Projekt Margritli. Architektur: ARGE A. Walther & Sigrist Schweizer Architekten AG Geissensteinring Luzern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projekt Margritli. Architektur: ARGE A. Walther & Sigrist Schweizer Architekten AG Geissensteinring Luzern"

Transkript

1 Projekt Margritli Architektur: ARGE A. Walther & Sigrist Schweizer Architekten AG Geissensteinring Luzern Projektverfasser: Andreas Walther / Marc Sigrist / Daniel Schweizer Ausgangslage Die zu bebauende, schlanke Parzelle liegt am Rande vom alten Dorfkern Eschenbach an nordöstlich abfallender Hanglage. Sie richtet sich abgewinkelt gegen das Unterdorf. Prominente Nachbarn sind die denkmalgeschützte Siebenschläferkapelle und weitere schützenswerte Bauten, wie das wunderschöne Haus auf der Hügelkuppe und die von der Parzelle aus sehr gut sichtbare Klosterkirche. Der Ort versprüht ländlichen Charme mit einer idyllischen Ruhe. Die Zentrumsnähe sowie die wunderbare Aussicht ergibt eine nahezu perfekte Wohnlage. Städtebau Um die erwähnten Qualitäten der historischen, dörflichen Struktur zu bewahren werden die vorgefundenen Rahmenbedingungen wie die Körnigkeit, die Proportionen und die Dachformen, sowie die Massstäblichkeit von Nachbarbauten übernommen. Die vier Baukörper suchen auch den direkten Dialog mit den unmittelbaren Nachbarbauten und definieren neue subtile Zwischenräume. Die Setzung erfolgt so, dass die Aussicht der bestehenden Gebäude nur minimal beeinträchtigt wird. Die Siebenschläferkapelle wird mit der angestrebten Distanz zu Haus A gewürdigt und sie bleibt allseitig von weitem sichtbar. Haus A und B besetzen den grosszügigen Teil der Parzelle und orientieren sich gegen das Unterdorf. Die beiden kleineren Bauten C und D folgen den Bebauungsmuster entlang vom Wydmühleweg. Die Ausrichtung der Bauten richtet sich jeweils auch nach der bewegten Topographie. Dadurch sind nur geringe Eingriffe in das hügelige Gelände notwendig. Dachgeschoss Die oberen Geschosse sind besser besonnt und ermöglichen spektakuläre Ausblicke gegen Dorf und Landschaft. Eine Dienstbarkeit zugunsten Parzelle 810, sowie gesetzliche Rahmenbedingungen (reduzierte AZ im Dachgeschoss in Bezug auf Vollgeschoss / Rücksprünge nur talseitig möglich) schränken die Möglichkeiten im Dachgeschoss jedoch ein. Mit der vorgeschlagenen Dachgestaltung kann optimal auf städtebauliche Aspekte wie auch auf die Bedürfnisse der zukünftigen Bewohner reagiert werden: Dacheinschnitte, bergseitig gegen Süden gewähren bestens besonnte Terrassen und talseitig strukturiert je ein Dachaufbau die Dachfläche. So werden im Dachgeschoss räumlich attraktive Wohnbereiche ermöglicht. Auf weitere Störungen der Dachlandschaft kann dank den kompakten Baukörpern mit Übereck-Räumen verzichtet werden. Umgebung und Erschliessung Der Wydmühleweg als einzige Erschliessungsmöglichkeit wird auf zwei Arten genutzt. Die Einfahrt zur Einstellhalle hilft einerseits die Lärmbelastung zu verringern, andererseits kann der Strassenraum vor den Häuser C+D auch als Spielstrasse genutzt werden. Der Fussweg ab Wydmühleweg zu Haus A und B ist nur im Ausnahmefall befahrbar und erschliesst die einzelnen Gebäude A bis D stufenlos und behindertengerecht. Die Kompensation der betreffend Aussicht benachteiligten Wohnqualität der Parterrewohnung erfolgt in Form eines vorgelagerten privaten Aussenraums. Als Abgrenzung zu den privaten Sitzplätzen können punktuell organische Heckenkörper und Kleinbäume in die Wiesenfläche eingestreut werden. Materialkonzept Viele Bestandsbauten im Unterdorf präsentieren sich mit einer Holzfassade, einige davon auch geschindelt. Diese massstäbliche, sinnliche Materialisierung soll Indikator für die vier Neubauten sein. Die vorgeschlagene, kleinteilige Eternitfassade ist langlebig und bezieht sich auf einfache Weise auf die umliegenden Bauten. Flachziegel und die Dachform stärken die Absicht weiter den Dialog mit dem Dorf zu stärken. Parkierung Die Einstellhalle wird tiefbautechnisch optimal talseitig der Gebäudefluchten erweitert. Aktuell liegt das Parkplatzangebot leicht unter dem aktuellen Sollwert gem. BZR und leicht über der Zieldefinition (siehe Nachweis Einstellräume). Zweiräder (insb. Kindervelos) und Kinderwagen können bei den Hauseingängen eingestellt werden. Zusätzlich wird ein zentraler Einstellraum neben der Einfahrt der Einstellhalle vorgeschlagen (siehe Nachweis Einstellräume), welcher auch durch die Hauswartung genutzt werden kann.

2 Tragsystem Die Gebäude verlangen ein Tragsystem, welches den möglichen Käuferwünschen gerecht wird und im Sinne der Nachhaltigkeit für spätere Grundrissanpassungen weitgehend neutral gestaltet sind. Die tragende Struktur soll zudem wirtschaftlich, dauerhaft und unterhaltsarm sein. Das weitgehend in Beton konzipierte Tragsystem setzt sich aus den Geschossdecken, den stabilisierenden Kernen und ausgewählten Innenwänden, sowie Aussenwänden in Mauerwerk zusammen. Alle weiteren Wände werden nicht tragend sondern in Leichtbauweise oder Mauerwerk ausgeführt. Die Geschossdecken werden als schlaff bewehrte ca. 25 cm starke Ortbetondecken ausgebildet. Die Deckenstärken sind bezüglich den Durchbiegungen optimiert ausgelegt und genügen für die notwendigen haustechnischen Einlagen wie Lüftung, Sanitär und Elektro. Die Kern- und Wohnungstrennwände weisen eine Stärke von bis 25 cm auf, je nach akustischen und statischen Anforderungen. Das gewählte Tragwerk beruht auf einer bewährten und effizienten Struktur mit einer geschickt gewählten Lastabtragung, was sich an den wirtschaftlichen Baukosten zeigen wird. Fundation und Baugrube Die Lasten werden über eine kostengünstige Flachfundation mit verstärkten Zonen in den Baugrund geleitet. Für die hangseitigen Böschungen wird ein Sprungmass von 6 bis 7 m erforderlich. Diese Höhe kann partiell mit einer kosteneffizienten Nagelwand mit einer Neigung von 5:1 oder 10:1 gesichert werden. In den anderen Bereichen kann die Baugrube frei geböscht werden. Ökologie und Etappierung Eine ökologische Bauweise verbindet nachhaltige Materialien mit effizienten Tragsystemen. Diesem Grundsatz folgend wurde das Tragkonzept entwickelt. Für die drei Häuser empfehlen wir ein MINERGIE -Label. Die Wärmeerzeugung schlagen wir zentral im Bereich UG Haus A vor. Die vier Gebäude können auf Wunsch etappiert ausgeführt werden und die beiden Doppeleinfamilienhäuser können recht gut abparzelliert und verkauft werden. Die Parkierung müsste mittels Dienstbarkeit geklärt werden. Stabilität und Erdbebensicherheit Die Tragwände in Beton steifen die Strukturen gut aus und bieten einen sehr grossen Widerstand, der das normgemässe Niveau deutlich übersteigen kann. Eine direkte Lastabtragung bis auf die Bodenplatte ist in den meisten Fällen zudem möglich.

3

4

5

6

7

8

9

Umbrüggler Alm, Innsbruck. Architekten: Elmar Ludescher + Philip Lutz Bauherr: Stadt Innsbruck

Umbrüggler Alm, Innsbruck. Architekten: Elmar Ludescher + Philip Lutz Bauherr: Stadt Innsbruck Architekten: Elmar Ludescher + Philip Lutz Bauherr: Stadt Innsbruck GR EG 500 Schnitt 500 SITUATION Inmitten hoch aufragender Fichten und steiler Hänge empfängt eine Waldlichtung den Wanderer und Skifahrer:

Mehr

Gestaltungsplan Sonnhof West Planungsbericht

Gestaltungsplan Sonnhof West Planungsbericht Gemeinde Inwil Gestaltungsplan Sonnhof West Planungsbericht 02.08.2012 Öffentliche Auflage vom Vom Gemeinderat beschlossen am Städtebau Das Areal um den Sonnhof in Inwil ist geprägt durch seine Nähe zum

Mehr

2 EFH KÄPPELISTRASSE 17 MEGGEN N

2 EFH KÄPPELISTRASSE 17 MEGGEN N N 464.34 464.92 465.29 463.35 +11.85 460.00 +8.50 AUSGANGSLAGE 5.44 4.00 15.70 9.00 AGF 126.32 m 2 + 0.30 VORRAUM 8.92m 2 9.72 m 2 ABST. 6.38 m 2 2.80 HEIZUNG/INST. B F : 5.92 m 2 DU / WC 5.81m 2 0.6 m2

Mehr

MALEN SIE SICH IHR NEUES ZUHAUSE AUS!

MALEN SIE SICH IHR NEUES ZUHAUSE AUS! MALEN SIE SICH IHR NEUES ZUHAUSE AUS! Verkaufsdokumentation für zwei Wohnhäuser in Mümliswil / Januar 2017 / Alex Jaeggi Dipl. Architekt ETH SIA jaeggi@ajarch.ch +41 79 828 61 09 Wir bieten Ihnen zwei

Mehr

IM ErLI. Projektbeschrieb. Wohneigentum Alpenstrasse / Lyss. 2 Ort und Lage. 3 Bebauungskonzept. 4 Architektur. 8 Gemeinde Lyss.

IM ErLI. Projektbeschrieb. Wohneigentum Alpenstrasse / Lyss. 2 Ort und Lage. 3 Bebauungskonzept. 4 Architektur. 8 Gemeinde Lyss. IM ErLI 2 Ort und Lage 3 Bebauungskonzept 4 Architektur 8 Gemeinde Lyss 9 Kontakt Zürcher Champignonkulturen AG, Belp / www.zuercher-immo.ch 1 IM E RLI Bhf Google Earth Ort und Lage Das Erli liegt am südöstlichen

Mehr

Architektur & Technik Einfamilienhaus in Flims/GR. Natur belassen

Architektur & Technik Einfamilienhaus in Flims/GR. Natur belassen 26 Natur belassen Der Trend zum gesunden Wohnen ist ebenso stark wie das Bedürfnis nach einer Energie sparenden, nachhaltigen Bauweise. Oft wird dies durch eine Natürlichkeit ausstrahlende Ästhetik zum

Mehr

«Quartier Neugrüen Mellingen 198 Wohnungen in Minergie-A-ECO»

«Quartier Neugrüen Mellingen 198 Wohnungen in Minergie-A-ECO» 19. Internationales Holzbau-Forum 2013 «Quartier Neugrüen Mellingen 198 Wohnungen in Minergie-A-ECO» D. Schwarz 1 «Quartier Neugrüen Mellingen 198 Wohnungen in Minergie-A-ECO» Prof. Dietrich Schwarz Dietrich

Mehr

4.5-Zimmer-Attikawohnung (Neubau)

4.5-Zimmer-Attikawohnung (Neubau) 4.5-Zimmer-Attikawohnung (Neubau) Sonnenbühlstrasse 79, 8405 Winterthur Grosszügige Wohnung mit herrlicher Fernsicht VERKAUFSDOKUMENTATION MATMA MEHR MENSCH MEHR ZUHAUSE Winterthur-Seen Die Region Winterthur

Mehr

Studienauftrag Bebauung Wydmühleweg, 6274 Eschenbach. Bericht des Beurteilungsgremiums. Buochs, 29. Mai 2017

Studienauftrag Bebauung Wydmühleweg, 6274 Eschenbach. Bericht des Beurteilungsgremiums. Buochs, 29. Mai 2017 Studienauftrag Bebauung Wydmühleweg, 6274 Eschenbach Bericht des Beurteilungsgremiums Buochs, 29. Mai 2017 Impressum Auftraggeber: Immo Partners Group AG Vorderlinden 2 6374 Buochs Herausgeber: Duss Baumanagement

Mehr

VERKAUFSPROSPEKT. Neubau Chalet Bode, Gstaad

VERKAUFSPROSPEKT. Neubau Chalet Bode, Gstaad VERKAUFSPROSPEKT 1:500 5528 Bode 5203 ZOEGREZE Situation Das gut erschlossene Terrain liegt am sonnigen Hang im Bode in der ähe der Lauenenstrasse. Auch wenn die Parzelle am südlichen Dorfrand liegt, ist

Mehr

Projekt Aurora. Architektur: Architektur3 AG Huwelgasse 6064 Kerns

Projekt Aurora. Architektur: Architektur3 AG Huwelgasse 6064 Kerns Projekt Aurora Architektur: Architektur3 AG Huwelgasse 6064 Kerns Projektverfasser: Peter von Rotz Architektonisches Konzept Das Grundstück der Parzellen 4312 und 3821 liegt an einem Süd-Osthang im Zentrum

Mehr

Erstvermietung in Hunzenschwil: 2½- bis 4½-Zimmer-Wohnungen

Erstvermietung in Hunzenschwil: 2½- bis 4½-Zimmer-Wohnungen Erstvermietung in Hunzenschwil: 2½- bis 4½-Zimmer-Wohnungen Deutschland Frauenfeld Brugg Baden Winterthur Autobahn A1 Wil Aarau Lenzburg Olten Hunzenschwil Zürich Wohlen Zofingen Muri Sursee Hochdorf Zug

Mehr

SCHÖNEGG 4 FH Hergiswil

SCHÖNEGG 4 FH Hergiswil SCHÖNEGG 4 FH Hergiswil Inhalt Standort und Lage Hergiswil Situation Schönegg Kurzbaubeschrieb 5 6-7 9 Grundrisse Untergeschoss Erdgeschoss Obergeschoss Dachgeschoss 11 13 15 16-17 Bild Büren am Aawasser

Mehr

KLEINWOHNANLAGE UNTERHALDEN lochau. 1 Luftbild

KLEINWOHNANLAGE UNTERHALDEN lochau. 1 Luftbild KLEIWOHALAGE UTERHALDE lochau 1 Luftbild KLEIWOHALAGE UTERHALDE lochau 2 Beschreibung Die geplante Kleinwohnanlage liegt in einer schönen Hanglage am Pfänderrücken oberhalb von Lochau. Die exklusiv ausgestatteten

Mehr

Einfamilienhaus mit atemberaubendem Panorama

Einfamilienhaus mit atemberaubendem Panorama Architektur 8 Einfamilienhaus mit atemberaubendem Panorama über dem Bodensee 9 Architektur Stilvolles Wohnen in einer spürbaren Qualität, die nur ein Holzbau vermitteln kann am Bodensee nahe der Stadt

Mehr

VERKAUFSPROSPEKT. Neubau Chalet Bode, Gstaad

VERKAUFSPROSPEKT. Neubau Chalet Bode, Gstaad VERKAUFSPROSPEKT 1:500 5528 Bode 5203 ZOEGREZE Situation Das gut erschlossene Terrain liegt am sonnigen Hang im Bode in der ähe der Lauenenstrasse. Auch wenn die Parzelle am südlichen Dorfrand liegt, ist

Mehr

NEUBAU MEHRFAMILIENHAUS 11 EIGENTUMSWOHNUNGEN VOGESENSTRASSE 25, BASEL VERKAUFSDOKUMENTATION VOM 01. JANUAR 2016

NEUBAU MEHRFAMILIENHAUS 11 EIGENTUMSWOHNUNGEN VOGESENSTRASSE 25, BASEL VERKAUFSDOKUMENTATION VOM 01. JANUAR 2016 NEUBAU MEHRFAMILIENHAUS 11 EIGENTUMSWOHNUNGEN VOGESENSTRASSE 25, BASEL VERKAUFSDOKUMENTATION VOM 01. JANUAR 2016 Verkauf: Architektur Stahelin, Gisin + Partner AG Dieter Staehelin Unterer Batterieweg 46

Mehr

» konzept. schöne aussichten

» konzept. schöne aussichten » konzept Der Begriff ist Programm. Im wörtlichen wie auch im übertragenen Sinne. Der Panoramablick vom Bodensee über den Rosenberg bis zur Altstadt mit Kloster ist äusserst attraktiv. Die Eigentumswohnungen

Mehr

Fallbeispiele - Dokumentation D 0236

Fallbeispiele - Dokumentation D 0236 SIA-Effizienzpfad Energie - Instrument für die Umsetzung der Ziele der 2000 Watt-Gesellschaft Fallbeispiele Katrin Pfäffli, dipl. Arch. ETH/SIA www.hansruedipreisig.ch 27.09.2011 Folie 1 Fallbeispiele

Mehr

Lenzburg Wohnen am Schlossberg

Lenzburg Wohnen am Schlossberg Lenzburg Wohnen am Schlossberg 1 2 WOHNEN AM SCHLOSSBERG LENZBURG STAND 2015/10/28 Ausblick von Level 2: Unverbaubare Aussicht auf Altstadt, Aaretal und den Jura. Lenzburg Wohnen am Schlossberg Wohnen

Mehr

Mehrfamilienhaus & Restaurant Fahr Mietwohnungen

Mehrfamilienhaus & Restaurant Fahr Mietwohnungen Mehrfamilienhaus & Restaurant Fahr Mietwohnungen Projektbeschrieb + Materialkonzept Das Mehrfamilienhaus steht wie das Restaurantgebäude auf einem Sockel. Alle Decken, die Wohnungstrennwände sowie die

Mehr

Zum Verkauf: NEUBAU / DOPPEL-EINFAMILIENHAUS 2014 mit Sicht auf den Vierwaldstättersee CH-6055 Alpnach, Obwalden

Zum Verkauf: NEUBAU / DOPPEL-EINFAMILIENHAUS 2014 mit Sicht auf den Vierwaldstättersee CH-6055 Alpnach, Obwalden Zum Verkauf: NEUBAU / DOPPEL-EINFAMILIENHAUS 2014 mit Sicht auf den Vierwaldstättersee CH-6055 Alpnach, Obwalden Alpnach liegt auf 434 m.ü.m., am Fusse des Pilatus und umfasst ein Gebiet von 56.6 Quadratkilometern.

Mehr

Wie viel graue Energie steckt in der Wärmedämmung?

Wie viel graue Energie steckt in der Wärmedämmung? Wie viel graue Energie steckt in der Wärmedämmung? 1 Verein eco-bau Nachhaltigkeit im öffentlichen Bau > Verein von Hochbauämtern und weiteren Organisationen (insb. Bildungsinstitutionen) > Rund 60 Mitglieder

Mehr

Wohnhaus in Weinheim. Architekten Wannenmacher + Möller GmbH. Architekten Wannenmacher + Möller GmbH

Wohnhaus in Weinheim. Architekten Wannenmacher + Möller GmbH. Architekten Wannenmacher + Möller GmbH Wohnhaus in Weinheim 2013 Architektur Baujahr 2013 Fläche 860 m² WF Bauherr Privat Standort 69469 Weinheim Fotografie Jose Campos 001 In einem vorwiegend durch kleinteilige Bebauung dominierten Wohngebiet

Mehr

Überbauung Spittel Suhr

Überbauung Spittel Suhr Überbauung Spittel Suhr Erstvermietung Gewerbeflächen Projekt Die Überbauung Spittel in Suhr AG befindet sich an zentraler Lage im schweizerischen Mittelland in idealer Distanz zu den Zentren Basel, Bern,

Mehr

BEND IT LIKE BOOS. Projekt Nr. 83: Situationsmodell 1:500

BEND IT LIKE BOOS. Projekt Nr. 83: Situationsmodell 1:500 Projekt Nr. 83: 4. Rang 4. Preis Architektur: Demuth Hagenmüller & Lamprecht Architekten GmbH Lilian Demuth, Sandra Hagenmüller und Andreas Lamprecht Flössergasse 15, 8001 Zürich Verantwortlich: Andreas

Mehr

Überbauung Spittel Suhr

Überbauung Spittel Suhr Überbauung Spittel Suhr Vermietung Gewerbeflächen Projekt Die Überbauung Spittel in Suhr AG befindet sich an zentraler Lage im schweizerischen Mittelland in idealer Distanz zu den Zentren Basel, Bern,

Mehr

Spittel Suhr. Überbauung. Spittel. Erstvermietung Gewerbeflächen

Spittel Suhr. Überbauung. Spittel. Erstvermietung Gewerbeflächen Überbauung Spittel Spittel Suhr Erstvermietung Gewerbeflächen Projekt Die Überbauung Spittel in Suhr AG befindet sich an zentraler Lage im schweizerischen Mittelland in idealer Distanz zu den Zentren Basel,

Mehr

4. Rang, 4. Preis, Arbeit Helvetica. Verfassser: Architektur (federführend): Felix+Jonas Architekten BDA, München Ulrich Jonas.

4. Rang, 4. Preis, Arbeit Helvetica. Verfassser: Architektur (federführend): Felix+Jonas Architekten BDA, München Ulrich Jonas. Masterplan Inselspital, Universitätsspital Ideenwettbewerb im selektiven Verfahren Jurybericht 4. Rang, 4. Preis, Arbeit Helvetica Verfassser: Architektur (federführend): Felix+Jonas Architekten BDA, München

Mehr

VORABZUG. Nordstadtpark An der Kreulstraße. Errichtung von 6 Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage. Erläuterung des Entwurfes:

VORABZUG. Nordstadtpark An der Kreulstraße. Errichtung von 6 Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage. Erläuterung des Entwurfes: Nordstadtpark n der, Errichtung von Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage Erläuterung des Entwurfs für BKB vorab VORBZUG Nordstadtpark n der Errichtung von Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage Erläuterung des

Mehr

56 Raum und Wohnen 10/14. ARCHITEKTUR Zentralschweiz 2

56 Raum und Wohnen 10/14. ARCHITEKTUR Zentralschweiz 2 Modernes Chalet _Das Haus hat keine direkte Zufahrt und wird über einen Fussweg erschlossen. _Ein Fassadenknick in der Dachfirstlinie dynamisiert den Bau und richtet ihn auf die Berglandschaft aus. Das

Mehr

GUTACHTEN 27/03/08. EFH Roland Exner Viereckweg 107 in Berlin-Buch

GUTACHTEN 27/03/08. EFH Roland Exner Viereckweg 107 in Berlin-Buch B a u p l a n u n g s k o n t o r B a u p l a n u n g / A r c h i t e k t u r Bauüberwachung / Ausschreibung Tichauer Strasse 01 in 13125 Berlin Tel. 030 94380450 GUTACHTEN 27/03/08 EFH Roland Exner Viereckweg

Mehr

Staufer & Hasler Projekt Nr. 6

Staufer & Hasler Projekt Nr. 6 Staufer & Hasler Projekt Nr. 6 Architektur Staufer & Hasler Architekten AG Industriestrasse 23, 8500 Frauenfeld Astrid Staufer Manuel Maibach Tobias Mocka Anina Schmid Bauingenieur Conzett Bronzini Partner

Mehr

Planen & Gestalten mit Beton

Planen & Gestalten mit Beton Planen & Gestalten mit Beton Ausgabe 20125 architektur Olympische Welle Das London Aquatics Centre Kurvige Formen Marco Polo Tower in Hamburg Porzellanbeton in Finnland Mondriaans Palette Schulbau in Den

Mehr

WOHNÜBERBAUUNG BÜNDTENSTRASSE 2 MEHRFAMILIENHÄUSER MIT AEH

WOHNÜBERBAUUNG BÜNDTENSTRASSE 2 MEHRFAMILIENHÄUSER MIT AEH 2 MEHRFAMILIENHÄUSER MIT AEH SIEGENTHALER + SIEGENTHALER ARCHITEKTEN AG 4410 LIESTAL ARCHITEKTEN HTL SWB SONNHALDE 1 4410 LIESTAL TEL 061 921 66 77 www.siegenthaler-architekten.ch ORTSPLAN LUPSINGEN Gemeinde

Mehr

ALTERS- UND PFLEGEHEIM LANDQUART

ALTERS- UND PFLEGEHEIM LANDQUART ALTERS- UND PFLEGEHEIM LANDQUART Freiraumgestaltung Neubauten Bauherrschaft: Alters- und Pfl egeheim Neugut 7302 Landquart Standort: Neugut Bauausführung: 2011 / 2012 Baukosten: ca. Fr. 1 800 000.00 Das

Mehr

Hunziker Kalksandstein AG

Hunziker Kalksandstein AG Hunziker Kalksandstein AG Thema / Vorname Name / Abt. 1 21/12/16 Folie 1 Bauen mit System KS-QUADRO E Die Hunziker Kalksandstein AG eröffnet mit KS-QUADRO E neue Perspektiven für die Umsetzung von Wohnbauten,

Mehr

der stoff aus dem realitäten sind!

der stoff aus dem realitäten sind! der stoff aus dem realitäten sind! stufenlos Barrieren geschickt ausgleichen Ein repräsentativer Eingangsbereich als Visitenkarte, die das ganze Gebäude aufwertet, wurde für diese Immobilie in der Wiener

Mehr

Referent: Franz Sennhauser, Dipl. Architekt HTL/SIA/STV Bern,

Referent: Franz Sennhauser, Dipl. Architekt HTL/SIA/STV Bern, Referent: Franz Sennhauser, Dipl. Architekt HTL/SIA/STV Bern, 27.11.2015 Funktionale, ästhetische und nachhaltige Architektur Minergie A Wohnhaus Ostermundigen Verdichtung Wohnsiedlung Nessleren Wabern

Mehr

PROJEKTWETTBEWERB WOHNSIEDLUNG LAURIEDHOFWEG 1. BAUETAPPE

PROJEKTWETTBEWERB WOHNSIEDLUNG LAURIEDHOFWEG 1. BAUETAPPE WOHNBAUGENOSSENSCHAFT HEIMAT IN ZUG PROJEKTWETTBEWERB WOHNSIEDLUNG LAURIEDHOFWEG 1. BAUETAPPE SCHLUSSBERICHT MÄRZ 2016 Marianne Dutli Derron Architektin ETH SIA MREM Immobilien- und Bauprozessberatung

Mehr

Gemeindehaus Regensdorf by phalt Architekten AG Regensdorf swiss-architects.com

Gemeindehaus Regensdorf by phalt Architekten AG Regensdorf swiss-architects.com Solitär im Dialog phalt haben kürzlich das Gemeindehaus in Regensdorf fertiggestellt. Frank Schneider wählt drei Zeichnungen und fünf Fotos und beantwortet unsere sechs Fragen. Gemeindehaus Regensdorf

Mehr

Analyse Bestand Herleitung von ÜZ und Gesamthöhe. Beilage 2: Gemeinde Nebikon. Gesamtrevision der Nutzungsplanung 2018

Analyse Bestand Herleitung von ÜZ und Gesamthöhe. Beilage 2: Gemeinde Nebikon. Gesamtrevision der Nutzungsplanung 2018 Gemeinde Nebikon Kirchplatz 1 Postfach 229 6244 Nebikon ÜZ Hauptbauten: Gesamthöhe: ÜZ Nebenbauten: Gemeinde Nebikon Gesamtrevision der Nutzungsplanung 2018 Beilage 2: 20. Juni 2018 Inhalt 1 Einleitung...

Mehr

Nachweis des konstruktiven Brandschutzes

Nachweis des konstruktiven Brandschutzes Nachweis des konstruktiven Brandschutzes Bauherr: Bauvorhaben: Architekt INHALTSVERZEICHNIS Pos 1 Pos 2 Pos 3 Pos 4 Pos 5 Pos 6 Pos 7 Pos 8 Pos 9 Nachweis Decke über Kellergeschoss Nachweis Geschossdecken

Mehr

BLUMENAU. Wohneigentum inmitten Langenthals. Haus 9c / 9d

BLUMENAU. Wohneigentum inmitten Langenthals. Haus 9c / 9d BLUMEAU Wohneigentum inmitten Langenthals Haus 9c / 9d Die Zwillingshäuser 9c und 9d stehen nördlich der Villa Geiser am Rand des Blumenau-Areals. Pro Haus stehen sechs Wohnungen zur Verfügung: zwei im

Mehr

HÄUSER IN HOLZ. Holz Toggenburg AG Modulhäuser. Seite 1

HÄUSER IN HOLZ. Holz Toggenburg AG Modulhäuser. Seite 1 HÄUSER Holz Toggenburg AG Modulhäuser IN HOLZ Seite 1 Einleitung die Zusammenhänge von Architektur und Kunst sind der zentrale Gedanken in unserer Architektur. So, wie Architektur und Kunst dem Menschen

Mehr

go-between 1. RANG Architektur Fachplaner

go-between 1. RANG Architektur Fachplaner 1. RANG go-between Architektur ARGE Matti Ragaz Hitz AG, Bern, IAAG Architekten AG, Bern, Tröhler + Partner IAAG Architekten AG, Kramgasse 65, 3011 Bern (Silvio Ragaz, Roland Hitz, Orfeo Otis, Andreas

Mehr

MFH STELZLI 10, 6423 SEEWEN

MFH STELZLI 10, 6423 SEEWEN Ihr Eigenheim in der Überbauung Stelzli in Seewen An einer wunderschönen, zentralen und ruhigen Lage entstehen 39 einmalige, moderne Eigentumswohnungen, Das Bauland befindet sich oberhalb der Achermattstrasse

Mehr

19 hundertundsechs 5. Rang

19 hundertundsechs 5. Rang 19 hundertundsechs 5. Rang VerfasserIn PRANTL Bauplaner AG, Münsingen CH eproplan ag, Elektroenginieering, Gümligen CH Strahm AG, HLKSE, Ittigen Architektur: Hans Peter Anthon Bauingenieurwesen: Raphael

Mehr

BLUMENAU. Wohneigentum inmitten Langenthals. Haus 9c / 9d

BLUMENAU. Wohneigentum inmitten Langenthals. Haus 9c / 9d BLUMEAU Wohneigentum inmitten Langenthals Haus 9c / 9d Die Zwillingshäuser 9c und 9d stehen nördlich der Villa Geiser am Rand des Blumenau-Areals. Pro Haus stehen sechs Wohnungen zur Verfügung: zwei im

Mehr

Neubau Mehrfamilienhaus Kriens Kirchrainweg

Neubau Mehrfamilienhaus Kriens Kirchrainweg ... Attikawohnung zu verkaufen... Ihre Vorteile: Ruhige Lage mitten in Kriens Wohnen ohne Heizkosten Bezugsbereit Mitte Mai 2013 Inhalt Lage und Erschliessung 3 Umgebung 4 Architektur 5 Ökologie und Nachhaltigkeit

Mehr

EFH RÜÜTILIHAALDE Hemmental SH.... das Leben geniessen an der sonnigen Rüütilihaalde

EFH RÜÜTILIHAALDE Hemmental SH.... das Leben geniessen an der sonnigen Rüütilihaalde EFH RÜÜTILIHAALDE Hemmental SH... das Leben geniessen an der sonnigen Rüütilihaalde EFH RÜÜTILIHAALDE EFH Rüütilihalde Hemmental SH Hemmental SH Inhalt Makro & Mikrolage Situation 1:500 Grundriss UG Grundriss

Mehr

Gestaltungsplan Sonderbauvorschriften Allmend 1, Egolzwil

Gestaltungsplan Sonderbauvorschriften Allmend 1, Egolzwil Gestaltungsplan Sonderbauvorschriften Allmend 1, Egolzwil Sonderbauvorschriften vom 12. Dezember 2016 für die öffentliche Auflage Gemeinde Egolzwil, Kanton Luzern Die Grundeigentümer der Parzelle Nr. 155

Mehr

Wohnüberbauung Schuflerenmatt, Lohn - Ammannsegg

Wohnüberbauung Schuflerenmatt, Lohn - Ammannsegg Schuflerenmatt, Lohn - Ammannsegg Haus B Haus A Haus D Haus C Visualisierung als Übersicht Stand 27.08.2014 Inhalt Objektbeschrieb Kartenausschnitt Situation Erdgeschoss WHG 02 Obergeschoss WHG 04 Untergeschoss

Mehr

Beurteilungskriterien - Auszug Gemeinde Stans

Beurteilungskriterien - Auszug Gemeinde Stans Kanton Nidwalden - Landschaftlich empfindliches Siedlungsgebiet LES Beurteilungskriterien - Auszug Gemeinde Stans Auftraggeber Felix Omlin Fachstelle Natur- und Landschaftsschutz NW, Stans Leiter Fachstelle

Mehr

das Gebiet zwischen Breitenleer Straße und der Ostbahnstrecke.

das Gebiet zwischen Breitenleer Straße und der Ostbahnstrecke. Wohnen am Land WOHNHAUSANLAGE IN 1220 WIEN PLANUNG: S & S ARCHITEKTEN / WIEN TEXT: NICOLE BÜCHL, BILDER: MANFRED SEIDL Immer häufiger findet man im Norden von Wien interessante Architekturprojekte, ob

Mehr

Privater Gestaltungsplan 'Kirchgasse' Kloten Bauvorschriften

Privater Gestaltungsplan 'Kirchgasse' Kloten Bauvorschriften KANTON ZÜRICH Privater Gestaltungsplan 'Kirchgasse' Kloten Bauvorschriften EIGENTÜMER Unterzeichnung vom Grundeigentümer Specogna Immobilien STADTRAT Beschluss vom Stadtratspräsident: Verwaltungsdirektor:

Mehr

Ruhe, Sonne und Gemütlichkeit in Ihrer neuen 4.5 Zimmer EG Wohnung

Ruhe, Sonne und Gemütlichkeit in Ihrer neuen 4.5 Zimmer EG Wohnung Ruhe, Sonne und Gemütlichkeit in Ihrer neuen 4.5 Zimmer EG Wohnung Im Loretscher 7304 Maienfeld Referenz: im Loretscher 0.1 Telefon +41 (0) 81 330 77 77 RUHE, SONNE UND GEMÜTLICHKEIT IN IHRER NEUEN 4.5

Mehr

HAUS E. Visualisierung Chalet. 150m. Wohnen an der Zelg. Zelg im Gsteig. Gsteig. Zelg, Haus E. Gsteig b. Gstaad

HAUS E. Visualisierung Chalet. 150m. Wohnen an der Zelg. Zelg im Gsteig. Gsteig. Zelg, Haus E. Gsteig b. Gstaad ZELG BAUGMBH ZELG BAUGMBH HAUS E Zelg, Haus E Gsteig b. Gstaad Visualisierung Chalet 150m Wohnen an der Zelg Die Überbauung an der Zelg gliedert sich dem erweiterten Dorfkern im Gsteig bei Gstaad an. Durch

Mehr

WOHNÜBERBAUUNG PROLUNG EINFAMILIENHÄUSER

WOHNÜBERBAUUNG PROLUNG EINFAMILIENHÄUSER WOHNÜBERBAUUNG PROLUNG EINFAMILIENHÄUSER HAUS A 5.5 mit ausbaubarem Untergeschoss und zwei überdachten Abstellplätzen Parzelle: Nettofläche: Verkaufspreis: 344 m2 Landfläche 130 m2 Wohnfläche + 68 m2 Hobbyraum,

Mehr

Touristische Zentrumsentwicklung Schönau a. Königssee. Grundlagen Raumordnungsverfahren. Anhang Planungshistorie.

Touristische Zentrumsentwicklung Schönau a. Königssee. Grundlagen Raumordnungsverfahren. Anhang Planungshistorie. Grundlagen Raumordnungsverfahren Anhang Planungshistorie NueschDevelopment 1 Projektvorschlag Nüesch Development, 24. November 2011 Sporthotel 7 500 m2 Apartments im Park 7 000 m2 Büro- und GeschäEshaus

Mehr

PRO JEKT IM DRIT TEN RANG

PRO JEKT IM DRIT TEN RANG 44 45 PRO JEKT IM DRIT TEN RANG 3. Rang, 3. Preis. Projekt prato ARGE Dubach Agreiter Architekten mit pan m Architektur ARGE Dubach Agreiter Architekten mit pan m Albulastrasse 39, 8048 Zürich Mitarbeit:

Mehr

11 Familienhaus, Pfalzstrasse, 5106 Veltheim. Erstvermietung. 11-Familienhaus Neubau mit Tiefgarage Pfalzstrasse, 5106 Veltheim

11 Familienhaus, Pfalzstrasse, 5106 Veltheim. Erstvermietung. 11-Familienhaus Neubau mit Tiefgarage Pfalzstrasse, 5106 Veltheim 1 Erstvermietung 11-Familienhaus Neubau mit Tiefgarage Pfalzstrasse, 5106 Veltheim 2 Zentrale Lage in Veltheim Lage: Das Mehrfamilienhaus entsteht an der Pfalzstrasse, in einem gut erschlossenen Quartier

Mehr

Haus Walt. Das bestehende Einfamilienhaus in Klosterneuburg, Projekt. ETHOUSE Award 2013 in der Kategorie»Wohnbau« LOSTINARCHITECTURE Connie Herzog

Haus Walt. Das bestehende Einfamilienhaus in Klosterneuburg, Projekt. ETHOUSE Award 2013 in der Kategorie»Wohnbau« LOSTINARCHITECTURE Connie Herzog LOSTINARCHITECTURE Connie Herzog Haus Walt ETHOUSE Award 2013 in der Kategorie»Wohnbau«Das bestehende Einfamilienhaus in Klosterneuburg, Niederösterreich, aus dem Jahr 1902 war wärmetechnisch in schlechtem

Mehr

Luxuriöses Wohnen am. Kannenfeldpark. Neun aussergewöhnliche Eigentumswohnungen

Luxuriöses Wohnen am. Kannenfeldpark. Neun aussergewöhnliche Eigentumswohnungen Luxuriöses Wohnen am Kannenfeldpark Neun aussergewöhnliche Eigentumswohnungen Projekt Am Kannenfeldpark in Basel entsteht dieses Lage Das Projekt befindet sich an der Ecke Kannenfeldstrasse / aussergewöhnliche

Mehr

Bebauungskonzept Hüslimatt BEBAUUNGSKONZEPT

Bebauungskonzept Hüslimatt BEBAUUNGSKONZEPT BEBAUUNGSKONZEPT Die vorgängig erwähnten Kriterien finden sich im Bebauungskonzept wieder. Die umgebende Landschaft mit Wiese, Obstbäumen, Gehölzgruppen fliesst grosszügig in die Siedlung ein. Alle Parzellen

Mehr

8. Rang 8. Preis. Architektur: Wydler und Wydler Architekten, Zürich, mit Wagner Architekten + Partner AG, Volketswil

8. Rang 8. Preis. Architektur: Wydler und Wydler Architekten, Zürich, mit Wagner Architekten + Partner AG, Volketswil Projekt Nr. 7: 8. Rang 8. Preis Lernbalken Architektur: Wydler und Wydler Architekten, Zürich, mit Wagner Architekten + Partner AG, Volketswil Landschaftsarchitektur: PR Landschaftsarchitektur, Arbon Das

Mehr

Modernes Wohnen in einem historischen Bauernhaus. Hochwertige 5-Zimmer-Familienwohnung

Modernes Wohnen in einem historischen Bauernhaus. Hochwertige 5-Zimmer-Familienwohnung Modernes Wohnen in einem historischen Bauernhaus Hochwertige 5-Zimmer-Familienwohnung Der Landsitz Schönbergpark Wohnen im Bauernhaus Laubeggstrasse 36 Östlich des Berner Rosengartens gelegen, umrahmt

Mehr

Wohnen mit Weitblick Mietwohnungen in Hirzwangen / Ebertswil

Wohnen mit Weitblick Mietwohnungen in Hirzwangen / Ebertswil Wohnen mit Weitblick Mietwohnungen in Hirzwangen / Ebertswil Traum Lage, Traum Aussicht, Traum zu Hause. Wohnen mit Weitblick - Mietwohnungen in Hirzwangen / Ebertswil LAGE Das Dorf Ebertswil zählt 785

Mehr

«GARDA.» Eigentumswohnungen in Lachen SZ Nach MINERGIE Standards

«GARDA.» Eigentumswohnungen in Lachen SZ Nach MINERGIE Standards «GARDA.» Eigentumswohnungen in Lachen SZ Nach MINERGIE Standards www.lachen.ch Gut erreichbar am Oberen Zürichsee liegt die pittoreske Hafengemeinde Lachen. Sie ist mit öffentlichen Verbindungen und von

Mehr

MQS Bau: Der Zusatz für höchste Ansprüche an die Bauqualität

MQS Bau: Der Zusatz für höchste Ansprüche an die Bauqualität Qualität und Transparenz für Ihren Bau MQS Bau: Der Zusatz für höchste Ansprüche an die Bauqualität Was ist Minergie? Minergie ist seit 1998 der Schweizer Standard für Komfort, Effizienz und Werterhalt.

Mehr

Unter einem Dach. Mehrgenerationenwohnhaus am Paradiesweg in Muri. Schlussdokumentation Vorprojekt Atelier Manzana Famlie Ursprung 19.

Unter einem Dach. Mehrgenerationenwohnhaus am Paradiesweg in Muri. Schlussdokumentation Vorprojekt Atelier Manzana Famlie Ursprung 19. Unter einem Dach Mehrgenerationenwohnhaus am Paradiesweg in Muri Schlussdokumentation Vorprojekt Atelier Manzana Famlie Ursprung 19. August 25 Inhalt Konzeptbeschrieb 3 Gestaltungsplan Umgebungsplan 1:500

Mehr

Exklusives & luxuriöses Einfamilienhaus mit viel Platz in Rüdlingen

Exklusives & luxuriöses Einfamilienhaus mit viel Platz in Rüdlingen Exklusives & luxuriöses Einfamilienhaus mit viel Platz in Rüdlingen Atemberaubende Weitsicht und den Rhein zu Ihren Füssen! Dieses grosszügige Einfamilienhaus befindet sich am Rande eines Einfamilienhausquartiers

Mehr

Doppeleinfamilienhäuser und Eigentumswohnungen Lerchenbergstrasse Erlenbach

Doppeleinfamilienhäuser und Eigentumswohnungen Lerchenbergstrasse Erlenbach Doppeleinfamilienhäuser und Eigentumswohnungen Lerchenbergstrasse Erlenbach 3½-Zimmer-Wohnungen, ca. 115 145 m 2 3½-Zimmer-Attika, ca. 142 m 2 4½-Zimmer-Wohnungen, ca. 150 182 m 2 4½-Zimmer-Attika, ca.

Mehr

Neue Mitte Mörtschach - Kultbox Mörtschach

Neue Mitte Mörtschach - Kultbox Mörtschach 1/6 Neue Mitte - Kultbox Nr. 42 9842, Österreich Städtebaulicher Ansatz Ziel ist es nicht nur das Bedürfnis eines Kulturhauses für zu befriedigen, sondern dem Ort eine städtebauliche Mitte mit adäquatem

Mehr

Wohnen auf dem Lande HAUS 1

Wohnen auf dem Lande HAUS 1 Wohnen auf dem Lande HAUS 1 Adresse An den Gärten 17 in Ingelheim / Sporkenheim Anbieter Marion Neugebauer Turnierstraße 6 55218 Ingelheim Tel.: 0173-3084254 Mail: m.neugebauer@mail.de Objektdetails Kaufpreis:

Mehr

Luxuriöse und moderne 4 ½-ZimmerGartenwohnung an Luzerns bester Lage

Luxuriöse und moderne 4 ½-ZimmerGartenwohnung an Luzerns bester Lage Wohnengel Luxuriöse und moderne 4 ½-ZimmerGartenwohnung an Luzerns bester Lage Ruhige und absolut zentral gelegene Luxuswohnung mit Blick auf den Pilatus Seite 1 von 15 Was erwartet Sie? Lage Die Wohnung

Mehr

RÖSSLIPARK. Wohn- und Geschäftshaus Kantonsstrasse 21, Nottwil

RÖSSLIPARK. Wohn- und Geschäftshaus Kantonsstrasse 21, Nottwil RÖSSLIPARK Wohn- und Geschäftshaus Kantonsstrasse 21, Nottwil Projekt Im Dorfzentrum, anliegend zur Kantonsstrasse und zum Rössliweg, entsteht das Wohn- und Geschäftshaus «Rösslipark». Der Neubau mit einer

Mehr

01. Projekt. 02. Standort. quarzi t. 03. Umgebung. Ebnetstrasse 6, 8406 Winterthur. 04. Architektur. 05. Grundrisse. 2 quarzit quarzit 3

01. Projekt. 02. Standort. quarzi t. 03. Umgebung. Ebnetstrasse 6, 8406 Winterthur. 04. Architektur. 05. Grundrisse. 2 quarzit quarzit 3 1 01. Projekt quarzi t Ebnetstrasse 6, 8406 Winterthur 02. Standort 03. Umgebung 04. Architektur 05. Grundrisse 2 3 aussenansicht Vogelperspektive Die Visualierungen sind unverbindliche Bilddarstellungen,

Mehr

wohnen... dem himmel ganz nah

wohnen... dem himmel ganz nah wohnen... dem himmel ganz nah w w w. f e l s e n b u r g- a l t s t ä t t e n. c h trogenerstrasse 60a 9450 altstätten lova center austrasse 81 9490 vaduz trogenerstrasse 60a 9450 altstätten tel. +423

Mehr

Verkauf/ Beratung Architekt Bauherrschaft Bauleitung

Verkauf/ Beratung Architekt Bauherrschaft Bauleitung Verkauf/ Beratung Architekt Bauherrschaft Bauleitung DOWA Immobilien AG Martin Kummer & Partner Baugesellschaft Wässerig Martin Kummer & Partner Parkstr. 26 Wanngasse 26 c/o Martin Kummer & Partner Wanngasse

Mehr

ARCHITEKTUR REPORTAGE Besondere Grundstücke

ARCHITEKTUR REPORTAGE Besondere Grundstücke Harmonisch fügt sich dieses moderne Einfamilienhaus in die bergige Landschaft ein. Große Glasfronten und weit auskragende Freiflächen schaffen eine intensive Verbindung zwischen Wohnen und umliegender

Mehr

Stadt Oberviechtach. Bebauungsplan mit integrierter Grünordnung Kapellenweg Forst. 6. Änderung. Entwurf Bebauungsplan

Stadt Oberviechtach. Bebauungsplan mit integrierter Grünordnung Kapellenweg Forst. 6. Änderung. Entwurf Bebauungsplan Kapellenweg Forst 6. Änderung 30.01.2018 Plangeber Stadt Oberviechtach vertreten durch 1.Bürgermeister, Heinz Weigl Nabburger Straße 2 92526 Oberviechtach Tel. 09671 307 Verfasser Bebauungsplan Ingenieurbüro

Mehr

exklusives Einfamilienhaus in Dornach, SO B A U M G A R T N E R A R C H I T E K T U R. C H

exklusives Einfamilienhaus in Dornach, SO B A U M G A R T N E R A R C H I T E K T U R. C H exklusives Einfamilienhaus in Dornach, SO Einmalige Lage mit Fernsicht Unweit vom alten Dorfzentrum von Dornach, entsteht am Schlossweg 25, an herrlicher Hanglage, ein exklusives Einfamilienhaus. Das Projekt

Mehr

Überbauung Eschenpark 6274 Eschenbach Haus Typ W

Überbauung Eschenpark 6274 Eschenbach Haus Typ W 6274 Eschenbach Haus Typ W Werkstrasse 1 Tel: 041 933 19 20 Mail: peter.waller@wallerag.ch Postfach 165 Fax: 041 933 20 61 6233 Büron Eschenbach liegt im oberen Seetal an der Peripherie zur Stadt Luzern.

Mehr

Sunnmatte. Eigentumswohnungen in Kirchlindach

Sunnmatte. Eigentumswohnungen in Kirchlindach Sunnmatte Eigentumswohnungen in Kirchlindach Zollikofen Kirchlindach Oberlindach Bremgarten b. Bern Ittigen Kirchlindach Sunnmatte Zollikofen Hubel Bethlehem Bern Ostermundigen Niederlindach Bühlikofen

Mehr

Ihr Bauträger...seit "LEBGUT NEUSIEDL" 4 PASSIVHÄUSER NEUSIEDL / BERNDORF. zertifizierter klima:aktiv Partner Kirchengasse 7 A-3170 Hainfeld

Ihr Bauträger...seit LEBGUT NEUSIEDL 4 PASSIVHÄUSER NEUSIEDL / BERNDORF. zertifizierter klima:aktiv Partner Kirchengasse 7 A-3170 Hainfeld Ihr Bauträger 4 PASSIVHÄUSER zertifizierter klima:aktiv Partner Kirchengasse 7 A-3170 Hainfeld NEUSIEDL / BERNDORF Ihr Bauträger Die Ausgangssituation stellt ein sonniges Grundstück in Neusiedl bei Berndorf

Mehr

BETON STRUKTUR + MATERIAL RÄUMLICHE STABILITÄT

BETON STRUKTUR + MATERIAL RÄUMLICHE STABILITÄT STRUKTUR MATERIAL BETON RÄUMLICHE STABILITÄT In den heutigen Normen ist festgelegt, dass jedes Gebäude in sich standsicher und ausgesteift sein muss. Es reicht nicht aus, wenn einzelne Elemente in sich

Mehr

Architekten sind typische. TITELTHEMA Wohnen & Arbeiten. durch diverse Stützmauern abgesichert

Architekten sind typische. TITELTHEMA Wohnen & Arbeiten. durch diverse Stützmauern abgesichert Architekten sind typische Heimarbeiter. In den meisten Fällen planen sie ihr Büro irgendwo im Haus, sodass ein guter Einklang zwischen Wohnen und Arbeiten entsteht. Das war auch bei Dietmar Haas der Fall.

Mehr

Bebauungsplan der Innenentwicklung Wiesenstraße Stadt Otterberg

Bebauungsplan der Innenentwicklung Wiesenstraße Stadt Otterberg 1. Lage und Größe Größe: ca. 2,24 ha Brachliegender Standort der ehemaligen Gärtnerei Am westlichen Stadtrand gelegen Relativ enger räumlicher Zusammenhang zum Stadtkern, den öffentl. Einrichtungen und

Mehr

DIE NEUE NUMMER 1 ATTRAKTIVE EIGENTUMSWOHNUNGEN IN KERNENRIED/BE

DIE NEUE NUMMER 1 ATTRAKTIVE EIGENTUMSWOHNUNGEN IN KERNENRIED/BE DIE NEUE NUMMER 1 ATTRAKTIVE EIGENTUMSWOHNUNGEN IN KERNENRIED/BE 1 Neubau mit zwei 4½-Zimmer-Eigentumswohnungen eine 4½-Zimmer-Eigentumswohnung mit Galerie eine 3½-Zimmer-Eigentumswohnung mit Galerie Fertigstellung

Mehr

Objektbericht. Kleine Siedlung mit grossem Wohlfühlaspekt. Ytong Thermobloc & Ytong P Siedlung EFH &DHH Würenlingen AG

Objektbericht. Kleine Siedlung mit grossem Wohlfühlaspekt. Ytong Thermobloc & Ytong P Siedlung EFH &DHH Würenlingen AG Objektbericht Ytong Thermobloc & Ytong P Siedlung EFH &DHH Würenlingen AG Kleine Siedlung mit grossem Wohlfühlaspekt An der Poststrasse in Würenlingen, AG, ist ein kleines, durchgrüntes Quartier mit drei

Mehr

Siedlung Weberstrasse

Siedlung Weberstrasse Departement Bau Amt für Städtebau Siedlung Weberstrasse Weberstrasse 12 42 (gerade) Baujahr 1923 /1924 Architekt Adolf Kellermüller / Hans Bernoulli Bauherrschaft Heimstättengenossenschaft Winterthur Eigentümerverhältnisse

Mehr

Falkensteiner Hotel Schladming

Falkensteiner Hotel Schladming 1/5 Falkensteiner Hotel Schladming Europaplatz 613 8970 Schladming, Österreich Paul Ott Aus dem geladenen Wettbewerb für ein Vier-Sterne-Superior Hotel im Sommer 2010 war Hohensinn Architektur mit einem

Mehr

Doppeleinfamilienhaus am Herzentalpark in Dornach. Topmodernes und ruhiges Wohnen an sonniger Lage

Doppeleinfamilienhaus am Herzentalpark in Dornach. Topmodernes und ruhiges Wohnen an sonniger Lage Doppeleinfamilienhaus am Herzentalpark in Dornach Topmodernes und ruhiges Wohnen an sonniger Lage Beschrieb / Lage Gemeinde Dornach / Kanton Solothurn Von Dornach aus haben Sie einen herrlichen Blick auf

Mehr

Wohnungsbau Darmstadt Personal-Wohnen Klinikum

Wohnungsbau Darmstadt Personal-Wohnen Klinikum Wohnungsbau Bauherr Klinikum Grafenstraße 9 64283 Planung Architekten BDA Prof. Volker Freischlad Brigitte Holz Lage Friedrichstraße 19 64283 Planungsumfang Personalwohnungen für Mitarbeiter des Klinikums

Mehr

3D Visualisierung: Wohnen am Kappelsberg in Kesselsdorf

3D Visualisierung:  Wohnen am Kappelsberg in Kesselsdorf 3D Visualisierung: www.archlab.de Foto: Marco Broscheit Als Baugelände steht die in süd-westlicher Richtung sanft abfallende Hügelkuppe des Kappelsbergs mit Ausblick auf die St. Katharinen Kirche von Kesselsdorf

Mehr

Haus Walde, Österreich

Haus Walde, Österreich 1/6, Österreich Gebaute Beispiele verschiedener Epochen SAMMLUNG Auf einem beengten Grundstück in schwieriger Hanglage, das zudem in der östlichen Hälfte von einem denkmalgeschützten Gebäude dem vom Tiroler

Mehr

Demonstrationsobjekt für Energie- und Umwelttechnik

Demonstrationsobjekt für Energie- und Umwelttechnik Demonstrationsobjekt für Energie- und Umwelttechnik 12 Passiv-Reihenhäuser in Karlsbad In einem integrativen Planungsprozess wurde die Passivhausanlage von Beginn an in der Zusammenarbeit von Architekten,

Mehr