Lösungen zu den Aufgabenbeispielen der Schrift Rechnungslegung nach neuem HGB 3. Auflage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lösungen zu den Aufgabenbeispielen der Schrift Rechnungslegung nach neuem HGB 3. Auflage"

Transkript

1 Lösungen zu den Aufgabenbeispielen der Schrift Rechnungslegung nach neuem HGB 3. Auflage vn Prf. Dr. Gerhard Scherrer erschienen bei Verlag Franz Vahlen, München 2011 Entsprechend der 2. Auflage beinhaltet die 3. Auflage die Darstellung vn 55 Beispielen. Abhängig vn dem jeweiligen Bilanzierungsprblem sind Umfang und Schwierigkeit der Beispiele unterschiedlich. Abweichend vn der Vrauflage sind die Lösungen der einzelnen Beispiele auf Wunsch hin vn dem Lehrbuch in das Internet verlagert wrden und drt über kstenfrei abrufbar. Zur Verdeutlichung werden die Lösungen der Beispiele ebens wie in der zweiten Auflage vielfach in Kntfrm dargestellt. Es wird nicht ausgeschlssen, dass sich bei abweichender Grundpsitin im Einzelfall auch abweichende Lösungen ergeben können.

2 2 Lösungen zu den Beispielen der Schrift Rechnungslegung nach neuem HGB Lösung zu Beispiel 01 Nr. 1: Immaterielle Vermögensgegenstände Die Herstellungsksten des vn dem Tchterunternehmen T des Mutterunternehmens M entwickelten Patents umfassen: die Gehaltsaufwendungen vn 6 Mill., die Materialaufwendungen für den Prttyp vn 1 Mill., ein Testgerät, das für den Prttyp einzusetzende Testgerät ist als Anlagegegenstand einzurdnen, auch wenn es ausschließlich für den Test des Prttyps eingesetzt wurde vn 0,2 Mill.. Allerdings sind den Herstellungsksten des Patents anteilige Abschreibungen des Testgeräts zuzurdnen. Die Abschreibungen sind nach Nutzungs- und/der Verkaufsfähigkeit des Testgeräts zu bestimmen, und die zurdenbaren Verwaltungsksten vn 0,1 Mill.. Die gesamten Herstellungsksten sind danach zusammen 7,3 Mill.. Das Mutterunternehmen A AG hat unabhängig vn den Herstellungsksten des Tchterunternehmens T Anschaffungsksten für den immateriellen Vermögensgegenstand Patent aktivierungspflichtige Anschaffungsksten in Höhe vn 8 Mill.. Bei Zugrundelegung der Nutzungsdauer des Patents vn 5 Jahren ist für das Geschäftsjahr 2010 eine planmäßige Abschreibung vrzunehmen. Das für den Prttyp einzusetzende Testgerät ist bei dem Mutterunternehmen M als Gegenstand des Anlagevermögens einzurdnen, auch wenn es ausschließlich für den Test des Prttyps eingesetzt wurde. Allerdings sind den Herstellungsksten des Patents anteilige Abschreibungen des Testgeräts zuzurdnen. Die Abschreibungen sind nach Nutzungs- und/der Verkaufsfähigkeit des Testgeräts zu bestimmen. Bei einer linearen Abschreibung auf das Patent sind 8 Mill. / 5 = 1,6 Mill. vrzunehmen. Daraus ergibt sich ein Restbuchwert des Patents im Jahresabschluss des dem Mutterunternehmens M als A AG zum vn 6,4 Mill.. Ist der vn dem Gutachter geschätzte Restwert des Patents zum vn 6 Mill. überzeugend, ist bei eine Wertminderung gegenüber den frtgeschriebenen Anschaffungsksten vn 6,4 Mill. um 0,4 zutreffend. Es ist eine außerplanmäßige Abschreibung vn 0,4 Mill. vrzunehmen und das Patent im Jahresabschluss des Mutterunternehmen M als A AG zum mit 6,0 Mill. zu bewerten. Der Fehlbetrag beträgt damit insgesamt 1,6 Mill. für planmäßige Abschreibung und 0,4 Mill. für außerplanmäßige Abschreibung auf die Herstellungsksten. Die bilanzielle Bewertung des immateriellen Vermögensgegenstandes zum stellt sich wie flgt dar (Beträge in Tsd. ): Aktiva Bilanz A AG zum Passiva Immaterieller Vermögensgegenstand Cash-Abfluss der Verbindlichkeiten Jahresfehlbetrag

3 Lösungen zu den Beispielen der Schrift Rechnungslegung nach neuem HGB 3 Lösung zu Beispiel 01 Nr. 2: Immaterielle Vermögensgegenstände Bei den Entwicklungsaufwendungen für das Prjekt neue Prduktgruppe handelt es sich um Aufwendungen für selbst erstellte immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens der A AG, die nach 248 Abs. 2 Satz 2 HGB Aktivpsten in die Bilanz aufgenmmen werden können, d.h. nach dem Aktivierungswahlrecht aktiviert der als Aufwendungen angesetzt werden können. Aus dieser Sicht sind die Jahresabschlüsse für 08 bis 10 mit Aufwendungen vn jeweils 1,2 Mill. zu belasten. Wie angeführt, können Aufwendungen für die Erstellung selbst geschaffener immaterieller Vermögensgegenstände des Anlagevermögens nach 248 Abs. 2 HGB aufgenmmen werden. Daraus ist zu flgern, dass die selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenstände des Anlagevermögens auch als Aufwendungen behandelt werden können. Bei der Aktivierung der selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenstände des Anlagevermögens stellen sich die Aufwendungen für die Geschäftsjahre 08 bis 10 wie flgt dar: Jahresabschluss 08: Jahresabschluss 09: Jahresabschluss 10: Aktivierung vn Aufwendungen in Höhe vn 1,2 Mill. = Buchwert vn 1,2 Mill. ; Zusätzliche Aktivierung vn Aufwendungen in Höhe vn 1,2 Mill. + 1,2 Mill. aus dem Vrjahr - Abschreibung auf das Jahr 09 vn 0,3 Mill. = Buchwert vn 2,1 Mill. ; Zusätzliche Aktivierung vn Aufwendungen in Höhe vn 1,2 Mill. + 2,1 Mill. aus dem Vrjahr - Abschreibung auf das Jahr 10 vn 0,6 Mill. = Buchwert 2,7 Mill.. Die Ausweise in den Bilanzen der A AG zum bis 2010 stellen sich buchtechnisch wie flgt dar (Beträge in Tsd. ): Aktiva Bilanz A AG zum Passiva Immaterieller Vermögensgegenstand Cash-Abfluss/Verbindlichkeiten Aktiva Bilanz A AG zum Passiva Immaterieller Vermögensgegenstand Cash-Abfluss/Verbindlichkeiten Jahresfehlbetrag Aktiva Bilanz A AG zum Passiva Immaterieller Vermögensgegenstand Cash-Abfluss der Verbindlichkeiten Jahresfehlbetrag

4 4 Lösungen zu den Beispielen der Schrift Rechnungslegung nach neuem HGB Lösung zu Beispiel 01 Nr. 3: Immaterielle Vermögensgegenstände Das vn dem Sftwarehaus S entwickelte Grundknzept der Sftware für die A AG stellt einen Vermögensgegenstand dar, für den nach 246 Abs. 1 Ansatzpflicht besteht. In Erfüllung des Werkvertrages liefert S den hergestellten Vermögensgegenstand Grundknzept Sftware-Pakets. Bei der A AG entstehen Anschaffungsksten in Höhe vn 1 Mill.. Die bei der A AG entwickelten Ergänzungsbereiche mit Herstellungsksten in Höhe vn 0,5 Mill. können die Eigenschaft eines immateriellen Vermögensgegenstandes haben und danach grundsätzlich ansatzpflichtig sein. Allerdings greift 248 Abs. 2 als lex specialis. Für den immateriellen Vermögensgegenstand des Anlagevermögens besteht nach dem BilMG ein Ansatzwahlrecht. ein Aktivpsten darf angesetzt werden. Die internen Entwicklungsksten vn 0,5 Mill. können aktiviert der in der Gewinn- und Verlustrechnung als Aufwendungen angesetzt werden. Die Herstellung des Grundknzeptes durch Ingenieure des Sftwarehauses S auf der Grundlage eines Dienstvertrages ist bilanztechnisch zu behandeln, als hätten eigene Sftware- Ingenieure der A AG die Mdifikatinen vrgenmmen. Im letzteren Fall sind die Herstellungsksten auf Grund des Wahlrechtes des 248 Abs. 2 HGB aktivierbar. Entsprechendes gilt für die durch den Dienstvertrag ausgeliehenen Sftware-Ingenieure des Sftwarehauses S. Der Betrag vn 100 Tsd. ist aktivierbar der als Aufwand in der GuV ansetzbar. Die Anschaffungsksten der eigen genutzten Sftware betragen danach 1 Mill., die Anschaffungsund Herstellungsksten 1,6 Mill.. Bei Nichtaktivierung der Wahlrechte stellt sich die Bilanz zum wie flgt dar (Beträge in Tsd. ): Aktiva Bilanz A AG zum Passiva Immaterieller Vermögensgegenstand Cash-Abfluss/Verbindlichkeiten Jahresfehlbetrag Aktiva GuV A AG 2010 Passiva Aufwand 600 Jahresfehlbetrag 600 Bei Aktivierung aller Anschaffungs- und Herstellungsksten stellt sich die Bilanz zum wie flgt dar (Beträge in Tsd. ): Aktiva GuV A AG 10 Passiva Aufwand Jahresfehlbetrag Aktiva Bilanz A AG zum Passiva Immaterieller Vermögensgegenstand Cash-Abfluss/Verbindlichkeiten 1.600

5 Lösungen zu den Beispielen der Schrift Rechnungslegung nach neuem HGB 5 Lösung zu Beispiel 02 Nr. 1: Übernahme eines Unternehmens mit Geschäfts- der Firmenwert Grundlage für die Ermittlung des Geschäfts- der Firmenwertes bei der Übernahme eines Unternehmen ist nicht die nach dem HGB aufgestellten Bilanz, sndern die Bilanz auf der Grundlage der beizulegenden Zeitwerte der Vermögensgegenstände und der Vllständigkeit der Vermögensgegenstände und Schulden. Die Bilanz des Unternehmens B erfährt für die Ermittlung der beizulegenden Zeitwerte zum gegenüber der angegebenen Buchwert-Bilanz zum die flgenden Veränderungen: Marktwert der immateriellen Vermögensgegenständen 3 Tsd. ; Marktwert der Finanzanlagen 70 Tsd. ; Vrräte stille Reserven 4 Tsd. ; nicht passivierte gesamte Pensinszusagen vn 24 Tsd.. Unter Einbeziehung der nicht angesetzten Vermögensgegenstände und Schulden swie der nicht in die Bewertung einbezgenen stillen Reserven stellt sich die Bilanz des Unternehmens B zum unter Zugrundelegung der beizulegenden Zeitwerte der Vermögensgegenstände wie flgt dar (Beträge in Tsd. ): Aktiva Zeitwert - Bilanz B zum Passiva Immaterielle Vermögensgegenst Gezeichnetes Kapital Sachanlagen Kapitalrücklage Finanzanlagen Gewinnrücklagen Vrräte Jahresüberschuss Frderungen Pensinsrückstellungen Flüssige Mittel snstige Rückstellungen Verbindlichkeiten

6 6 Lösungen zu den Beispielen der Schrift Rechnungslegung nach neuem HGB Lösung zu Beispiel 02 Nr. 2: Übernahme eines Unternehmens mit Geschäfts- der Firmenwert Der Geschäfts- der Firmenwert ergibt sich als Differenz zwischen der erbrachten Gegenleistung der A AG als Kaufpreis vn 75 Mill. und der empfangenen Leistung als Nettvermögen, d.h. der vn dem Unternehmen B übernmmenen Vermögensgegenstände abzüglich der vn der A AG übernmmenen Schulden. Das Eigenkapital des Unternehmens B ergibt sich als Differenz zwischen den Aktiva vn zusammen 294 Mill. abzüglich der Schulden vn zusammen 234 Mill.. Der Unternehmenswert der B AG umfasst 60 Mill.. Der Geschäfts- der Firmenwert beträgt als Differenz zwischen Kaufpreis der A. AG vn 75 Mill. Eigenkapitals des Unternehmens B in Höhe vn 60 Mill. =15 Mill.. Der Betrag des Eigenkapitals der Bilanz des Unternehmens B ergibt sich aus den Psten Gezeichnetes Kapital 10 Mill., Kapitalrücklage 24 Mill., Gewinnrücklagen 20 Mill. und dem Jahresüberschuss vn 6 Mill.. Die Bilanz der A AG zum ergänzt um die Transaktin des Erwerbs des Unternehmens B durch das Unternehmen A AG stellt sich unter Einbeziehung des Geschäfts- der Firmenwertes vn 15 Mill. wie flgt dar (Beträge in Tsd. ): Aktiva Bilanz A AG zum Passiva Immaterielle Vermögensgegenst Gezeichnetes Kapital Geschäfts- der Firmenwert Kapitalrücklage Sachanlagen Gewinnrücklagen Finanzanlagen Jahresüberschuss Vrräte Pensinsrückstellungen Frderungen Snstige Rückstellungen Flüssige Mittel Verbindlichkeiten einschl. Bankverb Die auf der bigen Bilanzübersicht vrgenmmenen Zurechnungen auf der Aktiv- und der Passivseite der Bilanz der A AG sind der bereinigten Bilanz des Unternehmens B zum zu entnehmen. Die Zurechnungen auf der Passivseite der Bilanz der A AG betreffen ausschließlich die Fremdkapitalpsten aus der bereinigten Bilanz des Unternehmens B zum swie der Erhöhung der Verbindlichkeiten aus dem Kaufpreis des Unternehmens B vn 75 Mill..

7 Lösungen zu den Beispielen der Schrift Rechnungslegung nach neuem HGB 7 Lösung zu Beispiel 02 Nr. 3: Übernahme eines Unternehmens mit Geschäfts- der Firmenwert Für die bilanzielle Behandlung des Geschäfts- der Firmenwertes in Höhe vn 15 Mill. aus der Transaktin des Erwerbs des Unternehmens B durch das Unternehmen A sind mit dem BilMG vm wesentlich geändert und damit bezüglich der Bilanzierungsvrschriften (Ansatzvrschriften) vr allem erheblich eingeschränkt wrden. Nach der Bewertungsvrschrift des 246 Abs. 1 Satz 4 gilt der entgeltlich erwrbene Geschäfts- der Firmenwert als zeitlich begrenzt nutzbarer Vermögensgegenstand. Er ist grundsätzlich zu behandeln wie die Gegenstände des Anlagevermögens. Eine besndere Bewertungsvrschrift für den Geschäfts- der Firmenwert gilt nach 253 Abs. 5 Satz 2. Danach ist entgegen der Regelung der Vermögensgegenstände ein niedrigerer Wertansatz eines entgeltlich erwrbenen Geschäfts- der Firmenwertes beizubehalten.

8 8 Lösungen zu den Beispielen der Schrift Rechnungslegung nach neuem HGB Lösung zu Beispiel 02 Nr. 4: Übernahme eines Unternehmens mit Geschäfts- der Firmenwert Nach den Vrgaben unter Nr. 4 wird bestimmt, dass der Kaufpreis des Unternehmens nicht 70 Mill., sndern lediglich 50 Mill. umfasst. Bei diesem Kaufpreis für den Erwerb des Unternehmens B errechnet sich für die A AG ein Geschäfts- der Firmenwert als Differenz zwischen der erbrachten Gegenleistung als Kaufpreis vn 50 Mill. und der empfangenen Leistung als Nettvermögen des Unternehmens B, die dem Eigenkapital des Unternehmens B mit 60 Mill. entspricht. Es entsteht ein negativer Unterschiedsbetrag in Höhe vn -10 Mill.. Da das Gesetz den Ansatz eines negativen Geschäfts- der Firmenwertes nicht vrgesehen hat, sind die nicht nminalen Aktivpsten aus dem bereinigten Abschluss des Unternehmens B zum um den Betrag des negativen Unterschiedsbetrages zu kürzen. Der Ausweis eines negativen Unterschiedsbetrages in der Bilanz des erwerbenden Unternehmens ist nicht vrgesehen. Die Art der Kürzung ist gesetzlich nicht geregelt. Nach h.m. sll die Kürzung prprtinal zu den Werten der nichtnminalen Aktivpsten der bereinigten Bilanz erflgen. Für das angeführte Beispiel stellt sich die Kürzung wie flgt dar: Nichtnminalen Aktivpsten sind: Immaterielle Anlagegegenstände 10 Mill., Sachanlagen 100 Mill., Finanzanlagen 70 Mill. und Vrräte 40 Mill. vn zusammen 220 Mill. sind um 10 Mill. auf 210 Mill. herabzusetzen durch 10 durch 220 = 0, einmal für jeden nichtnminalen Aktivpsten. Nach Vrnahme der Kürzung errechnen sich die Restwerte für die Psten mit: Immaterielle Anlagegegenstände vn Tsd., Sachanlagen vn Tsd., Finanzanlagen vn Tsd. und Vrräte vn Tsd., Der Kürzungsbetrag entspricht dem ben angeführten Betrag vn 210 Mill.. Die Bilanz der A AG zum ergänzt um die Transaktin des Erwerbs des Unternehmens B bei einem Kaufpreis vn 50 Mill. stellt sich wie flgt dar (Beträge in Tsd. ): Aktiva Bilanz A AG zum Passiva Immaterielle Vermögensgegenst Gezeichnetes Kapital Sachanlagen Kapitalrücklage Finanzanlagen Gewinnrücklagen Vrräte Jahresüberschuss Frderungen Pensinsrückstellungen Kasse, Bank Snstige Rückstellungen Verbindlichkeiten/Bankverb

9 Lösungen zu den Beispielen der Schrift Rechnungslegung nach neuem HGB 9 Beispiel 03 Nr. 1a): Verschmelzung bei unterschiedlicher Gegenleistung mit Buchwertfrtführung und Erhöhung des Grundkapitals Nach dem Buchwertfrtführungsknzept werden die Bilanzpsten der B AG in die Bilanz des übernehmenden Rechtsträgers A AG übernmmen. Im vrliegenden Fall wird die Nichtbilanzierung vn Aktiva und Passiva der B AG in der Bilanz zum bei der Verschmelzung bei Buchwertfrtführung vernachlässigt. Bei Ausschluss der nicht bilanzierten Aktiv- und Passivpsten, d.h. bei reiner Buchwertfrtführung stellt sich die Bilanz der B AG zum hne Änderung der Bewertung der Aktiva- und Passivpsten wie flgt dar (Beträge in Tsd. ): Aktiva Bilanz B AG zum Passiva Geschäfts- der Firmenwert 500 Gezeichnetes Kapital Sachanlagen Kapitalrücklage 800 Finanzanlagen Gewinnrücklagen Vrräte Jahresüberschuss 500 Frderungen Rückstellungen Snstiges Umlaufvermögen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungspsten Die Verschmelzungsdifferenz errechnet sich als Unterschiedsbetrag zwischen der vn dem übernehmenden Rechtsträger A AG erbrachten Leistung aus der Kapitalerhöhung vn 8 Mill. und der vn dem übertragenden Rechtsträger B AG erhaltenen Leistung als: Nettvermögen der Aktiva vn Tsd. Schulden vn Tsd. ; Die psitiv Verschmelzungsdifferenz beträgt danach: Kapitalerhöhung Tsd. - (( ) Tsd. = Tsd..) = Tsd. Die bilanzielle Behandlung der psitiven Verschmelzungsdifferenz ist im Gesetz nicht geregelt. Nach h.m. ist der Differenzbetrag in der Gewinn- und Verlustrechnung des übernehmenden Rechtsträgers A AG als Aufwand anzusetzen. Die bessere Alternative ist der Ansatz als Geschäfts- der Firmenwert, der in den Flgejahren planmäßig abgeschrieben wird. Im flgenden wird der Betrag der Verschmelzungsdifferenz als Geschäfts- der Firmenwert hne Abschreibung im Entstehungsjahr ausgewiesen. Die Grunderwerbsteuer vn 25 Tsd. und die Anwalts- und Ntariatsksten der Verschmelzung vn 15 Tsd. sind erflgswirksam zu behandeln.

10 10 Lösungen zu den Beispielen der Schrift Rechnungslegung nach neuem HGB Die Bilanz des übernehmenden Rechtsträgers A AG zum stellt sich hne Abschreibung des Geschäfts- der Firmenwertes im Entstehungsjahr und bei planmäßiger Abschreibung in den Flgejahren nach Vrnahme der Verschmelzung wie flgt dar (Beträge in Tsd. ): Aktiva Bilanz A AG nach Verschmelzung zum Passiva Geschäfts- der Firmenwert Gezeichnetes Kapital Sachanlagen Eigene Anteile Finanzanlagen Kapitalrücklage Vrräte Gewinnrücklagen Frderungen Jahresüberschuss Snstiges Umlaufvermögen Rückstellungen Rechnungsabgrenzungspsten 120 Verbindlichkeiten Wie angeführt ist die bilanzielle Behandlung der psitiven Verschmelzungsdifferenz im Gesetz nicht geregelt. Nach h.m. ist der Differenzbetrag in der Gewinn- und Verlustrechnung des übernehmenden Rechtsträgers A AG als Aufwand anzusetzen. Die sfrtige erflgswirtschaftliche Behandlung der Verschmelzungsdifferenz weicht in den Psten»Geschäfts- der Firmenwert und Jahresüberschuss«vn dem Ergebnis des bigen Beispiels ab. Die Bilanz des übernehmenden Rechtsträgers A AG zum stellt sich mit Abschreibung des Geschäfts- der Firmenwertes vn Tsd. im Entstehungsjahr nach Vrnahme der Verschmelzung wie flgt dar (Beträge in Tsd. ): Aktiva Bilanz A AG nach Verschmelzung zum Passiva Geschäfts- der Firmenwert 500 Gezeichnetes Kapital Sachanlagen Eigene Anteile Finanzanlagen Kapitalrücklage Vrräte Gewinnrücklagen Frderungen Jahresfehlbetrag Snstiges Umlaufvermögen Rückstellungen Rechnungsabgrenzungspsten 120 Verbindlichkeiten Aufwendungen GuV A AG nach Verschmelzung Jahr 10 Erträge Abschreibungen psitive Differenz Verlust übernehmender Rechtsträger 2.450

11 Lösungen zu den Beispielen der Schrift Rechnungslegung nach neuem HGB 11 Lösung zu Beispiel 03 Nr. 1b): Verschmelzung bei unterschiedlicher Gegenleistung mit Buchwertfrtführung und Hingabe eigener Aktien des übernehmenden Rechtsträgers Nach dem Buchwertfrtführungsknzept werden die Bilanzpsten der B AG in die Bilanz des übernehmenden Rechtsträgers A AG übernmmen. Im vrliegenden Fall wird die Nichtbilanzierung vn Aktiva und Passiva der B AG in der Bilanz zum bei der Verschmelzung bei Buchwertfrtführung vernachlässigt. Bei Ausschluss der nicht bilanzierten Aktiv- und Passivpsten, d.h. bei reiner Buchwertfrtführung stellt sich die Bilanz der B AG zum hne Änderung der Bewertung der Aktiva- und Passivpsten wie flgt dar (Beträge in Tsd. ): Aktiva Bilanz B AG zum Passiva Geschäfts- der Firmenwert 500 Gezeichnetes Kapital Sachanlagen Kapitalrücklage 800 Finanzanlagen Gewinnrücklagen Vrräte Jahresüberschuss 500 Frderungen Rückstellungen Snstiges Umlaufvermögen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungspsten Die Verschmelzungsdifferenz errechnet sich als Unterschiedsbetrag zwischen der vn dem übernehmenden Rechtsträger A AG erbrachten Leistung aus Hingabe der eigenen Aktien mit Buchwert vn Tsd. und der vn dem übertragenden Rechtsträger B AG erhaltenen Leistung als: Nettvermögen der Aktiva vn Tsd. abzüglich Schulden vn Tsd. ; Die negative Verschmelzungsdifferenz beträgt nach Hingabe eigener Aktien der A AG vn Tsd. - (( ) Tsd. = Tsd. ) = Tsd.. Die Ksten der Verschmelzung vn zusammen 40 Tsd. sind im Abschluss des übernehmenden Rechtsträgers A AG erflgswirksam zu behandeln. Beim Buchwertfrtführungsknzept werden die Bilanzpsten des übertragenden Rechtsträgers B AG unverändert in die Bilanz des übernehmenden Rechtsträgers A AG übernmmen. Die bilanzielle Behandlung der negativen Verschmelzungsdifferenz ist im Gesetz nicht geregelt. Nach h.m. ist sie in der Bilanz des übernehmenden Rechtsträgers A AG erflgsneutral anzusetzen. Hierzu kann der Negativbetrag vn dem Jahresergebnis der den freien Gewinnrücklagen abgesetzt werden.

12 12 Lösungen zu den Beispielen der Schrift Rechnungslegung nach neuem HGB Die Bilanz des übernehmenden Rechtsträgers A AG zum stellt sich bei Buchwertfrtführung und Hingabe eigener Aktien des übernehmenden Rechtsträgers nach Vrnahme der Verschmelzung wie flgt dar (Beträge in Tsd. ): Aktiva Bilanz A AG nach Verschmelzung zum Passiva Geschäfts- der Firmenwert 500 Gezeichnetes Kapital Sachanlagen Kapitalrücklage Finanzanlagen Gewinnrücklagen Vrräte Jahresüberschuss Frderungen Rückstellungen Snstiges Umlaufvermögen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungspsten Aufwendungen GuV A AG nach Verschmelzung Jahr 10 Erträge Gewinn 550 Erträge übernehmender Rechtsträger 550

13 Lösungen zu den Beispielen der Schrift Rechnungslegung nach neuem HGB 13 Lösung zu Beispiel 03 Nr. 2a): Verschmelzung bei Neubewertung und Kapitalerhöhung des übernehmenden Rechtsträgers Nach dem Neubewertungsknzept werden die Bilanzpsten des übertragenden Rechtsträgers B AG, bevr sie in die Bilanz des übernehmenden Rechtsträgers A AG übernmmen werden, dem Ansatz und der Bewertung krrigiert. Es ist eine gesnderte Schlussbilanz des übertragenden Rechtsträgers B AG unter Einbeziehung aller werthaltigen Vermögensgegenstände und Schulden, der werthaltigen Rechnungsabgrenzungspsten und Snderpsten zu den Zeitwerten aufzustellen. Nicht werthaltige Psten sind nicht in die Neubewertungsbilanz aufzunehmen. Die Unterschiede zur Verschmelzung bei Buchwertfrtführung schlagen sich swhl gegenüber der Verschmelzung bei Kapitalerhöhung des übernehmenden Rechtsträgers als auch bei Hingabe eigener Aktien des übernehmenden Rechtsträgers nieder. Als Beispiel wird im Flgenden der Vergleich zu dem bigen Beispiel. 05 Nr. 1a) bei Buchwertfrtführung nunmehr bei Zugrundelegung der Neubewertung unter Nichtvrnahme vn Abschreibungen auf den Geschäfts- der Firmenwert im Zugangsjahr und der Kapitalerhöhung des übernehmenden Rechtsträgers aufgezeigt. Die Neubewertungsbilanz des übertragenden Rechtsträgers B AG zum stellt sich nach Ansatz- und Bewertungsbereinigung bei einer Zuweisung der Nettwerterhöhung vn Tsd., die in die Gewinnrücklagen eingestellt wurden, wie flgt dar (Beträge in Tsd. ): Aktiva Neubewertungsbilanz B AG zum Passiva Immaterielle Vermögensgegenstände 500 Gezeichnetes Kapital Geschäfts- der Firmenwert 500 Kapitalrücklage 800 Sachanlagen Gewinnrücklagen Finanzanlagen Jahresüberschuss 500 Vrräte Rückstellungen Frderungen Verbindlichkeiten Snstiges Umlaufvermögen Rechnungsabgrenzungspsten Die Verschmelzungsdifferenz errechnet sich als Unterschiedsbetrag zwischen der vn dem übernehmenden Rechtsträger A AG erbrachten Leistung aus der Kapitalerhöhung vn 8 Mill. und der vn dem übertragenden Rechtsträger B AG erhaltenen Leistung als: Nettvermögen der Aktiva vn Tsd. Schulden vn Tsd. ; Die psitiv Verschmelzungsdifferenz beträgt danach: Kapitalerhöhung Tsd. - (( ) Tsd. = Tsd..) = Tsd.

14 14 Lösungen zu den Beispielen der Schrift Rechnungslegung nach neuem HGB Die Verschmelzungsdifferenz errechnet sich als Unterschiedsbetrag zwischen der vn dem übernehmenden Rechtsträger A AG erbrachten Leistung aus der Kapitalerhöhung vn 8 Mill. und der vn dem übertragenden Rechtsträger B AG erhaltenen Leistung als: Nettvermögen der Aktiva vn Tsd. Schulden vn Tsd. ; Die psitiv Verschmelzungsdifferenz beträgt danach: Kapitalerhöhung Tsd. - (( ) Tsd. = Tsd..) = Tsd. Die bilanzielle Behandlung der psitiven Verschmelzungsdifferenz ist wie angeführt im Gesetz nicht geregelt. Nach h.m. ist der Differenzbetrag in der Gewinn- und Verlustrechnung des übernehmenden Rechtsträgers A AG als Aufwand anzusetzen. Die bessere Alternative ist der Ansatz als Geschäfts- der Firmenwert, der in den Flgejahren planmäßig abgeschrieben wird. Im flgenden wird der Betrag der Verschmelzungsdifferenz als Geschäfts- der Firmenwert hne Abschreibung im Entstehungsjahr ausgewiesen. Die Grunderwerbsteuer vn 25 Tsd. und die Anwalts- und Ntariatsksten der Verschmelzung vn 15 Tsd. sind erflgswirksam zu behandeln. Die Bilanz des übernehmenden Rechtsträgers A AG zum stellt sich hne Abschreibung des Geschäfts- der Firmenwertes im Entstehungsjahr und bei planmäßiger Abschreibung in den Flgejahren nach Vrnahme der Verschmelzung wie flgt dar (Beträge in Tsd. ): Aktiva Bilanz A AG nach Verschmelzung zum Passiva Immaterielle Vermögensgegenstände 500 Gezeichnetes Kapital Geschäfts- der Firmenwert Eigene Anteile Sachanlagen Kapitalrücklage Finanzanlagen Gewinnrücklagen Vrräte Jahresüberschuss Frderungen Rückstellungen Snstiges Umlaufvermögen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungspsten

15 Lösungen zu den Beispielen der Schrift Rechnungslegung nach neuem HGB 15 Lösung zu Beispiel 03 Nr. 2b): Verschmelzung bei Neubewertung und Hingabe eigener Aktien des Übernehmenden Rechtsträgers Nach dem Neubewertungsknzept werden, wie angeführt, die Bilanzpsten des übertragenden Rechtsträgers B AG, bevr sie in die Bilanz des übernehmenden Rechtsträgers A AG übernmmen werden, dem Ansatz und der Bewertung krrigiert. Es ist eine gesnderte Schlussbilanz des übertragenden Rechtsträgers B AG unter Einbeziehung aller werthaltigen Vermögensgegenstände und Schulden, der werthaltigen Rechnungsabgrenzungspsten und Snderpsten zu den Zeitwerten aufzustellen. Nicht werthaltige Psten sind nicht in die Neubewertungsbilanz aufzunehmen. Die Unterschiede zur Verschmelzung bei Buchwertfrtführung schlagen sich swhl gegenüber der Verschmelzung bei Kapitalerhöhung des übernehmenden Rechtsträgers als auch bei Hingabe eigener Aktien des übernehmenden Rechtsträgers nieder. Als Beispiel wird im Flgenden der Vergleich zu dem bigen Beispiel. 05 Nr. 1b) bei Buchwertfrtführung nunmehr bei Zugrundelegung der Neubewertung unter Nichtvrnahme vn Abschreibungen auf den Geschäfts- der Firmenwert im Zugangsjahr aufgezeigt. Die Neubewertungsbilanz des übertragenden Rechtsträgers B AG zum stellt sich nach Ansatz- und Bewertungsbereinigung bei einer Zuweisung der Nettwerterhöhung vn Tsd., die in die Gewinnrücklagen eingestellt wurden, wie flgt dar (Beträge in Tsd. ): Aktiva Neubewertungsbilanz B AG zum Passiva Immaterielle Vermögensgegenstände 500 Gezeichnetes Kapital Geschäfts- der Firmenwert 500 Kapitalrücklage 800 Sachanlagen Gewinnrücklagen Finanzanlagen Jahresüberschuss 500 Vrräte Rückstellungen Frderungen Verbindlichkeiten Snstiges Umlaufvermögen Rechnungsabgrenzungspsten Die Verschmelzungsdifferenz errechnet sich als Unterschiedsbetrag zwischen der vn dem übernehmenden Rechtsträger A AG erbrachten Leistung aus der Kapitalerhöhung vn 8 Mill. und der vn dem übertragenden Rechtsträger B AG erhaltenen Leistung als: Nettvermögen der Aktiva vn Tsd. Schulden vn Tsd. ; Die psitiv Verschmelzungsdifferenz beträgt danach: Kapitalerhöhung Tsd. - (( ) Tsd. = Tsd..) = Tsd.

16 16 Lösungen zu den Beispielen der Schrift Rechnungslegung nach neuem HGB Die bilanzielle Behandlung der psitiven Verschmelzungsdifferenz ist wie angeführt im Gesetz nicht geregelt. Nach h.m. ist der Differenzbetrag in der Gewinn- und Verlustrechnung des übernehmenden Rechtsträgers A AG als Aufwand anzusetzen. Die bessere Alternative ist der Ansatz als Geschäfts- der Firmenwert, der in den Flgejahren planmäßig abgeschrieben wird. Im flgenden wird der Betrag der Verschmelzungsdifferenz als Geschäfts- der Firmenwert hne Abschreibung im Entstehungsjahr ausgewiesen. Die Grunderwerbsteuer vn 25 Tsd. und die Anwalts- und Ntariatsksten der Verschmelzung vn 15 Tsd. sind erflgswirksam zu behandeln. Die Bilanz des übernehmenden Rechtsträgers A AG zum stellt sich hne Abschreibung des Geschäfts- der Firmenwertes im Entstehungsjahr und bei planmäßiger Abschreibung in den Flgejahren nach Vrnahme der Verschmelzung wie flgt dar (Beträge in Tsd. ): Aktiva Bilanz A AG nach Verschmelzung zum Passiva Immaterielle Vermögensgegenstände 500 Gezeichnetes Kapital Geschäfts- der Firmenwert 500 Kapitalrücklage Sachanlagen Gewinnrücklagen Finanzanlagen Jahresüberschuss Vrräte Rückstellungen Frderungen Verbindlichkeiten Snstiges Umlaufvermögen Rechnungsabgrenzungspsten

17 Lösungen zu den Beispielen der Schrift Rechnungslegung nach neuem HGB 17 Lösung zu Beispiel 04 Nr. 1: Wertdifferenzen bei Abspaltung Im ersten angeführten Fall der Wertdifferenzen bei Spaltung mit psitivem Differenzbetrag wird vrausgesetzt, dass ausreichend auflösbares Eigenkapital vrhanden ist. Grundlage ist die vrgegebene Zwischenbilanz der A AG zum , die in abzuspalten und beizubehaltende Bereiche aufzuteilen ist. Zum Vergleich der aufgeteilten Bilanzen wird die ursprüngliche Zwischenbilanz vrangesetzt. Sie stellt sich wie flgt dar mit (Beträgen in Tsd. ). Aktiva Zwischenbilanz A AG zum Passiva Sachanlagen Gezeichnetes Kapital Finanzanlagen Kapitalrücklage Vrräte Gewinnrücklagen Frderungen Bilanzgewinn Snstiges Umlaufvermögen Rückstellungen Verbindlichkeiten Im vrliegenden Fall ist der psitive Differenzbetrag aus den Abspaltungen aus Sachanlagen vn Tsd., aus Vrräten vn Tsd., aus Frderungen vn 440 Tsd., aus Snstigem Umlaufvermögen vn Tsd., aus Rückstellungen vn Tsd., swie aus Verbindlichkeiten vn Tsd.. Die übertragenen Vermögensgegenständen betragen Tsd., Die Schulden betragen Tsd. ; Der Differenzbetrag in Höhe des Salds beträgt Tsd.. Aktiva Abspaltungsbilanz A AG zum Passiva Sachanlagen Rückstellungen Vrräte Verbindlichkeiten Frderungen 440 Bilanzgewinn Snstiges Umlaufvermögen Die ntwendige Eigenkapitalminderung wurde in Höhe vn Tsd. hne eine Kapitalherabsetzung, d.h. hne Minderung des Gezeichneten Kapitals, bei den angenmmener Weise auflösbaren Gewinnrücklagen vrgenmmen. Die Eigenkapitalminderung in Höhe vn Tsd. wurde durch Minderung der Gewinnrücklagen vrgenmmen. Alternativ kann die Minderung durch Auflösung der Kapitalrücklage der an dem Psten Bilanzgewinn erflgen.

18 18 Lösungen zu den Beispielen der Schrift Rechnungslegung nach neuem HGB Die in der Abspaltungsbilanz ausgewiesenen Gewinnrücklagen stellen für die B AG, der die Vermögensgegenstände in Höhe vn zusammen Tsd. und die übernmmenen Schulden in Höhe vn Tsd. zuzurechnen sind, mit der Abspaltung einen Gewinn vn Tsd. dar. Die Bilanz des übertragenden Rechtsträgers A AG zum unter Berücksichtigung der bereits vrgenmmenen Abspaltung zu Buchwerten stellt sich wie flgt dar (Beträge in Tsd. ): Aktiva Bilanz A AG zum Passiva Sachanlagen Gezeichnetes Kapital Finanzanlagen Kapitalrücklage Vrräte Gewinnrücklagen Frderungen 730 Bilanzgewinn Snstiges Umlaufvermögen Rückstellungen Verbindlichkeiten Im Ergebnis führt die Spaltung bei der A AG zu einem Wertverlust vn Tsd.. Mit gleichem Betrag wird in der Abspaltungsbilanz Bilanz der A AG zum ein Bilanzgewinn ausgewiesen. Insgesamt führt die Abspaltung nicht zu Wertminderungen des Gezeichneten Kapitals, der Kapitalrücklage, der Gewinnrücklagen und des Bilanzgewinns. Das Eigenkapital vn ursprünglich Tsd. ist mit der Abspaltung auf Tsd., d.h. um die angeführten Tsd. reduziert wrden. Für die bilanzielle Wirkung der Abspaltung lassen sich vr allem drei Alternativen unterscheiden: (1) Wertminderung des Eigenkapitals in der Zwischenbilanz ist kleiner als der ausschüttbare Gewinn bei der Bilanz A AG, psitiver Differenzbetrag; (2) Wertminderung des Eigenkapitals in der Zwischenbilanz ist kleiner als der Betrag der ausschüttbare und nicht ausschüttbare Gewinn bei der Bilanz der A AG, psitiver Differenzbetrag; (3) Wertminderung des Eigenkapitals in der Zwischenbilanz ist größer als der Betrag der ausschüttbare und nicht ausschüttbare Gewinn bei der Bilanz der A AG, negativer Differenzbetrag.

19 Lösungen zu den Beispielen der Schrift Rechnungslegung nach neuem HGB 19 Lösung zu Beispiel 04 Nr. 2: Wertdifferenzen bei Spaltung Im zweiten angeführten Fall der Wertdifferenzen bei Spaltung mit psitivem Differenzbetrag wird vrausgesetzt, dass ausreichend auflösbares Eigenkapital vrhanden ist. Grundlage ist die vrgegebene Zwischenbilanz der A AG zum , die in abzuspalten und beizubehaltende Bereiche aufzuteilen ist. Zum Vergleich der aufgeteilten Bilanzen wird die ursprüngliche Zwischenbilanz vrangesetzt. Sie stellt sich wie flgt dar mit (Beträgen in Tsd. ). Aktiva Zwischenbilanz A AG zum Passiva Sachanlagen Gezeichnetes Kapital Finanzanlagen Kapitalrücklage Vrräte Gewinnrücklagen Frderungen Bilanzgewinn Snstiges Umlaufvermögen Rückstellungen Verbindlichkeiten Im vrliegenden Fall ist der psitive Differenzbetrag aus den Abspaltungen aus Sachanlagen vn Tsd., aus Vrräten vn Tsd., aus Frderungen vn 440 Tsd., aus Snstigem Umlaufvermögen vn Tsd., aus Rückstellungen vn Tsd., swie aus Verbindlichkeiten vn Tsd.. Die übertragenen Vermögensgegenständen betragen Tsd., Die Schulden betragen Tsd. ; Der Differenzbetrag in Höhe des Salds beträgt Tsd.. Aktiva Abspaltungsbilanz A AG zum Passiva Sachanlagen Rückstellungen Vrräte Verbindlichkeiten Frderungen 440 Bilanzgewinn Snstiges Umlaufvermögen Die ntwendige Eigenkapitalminderung wurde in Höhe vn Tsd. hne eine Kapitalherabsetzung, d.h. hne Minderung des Gezeichneten Kapitals, bei den angenmmener Weise auflösbaren Gewinnrücklagen Kapitalrücklage, Bilanzgewinn vrgenmmen. Die Eigenkapitalminderung in Höhe vn Tsd. wurde durch vllständige Minderung der Gewinnrücklagen in Höhe vn Tsd., des Bilanzgewinns vn Tsd. und des Restbetra-

20 20 Lösungen zu den Beispielen der Schrift Rechnungslegung nach neuem HGB ges aus der Kapitalrücklage vn 150 Tsd. vrgenmmen. Alternativ kann die Minderung durch Auflösung der Kapitalrücklage der an dem Psten Bilanzgewinn erflgen. Die in der Abspaltungsbilanz ausgewiesenen Gewinnrücklagen stellen für die B AG, der die Vermögensgegenstände in Höhe vn zusammen Tsd. und die übernmmenen Schulden in Höhe vn Tsd. zuzurechnen sind, mit der Abspaltung einen Gewinn vn Tsd. dar. Die Bilanz des übertragenden Rechtsträgers A AG zum unter Berücksichtigung der bereits vrgenmmenen Abspaltung zu Buchwerten stellt sich wie flgt dar (Beträge in Tsd. ): Aktiva Bilanz A AG zum Passiva Sachanlagen Gezeichnetes Kapital Finanzanlagen Kapitalrücklage Vrräte Gewinnrücklagen 0 Frderungen 730 Bilanzgewinn 0 Snstiges Umlaufvermögen Rückstellungen Verbindlichkeiten Im Ergebnis führt die Spaltung bei der A AG zu einem Wertverlust vn Tsd.. Mit gleichem Betrag wird in der Abspaltungsbilanz Bilanz der A AG zum ein Bilanzgewinn ausgewiesen. Insgesamt führt die Abspaltung nicht zu Wertminderungen des Gezeichneten Kapitals. Die Kapitalrücklage wurde nur in dem Restbetrag vn 150 Tsd. vermindert. Die Gewinnrücklagen und der Bilanzgewinns waren vllständig aufzulösen. Das Eigenkapital vn ursprünglich Tsd. ist mit der Abspaltung auf Tsd., d.h. um die angeführten Tsd. reduziert wrden.

21 Lösungen zu den Beispielen der Schrift Rechnungslegung nach neuem HGB 21 Lösung zu Beispiel 04 Nr. 3: Wertdifferenzen bei Spaltung Im dritten angeführten Fall der Wertdifferenzen bei Spaltung mit unterschiedlichen Differenzbetrag wird geprüft, b ausreichend auflösbares Eigenkapital vrhanden ist. Grundlage ist die vrgegebene Zwischenbilanz der A AG zum , die in abzuspalten und beizubehaltende Bereiche aufzuteilen ist. Zum Vergleich der aufgeteilten Bilanzen wird die ursprüngliche Zwischenbilanz um die vrgegebenen Psten der beizulegenden Zeitwerte in die Zwischenbilanz einbezgen. Für die Zwischenbilanz A AG zum stellen sich in Bezug auf die Zeitwertbestimmung zwei Alternativen: Nach der Alternativen (a) werden die beizulegenden Zeitwerte der Vermögensgegenstände in Zwischenbilanz aufgezeigt. Nach der Alternativen (b) bleibt es bei der ben aufgezeigten Zwischenbilanz dabei entsteht eine negative Differenz: Die Einbeziehung umfasst ein selbst erstelltes Patent mit Marktwert vn 500 Tsd., die Verkehrswertdifferenz für ein Grundstück vn Tsd. und den zusätzlichen Mehrwert für übertragene vn Tsd.. Zusammen Tsd.. Die Aufnahme der Daten in die Zwischenbilanz stellt sich wie flgt dar (Beträgen in Tsd. ). Aktiva Zwischenbilanz A AG zum Passiva Sachanlagen Gezeichnetes Kapital Finanzanlagen Kapitalrücklage Vrräte Gewinnrücklagen Frderungen Bilanzgewinn Snstiges Umlaufvermögen Rückstellungen Patent 500 Verbindlichkeiten Im vrliegenden Fall ist der Differenzbetrag aus den Abspaltungen aus Sachanlagen vn Tsd., aus Vrräten vn Tsd., aus Frderungen vn 440 Tsd., aus Snstigem Umlaufvermögen vn Tsd., aus Rückstellungen vn Tsd., swie aus Verbindlichkeiten vn Tsd.. Die Werte können nach der Vrgabe zur Ermittlung der beizulegenden Zeitwerte vn 500 Tsd. für ein selbst erstelltes Patent, Tsd. zur Ermittelung des Zeitwertes eines Grundstücks swie Tsd. zur zusätzlichen Mehrwert. Die übertragenen Vermögensgegenständen betragen bei Einbeziehung Tsd., Die Schulden betragen Tsd. ; Der Differenzbetrag in Höhe des Salds beträgt Tsd..

22 22 Lösungen zu den Beispielen der Schrift Rechnungslegung nach neuem HGB Aktiva Abspaltungsbilanz A AG zum Passiva Sachanlagen Rückstellungen Vrräte Verbindlichkeiten Frderungen 440 Bilanzgewinn Snstiges Umlaufvermögen Patent Die ntwendige Eigenkapitalminderung wurde in Höhe vn Tsd. hne eine Kapitalherabsetzung, d.h. hne Minderung des Gezeichneten Kapitals, bei den angenmmener Weise auflösbaren Gewinnrücklagen Kapitalrücklage, Bilanzgewinn vrgenmmen. Die Eigenkapitalminderung in Höhe vn Tsd. wurde durch Minderung der Gewinnrücklagen in Höhe vn Tsd., des Bilanzgewinns vn Tsd. und der Kapitalrücklage vn Tsd. vrgenmmen bei einem Gesamtbetrag vn Tsd.. Es entsteht eine Lücke vn ( ) Tsd. = Tsd.. Die Bilanz des übertragenden Rechtsträgers A AG zum unter Berücksichtigung der Abspaltung zu Buchwerten stellt sich wie flgt dar (Beträge in Tsd. ): Aktiva Bilanz A AG zum Passiva Sachanlagen Gezeichnetes Kapital Finanzanlagen Kapitalrücklage Vrräte Gewinnrücklagen 0 Frderungen 730 Bilanzgewinn 0 Snstiges Umlaufvermögen Rückstellungen Verbindlichkeiten Im Ergebnis führt die Spaltung bei der A AG zu einem Wertverlust vn Tsd.. Mit gleichem Betrag wird in der Abspaltungsbilanz Bilanz der A AG zum ein Bilanzgewinn ausgewiesen.

23 Lösungen zu den Beispielen der Schrift Rechnungslegung nach neuem HGB 23 Im dritten angeführten Fall der Wertdifferenzen bei Spaltung mit unterschiedlichen Differenzbetrag wird geprüft, b ausreichend auflösbares Eigenkapital vrhanden ist. Grundlage ist die vrgegebene Zwischenbilanz der A AG zum , die in abzuspalten Bereiche aufzuteilen ist. Zum Vergleich der Bilanzen wird die ursprüngliche Zwischenbilanz um die vrgegebenen Psten der beizulegenden Zeitwerte in die Zwischenbilanz einbezgen. Für die Zwischenbilanz A AG zum stellen sich in Bezug auf die Zeitwertbestimmung zwei Alternativen: Nach der Alternativen (a) werden die beizulegenden Zeitwerte der Vermögensgegenstände in Zwischenbilanz aufgezeigt. Nach der Alternativen (b) bleibt es bei der ben aufgezeigten Zwischenbilanz dabei entsteht eine negative Differenz: Die Einbeziehung umfasst nicht die vrgegebenen Daten über ein selbst erstelltes Patent mit Marktwert vn 500 Tsd., die Verkehrswertdifferenz für ein Grundstück vn Tsd. und den zusätzlichen Mehrwert für übertragene vn Tsd.. Die Aufnahme der Daten in die Zwischenbilanz stellt sich wie flgt dar (Beträgen in Tsd. ). Grundlage ist die vrgegebene Zwischenbilanz der A AG zum , die in abzuspalten und beizubehaltende Bereiche aufzuteilen ist. Zum Vergleich der aufgeteilten Bilanzen wird die ursprüngliche Zwischenbilanz vrangesetzt. Sie stellt sich wie flgt dar mit (Beträgen in Tsd. ). Aktiva Zwischenbilanz A AG zum Passiva Sachanlagen Gezeichnetes Kapital Finanzanlagen Kapitalrücklage Vrräte Gewinnrücklagen Frderungen Bilanzgewinn Snstiges Umlaufvermögen Rückstellungen Verbindlichkeiten Im vrliegenden Fall ist der Differenzbetrag aus den Abspaltungen aus Sachanlagen vn Tsd., aus Vrräten vn Tsd., aus Frderungen vn 440 Tsd., aus Snstigem Umlaufvermögen vn Tsd., aus Rückstellungen vn Tsd., swie aus Verbindlichkeiten vn Tsd.. Die ben angeführten, nicht bilanzierten Vermögensgegenständen betragen zusammen Tsd.. In der Vrgabe sind in Höhe vn Tsd. nicht einbezgen. Die Übernahme der Vermögensgegenstände ist eine Leistung an den übernehmenden Vertragspartner B AG. Der Wert der übernmmenen Vermögensgegenstände ist bei der Zusammenfassung ( ) Tsd. = Tsd.. Die übertragenen Vermögensgegenstände zu beizulegenden Zeitwerten betragen bei Einbeziehung Tsd. Die Schulden betragen Tsd. ; Der Differenzbetrag in Höhe des Salds beträgt Tsd..

24 24 Lösungen zu den Beispielen der Schrift Rechnungslegung nach neuem HGB Aktiva Abspaltungsbilanz A AG zum Passiva Sachanlagen Rückstellungen Vrräte Verbindlichkeiten Frderungen 440 Bilanzgewinn Snstiges Umlaufvermögen Im vrliegenden Fall ist der Differenzbetrag aus den Abspaltungen aus Sachanlagen vn Tsd., aus Vrräten vn Tsd., aus Frderungen vn 440 Tsd., aus Snstigem Umlaufvermögen vn Tsd., aus Rückstellungen vn Tsd., swie aus Verbindlichkeiten vn Tsd.. Die Werte können nach der Vrgabe zur Ermittlung der beizulegenden Zeitwerte vn 500 Tsd. für ein selbst erstelltes Patent, Tsd. zur Ermittelung des Zeitwertes eines Grundstücks swie Tsd. zur zusätzlichen Mehrwert. Die übertragenen Vermögensgegenständen betragen ein Einbeziehung Tsd., Die Schulden betragen Tsd. ; Der Differenzbetrag in Höhe des Salds beträgt Tsd.. Aktiva Abspaltungsbilanz A AG zum Passiva Sachanlagen Rückstellungen Vrräte Verbindlichkeiten Frderungen 440 Bilanzgewinn Snstiges Umlaufvermögen Patent Die ntwendige Eigenkapitalminderung wurde in Höhe vn Tsd. hne eine Kapitalherabsetzung, d.h. hne Minderung des Gezeichneten Kapitals, bei den angenmmener Weise auflösbaren Gewinnrücklagen Kapitalrücklage, Bilanzgewinn vrgenmmen. Die Eigenkapitalminderung in Höhe vn Tsd. wurde durch Minderung der Gewinnrücklagen in Höhe vn Tsd., des Bilanzgewinns vn Tsd. und der Kapitalrücklage vn Tsd. vrgenmmen bei einem Gesamtbetrag vn Tsd.. Es entsteht eine Lücke vn ( ) Tsd. = Tsd..

25 Lösungen zu den Beispielen der Schrift Rechnungslegung nach neuem HGB 25 Lösung zu Beispiel 4 Nr. 4: Wertdifferenzen bei Spaltung (a) Bilanz des übernehmenden Rechtsträgers nach dem Buchwertknzept Für die Bilanzierung des übernehmenden Rechtsträgers gelten bei Spaltung die Regeln der Verschmelzung. Die Bilanz des übernehmenden Rechtsträgers B AG nach dem Buchwertknzept stellt sich bei Zugrunde wie flgt dar (Beträge in Tsd. ): Aktiva Eröffnungsbilanz B AG zum Passiva Sachanlagen Gezeichnetes Kapital Vrräte Kapitalrücklage 70 Frderungen 440 Rückstellungen Snstiges Umlaufvermögen Verbindlichkeiten Das zu Buchwerten auf den übernehmenden Rechtsträger übertragene Nettvermögen vn Tsd. ist bei dem gezeichneten Kapital vn Tsd., das sich aus der geraden Differenz zwischen übertragenen Vermögensgegenstände vn Tsd. abzüglich der übertragenen Schulden vn Tsd. mit circa Tsd. ergibt, ausreichend zur Vermeidung einer Unterpari-Emissin. Der übersteigende Betrag vn 70 Tsd. wird in die Kapitalrücklage eingestellt. Wäre im vrliegenden Beispiel das übertragene Nettvermögen zu Buchwerten geringer als das gezeichnete Kapital, wäre das Buchwertknzept nicht anwendbar. (b) Bilanz des übernehmenden Rechtsträgers nach dem Neubewertungsknzept Die Bilanz des übernehmenden Rechtsträgers B AG nach dem Neubewertungsknzept stellt sich wie flgt dar (Beträge in Tsd. ): Aktiva Eröffnungsbilanz B AG zum Passiva Immaterielle Vermögensgegenstände 500 Gezeichnetes Kapital Sachanlagen Kapitalrücklage Vrräte Rückstellungen Frderungen 440 Verbindlichkeiten Snstiges Umlaufvermögen Das zu Zeitwerten auf den übernehmenden Rechtsträger übertragene Nettvermögen vn Tsd. führt bei dem gezeichneten Kapital vn Tsd. zu einer Kapitalrücklage vn Tsd..

26 26 Lösungen zu den Beispielen der Schrift Rechnungslegung nach neuem HGB Lösung zu Beispiel 05 Nr. 1: Zugangs- und Flgebewertung einer Fertigungsanlage Die Ksten vn 100 Tsd. für das Gutachten sind nicht aktivierbar, sndern in der Gewinnund Verlustrechnung der A AG als snstige betriebliche Aufwendungen anzusetzen. Es handelt sich dabei um Ksten der Entscheidungsvrbereitung. Die Nichtaktivierung ist darin begründet, dass die Ksten auch dann angefallen wären, wenn die A AG die Anlage, z.b. wegen des hhen Preises der der Qualität der Anlage nicht erwrben hätte. Zur Verdeutlichung der Währungsumrechnung vn Eur in US-$ werden die flgenden Daten vrgegeben: Umrechnungen vn Eur in US-$: Bestellzeitpunkt 1 = 1,15 US-$; Lieferungszeitpunkt 1 = 1,20 US-$; Fertigungsbeginn 1 = 1,25 US-$ der Umrechnungen vn US-$ Eur in US-$: Bestellzeitpunkt 1 US-$ = 0,8696 ; Lieferungszeitpunkt 1 US-$ = 8333 ; Fertigungsbeginn 1 US-$ = 0,8000. Für die Ermittlung der Anschaffungsksten in Eur wird im Flgenden die erste Umrechnungsalternative zugrunde gelegt Die Zahlungen des Erwerbers für den Erwerb der Anlage stellen sich wie flgt dar: Bestellzeitpunkt: 5 Mill. US-$./. 1,15 /US-$ = ,95 = ; Lieferzeitpunkt: 5 Mill. US-$./. 1,20 /US-$ = ,97 = ; Fertigungsbeginn: 5 Mill. US-$./. 1,25 /US-$ = Die Anschaffungsksten der Anlage betragen danach Die Ksten für Fracht und die Versicherung der Anlage betragen US-$./. 1,20 /US-$ = Die Ksten für die Einrichtung der Anlage umfassen , für Löhne für Material sind zusammen Die Anschaffungsnebenksten der Anlage betragen danach insgesamt Die gesamten Anschaffungsksten der Anlage sind bei Zusammenfassung der Anschaffungs- und Herstellungsksten

27 Lösungen zu den Beispielen der Schrift Rechnungslegung nach neuem HGB 27 Lösung zu Beispiel 5 Nr. 2: Anschaffungsksten und Bewertung Fertigungsanlage Bilanztechnisch stellt sich der Anschaffungs- und Herstellungswert einschließlich der Gutachterksten zum wie flgt dar: (Beträge in ) Aktiva Bilanz A AG zum Passiva Fertigungsanlage Abgang Flüssige Mittel AK Jahresfehlbetrag Aufwendungen GuV A AG Erträge Aufwendungen für Gutachten Jahresfehlbetrag Die Planmäßige Abschreibung für den zweite Halbjahr 10 errechnet man mit /24 = Unter Berücksichtigung der planmäßigen Abschreibung für die Zeit vm stellt sich die Bilanz der A AG zum wie flgt dar (Beträge in ): Aktiva Bilanz A AG zum Passiva Fertigungsanlage Abgang Flüssige Mittel AK Jahresfehlbetrag GuV der A AG für die Zeit vm Aufwendungen für Gutachten Jahresfehlbetrag Planmäßige AfA Fertigungsanlage In der angeführten Bilanzierung ist der Wiederbeschaffungswert der Anlage zum nicht berücksichtigt. Es ist zu prüfen, b der Wiederbeschaffungszeitwert geringer ist als der in der Bilanz angesetzte Betrag vn und für diesen Fall neben der planmäßigen Abschreibung eine außerplanmäßige Abschreibung vrzunehmen ist. Der gesamte Wiederbeschaffungsneuwert der Anlage zum ergibt sich mit: 13 Mill. US-$./. 1,1 /US-$ = zuzüglich der unveränderten Anschaffungsnebenksten für Transprt und Versicherung vn US-$./. 1,1 /US-$ = , swie der unveränderten Ksten der Einrichtung der Anlage vn Zusammen ergibt sich der Wiederbeschaffungsneuwert der Anlage mit

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember 2010. der. Qualitypool GmbH, Lübeck

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember 2010. der. Qualitypool GmbH, Lübeck Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 der Qualitypool GmbH, Lübeck Anlage I Blatt 1 31.12.2010 31.12.2009 Aktiva T T Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 Sachanlagen 6 6 Finanzanlagen 1.236

Mehr

Sevenval GmbH, Köln. Bilanz zum 31. Dezember 2011

Sevenval GmbH, Köln. Bilanz zum 31. Dezember 2011 I Bilanz zum 31. Dezember 2011 AKTIVA PASSIVA A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände 23.768,71 28.561,22 I. Gezeichnetes Kapital 66.420,00 66.420,00 II. Sachanlagen 154.295,57

Mehr

Übungsaufgabe 3 - Goodwill

Übungsaufgabe 3 - Goodwill Übungsaufgabe 3 - Goodwill Teilaufgabe 1 Gegeben: Die Aktien haben einen Nennwert von 5. Das Unternehmen hat liquide Mittel über 4.500.000. Die Eigenkapitalquote liegt in der Branche bei 22% Gesucht: Wie

Mehr

Tätigkeitsabschlüsse. Veröffentlichung gem. 6b Abs. 7 EnWG

Tätigkeitsabschlüsse. Veröffentlichung gem. 6b Abs. 7 EnWG Tätigkeitsabschlüsse Mit der Erstellung des Jahresabschlusses ist die Stadtwerke Wernigerode GmbH verpflichtet, für die in 6b Abs. 3 EnWG genannten Tätigkeitsbereiche, Teilabschlüsse aufzustellen. Nachfolgend

Mehr

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen www.boeckler.de Juli 2014 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Christiane Kohs Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen und dargestellt anhand von Fallbeispielen Als Finanzinvestitionen gehaltene Immobilien

Mehr

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur 3. IWW-Musterklausur zum Modul XIII Internationale Rechnungslegung IWW Studienprogramm Aufbaustudium Modul XIII: Internationale Rechnungslegung zur 3. Musterklausur 1 3. IWW-Musterklausur zum Modul XIII

Mehr

Fünfte OekoGeno Solar GmbH & Co. KG Herrenstr. 45, 79098 Freiburg

Fünfte OekoGeno Solar GmbH & Co. KG Herrenstr. 45, 79098 Freiburg Bilanz Aktiva 2013 in A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 1. technische Anlagen und Maschinen 1.774.322,49 1.883.271 Summe Anlagevermögen 1.774.322,49 B. Umlaufvermögen I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

Mehr

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2012 Wirtschaftsprüfungs- und Treuhand - GmbH Steuerberatungsgesellschaft 5020, Kleßheimer Allee 47 Inhaltsverzeichnis Bilanz zum 31. Dezember 2012... 1 Gewinn-

Mehr

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur Musterklausur

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur Musterklausur Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen IWW Studienprogramm Aufbaustudium Modul XIII: Internationale Rechnungslegung zur Musterklausur

Mehr

Geschäfts- und Firmenwert G 20. Entgeltlich erworbener Geschäfts- und Firmenwert

Geschäfts- und Firmenwert G 20. Entgeltlich erworbener Geschäfts- und Firmenwert Entgeltlich erworbener Geschäfts- und HB StB Ein entgeltlich erworbener (derivativer) Geschäfts- oder ist nach Handels- und Steuerrecht in der Bilanz auszuweisen. Unterschiede ergeben sich bei der Abschreibung.

Mehr

SQ IT-Services GmbH, Schöneck. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2012

SQ IT-Services GmbH, Schöneck. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2012 SQ IT-Services GmbH, Schöneck Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2012 Bilanz zum 31. Dezember 2012 AKTIVA PASSIVA 31.12.2012 31.12.2011 31.12.2012 31.12.2011

Mehr

OLT Flugbeteiligungen GmbH, Emden. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012

OLT Flugbeteiligungen GmbH, Emden. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012 OLT Flugbeteiligungen GmbH, Emden Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012 OLT Flugbeteiligungen GmbH, Emden Bilanz zum 31. Dezember 2012 A K T I V A EUR EUR EUR TEUR P A S S I V A EUR EUR TEUR 31.12.2012

Mehr

Jahresabschluss und Bewertung

Jahresabschluss und Bewertung Jahresabschluss und Bewertung Die Jahresabschlussarbeiten gewinnen, insbesondere bei den Banken, vor dem Hintergrund von 18 Kreditwesengesetz (KWG) und im Hinblick auf das zu erwartende Kreditrating (Basel

Mehr

FUCHS FINANZSERVICE GMBH, Mannheim

FUCHS FINANZSERVICE GMBH, Mannheim FUCHS FINANZSERVICE GMBH, Mannheim Bilanz zum 31. Dezember 2013 A k t i v a A. Anlagevermögen 31.12.2013 31.12.2012 EUR EUR EUR EUR Finanzanlagen Anteile an verbundenen Unternehmen 2.091.416,92 2.409.416,92

Mehr

Auswirkung von Geschäftsvorfällen auf das Eigenkapital

Auswirkung von Geschäftsvorfällen auf das Eigenkapital Auswirkung von Geschäftsvorfällen auf das Eigenkapital Bedeutung des Ob und Wie der Bilanzierung 1. Der Kaufmann erwirbt am 2.1. einen LKW für 50 (betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer = 5 Jahre) und eine

Mehr

Bilanz zum 30. September 2012

Bilanz zum 30. September 2012 VMS Deutschland Holdings GmbH, Darmstadt Bilanz zum 30. September 2012 Aktiva Passiva 30.09.2012 30.09.2011 30.09.2012 30.09.2011 A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Finanzanlagen I. Gezeichnetes Kapital

Mehr

w i r e c a r d e i n z e l a b s c h l u s s beteiligungs 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 g m b h

w i r e c a r d e i n z e l a b s c h l u s s beteiligungs 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 g m b h w i r e c a r d Beteiligungs g m b h e i n z e l a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 B I L A N Z zum 31. Dezember 2009 Wire Card Beteiligungs GmbH AKTIVA 31.12.2009 31.12.2008 EUR EUR EUR A.

Mehr

PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 P A S S I V A

PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 P A S S I V A PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2013 31.12.2012 A. ANLAGEVERMÖGEN I. Sachanlagen Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 7.456,00

Mehr

Bilanz zum 31. Dezember 2010

Bilanz zum 31. Dezember 2010 Bilanz zum 31. Dezember 2010 Innocence in Danger Deutsche Sektion e.v. AKTIVA PASSIVA VORJAHR VORJAHR Euro Euro Euro Euro Euro Euro A. Anlagevermögen A. Vereinsvermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember 2012. pferdewetten-service.de GmbH Betrieb und Service der Internetseite "www.pferdewetten.

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember 2012. pferdewetten-service.de GmbH Betrieb und Service der Internetseite www.pferdewetten. RETEX Steuerberatungsgesellschaft mbh Alfredstraße 45 45130 Essen JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2012 pferdewetten-service.de GmbH Betrieb und Service der Internetseite "www.pferdewetten.de" Kaistraße

Mehr

SKRIPT GRUNDSÄTZE ORDNUNGSGEMÄSSER BUCHFÜHRUNG

SKRIPT GRUNDSÄTZE ORDNUNGSGEMÄSSER BUCHFÜHRUNG 16/10/03 www.tmmy-tdeskante.cm Page 1 f 5 SKRIPT GRUNDSÄTZE ORDNUNGSGEMÄSSER BUCHFÜHRUNG INHALTSVERZEICHNIS 1. Grundsätze rdnungsgemäßer Buchführung... S.2 5 1.1 Allgemeines... S.1 1.2 Grundsatz der Bilanzklarheit

Mehr

Beleg. (für die Vermögensrechnung des Bundes) über die Ermittlung des Rechnungswertes einer behördeneigenen Kantine. zum 31.12.

Beleg. (für die Vermögensrechnung des Bundes) über die Ermittlung des Rechnungswertes einer behördeneigenen Kantine. zum 31.12. Muster: VR-KA Ansprechpartner/in: Rechnungslegende Stelle Telefonnummer: Faxnummer: Vermögensgruppe: 4 2 5 9 E-Mail-Adresse: Beleg (für die Vermögensrechnung des Bundes) über die Ermittlung des Rechnungswertes

Mehr

Zusammenfassendes Beispiel zur steuerlichen Gewinnermittlung bei Personenhandelsgesellschaften A/B/C - OHG

Zusammenfassendes Beispiel zur steuerlichen Gewinnermittlung bei Personenhandelsgesellschaften A/B/C - OHG Zusammenfassendes Beispiel zur steuerlichen Gewinnermittlung bei Personenhandelsgesellschaften A/B/C - OHG A. Sachverhalt Gesellschafter: A, B, C, D, E; Beteiligung zu je 20 %; Tätigkeit der OHG: Stahlhandel

Mehr

Die Bilanz nach IFRS im Vergleich zum HGB

Die Bilanz nach IFRS im Vergleich zum HGB Seite 1 von 6 Die Bilanz nach IFRS im Vergleich zum HGB Erläuterung der Bilanz nach IFRS Die IFRS Rechnungslegung dient der fair-presentation : Vermögenswerte und Schulden können generell zu Marktwerten

Mehr

w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 1 1

w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 1 1 w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 1 1 B I L A N Z zum 31. Dezember 2011 Wire Card Beteiligungs GmbH 85609 Aschheim AKTIVA 31.12.2011 31.12.2010

Mehr

Mitarbeiterbeteiligungen in der Krise

Mitarbeiterbeteiligungen in der Krise Mitarbeiterbeteiligungen in der Krise Die bilanzielle Behandlung von Mitarbeiterbeteiligungen nach nationalen (UGB) und internationalen (IAS/IFRS) Vorschriften Salzburg, am 22. Jänner 2010 ao. Univ.-Prof.

Mehr

Buchführung / Jahresabschluss / Rechnungswesen

Buchführung / Jahresabschluss / Rechnungswesen Fachbegriffe & Erläuterungen A 1 A Buchführung / Jahresabschluss / Rechnungswesen Abgeld: siehe Disagio Abschreibung: Unter dem Begriff der Abschreibung werden sämtliche Wertminderungen des mengenmäßig

Mehr

GARTENGENOSSENSCHAFT e. G. Leimdölle 1. 78224 Singen. Bericht über die Erstellung der. Kurzbilanz. zum 31. Dezember 2008

GARTENGENOSSENSCHAFT e. G. Leimdölle 1. 78224 Singen. Bericht über die Erstellung der. Kurzbilanz. zum 31. Dezember 2008 GARTENGENOSSENSCHAFT e. G. Leimdölle 1 78224 Singen Bericht über die Erstellung der Kurzbilanz zum 31. Dezember 2008 Manfred Kuhn Steuerberater Singen J A H R E S A B S C H L U S S Z U M 3 1. D E Z E M

Mehr

1. Berechnen Sie den Kapitalkostensatz. Kapitalkostensatz (KKS)

1. Berechnen Sie den Kapitalkostensatz. Kapitalkostensatz (KKS) Übung zum Sharholder Value Ermittlung der Shareholder Value Die Geschäftsführung der Skapen GmbH schätz, dass der Netto- Cash Flow sich in den nächsten Perioden wie folgt verändert: Periode 0 1 2 3 4 5

Mehr

Vorlesung 4. Semester

Vorlesung 4. Semester Vorlesung 4. Semester Modul Wirtschaftsprüfung WP/CIA/CCSA Jan Schmeisky März/April/Mai 2012 1 Gliederung 4. Semester Rahmenbedingungen der Abschlussprüfung 1. Warm up 2. Verbindlichkeiten 3. Rückstellungen

Mehr

Excalibur Capital AG ISIN DE007204208. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013

Excalibur Capital AG ISIN DE007204208. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013 Excalibur Capital AG ISIN DE007204208 Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2013 Geschäftsadresse: General-Mudra-Str. 21, 55252 Mainz-Kastel Tel.: 06134/5 67 87-03 Fax: 06134/5 67 87-10 E-Mail: kontakt@excalibur-capital.de

Mehr

Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2013 bis zum 31. Dezember 2013.

Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2013 bis zum 31. Dezember 2013. Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2013 bis zum 31. Dezember 2013 Bilanz A K T I V A P A S S I V A 31.12.2013 Vorjahr 31.12.2013 Vorjahr EUR

Mehr

Inhalt. IFRS 2: Anteilsbasierte Vergütung

Inhalt. IFRS 2: Anteilsbasierte Vergütung Inhalt 1. Ziele des Standards im Überblick... 2 2. Definitionen... 3 3. Anwendungsbereich... 4 4. Wesentliche Inhalte... 5 5. Beispiel... 7 www.boeckler.de August 2014 1/7 1. Ziele des Standards im Überblick

Mehr

Vorlesung Buchführung / Bilanzierung

Vorlesung Buchführung / Bilanzierung Vorlesung Buchführung / Bilanzierung Unit 2.3.: Bewertung der Rechnungsabgrenzungsposten Ansatz Ausweis -Bewertung 1 1. Ansatz 250 I HGB: Als Rechnungsabgrenzungsposten sind auf der Aktivseite Ausgaben

Mehr

09 (nicht wie das in Beispiel 11 angeführte Geschäftsjahr 05) stellt sich wie folgt dar (Beträge. Aktiva Bilanz B AG zum 31.12.

09 (nicht wie das in Beispiel 11 angeführte Geschäftsjahr 05) stellt sich wie folgt dar (Beträge. Aktiva Bilanz B AG zum 31.12. 43 Lösung zu Beispiel 11 Nr. 1: Kmmanditbeteiligung Im Jahr 09 entfällt auf die Beteiligung der B AG an der C KG ein anteiliger Verlust vn 5 % des Gesamtverlustes vn 9,5 Mill. = 475 Tsd.. Der Verlust ist

Mehr

Unicontrol Systemtechnik GmbH

Unicontrol Systemtechnik GmbH Unicontrol Systemtechnik GmbH Frankenberg Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2011 bis zum Bilanz Aktiva A. Anlagevermögen 119.550,59 44.257,59 I. Immaterielle Vermögensgegenstände 39.227,00 7.011,00

Mehr

Aufgabe 2 Welche Möglichkeiten zur Verwendung des Jahresüberschusses gibt es für eine Aktienbank? Nennen Sie mindestens 6 Möglichkeiten!

Aufgabe 2 Welche Möglichkeiten zur Verwendung des Jahresüberschusses gibt es für eine Aktienbank? Nennen Sie mindestens 6 Möglichkeiten! Übungsaufgaben Aufgabe 1 Erläutern Sie die Begriffe Jahresüberschuss und Bilanzgewinn! Aufgabe 2 Welche Möglichkeiten zur Verwendung des Jahresüberschusses gibt es für eine Aktienbank? Nennen Sie mindestens

Mehr

schnell und portofrei erhältlich bei

schnell und portofrei erhältlich bei 5 vor IFRS-Grundlagen Endspurt zur Bilanzbuchhalterprüfung Bearbeitet von Martin Weber 1. Auflage 2010. Buch inkl. Online-Nutzung. XII, 94 S. Kartoniert ISBN 978 3 482 63361 4 Wirtschaft > Betriebswirtschaft

Mehr

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und StarDSL AG, Hamburg Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2013 BESTÄTIGUNGSVERMERK DES ABSCHLUSSPRÜFERS An die StarDSL AG, Hamburg: Wir haben den Jahresabschluss

Mehr

AustriaTech - Gesellschaft des Bundes für technologiepolitische Maßnahmen GmbH, Wien, FN 92873 d. Offenlegung gemäß 277 ff UGB

AustriaTech - Gesellschaft des Bundes für technologiepolitische Maßnahmen GmbH, Wien, FN 92873 d. Offenlegung gemäß 277 ff UGB AustriaTech Gesellschaft des Bundes für technologiepolitische Maßnahmen GmbH, Wien, FN 92873 d Offenlegung gemäß 277 ff UGB 1) 2) Offenzulegender Anhang Firmenbuchnummer Firmenbuchgericht Beginn und Ende

Mehr

Anlage gemäß 108 11 Satz 2 GO NW

Anlage gemäß 108 11 Satz 2 GO NW 537 Anlage gemäß 108 11 Satz 2 GO NW Jeweiliger letzter Jahresabschluß, Lagebericht u,nd' und Bericht über die.' Einhaltung der öffentlichen Zwecksetzung der Bad-GmbH-Kürten und der Erschließungsgesellschaft

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Peter Rzytki Steuerberater vereidigter Buchprüfer. Dachauer Str. 3 82140 Olching. zum 31. Dezember 2013

JAHRESABSCHLUSS. Peter Rzytki Steuerberater vereidigter Buchprüfer. Dachauer Str. 3 82140 Olching. zum 31. Dezember 2013 Peter Rzytki Steuerberater vereidigter Buchprüfer Dachauer Str. 3 82140 Olching JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2013 Prinzregentenstraße 120 81677 Finanzamt: -Abt. Körperschaften Steuer-Nr: 143/158/60254

Mehr

Talanx Asset Management GmbH Jahresabschluss 2012. eine Marke der

Talanx Asset Management GmbH Jahresabschluss 2012. eine Marke der Talanx Asset Management GmbH Jahresabschluss 2012 eine Marke der Bilanz. Bilanz zum 31. Dezember 2012 A K T I V A 31.12.2012 31.12.2012 31.12.2011 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Vorlage Nr.: 17/343- S. für die Sitzung der Deputation für Wirtschaft und Häfen. als Sondervermögensausschuss für das Sondervermögen Hafen

Vorlage Nr.: 17/343- S. für die Sitzung der Deputation für Wirtschaft und Häfen. als Sondervermögensausschuss für das Sondervermögen Hafen Der Senator für Wirtschaft und Häfen 26.07.2010 Vorlage Nr.: 17/343- S für die Sitzung der Deputation für Wirtschaft und Häfen als Sondervermögensausschuss für das Sondervermögen Hafen am 18. August 2010

Mehr

Inhalt. IAS 23: Fremdkapitalkosten

Inhalt. IAS 23: Fremdkapitalkosten Inhalt 1. Ziele des Standards im Überblick... 2 2. Definitionen... 3 3. Anwendungsbereich... 4 4. Wesentliche Inhalte... 5 I. Qualifizierte Vermögenswerte... 5 II. Fremdkapitalkosten... 6 5. Beispiel...

Mehr

Auswirkung von Geschäftsvorfällen auf das Eigenkapital

Auswirkung von Geschäftsvorfällen auf das Eigenkapital Bilanz zum 31.12.07 Bilanz zum 31.12.08 = 10 EK = 5 FK = 5 Geschäftsvorfälle (Buchhaltung) = 10 EK = 7 FK = 3 Gewinn ist die Veränderung des Eigenkapitals zwischen zwei Bilanzstichtagen Gewinn = 2 23 Erfolgsneutraler

Mehr

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen www.boeckler.de Juli 2014 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Christiane Kohs Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen Aktiver Rechnungsabgrenzungsposten

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September 2013. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September 2013. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 30. September 2013 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft

Mehr

Seite 1 von 5 www.jurijs-skripte.de.vu ExReWe Aufgabe6 AUFGABE 6.1) Prüfung der abstrakten Aktivierungsfähigkeit

Seite 1 von 5 www.jurijs-skripte.de.vu ExReWe Aufgabe6 AUFGABE 6.1) Prüfung der abstrakten Aktivierungsfähigkeit Seite 1 von 5 www.jurijs-skripte.de.vu ExReWe Aufgabe6 AUFGABE 6.1) - Der Geschäftsführer benötigt diese Einrichtungsgegenstände, um seine Arbeit ordnungsgemäß durchführen zu können. Dadurch entstehen

Mehr

Bewertung der Schulden

Bewertung der Schulden 1 Maßgebliche Regelungen des HGBs 246 Vollständigkeit Der Jahresabschluss hat sämtliche Vermögensgegenstände, Schulden, Rechnungsabgrenzungsposten, Aufwendungen und Erträge zu enthalten, soweit gesetzlich

Mehr

Die Bewertung des Unternehmens erfolgt aus Sicht des Eigentümers. Die Renditeforderung vor Steuern beträgt für den gesamten Planungszeitraum

Die Bewertung des Unternehmens erfolgt aus Sicht des Eigentümers. Die Renditeforderung vor Steuern beträgt für den gesamten Planungszeitraum 1 Probeklausuraufgabe (30 Punkte) Berechnen Sie den Unternehmenswert der Hamburger Test-AG nach dem WACC- Verfahren anhand der nachfolgenden Informationen. Gehen Sie von einer Detailplanungsphase von 3

Mehr

Jahresabschluss per 31.12.2008. BASF US Verwaltung GmbH. BASF SE ZFR Rechnungslegung BASF

Jahresabschluss per 31.12.2008. BASF US Verwaltung GmbH. BASF SE ZFR Rechnungslegung BASF Jahresabschluss per 31.12.2008 BASF US Verwaltung GmbH BASF SE ZFR Rechnungslegung BASF BASF US Verwaltung GmbH, Ludwigshafen am Rhein Bilanz zum 31. Dezember 2008 AKTIVA PASSIVA 31.12.2007 31.12.2007

Mehr

Bericht 1. Quartal 2015/2016 ========================= 01.07. 30.09.2015

Bericht 1. Quartal 2015/2016 ========================= 01.07. 30.09.2015 Bericht 1. Quartal 2015/2016 ========================= 01.07. 30.09.2015 Inhalt - Konzern-Quartalsbericht - Konzernbilanz - Konzern G&V / Gesamtergebnisrechnung - Eigenkapitalveränderungsrechnung - Kapitalflussrechnung

Mehr

Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2014.

Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2014. Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2014 Bilanz A K T I V A P A S S I V A 31.12.2014 Vorjahr 31.12.2014 Vorjahr EUR

Mehr

Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht. Klausur Bilanzkunde WS 2014/2015

Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht. Klausur Bilanzkunde WS 2014/2015 06.02.2015 Dr. Ernst Ulrich Dobler Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Klausur Bilanzkunde WS 2014/2015 Beantworten Sie alle der folgenden Fragen durch Ankreuzen der

Mehr

ecolutions Trading GmbH Jahresabschluss 2010 (HGB)

ecolutions Trading GmbH Jahresabschluss 2010 (HGB) ecolutions Trading GmbH Jahresabschluss 2010 (HGB) Ecolutions Trading GmbH, Frankfurt am Main Bilanz zum 31. Dezember 2010 AKTIVA 31.12.2010 Vorjahr EUR TEUR A. Umlaufvermögen I. Forderungen und sonstige

Mehr

IWW - Studienprogramm Vertiefungsstudium. Klausur: Steuern und Bilanzen

IWW - Studienprogramm Vertiefungsstudium. Klausur: Steuern und Bilanzen Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität Hagen IWW - Studienprogramm Vertiefungsstudium Klausur: Steuern und Bilanzen Lösungshinweise zur

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2012 der bitiba GmbH München ********************* bitiba GmbH Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar

Mehr

initplan GmbH Karlsruhe Jahresabschluss und Anhang

initplan GmbH Karlsruhe Jahresabschluss und Anhang initplan GmbH Karlsruhe Jahresabschluss und Anhang 31. Dezember 2012 initplan GmbH, Karlsruhe Anhang für das Geschäftsjahr 2012 I. Allgemeine Angaben Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012 wurde

Mehr

Stadtwerke Bad Harzburg GmbH

Stadtwerke Bad Harzburg GmbH Stadtwerke Bad Harzburg GmbH Tätigkeitsabschlüsse für Tätigkeiten nach 6 b Abs. 3 S. 1 EnWG für das Geschäftsjahr 2012 Tätigkeitsabschlüsse für Tätigkeiten nach 6 b Abs. 3 S. 1 EnWG (Strommetz) A k t i

Mehr

Bilanzgliederung gem. 266 HGB

Bilanzgliederung gem. 266 HGB Bilanzgliederung gem. 266 HGB Änderungen nach dem BilMoG 2009 in blau bzw. durchgestrichen Aktivseite A. Anlagevermögen l. lmmaterielle Vermögensgegenstände 1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und

Mehr

Teil I Buchhaltung. 1 Bestandskonten. 6 Bilanzen

Teil I Buchhaltung. 1 Bestandskonten. 6 Bilanzen 6 Bilanzen Teil I Buchhaltung In dem ersten Teil Buchhaltung soll lediglich ein generelles Verständnis für die Art zu buchen, also für Buchungssätze, geschaffen werden. Wir wollen hier keinen großen Überblick

Mehr

Geschäftsbericht 2012. Hannover Rück Beteiligung Verwaltungs-GmbH Hannover

Geschäftsbericht 2012. Hannover Rück Beteiligung Verwaltungs-GmbH Hannover Geschäftsbericht 2012 Hannover Rück Beteiligung Verwaltungs-GmbH Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2012 Aktiva 31.12.2012 31.12.2011 Passiva 31.12.2012 31.12.2011 A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Finanzanlagen

Mehr

Jahresabschluss. für das. Geschäftsjahr. 1. Bilanz. 2. Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Anhang

Jahresabschluss. für das. Geschäftsjahr. 1. Bilanz. 2. Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Anhang Jahresabschluss für das 2010 (Genossenschaften) 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang der Heimat-Siedlungsbau "Grünes Herz" eg Von-der-Goltz-Allee 45, 24113 Kiel Bilanz zum 31.12.2010 Aktivseite

Mehr

Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards (IFRS)

Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) www.boeckler.de Mai 2011 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) Kapitel 2 Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte Jahresabschluss

Mehr

Erlä uterungen zu Meldungen IP Losses Art. 101 CRR

Erlä uterungen zu Meldungen IP Losses Art. 101 CRR Erlä uterungen zu Meldungen IP Lsses Art. 101 CRR Rechtlicher Hintergrund Die Verlustdaten, welche in Art. 101 CRR gemeldet werden, werden vn der FMA herangezgen, um zu beurteilen, b die (begünstigten)

Mehr

Jahresabschluss 31.12.2010

Jahresabschluss 31.12.2010 Verband: RWGV, Münster Land: NRW Regierungsbezirk: Detmold Kreis: Paderborn Jahresabschluss 31.12.2010 Energie-Bürger-Genossenschaft Delbrück-Hövelhof eg Thülecke 12 33129 Delbrück Bestandteile Jahresabschluss

Mehr

Der Vorsteuergewinn ist 3.700 Tsd., die Ertragsteuer 2.722,5 Tsd.. Es ergibt sich ein Ertragsteuersatz von 2.722,5./. 3.700 = 0,736 oder 73,6 %.

Der Vorsteuergewinn ist 3.700 Tsd., die Ertragsteuer 2.722,5 Tsd.. Es ergibt sich ein Ertragsteuersatz von 2.722,5./. 3.700 = 0,736 oder 73,6 %. Lösungen zu den Beispielen der Schrift Rechnungslegung nach neuem HGB 149 Lösung zu Beispiel 51 Nr. 1: Aktive latente Steuern Die angegebenen Ansatz- und Bewertungsabweichungen der Handelsbilanz der A

Mehr

White Paper WINLine "BilMoG"

White Paper WINLine BilMoG White Paper WINLine "BilMoG" Copyright 2011 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WINLine "BilMoG"...3 1.1. Einführung...3 1.2. Formale Änderungen der Bilanzerstellung durch BilMoG...3 1.3. Wesentliche Änderungen

Mehr

23. Buchungen relevanter Sachverhalte und Geschäftsvorfälle im Anlagevermögen. 231. Buchung der Anfangsbestände und der Zugänge. Dr.

23. Buchungen relevanter Sachverhalte und Geschäftsvorfälle im Anlagevermögen. 231. Buchung der Anfangsbestände und der Zugänge. Dr. 23. Buchungen relevanter Sachverhalte und Geschäftsvorfälle im Anlagevermögen 231. Buchung der Anfangsbestände und der Zugänge Dr. Alfred Brink 1 Buchungen in einem Anlagenkonto Anfangsbestand: Wert der

Mehr

Buchhaltung 3. Lektion 1 Buchungen und Anlagevermögen

Buchhaltung 3. Lektion 1 Buchungen und Anlagevermögen Buchhaltung 3 Lektion 1 Buchungen und Anlagevermögen Zugänge zum Anlagevermögen Anlagevermögen unterliegen der Umsatzsteuer, die auf dem Konto 1410 Vorsteuer zu buchen ist. Bewertung des Anlagevermögens

Mehr

- ANSICHTSEXEMPLAR - - Dieser Jahresabschluss ist ausschließlich in Papierform maßgeblich - PIER Tempo Zeitarbeit GmbH Hamburg

- ANSICHTSEXEMPLAR - - Dieser Jahresabschluss ist ausschließlich in Papierform maßgeblich - PIER Tempo Zeitarbeit GmbH Hamburg PIER Tempo Zeitarbeit GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012 - ANSICHTSEXEMPLAR - Ausfertigung von I Anlagen 1 JAHRESABSCHLUSS 1.1 Bilanz zum 31. Dezember 2012 1.2 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014

Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014 Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014 abcfinance Beteiligungs AG, Köln Bilanz zum 31. Dezember 2014 Aktiva 31.12.2014 31.12.2013 A.

Mehr

SPLIT-PAYMENT BUCHHALTUNG

SPLIT-PAYMENT BUCHHALTUNG SPLIT-PAYMENT BUCHHALTUNG Laut dem Stabilitätsgesetzt 2015 wurden einige wesentlich Neuerungen eingeführt. Ein Teil davn ist Artikel 17-ter DPR 733/72: Dieser Artikel 17-ter betrifft die Rechnungen an

Mehr

Vorlesung Buchführung / Bilanzierung

Vorlesung Buchführung / Bilanzierung Vorlesung Buchführung / Bilanzierung Unit 2.5.: Bewertung des Eigenkapitals Ansatz Ausweis -Bewertung 1 1. Allgemeines Bilanziell stellt das Eigenkapital eine Residualgröße dar, die sich aus der Differenz

Mehr

Die Gewinn- und Verlustrechnung

Die Gewinn- und Verlustrechnung Die Gewinn- und Verlustrechnung Ein Unternehmer besitzt nicht nur Vermögensgegenstände und macht Schulden. Er hat auch laufende Aufwendungen zu tragen. Und ohne die Erzielung von laufenden Erträgen könnte

Mehr

Fresenius Versicherungsvermittlungs GmbH Bad Homburg v.d.höhe. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012

Fresenius Versicherungsvermittlungs GmbH Bad Homburg v.d.höhe. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012 Bad Homburg v.d.höhe Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012 Bilanz zum 31. Dezember 2012 Fresenius Versicherungsvermittlungsges. mbh, Bad Homburg A K T I V A Anhang 31.12.2012 31.12.2011 ( Tz ) EUR EUR

Mehr

CCH Immobilien GmbH & Co. KG, Hamburg (vormals: Kronen tausend907 GmbH & Co. Vorrats KG, Berlin)

CCH Immobilien GmbH & Co. KG, Hamburg (vormals: Kronen tausend907 GmbH & Co. Vorrats KG, Berlin) CCH Immobilien GmbH & Co. KG, Hamburg (vormals: Kronen tausend907 GmbH & Co. Vorrats KG, Berlin) Bilanz zum 31. Dezember 2013 AKTIVA PASSIVA Stand am Eröffnungsbilanz Stand am Eröffnungsbilanz 31. Dezember

Mehr

Ergebnisverwendung bei Kapitalgesellschaften

Ergebnisverwendung bei Kapitalgesellschaften Ergebnisverwendung bei Kapitalgesellschaften Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1114 Inhaltsverzeichnis 1. Vorgehensweise 1.1. Vor Ergebnisverwendung 1.2. Nach teilweiser Ergebnisverwendung 2 2 4 1.2.1.

Mehr

Übungen Kennzahlen. Aufgabe 1. Ausgangssituation zu den Aufgaben 2, 3 und 4: Aufgabe 2. Aufgabe 3. Aufgabe 4

Übungen Kennzahlen. Aufgabe 1. Ausgangssituation zu den Aufgaben 2, 3 und 4: Aufgabe 2. Aufgabe 3. Aufgabe 4 Übungen Kennzahlen Aufgabe 1 Bestandteil der Durchführung einer Jahresabschlussanalyse ist die Erstellung einer Strukturbilanz. a) Erläutern Sie die Aufgaben der Strukturbilanz für die Jahresabschlussanalyse.

Mehr

Das Rechnungswesen. Siehe www.bundesfinanzministerium.de.

Das Rechnungswesen. Siehe www.bundesfinanzministerium.de. Das Rechnungswesen 1 Für das Anlagevermögen ist ein Anlageverzeichnis anzulegen, das auch eine Abschreibungsübersicht enthalten muss. Aufwendungen, die nicht oder nur teilweise vom Ergebnis des Unternehmens

Mehr

Umwandlung von Unternehmen

Umwandlung von Unternehmen INSTITUT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE STEUERLEHRE LEIBNIZ UNIVERSITÄT HANNOVER Umwandlung von Unternehmen - Aufgabensammlung - Umwandlung von Unternehmen - 1 - Aufgaben zur Umwandlung einer Kapitalgesellschaft

Mehr

Nichtkaufmann ist, wer nicht im Handelsregister eingetragen ist und dessen Gewerbebetrieb die vollkaufmännische Buchführung nicht erfordert.

Nichtkaufmann ist, wer nicht im Handelsregister eingetragen ist und dessen Gewerbebetrieb die vollkaufmännische Buchführung nicht erfordert. I. Wer muss Bücher führen? 238 I. HGB jeder Kaufmann Wer ist Kaufmann? 28.05.01 Gewerbetreibender, der in das Handelsregister eingetragen, gleich welcher Branche, dessen Gewerbebetrieb die vollkaufmännische

Mehr

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012. Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012. Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung Auftragsbedingungen,

Mehr

1. Das Konto 23. Wirtschaftsjahr 02

1. Das Konto 23. Wirtschaftsjahr 02 1. Das Konto 23 1. Das Konto 1.1 Die Zerlegung der Bilanz in Konten Nahezu jeder Geschäftsvorfall führt zu einer Änderung des Vermögens und/oder der Schulden und damit letztendlich zu einer Änderung der

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum. 14. Oktober 2012. Innovationsbereich Ostertorsteinweg / Vor dem Steintor Business Improvement District Am Dobben 91

JAHRESABSCHLUSS. zum. 14. Oktober 2012. Innovationsbereich Ostertorsteinweg / Vor dem Steintor Business Improvement District Am Dobben 91 JAHRESABSCHLUSS zum 14. Oktober 2012 Innovationsbereich Ostertorsteinweg / Vor dem Steintor Business Improvement District Am Dobben 91 28203 Bremen BID Ostertor Blatt 1 Auftraggeber, Auftrag und Auftragsbedingungen

Mehr

UPC TV MINI. Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibungen. für Wien, Wiener Neustadt, Baden, Wien West, Oberösterreich, Graz und Klagenfurt

UPC TV MINI. Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibungen. für Wien, Wiener Neustadt, Baden, Wien West, Oberösterreich, Graz und Klagenfurt UPC TV MINI Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibungen für Wien, Wiener Neustadt, Baden, Wien West, Oberösterreich, Graz und Klagenfurt Gültig ab 29.10.2015 Seite 1 vn 6 Mnatsentgelte UPC TV MINI

Mehr

Wirtschaftsprüfung / Steuern Prof. Dr. H.R. Skopp Vorlesung vom 06.11.03

Wirtschaftsprüfung / Steuern Prof. Dr. H.R. Skopp Vorlesung vom 06.11.03 06/11/03 www.tommy-todeskante.com Page 1 of 5 Wirtschaftsprüfung / Steuern Prof. Dr. H.R. Skopp Vorlesung vom 06.11.03 Exkurs: Verbuchung Erhaltener Anzahlungen s.h. hierzu: Horschitz/Groß/Weidner Bilanzsteuerrecht

Mehr

Bewegungsbilanz. Beständedifferenzbilanz

Bewegungsbilanz. Beständedifferenzbilanz Bewegungsbilanz Beständedifferenzbilanz Es ist sinnvoll, die Jahresabschlussanalyse durch eine Untersuchung abzurunden, die Einblick gibt, wie das Finanzierungspotential verwendet wurde. Instrument hierfür

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ehningen GmbH (vormals: Bertrandt Fahrerprobung Nord, Hamburg) Ehningen

Testatsexemplar. Bertrandt Ehningen GmbH (vormals: Bertrandt Fahrerprobung Nord, Hamburg) Ehningen Testatsexemplar Bertrandt Ehningen GmbH (vormals: Bertrandt Fahrerprobung Nord, Hamburg) Ehningen Jahresabschluss für das Rumpfgeschäftsjahr vom 18. Juli bis zum 30. September 2012 Bestätigungsvermerk

Mehr

Saldierung von Pensionsrückstellungen mit Planvermögen

Saldierung von Pensionsrückstellungen mit Planvermögen Saldierung von Pensionsrückstellungen mit Planvermögen Überblick über die Ansatzvorschriften Gem. 246 Abs. 2 Satz 2 kommt es zwingend zur Saldierung von Pensionsrückstellungen mit VG, wenn diese dem Zugriff

Mehr

Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung

Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung für das Geschäftsjahr 01.01.2014 bis 31.12.2014 LION Smart GmbH Dieselstr. 22 85748 Garching Steuernummer: 9143/157/61191 Angaben in Euro soweit nicht

Mehr

RATIONAL Montage GmbH. Celsiusstrasse 6. 86899 Landsberg am Lech. Jahresabschluss. zum

RATIONAL Montage GmbH. Celsiusstrasse 6. 86899 Landsberg am Lech. Jahresabschluss. zum RATIONAL Montage GmbH Celsiusstrasse 6 86899 Landsberg am Lech Jahresabschluss zum 31.12.2012 RATIONAL Montage GmbH, Landsberg am Lech Bilanz zum 31. Dezember 2012 Aktiva 31.12.2012 31.12.2011 A. Umlaufvermögen

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2014 der PSI Nentec GmbH Berlin Anlage 1 PSI NENTEC GMBH, KARLSRUHE BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2014 A K T I V A ANLAGEVERMÖGEN P A S S I V A 2014 2013 2014 2013

Mehr

Lehrstuhl für Steuerrecht Dr. Marcel Krumm

Lehrstuhl für Steuerrecht Dr. Marcel Krumm Bilanzierungsgrundsätze Prüfungsreihenfolge (für die Aktivseite) Bilanzierung dem Grunde nach (Ansatzfrage) Abstrakt bilanzierungsfähiges Sachliche, persönliche und zeitliche Zurechnung des es Kein Ansatzverbot

Mehr

Inhalte: Aufwendungen und Erträge, Erfolgskonten, Gewinn und Verlustkonto (GuV), Abschreibungen

Inhalte: Aufwendungen und Erträge, Erfolgskonten, Gewinn und Verlustkonto (GuV), Abschreibungen 1 REWE ÜBUNG 2 Inhalte: Aufwendungen und Erträge, Erfolgskonten, Gewinn und Verlustkonto (GuV), Abschreibungen 1. Buchen auf Erfolgskonten (rel. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: 4.1 4.2) 1.1 Aufwendungen

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Prüfungsamt Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Prüfungsamt Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Diplomprüfung Matrikel-Nr.: Prüfungsfach: Finanz- und Bankmanagement / Controlling 2. Prüfungstermin Erstprüfer: Wiedemann Zweitprüfer: Moog Erlaubte Hilfsmittel: Nicht programmierbarer, netzunabhängiger

Mehr

S T R A T E C NewGen GmbH. 75217 Birkenfeld. Jahresabschluss. zum

S T R A T E C NewGen GmbH. 75217 Birkenfeld. Jahresabschluss. zum S T R A T E C NewGen GmbH 75217 Birkenfeld Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012 - 2-1. Allgemeine Bemerkungen 1.1. Art und Umfang des Auftrags Die Geschäftsführung der Gesellschaft S T R A T E C NewGen

Mehr

4.2.5 Wie berücksichtigt man den Einsatz und die Abnutzung der Anlagen?

4.2.5 Wie berücksichtigt man den Einsatz und die Abnutzung der Anlagen? Seite 1 4.2.5 4.2.5 den Einsatz und die Bei der Erzeugung von Produkten bzw. der Erbringung von Leistungen sind in der Regel Anlagen (wie zum Beispiel Gebäude, Maschinen, Betriebs- und Geschäftsausstattung)

Mehr

Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS

Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS Januar 2008 1 IFRS: Zusammenfassung für GJ 2007 Keine wesentlichen Unterschiede der Finanzkennzahlen EBIT Verbesserung von 3 Millionen EUR: Höhere Rückstellungsbildung

Mehr