Updatebrief Lohn&HR. Lohn & HR GmbH Rechenzentrum zh. Frau PV-Service Eurofunkstraße St. Johann. St. Johann,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Updatebrief Lohn&HR. Lohn & HR GmbH Rechenzentrum zh. Frau PV-Service Eurofunkstraße St. Johann. St. Johann,"

Transkript

1 Damit die Bezeichnngen im variablen Dienstnehmerstamm einheitlich - ntereinander erscheinen, wrden ach die Bezeichnngen dieser SV- aktalisiert: l14k, L14k, m24k, M24k, n7lk, N7lk, n7mk, N7mk, n72l, N72l, n72m, N72m, n74l, N74l, n74m, N74m 1 von Updatebrief Lohn&HR Lohn & HR GmbH Rechenzentrm zh. Fra PV-Service Erofnkstraße St. Johann St. Johann, Sehr geehrte Fra PV-Service! Sie haben folgende Version des Personalsystems von Lohn&HR installiert: Seit dem letzten Update wrden folgende Programme geändert: Version 1 Datenbankversion V.02 Programmänderngen die eine Prüfng bzw. Aktion benötigen Modl PV ELDA DATENAUSTAUSCH ELDA Verschiebng neen Stichtag (Änderng bis 2018 af bis 2019): - Lohnzettel SV - Arbeitsstättenmeldngen werden wieder generell erstellt, da kein Ende-Datm mehr - keine Anmeldngen nach aktellem Format - keine Anmeldngen Bndespensionsamt nach aktellem Format - keine Abmeldngen nach aktellem Format - keine Abmeldngen Bndespensionsamt nach aktellem Format - keine Meldngen fallwe Beschäftigte nach aktellem Format - keine Änderngsmeldngen nach aktellem Format - Abarbeitng nees Format ab Abmeldngen Pensionistenmeldngen nach aktellem Format (SW 8177) Korrektranleitng: Versichertenmeldngen nach bisherigen Format zwischen nd werden ne geprüft. ELDA - EINZELMELDUNGEN FALLWEISE BESCHÄFTIGTE Wenn ein fallwe Beschäftigter innerhalb eines zsammengehörigen Dienstverhältnisses nter einem Monat die Sv-Grppe wechselte, wrden ab dem Sv-wechsel keine Einzelmeldngen erstellt. Es msste vor dem Sv-wechsel ein Astritt nd mit Sv- wechsel ein Eintritt erfasst werden. Nn fnktioniert die Einzelmeldng ach in jenen Fällen atomatisch, wenn in einem zsammengehörigen Dienstverhältnisses sich die Sv-Grppe nter dem Monat ändert. (SW 8051)(QKS 59093) Korrektranleitng: Betroffene Fälle werden ne geprüft. Sperren einer Firma lock_firma.exe Paket Personalverrechnng LOHNZETTEL SV - GERINGFÜGIGE FREIE DIENSTNEHMER - < 1 MONAT Der Lohnzettel SV wrde bei geringfügigen freien Dienstnehmern mit DV < 1 Monat storniert nd ne - mit Kennzeichen "N" im Feld "< 1 Monat" - erstellt. Dies wrde nn behoben, indem die Bezeichnng der SV- wieder "< 1 Monat" beinhaltet. Folgende SV- waren betroffen: l14o, L14o, m24o, M24o, n7lo, N7lo, n7mo, N7mo (QKS 59336)

2 2 von Korrektranleitng: Lohnzettel SV werden atomatisch überprüft. Programmänderngen bzw. Erweiterngen, die Sie nmittelbar betreffen Modl Berechtigng (in Paketen PV, RK, Bdget inkldiert) BERECHTIGUNG USERMASKE In der Usermaske gibt es nn eine nee Kopfzeile mit der man die Ergebnisse der Userübersicht einschränken kann. (SW 7464) Modl PV Mitarbeiter SelfService MITARBEITER SELFSERVICE Im SelfService-Portal wrde af der "Passwort vergessen"- beim Senden des neen Passworts eine falsche Fehlermeldng angezeigt, wodrch kein nees Passwort versendet wrde. Dieser Fehler wrde nn behoben. Modl Zeiterfassng ZEIT-BENACHRICHTIGUNG Ab sofort ist es in den Textbasteinen der Benachrichtigng möglich, Variablen für Dienstnehmername nd Dienstnehmernmmer einzfügen, sodass bei einer Benachrichtigng diese atomatisch eingefügt werden. <DN_NR> = Dienstnehmernmmer <DN_NAME> = Dienstnehmer Vor- nd Nachname Beachten Sie daz die Bpiele in der Onlinehilfe (Maske in Zeit: Firma/Benachrichtigng) Verwaltng der User im Berechtigngsmodl Verwaltng der User im Berechtigngsmodl Package zm anlegen/mbennen von Usern Gesamtfreigabe Package für die Batchabrechnng ldasser.fmx ldasser.fmx pkg_ser.plb lzeitgesfreigabe.fm x pkg_benachrichtig ng.sql Programmänderngen af Grnd von gesetzlichen Änderngen Modl PV ELDA ARBEITS- UND ENTGELTBESTÄTIGUNG WOCHENGELD Wenn eine Dienstnehmerin 3 Monate vor dem Mtterschtz drchgehend eine Krankheit nter 100 Prozent Teilentgelt hat, sollen als Bezgszeitram 3 Monate davor angegeben werden. Sollten davor wiederm drchgehend 3 Monate mit einem Teilentgelt nter 100 Prozent vorkommen, sollen 3 Monate davor angegeben werden sw. Dies wird bei Meldngen mit einem Meldedatm ab nterstützt. (SW 7883) ARBEITS- UND ENTGELTBESTÄTIGUNGEN WOCHENGELD UND KONZERNÜBERTRITT Wenn vor dem aktellen Dienstverhältnis ein Konzernübertritt mit allen Rechten nd Pflichten stattfand, dann wird nn in "Besch.seit" der Beginn des oder der davorliegenden Beschäftigngsverhältnisse angegeben. Dies wird geprüft, in dem beim Eintritt in "Aliqotierng Urlabsverwaltng" die Einstellng "Konzernübertritt" vorkommt. Der Astritt des davor liegenenden Dienstverhältnis mss den ELDA-Fremdcode "12" für Ummeldng haben. Die Prüfng findet nr statt, wenn die SV-Nmmer 10 stellig ist, da der Dienstnehmer sonst nicht eindetig in anderen Firmen ermittelt werden kann. Diese Änderngen wird bei Wochenmeldngen ab berücksichtigt. Wenn der Bezgszeitram vor einem Konzernübertritt zrück reicht, mss dieser manell vom Bentzer angepasst werden. (SW 7502) ELDA MELDUNGEN FALLWEISE BESCHÄFTIGTE BEI SV-GRUPPENWECHSEL Als Bezg wrde bisher immer der Monatsbezg asgegeben, der in Smme Brtto asbezahlt wrde. Bei einer Monatsmeldng wird nn der Bezg der angeführten Beschäftigngstage angeführt. Bei einer Einzelmeldng (bei einem Sv-wechsel im selben Monat) wird nn der Bezg des Tages af ein Monat hochgerechnet (Firmenparameter Aliqotierng Kalendertage oder 30) angeführt. (SW 8079) Paket Personalverrechnng ADRESSEN Diese Adressen wrden aktalisiert nd laten nn: BURGENLÄNDISCHE GEBIETSKRANKENKASSE: Siegfried Marcs-Straße 5, 7000 Eisenstadt FINANZAMT KLAGENFURT, 57: Sirisstraße, 9020 Klagenfrt

3 3 von BVA-BEITRAGSKONTEN Die Beitragskonten werden von der BVA von bis z 4 af 10 Stellen mgestellt (00<rsprüngliche Beitragskontonmmer 4-stellig rechtsbündig mit führenden 0-en>0000). Ab ist die nee Nmmer zwingend einzsetzen. Die BVA bevorzgt eine Umstellng bereits im lafenden Jahr Daher werden mit diesem Update die bis z 4-stelligen Beitragskontennmmern der BVA af die 10-Stellen geändert. Im Updateprotokoll werden die mgestellten Beitragskontonmmern angeführt. Es werden ach sämtliche betroffenen ELDA-Meldngen af die nee Beitragskontonmmer mgestellt, m keine Afrollngen drch eine geänderte Beitragskontonmmer z bewirken. (SW 8055) Programmerweiterngen Modl Berechtigng (in Paketen PV, RK, Bdget inkldiert) BERECHTIGUNG USERMASKE In der Usermaske gibt es nn eine nee Kopfzeile mit der man die Ergebnisse der Userübersicht einschränken kann. (SW 7464) Modl Bdget PLANUNGSANSICHT In der Ansichtsmaske werden die Dienstnehmer derzeit immer nach der Nmmer sortiert. Damit eine Sortierng nach dem Dienstnehmername möglich ist, wird die Dienstnehmernmmer nd der Dienstnehmername in zwei Felder afgeteilt (nicht scrollbar). Für die Sortierng werden die Standardoptionen im Toolbar Menü verwendet. (SW 7747) Verwaltng der User im Berechtigngsmodl Verwaltng der User im Berechtigngsmodl Fnktionsblock Planngsmaske ldasser.fmx ldasser.fmx lpvlibrary.pll lpvplan01.fmx Modl PV Mitarbeiter SelfService SELFSERVICE Im SelfService steht bei "abmelden" jetzt der Name des Dienstnehmers dabei, damit ach in der Startseite erkennbar ist, wer angemeldet ist. Haptseite SelfService main.html Modl PV Word-Vorlagen WORD-INTEGRATION Bei der Word Integration ist es nn möglich, as einem SQL Statement eine Abfrage mehrmals in einem Word Dokment z verwenden. Allgemeinen Rotinen (Datmsprüfng, Grafikafba sw.) allglohn.pll Modl Zeit Mitarbeiter SelfService DOKUMENTENÜBERSICHT In der Maske Dokmentenübersicht können die hochgeladenen Dokmente jetzt über das Pfeilsymbol direkt angezeigt werden. Das Dokment wird temporär im neen Ordner Bentzer\LHR_Dokmente gespeichert nd sofort geöffnet. (SW 7518) Dokmetenübersicht lpvdokmente01.f mx Modl Zeiterfassng LHR-ZEIT - SONDERTAGEZUORDNUNG Die Maske Sondertagezordng (Firma/Zordnng Sondertage) wrde nn m die Spalte Notiz erweitert. ZEITDATENLISTE In der Maske Zeitdaten kann das Monat nn anhand eines Dropdownmenüs oder drch direkte Eingabe des Monats gewechselt werden. Man kann sich dadrch komfortabel Vormonate anzeigen lassen. (SW 8230) Sondertagezordnng Zeitdatenliste lzeitsondtagzord. fmx lzeiten.fmx Paket Personalverrechnng SANSICHT/PROBESANSICHT In der Abrechnngs- nd Probeabrechnngsansicht gibt es neben der Lohnsteer-Bemessng den neen Btton "Pfeil nach rechts" für Details der Lohnsteer-Berechnng (wie bei der SV Bemessng). Wenn Sie af diesen Btton klicken, gelangen Sie in die Lohnsteer-Details Maske, wo Sie die genae Berechnng der Lohnsteer lafend (1. Registerkarte) nd Sonderzahlng 67 (1) ohne Abfertigng gesetzl/freiwillig (2. Registerkarte) sehen. In der 3. Registerkarte sehen Sie die genaen abgerechneten Lohnsteer Paragraphen mit Bemessngen. Abrechnngsansicht Probeabrechnngsansicht lpvabrech02.fmx lpvabrech03.fmx

4 Um z diesen Bereichen z gelangen, rfen Sie in der LHR Software mit der Tastenkombination STRG + H die Onlinehilfe af, nd klicken dann im Internetbrowser af "Anzeigen" der Bamstrktr. Um in die Bereiche des SelfServices z gelangen, steigen Sie ins SelfService ein nd klicken 4 von (SW 6440) BUS Der BUS überträgt nichts mehr in Firmen, wo gerade eine Abrechnng läft. (SW 7898) DATENAUSTAUSCH ELDA Für den Parameter "LS: Elda_OnlAnzeige" gibt es nn den neen Wert 4 = "Im Personalmanager werden die offenen Meldngen aller Dienstnehmer angezeigt nd das Erstellen nd Übermitteln des Datenträgers ist möglich." Das bedetet, dass wenn man die Maske Datenastasch ELDA über den Personalmanager öffnet sieht man die Meldngen aller Dienstnehmer nd nicht nr die Meldngen des Dienstnehmers, den man im Personalmanager asgewählt hat. Es kann ach der Datenträger erstellt nd übermittelt werden. Den Parameter gibt es af der System-, Firmengrppen- nd Firmenebene. (QKS 58105)(SW 7624) LHR ONLINEHILFE: In der Onlinehilfe finden Sie folgende nee Bereiche: BUS-Paket Datenastasch ELDA Onlinehilfe pkg_bs.sql lpvsvbeza05.fmx hilfe.tar.gz GRUNDLAGEN UND ALLGEMEINES - Grndlagen der Bedienng - Parameter - LS: Abr_EFZ_Ali_ne - Parameter - LS: Elda_OnlAnzeige - Aktalisierng - Parameter - LS: Vordienstzeit_Berechnng - Aktalisierng LOHN- UND GEHALT - Fenster - Stammdaten / Personal - Lohnartenzordnng - Hinw - Vordienstzeiten - Aktalisierng - Sonstiges / Massenänderng / Variabler DN-Stamm - Stammdaten / Firma - Texte / Kategorien für Vordienstzeiten - Aktalisierng - Parameter / Firmen-, Firmengrppen- nd Dienstnehmergrppenparameter - Aktalisierng - Stammdaten / Lohnarten / Firmen-, Firmengrppen- nd Dienstnehmergrppenlohnart - Aktalisierng - Abrechnngen / Abrechnen / Ansichten / Abrechnngs-nd Probeabrechnngsansicht - Aswertngen / Monatlich / Zahlngsverkehr / Datenastasch ELDA / A/E Wochengeld - Aswertngen / Jährlich / Abfertigngs-, Jbiläms- nd Urlabsrückstellngen Berechnng - Aktalisierng - Personalmanager / Abrechnng / Kalender - Aktalisierng - Themen - Abfertigng / Abfertigng ne / Bpiele BV - Krankenstände, Unfälle nd Entgeltfortzahlng - EFZ Erweiterng - Unterbrechngen des Dienstverhältnisses / Familienzeitbons nd Papamonat BERECHTIGUNG - Fenster - Datenzgriff / User - Schzeile im Kopfbereich ZEIT - Fenster - Firma / Benachrichtigng - Firma / Sondertage Zordnng - Firma / Zeitspeicher - Dienstnehmer / Zeitdatenliste - Allgemein / Zeitmodell SELFSERVICE - Fenster - Mitarbeiter SelfService / Haptseite / Zeiterfassng / Zeitdatenliste - Aktalisierng

5 5 von dann im Internetbrowser af den Hyperlink "Hilfe" im rechten oberen Eck. LOHNARTENZUORDNUNG In der Lohnartenzordnng wird mit einem Klick af " " ein weiteres Fenster geöffnet, wo man die Notizen as dem Lohnartenstamm einsehen kann. (SW 7582) Dienstnehmergrppenlohnarten Firmengrppenlohnarten Firmenlohnarten Lohnartenzordnng lpvgrppe02.fmx lpvfirmen03.fmx lpvfirmen02.fmx lpvladnlf01.fmx Allgemeine Programmänderngen Modl PV Rückstellngen ABFERTIGUNGS-, JUBILÄUMS- UND URLAUBSRÜCKSTELLUNG Um die Möglichkeit z geben, Konzernübertritte in Rückstellngen mit einzbeziehen, wenn der Konzernübertritt am Rückstellngs-Stichtag stattfindet, wrden zwei nee Felder hinzgefügt: Stichtag Aktiv - Für die Angabe eines Stichtages, an dem geprüft wird, ob Dienstnehmer aktiv sind. Wird nichts angegeben, wird die Angabe in "Stichtag" verwendet. Konzernübertritt - Soll ein Konzernübertritt rückgestellt werden? Inaktiv = Standard = Astritte am Stichtag werden nicht mehr rückgestellt; Aktiv= Astritte am Stichtag mit ELDA-Fremdcode "12=Ummeldng"=Konzernübertritt werden noch rückgestellt (SW 7372) Abfertigngsreckstellng nach RLG Batchabrechnng Berechnng Abfertigngsreckstellng Berechnng der Urlabsrückstellng Berechnng Jbilämsrückstellng Fnktionsblock Jbilaemsreckstellngsberech nng Urlabsreckstellng abfrlg.exe atolist.exe lpvabfrlg01.fmx lpvrlrck01.fmx lpvjbrck01.fmx lpvlibrary.pll jbrck.exe rlrck.exe Modl Zeit Mitarbeiter SelfService SELFSERVICE Bisher wrde das SelfService verlangsamt, nachdem Startseiten afgerfen wrden nd viele Benachrichtigngen/Fehlbchngen/offene Anträge/asständige Freigaben/offene Bestätigngen vorhanden waren, weil für jeden dieser Werte eine Abfrageressorce verbracht wrde. Nn sind diese Abfragen von dem Afrf der n selbst entkoppelt nd halten den Betrieb nicht weiter af. Modl Zeiterfassng Die Abrechnng nterstützt nn tägliche KV-Einstfngen, welche in der LHR Zeit erfasst werden können. (SW 7657) Abfertigngsreckstellng nach abfrlg.exe RLG atomatische Überprüfng SV- svato.exe atomatische Überprüfng SV- svato.exe atomatische Überprüfng SV- svato.exe atomatische Überprüfng SV- svato.exe Batchabrechnng atolist.exe Bote als Windows-Service bote_service.ne Bote als Windows-Service mit bote_service_trc.n e Bote_extern als Windows- bote_extern_servi Service ce.ne Bote_extern als Windows- bote_extern_servi Service mit ce_trc.ne Datentraeger interner Rahmen intrahm.exe Dienstnehmerstammblaetter dngesamt.exe Drckmanager drcknt.exe Drckmanager mit drcknt_trc.exe Drchfehrngsaftrag dffagr.exe Gerwerkschaftsdatentraeger gewdtr.exe Installation nee Version pdateall.exe Jbiläen - Testafrfe für reckabrtest.exe

6 6 von Abrechnngsfnktionen Jbilaemsreckstellngsberech nng Memory-Server für Abrechnng Memory-Server für Abrechnng Mltithreading der Brtto- nd Nettoabrechnng Reckstellng Bdget Probeabrechnng Bdget Probeabrechnng Überwngsdatenträger Umantis-Checker als Windows- Service Umantis-Checker als Windows- Service mit Urlabsbegrenzngsliste Urlabsreckstellng Zahlngsverkehr jbrck.exe memserver.ne memserver.ne mltiabrechnng.n e afrwd.exe V4.128_pd.sql V4.128_pd_plan. sql V4.128_pd_prob e.sql V4.129_pd_plan. sql V4.129_pd_prob e.sql edifactv3.exe mantis_check.ne mantis_check_trc.ne rlabgr.exe rlrck.exe zhlverkehr.exe Paket Personalverrechnng KALENDER PERSONALVERRECHNUNG Es gibt nn die Möglichkeit, Unterbrechngsgründe im Kalender zsammenzfassen. Daz wrde in "Konfigration der Anzeige" die Spalten "Grp." nd "bez." geschaffen. Die Zsammenfassng erfolgt damit, dass in mehreren Unterbrechngen der selbe "Grp."-Bchstabe nd die "bez." eingegeben wird. Damit werden mehrere Unterbrechngen in der Legende als eine Angabe zsammengefasst. Wenn nterschiedliche Farbcodes zgewiesen wrden, wird die Farbe mit dem kleinsten Farbcode angezeigt. Wrden nterschiedliche Bezeichnngen zgewiesen, wird die alphabetisch kleinste in der Legende angezeigt. Wird ein solcher Pnkt nten im Kalender zgewiesen, erscheint der Fehler "Für zsammengefasste Unterbrechngsgründe ist keine Zwng erlabt!". (SW 7824) KALENDER ZEITDATEN Es gibt nn die Möglichkeit, Abwesenheiten im Kalender zsammenzfassen. Daz wrde im Menüpnkt "Firma / Zeitspeicher" die Eingabe "Grppe im Abwesenheitskalender" geschaffen. Die Zsammenfassng erfolgt damit, dass in mehreren Abwesenheiten derselbe - Bchstabe nd die bezeichnng eingegeben werden. Damit werden mehrere Abwesenheiten in der Legende als eine Angabe zsammengefasst. Wenn nterschiedliche Farbcodes zgewiesen wrden, wird die Farbe mit dem kleinsten Farbcode angezeigt. Wrden nterschiedliche Bezeichnngen zgewiesen, wird die alphabetisch kleinste in der Legende angezeigt. Wird ein solcher Pnkt nten im Kalender zgewiesen, erscheint der Fehler "Für zsammengefasste Abwesenheiten ist keine Zwng erlabt!". (SW 7824) VORDIENSTZEITEN - BERECHNUNG Wenn Angaben zr Einstfng fehlen, erschien beim Asführen der Berechnng der Fehler "Bitte mindestens das Eintrittsdatm, den Kollektivvertrag, die Klasse nd die Grppe der Starteinstfng für die Berechnng von Vorrückngen asfüllen.". Der Berechnngsvorgang wrde abgebrochen. Nn erscheint der Fehler "Bitte mindestens das Eintrittsdatm, den Kollektivvertrag, die Klasse nd die Grppe der Starteinstfng für die Berechnng von Vorrückngen asfüllen. Die restlichen Stichtage werden ermittelt.". Nach der Bestätigng wird mit der Berechnng fortgefahren. Ebenso erschien beim "Berechnng abspeichern" der Fehler "Achtng! Es wrde kein Vordienstzeiten-Vorrückngsstichtag ermittelt!". Nn erscheint der Fehler "Achtng! Es wrde kein Vordienstzeiten-Vorrückngsstichtag ermittelt! Nach der Bestätigng wird fortgefahren." Ebenso wird ach hier mit den restlichen Vordienstzeiten fortgefahren. VORDIENSTZEITEN - LÖSCHEN VON KATEGORIEN Bei einer Berechnng wird nn der Qellhinw "VDZ" in den generierten fiktiven Eintrittsgründen hinterlegt. Damit ist es nn möglich, dass beim Löschen einer Kategorie ach generierte Vordienstzeiten gelöscht werden können. Daz erfolgt beim Löschen einer Kategorie, wenn es fiktive Eintrittsgründe mit demselben Ab-Datm gibt, der Hinw Sollen ach generierte Kalender Kalender in LHR-Zeit Zeitspeicher je Firma lpvkalend01.fmx lzeitkalend01.fmx lzeitzeitsp01.fmx

7 7 von Vordienstzeiten gelöscht werden?, welche mit "Ja" oder "Nein" beantwortet werden kann. Wenn nr eine von mehreren Kategorien gelöscht wird, ist eine Neberechnng notwendig. Bereits geänderte Einstfngen in den variablen Dienstnehmerdaten müssen manell angepasst werden. Diese Fnktion ist nr bei berechneten Vordienstzeiten möglich, die nach diesem Update eingetragen wrden. VORDIENSTZEITEN - NEUE ART In den Kategorien für Vordienstzeiten gibt es die nee "Art" "2. Jbiläm". Diese kann für ein 2. Jbiläm verwendet werden. Zsätzlich gibt es die nee Spalte "Unterbrechngsgrnd", mit welcher man einen Unterbrechngsgrnd zordnen kann. Bei der Art "2. Jbiläm" mss ein Unterbrechngsgrnd zgewiesen werden, da es dafür keine eindetige Unterbrechngsart gibt. In den Vordienstzeiten der Dienstnehmer gibt es für das 2. Jbiläm einen neen Registerreiter, in welchem dieses darin verwaltet werden kann. Ebenso wird dieses in der Berechnng berücksichtigt. VORDIENSTZEITEN - NEUE BERECHNUNGSART Über den Parameter "LS: Vordienstzeit_Berechnng" wird die Berechnngsart für Vorrückngen festgelegt. Hier konnte bisher zwischen "360" nd "KAL" entschieden werden. Dies wrde m die Berechnngsart "K30" ergänzt. Die Berechnng ist ident mit der Art "360". Der Unterschied liegt im Monat des Von-Datms. In diesem werden die Kalendertage bis 30 Tage angerechnet. VORDIENSTZEITEN - STARTEINSTELLUNG FÜR VORRÜCKUNG Werden Vordienstzeiten für in LHR aktive bzw. abgerechnete Vordienstzeiten eingegeben (z.b. Saisonarbeiter), so wird nn als Starteinstellng für Vorrückngen die Einstfng des ersten Eintritts mit einer ident erfassten Vordienstzeit vorgeschlagen. Diese Berücksichtigng der Vordienstzeiten zm Ersteintritt findet bei einer Abfrage nd der Eingabe von Vordienstzeiten statt. Beim Speichern erfolgt keine ernete Prüfng, für den Fall, dass die Starteinstellng vom Bentzer manell verändert wrde nd diese damit überschrieben werden würde. VORDIENSTZEITEN - UNTERBRECHUNG NACH LETZTEM EINTRITT Wenn es nach dem letzten Eintritt eine Erfassng von Vordienstzeiten gibt (in der Regel Abzgstage), wird kontrolliert, ob mit dem Ende der (letzten) Vordienstzeit eine Unterbrechng mit Abmeldng beginnt. Ist dies der Fall, wird das daraffolgende Anmeldedatm ermittelt nd dieses als "letzter Eintritt" verwendet. VORDIENSTZEITEN STICHTAGE - LISTE Die Liste wrde m die Möglichkeit der Mehrfachselektion erweitert. Zsätzlich kann diese Liste nn ach as der Stammdatenmaske der Vorrückngen für den aktell gewählten Dienstnehmer asgegeben werden (neer Btton "Vorrückngsstichtage asdrcken"). VORDIENSTZEITEN STICHTAGE - LISTE In der Afrfmaske gibt es den neen Btton "Unterbrechngsgründe für Zsatzangaben". Mit diesem gelangt man in ein Fenster, in dem Unterbrechngsgründe erfasst werden können. Hat ein Dienstnehmer einen dieser Unterbrechngsgründe wird das Von-, Bis-Datm nd die Bezeichnng im nteren Bereich der Liste als Information asgegeben. VORDIENSTZEITEN Es gibt nn die Möglichkeit, nachträglich das Bis-Datm z ändern. Dabei erfolgt hier ebenfalls eine Nachberechnng der Anrechnngen, welche im Anschlss in der Zeile aktalisiert angezeigt werden. Es finden ebenfalls die Überprüfngen af Überschneidngen statt. VORDIENSTZEITEN Für eine Kategorie mit der Spezialbehandlng "Abzgstage" = Überstellngsverlst gibt es nn die Möglichkeit, die Anrechnng in Jahren, Monaten nd Tagen vorzgeben. Damit wird die Berechnng zwischen Bis- nd Von-Datm nterdrückt nd es werden fix diese Werte für die einzelnen Arten einer Kategorie vorgegeben. Ist einer dieser drei Werte gefüllt, erfolgt die Übersteerng. Wird verscht, die Übersteerng für eine andere Kategorie einztragen, erfolgt der Hinw "Die Übersteerng steht nr für die Spezialbehandlng "Abzgstage" = Überstellngsverlst zr Verfügng". Im Register "Vorrückng" wird in den "Starteinstellngen" nn ach der aktell gültige Eintrag "nächste Vorrückng" as den variablen Dienstnehmerdaten angezeigt. Kategorien für Vordienstzeiten Kategorien für Vordienstzeiten Menüdaten Fnktionsblock Liste Vorrückngsstichtag Liste Vorrückngsstichtag Qerformat Liste Vorrückngsstichtag Qerformat Liste Vorrückngsstichtag Liste Vorrückngsstichtag Qerformat Liste Vorrückngsstichtag Qerformat lpvvdzkat01.fmx lpvvdzkat01.fmx mene.dmp lpvlibrary.pll lpvvorst01.fmx vorstq01.rep vorstq01.rdf lpvvorst01.fmx vorstq01.rdf vorstq01.rep Bgfixes Modl Berechtigng (in Paketen PV, RK, Bdget inkldiert) USER ANLEGEN Package zm pkg_ser.plb

8 8 von Ne angelegte User werden nn nicht mehr anderen Dienstnehmern mit der gleichen SV-Nr zgeordnet (z.b. in einer Testfirma). (QKS 59229) Modl Bdget ANSICHT PLANUNG Es wrden einige Verbesserngen an der Liste vorgenommen. Unter anderem wrde die Anzeige der Überschriftsspalten (Dienstnehmer, Abteilng, Kostenstelle) verbessert nd die allgemeine Darstellng nd die Spaltenbreite wrde angepasst. (SW 7622) PLANUNGSANSICHT - DIENSTNEHMER VERSCHIEBEN Beim Verschieben eines Dienstnehmers über die Planngsmaske in eine nee Kostenstelle, wrde die Abteilng bisher im Dienstnehmerstamm nicht geändert. Dies wrde nn korrigiert. (SW 7799) PLANUNGSANSICHT In der Planngsansicht wrde bei der Sichtwe "hierarchische Abteilngen" manchmal nicht alle Abteilngen angezeigt. Dies wrde nn korrigiert. (SW 7662) anlegen/mbennen von Usern Planngsreport Planngsmaske Planngsmaske planng.rdf lpvplan01.fmx lpvplan01.fmx Modl versand MAILVERSAND Wenn ein Fehler beim Versenden eines s aftritt (zm Bpiel ngültige Adresse ), dann wird ach die Dienstnehmernmmer protokolliert falls eine solche vorhanden ist. (QKS 59258) Package Body für Mailversand std_pck_mail.bod Modl PV ELDA ELDA - LOHNZETTEL SV Die Kombination "geringfügig beschäftigt nter 1 Monat", "vollversichert", "geringfügig beschäftigt nter 1 Monat - Beginn im Monat" in einem Monat wrde noch nicht nterstützt. Dies wrde berichtigt. (QKS 59440) ELDA-Bestätigngen für DN als PDF Sobald ein Dienstnehmer mit gleichen Namen, Gebrtsdatm nd Sozialversicherngsnmmer sowohl in einer Testfirma als ach in der Echtfirma vorgekommen ist, wrde ein falscher Dateiename erzegt. Dieser Fehler wrde nn behoben. (QKS 58215) VERSICHERTENMELDUNGEN AN DIE BVA Bei einer Storno-Anmeldng an die BVA wrde die Geringfügigkeit as den Stammdaten gelesen. Da mittlerweile Änderngsmeldngen nach einer Anmeldng mit berücksichtigt werden, wird nn die Geringfügigkeit nicht mehr drch den aktellen Stammdatenstand ersetzt. (SW 8099)(QKS 59164) ELDA-Package ELDA-Package pkg_elda.sql pkg_elda.sql Modl PV Konzernübertritt KONZERNÜBERTRITT Bei der Aswahl von Astrittsgründen stehen nn nr mehr Gründe mit dem ELDA-Fremdcode "Ummeldng" zr Aswahl. Online-Abrechnng lpvonline01.fmx Modl PV Mitarbeiter SelfService MITARBEITER SELFSERVICE Im SelfService-Portal wrde af der "Passwort vergessen"- beim Senden des neen Passworts eine falsche Fehlermeldng angezeigt, wodrch kein nees Passwort versendet wrde. Dieser Fehler wrde nn behoben. SELFSERVICE - ZEITDATENLISTE Wenn in einem Monat Daten z den Tageseigenschaften von KV-Einstfng oder Umbchng vorhanden waren, aber keine Daten z den Tageseigenschaften von Zeitkorrektren, dann wrden die Spaltenüberschriften m eine Spalte z weit links angezeigt. Package zm anlegen/mbennen von Usern Zeitdatenliste Anzeige SelfService pkg_ser.plb zdlanzeige.html Modl Zeit Mitarbeiter SelfService ZEIT SELFSERVICE Das Krzzeichen des Zeitmodells wrde drch einen Fehler bei der Ermittlng des Zeichens nicht mehr angezeigt. Dieser Fehler wrde nn korrigiert. (QKS 59455) Zeitdatenliste Anzeige SelfService zdlanzeige.html Modl Zeiterfassng

9 9 von ZEIT-BENACHRICHTIGUNG Ab sofort ist es in den Textbasteinen der Benachrichtigng möglich, Variablen für Dienstnehmername nd Dienstnehmernmmer einzfügen, sodass bei einer Benachrichtigng diese atomatisch eingefügt werden. <DN_NR> = Dienstnehmernmmer <DN_NAME> = Dienstnehmer Vor- nd Nachname Beachten Sie daz die Bpiele in der Onlinehilfe (Maske in Zeit: Firma/Benachrichtigng) ZEITDATENLISTE In der Zeitdatenliste konnte man die Bchng m 00:00 Uhr nicht bearbeiten/löschen. Dies wrde nn korrigiert. (QKS 59415) Gesamtfreigabe Package für die Batchabrechnng Zeitdatenliste lzeitgesfreigabe.f mx pkg_benachrichtig ng.sql lzeiten.fmx Paket Personalverrechnng - WIEDEREINTRITT IM MONAT EINER UE Wenn ein Dienstnehmer oder eine Lohnart des Dienstnehmers bei einem Wiedereintritt eine andere SV-Pflicht hat als beim vorigen Dienstverhältnis nd beide Dienstverhältnisse im selben Monat liegen, dann wrde fälschlicherwe beim neen Dienstverhältnis eine aliqote SV des vorigen Dienstverhältnisses von der Lohnsteerbemessng abgezogen. Dies wrde nn korrigiert. (QKS 59097, Afgabe 8138) Die Berechnng des BVK-Beitrags wrde überarbeitet, da einig Konstalltionen nicht abgedeckt waren, wenn die Bemessng für die BVK mit Lohnarten übersteert wrde. (SW 8198) Wenn ein Dienstnehmer im variablen Dienstnehmerstamm in einem Monat Datensätze mit verschiedenen SV-Pflichtigkeiten hatte, dann wrden die Abgaben nicht richtig gerechnet. Bpiel: im ersten Zeitram hat der Dienstnehmer eine Pflichtigkeit mit z.b: nr KV nd PV, im zweiten Zeitram eine normale, dann wrde dennoch für die Lohnarten im zweiten Zeitram nr KV nd PV gerechnet. (QKS 59187, Afgabe 8249) Wenn mehr als eine Zeile für die Urlabsersatzltng in der Lohnartenzordnng eingetragen wrde, dann mss daraf geachtet werden, dass ach die Folgelohnarten händisch mit den richtigen Kostenstellen nd Kostenträgern eingetragen werden. Zr Erinnerng gibt die Abrechnng eine Fehlermeldng in der Fehlermaske as, wenn letzteres nicht der Fall ist. (QKS 58106, Afgabe 7652) Wenn nicht alle Dienstverhältnisse im Monat BVK-pflichtig sind, wrde die BVK-Bemessng bisher af den pflichtigen Zeitram aliqotiert. Daras konnte eine falsche BVK-Bemessng resltieren. Dieser Fehler wrde nn korrigiert. (QKS 58583, Afgabe 7855) atomatische Überprüfng SV- atomatische Überprüfng SV- atomatische Überprüfng SV- Brtto-nd Nettoabrechnng Brtto-nd Nettoabrechnng Brtto-nd Nettoabrechnng Brtto-nd Nettoabrechnng Brtto-nd Nettoabrechnng Brtto-nd Nettoabrechnng Brtto-nd Nettoabrechnng Brtto-nd Nettoabrechnng Brtto-nd Nettoabrechnng Brtto-nd Nettoabrechnng mit Brtto-nd Nettoabrechnng mit Brtto-nd Nettoabrechnng mit Brtto-nd Nettoabrechnng mit Brtto-nd Nettoabrechnng mit Brtto-nd Nettoabrechnng mit Brtto-nd Nettoabrechnng mit Memory-Server für Abrechnng Bdget Probeabrechnng Brtto-nd Nettoabrechnng Brtto-nd Nettoabrechnng mit Menüdaten mene.dmp Brtto-nd Nettoabrechnng Brtto-nd Nettoabrechnng mit Bdget svato.exe svato.exe svato.exe abrechnng.ne abrechnng.ne abrechnng.ne abrechnng.ne abrechnng.ne abrechnng.ne abrechnng.ne abrechnng.ne abrechnng.ne abrechnng_trc.ne abrechnng_trc.ne abrechnng_trc.ne abrechnng_trc.ne abrechnng_trc.ne abrechnng_trc.ne abrechnng_trc.ne memserver.ne V4.129_pd_plan. sql V4.129_pd_prob e.sql abrechnng.ne abrechnng_trc.ne abrechnng.ne abrechnng_trc.ne V4.129_pd_plan. sql V4.129_pd_prob

10 10 von Wenn variable Parameter (Firmengrppen- oder Firmenebene) über 500 Zeichen Länge vorhanden waren, konnten es vorkommen, dass die Abrechnng mit dem Fehlerkennzeichen "BadPointerException" beendet wrde. Dieser Fehler wrde behoben. (QKS 59373) BENUTZERDEFINIERTE EFZ-ANSPRÜCHE: Nach dem Blättern in den Register Folgeerkrankngen nd Schließen der Maske, erschien die Meldng, ob Änderngen gespeichert werden sollen. Dies wrde nn behoben. BUCHHALTUNG Bei einer Kostenträgerafteilng der MVK-Bemessng hat sich mit dem letzten Update ein Fehler eingeschlichen, der nn korrigiert wrde. Für betroffene Dienstnehmer werden Afrollngen für die Bchhaltng atomatisch eingetragen. (QKS 59447) BVA NAMENSLISTE Beim Drck der Namensliste ohne Aswahl eines Datms, wrde nicht der angegebene Zeitram betrachtet. Dies wrde korrigiert. (QKS 59326) EINTRITTSDATEN Es wrde eine Performanceverbesserng in der Maske Eintrittsdaten vorgenommen. (SW 7871) Probeabrechnng e.sql Efzg-Ansprüche bentzerdefiniert Fib nd Kostenrechnng Fib nd Kostenrechnng Fib nd Kostenrechnng Fib nd Kostenrechnng Fib nd Kostenrechnng Fib nd Kostenrechnng Fib nd Kostenrechnng Fib nd Kostenrechnng mit Fib nd Kostenrechnng mit Fib nd Kostenrechnng mit Fib nd Kostenrechnng mit Fib nd Kostenrechnng mit Fib nd Kostenrechnng mit Fib nd Kostenrechnng mit BVA Namensliste Dienstgeberliste Lohnartenliste abgerechnete Lohnarten Variable Lohnartenliste Eintritte nd Unterbrechngen lpvefzgwe02.fmx bbelmain.ne bbelmain.ne bbelmain.ne bbelmain.ne bbelmain.ne bbelmain.ne bbelmain.ne bbelmain_trc.ne bbelmain_trc.ne bbelmain_trc.ne bbelmain_trc.ne bbelmain_trc.ne bbelmain_trc.ne bbelmain_trc.ne lpvbvanam01.fmx lpvdgante01.fmx lpvladnab01.fmx lpvvarila01.fmx lpveintri01.fmx PERSONALINFORMATION DIENSTNEHMER Die Maske "Personalinformation Dienstnehmer" lieferte in der Planng nicht immer die korrekten Daten. (Die Maske zeigt nicht Plan-, sondern Istdaten. Um die Werte im Bereich der Kennzahlen (rechts nten) z ermitteln, starten Sie das Programm "Datenkomprimierng Personalinfo" im Lohn!) (SW 8049) SELEKTION WOCHENSTUNDEN Es gab ein Problem beim Ermitteln der Wochenstnden über die Firmengrppe. Dies wrde nn korrigiert. (QKS 59432) STATISTIK AUSTRIA Bei der Liste Statistik Astria wrden einige Anpassngen vorgenommen. Beträge werden nn lat der neen Vorlage nicht mehr in 100 angegeben, sondern in (1). Neer Bereich "Netto" wrde lat neester Vorlage übernommen. (SW 7998, 7560) VORLAGE AN WOHNSITZFINANZAMT Wenn die Staatsbürgerschaft nicht ident mit dem Staatenkennzeichen ist, wrde kein Gemeindenamen in der Adresse angegeben. Dies wrde berichtigt. (QKS 59155) Paket Rekosten ANMELDUNG IM PROGRAMM Es wrde ein seltener Fehler korrigiert, der manchmal den Einstieg ins Programm verhinderte. (QKS 59431) REISEKOSTEN - REISEGRUPPEN In den Rekosten konnte man in der Maske Regrppen alle Regrppen firmenübergreifend sehen. Dies wrde nn korrigiert. (SW 8163)(QKS 59257) DN-Persinfo Fnktion sel_wochstd Fnktion sel_wochtage Statistik Astria Vorlage an das Wohnsitzfinanzamt Allgemeinen Rotinen (Datmsprüfng, Grafikafba sw.) Rekostenabrechnng lpvdnpers01.fmx fnc_sel_wochstd. sql fnc_sel_wochtag e.sql statastria.rdf vorfa.rdf allglohn.pll lrkrgrppe01.fmx

11 von Wenden Sie sich bei eventellen Fragen bitte an nsere Hotline. Mit frendlichen Grüßen ihr Lohn&HR-Team

Updatebrief Lohn&HR. Lohn & HR GmbH Rechenzentrum zh. Frau PV-Service Eurofunkstraße St. Johann. St. Johann,

Updatebrief Lohn&HR. Lohn & HR GmbH Rechenzentrum zh. Frau PV-Service Eurofunkstraße St. Johann. St. Johann, 1 von Updatebrief Lohn&HR Lohn & HR GmbH Rechenzentrm zh. Fra PV- Erofnkstraße 1-3 5600 St. Johann St. Johann,..2017 Sehr geehrte Fra PV-! Sie haben folgende Version des Personalsystems von Lohn&HR installiert:

Mehr

Updatebrief Lohn&HR. Lohn & HR GmbH Rechenzentrum zh. Frau PV-Service Eurofunkstraße St. Johann. St. Johann,

Updatebrief Lohn&HR. Lohn & HR GmbH Rechenzentrum zh. Frau PV-Service Eurofunkstraße St. Johann. St. Johann, 1 von Updatebrief Lohn&HR Lohn & HR GmbH Rechenzentrm zh. Fra PV-Service Erofnkstraße 1-3 5600 St. Johann St. Johann, 30.05.2018 Sehr geehrte Fra PV-Service! Sie haben folgende Version des Personalsystems

Mehr

1. Durchgeführte Änderungen im Programm cpulohn... 2

1. Durchgeführte Änderungen im Programm cpulohn... 2 1. Durchgeführte Änderungen im Programm cpulohn... 2 1.1. Werte für Jänner 2018... 2 1.2. ELDA-Schnittstelle... 2 1.2.1. Arbeits- und Entgeltbestätigung... 2 1.3. Telebanking Gemeinde... 2 1.3.1. Wörgl...

Mehr

1.1. Lohnzettel L16 mit Sechstelüberhang... 2

1.1. Lohnzettel L16 mit Sechstelüberhang... 2 1. Durchgeführte Änderungen im Programm cpulohn... 2 1.1. Lohnzettel L16 mit Sechstelüberhang... 2 2. Durchgeführte Erweiterung im Programm cpulohn... 3 2.1. Rückstellungen... 3 2.1.1. Erweiterung Hauptmenü...

Mehr

Letzte Revision: Autor: Thomas Koller, Manfred Kleander

Letzte Revision: Autor: Thomas Koller, Manfred Kleander HANDBUCH Release Notes Lohn Band 100,1 Letzte Revision: 03.12.2013 Autor: Thomas Koller, Manfred Kleander IGEL Software & Unternehmensberatung GmbH Campus 21 Businesspark Wien-Süd Europaring A03/6/01 2345

Mehr

dss-ip Handbuch digitalstrom Server-IP Bedienen & Einstellen

dss-ip Handbuch digitalstrom Server-IP Bedienen & Einstellen dss-ip digitalstrom Server-IP Handbch Bedienen & Einstellen Inhaltsverzeichnis digitalstrom Inhaltsverzeichnis 1 Fnktion nd Verwendngszweck... 3 1.1 Einstellen, Afrfen nd Bedienen... 3 1.2 Vorassetzngen...

Mehr

Allgemeines zur SV-Gruppenautomatik

Allgemeines zur SV-Gruppenautomatik Allgemeines zur SV-Gruppenautomatik Mit der SV-Gruppenautomatik wird bei der Echtabrechnung eines Dienstnehmers die aktuelle SV- Gruppe geprüft und eventuell automatisch geändert bzw. ein Änderungsvorschlag

Mehr

BAND 101 LOHN erstellt von Thomas Koller Letzte Revision:

BAND 101 LOHN erstellt von Thomas Koller Letzte Revision: BAND 101 LOHN erstellt von Thomas Koller Letzte Revision: 06.02.2015 Einleitung IGEL Software GmbH Die vollständige oder auszugsweise Wiedergabe des Inhalts des Dokuments bedarf der schriftlichen Zustimmung

Mehr

FleetIS Leerwagenbestellbuch. Handbuch Java 8 Anpassungen ab

FleetIS Leerwagenbestellbuch. Handbuch Java 8 Anpassungen ab FleetIS Leerwagenbestellbuch Handbuch Java 8 Anpassungen ab 22-03-2019 Inhalt 1. Hebung auf Java 8:...2 1.1. Einstieg...2 1.2. notwendige Passwortänderung...2 1.3. Neues Design und Funktionen im Leerwagenbestellbuch...3

Mehr

1. Durchgeführte Änderungen im Programm cpulohn... 2

1. Durchgeführte Änderungen im Programm cpulohn... 2 1. Durchgeführte Änderungen im Programm cpulohn... 2 1.1. Werte für Jänner 2017... 2 1.2. ELDA-Schnittstelle... 2 1.3. Korrektur kombinierte An-/Abmeldung Fallweise Beschäftigung... 2 1.3.1. Storno kombinierte

Mehr

DOKUMENTATION. Elektronische Veranstaltungsmappe. (v1.1, )

DOKUMENTATION. Elektronische Veranstaltungsmappe. (v1.1, ) DOKUMENTATION Elektronische Veranstaltungsmappe (v1.1, 10.11.2014) Auf den nachfolgenden Seiten werden die Funktionen der neuen elektronischen Veranstaltungsmappe beschrieben. Diese dient dazu Tätigkeiten,

Mehr

Weitere interessante Neuerungen:

Weitere interessante Neuerungen: Weitere interessante Neuerungen: TIPP: Vergrößern der Maske Diensträder... 2 SelfService: Einstieg ohne Dienstnehmer... 2 Zeitraumberechtigung für Anträge pro Spalte einstellbar... 3 Zeitmodelloptionen:

Mehr

Handbuch mbgm. easy2000 Software

Handbuch mbgm. easy2000 Software easy2000 Software easy2000 Software Handbuch mbgm Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 2 Was ist die mbgm?... 3 3 Was wird nicht unterstützt?... 3 4 Was ist neu in easy2000 Lohnverrechnung?... 4 4.1 Neues

Mehr

Kurzanleitung zum Stundenplan für Eltern

Kurzanleitung zum Stundenplan für Eltern Kurzanleitung zum Stundenplan für Eltern Man gelangt am schnellsten über den Link Supplierungen im Menü Aktuelles von unserer Schulhomepage www.bgstpoelten.ac.at auf die Seite WebUntis oder auch direkt

Mehr

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems.

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems. K U R Z A N L E I T U N G R Z L B O A R D S E R I E N B R I E F RZL Software GmbH Hannesgrub Nord 5 49 Tumeltsham Version:. August 07/ng. Öffnen des Kanzlei-Informations-Systems Durch die Anwahl des Menüpunktes

Mehr

Mobile Arbeitszeiterfassung - weltweit mit ZEBAU

Mobile Arbeitszeiterfassung - weltweit mit ZEBAU Hardware - Komponenten tiamo-mbl - mobiler Berührngsleser Lesestift im robsten, wetterfesten Gehäse. Speicherkapazität 4 GB Flashspeicher für ca. 300.000 Bchngen. Qarz-Uhrzeitbastein. 6-stellige Ident-Nr.

Mehr

BAND LOHN erstellt von Thomas Koller Letzte Revision:

BAND LOHN erstellt von Thomas Koller Letzte Revision: BAND 100.8 LOHN erstellt von Thomas Koller Letzte Revision: 14.11.2014 Einleitung IGEL Software GmbH Die vollständige oder auszugsweise Wiedergabe des Inhalts des Dokuments bedarf der schriftlichen Zustimmung

Mehr

TRIAS-AMOS Handbuch Band 3 Benutzerverwaltung Seite: 1

TRIAS-AMOS Handbuch Band 3 Benutzerverwaltung Seite: 1 TRIAS-AMOS Handbuch Band 3 Benutzerverwaltung Seite: 1 Inhaltsverzeichnis 1. Benutzerverwaltung... 3 a. Zugeordnetes Profil... 5 b. Werke... 5 c. Kostenstellen... 6 d. Persönliche Einstellungen löschen...

Mehr

Lohnzettel Erläuterungen und Ausfülltipps

Lohnzettel Erläuterungen und Ausfülltipps Lohnzettel Erläuterungen und Ausfülltipps Sozialversicherungsrechtlicher Teil Formular L16 Übermittlungsart: Elektronisch Übertragung mittels ELDA (Elektronischer Datenaustausch) ELDA-Kunden erhalten nach

Mehr

Lohnerklärung ELM (Swissdec)

Lohnerklärung ELM (Swissdec) Schulungshandbuch Lohnerklärung ELM (Swissdec) 2019 by Dialog Verwaltungs-Data AG Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitung... 3 1.1 Mandant Stammdaten... 3 1.1.1 Register Optionen... 3 1.2 Versicherung Stammdaten...

Mehr

Benutzerhandbuch. für den Extranet-Zugang des. Landeswohlfahrtsverbandes Hessen. zur Anmeldung per Grid-Karte (Stand: )

Benutzerhandbuch. für den Extranet-Zugang des. Landeswohlfahrtsverbandes Hessen. zur Anmeldung per Grid-Karte (Stand: ) Benutzerhandbuch für den Extranet-Zugang des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen zur Anmeldung per Grid-Karte (Stand: 17.08.2018) Stand 17.08.2018 Seite 1 von 21 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvoraussetzungen...

Mehr

Benutzerhandbuch OM+

Benutzerhandbuch OM+ Benutzerhandbuch OM+ 1 Login... 3 2 Grundlegende Bedienung... 4 2.1 Sprachwechsel... 4 2.2 Navigation... 4 2.3 Toolbar... 5 2.4 Dashboard... 5 3 Toolbar... 7 3.1 Schnellsuche... 7 3.2 Kunden Switch...

Mehr

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Empfänger Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Für eine größere Flexibilität in der Handhabung der Empfänger erfolgt der Versand

Mehr

Updatebrief Lohn&HR. Lohn & HR GmbH Rechenzentrum zh. Frau PV-Service Eurofunkstraße St. Johann. St. Johann,

Updatebrief Lohn&HR. Lohn & HR GmbH Rechenzentrum zh. Frau PV-Service Eurofunkstraße St. Johann. St. Johann, 1 von Updatebrief Lohn&HR Lohn & HR GmbH Rechenzentrum zh. Frau PV-Service Eurofunkstraße 1-3 5600 St. Johann St. Johann, 22.03.2018 Sehr geehrte Frau PV-Service! Sie haben folgende Version des Personalsystems

Mehr

Wissenwertes zur Bedienung von Lexware mycenter

Wissenwertes zur Bedienung von Lexware mycenter Wissenwertes zur Bedienung von Lexware mycenter Bei Lexware mycenter handelt es sich um eine Intranet Anwendung mit Zugriff auf die Datenbank von Lexware fehlzeiten. Bitte beachten Sie, dass Sie Lexware

Mehr

Hilfedatei zur Online-Bewerbung bei der GPA NRW. Inhalt

Hilfedatei zur Online-Bewerbung bei der GPA NRW. Inhalt Inhalt Online-Bewerbung bei der GPA NRW 2 Stellenangebote 2 Meine Bewerbung erfassen 2 Registrierung 3 Der Bewerbungsworkflow 4 Meine Bewerbung(en) verwalten 8 Meine Bewerbungen 9 Mein Profil 9 Stellenausschreibungen

Mehr

Die elektronische Unfallanzeige: Handlungsanleitung für Anwender. Elektronische Unfallanzeige

Die elektronische Unfallanzeige: Handlungsanleitung für Anwender. Elektronische Unfallanzeige Die elektronische Unfallanzeige: Handlungsanleitung für Anwender Die elektronische Unfallanzeige Das Extranet der KUVB und der Bay. LUK bietet Ihnen die Möglichkeit, auf einfache und schnelle Art Unfälle

Mehr

ABGLEICH MITARBEITERSTAMM ZWISCHEN BMD 5.5 UND NTCS

ABGLEICH MITARBEITERSTAMM ZWISCHEN BMD 5.5 UND NTCS ABGLEICH MITARBEITERSTAMM ZWISCHEN BMD 5.5 UND 10/04/17, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! INHALT 1. ABGLEICH MITARBEITERSTAMM ZWISCHEN BMD 5.5 UND... 3 1.1. Allgemeine

Mehr

Landeshauptstadt Kiel Online Bewerbungsportal Hilfe

Landeshauptstadt Kiel Online Bewerbungsportal Hilfe Landeshauptstadt Kiel Inhalt 1. Wie registriere ich mich im Bewerbungsportal?... 2 2. Wie melde ich mich am Portal an?... 3 3. Wie kann ich die detaillierten Informationen der Ausschreibungen anzeigen?...

Mehr

Tagesdatum im variablen Dienstnehmerstamm

Tagesdatum im variablen Dienstnehmerstamm Tagesdatum im variablen Dienstnehmerstamm Für viele zeitgerechte Meldungen oder Änderungen wird im variablen Dienstnehmerstamm ein Tagesdatum benötigt. Dieses neue Feature gibt es nun in der neuen Software

Mehr

Benutzerhandbuch Versuchsleiter

Benutzerhandbuch Versuchsleiter Benutzerhandbuch Versuchsleiter Erste Anmeldung Bei der ersten Anmeldung ändern Sie unbedingt das Ihnen zugewiesene Passwort! Verwenden Sie eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Sonderzeichen

Mehr

Kontakte. Inhaltsverzeichnis

Kontakte. Inhaltsverzeichnis Kontakte Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Kontakt anlegen... 3 3 Kontakt (Firma / Person)... 3 3.1 Menü: Kontakt, Löschen, Aktivität, Kalender öffnen... 3 3.1.1 Kontakt - zusammenführen... 3 3.1.2

Mehr

Nutzungshinweise, Tipps und Vorgehensweise für das Eingeben der Daten in den JH-InfoKatalog (Stand: )

Nutzungshinweise, Tipps und Vorgehensweise für das Eingeben der Daten in den JH-InfoKatalog (Stand: ) Nutzungshinweise, Tipps und Vorgehensweise für das Eingeben der Daten in den JH-InfoKatalog (Stand: 09.01.2017) 1. Anmeldung Sie haben vom LS einen Benutzernamen und ein Passwort erhalten. Bitte geben

Mehr

Handbuch APT (Arbeitszeit-Planungs-Tool)

Handbuch APT (Arbeitszeit-Planungs-Tool) Handbuch APT (Arbeitszeit-Planungs-Tool) Version :.0 Datum :. März 0 Autor : NAT AG Inhaltsverzeichnis Einführung... Funktionen... Neuen Datensatz anlegen... 6 Datensatz ändern oder löschen... 7 Einstellungen...

Mehr

Orlando-Compact. FinanzOnline mit WebService

Orlando-Compact. FinanzOnline mit WebService Die Nutzung des Webservice stellt eine wesentlich komfortablere Möglichkeit der Übertragung via FINANZOnline dar. Orlando-EINAUS unterstützt diese direkte Dateiübermittlung. Aus dem gestarteten Programm

Mehr

Micro Focus GroupWise Webaccess

Micro Focus GroupWise Webaccess Micro Focus GroupWise Webaccess Erste Schritte zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Mai 2018 Seite 2 von 10 Alle personenbezogenen Daten wurden aufgrund der DSGVO unleserlich gemacht. Der

Mehr

Mitgliederverwaltung mit Webling

Mitgliederverwaltung mit Webling Mitgliederverwaltung mit Webling Adressmutationen Öffentliches Personal Schweiz Inhalt 1 Einleitung 2 Login, Abmelden, Passwort ändern 3 Übersicht Bedienelemente 4 Mitglied erfassen 5 Mitglied bearbeiten

Mehr

Letzte Revision: Autor: Thomas Koller, Manfred Kleander

Letzte Revision: Autor: Thomas Koller, Manfred Kleander HANDBUCH Release Notes Lohn Band 100 Letzte Revision: 28.10.2013 Autor: Thomas Koller, Manfred Kleander IGEL Software & Unternehmensberatung GmbH Campus 21 Businesspark Wien-Süd Europaring A03/6/01 2345

Mehr

TRIAS-AMOS Handbuch Band 3 Benutzerverwaltung Seite: 1

TRIAS-AMOS Handbuch Band 3 Benutzerverwaltung Seite: 1 TRIAS-AMOS Handbuch Band 3 Benutzerverwaltung Seite: 1 Inhaltsverzeichnis 1. Benutzerverwaltung... 3 a. Zugeordnetes Profil... 5 b. Werke... 5 c. Kostenstellen... 6 d. Persönliche Einstellungen löschen...

Mehr

Avamboo GmbH Avamboo Encrypt. SICHERE MIT Avamboo Encrypt. für Outlook 2010 / 2013 / Handbuch

Avamboo GmbH Avamboo Encrypt. SICHERE  MIT Avamboo Encrypt. für Outlook 2010 / 2013 / Handbuch SICHERE E-MAIL MIT Avamboo Encrypt für Outlook 2010 / 2013 / 2016 Handbuch Inhaltsverzeichnis Avamboo GmbH Avamboo Encrypt Installation 3 E-Mail verschlüsseln 4 Verschlüsselt antworten Link 5 Passwortverwaltung

Mehr

Anleitung zur Nutzung des KNV Self Service

Anleitung zur Nutzung des KNV Self Service Anleitung zur Nutzung des Ihre Ansprechpartner bei KNV Sie benötigen technischen Support? Haben Fragen zur Anwendung oder haben Ihr Passwort vergessen? Bitte schreiben Sie eine E-Mail an die IT Serviceline:

Mehr

Modul Nachweisführung

Modul Nachweisführung Modul Nachweisführung Kurzbeschreibung Stand: September 2015 FUHRPARK Software GmbH Oberlungwitz Stollberger Straße 4 09353 Oberlungwitz Telefon: (03723) 7693210 Fax: (03723) 7693239 post@fuhrpark-software.de

Mehr

Xnet-Botendienst. Anleitung Botendienstversion

Xnet-Botendienst. Anleitung Botendienstversion Anleitung 24.11.2017 Botendienstversion 1.6.5-1 Inhaltsverzeichnis (Webserver)... 2 Anmeldung... 2 Symbolleiste... 3 Suchfunktion... 4 Tourplanung... 5 Nicht zugeordnete Lieferungen... 6 Einzelne Lieferungen

Mehr

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung Trainingsmanagement Beschreibung www.dastm.de info@dastm.de 1. Einführung... 2 2. Gutschein Funktionen... 3 2.1. Gutschein Menü... 3 2.2. Gutscheine anlegen... 4 Gutschein Kassenwirksam erfassen... 6 Gutschein

Mehr

Verwalten von Terminen auf der Homepage des VfB Waldshut

Verwalten von Terminen auf der Homepage des VfB Waldshut Verwalten von Terminen auf der Homepage des VfB Waldshut VfB-Terminverwaltung-v.doc Seite 1 von 17 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 System An- und Abmeldung...3 2.1 Anmeldung...3 2.2 Abmeldung...5

Mehr

Anwenderhandbuch für das Mitgliederportal

Anwenderhandbuch für das Mitgliederportal Anwenderhandbuch für das Mitgliederportal Inhalt Anmelden 3 Startseite erste Schritte 4 1. Anwenderhandbuch 5 2. Mein Ordner 5 3. Meine Einstellungen 6 - Mitbenutzerverwaltung (Hauptbenutzer) 7 Mitbenutzer

Mehr

Serienbrief erstellen

Serienbrief erstellen Um in Word 2010 einen Serienbrief zu erstellen, muss man den Seriendruck-Assistenten aufrufen. Der Seriendruck-Assistent führt dich in sechs Schritten durch diese Thematik. Dabei enthält jeder Schritt

Mehr

E-TIME ADVANCED. Inhaltsverzeichnis

E-TIME ADVANCED. Inhaltsverzeichnis E-TIME ADVANCED Dokumentation zum Vorgehen bei der elektronischen Zeiterfassung Geben Sie folgende Internetadresse ein: https://www.kellyweb.de Inhaltsverzeichnis 1) Anmeldung und Stundeneingabe... 2 a)

Mehr

Hochschule Fulda. Bedienungsanleitung für QISPOS (Notenverbuchung und Leistungsverbuchung für Prüfer)

Hochschule Fulda. Bedienungsanleitung für QISPOS (Notenverbuchung und Leistungsverbuchung für Prüfer) Hochschule Fulda Bedienungsanleitung für QISPOS (Notenverbuchung und Leistungsverbuchung für Prüfer) Inhaltsverzeichnis 1. Vorgehensweise bei der ersten Anmeldung... 1 2. Startseite... 1 3. Login... 2

Mehr

Version: 1.0 Datum: PATIENTENRECHTEGESETZ IN DER MASC SE

Version: 1.0 Datum: PATIENTENRECHTEGESETZ IN DER MASC SE Version: 1.0 Datum: 27.05.2016 PATIENTENRECHTEGESETZ IN DER MASC SE Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Stammdatenpflege...4 2.1 Aufklärungs-Einheit...4 2.1.1 Anlegen einer Aufklärungs-Einheit...4 2.1.2

Mehr

Neues Kontomodul (Rechnungen)

Neues Kontomodul (Rechnungen) BESCHREIBUNG Neues Kontomodul (Rechnungen) Casablanca Hotelsoftware Rechnungen (Letzte Aktualisierung: 01.02.2017) 1 Inhaltsverzeichnis 2 Rechnung erstellen... 4 2.1 Rechnung mit Rechnungsnummer für alle

Mehr

LOGICS SOFTWARE CONNECT-TRANSPORT QUICK START GUIDE - DISPOSITION VERS. 1.4

LOGICS SOFTWARE CONNECT-TRANSPORT QUICK START GUIDE - DISPOSITION VERS. 1.4 LOGICS SOFTWARE CONNECT-TRANSPORT QUICK START GUIDE - DISPOSITION VERS. 1.4 Dieser Quick Start Guide gibt einen schnellen Überblick über die Funktionen der Disposition. 1 Hinweise zur Funktion von Connect-Transport

Mehr

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm In 10 Schritten zum Serienbrief Das folgende Handbuch erläutert Ihnen die Nutzungsmöglichkeiten des ARV Serienbrief-Programms in all seinen Einzelheiten. Dieses

Mehr

WILKEN DOWNLOADPORTAL. Benutzerhandbuch

WILKEN DOWNLOADPORTAL. Benutzerhandbuch WILKEN DOWNLOADPORTAL Inhaltsverzeichnis Stand: 08.02.2017 Inhaltsverzeichnis 1 Was ist das Wilken Downloadportal? 1 2 Aufbau der Bedienoberfläche 2 2.1 Applikationsleiste... 3 2.1.1 Aufgabenauswahl...

Mehr

SVG Maut Exact. SVG Wir bewegen Logistik

SVG Maut Exact. SVG Wir bewegen Logistik SVG Wir bewegen Logistik Inhaltsverzeichnis Registrierung und Login... 2 Meldung über Programänderungen und administrative Mitteilungen... 4 Menüleiste und Aufteilung des Programms... 4 1. Imports... 4

Mehr

Dokumentation Vorgesetzte Inhaltsverzeichnis:

Dokumentation Vorgesetzte Inhaltsverzeichnis: Dokumentation Vorgesetzte Inhaltsverzeichnis: 1. Login... Seite 2 Passwort ändern... Seite 2-3 2. Aufbau... Seite 3 3. Scheduler... Seite 4 Abwesenheiten eintragen (Tagesabsenzen)... Seite 5-6 Kurzabsenzen

Mehr

Chiemgau Alpenverband für Tracht und Sitte e.v.

Chiemgau Alpenverband für Tracht und Sitte e.v. Kurzanleitung für Redakteure www.chiemgau alpenverband.de Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung 2. Allgemeine Bedienungshinweise 3. Berichte erfassen 4. Termine und Veranstaltungen 1. Anmeldung Zum Erfassen

Mehr

Ihr CRM mit Smart-Data für mehr Erfolg im Vertrieb

Ihr CRM mit Smart-Data für mehr Erfolg im Vertrieb Ihr CRM mit Smart-Data für mehr Erfolg im Vertrieb Integriertes Smart-Data-Tool, das begeistert Ihre Adressen werden zm wertvollen Wissensschatz Etwa 25 Prozent der Unternehmensadressen in Datenbanken

Mehr

Handbuch. ELDA Kundenpasswort

Handbuch. ELDA Kundenpasswort Handbuch ELDA Kundenpasswort (Stand 21.07.2014) Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 2 2. Ansprechpartner... 2 2.1 Email Adresse... 3 3. Kundenpasswortverwaltung... 3 3.1 Kunden-Passwort anfordern... 4

Mehr

14 Zusatzmodul: Zeiterfassung

14 Zusatzmodul: Zeiterfassung 198 Zeiterfassung 14 Zusatzmodul: Zeiterfassung Mit dem Modul Zeiterfassung haben Sie die Möglichkeit sowohl die reine Arbeitszeit des Personals zu erfassen, als auch die Zeit, die ein Mitarbeiter an einem

Mehr

Bewohnerinnenstatistik ONLINE - Kurzanleitung

Bewohnerinnenstatistik ONLINE - Kurzanleitung Bewohnerinnenstatistik ONLINE - Kurzanleitung Dies ist eine Kurzinformation zum schnellen Einstieg in die Bewohnerinnenstatistik. Ausführliche Hinweise finden Sie im Handbuch, das Sie nach dem Anmelden

Mehr

2. Auf Ihrer Profianwendung finden Sie unter anderem den Button Rechnungen/Gutschriften. Klicken Sie diesen bitte an.

2. Auf Ihrer Profianwendung finden Sie unter anderem den Button Rechnungen/Gutschriften. Klicken Sie diesen bitte an. Stammdaten und Mitarbeiterdaten ändern Bestimmte Bereiche Ihrer Schmetterling Quadra Homepage können Sie nicht bearbeiten, da sich die Daten automatisch aus Ihren Stammdaten generieren. Das Impressum Ihrer

Mehr

LHR Modul <<E-Mail-Versand>>

LHR Modul <<E-Mail-Versand>> LHR Modul LHR E-mail-Versand Seite 1 Inhaltsverzeichnis Neues Modul: E-Mail Versand PDF (passwortgeschützt)... 3 Allgemeines... 3 Allgemeine Einstellungen für die Verwendung des E-Mail-Versandes...

Mehr

Handbuch für das B2B Vignettenportal Handbuch Version 1.0

Handbuch für das B2B Vignettenportal Handbuch Version 1.0 Handbuch für das B2B Vignettenportal Handbuch Version 1.0 Handbuch für B2B-Anwendung Version 1.0 S e i t e 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einstieg. 3 2. Anmeldung.. 4 3. Vignettenportal... 5 4. Wöchentliche Bestandsmeldung..

Mehr

1

1 1 Inhaltsverzeichnis 1 Benutzer-Anmeldung 2 Startseite 3 Veranstaltung erfassen 3.1 Titel 3.2 Veranstalter 3.3 Stätte 3.4 Termin 3.5 Terminregel 3.6 Sonstiges 4 Daten suchen 5 Shortcuts 2 1 Benutzer-Anmeldung

Mehr

Anleitung für Kennzeichner

Anleitung für Kennzeichner Anleitung für Kennzeichner 1. Registrierung auf dem Agrar-Portal Agate Geben Sie in Ihrem Internetprogramm die Adresse www.agate.ch ein. Sie gelangen auf die Startseite des Portals Agate. Klicken Sie oben

Mehr

AudaPad Web 2.0 Kurzanleitung

AudaPad Web 2.0 Kurzanleitung AudaPad Web 2.0 Kurzanleitung Datum: 10.03.2016 Ort: Wien Version: 1.1 i Inhaltsverzeichnis KURZANLEITUNG... 2 1. ZUGANG:... 2 2. AUFTRAGS-STATUS:... 3 3. HAUPTMENÜ-LEISTE:... 4 4. DATEN KONVERTIEREN:...

Mehr

FM-Online. Forderungsmanagement über CrefoDirect. Kurzanleitung für Mitglieder

FM-Online. Forderungsmanagement über CrefoDirect. Kurzanleitung für Mitglieder FM-Online Forderungsmanagement über CrefoDirect Kurzanleitung für Mitglieder Stand: 30.08.2018 Einführung in Forderungsmanagement-Online Bei dem Forderungsmanagement-Online (FM-Online) handelt es sich

Mehr

Ihr CRM mit Smart-Data für mehr Erfolg im Vertrieb

Ihr CRM mit Smart-Data für mehr Erfolg im Vertrieb Ihr CRM mit Smart-Data für mehr Erfolg im Vertrieb Integriertes Smart-Data-Tool, das begeistert Ihre Adressen werden zm wertvollen Wissensschatz Etwa 25 Prozent der Unternehmensadressen in Datenbanken

Mehr

2012 Windows-Client. A.1 Verbesserungen in Bezug auf Termine

2012 Windows-Client. A.1 Verbesserungen in Bezug auf Termine ANeue Funktionen im GroupWise 2012 Windows-Client A Willkommen beim GroupWise 2012 Windows-Client. Sie finden neue Funktionen, wichtige Aktualisierungen und eine verbesserte Integration in andere Collaboration-Produkte.

Mehr

Online Reservation (web24booking.com)

Online Reservation (web24booking.com) http://www.web24booking.com www.zwahlen-informatik.ch 11.06.2016 Seite: 1/13 1 Einführung... 3 1.1 Handbuch... 3 2 Programm-Funktion... 3 2.1 Menu-Leiste... 3 3 Buchung... 3 3.1 Selektion... 3 3.2 Neue

Mehr

untermstrich SYNC Handbuch

untermstrich SYNC Handbuch Handbuch 11/2017 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Installation... 3 2.1 Systemanforderungen... 3 2.2 Vorbereitungen in Microsoft Outlook... 3 2.3 Setup... 4 3. SYNC-Einstellungen... 6 3.1 Verbindungsdaten...

Mehr

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Links. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 11

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Links. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 11 Modell Bahn Verwaltung Tutorial Links Min. Programm Version 0.65, März 2015 Tutorial Version 04.01.2017 rfnet Software w w w. r f n e t. c h 1 / 11 Vorwort... 3 1 Links... 4 1.1 Einführung... 4 1.2 Link

Mehr

Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer 1. Anmelden An den Seminarordner können Sie sich unter der Adresse www.eakademie.nrw.de anmelden. Rechts oben befindet sich das Anmeldefenster,

Mehr

Rechnungen / Rechnungslegung

Rechnungen / Rechnungslegung BESCHREIBUNG Rechnungen / Rechnungslegung Casablanca Hotelsoftware Rechnungslegung (Letzte Aktualisierung: 21.02.2017) 1 Inhaltsverzeichnis 2 Rechnung erstellen... 3 2.1 Rechnung mit Rechnungsnummer für

Mehr

Anpassung Abschreibungen für EST Beiblatt

Anpassung Abschreibungen für EST Beiblatt Anpassung Abschreibungen für EST Beiblatt erstellt von Eveline Exel und Verena Peer am 09.02.2017 Einleitung IGEL Software GmbH Die vollständige oder auszugsweise Wiedergabe des Inhalts des Dokuments bedarf

Mehr

Mathe mit Mieze Mia Mia hat Würfel eingenetzt. Mathe mit Mieze Mia

Mathe mit Mieze Mia Mia hat Würfel eingenetzt. Mathe mit Mieze Mia Mathe mit Mieze Mia Mathe mit Mieze Mia Mia hat Würfel eingenetzt Dieses Lernheft habe ich für meinen eigenen Unterricht erstellt nd stelle es af meiner privaten Homepage www.grndschlnews.de zm absolt

Mehr

Dentaurum Online-Shop www.dentaurum.de

Dentaurum Online-Shop www.dentaurum.de online-shop de Dentarm Online-Shop www.dentarm.de schneller komfortabler einfacher www.dentarm.de Die Adresse für Orthodontie, Implantologie nd Zahntechnik im Internet Entdecken Sie den Online-Shop von

Mehr

Diözesanschulamt - WEBPORTAL

Diözesanschulamt - WEBPORTAL Diözesanschulamt - WEBPORTAL 1. Anmeldung im Webportal Geben Sie in Ihrem Internetbrowser folgende Adresse ein: https://dsaportal.dsp.at Zur Anmeldung im Webportal benötigen Sie: Ihre Sozialversicherungsnummer

Mehr

Eingabe der Heimspieltermine für die Saison 2018/2019

Eingabe der Heimspieltermine für die Saison 2018/2019 Eingabe der Heimspieltermine für die Saison 2018/2019 Fragen zum Umgang mit TeamSL können Sie jederzeit stellen an: fragen@wbv-online.de Die Anmeldung erfolgt auf www.basketball-bund.net 1. Anmelden Melden

Mehr

Dokumentation Mitarbeiter Verwaltung Inhaltsverzeichnis:

Dokumentation Mitarbeiter Verwaltung Inhaltsverzeichnis: Dokumentation Mitarbeiter Verwaltung Inhaltsverzeichnis: 1. Login... Seite 2 Passwort ändern... Seite 2-3 2. Aufbau... Seite 3 3. Scheduler... Seite 4 Abwesenheiten eintragen (Tagesabsenzen)... Seite 5-6

Mehr

Zuzahlungen. Eingabe von Zuzahlungen im Trägerportal. Autor: Gabriele Bode und Angela Kästner Datum: Version: 1.0

Zuzahlungen. Eingabe von Zuzahlungen im Trägerportal. Autor: Gabriele Bode und Angela Kästner Datum: Version: 1.0 Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Integrierte Software Berliner Jugendhilfe -ISBJ- Zuzahlungen Eingabe von Zuzahlungen im Trägerportal Autor: Gabriele Bode und Angela Kästner Datum: 29.08.2018

Mehr

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch Stand 22.10.2018 Login... 3 Persönliche Einstellungen... 4 Ordner anlegen... 6 Textdateien anlegen... 7 Ordner/Dateien löschen...

Mehr

Österreichische Qualitätsgeflügelvereinigung Anerkannter Geflügelgesundheitsdienst

Österreichische Qualitätsgeflügelvereinigung Anerkannter Geflügelgesundheitsdienst Handbuch für Schlachtbetriebe Version 1 1/9 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Einstieg Schlachtmodul / Allgemeiner Erneuerungen Startseite Erklärung Masken Mast,

Mehr

Kurzanleitung zur Abgabe des UV-Lohnnachweises im sv.net

Kurzanleitung zur Abgabe des UV-Lohnnachweises im sv.net Kurzanleitung zur Abgabe des UV-Lohnnachweises im sv.net Mit Einführung des UV-Meldeverfahrens wird der Lohnnachweis digital. Die Unternehmen melden künftig die Bruttoentgelte und geleisteten Arbeitsstunden

Mehr

Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped

Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped Anmeldung Melden Sie sich mit den Ihnen zugewiesenen Logindaten an. Tragen Sie dazu Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort in die vorgesehenen Felder

Mehr

Dialog 4106 Basic/Dialog 4147 Medium

Dialog 4106 Basic/Dialog 4147 Medium Analoge Telefone für MX-ONE Telephony Server Bentzerhandbch Grafik af dem Deckblatt Platzieren Sie die Grafik direkt af der Seite nd nicht im Textflss. Wählen Sie Grafik > Eigenschaften, nd nehmen Sie

Mehr

Newsletter erstellen

Newsletter erstellen Anleitung Newsletter erstellen Casablanca Hotelsoftware Newsletter erstellen (Letzte Aktualisierung: 13.12.2016) 1 Inhaltsverzeichnis 2 Selektion in Casablanca... 3 3 Ohne die Casablanca-Newsletter Schnittstelle...

Mehr

Live Update (Auto Update)

Live Update (Auto Update) Live Update (Auto Update) Wie werden Updates mit dem Live-Update in moveit@iss+ eingespielt? Mit der moveit@iss+ Version 44.25.06 wurde das Programm um die Funktion des Live Updates für Programm- und Stammdatenupdates

Mehr

Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped

Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped Anmeldung Melden Sie sich mit den Ihnen zugewiesenen Logindaten an. Tragen Sie dazu Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort in die vorgesehenen Felder

Mehr

Kurzanleitung. Inhalt. Videoanleitungen. Patienten App für Smartphone

Kurzanleitung. Inhalt. Videoanleitungen. Patienten App für Smartphone Kurzanleitung Inhalt Videoanleitungen... 1 Patienten App für Smartphone... 1 1 Initiales Login... 2 2 Login... 2 2.1 Passwort vergessen?... 3 2.2 E Mail nicht erhalten?... 3 2.3 Meine E Mail Adresse hat

Mehr

3. Sonstige Änderungen für die Lohnabrechnung

3. Sonstige Änderungen für die Lohnabrechnung 1. Durchgeführte Änderungen im Programm cpulohn... 2 1.1. Anpassung SV-rechtliche Werte... 2 1.1.1. Höchstbeitragsgrundlagen... 2 1.1.2. Einschleifungsgrenzen AV-Beitrag... 2 1.1.3. Einschleifungsgrenzen

Mehr

MATRIX Zeitwirtschaft

MATRIX Zeitwirtschaft Engineered Soltions MATRIX Zeitwirtschaft MATRIX Zeitwirtschaft www.boschsecrity.de Schneller nd effektiver Überblick über alle Arbeitszeiten, An- nd Abwesenheiten der Mitarbeiter Versionierng der zeitverrechnngsrelevanten

Mehr

Handbuch Veranstaltungs- und Seminarverwaltung Internet-Anwendung

Handbuch Veranstaltungs- und Seminarverwaltung Internet-Anwendung Handbuch Veranstaltungs- und Seminarverwaltung Internet-Anwendung http://www.volkswagen-otlg.de/ Inhaltsverzeichnis Allgemeines...2 Vorraussetzung...2 Aufruf und Anmeldung...3 Händlerbereich...4 Handbuch

Mehr

MeDaCo. grundlegende Bedienung. Version: 1.1 Stand:

MeDaCo. grundlegende Bedienung. Version: 1.1 Stand: MeDaCo grundlegende Bedienung Version: 1.1 Stand: 06.06.2018 Login Mit Start des MeDaCo*Webportals erscheint der Anmeldedialog. Hier müssen Sie Ihren Benutzernamen sowie das Passwort eingeben, um sich

Mehr