denen z.b. Läden, Büroräume Kondenstion uftritt, z.b. Außen: Sporthllen, Lgerhllen Außen: in geringem Grde verschmutzte Atmosphären Innen: Produktionsräume mit hoher Feuchtigkeit und etws Luftverunreinigung, z.b. Wäschereien, Bruereien, Molkereien Außen: Stdt- und Industrietmosphären Innen: Chemienlgen, Schwibäder, Reprturwerften Außen: Industriebereiche und Küstenbereiche mit mäßiger Slzbelstung Eigenschften des Überzuges Innen: Gebäude oder Bereiche mit nhezu ständiger Kondenstion und strker Luftverunreinigung Außen: Industriegebiete mit hoher Feuchtigkeit und ggressiver Atmosphäre Innen: Gebäude oder Bereiche mit nhezu ständiger Kondenstion und strker Luftverunreinigung Außen: Küsten- und Offshore- Bereiche mit hoher Slzbelstung och heißes Sthlbnd bis zu 3 dick wird in Wlzenstrße mit einer Zinkschicht überzogen. Dbei entsteht eine gleichmäßige und besonderes strk nhftende Zinkschicht in der durchschnittlichen Dicke von c. 19 µm. Eine Beschädigung der Schicht durch Schneiden, Lochen oder Bohren führt nicht zur fortschreitenden Korrosion. Alle Typen der bndverzinkten Kbelrinnen, Kbelleitern und der meisten (nichtgeschweißten) Trgelemente sind zur Anwendung in vorwiegend trockenen Räumen bestit, wo keine chemisch ggressive Substnzen (z.b. Dünste von Chlor, Säuren oder Bsen) uftreten. Wir empfehlen, Elemente mit dieser Art der Verzinkung in der Ktegorie der Korrosivität C1 und C zu verwenden. Völlig vorbereitetes Verzinkungsgut (nch Schneide-, Biege-, Schweißverfhren usw.) wird in die flüssige Zinkschmelze in Tempertur von c. 450-460 C getucht. Der Prozess der Absicherung des Sthls gegen Korrosion erfolgt unter Anwendung von komplizierter Technologie, die Erscheinung der Diffusion usnützt. Diese beruht druf, dss Zinktome in die obere Sthlschicht eindiffundieren, wodurch eine neue Eisen-Zink-Legierung uf der Oberfläche gebildet wird. ch dem Herusziehen des Verzinkungsgutes us dem Zinkschmelzbd bildet sich uf seiner Oberfläche ein Überzug us reinem Zink. Je nch Bedingungen des jeweiligen Verzinkungsverfhrens (Tuchzeit, Abkühlungsprozess, Qulität der Oberfläche des Ausgngsmterils und dessen Zusensetzung usw.) knn die Oberfläche des Zinküberzuges von hellglänzend bis dunkelgrumtt sein, ws llerdings keine Bedeutung für die Qulität der Schutzschicht ht. Durch Auswirkung der Feuchte knn uf der Oberfläche ein weißer Fleck entstehen. Es ist Zinkhydroxid, sog. Weißrost, der die Qulität der Schutzschicht uch nicht verschlechtert, ber die Ästhetik des Erzeugnisses beeinflußt. Wir empfehlen, lle Typen der Kbelrinnen und Kbelleitern sowie Trgelemente mit Feuerverzinkung ußen zu verwenden, wo Dünste von chemisch ggressiven Substnzen uftreten. Feuerverzinkte Erzeugnisse sind vor llem in der Umgebung mit der Korrosivitätsktegorie C3, C4 zu verwenden, wo hohe Feuchtigkeit (Keller, Grgen, Kesselräume usw.) uftritt, und mit der Korrosivitätsktegorie C5-I, C5-M, wo Dünste von chemisch ggressiven Substnzen, z.b. Meereswsser, Gse us Stein- und Brunkohleverbrennung usw. (Seewerften, Betriebe für chemische sowie Erdöl-, Gsverrbeitung, Bergwerke) uftreten. Typ der Atmosphäre Unbedeutende Korrosionsbelstung Geringe Korrosionsbelstung Gemäßigte Korrosionsbelstung Strke Korrosionsbelstung Sehr strke Korrosionsbelstung Abhängigkeit der Zinkschichtdicke von der Dicke der Erzeugnisse Teile und deren Dicke Lokle Dicke der Schutzschicht (Mindestwert µm) Durchschnittsdicke der Schutzschicht (Mindestwert µm) Sthl Elektrolytische Verzinkung P-E 139 G luminium Zink- Thermodiffusion P-E 13811 T Ktegorie der Korrosivität Möglichkeit der Grntieverlängerung C1 C C3 C4 C5-I, C5-M Bis zu 5 Jhren Bis zu 5 Jhren Bis zu 5 Jhren Bis zu 5 Jhren Bis zu Jhren Sthl >6 70 85 Sthl >3 bis<6 55 70 Sthl >1,5 bis<3 45 55 Sthl <1,5 35 45 Gitterkbelrinnen und Zubehör, Schruben, Muttern, Unterlegscheiben) werden im elektrolytischen Bd mit einer dünnen und gleichmäßigen Zinkschicht überzogen. Diese Zinkschicht ist hell und glänzend und c. 5-1 µm dick Produkte werden mit spezieller Zinkpulvermischung in Tempertur von 360 450 C beschichtet. Der Verzinkungsprozess erfolgt in einem Ofen, in dem sich eine Drehtroel befindet, in die ds Verzinkungsgut und bgemessene Menge von spezieller Zinkpulvermischung mit Zustzmitteln eingeschüttet werden. Durch Eindringen (Diffusion) von Zinkteilchen in Sthl wird eine sehr beständige ntikorrosive Schicht gewonnen. Die so gewonnene Oberfläche ist im Unterschied zu den früher gennnten Zinküberzügen mtt, von hellgru bis dunkelgru. DieDicke des Zinküberzuges beträgt von 45 μm bis 10 μm. Vorteile: eine mit der bei Feuerverzinkung gewonnenen vergleichbre Korrosionsbeständigkeit, treue Abbildung der Form (keine Ansätze, kein Vergießen der Öffnungen), Anwendung bei ntikorrosiver Gewindebsicherung, gleichmäßige Dicke der gebildeten Schicht, gute Abriebfestigkeit. chteile: unterschiedliche Schttierungen des Grus n dem gleichen Verzinkungsgut, uf nur kleine, bis zu c. 40 cm lnge Teile beschränkte Möglichkeit der Verzinkung Edelsthl und säurebeständiger Sthl Zinklmellenüberzug P-E ISO 683:014-09 Z E Der Bsisüberzug im Zinklmellenverfhren bedeutet eine Art von Lck, der "Lmellen" us Zink und Aluminium enthält. Ds Gnze regiert mit Sthloberfläche und nch Einbrennen bildet einen gut nhftenden, stromführenden und nichttoxischen Zink-Aluminiumüberzug. Dieses Verfhren kennzeichnet sich durch eine sehr hohe Korrosionsschutzwirkung bis zu 00 Stunden im Slzsprühtest nch ISO 97, bis zum Zeitpunkt der Rotkorrosionsentstehung. Es wird von führenden Herstellern in der Automobil-, Energetik- und Flugzeugbrnche weltweit kzeptiert und herkölich bei Elementen mit Gewinde wegen des problemlosen Zusenschrubens verwendet. Ein sehr gutes Mteril zum Schutz gegen Korrosion sind rostfreie Sthlsorten, z.b. 1.4301 (meriknische orm 304, lte polnische orm 0H189). In einer sehr ggressiven Umgebung sind rostfreie Sthlsorten, die eine erhöhte Menge solcher Elemente wie ickel, Chrom und Molybdän enthlten, 1.4401 (meriknische orm 316, lte polnische orm 0H171MT) und 1.4404 (meriknische orm 316L, lte polnische orm 00H1714M) zu verwenden. Aus rostfreien Sthlsorten hergestellte Instlltionen übertreffen sehr häufig lterntive Konstruktionen us Kunststoff. Elemente us rostfreiem Sthl werden vor llem in chemisch strk ggressiver Umgebung (Rffinerien, Klärnlgen, Kunststoffproduktionsbetriebe), in Lebensmittelindustrie (Fleischverrbeitungsbetriebe, Molkereien usw.) eingesetzt. Flsch ufgefsste Sprsmkeit knn mnchml zum Stillstnd in der Produktion wegen eines notwendigen Austusches von Trgkonstruktionen und Kbelnlgen führen. Herstellung von Kbeltrssen us säurebeständigem Sthlblech ist ein viel komplizierterer und rbeitsintensiverer Prozess im Vergleich zur Herstellung von herkölichen Elementen us sendzimirverzinktem Sthlblech. Die gleichen, us verzinktem und us säurebeständigem Sthlblech gefertigte Elemente müssen mit seprten Mschinen hergestellt werden. In dem letzten Prozess müssen prktisch fertige, us säurebeständigem Sthlblech hergestellte Elemente (es gilt nicht für us einem Blech mit der Dicke von unter 1 gefertigte Elemente) dem Prozess des Kugelstrhlens unterzogen werden, der Beseitigung von llen Verschmutzungen und Überresten us Herstellungsverfhren zum Zweck ht. ch Kugelstrhlenverfhren ist die Oberfläche der Elemente gleichmäßig, in einer gruen, mtten Frbe. Elemente mit der Dicke von unter 1 werden us mit Schutzfolie bgesichertem Blech gefertigt. Anwendungsbereich der einzelnen Sthlsorten: 1.4301 (304) - wird vor llem in der Lebensmittelindustrie, für Gsbehälter, für Ausstttung für Kernkrftwerke, bei unter niedrigen Temperturen funktionierenden Konstruktionen verwendet. 1.4401 (316) - wird vor llem für Klärnlgen, in der Meerumgebung, in der Rffinerieindustrie verwendet. 1.4404 (316L) - wird für vor llem so wie oben ngeführt und ußerdem in Umgebungen der orgnischen Säuren (Beständigkeit gegen die meisten Säuren), in Kunstdüngerfbriken verwendet. 1.4571 (316Ti) - wird ls Werkstoff bei Kbeltrssen in Strßenverkehrstunneln verwendet Beschichtung mit Polyester- und Epoxidpulverlcken (uf innere Überzüge). Die Schichtdicke liegt zwischen 60 μm und 10 μm. Der Lck wird direkt uf Metll ohne Einstz von Grundfrben und Lösungsmitteln ufgebrcht. Die durch Pulverbeschichtung der us schwrzem Blech gefertigten Detils hergestellten Überzüge werden vor der Beschichtung dem Prozess der Phosphtierung unterzogen, der eine Grundierung unter dem Pulverlck bildet und die Beständigkeit der Lckschicht erheblich verlängert. Die durch Pulverbeschichtung der us sendzimirverzinktem Sthlblech gefertigten Detils hergestellten Überzüge hben gltte Oberflächen ohne Rissen, Läufer und Flten. Die durch Pulverbeschichtung der us feuerverzinktem Sthlblech gefertigten Detils hergestellten Überzüge hben eine so idel gltte Oberfläche nicht, d feuerverzinkte Elemente eine erhöhte Ruigkeit der Oberfläche im Vergleich zur Sendzimirverzinkung ufweisen. Feuerverzinkte Elemente werden vor der Beschichtung im Kugelstrhlenverfhren berbeitet, um die Hftfähigkeit des Lcks uf den Wänden der zu verzinkenden Element so wie möglichst zu erhöhen und Zinkoxid zu beseitigen, dessen Auftreten uf Elementen vor der Beschichtung Absplitterung der Lckschicht verurschen könnte. Sthl Lckbeschichtete Oberflächen kennzeichnen sich durch hohe Korrosionsbeständigkeit, chemische Beständigkeit, sehr gute mechnische Eigenschften und + Pulverbeschichtung Wsserbeständigkeit. Wir verwenden sie dort, wo wir die Korrosionsbeständigkeit (durch Anwendung der Pulverbeschichtung uf verzinktes Blech) oder die Ästhetik der Innenräume durch Anwendung von mit deren Ausstttung hrmonisierenden Frben erhöhen oder Instlltion entsprechend ihrer Funktion Edelsthl und kennzeichnen möchten. Die Lebensduer des Überzuges ist von der Befolgung der Trnsport- und Lgerungsgrundsätze, der Montgemethode, der chemischen säurebeständig L Umgebung, in der die Konstruktion instlliert wird, und der Pflege bhängig. Stndrdmäßig werden 14 Frben (Frbplette unten) ngeboten. Es besteht die er Sthl Möglichkeit, Lckierung in einer nichtstndrdmäßigen Frbe zu bestellen, dies ist ber mit einem erhöhten Preis der Leistung und einer längeren Zeit der Ausführung von Bestellung verbunden. Die Frbe wird direkt uf ds Metll ufgetrgen.ral 15 Hellelfenbein; RAL 3 trffic yellow; RAL 004 Reinornge; RAL 501 Lichtblu; RAL 5015 Hielblu; RAL 7016 Anthrzitgru; RAL 704 Grphitgru; RAL 703 Kieselgru; RAL 7035 Lichtgru; RAL 900 Gruweiß; RAL 9003 Signlweiß; RAL 9005 Tiefschwrz; RAL 9006 Weißluminium; RAL 90 Reinweiß; RAL15 RAL3 Hellelfenbein Verkhersgelb RAL004 Reinornge RAL501 Lichtblu RAL5015 Hielblu RAL7016 Anthrzitgru RAL704 RAL703 Grphitgru Kieselgru RAL7035 Lichtgru RAL900 Gruweiß RAL9003 Signlweiß RAL9005 Tiefschwrz RAL9006 Weiß- RAL90 Reinweiß 4

Technische Informtionen - elektrische Kontinuität Kbelrinnen für schnelle Montge mit Klick-System erfüllen die Anforderungen der orm P-E 61537:007, ws Prüfungen und Zertifikte bestätigen. Folgende Zertifikte bestätigen ds Erfüllen der ormen für die mechnische Festigkeit und die elektrische Kontinuität der Produkten. 1. TUV Rheinlnd Polsk Sp. z o.o. (r. TM 061.001 veröffentlicht für die Einhltung der orm E 61537:007) und uch. VDE Prüf und Zertifizierungsinstitut GmbH (r. 5018795-5430-0001/19753 freigegeben für die Einhltung der Position 11.1 der orm P-E 61537:007 - elektrische Kontinuität) Die orm P E 61537:007 stellt die Prüfmethode der Belstbrkeit der Kbelrinnen und Kbelleitern, Ausleger, Trgelemente und sonstiger Zubehörteile dr. eben mechnischen Anforderungen bestit diese orm uch die Prüfungsmethodik zum Potentilusgleich und zur Prüfung elektrischer Prmeter von Kbeltrssen und Verbindern. Impednz drf Z 50 mω über Verbinder und Z 5 mω ohne Verbinder nicht überschreiten. Messnordnung zur Prüfung uf durchgehenden Potentilusgleich 1 5 3 0V 4 1.Trnsformtor 0V/1V.Amperemeter 3.Autotrnsformtor 4.Voltmeter 5.Messelektroden 5 5

Die Zertifikte für elektrische Kontinuität 6

Informtionen - elektrische Kontinuität 7

Prüfzeugnis für Produktsicherheit PRÜFZEUGIS gilt für lle Kbeltrssen. Es bestätigt die ngegebenen Belstungswerte (Im Ktlog ngegebene Belstungswerte enthlten einen Sicherheitsfktor von 70%. Dies bedeutet, dss die Belstung höher ls ngegeben erfolgen knn) Weiterhin geht us dem Zertifikt hervor, dss der durchgehende Potentilusgleich gewährleistet ist. Die orm P E 61537:007 entspricht der hrmonisierten EWG-iederspnnungsrichtlinie 73/3/EWG bis 1 kv. 8

Zertifikt E ISO 9001:008 9

Zertifikte Mit folgenden Kbelherstellern wurden Prüfungen durchgeführt: Bitner, Dätwyler, Elkond, Eupen, Fcb Lynen, Kbtek, exns, Mdex, Prkb, Studer, Tele-Fonik Kble und Technokbel. Forschungsbericht der BAKS-Kbeltrssen in mit Kbel von Dätwyler

Zertifikte Mit folgenden Kbelherstellern wurden Prüfungen durchgeführt: Bitner, Dätwyler, Elkond, Eupen, Fcb Lynen, Kbtek, exns, Mdex, Prkb, Studer, Tele-Fonik Kble und Technokbel. Forschungsbericht der BAKS-Kbeltrssen in mit Kbel von LEOI STUDER AG 11

Zertifikte Mit folgenden Kbelherstellern wurden Prüfungen durchgeführt: Bitner, Dätwyler, Elkond, Eupen, Fcb Lynen, Kbtek, exns, Mdex, Prkb, Studer, Tele-Fonik Kble und Technokbel. 1

Zertifikte Mit folgenden Kbelherstellern wurden Prüfungen durchgeführt: Bitner, Dätwyler, Elkond, Eupen, Fcb Lynen, Kbtek, exns, Mdex, Prkb, Studer, Tele-Fonik Kble und Technokbel. 13

Informtionen Systemktegorie Zertifikt Kbelrinnen mit Klick-System H60 Produktbmessungen Kbelrinne KF...50 KF... 60 7x KFL...H60 Länge L KFL50H60/ 50 000 KFL50H60/3 50 0 KFL0H60/ 0 000 KFL0H60/3 0 0 KFL150H60/ 150 000 KFL150H60/3 150 0 KFL00H60/ 00 000 KFL00H60/3 00 0 KFLH60/ 000 KFLH60/3 0 Blechstärke 0,7 kg 1 m 0,98 0,98 1,18 1,18 1,43 1,43 1,68 1,68,18,18 Ktlog-r. 16093 163 16113 1613 16133 16143 16153 16163 16173 16183 /m 4/8 4/1 4/8 4/1 4/8 4/1 4/8 4/1 /4 /6 KF...50H60 L Belstungsdigrs utzquerschnitt Zul. Belstung Q zul in k/m,0 1,5 1,0 0,5 0,0 Blechstärke []: 0,7 1,0 Anwendung Erstellung von Kbeltrssen 7x3 1,0 1,5,0,5 Stützbstnd in m Ø11 L L L L Q zul utzquerschnitt 50 9 cm 0 58 cm 150 88 cm 00 118 cm 178 cm 38 cm 98 cm 358 cm Schnellsnppverbinden von Kbelrinnen KF f 3,0 30 5 0 15 5 0,0 f Durchbiegung der Kbelrinne in bei Q zul KFJ...H60 Länge L kg Ktlog-r. 1 m /m KFJ50H60/3 50 0 1,33 1653 4/1 KFJ0H60/3 0 0 1,63 1663 4/1 KFJ150H60/3 150 0 1,98 1673 4/1 KFJ00H60/3 00 0,8 1683 4/1 KFJH60/3 0,96 1693 /6 KFJH60/3 0 3,65 16303 /6 KFJH60/3 0 4,3 16313 /6 KFJH60/3 0 4,99 1633 /6 Deckel und Formteile für Kbelrinnen - siehe Seite 9-34 Die Vorteile des neuen Systems: Blechstärke - Schnelle und einfche Instlltion - Stbile Schnellschnppverbindung - Tief gesickte Bodenlöcher in der Kbelrinne erhöhen die Festigkeit - Die dichte Perfortion bietet eine hervorrgende Wärmeustusch und ist so konzipiert, um die Kbelrinnenmontge uf dem BAKS-Hlter in jedem Bereich zu ermöglichen. - Die Ø11-Löcher im Boden der Kbelrinne ermöglichen ds Aufhängen mi einer Gewindestnge. Abbildung sendzimirverzinktes Sthlblech P-E 346:015-09 L - Pulverlckierung in beliebiger Frbe (IFO uf Seite 4) Symbolbeschreibung zu den Produkten Produkttbelle Zusätzliche Hinweise R 0,5 L 0,7 F 0,8 J 1,0 D 1, P 1,5 C,0 M,5 T 3,0 E 4,0 V 5,0 S 6,0 O 8,0 X,0 Anwendung der KF-Kbelrinnen mit schrubenlosen Verbindungen: - bei Elektroinstlltionen montierten uf geerdeten Sthlkonstruktion - in elektrischen Anlgen mit Spnnung bis 1 kv - in hydrulischen und pneumtischen Instltionen Elektrische Kontinuität der Verbindung wurde von VDE Prüf und Zertifizierungsinstitut bestätigt. Ausführliche Informtionen befinden sich uf den Seiten 5, 6 und 7. Buchstbenkürzel für Blechstärke Die Beschreibung des Produkts - Detillierte Informtionen in Kpitel XIX des Huptktlogs 19 Blechstärke []: 0,5 0,7 1,0 1, 1,5,0 KFL0H60/3 Länge in [m] KFL...H60 Länge L kg Ktlog-r. 1 m /m KFL0H60/3 0 0 1,18 1613 4/1 Gewicht pro Mßeinheit Blechstärke 0,7 Ktlog- uer Höhe in [] in [] Kurzzeichen des Produktes Länge in Millimeter in Millimeter Verpckungsweise 14

Informtionen Symbolbeschreibung zu den Produkten Zur leichteren Lesbrkeit finden Sie zusätzliche Produkthinweise in Symbolform Beispiel Kbelrinne KF...50 KF... 60 7x KFL...H60 Länge L KFL50H60/ 50 000 KFL50H60/3 50 0 KFL0H60/ 0 000 KFL0H60/3 0 0 KFL150H60/ 150 000 KFL150H60/3 150 0 KFL00H60/ 00 000 KFL00H60/3 00 0 KFLH60/ 000 KFLH60/3 0 Blechstärke 0,7 kg 1 m 0,98 0,98 1,18 1,18 1,43 1,43 1,68 1,68,18,18 Ktlog-r. 16093 163 16113 1613 16133 16143 16153 16163 16173 16183 /m 4/8 4/1 4/8 4/1 4/8 4/1 4/8 4/1 /4 /6 KF...50H60 L 7x3 Ø11 eues Produkt Produkt ist in verfügbr Schnelle Montge Montge ohne Werkzeug Strk strk Ablesen eines Belstungsdigrs Ds m häufigsten uftretende Problem bei der Produktuswhl ist die zulässige Belstung, welche durch die Leitungen in der Rinne bei bestiten Stützbständen uftritt. Beispiel: Kbelrinne Typ KFJ00H60/3 mit Stützbstnd Meter. Welche Belstbrkeit ergibt sich? Belstungskurve Biegungsgerde zul. Belstung Q zul. 0,95 k/m=~95 kg/m Zul. Belstung Q zul in k/m,0 1,5 1,0 Blechstärke []: 1,0 f 30 5 0 15 f Durchbiegung der Kbelrinne in bei Q zul f 0 0,5 Q zul 5 0,0 1,0 1,5,0,5 Stützbstnd in m L L L L 3,0 0,0 Stützbstnd je m Vorgehensweise beim Digrlesen: -Wir lesen uf der Achse des Stützbstndes die Abmessung von Metern b. -Wir führen eine senkrechte Linie zur Achse des Stützbstndes bis zur Überschneidung mit der Belstungskurve Qzul. -Vom Schnittpunkt führen wir links eine prllele Linie zur Achse der zulässigen Belstung und lesen den Wert 0,95 k/m (95 kg/m) b. Der bgelesene Wert besgt, dss c. 95 kg Leitungen uf 1 Meter verlegt werden können. Weil der Stützbstnd Meter beträgt, können uf dieser Strecke 190 kg Leitungen verlegt werden. Der Sicherheitsfktor der zulässigen Belstung beträgt 70 %. 15

Weiterführende Informtionen http://www.bks.com.pl/de/ BAKSCAD II - neue CAD-Softwre für die Konstruktion von Kbeltrssen Anwendungsplttformen : AutoCAD: Version 0-016, 3/64 bit BRICSCAD: Version V1 - V16, 3/64 bit ZWCAD: Version 0-01; ZWCAD 015+ Auswhl der produkte - die Möglichkeit der Auswhl der pssenden gerden Abschnitt der Kbeltrsse zu usgewählten Kbel und der ufgebenen Stützenbstnd - bsis von drei Kbelhersteller - zuweisen von Kbelbündeln zu Kbeltrssenbschnitte - schnelle und einfche Beschreibung von vorgesehen für ds Projekt Kbelbündel Zeichnung - modul - möglichkeit der Einführung von Trssenelemente uf eine Projektebene us jeder Produktgruppe: - kbelrinnen - gitterrinnen - weitspnnrinnen - schwerlstrinnen - Außennwendung - kbelleiter - weitspnnleiter - unterflurknäle - - System - zwei Methoden der Zeichnung: einzelne Einfügung Einstzblöcke und schnelles Zeichnen mit utomtischer Einfügung von Winkeln und Bögen - utomtische Anpssung der Formteilen zur Kbelstrecke bgestit, mit und Höhe - schnelle Beschreibung ller Elemente der Kbeltrsse Produktktlog Liste ller gefertigten Produkte von der Firm BAKS. Produktverknüpfung mit Krteikrten im PDF-Formt Definieren von trägern - die Möglichkeit der Pltzierung im Projekt der Unterstütztungen für Kbelltrssen. - definieren Trägelemente in zweifcher Hinsicht: -zdurch Auswhl der Einzelstücke, die us ller Ktlog-Artikel verfügbr sind, -durch Verwendung von vordefinierten Strukturen, die für die entsprechende Art der Kbeltrsse bgeschlossen sind. - schnelle Einfügung zum Projekt der Beschreibung von Elementen, die eine Unterstützung gründen. - schnelle Einfügung zum Projekt der Querschnitten von Unterstütztung für vordefinierte Struktur Lstsimultion - die Kontrolle jedes Abschnittes der Kbeltrsse in Bezug uf die Belstung und zu Füllung, nch Zugbe der Kbeltrsse mit Unterstützung und des Kbelverlufs, ds Progr zeigt die möglichen Überfüllen oder Überlst Liste der rtikel - gerzeugen eine Liste ller eingefügten Elemente zum Projekt einschließlich mit der erforderlichen Menge von Verbindern und Schrubverbindungen, und lle Elemente zur Gründung der Unterstützung - die Möglichkeit der Einführung einer Tbelle mit der Slung von Elementen direkt uf die Zeichnung oder in XLS-Dtei 16

Kbelrinnen mit Klick-System H60 1 4 3

1. Kbelrinne KF...H60........................... 0. Winkel KKPFJ...H60........................... 3 3. Reduzierelement RKSFJ...H60.................. 4 4. Kreuzstück CZKPFJ...H60...................... 3 5. T- TKPFJ...H60.......................... 3 6. Winkel 45 KKMPFJ...H60....................... 3 5 6

Kbelrinnen mit Klick-System H60 Kbelrinne KF...50 KF... 60 7x KFL...H60 Länge L KFL50H60/ 50 000 KFL50H60/3 50 0 KFL0H60/ 0 000 KFL0H60/3 0 0 KFL150H60/ 150 000 KFL150H60/3 150 0 KFL00H60/ 00 000 KFL00H60/3 00 0 KFLH60/ 000 KFLH60/3 0 Blechstärke 0,7 kg 1 m 0,98 0,98 1,18 1,18 1,43 1,43 1,68 1,68,18,18 Ktlog-r. 16093 163 16113 1613 16133 16143 16153 16163 16173 16183 /m 4/8 4/1 4/8 4/1 4/8 4/1 4/8 4/1 /4 /6 KF...50H60 L Zul. Belstung Q zul in k/m,0 1,5 1,0 0,5 0,0 Blechstärke []: 0,7 1,0 Anwendung Erstellung von Kbeltrssen 7x3 Ø11 1,0 1,5,0,5 Stützbstnd in m L L L L Q zul utzquerschnitt 50 9 cm 0 58 cm 150 88 cm 00 118 cm 178 cm 38 cm 98 cm 358 cm Schnellsnppverbinden von Kbelrinnen KF f 3,0 30 5 0 15 5 0,0 f Durchbiegung der Kbelrinne in bei Q zul KFJ...H60 Länge L kg Ktlog-r. 1 m /m KFJ50H60/3 50 0 1,33 1653 4/1 KFJ0H60/3 0 0 1,63 1663 4/1 KFJ150H60/3 150 0 1,98 1673 4/1 KFJ00H60/3 00 0,8 1683 4/1 KFJH60/3 0,96 1693 /6 KFJH60/3 0 3,65 16303 /6 KFJH60/3 0 4,3 16313 /6 KFJH60/3 0 4,99 1633 /6 Deckel und Formteile für Kbelrinnen - siehe Seite 9-34 Die Vorteile des neuen Systems: Blechstärke - Schnelle und einfche Instlltion - Stbile Schnellschnppverbindung - Tief gesickte Bodenlöcher in der Kbelrinne erhöhen die Festigkeit - Die dichte Perfortion bietet eine hervorrgende Wärmeustusch und ist so konzipiert, um die Kbelrinnenmontge uf dem BAKS-Hlter in jedem Bereich zu ermöglichen. - Die Ø11-Löcher im Boden der Kbelrinne ermöglichen ds Aufhängen mi einer Gewindestnge. sendzimirverzinktes Sthlblech P-E 346:015-09 L - Pulverlckierung in beliebiger Frbe (IFO uf Seite 4) Anwendung der KF-Kbelrinnen mit schrubenlosen Verbindungen: - bei Elektroinstlltionen montierten uf geerdeten Sthlkonstruktion - in elektrischen Anlgen mit Spnnung bis 1 kv - in hydrulischen und pneumtischen Instltionen Elektrische Kontinuität der Verbindung wurde von VDE Prüf und Zertifizierungsinstitut bestätigt. Ausführliche Informtionen befinden sich uf den Seiten 5, 6 und 7. - Detillierte Informtionen in Kpitel XIX des Huptktlogs 19 Blechstärke []: 0,5 0,7 1,0 1, 1,5,0

Kbelrinnen mit Klick-System H60 Längsverbinder LP... Längsverbinder LKFJH60 Gelenkverbinder LGFJH60 0 7x 157 Anwendung Verbindung von Kbeltrssen H LPM... 6,5x9 H Winkel 90 KKUJ... Winkel 45 KKMUJ... T- TKUJ... 130 65 Kreuzstück CZKUJ... 45 6,5x9 Anwendung Verbindung von Kbeltrssen Anwendung Abzweigung b 45 b 45 b b 7x0 85 46 7x0 45 7x43 46 7x43 7x43 7x43 LPLH60 LKFJH60 kg Ktlog-r. 1 LKFJH60 0,03 1631 0 Anschlüsse werden verwendet, um Formteile ohne integrierte Anschlüsse zusen mit nderen Elemente, die keine integrierten Verbinder besitzen, zu verbinden. z. B. Kbelrinne KF mit nderer Kbelrinne KF..., die gekürzt wurde. Zur Montge sind 4 Schruben-Sätze SGKM6x1 oder SGM6x1 notwendig. LGFJH60 LGFJH60 - Detillierte Informtionen in Kpitel XIX des Huptktlogs 0,7 Höhe H kg Ktlog-r. 1 LPLH60 55 0,04 163011 0 Anschlüsse werden verwendet, um verkürzte uf eine bestite Länge Kbelrinnen KF. zu verbinden. Zur Montge sind 4 Schruben-Sätze SGKM6x1 oder SGM6x1 notwendig. LPMLH60 Höhe H kg Ktlog-r. 1 LPMLH60 55 0,0 16800 0 Anschlüsse werden verwendet, um verkürzte uf eine bestite Länge Kbelrinne KF. mit Formteilen ohne integrierten Verbinder zu verbinden. 0 0,7 Höhe H kg Ktlog-r. 1 50 0,1 16451 0 Anschlüsse werden verwendet, um Kbelrinnen KF... in einem Winkel zu verbinden. Zur Montge sind 4 Schruben-Sätze SGKM6x1 oder SGM6x1 notwendig. KKUJ...H60 =b 50 0 150 00 1.0 kg Ktlog-r. 1 0, 165061 0,41 16506 0,58 165063 0,79 165064 1,30 165065 KKUJ50H60 0 KKUJ0H60 KKUJ150H60 KKUJ00H60 KKUJH60 KKUJH60,0 165066 KKUJH60,94 165067 KKUJH60 3,9 165068 Universle Formteile für den Einstz in Systemen von verschrubten Kbelrinnen, und uch für schnelle Montge der Kbelrinnen von Klick-System. Zur Montge sind Flchrundschruben -Sätze SGKM6x1 oder SGM6x1 notwendig. Bei Sondernfertigungen bitte die Mße und b ngeben KKMUJ...H60 TKUJ...H60 CZKUJ...H60 CZKUJ50H60 CZKUJ0H60 CZKUJ150H60 CZKUJ00H60 CZKUJH60 CZKUJH60 CZKUJH60 CZKUJH60 50 0 150 00 1.0 kg Ktlog-r. 1 0,16 165161 0,9 16516 0,41 165163 0,55 165164 0,91 165165 KKMUJ50H60 0 KKMUJ0H60 KKMUJ150H60 KKMUJ00H60 KKMUJH60 KKMUJH60 1,54 165166 KKMUJH60,06 165167 KKMUJH60,74 165168 Universle Formteile für den Einstz in Systemen von verschrubtenkbelrinnen, und uch für schnelle Montge der Kbelrinnen von Klick-System. Zur Montge sind Flchrundschruben-Sätze SGKM6x1 oder SGM6x1 notwendig. 1.0 =b kg Ktlog-r. 1 TKUJ50H60 50 0,8 16561 0 TKUJ0H60 TKUJ150H60 TKUJ00H60 TKUJH60 0 150 00 0,45 1656 0,64 16563 0,90 16564 1,49 16565 TKUJH60,6 16566 TKUJH60 3,04 16567 TKUJH60 3,96 16568 Universle Formteile für den Einstz in Systemen von verschrubten Kbelrinnen, und uch für schnelle Montge der Kbelrinnen von Klick-System. Zur Montge sind Flchrundschruben-Sätze SGKM6x1 oder SGM6x1 notwendig. Bei Sondernfertigungen bitte die Mße und b ngeben 1.0 =b kg Ktlog-r. 1 50 0,33 165361 0 0 0,48 16536 150 0,67 165363 00 0,96 165364 1,49 165365,8 165366 3,8 165367 3,99 165368 Universle Formteile für den Einstz in Systemen von verschrubten Kbelrinnen, und uch für schnelle Montge der Kbelrinnen von Klick-System. Zur Montge sind Flchrundschruben-Sätze SGKM6x1 oder SGM6x1 notwendig. Bei Sondernfertigungen bitte die Mße und b ngeben sendzimirverzinktes Sthlblech P-E 346:015-09 L - Pulverlckierung in beliebiger Frbe (IFO uf Seite 4) Blechstärke []: 0,5 0,7 1,0 1, 1,5,0

Kbelrinnen mit Klick-System H60 Empfohlene Montge von Kbelrinne KF... mit Bogen KKUJ...H60 Empfohlene Montge von Kbelrinne KF... mit Bogen KKMUJ...H60 Empfohlene Montge von Kbelrinne KF mit dem T- TKUJ...H60 Empfohlene Montge von Kbelrinne KF mit dem Kreuzstück CZKUJ...H60 1 Blechstärke []: 0,5 0,7 1,0 1, 1,5,0

