Einführung in die Thematik der Industriebrachen

Ähnliche Dokumente
Das Gute ist der Feind des Besseren

Hürlimann-Areal Zürich (ZH) Ehemalige Brauerei Hürlimann

UPTOWN MELS EIN IMPOSANTES STÜCK SCHWEIZER INDUSTRIEGESCHICHTE. Dieter v. Ziegler Jahreskongress Immobilienmarketing Zürich 7.

Les friches industrielles un potentiel à exploiter Neues Leben für alte Industrieareale Chancen im Herzen von Agglomerationen

Glarnerland macht Boden gut

Agrarpolitik an der Liebegg Raumplanung und Landwirtschaft: Herausforderungen, Chancen, Zielkonflikte

GURTEN BRAUEREI AREAL

Tagung Städteverband «Wohnungsnot in Städten und Agglomerationen - Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze» 12. September 2013 Solothurn

Die Bewertung von Industriebrachen

Innenentwicklung Schweiz

Themenveranstaltung «Der Detailhandel im Wandel preisgünstiger Wohnraum Herausforderungen und Chancen der Innenentwicklung» 15. September 2016 Sursee

Hauseigentümerverband Zürich Albisstrasse 28 Postfach 8038 Zürich Telefon Fax

Unternehmerinitiative Fokus Bern «Neudenken funktionaler Räume»

Au-Heerbrugg Balgach Berneck Diepoldsau. Gemeinde Heerbrugg: Identität. 6 Dörfer, 5 Gemeinden bilden 1 starke gemeinsame Gemeinde

Vorstellung und Zielsetzung des Verbandes Rheintaler Interim Manager VRIM

Gebäudeprogramm 2017 Jetzt doppelt profitieren!

Regionaler Naturpark Schaffhausen Grenzüberschreitende Bürgerbeteiligung. Christoph Müller Geschäftsführer

Green Buildings: Lohnt sich die Nachhaltigkeit?

Berlin Partner for Business and Technology

Schutz des Kulturlandes

Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie. Gundlach Gut gemacht.

Agglomeration Zürich. ein regionaler Versuch des praktischen Mobilitätsmanagements. Baden ist. Baden ist. BADEN AARAU ZÜRICH

Kulturlandschutz durch nachhaltige Nutzung

Nachhaltige Stadtplanung und Nachhaltige Quartierentwicklung

KONVERSION. Habil Albayrak Negar Jahadi Rafigh Fachbereich 06 - Stadtumbau und Stadterneuerung

Weiterentwicklung der Kinderund Jugendförderung im Kanton Uri Förderprogramm

Wohnen was Bund und Kantone fördern

Limmatfeld Dietikon Ein neuer Stadtteil entsteht

Workshop 1: Platzbewirtschaftung im Kanton Aargau sowie Rollen von Kanton und Gemeinden

Wohneigentum in Zahlen. Ausgabe 2011

Vorstellung Industriepark Walsrode. Stand 2009

Deutschland ist fertig gebaut Relevanz und Potenziale von Redevelopments. Timm Sassen

Naturschutz in Gemeinden

AXA Schweiz: Energie-Management und Effizienz-Massnahmen bei einem grossen institutionellen Immobilien-Investor

Velo-Hauslieferdienste in der Schweiz

SCHAFFUNG VON BEZAHLBAREM WOHNRAUM IN OBERURSEL. Bürgerversammlung am in der Stadthalle Oberursel

Die Zielvereinbarung das Instrument für die konkrete Umsetzung des Grossverbraucherartikels

Marktstudie für Nachhaltiges Wohnen im Raum Bern. Energiesparend, ökologisch, autofrei das neue Wohnerlebnis in der Schweiz.

Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit

Hof- und Fassadenprogramm

Der innovative Staat Innovationsförderung aus Sicht der KTI. Bern, 26. November 2015 Annalise Eggimann, Geschäftsführerin KTI

: HKBB. Dreispitz - Chancen für eine visionäre Entwicklung? Was ist eine visionäre Entwicklung? Vision vs. Entwicklung?

Was bleibt zu tun? Gedanken zur nachhaltigen Siedlungsentwicklung. Swissbau 21. Januar 2014

Informationsveranstaltung Kantonaler Richtplan (KRIP) 10. November 2016

Standortfaktoren bei der Umnutzung von Industriearealen für die Innenentwicklung

Departement für Inneres und Volkswirtschaft Dr. Kaspar Schläpfer, Regierungsrat. Fiber to the Home Volkswirtschaftliche Bedeutung

» EINE VOLKSWIRTSCHAFTLICH ENTSCHEIDENDE ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVE FÜR DIE GANZE REGION » HOHE ANFORDERUNG AN NUTZUNGS- UND AUFENTHALTSQUALITÄT

BAUMGARTEN IMMOBILIEN Die ganze Welt der Immobilie. Verwaltung Verkauf Vermietung

Die anbieterverantwortete WG: Professionalität als Garant für das Gelingen?

Dörfer haben Zukunft. Die Rolle des Dorfwettbewerbs für Planen, Bauen und Gestalten im ländlichen Raum

Quality Feature Industriebrachen. Exklusive Räume in alten Industriegebäuden

Schutz der Landwirtschaftsfläche in der Schweiz

Betriebswirtschaft. Industrie 4.0. Finanzierung von Investitionen

Internationale Städte-Plattform für Nachhaltige Entwicklung

Bestandsaufnahme zum Frühbereich in den Aargauer Gemeinden

Rückblick + Resultate

Reglement über die Erstellung von Autoabstell- und Kinderspielplätzen

Forum Bauen Praxishilfe zur Verwendung mineralischer Baustoffen. 22. November 2016 Haus des Sports, Ittigen

E-Government Standards. E-Government Schweiz Anbieter-Fachforum

Neue Brachen im Überblick

Suffizienz - wie bitte? Annette Aumann Fachstelle nachhaltiges Bauen Swissbau, 24. Januar 2014

Ortsplanungsrevision Steffisburg

Willkommen in Winterthur Energiestadt Gold

Eine Initiative der Montag Stiftung Urbane Räume in Kooperation mit der Stadt Krefeld

Die Immobilienbranche zwischen Eigentums- und Umweltrecht. Jan Eckert CEO Schweiz 27. August 2013

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ELR

Klimapakt Gemeinde Hesperingen. Einführung Klimapakt

Raumentwicklung Kanton Zürich Trends und Herausforderungen

Welche Bauten und Anlagen sind heute bewilligungsfähig?

Anhörung Feldberg. Immobilien Basel-Stadt und Stadtteilsekretariat Kleinbasel. 27. August 2013, Restaurant Union

Ländliches Bauen und LEADER Aktuelle Tendenzen im Freistaat Sachsen. Heiko Vogt Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.

Fulda: Ein Stück Geschichte bleibt

Herzlich willkommen. Wohnen im Alter. Informationsveranstaltung. 4. Juli 2017

Politik des Bundes für die ländlichen Räume und Berggebiete

Vorbildlich erneuerte Wohnbauten: 2 Praxisbeispiele

Gesetzgeberischer Handlungsbedarf zum Schutz des Trinkwassers?

Leerstandserhebung 2017

Raumkonzept Schweiz. Konsequenzen für die Strategien zur Siedlungsentwicklung Schweizerische Bausekretärenkonferenz. 30. Juni 2011

Leitbild der Bürgergenossenschaft Vaduz

Verantwortung Engagement

Ethik in der Beratung - Anspruch und Wirklichkeit. Internationale Fachtagung. Stand der Diskussion in der Schweiz. Mannheim,

Mehrwertabgabe im Kanton Basel-Stadt

Revision Kantonaler Richtplan

Projekt Ensemble, Hardturm-Areal, Zürich 30. November 2017 HRS Real Estate AG Martin Kull, Inhaber und CEO

Stärkung der Innenstädte als Schwerpunkt der Städtebauförderung Klaus Austermann, Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein- Westfalen.

Der Bauträger stellt sich vor

Personalentwicklung und Qualifizierung im Netzwerk

BKS JUGEND. Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau

Stiftung für Raum & Gesellschaft vorausdenken und Grenzen überwinden.

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

Hirtenunterkünfte auf Schafalpen

Herzlich willkommen in Schaffhausen

Finanzierungskosten auf historisch tiefem Niveau (10-jährige Schweizer Staatsanleihe, : 2.005%)

Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Stadtumbau im Land Brandenburg

Gemeinde Weiach Leitbild

Energetische Sanierungsprozesse aus Sicht der W-Eigentümer

Energiewende für die Politik? Kanton Luzern konkret!

Arbeiten in der Region Winterthur

Energie und Raumentwicklung. Herausforderungen in der Schweiz

Verkaufsdokumentation

Transkript:

SVKG Herbsttagung in Schaffhausen / 27. Oktober 2016 Dieter v. Ziegler, Präsident Umnutzer Verein

SVKG Herbsttagung in Schaffhausen / 27. Oktober 2016 Themen Dieter v. Ziegler, Präsident Umnutzer Verein 1. Vorstellung umnutzer Verein 2. Industriebrachen in der Schweiz 3. Chancen für die Volkswirtschaft 4. Anliegen an die Behörden 5. Bewertung von Brachen

1. Vorstellung umnutzer Verein Gründung: - 5. April 2006 in Murg - 14 Gründungsmitglieder - davon 9 aus der Textilindustrie Stand 2016: - 34 Mitglieder - davon 21 aus der Textilindustrie - vertreten über 3 Mio. m2 Arealflächen, 2 Mio. Nutzflächen

1. Vorstellung umnutzer - Verein Ausgangslage: - Viele ehemalige Industrieunternehmungen wurden nach der Schliessung zu Immobilienunternehmen. - Sie verfügen über beträchtliche Umnutzungspotentiale und Landreserven Spinnerei Floos, Aathal ZH

1. Vorstellung umnutzer - Verein - Die Industrieliegenschaften und Wohnbauten sind in der Regel keine Renditeimmobilien sondern eher problematische Spezialportfolios - Diese können nur mit sehr viel Engagement, Zeit und einer gehörigen Portion «Liebhaberei» in rentierende Nischen-Portfolios übergeführt werden. Mühle Tiefenbrunnen Zürich

1. Vorstellung umnutzer - Verein Zweck des Vereins: - Erfahrungsaustausch unter Mitgliedern fördern: Der Verein steht allen Interessierten offen ohne Restriktionen bezgl. Geographie oder (industrieller) Herkunft. - Synergiepotentiale nutzen - Gemeinsame Interessen vertreten Flumserei (ehemalige Spinnerei Spörri) in Flums

1. Vorstellung umnutzer - Verein - Der Verein umnutzer.ch unterstützt im Sinne einer umfassend und breit verstandenen Nachhaltigkeit das raumplanerische Postulat gemäss Art. 1 Abs. 1 RPG (haushälterischen Umgang mit der unvermehrbaren Ressource Boden), d.h. Verdichtung nach innen sowie Begrenzung der Baugebiete nach aussen. Spinnerei Jenny Ziegelbrücke

1. Vorstellung umnutzer - Verein Aktivitäten: - Plattform und Netzwerk zum Erfahrungsaustausch zwischen Mitgliedern und Interessierten - Benchmarking und Inspirationsquelle durch gegenseitige Besuche - Vorstellung verschiedener Umnutzungen in verschiedenen Stadien - Regelmässige Besichtigungen im In- und Ausland Schoggifabrik in Wald ZH

1. Vorstellung umnutzer - Verein - Gemeinsames Lobbying auf Stufe Bund (auf Stufe Kanton nur beschränkt möglich) => Vereinheitlichung wäre sinnvoll! - Situativ gemeinsamer Einkauf (Betriebsmittel, Baustoffe, Dienstleistungen) Tonwerk in Lausen

1. Vorstellung umnutzer - Verein - Gemeinsamer Auftritt und Ansprechsstelle für Behörden: wir etablieren uns als Ansprechpartner für Behörden, Gemeinden, Verbände, Interessengruppen, Politik, Investoren und Eigentümer - Vernetzung: BAFU, Einsitz in Expertenpool Bleiche in Wald ZH

1. Vorstellung umnutzer - Verein Zu meiner Person: - Studium Ökonomie in St. Gallen und Chicago - Geschäftsleiter Spinnerei Murg AG, Schliessung 1996 - Umnutzung alte Spinnerei in Lofts, Hotel, Restaurant, Tennishalle, Gewerberäume, Industrie und Kunstateliers

1. Vorstellung umnutzer - Verein Neuestes Projekt zusammen mit Partnern: - Umnutzung ehemalige Stoffel Fabrik in Mels in Lofts sowie teilweise Neubauten - Baubeginn Anfang 2017 - Umnutzung in 4 Etappen, total ca. 220 Wohnungen (50% Alt-, 50% Neubauten), Investitionen ca. 130 Mio.

2. Industriebrachen in der Schweiz - Strukturwandel: Die Industrie ist rückläufig - Meistens KMU s in Familienbesitz - Keine Reserven vorhanden - Hohes Risiko, Risikobereitschaft fehlt - Renditeberechnung sehr schwierig - fehlende Finanzierungsmöglichkeiten - Zwischennutzung nur beschränkt möglich (Investitionen)

2. Industriebrachen in der Schweiz - Verkauf nicht lukrativ, Kauf wird wegen Unwägbarkeiten gescheut - Umnutzung braucht: - sehr viel Engagement und Liebhaberei sowie Durchhaltewillen - Blick für das Gesamte

2. Industriebrachen in der Schweiz - Transformation ist hochkomplex, braucht spezifisches Know How! - historisch bedingte stark verflochtene Gebäude- und Arealstrukturen, - bau- und planungsrechtliche Herausforderungen - viele verschiedene Genehmigungsbehörden mit teilweise gegenläufigen Interessen.

2. Industriebrachen in der Schweiz Wert der sanierten Fläche A Selbstläufer privat finanziert B Flächen mit Entwicklungspotential Anreize und Instrumente durch öffentliche Hand Oberle-Formel, aus: Revitalisierung von Industriebrachen: in Projekt des BAFU, Dr. Christoph Wenger, Chef Sektion Altlasten und Industrieabfälle, BAFU, Herbstanlass des Vereins umnutzer.ch am 5.11.2009 in Schönenwerd umnutzer.ch C Reserveflächen Sanierungs- und Transformationskosten

2. Industriebrachen in der Schweiz - Brachen meistens in B Gebieten = Agglomeration (ca. 50%)

3. Chancen für die Volkswirtschaft - Weniger Zersiedelung von Grünflächen - Grosse, einheitliche Projekte, statt Gemischtwaren-Häuschen- Siedelungen - Wiederbeleben verlassener Gebiete, neue Impulse für Gemeinden - Bewahren von alter, charaktervoller Bausubstanz - Individuelles Wohnen und Arbeiten, gemischte Nutzung Tenta Hasle b. Burgdorf

3. Chancen für die Volkswirtschaft - Neuansiedlung von klein- und mittelgrossem Gewerbe - Zuzüger bringen neuen, kreativen Schwung! - Neue Steuerzahler (Firmen, Private) Berlin

4. Anliegen an die Behörden - Problem Komplexität: - Verständnis & Komplexitätsbewusstein - pragmatische Unterstützung bei der Überwindung von gegensätzlichen Interessen (z.b. Brandschutz vs. Denkmalpflege) - Koordination, Unterstützung durch kompetente Stelle: möglichst 1 Ansprechpartner bei Gemeinde, Kanton, Bund Flon Lausanne

4. Anliegen an die Behörden - Problem Faktor Zeit: - Früher Einbezug aller kantonalen Behörden um Leerläufe zu vermeiden - Bei Umzonungen Beschleunigung des Verfahrens, Koordination zwischen Kanton und Gemeinde - Problem Unterschiede von Kanton zu Kanton: - Altlasten: Einheitliche Beurteilung in der Schweiz, sehr oft fehlen zudem kompetente Personen auf kommunaler oder kantonaler Ebene - Unterschiedliche Brandschutz-Richtlinien Gessner Wädenswil

4. Anliegen an die Behörden - Problem Finanzierung: - Altlasten: öffentliche Hand trägt Kostenüberschreitung (falls die Kosten höher liegen als die Schätzung durch anerkannte Experten) - Öffentliche Hand als Mieter oder als Investor eines Teils der umgenutzten Brache (z.b. Schule, Verwaltung) - Öffentliche Hand als Bürge, um die Finanzierung zu erleichtern Bleiche Wald

5. Bewertung von Brachen Gebäude erstellt vor 1900: - Meist mehrstöckig - Meist in der Nähe von Wasser (Wasserkraft) - vorwiegend Textilindustrie - Vorhandene Infrastruktur (wenn überhaupt) muss ersetzt werden

5. Bewertung von Brachen - Nicht geeignet für Gewerbe da mehrstöckig - evtl. brauchbar für Büros, kreative Wirtschaft (städtische Lagen) - Bodenbelastung ok für Wohnbauten - Statik sehr oft wegen Säulen nicht genügend - Akustistische Massnahmen erforderlich Baukosten höher als bei Neubauten Gebäudewert = 0

5. Bewertung von Brachen Gebäude nach 1900: - Falls als Ergänzung zu bestehenden Bauten ebenfalls mehrstöckig - Neubauten meist Flachbauten (Sheddächer) - teilweise mit Heizung, Sanitäranlagen

5. Bewertung von Brachen - B / C Lagen: Evtl. geeignet für Gewerbe, Lager Geringer Wert da grosser Erneuerungsbedarf - A Lagen: Zu geringe Ausnutzung Baukosten höher als bei Neubauten (Abbruch, Altlasten) Gebäudewert = 0

Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit