Marketing. Andreas Scharf Bernd Schubert. Einführung in Theorie und Praxis. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage

Ähnliche Dokumente
Andreas Scharf/ Bernd Schubert. Marketing. Einführung in Theorie und Praxis. 2., aktualisierte Auflage Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Andreas Scharf/Bernd Schubert/Patrick Hehn. Einführung in Theorie und Praxis. 6., erweiterte und aktualisierte Auflage

Marketing. Mit Fallstudien und Videobeispielen im Online-Portal. Bearbeitet von Andreas Scharf, Prof. Dr. Bernd Schubert, Dr.

Handelsmarketing. Betriebswirtschaft in Studium und Praxis. Marktforschung im Handel Marketing-Konzeptionen Instrumente des Handelsmarketing

Marketing und Marktforschung

Manfred Bruhn. Marketing. Grundlagen für Studium und Praxis. 2., überarbeitete Auflage " " " -...'. GABLER

INHALTSVERZEICHNIS. A. Grundlagen 13. B. Strategisches Marketing 33. Vorwort 5

Praxisorientiertes Marketing

Marketing auf den Punkt gebracht

Marketing. Grundlagen für Studium und Praxis. Bearbeitet von Manfred Bruhn

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V

GHS. Göttinger Handelswissenschaftliche Schriften e.v. Band 76. Gordon H. Eckardt Marco Hardiman. marketing. grundlagen 8t praxis. 2.

INHALTSVERZEICHNIS. A. Einführung. B. Basiswissen. C. Internationales Marketing. Vorwort Inhaltsverzeichnis

Marketingübungen. ~ Springer Gabler. Basiswissen, Aufgaben, Lösungen. Selbstständiges Lerntraining für Studium und Beruf.

Moderne Marketingpraxis

Marketing. kiehl. Von Prof. Dr. Hans Christian Weis. 7 V überarbeitete und aktualisierte Auflage

Inhaltsverzeichnis. 1. Grundlagen und Grundbegriffe. 2. Rechtliche Rahmenbedingungen. Vorwort Inhaltsverzeichnis 5. 7

Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft... 5 Vorwort... 7 Inhaltsverzeichnis... 9

Modernes Marketing für Studium und Praxis

Distributionsmanagement

Kompakt-Training Marketing

Internationales Marketing- Management

Handbuch Marketing. Handbuch Marketing. Fach- und Betriebswirtschaftliche Referenz. Thoralf Oschätzky

MLP REPETITORIUM. Ulrich Vossebein. Marketing INTENSIVTRAINING 3. AUFLAGE REPETITORIUM WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN GABLER

Inhaltsverzeichnis. Was ist Marketing? Bestandteile einer Marketing-Konzeption

Marketing. Lebensmittel und Agrarprodukte

Einführung in das Marketing. Version 1.6

Beschreiben Sie das Ziel der Marktforschung.

Inhaltsverzeichnis VII

Entscheidungsorientiertes Speditionsmarketing - dargestellt am Beispiel des Marktes für Gefahrgut-Logistik

Reihe Wirtschaftswissenschaften Bd Sondermodelle als Marketing-Instrument

Marketing ambulanter Pflegedienste

Fritz, W.: Internet-Marketing und Electronic Commerce. Grundlagen - Rahmenbedingungen - Instrumente. Mit Erfolgsbeispielen, 2.

Marketing Kommunikation, PR Grundlagen des Marketing

Dienstleistungsmarketing

Internet-Marketing und Electronic Commerce

Iris Ramme. Marketing. Einführung mit Fallbeispielen, Aufgaben und Lösungen. 3., überarbeitete Auflage Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Internationales Management und Marketing

Vorwort... V. Teil A: Einführung... 1 Teil B: Grundlagen des Multi-Channel-Marketings... 7

Andreas Daum I Jürgen Petzold Matthias Pletke. BWL für Juristen. Eine praxisnahe Einführung in die betriebswirtschaftlichen Grundlagen GABLER