Kbelrinnen mit Klick-System H60 Winkel 90 KKPFJ... 16x5 R140 7x4 KKPFJ...H60 KKPFJ50H60 KKPFJ0H60 KKPFJ150H60 KKPFJ00H60 KKPFJH60 KKPFJH60 KKPFJH60 KKPFJH60 50 0 150 00 kg 1 0,41 Ktlog-r. 16016 0,60 1606 0,8 16036 1,07 16046 1,66 16056,9 16066 3,0 16076 4,16 16086 0 KKMPFJ... Winkel 45 Anwendung Richtungsänderung der Kbeltrsse. T- TKPFJ... CZKPFJ... 7x4 Kreuzstück b b R140 16x5 R140 16x5 7x4 R140 Zur Montge sind Schruben SGKM6x1 oder SGM6x1 notwendig. KKMPFJ...H60 KKMPFJ50H60 KKMPFJ0H60 TKPFJ...H60 50 kg 1 0, Ktlog-r. 0 0,34 166 KKMPFJ150H60 150 0,46 16116 KKMPFJ00H60 00 0,60 1616 KKMPFJH60 0,91 16146 KKMPFJH60 1,9 16156 KKMPFJH60 1,7 16176 KKMPFJH60, 16186 Zur Montge sind Schruben SGKM6x1 oder SGM6x1 notwendig. TKPFJ50H60 TKPFJ0H60 TKPFJ150H60 TKPFJ00H60 TKPFJH60 TKPFJH60 TKPFJH60 TKPFJH60 =b kg Ktlog-r. 1 50 0,53 16196 0 0 0,98 1606 0 150 1,30 1616 0 00 1,65 166 0,47 1636 0 3,45 1646 0 4,59 1656 0 5,88 1666 0 Zur Montge sind Schruben SGKM6x1 oder SGM6x1 notwendig. Sondernfertigung uf Anfrge. CZKPFJ...H60 CZKPFJ50H60 CZKPFJ0H60 CZKPFJ150H60 CZKPFJ00H60 CZKPFJH60 CZKPFJH60 CZKPFJH60 CZKPFJH60 16096 Zur Montge sind Schruben SGKM6x1 oder SGM6x1 notwendig. Sondernfertigung uf Anfrge. 0 =b kg Ktlog-r. 1 50 0,66 1676 0 0 1,3 1686 150 1,58 1696 00 1,98 16306,88 16316 3,94 1636 5,16 16336 6,53 16346 TKDFJ... 7x4 b 16x5 Anschluss- Anwendung Abzweigung R140 16x5 7x4 Empfohlene Montge von Kbelrinne KF mit dem Kreuzstück CZKPFJ TKDFJ...H60 kg Ktlog-r. 1 TKDFJ50H60 50 0,3 16486 TKDFJ0H60 0 0,44 16356 TKDFJ150H60 150 0,51 16366 TKDFJ00H60 00 0,58 16376 TKDFJH60 0,7 16386 TKDFJH60 0,86 16396 TKDFJH60 1,00 16406 TKDFJH60 1,14 16416 Zur Montge sind Schruben SGKM6x1 oder SGM6x1 notwendig. Empfohlene Montge von Kbelrinne KF mit dem T- TKPFJ TKPFJ sendzimirverzinktes Sthlblech P-E 346:015-09 L - Pulverlckierung in beliebiger Frbe (IFO uf Seite 4) KFJ... SGKM6x1 CZKPFJ... Empfohlene Montge von Kbelrinne KF mit dem Anschluss- TKDFJ KFJ... SGKM6x1 TKDFJ... SGKM6x1 KFJ...

Kbelrinnen mit Klick-System H60 Reduzierelement, links RKLFJ... b 7x4 160 RKLFJ...H60 b kg Ktlog-r. 1 RKLFJ0/50H60 0 50 0,19 16461 RKLFJ150/0H60 150 0 0,3 16471 RKLFJ00/0H60 00 0 0,8 16481 RKLFJ00/150H60 00 150 0,30 16491 RKLFJ/00H60 00 0,37 16501 RKLFJ/H60 0,41 165070 RKLFJ/H60 0,44 165071 RKLFJ/H60 0,47 16507 16x5 Zur Montge sind Schruben SGKM6x1 oder SGM6x1 notwendig. Sondernfertigung uf Anfrge. Reduzierelement, rechts RKPFJ... b 7x4 160 RKPFJ...H60 Ktlog-r. b kg 1 RKPFJ0/50H60 0 50 0,19 16511 RKPFJ150/0H60 150 0 0,3 1651 RKPFJ00/0H60 00 0 0,8 16531 RKPFJ00/150H60 00 150 0,30 16541 RKPFJ/00H60 00 0,37 16551 RKPFJ/H60 0,41 165530 RKPFJ/H60 0,44 165531 RKPFJ/H60 0,47 16553 16x5 Zur Montge sind Schruben SGKM6x1 oder SGM6x1 notwendig. Sondernfertigung uf Anfrge. Reduzierelement, syetrisch RKSFJ... 7x4 160 b RKSFJ...H60 Ktlog-r. b kg 1 RKSFJ0/50H60 0 50 0,19 16561 RKSFJ150/0H60 150 0 0,3 16571 RKSFJ00/0H60 00 0 0,8 16581 RKSFJ00/150H60 00 150 0,30 16591 RKSFJ/00H60 00 0,37 16601 RKSFJ/H60 0,41 16601 RKSFJ/H60 0,44 1660 RKSFJ/H60 0,47 16603 16x5 Zur Montge sind Schruben SGKM6x1 oder SGM6x1 notwendig. Sondernfertigung uf Anfrge. Reduzierelement RKJ... 61 7x44 RKJ...H60 RKJ50H60 RKJ0H60 RKJ150H60 RKJ00H60 kg Ktlog-r. 1 50 0,07 169706 0 0, 169711 0 0,14 169716 150 0,18 16971 Anwendung Änderung der Empfohlene Montge von Kbelrinne KF mit dem syetrischen Reduzierelement RKSFJ Empfohlene Montge von Kbelrinne KF mit dem Reduzierelement RKJ sendzimirverzinktes Sthlblech P-E 346:015-09 L - Pulverlckierung in beliebiger Frbe (IFO uf Seite 4) RKSFJ... KFJ... KFJ... SGKM6x1 RKJ... SGKM6x1 KFJ... - Detillierte Informtionen in Kpitel XIX des Huptktlogs 3 Blechstärke []: 0,5 0,7 1,0 1, 1,5,0

Kbelrinnen mit Klick-System H60 Horizontle Umgehung OPZJ... 7x14 350 0 OPZJ...H60 OPZJ50H60 OPZJ0H60 OPZJ150H60 OPZJ00H60 OPZJH60 OPZJH60 OPZJH60 OPZJH60 50 0 150 00 kg Ktlog-r. 1 0,6 16634 0,86 1678 1,1 167815 1,38 16780 1,9 167830,44 167840 3,18 167850 3,5 167860 Zur Montge sind Flchrundschruben-Sätze SGKM6x1 oder SGM6x1 und Verbinder LKFJH60 notwendig. Es knn ls linke oder rechte Umgehung diennen. Vertikle Umgehung OPJ... 350 0 60 7x14 OPJ...H60 OPJ50H60 OPJ0H60 OPJ150H60 OPJ00H60 OPJH60 OPJH60 OPJH60 50 0 150 00 kg Ktlog-r. 1 0,6 16674 0,86 1680 1,1 168015 1,38 16800 1,9 168030 168040 168050,44 3,18 3,5 OPJH60 168060 Zur Montge sind Flchrundschruben-Sätze SGKM6x1 oder SGM6x1 und Verbinder LKFJH60 notwendig. Es knn ls obere oder untere Umgehung diennen. Bogen 90 LUPJ... 60 195 R140 7x14 LUPJ...H60 LUPJ50H60 LUPJ0H60 LUPJ150H60 LUPJ00H60 LUPJH60 LUPJH60 LUPJH60 LUPJH60 50 0 150 00 kg Ktlog-r. 1 0,7 16754 1,01 165714 1,30 165814 1,63 165914,36 166014 3,09 166114 3,81 16614 4,54 166314 Zur Montge sind Flchrundschruben-Sätze SGKM6x1 oder SGM6x1 und Verbinder LKFJH60 notwendig. Es knn ls Innen- oder Außenbogen diennen. Bogen 45 LUMPJ... 55 60 7x14 R140 LUMPJ...H60 LUMPJ50H60 LUMPJ0H60 LUMPJ150H60 LUMPJ00H60 LUMPJH60 LUMPJH60 LUMPJH60 LUMPJH60 50 0 150 00 kg Ktlog-r. 1 0,55 16814 0,70 167114 1,05 16714 1,77 167314,1 167414,45 167514,79 167614 3,19 167714 Zur Montge sind Flchrundschruben-Sätze SGKM6x1 oder SGM6x1 und Verbinder LKFJH60 notwendig. Es knn ls Innen- oder Außenbogen diennen. Anwendung Umgehung der Hindernisse - Detillierte Informtionen in Kpitel XIX des Huptktlogs 4 sendzimirverzinktes Sthlblech P-E 346:015-09 L - Pulverlckierung in beliebiger Frbe (IFO uf Seite 4) Blechstärke []: 0,5 0,7 1,0 1, 1,5,0

