Kompensation für Steuern Steuerrecht und gesellschaftsrechtliche Treuebindungen

Ähnliche Dokumente
Mehr- bzw. Minderabführungen in der körperschaftsteuerlichen Organschaft

Inhaltsübersicht. Inhaltsverzeichnis...IX. Abkürzungsverzeichnis... XVII

Konzern- und Umwandlungsrecht

Nießbrauch am Anteil einer Personengesellschaft im Hinblick auf vorweggenommene Erbfolge

Körperschaftsteuerliche Organschaft - Entstehung, Inhalt und Problematik der bestehenden deutschen Regelung -

Dr. Volker Dudek. Rechtsformabhängige. Ungleichbehandlungen beim. gewerbesteuerlichen. Verlustabzug. nach 10a GewStG

Wettbewerbsverbote Im Gesellschaftsrecht

Die Rechte der Aktionäre beim Börsengang von Tochtergesellschaften

Nachschusspflichten. im Verbandsrecht. Dr: Martin Nentwig. Verlag DrOttoSchmidt Köln. von

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Beispiele...XVIII Literaturverzeichnis... XIX

Inhaltsübersicht. 4.4 Unterschied in der Gesamtsteuerbelastung der Kapitalgesellschaft und des Anteilseigners. bei einer Mantelverwendung...

Abgestuftes Arbeitsrecht am Beispiel des abhängigen GmbH-Geschäftsführers (mit europäischen Bezügen)

Rechtsfolgen einer Interessenkollision bei AG-Vorstandsmitgliedern

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Erster Teil: Einleitung 1 A. Überblick über die haftungsrechtlichen Verhältnisse 1

Der Wahlgüterstand der Gütertrennung für die Europäische Ehe

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Literaturverzeichnis. A. Grundlagen 1 1. I. Zivilrechtlicher Rahmen 1 1

Erwerb von Personen- und. Kapitalgesellschaftsanteilen. durch Minderjährige

Abkürzungsverzeichnis Einleitung A. Einführung und Problemstellung B. Gang der Untersuchung... 21

Kapitalsicherung und Haftung in der GmbH & Co. KG

C Ansätze gegen eine ungeschriebene Haftung wegen materieller Unterkapitalisierung

1. Kapitel: Die Beendigung einer GbR, OHG, KG sowie einer Gemeinschaft im Überblick...5

Abschied vom Grundsatz der Selbstorganschaft bei Personengesellschaften?

Die Genossenschaft als herrschendes Unternehmen Im Konzern

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel: Einführung

Die Aktivierung einseitiger Forderungen in der Handels- und Steuerbilanz

Lena Katharina Landsmann. Die stille Gesellschaft in der Insolvenz. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung

Michael Ludorf. Die Schuldrechtsreform und die verwaltungsrechtlichen Verträge

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

3. Gewinnermittlung bei Kapitalgesellschaften Grundsätze Offene und verdeckte Gewinnausschüttungen (Vermögensminderungen auf

Kurt Peter Dittrich PETER LANG. Europäischer Verlag der Wissenschaften

Divergenzen der Innen- und Außenhaftung des Kommanditisten

Mantelkauf und fiskalische (Über-)Reaktion

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis...xv. Abkürzungsverzeichnis...xxxv. Einführung...1 I. Einleitung...1 II. Gang der Untersuchung...

Frank Amandi. Die steuerrechtlichen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Rußland nach dem DBA-Rußland A Verlag Dr.

Die Generalvollmacht im Recht der Kapital- und Personengesellschaften

Inhaltsverzeichnis. Einführung Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Der Ausschluß von Aktionären aus der Aktiengesellschaft

Axel H. Erber. Aktionärsschutz beim Börsengang

Die Wirtschaftstätigkeit nichtwirtschaftlicher Organisationen

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Minder- und Mehrabführungen nach 14 Abs. 4, 27 Abs. 6 KStG


Betriebe gewerblicher Art von juristischen Personen des öffentlichen Rechts im Körperschaftsteuerrecht

Direktzusagen im Steuerrecht der Personengesellschaften

Der Dividendenverzicht" des Aktionärs

Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XVII. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungsverzeichnis... XIX. Einleitung...

Die Testamentsvollstreckung im Recht der Personenhandelsgesellschaften und der GmbH

Haftungsrisiken beim konzernweiten Cash Pooling

Gesellschaftsrecht in der Tschechischen Republik und der Slowakei

Die Legalisierungswirkung von Genehmigungen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abkürzungsverzeichnis... XV. Einführung...1

Dr. Irg Müller. Der Einfluss der. Ergänzungsbilanz auf den. Unternehmenswert. der Personengesellschaft

Die Annäherung der Schadensersatzhaftung für Lieferung mangelhafter Ware an das UN-Kaufrecht

Dissertation. Liz. jur. Roland Rehm

Leistungsstörungen beim Unternehmenskauf. Heming Zhang

Inhaltsverzeichnis Einleitung und Gang der Untersuchung... 1 Anknüpfungspunkt: Urteil des OLG Dresden... 5 Der Idealverein gemäß 21 BGB...

Management- Buy-Out- Gestaltungen beim Konzern-Spin-Off

Inhaltsverzeichnis. Danksagung Zusammenfassung

Volker Hommerberg. Die Verschmelzung von Gesellschaften mit beschränkter Haftung auf Personengesellschaften aus steuerrechtlicher Sicht

Moderne Kommunikationsformen im deutschen und europäischen Gesellschaftsrecht

Einleitung 1. A. Vorstellung des behandelten Problemkreises 1

Erfolgreiche Abschlussarbeiten - Steuern und Rechnungslegung

Verdeckte Einlagenrückgewähr durch Leistung an Dritte in der Kapitalgesellschaft

Felix Hütte. Die individualistische GbR als Mitglied anderer Vereinigungen

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV

Auswirkungen der Unmöglichkeit auf den Erfüllungsanspruch

Unternehmenssanierung mittels Transfergesellschaften

Inhalt VORWORT...13 EINFÜHRUNG...15

Der Ersatz von Gesellschaftsund Gesellschafterschaden

1. Einleitung... 1 A. Untersuchungsgegenstand... 1 B. Gang der Untersuchung... 4

Betr.: Die Besteuerung von Personengesellschaften bis in München. Gliederung

Nießbrauch am Kommanditanteil - Rechtsfolgen, zwingendes Recht und seine Ausgestaltung

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort

m RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Köln

Haftung wegen Unmöglichkeit nach dem Schuldrechtsmodernisierungsgesetz

Ausländische Umwandlungen und Hinzurechnungsbesteuerung

Rechtsprobleme der anzeigepflichtigen Anlagen des Immissionsschutzrechts

Nomos. Die Streitverkündung als Instrument gesellschaftsrechtlicher Prozessführung. Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft Neue Folge 41

Inhaltsverzeichnis. Einleitung und Gang der Untersuchung Kapitel 1. Die Motive des Gesetzgebers und ihre Kritik 29

Die außerordentliche Kündigung des Tarifvertrages

Verena Heid (Autor) Die GbR als Erbin

Die Pfändung des Gesellschaftsanteils bei den Personengesellschaften

Fariba Peykan. Die grundbuchrechtliche Prüfungskompetenz des Rechtspflegers bei notariell beurkundeten Rechtsgeschäften. Verlag Dr.

Inhalt. Einleitung... 1 A. Problemübersicht... 1 B. Gegenstand und Gang der Untersuchung... 2

Die vertragliche Verpflichtung zur Ausschlagung einer Erbschaft

Höchstbetragsbü rgschaften, insbesondere bei mehreren Bürgen, im materiellen Recht und im Prozeß

Das Anwachsungsmodell zur Umwandlung von Personen- in Kapitalgesellschaften

Die Weisungsbindungen der Gemeindevertreter in Aufsichtsräten kommunaler Unternehmen

2. Kapitel Rechtsnatur von Gefälligkeitsverhältnissen und Pflichtenprogramm...41 I. Hintergrund der Bestimmung der Rechtsnatur von

Minderjährigenschutz durch das Vormundschaftsgericht bei der Änderung von Gesellschaftsverträgen

Janis Mathilda Baumert

Neutralität und Leistungsfähigkeit

Unternehmensbesteuerung und Rechtsform

Vorwort Abkürzungsverzeichnis. Einleitung 1

PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

BGB I: Vertragsrecht

Transkript:

Astrid Erker Kompensation für Steuern Steuerrecht und gesellschaftsrechtliche Treuebindungen A 262298 PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften

A. EINLEITUNG 1 B. AUSGEWÄHLTE NORMEN DES STEUERRECHTS 5 I. Fallkonstellationen für die weitere Untersuchung 5 1. Anteilsveräußerung durch den Gesellschafter A 6 a) Auswirkungen auf die Mutter-Gesellschaft 6 aa) Verlustuntergang 6 bb) Untergang des Zinsvortrags 9 b) Auswirkungen auf die übrigen Gesellschaften 12 c) Einschränkungen bei der Anteilsveräußerung? 15 2. Konzerninterne Umstrukturierungen 16 a) Verkürzung von Beteiligungsketten 16 b) Umhängen von Beteiligungen" 18 c) Einschränkungen der M-Gesellschaft bei konzerninternen Umstrukturierungen? 22 3. Änderung der Finanzierungsstruktur 22 a) 8a Abs. 2KStGi.V.m. 4h Abs. 2 S. 1 HtbEStG 23 b) 8a Abs. 3KStGi.V.m. 4h Abs. 2 S. 1 litcestg 24 c) Mögliche schädliche Fremdfinanzierungsstrukturen 26 4. Erbschaftsteuerverschonung 28 a) Regelverschonung nach fünf Jahren 29 aa) Lohnsummenkontrolle 32 bb) Einhaltung der Behaltensfrist 34 cc) Verstoß gegen Behaltensfrist und Lohnsummenregelung 35 b) Verschonungsoption in voller Höhe nach sieben Jahren 39 c) Ansprüche eines erbschaftsteuerpflichtigen Gesellschafters? 40

II. Abwandlung Personengesellschaft 41 1. Thesaurierungsbegünstigung nach 34a EStG 41 2. Anteilsveräußerung durch den Gesellschafter A 45 3. Konzerninterne Umstrukturierung 48 4. Abzugsfähigkeit von Zinsaufwendungen 48 5. Erbschaftsteuerverschonung 48 6. Zwischenergebnis 50 III. Abwandlung Organschaft 50 1. Thesaurierungsbegünstigung nach 34a EStG 53 2. Anteilsveräußerung durch den Gesellschafter A 54 3. Konzerninterne Umstrukturierungen 55 4. Abzugsfähigkeit von Zinsaufwendungen 55 a) Auswirkungen auf die Anwendbarkeit der Ausnahmevorschriften des 4h Abs. 2 EStG 56 b) Zinsvorträge aus vororganschaftlicher und organschaftlicher Zeit 57 5. Erbschaftsteuerverschonung 58 6. Zwischenergebnis 58 IV. Zusammenfassung 58 C. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE TREUEBINDUNGEN 61 I. Die mitgliedschaftliche Treuepflicht 61 1. Entwicklung der mitgliedschaftlichen Treuepflicht 61 a) Entwicklung vor 1945 61 b) Entwicklung von 1945 bis heute 64 2. Rechtsgrundlage der mitgliedschaftlichen Treuepflicht 66 a) Rechtsgrundlage aus der Perspektive der Privatautonomie 67

XI aa) Ursprung der Treuepflicht zur Gesellschaft 67 bb) Ursprung der Treuepflichten der Gesellschafter untereinander 67 b) Rechtsgrundlage aus objektiv-rechtlicher Perspektive 68 3. Kriterien zur Konkretisierung der Generalklausel 70 a) Inhalt und Umfang der Treuebindungen 70 aa) Treuebindungen gegenüber der Gesellschaft 71 bb) Treuebindungen gegenüber den Mitgesellschaftern 73 cc) Treuebindungen mittelbarer Gesellschafter 74 b) Intensität der Treuebindungen 74 c) Rechtsfolgen von Treuepflichtverletzungen 75 aa) Primäre Ansprüche 75 bb) Sekundäre Ansprüche 76 d) Zusammenfassung 78 II. Die organschaftliche Treuepflicht 79 1. Organschaftliche Treuebindungen bei Personengesellschaften? 80 a) Prinzip der Selbstorganschaft und Treuepflicht 80 b) Abdingbarkeit der Selbstorganschaft? 81 c) Rechte und Pflichten der geschäftsführenden Gesellschafter 83 aa) Rechtslage bei der GbR 83 bb) Rechtslage bei OHG und KG 84 d) Zusammenfassung 85 2. Organschaftliche Treuepflichten bei Kapitalgesellschaften 85 a) Rechtsgrundlage und Wirkungsrichtung der organschaftlichen Treuepflicht 86 b) Inhalt der organschaftlichen Treuepflicht 87 c) Rechte und Pflichten der Geschäftsleiter 89 aa) Rechtslage bei der AG 89 bb) Rechtslage bei der GmbH 91 d) Erfüllung der Treuepflicht der Gesellschaft 92

XII Inhaltsverzeichnis III. Treuepflichten im Konzern 93 1. Mitgliedschaftliche Treuebindungen 93 2. Organschaftliche Treuebindungen 96 IV. Zusammenfassung 97 D. KONKRETISIERUNG DER TREUEPFLICHT BEI ENTSCHEIDUNGEN EINZELNER GESELLSCHAFTER 99 I. Ausgangsfall Kapitalgesellschaft 99 1. Alternativen zur schädlichen Anteilsveräußerung aus steuerlicher Sicht 100 a) Möglichkeiten des veräußerungswilligen Gesellschafters zur Vermeidung der steuerlichen Nachteile 100 aa) Beachtung der Beteiligungsgrenze von 25 Prozent 100 bb) Zeitliche Staffelung der Veräußerung über mehr als fünf Jahre 100 cc) Anpassung der Erwerberstruktur an 8c KStG 101 b) Möglichkeiten der Gesellschaft zur Vermeidung der steuerlichen Nachteile 104 2. Ansprüche qua Treuepflicht? 105 a) Verpflichtung des Gesellschafters A zur Beachtung der Beteiligungsgrenze 105 b) Verpflichtung des Gesellschafters A zur Anpassung der Erwerberstruktur 106 c) Information der Gesellschaft durch den Gesellschafter A vor Veräußerung 110 d) Ansprüche bei Vinkulierung? 112 e) Zwischenergebnis 114 II. Anteilsveräußerung bei Mutter-Personengesellschaft 115 1. Auswirkungen der Anteilsübertragung auf Ebene der Mutter- Gesellschaft 116

XIII 2. Auswirkungen der Anteilsübertragung auf Ebene der übrigen Gesellschaften 117 III. Anteilsveräußerung im Organschaftsfall 120 1. Verlust-und Zins vortrage im Organkreis 121 2. Auswirkungen auf Ansprüche qua Treuepflicht 123 IV. Zusammenfassung 124 E. KONKRETISIERUNG DER TREUEPFLICHT BEI ENTSCHEIDUNGEN ALLER GESELLSCHAFTER 125 I. Veräußerung wesentlicher Betriebsgrundlagen und Schenkungsbzw. Erbschaftsteuerpflicht 125 1. Ausgangsfall Kapitalgesellschaft 125 a) Anspruch des erbschaftsteuerpflichtigen Gesellschafters auf Erhaltung wesentlicher Betriebsgrundlagen 125 b) Anspruch des erbschaftsteuerpflichtigen Gesellschafters auf Reinvestition im Sinne von 13a Abs. 5 S. 3 und 4 ErbStG 127 2. Abwandlung Personengesellschaft 129 a) Anspruch der übrigen Gesellschafter auf Zustimmung zur Veräußerung wesentlicher Betriebsgrundlagen 129 b) Anspruch des erbschaftsteuerpflichtigen Gesellschafters auf Reinvestition im Sinne von 13a Abs. 5 S. 3 und 4 ErbStG 130 3. Zwischenergebnis I 130 II. Inanspruchnahme der Thesaurierungsbegünstigung nach 34a EStG 131 1. Entnahmerechte der Mitunternehmer 132 a) Gesellschaftsrechtlicher Gewinnanspruch und Entnahmerechte 132 b) Höchst- und Mindestgrenzen des Ausschüttungsverlangens der Gesellschafter 133

XIV Inhaltsverzeichnis c) Gesellschaftsvertragliche Regelung des Steuerentnahmerechts 138 2. Ansprüche qua Treuepflicht im Zusammenhang mit der Thesaurierungsbegünstigung 139 a) Anspruch der Gesellschaft gegen die Gesellschafter auf Maximierung des Thesaurierungsvolumens 139 b) Anspruch der Gesellschaft auf Einlage von Steuererstattungen und Ansprüche der Gesellschafter auf Entnahme bei Nach Versteuerung 140 c) Anspruch der Gesellschaft gegen die Gesellschafter auf einheitliche Wahlrechtsausübung 143 d) Anspruch der Gesellschaft gegen die Gesellschafter, auf die Rücknahme des Antrags nach 34a Abs. 1 S. 4 EStG zu verzichten 148 3. Zwischenergebnis II 149 III. Zusammenfassung 150 F. KONKRETISIERUNG DER TREUEPFLICHT BEI GESCHÄFTSFÜHRUNGSMAßNAHMEN 151 I. Konzerninterne Umstrukturierungen 151 1. Ausgangsfall Kapitalgesellschaft 151 a) Anspruch des Gesellschafters X gegen den Vorstand der Muttergesellschaft M auf Rücksichtnahme bei Verkürzung der Beteiligungskette 152 b) Anspruch der Enkelgesellschaft E gegen die Muttergesellschaft M auf Rücksichtnahme bei Verkürzung der Beteiligungskette.. 155 c) Anspruch des Gesellschafters X gegen die Tl - oder die M-Gesellschaft auf Unterlassung einer konzerninternen Anteilsübertragung von Tl an T2 156 d) Anspruch auf Kompensation der steuerlichen Konsequenzen einer konzerninternen Umstrukturierung 161

XV 2. Abwandlung Personengesellschaft 162 3. Abwandlung Organschaft 163 4. Zwischenergebnis I 164 II. Änderung der Finanzierungsstruktur 165 1. Ausgangsfall Kapitalgesellschaft 165 a) Anspruch auf Unterlassung der schädlichen Einflussnahme aufdiee-gesellschaft 167 b) Anspruch auf konzernweite Finanzplanung zugunsten der E-Gesellschaft? 169 2. Abwandlung Personengesellschaft 170 3. Abwandlung Organschaft 172 4. Zwischenergebnis II 173 III. Beschäftigungspolitik 174 1. Ausgangsfall Kapitalgesellschaft 175 a) Anspruch des Aktionärs C gegen die M-AG auf Einhaltung der Lohnsumme 176 b) Anspruch des GmbH-Gesellschafters C gegen seine Mitgesellschafter auf Einhaltung der Lohnsumme 177 c) Anspruch des Gesellschafters C gegen die Gesellschaft auf die erforderlichen Informationen 178 aa) Rechtslage bei der AG 179 bb) Rechtslage bei der GmbH 180 2. Abwandlung Personengesellschaft 181 3. Zwischenergebnis III 182 IV. Zusammenfassung 183 G. SEKUNDÄRE ANSPRÜCHE AUF KOMPENSATION STEUERLICHER NACHTEILE AUS TREUEPFLICHT 185

XVI Inhaltsverzeichnis I. Schadensersatz statt der Leistung gemäß 280, 281 BGB 186 1. Pflichtverletzung 186 a) Ansprüche gegen einzelne Gesellschafter 186 aa) Anpassung der Erwerberstruktur 187 bb) Information vor der Anteilsveräußerung 187 cc) Unterlassung schädlicher Einflussnahme im Rahmen von Finanzierungsstrukturänderungen 188 dd) Wahl der schonendsten Finanzierungsvariante 190 b) Ansprüche eines Gesellschafters gegen seine Mitgesellschafter 190 2. Vertretenmüssen 191 3. Schaden 193 a) Ansprüche gegen einzelne Gesellschafter 194 aa) Anpassung der Erwerberstruktur 194 bb) Information vor der Anteils Veräußerung 199 cc) Unterlassung schädlicher Einflussnahme im Rahmen von Finanzierungsstrukturänderungen 200 dd) Wahl der schonendsten Finanzierungsvariante 200 b) Ansprüche eines Gesellschafters gegen seine Mitgesellschafter 201 II. Schadensersatz bei Verzögerung der Leistung gemäß 280, 286 BGB 201 1. Pflichtverletzung 201 2. Vertretenmüssen 201 3. Schaden 202 III. Schadensersatz statt der Leistung bei Ausschluss der Leistungspflicht gemäß 280, 283 BGB 202 1. Pflichtverletzung 202 2. Vertretenmüssen 203

XVII 3. Schaden 204 IV. Pflichtverletzungen mehrerer Gesellschafter 204 1. Unbeachtlichkeit zufälliger Schadensminderung bei weiterem Treuepflichtverstoß? 204 2. Verschärfung der Haftung durch das Verhalten anderer Gesellschafter? 208 V. Gesellschaftsvertragliche Kompensationsklauseln 210 1. Begründung einer Nebenleistungspflicht der Gesellschafter? 210 2. Bestimmtheit der Klausel? 211 a) Generalklausel 212 b) Spezi alregelungen 212 3. Zwi schenergebni s 214 H. ZUSAMMENFASSUNG 215 LITERATURVERZEICHNIS 219