Oszillator. Skriptum zum Praktikum Elektronik II Schaltungstechnik SS Yassen Dobrev

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oszillator. Skriptum zum Praktikum Elektronik II Schaltungstechnik SS 20086. Yassen Dobrev"

Transkript

1 UNVESTÄT DES SAALANDES Lehrstuhl für Elektronik und Schaltungstechnik Prof. Dr.-ng. Michael Möller U N S A V E S A V E T A S N S S Skriptum zum Praktikum Elektronik Schaltungstechnik SS Oszillator Yassen Dobrev

2 NHALTSVEZECHNS 0 nhaltsverzeichnis Einführung 2 Wirkungsweise 2 2. ückkopplung Schwingbedingung Alternativen Phasenschieberoszillator 6 3. C-Kette ABCD-Matrix Frequenzgang Dimensionierung Verstärker Darlington-Schaltung Dimensionierung Kleinsignalverhalten Millertheorem Einfluss der parasitären Kapazitäten Neudimensionierung der C-Kette Lissajous-Figuren Aufgaben 2 4. Vorbereitende Aufgaben Praktische Aufgaben

3 Kapitel : Einführung Einführung Als Oszillator bezeichnet man im Allgemeinen jedes schwingende Gebilde. n der Elektronik sind die Oszillatoren Schaltungen, die zur Erzeugung elektrischer Schwingungen dienen. Sie sind Energiewandler, sie wandeln Gleichin Wechselstromenergie um. Sie finden Anwendung in vielen Bereichen der Technik. Eine elektrische Schwingung wird durch die Frequenz, die Amplitude und die Kurvenform gekennzeichnet. Die Frequenz f ergibt sich aus dem eziprokwert der Periodendauer T. Für die verschiedenen Anwendungen benötigt man Frequenzen von nahezu Null bis in den GHz-Bereich. Je nach Anwendung ist der Spitzen- oder der Effektivwert der Amplitude von nteresse. Bezüglich der Kurvenform unterscheidet man zwischen Sinusschwingungen (harmonische Schwingungen), echteckschwingungen, Dreieckschwingungen und Sägezahnschwingungen (vgl. Abb..). t t a) b) t t c) d) Abb..: Kurvenformen von Schwingungen: a)sinus; b)dreieck; c)echteck; d)sägezahn n diesem Versuch wird ein Sinus-Oszillator mit einer Frequenz von 50kHz und einer Amplitude von.4v bei einer Betriebsspannung von 3V besprochen.

4 Kapitel 2: Wirkungsweise 2 2 Wirkungsweise Elektrische Schwingungen entstehen, wenn einer schwingfähigen Schaltung (z.b. einer Parallelschaltung aus Kondensator und Spule) Energie (Stromstoß) zugeführt wird. Wegen der unvermeidlichen Verluste in technischen Bauelementen, klingt die Schwingung ab. Um eine ungedämpfte Schwingung zu erhalten, muss man den Schwingkreis entdämpfen. Zur Entdämpfung kann man einen aktiven Vierpol in ückkopplungsschaltung verwenden. 2. ückkopplung a e a F a a 2 b 2 b F 2 Abb. 2.: Schematische Darstellung einer rückgekoppelten Schaltung Abb. 2. zeigt die allgemeine Darstellung einer rückgekoppelten Verstärkerschaltung. Die Signale (Ströme oder Spannungen) a und a 2 sind das Einund Ausgangssignal des Verstärkers, b und b 2 die des Koppelvierpols, a e ist das Eingangssignal der Gesamtschaltung. Mit der komplexen Verstärkung F a 2 und dem ückkopplungsfaktor F 2 F a = a 2 a (2.) F 2 = b 2 b (2.2) lässt sich die Verstärkung der Gesamtschaltung V berechnen ( Vorbereitende Aufgaben): V = a 2 = F a (2.3) a e + F O Vgl. Skript Prof. Möller Elektronik 2, Kapitel 6: ückgekoppelte Schaltungen 2 Subskript a für amplifier.

5 Kapitel 2: Wirkungsweise 3 mit der Schleifenverstärkung F O = F a F 2. st die Schleifenverstärkung ˆ F O > 0 dann liegt Gegenkopplung (V < F a ) vor; ˆ F O < 0 dann liegt Mitkopplung (V > F a ) vor. Erreicht F O = geht V, d.h. bei endlichem Ausgangssignal a 2 ist das Eingangssignal a e = 0. Wenn der letzte Fall eintritt, wirkt die Schaltung als Oszillator. m Folgenden werden die obigen Behauptungen mathematisch (aus regelungstechnischer Sicht) begründet. Der in diesem Versuch betrachtete Oszillator erfüllt die Bedingung, dass das Haupt- und das ückopplungszweitor stabil sind. Somit kann das vereinfachte Nyquist-Kriterium angewendet werden 3. Es besagt, dass die gesamte rückkegoppelte Schaltung stabil ist, wenn die Ortskurve des Frequenzgangs der Schleifenverstärkung den kritischen Punkt nicht umschließt, also die reelle Achse rechts von schneidet. Das entspricht dem Fall F O >. Verläuft die Ortskurve durch den kritischen Punkt, ist also F O = so ist die Schaltung grenzstabil. Entsprechend ist die Schaltung für F O < instabil. Wie im nächsten Kapitel genauer erläutert, ist letzteres bei Oszillatoren der angestrebte Fall. 2.2 Schwingbedingung Der Sondarfall des verschwindenden Eingangssignals bei Oszillatoren erfordert eine Präzisierung des Schemas der ückkopplung (Abb. 2.2). Der ückkopplungsvierpol F 2 besteht bei den Oszillatoren aus einem frequenzbestimmenden Glied und einem ückkoppelnetzwerk, die oft nicht voneinander trennbar sind. Als Startsignal für die Schwingungen wirkt das Eigenrauschen der Bauelemente, bzw. der Einschaltvorgang der Betriebsspannung. Dieses Signal weist eine kleine Amplitude auf, aber besitzt ein breites Frequenzspektrum. Falls durch geeignete Dimensionierung des frequenzbestimmenden Gliedes gesichert wird, dass ein Anteil des auschens mit einer bestimmten Frequenz über das ückkopplungsnetzwerk den Eingang bei gleicher Phasenlage erreicht, so entsteht eine Schwingung mit anwachsender Amplitude. Das entspricht dem Fall F O <, also einer instabilen Schaltung. Diesen Prozess 3 Vgl. Skript Prof. Möller Elektronik 2, Kapitel 7: Stabilität linearer Schaltungen