Vorwort. TeilA: Einführung 1 Teil B: Grundlagen des Multi-Channel-Marketings 7

Kulturmarketing. Beck-Wirtschaftsberater. Das Marketingkonzept für Kulturbetriebe. Von Prof. Dr. Armin Klein. 3., aktualisierte Auflage

Grundwissen Sozio-Marketing

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A. Die Denkhaltung im Marketing 1

Uwe Kamenz. Marktforschung. Einführung mit Fallbeispielen, Aufgaben und Lösungen Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Teil I Marketing... 9

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber... V Vorworte der Autorin... VII. Abbildungsverzeichnis...

Direktmarketing- Management

Iris Ramme. Marketing. Einführung mit Fallbeispielen, Aufgaben und Lösungen. 3., überarbeitete Auflage Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Inhalt 1 Einführung Kontrahierungsmanagement ...

Standardisierung im Internationalen Marketing

Sonderformen des Marketings Internationales Marketing (WS 2013/2014)

Marketing - Planung. Von der Unternehmensstrategie zur operativen Marketingplanung. Ein Leitfaden für praxisnahes Marketing. Manfred R.

6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Dienstleistungsmarketing

Marktforschung. OldenbourgVerlag München. Grundlagen undpraktische Anwendungen. von. Professor Dr. Jörg Koch. 5., überarbeitete und erweiterte Auflage

Marketing II GDW Leistung im Verbund

Praxisnahes Wirtschaftsstudium. Marktforschung. Einführung mit Fallbeispielen, Aufgaben und Lösungen. von Uwe Kamenz. Neuausgabe

Inhaltsverzeichnis Bedeutung, Charakteristika und Modelle von Dienstleistungen Der Kunde im Fokus

Ludwig Berekoven Werner Eckert Peter Ellenrieder. Marktforschung. Methodische Grundlagen und praktische Anwendung. 4., neu bearbeitete Auflage GABLER

Manfred Bruhn. Marketing. Grundlagen für Studium und Praxis. 12., überarbeitete Auflage. ^ Springer Gabler

Inhaltsverzeichnis Bedeutung, Charakteristika und Modelle von Dienstleistungen Der Kunde im Fokus

Marketing - Planung. Von der Unternehmensstrategie zur operativen Marketingplanung Ein Leitfaden für praxisnahes Marketing. Manfred R.

Internationales Marketing- Management

Inhaltsübersicht. Teil 5: Ausgewählte Anwendungen der Marktforschung Produktforschung Werbeforschung Preisforschung 451

Inhaltsverzeichnis VII

Marketing für FremdenführerInnen Teil 3

Dienstleistungsmarketing

Erfolgsfaktoren der Hersteller-Händler- Beziehung

Integrativ-Prozessuales Marketing

A. Grundlagen Marketing Ziele Aufgaben Marketingkonzepte Marketingprozess 47

Marketing Fragen und Antworten

Marketing. Intensivkurs. R. Oldenbourg Verlag München Wien. Dr. Friedhelm Jaspert. Lehrbuch nach dem Frage-Antwort-Prinzip. Von Professor. 2.

Kommunikationspolitik

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Die Verkaufsförderung als Kooperationsbereich zwischen Markenartikelindustrie und Lebensmitteleinzelhandel

Marketing. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. Herausgeber: Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert FRIEDRICH KIEHL VERLAG GMBH LUDWIGSHAFEN (RHEIN)

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Inhalt Vorwort 11 1 Grundbegriffe des Marketing 2 Marketing-Forschung 3 KaufVerhalten

Produktions- und Absatzwirtschaft der Ernährungsindustrie

7.1 Begrifflicher Rahmen und Aufgaben des Marketing

Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. Marketing. Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Christian Weis

Vorwort... V. Abbildungsverzeichnis... XIII. 1. Überblick über die behandelten Problembereiche... 3

