Internationale Rechnungslegung

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis VIII

Inhaltsverzeichnis XIII

Wesentliche praxisrelevante Auswirkungen auf den Jahresabschluss aufgrund des Gesetzes zur Modernisierung des Bilanzrechts

Aufgabe 1 (a) IAS Übung 1: Rahmenbedingungen. Was ist unter Rechnungslegung zu verstehen? Wozu Rechnungslegungsstandards? Wer legt diese fest?

Kapitel 7 Rechenwerke Einleitung 168 Bilanz 170 Gesamtergebnisrechnung 174 Eigenkapitalveränderungsrechnung

IFRS-FORUM 2008 Änderungen am IASB-Framework

Entwicklungslinien der Rechnungslegung nach HGB und IFRS

Grundzüge der Konzernrechnungslegung Prof. Dr. Scheld 1

Vor- und Nachteile für die Erstellung des Jahresabschlusses eines mittelständischen Unternehmens nach dem Bilanzmodernisierungsgesetz (BilMoG)

Die Fair Value-Bewertung von Finanzinstrumenten (HGB/IFRS)

IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse

IFRS und die Entwicklung der EU

Stand: Verfasser Titel erschienen in: Verlag, Ort Jg./Heft/Aufl./Datum Seiten VGW-S. ISBN/ISSN

Inhalt. IFRS 14: Regulatorische Abgrenzungsposten

Bilanzierung und Rechnungslegung nach Handels- und Steuerrecht

Reform des deutschen Bilanzrechts durch das BilMoG Konkurrenz oder Ergänzung zum SME-Projekt des IASB Dr. Christoph Ernst

Bilanzierung von Leasingverhältnissen - wirtschaftliches Eigentum oder Nutzungsrecht? Mit einem Geleitwort von Prof. Dr.

VII. Rechnungslegung im internationalen Kontext B. VII. Rechnungslegung im internationalen Kontext (IFRS)

Rechnungslegung für komplexe Sachverhalte

Bilanzierung von güterwirtschaftlichen Sicherungsbeziehungen nach IAS 39 zum Hedge Accounting

IAS 39-Replacement - Phase (3) Hedging Diskussionsstand beim IASB

Übung 2: Regelungshintergrund von IFRS

Bilanzierung von SMEs nach IFRS

E-DRS 32 Immaterielle Vermögensgegenstände im Konzernabschluss

Rechnungslegung für. Prof. Dr. Stefan Thiele. Fachbereich B Schumpeter School of Business and Economics Gaußstraße 20

WORKSHOP INTERNATIONAL ACCOUNTING Prof Glaum - Universität Giessen

Ansätze für eine umfassende Rechnungslegung zur Zahlungsbemessung und Informationsvermittlung

Internationale Rechnungslegung

Fall 8: Passivische Finanzinstrumente. Wirtschaftsprüfungsseminar Kritischer Vergleich der Rechnungslegung nach IFRS und GoB Wintersemester 2005/06

Band A Implikationen der IFRS auf die Bilanzierung von Investmentfonds im IFRS-Konzernabschluss des Investors

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Verzeichnis der Gesetze, Verordnungen und anderer Rechnungslegungsnormen

Schriften zum Revisionswesen. Herausgegeben von Professor Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge und Professor Dr. Hans-Jürgen Kirsch

Entscheidungsrelevanz des Fair Value-Accounting am Beispiel von IAS 39 und IAS 40

Entwurf. Rechnungslegungs Interpretation Nr. 1 E-RIC 1. Verwertung und Entsorgung von Elektroschrott

Neue Standards zur Umsatzrealisierung: Von wegen Abschottung

Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.v. Accounting Standards Committee of Germany

MWiWi 1.12 Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

Conceptual Framework

Inhaltsübersicht. Jaskolski, Torsten Akquisitionsmethode und Bewertung immaterieller Verm 2013

BilMoG in Beispielen. Anwendung und Übergang- Praktische Empfehlungen für den Mittelstand

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis...XIX. Tabellenverzeichnis...XXI. Abkürzungsverzeichnis...XXV. 1 Einleitung...1

(Text von Bedeutung für den EWR)

Unternehmertage und 6. Oktober 2006 in Bremen E Q. Internationalisierung der Rechnungslegung Trends und Major Players

Aktuelle Entwicklungen in der Bilanzkontrolle II. Dr. Christian Müller, Referat WA 15, Bilanzkontrolle und Transparenzpflichten

Inhaltsübersicht. I. Einleitung Problemstellung und Untersuchungsziel Abgrenzung der Untersuchung Gang der Untersuchung...

Strategien mittelständischer Wirtschaftsprüferpraxen in Folge der Auswirkungen regulativer Einflüsse auf den Wirtschaftsprüfermarkt

Marken in der internationalen Rechnungslegung

Druckdatum: Referent: Prof. Dr. Christian Zwirner. Vorlesung

Inhaltsübersicht. Teil A Rechnungslegung nach HGB und IFRS 1. TeilB Einzelabschluss nach HGB und IFRS 155

Bachelorarbeit. Bilanzpolitik in der Rechnungslegung nach IAS/IFRS. Wahlrechte, Ermessensund Darstellungsspielräume am Beispiel ausgewählter Standards

Herausforderungen und Trends für Pensionsfonds

Post-Implementation Review IFRS 8 Operating Segments Vorläufige Erkenntnisse des DRSC

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis... 27

Wirtschaftsprüfung und Unternehmensüberwachung

Die neue Zwischenberichterstattung

Jahresabschluss nach IFRS und HGB

Amtsblatt der Europäischen Union L 95/9

Öffentliche Diskussion zu E-DRS 28 Kapitalflussrechnung

Dr. Winfried Melcher Wirtschaftsprüfer Steuerberater Partner, KPMG AG, Berlin

Kapitel 16 Anteilsbasierte Vergütungssysteme Finanzinstrumente Sicherungsbeziehungen...709

HGB-FA öffentliche SITZUNGSUNTERLAGE

CSR für berichtspflichtige Unternehmen Das neue CSR-RL-Umsetzungsgesetz

Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung

Inhalt. IFRS 3: Unternehmenszusammenschlüsse

Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte nach IFRS

Goodwill-Bilanzierung nach IFRS und Implikationen für das Controlling

Nachhaltigkeit in der Unternehmensberichterstattung

BILANZEN I. Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch. Literatur: Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S.: Bilanzen, 9. Aufl., Düsseldorf 2007.

International Financial Reporting Standard 10

KONZERNRECHNUNGSLEGUNG

Sommersemester Kapitel III: Internationalisierung des Handelsbilanzrechts? Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)

IFRS für die Investitionsgüter-Industrie

Konsultationsverfahren der Europäischen Kommission zur Einführung internationaler Rechnungslegungsstandards (IFRS für KMU)

Stellungnahme im Rahmen der Konsultation der EU-Kommission zum International Financial Reporting Standard für kleine und mittlere Unternehmen

Übungsbuch Bilanzen und Bilanzanalyse

HGB-FA öffentliche SITZUNGSUNTERLAGE

HGB-FA öffentliche SITZUNGSUNTERLAGE

Internationales Rechnungswesen:

EIN PROJEKT DES SÄCHSISCHEN STAATSMINISTERIUMS FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND VERKEHR DURCHGEFÜHRT VON VDI/VDE INNOVATION + TECHNIK GMBH

Ein Vergleich der Rechtsentwicklung: Abkoppelung der Steuer- von der Handelsbilanz in Deutschland / Tendenz zur Einheitsbilanz in Österreich

Zusammenarbeit. Betreuung von Masterarbeiten

Provisioning Shortfall und Excess. Analyse des Wertberichtigungsabgleiches als Integrationsproblem von Basel II und IFRS

Ziele und aktueller Stand der Disclosure Initiative des IASB IFRS Forum Prof. Dr. Norbert Schwieters

Tag der gewerblichen Schutzrechte, Dienstag, 05. Juli Haus der Wirtschaft, Stuttgart TAG DER GEWERBLICHEN SCHUTZRECHTE S 2016

Thema: von Anna Mattheis und Irene Opfer

IFRIC Draft Interpretations D12 D14

Frank Angermann. Die Bilanzierung von Alternativen. Risikotransferinstrumenten. nach HGB und IFRS PL ACADEMIC RESEARCH

Aktuelles aus dem ESMA- Corporate Reporting Standing Committee (CRSC) Dr. Hannelore Lausch, Abteilungspräsidentin BaFin (WA 1)

Bilanzierung und Bewertung immaterieller Vermögenswerte des Anlagevermögens nach HGB und IFRS

Agenda. Ziele des Anwendungsbereichs BilMOG. Status quo. Gegenstand und Auswirkungen des BilMoG (Überblick) Corperate Covernance nach dem BilMOG

Bilanzierung von Aktienoptionen nach US GAAP, IFRS und HGB

Der Marktwert im Rech der Ban lungswesen

Wertpapiere nach HGB und IAS/IFRS

Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

IFRS auf einen Blick

Ursachen latenter Steuern im Einzel- und Konzernabschluss nach IFRS vor dem Hintergrund des deutschen Bilanzsteuerrechts

Inhaltsübersicht 1 Einleitung A. Zielsetzung und -gruppe B. Begriffliche Abgrenzungen C. Anforderungen der Rechnungslegung

Ruhr-Universität Bochum IFRS-Forum 31. Oktober 2008

Transkript:

Internationale Rechnungslegung Stand und Perspektiven Liesel Knorr Frankfurt, 14.10.2008-1- DRSC e.v /Liesel Knorr/DBT/14102008

Verbreitung der International Financial Reporting Standards Statistik für 162 Jurisdiktionen (www.iasplus.com) Gelistete Unternehmen IFRS nicht zugelassen: 34, darunter CA, IN, JP, KR, MY, US IFRS zugelassen: 24 IFRS verpflichtend für einige: 4 IFRS verpflichtend für alle: 85 Nicht gelistete Unternehmen IFRS nicht zugelassen: 34 IFRS zugelassen: 36 IFRS verpflichtend für einige: 20 IFRS verpflichtend für alle: 28-2- DRSC e.v /Liesel Knorr/DBT/14102008

Was sind richtige oder gute Rechnungslegungsregeln? Eindeutiges normatives Ziel der Rechnungslegung Welche Adressatengruppe steht im Fokus? Rechenschaft und Prognosebasis? Normierung nur, wenn notwendig Vollständige, teilweise Regelung, Wahlrechte, Regelungslücken, Wahlmöglichkeit zwischen Systemen? Normierungsprozess Mitsprache für alle Beteiligten, Normierungsgremium neutral, Überwachung der Normeinhaltung und des Grads der Zielerreichung? -3- DRSC e.v /Liesel Knorr/DBT/14102008

Normative Aspekte (1) Abgrenzung der rechnungslegenden Einheit Off-balance-Sheet Risiken? Wirtschaftliche Abhängigkeiten, z.b. strategische Allianzen? Definition von Vermögenswerten und Schulden Schwebende Geschäfte? Zahlungsmittelgenerierende Einheiten? Bewertungsmethoden Rechenschaft : historische Kosten / Entscheidungsrelevanz : Marktwert? Marktwert- und Ertragswertbilanzierung als Referenzmodell mark to market / mark to model -4- DRSC e.v /Liesel Knorr/DBT/14102008

Normative Aspekte (2) Dilemma der Fair Value-Bilanzierung Ermessensfreiheit? Aggregierte Bewertungseinheiten? Ausweis und Offenlegung Mehrwertigkeit? Segmentierung der Unternehmenspublizität? Verlieren Unternehmen Entscheidungsgewalt über Ansatz und Bewertung? Qualitative Zusatzinformationen Unternehmensstrategie, bedeutsame künftige Entwicklungen und Risiken Kosten-Nutzen-Abwägung bei Identifizierung entscheidungsrelevanter Informationen -5- DRSC e.v /Liesel Knorr/DBT/14102008

Prozessorientierte Aspekte (1) Constitution review Phase 1: Errichtung Monitoring Group, Erweiterung IASB, Geographie Phase 2:? Lobbyismus Diskussion um Aufgabe (Besetzung) der Monitoring Group: stakeholder? Konkurrenz der Regulierer Diskussion um Besetzung der Monitoring Group (CESR) SEC und EU-Kommission EU Endorsement Vorbild für andere (SEC)? Dialektbildung? -6- DRSC e.v /Liesel Knorr/DBT/14102008

Prozessorientierte Aspekte (2) Qualitätskontrollen für Rechnungslegungsnormen Wettbewerb (Konkurrenz belebt das Geschäft)? Feedback-Schleifen? - Bilanzempirische Untersuchungen? - Impact assessments bereits im Entwurfsstadium? - Erfahrungen der Abschlussprüfer, des Enforcements? Agenda-Entscheidungen? - Konvergenz? Norwalk agreement, Tokio agreement - Bilanzempirische Untersuchungen? - Impact assessments bereits im Entwurfsstadium? - Erfahrungen der Abschlussprüfer, des Enforcements? -7- DRSC e.v /Liesel Knorr/DBT/14102008

Prozessorientierte Rahmenbedingungen (3) Zeitnahe Lösungen bei unterschiedlichen kulturellen Umfeldbedingungen? Deutsche Rechnungslegungs- Player Machtverlust für Gesetzgeber, DSR, IDW, Unternehmen, Wirtschaftsprüfer, Hochschullehrer, DPR? Einfluss und Engagement aus Deutschland auf europäischer Ebene Argumente und Positionen einbringen? Strukturen, Selbstverständnis überdenken? (Finanzierung: rein privatwirtschaftlich?) -8- DRSC e.v /Liesel Knorr/DBT/14102008

Auswirkungen auf deutsche Unternehmen IFRS Anwender Konzernabschluss Einzelabschluss: noch ausgeklammert Mittelstand Kreditgeber: Vergleichbarkeit? IFRS for PE: Alternative BilMoG? Rechtskonsequenzen Zahlungsbemessung / Kapitalerhaltung Steuerliche Gewinnermittlung -9- DRSC e.v /Liesel Knorr/DBT/14102008

Was tun? Die Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit des Standorts Deutschland (Europa?) wird in den kommenden Jahrzehnten entscheidend davon abhängen, inwieweit es gelingt, das Problembewusstsein für die Herausforderungen der Globalisierung stärker als bisher zu schärfen und die erforderlichen Reformen mit der notwendigen Entschlossenheit anzugehen. Clemens Börsig -10- DRSC e.v /Liesel Knorr/DBT/14102008

Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.v. Zimmerstr. 30 10969 Berlin Tel. 030 20 64 12 0 Fax 030 20 64 12 15 www.drsc.de info@drsc.de -11- DRSC e.v /Liesel Knorr/DBT/14102008