Kbelrinnen mit Klick-System H60 Gelenkbogen LLFJ... 7x0 60 46 LLFJ...H60 LLFJ50H60 50 LLFJ0H60 0 LLFJ150H60 150 LLFJ00H60 00 kg Ktlog-r. 1 0,70 16611 1,3 1661 1,50 16631 1,60 16641 LLFJH60 1,98 16651 LLFJH60 LLFJH60 LLFJH60,40,80 166540 166541 3,0 16654 Zur Montge sind Flchrundschruben-Sätze SGKM6x1 oder SGM6x1 notwendig. 1 Stz besteht us Bogenelementen, 4 Gelenkverbindern und 6 Schrubensätze 7x0 7x Gelenkbogenelement ELJ... 150 Anwendung Richtungsänderung der Kbeltrsse. Vrible Winkelstellung mit Sperre. Reduzierelement, rechts 7x4 KRPFJ... KRLFJ... 60 0 0 Reduzierelement, 7x4 links Anwendung Richtungsänderung der Kbeltrsse. 0 Reduzier-T- TRFJ... 60 0 TRSJ... 0 Reduzier-T- syetrisch 60 15 50+60 60 60 7x4 7x14 Ø7 60 0 ELJ...H60 Ktlog-r. kg 1 ELJ50H60 50 0,6 16854 4 ELJ0H60 0 0,41 1676 4 ELJ150H60 150 0,50 167615 4 ELJ00H60 00 0,58 16760 4 ELJH60 0,74 167630 4 ELJH60 0,91 167640 4 ELJH60 1,07 167650 4 ELJH60 1,4 167660 4 Es besteht die Möglichkeit, Bögen mit beliebigen Rdien durch utzung von Gelenkverbindern zu erstellen. KRPFJ...H60 kg Ktlog-r. 1 KRPFJ50H60 50 0,48 16661 1 KRPFJ0H60 0 0,77 16671 1 KRPFJ150H60 150 1,16 16681 1 KRPFJ00H60 00 1,54 16691 1 KRPFJH60,3 16701 1 KRPFJH60 3,14 167070 1 KRPFJH60 3,96 167071 1 KRPFJH60 4,70 16707 1 Zur Montge sind Schruben SGKM6x1 oder SGM6x1 notwendig. KRLFJ...H60 KRLFJ50H60 KRLFJ0H60 KRLFJ150H60 KRLFJ00H60 KRLFJH60 KRLFJH60 KRLFJH60 KRLFJH60 Zur Montge sind Schruben SGKM6x1 oder SGM6x1 notwendig. TRFJ...H60 TRSJ...H60 50 0 150 00 kg Ktlog-r. 1 50 0,48 16711 1 0 0,77 1671 1 150 1,16 16731 1 00 1,54 16741 1,3 16751 1 3,14 167530 1 3,96 167531 1 4,70 16753 1 kg Ktlog-r. 1 0,6 16761 1 TRFJ50H60 TRFJ0H60 0,95 16771 1 TRFJ150H60 1,38 16781 1 TRFJ00H60 1,83 16791 1 TRFJH60,77 16801 1 TRFJH60 3,69 168070 1 TRFJH60 4,79 168071 1 TRFJH60 5,0 16807 1 Zur Montge sind Schruben SGKM6x1 oder SGM6x1 notwendig. TRSJ50H60 TRSJ0H60 TRSJ150H60 TRSJ00H60 TRSJH60 TRSJH60 TRSJH60 TRSJH60 Zur Montge sind Flchrundschruben-Sätze SGKM6x1 oder SGM6x1 und Verbinder LKFJH60 notwendig. kg Ktlog-r. 1 50 0,71 16373 1 0 0,96 1688 1 150 1,15 168815 1 00 1,33 16880 1 1,70 168830 1,07 168840 1,44 168850 1,81 168860 1 sendzimirverzinktes Sthlblech P-E 346:015-09 L - Pulverlckierung in beliebiger Frbe (IFO uf Seite 4) - Detillierte Informtionen in Kpitel XIX des Huptktlogs 5 Blechstärke []: 0,5 0,7 1,0 1, 1,5,0

Kbelrinnen mit Klick-System H60 Trennsteg PG... 33 5 50 H PGR... PGL... Höhe H 57 57 Länge L 000 kg 1 m 0,54 0,54 0,5 Höhe Länge Ktlog-r. H L kg 1 m /m PGR60/ 57 000 0,35 160609 /0 PGR60/3 57 0 0,35 160509 /30 PGL60/ PGL60/3 0,7 Ktlog-r. /m 1609 /0 0 19 /30 L 7x14 Anwendung Aufteilung der Kbelrinnen in Längsrichtung. PGJ... Höhe Länge Ktlog-r. H L kg 1 m /m PGJ60/ 57 000 0,74 160309 /0 PGJ60/3 57 0 0,74 160409 /30 sendzimirverzinktes Sthlblech P-E 346:015-09 L - Pulverlckierung in beliebiger Frbe (IFO uf Seite 4) Trennstegverbinder, oben LPG 40 7 LPG 0,7 kg Ktlog-r. 1 LPG 0,01 1900 0 18.5 18 AWEDUG Verbindung der oberen Stoßknten der zu verbindenden Trennstege.Schutz vor Kbelbeschädigungen beim Verlegen oder Ziehen der Kbel. Trennstegverbinder, unten LPKD 30 LPKD 0,7 kg Ktlog-r. 1 LPKD 0,01 1930 0 sendzimirverzinktes Sthlblech P-E 346:015-09 L - Pulverlckierung in beliebiger Frbe (IFO uf Seite 4) 40 AWEDUG Verbindung der oberen Stoßknten der zu verbindenden Trennstege (Schutz vor Kbelbeschädigungen beim Verlegen oder Ziehen der Kbel). Psst für BAKS-Kbelrinnen KG. und KF. Anwendungsbeispiel des Trennstegs PG... mit dem Verbinder LPG oben und LPKD unten Glvnisch verzinkter Sthl. LPKD LPG Biegen der Sperre in oberem Verbinder Biegen der Sperre KF... 6 Blechstärke []: 0,7 1,0 1, 1,5,0

Kbelrinnen mit Klick-System H60 Innentrennsteg für 90 Bogen PLPW60 PLPW60 Höhe Ktlog-r. H kg 1 PLPW60 60 0,19 19013 R140 Innentrennsteg für 45 Bogen PLMPW60 R140 PLMPW60 Höhe Ktlog-r. H kg 1 PLMPW60 60 0,1 190163 H H Außentrennsteg für 90 Bogen PLPZ60 PLPZ60 Höhe Ktlog-r. H kg 1 PLPZ60 60 0,19 190133 R140 Außentrennsteg für 45 Bogen PLMPZ60 H PLMPZ60 Höhe Ktlog-r. H kg 1 PLMPZ60 60 0,1 190173 R140 H Anwendung Aufteilung der Bögen in Längsrichtung. Winkeltrennsteg PGK60/1 H 31,5 Anwendung Aufteilung der Winkel L 7x14 PGK60/1 PGK60/1 Höhe Länge Ktlog-r. H L kg 1 57 975 0,65 190193 Zur Trennstegsbefestiegung sind Schruben SGKM6x1 oder SGM6x1 notwendig. Vorteile: - Erstellung beliebiger Rdien - Knn überll in den Bogen instlliert werden sendzimirverzinktes Sthlblech P-E 346:015-09 L - Pulverlckierung in beliebiger Frbe (IFO uf Seite 4) sendzimirverzinktes Sthlblech P-E 346:015-09 L - Pulverlckierung in beliebiger Frbe (IFO uf Seite 4) Anwendungsbeispiel 1. Trennsteg in ungefährem des Winkeltrennstegs Rdius vorb biegen PGK... zusen mit dem oberen Trennstegverbinder LPG. Einzelne Stufen der Montge. 1. Trennsteg in ungefährem Rdius vorb biegen 4. Einzelne Trennstegbschnitte können mithilfe des Trennstegverbinders LPG verbunden werden.. Einlegen des Trennstegs in den Winkel und präzise Einstellung des Rdius. SGKM6x1 3. Abbrechen des überstehenden Endes und Anschruben des ngepssten Abschnitts m Winkel LPG KKPFJ... PGK PG... KC 7 Blechstärke []: 0,7 1,0 1, 1,5,0

ZKL...H60 Höhe H 0,7 kg Ktlog-r. 1 Verbindungsblech BL/BLO... 7x14 L BL/BLO... Länge L kg Ktlog-r. 1 BL/BLO0 96 0,06 01 0 BL/BLO150 146 0,09 0115 0 BL/BLO00 196 0,13 010 0 BL/BLO 96 0,19 0130 0 BL/BLO 396 0,6 0140 30 BL/BLO 496 0,3 0150 30 BL/BLO 596 0,39 0160 30 Endblech BZK/BZKO... L BZK/BZKO... Länge L kg Ktlog-r. 1 BZK/BZKO0 96 0,04 0 0 BZK/BZKO150 146 0,06 015 0 BZK/BZKO00 196 0,08 00 0 BZK/BZKO 96 0,1 030 0 BZK/BZKO 396 0,16 040 30 BZK/BZKO 496 0,19 050 30 BZK/BZKO 596 0,3 060 30 Schutzbnd TO TO Ktlog-r. m TO 00 H Kbelrinnen mit Klick-System H60 Endstück ZKL... 7x43 ZKL150H60 ZKL00H60 ZKLH60 ZKLH60 ZKLH60 ZKLH60 148 198 98 398 498 598 58 58 58 58 58 58 0,06 167801 0,09 168001 0,11 1681 0,16 168301 0,1 168401 0,6 168501 0,31 168601 ZKL0H60 98 58 0 0 50 50 30 30 30 AWEDUG Abschluss der Kbeltrsse AWEDUG Schutz vor Kbelbeschädigung beim Ziehen der Kbel. Zusätzliche Verstärkung der Kbelrinne n der Verbindungsstelle AWEDUG Schutz der Kbel vor Beschädigung m Kbelrinnenende. sendzimirverzinktes Sthlblech P-E 346:015-09 L - Pulverlckierung in beliebiger Frbe (IFO uf Seite 4) Polyethylen Weiß RAL 90, silber RAL 9006. Hndelslänge m Schutzbnd, mit Sthleinlge TOZ AWEDUG Kntenbdeckung. Anwendungsbeispiel BL/BLO... LKFJH60 BL/BLO... 9,5 TOZ Ktlog-r. TOZ 0800 Anwendungsbeispiel BZK/BZKO... LGFJH60 BZK/BZKO... m PVC. Hellgru, silberfrben. Hndelslänge m Anwendungsbeispiel TO SGKM6x1 KFJ... SGKM6x1 TO - Detillierte Informtionen in Kpitel XIX des Huptktlogs 8 Blechstärke []: 0,7 1,0 1, 1,5,0

Kbelrinnen mit Klick-System H60 Klebügel ZPH60 H ZPH60 Höhe H Ktlog-r. ZPH60 9 160 0 1 Bnd glvnisch verzinkt ZAP1 ZAP1 7 14 kg Ktlog-r. 1 ZAP1 0,04 130900 0 Anwendung Sicherung des Deckels Kbelrinnendeckel PK... R5 AWEDUG Schutz der Kbel vor mechnischen Beschädigungen. Anwendung insbesondere in Räumen mit hohem Stubgehlt. PKR... PKJ... 0,5 Länge L kg Ktlog-r. 1 m /m PKR50/ 50 000 0,8 0305 0/40 PKR50/3 50 0 0,8 0405 0/60 PKR0/ 0 000 0,45 03 /0 PKR0/3 0 0 0,45 04 /30 PKR150/ 150 000 0,67 0315 6/1 PKR150/3 150 0 0,67 0415 6/18 PKR00/ 00 000 0,86 030 6/1 PKR00/3 00 0 0,86 040 6/18 PKR/ 000 1,5 0330 4/8 PKR/3 0 1,5 0430 4/1 0,7 Länge Ktlog-r. L kg 1 m /m PKL... PKL50/ PKL50/3 PKL0/ PKL0/3 PKL150/ PKL150/3 PKL00/ PKL00/3 PKL/ PKL/3 PKL/ PKL/3 PKL/ PKL/3 PKL/ PKL/3 50 50 0 0 150 150 00 00 000 0 000 0 000 0 000 0 000 0 0,4 0,4 0,7 0,7 1,0 1,0 1,3 1,3 1,9 1,9 0505 0605 05 06 0515 0615 050 060 0530 0630 000 0,5 0340,5 0440 000 0 3,1 0350 3,1 0450 000 3,7 0360 0 3,7 0460 0/40 0/60 /0 /30 6/1 6/18 6/1 6/18 4/8 4/1 4/8 4/1 /4 /6 /4 /6 Länge Ktlog-r. L kg 1 m /m PKJ50/ 50 000 0,64 0705 0/40 PKJ50/3 50 0 0,64 0805 0/60 PKJ0/ 0 000 1,04 07 /0 PKJ0/3 0 0 1,04 08 /30 PKJ150/ 150 000 1,44 0715 6/1 PKJ150/3 150 0 1,44 0815 6/18 PKJ00/ 00 000 1,84 070 6/1 PKJ00/3 00 0 1,84 080 6/18 PKJ/ 000,64 0730 4/8 PKJ/3 0,64 0830 4/1 PKJ/3 0 3,44 0640 4/1 PKJ/3 0 4,4 0650 /6 PKJ/3 0 5,04 0660 /6 sendzimirverzinktes Sthlblech P-E 346:015-09 L - Pulverlckierung in beliebiger Frbe (IFO uf Seite 4) sendzimirverzinktes Sthlblech P-E 346:015-09 L - Pulverlckierung in beliebiger Frbe (IFO uf Seite 4) Montgebeispiel für Klebügel ZPH60 Montgebeispiel des Klebügels ZAP1 - Detillierte Informtionen in Kpitel XIX des Huptktlogs 9 Blechstärke []: 0,7 1,0 1, 1,5,0

Kbelrinnen mit Klick-System H60 Kbelrinnendeckel, mit Drehriegel PZK... 50 0 150 PZKL... Länge L PZKL50/ 50 000 PZKL50/3 50 0 PZKL0/ 0 000 PZKL0/3 0 0 PZKL150/ 150 000 PZKL150/3 150 0 PZKL00/ 00 000 PZKL00/3 00 0 PZKL/ 000 PZKL/3 0 kg 1 m 0,7 Ktlog-r. 0,47 1505 0,47 1605 0,77 15 0,77 16 1,07 1515 1,07 1615 1,37 150 1,37 160 1,97 1530 1,97 1630 /m 0/40 0/60 /0 /30 6/1 6/18 6/1 6/18 4/8 4/1 uf einer Länge von m - Reihen von Riegeln uf einer Länge von 3 m - 3 Reihen von Riegeln PZKJ... Länge L kg Ktlog-r. 1 m /m PZKJ50/ 50 000 0,69 1705 0/40 PZKJ50/3 50 0 0,69 1805 0/60 PZKJ0/ 0 000 1,09 17 /0 PZKJ0/3 0 0 1,09 18 /30 PZKJ150/ 150 000 1,49 1715 6/1 PZKJ150/3 150 0 1,49 1815 6/18 PZKJ00/ 00 000 1,89 170 6/1 PZKJ00/3 00 0 1,89 180 6/18 PZKJ/ 000,69 1730 4/8 PZKJ/3 0,69 1830 4/1 PZKJ/3 0 3,49 1440 4/1 PZKJ/3 0 4,9 1450 /6 PZKJ/3 0 5,09 1460 /6 Verstärkter Kbelrinnendeckel PKW... PKWR... Länge L kg 1 m PKWR/ 000 1,5 PKWR/3 0 1,5 0,5 Ktlog-r. 8030 8130 /m 4/8 4/1 R5 PKWL... Länge L kg 1 m PKWL/ 000 1,9 0,7 Ktlog-r. /m 830 4/8 PKWL/3 0 1,9 8331 4/1 PKWL/ 000,5 841 4/8 PKWL/3 0,5 8341 4/1 PKWL/3 0 3,1 8350 /6 PKWL/3 0 3,7 8360 /6 AWEDUG Schutz der Kbel vor mechnischen Beschädigungen. Anwendung insbesondere in Räumen mit hohem Stubgehlt. Drehriegel ZAMK... AWEDUG Sicherung des Deckels Zur Selbstmontge im Deckel ZAMK50 - Deckelbreite von 50 ZAMK0 - Deckelbreite von 0 ZAMK - für die ndere Deckel PKWJ... ZAMK50 Länge L kg 1 m Ktlog-r. /m PKWJ/3 0,64 8531 4/1 PKWJ/3 PKWJ/3 0 0 3,44 8541 4,4 8551 4/1 /6 PKWJ/3 0 5,04 8561 /6 kg Ktlog-r. 1 ZAMK50 0,01 0133 50 ZAMK0 kg Ktlog-r. 1 ZAMK0 0,04 033 50 ZAMK kg Ktlog-r. 1 ZAMK 0,03 0333 50 sendzimirverzinktes Sthlblech P-E 346:015-09 L - Pulverlckierung in beliebiger Frbe (IFO uf Seite 4) sendzimirverzinktes Sthlblech P-E ISO 1461:011 30 Blechstärke []: 0,5 0,7 1,0 1, 1,5,0 3,0

Kbelrinnen mit Klick-System H60 Deckel für Winkel 90 PKKJ... PKKJ... kg Ktlog-r. 1 PKKJ50 50 0,08 405 0 PKKJ0 0 0,16 4 0 PKKJ150 150 0,8 415 0 PKKJ00 00 0,45 40 0 PKKJ 0,90 430 PKKJ 1,50 440 PKKJ,6 450 PKKJ 3,16 460 Deckel für Winkel 45 PKKMJ... PKKMJ... kg Ktlog-r. 1 PKKMJ50 50 0,06 705 0 PKKMJ0 0 0,11 7 0 PKKMJ150 150 0,0 715 0 PKKMJ00 PKKMJ PKKMJ 00 0,3 70 0,65 730 1,07 740 0 PKKMJ 1,60 750 PKKMJ, 760 Deckel für T- PTKJ... PTKJ... kg Ktlog-r. 1 PTKJ50 50 5 0 PTKJ0 0 0,0 30 0 PTKJ150 150 0,35 3015 0 PTKJ00 PTKJ PTKJ 00 0,54 1,00 3030 1,64 3040 0 PTKJ,4 3050 PTKJ 3,35 3060 Deckel für Kreuzstück PCZKJ... PCZKJ... kg Ktlog-r. 1 PCZKJ50 50 0,11 3305 0 PCZKJ0 0 0,5 33 0 PCZKJ150 150 0,41 3315 0 PCZKJ00 PCZKJ PCZKJ 00 0,60 330 1,1 3330 1,76 3340 0 PCZKJ,58 3350 PCZKJ 3,54 3360 AWEDUG Schutz der Kbel vor mechnischen Beschädigungen. Anwendung insbesondere in Räumen mit hohem Stubgehlt. sendzimirverzinktes Sthlblech P-E 346:015-09 L - Pulverlckierung in beliebiger Frbe (IFO uf Seite 4) - Detillierte Informtionen in Kpitel XIX des Huptktlogs 31

Kbelrinnen mit Klick-System H60 Deckel für Winkel 90 PKKPJ... PZKKPJ... 50 0 150 Deckel für Winkel 45 PKKMPJ... PZKKMPJ... 50 0 150 Deckel für T- PTKPJ... PZTKPJ... 50 0 150 Deckel für Kreuzstück PCZKPJ... PZCZKPJ... 50 0 150 AWEDUG Schutz der Kbel vor mechnischen Beschädigungen. Anwendung insbesondere in Räumen mit hohem Stubgehlt. PKKPJ... Ktlog-r. kg 1 PKKPJ50 50 0,08 0113 0 PKKPJ0 0 0,16 013 0 PKKPJ150 150 0,8 0313 0 PKKPJ00 00 0,45 0413 0 PKKPJ 0,90 0513 PKKPJ 1,50 0613 PKKPJ PKKPJ PZKKPJ... Ktlog-r. kg 1 PZKKPJ50 50 0,08 0114 0 PZKKPJ0 0 0,16 014 0 PZKKPJ150 150 0,8 0314 0 PZKKPJ00 00 0,45 0414 0 PZKKPJ 0,90 0514 PZKKPJ 1,50 0614 PZKKPJ,6 0714 PZKKPJ 3,16 0814 PKKMPJ... PZKKMPJ... Ktlog-r. kg 1 PZKKMPJ50 50 0,06 1714 0 PZKKMPJ0 0 0,11 1814 0 PZKKMPJ150 150 0,0 1914 0 PZKKMPJ00 00 0,3 014 0 PZKKMPJ 0,65 114 PZKKMPJ 1,07 14 PZKKMPJ 1,60 314 PZKKMPJ, 414 Ktlog-r. kg 1 PKKMPJ50 50 0,06 1713 0 PKKMPJ0 0 0,11 1813 0 PKKMPJ150 150 0,0 1913 0 PKKMPJ00 00 0,3 013 0 PKKMPJ 0,65 113 PKKMPJ PKKMPJ PKKMPJ PTKPJ... PZTKPJ... Ktlog-r. kg 1 PTKPJ50 50 3313 0 PTKPJ0 0 0,0 3413 0 PTKPJ150 150 0,35 3513 0 PTKPJ00 00 0,54 3613 0 PTKPJ 1,00 3713 PTKPJ 1,64 3813 PTKPJ,4 3913 PTKPJ 3,35 4013 Ktlog-r. kg 1 PZTKPJ50 50 3314 0 PZTKPJ0 0 0,0 3414 0 PZTKPJ150 150 0,35 3514 0 PZTKPJ00 00 0,54 3614 0 PZTKPJ 1,00 3714 PZTKPJ PZTKPJ PZTKPJ PCZKPJ... PZCZKPJ... Ktlog-r. kg 1 PCZKPJ50 50 0,11 6513 0 PCZKPJ0 0 0,5 6613 0 PCZKPJ150 150 0,41 6713 0 PCZKPJ00 00 0,60 6813 0 PCZKPJ 1,1 6913 PCZKPJ PCZKPJ PCZKPJ Ktlog-r. kg 1 PZCZKPJ50 50 0,11 4914 0 PZCZKPJ0 0 0,5 5014 0 PZCZKPJ150 150 0,41 5114 0 PZCZKPJ00 00 0,60 514 0 PZCZKPJ 1,1 5314 PZCZKPJ PZCZKPJ,6 0713 3,16 0813 1,07 1,60, 1,64,4 3,35 13 313 413 3814 3914 4014 1,76 7013,58 7113 3,54 713 1,76 5414 3,54 5614 sendzimirverzinktes Sthlblech P-E 346:015-09 L - Pulverlckierung in beliebiger Frbe (IFO uf Seite 4) - Detillierte Informtionen in Kpitel XIX des Huptktlogs 3 Blechstärke []: 0,5 0,7 1,0 1, 1,5,0 3,0

Kbelrinnen mit Klick-System H60 Deckel für Anschluss- PTKDJ... PTKDJ... PTKDJ50 PTKDJ0 PTKDJ150 PTKDJ00 PTKDJ PTKDJ PTKDJ PTKDJ 50 0 150 00 kg Ktlog-r. 1 0, 4913 0,0 5013 0,35 5113 0,54 513 1,00 5313 1,50,,60 5413 5513 5613 0 0 0 0 Deckel für Reduzierelement, links PRKLFJ... PRKLFJ... Ktlog-r. b kg 1 PRKLFJ0/50 0 50 0, 16811 PRKLFJ150/0 150 0 0,13 1681 PRKLFJ00/0 00 0 0,15 16831 PRKLFJ00/150 00 150 0,17 16841 PRKLFJ/00 00 0,3 16851 PRKLFJ/ 0,30 169913 PRKLFJ/ 0,37 169914 PRKLFJ/ 0,45 169915 Deckel für Reduzierelement, rechts PRKPFJ... PRKPFJ... PRKPFJ0/50 PRKPFJ150/0 PRKPFJ00/0 PRKPFJ00/150 PRKPFJ/00 PRKPFJ/ PRKPFJ/ PRKPFJ/ 0 150 00 00 b kg Ktlog-r. 1 50 0, 16861 0 0 150 00 0,13 16871 0,15 16881 0,17 16891 0,3 16901 0,30 16993 16994 16995 0,37 0,45 Deckel für Reduzierelement, syetrisch PRKSFJ... PRKSFJ... PRKSFJ0/50 PRKSFJ150/0 PRKSFJ00/0 PRKSFJ00/150 PRKSFJ/00 PRKSFJ/ PRKSFJ/ PRKSFJ/ 0 150 00 00 b 50 0 0 150 00 kg Ktlog-r. 1 0, 16911 0,13 1691 0,15 16931 0,17 16941 0,3 16981 0,30 169933 0,37 169934 0,45 169935 AWEDUG Schutz der Kbel vor mechnischen Beschädigungen. Anwendung insbesondere in Räumen mit hohem Stubgehlt. sendzimirverzinktes Sthlblech P-E 346:015-09 L - Pulverlckierung in beliebiger Frbe (IFO uf Seite 4) - Detillierte Informtionen in Kpitel XIX des Huptktlogs 33 Blechstärke []: 0,5 0,7 1,0 1, 1,5,0 3,0

Kbelrinnen mit Klick-System H60 Deckel für Reduzier-T- PTRJ... R5 PTRJ... kg Ktlog-r. 1 PTRJ50 50 0,09 3605 0 PTRJ0 0 0,19 36 0 PTRJ150 150 0,34 3615 0 PTRJ00 00 0,5 360 0 PTRJ 1,08 3630 PTRJ 1,76 3640 PTRJ,66 3650 PTRJ 3,59 3660 Deckel für Reduzier-T-, syetrisch PTRSJ... R5 PTRSJ... kg Ktlog-r. 1 PTRSJ50 50 0, 3905 0 PTRSJ0 0 0,36 39 0 PTRSJ150 150 0,50 3915 0 PTRSJ00 00 0,64 390 0 PTRSJ 0,9 3930 PTRSJ PTRSJ PTRSJ 1,0 1,48 1,76 3940 3950 3960 Deckel für Reduzierelement PKRJ... R5 PKRJ... kg Ktlog-r. 1 PKRJ50 50 0,07 405 0 PKRJ0 0 0,16 4 0 PKRJ150 150 0,30 415 0 PKRJ00 00 0,48 40 0 PKRJ 1,0 430 PKRJ PKRJ PKRJ 1,68,49 3,47 440 450 460 AWEDUG Schutz der Kbel vor mechnischen Beschädigungen. Anwendung insbesondere in Räumen mit hohem Stubgehlt. sendzimirverzinktes Sthlblech P-E 346:015-09 L - Pulverlckierung in beliebiger Frbe (IFO uf Seite 4) 34 Blechstärke []: 0,5 0,7 1,0 1, 1,5,0 3,0

Kbelrinnen mit Klick - Zubehör Detillierte Informtionen in Kpitel XI und XII des Huptktlogs 35