P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 23. Mai 2016 im Schützenhaus Hasselbrock

Ähnliche Dokumente
Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

G E M E I N D E G I L C H I N G

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Sitzung Gemeinderat Schlehdorf

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Beschluss. Beratung. Bisherige Sitzungen. Beschlussvorschlag. Finanzierung. Ergebnis. 1. Über das weitere Vorgehen ist zu entscheiden.

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am im Dorfgemeinschaftshaus

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 23. Juli 2015 im Gemeindebüro im Jugendheim

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift der öffentlichen 11. Gemeindevertretersitzung vom

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012

Amtsblatt für die Stadt Northeim

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Richtlinie über Freiwillige Leistungen der Stadt Schwarzenbek

Exposé zum Verkauf städtischer Grundstücke im Neubaugebiet Hm01 Dechant-Blum-Straße / Am Aegidiushäuschen

Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. gez. Gerd Dammann Vorsitzender

32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 25. Juni 2013 von bis 21.

Gemeinde Stockelsdorf

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift über die Sitzung

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

Muster eines Verwendungsnachweises... Verwendungsnachweis. Betr.:.. (kurze Bezeichnung der geförderten Maßnahme mit Angabe des Krankenhauses)

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am

P R O T O K O L L über die 32. Sitzung des Finanz- u. Personalausschusses in der XI. Wahlperiode am

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

Einladung. die 1. Sitzung des Abstimmungsausschusses für den Bürgerentscheid am findet statt am

Informationen und Hinweise für Bauherren. Baugenehmigungsfreie Vorhaben nach. 55 Hessische Bauordnung (HBO) Anlage 2

Hauptsatzung der Stadt Cloppenburg vom 29. September 2003 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Ostseebad Laboe (LABOE/BA/07/2014) vom

1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 1 Am Mäckelsberge. Begründung gem. 2 a BauGB. Entwurf. zum Verfahren gem. 13 a BauGB (beschleunigtes Verfahren)

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt

NIEDERSCHRIFT. über die 13. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am im Sitzungssaal des Rathauses Bad Arolsen

2. September Entschuldigt fehlen die Ratsherren Krieger und Röber

ENTWURF ÄNDERUNG BEBAUUNGSPLAN NR. 3 EIGENHEIMSTANDORT GROSSRÖHRSDORFER STRASSE

Geschäftsordnung des Rates der Gemeinde Gyhum

Diese Förderrichtlinien bieten einen finanziellen Anreiz zum Bau, Erwerb, zur Sanierung oder auch zum Abriss von Gebäuden innerhalb der Ortskerne.

Samtgemeinde Ilmenau

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung vom in dem Restaurant "Stoltenbergs Gasthof" in Brügge


Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

N i e d e r s c h r i f t

Samtgemeinde Hemmoor Der Samtgemeindebürgermeister

1. Änderungen der Richtlinien zur Gewährung von Zuschüssen beim Bau von Regenwasseranlagen in der Stadt Lebach

N I E D E R S C H R I F T

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona

N i e d e r s c h r i f t

Ausschusses für Ordnung, Sicherheit, Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte

Markt Markt Indersdorf

Beginn der Sitzung: Uhr Ende der Sitzung: Uhr

N I E D E R S C H R I F T

Stadt Sendenhorst. Bebauungsplan Nr. 4 Alte Stadt 4. Änderung nach 13 BauGB. Begründung

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

NIEDERSCHRIFT. 1. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Kleiner Sitzungssaal Nr. O.02 Rathaus Weichs.

Niederschrift. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr

Die Bauleitplanung als eine zentrale Selbstverwaltungsaufgabe der Gemeinde soll

Geschäftsordnung des Seniorenbeirates der Gemeinde Ritterhude

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift Stadtverordnetenversammlung. Anwesend sind: a) von der Stadtverordnetenversammlung: Luh, Edgar (Stadtverordnetenvorsteher)

Niederschrift über die 13. Sitzung des Rates der Gemeinde Rühen am 18. März 2014 im Sportheim Rühen

Niederschrift. Frau Mirow vom Amt Hohe Elbgeest, zugleich als Protokollführerin. Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek

Bebauungsplan "Im Tal, 2. Änderung"

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Badendorf am 23. April 2012 im Gemeinschaftshaus in Badendorf