6 Kapitel 2: Wirkungsweise 4 F a F 2 Abb. 2.2: Schematische Darstellung eines Oszillators nennt man Selbsterregung. nfolge der Nichtlinearität der Verstärker bei großen Amplituden, wird die Amplitude der Schwingung begrenzt, d.h. das Ausgangssignal des Verstärkers wächst nicht trotz Anwachsens des Eingangssignal. So stellt sich ein Signal konstanter Amplitude ein, was dem eingeschwungenen Zustand F O = entspricht (Grenzstabilität). Da F O eine komplexe Größe ist, lässt sich die Schwingbedingung in eine Betrags- und eine Phasenbedingung im Fall der Gegenkopplung folgendermaßen zerlegen F O > (2.4) φ O = 0, π, 3π,... (2.5) Da bei der praktischen ealisierung keine Gegenkopplung, sondern eine Mitkopplung entsteht, lauten die Schwingbedingungen F O > (2.6) φ O = 0, 2π, 4π,... (2.7) 2.3 Alternativen Neben den gerade vorgestellten Vierpoloszillatoren existieren auch Zweipoloszillatoren und Kippschaltungen. Die Zweipoloszillatoren sind analog zu den Vierpoloszillatoren aufgebaut, jedoch verwendet man zur Entdämpfung statt aktiver Vierpole aktive Zweipole mit negativem Widerstand (z.b. Tunneldiode). Sie haben geringe praktische Bedeutung und werden hier nicht näher betrachtet. Mit Kippschaltungen werden Kippschwingungen erzeugt. Sie sind dadurch

7 Kapitel 2: Wirkungsweise 5 charakterisiert, dass in dem Ausgangssignal Sprünge vorhanden sind. Mit Kippschaltungen lassen sich alle Kurvenformen aus Abb.. außer der Sinus- Schwingung realisieren. Je nach Stabilität der Endzustände unterscheidet man bistabile (z.b. Flipflop, besitzt zwei stabile Zustände), monostabile (z.b. Monoflop, besitzt nur einen stabilen Zustand) und astabile (z.b. Multivibrator) Kippschaltungen. Während die bistabilen und monostabilen Kippschaltungen ein äußeres Signal brauchen, wenn sich die Endzustände ändern sollen, pendelt bei den astabilen Schaltungen das Ausgangssignal ständig zwischen den beiden Endzuständen hin und her. Als Beispiel soll hier der Multivibrator aus Abb. 2.3 kurz besprochen werden. Er dient zur Erzeugung rechteckiger Schwingungen. U 0 C B B2 C 2 C C2 U T T2 U 2 Abb. 2.3: Astabile Kippschaltung - Multivibrator Er lässt sich sowohl symmetrisch, als auch asymmetrisch dimensionieren. Sein Funktionsprinzip beruht darauf, dass die Transistoren T und T 2 abwechselnd sperren und leiten. Die Periodendauer berechnet sich nach der folgenden Formel t B C 2 ln2 (2.8) t 2 B2 C ln2 (2.9) f = t + t 2 (2.0) Durch zusätzliche Erweiterungen lässt sich die Frequenz von einer äußeren Spannung steuern. Kippschaltungen werden in diesem Versuch nicht näher besprochen.

8 Kapitel 3: Phasenschieberoszillator 6 3 Phasenschieberoszillator Als Funktionsprinzip für einen Sinus-Oszillator wird in diesem Versuch der Phasenschieberoszillator eingesetzt. Die gesamte Schaltung ist in Abb. 3. dargestellt. Als Hauptzweitor dient ein nverter 4 und als ückkopplungsvierpol eine Kette aus Tief- oder Hochpässen. m idealtheoretischen Fall beträgt die Phasenverschiebung vom nverter φ a = 80. Um die Phasenbedingung (2.7) zu erfüllen, muss man gewährleisten, dass die Gesamtphasendrehung des Haupt- und des ückkopplungsvierpols ein Vielfaches von 2π wird. Folglich kommt eine Schwingung nur dann zustande, wenn der ückkopplungsvierpol auch eine Phasenverschiebung von φ 2 = 80 aufweist und wenn die Verstärkung des Verstärkers größer als die Dämpfung des Schwingungsgliedes ist. BC557A T U0 D D2 BC547A T 2 f f2 f3 2 C C2 C3 Abb. 3.: Phasenschieberoszillator 3. C-Kette Wie erwähnt, ist die Phasenbedingung erfüllt, wenn der ückkopplungsvierpol eine Phasendrehung von 80 aufweist. Wie in Abb. 3. und Abb. 3.2 dargestellt, kann man das mit einer Kette von mindestens 3 C-Gliedern (oder C-Gliedern) realisieren. Wie später quantitativ gezeigt wird, ist die Phasendrehung der Kette frequenzabhängig. Damit 4 Als nverter bezeichnet man einen Transistor in Emitterschaltung. Er zeichnet sich durch hohe Spannungsverstärkung aus.

9 Kapitel 3: Phasenschieberoszillator 7 C C C U U e U U 2 a) U a U U a Ue b) Abb. 3.2: C-Kette: a)schaltung; b)zeigerdiagramm der Oszillator bei der gewünschten Frequenz schwingt, muss man durch geeignete Dimensionierung von und C gewährleisten, dass die Phasendrehung bei dieser Frequenz 80 beträgt. 3.. ABCD-Matrix Um den Frequenzgang der C-Kette zu bestimmen, verwendet man am einfachsten die ABCD-Matrix 5. Sie dient zur Berechnung der resultierenden Matrix von hintereinander geschalteten Zweitoren. Sie ist folgendermaßen definiert ( ) ( ) ( ) U A B U 2 = (3.) C D 2 2 U A C B D U 2 2 Abb. 3.3: ABCD-Matrix Die Komponenten der Matrix sind A = U 2 U 2 =0 (3.2) 5 Vgl. Skript Prof. Möller Elektronik 4, Lecture 2: Transmission lines (TMLs)

10 Kapitel 3: Phasenschieberoszillator 8 B = 2 U U 2 =0 C = U 2 D = 2 2 =0 U 2 =0 (3.3) (3.4) (3.5) Um die Berechnung des Frequenzgangs weiter zu vereinfachen und zu formalisieren, kann man folgende zwei Grundmatrizen benutzen ( Vorbereitende Aufgaben) Z Z a) b) Abb. 3.4: a)shunt; b)link ˆ Shunt ( A B C D ) = ( 0 Z ) (3.6) ˆ Link ( A B ) ( Z ) C D = 0 (3.7) 3..2 Frequenzgang Jetzt kann man die Schaltung aus Abb. 3.2 folgendermaßen darstellen ABCD gesamt = Link C Shunt Link C Shunt Link C Shunt (3.8)

11 Kapitel 3: Phasenschieberoszillator 9 Somit ( Vorbereitende Aufgaben) F 2 = U a U e = A gesamt = ω 3 C 3 3 (ω 3 C 3 3 5ωC) + j( 6ω 2 C 2 2 ) (3.9) Die Bedingung φ = 80 ist äquivalent dazu, dass der maginärteil von Gl. 3.9 verschwindet. Das liefert für die Frequenz ω 0 = Gl. 3.0 in Gl. 3.9 eingesetzt liefert 6 C (3.0) K = 29 (3.) Also: bei der Frequenz ω 0 weist die Schaltung nach Abb. 3.2 eine Phasenverschiebung von 80 und eine Dämpfung von 29 auf Dimensionierung Ue C C C U a Abb. 3.5: C-Kette Auf analoge Weise ( Vorbereitende Aufgaben)erhält man für die Kette aus 3 C-Gliedern nach Abb. 3.5 für die gewünschte Frequenz 6 ω 0 = (3.2) C Mit ω = 2πf erhält man f = 0.39 C Für die geforderte Frequenz von f = 50kHz ist die Bedingung für (3.3) = kω (3.4) erfüllt. C = 7.8nF (3.5)

12 Kapitel 3: Phasenschieberoszillator Verstärker Damit die Schwingbedingungen erfüllt werden, muss ein Verstärker mit Spannungsverstärkung F a > 29 und Phasendrehung φ = 80 eingesetzt werden. Als solcher dient hier, wie in Abb. 3. dargestellt, eine komplementäre Darlington- Schaltung Darlington-Schaltung Als eine Darlington-Schaltung bezeichnet man zwei hintereinander geschaltete Transistoren. Man kann sie als eine Kombination aus npn-npn, pnp-pnp, sowe auch npn-pnp und pnp-npn Transistoren ausführen. Letzteres bezeichnet man als eine pnp-komplementärdarlingtonstufe und wird im Folgenden näher betrachtet. B T E2 C B2 T 2 B ~ C2 C2 a) b) Abb. 3.6: a)pnp-komplementärdarlingtonstufe; b)äquivalente Ein-Transistorstufe Wie in Abb. 3.6 a) gezeigt, fließt der Strom C aus der Basis von T 2 heraus 6, so dass B2 = C. Mit C = β 0 B und C2 = β 02 B2 erhält man für die Gleichstromverstärkung der Darlington-Schaltung: C2 B = β 0 β 02 =: β 0 (3.6) 6 Man muss beachten, dass bei einem PNP-Transistor der Basisstrom B und der Kollektorstrom C negativ sind, also aus der Basis, bzw. aus dem Kollektor herausfließen. Der Emitterstrom E (hier nicht dargestellt) fließt in den Emitter hinein.

13 Kapitel 3: Phasenschieberoszillator Man kann sich, wie in Abb.3.6 b) dargestellt, die Gesamtschaltung als einen pnp-transistor in Emittergrundschaltung mit der Stromverstärkung β 0 vorstellen. Der Vorteil der Darlington-Schaltung ist, dass sie eine wesentlich höhere Stromverstärkung als ein einzelner Transistor aufweist. So kann ein sehr kleiner Strom eine große Last steuern, ohne die Eingangsspannung zu belasten Dimensionierung m Folgenden wird die Berechnung des Arbeitspunktes des Verstärkers durchgeführt. Dazu benutzt man das in Abb. 3.7 dargestellte Gleichstrom-ESB 7. U 0 U U D D2 U B D D ~ BE 2 D E T C B2 C2 T 2 E2 f f2 f3 f U Abb. 3.7: Gleichstrom-Ersatzschaltbild Wie man später noch sieht, spielen der Widerstand und der Strom C2 eine entscheidende olle bei der Einstellung der Phasendrehung und der Verstärkung des Verstärkers (und somit der Frequenz und der Amplitude des Ausgangsignals). Daher ist es sinnvoll für einen Potentiometer einzusetzen, um eine nachträgliche Einstellung zu ermöglichen. Für die Berechnung wählt man = kω (3.7) jωc 7 m Gleichstrom-Ersatzschaltbild (kurz GS-ESB) werden alle Kapazitäten wegen Z C = und ω = 0 als Leerläufe betrachtet.

14 Kapitel 3: Phasenschieberoszillator 2 C2 =.7mA (3.8) Aus den Datenblättern liest man für die Gleichstromverstärkung der Transistoren ab β 0 90 (3.9) β (3.20) Damit und mit Gl. 3.6 erhält man für den Basisstrom von T B = C2 β 0 β 02 < µa (3.2) Wie aus dem Eingangskennlinienfeld ( B = f(u BE )) von einem Transistor ablesbar, beträgt die Spannung für Ströme in dieser Größenordnung U BE 600mV 8. Folglich U BE = 600mV = (3.22) Nach der Daumenregel wählt man den Strom = 0 B. Das ergibt einen relativ großen Widerstand = 60kΩ. Besser ist es jedoch einen größeren Strom und einen kleineren Widerstand zu wählen, damit man den Beitrag vom Basisstrom vernachlässigen kann. Mit = 40µA (3.23) ergibt sich = 5kΩ (3.24) Die Kennlinie einer Diode liefert für den Strom D = B eine Diodenspannung U D = U D2 450mV. Somit gilt: und U 2 = 2 2 = 2 ( D + f ) (3.25) U 2 = U 0 U D U D2 = U 0 2U D =.5V (3.26) Zur Dimensionierung von U 2 benötigt man also nur noch f. Es gilt: = ( f + f2 + f3 ) f + U 2 = 3 f f +.5V (3.27) 8 Ein pnp-transistor wird leitend bei negativer Spannung U BE.

15 Kapitel 3: Phasenschieberoszillator 3 Aus 3 f + 2 folgt E2. Mit Gl. 3.7 und Gl. 3.8 und f = f2 = f3 = kω nach Gl. 3.4 folgt durch einsetzen in Gl f = 66.6µA (3.28) und durch Kombination von Gl. 3.28, Gl und Gl = 4kΩ (3.29) Der nächste Wert aus der Normreihe ist 2 = 5kΩ. Außer zur Einstellung der Schwingfrequenz werden die Widerstände f, f2 und f3 auch zur Spannungsstabilisierung verwendet. Das soll die folgende phänomenologische Betrachtung veranschaulichen. Falls das Potential von der Basis von T sinkt, wächst die Spannung U BE betragsmäßig. Somit steigt der Strom C und somit C2 E2. Wegen U = E2 wächst U und somit U 2, was seinerseits zu einer Verringerung von U BE führt. Um diesen Effekt auszunutzen, wurde auf einen Koppelkondensator zwischen f3 und 2 verzichtet und die ückkopplung mittels der Dioden D und D 2 realisiert Kleinsignalverhalten T T 2 f f2 f3 2 C C2 C3 Abb. 3.8: WS-ESB Um das Kleinsignalverhalten des Verstärkers zu untersuchen, benutzt

16 Kapitel 3: Phasenschieberoszillator 4 man das Wechselstrom-Ersatzschaltbild 9 (Abb. 3.8) und das Kleinsignal- ESB 0 (Abb. 3.9). n dem KS-ESB wurde Gebrauch von dem vollständigen Giacolleto-ESB mit gewissen Vereinfachungen gemacht. Als Last vom Verstärker wird mit Vernachlässigung von 2 die Parallelschaltung von und vom Eingangswiderstand der C-Kette betrachtet. Falls an den Oszillator eine zusätzliche Last angeschlossen wird, muss sie auch mitberücksichtigt werden. ( G L = ein,c = f + ( f2 + ( f3 + ))) jωc jωc 2 jωc 3 (3.30) E T E gmube UBE Ube Cbe gbe g0 C B2 T2 r b2 Ccb2 C2 B r b Ccb UBE2 U be2 Cbe2 gbe2 g02 U CE2 G L gm2u be2 E2 E 2 Abb. 3.9: KS-ESB vom Verstärker Die im KS-ESB enthaltenen Kleinsignalparameter sind arbeitspunktabhängig. m berechneten Arbeitspunkt 2 gilt mit der thermischen Spannung bei aumtemperatur U T = 26mV und der Early-Spannung U A 00V C,0 = B2,0 = C2,0 β 02 = 9.44µA (3.3) r be = g be = U T β 0 C,0 = 26mV µA 248kΩ (3.32) 9 m WS-ESB werden nur Spannungs-, bzw. Stromänderungen betrachtet. Da bei Gleichspannungs- bzw. Gleichstromquellen U = 0, bzw. = 0, werden die Gleichspannungsquellen durch Kurzschlüsse und Gleichstromquellen durch Leerläufe ersetzt. 0 m KS-ESB werden die aktiven Bauelemente linearisiert dargestellt. Das KS-ESB ist bei kleinen Aussteuerungen um den Arbeitspunkt gültig. Vgl. Skript Prof. Möller Elektronik, Kapitel 4.5: Hybridparameter, bzw. Versuch Transistorgrundschaltungen 2 Gekennzeichnet durch 0 im Subskript, z.b. C,0 ist der Kollektorstrom im Arbeitspunkt.

17 Kapitel 3: Phasenschieberoszillator 5 g 0 = C,0 U A r be2 2.8kΩ (3.33) = 9.44µA 00V = 94.4nS = 0.6MΩ (3.34) g 02 = 65µS = 60kΩ (3.35) g m = C,0 0.36mS U T (3.36) g m2 65mS (3.37) r b = r b2 30Ω (3.38) Für die Kapazitäten werden Werte aus dem PSPCE-Modell, bzw. aus dem Datenblatt verwendet. Für die Kollektor-Basis und die Basis-Emitter Sperrschichtkapazitäten gilt C JC = C JC2 = 0pF (3.39) C JE = 30pF (3.40) C JE2 = 0pF (3.4) Für die Diffusionskapazitäten ergibt sich mit den Transitzeiten τ T und τ T 2 C DE = τ T g m = 60ps 0.36mS 0.22pF (3.42) C DE2 = τ T 2 g m2 = 40ps 65mS 27pF (3.43) Die parasitären Kapazitäten errechnen sich damit zu Millertheorem C cb = C cb2 = C JC = 0pF (3.44) C be = C JE + C DE 30pF (3.45) C be2 = C JE2 + C DE2 37pF (3.46) Um die Berechnung des Frequenzgangs des Verstärkers zu vereinfachen, verwendet man das Millertheorem. Es besagt, dass das linke Netzwerk in Abb. 3.0 äquivalent zu dem rechten ist für Z = Z (3.47) V U mit Z = V U V U Z (3.48) V U = U 2 U (3.49)

18 Kapitel 3: Phasenschieberoszillator 6 Z U U2 U Z Z U2 Abb. 3.0: Äquivalente Umformung durch das Millertheorem Einfluss der parasitären Kapazitäten Unter Vernachlässigung von g 0 und g 02 und nach Anwendung des Millertheorems erhalten wir mit C be = C be +C cb aus Abb. 3.9 das vereinfachte KS-ESB, dargestellt in Abb. 3.. E T E UBE Ube Cbe gbe gmube Ccb T2 C B2 r b2 C2 B r b UBE2 U be2 Ccb2 gbe2 Cbe2 U CE2 GL gm2u be2 E2 E 2 Abb. 3.: Vereinfachtes KS-ESB vom Verstärker nach Anwendung des Miller-Theorems m Folgenden wird der Einfluss der parasitären Kapazitäten auf die Phasendrehung des Verstärkers und somit auf die Schwingfrequenz des Oszillators untersucht. Gesucht ist der Frequenzgang F a = U CE2. Dabei geht man folgendermaßen vor: Zunächst bestimmt man die Abhängigkeit U be (U BE ) und so- U BE mit den Strom C (U be ) = C (U BE ). Dann bestimmt man die Abhängigkeit U BE2 ( C ) = U BE2 (U BE ) und somit C2 (U be2 ) = C2 (U BE2 ) = C2 (U BE ). Der gesuchte Frequenzgang ergibt sich dann aus der Abhängigkeit U CE2 ( C2 ) = U CE2 (U BE ). Nach dem Millertheorem 3 gilt 3 Achtung: Z C = jωc V U = U CE U be (3.50) ( Vorbereitende Aufgaben).

19 Kapitel 3: Phasenschieberoszillator 7 Für den pnp-transistor T ergibt sich mit U be = C cb = ( V U)C cb (3.5) C cb = ( V )C cb (3.52) U Z b Z b + r b U BE = Einsetzen in Gl mit r b g be liefert U be = + r b Y b U BE (3.53) Y b = g be + jωc be (3.54) + jω(c be + C cb )U BE (3.55) Weiterhin gilt U CE = g mu be jωc cb + G (3.56) L mit G L = r b2 + + (3.57) jωc be2 +g be2 jωc cb2 +G L mit G L nach Gl Die Kombination von Gl. 3.50, Gl und Gl liefert: V U = jωc cb g m (3.58) G L + jωc cb Somit ist die Abhängigkeit C (U BE ) = g m U be (U BE ) bestimmt. Analog geht man bei dem npn-transistor T 2 vor. Hier gilt G L2 = G L (3.59) U BE2 (r b + jωc be2 + g ) C = (r b + be2 jωc be2 + g )g m U be (3.60) be2 Gl eingesetzt in Gl liefert die Abhängigkeit U BE2 (U BE ). Analoge echnung wie in Gl. 3.53, bzw. Gl für T 2 liefert die Abhängigkeit U be2 (U BE2 ), bzw. U CE2 (U BE2 (U BE )) = U CE2 (U BE ). Letzteres führt nach Einsetzen der Werte von Gl , 3.30, 3.4 und 3.5 auf F a = U aus U in = C2 U BE = U CE2 U BE j 4.28 (3.6)

20 Kapitel 3: Phasenschieberoszillator 8 Wenn man das Argument φ Fa = arctan ( ) m{fa } 53.7 (3.62) e{f a } berechnet, sieht man, dass die Parasitärkapazitäten bei der gewünschten Frequenz von 50kHz eine signifikante Abweichung von der ideal angenommenen Phasendrehung von 80 verursachen. Der Betrag der Verstärkung berechnet sich zu F a = abs{f a } = e{f a } 2 + m{v a } (3.63) Neudimensionierung der C-Kette Wegen Gl muss die C-Kette neudimensioniert werden. Damit die Phasenbedingung 2.7 erfüllt wird, muss φ F2 wegen φ ges = φ Fa + φ F2 = 0, 2π, 4π,... (3.64) φ F2 = 0 φ Fa = 53.7 (3.65) betragen. Mit F 2 nach Gl. 3.9 berechnet man ( ) m{f2 }! φ F2 = arctan = 53.7 (3.66) e{f 2 } Mit = kω und ω = 2π50kHz erhält man C 5nF. Der nächste Wert aus der E2 Normreihe ist C neu = 4.7nF (3.67) Damit ergibt sich: Wegen G L = G L (C) muss F a neu berechnet werden. φ F2 50 (3.68) F (3.69) F a = j 6.07 (3.70) φ Fa 5.5 (3.7) F a 33.7 (3.72) Somit sind die Betrags- und die Phasenschwingbedingung erfüllt φ Fa + φ F2 =.5 0 (3.73)

21 Kapitel 3: Phasenschieberoszillator 9 S = F a F > (3.74) Die Abweichung bei der Phasenbedingung beruht auf den gemachten Nährungen. Da die Parameter bei den realen Bauelementen von den hier verwendeten Werten schwanken ist eine genauere Betrachtung nicht notwendig. Die Abweichung von der gewünschten Frequenz kann durch das Potentiometer ausgeglichen werden. 3.3 Lissajous-Figuren 2x a b = 2y Abb. 3.2: Ablesen von Amplituden und Phasendifferenz Zur Untersuchung von Signalen eignen sich die Lissajous-Figuren 4. Sie entstehen wenn ein Signal an den Eingang für die x-ablenkung und ein zweites an den Eingang für die y-ablenkung am Oszilloskop (bzw. in der Simulation) angeschlossen werden. Die entstehende Figur liefert nformationen über die Phasendifferenz zwischen den beiden Signalen, die Frequenzverhälnisse und die Amplituden der beiden Signale (Spannungen). Wie in Abb. 3.2 gezeigt, kann man aus den Lissajous-Figuren direkt die Amplituden der beiden Signale (ˆx und ŷ) ablesen. Falls die Ellipse nach rechts geneigt ist (wie in Abb. 3.2), lässt sich die Phasendifferenz nach der folgenden Formel berechnen ( a ) φ = arcsin (3.75) b 4 Ein guter Java-Applet zur Veranschaulichung der Lissajous-Figuren findet man unter

22 Kapitel 3: Phasenschieberoszillator 20 Falls die Ellipse nach links geneigt ist, gilt ( a ) φ = 80 arcsin b (3.76) Einige Einzelfälle für gleiche Frequenzen und gleiche Amplituden sind in Abb. 3.3 dargestellt Abb. 3.3: Lissajous Figuren

23 Kapitel 4: Aufgaben 2 4 Aufgaben 4. Vorbereitende Aufgaben Die vorbereitenden Aufgaben sind vor dem Versuch zu bearbeiten. Bei Fragen können sie sich an den Versuchsleiter wenden.. Erklären Sie den Unterschied zwischen Mit- und Gegenkopplung. Wo werden die beiden Prinzipien bei dem Phasenschieberoszillator angewandt? Einer Drehung von wieviel Grad entspricht die Gegenkopplung? Hinweis: e jφ =, φ =? 2. Leiten Sie Gl. 2.3 mit Hilfe von Gl. 2., 2.2 und Abb. 2. her. Hinweis: b = a 2, a =? 3. Leiten Sie Gl. 3.6 und Gl. 3.7 her. Hinweis: Benutzen Sie Gl Gl. 3.5, Abb. 3.3 und Abb Leiten Sie Gl Gl. 3. her. Hinweis: Benutzen Sie Gl Gl. 3.8 und Abb Leiten Sie Gl. 3.2 und zeigen Sie durch einsetzen von Gl. 3.4 und Gl. 3.5, dass die Bedingung erfüllt ist. 6. Bestimmen Sie C und C nach Abb. 3.0 mit dem Millertheorem für Z C = jωc. 7. Zeigen Sie, dass Gl. 3.6 gilt. echnen Sie dazu Kap nach. Verwenden Sie die Ergebnisse der vorgehenden Kapitel für die Werte der Parameter. Hinweis: Manche Gleichungen sind nicht analytisch lösbar. Deswegen ist die Abgabe von einem ausgedruckten Maple-Worksheet für die ganze Aufgabe empfehlenswert. Dabei kann die Ausgabe der langen analytischen Ergebnisse mit : am Ende des Maple-Befehls unterdrückt werden. 8. Zeigen Sie, dass die Schwingbedingungen Gl und Gl erfüllt sind. echnen Sie dazu Kap nach. Hinweis: Die Abgabe von einem ausgedruckten Maple-Worksheet ist empfehlenswert.

24 Kapitel 4: Aufgaben Praktische Aufgaben Die praktischen Aufgaben sind in dem Versuch zu bearbeiten. Auf sie ist jedoch eine Vorbereitung vor dem Versuch notwendig.. Bauen Sie die C-Kette nach Abb. 3. mit den Werten nach Gl. 3.4 und Gl Bestimmen Sie mit Hilfe der Lissajous-Figuren die Phasendrehung und die Dämpfung für f = 50kHz. Bestimmen Sie die Frequenz, bei der die Phasendrehung φ = 80 beträgt. 2. Sie bekommen vom Versuchsleiter eine C-Kette, die nach Gl. 3.4 und Gl. 3.5 dimensioniert ist. Bestimmen Sie mit Hilfe der Lissajous- Figuren die Phasendrehung und die Dämpfung nach jedem Glied für f = 50kHz. 3. Bauen sie den est der Schaltung nach Abb. 3.. Messen Sie die Frequenz, die sich ergibt. Falls notwendig stellen Sie sie auf 50kHz ein. Messen Sie die Verstärkung und die Phasendrehung vom Verstärker. Vergleichen Sie bei der Auswertung die im Versuch gemessenen Ergebnisse mit den theoretisch bestimmten Werten. Begründen Sie eventuelle Abweichungen.

R C2 R B2 R C1 C 2. u A U B T 1 T 2 = 15 V. u E R R B1

R C2 R B2 R C1 C 2. u A U B T 1 T 2 = 15 V. u E R R B1 Fachhochschule Gießen-Friedberg,Fachbereich Elektrotechnik 1 Elektronik-Praktikum Versuch 24: Astabile, monostabile und bistabile Kippschaltungen mit diskreten Bauelementen 1 Allgemeines Alle in diesem

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Frequenzgang eines RC-Tiefpasses (RC-Hochpasses)

Frequenzgang eines RC-Tiefpasses (RC-Hochpasses) 51 Frequenzgang eines RC-Tiepasses (RC-Hochpasses) EBll-2 Augabe In dieser Übung soll ein RC-Tiepaß bzw. wahlweise eln RC- Hochpaß mit R = 10 kq und C = 22 nf augebaut und Deßtechnisch untersucht werden.

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012

Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012 Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012 1. In der folgenden Schaltung wird ein Transistor als Schalter betrieben (Kennlinien s.o.). R b I b U b = 15V R c U e U be Damit der Transistor möglichst schnell

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 Patrick Christ und Daniel Biedermann 16.10.2009 1. INHALTSVERZEICHNIS 1. INHALTSVERZEICHNIS... 2 2. AUFGABE 1...

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger UniversitätÉOsnabrück Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger Der Transistor als Schalter. In vielen Anwendungen der Impuls- und Digital- lektronik wird ein Transistor als einfacher in- und Aus-Schalter

Mehr

Laborübung Gegentaktendstufe Teil 1

Laborübung Gegentaktendstufe Teil 1 Inhaltsverzeichnis 1.0 Zielsetzung...2 2.0 Grundlegendes zu Gegentaktverstärkern...2 3.0 Aufgabenstellung...3 Gegeben:...3 3.1.0 Gegentaktverstärker bei B-Betrieb...3 3.1.1 Dimensionierung des Gegentaktverstärkers

Mehr

Das Experimentierbrettchen (Aufbau, Messpunkte): A B + 9V

Das Experimentierbrettchen (Aufbau, Messpunkte): A B + 9V Kojak-Sirene: Experimente zur Funktionsweise 1. astabile Kippstufe 2. astabile Kippstufe Die Schaltung der Kojak-Sirene besteht aus zwei miteinander verbundenen astabilen Kippstufen (Anhang) und einem

Mehr

Arbeitspunkt einer Diode

Arbeitspunkt einer Diode Arbeitspunkt einer Diode Liegt eine Diode mit einem Widerstand R in Reihe an einer Spannung U 0, so müssen sich die beiden diese Spannung teilen. Vom Widerstand wissen wir, dass er bei einer Spannung von

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Ausarbeitung zum Versuch Wechselstromwiderstände Versuch 9 des physikalischen Grundpraktikums Kurs I, Teil II an der Universität Würzburg Sommersemester 005 (Blockkurs) Autor: Moritz Lenz Praktikumspartner:

Mehr

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen Prof. Dr. H. Klein Hochschule Landshut Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen Praktikum "Grundlagen der Elektrotechnik" Versuch 4 Wechselspannungsnetzwerke Themen zur Vorbereitung: - Darstellung

Mehr

3.Transistor. 1 Bipolartransistor. Christoph Mahnke 27.4.2006. 1.1 Dimensionierung

3.Transistor. 1 Bipolartransistor. Christoph Mahnke 27.4.2006. 1.1 Dimensionierung 1 Bipolartransistor. 1.1 Dimensionierung 3.Transistor Christoph Mahnke 7.4.006 Für den Transistor (Nr.4) stand ein Kennlinienfeld zu Verfügung, auf dem ein Arbeitspunkt gewählt werden sollte. Abbildung

Mehr

Versuch 3: Kennlinienfeld eines Transistors der Transistor als Stromverstärker

Versuch 3: Kennlinienfeld eines Transistors der Transistor als Stromverstärker Bergische Universität Wuppertal Praktikum Fachbereich E Werkstoffe und Grundschaltungen Bachelor Electrical Engineering Univ.-Prof. Dr. T. Riedl WS 20... / 20... Hinweis: Zu Beginn des Praktikums muss

Mehr

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Messtechnik-Praktikum 06.05.08 Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie eine Schaltung zur Aufnahme einer Strom-Spannungs-Kennlinie eines

Mehr

Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007

Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007 Protokoll zum Versuch Transistorschaltungen Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007 1 Transistor-Kennlinien 1.1 Eingangskennlinie Nachdem wir die Schaltung wie in Bild 13 aufgebaut hatten,

Mehr

Elektronik Praktikum Operationsverstärker 2 (OV2)

Elektronik Praktikum Operationsverstärker 2 (OV2) Elektronik Praktikum Operationsverstärker 2 (OV2) Datum: -.-.2008 Betreuer: P. Eckstein Gruppe: Praktikanten: Versuchsziele Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Schaltung eines OPV als invertierenden

Mehr

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. Geneboost Best.- Nr. 2004011 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. An den BNC-Ausgangsbuchsen lässt sich mit einem störungsfreien

Mehr

4 Kondensatoren und Widerstände

4 Kondensatoren und Widerstände 4 Kondensatoren und Widerstände 4. Ziel des Versuchs In diesem Praktikumsteil sollen die Wirkungsweise und die Frequenzabhängigkeit von Kondensatoren im Wechselstromkreis untersucht und verstanden werden.

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

Filter zur frequenzselektiven Messung

Filter zur frequenzselektiven Messung Messtechnik-Praktikum 29. April 2008 Filter zur frequenzselektiven Messung Silvio Fuchs & Simon Stützer Augabenstellung. a) Bauen Sie die Schaltung eines RC-Hochpass (Abbildung 3.2, Seite 3) und eines

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Übungsaufgaben zur Wechselstromtechnik mit Lösung

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Übungsaufgaben zur Wechselstromtechnik mit Lösung Grundlagen der Elektrotechnik Aufgabe Die gezeichnete Schaltung enthält folgende Schaltelemente:.0kΩ, ω.0kω, ω 0.75kΩ, /ωc.0k Ω, /ωc.3kω. Die gesamte Schaltung nimmt eine Wirkleistung P mw auf. C 3 C 3

Mehr

2 Gleichstrom-Schaltungen

2 Gleichstrom-Schaltungen für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 2 Gleichstrom-Schaltungen Aufgabe 2.1 Berechnen Sie die Kenngrößen der Ersatzquellen. Aufgabe 2.5 Welchen Wirkungsgrad hätte die in den Aufgaben

Mehr

Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis

Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Versuch: Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis Versuchsanleitung. Allgemeines Eine sinnvolle Teilnahme am Praktikum ist nur durch eine gute Vorbereitung auf

Mehr

1 Wechselstromwiderstände

1 Wechselstromwiderstände 1 Wechselstromwiderstände Wirkwiderstand Ein Wirkwiderstand ist ein ohmscher Widerstand an einem Wechselstromkreis. Er lässt keine zeitliche Verzögerung zwischen Strom und Spannung entstehen, daher liegt

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise. Durchgeführt am 08.12.2011. Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise. Durchgeführt am 08.12.2011. Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise Durchgeführt am 08.12.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 2 Name: Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Widerstände und Dioden Versuch durchgeführt

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis ehrstuhl ür Elektromagnetische Felder Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vorstand: Pro. Dr.-Ing. Manred Albach Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil Versuch 4: eihenschwingkreis Datum:

Mehr

Skalierung des Ausgangssignals

Skalierung des Ausgangssignals Skalierung des Ausgangssignals Definition der Messkette Zur Bestimmung einer unbekannten Messgröße, wie z.b. Kraft, Drehmoment oder Beschleunigung, werden Sensoren eingesetzt. Sensoren stehen am Anfang

Mehr

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 9 * Der Transistor Blatt 1

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 9 * Der Transistor Blatt 1 Physik-Übung * Jahrgangsstufe 9 * Der Transistor latt 1 Aufbau eines Transistors Ein npn-transistor entsteht, wenn man zwei n-dotierte Schichten mit einer dünnen dazwischen liegenden p-dotierten Schicht

Mehr

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W Sie haben für diesen 50 Minuten Zeit. Die zu vergebenen Punkte sind an den Aufgaben angemerkt. Die Gesamtzahl beträgt 20 P + 1 Formpunkt. Bei einer Rechnung wird auf die korrekte Verwendung der Einheiten

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung Oszilloskope Oszilloskope sind für den Elektroniker die wichtigsten und am vielseitigsten einsetzbaren Meßgeräte. Ihr besonderer Vorteil gegenüber anderen üblichen Meßgeräten liegt darin, daß der zeitliche

Mehr

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Praktikumsunterlagen

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Praktikumsunterlagen Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Technische Universität München Arcisstraße 21 D 80333 München Email: eal@ei.tum.de Internet: http://www.eal.ei.tum.de Prof. Dr.-Ing. Ralph

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1 Das Analogoszilloskop - Allgemeines 2. Messungen 2.1 Messung der Laborspannung 24V 2.1.1 Schaltungsaufbau und Inventarliste 2.2.2 Messergebnisse und Interpretation

Mehr

1. Versuchsziel und Ausrüstung

1. Versuchsziel und Ausrüstung Technische Informatik Regenerative Energietechnik 2. Semester Praktikum: Bauelemente und Grundschaltungen, 90min Raum: Labor Schaltungs- und Prozessortechnik Betreuung: Prof. Dr.- Ing. M. Viehmann Dipl.-

Mehr

6 Wechselstrom-Schaltungen

6 Wechselstrom-Schaltungen für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 6 Wechselstrom-Schaltungen Aufgabe 6.1 Durch ein Grundeintor C = 0,47 µf an der Sinusspannung U = 42 V fließt ein Sinusstrom mit dem Effektivwert

Mehr

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Protokoll zum Versuchstag 1 Datum: 17.5.2001 Gruppe: David Eißler/ Autor: Verwendete Messgeräte: - Oszilloskop HM604 (OS8) - Platine (SB2) - Funktionsgenerator

Mehr

UET-Labor Analogoszilloskop 24.10.2002

UET-Labor Analogoszilloskop 24.10.2002 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Inventarverzeichnis 3. Messdurchführung 3.1 Messung der Laborspannung 24V 3.2 Messung der Periodendauer 3.3 Messung von Frequenzen mittels Lissajousche Figuren 4. Auswertung

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet. Widerstandsnetzwerke - Grundlagen Diese Aufgaben dienen zur Übung und Wiederholung. Versucht die Aufgaben selbständig zu lösen und verwendet die Lösungen nur zur Überprüfung eurer Ergebnisse oder wenn

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Im Folgenden werden nun die Auswirkungen eines ohmschen Widerstands, eines induktiven Widerstands (Spule) und eines kapazitiven Widerstands (Kondensator) auf

Mehr

Elektronenstrahloszilloskop

Elektronenstrahloszilloskop - - Axel Günther 0..00 laudius Knaak Gruppe 7 (Dienstag) Elektronenstrahloszilloskop Einleitung: In diesem Versuch werden die Ein- und Ausgangssignale verschiedener Testobjekte gemessen, auf dem Oszilloskop

Mehr

Die Arbeitspunkteinstellung beim Bipolartransistor

Die Arbeitspunkteinstellung beim Bipolartransistor Die Arbeitspunkteinstellung beim Bipolartransistor In der Schaltungstechnik stellt sich immer wieder das Problem der Arbeitspunkteinstellung eines Bipolartransistors (BJT). Bauteiltoleranzen des Transistors

Mehr

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L Versuch E 1: PHASENVERSCHIEBUNG IM WECHSELSTROMKREIS Stichworte: Elektronenstrahloszillograph Komplexer Widerstand einer Spule und eines Kondensators Kirchhoffsche Gesetze Gleichungen für induktiven und

Mehr

3. Halbleiter und Elektronik

3. Halbleiter und Elektronik 3. Halbleiter und Elektronik Halbleiter sind Stoe, welche die Eigenschaften von Leitern sowie Nichtleitern miteinander vereinen. Prinzipiell sind die Elektronen in einem Kristallgitter fest eingebunden

Mehr

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Messtechnik-Praktikum 22.04.08 Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. Bestimmen Sie die Größen von zwei ohmschen Widerständen

Mehr

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich André Grüneberg Janko Lötzsch Mario Apitz Friedemar Blohm Versuch: 19. Dezember 2001 Protokoll: 6. Januar

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Werner-v.-Siemens-Labor für elektrische Antriebssysteme Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. H. Biechl Prof. Dr.-Ing. E.-P. Meyer Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Messungen mit dem Oszilloskop

Mehr

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen.

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen. Name: Elektrotechnik Mechatronik Abschlussprüfung E/ME-BAC/DIPL Elektronische Bauelemente SS2012 Prüfungstermin: Prüfer: Hilfsmittel: 18.7.2012 (90 Minuten) Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr. Frey Taschenrechner

Mehr

EO Oszilloskop. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April 2007. 1 Einführung 2

EO Oszilloskop. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April 2007. 1 Einführung 2 EO Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Oszilloskop........................ 2 2.2 Auf- und Entladevorgang

Mehr

ELEXBO A-Car-Engineering

ELEXBO A-Car-Engineering 1 Aufgabe: -Bauen Sie alle Schemas nacheinander auf und beschreiben Ihre Feststellungen. -Beschreiben Sie auch die Unterschiede zum vorherigen Schema. Bauen Sie diese elektrische Schaltung auf und beschreiben

Mehr

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen .3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen Definition.) komplexe Folgen: z n = x n + j. y n mit zwei reellen Folgen x n und y n.) Konvergenz: Eine komplexe Folge z n = x n + j. y n heißt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik raktikum Grundlagen der Elektrotechnik Kondensatoren und Spulen m Wechselstromkreis (ersuch 10) Fachhochschule Fulda Fachbereich Elektrotechnik durchgeführt von (rotokollführer) zusammen mit Matrikel-Nr.

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

A2.3: Sinusförmige Kennlinie

A2.3: Sinusförmige Kennlinie A2.3: Sinusförmige Kennlinie Wie betrachten ein System mit Eingang x(t) und Ausgang y(t). Zur einfacheren Darstellung werden die Signale als dimensionslos betrachtet. Der Zusammenhang zwischen dem Eingangssignal

Mehr

WB Wechselstrombrücke

WB Wechselstrombrücke WB Wechselstrombrücke Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Wechselstromwiderstand................. 2 2.2 Wechselstromwiderstand

Mehr

Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik

Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik FH D FB 4 Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik Elektro- und elektrische Antriebstechnik Prof. Dr.-Ing. Jürgen Kiel Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik Versuch

Mehr

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum.

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum. Messtechnik-Praktikum 10.06.08 Spektrumanalyse Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie die Schaltung für eine Einweggleichrichtung entsprechend Abbildung 1 auf. Benutzen Sie dazu

Mehr

Praktikum GEE Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3

Praktikum GEE Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3 Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3 Jede Gruppe benötigt zur Durchführung dieses Versuchs einen USB-Speicherstick! max. 2GB, FAT32 Name: Studienrichtung: Versuch 11 Bedienung des Oszilloskops Versuch

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Kennlinien. Durchgeführt am 15.12.2011. Gruppe X. Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Kennlinien. Durchgeführt am 15.12.2011. Gruppe X. Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm. Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Kennlinien Durchgeführt am 15.12.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE

WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE INHALTSVERZEICHNIS Einleitung Anwendung Messaufbau Berechnung der Wärmemenge Loxone Konfiguration EINLEITUNG Dieses Dokument beschreibt

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Untersuchen Sie das Übertragungsverhalten eines RC-Tiefpasses mit Hilfe der Oszilloskopmesstechnik 1.Es ist das Wechselstromverhalten

Mehr

2 Netze an Gleichspannung

2 Netze an Gleichspannung Carl Hanser Verlag München 2 Netze an Gleichspannung Aufgabe 2.13 Die Reihenschaltung der Widerstände R 1 = 100 Ω und R 2 liegt an der konstanten Spannung U q = 12 V. Welchen Wert muss der Widerstand R

Mehr

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Protokoll-Nr.: 4 Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung Protokollant: Jens Bernheiden Gruppe: Aufgabe durchgeführt:

Mehr

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge Carl Hanser Verlag München 8 Schaltvorgänge Aufgabe 8.6 Wie lauten für R = 1 kω bei der Aufgabe 8.1 die Differenzialgleichungen und ihre Lösungen für die Spannungen u 1 und u 2 sowie für den Strom i? Aufgabe

Mehr

P2-61: Operationsverstärker

P2-61: Operationsverstärker Physikalisches Anfängerpraktikum (P2) P2-61: Operationsverstärker Auswertung Matthias Ernst Matthias Faulhaber Karlsruhe, den 16.12.2009 Durchführung: 09.12.2009 1 Transistor in Emitterschaltung 1.1 Transistorverstärker

Mehr

C04 Operationsverstärker Rückkopplung C04

C04 Operationsverstärker Rückkopplung C04 Operationsverstärker ückkopplung 1. LITEATU Horowitz, Hill The Art of Electronics Cambridge University Press Tietze/Schenk Halbleiterschaltungstechnik Springer Dorn/Bader Physik, Oberstufe Schroedel 2.

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

6 Verfahren zur Messung von Widerständen/ Impedanzen in elektrischen Anlagen und an Geräten

6 Verfahren zur Messung von Widerständen/ Impedanzen in elektrischen Anlagen und an Geräten Mehr Informationen zum Titel 6 Verfahren zur Messung von Widerständen/ Impedanzen in elektrischen Anlagen und an Geräten Bearbeitet von Manfred Grapentin 6.1 Arten und Eigenschaften von elektrischen Widerständen

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Elektrische Messtechnik, Labor

Elektrische Messtechnik, Labor Institut für Elektrische Messtechnik und Messsignalverarbeitung Elektrische Messtechnik, Labor Messverstärker Studienassistentin/Studienassistent Gruppe Datum Note Nachname, Vorname Matrikelnummer Email

Mehr

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente Mathias Arbeiter 20. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski Halbleiterbauelemente Statische und dynamische Eigenschaften von Dioden Untersuchung von Gleichrichterschaltungen Inhaltsverzeichnis 1 Schaltverhalten

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses Schaltung: Bandpass auf Steckbrett realisieren Signalgenerator an den Eingang des Filters anschließen (50 Ω-Ausgang verwenden!) Eingangs- und Ausgangssignal

Mehr

Elektrotechnisches Laboratorium

Elektrotechnisches Laboratorium E Labor Schutzbeschaltungen 1 Höhere Technische Bundes-, Lehr- u. Versuchsanstalt (BULME) Graz Gösting Abgabedatum: Elektrotechnisches Laboratorium Jahrgang: 2004/05 Gruppe: 3 Name: Schriebl, Forjan, Schuster

Mehr

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum A2

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum A2 U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Anfängerpraktikum A2 Versuch 3 - Gedämpfte freie Schwingung des RLC-Kreises 23. überarbeitete Auflage

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Gruppe: 2/19 Versuch: 5 PRAKTIKUM MESSTECHNIK VERSUCH 5. Operationsverstärker. Versuchsdatum: 22.11.2005. Teilnehmer:

Gruppe: 2/19 Versuch: 5 PRAKTIKUM MESSTECHNIK VERSUCH 5. Operationsverstärker. Versuchsdatum: 22.11.2005. Teilnehmer: Gruppe: 2/9 Versuch: 5 PAKTIKM MESSTECHNIK VESCH 5 Operationsverstärker Versuchsdatum: 22..2005 Teilnehmer: . Versuchsvorbereitung Invertierender Verstärker Nichtinvertierender Verstärker Nichtinvertierender

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 15. November 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Beschreibung spezieller Widerstandsmessbrücken...........

Mehr

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall Aufgaben 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen I. Die open-collector-gatter auf der "in"-seite dürfen erst einen High erkennen, wenn alle open-collector-gatter der "out"-seite

Mehr

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik P3.6.3.

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik P3.6.3. Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstromkreise Wechselstromwiderstände LD Handblätter Physik P3.6.3. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen Versuchsziele

Mehr

Aktiver Bandpass. Inhalt: Einleitung

Aktiver Bandpass. Inhalt: Einleitung Aktiver Bandpass Inhalt: Einleitung Aufgabenstellung Aufbau der Schaltung Aktiver Bandpass Aufnahme des Frequenzgangs von 00 Hz bis 00 KHz Aufnahme deer max. Verstärkung Darstellung der gemessenen Werte

Mehr

Praktikum: Schaltungstechnik II Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Viehmann

Praktikum: Schaltungstechnik II Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Viehmann Fachbereich Ingenieurwissenschaften Institut für Informatik, Automatisierung und Elektronik Praktikum: Schaltungstechnik II Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Viehmann Versuch: ST II-4, 90 min Thema: Anwendungen

Mehr

Übungsaufgaben zum 2. Versuch. Elektronik 1 - UT-Labor

Übungsaufgaben zum 2. Versuch. Elektronik 1 - UT-Labor Übungsaufgaben zum 2. Versuch Elektronik 1 - UT-Labor Bild 2: Bild 1: Bild 4: Bild 3: 1 Elektronik 1 - UT-Labor Übungsaufgaben zum 2. Versuch Bild 6: Bild 5: Bild 8: Bild 7: 2 Übungsaufgaben zum 2. Versuch

Mehr

Spannungsstabilisierung

Spannungsstabilisierung Spannungsstabilisierung 28. Januar 2007 Oliver Sieber siebero@phys.ethz.ch 1 Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung 4 2 Einführung 4 3 Bau der DC-Spannungsquelle 5 3.1 Halbwellengleichrichter........................

Mehr

Laboratorium für Mess- und Sensortechnik Versuchstag 28.03.2002 Semester Letzter Abgabetermin 11.04.2002 Gruppe

Laboratorium für Mess- und Sensortechnik Versuchstag 28.03.2002 Semester Letzter Abgabetermin 11.04.2002 Gruppe Fachhochschule Offenburg SS WS 2002 Laboratorium für Mess- und Sensortechnik Versuchstag 28.03.2002 Semester Letzter Abgabetermin 11.04.2002 Gruppe Abgabetermin verlängert bis Namen Unterschrift Testat

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr