Aktivitäten swissethics

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktivitäten swissethics"

Transkript

1 Aktivitäten swissethics Dr. med. Susanne Driessen Fortbildungsveranstaltung für Mitglieder von Ethikkommissionen 21. November 2017

2 Ethikkommissionen Schweiz

3 swissethics Zweck des Vereins ist die Sicherstellung der Koordination unter den kantonalen Ethikkommissionen der Schweiz mit dem Ziel, eine einheitliche Anwendung der bundesrechtlichen Bestimmungen zur Humanforschung zu erreichen und den Informations- und Meinungsaustausch zu pflegen Art. 2 Statuten swissethics

4 1. «Visiten» 2. Pilotprojekte 3. Templates 4. Einheitliche Standards 5. Mandat Aus- und Fortbildung 6. Evaluation HFG 7. Generalkonsent

5 Ablauf Visiten EKNZ CCER CE TI KEK CER-VD KEK EKOS Basel Genf Bellinzona Bern Lausanne Zürich St.Gallen 3 Personen von Seiten swissethics Januar bis August Tag, Gespräche und Interviews Beobachtung einer ordentlichen Sitzung Visitenbericht: formale Prozessen u. inhaltliche Arbeitsweise

6 Beobachtungen Kantonale Eingliederung Zusammensetzung und Wahl Administratives und wissenschaftliches Sekretariat Prozesse: Gesuchseingang, OV, VV, PE, Fristen Sitzung: «Ethische» Arbeitsweise und Diskussion Unabhängigkeit und Ausstand Aus- und Weiterbildung Jahresbericht, Budget, Entschädigung

7 Ergebnisse der Visiten hochseriöse Auseinandersetzung Entscheide «vergleichbar» Fachexpertise, pluralistische Zusammensetzung Anzahl Mitglieder, % wissenschaftliches Sekretariat Detaillierungsgrad des GCP-Reviews Beurteilung der Wissenschaftlichkeit/Methodik Beurteilung der Patienteninformation Rapporteur-Berichte (6 Standorte, mündlich/schriftlich) «Ausschuss»-Zusammensetzungen für VV/Art.34 Sharing Best Practices: Chancen zur Verbesserung

8 Pilotprojekt TICH-NOAC: Treatment of intracerebral hemorrhage in patients on non-vitamin K antagonist oral anticoagulants (NOAC) with tranexamic acid Herausforderungen: Placebo-Gabe vorhandenes Antidot (für Dabigatran) vulnerable Gruppe, Notfallsituation schnelles Handeln erforderlich unabhängiger Arzt mutmassliche Willensäusserung der Angehörigen (?) retrograde Einwilligung u.a.

9 Ergebnisse Pilotprojekt Entscheid: «kann noch nicht bewilligt werden» Ethische Probleme benannt, Verbesserung gefordert Risiko-Nutzen-Verhältnis Kategorisierung Codierung Wissenschaftlicher Review GCP-Review Anforderungen an die Prüfsubstanz (Swissmedic)

10 Fall-Vignetten Art. 34 Ausgangslage: BASEC: 60% der Weiterverwendung fallen unter Art.34 HFG Entscheid-Praxis der EKs? Vorgehen: 10 teilweise konstruierte Gesuche methodische Limitation: heterogene Begutachtung Herausforderungen: Beurteilung Interesse der Forschung was ist unverhältnismässig? Zeitraum / Anzahl Patienten vulnerable Gruppe (body-packer, Notfall) u.a.

11 Ergebnisse Fall-Vignetten Art. 34 Entscheid: kann noch nicht bewilligt werden Ethische Probleme erkannt und benannt Kategorisierung Verschlüsselung Nutzen-Risiko Unterschiede: Gewichtung Wissenschaftlichkeit/Recht Literatur-Recherche versus regulatorische Voraussetzungen Detaillierungsgrad der Anforderung an Prüfsubstanz Zusammenstellung: Dr. Peter Kleist, KEK ZH

12 Templates Protokollvorlagen: Revision Weiterverwendung ohne Einwilligung Revision Weiterverwendung mit Einwilligung neu: Forschung an Verstorbenen Reporting: Meldung bei Abschluss oder Unterbruch des Projekts Annual Safety Report (mit SCTO) SAE für KlinV (mit SCTO) SE für HFV (mit SCTO)

13 Einheitliche Standards Leitfaden: Finanzielle Zuwendungen für die Teilnahme an Forschung Experimentelle Therapie versus EK-pflichtige Forschungsprojekte Leitfaden: Gesuche im Bereich der Neurowissenschaft Leitfaden: Forschung an gesunden Kindern und Jugendlichen Leitfaden: Technische Assistenzsysteme (ETH) Leitfaden: Bedenkfrist Leitfaden: Umgang mit Zufallsbefunden (in Vorbereitung) Positionspapier zum e-consent (in Vorbereitung)

14

15 Ausbildungskonzept Ausbildungsveranstaltung swissethics: Ethik Recht Arbeitsweise der EKs Beurteilung der Wissenschaftlichkeit informed consent obligatorisch, ca. 4 Stunden GCP-Kurs Level 1: Studien Design Statistik GCP GMP Sicherheit Datenqualität Monitoring Verträge u.a. obligatorisch, Dauer mindestens 1 Tag höhere Level erwünscht

16 Weiterbildungskonzept Was ist aktuell? Ethik Recht Biomedizin Science Wie angeboten? kantonal durch die EKs u.a. im Rahmen von regulären Sitzungen national swissethics oder SAMW, SCTO u.a. Wie oft? obligatorisch 8 Stunden pro Jahr

17 Evaluation des HFG Beteiligung der EKs/swissethics Ressortforschung BAG: Projekt 4: Verständlichkeit von Informationsschriften Projekt 7: Weiterverwendung Projekt 8: BASEC-Auswertung: Statistik Arbeitsgruppe swissethics zum HFG: Welche konzeptionellen Anpassungen sind aus Sicht der EKs am HFG erforderlich? (Bericht in Vorbereitung)

18 Informed consent Studienspezifischer consent bekannte Ziele abschätzbare Risiken bei spezifischen Studien General consent («broad consent») ohne spezifischen Forschungszweck unbekannte, zukünftige Fragestellungen Dynamic, transparent, consent zukünftige Vernetzung

19 NEJM Nov 7, 2015 «richtig» «gut»

20 Dilemma-Situation Komplizierte Gesetzeslage: Hierarchisierung Einwilligung versus Widerspruchsrecht Unterscheidung anonymisiert verschlüsselt Unterscheidung genetisch nicht-genetisch Ethische Anforderungen an Informationsschriften: korrekt / hinreichend / adäquat / fair / relevant / verständlich

21 «Ethische Schwierigkeiten» Quelle: Direktion Lehre und Forschung Inselspital Bern

22 Nationaler Generalkonsent Juli 2017: Publikation V1 Mitte 2018: Abschuss Evaluation und V2 Generalkonsent Kinder und Jugendliche Generalkonsent Urteilsunfähige Weiterentwicklung e-consent

23 Ziele swissethics Standortunabhängige Beurteilungspraxis Suche nach gemeinsamen Lösungen Wissenschaftliche Qualität der Forschung Betonung ethischer Aspekte mit Abwägungen Verlässlicher Partner Förderung der Transparenz Stärkung Forschungsstandort Schweiz

GENERALCONSENT & HUMANRESEARCHACT

GENERALCONSENT & HUMANRESEARCHACT SPHN Public Event Auditorium E. Rossi, Inselspital, Bern 28. August 2017 GENERALCONSENT & HUMANRESEARCHACT Prof. Dr. iur. Franziska Sprecher, Rechtsanwältin Institut für öffentliches Recht Universität

Mehr

Jahresbericht 2017 der Ethikkommission Ostschweiz

Jahresbericht 2017 der Ethikkommission Ostschweiz Ethikkommission, Scheibenackerstrasse 4, 9 St.Gallen Dr. med. Susanne Driessen Präsidentin Ethikkommission Ostschweiz Scheibenackerstrasse 4 9 St.Gallen T 58 411 28 91 susanne.driessen@ekos.ch www.sg.ch/home/gesundheit/ethikkommission.html

Mehr

Was bedeutet die neue Gesetzgebung für mein Forschungsprojekt? Das neue Humanforschungsgesetz

Was bedeutet die neue Gesetzgebung für mein Forschungsprojekt? Das neue Humanforschungsgesetz Was bedeutet die neue Gesetzgebung für mein Forschungsprojekt? Das neue Humanforschungsgesetz 6. Juni 2013 Brigitte Meier Leitung Sektion Forschung am Mensch und Ethik Bundesamt für Gesundheit Inhalt 1.

Mehr

Häufige Rückstellungsgründe, Bedingungen und Auflagen

Häufige Rückstellungsgründe, Bedingungen und Auflagen Häufige Rückstellungsgründe, Bedingungen und Auflagen Dr. sc. nat. Dorothy Pfiffner Kantonale Ethikkommission Bern 12.01.2016 Rückstell/Bedingung/Auflagen 1 Übersicht 1. Bedeutung: Rückstellung, Bedingung,

Mehr

Das neue Humanforschungsgesetz Die wichtigsten Neuerung für Forschende

Das neue Humanforschungsgesetz Die wichtigsten Neuerung für Forschende Departement Klinische Forschung Clinical Trial Unit Das neue Humanforschungsgesetz Die wichtigsten Neuerung für Forschende Research Lunch Kardiologie Christiane Pauli-Magnus und Barbara Peters Das neuehumanforschungsgesetz

Mehr

Erläuterungen Angaben zur Anzahl im Vollzugsjahr 2017 eingereichten Gesuche zur Bewilligung eines Forschungsprojekts

Erläuterungen Angaben zur Anzahl im Vollzugsjahr 2017 eingereichten Gesuche zur Bewilligung eines Forschungsprojekts Name Ethikkommission: KEK Zürich Erläuterungen Angaben zur Anzahl im Vollzugsjahr 217 eingereichten Gesuche zur Bewilligung eines Forschungsprojekts 2 3 Anzahl im Vollzugsjahr 217 als lokale Ethikkommission

Mehr

Was macht eigentlich die SCTO?

Was macht eigentlich die SCTO? Was macht eigentlich die SCTO? Bern, 17. Mai 2016 Übersicht über die Aktivitäten der SCTO im In- und Ausland sowie ein kurzer Exkurs zur Zusammenarbeit mit Patienten (und der Öffentlichkeit) in der klinischen

Mehr

Humanforschungsgesetz und Ethikkommissionen für die Forschung. Faktenblatt der Koordinationsstelle Forschung am Menschen (kofam)

Humanforschungsgesetz und Ethikkommissionen für die Forschung. Faktenblatt der Koordinationsstelle Forschung am Menschen (kofam) Humanforschungsgesetz und Ethikkommissionen für die Forschung Faktenblatt der Koordinationsstelle Forschung am Menschen (kofam) 1 Einleitung Bevor unserem Gesundheitssystem neue Heilmittel, Operationen

Mehr

Jahresberichterstattung der Ethikkommission Thurgau im Berichtjahr 2015

Jahresberichterstattung der Ethikkommission Thurgau im Berichtjahr 2015 Jahresberichterstattung der Ethikkommission Thurgau im Berichtjahr 2015 1 Rechtliche Grundlagen, Struktur und Organisation 1.1 Rechtliche Grundlagen Gesetz über das Gesundheitswesen (Gesundheitsgesetz)

Mehr

Jahresbericht Kanton Zürich Kantonale Ethikkommission Stampfenbachstrasse 121 Postfach 8090 Zürich. Prof. Dr. med. Peter Meier-Abt Präsident

Jahresbericht Kanton Zürich Kantonale Ethikkommission Stampfenbachstrasse 121 Postfach 8090 Zürich. Prof. Dr. med. Peter Meier-Abt Präsident Kanton Zürich Kantonale Ethikkommission Stampfenbachstrasse 121 Postfach 8090 Zürich Prof. Dr. med. Peter Meier-Abt Präsident Dr. med. Peter Kleist Geschäftsführer Jahresbericht 2015 Version vom 28. Juli

Mehr

Weiterverwendung von Patientendaten

Weiterverwendung von Patientendaten FORSCHUNGSKOMMISSION KSW KANTONSSPITAL WINTERTHUR Brauerstrasse 15 Postfach 834 8401 Winterthur Tel. 052 266 21 21 info@ksw.ch www.ksw.ch Weiterverwendung von Patientendaten Kontakt Zentrale Studienkoordination

Mehr

Inspektion am Prüfzentrum Gute Vorbereitung = Gutes Ergebnis?

Inspektion am Prüfzentrum Gute Vorbereitung = Gutes Ergebnis? D A CH Symposium für klinische Prüfungen 07. und 08. März 2016, Freiburg Inspektion am Prüfzentrum Gute Vorbereitung = Gutes Ergebnis? Alexander Mion, Leiter GCP/GVP Inspektorat - Abteilung Klinische Versuche,

Mehr

Datenschutz und Big Data Ein Widerspruch?

Datenschutz und Big Data Ein Widerspruch? Datenschutz und Big Data Ein Widerspruch? 19. Oktober 2017 Isabel Baur, MLaw Geschäftsführerin Kompetenzzentrum Medizin-Ethik-Recht Helvetiae (MERH) Universität Zürich Agenda 1. BIG Data 2. Spannungsfelder

Mehr

s w i s s e t h i c s

s w i s s e t h i c s Forschung in Notfallsituationen (HFG Art. 30-31, KlinV Art.15-17; HFV Art.11) Gültig ab 1. Januar 2014 (Inkraftsetzung des Humanforschungsgesetzes und zugehöriger Verordnungen (vgl. Tabelle). Bei Forschung

Mehr

s w i s s e t h i c s

s w i s s e t h i c s s w i s s e t h i c s Schweizerische Ethikkommissionen für die Forschung am Menschen Commissions d éthique suisses relative à la recherche sur l'être humain Commissioni etiche svizzere per la ricerca sull'essere

Mehr

Jahresbericht 2016 der Ethikkommission Ostschweiz

Jahresbericht 2016 der Ethikkommission Ostschweiz Ethikkommission, Kantonsspital, Haus 37, 97 St.Gallen Dr. med. Susanne Driessen Präsidentin Ethikkommission Ostschweiz Kantonsspital Haus 37 97 St.Gallen T 71 494 24 91 F 71 494 63 44 susanne.driessen@kssg.ch

Mehr

Angaben zur Art und Anzahl im Vollzugsjahr 2016 eingereichten Gesuche zur Bewilligung eines Forschungsprojekts

Angaben zur Art und Anzahl im Vollzugsjahr 2016 eingereichten Gesuche zur Bewilligung eines Forschungsprojekts Angaben zur Anzahl im Vollzugsjahr 216 eingereichten Gesuche zur Bewilligung eines Forschungsprojekts Anzahl im Vollzugsjahr 216 als lokale Ethikkommission erhaltene Gesuche zur Bewilligung eines multizentrischen

Mehr

s w i s s e t h i c s

s w i s s e t h i c s Multizentrische Studien (Forschungsprojekte, welche nach einheitlichem Plan, aber in mehreren Zentren und unter Beteiligung mehrerer Ethikkommissionen durchgeführt werden): Konzept gemäss Humanforschungsgesetz

Mehr

Biobanken für die Forschung

Biobanken für die Forschung Prof. Dr. Bernhard Rütsche Mittagsveranstaltung MERH: Biobanken für die Forschung 2. Juni 2017 12.15-13.15 Uhr UniversitätsSpital Zürich NEK-Stellungnahme Nr. 24/2015: Biobanken für die Forschung 31. Mai

Mehr

Organisationsverordnung zum Humanforschungsgesetz

Organisationsverordnung zum Humanforschungsgesetz Organisationsverordnung zum Humanforschungsgesetz (Organisationsverordnung HFG, OV-HFG) vom 20. September 2013 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 49 Absätze 1 und 2, 53 Absatz 3, 59

Mehr

Wie werde ich zum aufgeklärten Patienten und Studienteilnehmer?

Wie werde ich zum aufgeklärten Patienten und Studienteilnehmer? Wie werde ich zum aufgeklärten Patienten und Studienteilnehmer? Eine ethische Perspektive Dr. med. Peter Kleist Freiburg i.b., 07. März 2016 2 Welche Aspekte spreche ich an? I Was ist eine informierte

Mehr

Das neue Humanforschungsgesetz

Das neue Humanforschungsgesetz Das neue Humanforschungsgesetz Einführung und praktische Hinweise Myriam Cevallos & Sven Trelle CTU Bern Universität Bern Ziele des Workshops > Überblick über das neue Humanforschungsgesetz (HFG) und die

Mehr

Bringt das HFG mehr Transparenzund wenn ja für wen?

Bringt das HFG mehr Transparenzund wenn ja für wen? Bringt das HFG mehr Transparenzund wenn ja für wen? Prof. Dr. med. Robert Maurer Präsident em. KEK Zürich und Arbeitsgemeinschaft der Ethikkommissionen (AGEK) SCTO- FORUM KLINISCHE FORSCHUNG Bern 30.1.2013

Mehr

Increasing value in clinical research Prof. Dr. med. Christiane Pauli-Magnus

Increasing value in clinical research Prof. Dr. med. Christiane Pauli-Magnus Increasing value in clinical research Prof. Dr. med. Christiane Pauli-Magnus Co-Leiterin Departement Klinische Forschung und Leiterin Clinical Trial Unit Universität und Universitätsspital Basel Die Forschungsqualität

Mehr

Ethische Aspekte der Forschung in der Onkologie

Ethische Aspekte der Forschung in der Onkologie Medizin-Ethik 19 Ethische Aspekte der Forschung in der Onkologie von Georg Marckmann, Johannes Meran 1. Auflage Ethische Aspekte der Forschung in der Onkologie Marckmann / Meran schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Arzneimittelforschung mit Kindern: Ethische Herausforderungen

Arzneimittelforschung mit Kindern: Ethische Herausforderungen Georg Marckmann Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin Arzneimittelforschung mit Kindern: Ethische Herausforderungen Forum Bioethik des Deutschen Ethikrats Arzneimittelforschung mit Kindern:

Mehr

Kantonale Ethikkommission Zürich. Jahresbericht 2014

Kantonale Ethikkommission Zürich. Jahresbericht 2014 Kantonale Ethikkommission Zürich Jahresbericht 2014 Zu Beginn des Jahres 2014 ist das Humanforschungsgesetz (HFG) mit den dazugehörenden drei Ausführungsverordnungen in Kraft getreten. Dies bedeutete für

Mehr

Humanforschungsgesetz

Humanforschungsgesetz Humanforschungsgesetz dffg Inhalt und Änderungen zum bisherigen Recht PD Dr. med. Gabriela Senti, Leitung CTC Agenda Entstehung, Ziel, Zweck und Geltungsbereich des neuen Humanforschungsgesetzes HFG Auszüge

Mehr

Tätigkeiten der Ethikkommissionen für die Forschung Zusammenfassender Bericht der Koordinationsstelle Forschung am Menschen (kofam)

Tätigkeiten der Ethikkommissionen für die Forschung Zusammenfassender Bericht der Koordinationsstelle Forschung am Menschen (kofam) Tätigkeiten der Ethikkommissionen für die Forschung 2016 Zusammenfassender Bericht der Koordinationsstelle Forschung am Menschen (kofam) 1 Inhalt Vorwort 4 Zusammenfassung 5 Verzeichnis der Ethikkommissionen

Mehr

Vorlage von swissethics für die Einreichung eines Projekts Weiterverwendung mit Einwilligung gemäss HFG/HFV.

Vorlage von swissethics für die Einreichung eines Projekts Weiterverwendung mit Einwilligung gemäss HFG/HFV. Vorlage von swissethics für die Einreichung eines Projekts Weiterverwendung mit Einwilligung gemäss HFG/HFV. Rechtsgrundlagen für Projekte Weiterverwendung mit Einwilligung Die gesetzlichen Anforderungen

Mehr

Nationales Konzept Seltene Krankheiten: Stand der Arbeiten

Nationales Konzept Seltene Krankheiten: Stand der Arbeiten Nationales Konzept Seltene Krankheiten: Stand der Arbeiten 7. Internationaler Tag der Seltenen Krankheiten in der Schweiz Centre hospitalier universitaire vaudois, Lausanne, 4. März 2017 Esther Neiditsch,

Mehr

Verordnung über nicht als klinische Versuche geltende Projekte der Forschung am Menschen

Verordnung über nicht als klinische Versuche geltende Projekte der Forschung am Menschen Verordnung über nicht als klinische Versuche geltende Projekte der Forschung am Menschen (Humanforschungsverordnung, HFV ) vom Entwurf 3.7.01 Der Bundesrat, gestützt das Humanforschungsgesetz vom 30. September

Mehr

What s up? Nebenwirkungen bei Krebspatienten per App erfassen und besser kommunizieren

What s up? Nebenwirkungen bei Krebspatienten per App erfassen und besser kommunizieren What s up? Nebenwirkungen bei Krebspatienten per App erfassen und besser kommunizieren Prof. Dr. med. Andreas Trojan 16.6.2018, Bern Heidi`s Tagebuch wie Patienten mit ihrem Arzt kommunizieren Fokus: Symptomerfassung

Mehr

Aufgaben, Zielsetzung und Leistungsspektrum des Interdisziplinären Zentrums Klinische Studien. PharmaForum 2009 Frankfurt Monika Seibert-Grafe

Aufgaben, Zielsetzung und Leistungsspektrum des Interdisziplinären Zentrums Klinische Studien. PharmaForum 2009 Frankfurt Monika Seibert-Grafe Aufgaben, Zielsetzung und Leistungsspektrum des Interdisziplinären Zentrums Klinische Studien der Universitätsmedizin Mainz PharmaForum 2009 Frankfurt Monika Seibert-Grafe Warum Strukturen für Klinische

Mehr

Ethikunterricht im Studiengang MScN by Applied Research

Ethikunterricht im Studiengang MScN by Applied Research Departement Gesundheit Ethikunterricht im Studiengang MScN by Applied Research Kalaidos Fachhochschule Gesundheit Zürich 20.04.2012 MNSc, MAE, Dozentin für Pflege- und Forschungsethik Kalaidos Fachhochschule

Mehr

Verordnung über die Humanforschung mit Ausnahme der klinischen Versuche

Verordnung über die Humanforschung mit Ausnahme der klinischen Versuche Verordnung über die Humanforschung mit Ausnahme der klinischen Versuche (Humanforschungsverordnung, HFV) vom 20. September 2013 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf das Humanforschungsgesetz vom

Mehr

Humanforschungsgesetz

Humanforschungsgesetz Humanforschungsgesetz dffg Inhalt und Änderungen zum bisherigen Recht Prof. Dr. med. Gabriela Senti, Leitung CTC Agenda Entstehung, Ziel, Zweck und Geltungsbereich des neuen Humanforschungsgesetzes HFG

Mehr

Swiss Registry of Cardiac Arrest - SWISSRECA. Plattform Rettungsdienste 15. März 2018

Swiss Registry of Cardiac Arrest - SWISSRECA. Plattform Rettungsdienste 15. März 2018 Swiss Registry of Cardiac Arrest - SWISSRECA Plattform Rettungsdienste 15. März 2018 Was ist «Utstein»??? Utstein Kloster, Insel Klosterøy, Roagland - Norwegen Task Force of Representatives 1991 2004 2014

Mehr

Änderungen mit dem Humanforschungsgesetz Neue Vorlagen

Änderungen mit dem Humanforschungsgesetz Neue Vorlagen Departement Klinische Forschung Clinical Trial Unit Änderungen mit dem Humanforschungsgesetz Neue Vorlagen HFG News 3 Astrid Mattes 09. Januar 2014 -Seite 5 revidiert am 24.01.2014- Werkzeug zur Risikoklassifizierung

Mehr

Vorsitzender der Ethikkommission der Bayerischen Landesärztekammer

Vorsitzender der Ethikkommission der Bayerischen Landesärztekammer Prüferbewertung und Eignung von Prüfstellen Worauf achtet die Ethikkommission? Prof. Dr. Joerg Hasford Vorsitzender der Ethikkommission der Bayerischen Landesärztekammer Die nachfolgenden Ausführungen

Mehr

Medizinforschung im Nationalsozialismus

Medizinforschung im Nationalsozialismus Medizinforschung im Nationalsozialismus Hintergrund: Das Wohl des Volkes über allem Rassenhygiene als Leitideologie, Erhalt der Arbeitskraft gesundheitliches Ziel. Versuche: Operation ohne Narkose, Überlebenschancen

Mehr

Forschung am Menschen Der Weg zum Gesetz

Forschung am Menschen Der Weg zum Gesetz Dokumentation Forschung am Menschen Der Weg zum Gesetz Update: 06.01.2014 Die Gesetzgebung zur Forschung am Menschen in der Schweiz war lange Zeit lückenhaft, uneinheitlich und unübersichtlich. In verschiedenen

Mehr

Stellungnahme von. Abkürzung Institution/Organisation. : Häringstrasse 20, 8001 Zürich. : Margrit Kessler / Barbara Züst / Franziska Sprecher

Stellungnahme von. Abkürzung Institution/Organisation. : Häringstrasse 20, 8001 Zürich. : Margrit Kessler / Barbara Züst / Franziska Sprecher Stellungnahme von Name/Institution/Organisation : Stiftung Patientenschutz Abkürzung Institution/Organisation : Adresse : Häringstrasse 20, 8001 Zürich Kontaktperson : Margrit Kessler / Barbara Züst /

Mehr

Jahresbericht Kanton Zürich Kantonale Ethikkommission Stampfenbachstrasse 121 Postfach 8090 Zürich. Prof. Dr. med. Peter Meier-Abt Präsident

Jahresbericht Kanton Zürich Kantonale Ethikkommission Stampfenbachstrasse 121 Postfach 8090 Zürich. Prof. Dr. med. Peter Meier-Abt Präsident Kanton Zürich Kantonale Ethikkommission Stampfenbachstrasse 121 Postfach 8090 Zürich Prof. Dr. med. Peter Meier-Abt Präsident Dr. med. Peter Kleist Geschäftsführer Jahresbericht 2017 19. März 2018 2/22

Mehr

Evaluation und Optimierung der Ethik-Praxis von Big Data Forschung

Evaluation und Optimierung der Ethik-Praxis von Big Data Forschung Evaluation und Optimierung der Ethik-Praxis von Big Data Forschung Prof. Dr. Dr. Daniel Strech AKEK Frühjahrstagung Berlin, 15.6.2017 Agenda 1. Was meint/umfasst Ethik-Praxis? In Abgrenzung zur Ethik-Theorie

Mehr

Citizen Science in der Biomedizin. Empirische, gesellschaftliche und ethische Aspekte

Citizen Science in der Biomedizin. Empirische, gesellschaftliche und ethische Aspekte Citizen Science in der Biomedizin. Empirische, gesellschaftliche und ethische Aspekte BMBF-gefördertes Projekt Citizen Science in der biomedizinischen Praxis und Forschung: Lorenzo Del Savio (CAU), Barbara

Mehr

Consilium Digitales Management von Tumor-Patienten

Consilium Digitales Management von Tumor-Patienten Apps für Patienten Consilium Digitales Management von Tumor-Patienten Andreas Trojan, Swiss Tumor Institute, Klinik im Park, Zürich Mathis Brauchbar, advocacy AG Marco Egbring, Klinik für Klinische Pharmakologie

Mehr

Klinische Ethikberatung Dr. med. Andrea Dörries, CAS-HSG Zentrum für Gesundheitsethik Hannover

Klinische Ethikberatung Dr. med. Andrea Dörries, CAS-HSG Zentrum für Gesundheitsethik Hannover Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin Ernährung 2010, Vorsymposium Künstliche Ernährung und Ethik, Leipzig, 17.6.2010 Klinische Ethikberatung Dr. med. Andrea Dörries, CAS-HSG Zentrum für Gesundheitsethik

Mehr

Ethische Standards für die Physiotherapieforschung

Ethische Standards für die Physiotherapieforschung Ethische Standards für die Physiotherapieforschung Dr. rer. medic. Sandra Apelt, MSc. Phys. Dietmar Blohm, MSc. Phys. Philipps-Universität Marburg Fachbereich Medizin Studiengang Physiotherapie Ethik (k)ein

Mehr

Psychiatrie und Ethik: Eine spannungsreiche, aber unverzichtbare Beziehung

Psychiatrie und Ethik: Eine spannungsreiche, aber unverzichtbare Beziehung Psychiatrie und Ethik: Eine spannungsreiche, aber unverzichtbare Beziehung Paul Hoff Fortbildungsveranstaltung Ethik in der Psychiatrie Luzerner Psychiatrie 19. März 2015 Agenda Psychiatrie ein Fach mit

Mehr

Forschungsethische Aspekte bei der Festlegung kontrazeptiver Methoden in klinischen Studien

Forschungsethische Aspekte bei der Festlegung kontrazeptiver Methoden in klinischen Studien AGAH Diskussionsforum, Bonn, den 20.11.2015 Forschungsethische Aspekte bei der Festlegung kontrazeptiver Methoden in klinischen Studien Dr. phil. Dipl. Psych. Angelika Hüppe Ethikkommission der Universität

Mehr

Erläuterungen zur Einwilligungserklärung

Erläuterungen zur Einwilligungserklärung Erläuterungen zur Einwilligungserklärung Leisten Sie einen Beitrag zur medizinischen Forschung Liebe Patientin, Lieber Patient Dank der medizinischen Forschung leisten die Ärzte und Wissenschaftler der

Mehr

Vorausplanen? Will ich! «PLAN B»

Vorausplanen? Will ich! «PLAN B» Gesundheitliche Vorausplanung mit Schwerpunkt «Advance Care Planning» Vorausplanen? Will ich! S.Eychmüller, T. Krones, L. von Wartburg, S. Felber (Steuergruppe) «PLAN B» Eine Taskforce von palliative ch

Mehr

DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE

DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE 7 DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE ORGANISATION Swisstransplant ist die nationale Stiftung für Organspende und Transplantation. Im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) ist sie als nationale Zuteilungsstelle

Mehr

Erläuterungen zur Einwilligungserklärung mit zusätzlicher Blutentnahme

Erläuterungen zur Einwilligungserklärung mit zusätzlicher Blutentnahme Erläuterungen zur Einwilligungserklärung mit zusätzlicher Blutentnahme Leisten Sie einen Beitrag zur medizinischen Forschung Liebe Patientin, Lieber Patient Dank der medizinischen Forschung leisten die

Mehr

Pharmakovigilanz: Risiken erfassen und kontrollieren

Pharmakovigilanz: Risiken erfassen und kontrollieren Pharmakovigilanz: Risiken erfassen und kontrollieren Dr. Norbert Paeschke Dr. Norbert Paeschke Risiken erfassen und kontrollieren 15./16.9.2015 Seite 1 Prozess von der Risikoerfassung zur Risikokontrolle

Mehr

Sozialwissenschaftliche Aids-Forschung in der Schweiz

Sozialwissenschaftliche Aids-Forschung in der Schweiz Daniel Kübler und Kathrin Frey Institut für Politikwissenschaft, Universität Zürich Sozialwissenschaftliche Aids-Forschung in der Schweiz 1987-2006 Daniel Kübler, FHNW Kathrin Frey, UZH 8. Thuner HIV/Aids-Tage

Mehr

Die Entwicklung und Umsetzung von Leitlinien am Inselspital, Universitätsspital Bern Kathrin Hirter-Meister

Die Entwicklung und Umsetzung von Leitlinien am Inselspital, Universitätsspital Bern Kathrin Hirter-Meister Die Entwicklung und Umsetzung von Leitlinien am Inselspital, Universitätsspital Bern Kathrin Hirter-Meister Direktion Pflege / MTT, Bereich Fachentwicklung und Forschung Universitätsspital, Inselspital

Mehr

Forschung transparent, vertrauenswürdig und nachvollziehbar Modell Ethikkommission im nicht-ärztlichen Bereich RCSEQ UMIT und fhg

Forschung transparent, vertrauenswürdig und nachvollziehbar Modell Ethikkommission im nicht-ärztlichen Bereich RCSEQ UMIT und fhg Forschung transparent, vertrauenswürdig und nachvollziehbar Modell Ethikkommission im nicht-ärztlichen Bereich RCSEQ UMIT und fhg Forschung soll die Gesundheit der Menschen fördern und erhalten, sowie

Mehr

Tätigkeiten der Ethikkommissionen für die Forschung Zusammenfassender Bericht der Koordinationsstelle Forschung am Menschen (kofam)

Tätigkeiten der Ethikkommissionen für die Forschung Zusammenfassender Bericht der Koordinationsstelle Forschung am Menschen (kofam) Tätigkeiten der Ethikkommissionen für die Forschung 2014 Zusammenfassender Bericht der Koordinationsstelle Forschung am Menschen (kofam) 1 Einleitung Das Bundesgesetz über die Forschung am Menschen (Humanforschungsgesetz,

Mehr

Template von swissethics

Template von swissethics Template von swissethics für die Erstellung einer schriftlichen Studieninformation für Projekte unter Einbezug von Personen gemäss HFG/HFV 2.Kapitel (nicht: KlinV oder HFV 3.Kapitel Weiterverwendung ).

Mehr

Wir über uns. Das MRE-Netz Mittelhessen. Dr. med. Martin Just. Gesundheitsamt Landkreis Marburg-Biedenkopf

Wir über uns. Das MRE-Netz Mittelhessen. Dr. med. Martin Just. Gesundheitsamt Landkreis Marburg-Biedenkopf Wir über uns Das Dr. med. Martin Just Gesundheitsamt Landkreis Marburg-Biedenkopf MRE-Kreislauf Ambulante Medizin Stationäre Pflege Ambulante Pflege ÖGD Moderation Koordination Stationäre Medizin Rettungsdienst

Mehr

Qualitätssicherung am Prüfzentrum Sponsor Audits

Qualitätssicherung am Prüfzentrum Sponsor Audits Qualitätssicherung am Prüfzentrum Sponsor Audits 8. März 2016, Nadja Pöhl-Koch DACH Symposium Freiburg Agenda Einleitung und Übersicht aktuelle Zahlen Audit Readiness- was ist zu beachten? Zusammenfassung

Mehr

Unser Twitter-Account: sagw_ch Hashtag für die Tagung: #ghf Juni 2013, Universität Freiburg

Unser Twitter-Account: sagw_ch Hashtag für die Tagung: #ghf Juni 2013, Universität Freiburg Gesundheitsforschung Perspektiven der Sozialwissenschaften Recherche en santé Perspectives des sciences sociales Health research Perspectives in social sciences Heinz Gutscher Unser Twitter-Account: sagw_ch

Mehr

Evaluation und Optimierung der Biobank Governance

Evaluation und Optimierung der Biobank Governance Evaluation und Optimierung der Biobank Governance Prof. Dr. Daniel Strech 5. Nationales Biobanken-Symposium 2016 TMF/GBN, Berlin, 8.12.2016 Agenda 1. Was meint/umfasst Biobank-Governance? In Abgrenzung

Mehr

S G A - T i p p 1/04

S G A - T i p p 1/04 S G A - T i p p 1/04 Herausgegeben von der Schutzgemeinschaft für Ärzte (SGA) Präsident: Dr. med. Otto Frei, Im Dornacher 13, 8127 Forch, Tel. 01 980 25 89 Fax 01 980 55 45 Redaktion: Dr. iur. Dieter Daubitz,

Mehr

Stand Ethik in HTA in der Schweiz

Stand Ethik in HTA in der Schweiz Stand Ethik in HTA in der Schweiz Workshop (HTA.de) Ethik in HTA und HTA-Ethik Ansätze und Herausforderungen Basel 25. August 2017 Prof. Dr. med. Dr. phil. Nikola Biller-Andorno, Universität Zürich Mitglied,

Mehr

Weiterbildungsprogramm für Allgemeine Innere Medizin. Klinik und Poliklinik für Innere Medizin. Basisprogramm, Aufbauprogramm und Spezial-Tracks

Weiterbildungsprogramm für Allgemeine Innere Medizin. Klinik und Poliklinik für Innere Medizin. Basisprogramm, Aufbauprogramm und Spezial-Tracks Klinik und Poliklinik für Innere Medizin Weiterbildungsprogramm für Allgemeine Innere Medizin Basisprogramm, Aufbauprogramm und Spezial-Tracks Wir wissen weiter. Willkommen Sehr geehrte Assistenzärztinnen

Mehr

Aidshilfe im Kompetenznetz

Aidshilfe im Kompetenznetz Aidshilfe im Kompetenznetz Schnittstelle zwischen Forschung, Beratung, Selbsthilfe und Prävention Kompetenznetz-Retreat, 23.11.2006 Steffen Taubert Ziele 1. Kommunikation aktueller Diskussionen des Kompetenznetzes

Mehr

Einreichung klinischer Studien unter dem HFG: Erfahrungen der Swissmedic

Einreichung klinischer Studien unter dem HFG: Erfahrungen der Swissmedic HFG Symposium, Clinical Trials Center CTC, Universitätsspital Zürich 6. November 2014 Einreichung klinischer Studien unter dem HFG: Erfahrungen der Swissmedic Verena Gafner, Dr. sc. ETH Clinical Study

Mehr

Neues Kindes- und Erwachsenenschutzrecht Medienkonferenz

Neues Kindes- und Erwachsenenschutzrecht Medienkonferenz Neues Kindes- und Erwachsenenschutzrecht Medienkonferenz Bern, 28. Dezember 2012 Andrea Weik, Amtsleiterin Kantonales Jugendamt Personelle Besetzung der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (KESB) Zusammensetzung

Mehr

Bundesgesetz über die Forschung am Menschen

Bundesgesetz über die Forschung am Menschen Bundesgesetz über die Forschung am Menschen (Humanforschungsgesetz, HFG) 810.30 vom 30. September 2011 (Stand am 1. Januar 2014) Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf

Mehr

Bundesamt für Gesundheit (BAG) Abteilung Biomedizin Postfach 3003 Bern. Basel, 31. Oktober 2012

Bundesamt für Gesundheit (BAG) Abteilung Biomedizin Postfach 3003 Bern. Basel, 31. Oktober 2012 Generalsekretariat Bundesamt für Gesundheit (BAG) Abteilung Biomedizin Postfach 3003 Bern Basel, 31. Oktober 2012 Stellungnahme der SAMW zu den Verordnungen zum Bundesgesetz über die Forschung am Menschen

Mehr

REGLEMENT der Biobank der Pathologie am Universitätsspital Basel - Biobank Pathologie UniSpital Basel-

REGLEMENT der Biobank der Pathologie am Universitätsspital Basel - Biobank Pathologie UniSpital Basel- REGLEMENT der Biobank der Pathologie am Universitätsspital Basel - Biobank Pathologie UniSpital Basel- 1 Geltungsbereich Dieses Reglement regelt den Betrieb der Biobank der Pathologie am Universitätsspital

Mehr

ARBEITSGRUPPE LIPIDE UND ATHEROSKLEROSE

ARBEITSGRUPPE LIPIDE UND ATHEROSKLEROSE ARBEITSGRUPPE LIPIDE UND ATHEROSKLEROSE Protokoll der Geschäftssitzung der AGLA vom 10. Juni 2009 in Lausanne Vorsitz: Teilnehmer: PD Dr. med. R. Mordasini, Bern, Präsident PD Dr. B. Biedermann, Basel

Mehr

Der Weg zur erfolgreichen Klinischen Prüfung. Klinische Studien für Medizinprodukte und IVDs

Der Weg zur erfolgreichen Klinischen Prüfung. Klinische Studien für Medizinprodukte und IVDs Der Weg zur erfolgreichen Klinischen Prüfung Klinische Studien für Medizinprodukte und IVDs Dr. Benjamin Reutterer KKS Gründung: April 2008 Beratungszentrum für klinische Forschung, Planung, Durchführung

Mehr

Empfehlungen zum Aufbau und Betrieb von gesundheitsbezogenen Registern. Register in der Medizin: Wo steht die Schweiz? Bern, 1.

Empfehlungen zum Aufbau und Betrieb von gesundheitsbezogenen Registern. Register in der Medizin: Wo steht die Schweiz? Bern, 1. Empfehlungen zum Aufbau und Betrieb von gesundheitsbezogenen Registern Register in der Medizin: Wo steht die Schweiz? Bern, 1. Februar 2018 Herausgeber-Organisationen Empfehlungen 2 Gesundheitsbezogene

Mehr

Das neue Portal für klinische Studien

Das neue Portal für klinische Studien Das neue Portal für klinische Studien & Stephanie Züllig, PhD Sektion Forschung am Menschen und Ethik Hintergrund Forderung nach mehr Transparenz bei klinischen Studien (Motion Hubmann, 005) Registrierungspflicht

Mehr

Stefan Hegenscheidt. Bundeskongress Physiotherapie Oktober 2016 Dresden

Stefan Hegenscheidt. Bundeskongress Physiotherapie Oktober 2016 Dresden Stefan Hegenscheidt Bundeskongress Physiotherapie 21.-22. Oktober 2016 Dresden Es gibt sie Wie und warum sie entstanden ist Was sie tut Wie man einen Antrag stellt Warum sich aus ihrer Arbeit Fragen ergeben

Mehr

Ethikkommissionen an Universitätskliniken Beispiele aus der Praxis

Ethikkommissionen an Universitätskliniken Beispiele aus der Praxis Ethikkommissionen an Universitätskliniken Beispiele aus der Praxis Prof. Dr. H.D. Tröger Vorsitzender der Ethikkommission Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Quelle: http://www.bundesaerztekammer.de/downloads/deklhelsinki2013.pdf

Mehr

Unser Leitbild. Identifikation. ehrgeizig. Qualität. Wirtschaftlichkeit. Evidence-Based Practice (EBP) Netzwerke. Beziehung.

Unser Leitbild. Identifikation. ehrgeizig. Qualität. Wirtschaftlichkeit. Evidence-Based Practice (EBP) Netzwerke. Beziehung. ehrgeizig Qualität Wirtschaftlichkeit Identifikation Unser Leitbild Evidence-Based Practice (EBP) Netzwerke Veränderung Beziehung stets und ewig rücksichtsvoll Abbildung 1 Leitbild Pflege DOLS (Quelle:

Mehr

Risk Based Monitoring. Dr. Ursula Niewerth Niewerth Clinical Trial Services

Risk Based Monitoring. Dr. Ursula Niewerth Niewerth Clinical Trial Services Risk Based Monitoring Dr. Ursula Niewerth Niewerth Clinical Trial Services Monitoring Verifizierung der folgenden Aspekte Schutz der Rechte und der Sicherheit der Patienten Validität der in der klinischen

Mehr

Das Reha-Leitlinienprogramm der BfA

Das Reha-Leitlinienprogramm der BfA Das Reha-Leitlinienprogramm der BfA Dr. med Silke Brüggemann Bundesversicherungsanstalt für Angestellte Besonderheiten von Reha-Leitlinien Verständlichkeit und Anwendbarkeit für alle Beteiligten des multiprofessionellen

Mehr

Wer etwas will, sucht Wege die Umsetzung von Evidence-based Practice und Forschung in Pflege und MT Berufen am Inselspital

Wer etwas will, sucht Wege die Umsetzung von Evidence-based Practice und Forschung in Pflege und MT Berufen am Inselspital Wer etwas will, sucht Wege die Umsetzung von Evidence-based Practice und Forschung in Pflege und MT Berufen am Inselspital B. Hürlimann, Pflegeexpertin MSN, wissenschaftliche Mitarbeiterin Bereich Fachentwicklung

Mehr

Aufklärung des Patienten und Einholen der Einwilligung

Aufklärung des Patienten und Einholen der Einwilligung Aufklärung des Patienten und Einholen der Einwilligung Version: 2.0.1 Gültig ab: 01. Januar 2015 Erstellt durch: Review durch: Freigabe durch: Ansprechperson: Julia Maurer Astrid Mattes, Klaus Ehrlich

Mehr

HFG FAQ. Informationen zum Humanforschungsgesetzes (HFG) Stand vom 18. Juni 2014

HFG FAQ. Informationen zum Humanforschungsgesetzes (HFG) Stand vom 18. Juni 2014 Ethics@ETH HFG FAQ Informationen zum Humanforschungsgesetzes (HFG) Stand vom 18. Juni 2014 Vorbemerkungen 1. Die folgenden Antworten decken nicht immer alle möglichen Fälle ab. Zugunsten einer besseren

Mehr

Susanne Bartig europäisches. forum für migrationsstudien (efms) Bonn, efms

Susanne Bartig europäisches. forum für migrationsstudien (efms) Bonn, efms Der partizipative Ansatz Umsetzung und Wirkungsbewertung im Projektverlauf anhand der Evaluation des Projektes Muslimische Gemeinden als kommunale Akteure Susanne Bartig europäisches forum für migrationsstudien

Mehr

Rettungsforum 2014 Freiburg, 9. Mai Wie hoch sind die Kosten in den Rettungsdiensten resp. dürfen sie sein? Die Sicht der Krankenversicherer

Rettungsforum 2014 Freiburg, 9. Mai Wie hoch sind die Kosten in den Rettungsdiensten resp. dürfen sie sein? Die Sicht der Krankenversicherer Rettungsforum 2014 Freiburg, 9. Mai 2014 Wie hoch sind die Kosten in den Rettungsdiensten resp. dürfen sie sein? Die Sicht der Krankenversicherer Juerg B. Reust tarifsuisse ag Leiter Ambulante Versorgung,

Mehr

«Pharma versus Evidenz: Wer profitiert von den neuen oralen Antikoagulanzien?»

«Pharma versus Evidenz: Wer profitiert von den neuen oralen Antikoagulanzien?» Arosa-Kongress, Samstag, 28. März 2015 «Pharma versus Evidenz: Wer profitiert von den neuen oralen Antikoagulanzien?» Real Life Daten aus dem FIRE-Projekt Referentin: Dr. med. Sima Djalali Institut für

Mehr

Wie werde ich zum aufgeklärten Patienten und Studienteilnehmer Investigator

Wie werde ich zum aufgeklärten Patienten und Studienteilnehmer Investigator Wie werde ich zum aufgeklärten Patienten und Studienteilnehmer Investigator Dr. U. Halbsguth Wie mache ich jemanden zum aufgeklärten Patienten und Studienteilnehmer Investigator Dr. U. Halbsguth 1 Informed

Mehr

Patientenrechte im Kompetenznetz HIV/AIDS

Patientenrechte im Kompetenznetz HIV/AIDS Patientenrechte im Kompetenznetz HIV/AIDS Steffen Taubert HIV im Dialog am 31.08.07 Recht und Ethik in der med. Forschung Allgemeines Persönlichkeitsrecht Recht auf informationelle Selbstbestimmung Recht

Mehr

Patientenbegleitung - Zentrale Erkenntnisse zu Prozess, Wirkungen und Nutzen des Projektes

Patientenbegleitung - Zentrale Erkenntnisse zu Prozess, Wirkungen und Nutzen des Projektes Patientenbegleitung - Zentrale Erkenntnisse zu Prozess, Wirkungen und Nutzen des Projektes Abschlusstagung am 19.05.2015 in Düsseldorf Gliederung 1. Aufgaben der wissenschaftlichen Begleitung 2. Prozess

Mehr

![Name!der!Biobank]!!!

![Name!der!Biobank]!!! Biobank Reglement im Zusammenhang mit Forschungsprojekten am Menschen [NamederBiobank] HINWEIS: Dies%ist%eine%Vorlage%zum%Erstellen%eines%Biobank%Reglements,%welches%konform%ist%mit%dem% Bundesgesetz%über%die%Forschung%am%Menschen%(Humanforschungsgesetz%HFG)%sowie%den%dazu%

Mehr

Vorlage von swissethics für die Einreichung eines Projekts Weiterverwendung ohne Einwilligung gemäss HFG Art.34/HFV.

Vorlage von swissethics für die Einreichung eines Projekts Weiterverwendung ohne Einwilligung gemäss HFG Art.34/HFV. Vorlage von swissethics für die Einreichung eines Projekts Weiterverwendung ohne Einwilligung gemäss HFG Art.34/HFV. Rechtsgrundlagen für Projekte Weiterverwendung ohne Einwilligung Die gesetzlichen Anforderungen

Mehr

FSP Qualitätsstandards für Onlineinterventionen

FSP Qualitätsstandards für Onlineinterventionen Jean-Baptiste Mauvais, Projektleiter Online Standards FSP 1 Geschichte und Ablauf Geschichte und Ablauf des Projekts September 2016 - März 2017: FSP Arbeitsgruppe Frühling 2017: Vernehmlassung bei den

Mehr

Nationales Konzept Seltene Krankheiten: Stand der Arbeiten

Nationales Konzept Seltene Krankheiten: Stand der Arbeiten Nationales Konzept Seltene Krankheiten: Stand der Arbeiten Stakeholder-Informationsanlass Bern, 23. Mai 2017 Thomas Christen, Bundesamt für Gesundheit Vizedirektor, Leiter Direktionsbereich Kranken-und

Mehr

SiQ! Internationaler Vergleich Peer Review

SiQ! Internationaler Vergleich Peer Review SiQ! Internationaler Vergleich Peer Review Warum macht die Schweiz das freiwillig? Sicht Klinik Schweiz Prof. Jürg Schmidli Chefarzt Gefässchirurgie INSELSPITAL, Universitätsspital Bern SiQ! Kongress 2017,

Mehr

Entscheidungen im Praxisalltag: Wo bekomme ich verlässliche Informationen

Entscheidungen im Praxisalltag: Wo bekomme ich verlässliche Informationen Entscheidungen im Praxisalltag: Wo bekomme ich verlässliche Informationen Gerd Antes Deutsches Cochrane Zentrum Institut für Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik Universitätsklinikum Freiburg

Mehr

Workshop: Patientenvertreter in Forschungsnetzen. Berlin, 27. September Datenschutz in der medizinischen Forschung

Workshop: Patientenvertreter in Forschungsnetzen. Berlin, 27. September Datenschutz in der medizinischen Forschung Workshop: Patientenvertreter in Forschungsnetzen Berlin, 27. September 2008 Datenschutz in der medizinischen Forschung Prof. Dr. Klaus Pommerening Universität Mainz Kompetenznetz Pädiatrische Onkologie

Mehr