Doppel-Klick. Servicepaket für den Deutschunterricht. Mittelschule Bayern. Handreichungen Kopiervorlagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Doppel-Klick. Servicepaket für den Deutschunterricht. Mittelschule Bayern. Handreichungen Kopiervorlagen"

Transkript

1 Doppel-Klick Servicepaket für den Deutschunterricht Handreichungen Kopiervorlagen zur Differenzierung für () für inklusiven Unterricht () 6 Mittelschule Bayern Erarbeitet von Susanne Bonora (Scheßlitz), Martin Küfner (Nürnberg), Sylvelin Leipold (Burgebrach), Petra Maier-Hundhammer (München), Stephanie Meyer (Trostberg), Andreas Müller (Nürnberg), Heidi Pohlmann (Gummersbach), Heike Potyra (Zirndorf), Birgit Welker (München)

2 Verwendete Symbole AB zum Fördern AB zum Fordern Material für den inklusiven Unterricht Übungen zum Hör Konzeption des Lehrwerks 13 Grundlegende Hinweise zur Inklusion 14 Aufbau des Lehrwerks 15 Die Inhalte des Servicepakets 16 Gemeinsam zusammen miteinander Erläuterungen und Übersichten 19 Erzähltexte Gespräche führen und auswerten Arbeitsblatt 1 Erzähltexte lesen und 24 Ursula Wölfel: Hannes fehlt Arbeitsblatt 2 Eine Geschichte aus anderer Sicht erzählen 26 (Schülerbuch S ) Arbeitsblatt 3 Eine Geschichte aus anderer Sicht erzählen 27 (Schülerbuch S ) Arbeitsblatt 4 Miteinander: Argumentieren und diskutieren 28 (Schülerbuch S. 16) Arbeitsblatt 5 Eine Meinung mit Argumenten begründen 29 Arbeitsblatt 6 Eine Meinung mit Argumenten begründen 31 Arbeitsblatt 8 Beobachtungsbogen: Gespräche führen 33 Arbeitsblatt 9 Beobachtungsbogen: Diskussionsleiter/-in 34 Arbeitsblatt 10 Beobachtungsbogen: Diskussionsteilnehmer/-in 35 DaZ Arbeitsblatt 7 Miteinander diskutieren 32 Hörtext 1 Hör: Argumentieren und diskutieren Sabine Angelkorte: Sollen Kinder in den Ferien lernen? Hörtext 2 Hör: Argumentieren und diskutieren Claudia Dalbert: Sollen Kinder in den Ferien lernen? 2

3 Sich verständigen sich Erläuterungen und Übersichten 36 Nonverbale Formen der Kommunikation Formen der Kommunikation anwenden und bewerten Arbeitsblatt 11 Sich verständigen ohne Worte 40 Arbeitsblatt 12 Zeichen und deuten 41 Arbeitsblatt 13 Gemeinsam arbeiten 42 Arbeitsblatt 15 Checkliste: Regeln für die Gruppenarbeit 44 DaZ Arbeitsblatt 14 Sportarten und ihre Zeichen 43 Hörtext 3 Hör: Einen Sachtext erschließen mit den Händen reden Wasser ist Leben Erläuterungen und Übersichten 45 Sachtexte und Grafiken Meinungen schriftlich begründen Arbeitsblatt 16 Wie nutzt du Wasser? 50 Arbeitsblatt 17 Sich über Wasser informieren 51 Wasser ist Leben Arbeitsblatt 18 Einen Sachtext lesen 52 Vom Umgang mit Wasser Arbeitsblatt 19 Einen Lückentext ausfüllen 54 Vom Umgang mit Wasser Arbeitsblatt 20 Einen Sachtext erschließen 55 Die Umweltkatastrophe am Aralsee Arbeitsblatt 21 Einen informierenden Text schreiben 60 editierbarer Text 1 Peter Leonard: Wunder in der Wüste der Aralsee kehrt zurück Einen Sachtext Wasser ist alles alles ist Wasser (Schülerbuch S ) DaZ Arbeitsblatt 22 Verstecktes Wasser 62 DaZ Arbeitsblatt 23 Vergleichen: Virtuelles Wasser in Produkten 63 DaZ Arbeitsblatt 24 Eine Grafik erstellen 64 3

4 Probearbeit 1 Stellung nehmen 65 Diagnose und Auswertung 67 Spiel mit! Erläuterungen und Übersichten 68 Sachtexte Einen Vorgang beschreiben Arbeitsblatt 25 Sich über Spiele verständigen 73 Arbeitsblatt 26 Aufforderungssätze schreiben 74 Arbeitsblatt 27 Eine Spielanleitung schreiben 75 Arbeitsblatt 28 Eine Spielanleitung schreiben 76 Arbeitsblatt 29 Eine Spielkartei anlegen 78 DaZ Arbeitsblatt 30 Was kommt wohin? 80 Spurensuche Probearbeit 2 Eine Spielanleitung überarbeiten 81 Diagnose und Auswertung 84 Erläuterungen und Übersichten 85 Über ein Geschehen berichten Ein Kurzreferat vorbereiten, halten und auswerten Arbeitsblatt 31 Von alten Zeiten berichten 90 Arbeitsblatt 32 Von alten Zeiten berichten Wäsche waschen 91 Arbeitsblatt 33 Den Bericht schreiben Schritt für Schritt 92 Arbeitsblatt 34 Einen Bericht schreiben 93 Arbeitsblatt 35 Einen Zeitungsbericht lesen 94 (Schülerbuch S ) Arbeitsblatt 36 Im Präteritum berichten (Schülerbuch S. 86) 95 Arbeitsblatt 37 Einen Bericht über einen Museumsbesuch schreiben 96 (Schülerbuch S ) Arbeitsblatt 38 Einen Bericht über einen Museumsbesuch schreiben 97 (Schülerbuch S ) Arbeitsblatt 39 Ein Kurzreferat vorbereiten das Thema aussuchen 98 4

5 Arbeitsblatt 40 Ein Kurzreferat vorbereiten einen Sachtext lesen 99 Der Computer eine der bedeutendsten Erfindungen des 20. Jahrhunderts Arbeitsblatt 41 Ein Kurzreferat vorbereiten und halten 100 Arbeitsblatt 42 Ein Kurzreferat: Sich und andere informieren 101 Arbeitsblatt 43 Eine Checkliste zur Bewertung des Kurzreferats 102 editierbarer Über einen Museumsbesuch berichten (Schülerbuch S. 84) Text 2 editierbarer Ein Kurzreferat vorbereiten und vortragen Text 3 Was das Klassenzimmer verrät (Schülerbuch S. 83) DaZ Arbeitsblatt 44 Sophies Geburtstagsfeier 103 DaZ Arbeitsblatt 45 Ein Markt vor 300 Jahren 104 Probearbeit 3 Einen Bericht schreiben 105 Diagnose und Auswertung 107 Von Angst und Mut Erläuterungen und Übersichten 108 Mündlich erzählen Schriftlich erzählen Arbeitsblatt 55 Eine Erzählung lesen und untersuchen 113 Ursula Wölfel: Der Nachtvogel Arbeitsblatt 56 Zum Thema Angst oder Mut schreiben 116 Arbeitsblatt 57 Eine Erzählung überarbeiten 117 Arbeitsblatt 58 Eine Geschichte erschließen 119 Nina Schindler: Jonas sagt Nein Arbeitsblatt 59 Eine Geschichte erschließen 124 Nina Schindler: Jonas sagt Nein Arbeitsblatt 60 Eine Geschichte fortsetzen 126 Nina Schindler: Jonas sagt Nein Arbeitsblatt 61 Mit dem Erzählplan erzählen 127 editierbarer Zu einem Zeitungsartikel schriftlich erzählen (Schülerbuch S. 101) Text 4 DaZ Arbeitsblatt 62 Zu Bildern erzählen 129 5

6 Probearbeit 4 Eine Geschichte untersuchen und weitererzählen 133 Diagnose und Auswertung 136 Hörtext 4 Hör: Eine unheimliche Geschichte hören Chris Priestley: Onkel Montagues Schauergeschichten Medien: Blicke in die Welt Erläuterungen und Übersichten 137 Mediennutzung reflektieren Sich informieren Arbeitsblatt 63 Medien vergleichen 140 Arbeitsblatt 64 Fernsehzeit eine Grafik auswerten 141 Arbeitsblatt 65 Fernsehen sehen und 142 Arbeitsblatt 66 Fernsehen sehen und 143 Arbeitsblatt 67 Protokollbogen: Eine Suchmaschine nutzen 144 editierbarer Medien nutzen (Schülerbuch S. 114) Text 5 DaZ Arbeitsblatt 68 Medien nutzen 145 Gespräche im Internet Erläuterungen und Übersichten 146 Arbeitsblatt 69 Emoticons 150 Arbeitsblatt 70 Einen Internet-Ratgeber schreiben 151 Arbeitsblatt 71 Eine Geschichte 153 Arbeitsblatt 72 Wie gut sind Internetfreundschaften? 154 Arbeitsblatt 73 Chatten: Sich im Internet unterhalten 155 editierbarer Text 6 Sicher unterwegs sein in sozialen Netzwerken In sozialen Netzwerken auf Nummer sicher gehen (Schülerbuch S. 126) DaZ Arbeitsblatt 74 Ganz schön unheimlich! 156 DaZ Arbeitsblatt 75 Können wir sicher chatten? 157 Besonderheiten medialer Kommunikationen Sich Gefahren in sozialen Netzwerken bewusst machen 6

7 Hörtext 5 Hör: Begründungen hören und prüfen Dorothee Bär: Macht Internet dumm? Hörtext 6 Hör: Begründungen hören und prüfen Hans Zehetmair: Macht das Internet dumm? Hörtext 7 Hör: Die Welt wird kleiner Mariana Lichtenstein: Die Welt wird kleiner Hörtext 8 Hör: Soziale Netzwerk als Treffpunkt aber Vorsicht! Mariana Lichtenstein: Soziale Netzwerk als Treffpunkt aber Vorsicht! Buch und Film: Rico, Oskar und die Tieferschatten Erläuterungen und Übersichten 158 Ein Buch und seine Verfilmung Darstellungsmittel eines Films untersuchen Arbeitsblatt 76 Rico, Oskar und die Tieferschatten: Die Fundnudel 161 Andreas Steinhöfel: Die Fundnudel Arbeitsblatt 77 Rico, Oskar und die Tieferschatten: Oskar 162 Andreas Steinhöfel: Oskar Arbeitsblatt 78 Eine Figur genau untersuchen 163 Andreas Steinhöfel: Rico, Oskar und die Tieferschatten Arbeitsblatt 79 Eine Figur genau untersuchen 164 Andreas Steinhöfel: Rico, Oskar und die Tieferschatten Arbeitsblatt 80 Vorlage für ein Tonprotokoll 165 Arbeitsblatt 81 Vorlage für ein Storyboard 166 DaZ Arbeitsblatt 82 Rico, Oskar und die Tieferschatten 167 Hörtext 9 Hör: Personenbeschreibungen hören Bücher, Bücher, Bücher Andreas Steinhöfel: Rico, Oskar und die Tieferschatten Erläuterungen und Übersichten 169 Arbeitsblatt 83 Zu einem Jugendbuchauszug schreiben 172 Max von der Grün: Vorstadtkrokodile Arbeitsblatt 84 Eine literarische Figur beschreiben 174 Jean-Claude Mourlevat: Der Fluss, der rückwärts fließt Jugendbücher lesen und Produktionsorientiert mit Jugendbüchern umgehen 7

8 Arbeitsblatt 85 Eine literarische Figur beschreiben 176 Jean-Claude Mourlevat: Der Fluss, der rückwärts fließt Arbeitsblatt 86 Einen Romanauszug lesen und weiterschreiben 178 Tonke Dragt: Das Geheimnis des Uhrmachers Arbeitsblatt 87 Einen Romanauszug lesen und weiterschreiben 181 Tonke Dragt: Das Geheimnis des Uhrmachers DaZ Arbeitsblatt 88 Worum geht es in den Büchern? 182 Was wäre, wenn Erläuterungen und Übersichten 183 Kreatives Schreiben zu Bildern und Texten Arbeitsblatt 89 Mit dem Erzählplan frei erzählen (Schülerbuch S. 152) 185 Arbeitsblatt 90 Eine Geschichte zu einem Bild erzählen 186 Arbeitsblatt 91 Eine Geschichte zu einem Bild erzählen 188 DaZ Arbeitsblatt 92 Zu Reizwörtern erzählen und schreiben 190 Einfach sagenhaft Erläuterungen und Übersichten 193 Sagen erkennen und Sagen kreativ und produktiv gestalten Arbeitsblatt 93 Eine Sage lesen und 197 Der Schatz von Schwerte Arbeitsblatt 94 Eine Sage und Sagenmerkmale bestimmen 201 Jūratė und Kastytis Arbeitsblatt 95 Eine antike Sage : Das Trojanische Pferd 204 Das Trojanische Pferd Arbeitsblatt 96 Eine Sage nacherzählen (Schülerbuch S. 171) 207 Arbeitsblatt 97 Eine Sage nacherzählen (Schülerbuch S. 171) 209 DaZ Arbeitsblatt 98 Die Sage vom Siebengebirge 211 Hörtext 10 Hör: Merkmale von Sagen untersuchen Hörtext 11 Hör: Eine Sage hören 8

9 Regen, Sonne, Wind Gedichte Erläuterungen und Übersichten 212 Gedichte untersuchen, deuten und produktiv gestalten Gedichte vortragen Arbeitsblatt 99 Reime in Gedichten 216 James Krüss: Der Apfelbaum ist aufgeblüht Arbeitsblatt 100 Ein Regengedicht 218 Justinus Kerner: Im Regen Arbeitsblatt 101 Zwei Regengedichte vergleichen 220 Josef Guggenmos: Sommerregen Max Dauthendey: Der Regen schlägt das Haus mit Ruten Arbeitsblatt 102 Ein Gedicht 222 Justinus Kerner: Im Regen Arbeitsblatt 103 Metaphern in einem Sonnengedicht entschlüsseln 224 Dein Lächeln war wie die Sonne editierbarer Regen, Sonne, Wind Gedichte Text 7 Frühlingsglaube von Ludwig Uhland (Schülerbuch S. 176) editierbarer Regen, Sonne, Wind Gedichte Text 8 Septembermorgen von Eduard Mörike (Schülerbuch S. 177) DaZ Arbeitsblatt 104 Sonnenwörter 225 DaZ Arbeitsblatt 105 Ein Sonnengedicht schreiben 226 Probearbeit 5 Ein Gedicht untersuchen und deuten 227 Diagnose und Auswertung 229 Hörtext 12 Hör: Ein Gedicht hören Herbst von Theodor Storm Theodor Storm: Herbst Hörtext 13 Hör: Ein Gedicht hören Mittag von Theodor Fontane Theodor Fontane: Mittag 9

10 Arbeitstechniken Erläuterungen und Übersichten 230 Materialien im Überblick, Kompetenzen Arbeitsblatt 106 Den Textknacker anwenden 232 Arbeitsblatt 107 Tätigkeiten beschreiben 233 Arbeitsblatt 108 Einen Vorgang beschreiben 234 Arbeitsblatt 109 Vorlage Lerntagebuch 235 Arbeitsblatt 110 Vorlage für einen Wochenrückblick 236 Arbeitsblatt 111 Vorlage für einen Arbeitsplan 237 Arbeitsblatt 112 Vorlage für eine Checkliste 238 Arbeitsblatt 113 Vorlage für die Handlungsbausteine 239 Arbeitsblatt 114 Vorlage für einen Organisationsplan 240 Arbeitsblatt 115 Vorlage für die Textlupe 241 Arbeitsblatt 116 Eine Geschichte zum Vorlesen vorbereiten 242 Cornelia Funke: Potilla Arbeitsblatt 117 Aufgabenstellungen 244 Arbeitsblatt 118 Checkliste: Einen Text mit dem Textknacker erschließen 245 editierbarer Text 9 editierbarer Text 10 Sich informieren Wie entstehen Wolken? / Wunderwelt Wolken (Schülerbuch S. 214) Sich informieren Wie entstehen Wolken? / Wie entstehen Wolken? (Schülerbuch S. 215) Das Lernen dokumentieren Aufgaben Lesetechniken und Lesestrategien anwenden Betont vorlesen Erfundene und erlebte Ereignisse anschaulich und zusammenhängend erzählen Informationsquellen gezielt nutzen Kurzvorträge planen, frei vortragen und kriteriengeleitet bewerten Eine Schreibkonferenz durchführen Texte überarbeiten DaZ Arbeitsblatt 119 Der Pharao im alten Ägypten 246 Rechtschreiben Erläuterungen und Übersichten 247 Kompetenzschwerpunkte, Materialien und Differenzierung im Überblick, Methoden, Lernbegleitmaterialien Rechtschreibstrategien und Regeln Arbeitsblatt 120 Nomen erkennen 262 Arbeitsblatt 121 Wörter ordnen und nachschlagen 264 Arbeitsblatt 122 Aus Verben werden Nomen 266 Arbeitsblatt 123 Wörter mit b, d, g am Ende 268 Arbeitsblatt 124 Wörter verlängern 269 Arbeitsblatt 125 Wörter ableiten 270 Regelwissen und Rechtschreibstrategien anwenden Fehlersensibilität entwickeln 10

11 Arbeitsblatt 126 Mit Wortbausteinen üben: Vorsilben 271 Arbeitsblatt 127 Adjektive werden zu Nomen 272 Arbeitsblatt 128 Nomen mit -ung, -keit, -heit und -nis 273 Arbeitsblatt 129 Mit Wortbausteinen üben: Wortfamilien untersuchen 274 Arbeitsblatt 130 Regelwissen anwenden: Nomen großschreiben 275 Arbeitsblatt 131 Zusammengesetzte Adjektive 276 Arbeitsblatt 132 Adjektive mit den Nachsilben -voll und -lich 277 DaZ Arbeitsblatt 133 Wörter verlängern 278 DaZ Arbeitsblatt 134 Adjektive auf -ig, -lich, -isch 280 An Fehlerschwerpunkten üben Arbeitsblatt 135 Wörter mit ß 282 Arbeitsblatt 136 Wörter mit ss und ß im Wechsel 283 Arbeitsblatt 137 Unregelmäßige Verbformen mit ss und ß 284 Arbeitsblatt 138 Wörter mit Vorsilben 285 Arbeitsblatt 139 Wörter mit ie, ih und langem i 286 Arbeitsblatt 140 Wörter ohne h und mit h 288 Rechtschreibstrategien und Arbeitstechniken nutzen Fehlersensibilität entwickeln DaZ Arbeitsblatt 141 sein werden 291 DaZ Arbeitsblatt 142 Wörter mit ie: Verben mit -ieren 292 DaZ Arbeitsblatt 143 Wörter mit h 294 Zeichensetzung Arbeitsblatt 144 Zeichensetzung bei wörtlicher Rede 296 Arbeitsblatt 145 Komma bei Nebensätzen 297 Arbeitsblatt 146 Komma vor dass 298 Arbeitsblatt 147 Kommas in Aufzählungen, Anreden und Nebensätzen 299 DaZ Arbeitsblatt 148 Satzzeichen bei wörtlicher Rede 302 DaZ Arbeitsblatt 149 Das Komma bei dass-sätzen 303 DaZ Arbeitsblatt 150 Komma bei weil, als, wenn 304 Grammatik Probearbeit 6 Rechtschreibstrategien anwenden / Die Großschreibung von Nomen 305 Diagnose und Auswertung 307 Erläuterungen und Übersichten 308 Kompetenzschwerpunkte, Materialien und Differenzierung im Überblick, Methoden, Lernbegleitmaterialien 11

12 Wortarten verwenden Arbeitsblatt 151 Mit Adjektiven beschreiben und vergleichen 318 Arbeitsblatt 152 Zusammengesetzte Nomen 319 Arbeitsblatt 153 Präpositionen verwenden 321 Arbeitsblatt 154 Adjektive mit -ig und mit -lich 323 Arbeitsblatt 155 Verben im Präteritum 325 Arbeitsblatt 156 Einen Unfallbericht im Präteritum schreiben 326 Arbeitsblatt 157 Verben im Plusquamperfekt 328 Arbeitsblatt 158 Mit Adjektiven vergleichen 329 Arbeitsblatt 159 Nomen, Pronomen, Adjektive und Verben wiederholen 330 Wortarten unterscheiden DaZ Arbeitsblatt 160 Adjektive verwenden 331 DaZ Arbeitsblatt 161 Verben im Präteritum und Präsens 332 DaZ Arbeitsblatt 162 Verben im Perfekt 335 Satzglieder verwenden Arbeitsblatt 163 Das Subjekt und das Prädikat 337 Arbeitsblatt 164 Satzglieder verwenden 338 Arbeitsblatt 165 Das Akkusativobjekt 339 Arbeitsblatt 166 Die Satzglieder bestimmen 340 Arbeitsblatt 167 Subjekt und Prädikat 341 Arbeitsblatt 168 Akkusativobjekt und Dativobjekt erfragen 342 Arbeitsblatt 169 Adverbiale Bestimmungen von Ort und Zeit 343 DaZ Arbeitsblatt 170 Die Satzglieder bestimmen 344 DaZ Arbeitsblatt 171 Subjekt und Prädikat 345 DaZ Arbeitsblatt 172 Adverbiale Bestimmungen des Ortes und der Zeit 346 Satzglieder bestimmen Sätze untersuchen Arbeitsblatt 173 Satzgefüge: Hauptsatz und Nebensatz 347 Arbeitsblatt 174 Mit Konjunktionen Sätze verbinden 348 Arbeitsblatt 175 Mit den Konjunktionen weil, da und denn Begründungen einleiten 349 Arbeitsblatt 176 Satzgefüge und Satzreihen 350 DaZ Arbeitsblatt 177 Hauptsätze und Nebensätze verbinden 351 DaZ Arbeitsblatt 178 Nebensätze mit dass 352 DaZ Arbeitsblatt 179 Nebensätze mit als und nachdem 353 Probearbeit 7 Wortarten richtig verwenden 354 Diagnose und Auswertung 356 Probearbeit 8 Satzglieder verwenden und Sätze formulieren 357 Diagnose und Auswertung 359 Satzarten kennen und situationsbezogen anwenden 12

Aufbau und Inhalt der Kopiervorlagen... 7 Erläuterungen zu den Tests und Klassenarbeitsvorschlägen... 8

Aufbau und Inhalt der Kopiervorlagen... 7 Erläuterungen zu den Tests und Klassenarbeitsvorschlägen... 8 Aufbau und Inhalt der Kopiervorlagen... 7 Erläuterungen zu den Tests und Klassenarbeitsvorschlägen... 8 Themen Miteinander reden KV 1.1: Mit Rollenkarten diskutieren... 10 KV 1.2: Beobachtungsbogen...

Mehr

Konzeption des Lehrwerks...12

Konzeption des Lehrwerks...12 Konzeption des Lehrwerks...12 Aufbau des Lehrwerks... 14 Die Inhalte des Servicepakets...16 Kooperative Lernformen im Überblick... CD-ROM Grundwortschatz:...CD-ROM Vorlage für Lernstandsübersichten...

Mehr

Konzeption des Lehrwerks Grundlegende Hinweise zur Inklusion Aufbau des Lehrwerks...15 Die Inhalte des Servicepakets...

Konzeption des Lehrwerks Grundlegende Hinweise zur Inklusion Aufbau des Lehrwerks...15 Die Inhalte des Servicepakets... Inhaltsverzeichnis Konzeption des Lehrwerks... 12 Grundlegende Hinweise zur Inklusion... 14 Aufbau des Lehrwerks...15 Die Inhalte des Servicepakets... 16 Los geht s: Ich - du - wir! Erläuterungen und Übersichten...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Erläuterungen zu den Kapiteln. Themen

Inhaltsverzeichnis. Erläuterungen zu den Kapiteln. Themen Inhaltsverzeichnis Die Lehrwerksbestandteile von Doppel-Klick... 9 Konzeption des Lehrwerks... 9 Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache (DaZ)... 11 Aufbau und Inhalte des Servicepakets... 13 Diagnosebogen

Mehr

Umgang mit Sachtexten Diagnose Diagnose. Einen Sachtext verstehen (1) 28 Einen Sachtext verstehen (2) 33 Einen Sachtext lesen und verstehen 38

Umgang mit Sachtexten Diagnose Diagnose. Einen Sachtext verstehen (1) 28 Einen Sachtext verstehen (2) 33 Einen Sachtext lesen und verstehen 38 1 Wie Sie mit Doppel-Klick den neuen Bildungsplan Werkrealschule 2010 umsetzen 1.1 Konzeption der Kopiervorlagen 8 1.2 Individuelle Förderung und nachhaltiges Lernen: die 4B-Förderspirale 9 1.3 Verknüpfung

Mehr

Mittelschule Bayern. Plötzlich hörte Kim. Doppel-Klick. Arbeitsheft Deutsch. mit interaktiven Übungen

Mittelschule Bayern. Plötzlich hörte Kim. Doppel-Klick. Arbeitsheft Deutsch. mit interaktiven Übungen Mittelschule Bayern Plötzlich hörte Kim h c s u ä r e G ein k c e r h c S und vor Doppel-Klick Arbeitsheft Deutsch mit interaktiven Übungen 6 Inhaltsverzeichnis Arbeitstechniken Nachschlagen... 4 Im Wörterbuch

Mehr

Kapitelübersicht. Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1 Spannend erzählen. 2 Meinungen begründen. 3 Informieren und berichten.

Kapitelübersicht. Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1 Spannend erzählen. 2 Meinungen begründen. 3 Informieren und berichten. Kapitelübersicht Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort 13 1 Spannend erzählen 2 Meinungen begründen 3 Informieren und berichten 4 Beschreiben 5 Erzähltexte lesen und verstehen 15 80 121 162 219 6 Gedichte verstehen,

Mehr

Aufbau und Inhalt der Kopiervorlagen... 7 Erläuterungen zu den Tests und Klassenarbeitsvorschlägen... 8

Aufbau und Inhalt der Kopiervorlagen... 7 Erläuterungen zu den Tests und Klassenarbeitsvorschlägen... 8 Aufbau und Inhalt der Kopiervorlagen... 7 Erläuterungen zu den Tests und Klassenarbeitsvorschlägen... 8 Themen Miteinander reden KV 1.1: Mit Rollenkarten diskutieren... 10 KV 1.2: Beobachtungsbogen...

Mehr

Sprechen und Schreiben. Miteinander sprechen

Sprechen und Schreiben. Miteinander sprechen Inhalt Inhaltsverzeichnis Konflikte angehen und sprachlich lösen Gesprächstechniken anwenden Ich- und Du-Botschaften Rollenspiele Gefühle und Ansichten verbalisieren Flyer, sachlicher Brief Textaufbau

Mehr

Deutsch Jahrgangsstufe 4

Deutsch Jahrgangsstufe 4 Grundschule Bad Münder Stand: 09.03.2016 Schuleigener Arbeitsplan Deutsch Jahrgangsstufe 4 Zeitraum Durch das ganze Jahr sprechen mit und vor anderen und halten Gesprächsregeln ein. hören verstehend zu

Mehr

Umgang mit Sachtexten Diagnose

Umgang mit Sachtexten Diagnose 1 Wie Sie mit Das neue Hirschgraben Sprachbuch den neuen Bildungsplan Werkrealschule 2010 umsetzen 8 1.1 Konzeption der Kopiervorlagen 8 1.2 Individuelle Förderung und nachhaltiges Lernen: die 4B-Förderspirale

Mehr

Lesen. 2 Erläuterungen zu den Arbeitsblättern 2.1 Lesen Sprechen Schreiben Rechtschreiben und Zeichensetzung 25 2.

Lesen. 2 Erläuterungen zu den Arbeitsblättern 2.1 Lesen Sprechen Schreiben Rechtschreiben und Zeichensetzung 25 2. 1 Wie Sie mit Das neue Hirschgraben Sprachbuch den neuen Bildungsplan Werkrealschule 2010 umsetzen 1.1 Konzeption der Kopiervorlagen 8 1.2 Der neue Bildungsplan Werkrealschule 2010 9 1.3 Individuelle Förderung

Mehr

Lernen in inklusiven Bezügen Meine Freunde und ich Geschichten aus dem Leben erzählen

Lernen in inklusiven Bezügen Meine Freunde und ich Geschichten aus dem Leben erzählen Inhaltsverzeichnis Vorwort... 7 Lernen in inklusiven Bezügen... 8 23 1 Meine Freunde und ich Geschichten aus dem Leben erzählen... 24 36 Lehrerkompass... 24 28 1.1 Die Neuen Von Freundschaften erzählen...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Erläuterungen zu den Kapiteln des Schülerbuchs. Themen

Inhaltsverzeichnis. Erläuterungen zu den Kapiteln des Schülerbuchs. Themen Inhaltsverzeichnis: Erläuterungen zu den Kapiteln des Schülerbuchs Inhaltsverzeichnis Die Lehrwerksbestandteile von Doppel-Klick Grundausgabe 12 Konzeption des Lehrwerks 12 Sprachforderung und Deutsch

Mehr

Kapitelübersicht 28. Umgang mit Sachtexten Diagnose AB 1.1 Einen Sachtext verstehen 29 Salz ist mehr

Kapitelübersicht 28. Umgang mit Sachtexten Diagnose AB 1.1 Einen Sachtext verstehen 29 Salz ist mehr 1 Wie Sie mit Doppel-Klick den neuen Bildungsplan Werkrealschule 2010 umsetzen 1.1 Konzeption der Kopiervorlagen 8 1.2 Individuelle Förderung und nachhaltiges Lernen: die 4B-Förderspirale 9 1.3 Verknüpfung

Mehr

8 Wir über uns. 8 Wir lernen uns kennen 10 In unserer neuen Schule 12 In unserer neuen Klasse. 14 Streiten, und dann?

8 Wir über uns. 8 Wir lernen uns kennen 10 In unserer neuen Schule 12 In unserer neuen Klasse. 14 Streiten, und dann? sverzeichnis Inhalt Kontaktspiele Fragen entwickeln, Interview Gemeinschaftsaufgaben, Gesprächsregeln 8 Wir über uns 8 Wir lernen uns kennen 10 In unserer neuen Schule 12 In unserer neuen Klasse Rollenspiele

Mehr

Das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 5

Das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 5 Das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 5 Themen / Mögliche Bausteine Kompetenzen Methoden und Projekte 1. Neue Schule, neue Klasse sich informieren (Kapitel 1) Neue Schule, neue Klasse sich informieren

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Sprechen, schreiben und spielen. Ich und die anderen Texte verstehen, Personen beschreiben

Inhaltsverzeichnis. Sprechen, schreiben und spielen. Ich und die anderen Texte verstehen, Personen beschreiben sverzeichnis Inhalt Übersicht: Verteilung der Bildungsplaninhalte 8 Sprechen, schreiben und spielen Ich und die anderen 10 17 Texte verstehen, Personen beschreiben Ein Fragebogenbuch 12 Personen beschreiben

Mehr

Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10

Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10 Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10 Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, mit dieser Handreichung möchten wir Ihnen

Mehr

Inhalt. Rechtschreibung

Inhalt. Rechtschreibung Inhalt Rechtschreibung Niveau Jahrgang (Empfehlung) Groß- und Kleinschreibung Material 1 Zeitangaben groß- oder kleinschreiben 9 Material 2 Zusammengesetzte Zeitangaben groß- oder kleinschreiben 9 Material

Mehr

Zur Konzeption 2 4. Blanko-Förderplan 60

Zur Konzeption 2 4. Blanko-Förderplan 60 Inhalt Zur Konzeption 24 Übersichten Kopiervorlagen 810 Schulaufgabe (Klassenarbeiten) 11 Hörverstehen 12 Stoffverteilungsplan 1318 Arbeitstechniken 1923 Testen und Fördern 24 Lernbereiche Sprechen, Zuhören,

Mehr

Inhalt. Rechtschreibung. Test und Förderplan

Inhalt. Rechtschreibung. Test und Förderplan Inhalt Rechtschreibung Test und Förderplan Groß- und Kleinschreibung Material 1 Satzanfänge großschreiben Material 2 Eigennamen großschreiben Material 3 Nomen großschreiben: Artikelprobe Material 4 Nomen

Mehr

Klassenarbeit (6 Klassenarbeiten, in der Regel eine Unterrichtsstunde)

Klassenarbeit (6 Klassenarbeiten, in der Regel eine Unterrichtsstunde) Schulinternes Curriculum der Ursulinenschule Hersel im Fach Deutsch Jahrgang 6 Übersicht über Unterrichtsvorhaben, Schwerpunkte der unterrichtlichen Arbeit und Klassenarbeiten Unterrichtsvorhaben Sprechen

Mehr

Kapitelübersicht 28. Umgang mit Sachtexten Diagnose AB 1.1 Einen Sachtext erschließen 29 Salz ist mehr

Kapitelübersicht 28. Umgang mit Sachtexten Diagnose AB 1.1 Einen Sachtext erschließen 29 Salz ist mehr 1 Wie Sie mit Das neue Hirschgraben Sprachbuch den neuen Bildungsplan Werkrealschule 2012 umsetzen 8 1.1 Konzeption der Kopiervorlagen 8 1.2 Individuelle Förderung und nachhaltiges Lernen: die 4B-Förderspirale

Mehr

MS Naturns Fachcurriculum Deutsch überarbeitet 2016

MS Naturns Fachcurriculum Deutsch überarbeitet 2016 Jahrgangsstufe: 1. Klasse Basiswissen Thema: Personenbeschreibung/Beschreibung Thema: Erzählung Kompetenzen Der Schüler/die Schülerin kann. detailliert beobachten und Gegenstände beschreiben passende Adjektive

Mehr

Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10 Erweiterte Ausgabe

Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10 Erweiterte Ausgabe Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10 Erweiterte Ausgabe Arbeitstechniken deutsch.kombi plus im Kompetenzbereich: Sprechen, Zuhören, Spielen Geschichten erzählen Von Erlebnissen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 8. Lernen in inklusiven Bezügen Helden und Vorbilder - Mündlich und schriftlich informieren 25-37

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 8. Lernen in inklusiven Bezügen Helden und Vorbilder - Mündlich und schriftlich informieren 25-37 Inhaltsverzeichnis Vorwort 8 Lernen in inklusiven Bezügen 9-24 1 Helden und Vorbilder - Mündlich und schriftlich informieren 25-37 Lehrerkompass 25-29 1.1 Helden des Alltags - Informationen recherchieren

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Lernen in inklusiven Bezügen Wer bin ich? Wer bist du? Rund ums Essen...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Lernen in inklusiven Bezügen Wer bin ich? Wer bist du? Rund ums Essen... Vorwort... 8 Lernen in inklusiven Bezügen... 9 24 Wer bin ich? Wer bist du?... 25 35 Lehrerkompass... 25 29 Ich stelle mich vor... 25 Einen Buchauszug lesen... 26 Über Namen nachdenken... 26 27 Gespräche

Mehr

Heft Texte schreiben. Herbstferien

Heft Texte schreiben. Herbstferien Kopiervorlagen 4: KV 1 2 Förder-Kopiervorlagen 4: KV 1 2 Wörter zu Themen sammeln und ordnen S. 4, 5 Kopiervorlagen 4: KV 3 4 Förder-Kopiervorlagen 4: KV 3 5 Entdecker-Kartei 4: Nr. 1 2 Merkmale von Nomen

Mehr

Dokumentationsmaske Andreas Schule / Arbeit am SchiC Teil C Fach: Deutsch Stand: 01/2017_

Dokumentationsmaske Andreas Schule / Arbeit am SchiC Teil C Fach: Deutsch Stand: 01/2017_ Dokumentationsmaske Andreas Schule / Arbeit am SchiC Teil C Fach: Deutsch Stand: 01/2017_ Schulhalbjahr Unterrichtseinheit / Inhalt (Stundenumfang / ggf. Diagnose) Kompetenzniveau C-D (für Klasse 5) u.

Mehr

Fachcurriculum Deutsch 4. Klasse

Fachcurriculum Deutsch 4. Klasse Fachcurriculum Deutsch 4. Klasse Was ist das Wesentliche? (Leitfragen) 1. Warum brauche ich Sprache? 2. Wie teile ich mich situationsbezogen mit? 3. Wie kann ich mit Sprache informativ umgehen? Längerfristige

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einen Ausflug planen. Eigene Ideen entwickeln. Schulkleidung: ja oder nein?

Inhaltsverzeichnis. Einen Ausflug planen. Eigene Ideen entwickeln. Schulkleidung: ja oder nein? Inhaltsverzeichnis Einen Ausflug planen 8 17 Die Hin- und Rückfahrt: Informationstexte lesen Die Unterkunft: Tabellen und einen Internettext lesen Freizeitangebote: einen Reiseführer lesen Verkehrsmittel:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. von A Z 9. Wir und unsere neue Schule 12. Lernen und wie?! 25. Miteinander Sprechen so oder so 26

Inhaltsverzeichnis. Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. von A Z 9. Wir und unsere neue Schule 12. Lernen und wie?! 25. Miteinander Sprechen so oder so 26 Inhaltsverzeichnis Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. von A Z 9 Wir und unsere neue Schule 12 Vorüberlegungen zur Einheit 12 Didaktische Aufbereitung der Unterkapitel 12 1. Wir lernen uns kennen 12 2. Das

Mehr

Freundschaft hat viele Gesichter Freunde in Jugendbüchern 55

Freundschaft hat viele Gesichter Freunde in Jugendbüchern 55 Inhaltsverzeichnis Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. von A Z 10 Wir und unsere neue Schule 14 Vorüberlegungen zur Einheit 14 Didaktische Aufbereitung der Unterkapitel 14 1. Wir lernen uns kennen 14 2. Das

Mehr

Inhalt. Rechtschreibung

Inhalt. Rechtschreibung Inhalt Rechtschreibung Test und Förderplan Niveau Jahrgang (Empfehlung) Groß- und Kleinschreibung Material 1 Nomen großschreiben: Artikelprobe 7 Material 2 Nomen an Begleitwörtern erkennen 7 Material 3

Mehr

Deutsch 1. Schuljahr Regelanforderungen. Grundanforderungen

Deutsch 1. Schuljahr Regelanforderungen. Grundanforderungen Sprechen und Zuhören - Sachverhalte verständlich darstellen - verständlich von eigenen Erlebnissen erzählen - Gesprächsregeln einhalten - Informationen aufnehmen, verarbeiten und wiedergeben - kurze Gedichte

Mehr

Schulinternes Fachcurriculum (Deutsch) des Detlefsengymnasiums Glückstadt Klassenstufe 5

Schulinternes Fachcurriculum (Deutsch) des Detlefsengymnasiums Glückstadt Klassenstufe 5 Thema: Von Erlebnissen erzählen Kompetenzbereich: Schreiben (2) Integrierte Kompetenzbereiche: Sprechen und Zuhören (1), Lesen [ ] (3), Sprache und Sprachgebrauch untersuchen (4) Integrierte Fächer: Biologie

Mehr

Die Themen. Los geht s: Gemeinsam lernen Kuckuck, Kuckuck Inhalt. Training: Gespräche führen

Die Themen. Los geht s: Gemeinsam lernen Kuckuck, Kuckuck Inhalt. Training: Gespräche führen Inhalt Die Themen Los geht s: Gemeinsam lernen......... 12 25 Über Gruppenarbeit nachdenken................ 14 Standbilder bauen und erklären................. 15 Einen Text über Gruppenarbeit lesen.............

Mehr

Zur Konzeption 2 3. Kopiervorlagen 7 10 Klassenarbeiten 10 Hörverstehen 11 Stoffverteilungsplan Arbeitstechniken Testen und Fördern 22

Zur Konzeption 2 3. Kopiervorlagen 7 10 Klassenarbeiten 10 Hörverstehen 11 Stoffverteilungsplan Arbeitstechniken Testen und Fördern 22 Inhalt Zur Konzeption 23 Übersichten Kopiervorlagen 710 Klassenarbeiten 10 Hörverstehen 11 Stoffverteilungsplan 1215 Arbeitstechniken 1621 Testen und Fördern 22 Lernbereiche Sprechen, Zuhören, Spielen

Mehr

Inhalt. 1 In der Gruppe arbeiten Frei reden Informationen beschaffen und auswerten Inhalte von Sachtexten wiedergeben 38

Inhalt. 1 In der Gruppe arbeiten Frei reden Informationen beschaffen und auswerten Inhalte von Sachtexten wiedergeben 38 Inhalt 1 In der Gruppe arbeiten 10 Kompetenzraster.... 11 Musteranleitung A: Vorstellungsmethoden... 12 A Sich vorstellen.... 13 Aufgabenpool zur Differenzierung.... 13 B In Gruppen arbeiten... 14 C Projektartig

Mehr

Entwurf Stoffverteilungsplan

Entwurf Stoffverteilungsplan Entwurf Stoffverteilungsplan Einsterns Schwester 3 Zeit: 37 Wochen Lernportion Sprachgebrauch und Sprache untersuchen und reflektieren Richtig schreiben Schreiben Lesen mit Büchern weiteren und Medien

Mehr

Curriculum Deutsch Jahrgang 6 Stand: November 2015

Curriculum Deutsch Jahrgang 6 Stand: November 2015 Wir einigen uns Meinungen begründen Kapitel 2 Diskussion, Stellungnahme Mündl. Aufgabentyp 3: Gesprächsreg eln einhalten, sich zielorientiert einbringen Schriftl. Aufgabentyp 3: zu einem Sachverhalt begründet

Mehr

Fachcurriculum Deutsch 5. Klasse

Fachcurriculum Deutsch 5. Klasse Was ist das Wesentliche? (Leitfragen) Warum brauche ich Sprache? Wie teile ich mich situationsbezogen mit? Wie kann ich mit Sprache informativ umgehen? Wie kann ich mit Sprache kreativ umgehen? Was bringt

Mehr

Schulcurriculum der Schillerschule Brühl GHWRS Fach: Deutsch Klassen: 5 und 6

Schulcurriculum der Schillerschule Brühl GHWRS Fach: Deutsch Klassen: 5 und 6 Schulcurriculum der Schillerschule Brühl GHWRS Fach: Deutsch Klassen: 5 und 6 Arbeitsbereich Inhalte Klasse 5 Inhalte Klasse 6 1. SPRECHEN Sprechen und Gespräche führen Sprechen und Gespräche führen Gesprächsregeln

Mehr

Kompetenzbereiche im Deutschunterricht 2. Klasse NNÖMS

Kompetenzbereiche im Deutschunterricht 2. Klasse NNÖMS Kompetenzbereiche im Deutschunterricht 2. Klasse NNÖMS Der Deutschunterricht gliedert sich in folgende Kompetenzbereiche: Sprechen und Sprache Arbeitstechniken Texte verfassen Grammatik Rechtschreiben

Mehr

Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Die Spannung steigt mit jedem Satz Abenteuerbücher lesen und vorstellen 12

Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Die Spannung steigt mit jedem Satz Abenteuerbücher lesen und vorstellen 12 Inhaltsverzeichnis Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Die Spannung steigt mit jedem Satz Abenteuerbücher lesen und vorstellen 12 Vorüberlegungen zur Einheit 12 Didaktische Aufbereitung der

Mehr

DOPPEL-KLICK IM ÜBERBLICK

DOPPEL-KLICK IM ÜBERBLICK Der Aufbau des Schülerbuches DOPPEL-KLICK IM ÜBERBLICK Die Themen Basis Differenzierung mit den angehängten Trainingseinheiten Los geht s: Gemeinsam lernen................. 12 Zum Auftakt: In der Gruppe

Mehr

Dreikönigsgymnasium Köln. Schulinternes Curriculum. Deutsch S. Stand 07/2012

Dreikönigsgymnasium Köln. Schulinternes Curriculum. Deutsch S. Stand 07/2012 Dreikönigsgymnasium Köln Schulinternes Curriculum Deutsch S I Stand 07/2012 Jahrgangsstufe 5/6 5.1 1 1 2 6 3 4 In unserer neuen Schule Interviews führen von Schulerlebnissen erzählen einen persönlichen

Mehr

Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1)

Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1) Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1) Jahresübersicht der Themen und Unterrichtsinhalte (Die Reihenfolge der Inhalte und die vorgesehene Dauer können u.u. variieren) 1. Das gute Klassengespräch

Mehr

DOPPEL-KLICK IM ÜBERBLICK

DOPPEL-KLICK IM ÜBERBLICK Der Aufbau des Schülerbuches DOPPEL-KLICK IM ÜBERBLICK Die Themen Basis Differenzierung mit den angehängten Trainingseinheiten Los geht s: Miteinander reden................. 12 Zum Auftakt: Sich verständigen,

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch Sek. I. Jahrgangstufe 5 (G8) Jahrgangsstufe 5 (G8) 5.1. Methoden und Projekte evtl. Planung eines Elternabends

Schulinternes Curriculum Deutsch Sek. I. Jahrgangstufe 5 (G8) Jahrgangsstufe 5 (G8) 5.1. Methoden und Projekte evtl. Planung eines Elternabends Jahrgangsstufe 5 (G8) 5.1 UV Sprechen, Zuhören und Schreiben 1a Wir und unsere Schule sich vorstellen Interviews führen von Schulerlebnissen erzählen Fantasiegeschichten schreiben einen persönlichen Brief

Mehr

Inhalt. Meine Freunde und ich Freunde... Sully Prudhomme Ein F ist allein... Regina Schwarz... 9

Inhalt. Meine Freunde und ich Freunde... Sully Prudhomme Ein F ist allein... Regina Schwarz... 9 Inhalt Meine Freunde und ich... 8 Freunde....................................... Sully Prudhomme... 8 Ein F ist allein... Regina Schwarz... 9 Eine Eins im Streiten... Manfred Mai.... 10 Lizzie... Michael

Mehr

Praxis Sprache. westermann. ..c uro. Sprechen Schreiben Lesen QJ V\ V'\ Herausgegeben von Wolfgang Menzel. Ute Hirth Roswitha Radisch Günter Rudolph

Praxis Sprache. westermann. ..c uro. Sprechen Schreiben Lesen QJ V\ V'\ Herausgegeben von Wolfgang Menzel. Ute Hirth Roswitha Radisch Günter Rudolph C QJ V\..c uro V'\ Praxis Sprache 5 Sprechen Schreiben Lesen Herausgegeben von Wolfgang Menzel Erarbeitet von Sabine Haeske Ute Hirth Roswitha Radisch Günter Rudolph Illustriert von Konrad Eyferth westermann

Mehr

Thema: Wir und unsere neue Schule Schwerpunkt: Schreiben, Lesen

Thema: Wir und unsere neue Schule Schwerpunkt: Schreiben, Lesen Thema: Wir und unsere neue Schule Schwerpunkt: Schreiben, Lesen Politik 5.1 Kompetenzen 1. Sprechen und 2. Schreiben 3. Lesen Umgang mit Texten / a Erlebnisse erzählen Erfahrungen austauschen Informationsgespräche,

Mehr

DEUTSCH Jahrgangsstufe 8

DEUTSCH Jahrgangsstufe 8 Sprechen 1. Miteinander sprechen und Alltagssituationen bewältigen bekannte Formen des Erzählens vertiefen und erproben Diskussionstechniken kennen und anwenden, z. B. einfache Argumentationsformen Gesprächsverhalten

Mehr

Du willst wissen, was du bereits alles gelernt hast?

Du willst wissen, was du bereits alles gelernt hast? Bögen Grundschule Deutsch 4. Schuljahr Niedersachsen Auswertungsheft Auswertungsbogen von: Klasse: Du willst wissen, was du bereits alles gelernt hast? Dann markiere im Auswertungsheft die bearbeiteten

Mehr

DOPPEL-KLICK IM ÜBERBLICK

DOPPEL-KLICK IM ÜBERBLICK Der Aufbau des Schülerbuches DOPPEL-KLICK IM ÜBERBLICK Die Themen Basis Differenzierung mit den angehängten Trainingseinheiten Los geht s: Miteinander reden................. 12 Zum Auftakt: Sich verständigen,

Mehr

Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen Umgang mit Texten und Medien

Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen Umgang mit Texten und Medien Arbeitsplan Deutsch Thema der UE Problembereich und Themenschwerpunkt Schülerbezug Hinweise zum Unterricht Ergänzende Materialien Ressourcen Jahrgangsstufe 7 H Unterrichtsinhalte Thematische und methodische

Mehr

Curriculum Deutsch Klasse 6

Curriculum Deutsch Klasse 6 Berichten und recherchieren Schwerpunkte: Formen und Elemente des Berichts / Bericht u. Erzählung unterscheiden/ Bericht und Reportage unterscheiden / Erzähltexte in Berichte umformen / eigene Berichte

Mehr

Jahrgangsstufe 6.1 UV Sprechen, Zuhören und Schreiben

Jahrgangsstufe 6.1 UV Sprechen, Zuhören und Schreiben Jahrgangsstufe 6.1 UV Sprechen, Zuhören und Schreiben Umgang mit Texten und Medien Reflexion über Sprache Methoden und Projekte Klassenarbeit (Vorschlag) Kompetenzen 1 Beschreiben und Berichten (Db Kap.

Mehr

Arbeitsplan Deutsch Klasse 4 (erstellt Juni 2017 von T. Henning) Grundschule Melbergen-Wittel 2017

Arbeitsplan Deutsch Klasse 4 (erstellt Juni 2017 von T. Henning) Grundschule Melbergen-Wittel 2017 Sommerferien bis Herbstferien Prozessbezogene L: Informationen aus anspruchsvolleren Texten zunehmend selbstständig entnehmen und wiedergeben. S: Eigene Absichten und Gedanken und Erfahrungen zu Sprache,

Mehr

Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Die Spannung steigt mit jedem Satz Abenteuerbücher lesen und vorstellen 12

Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Die Spannung steigt mit jedem Satz Abenteuerbücher lesen und vorstellen 12 Inhaltsverzeichnis Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Die Spannung steigt mit jedem Satz Abenteuerbücher lesen und vorstellen 12 Zusatz- und Differenzierungsmaterial, Leistungsüberprüfungen,

Mehr

DEUTSCH Jahrgangsstufe 6

DEUTSCH Jahrgangsstufe 6 Sprechen 1. Miteinander sprechen und Alltagssituationen bewältigen persönliche Erlebnisse und Interessen mitteilen, auch Gefühle versprachlichen Gesprächsregeln und techniken pflegen und weiter festigen

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 5 Hauptschulzweig KGS-Schneverdingen 2016

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 5 Hauptschulzweig KGS-Schneverdingen 2016 Zu Beachten: Anzahl der en: 6 en (5-7) Dauer der en: nicht länger als 2x45 min Die Liste der Themen stellt keine verbindliche Reihenfolge dar. Im Schuljahr 5 oder 6 sollten die Schüler einen Vortrag /

Mehr

Planungsraster der KGS Schneverdingen Schulinterner Jahresarbeitsplan

Planungsraster der KGS Schneverdingen Schulinterner Jahresarbeitsplan Schuljahr: 2007/2008 Zeitansatz: 10 + 1 WS Thema: Fabeln Kompetenzbereich: - Lesen mit Texten und Medien umgehen - Schreiben Die Schülerinnen und Schüler sollen literarische Texte verstehen und nutzen

Mehr

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Unterrichtsvorhaben Erlebnisse im Alltag spannend erzählen (Kap. 3) Rechtschreibung und Wortbildung (Lehrbuch Kap. 7) Sachtexte lesen (Kap. 4.2) Allerlei Wörter -Wortarten

Mehr

DOPPEL-KLICK IM ÜBERBLICK

DOPPEL-KLICK IM ÜBERBLICK Der Aufbau des Schülerbuches DOPPEL-KLICK IM ÜBERBLICK Die Themen Basis Differenzierung mit den angehängten Trainingseinheiten Los geht s: Miteinander reden................. 12 Zum Auftakt: Sich verständigen,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Was kann ich? Wie bin ich? Das Praktikum. Sport macht Spaß. Die Gestaltung von Sitzmöbeln

Inhaltsverzeichnis. Was kann ich? Wie bin ich? Das Praktikum. Sport macht Spaß. Die Gestaltung von Sitzmöbeln Inhaltsverzeichnis Was kann ich? Wie bin ich? 8 15 Stärken erkennen - das kann Oskar Die Berufsanforderungen - das muss Oskar können Die eigenen Stärken erkennen - das kann ich Die Berufsanforderungen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Stationenlernen Deutsch / 4. Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Stationenlernen Deutsch / 4. Schuljahr Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kohls Stationenlernen Deutsch / 4. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 4. Schuljahr Daniela Scherf Stationenlernen

Mehr

Kompetenzübersicht zu deutsch.kombi plus Band 2 für Klasse 6. Nordrhein-Westfalen

Kompetenzübersicht zu deutsch.kombi plus Band 2 für Klasse 6. Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1 Unterwegs zum Zuhören (S. 6 17) aufmerksam zuhören und aufeinander eingehen wesentliche Aussagen aus umfangreicheren gesprochenen Texten verstehen und wiedergeben Texte ausdrucksvoll

Mehr

Auslautverhärtung S. 271 f. - Langes i ( i, ie, ieh) S. 275, 277

Auslautverhärtung S. 271 f. - Langes i ( i, ie, ieh) S. 275, 277 Fördermaterialien zum Rechtschreibtest 5 Hier finden Sie Übungsempfehlungen zu Materialien aus dem Lehrwerksverbund: zum Schülerbuch, zu den Handreichungen zum Unterricht, zum Arbeitsheft mit Übungs CD

Mehr

Geld in Aussicht 8-15

Geld in Aussicht 8-15 Themenkapitel Geld in Aussicht 8-15 KV 1 Geld in Aussicht (einen Kontoauszug lesen) 8/9 KV 2 Fixe und variable Kosten aufschreiben 10 KV 3 Ein Haushaltsbuch anlegen 11 KV 4 Einen Flyer lesen 12 KV 5 Einen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Sprechen, schreiben und spielen

Inhaltsverzeichnis. Sprechen, schreiben und spielen sverzeichnis Inhalt Übersicht: Verteilung der Bildungsplaninhalte 8 Sprechen, schreiben und spielen Mit gutem Benehmen ans Ziel 10 19 Über Höflichkeit sprechen, Situationen einschätzen, angemessen auftreten,

Mehr

Statt eines Vorworts: P. A. U. L. D. Differenzierende Ausgabe B in Stichworten 8 Wir und unsere Schule die neue Klasse und Schule kennenlernen 14

Statt eines Vorworts: P. A. U. L. D. Differenzierende Ausgabe B in Stichworten 8 Wir und unsere Schule die neue Klasse und Schule kennenlernen 14 Inhaltsverzeichnis Statt eines Vorworts: P. A. U. L. D. Differenzierende Ausgabe B in Stichworten 8 Wir und unsere Schule die neue Klasse und Schule kennenlernen 14 Zusatz- und Differenzierungsmaterial,

Mehr

Jgst. Unterrichtseinheiten/Themen Kompetenzen/Methoden/

Jgst. Unterrichtseinheiten/Themen Kompetenzen/Methoden/ Jgst. Unterrichtseinheiten/Themen Kompetenzen/Methoden/ 5 1. In unserer neuen Schule Erfahrungen austauschen 2. Es war einmal Märchen untersuchen und schreiben 3. Das glaubst du nicht! Spannend erzählen

Mehr

Thüringen. Lernbereich 1: Mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch

Thüringen. Lernbereich 1: Mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch Thüringen µ Synopse Lehrplan Klassenstufe 5 deutsch.werk 1 Gymnasium Lernbereich 1: Mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch Anschauliches Darstellen Erzählen eigener Erlebnisse und Erfinden von Geschichten

Mehr

Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Wir und unsere Schule die neue Klasse und Schule kennenlernen 12

Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Wir und unsere Schule die neue Klasse und Schule kennenlernen 12 Inhaltsverzeichnis Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Wir und unsere Schule die neue Klasse und Schule kennenlernen 12 Zusatz- und Differenzierungsmaterial, Leistungsüberprüfungen, Klassenarbeiten,

Mehr

KV 1.1: Redebeiträge untersuchen und ein Statement schreiben Abschalten, Digger Ein Streitgespräch

KV 1.1: Redebeiträge untersuchen und ein Statement schreiben Abschalten, Digger Ein Streitgespräch Doppel-Klick im Überblick... 2 Aufbau und Inhalt der Kopiervorlagen... 9 Erläuterungen zu den Tests und n... 10 Erläuterungen zu den Prüfungen... 12 Themen Debattieren: Streiten mit Kultur KV 1.1: Redebeiträge

Mehr

Kurzfassung zum schuleigenen Curriculum der IGS Lilienthal

Kurzfassung zum schuleigenen Curriculum der IGS Lilienthal Jahrgang 5 Fach: Deutsch Bezüge zu anderen Wichtige Inhalte Kompetenzbereich/ grundlegende Kompetenzen 1)Material/ 2)Medien/ 3)Methoden Fächern Außerschulische Lernorte/ Experten/ Projekte Sprechen und

Mehr

Unterrichtsvorhaben 1

Unterrichtsvorhaben 1 Unterrichtsvorhaben 1 ggf. fächerverbindende Kooperation mit Wir und unsere Schule Umfang: ca. 15 Stunden Charakteristische Merkmale von Kurzgeschichten erarbeiten Abgrenzung der Kurzgeschichte zu anderen

Mehr

Aufbau und Inhalt der Kopiervorlagen... 7 Erläuterungen zu den Tests und Klassenarbeitsvorschlägen... 8

Aufbau und Inhalt der Kopiervorlagen... 7 Erläuterungen zu den Tests und Klassenarbeitsvorschlägen... 8 Aufbau und Inhalt der Kopiervorlagen... 7 Erläuterungen zu den Tests und n... 8 Themen Besser kommunizieren das innere Team KV 1.1: Eine Vorlage für das innere Team... 10 KV 1.2: Das innere Team anwenden...

Mehr

deutsch.punkt 1 und 2 Real- und Gesamtschulen Synopse der Aufgabentypen für Klasse 5 und 6 Nordrhein-Westfalen

deutsch.punkt 1 und 2 Real- und Gesamtschulen Synopse der Aufgabentypen für Klasse 5 und 6 Nordrhein-Westfalen deutsch.punkt 1 und 2 Real- und Gesamtschulen Synopse der Aufgabentypen für Klasse 5 und 6 Nordrhein-Westfalen Synopse der Aufgabentypen des Kernlehrplans für die Klassen 5 und 6, deutsch.punkt 1 und 2

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geld in Aussicht. Wegweiser Wohnungssuche. Wie funktioniert ein Motor? Frida Kahlo ein Leben in Bildern

Inhaltsverzeichnis. Geld in Aussicht. Wegweiser Wohnungssuche. Wie funktioniert ein Motor? Frida Kahlo ein Leben in Bildern Inhaltsverzeichnis Geld in Aussicht 8 15 Fixe und variable Kosten aufschreiben Ein Haushaltsbuch anlegen Einen Flyer lesen Ein Rezept lesen, einen Einkaufszettel schreiben Einen Handy-Vertrag lesen und

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 7 Hauptschulzweig KGS-Schneverdingen 2016

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 7 Hauptschulzweig KGS-Schneverdingen 2016 Zu Beachten: Anzahl der Klassenarbeiten: 6 Klassenarbeiten (5-7) Dauer der Klassenarbeiten: nicht länger als 2x45 min Die Liste der Themen stellt keine verbindliche Reihenfolge dar. Im Schuljahr 7 oder

Mehr

Leistungsbewertung schriftlicher Arbeiten in der Sek. I im Fach Deutsch: Jahrgangsstufen 5 / 6 / 7 / 8 / 9

Leistungsbewertung schriftlicher Arbeiten in der Sek. I im Fach Deutsch: Jahrgangsstufen 5 / 6 / 7 / 8 / 9 5 Leistungsbewertung r Arbeiten in der Sek. I im Fach Deutsch: n 5 / 6 / 7 / 8 / 9 5 pro Schuljahr 45 60 Minuten Schriftliches Erzählen mögliche Klassenarbeitsthemen: Schreiben anhand von Bildern (Bildergeschichte),

Mehr

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG 6.1 In Bewegung Gegenstände, Vorgänge und Personen beschreiben & Knifflige Fälle Satzglieder unterscheiden Informationen beschaffen und adressatenbezogen weitergeben (I, 3)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Sprechen - Zuhören - Schreiben

Inhaltsverzeichnis. Sprechen - Zuhören - Schreiben Inhaltsverzeichnis Sprechen - Zuhören - Schreiben Los geht s: Ich - du - wir! 12 Gesprächsregeln vereinbaren... 14 Gesprächsregeln anwenden: Der Klassenrat... 16 Meinungen schriftlich begründen... 18 Extra

Mehr

Deutschbuch 5 Gymnasium Baden Württemberg. Materialart Kapitel Seite Teilkompetenzen. Schülerbuch (ISBN )

Deutschbuch 5 Gymnasium Baden Württemberg. Materialart Kapitel Seite Teilkompetenzen. Schülerbuch (ISBN ) Fördermaterialien zum Rechtschreibtest 5 Hier finden Sie Übungsempfehlungen zu Materialien aus dem Lehrwerksverbund: zum Schülerbuch, zu den Handreichungen zum Unterricht, zum Arbeitsheft mit Übungs CD

Mehr

Die Erarbeitung der Laute/Buchstaben bezieht sich immer auf das Schreiben und Lesen.

Die Erarbeitung der Laute/Buchstaben bezieht sich immer auf das Schreiben und Lesen. Year Schüler täglich außerschulisch fünf Minuten laut lesen üben. Es wird empfohlen, die im Unterricht erarbeiteten Texte als Grundlage zu verwenden. Alle Übungsformen und -spiele, die im Laufe der einzelnen

Mehr

Aufgabentypen und ihre Umsetzung in logo! 6 ( ) Aufgabentyp mündlich / schriftlich Typ 1a Typ 3, 4a. Typ 1b, 5

Aufgabentypen und ihre Umsetzung in logo! 6 ( ) Aufgabentyp mündlich / schriftlich Typ 1a Typ 3, 4a. Typ 1b, 5 en und ihre Umsetzung in logo! 6 (978-3-14-120146-8) Genau beschreiben Spannend erzählen Für etwas werben Gedichte schreiben Typ 3, 4a Typ 1b, 5 Typ 2a, 4b Typ 1b; Typ 6 Typ 6, 1b 8 Reif für die Insel

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 5 Gymnasialzweig KGS-Schneverdingen 2016

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 5 Gymnasialzweig KGS-Schneverdingen 2016 Zu Beachten: Anzahl der Klassenarbeiten: 5 Klassenarbeiten (4-6) Dauer der Klassenarbeiten: nicht länger als 45 min Methodenbuch in diesem Jahrgang einzuführende Methoden Bibliotheksbesuch I Medienoase

Mehr

Wochenplan. Lesen und Leseverständnis. Thema. Schreiben Rechtschreibung Grammatik. Seite 63 L) (45 M l 64 L) 64 L) 10 (44 M l 62 L) W ortarten - -

Wochenplan. Lesen und Leseverständnis. Thema. Schreiben Rechtschreibung Grammatik. Seite 63 L) (45 M l 64 L) 64 L) 10 (44 M l 62 L) W ortarten - - 10 (44 M l 62 L) W ortarten o Erkennen, welche Wortarten substantiviert werden können o Wortarten bestimmen o Erkennen, aus welchen Wortarten Wörter zusammengesetzt werden können und eigene Beispiele 11

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Deutsch Klasse 5/6

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Deutsch Klasse 5/6 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Deutsch Klasse 5/6 Stand: September 2017 Fach Deutsch Jahrgangsstufe 5-6 Stand: Dezember 2011, Kürzel MH, QU,SFT,WSM Unterrichtseinheit 1: Wir und unsere

Mehr

Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. - Differenzierende Ausgabe in Stichworten 10 Vom Festhalten und Loslassen - moderne Kurzgeschichten erschließen 16

Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. - Differenzierende Ausgabe in Stichworten 10 Vom Festhalten und Loslassen - moderne Kurzgeschichten erschließen 16 Inhaltsverzeichnis Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. - Differenzierende Ausgabe in Stichworten 10 Vom Festhalten und Loslassen - moderne Kurzgeschichten erschließen 16 Bewertungsbogen 16 Arbeitsblatt 1:

Mehr

Mittelschule Bayern. Plötzlich hörte Kim. Doppel-Klick. Arbeitsheft Deutsch. mit interaktiven Übungen

Mittelschule Bayern. Plötzlich hörte Kim. Doppel-Klick. Arbeitsheft Deutsch. mit interaktiven Übungen Mittelschule Bayern Plötzlich hörte Kim h c s u ä r e G ein k c e r h c S und vor Doppel-Klick Arbeitsheft Deutsch mit interaktiven Übungen 6 Plötzlich hörte Kim _33IQN_9783060628209 U1+U4_SI 1 26.07.17

Mehr

Teilkompetenzen zu den Kompetenzen (KLP) Reihenfolge Lernthemen LB Zeitrahmen

Teilkompetenzen zu den Kompetenzen (KLP) Reihenfolge Lernthemen LB Zeitrahmen Reihenfolge Lernthemen LB Zeitrahmen Teilkompetenzen zu den Kompetenzen (KLP) 3.1: Sprechen & Zuhören 3.2: Schreiben 3.3: Lesen- Umgang mit Texten & Medien 3.4: Reflexion über Sprache 3.1: Eigene Erlebnisse

Mehr

Übersicht nach grammatischen und rechtschriftlichen Phänomenen. Substantive (Nomen) Kopiervorlage aus Lehrerband 3

Übersicht nach grammatischen und rechtschriftlichen Phänomenen. Substantive (Nomen) Kopiervorlage aus Lehrerband 3 Zebra Übersicht nach grammatischen und rechtschriftlichen Phänomenen 3-12-270721-7 inkl. 3-12-270724-8 3-12-270725-5 Lehrerband 3 mit CD-ROM inkl. n 3-12-270726-2 Förderkartei 3/4 inkl. Diagnosebögen Klasse

Mehr

Silben sprechen und Wörter richtig trennen... 8. Lesen üben genaues Hinsehen trainieren... 11. Vergangenheitsformen von Verben zuordnen...

Silben sprechen und Wörter richtig trennen... 8. Lesen üben genaues Hinsehen trainieren... 11. Vergangenheitsformen von Verben zuordnen... Inhaltsverzeichnis Lernportion 1 Nomen für Gefühle erkennen und bilden..................................................... 5 Pronomen passend eintragen...................................................................

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Jeder ist anders. Ein Kopf aus Stein. Zusammen leben. Hier wohnen wir

Inhaltsverzeichnis. Jeder ist anders. Ein Kopf aus Stein. Zusammen leben. Hier wohnen wir Inhaltsverzeichnis Jeder ist anders 8 15 Ich stelle mich vor: der Steckbrief Ich stelle mich vor: mein Schattenkopf Der Personalausweis Eine Geschichte über Namen Jetzt heiße ich Simon (Cordula Tollmien)

Mehr

Arbeitsheft Sprachbuch

Arbeitsheft Sprachbuch 4 ABC der Tiere Arbeitsheft Sprachbuch Herausgegeben von Klaus Kuhn Erarbeitet von Klaus Kuhn, Kerstin Mrowka-Nienstedt Illustriert von Heike Treiber Name: Klasse: Inhalt Wir sind in Klasse 4 Wir sind

Mehr