Potential Hybridversorgung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Potential Hybridversorgung"

Transkript

1 Neue Wege der Patientenversorgung Potential Hybridversorgung Stand April 2018

2 Zukünftige Versorgungsherausforderungen:

3 Zukünftige Versorgungsherausforderungen: - Flächendeckung

4 Zukünftige Versorgungsherausforderungen: - Flächendeckung - Sektorale Integration

5 Zukünftige Versorgungsherausforderungen: - Flächendeckung - Sektorale Integration - Digitale Integration / Telematik

6 Zukünftige Versorgungsherausforderungen: - Flächendeckung - Sektorale Integration - Digitale Integration / Telematik - Sektorenübergreifende Qualitätssicherung

7 Zukünftige Versorgungsherausforderungen: - Flächendeckung - Sektorale Integration - Digitale Integration / Telematik - Sektorenübergreifende Qualitätssicherung - Sektorenübergreifende Aus- und Weiterbildung

8 Zukünftige Versorgungsherausforderungen: - Flächendeckung - Sektorale Integration - Digitale Integration / Telematik - Sektorenübergreifende Qualitätssicherung - Sektorenübergreifende Aus- und Weiterbildung - Sektorenübergreifende Ressourcensteuerung

9 Zukünftige Versorgungsherausforderungen: - Flächendeckung - Sektorale Integration - Digitale Integration / Telematik - Sektorenübergreifende Qualitätssicherung - Sektorenübergreifende Aus- und Weiterbildung - Sektorenübergreifende Ressourcensteuerung - Integration alle Gesundheitsberufe

10 Zukünftige Versorgungsherausforderungen: - Flächendeckung - Sektorale Integration - Digitale Integration / Telematik - Sektorenübergreifende Qualitätssicherung - Sektorenübergreifende Aus- und Weiterbildung - Sektorenübergreifende Ressourcensteuerung - Integration alle Gesundheitsberufe - Vereinbarkeit von Familie und Beruf

11 Zukünftige Versorgungsherausforderungen: - Flächendeckung - Sektorale Integration - Digitale Integration / Telematik - Sektorenübergreifende Qualitätssicherung - Sektorenübergreifende Aus- und Weiterbildung - Sektorenübergreifende Ressourcensteuerung - Integration alle Gesundheitsberufe - Vereinbarkeit von Familie und Beruf > Die Zukunft findet zwischen den Sektoren statt!

12 Zukünftige Versorgungsherausforderungen: - Flächendeckung - Sektorale Integration - Digitale Integration / Telematik - Sektorenübergreifende Qualitätssicherung - Sektorenübergreifende Aus- und Weiterbildung - Sektorenübergreifende Ressourcensteuerung - Integration alle Gesundheitsberufe - Vereinbarkeit von Familie und Beruf > Die Zukunft findet zwischen den Sektoren statt!

13 STATIONÄR AMBULANT Ansätze bisher: Von den Rändern in die Mitte

14 Aktuelle Realität - Wollen wir das? Und hilft das?

15 Beispiele ja:

16 Beispiele ja: aber keine blühenden Landschaften

17 STAT AMB Zukünftiger Ansatz: Aus der Mitte in die Ränder

18 STAT AMB Integrierte Hybridversorgung Neuordnung und Abstimmung des Rechtsrahmens > sektorenübergreifende Bedarfsplanung > Finanzierung > EDV/Qualität > Organisation Zielsetzung: Zusammenführung zum Gesamtkonzept

19

20

21

22 140(neu) SGB V

23 Pflichtenheft/Rahmenbedingungen (Beispiele):

24 Pflichtenheft/Rahmenbedingungen (Beispiele): Ambulante + stationäre Versorgungskompetenz

25 Pflichtenheft/Rahmenbedingungen (Beispiele): Ambulante + stationäre Versorgungskompetenz Arbeit auf elektronischer Patientenakte

26 Pflichtenheft/Rahmenbedingungen (Beispiele): Ambulante + stationäre Versorgungskompetenz Arbeit auf elektronischer Patientenakte Regelmäßige Dokumentation der Outcome-Qualität

27 Pflichtenheft/Rahmenbedingungen (Beispiele): Ambulante + stationäre Versorgungskompetenz Arbeit auf elektronischer Patientenakte Regelmäßige Dokumentation der Outcome-Qualität Organisatorisch-rechtliche Einheit mit interner Regelungskompetenz

28 Pflichtenheft/Rahmenbedingungen (Beispiele): Ambulante + stationäre Versorgungskompetenz Arbeit auf elektronischer Patientenakte Regelmäßige Dokumentation der Outcome-Qualität Organisatorisch-rechtliche Einheit mit interner Regelungskompetenz Potentielle Anbindung an telemedizinische Konzepte

29 Pflichtenheft/Rahmenbedingungen (Beispiele): Ambulante + stationäre Versorgungskompetenz Arbeit auf elektronischer Patientenakte Regelmäßige Dokumentation der Outcome-Qualität Organisatorisch-rechtliche Einheit mit interner Regelungskompetenz Potentielle Anbindung an telemedizinische Konzepte Abrechnung direkt, aber auch über KV möglich

30 Pflichtenheft/Rahmenbedingungen (Beispiele): Ambulante + stationäre Versorgungskompetenz Arbeit auf elektronischer Patientenakte Regelmäßige Dokumentation der Outcome-Qualität Organisatorisch-rechtliche Einheit mit interner Regelungskompetenz Potentielle Anbindung an telemedizinische Konzepte Abrechnung direkt, aber auch über KV möglich Eigener Preiskatalog über Hybrid-DRG oder Komplexpauschale

31 Pflichtenheft/Rahmenbedingungen (Beispiele): Ambulante + stationäre Versorgungskompetenz Arbeit auf elektronischer Patientenakte Regelmäßige Dokumentation der Outcome-Qualität Organisatorisch-rechtliche Einheit mit interner Regelungskompetenz Potentielle Anbindung an telemedizinische Konzepte Abrechnung direkt, aber auch über KV möglich Eigener Preiskatalog über Hybrid-DRG oder Komplexpauschale Kein Selektivvertrag (Zusatzvereinbarungen möglich)

32 Versorger mit Hybrid-Potential :

33 Versorger mit Hybrid-Potential : große Medizinische Versorgungszentren

34 Versorger mit Hybrid-Potential : große Medizinische Versorgungszentren große Belegarztpraxen

35 Versorger mit Hybrid-Potential : große Medizinische Versorgungszentren große Belegarztpraxen große BAGs und ÜBAGs

36 Versorger mit Hybrid-Potential : große Medizinische Versorgungszentren große Belegarztpraxen große BAGs und ÜBAGs Arztnetze mit stationären Kooperationspartnern

37 Versorger mit Hybrid-Potential : große Medizinische Versorgungszentren große Belegarztpraxen große BAGs und ÜBAGs Arztnetze mit stationären Kooperationspartnern Krankenhäuser mit ambulanter Grundversorgung

38 Versorger mit Hybrid-Potential : große Medizinische Versorgungszentren große Belegarztpraxen große BAGs und ÜBAGs Arztnetze mit stationären Kooperationspartnern Krankenhäuser mit ambulanter Grundversorgung Ambulante und stationäre Einrichtung in gemeinsamer Rechtsträgerschaft

39 Versorger mit Hybrid-Potential : große Medizinische Versorgungszentren große Belegarztpraxen große BAGs und ÜBAGs Arztnetze mit stationären Kooperationspartnern Krankenhäuser mit ambulanter Grundversorgung Ambulante und stationäre Einrichtung in gemeinsamer Rechtsträgerschaft Portalpraxen

40 Versorger mit Hybrid-Potential : große Medizinische Versorgungszentren große Belegarztpraxen große BAGs und ÜBAGs Arztnetze mit stationären Kooperationspartnern Krankenhäuser mit ambulanter Grundversorgung Ambulante und stationäre Einrichtung in gemeinsamer Rechtsträgerschaft Portalpraxen ASV-Teams

41 Versorger mit Hybrid-Potential : große Medizinische Versorgungszentren große Belegarztpraxen große BAGs und ÜBAGs Arztnetze mit stationären Kooperationspartnern Krankenhäuser mit ambulanter Grundversorgung Ambulante und stationäre Einrichtung in gemeinsamer Rechtsträgerschaft Portalpraxen ASV-Teams Tumor-Boards

42 Versorger mit Hybrid-Potential : große Medizinische Versorgungszentren große Belegarztpraxen große BAGs und ÜBAGs Arztnetze mit stationären Kooperationspartnern Krankenhäuser mit ambulanter Grundversorgung Ambulante und stationäre Einrichtung in gemeinsamer Rechtsträgerschaft Portalpraxen ASV-Teams Tumor-Boards sektorübergreifende Innovationsfondsprojekte

43 Risiken:

44 Risiken: Nichts, was wir in der stationären Versorgung nicht schon hätten:

45 Risiken: Nichts, was wir in der stationären Versorgung nicht schon hätten: - angestellte Ärzte (auch als Einstieg und Alternative)

46 Risiken: Nichts, was wir in der stationären Versorgung nicht schon hätten: - angestellte Ärzte (auch als Einstieg und Alternative) - Externe Investoren

47 Chancen:

48 Chancen: - flächendeckende Versorgung (durch Filialen)

49 Chancen: - flächendeckende Versorgung (durch Filialen) - schnittstellenfreie Chronikerversorgung

50 Chancen: - flächendeckende Versorgung (durch Filialen) - schnittstellenfreie Chronikerversorgung - Notfall- und Entlassmanagement / Überleitungsmanagement

51 Chancen: - flächendeckende Versorgung (durch Filialen) - schnittstellenfreie Chronikerversorgung - Notfall- und Entlassmanagement / Überleitungsmanagement - ambulante/sektorenübergreifende Versorgungsdaten

52 Chancen: - flächendeckende Versorgung (durch Filialen) - schnittstellenfreie Chronikerversorgung - Notfall- und Entlassmanagement / Überleitungsmanagement - ambulante/sektorenübergreifende Versorgungsdaten - sektorübergreifende Aus- und Weiterbildung

53 Chancen: - flächendeckende Versorgung (durch Filialen) - schnittstellenfreie Chronikerversorgung - Notfall- und Entlassmanagement / Überleitungsmanagement - ambulante/sektorenübergreifende Versorgungsdaten - sektorübergreifende Aus- und Weiterbildung - Integration der Gesundheitsberufe

54 Chancen: - flächendeckende Versorgung (durch Filialen) - schnittstellenfreie Chronikerversorgung - Notfall- und Entlassmanagement / Überleitungsmanagement - ambulante/sektorenübergreifende Versorgungsdaten - sektorübergreifende Aus- und Weiterbildung - Integration der Gesundheitsberufe - Vereinbarkeit und Mobilität

55 Realisierungspotentiale:

56 Realisierungspotentiale:

57 Realisierungspotentiale: Zentraler Baustein: Neuordnung des ambulant-stationären Grenzbereichs

58 Realisierungspotentiale: Zentraler Baustein: Neuordnung des ambulant-stationären Grenzbereichs

59 Realisierungspotentiale: Zentraler Baustein: Neuordnung des ambulant-stationären Grenzbereichs Aufwertung der Medizinischen Versorgungs- zentren sowie deren forcierte Einrichtung

60 Realisierungspotentiale: Zentraler Baustein: Neuordnung des ambulant-stationären Grenzbereichs Aufwertung der Medizinischen Versorgungs- zentren sowie deren forcierte Einrichtung

61 Realisierungspotentiale: Zentraler Baustein: Neuordnung des ambulant-stationären Grenzbereichs Aufwertung der Medizinischen Versorgungs- zentren sowie deren forcierte Einrichtung einheitliche Gebührenordnung für den Bereich, in dem ambulant wie stationär identische Leistungen erbracht werden

62 Realisierungspotentiale: Zentraler Baustein: Neuordnung des ambulant-stationären Grenzbereichs Aufwertung der Medizinischen Versorgungs- zentren sowie deren forcierte Einrichtung einheitliche Gebührenordnung für den Bereich, in dem ambulant wie stationär identische Leistungen erbracht werden

63 Realisierungspotentiale: Zentraler Baustein: Neuordnung des ambulant-stationären Grenzbereichs Aufwertung der Medizinischen Versorgungs- zentren sowie deren forcierte Einrichtung einheitliche Gebührenordnung für den Bereich, in dem ambulant wie stationär identische Leistungen erbracht werden durch Hybrid-DRG stationäre und ambu- lante Vergütungssysteme harmonisieren

64 Offene Fragen:

65 Offene Fragen: - Vertragsstruktur

66 Offene Fragen: - Vertragsstruktur - Einbindung ins SGB V

67 Offene Fragen: - Vertragsstruktur - Einbindung ins SGB V - Verantwortung des GBA

68 Offene Fragen: - Vertragsstruktur - Einbindung ins SGB V - Verantwortung des GBA - Erlaubnis-/Verbotsvorbehalt

69 Offene Fragen: - Vertragsstruktur - Einbindung ins SGB V - Verantwortung des GBA - Erlaubnis-/Verbotsvorbehalt - Bereinigung

70 Offene Fragen: - Vertragsstruktur - Einbindung ins SGB V - Verantwortung des GBA - Erlaubnis-/Verbotsvorbehalt - Bereinigung - Zulassung regional (über ela?)

71 Offene Fragen: - Vertragsstruktur - Einbindung ins SGB V - Verantwortung des GBA - Erlaubnis-/Verbotsvorbehalt - Bereinigung - Zulassung regional (über ela?) - Politische Aufgaben

72 Modelle

73 Modell StimMT Brandenburg

74 Sachverständigenrat 2014

75

76 19

77

78 Intersektorales Facharztzentrum (OcuNet) Sektorengrenze, IFZ6 Filialen, IFZ6 Filialen, IFZ6 Filialen, IFZ6 Filialen, IFZ6, Filialen, IFZ6 Filialen, Ambulante,Grund,und, Spezialversorgung,, Ambulantes,Operieren, konserva>ve, Ambulantes, Augenzentrum, Augenklinik, (Belegabteilung),, Hauptabteilung, Krankenhaus, Hauptabteilung, Notaufnahme, Sterilisa)on, Radiologie, Cafeteria,...,

79 Notfallversorgung nach SVR

80 Konferenz: Integrierte Hybridversorgung Integrierte Versorgung von innen nach außen Datum: 1. März 2018 Ort: Unfallkrankenhaus Berlin, Warener Straße 7, Berlin

81 Konferenz: Integrierte Hybridversorgung Integrierte Versorgung von innen nach außen Datum: 1. März 2018 Ort: Unfallkrankenhaus Berlin, Warener Straße 7, Berlin

82

83 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Beitrag filialisierender Facharztzentren zur flächendeckenden Versorgung eine Erhebung unter intersektoralen augenmedizinischen Facharztzentren

Beitrag filialisierender Facharztzentren zur flächendeckenden Versorgung eine Erhebung unter intersektoralen augenmedizinischen Facharztzentren Beitrag filialisierender Facharztzentren zur flächendeckenden Versorgung eine Erhebung unter intersektoralen augenmedizinischen Facharztzentren ZI-Konferenz Versorgungsforschung 2017 Dr. rer. medic. Ursula

Mehr

Sektorenübergreifende. Vergütung. Aus Sicht der Techniker Krankenkasse. Thomas Ballast

Sektorenübergreifende. Vergütung. Aus Sicht der Techniker Krankenkasse. Thomas Ballast Sektorenübergreifende Vergütung Aus Sicht der Techniker Krankenkasse Thomas Ballast 12.06.2018 Sektorenübergreifende Vergütung ist wichtig, denn Medizin soll einheitlich sein Diagnostik und Therapie Es

Mehr

DR. CHRISTOPH STRAUB VORSTANDSVORSITZENDER DER BARMER GEK

DR. CHRISTOPH STRAUB VORSTANDSVORSITZENDER DER BARMER GEK BARMER VERSORGUNGS- UND FORSCHUNGSKONGRESS 2016 VERSORGUNGSSTEUERUNG UND ÜBERWINDUNG DER SEKTORENGRENZEN CHANCEN FÜR EINE PATIENTENGERECHTERE VERSORGUNG DR. CHRISTOPH STRAUB VORSTANDSVORSITZENDER DER BARMER

Mehr

Gesundheitspolitik nach der Wahl

Gesundheitspolitik nach der Wahl Gesundheitspolitik nach der Wahl Herausforderung: Neubestimmung der Versorgungsstrukturen Prof. Dr. Christoph Straub Vorstandsvorsitzender der BARMER 12.09.2017 Prof. Dr. Christoph Straub Seite 1 Überwindung

Mehr

Jetzt mal ganz anders - oder? Gesundheitszentren und Rettungsdienst als integrierte Versorgung

Jetzt mal ganz anders - oder? Gesundheitszentren und Rettungsdienst als integrierte Versorgung 17. DRK-Symposium 16.11.2017 1 Jetzt mal ganz anders - oder? Gesundheitszentren und Rettungsdienst als integrierte Versorgung 16.11.2017 Herr Dr. Bernhard Gibis, MPH Dezernat Ärztliche Leistungen und Versorgungsstruktur

Mehr

Interoperabilität und Versorgungsziele bei ehealth- Methoden in der Patientenversorgung

Interoperabilität und Versorgungsziele bei ehealth- Methoden in der Patientenversorgung Interoperable IT-Lösungen als Bausteine für gute Versorgung Interoperabilität und Versorgungsziele bei ehealth- Methoden in der Patientenversorgung conhit 2016 Dr. Johannes Schenkel, MPH Referent Telemedizin

Mehr

Flächendeckende Versorgung ohne Sektorengrenzen. Rolf Steinbronn Dresden, 17. Oktober 2011

Flächendeckende Versorgung ohne Sektorengrenzen. Rolf Steinbronn Dresden, 17. Oktober 2011 Flächendeckende Versorgung ohne Sektorengrenzen Rolf Steinbronn Dresden, Agenda ambulante und stationäre Versorgungsvielfalt besondere Versorgungssituation in ländlichen Gebieten Versorgungsmanagement

Mehr

Sektorübergreifende Versorgung: Sind kleine Schritte schneller als die große Politik?

Sektorübergreifende Versorgung: Sind kleine Schritte schneller als die große Politik? Sektorübergreifende Versorgung: Sind kleine Schritte schneller als die große Politik? Neujahrsforum der vdek-landesvertretung Sachsen am 13. Januar 2012 Dr. Max Kaplan Vizepräsident der Bundesärztekammer

Mehr

Klinik oder Praxisklinik - zur Zukunft kleiner Kliniken auf dem Land

Klinik oder Praxisklinik - zur Zukunft kleiner Kliniken auf dem Land Versorgungskonferenz der KV Hessen Klinik oder Praxisklinik - zur Zukunft kleiner Kliniken auf dem Land Jochen Metzner, Referatsleiter Krankenhausversorgung, Hessisches Ministerium für Soziales und Integration,

Mehr

Telemedizinisches Netzwerk Sachsen-Anhalt Nord e.v.

Telemedizinisches Netzwerk Sachsen-Anhalt Nord e.v. Telemedizinisches Netzwerk Sachsen-Anhalt Nord e.v. Entwicklung, Evaluierung und Umsetzung von Telemedizinischen Strukturen und Systemen zur Sicherstellung einer zeit- und wohnortnahen medizinischen Versorgung

Mehr

Die Notwendigkeit der Verzahnung - Perspektive Stationär -

Die Notwendigkeit der Verzahnung - Perspektive Stationär - Die Notwendigkeit der Verzahnung - Perspektive Stationär - Verbandsdirektor der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft 15. April 2015 Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin

Mehr

BARMER Versorgungs- und Forschungskongress

BARMER Versorgungs- und Forschungskongress BARMER Versorgungs- und Forschungskongress Aktuelle Versorgungsdiskussion: Bedarfsplanung Sektorenübergreifende Versorgungsplanung: Beispiel Baden-Württemberg 12.09.2017 Seite 1 Joachim Stamm Bereichsleiter

Mehr

Zukunftskonzept einer koordinierten Gesundheitsversorgung. Veränderte Rollen der Gesundheitsberufe

Zukunftskonzept einer koordinierten Gesundheitsversorgung. Veränderte Rollen der Gesundheitsberufe Zukunftskonzept einer koordinierten Gesundheitsversorgung. Veränderte Rollen der Gesundheitsberufe Prof. Dr. Doris Schaeffer Universität Bielefeld Fakultät für Gesundheitswissenschaften AG6 Versorgungsforschung/Pflegewissenschaft

Mehr

Patient Leistungserbringer Kostenträger

Patient Leistungserbringer Kostenträger Digitalisierung Patient Leistungserbringer Kostenträger Elektronische Patientenakte - Recht auf Datennutzung in elektronischer Form - Patient bestimmt Zugriffsrechte, aber Standardeinstellung - Bundesweite

Mehr

copyright B. Weihrauch, 2012

copyright B. Weihrauch, 2012 SAPV-Netzaufbau Impulsstatement für den Workshop, 14. Mai 2012 Internationale Sylter Palliativtage Westerland, Sylt Dr. Birgit Weihrauch, Staatsrätin a. D., Vorsitzende Deutscher Hospiz- und PalliativVerband

Mehr

Veränderte Vertrags- und Versorgungsstrukturen durch GMG

Veränderte Vertrags- und Versorgungsstrukturen durch GMG Veränderte Vertrags- und Versorgungsstrukturen durch GMG Rolf Hufenbach 11.11.2004 V/VS2 1 - Teilnehmer und Teilnahmeformen - Versorgungsformen - Position der KVN zur sektorübergreifenden Versorgung 11.11.2004

Mehr

Ambulant vor stationär? Erfahrungen aus Deutschland

Ambulant vor stationär? Erfahrungen aus Deutschland Ambulant vor stationär? Vortrag beim 4. Zürcher Forum für sforschung am 22. Juni 2017 Thesen 1. Ambulante und stationäre sind in Deutschland in hohem Ausmaß voneinander getrennt. 2. Ursachen sind in erster

Mehr

KRANKENHAUS DER ZUKUNFT - GESUNDHEITSPOLITISCHE ASPEKTE

KRANKENHAUS DER ZUKUNFT - GESUNDHEITSPOLITISCHE ASPEKTE med.logistica 2017 Das Krankenhaus der Zukunft Krankenhaus 4.0 KRANKENHAUS DER ZUKUNFT - GESUNDHEITSPOLITISCHE ASPEKTE Dr. Stephan Helm, Geschäftsführer, Krankenhausgesellschaft Sachsen e. V. AGENDA Politische

Mehr

Integrierte Versorgung an der ambulant-stationären Schnittstelle

Integrierte Versorgung an der ambulant-stationären Schnittstelle Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen Integrierte Versorgung an der ambulant-stationären Schnittstelle Prof. Dr. Eberhard Wille, Emeritus Universität Mannheim Regionalkonferenz

Mehr

Lösungsansätze für die Notfallversorgung im Land Berlin und auf Bundesebene

Lösungsansätze für die Notfallversorgung im Land Berlin und auf Bundesebene Lösungsansätze für die Notfallversorgung im Land Berlin und auf Bundesebene Dr. Brigitte Wrede, MPH Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Berlin Gesundheitsforum der Landesgesundheitskonferenz

Mehr

Förderverein für ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz

Förderverein für ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz Förderverein für ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz Ambulantisierung der Medizin Chance zur besseren Kooperation an den Sektorengrenzen? 13. Juni 2017 18.00 20.15 Uhr Akademie für ärztliche Fortbildung

Mehr

Grenzen überwinden: Die Schnittstelle ambulant/stationär

Grenzen überwinden: Die Schnittstelle ambulant/stationär Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen Grenzen überwinden: Die Schnittstelle ambulant/stationär Prof. Dr. Eberhard Wille, Emeritus Universität Mannheim Symposium 2018

Mehr

Regelungen zu Notfallstrukturen des G-BA in Krankenhäusern des SVR in Notfallambulanzen. VLK Notfallstrukturen PD Dr. M. A. Weber

Regelungen zu Notfallstrukturen des G-BA in Krankenhäusern des SVR in Notfallambulanzen. VLK Notfallstrukturen PD Dr. M. A. Weber Regelungen zu Notfallstrukturen des G-BA in Krankenhäusern des SVR in Notfallambulanzen 1 Regelungen zu Notfallstrukturen an Kliniken 1 Ziel der Regelung Der G-BA beschließt ein gestuftes System von Notfallstrukturen

Mehr

Methoden der evidenzbasierten Medizin und des Qualitätsmanagements im Kontext der Aufgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses

Methoden der evidenzbasierten Medizin und des Qualitätsmanagements im Kontext der Aufgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses Methoden der evidenzbasierten Medizin und des Qualitätsmanagements im Kontext der Aufgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses Dr. Barbara Pietsch Gemeinsamer Bundesausschuss, Fachberatung Medizin 8. Jahrestagung

Mehr

Deutsche Modelle an der Schnittstelle ambulant, stationär sowie extra- und intramural

Deutsche Modelle an der Schnittstelle ambulant, stationär sowie extra- und intramural Deutsche Modelle an der Schnittstelle ambulant, stationär sowie extra- und intramural IN FUSION 17 - Schwerpunktthema: 24-Stunden-Ambulanz Malteser Deutschland ggmbh, Dr. Franz Harnoncourt, 28. April 2017

Mehr

Patientenversorgung sektorenübergreifend gestalten - Aktivitäten der KVB

Patientenversorgung sektorenübergreifend gestalten - Aktivitäten der KVB Patientenversorgung sektorenübergreifend gestalten - Aktivitäten der KVB Fabian Demmelhuber, Leiter Referat Versorgungskonzepte & Zusatzverträge Datum: 21. Juni 2018 KVB 21.06.2018 1 Agenda 1. Die Bedeutung

Mehr

Ambulante Notfallversorgung ärztlicher Notdienst der Vertragsärzte und Kapazitätsprobleme

Ambulante Notfallversorgung ärztlicher Notdienst der Vertragsärzte und Kapazitätsprobleme Neuordnung der Notfallversorgung durch sektorale Vernetzung sicherer? Ambulante Notfallversorgung ärztlicher Notdienst der Vertragsärzte und Kapazitätsprobleme Deutscher Krankenhaustag/VKD, Düsseldorf,

Mehr

HaffNet GbR 6 Vorstandsmitglieder 52 Mitglieder 23 Hausärzte 23 Fachärzte 3 nicht ärztlich 1 Zahnarzt 3 Ehrenmitglieder

HaffNet GbR 6 Vorstandsmitglieder 52 Mitglieder 23 Hausärzte 23 Fachärzte 3 nicht ärztlich 1 Zahnarzt 3 Ehrenmitglieder 0 HaffNet Management GmbH 4 Geschäftsführer / 4 Mitarbeiter Geschäftsbesorgungsvertrag HaffNet GbR 6 Vorstandsmitglieder 52 Mitglieder 23 Hausärzte 23 Fachärzte 3 nicht ärztlich 1 Zahnarzt 3 Ehrenmitglieder

Mehr

Mehr Spielraum für Kooperationsverträge

Mehr Spielraum für Kooperationsverträge 4. MSD Forum GesundheitsPARTNER 17. September 2014 Peter Kurt Josenhans AOK Bremen/Bremerhaven Kooperation im Gesundheitswesen > 300.000 Ergebnisse bei google.de Zusammenarbeit der Leistungserbringer Ärzte/Fachdisziplinen

Mehr

Patientenzentrierte Dokumentation im Krankenhaus als Voraussetzung für eine erfolgreiche intersektorale Behandlungskette

Patientenzentrierte Dokumentation im Krankenhaus als Voraussetzung für eine erfolgreiche intersektorale Behandlungskette 26.04.2017 Patientenzentrierte Dokumentation im Krankenhaus als Voraussetzung für eine erfolgreiche intersektorale Behandlungskette Klinikum Oldenburg AöR Ralf Boldt Geschäftsbereichsleiter Informationstechnologie

Mehr

Integriertes Controlling: Voraussetzung für integrierte Versorgungsprozesse

Integriertes Controlling: Voraussetzung für integrierte Versorgungsprozesse Prof. Dr. Günter Neubauer Integriertes Controlling: Voraussetzung für integrierte Versorgungsprozesse Beitrag zur DVKC-Session am 14.11.2018 Düsseldorf www.ifg-muenchen.com Übersicht 1. Integrierte Versorgung

Mehr

III. Der Gemeinsame Bundesausschuss als Promotor für fortschrittliche Methoden

III. Der Gemeinsame Bundesausschuss als Promotor für fortschrittliche Methoden Der Gemeinsame Nadelöhr oder Motor für Innovationen? Beitrag zur Sitzung Der Weg für Innovationen in die GKV-Versorgung beim Kongress Evaluation 2006 am 08.03.2006 von Dr. Dominik Roters, Justiziar des

Mehr

Koordinierte Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen

Koordinierte Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen Koordinierte Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen Prof. Dr. Wolfgang Greiner, Universität Bielefeld Symposium 2018

Mehr

Die Regelung der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung durch den Gemeinsamen Bundesausschuss

Die Regelung der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung durch den Gemeinsamen Bundesausschuss Die Regelung der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung durch den Gemeinsamen Bundesausschuss Josef Hecken Unparteiischer Vorsitzender des G-BA Vortrag im Rahmen der 13. Berliner Gespräche zum Gesundheitswesen

Mehr

Sektorenübergreifende Versorgung im Fokus: psychische Erkrankungen

Sektorenübergreifende Versorgung im Fokus: psychische Erkrankungen Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen Sektorenübergreifende Versorgung im Fokus: psychische Erkrankungen Prof. Dr. Marion Haubitz, Klinikum Fulda, MHH Hannover Regionalkonferenz

Mehr

Telemedizin in Deutschland in der Patientenversorgung angekommen

Telemedizin in Deutschland in der Patientenversorgung angekommen Dr. Franz-Joseph Bartmann Vorsitzender des Ausschusses Telematik der Bundesärztekammer Telemedizin in Deutschland in der Patientenversorgung angekommen Telemedizinische Patientenversorgung Telemedizinische

Mehr

Christian Schug, Leiter der Unternehmensentwicklung

Christian Schug, Leiter der Unternehmensentwicklung Christian Schug, Leiter der Unternehmensentwicklung 15.11.2017 Eine der ältesten Stiftungen in Hessen ist seit 1267 in der medizinischen und pflegerischen Versorgung aktiv Der Trend der Ambulantisierung

Mehr

ASV in der anwaltlichen Beratung eines Krankenhauses

ASV in der anwaltlichen Beratung eines Krankenhauses ASV in der anwaltlichen Beratung eines Krankenhauses Dr. Kyrill Makoski, LL.M. (Boston University) Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht Möller und Partner, Düsseldorf 10. April 2014 1 Unterscheidung

Mehr

Chancen und Risiken des neuen E-Healthgesetzes

Chancen und Risiken des neuen E-Healthgesetzes Chancen und Risiken des neuen E-Healthgesetzes Potentiale für sektoren- und professionenübergreifende elektronische Kommunikation aus Sicht des elektronischen Gesundheitsberuferegisters (egbr) und der

Mehr

Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen. Gesundheit und Pflege

Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen. Gesundheit und Pflege Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen im Bereich Gesundheit und Pflege SPD-Bundestagsfraktion Karl Lauterbach 2 Finanzierung Medizinische Versorgung Arzneimittel Krankenhaus Pflege Finanzierung I 3 Abschaffung

Mehr

Die Gesundheitsversorgung von morgen Chancen und Risiken aus Sicht der Krankenversicherung

Die Gesundheitsversorgung von morgen Chancen und Risiken aus Sicht der Krankenversicherung Die Gesundheitsversorgung von morgen Chancen und Risiken aus Sicht der Krankenversicherung Boris von Maydell Abteilungsleiter Ambulante Versorgung Verband der Ersatzkassen e.v. (vdek) Symposium des Wissenschaftlichen

Mehr

Medizin trifft Recht: Gibt es Regelungslücken in der Qualitätssicherung des SGB V?

Medizin trifft Recht: Gibt es Regelungslücken in der Qualitätssicherung des SGB V? Medizin trifft Recht: Gibt es Regelungslücken in der Qualitätssicherung des SGB V? QS-Konferenz des G-BA, Potsdam, 29.11.2010 Dr. Ilona Köster-Steinebach Agenda 1. Einleitung 2. Fragen zur Qualitätssicherung

Mehr

Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Sozial- und Gesundheitsrecht und Rechtsphilosophie Prof. Dr. Stefan Huster

Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Sozial- und Gesundheitsrecht und Rechtsphilosophie Prof. Dr. Stefan Huster Leistungserbringung an den Schnittstellen der Versorgung Symposium Zukünftige Gestaltung der sektorenübergreifenden Versorgung, Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht 23. November 2017 Lehrstuhl für

Mehr

116b SGB V: Ein neuer Versorgungssektor entsteht

116b SGB V: Ein neuer Versorgungssektor entsteht 116b SGB V: Ein neuer Versorgungssektor entsteht Cognomed-Focus: 116b Ambulante spezialfachärztliche Versorgung vor dem Start Droht ein neuer Verteilungskampf zwischen Klinik und Praxis? Berlin, 26.6.2013

Mehr

Perspektiven des Sicherstellungsauftrags

Perspektiven des Sicherstellungsauftrags Perspektiven des Sicherstellungsauftrags KBV-Sicherstellungskongress am 27./28. Juni 2017 in Berlin hg Jörg Freese, Beigeordneter des Deutschen Landkreistages 28. Juni 2017 1. Der Deutsche Landkreistag

Mehr

Öffnung der Krankenhäuser für die ambulante onkologische Patientenversorgung

Öffnung der Krankenhäuser für die ambulante onkologische Patientenversorgung Öffnung der Krankenhäuser für die ambulante onkologische Patientenversorgung Dr. Christoph Straub Techniker Krankenkasse Fokusveranstaltung - Lilly Berlin, den 16. Juni 2004 F 2 Das Kernproblem der 116b,

Mehr

Wettbewerbsbedingungen an der Sektorengrenze zwischen ambulant und stationär

Wettbewerbsbedingungen an der Sektorengrenze zwischen ambulant und stationär SACHVERSTÄNDIGENRAT zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen Wettbewerbsbedingungen an der Sektorengrenze zwischen ambulant und stationär Prof. Dr. Wolfgang Greiner, Universität Bielefeld Berlin,

Mehr

Digitale und sektorenübergreifende Kooperationen ein Ausblick

Digitale und sektorenübergreifende Kooperationen ein Ausblick 5. Frühjahrstagung Telemedizin 20. Juni 2016 Digitale und sektorenübergreifende Kooperationen ein Ausblick Jochen Brink, Präsident der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) KGNW 2015 Agenda

Mehr

Versorgungsstrukturgesetz

Versorgungsstrukturgesetz Versorgungsstrukturgesetz - Die Rolle der Krankenhäuser einschließlich spezialärztlicher Versorgung - Dr. Kerrin Schillhorn, MIL Fachanwältin für Verwaltungsrecht Fachanwältin für Medizinrecht Fachanwältin

Mehr

Bedeutung und Aufgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses Krankenhausbehandlung für die Leistungspraxis in Krankenhäusern

Bedeutung und Aufgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses Krankenhausbehandlung für die Leistungspraxis in Krankenhäusern Bedeutung und Aufgaben des Gemeinsamen es Krankenhausbehandlung für die Leistungspraxis in Krankenhäusern Prof. Dr. M.-J. Polonius Vorsitzender des Gemeinsamen es Krankenhaus Präsident des Berufsverbandes

Mehr

Telemedizinische Vernetzung Das Projekt Aufbruch Bayern 3. Telemedizin-Fachtagung Bayern 2013

Telemedizinische Vernetzung Das Projekt Aufbruch Bayern 3. Telemedizin-Fachtagung Bayern 2013 Telemedizinische Vernetzung Das Projekt Aufbruch Bayern 3. Telemedizin-Fachtagung Bayern 2013 Ministerialdirigent Herwig Heide München, 7. Mai 2013 Herausforderungen der Gesundheitspolitik Demografischer

Mehr

hne grundlegende Reformen kommen ir nicht weiter ie Sicht der Krankenkassen

hne grundlegende Reformen kommen ir nicht weiter ie Sicht der Krankenkassen hne grundlegende Reformen kommen ir nicht weiter ie Sicht der Krankenkassen iersdorfer Krankenhausmanagement Gespräche nja Kleis ndesgeschäftsführerin der BARMER in Rheinland-Pfalz und Saarland 09.2017

Mehr

Wettbewerb an der Schnittstelle zwischen ambulanter und stationärer Gesundheitsversorgung

Wettbewerb an der Schnittstelle zwischen ambulanter und stationärer Gesundheitsversorgung Wettbewerb an der Schnittstelle zwischen ambulanter und stationärer Gesundheitsversorgung Positionen des AOK-BVs zum SVR-Gutachten und zur Überwindung der Sektorengrenzen Uwe Deh, Geschäftsführender Vorstand

Mehr

Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) - eine ordnungspolitische Einordnung

Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) - eine ordnungspolitische Einordnung Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) - eine ordnungspolitische Einordnung MDK/SEG 4 Jahrestagung 2019 Strukturen schaffen, Schnittstellen gestalten Stuttgart, 29.01.2019 Dr. Mechtild Schmedders

Mehr

Kostenerstattung der Protonentherapie in Deutschland

Kostenerstattung der Protonentherapie in Deutschland Kostenerstattung der Protonentherapie in Deutschland Gregor Däubler Kompetenzzentrum Medizin Verband der Ersatzkassen e.v. (vdek) Berlin PROTONENTHERAPIE: ENTWICKLUNG EINES TRINATIONALEN WISSENSCHAFTSNETZWERKS

Mehr

Strategische Kooperationen zwischen niedergelassenen Ärzten und Kliniken

Strategische Kooperationen zwischen niedergelassenen Ärzten und Kliniken Strategische Kooperationen zwischen niedergelassenen Ärzten und Kliniken Vision und Realität neuer Versorgungsstrukturen Dr. med. Jörg Bader Geschäftsführer HELIOS Versorgungszentren GmbH Agenda Folie:

Mehr

Strukturmigration im Mittelbereich Templin (StimMT)

Strukturmigration im Mittelbereich Templin (StimMT) Strukturmigration im Mittelbereich Templin (StimMT) Sitzung des 90a SGB V-Gremiums am 08.12.2016 TOP 6 Vorstellung und Diskussion zum Modellvorhaben Templin" Eine Arbeitsgemeinschaft nach 219 SGB V der

Mehr

Gestuftes System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern ein großer Wurf des G-BA? 7. Adventssymposium Notfall- und Intensivmedizin 9.

Gestuftes System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern ein großer Wurf des G-BA? 7. Adventssymposium Notfall- und Intensivmedizin 9. Gestuftes System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern ein großer Wurf des G-BA? 7. Adventssymposium Notfall- und Intensivmedizin 9. Dezember 2017 Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer Gliederung»

Mehr

Schlaganfall-Lotsen in Ostwestfalen-Lippe

Schlaganfall-Lotsen in Ostwestfalen-Lippe Schlaganfall-Lotsen in Ostwestfalen-Lippe 2. Lotsen-Tagung Schlaganfall Gütersloh, 27.05.2015 Vertreter der KVWL und der regionalen Arztnetze OWL FA f. Allgemeinmedizin Agenda 1 2 3 4 5 Grundgedanken und

Mehr

Zur Rolle von Kollektivvertrag und Selektivverträgen für die Weiterentwicklung der ambulanten Versorgung

Zur Rolle von Kollektivvertrag und Selektivverträgen für die Weiterentwicklung der ambulanten Versorgung Zur Rolle von Kollektivvertrag und Selektivverträgen für die Weiterentwicklung der ambulanten Versorgung Wie verändert sich die ambulante ärztliche Versorgung? Tagung der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt

Mehr

Die Zukunft der Notfallversorgung in Deutschland

Die Zukunft der Notfallversorgung in Deutschland Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen Die Zukunft der Notfallversorgung in Deutschland Werkstattgespräch 7. September 2017, Berlin Sachverständigenrat zur Begutachtung

Mehr

Wettbewerb zwischen Krankenhaus und niedergelassenen Ärzten: ein Ausblick

Wettbewerb zwischen Krankenhaus und niedergelassenen Ärzten: ein Ausblick Wettbewerb zwischen Krankenhaus und niedergelassenen Ärzten: ein Ausblick Stefanie Gehrlein Leiterin des Referates Stationäre Versorgung und Tarifangelegenheiten des Hartmannbundes I. Sektorale Trennung

Mehr

Anforderungen an neue Kooperationsformen im Gesundheitswesen. Grüner Tag der Gesundheitsberufe, Berlin, Dr. Ilona Köster-Steinebach

Anforderungen an neue Kooperationsformen im Gesundheitswesen. Grüner Tag der Gesundheitsberufe, Berlin, Dr. Ilona Köster-Steinebach Anforderungen an neue Kooperationsformen im Gesundheitswesen Grüner Tag der Gesundheitsberufe, Berlin, 25.09.2011 Dr. Ilona Köster-Steinebach Inhaltsübersicht Erwartungen an kooperative Gesundheitsversorgung

Mehr

2. Vertragsgegenstand (z.b. Indikation)

2. Vertragsgegenstand (z.b. Indikation) Die nachfolgenden Regelungen gelten für Verträge, welche den gesetzlichen Voraussetzungen der 140a ff. SGB V in der Fassung des Gesetzes zur Stärkung des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung

Mehr

Verteilungsgerechtigkeit in der ambulanten Versorgung in unterschiedlich strukturierten Regionen

Verteilungsgerechtigkeit in der ambulanten Versorgung in unterschiedlich strukturierten Regionen 79. Ordentlicher Medizinischer Fakultätentag Mainz 2018 Verteilungsgerechtigkeit in der ambulanten Versorgung in unterschiedlich strukturierten Regionen Mainz 31. Mai 2018 Thomas Uhlemann, GKV-Spitzenverband

Mehr

Menschen mit Demenz im gesundheitlichen und pflegerischen Versorgungs- und Entlassmanagement

Menschen mit Demenz im gesundheitlichen und pflegerischen Versorgungs- und Entlassmanagement Projekt Menschen mit Demenz im gesundheitlichen und pflegerischen Versorgungs- und Entlassmanagement Kommunale Konferenz Gesundheit, Alter und Pflege 06. April 2016 Kreis Siegen-Wittgenstein Sophia Janz

Mehr

IT-Vernetzung. zwischen Pflegeeinrichtung und Hausärzten im Projekt "senimed-it"

IT-Vernetzung. zwischen Pflegeeinrichtung und Hausärzten im Projekt senimed-it IT-Vernetzung zwischen Pflegeeinrichtung und Hausärzten im Projekt "senimed-it" Connected Care 360 Grad Connected-Care-Lösung» IT-Komplettlösung für intersektorale integrierte Versorgungssteuerung» Alle

Mehr

Notfallversorgung. aus wissenschaftlicher Sicht. Dipl.-Kfm. Dr. Christopher Niehues, LL.M. Vertretungsprofessor. Stuttgart,

Notfallversorgung. aus wissenschaftlicher Sicht. Dipl.-Kfm. Dr. Christopher Niehues, LL.M. Vertretungsprofessor. Stuttgart, aus wissenschaftlicher Sicht Stuttgart, 24.07.2018 Dipl.-Kfm., LL.M. Vertretungsprofessor christopher.niehues@fh-muenster.de www.fh-muenster.de Einführung aus wissenschaftlicher Sicht Status quo: Wir leben

Mehr

Festlegung von Mindestmengen in der ASV rechtliche Zulässigkeit und konkrete Anforderungen. Dr. Ursula Waßer Richterin am BSG Kassel

Festlegung von Mindestmengen in der ASV rechtliche Zulässigkeit und konkrete Anforderungen. Dr. Ursula Waßer Richterin am BSG Kassel Festlegung von Mindestmengen in der ASV rechtliche Zulässigkeit und konkrete Anforderungen Dr. Ursula Waßer Richterin am BSG Kassel Festlegung von Mindestmengen in der ASV - rechtliche Zulässigkeit und

Mehr

Workshop 21: Wem gehört der Datenschatz und wozu verpflichtet er? Das digitale Gesundheitsnetzwerk

Workshop 21: Wem gehört der Datenschatz und wozu verpflichtet er? Das digitale Gesundheitsnetzwerk AOK Die Gesundheitskasse Workshop 21: Wem gehört der Datenschatz und wozu verpflichtet er? Das digitale Gesundheitsnetzwerk 17. Nationales DRG-Forum 16.03.2018 Christian Klose CDO AOK Nordost Die Gesundheitskasse

Mehr

Bericht des Vorstandes

Bericht des Vorstandes Bericht des Vorstandes 1. Vorsitzender Vertreterversammlung KBV-Wahlen 2017 Seite: 2 Land- und Bundestagswahlen 2017 Seite: 3 SPD Maßnahmenkatalog ausgerichtet an der alternden Bevölkerung Rückkehr zur

Mehr

Die AOK im digitalen Wandel

Die AOK im digitalen Wandel AOK NORDOST Die AOK im digitalen Wandel Smart Health Roundtable 09.11.2017 Christian Klose CDO AOK Nordost Die Gesundheitskasse Unmöglich vorher zu sehen, die Zukunft ist. (Yoda) Entwicklungen werden als

Mehr

Gesundheitshelfer in Lippe

Gesundheitshelfer in Lippe Ärztenetz Lippe GmbH I Oktober 2013 Gesundheitshelfer in Lippe Regionales Versorgungsmanagement Geriatrie 1. IGiB-Konferenz, Berlin Constanze Liebe, Ärztenetz Lippe GmbH Ärztenetz Lippe GmbH I l2013 Inhalt

Mehr

Status quo, Probleme und Perspektiven der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung Die ASV aus Sicht der KVB

Status quo, Probleme und Perspektiven der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung Die ASV aus Sicht der KVB Status quo, Probleme und Perspektiven der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung Stephan Spring, Geschäftsführer Einführung ASV - Ziele des Gesetzgebers Reibungsloseres Ineinandergreifen von stationärer

Mehr

PATIENTENSTEUERUNG IN DER NOTFALLVERSORGUNG

PATIENTENSTEUERUNG IN DER NOTFALLVERSORGUNG Dr. Matthias Gruhl Leiter des Amtes Gesundheit, BGV PATIENTENSTEUERUNG IN DER NOTFALLVERSORGUNG Steuern? Wen und wie? Magisches Viereck der Notfallversorgung Notfälle? W. Quentin, Internationale Strukturen

Mehr

Praktische Erfahrungen in der ASV. Dr. med. Heinrich Miks Mittwoch, 08. Februar 2017

Praktische Erfahrungen in der ASV. Dr. med. Heinrich Miks Mittwoch, 08. Februar 2017 Praktische Erfahrungen in der ASV Dr. med. Heinrich Miks Mittwoch, 08. Februar 2017 Warum ist die ASV für die Versorgung der Patienten wichtig? Weil der Gesetzgeber (aus einer Laune heraus) es so will?

Mehr

MVZ & Krankenhaus Aktuelle Situation und politische Einschätzung

MVZ & Krankenhaus Aktuelle Situation und politische Einschätzung Düsseldorf 15. November 2017 MVZ & Krankenhaus Aktuelle Situation und politische Einschätzung Dr. Bernd Köppl Vorstand BMVZ e.v. Schumannstr. 18 10117 Berlin Mail: b.koeppl@bmvz.de Ambulante Versorgung

Mehr

Mit dem Wind im Rücken! Neuausrichtung von Dachverbänden der Leistungserbringer im Rettungsdienst am Beispiel des Deutschen Roten Kreuzes

Mit dem Wind im Rücken! Neuausrichtung von Dachverbänden der Leistungserbringer im Rettungsdienst am Beispiel des Deutschen Roten Kreuzes Rettungsdienst im Aufwind? Ideen, Initiativen, Innovationen 5. Rettungsdienstsymposium 10.-11.Nov 2005 Dr. med. Karl Demmer, Bundesarzt DRK-Generalsekretariat, Berlin Dr. Demmer /To - 1 von 11 Gliederung

Mehr

Was wollen und brauchen wir wirklich an Telemedizin und ehealth in der Versorgung?: Sicht der Pflege

Was wollen und brauchen wir wirklich an Telemedizin und ehealth in der Versorgung?: Sicht der Pflege Was wollen und brauchen wir wirklich an Telemedizin und ehealth in der Versorgung?: Sicht der Pflege PROF. DR. PETER KÖNIG Hochschule Furtwangen Fakultät Gesundheit, Sicherheit, Gesellschaft Kurzer Rückblick

Mehr

Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) nach 116b SGB V Vergütung der ASV

Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) nach 116b SGB V Vergütung der ASV Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) nach 116b SGB V Vergütung der ASV Symposium der Deutschen Gesellschaft für Kassenarztrecht am 10. April 2014 in Berlin Vergütung der ASV 10. April 2014 Seite

Mehr

Carus Consilium Sachsen am 2. März GKV-Versorgungsstrukturgesetz bundesdeutscher Rahmen für länderspezifische Umsetzung?

Carus Consilium Sachsen am 2. März GKV-Versorgungsstrukturgesetz bundesdeutscher Rahmen für länderspezifische Umsetzung? Carus Consilium Sachsen am 2. März 2012 GKV-Versorgungsstrukturgesetz bundesdeutscher Rahmen für länderspezifische Umsetzung? Spannungsfeld Kompetenzen Bund - Länder Selbstverwaltung Regionale Ebene/Länder

Mehr

am 18. Juni 2009 in Berlin BDPK-Bundeskongress aus Sicht des Bundesgesundheitsministeriums Rahmen zukünftiger Krankenhausversorgung

am 18. Juni 2009 in Berlin BDPK-Bundeskongress aus Sicht des Bundesgesundheitsministeriums Rahmen zukünftiger Krankenhausversorgung BDPK-Bundeskongress am 18. Juni 2009 in Berlin Anforderungen an den ordnungspolitischen Rahmen zukünftiger Krankenhausversorgung aus Sicht des Bundesgesundheitsministeriums Dr. Michael Dalhoff Leiter der

Mehr

Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung: Bewertung und Erwartungen aus Sicht der DKG

Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung: Bewertung und Erwartungen aus Sicht der DKG 8. Gefäßspezifisches DRG-Praktikum & Ökonomiepraktikum Offenbach, 23.01./24.01.2014 Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung: Bewertung und Erwartungen aus Sicht der DKG Dr. Michael Mörsch, Leiter

Mehr

Mark Barjenbruch Vorstandsvorsitzender KVN

Mark Barjenbruch Vorstandsvorsitzender KVN Mark Barjenbruch Vorstandsvorsitzender KVN 1 Agenda Koalitionsvereinbarung EBM-Weiterentwicklung Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) Fachärztliche Versorgung Krebsfrüherkennungs- und Registergesetz

Mehr

Wie organisiert die KV Hessen die ambulante ärztliche Versorgung, wenn die Arztpraxen geschlossen sind? Frankfurt, 16. Juni 2013

Wie organisiert die KV Hessen die ambulante ärztliche Versorgung, wenn die Arztpraxen geschlossen sind? Frankfurt, 16. Juni 2013 Wie organisiert die KV Hessen die ambulante ärztliche Versorgung, wenn die Arztpraxen geschlossen sind? Frankfurt, 16. Juni 2013 1 KV zuständig für ärztlichen Bereitschaftsdienst Notfallversorgung 112

Mehr

Bedeutung der sektorenübergreifenden Versorgung für das Klinikum Hanau

Bedeutung der sektorenübergreifenden Versorgung für das Klinikum Hanau Bedeutung der sektorenübergreifenden Versorgung für das Klinikum Hanau am Beispiel der interdisziplinären Wundversorgung Neubau: Architektur M-Gebäude 2. BA (heute HB-Gebäude) Architekten Witan Russ Lang

Mehr

Neue Modelle der Notfallversorgung. DocDirekt PEPP Portalpraxen

Neue Modelle der Notfallversorgung. DocDirekt PEPP Portalpraxen Neue Modelle der Notfallversorgung DocDirekt PEPP Portalpraxen ambulante Notfallbehandlung am Krankenhaus Antwort des KV- Systems 2 ZI-Forum /Dr.JF Anzahl Scheine in Mio. Patientenströme in BW 0,65 0,60

Mehr

Der Beitrag der DRV Bund als ein Träger der medizinischen Rehabilitation bei der Gestaltung der intersektoralen Kommunikation im Gesundheitswesen

Der Beitrag der DRV Bund als ein Träger der medizinischen Rehabilitation bei der Gestaltung der intersektoralen Kommunikation im Gesundheitswesen Der Beitrag der DRV Bund als ein Träger der medizinischen Rehabilitation bei der Gestaltung der intersektoralen Kommunikation im Gesundheitswesen ehealth-conference 2010 vom 14.09. 15.09.2010 in Hannover

Mehr

Qualitätssicherung in der onkologischen Versorgung in Westfalen-Lippe und Epidemiologisches Krebsregister NRW

Qualitätssicherung in der onkologischen Versorgung in Westfalen-Lippe und Epidemiologisches Krebsregister NRW Qualitätssicherung in der onkologischen Versorgung in Westfalen-Lippe und NRW Onkologischer Schwerpunkt Herford/Minden e.v. und NRW 8.11.2005 Onkologische Schwerpunkte in Westfalen- Lippe 2 Onkologische

Mehr

KRANKENHAUS 4.0 CHANCEN UND PRAXISBEISPIELE

KRANKENHAUS 4.0 CHANCEN UND PRAXISBEISPIELE KRANKENHAUS 4.0 CHANCEN UND PRAXISBEISPIELE Prof. Dr. Wolfgang Deiters Hochschule für Gesundheit Bochum, Fraunhofer ISST, Dortmund 19. ecommerce-konferenz, 21.02.2017, Düsseldorf Quellen: Bild Miles Studio

Mehr

Netzwerkmedizin - Vernetzte Medizin mit der WebEPA+ Julian Laufer, Johannes Marte , ehealth Forum Freiburg, RHÖN-KLINIKUM AG

Netzwerkmedizin - Vernetzte Medizin mit der WebEPA+ Julian Laufer, Johannes Marte , ehealth Forum Freiburg, RHÖN-KLINIKUM AG Netzwerkmedizin - Vernetzte Medizin mit der WebEPA+ Julian Laufer, Johannes Marte 13.05.2017, ehealth Forum Freiburg, RHÖN-KLINIKUM AG 1 Netzwerkmedizin Grundlagen der Netzwerkmedizin Definition: Netzwerkmedizin

Mehr

Danksagung...5. Abkürzungsverzeichnis Einleitung Integrierte Versorgung in Deutschland...27

Danksagung...5. Abkürzungsverzeichnis Einleitung Integrierte Versorgung in Deutschland...27 Danksagung...5 Abkürzungsverzeichnis...13 1 Einleitung...15 1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit... 15 1.2 Stand der Forschung... 20 1.3 Gang der Untersuchung... 22 1.4 Begriffsdefinition Integration,

Mehr

Direktor Prof. Dr. Jan Hilligardt Hessischer Landkreistag. Was Kommunen tun, um die Niederlassung wieder attraktiver machen zu können

Direktor Prof. Dr. Jan Hilligardt Hessischer Landkreistag. Was Kommunen tun, um die Niederlassung wieder attraktiver machen zu können Was Kommunen tun, um die Niederlassung wieder attraktiver machen zu können Direktor Prof. Dr. Jan Hilligardt Hessischer Landkreistag Was Kommunen tun, um die Niederlassung wieder attraktiver machen zu

Mehr

Die Zukunft der Notfallversorgung in Deutschland

Die Zukunft der Notfallversorgung in Deutschland Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen Die Zukunft der Notfallversorgung in Deutschland Prof. Dr. Jonas Schreyögg, Mitglied SVR Gesundheit 2. HAM-NET Symposium 31. Mai

Mehr

Was bringt das Versorgungsgesetz?!

Was bringt das Versorgungsgesetz?! Biersdorfer Krankenhausgespräche" Biersdorf, 16.09.2011! Was bringt das Versorgungsgesetz?! Prof. Dr. Jürgen Wasem! Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-" Stiftungslehrstuhl für Medizinmanagement! Universität

Mehr

SimPat- Sicherung intersektoraler Versorgung durch ein IT-gestütztes Dienstleistungskonzept für multimorbide Patienten mit Demenz.

SimPat- Sicherung intersektoraler Versorgung durch ein IT-gestütztes Dienstleistungskonzept für multimorbide Patienten mit Demenz. SimPat- Sicherung intersektoraler Versorgung durch ein IT-gestütztes Dienstleistungskonzept für multimorbide Patienten mit Demenz Claudia Möller Leiterin Zentraler Dienst FuE & Innovationsmanagement AGAPLESION

Mehr

Vor- und nachstationäre Behandlung - Umsetzung im G-DRG-System -

Vor- und nachstationäre Behandlung - Umsetzung im G-DRG-System - IT-Technologie als Brücke zwischen Klinik und Praxis Vor- und nachstationäre Behandlung - Umsetzung im G-DRG-System - PD Dr. Jürgen Alberty Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Universitätsklinikum

Mehr

Elektronische Patientenakte TK-Safe. MII-Jahresversammlung

Elektronische Patientenakte TK-Safe. MII-Jahresversammlung Elektronische Patientenakte TK-Safe MII-Jahresversammlung 27.09.2018 Anforderungen des Versicherten an die ega: Datenaustausch, Transparenz, Selbstbestimmung Erwartungen der Versicherten an eine Elektronische

Mehr

Wie man die Gesundheitsversorgung in Deutschland verbessert

Wie man die Gesundheitsversorgung in Deutschland verbessert Sektorübergreifende Versorgung aus Sicht der Bayerischen Landesärztekammer Ein Jahr nach der Bundestagswahl Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer 14./15. November 2014 Ingolstadt Weiden Landshut

Mehr

ehealth-kongress 2018

ehealth-kongress 2018 ehealth-kongress 2018 Zielvorstellungen an die (TK) Patientenakte aus Sicht eines Krankenhauskonzernes Erste Erfahrungen Jörg Marx, Vorstand AGAPLESION gemeinnützige AG Digitalisierung heißt, dass alle

Mehr