Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Autoren... XIII. Teil I Entscheidungsorientierung... 1



Ähnliche Dokumente
Erfolgreiches Social Media Marketing

Erfolgreiches Social Media Marketing

Erfolgreiches Social Media Marketing

Social Media Marketing und

Tobias Haupt. Social Media Marketing und Kapitalisierungsmöglichkeiten im Spitzensport

- Your Social Media Business -

Seite 1 NUTZUNG VON SOCIAL MEDIA GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE VON DEUTSCHLAND UND RUMÄNIEN

Strategische Umsetzung von Corporate. Mittelständigen Unternehmen in Bayern. unter besonderer Berücksichtigung der

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis... Tabellenverzeichnis... Checklistenverzeichnis...

Online-Marketing: Chancen für den Tourismus

Erfolgspotenzial von Social Media in der Energiewirtscha7. Prof. Dr. Heike Simmet Hochschule Bremerhaven

Internationales Onlinemarketing Digital international unterwegs

Inhaltsverzeichnis W. Kohlhammer, Stuttgart

DIGITALKONSULAT DK. Unsere Leistungen

Social Media Marketing

Social Media bei DB Bahn: Service-Dialog & Marketing für den Personenverkehr der Deutschen Bahn.

Wolfgang Drews. Social Media. Market Intelligence

Management in gesetzlichen Krankenkassen

Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt

Aus rechtlichen Gründen sind nur vereinzelnd Bildinhalte verfügbar.

SPEDITIONS- UND LOGISTIKBRANCHE

Zielgerichteter Social Media Einsatz im Reisevertrieb

Social Media für Medienunternehmen: Potenziale erkennen - erfolgreiche Strategien entwickeln.

Basisstudie IV. Print, Online, Mobile CP in einer neuen Dimension. München, 03. Juli 2014

Social Media Marketing

Kunden im Dickicht der sozialen Netzwerke finden und binden - Content-Pushen ist out, eine perfekte Context- Strategie entscheidet über Ihren Erfolg

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Social Media Marketing für B2B-Unternehmen:

Treten Sie ein in die Welt der Automation. Mittelstandstag Rheinland-Pfalz Bank,

Perspektive der Altenarbeit: Personalmarketing in der Sozialwirtschaft

Diplomarbeit. im Rahmen des Studiums Marketing-Kommunikationswirt/

Social Media. Chancen und Risiken für Unternehmen. Thorben Fasching Director Marketing & User Experience

Science 2.0 Eine Einführung

Social Media. Die neuen Kundenbeziehungen

Herzlich Willkommen!

Herzlich willkommen! Online 22. März 2011

Social Media und Public Relations Befragung von österreichischen PR-Entscheidern

Digitalisierung Chancen und Herausforderungen für den Einzelhandel. Köln,

SMO Services. Mehr Erfolg durch Social Media Optimization (SMO) von dmc Steigerung von Umsatz Erhöhung der Markenbekanntheit

Whitepaper Studie: B2B Social-Media in der Praxis.

PRE-ROLL-WERBUNG ÜBER DIE BEWERTUNG VON UND DEN UMGANG MIT PRE-ROLL-WERBUNG

Förderung des selbstgesteuerten Lernens im Fernstudium durch den Wiki-Instruktionskurs (WIK)

Florian Müller. Unternehmensplanung von Flughäfen unter dem Einfluss der Entgeltregulierung. Verlag Dr. Kovac

Erfolgreiche Maßnahmen für Ihr Reputationsmanagement

2.0 trifft Enterprise. Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 Projekte Tim Mik!a, Juni 2010


Inhaltsverzeichnis. Frank Schönefeld. Praxisleitfaden Enterprise 2.0

SOCIAL MEDIA: MANAGEMENT, ERFOLGSMESSUNG UND KENNZAHLEN

Zukunft E-Commerce im Versandhandel Aktuelle Trends im Online-Marketing. Burkhard Köpper Geschäftsführer jaron.direct

Berichte aus der Betriebswirtschaft. Christoph Rüdt. Wertschöpfung in Virtual Communities

Selbsthilfe und neue Medien - Chance oder Risiko?

Online Relations. Kundenkommunikation im sozialen Web. Online Relations 1

Universität Passau. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit

ANALYSIEREN VON SOCIAL MEDIA AKTIVITÄTEN

Entstehung und Generierung von Kundenwertpotenzialen im Web 2.0

Michael Trübestein. Real Estate Asset Management für institutionelle Investoren

Spezielle Fragen zu Facebook!

Soziale Netzwerke im Internet

Social Media im Unternehmen

Inhalsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Internetseite & Online Marketing

Praxiswissen Online-Marketing

Wirtschaftsförderung im 21. Jahrhundert

#twittwoch #leipzig #220910

Social Media Krisen. Marcus Strobel

2 Bewertung neuer sozialer Netzwerke 17

Event-Marketing und -Management

Tourismusforum Oberbayern 2015

Social Media 2011: Top-Entscheider im Experteninterview

Corporate Social Responsibility am Beispiel der deutschen Versicherungsbranche und der ARAG SE

Social Networking für Finanzvertriebe

Projektmanagement in der Automobilindustrie

Wertschöpfungskonfiguration im internationalen Kontext

Social Media. Kommunale Wirtschaftsförderung im Zeitalter von Social Media. InfoTag zum Thema Social Media CongressCentrum Pforzheim. 11.

Instrumente des Supply Chain Controlling

David Asen. Online-Marketing für Selbstständige. Wie Sie im Internet neue Kunden erreichen und Ihren Umsatz steigern

Gerrit Heinemann Christian W. Gaiser. SoLoMo - Always-on. im Handel. Die soziale, lokale und mobile Zukunft. des Shopping. 2., überarbeitete Auflage

Christoph Puls. Zielorientiertes Management. von Logistikdienstleistungen in. Netzwerken kooperierender. Unternehmen

STUDIE ZUR NUTZUNG VON WORD OF MOUTH BEI WERBETREIBENDEN UNTERNEHMEN

CosmosDirekt. Social Media im Unternehmen. Ort: Saarbrücken, Antonio Gelardi IT - Sicherheitsbeauftragter

Online-Fundraising und Social Media am Beispiel von OxfamUnverpackt.de. Deutschland

Digitale Analyse: Erfolgsmessung in digitalen Medien

Mobile Web & Location-based Services Perspektiven der Nutzer Potentiale für die Touristik

MEDIA. (Überlebens-) Strategien für Publisher im digitalen Zeitalter. User generated Content Return on Advertising Behavioral Targeting. Web 2.

Innovationsmanagement im

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co.

Web 2.0 Tools in deutschen Unternehmen Vortrag Medientage München

Social Media in KMU: Wertschöpfung ohne Kontrollverlust

Inhaltsverzeichnis. Danksagung... V. Vorwort...VII. Inhaltsverzeichnis... IX TEIL A: KONZEPTE, UMSETZUNG UND CONTROLLING...1

«Web 2.0 als Katalysator der

Inhaltsverzeichnis. Literatur... 35

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung: Warum Social Media? 2 Basiswissen: Was ist Social Media?

Social Media in Marketing und Personalmanagement

IT-Outsourcing-Entscheidungen

Fundraising im Web 2.0

TEIL A: GRUNDLAGEN. 1 Einleitung Ausgangslage und Problemstellung 1

Internationales Management

INTELLIGENTE WEB 2.0 TOOLS ZUR LEADGENERIERUNG

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Vorwort... Autoren... XIII Teil I Entscheidungsorientierung... 1 1 Stellenwert von Social Media Marketing im Rahmen der Unternehmenskommunikation... 3 1.1 Soziale Medien im virtuellen Zeitalter... 3 1.2 Einordnung in die Unternehmenskommunikation... 7 1.3 Social Media als Kardinalherausforderung für die Marketing-Ethik... 13 1.4 Prozess des Social Media Marketing... 19 1.5 Literatur... 21 2 Status quo der Social Media... 23 2.1 Ausprägungsformen sozialer Netzwerke... 23 2.1.1 Blogs... 23 2.1.2 Videoportale... 29 2.1.3 Foren... 40 2.1.4 Wikis... 43 2.1.5 Communities... 46 2.1.5.1 Frei zugängliche Communities... 47 2.1.5.2 Geschlossene Communities... 58 2.2 Typologisierungskriterien von Social Media... 59 2.2.1 Kosten... 60 2.2.2 Zeit... 61 2.2.3 Glaubwürdigkeit... 63 2.2.4 Änderbarkeit... 63 2.2.5 Regionalität... 65 2.3 Literatur... 66 V

X Inhaltsverzeichnis 3 Wege der Unternehmenskommunikation im Social Media Marketing... 69 3.1 Interne Unternehmenskommunikation mittels sozialer Medien... 69 3.1.1 Blogs... 70 3.1.2 Videoportale... 70 3.1.3 Foren... 72 3.1.4 Communities... 74 3.1.5 Wikis... 76 3.2 Externe Unternehmenskommunikation mittels sozialer Medien... 78 3.2.1 Blogs... 79 3.2.2 Videoportale... 85 3.2.3 Foren... 89 3.2.4 Communities... 92 3.2.5 Wikis... 102 3.3 Literatur... 105 4 Konzeption und Strategieentscheidung im Social Media Marketing... 107 4.1 Planungsprozess im Social Media Marketing... 107 4.1.1 Differenzierung nach Kommunikationswegen... 108 4.1.1.1 Dialog Media... 108 4.1.1.2 Company Content based Media... 112 4.1.1.3 User Content based Media... 114 4.1.1.4 Third Party based Media... 117 4.1.2 Mediale Ausrichtungsform... 117 4.1.2.1 Video... 117 4.1.2.2 Text... 118 4.1.2.3 Bild... 119 4.1.2.4 Ton... 119 4.2 Zielfestlegung im Social Media Marketing... 120 4.3 Situationsanalyse der Social Media sowie rechtliche Situation... 123 4.4 Strategieentscheidung... 125 4.5 Controlling des Social Media Marketing... 126 4.6 Organisation des Social Media Marketing... 129 4.7 Umgang mit Kritik... 130 4.8 Literatur... 134 5 Zusammenfassung und Ausblick... 137 5.1 Zusammenfassende Beurteilung des Social Media Marketing... 137 5.2 Unverzichtbare Bestandteile einer Social-Media-Kampagne... 139 5.3 Einbindung des Social Media Marketing in das (Online-)Marketing... 141 5.4 Entwicklungstendenzen im Social Media Marketing... 145 5.5 Literatur... 146

Inhaltsverzeichnis XI Teil II Praxisbeispiele... 147 6 Social Media und Commerce aus der Nutzerperspektive... 149 Susanne Fittkau und Carl-Jochen Reinhardt 6.1 Social Networks: Bedeutung und Wachstum... 149 6.2 Nutzung von Social Networks: Motive und Nutzungsverhalten... 150 6.3 Werbung und Markenkommunikation im Social Web... 150 6.4 Social Commerce: Einkaufen via Facebook... 152 6.5 Ausblick... 154 6.6 Literatur... 154 7 Crossmediale Vermarktung von User Generated Content am Beispiel von Mein Lieblingsrezept... 155 Malina Koch, Roxane Rafatian und Florian Höft 7.1 Soziale Netzwerke als Marketing-Kanal... 155 7.2 Content online generieren und offline monetarisieren... 156 7.3 User Generated Content und Crossmedia... 157 7.4 Das Heft... 158 7.5 Erfolg/Verlauf... 161 7.6 Zusammenfassung/Fazit... 162 8 Crowdsourcing Erfolgspotenziale in der Modebranche... 163 Merle Hogrefe 8.1 Einführung in das Phänomen Crowdsourcing... 163 8.2 Begriffsklärung... 164 8.3 Ziele von Crowdsourcing... 165 8.4 Risiken von Crowdsourcing... 165 8.5 Erfolgsfaktoren entlang des Crowdsourcing-Prozesses... 166 8.6 Klassifizierung von Crowdsourcing-Projekten in der Modebranche... 169 8.7 Aufgaben entlang der Wertschöpfungskette der Modebranche... 169 8.8 Grad der Auslagerung... 169 8.9 Einordnung nach Grad der Auslagerung entlang der Wertschöpfungskette. 172 8.10 Expertenbefragung zum Thema Crowdsourcing in der Modebranche... 173 8.11 Abschließende Betrachtung... 174 8.12 Literatur... 175 9 Nutzung von Informationen aus Social Media zur Optimierung des Predictive Behavioral Targeting... 179 Andrea Ahlemeyer-Stubbe 9.1 Ohne Informationen kein zuverlässiges Targeting... 179 9.2 Daten nützen und Daten schützen... 180 9.3 Funktion des Vollautomatischen Predictive Behavioral Targeting... 181 9.4 Anwendungsbeispiel... 182

XII Inhaltsverzeichnis 9.5 Die Vorarbeiten... 182 9.6 Das passende Angebot in Echtzeit... 183 9.7 Vollautomatisches Predictive Targeting System... 184 9.8 Maßnahmen zur Minimierung kritischer Erfolgsfaktoren... 186 9.9 Ergebnis... 186 9.10 Fazit... 186 9.11 Literatur... 187 10 Social Media Monitoring... 189 Andrea Ahlemeyer-Stubbe 10.1 Phase 1: Strategieentwicklung/Zieldefinition... 189 10.2 Phase 2: Erstellen eines Anforderungskatalogs... 190 10.3 Phase 3: Auswahl und Implementierung eines Monitoring-Tools... 192 10.3.1 Grundlagen: Wie funktioniert Social Web Monitoring?... 192 10.3.2 Text-Monitoring... 192 10.3.3 Bilderkennungsverfahren... 194 10.3.4 Kritische Erfolgsfaktoren... 194 10.3.5 Analysen zur Informationsverwertung... 194 10.3.6 Datenschutz... 195 10.4 Phase 4: Nutzung in der Tourismus GmbH... 195 10.5 Ergebnis... 196 10.6 Literatur... 196 11 Social Media Marketing für Hochschulen?... 197 Nina Schröder 11.1 Neue Wege im Hochschulmarketing... 197 11.2 Social-Media-Inhalte analysieren... 199 11.3 Social-Media-Plattformen identifizieren... 200 11.4 Ziel der Analyse festlegen... 200 11.5 Vorgehen definieren (Methodenwahl)... 201 11.6 Forschungsdesign... 202 11.7 Ergebnisse... 204 11.8 Social Media Marketing für die HAW Hamburg... 208 11.9 Literatur... 210 12 Chronologie zum Social Media Case Jack Wolfskin... 211 Michael H. Ceyp und Heiko Rohde 12.1 Ausgangslage... 211 12.2 Ausblick und Perspektiven... 213 12.3 Literatur... 215 Glossar... 217 Sachverzeichnis... 221

http://www.springer.com/978-3-658-00034-9