Praxisorientiertes Marketing

Vertriebssysteme im Automobilhandel

Marketing in der Gründungsphase

Dienstleistungsmanagement

Frietsch, Arndt Berufsbezogener Unterricht für die höhere Berufsfachschule Fremdsprachen und Bürokommunikation

Medienmarketing. von Prof. Dr. Thomas Breyer-Mayländer, Prof. Christof Seeger. 1. Auflage

Vorwort Teil 1 Marktentwicklung, Marktstruktur und Käuferverhalten... 15

Grundlagen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre

Integrierte Unternehmens kommunikation

Marktforschung. Methoden - Anwendungen - Praxisbeispiele. Lucius & Lucius Stuttgart. mit 176 Abbildungen. von Claudia Fantapie Altobelli

Grundlagen des Marketing

Frank Daumann, Benedikt Römmelt. Marketing und Strategie

Kerstin Stender-Monhemius Jürgen Monhemius. Marketing und Recht kompakt. Systematik Beispiele Fallstudien mit Lösungen

Marktforschung mit einfachen Mitteln

Marketing. Roland Helm. Strategische Analyse und marktorientierte Umsetzung. Lucius & Lucius Stuttgart. 8., völlig neu bearbeitete Auflage

Marketing. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert. von Prof. Dr. Hans Christian Weis

Marketing. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. von. Prof. Dr. Hans Christian Weis. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm.

Transkript:

Andreas Scharf Bernd Schubert Einführung in Theorie und Praxis 3., überarbeitete und erweiterte Auflage 20Q1 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

IX Inhaltsverzeichnis 1. Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen des 1 1.1. Begriff und Grundgedanke des 1 1.2. Produkte und Märkte 4 1.2.1. Vom Bedürfnis zur Nachfrage 4 1.2.2. Produkte aus sicht 5 1.2.3. Begriff und Abgrenzung des Marktes 7 1.2.4. Unternehmerische Grundeinstellungen gegenüber dem Absatzmarkt 9 1.3. management 16 1.3.1. Wesen und Aufgaben des managements 16 1.3.2. Begriff und Phasenschema der planung 18 1.3.3. Analyse der situation 20 1.3.4. Festlegung der ziele 24 1.3.5. Formulierung der strategien 28 1.3.5.1. Marktfeldstrategien 30 1.3.5.2. Marktstimulierungsstrategien 33 1.3.5.3. Marktparzellierungsstrategien 35 1.3.5.4. Marktarealstrategien 48 1.3.5.5. Konkurrenzgerichtete Strategien 50 1.3.6. Planung der absatzpolitischen Maßnahmen 55 1.4. Produktspezifxsche Besonderheiten des 56 1.4.1. Besonderheiten des Konsumgütermarketing 57 1.4.2. Besonderheiten des Investitionsgütermarketing 57 1.4.3. Besonderheiten des Dienstleistungsmarketing 60 2. Produktpolitik 65 2.1. Wesen und Ziele der Produktpolitik 65 2.1.1. Dimensionen des Produktbegriffs 66 2.1.2. Ziele der Produktpolitik 71 2.2. Programmpolitische Aspekte 75 2.2.1. Dimensionen des Produktprogramms 75 2.2.2. Produktions- und Absatzprogramm 77 2.2.3. 1 Ausgewählte Verfahren zur Programmüberprüfung 78

X 2.2.3.1. Produktlebenszyklusanalyse 79 2.2.3.2. Produktpositionierung 83 2.2.4. Strategische Entscheidungen der Programmpolitik 86 2.3. Produktgestaltung : 89 2.3.1. Dimensionen der Produktgestaltung 90 2.3.1.1. Gestaltung der Produktqualität im engeren Sinne 90 2.3.1.2. Gestaltung des Produktäußeren 91 AJ 2.3.1.3. Gestaltung der sonstigen nutzenwirksamen Faktoren 93 2.3.2. Mittel der Produktgestaltung 96 2.4. Produktinnovationen 100 2.4.1. Notwendigkeit und Probleme der Neuproduktpolitik 100 2.4.2. Dimensionen des Produktinnovationsbegriffs 102 2.4.3. Produktinnovation als mehrstufiger Planungs- und Entscheidungsprozeß 105 2.4.3.1. Ideenfindung und Ideenbewertung 105 2.4.3.2. Konzeptentwicklung 112 2.4.3.3. Wirtschaftlichkeitsanalyse und Produktentwicklung 119 2.4.3.4. Markteinführung 122 2.5. Markenpolitik 124 2.5.1. Grundlegende Aspekte der Markenpolitik 124 2.5.2. Elemente der Markierung 125 2.5.3. Handels- und Diensdeishingsmarken 127 2.5.4. Markenpolitische Konzepte 128 3. Preispolitik 133 3.1. Wesen und Bedeutung des Preises und der Preispolitik 133 3.2. Prinzipien zur Bestimmung des optimalen Preises : 140 3.2.1. Kostenorientierte Festsetzung des Angebotspreises 141 3.2.1.1. Preisfestsetzung auf Vollkostenbasis 142 3.2.1.2. Preisfestsetzung auf Teilkostenbasis 147 3.2.2. Nachfrageorientierte Festsetzung des Angebotspreises 150

Inhaltsverzeichnis XI 3.2.2.1. Preis-Absatz-Funktion als wichtiges Grundmodell der klass. Preistheorie 151 \ 3.2.2.2. Verhaltenstheoretische Modelle der Preis theorie 158 3.2.3. Wettbewerbsorientierte Festsetzung des Angebotspreises 164 3.2.4. Integrative Bestimmung des optimalen Angebotspreises 167 3.3. Ausgewählte Preisentscheidungen mit strategischem Charakter 169 3.3.1. Preisdifferenzierung 169 3.3.2. Preispositionierung (Preislagenpolitik) 183 3.3.3. Preisstrategien bei der Einführung neuer Produkte 186 3.4. Handelsgerichtete Preispolitik 189 3.5. Konditionenpolitik 193 3.5.1. Rabattpolitik 194 3.5.2. Absatzkreditpolitik 200 3.5.3. Iieferungs- und Zahlungsbedingungen 203 4. Kommunikationspolitik 209 4.1. Grundlegende Aspekte der Kommunikationspolitik 209 4.1.1. Wesen und Instrumente der Kommunikationspolitik 209 4.1.2. Rahmenbedingungen und aktuelle Probleme der Kommunikationspolitik 214 4.1.3. Modell der Marktkommunikation 218 4.2. Werbung '. 219 4.2.1. Begriff, Erscheinungsformen und Träger der Werbung 219 4.2.2. Planungs- und Entscheidungsprozeß der Werbung 222 4.2.3. Zielgruppen der Werbung 223 4.2.4. Festlegung der Werbeziele: 225 4.2.4.1. Werbewirkungsmodelle 226 4.2.4.2. Psychologische Beeinflussungsziele der Werbung 228 4.2.5. Werbebudgetierung.! 231 4.2.6. Copy-Strategie : 235

XII 4.2.7. Bestimmung der Werbemittel und Werbemedien 237 4.2.7.1. Kriterien der Mediawahl 239 4.2.7.2. Überblick über ausgewählte Werbmedien 242 4.2.8. Gestaltung der Werbemittel 248 4.2.8.1. Inhaltliche Gestaltung der Werbebotschaft 248 4.2.8.2. Formale Gestaltung der Werbemittel 251 4.2.8.3. Gestaltungskriterien und-techniken 252 4.2.9. Werbewirkungsanalyse, 259 4.2.9.1. Gegenstand der Werbewirkungsanalyse 260 4.2.9.2. Kontrolle der Werbewirkung 262 4.3. Verkaufsförderung 265 4.3.1. Gegenstand und Formen der Verkaufsförderung 265 4.3.2. Maßnahmen der Verkaufsförderung 267 4.3.3. Aktuelle Probleme der Verkaufsförderung 270 4.4. Öffendichkeitsarbeit 271 4.4.1. Zielgruppen und Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit 273 4.4.2. Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit 274 4.4.3. Corporate-Identity-Policy 278 5. Distributionspolitik 283 5.1. Wesen und Aufgaben der Distributonspolitik 283 5.1.1. Begriffliche Grundlagen 283 5.1.2. Aufgaben der Distributionspolitik 285 5.2. Ziele und Rahmenbedingungen der Distributionspolitik 288 5.2.1. Ziele der Distributionspolitik 288 5.2.2. Rahmenbedingungen der Distributionspolitik 290 5.3. Gestaltung der Absatzkanäle 295 5.3.1. Distributionsfunktionen 296 5.3.2. Distributionswege...296 5.3.3. Distributionsorgane bei direkter Distribution 298 5.3.3.1. Unternehmenseigene Distributionsorgane 299 5.3.3.2. Selbständige Absatzhelfer 300 5.3.3.3. Marktveranstaltungen 301 5.3.4. Distributionsorgane bei indirektem Absatz 302

Inhaltsverzeichnis XIII 5.3.4.1. Betriebsformen des Großhandels 302 5.3.4.2. Betriebsformen des Einzelhandels 305 \ 5.3.5. Empirische Beispiele für direkte und indirekte Distributionswege 312 5.3.6. Absatzkanalpolitik (vertikales ) 315 5.3.6.1. Selektion von Absatzmittlern 317 5.3.6.2. Vertragliche Vertriebssysteme 318 5.4. Verkaufspolitik 323 5.4.1. Wesen und Aufgaben der Verkaufspolitik 323 5.4.2. Wahl der Verkaufsorgane und der Außendienstorganisation 325 5.4.3. Gestaltung der Kommunikationsaufgabe 326 5.4.4. Steuerung und Kontrolle der Verkaufspersonen 327 5.4.5. Motivation der Verkaufspersonen 330 5.5. -Logistik 331 5.5.1. Logistische Teilsysteme 333 5.5.2. Zielkonflikte zwischen den Teilsystemen 336 5.5.3. Lieferservice 336 5.5.3.1. Komponenten des Lieferservice 337 5.5.3.2. Bedeutung des Lieferservice 339 5.5.3.3. Entwicklungstendenzen des Lieferservice 339 6. Marktforschung 343 6.1. Zentrale Aspekte der Marktforschung...343 6.1.1. Begriff und wesendiche Aufgabenbereiche der Marktforschung 343 6.1.2. Träger der Marktforschung 347 6.1.3. Forschungsansätze im Rahmen der Marktforschung 351 6.1.4. Phasen des Marktforschungsprozesses 354 6.2. Grundlegende Entscheidungsprobleme im Rahmen der Datenerhebung 358 6.2.1. Primär- und Sekundärforschung 358 6.2.2. Meßtheoretische Grundlagen 361 6.2.3. Auswahlverfahren 368 6.2.3.1. Verfahren der Zufallsauswahl 371

XTV 6.2.3.2. Verfahren der bewußten Auswahl 373 6.3. Methoden der Primärforschung 375 6.3.1. Befragung 376 6.3.1.1. Art der Kommunikation 376 6.3.1.2. Standardisierungsgräd der Fragen 383 6.3.1.3. Art der Fragestellung 384 6.3.1.4. Gestaltung des Fragebogens 387 6.3.2. Beobachtung 389 6.3.2.1. Formen der Beobachtung 389 6.3.2.2. Anwendungsfelder der Beobachtung in der Marktforschung 392 6.3.3. Spezielle Ansätze der Primärforschung 393 6.3.3.1. Experiment 393 6.3.3.2. Panelerhebung 399 6.4. Datenanalyse 404 6.4.1. Univariate Auswertung 405 6.4.2. Bivariate Auswertung 408 6.4.3. Multivariate Auswertung 412 Literaturverzeichnis 419 Sachwortverzeichnis 433