Software Engineering. Prozessqualität ISO 9000 und TQM (Exkurs GQM)



Ähnliche Dokumente
Software Engineering. Prozessqualität ISO 9000, TQM und CMM/CMMI

Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen

VSEK / SIBB Keine Angst vor ISO 9001!

Qualitätsmanagement ISO 9001:2008

Übungsbeispiele für die mündliche Prüfung

Software Engineering. Organisation von Softwareentwicklungsprojekten

Veränderungen zur vorherigen Norm

Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)?

Information zur Revision der ISO Sehr geehrte Damen und Herren,

13 Anhang A: Erfüllung der Norm ISO 9000 durch HERMES

SWE12 Übungen Software-Engineering

DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagement. David Prochnow

1 Welche Veränderungen kann die Umsetzung eines Qualitätsmanagement-Systems in einer Organisation mit sich bringen?

Änderung der ISO/IEC Anpassung an ISO 9001: 2000

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

Software Engineering. Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim; Spektrum Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg, 2003

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

J O L A N T H E D L U G O K E C K I C A R O L I N K A N J A

QUALITÄTSANSÄTZE IM SUPPLY CHAIN MANAGEMENT CHRISTIAN SEIBEL FRANKFURT AM MAIN,

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party)

Qualitätsmanagement. Grundlagen

Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg

9.6 Korrekturmaßnahmen, Qualitätsverbesserung

2. Godesberger Strahlentherapie Seminar QM - Lust und Frust

Interpretation der Neuerungen mit ISO 9001:2000

Managementbewertung Managementbewertung

Software Qualität: Übung 3

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich. Softwaretechnik I

INHALTSVERZEICHNIS. Inhaltsverzeichnis...I Abbildungs- und Tabellenverzeichnis...IV Abkürzungsverzeichnis...VI

DIN ISO Familie. Regeln und Regeln für Regeln regeln die Regeln und deren Regeln. Hartmut Vöhringer

Die Neue Revision der ISO 9001:2015

Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008

Software Engineering. Risikomanagement in der Softwareentwicklung

Mit prozessorientiertem Qualitätsmanagement zum Erfolg - Wer das Ziel kennt, wird den Weg finden -

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum


Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

B&B Verlag für Sozialwirtschaft GmbH. Inhaltsübersicht

PRAXISLÖSUNGEN. Jens Harmeier. Modul 1: Einführung in die ISO 9000er Reihe

Software-Entwicklungsprozesse zertifizieren

9001 Kontext der Organisation

GEPRÜFTE / -R INDUSTRIEMEISTER / -IN METALL / NEU

ippl uality anagement begrüßt Sie herzlich zum heutigen Informationsabend Qualitätsmanagement ISO

VL_EK.02 Lieferantenauswahl und freigabe

Qualitätsmanagement als Werte- und Wachstumstreiber. für den Mittelstand. Skript zum Vortrag. (Auszug) (5 von ursprünglich 61 Seiten)

Beschreibung des MAP-Tools

Grundlagen des Software Engineering

DGQ Regionalkreis Hamburg ISO Konfigurationsmanagement

Dokumentenlenkung - Pflicht oder Kür-

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Das Prozessmodell der DIN ISO 9000 Projektteam: Klaus Hannappel Timo Jogsch Marco Tebart Sasa Milenovic Andre Domke

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

Managementsysteme und Arbeitssicherheit

Qualitätsmanagement wie es im Buche steht

Software-Qualität Ausgewählte Kapitel

Qualitätsmanagement-Handbuch Das QM-System Struktur des QM-Systems

GL des Qualitätsmanagements in der Medizin

Qualitätsmanagement in der Softwareentwicklung

Qualitätsmanagement in Gesundheitstelematik und Telemedizin: Sind ISO 9001 basierte Managementsysteme geeignet?

Einführung: Der erfolgreiche Unsinn mit der ISO Grundsatzfragen zur Darlegung...6

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Mitarbeiter, Kunden und Partner im Fokus der Qualitätssicherung logistischer Kooperationen

Ihr Logo. Willkommen zur Schulung. Kundenorientierung WEKA MEDIA GmbH & Co. KG. Folie 0/01

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

I.O. BUSINESS. Checkliste für Teams zur Verbesserung von Qualität und Produktivität in der Produktion

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Optimal gesteuerte Versorgungsprozesse was können bewährte QM-Verfahren sowie die neue DIN EN dazu beitragen?.aus der Sicht der Auditorin

BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie

Ishikawa-Diagramm. 1 Fallbeispiel 2. 2 Was ist ein Ishikawa-Diagramm 2. 3 Vorgehen bei der Erstellung eines Ishikawa-Diagramms 2.

Führungswissen: Qualitätsmanagement Rahmenlehrplan. Gesamtübersicht Zielgruppe Unternehmer/innen und Führungskräfte, Unternehmerfrauen Lernziel

Comparison of Software Products using Software Engineering Metrics

Klausur zu den Teilgebieten Software-Management und Software-Qualitätsmanagement

Die Gesellschaftsformen

SPI-Seminar : Interview mit einem Softwaremanager

Methoden und Verfahren zur Arbeitsplatz- und Prozessanalyse

CMMI und SPICE im Automotive Umfeld

Qualitätsmanagement: Aufgabensammlung I

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit

Qualität hat ihren Preis Qualität, Qualitätsmanagement und Qualitätspreis

Klausur zu den Teilgebieten Software-Management und Software-Qualitätsmanagement

ISO QM-Dienstleistungen Holger Grosser Simonstr Fürth Tel: 0911/

ISO 9001 und CMM im Vergleich

EFQM. European Foundation of Quality Management

Projektmanagement (Modelle, Methoden & Tools)

LEAN praxisnah erleben

Fortbildungsangebote Qualitätsmanagement 2014

Grundlagen des Software Engineering

Kunde. Verantwortung der Leitung - Zusammenwirken. Q-Politik. Q-Ziele. Q-Planung. Bewertung. Organisation. Mittel. Verbesserungs- Maßnahmen.

ECCCO Contact Centre Certification

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

TÜV NORD CERT GmbH. Wie sichere ich die Qualität der praktischen Zerifizierung. Ausbildung? QM-Grundlagen, Methoden und Werkzeuge

1. Management Summary. 2. Grundlagen ERP. 3. ERP für die Produktion. 4. ERP für den Handel. 5. EPR für Dienstleistung. 6.

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Übersicht Beratungsleistungen

Qualitätsmanagement: Typischer Ablauf eines Zertifizierungsprojektes. bbu-unternehmensberatung, Hannover

Transkript:

Software Engineering Prozessqualität ISO 9000 und TQM (Exkurs GQM) Die Inhalte der Vorlesung wurden primär auf Basis der jeweils angegebenen Literatur erstellt. Darüber hinaus finden sich ausgewählte Beispiele zur Softwareentwicklung aus dem Bereich der Telekommunikation. 25.08.2008 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1

Inhaltsübersicht Hintergründe zur Prozessqualität ISO 9000 TQM-Ansatz - Grundlagen - Qualitätszirkel - Quality Function Deployment Exkurs GQM 25.08.2008 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 2

Hintergründe zur Prozessqualität 25.08.2008 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 3

Motivation Eine dem Qualitätsmanagement zugrunde liegende Annahme lauetet, dass die Qualität des Entwicklungsprozesses direkten Einfluss auf die Qualität des gelieferten Produkts hat. Die Annahme wird aus Fertigungssystemen abgeleitet, bei denen ein enger Bezug zwischen Produktqualität und Produktionsprozess besteht. Quelle des Zitats: Sommerville, I.: Software Engineering, S. 692, Pearson Studium Addison-Wesley, München, 2007 25.08.2008 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 4

Ansätze zur Verbesserung der Prozessqualität ISO 9000 (ISO 9000:2000) TQM -Total Quality Management CMM bzw. CMMI -Capability MaturityModel/ Integration SPICE Software Process Improvement and Capability Determination) GQM Goal Question Metric (Spezifische Qualitätsmodelle) Unter Verwendung von: Balzert, H.: Lehrbuch der Softwaretechnik, S. 329, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg Berlin, 1998 25.08.2008 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 5

ISO 9000 25.08.2008 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 6

Grundsätze des Qualitäts- Managements nach ISO 9001:2000 Kundenorientierte Organisation Führung des Qualitätsprozesses Einbeziehung der Mitarbeiter Prozessorientierte Ansätze Systemorientierter Managementansatz Ständige Verbesserung Sachlicher Ansatz zur Entscheidungsfindung Lieferantenbeziehungen zum gegenseitigen Nutzen Unter Verwendung von: Dumke, R.: Software Engineering, S. 230, Vieweg-Verlag, Wiesbaden, 2003 25.08.2008 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 7

ISO 9000-Normenswerk obsolete obsolete obsolete Quellen: Balzert, H.: Lehrbuch der Softwaretechnik, S. 329, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg Berlin, 1998 und Qualitätsmanagementnorm: http://de.wikipedia.org 25.08.2008 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 8

Grundsätze des Qualitäts- Managements nach ISO 9001:2000 Zusammenlegung der Standards 9001-9003 im Jahr 2000 zu einem einzigen Standard 9001: - ISO 9000:2005 QMS Fundamentals and vocabulary Grundlagen von Qualitätsmanagementsystemen & Begriffsdefinitionen - ISO 9001:2000 QMS Requirements QS-Modelle für Entwicklung, Produktion, Montage & Kundendienst. - ISO 9004:2000 QMS Guidelines for performance improvements Verbesserung (& Einführung) von Qualitätsmanagementsystemen. Unter Verwendung von: Neukirchen, N..: Vorlesung Ausgewählte Aspekte der Softwaretechnik, Universität Göttingen Sommersemester 2007 25.08.2008 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 9

Komponenten nach ISO 9001:2000 Ständige Verbesserung des Qualitätsmanagements KUNDENANFORDERUNGEN Ressourcenmanagement Realisierung der Produkt- bzw. Dienstleitung Verantwortung der Leitung Messung, Analyse und Verbesserung Produkt- und Dienstleistung KUNDENZUFRIEDENHEIT Unter Verwendung von: Dumke, R.: Software Engineering, S. 230, Vieweg-Verlag, Wiesbaden, 2003 25.08.2008 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 10

ISO/IEC 90003:2004 Software engineering -- Guidelines for the application of ISO 9001:2000 to computer software Anpassung der ISO 9001 an die Belange der Software-Entwicklung, Software-Installation & -Wartung. Ersetzt ISO 9000-3:1997 Guidelines for the application of ISO 9001:1994 to the development, supply, installation and maintenance of computersoftware Unter Verwendung von: Neukirchen, N..: Vorlesung Ausgewählte Aspekte der Softwaretechnik, Universität Göttingen Sommersemester 2007 25.08.2008 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 11

ISO/IEC 90003:2004 Unter Verwendung von: Hohler, B.: Qualitätsmanagement bei der Software-Entwicklung http://www.iwi.uni-hannover.de/cms/images/stories/upload/lv/sosem07/softwarequalitaet/kap37.pdf 25.08.2008 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 12

Praktiken nach ISO/IEC 90003 Verlangt kein konkretes Vorgehensmodell, aber folgende Praktiken: Konfigurationsmanagement Lenkung von Dokumenten Qualitätsaufzeichnungen Messungen und Verbesserungen (Produkt & Process) Festlegung des Qualitätsmanagementsystems QM-Werkzeuge und Techniken Management auch für Unterbeauftragungen Schulungen in QM-relevanten Bereichen Unter Verwendung von: Neukirchen, N..: Vorlesung Ausgewählte Aspekte der Softwaretechnik, Universität Göttingen Sommersemester 2007 25.08.2008 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 13

Dokumente nach ISO/IEC 90003 Vertrag Auftraggeber Lieferant (z.b. Qualitätsrelevante Aspekte) Spezifikation (z.b. Anforderungen) Entwicklungsplan (z.b. Entwicklungsphasen) Qualitätsmanagementplan (z.b. messbare Qualitätsziele) Entwicklungsphasen, Testmaßnahmen. Testplan (z.b. Testfälle) Wartungsplan (z.b. Umfang der Wartung) Konfigurationsmanagementplan (z.b. einzusetzende Werkzeuge) Unter Verwendung von: Neukirchen, N..: Vorlesung Ausgewählte Aspekte der Softwaretechnik, Universität Göttingen Sommersemester 2007 25.08.2008 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 14

Übung 6-1 Geben Sie Beispiele aus Ihrer Erfahrung für Maßnahmen im Rahmen einer Qualitätssicherung, die einmalig bzw. periodisch durchgeführt werden müssen und Maßnahmen, die für jedes Projekt erneut durchzuführen sind. Bewerten Sie die Vor- und Nachteile einer ISO 9000 Zertifizierung für den Bereich der Softwareentwicklung. - Darstellung der ggf. vorhandenen eigenen Erfahrungen - Recherche kritischer Stimmen im Internet Welche Aktivitäten sind für die Zertifizierung nach ISO 9000 durchzuführen und welche Stellen dürfen ein entsprechendes Zertifikat ausstellen? 25.08.2008 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 15

Zusammenfassung I Allgemeingültige Anforderungen an Aufbau- und Ablauforganisation Definition wichtiger Dokumente und ihrer Inhalte Regelung von Zuständigkeiten, Verantwortungen, Befugnissen Orientiert am Auftraggeber-Lieferanten-Verhältnis Fordert Unabhängigkeit der Qualitätssicherung Integriert QS-System in die gesamte Organisation Quelle des abgebildeten Zertifikats: http://www.ekons.de/iso-9000-urkunde04bis07.jpg 25.08.2008 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 16

Zusammenfassung II Verpflichtet Geschäftsführung zur Qualität Grundlage reproduzierbarer und vergleichbarer Prozesse Zertifizierung als Innovationseinführung Zertifiziert werden betriebliche Abläufe, nicht fertige Produkte Wesentliche Forderungen an eine Organisation sind - Prüfbarkeit - Nachvollziehbarkeit - Personenunabhängigkeit Quelle des abgebildeten Zertifikats: http://www.ekons.de/iso-9000-urkunde04bis07.jpg 25.08.2008 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 17

TQM - Grundlagen 25.08.2008 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 18

TQM-Grundlagen Ein umfassendes Konzept (Total), das das gesamte Unternehmen mit allen seinen Mitarbeitern ausnahmslos in die Qualitätsverbesserung einbezieht. Qualität aus der Sicht des Kunden ist das zentrale Ziel (Quality). Geänderte Verhaltensweisen führen außerdem zu höherer Mitarbeiterzufriedenheit, zu gesteigerter Produktivität, zu reduzierten Kosten und zu kürzeren Entwicklungszeiten. Ein solches Konzept muss aktiv gestaltet, aufrecht erhalten und gelebt werden. Dies ist eine Aufgabe des Managements (Management). In Anlehnung an: Balzert, H.: Lehrbuch der Softwaretechnik, S. 339, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg Berlin, 1998 (bearbeitet durch Faustmann, G.: Software Engineering, FHW Berlin, Fachbereich II) 25.08.2008 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 19

TQM-Prinzipien Kundenorientierung des gesamten Unternehmens Einbeziehung aller Mitarbeiter Arbeiten in Prozessen Führen mit Zielen kontinuierliche Verbesserungen mit Messgrößen (Kaizen) kontinuierliche Schulung und Weiterbildung interne und externe Kunden-Lieferantenbeziehungen Null-Fehlerprogramme regelmäßige Audits In Anlehnung an: Balzert, H.: Lehrbuch der Softwaretechnik, S. 341, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg Berlin, 1998 (bearbeitet durch Faustmann, G.: Software Engineering, FHW Berlin, Fachbereich II) 25.08.2008 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 20

TQM-Konzepte Maßnahmen zur Realisierung: - Klar formulierte Qualitätspolitik mit nachvollziehbaren Qualitätszielen - Festlegung und Bekanntgabe der Kompetenzen, Befugnisse und Verantwortungen - Einführung eines QM-Systems - Schulung aller Mitarbeiter (Qualität und Qualitätsmanagement) Typische Konzepte des TQM, die dazu beitragen, die oben genannten Prinzipien zu erreichen, sind: - Qualitätszirkel und - Quality Function Deployment (QFD) In Anlehnung an: Balzert, H.: Lehrbuch der Softwaretechnik, S. 342, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg Berlin, 1998 (bearbeitet durch Faustmann, G.: Software Engineering, FHW Berlin, Fachbereich II) 25.08.2008 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 21

TQM-Qualitätszirkel 25.08.2008 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 22

TQM- Qualitätszirkel Qualitätszirkel dienen der Erreichung der Prinzipien: Primat der Qualität, Zuständigkeit aller Mitarbeiter und ständige Verbesserung. Im Qualitätszirkel treffen sich regelmäßig (wöchentlich, ca. 1 Stunde) wenige Mitarbeiter, um Qualitätsprobleme zu bearbeiten. - Es werden Probleme identifiziert und ausgewählt, - Probleme bearbeitet und Lösungen gesucht, - Ergebnisse gegenüber der Leitung präsentiert, - Lösungen eingeführt und der Erfolg kontrolliert. Methoden zur Problemerkennung, -analyse und -lösung: - Brainstorming - Pareto-Analyse - Ursache-Wirkungs-Diagramme (Fishbone-Chart, Ishikawa-Diagramm) In Anlehnung an: Balzert, H.: Lehrbuch der Softwaretechnik, S. 342, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg Berlin, 1998 (bearbeitet durch Faustmann, G.: Software Engineering, FHW Berlin, Fachbereich II) 25.08.2008 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 23

Pareto-Analyse I AufwandErtrag Pareto-Prinzip: 80 Prozent der Probleme können mit 20 Prozent des Aufwands gelöst werden. oder in Bezug auf die Qualitätssicherung: 20 % 80 % 20 % der Fehlerursachen erzeugen 80 % der Fehler und der Kosten 80 % der Fehler sind mit 20 % des Gesamtaufwands behebbar Bespiele: 75 % des Welthandels finden unter 25 % der Menschen statt 20 % der Familien besitzen ca. 80 % des Vermögens In Anlehnung an: Balzert, H.: Lehrbuch der Softwaretechnik, S. 342, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg Berlin, 1998 25.08.2008 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 24

Pareto-Analyse II AufwandErtrag Methode zur Durchführung einer Pareto-Analyse: Vorraussetzung Daten gehören zur selben Klasse Schritte: - Auswahl des Parameters, der als Sortierkriterium genutzt wird - Zählen der Anzahl der Elemente in jeder Kategorie - Berechnen der Prozentwerte, die jede Kategorie bezogen auf die Gesamtanzahl repräsentiert - Absteigende Sortierung der Kategorien nach prozent. Auftreten - Darstellung der sortierten Daten als Histogramm Interpretation der Ergebnisse Prioritätenbildung In Anlehnung an: Balzert, H.: Lehrbuch der Softwaretechnik, S. 346, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg Berlin, 1998 20 % 80 % 25.08.2008 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 25

Pareto-Analyse III Quelle: Call-a-Consultant, http://www.call-a-consultant.de/downloads/pareto.xls 25.08.2008 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 26

Übung 6-2 Quelle: Faustmann, G.: Software Engineering, FHW Berlin, Fachbereich II 25.08.2008 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 27

Ursache-Wirkungsdiagramm Diagrammdarstellung von Ursache-Wirkungs-Zusammenhängen: Zu einem Problem werden die Hauptursachen identifiziert, die weiter in Nebenursachen usw. verfeinert werden. 1. Problem definieren und am Kopf auftragen. 2. Hauptursachen an den Seitengräten aufführen, unter Orientierung an: (6 M: Mensch, Maschine, Methode, Material, Milieu, Messung) 3. Nebenursachen an die Verzweigungen der Seitengräten antragen (6 W: Was, Warum, Wie, Wer, Wann, Wo) In Anlehnung an: Balzert, H.: Lehrbuch der Softwaretechnik, S. 346, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg Berlin, 1998 25.08.2008 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 28

Ursache-Wirkungsdiagramm In Anlehnung an: Balzert, H.: Lehrbuch der Softwaretechnik, S. 346, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg Berlin, 1998 (bearbeitet durch Faustmann, G.: Software Engineering, FHW Berlin, Fachbereich II) 25.08.2008 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 29

Quality Function Deployment (QFD) 25.08.2008 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 30

QFD-Konzept Quality Function Deployment (Akao, Y. Autohersteller Toyota) QFD (vgl. Entfaltung der Qualitätsfunktion) zur Gestaltung von - Kundenorientierung - Internes Kunden-Lieferanten-Verhältnis - Prozessorientierung Ausgehend von den Kundenwünschen werden mit Hilfe von Matrizen systematisch Produkteigenschaften abgeleitet, die dann zu einer Komponenten-, Prozess-und Produktionsplanung führen. In Anlehnung an: Balzert, H.: Lehrbuch der Softwaretechnik, S. 346, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg Berlin, 1998 25.08.2008 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 31

Matrix Haus der Qualität In Anlehnung an: Balzert, H.: Lehrbuch der Softwaretechnik, S. 348, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg Berlin, 1998 25.08.2008 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 32

Matrix Haus der Qualität In Anlehnung an: Balzert, H.: Lehrbuch der Softwaretechnik, S. 348, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg Berlin, 1998 25.08.2008 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 33

Übung 6-3 Spezifizieren Sie die Vorgehensweise zur Erstellung einer QFD- Matrix und Verwendung von MS Excel. Entwickeln Sie ein entsprechendes Anwendungsbeispiel zur Verwendung des QFD-Konzeptes. Welche Vorteile kann der Einsatz des QFD-Konzeptes innerhalb der Softwareentwicklung bringen? 25.08.2008 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 34

Exkurs GQM 25.08.2008 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 35

Übung 6-4 Welches sind die maßgeblichen Prinzipien des GQM-Ansatzes? Für welche Aufgabenstellungen würden Sie das GQM-Paradigma verwenden, geben Sie entsprechende Beispiel an. - Prozessbezogene Bewertungen - Produktbezogene Bewertungen - Ressourcenbezogene Bewertungen 25.08.2008 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 36