GRENCHNER WEHRMANN. Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GRENCHNER WEHRMANN. Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG"

Transkript

1 GRENCHNER WEHRMANN Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG

2 SIE PRODUZIEREN MIT UNS. Das Kernkraftwerk Gösgen produziert Strom für 1,5 Millionen Schweizer Haushalte. Besuchen Sie unsere Ausstellung oder machen Sie eine Werksbesichtigung. Telefon , 44 Hotelzimmer (mit Fön, High-Speed-Internet ADSL, TV-Flachbildschirm, Direktwahltelefon) Aussichtsterrasse für Apéros/120 Gratisparkplätze für unsere Gäste Bankett- und Cateringservice/Sitzungs- und Seminarräume/Täglich offen airporthotel grenchen Flughafenstrasse 123 CH-2540 Grenchen Tel. +41 (0) Fax +41 (0) Restaurant Speisesaal Pizzacorner Fly-in-Bar Seminare Events Fun Sports Jura-Garage O. Frei Bettlach Ihr Vertriebs- und Servicehändler im Kanton Solothurn Tel

3 GRENCHNER WEHRMANN Nr. 6 / Jahrgang des GRENCHNER WEHRMANN; Mitteilungsblatt des MILITÄRVEREINS GRENCHEN und seiner Untersektionen OG, UOV und EHRENGARDE Gesamtauflage: Erscheint jährlich sechs Mal in einer Auflage von je 400 Exemplaren. Redaktion und Layout: Wm Toni Affolter, Sonnenrainstrasse 32, 4533 Riedholz; afo@vtxmail.ch Präsident a.i.: Oberst Christian Hetzel, Gibelstr. 12, 2540 Grenchen; info@hetzel-grenchen.ch Obmänner der Untersektionen: OG: Hptm Andreas Dysli, Jurastr. 148, 2540 Grenchen; andreas.dysli@bluewin.ch UOV: Sdt Toni Bläsi, Siggernweg 1, 4535 Hubersdorf; anton.blaesi@sunrise.ch EHRENGARDE: Wm Toni Affolter, Sonnenrainstr. 32, 4533 Riedholz; afo@vtxmail.ch Inseratenkoordinator und Adressverwalter: Hptm Andreas Weyermann, Johanna-Spiri-Weg 15, 2543 Lengnau. resu@gmx.net Grafik: Andreas Kaufmann, Grenchen / Hansueli Habegger, Büren aa Druck: Herren Print AG, 2560 Nidau Redaktionsschluss für die Nr. 1 / 2017 ist am Freitag, 03. Februar 2017 INHALTSÜBERSICHT: S. 03: Seite des Gastautors S. 05: Einladungen Seite 09: Berichte S. 19: Arbeitsprogramm S. 21: Gratulationen Mit den Sicherheitsbausteinen profitieren Sie von vielen Vorteilen. Gerne beraten wir Sie persönlich. Baloise Bank SoBa Wir machen Sie sicherer. Bei uns können Sie einen Saal für Personen reservieren. Öffnungszeiten Di-Fr Uhr Uhr Sa Uhr Uhr So Uhr Uhr Für angemeldete Gruppen auch von Uhr möglich 1

4 Travertino Riss-Sanierung Spachtel-Techniken Ist die Farbe alt und fad, wählen Sie die Firma Schaad MARKENGERÄTE TELECOM INSTALLATION BELEUCHTUNG SERVICE 2543 Lengnau BE Bürenstrasse 8a Telefon Telefax Herren Print AG Telefon Hauptstrasse Nidau 2

5 SEITE DES GASTAUTORS VON DER DONAU AN DIE AARE Liebe Kameradinnen und Kameraden des MV Grenchen, Eine AGSHP-Ausbildung (Insidern des MVG ist der Begriff ja geläufig) in Donaueschingen am bereitete die nächsten Schießen vor und zeigte den Teilnehmern auf, dass von nun an keine kurzen Wege mehr zu fahren sind, wenn man am militärischen Programm teilnehmen will. Eine Reservedienstleistung ganz anderer Art führte mich zum Zentrum Innere Führung nach Strausberg bei Berlin. Ich nahm am 3. deutsch-ungarischen Partnerschaftsseminar für Unteroffiziere teil, welches jeweils 10 Unteroffiziere beider Länder zum einen mit der Struktur der Streitkräfte vertraut gemacht hat, aber auch Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Ausbildung und des Selbstverständnisses des Unteroffizierskorps herausgearbeitet hat. Ein dichtgedrängtes Programm in der Bundeshauptstadt führte in den Bundestag, zur ungarischen Botschaft, zum Wehrbeauftragten (eine Art Ombudsmann des Parlaments für die Streitkräfte), zum Verteidigungsministerium und in den Bundesrat, teilweise Orte, die wir im vergangenen Jahr auf unserer gemeinsamen Reise ebenfalls besucht haben. Eine bereichernde Woche mit vielen neuen Einblicken und Erkenntnissen abseits des Truppenalltags. Gesellige Anlässe sind ebenfalls Teil des Jahresprogramms und so wie ihr den Fondueplausch auf dem Grenchnerberg veranstaltet, haben wir eine alte Tradition im Herbst wieder aufgenommen und sind ins Hegau zum Dünnelessen (Zur Erläuterung: es handelt sich um die so genannte Schwäbische" oder auch "Badische Pizza") und Mosttrinken gefahren. Zum Ende des Monats Oktober konnten wir anlässlich der sicherheitspolitischen Vortragsreihe im zweiten Halbjahr 2016 den norwegischen Verteidigungsattaché Oberst i.g. Bjørn Gaute Herlyng aus Berlin, welcher auch für die Schweiz zuständig ist, für ein Referat über die Herausforderungen der Streitkräfte Norwegens in Immendingen willkommen heißen. Neben der besonderen Lage als Nachbar Russlands, ging es um die Rolle des Landes in der NATO. Besonders bemerkenswert ist auch die Einführung der allgemeinen Wehrpflicht für junge Frauen sowie eines bislang unbekannten Unteroffizierskorps in den Streitkräften. Große Freude bereitete mehreren Kameraden der RKI die Teilnahme an der kantonalen Kaderübung auf dem Schießplatz Bodenänzi. Nicht nur, dass wieder für ein umfangreiches Schießprogramm gesorgt wurde, sondern auch die rustikale Übernachtung im Kuhstall oder unter dem Ordonnanz-Biwakzelt sorgte für das entsprechende Ambiente. Der nächste gemeinsame Termin wird das Tontaubenschießen in Eigeltingen und die Jahresabschlussfeier in Mauenheim am 26. November sein. Damit wird wieder ein erfolgreiches Jahr der Zusammenarbeit beider Vereine beschlossen, mit vielen interessanten Begegnungen im kameradschaftlichen Geist. Namens der Reservistenkameradschaft Immendingen darf ich allen Kameradinnen und Kameraden des Militärvereins Grenchen in allen Sektionen bereits heute einige frohe und besinnliche Festtage wünschen sowie die besten Wünsche für ein erfolgreiches, zufriedenstellendes und gesundes Neues Jahr 2017 übermitteln, welches uns bei vielen Gelegenheiten, insbesondere aber zu unserer fünften gemeinsamen Fahrt zusammenführen wird. Mit kameradschaftlichen Grüßen Steffen Zander, Hpt Fw der Reserve 3

6 Frau Astrid Bieri Neue-Zelg-Strasse Bettlach Tel Dienstag/Mittwoch Ruhetag Ihr regionaler Energieversorger. Gartenbau architektur SchützengaSSe grenchen telefon fax PlanunG beratung ausführung GARAGE VON BÜREN AG Kirchstrasse Grenchen moderne Autowaschstrasse täglich geöffnet 4

7 FONDUEPLAUSCH 2017 VON MVG/OG MVG Grenchen 20. Fondueplausch EINLADUNGEN für alle Mitglieder des MV Grenchen mit oder ohne Begleitung PDF Fondue ab Datenträger einfügen Freitag, 13. Januar 2017 im Restaurant Oberberg Treffpunkt 1900 Uhr, Holzerhü6e Grenchen Ab Untergrenchenberg gehen wir zu Fuss, daher bi6e winterliche Kleidung und gutes Schuhwerk! Anmeldung bis 09. Januar 2017 an Hansueli Habegger, Fondue offeriert vom MVG, Kostenbeitrag pro Teilnehmer Fr Die ObmannschaQ der US OG freut sich, mit euch einen gemütlichen Abend zu verbringen. * * * * * * * * * * * * * Der Vereinsvorstand des MVG, die Obmannschaften der Untersektionen OG, UOV, EG und die Redaktionskommission des GW - danken ihren Leserinnen und Lesern für ihr Interesse - danken den vielen treuen Inserenten für ihre Unterstützung - wünschen allen frohe Festtage und einen guten Start in ein hoffentlich erfolgreiches, neues Jahr 2017 * * * * * * * * * * * * * Neuigkeiten aus dem Verein, Berichte von Wettkämpfen und Übungen, sowie eine regelmässig aktualisierte Datenübersicht aller Untersektionen und die PDF-Versionen der letzten sechs Ausgaben des GW befinden sich auf unserer Website: 5

8 Neubau Umbau Sanierungen Kundenarbeiten Kernbohrungen Büren a.a. Bern Grenchen Urtenen-Schönbühl 6

9 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER EHRENGARDE Wer/Was Jahreshauptversammlung der EHRENGARDE MVG Datum Freitag, 17. Februar 2017 Zeit Ort 1900 h Säli Restaurant Marti in Bettlach Liebe Kameradinnen und Kameraden Die Obmannschaft der EHRENGARDE MV GRENCHEN freut sich, euch zur neunundsechzigsten Hauptversammlung einzuladen. Um 1900, eine Stunde vor Versammlungsbeginn, lassen wir uns von Kamerad Wm Peter Marti den beliebten Imbiss "Suppe mit Spatz" servieren. Der Versammlungsbeginn ist auf 2000 h geplant. Traktanden: 1. Begrüssung / Präsenzkontrolle 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der HV 2016 vom 5. Februar Jahresbericht des Obmannes 5. Ersatzwahlen 6. Tätigkeitsprogramm Mutationen 8. Ehrungen 9. Grussbotschaften unserer Gäste 10. Varia Wir freuen uns auf eure Teilnahme und heissen euch schon heute herzlich willkommen. Mit kameradschaftlichen Grüssen Im Namen der Obmannschaft der EG/MVG Wm Toni Affolter, Obmann Maj Walter Moser, Viceobmann Frau Trix Huguenin, Sekretärin * * * * * * * * * * * * * Restaurant Marti Bettlach Inserat Restaurant Marti Bettlach gemäss Vorlage 2016 einfügen empfiehlt Bestes aus Küche und Keller Peter Marti 7

10 Ihr Garten liegt uns am Herzen Martin Gasche Inhaber Geschäftsführer Gerlafingen Muldenservice Natursteine Kies SOL AG Wydenstrasse Grenchen Tel Für Ihren Event das passende Angebot. Catering, Infrastruktur und Gastro-Artikel für Ihren Event, bereitgestellt vom Profi mit langjähriger Erfahrung: Erwarten Sie nur das Beste. Fotra GmbH Niklaus-Wengi-Strasse 36 CH-2540 Grenchen Tel Fax KREBS Ingenieure GmbH 2540 Grenchen Bauingenieurleistungen für Hoch- und Tiefbau 8

11 VEREINSBERICHTE VETERANENANLASS "KAMIR" * * * * * * * * * * * * * Für Ende Oktober lud die Veteranenvereinigung des Schweizerischen Unteroffiziersverbandes (VVSUOV) zu einem Besuch des Kommandos ABC-KAMIR ins Berner Oberland ein. Der Sitz dieses Kdos liegt in Spiez, aus logistischen Gründen fand der Anlass aber in Matten statt. Die Beseitigung von atomaren, biologischen und chemischen Kampfmitteln, das Sprengen von Blindgängern und das Räumen von Minen ist eine Aufgabe von Spezialisten, über deren Ausbildung und Arbeitsmittel unser Vereinsmitglied Gfr Hans Rudolf Balli im Folgenden berichtet. Am 27. Oktober 2016 trafen sich über 90 Veteranen zur Besichtigung des Kompetenzzentrums ABC-KAMIR in Matten bei Interlaken. Nach der Begrüssung durch den Zentralobmann Oberst Mathis Jenni erfolgte die Vorstellung des Kdos ABC- KAMIR durch deren Kommandanten Oberst Daniel Widmer. Anhand von Dias und Organigrammen stellte der Kdt den Veteranen den Aufbau des KAMIR bildlich dar und erklärte die vielseitige Ausbildung der Berufsleute in der Schweiz, in Deutschland und Belgien, um später weltweit eingesetzt werden zu können. Anschliessend erfolgte im Freien durch ausgewiesene Fachleute an verschiedenen Posten das Aufzeigen der grossen Aufgabenbereiche der KAMIR-Leute. So konnten wir das gepanzerte Einsatzfahrzeug EGEL besichtigen. Im Bunker erfolgte die Instruktion über die verschiedenen Minen sowie die vielen Handgranaten-Typen. Die Sammlung, welche für die Ausbildung benützt wird, umfasst auch diverse Artillerie- und Mörsergeschosse. Auch fehlen die Raketen und Fliegerbomben nicht. Weiter präsentierten uns die Spezialisten selbstgebastelte Zünder und Minen des ISIS und der Talibans. Einen speziellen Posten bildete die Blindgängerentsorgung, eine Arbeit, die im Inland in den Aufgabenbereich der KAMIR gehört. Den Schluss bildete der DURO-LKW mit dem Roboter auf Raupen, mit dem Sprengkörper und -fallen zur kontrollierten Explosion gebracht werden können. Der ganze Anlass war sehr lehrreich und gut organisiert. Gfr Hansruedi Balli So definiert sich das Kamir selber: Das Kdo Kampfmittelbeseitigung und Minenräumung (Kdo KAMIR) des Kompetenzzentrums ABC-KAMIR ist verantwortlich für Fähigkeitsbildung und Fähigkeitserhaltung im Bereich der Vernichtung von in- und ausländischer Munition. Die Experten des KA- MIRS betreiben in der Schweiz die nationale Blindgängermeldezentrale BMZ und stehen in Schlüsselpositionen der humanitären Minenräumung, sowie für friedensfördernde Operationen weltweit im Einsatz. CARROSSERIE MANFRED AEBI, Inserat Inserat Carrosserie Carrosserie BIELSTR. 30, Aebi Aebi BETTLACH (wie (wie Nr. Nr. 1/2015) 4/2016) Ihr Fachmann hier für hier Reparaturen einfügen einfügen und Malerei zuverlässig preiswert prompt

12 Exklusive Weine und über 20 Whisky- Sorten in unserem Sortiment Bielstrasse Lengnau Telefon Jeden Tag 2 Mittagmenüs und 1 Vegi-Menü ab Fr Reichhaltige Speisekarte mit Adler-Spezialitäten Grosser Parkplatz direkt beim Haus Gutbürgerliche Küche Aufmerksame und freundliche Bedienung Öffnungszeiten bis Uhr, Sonntag Ruhetag Saisonale Angebote Bei schönem Wetter lädt die schattige Gartenwirtschaft zum Verweilen ein Testen Sie uns, wir freuen uns auf Ihren Besuch Nicole Arnold-Probst und das Adler-Team Ihr Fachhandel für: Feuerwaffen Tel Zubehör Sammlerwaffen (An- und Verkauf) 10

13 SIEBTER PISTOLENCUP MVG/OG Auch die siebte Auflage des Pistolencups ging pannen- und unfallfrei über die Bühne und konnte mit einem bescheidenen Mittagessen und dem Rangverlesen in der Schützenstube programmgemäss abgeschlossen werden. Zwei allerdings nicht sehr erfreuliche Merkmale prägten den Cup 2016: Die Beteiligung fiel mit nur 14 Schützen recht mässig aus und die Vertreter der OG waren auf enttäuschende zwei Mann geschrumpft. Das ist sehr bedauerlich, gehört doch der Cup seit Jahren zum internen OG-Programm und stand schon vor der MVG-Gründung auf dem Jahresprogramm der Offiziersgesellschaft. Der Chef des OKs, Andreas Dysli, lässt sich aber nicht entmutigen, glaubt an seine "Mannen" und blickt optimistisch nach vorn auf die verbleibenden drei Ausgaben. Der 10. Cup im Jahre 2019 wird (voraussichtlich) den Schlusspunkt setzen. Der Sicherheit muss bei Schiessanlässen oberste Priorität beigemessen werden. Garanten dafür sind die Schützenmeister. Und einer der wenigen Schützenmeister in den Reihen unseres Vereins ist Stefan Meister. Als Vertreter des UOV nimmt er im Jahresprogramm des SSVL wichtige Aufgaben wahr, zuverlässig und pflichtbewusst. Kamerad Meister ist seit 35 Jahren Aktiv-Mitglied des UOV, zu Beginn als fleissiger Schütze in der 300m Schiesssektion (das gab es damals noch...), dann als Wettkämpfer bei den "Jungen". Allerdings haben es ihm seine anderweitigen Hobbies wie Judo, Motorradfahren und Gleitschirmfliegen verunmöglicht, ein "angefressener" Patrouilleur zu werden. Heute amtet er wie bereits erwähnt, als Pist-Schützenmeister, geniesst ab und zu die beschauliche Rolle als Ehrengardist und meldet sich als gelegentlicher Teilnehmer an Kaderübungen. In meiner Funktion als EP des MVG/UOV danke ich Stefan für seine jahrzehntelange Vereinstreue und sein vielseitiges Engagement. Toni Affolter Bild 4487 ab Datenträger hier einfügen Pist Schütze und UOV-Aktivmitglied Stefan Meister aus Bettlach ist nicht nur ein treffsicherer Schütze, sondern auch ein überzeugter, verantwortungsbewusster und konsequenter Schützenmeister auf 25m und 50m. Halbe Sachen sind nicht sein Ding. 11