Niederschrift über die Sitzung des Haupt und Finanzausschusses am

Stadt Büdingen - Stadtteil Büdingen Bebauungsplan Nr. 32 Im Bachmichel 2. Änderung BEGRÜNDUNG

N I E D E R S C H R I F T

Spendenantrag. Allgemeiner Teil. (1) Name: (2) Straße: (3) PLZ, Ort: (4) Ansprechpartner: (5) Tel.-Nr.: (6)

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. gez. Pfahl Vorsitzender

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Melsdorf am Donnerstag, 15. November 2012, um 19:30 Uhr im Gemeindehaus

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal

- 1 - T A G E S O R D N U N G

über eine öffentliche Sitzung des Ortsrates Rautenberg am Dienstag, dem 5. August 2014 im Sportmehrzweckgebäude Rautenberg

Protokoll der Sitzung des Ortsbeirates Selters am 25. Februar 2015 um 20:00 Uhr

Transkript:

GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 23.05.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 23. Mai 2016 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers, Walchum Werner Ahrens, Walchum Stefan Glandorf, Walchum Hans-Hermann Griese, Walchum Gerhard Hartmann, Walchum Ludger Lienland, Walchum Alois Milsch, Walchum Jürgen Terhorst, Walchum Alfons Wessels, Walchum Heinz Dirksen, Walchum Josef Gründer, Walchum SPD-Fraktion Walchum SPD-Fraktion Walchum T A G E S O R D N U N G: ÖFFENTLICHE SITZUNG: 1. Eröffnung der Sitzung Bürgermeister Schweers eröffnet die Sitzung und heißt alle Ratsmitglieder herzlich willkommen. Besonders begrüßt er 3 anwesende Zuhörer. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Anwesenheit der Ratsmitglieder Bürgermeister Schweers stellt die ordnungsgemäße Ladung und die Anwesenheit der Ratsmitglieder fest. Es sind alle Ratsmitglieder anwesend. 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit Bürgermeister Schweers stellt die Beschlussfähigkeit fest.

- 2 4. Feststellung der Tagesordnung Bürgermeister Schweers stellt die Tagesordnung fest. 5. Unterbrechung für die Einwohnerfragestunde bei Bedarf Der Bedarf einer Einwohnerfragestunde ist nicht gegeben. 6. Genehmigung des Protokolls vom 29. Februar 2016 (Öffentliche Sitzung) Das Protokoll ist allen Ratsmitgliedern zugegangen; es wird einstimmig genehmigt. 7. Bau einer Wagenremise für Schulungszwecke Mit dem Bau dieses historischen Gebäudes wird das regionaltypische Ensemble mit historischen Elementen abgerundet, da sich die Remise in die bereits ortsbildprägenden Bereiche um das Heimathaus usw. wunderbar integriert. Es entsteht eine Einheit aus zahlreichen, harmonisch ineinandergreifenden, typisch ländlichen Elementen. Ein Anziehungspunkt und Kommunikationsstätte für sämtliche Touristen, aber auch für das dörfliche Leben. Das Nutzungsrecht sollte in erster Linie dem Heimatverein übertragen werden; wobei die öffentliche Nutzung aber mit im Vordergrund steht. Für dieses Projekt sind Fördermittel beim Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems (ArL), dem Landkreis Emsland und der Emsländischen Sparkassen-Stiftung beantragt worden. Die Finanzierung ist wie folgt vorgesehen: Gesamtkosten 119.187,26 Förderung ArL 63.160,00 Landkreis Emsland 15.000,00 Emsl. Sparkassenstiftung 15.000,00 Eigenmittel der Gemeinde 26.027,26 Über die Förderanträge ist entschieden worden, die Sparkasse Emsland sowie der Landkries Emsland haben die eingeplanten Zuschüsse Höhe von je 15.000,00 inzwischen bewilligt. Der Rat nimmt Kenntnis und zeigt sich erfreut über die Bewilligung der Mittel der Emsl. Sparkassenstiftung und des Landkreises Emsland.

- 3 Der Rat beschließt nach ausführlicher Diskussion einstimmig, nach Vorlage aller Bewilligungsbescheide über die beantragten Fördermittel die Maßnahme wie dargestellt umzusetzen. 8. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 29 "Geschäfts- und Gesundheitszentrum" im vereinfachten Verfahren gem. 13 BauGB Seitens des Bürgermeisters wird mitgeteilt, dass in dem Bereich des Bebauungsplanes Nr. 29 mehrere Bauvorhaben geplant sind, die nicht den Festsetzungen des rechtsverbindlichen Planes entsprechen. Die Entwicklung bei dem Bau von Wohnhäusern geht dahin, dass Bauherren eine gewisse Freiheit bezüglich der Festsetzungen hinsichtlich der Geschossigkeit, der Traufhöhe, der Firsthöhe, der Dachgestaltung, Erkern, Säulen, erwarten, um ihre Vorhaben realisieren zu können. Um den Wünschen der verschiedenen Bauherren zu entsprechen, ist es daher erforderlich, das Maß der baulichen Nutzung im Bebauungsplan Nr. 29 zu ändern. Die Änderung kann im vereinfachten Verfahren erfolgen. Ein entsprechender Änderungsentwurf liegt vor. Der Rat beschließt nach ausführlicher Diskussion einstimmig, die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 29 Geschäfts- und Gesundheitszentrum im vereinfachten Verfahren nach 13 BauGB vorzunehmen und das öffentliche Auslegungsverfahren einzuleiten sowie eine eingeschränkte Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange (nur Landkreis Emsland) durchzuführen. 9. 5. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 15 "Erweiterung Wochenendhausgebiet Emstal" im vereinfachten Verfahren gem. 13 BauGB Geänderte städtebauliche Entwicklungen erfordern eine erneute Änderung des Bebauungsplanes Nr. 15 Erweiterung Wochenendhausgebiet Emstal (vormals Wochenendplatzgebiet). Geplant ist eine teilweise Reduzierung der zulässigen Grundfläche pro Parzelle (von 800 qm auf 500 qm) sowie an anderen Bereich eine Erhöhung der zulässigen Grundfläche (von 75 qm auf 90 qm), um eine wirtschaftliche Nutzung der einzelnen Parzellen zu ermöglichen. Ein entsprechender Änderungsentwurf liegt vor. Der Rat beschließt nach ausführlicher Diskussion einstimmig, die 5. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 15 Erweiterung Wochenendhausgebiet Emstal im vereinfachten Verfahren nach 13 BauGB vorzunehmen und das öffentliche Auslegungsverfahren sowie eine eingeschränkte Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange durchzuführen.

- 4 10. Grundstücksangelegenheiten 10.a Grundstücksangelegenheit Mareike Jägers, Loewnerstraße 3, Dersum, und Marcel Schulte, Herzogstraße 9, Walchum Frau Jägers und Herr Schulte haben einen Antrag auf Erwerb eines etwa 1.000 qm großen Grundstücks im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 26 Nordesch gestellt. Wegen der Dringlichkeit der Angelegenheit wurde der Kaufvertrag bereits abgeschlossen und die Vermessung des Grundstücks beantragt. Eine entsprechende Kaufpreiszahlung für 1.000 qm (32.000,00 ) ist bereits eingegangen. Der Rat beschließt einstimmig, dem bereits abgeschlossenen Grundstückskaufvertrag nachträglich zuzustimmen. 10.b Grundstücksanträge für den Erwerb eines Baugrundstückes im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 29 "Geschäfts- und Gesundheitszentrum Bürgermeister Schweers teilt mit, dass folgende Personen den Erwerb eines Grundstücks im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 29 beantragt haben: - Frank Rehnen, Im Birkengrund 34, geb. am 29.04.1989, - Thomas Westhus, Im Birkengrund 21, geb. am 15.05.1991, - Dennis Telgen, Südfeld 14, geb. am 31.05.1990, - Michael Gerdes, Hauptstraße 3, geb. am 26.03.1991 und - Marcel Gründer, Hauptstraße 10, geb. am 21.06.1992 - Dennis Wessels, Südfeld 1, geb. am 11.02.1988 Der Kaufpreis für ein Grundstück in dem genannten Bereich beträgt für Einheimische bzw. für Familien mit Kindern 32,00 /qm. Der Rat beschließt einstimmig, den Grundstücksanträgen stattzugeben. Der Bürgermeister wird ermächtigt, eine entsprechende Vermessung der Bauplätze zu beauftragen und die Grundstückskaufverträge mit den oben genannten Antragstellern zu gegebener Zeit abzuschließen. 11. Anträge und Anregungen Es werden keine Anträge gestellt bzw. Anregungen gegeben. 12. Berichte und Mitteilungen des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten der Gemeinde

- 5 12.a Anschaffung eines PKW-Anhängers Bürgermeister Schweers teilt mit, dass vom Lohnunternehmen Hans Krallmann, Lehe, für den Bauhof der Gemeinde Walchum ein PKW-Anhänger (bis 7,5 t) angeschafft wurde. Der Anschaffungspreis beträgt 1.250,00. Der Rat nimmt Kenntnis. 12.b Anschaffung eines VW Transporter für den Bauhof Wie im Rahmen der Haushaltsplanberatung erwähnt, war die dringende Anschaffung eines VW Transporters für den Bauhof unumgänglich. Bei Zuzahlung eines Betrages in Höhe von 12.000,00 wurde vom Autohaus Wessels, Walchum, Mitte April 2016 ein gebrauchter VW Transporter (Erstzulassung 12/2011) erworben. Der Rat nimmt die Mitteilung zur Kenntnis. c) Alte Schule Hasselbrock Die alte Schule Hasselbrock wurde durch Architekt Kuper in Augenschein genommen. Bürgermeister Schweers und stellvertr. Bürgermeister Alois Milsch nahmen an der Besichtigung teil und standen für die erforderlichen Auskünfte zur Verfügung. Der Rat beschließt einstimmig, Herrn Kuper zu beauftragen, eine energetische Berechnung und Renovierungsvorschläge zu erarbeiten. Herr Kuper wird eine Ansichtsskizze mit neuem Eingang von der Straßenseite anfertigen und den Raumbedarf ermitteln. Sobald die Unterlagen vorliegen, wird der Rat darüber erneut beraten. d) Antrag des Reitervereins Walchum-Sustrum-Moor Der Reiterverein Walchum-Sustrum-Moor beabsichtigt die Erneuerung der Hallenbeleuchtung und bittet hierfür um einen angemessenen Zuschuss zu den Kosten. Der Rat beschließt einstimmig, dem Verein einen Zuschuss in Höhe von 500,00 zur Verfügung zu stellen. e) Seniorenausflug Bürgermeister Schweers teilt mit, dass der Seniorenausflug in diesem Jahr nach Bad Zwischenahn führt.

- 6 f) Instandsetzung der Hasselbergstraße In der 24. / 25. KW wird die Firma Hackmann, Wippingen, in Zusammenarbeit mit dem WZV die Hasselbergstraße instand setzen. Beabsichtigt ist ein seitlicher Schottereinbau und eine Absplittung. Die Kosten werden sich auf ca. 25.000,00 belaufen. Der Rat beschließt einstimmig, entsprechend zu verfahren und die für die Instandsetzung notwendigen Haushaltsmittel überplanmäßig bereitzustellen. g) Zuschuss Oldtimerclub Der Rat beschließt einstimmig, dem Oldtimer Club für die diesjährige Durchführung des internationalen Oldtimertreffens einen Zuschuss in Höhe von 500,00 zu gewähren. h) Erschließung Glückauf und Fehn Die letzte Bitumenschicht soll in Teilabschnitten in den Baugebieten Glückauf und im Fehn aufgetragen werden. Die Angebote hierzu werden zur Zeit eingeholt. Der Rat beschließt einstimmig, der günstigst bietenden Firma den Auftrag zu erteilen und die Arbeiten ausführen zu lassen. Die Haushaltsmittel werden außerplanmäßig bereitgestellt. i) Erschließungsstraße Der Rat beschließt einstimmig, die Erschließungsstraße nördlich der Straße Am Markt im Sommer / Herbst auszubauen. Es liegen bereits 6 Reservierungen für Baugrundstücke vor. Die notwendigen Haushaltsmittel werden außerplanmäßig bereitgestellt. j) Anschaffung eines Bürgerbusses Der Rat beschließt einstimmig, eine Umfrage zu starten, ob die Anschaffung eines Bürgerbusses in der Gemeinde gewünscht wird. Im Vorfeld ist jedoch per Umfrage zu klären, ob sich Ehrenamtliche bereit erklären, den Bus zu fahren. 13. Schließung der öffentlichen Sitzung Bürgermeister Schweers schließt die öffentliche Sitzung. Hermann Schweers -Bürgermeister-

- 7