14 Gemeinsam an die Spitze. Ihre Ingenieure. Biberist Grenchen Oensingen Schliern b. Bern 12

15 KADERÜBUNG KUOV SO "DOMENICA" IM BODENÄNZI Der von der TK des UOV beschlossene Strategiewechsel, die anderthalbtägige kantonale Kaderübung um 24 Wochend- Stunden zu verschieben, erwies sich Ende Oktober als goldrichtig: Einrücken am Samstagabend statt schon am Freitag nach Feierabend, Biwakbau, Kameradschaftsabend und am Sonntag breitgefächerte Schiess- und Sanitätsausbildung bewährte sich bestens. Dies war allerdings nur möglich dank der Ausnahmeerlaubnis, den Armee-Schiessplatz Bodenänzi an einem Sonntag zu benutzen. Über 40 Teilnehmer, Kader, HIlfspersonal inspizierende Gäste und Presseleute verliehen der Übung DOMENICA einen ausgezeichneten Ruf und offiziell anerkannten Status. Es folgen Inhalt und Ablauf in Kurzform. Samstag: Biwakbau und Brätelplausch Kaum eingerückt am späten Samstagnachmittag übte man nach dem Fassen des Korpsmaterials unter Anweisung der beiden top ausgebildeten Uofs Marco Heer und Daniel Gasche den korrekten Biwakbau, welcher sowohl truppen- wie auch wettertauglich standhalten musste und zu später Stunde als nächtliche Frischluft-Unterkunft praktisch getestet wurde. Bevor es aber soweit war, genossen die "tapferen Krieger" am Lagerfeuer nebst Bier und Cola auch gegrillte Fleischstücke in diversen Formen und Qualitäten. Man tat sich in deutscher Landsknechtmanier auch gütlich an geräucherten Speckseiten mit unschweizerischen Dimensionen... Damit ist auch schon verraten, dass die RKI würdig vertreten war. Sonntagmorgen: Frühstück und Ausbildung Nach dem Räumen der Biwakplätze und einem von der Ehrengarde des UOV angerichteten, üppigen Frühstücksbuffet das sich gewaschen hatte, gings an die soldatische Ausbildung in den Bereichen Pistolenschiessen auf Kurzdistanz, Sanitätsdienst und Stgw90 in der KD Box. Bild ab Datenträger einfügen Chefübungsleiter Gast orientiert seine Truppe (nach einem grossen Dankeschön an die Oltner Gardisten für das köstliche Mittagessen) über die Ausbildungsziele der Nachmittagsarbeit. 13

16 Wirth GmbH Viaduktstrasse 5 CH-2540 Grenchen info@wirthgmbh.ch Agentur für Grafik Satz Druck Agentur für Grafik Satz Druck Telefon Mail: info@wirthgmbh.ch Garage W. Ulrich AG Solothurnstrasse Lohn-Ammannsegg Tel Fax info@garage-ulrich.ch PEUGEOT 308sw 14

17 Sonntagnachmittag: Mittagessen und Scharfschiessen Die Alte Garde des UOV Olten, angerückt zu fünft (!), begeisterte die vierzig hungrigen Mäuler mit einem feinen MIttagessen (warmer Fleischkäse, diverse Salate und Dessert) und gab den nötigen Schwung für das körperlich anspruchsvolle Gewehrschiessen am Nachmittag. Die erhöht gelegenen Stellungen für das Realdistanzschiessen mit Stgw90, Stgw57 und ZF-Karabiner sowie das Gruppengefechtsschiessen auf TA 69 brachten nicht nur die Ü40 zum Schnaufen... Abgerundet wurde das Programm mit einer Übung mit dem Mehrzweckgewehr 91 (MZGw91, auch Schrotflinte genannt) und einer kurzen Demo von speziellen Feuerwaffen. Fazit Nicht nur der Vertreter der Spl Koord Stelle aus Kriens, Hptadj Robert Lüthi, sondern auch der Chef SAT im VBS Oberst i Gst Pius Segmüller waren des Lobes voll für die top organisierte, sauber geführte und kompetent instruierte Übung DOMENICA des KUOV SO, konzipiert, organisiert und durchgeführt vom MVG/UOV Grenchen. Auch die befragten Teilnehmer fanden nur lobende Worte und bestätigten gerne, dass sich das Kommen und Mitmachen vollauf gelohnt hatte. Demobilisierung Um 1530 war Übungsende. Was folgte, war ein Musterbeispiel kameradschaftlicher Zusammenarbeit in den Bereichen Spl Räumung, Mat Kontrolle, Waffenpflege und Beladen der Mat Fz. Eine knappe Stunde später durften die beiden Übungsleiter Oberst Gast und Hptm Januzaj nach einem kurzen Rückblick auf die anderthalb Tage mit vollauf positiver Bilanz die Supertruppe auf die Heimreise entlassen. Dank und Anerkennung Zu danken gilt es vorab unserem Chef TK Toni Bläsi. Er hat in den Bereichen Organisation, Kaderrekrutierung, Material und Transporte Ausserordentliches geleistet. Ein spezieller Dank gebührt aber auch den acht Ehrengardisten mit weiblicher Verstärkung für ihre wertvollen Dienste im Bereich FU und Log. Nicht genügend betonen kann man die Bereitschaft unserer vielen Aktiven, mehrmals pro Jahr auf Freizeit und Wochenendvergnügen zu Gunsten der militärischen Weiterbildung und damit letztendlich zu Gunsten der Sicherheit unseres Landes zu verzichten und den Einladungen unserer umtriebigen und ehrgeizigen TK Folge zu leisten. Vielen aufrichtigen Dank und "chapeau"! Text Wm Affolter Bilder Wm Hofmann Bild 5268 ab Datenträger einfügen Bild 5288 ab Datenträger einfügen Noch stehen sie in Reih' und Glied im frühmorgendlichen Licht, die Biwakzelte nach Schweizer Norm, aufgebaut am Samstagabend nach Weisung der beiden Isone-Cracks, M. Heer und D. Gasche Wers etwas gemütlicher haben wollte, verzog sich um Mitternacht in den Rinderstall mit frischem(!) Stroh. Hier besonders komfortabel: ein Feldbett nach Normen der Bundeswehr... 15

18 Walo Bertschinger Ihr Partner für alle Bauwerke. Strassenbau Tiefbau Hochbau Damm- und Deponiebau Gussasphalt Lärmschutz Untertagbau Industrieböden und Decorbeläge Gleisbau und Bahntechnik Betonsanierungen Sportbeläge Wasserbau TU-Infrastruktur Immobilienentwicklung Walo Bertschinger AG Bern Feldstrasse Gümligen Telefon Telefax VEREINIGTE PIGNONS-FABRIKEN AG Max Neuenschwander Niederlassungsleiter «Bei der Berner Kantonalbank gibts massgeschneiderte Hypotheken.» B E K B Berner Kantonalbank AG Kirchstrasse 1, 2540 Grenchen B C B E Reg. Nr. EN ISO Verzahnungstechnik Jurastrasse 20 Postfach 927, CH-2540 Grenchen Tel (0) /27 Fax ++41 (0) Internet: vpf@swissonline.ch QUALITÄT HAT BEI UNS PRIORITÄT 16

19 INFOSPLITTER AUS VEREIN UND VERBÄNDEN > NEUES VON DER VEREINSLEITUNG An seiner November-Sitzung hat sich der Vorstand mit der personellen Situation befasst: noch immer steht fest, dass die Aktuarin und der Kassier auf die GV 17 demissioniert haben und der Präsident sein a.i. übernommenes Amt nicht verlängern möchte. Als Aktuar scheint die US UOV einen geeigneten Mann gefunden zu haben. Für die beiden andern Aufgaben sollen bis Mitte Dezember ausgewählte Mitglieder durch definierte Vorstandsmitglieder angesprochen werden. Man hat zwar mit der Gründung des MVG rund 30 Funktionäre/ Chargierte eingespart, dennoch erweist es sich als sehr schwierig, im neuen Verein geeignete Kandidaten zu finden. > ÄNDERUNGEN IN DER MITGLIEDERLISTE Mitgliederkontrollführer und Adressverwalter Andreas Weyermann durfte an obgenannter Sitzung mitteilen, dass der Mitgliederbestand des MVG gehalten werden konnte: zehn Eintritten stehen momentan acht Austritte und zwei Todesfälle gegenüber. > TOTENEHRUNG DURCH DIE EG Zwölf Kameraden und eine Dame der EH- RENGARDE gingen am 1. November unter der Führung von Willy Späti auf den Gräber- Rundgang in Grenchen, um den in den letzten zehn Jahren verstorbenen Kameraden einen Ehrenzweig auf ihre letzte Ruhestätte zu legen. Tage zuvor ehrten Ernst Blattner und Willy Späti in gleicher Weise sechs Verstorbene auf den Friedhöfen Bettlach, Selzach, Biberist und Oberwil. > WIRTSCHAFTLICHER STAND UNSERES BULLETINS Dem GRENCHNER WEHRMANN geht es wirtschaftlich gut. Unser Kassier wird auch die Rechnung 2016 mit einem bescheidenen Plus abschliessen dürfen, nachdem alle (!) Inserat-Rechnungen bezahlt worden sind. Ein erneutes DANKESCHÖN an unsere weitgehend sehr treuen Inserenten ist mehr als angebracht. Und per Ende November konnten die 2,3 Seiten Inserateabgang durch Neuakquisitionen wettgemacht werden. Beispielhaft war dabei der Einsatz vieler Akquisiteure aus allen drei Untersektionen. Gelebte Solidarität! Da dank technischen Neuerungen im Produktionsverfahren bei Herren Druck in Nidau die Ausgabe 17 des GW etwas günstiger wird, werden die Inserenten wohl ein weiteres Mal von einem Treuebonus profitieren können. > KUOV SO: INFOTAG VERSCHOBEN Der Infotag des KUOV SO in Olten - ursprünglich vorgesehen für den 19. November - musste wegen einer Terminkollision mit der Präsidentenkonferenz des SUOV auf den 17. Dezember verschoben werden. Da am Infotreff jeweils alle Anlässe innerhalb des KUOV koordiniert werden, hat unsere Jahresplanung auf Seite 19 nur provisorischen Charakter, jedenfalls, was die vereinsinternen Anlässe angeht. > EHRENMITGLIEDERTREFF SUOV Einmal im Jahr treffen sich die Ehrenmitglieder des SUOV zu Speis und Trank, einer besonderen Besichtigung, ungezwungenem Plaudern und Informationsaustausch. Die Hälfte der 32 Eingeladenen trafen sich anfangs Oktober in Reconvilier, wo sie von den beiden Organisatoren Ruedi Zurbrügg und Germain Beucler empfangen wurden. Besonders erfreulich: der ZP SUOV Peter Lombriser und der ehemalige Divisionär Beat Fischer waren mit dabei! Nach Kaffee und Gipfeli gings per Car auf den Moron zu dem von Mario Botta gestalteten Aussichtsturm. Ein solides Bauwerk mit Rundumsicht, das in mehrjähriger Arbeit von 700 Strassenbau- und Maurerlehrlingen erstellt und 2004 eingeweiht worden war. Ein feines Essen in rustikalem Rahmen beendete den perfekt gelungenen Tag. aa 17

20 STRASSENBAU TIEFBAU STRASSENBAU TIEFBAU PFLASTERUNGEN VORPLATZBAU Archmattenweg Grenchen Telefon 032 / Telefax 032 / Bruchsch im Dienscht e geili Frise wo au hett by Schiff und Bise, chunnsch i Salon Ambience, du wirsch gseh das isch di Chance! GARAGE BRÄNDLI AG 2540 Grenchen Tel

21 ARBEITSPROGRAMM ÜBUNGEN UND ANLÄSSE DES MILITÄRVEREINS GRENCHEN VON DEZEMBER 2016 BIS OKTOBER 2017 Dezember 2016 Sa 10. Dezemberfeier der EG (mit Samichlaus) im Rest. Marti in Bettlach Januar 2017 Fr 13. Fondueplausch des MVG/OG auf dem Obergrenchenberg Februar 2017 Fr 17. Hauptversammlung der EHRENGARDE. Suppe mit Spatz im Säli vom Restaurant Marti in Bettlach Sa 25. Paint Ball Anlass für die Aktiven. März 2017 Fr 17. Vierte Generalversammlung des Militärvereins Grenchen MVG im Restaurant Flughafen Grenchen Sa Delegiertenversammlung des KUOV SO in Olten April 2017 Sa 08. Kaderübung KIUG SIM 90 in der OKA Spittelberg Sa 29. Vielseitigkeitswettkampf der RKI in Mauenheim (Patr.-Lauf) Mai 2017 Sa 06. Kaderübung KIUG SIM 90 im Übungsdorf in Eiken Juni 2017 Fr-So Eidgenössisches Feldschiessen mit Pist und Stgw. Do 15. EHRENGARDE: Ausflug mit den Damen. Ziel noch offen So-Sa Fünfte gemeinsame Reise mit der RKI. Schwerpunkt "NATO". Stützpunkt und Unterkunft in der NATO-Kaserne in Geilenkirchen. Sa 24. DV der VV SUOV in Schüpfheim August 2017 Sa 19. Nachwuchsübung Hausmarder in der OKA Spittelberg September 2017 Sa 09. Achter Pistolencup der US OG im Lauacher Fr 22. Abends: einrücken zur Kaderübung auf dem Bodenänzi Sa 23. Kaderübung im scharfen Schuss auf dem Spl Bodenänzi Oktober 2017 Sa 21. GREPAL (Fortsetzung der 4-Kampf-Tradition) * * * * * * * * * * * * * Inserat Restaurant Bahnhof Selzach gemäss Vorlage 2016 einfügen 19

22 Den schönen Dingen im Leben eine Form geben. Bigolin+Crivelli Architekten AG Bettlachstrasse 8 І 2540 Grenchen І Cofely AG Niederlassung Solothurn Heizung Klima / Lüftung Sanitär Solaranlagen Projektierung / Installation Service Gratis-Nummer: Cofely AG Telefon Luzernstrase 29 Telefax Solothurn 24-Std.-Pikettdienst solothurn@cofely.ch 20

23 GLÜCKWÜNSCHE Der Militärverein Grenchen gratuliert: Fw Fritz Rentsch zum 88. Geburtstag Wm Hans Pfäuti zum 85. Geburtstag Kpl Eric Meister zum 83. Geburtstag EV Bruno Schepis zum 82. Geburtstag Oblt Peter Krebs zum 65. Geburtstag Hptm Renato Delfini zum 60. Geburtstag Hptm Thomas Imperiali zum 60. Geburtstag Jubilare der OG, des UOV und der EHRENGARDE erhalten über den GRENCHNER WEHRMANN Geburtstags-Glückwünsche nach den folgenden Regeln: a) AB DEM 60. ALTERSJAHR: ALLE FÜNF JAHRE b) AB DEM 75. ALTERSJAHR: JÄHRLICH Pistolen-Endschiessen des SSVL Folgende MVG-Pistolenschützen haben Ende September in den Disziplinen Glücksstich und Präzisionsstich preisberechtigte Plätze errungen: Andreas Dysli im Glücksstich (1.) und im Präzisionsstich (2.) Stefan Meister im Glücksstich (2.) und im Präzisionsstich (1.) Toni Affolter im Glücksstich (7.) und im Präzisionsstich (3.) HERZLICHE GRATULATION UND EINE ERHOLSAME WINTERPAUSE! Willkomm für Neumitglieder Wir heissen unsere neuen Mitglieder herzlich willkommen und gratulieren ihnen zum Entscheid, dem MVG beizutreten und am Jahresprogramm teilzunehmen: in der Untersektion UOV: in der Untersektion UOV: in der Untersektion UOV & EG: in der Untersektion UOV & EG: Jun Brian Dorst aus Bellach Jun Patrick von Arx aus Zuchwil Sdt Roger Rüegg aus Hessigkofen Frau Corinne Rüegg aus Hessigkofen

24 <<Anrede1>> <<Name>> <<Sonstiges>> <<Strasse>> <<PLZ>> <<Ort>> P.P Grenchen GUT GERÜSTET FÜR UMBAU, NEUBAU UND RENOVATION GRÜTTER + WILLI AG UMBAU UND RENOVATIONEN Grenchen /Solothurn Garage Thomi AG Leimenstrasse Grenchen Tel Fax SCHREINEREI SCHW ARZ AG Adressänderungen bitte an: Ralph Haupt, Hirtenweg 2a, 2540 Grenchen urs bleuer urs.bleuer@bodenpartner.ch ritterquai solothurn tel

GRENCHNER WEHRMANN. Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG

GRENCHNER WEHRMANN. Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG GRENCHNER WEHRMANN Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG SIE PRODUZIEREN MIT UNS. Das Kernkraftwerk Gösgen produziert Strom für 1,5 Millionen Schweizer Haushalte. Besuchen Sie

Mehr

GRENCHNER WEHRMANN. Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG

GRENCHNER WEHRMANN. Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG GRENCHNER WEHRMANN Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG SIE PRODUZIEREN MIT UNS. Das Kernkraftwerk Gösgen produziert Strom für 1,5 Millionen Schweizer Haushalte. Besuchen Sie

Mehr

GRENCHNER WEHRMANN. Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG

GRENCHNER WEHRMANN. Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG GRENCHNER WEHRMANN Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG SIE PRODUZIEREN MIT UNS. Das Kernkraftwerk Gösgen produziert Strom für 1,5 Millionen Schweizer Haushalte. Besuchen Sie

Mehr

GRENCHNER WEHRMANN. 2/2017 Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG

GRENCHNER WEHRMANN. 2/2017 Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG GRENCHNER WEHRMANN 2/2017 Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG SIE SURFEN MIT UNS. Das Kernkraftwerk Gösgen produziert Strom für 1,5 Millionen Schweizer Haushalte. Besuchen

Mehr

SIE PENDELN MIT UNS. Tel. +41 (0) Fax +41 (0) Ihr Vertriebs- und Servicehändler

SIE PENDELN MIT UNS. Tel. +41 (0) Fax +41 (0) Ihr Vertriebs- und Servicehändler GRENCHNER WEHRMANN Mitteilungsblatt der des militärischen Militärvereins Vereine von Grenchen von Grenchen und Umgebung und Umgebung MVG SIE PENDELN MIT UNS. Das Kernkraftwerk Gösgen produziert Strom für

Mehr

GRENCHNER WEHRMANN. Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG

GRENCHNER WEHRMANN. Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG GRENCHNER WEHRMANN Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG SIE PRODUZIEREN MIT UNS. Das Kernkraftwerk Gösgen produziert Strom für 1,5 Millionen Schweizer Haushalte. Besuchen Sie

Mehr

GRENCHNER WEHRMANN. 5 / 2018 Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG

GRENCHNER WEHRMANN. 5 / 2018 Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG GRENCHNER WEHRMANN 5 / 2018 Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG SIE RASIEREN MIT UNS. Das Kernkraftwerk Gösgen produziert Strom für 1,5 Millionen Schweizer Haushalte. Besuchen

Mehr

GRENCHNER WEHRMANN. 2 / 2018 Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG

GRENCHNER WEHRMANN. 2 / 2018 Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG GRENCHNER WEHRMANN 2 / 2018 Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG SIE RASIEREN MIT UNS. Das Kernkraftwerk Gösgen produziert Strom für 1,5 Millionen Schweizer Haushalte. Besuchen

Mehr

SIE PENDELN MIT UNS. Tel. +41 (0) Fax +41 (0) Ihr Vertriebs- und Servicehändler

SIE PENDELN MIT UNS. Tel. +41 (0) Fax +41 (0) Ihr Vertriebs- und Servicehändler GRENCHNER WEHRMANN Mitteilungsblatt der des militärischen Militärvereins Vereine von Grenchen von Grenchen und Umgebung und Umgebung MVG SIE PENDELN MIT UNS. Das Kernkraftwerk Gösgen produziert Strom für

Mehr

GRENCHNER WEHRMANN. 4 / 2017 Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG

GRENCHNER WEHRMANN. 4 / 2017 Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG GRENCHNER WEHRMANN 4 / 2017 Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG SIE SURFEN MIT UNS. Das Kernkraftwerk Gösgen produziert Strom für 1,5 Millionen Schweizer Haushalte. Besuchen

Mehr

SIE PENDELN MIT UNS. Tel. +41 (0) Fax +41 (0) Ihr Vertriebs- und Servicehändler

SIE PENDELN MIT UNS. Tel. +41 (0) Fax +41 (0) Ihr Vertriebs- und Servicehändler GRENCHNER WEHRMANN Mitteilungsblatt der des militärischen Militärvereins Vereine von Grenchen von Grenchen und Umgebung und Umgebung MVG SIE PENDELN MIT UNS. Das Kernkraftwerk Gösgen produziert Strom für

Mehr

GRENCHNER WEHRMANN. 6 / 2017 Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG

GRENCHNER WEHRMANN. 6 / 2017 Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG GRENCHNER WEHRMANN 6 / 2017 Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG SIE SURFEN MIT UNS. Das Kernkraftwerk Gösgen produziert Strom für 1,5 Millionen Schweizer Haushalte. Besuchen

Mehr

GRENCHNER WEHRMANN. 1 / 2017 Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG

GRENCHNER WEHRMANN. 1 / 2017 Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG GRENCHNER WEHRMANN 1 / 2017 Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG SIE SURFEN MIT UNS. Das Kernkraftwerk Gösgen produziert Strom für 1,5 Millionen Schweizer Haushalte. Besuchen

Mehr

SIE PENDELN MIT UNS. Tel. +41 (0) Fax +41 (0) Ihr Vertriebs- und Servicehändler

SIE PENDELN MIT UNS. Tel. +41 (0) Fax +41 (0) Ihr Vertriebs- und Servicehändler GRENCHNER WEHRMANN Mitteilungsblatt der des militärischen Militärvereins Vereine von Grenchen von Grenchen und Umgebung und Umgebung MVG SIE PENDELN MIT UNS. Das Kernkraftwerk Gösgen produziert Strom für

Mehr

GRENCHNER WEHRMANN. 1 / 2018 Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG

GRENCHNER WEHRMANN. 1 / 2018 Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG GRENCHNER WEHRMANN 1 / 2018 Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG SIE RASIEREN MIT UNS. Das Kernkraftwerk Gösgen produziert Strom für 1,5 Millionen Schweizer Haushalte. Besuchen

Mehr

GRENCHNER WEHRMANN. Mitteilungsblatt der militärischen Vereine von Grenchen und Umgebung

GRENCHNER WEHRMANN. Mitteilungsblatt der militärischen Vereine von Grenchen und Umgebung GRENCHNER WEHRMANN Mitteilungsblatt der militärischen Vereine von Grenchen und Umgebung SIE KOMMUNIZIEREN MIT UNS. Das Kernkraftwerk Gösgen produziert Strom für 1,5 Millionen Schweizer Haushalte. Besuchen

Mehr

GRENCHNER WEHRMANN. 1 / 2019 Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG

GRENCHNER WEHRMANN. 1 / 2019 Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG GRENCHNER WEHRMANN 1 / 2019 Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG BESUCHEN SIE UNS. Das Kernkraftwerk Gösgen produziert Strom für 1,5 Mil lionen Schweizer Haushalte. Besuchen

Mehr

SIE PENDELN MIT UNS. Tel. +41 (0) Fax +41 (0)

SIE PENDELN MIT UNS. Tel. +41 (0) Fax +41 (0) GRENCHNER WEHRMANN Mitteilungsblatt der des militärischen Militärvereins Vereine von Grenchen von Grenchen und Umgebung und Umgebung MVG SIE PENDELN MIT UNS. Das Kernkraftwerk Gösgen produziert Strom für

Mehr

SIE PENDELN MIT UNS. Tel. +41 (0) Fax +41 (0) Ihr Vertriebs- und Servicehändler

SIE PENDELN MIT UNS. Tel. +41 (0) Fax +41 (0) Ihr Vertriebs- und Servicehändler GRENCHNER WEHRMANN Mitteilungsblatt der des militärischen Militärvereins Vereine von Grenchen von Grenchen und Umgebung und Umgebung MVG SIE PENDELN MIT UNS. Das Kernkraftwerk Gösgen produziert Strom für

Mehr

SIE PENDELN MIT UNS. Tel. +41 (0) Fax +41 (0) Ihr Vertriebs- und Servicehändler

SIE PENDELN MIT UNS. Tel. +41 (0) Fax +41 (0) Ihr Vertriebs- und Servicehändler GRENCHNER WEHRMANN Mitteilungsblatt der des militärischen Militärvereins Vereine von Grenchen von Grenchen und Umgebung und Umgebung MVG SIE PENDELN MIT UNS. Das Kernkraftwerk Gösgen produziert Strom für

Mehr

SIE PENDELN MIT UNS. Tel. +41 (0) Fax +41 (0) Ihr Vertriebs- und Servicehändler

SIE PENDELN MIT UNS. Tel. +41 (0) Fax +41 (0) Ihr Vertriebs- und Servicehändler GRENCHNER WEHRMANN Mitteilungsblatt der des militärischen Militärvereins Vereine von Grenchen von Grenchen und Umgebung und Umgebung MVG SIE PENDELN MIT UNS. Das Kernkraftwerk Gösgen produziert Strom für

Mehr

SIE PENDELN MIT UNS. Tel. +41 (0) Fax +41 (0) Ihr Vertriebs- und Servicehändler

SIE PENDELN MIT UNS. Tel. +41 (0) Fax +41 (0) Ihr Vertriebs- und Servicehändler GRENCHNER WEHRMANN Mitteilungsblatt der des militärischen Militärvereins Vereine von Grenchen von Grenchen und Umgebung und Umgebung MVG SIE PENDELN MIT UNS. Das Kernkraftwerk Gösgen produziert Strom für

Mehr

GRENCHNER WEHRMANN. Mitteilungsblatt der militärischen Vereine von Grenchen und Umgebung

GRENCHNER WEHRMANN. Mitteilungsblatt der militärischen Vereine von Grenchen und Umgebung GRENCHNER WEHRMANN Mitteilungsblatt der militärischen Vereine von Grenchen und Umgebung SIE KOMMUNIZIEREN MIT UNS. Das Kernkraftwerk Gösgen produziert Strom für 1,5 Millionen Schweizer Haushalte. Besuchen

Mehr

GRENCHNER WEHRMANN. 3 / 2018 Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG

GRENCHNER WEHRMANN. 3 / 2018 Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG GRENCHNER WEHRMANN 3 / 2018 Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG SIE RASIEREN MIT UNS. Das Kernkraftwerk Gösgen produziert Strom für 1,5 Millionen Schweizer Haushalte. Besuchen

Mehr

SIE PENDELN MIT UNS. Tel. +41 (0) Fax +41 (0)

SIE PENDELN MIT UNS. Tel. +41 (0) Fax +41 (0) GRENCHNER WEHRMANN Mitteilungsblatt der des militärischen Militärvereins Vereine von Grenchen von Grenchen und Umgebung und Umgebung MVG SIE PENDELN MIT UNS. Das Kernkraftwerk Gösgen produziert Strom für

Mehr

GRENCHNER WEHRMANN. 6 / 2018 Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG

GRENCHNER WEHRMANN. 6 / 2018 Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG GRENCHNER WEHRMANN 6 / 2018 Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG SIE RASIEREN MIT UNS. Das Kernkraftwerk Gösgen produziert Strom für 1,5 Millionen Schweizer Haushalte. Besuchen

Mehr

SIE PENDELN MIT UNS. Tel. +41 (0) Fax +41 (0) Ihr Vertriebs- und Servicehändler

SIE PENDELN MIT UNS. Tel. +41 (0) Fax +41 (0) Ihr Vertriebs- und Servicehändler GRENCHNER WEHRMANN Mitteilungsblatt der des militärischen Militärvereins Vereine von Grenchen von Grenchen und Umgebung und Umgebung MVG SIE PENDELN MIT UNS. Das Kernkraftwerk Gösgen produziert Strom für

Mehr

GRENCHNER WEHRMANN. Mitteilungsblatt der militärischen Vereine von Grenchen und Umgebung

GRENCHNER WEHRMANN. Mitteilungsblatt der militärischen Vereine von Grenchen und Umgebung GRENCHNER WEHRMANN Mitteilungsblatt der militärischen Vereine von Grenchen und Umgebung SIE KOMMUNIZIEREN MIT UNS. Das Kernkraftwerk Gösgen produziert Strom für 1,5 Millionen Schweizer Haushalte. Besuchen

Mehr

GRENCHNER WEHRMANN. 4 / 2018 Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG

GRENCHNER WEHRMANN. 4 / 2018 Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG GRENCHNER WEHRMANN 4 / 2018 Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG SIE RASIEREN MIT UNS. Das Kernkraftwerk Gösgen produziert Strom für 1,5 Millionen Schweizer Haushalte. Besuchen

Mehr

Kantonaler Unteroffiziersverband (KUOV) Solothurn. Jahresbericht der Verbandsleitung

Kantonaler Unteroffiziersverband (KUOV) Solothurn. Jahresbericht der Verbandsleitung Kantonaler Unteroffiziersverband (KUOV) Solothurn Jahresbericht der Verbandsleitung 1. Ehrenpräsident Wm Wolf Urs Solothurn 2. Ehrenmitglieder (Chronologisch nach Ernennung) Wm Gilomen Hanspeter Olten

Mehr

GRENCHNER WEHRMANN. Mitteilungsblatt der militärischen Vereine von Grenchen und Umgebung

GRENCHNER WEHRMANN. Mitteilungsblatt der militärischen Vereine von Grenchen und Umgebung GRENCHNER WEHRMANN Mitteilungsblatt der militärischen Vereine von Grenchen und Umgebung SIE KOMMUNIZIEREN MIT UNS. Das Kernkraftwerk Gösgen produziert Strom für 1,5 Millionen Schweizer Haushalte. Besuchen

Mehr

Nr. 26 2/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der. Rückblick: - Hauptversammlung - Jungmotorfahrerkurse Ausblick OLRAD

Nr. 26 2/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der. Rückblick: - Hauptversammlung - Jungmotorfahrerkurse Ausblick OLRAD Nr. 26 2/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der Rückblick: - Hauptversammlung - Jungmotorfahrerkurse Ausblick - 40. OLRAD INHALT Impressum... 2 Aus dem Vorstand... 3 Nachruf... 4 Vorstand 2017... 5 Rückblick

Mehr

Jahresprogramm: Feuerwehr Solothurn

Jahresprogramm: Feuerwehr Solothurn Jahresprogramm: Feuerwehr Solothurn 01.01.2019-31.12.2019 Nr. Tag Datum Zeit Thema/Dienst Info Verantwortlich Aufgebot Art 1 01.01-02.01.2019 19:00-19:00 Pikettdienst Oblt Nyffeler Thomas Pik Gr 6B Pikettdienst

Mehr

GRENCHNER WEHRMANN. Mitteilungsblatt der militärischen Vereine von Grenchen und Umgebung

GRENCHNER WEHRMANN. Mitteilungsblatt der militärischen Vereine von Grenchen und Umgebung GRENCHNER WEHRMANN Mitteilungsblatt der militärischen Vereine von Grenchen und Umgebung Kreativ Es sind Ideen, die Ihre Fantasie beflügeln. Mit unserem Strom können Sie sich entfalten. Bei einem Werkrundgang

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

Die Stimme des GVG-Präsidenten

Die Stimme des GVG-Präsidenten Oktober 2016 Die Stimme des GVG-Präsidenten Liebe Mitglieder des Gewerbeverbandes Wir schauen zurück auf eine erfolgreiche Gewerbeausstellung und ein wunderschönes Grenchnerfest bei dem nun wirklich alles

Mehr

Alt Regierungsrat Wyss Gottfried. Oberst Wyss Willy Matzendorf. Divisionär Schweizer Andreas Wiedlisbach. Alt Regierungsrat Hänggi Peter

Alt Regierungsrat Wyss Gottfried. Oberst Wyss Willy Matzendorf. Divisionär Schweizer Andreas Wiedlisbach. Alt Regierungsrat Hänggi Peter 1. Ehrenpräsident Wm Wolf Urs Solothurn 2. Ehrenmitglieder (Chronologisch nach Ernennung) Wm Gilomen Hanspeter Olten Alt Regierungsrat Wyss Gottfried Gerlafingen Oberst Wyss Willy Matzendorf Divisionär

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Im Dorf für das Dorf: Die «Traube» in Rikon

Im Dorf für das Dorf: Die «Traube» in Rikon Im Dorf für das Dorf: Die «Traube» in Rikon! 28. Februar 2017 " Melanie Henne- Issing # 0 Jacqueline und Reto Bundi brauchen kaum Personal, denn sie arbeiten als eingespieltes Team (Foto: mhi) Seit zwei

Mehr

23. Urschner Nachtschiessen. Hospental

23. Urschner Nachtschiessen. Hospental 23. Urschner Nachtschiessen Hospental Freitag, 06.Oktober 2017 Samstag, 07.Oktober 2017 Freitag, 13.Oktober 2017 Schiesszeiten jeweils 20:00 bis 22:00 Uhr Organisation: Schützenverein Ursern, Hospental

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

UOV Grenchen (Wm Anton Affolter) UOV Schwarzbubenland (Wm Dieter Borer) UOV Grenchen (Oberst Markus Gast)

UOV Grenchen (Wm Anton Affolter) UOV Schwarzbubenland (Wm Dieter Borer) UOV Grenchen (Oberst Markus Gast) BERICHT ÜBER DAS VERBANDSJAHR 2018 Logo KUOV einfügen KANTONALVORSTAND Präsidium Vicepräsident Sekretariat Finanzen Übungsleiter UOV Olten (Oberst René Wernli) vakant UOV Grenchen (Wm Anton Affolter) UOV

Mehr

Kantonaler Unteroffiziersverband (KUOV) Solothurn. Jahresbericht der Verbandsleitung

Kantonaler Unteroffiziersverband (KUOV) Solothurn. Jahresbericht der Verbandsleitung Kantonaler Unteroffiziersverband (KUOV) Solothurn Jahresbericht der Verbandsleitung 1. Ehrenpräsident Wm Wolf Urs Solothurn 2. Ehrenmitglieder (Chronologisch nach Ernennung) Adj Uof Lehmann Hansrudolf

Mehr

Pflichtenheft Präsident

Pflichtenheft Präsident Pflichtenheft Präsident 1. Der Präsident vertritt die Thurgauer Unteroffiziersgesellschaft nach aussen. 2. Er sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Geschäfte gemäss den Statuten der Dachverbände und

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013 Protokoll GV 2014 Datum Montag, 10. März 2014, 18Uhr Ort FHNW Campus Brugg Teilnehmer 74 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 38 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz - Claudia Heinrich / FH Schweiz Traktanden

Mehr

Feuerwehrverein Köniz

Feuerwehrverein Köniz Feuerwehrverein Köniz Ausgabe 3 / Oktober 2017 Feuerwehrverein Köniz Fehlalarm Ausgabe 3/2017 Seite. 2 Feuerwehrverein Köniz Fehlalarm Ausgabe 3/2017 Seite. 3 FEHLALARM ist das of fi zi el le Vereinsblatt

Mehr

Einladung. zur Delegiertenversammlung des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) 9./10. März 2019 in Plaffeien FR

Einladung. zur Delegiertenversammlung des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) 9./10. März 2019 in Plaffeien FR Einladung zur 102. Delegiertenversammlung des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) 9./10. März 2019 in Plaffeien FR Herzlich willkommen zur 102. Delegiertenversammlung des SZZV in Plaffeien FR

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

UOV der Stadt Bern DER UNTER OFFIZIER

UOV der Stadt Bern DER UNTER OFFIZIER UOV der Stadt Bern DER UNTER OFFIZIER 1 2016 - 2 - Der Unteroffizier Mitteilungsblatt des Unteroffiziersvereins der Stadt Bern 109. Jahrgang Nr. 1-16 Jan. / Febr. / März 2016 Erscheint 4x / Jahr Vereinsadresse:

Mehr

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger)

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) 114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) Die Stadt Burgdorf - Hauptstadt der Berner Musikantinnen und Musikanten für

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen Info 1 / 2014 www.tvkonolfingen.ch Du wirst nicht älter - du wirst nur besser jeden Tag. Du wirst nicht jünger, aber reifer jedes Jahr! Herzlichen Glückwunsch, alles Liebe und Gute und beste Gesundheit

Mehr

Die Kantonale Offiziersgesellschaft Luzern informiert über die laufenden Tätigkeiten und die kommenden Anlässe.

Die Kantonale Offiziersgesellschaft Luzern informiert über die laufenden Tätigkeiten und die kommenden Anlässe. Die Kantonale Offiziersgesellschaft Luzern informiert über die laufenden Tätigkeiten und die kommenden Anlässe. Grusswort des KOG-Präsidenten Sehr geehrte Offiziere, geschätzte Damen und Herren Der Sommer

Mehr

Vielseitigkeitsübung PONTE 17. August (S.2) OG-Ball November (S.9)

Vielseitigkeitsübung PONTE 17. August (S.2) OG-Ball November (S.9) 1 Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 350 Exemplaren www.og-solothurn.ch 39 Jahrgang 2018 erscheint dreimal jährlich Nr. 2 Sehr geehrte Mitglieder

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

Herzlichen Dank unseren Inserenten

Herzlichen Dank unseren Inserenten Herzlichen Dank unseren Inserenten Ihre Werbung in 25 000 VHS- Programmheften in über 20 Gemeinden in unserer Region wirkt sofort! GRENCHEN wirkt sofort! Die Zukunft der Arbeit geht weit über das Thema

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

Aktive Veteranenschützen im Oberaargau

Aktive Veteranenschützen im Oberaargau Aktive Veteranenschützen im Oberaargau Die Ernennung von 21 Mitgliedern zu Ehrenveteranen und die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an fünf abtretende Vorstandsmitglieder sowie die Wahl von Hans Kaufmann

Mehr

9. Generalversammlung und Fachtagung 28. Oktober 2016 Hotel Grischa, Davos

9. Generalversammlung und Fachtagung 28. Oktober 2016 Hotel Grischa, Davos 9. Generalversammlung und Fachtagung 28. Oktober 2016 Hotel Grischa, Davos Sehr geehrte Brunnenmeisterkollegen, liebe Mitglieder An der letztjährigen Ämtertagung in Chur erfuhren wir von den verschiedenen

Mehr

Mit Vorfreude auf das Jodlerfest in Schötz

Mit Vorfreude auf das Jodlerfest in Schötz Der Präsident dankt dem abtretenden Kassier für seine grossartig geleistete Arbeit. Die Vorstandsmitglieder (von links nach rechts): Heiri Herger, Aktuar; Peter Röthlin, Vizepräsident; Ueli Röthlin, Präsident;

Mehr

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum Protokoll der 54. Generalversammlung Freitag, 16. November 2018 um 15.00 Uhr im Ökumenischen Zentrum Vorsitz : Obmann Hansruedi Sutter Protokoll : Sekretär Willi Berger Traktanden : 1. Begrüssung und Appell

Mehr

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Mit diesem Zitat habe ich versucht unsern Verein zu leiten. Ich hoffe, dass uns einige

Mehr

Einladung. «IBM Research Zurich» mit vorausgehender GV/Mitgliederversammlung. Freitag Nachmittag 1. März 2019

Einladung. «IBM Research Zurich» mit vorausgehender GV/Mitgliederversammlung. Freitag Nachmittag 1. März 2019 Einladung «IBM Research Zurich» mit vorausgehender GV/Mitgliederversammlung Freitag Nachmittag 1. März 2019 IBM Research Zurich Säumerstrasse 4 CH 8803 Rüschlikon Tel. (+41) 44 724 8111 GPS coordinates:

Mehr

Ter Div Stabsblatt 2

Ter Div Stabsblatt 2 Ter Div Stabsblatt 2 Leistung verbindet Territorialdivision 2 Wie ist unsere neue Division organisiert? Seite 2 Stabsbat Ter Div 2 Was wird von uns erwartet? Seite 3 U DOMINO So wurden eure Kader auf den

Mehr

«Erneuerung der Schweizer Luftwaffe»

«Erneuerung der Schweizer Luftwaffe» Einladung «Erneuerung der Schweizer Luftwaffe» Sehr geehrte Damen und Herren Mit dem «Programm Air2030» soll die integrierte Luftverteidigung der Schweizer Luftwaffe erneuert werden. Der Bundesrat hat

Mehr

Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Sektion Oberaargau

Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Sektion Oberaargau Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Sektion Oberaargau Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Sektion Oberaargau Postkonto 49-2172-1 23. Jahrgang Nr. 6 November 2007 Clubrufzeichen Monatsversammlungen

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Abendgesellschaft Reussbühl 6015 Luzern gegründet 1869 www.abendgesellschaft.ch E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 20.00 Uhr Restaurant Obermättli

Mehr

42. Vereinsversammlung SCoW,

42. Vereinsversammlung SCoW, 42. Vereinsversammlung SCoW, 16.01.2015 Datum, Zeit: Ort: Protokollführung: 16. Januar 2014, 20.00 Uhr Hotel Churfirsten, Walenstadt Rachel Pfiffner 1. Präsenz Der Präsident Martin Frauchiger eröffnet

Mehr

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 2 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff:

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 2 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff: insieme Zürcher Oberland 03.2018 Mai/Juni 2018 FREIZEIT-TREFF Freizeit Der ist am 10. Mai 2018 und am 19. Mai 2018 geschlossen! Treff Öffnungszeiten jeweils Dienstag / Donnerstag / Samstag von 19.00 bis

Mehr

DAS Quartier IM QUARTIER

DAS Quartier IM QUARTIER Portrait DAS Quartier IM QUARTIER Der Stadtteil Kreis 5 in Zürich West, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten und pulsierenden Geschäftsund Wohnquartier entwickelt. Mitten in diesem Szeneviertel

Mehr

24. Urschner Nachtschiessen. Hospental

24. Urschner Nachtschiessen. Hospental 24. Urschner Nachtschiessen Hospental Freitag, 12.Oktober 2018 Samstag, 13.Oktober 2018 Schiesszeiten jeweils 20:00 bis 22:00 Uhr Organisation: Schützenverein Ursern, Hospental Unsere Bank, einfach natürlich.

Mehr

Kantonaler Unteroffiziersverband (KUOV) Solothurn. Jahresbericht der Verbandsleitung

Kantonaler Unteroffiziersverband (KUOV) Solothurn. Jahresbericht der Verbandsleitung Kantonaler Unteroffiziersverband (KUOV) Solothurn Jahresbericht der Verbandsleitung 1. Ehrenpräsident Wm Wolf Urs Solothurn 2. Ehrenmitglieder (Chronologisch nach Ernennung) Adj Uof Lehmann Hansrudolf

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Genuss im arcona mo.hotel

Genuss im arcona mo.hotel Genuss im arcona MO.HOTEL Business Lunch Montag bis Freitag, 12.00 bis 14.30 Uhr Sie haben nur wenig Zeit? Sie suchen ein repräsentatives Restaurant? Von Montag bis Freitag erhalten Sie in der Weinwirtschaft

Mehr

Protokoll der 11. Mitgliederversammlung der SOG FU

Protokoll der 11. Mitgliederversammlung der SOG FU Protokoll der 11. Mitgliederversammlung der Datum: Samstag, 25. März 2017 Zeit: Ort: 10.00 15.00Uhr (statutarischer Teil 11.15-12.30Uhr) Haus der Universität Schlösslistrasse 5, 3008 Bern Gäste: Korpskommandant

Mehr

WINTERZAUBER IN DAVOS

WINTERZAUBER IN DAVOS WINTERANGEBOT WINTERZAUBER IN DAVOS IM WINTER: Busse, Rhätische Bahn und über 20 Aktivitäten GRATIS FAMILIÄRE GEMEINSCHAFT IM SEEBÜEL Verbringen Sie einen kurzweiligen Aufenthalt im schneesicheren Davos.

Mehr

Einladung. zur Delegiertenversammlung des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) 11./12. März 2017 in Oberburg BE

Einladung. zur Delegiertenversammlung des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) 11./12. März 2017 in Oberburg BE Einladung zur 100. Delegiertenversammlung des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) 11./12. März 2017 in Oberburg BE Herzlich willkommen zur 100. Delegiertenversammlung des SZZV in Oberburg BE Sehr

Mehr

Wie man weiß, was 2013 passiert ist

Wie man weiß, was 2013 passiert ist Jahresbericht 2013 veb.ch Regionalgruppe Bern Espace Mittelland über das 89. Vereinsjahr Inhaltsverzeichnis: 1. Veranstaltungen 2. Mitgliederentwicklung 3. Finanzen 4. Vorstand 5. Mitarbeit in Fachgremien

Mehr

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig Die Ostschweiz organisiert am letzten Juni- und am ersten Juli-Wochenende ein Eidgenössisches Schützenfest für Jugendliche. Für diesen Grossanlass

Mehr

Nr. 25 1/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der. Rückblick: - Chlouseschiessen - Distanzmarsch Hauptversammlung 2017 Fahrtrainingskurs FTK 1

Nr. 25 1/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der. Rückblick: - Chlouseschiessen - Distanzmarsch Hauptversammlung 2017 Fahrtrainingskurs FTK 1 Nr. 25 1/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der Rückblick: - Chlouseschiessen - Distanzmarsch Hauptversammlung 2017 Fahrtrainingskurs FTK 1 INHALT Impressum... 2 Aus dem Vorstand... 3 Fachdienst: Pocket-Card

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Die Kantonale Offiziersgesellschaft Luzern informiert über die laufenden Tätigkeiten und die kommenden Anlässe.

Die Kantonale Offiziersgesellschaft Luzern informiert über die laufenden Tätigkeiten und die kommenden Anlässe. Die Kantonale Offiziersgesellschaft Luzern informiert über die laufenden Tätigkeiten und die kommenden Anlässe. Grusswort des KOG-Präsidenten Sehr geehrte Offiziere, geschätzte Damen und Herren Am 21.

Mehr

Jägerverein See und Gaster. Protokoll der 111. Hauptversammlung des Jägervereins See und Gaster vom 03. März 2017 im Kirchenzentrum Jona

Jägerverein See und Gaster. Protokoll der 111. Hauptversammlung des Jägervereins See und Gaster vom 03. März 2017 im Kirchenzentrum Jona Protokoll der 111. Hauptversammlung des s Datum: 16.05.2017 Inhaltsverzeichnis Traktanden... 2 1. Begrüssung, Aser... 2 2. Wahl Stimmenzähler... 3 3. Protokoll der Hauptversammlung 2016... 3 4. Jahresberichte...

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Reglement über das Eidgenössische Feldschiessen 300m und 25/50m

Reglement über das Eidgenössische Feldschiessen 300m und 25/50m Reglement über das Eidgenössische Feldschiessen 300m und 25/50m Ausgabe 201 - Seite 1 Reg.-Nr.3.10.01 d Der Schweizer Schiesssportverband erlässt aufgrund von Artikel 3 seiner Statuten folgendes Reglement

Mehr

Gute Laune, Hunger und Durst, bequeme Schuhe für einen längeren Fussmarsch. WICHTIG: Unbedingt einen gültigen Pass oder eine gültige ID mitnehmen!

Gute Laune, Hunger und Durst, bequeme Schuhe für einen längeren Fussmarsch. WICHTIG: Unbedingt einen gültigen Pass oder eine gültige ID mitnehmen! Hoi zäme Der Termin für unseren Zugsausflug ist fix. Bitte reserviert euch definitiv das Wochenende vom 26.09.09-27.09.09. Treffpunkt: 26.09.09 um 07:30 beim Feuerwehrgebäude, danach. Geplante Rückkehr,

Mehr

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO.

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO. SBO Postfach, 8042 Zürich info@sbo-osd.ch www.sbo-osd.ch Protokoll der Mitgliederversammlung der SBO Datum: 11. März 2017 Ort: Zeit: Gurten Park im Grünen, 3084 Wabern 09.30 15.30 Uhr 1. Begrüssung und

Mehr

Nr. 22 4/2016 Offizielles Mitteilungsblatt der. Rückblick: - Brünigfeier OLRAD Grillplausch Fahren in der Nacht Oldi-Fahrt

Nr. 22 4/2016 Offizielles Mitteilungsblatt der. Rückblick: - Brünigfeier OLRAD Grillplausch Fahren in der Nacht Oldi-Fahrt Nr. 22 4/2016 Offizielles Mitteilungsblatt der Rückblick: - Brünigfeier - 39. OLRAD Grillplausch Fahren in der Nacht Oldi-Fahrt INHALT Impressum... 2 Aus dem Vorstand... 3 Rückblick 39. OLRAD... 4 Rückblick

Mehr

Herzlich willkommen Entdecken Sie unser Hotel Amaris in Olten und lassen Sie sich überraschen. Nur wenige Minuten von der malerischen Oltner Altstadt

Herzlich willkommen Entdecken Sie unser Hotel Amaris in Olten und lassen Sie sich überraschen. Nur wenige Minuten von der malerischen Oltner Altstadt Herzlich willkommen Entdecken Sie unser Hotel Amaris in Olten und lassen Sie sich überraschen. Nur wenige Minuten von der malerischen Oltner Altstadt entfernt beim Hauptbahnhof gelegen, finden Sie unser

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr