Glättung von digitalisierten Konturdaten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Glättung von digitalisierten Konturdaten"

Transkript

1 Glättung von digitalisierten Konturdaten Dipl.-Ing. Ulf Carlsen Problematik Das Schleifen von Nockenwellen ist aufgrund der hohen Anforderungen an die Geometrie hinsichtlich maximaler Krümmung und Krümmungsänderung ein komplizierter Prozeß. Dem entgegen stehen meist die beschreibenden Eingangsdaten, welche in diskreter Form geliefert werden. Von den Entwicklungsabteilungen kommen u.u. sogar nur Muster, nach denen gefertigt werden soll. Um Ausgangsdaten für die Programmierung zu bekommen, bleibt dann nur das Digitalisieren der Kontur. Die Ungenauigkeiten des Digitalisierprozesses führen wiederum zu Daten, die für die direkte Nutzung für das Programm ungeeignet sind, weil sie zu unregelmäßigen Oberflächen mit Unstetigkeiten im Anstieg und der Krümmung führen. Die so entstehenden Werkstücke genügen meist nicht den Anforderungen der Kunden. Um zu besseren Daten für die Programmierung zu kommen, müssen die gelieferten oder digitalisierten Konturen also mit hohen Anforderungen geglättet werden. Lösungsweg Zur Glättung diskreter Daten werden in der Mathematik sehr oft Splines genutzt. Es gibt eine Vielzahl von Splinetypen, die alle für spezielle Anwendungsgebiete entwickelt wurden. Recht einfach und deswegen in der Technik oft eingesetzt werden Polynome. Mit Polynomen lassen sich Kurvenzüge sowohl in der Ebene als auch im Raum beschreiben. Wesentliches Merkmal von Polynomen ist der Polynomgrad. Von diesem Grad sind die Eigenschaften des Polynoms abhängig. Geeignet für die Glättung diskreter Daten sind quintische Polynome, also Polynome mit dem höchsten Exponent 5. F(x) = A*x 5 + B*x 4 + C*x 3 + D*x 2 + E*x + F Formel: quintisches Polynom In der mathematischen Fachliteratur werden Wege beschrieben, wie die Koeffizienten A,B,C,D,E und F des Polynoms bestimmt werden können. Im angewandten Fall wird das entstehende Gleichungssystem durch spezielle Verfahren zur Berechnung von Streifenmatrizen gelöst /1/. Neben der Forderungen an die Glattheit des Konturzuges müssen jedoch weitere Bedingungen beachtet werden. So darf der Spline nicht unterhalb des Grundkreises einer Nocke verlaufen. Dazu kommt, daß natürlich auch Forderungen an die Genauigkeit gestellt werden, vor allem die Bereiche der maximalen Öffnung und die am Rand liegenden Öffnungs- und Schließbereiche. Eine Analyse unterschiedlicher Nockenkonturen ergab außerdem, daß die Grunddaten starken Qualitätsschwankungen unterliegen. Deshalb muß an eine Möglichkeit gedacht werden, die eventuell automatisch berechneten Splinekurven nachträglich zu beeinflussen, um das Berechnungsergebnis weiter optimieren zu können. Folgende Aufgaben lassen sich ableiten: 1. Bereitstellung eines Verfahrens zur Berechnung von Splines auf der Grundlage von diskreten Konturdaten, 2. Realisierung einer Nutzeroberfläche zur Visualisierung der Grund- und Splinedaten, sowie zur Manipulierung der Kurven, 3. Einbindung der Software in die Steuerungsumgebung.

2 Realisierung Berechnungsverfahren Das gewählte Berechnungsverfahren beruht auf der Lösung eines Gleichungssystems aus 6 Gleichungen. Die Zusammenstellung der Gleichungen in einer Matrix erlaubt das spezielle Lösungsverfahren für Streifenmatrizen. Grundlage sind ausgewählte Stützstellen der Kontur, für die näherungsweise Anstieg und Krümmung auf dem Wege von Differenzenquotienten angegeben werden. Das zu berechnende Kurvenstück verläuft also mit den angegebenen Werten für Anstieg und Krümmung durch die Stützstellen hindurch (vgl. Bild 1 und 2). Bild 1: Stützstellen und Verlauf von 6 Splinekurven einer Nockenkontur Bild 2 Stützstellen und Verlauf von 4 Splinekurven einer Nockenkontur Die Bilder 1 und 2 zeigen verschiedene Berechnungsparameter bei der Splinebestimmung. Im ersten Bild wird mit 7 Stützstellen gerechnet, im zweiten mit 5. Die Darstellungen zeigen im unteren Teil eine Kurve, die die Annäherung der Splines an die vorgegebene Kontur beschreibt, als ein Maß für die erreichte Genauigkeit ist. Während Bild 1 im ersten Abschnitt Abweichungen in positiver Richtung zeigt, sind bei Bild 2 hauptsächlich negative Abweichungen zu erkennen, d.h. die Splinekurve verläuft hauptsächlich unterhalb der Sollkurve (die hellere der Glockenkurven ist die Splinekontur).

3 Nutzungsoberfläche und Optimierung Für die Darstellung der Berechnungsergebnisse und für nachträgliche Eingriffe in die Berechnung mußte eine Oberfläche realisiert werden, die die wesentlichen Eigenschaften der Splinekurven veranschaulichen. Folgende Daten werden dargestellt (vgl. Bilder 3 bis 6): Bild 3 BB Sollkontur ( Ausgangsdaten ) Bild 3 geglättete Kontur ( Splinedaten ) Profil und Maß der auftretenden Abweichungen Anstieg der Kurvenabschnitte ( beide ), Bild 4

4 Krümmung der Kurvenabschnitte Bild 5 maximale und minimale Abweichung als Zahlenwerte Bild 6 eine Legende mit den Farbcodes der Kurven Für die nachträgliche Optimierung der Ergebnisse können folgende Parameter an den inneren Stützstellen geändert werden: 1. Anzahl der Splinestützstellen, 2. Position der Splinestützstellen, 3. Offset zum Hubwert an den inneren Stützstellen, 4. Offset zum Anstieg in den Stützstellen und 5. Offset zur Krümmung in den Stützstellen.

5 Ergebnisse Die Erfahrungen zeigen, daß zur Optimierung der Konturdaten mit allen diesen Parametern gearbeitet werden sollte. Welche Parameter konkret verändert werden sollten, kann von vornherein nicht angegeben werde, zu unterschiedlich sind die bisher getesteten Ausgangsdaten. Neben der manuellen Optimierung der Daten erweist sich die automatische Glättungsfunktion als sehr hilfreich, vor allem wenn viele Änderungen vorgenommen wurden. Bild 7 zeigt die Ergebnisse nach Änderungen in den Punkten Position und Krümmung der ersten Stützstelle. Jede Änderung zieht sofort die Neuberechnung der Splinekurven sowie deren Darstellung und Abweichungsanalyse nach sich. Damit wird erreicht, daß auch die Tendenzen der gerade eingebrachten Änderung erkennbar sind. Handhabung: Bild 7: manuelle Optimierung der Splinekurven Alle Einstellungen und Aktionen werden mit der alphanumerischen Tastatur vorgenommen. Hauptsächlich werden die Funktionstasten, die Tasten des numerischen Feldes und die Cursortasten verwendet. Lediglich für die Eingabe von Dateinamen sind alpha-tasten erforderlich. Optional ist eine Variante erstellt worden, bei der eine Maus als zusätzliches Eingabemedium genutzt werden kann. Die Ausgabe erfolgt in Standard-VGA (640x480 Punkte, 16 Farben). Der VIEW-Teil, in dem die berechnete Nocke dargestellt und analysiert werden kann, verwendet zum Teil auch höhere Auflösungen. Der Bildschirm wird höhenbezogen in 3 Bereiche gegliedert. Im obersten Bereich erfolgt die Darstellung der Kurven zu den eingelesenen Hubdaten und den berechneten Splinedaten. Dieser Bereich ist mit ca. 60% der Bildschirmfläche auch der größte. Der mittlere Bereich ist für Informationen für den Anwender vorgesehen. Gleichzeitig erfolgt hier auch die schrittweise Änderung der Parameter zur Beeinflussung der Kurvenberechnung. Der untere Bereich ist für die Anzeige der Funktionstasten mit den entsprechenden Titeln für anwählbare Aktionen reserviert. Dabei erhalten nur aktive Tasten eine Beschriftung.

6 Für die Darstellung der Kurven, der Funktionstasten, der Beschriftung der Achsen und des Bildschirmhintergrundes wurden eine Farbeinstellung gewählt, die auf Standard-VGA- Bildschirmen gut unterscheidbar sind. Zudem können diese Farben über Eintragungen in der INI-Datei verändert werden. Damit sollte eine Optimierung auf LCD-Bildschirme oder bestimmte Umgebungen leicht möglich sein. Einbindung in die Steuerungsumgebung Die verwendete Steuerung arbeitet intern mit einer Datenbank. Neben einer Version, bei der die Daten aus einer Datei gelesen werden, wurde eine Version entwickelt, die direkt Daten aus der Steuerung verwendet und die Berechnungsergebnisse wieder in die Datenbank einträgt. Zunächst werden die Splinedaten wieder diskretisiert, d.h. es werden die Punkte auf den Kurven ausgegeben. Derzeit in Entwicklung ist beim Steuerungshersteller die direkte Einbindung dieser speziellen Splinebeschreibung in die Interpolation. Damit wird ein noch besseres Bearbeitungsergebnis möglich sein, als es mit den geglätteten diskreten Daten möglich ist. Großer Wert wurde auf die Konfigurierbarkeit des Programmes gelegt. Deshalb wurden wesentliche Parameter für den Programmlauf in einer INI-Datei abgelegt. Über Einträge in dieser INI-Datei werden zum Beispiel verschiedene Sprachen aktiviert, die Farben für die Oberfläche konfiguriert und die wählbaren Zoomfaktoren für die Kurvendarstellung festgelegt. Literatur: /1/ Hoschek, J. Grundlagen der geometrischen Datenverarbeitung Lasser, D. Stuttgart, B.G. Teubner Verlagsgesellschaft, 1992

Ermittlung von Stützpunkten zur quintischen Spline-Interpolation

Ermittlung von Stützpunkten zur quintischen Spline-Interpolation Ermittlung von Stützpunkten zur quintischen Spline-Interpolation Dipl.-Ing. Xitian, Tian 1 Einleitung Die quintische Spline-Interpolation wurde in numerischen Steuerungen (NC), bei der NC-Programmierung

Mehr

Aufgaben zur Funktionsdiskussion: Grundkurs Nr. 2 a 2 +b 2 =c 2 Materialbörse Mathematik

Aufgaben zur Funktionsdiskussion: Grundkurs Nr. 2 a 2 +b 2 =c 2 Materialbörse Mathematik Zeichenerklärung: [ ] - Drücken Sie die entsprechende Taste des Graphikrechners! [ ] S - Drücken Sie erst die Taste [SHIFT] und dann die entsprechende Taste! [ ] A - Drücken Sie erst die Taste [ALPHA]

Mehr

HTL Kapfenberg SPLINE Interpolation Seite 1 von 7.

HTL Kapfenberg SPLINE Interpolation Seite 1 von 7. HTL Kapfenberg SPLINE Interpolation Seite von 7 Roland Pichler roland.pichler@htl-kapfenberg.ac.at SPLINE Interpolation Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten: Polynome, Gleichungssysteme, Differenzialrechnung

Mehr

SciCa - Scientific Calculator

SciCa - Scientific Calculator SciCa - Scientific Calculator Version 3.0 Einleitung What's new...? Übersicht Berechnung Grafik Einleitung SciCa 3.0 ist bereits die vierte Auflage dieses wissenschaftlichen Taschenrechners. Das Programm

Mehr

Polynominterpolation

Polynominterpolation Polynominterpolation In der numerischen Mathematik versteht man unter Polynominterpolation die Suche nach einem Polynom, welches exakt durch vorgegebene Punkte (z. B. aus einer Messreihe) verläuft. Dieses

Mehr

Informatik. Teil 1 Wintersemester 2011/2012. Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Sobe Fachkultät Informatik / Mathematik

Informatik. Teil 1 Wintersemester 2011/2012. Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Sobe Fachkultät Informatik / Mathematik Informatik Teil 1 Wintersemester 2011/2012 Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Sobe Fachkultät Informatik / Mathematik Dieser Foliensatz wurde z.t. von Herrn Prof. Grossmann übernommen Inhalt 1. Algorithmen -

Mehr

Dokumentation des Lösungsweges bei Einsatz des Taschenrechners

Dokumentation des Lösungsweges bei Einsatz des Taschenrechners Dokumentation des Lösungsweges bei Einsatz des Taschenrechners Viele weiterführende mathematische Aufgaben, z.b. aus den Bereichen Funktionelle Zusammenhänge und Differential- und Integralrechnung lassen

Mehr

Informatik 1. Teil 1 - Wintersemester 2012/2013. Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Sobe Fachkultät Informatik / Mathematik

Informatik 1. Teil 1 - Wintersemester 2012/2013. Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Sobe Fachkultät Informatik / Mathematik Informatik 1 Teil 1 - Wintersemester 2012/2013 Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Sobe Fachkultät Informatik / Mathematik Dieser Foliensatz wurde z.t. von Herrn Prof. Grossmann übernommen 0. Rechner und Programmierung

Mehr

Name, Klasse, Jahr Schwierigkeit Mathematisches Thema Frederieke Sperke x Funktionsanpassung

Name, Klasse, Jahr Schwierigkeit Mathematisches Thema Frederieke Sperke x Funktionsanpassung Frederieke Sperke 12 16.11.2009 x Funktionsanpassung Verbinde die Strecken zwischen den Punkten A(-4/1) und B(-3/-3)mit der Strecke zwischen den Punkten C(4/2) und D(3/-1) knickfrei und exakt miteinander.

Mehr

Ganzrationale Funktionen

Ganzrationale Funktionen Eine Dokumentation von Sandro Antoniol Klasse 3f Mai 2003 Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung...3 2. Grundlagen...4 2.1. Symmetrieeigenschaften von Kurven...4 2.1.1. gerade Exponenten...4 2.1.2. ungerade

Mehr

Inhalt. 1. Einführung in die Informatik. 2. Algorithmen Definition, Eigenschaften, Entwurf Darstellung von Algorithmen Beispiele.

Inhalt. 1. Einführung in die Informatik. 2. Algorithmen Definition, Eigenschaften, Entwurf Darstellung von Algorithmen Beispiele. 1. Einführung in die Informatik Inhalt 2. Algorithmen Definition, Eigenschaften, Entwurf Darstellung von Algorithmen Beispiele Peter Sobe 1 Einführende Beispiele 2. Algorithmen Täglich werden Verarbeitungsvorschriften

Mehr

Aufstellen einer Funktionsgleichung nach vorgegebenen Eigenschaften

Aufstellen einer Funktionsgleichung nach vorgegebenen Eigenschaften Aufstellen einer Funktionsgleichung nach vorgegebenen Eigenschaften Aufgabe 1 Ein Polynom 3. Grades hat eine Nullstelle bei x 0 = 0 und einen Wendepunkt bei x w = 1. Die Gleichung der Wendetangente lautet

Mehr

Aufstellen einer Funktionsgleichung nach vorgegebenen Eigenschaften

Aufstellen einer Funktionsgleichung nach vorgegebenen Eigenschaften Aufstellen einer Funktionsgleichung nach vorgegebenen Eigenschaften W. Kippels 10. April 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Prinzipielle Vorgehensweise.......................... 2 1.2 Lösungsrezepte................................

Mehr

(x a) 3 + f (a) 4! x 4 4! Wir werden im Folgenden vor allem Maclaurin-Reihen betrachten, dies alles funktioniert aber auch. f (x) = sin x f (0) = 0

(x a) 3 + f (a) 4! x 4 4! Wir werden im Folgenden vor allem Maclaurin-Reihen betrachten, dies alles funktioniert aber auch. f (x) = sin x f (0) = 0 Taylor-Reihen Einführung Mathematik GLF / 6 Christian Neukirchen Oft können wir bestimmte mathematische Funktionen nicht genau ausrechnen, besonders die trigonometrischen Funktionen wie, cos x, oder die

Mehr

1. Anhang: Spline-Funktionen

1. Anhang: Spline-Funktionen C:\D\DOKU\NUM KURS\SPLINE.TEX C:\UG\.AI 20. Juli 1998 Vorbemerkung: Wenn der Satz stimmt, daß jede Formel eines Textes die Leserzahl halbiert, dann brauche ich bei grob geschätzt 40 Formeln etwa 2 40 =

Mehr

(x x j ) R m [x] (3) x x j x k x j. R m [x]. (4)

(x x j ) R m [x] (3) x x j x k x j. R m [x]. (4) 33 Interpolation 147 33 Interpolation In vielen praktischen Anwendungen der Mathematik treten Funktionen f auf, deren Werte nur näherungsweise berechnet werden können oder sogar nur auf gewissen endlichen

Mehr

Approximation durch Polynome

Approximation durch Polynome durch n Anwendungen: zur Vereinfachung einer gegebenen Funktion durch einen Polynomausdruck. Dann sind übliche Rechenoperation +,,, / möglich. zur Interpolation von Daten einer Tabelle n Beispiel Trotz

Mehr

Verarbeitung von Messdaten

Verarbeitung von Messdaten HTL Steyr Verarbeitung von Messdaten Seite von 8 Bernhard Nietrost, HTL Steyr Verarbeitung von Messdaten Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten: Regression, Polynominterpolation, Extremwertberechnung,

Mehr

$Id: integral.tex,v /05/05 13:36:42 hk Exp $

$Id: integral.tex,v /05/05 13:36:42 hk Exp $ $Id: integral.tex,v.5 07/05/05 3:36:4 hk Exp $ Integralrechnung.4 Integration rationaler Funktionen In diesem Abschnitt wollen wir die Integration rationaler Funktionen diskutieren. Es wird sich herausstellen

Mehr

Skizzieren Sie das Schaubild von f einschließlich der Asymptote.

Skizzieren Sie das Schaubild von f einschließlich der Asymptote. G13-2 KLAUSUR 24. 02. 2011 1. Pflichtteil (1) (2 VP) Bilden Sie die Ableitung der Funktion f(x) = e2x 1 e x und vereinfachen Sie gegebenenfalls. (2) (2 VP) Geben Sie für die Funktion f(x) = (5 + 3 ) 4

Mehr

QUADRATISCHE UND KUBISCHE FUNKTION

QUADRATISCHE UND KUBISCHE FUNKTION QUADRATISCHE UND KUBISCHE FUNKTION Quadratische Funktion 1. Bedeutung der Parameter Als quadratische Funktionen werde alle Funktionen bezeichnet, die die Form y = a*x² + b*x + c aufweisen, also alle, bei

Mehr

Flächenberechnung mit Integralen

Flächenberechnung mit Integralen Flächenberechnung mit Integralen Wolfgang Kippels 28. April 208 Inhaltsverzeichnis Vorwort 2 2 Einleitung 2 3 Übungsaufgaben 3 3. Aufgabe................................... 3 3.2 Aufgabe 2...................................

Mehr

Gemischte Aufgaben zur Differentialund Integralrechnung

Gemischte Aufgaben zur Differentialund Integralrechnung Gemischte Aufgaben zur Differentialund Integralrechnung W. Kippels 0. Mai 04 Inhaltsverzeichnis Aufgaben. Aufgabe.................................... Aufgabe.................................... Aufgabe...................................

Mehr

Anleitung zum Applet "Diskrete Verteilungen Visualisierung von

Anleitung zum Applet Diskrete Verteilungen Visualisierung von 1 von 7 5/31/17, 9:12 PM Anleitung zum Applet "Diskrete Verteilungen Visualisierung von Wahrscheinlichkeit und Zufallsstreubereich" Anleitung zum Java - Applet Diskrete Verteilungen Visualisierung von

Mehr

$Id: integral.tex,v /05/05 14:57:29 hk Exp hk $ ln(1 + t) 2 = ln 2 ln 3 + ln 2 = ln

$Id: integral.tex,v /05/05 14:57:29 hk Exp hk $ ln(1 + t) 2 = ln 2 ln 3 + ln 2 = ln $Id: integral.tex,v.5 2009/05/05 4:57:29 hk Exp hk $ 2 Integralrechnung 2.3 Die Integrationsregeln Wir wollen noch eine letzte kleine Anmerkung zur Substitutionsregel machen. Der letzte Schritt bei der

Mehr

= / 40. Abschlussprüfung Fachoberschule 2012 (Mathematik) Aufgabenvorschlag B. Gegeben ist die Funktion f mit der Funktionsgleichung

= / 40. Abschlussprüfung Fachoberschule 2012 (Mathematik) Aufgabenvorschlag B. Gegeben ist die Funktion f mit der Funktionsgleichung Abschlussprüfung Fachoberschule () Aufgabenvorschlag B / 4 Gegeben ist die Funktion f mit der Funktionsgleichung 4 f ( x) x x x = + +. Dazu ist ein Rechteck gegeben, dessen Seiten parallel zu den Koordinatenachsen

Mehr

Musterlösungen zur Leistungsnachweisklausur vom Studiengang Informatik, Ingenieurinformatik, Lehramt

Musterlösungen zur Leistungsnachweisklausur vom Studiengang Informatik, Ingenieurinformatik, Lehramt TU ILMENAU Institut für Mathematik Numerische Mathematik PD Dr. W. Neundorf Musterlösungen zur Leistungsnachweisklausur vom.0.006 Studiengang Informatik, Ingenieurinformatik, Lehramt 1. Lineare Algebra

Mehr

Flächenberechnung mit Integralen

Flächenberechnung mit Integralen Flächenberechnung mit Integralen W. Kippels 30. April 204 Inhaltsverzeichnis Übungsaufgaben 2. Aufgabe................................... 2.2 Aufgabe 2................................... 2.3 Aufgabe 3...................................

Mehr

Inhalt. Übersicht über das Gerät 6. Die Hauptanwendung "Main" 7. Das Interaktivmenü 10. Variablen und Funktionen 15

Inhalt. Übersicht über das Gerät 6. Die Hauptanwendung Main 7. Das Interaktivmenü 10. Variablen und Funktionen 15 3 Inhalt Übersicht über das Gerät 6 Die Hauptanwendung "Main" 7 Das Edit-Menü 8 Die Software-Tastatur 8 Kopieren und Einfügen 10 Das Interaktivmenü 10 Der Gleichlösungs-Befehl "solve" 11 Umformungen 12

Mehr

Übungen zu Splines Lösungen zu Übung 20

Übungen zu Splines Lösungen zu Übung 20 Übungen zu Splines Lösungen zu Übung 20 20.1 Gegeben seien in der (x, y)-ebene die 1 Punkte: x i 6 5 4 2 1 0 1 2 4 5 6 y i 1 1 1 1 1 + 5 1 + 8 4 1 + 8 1 + 5 1 1 1 1 (a) Skizzieren Sie diese Punkte. (b)

Mehr

9. Parametrische Kurven und Flächen

9. Parametrische Kurven und Flächen 9. Parametrische Kurven und Flächen Polylinien bzw. Polygone sind stückweise lineare Approximationen für Kurven bzw. Flächen Nachteile: hohe Zahl von Eckpunkten für genaue Repräsentation erforderlich interaktive

Mehr

Institut für Geometrie und Praktische Mathematik

Institut für Geometrie und Praktische Mathematik RWTH Aachen IGPM RWTH Aachen Institut für Geometrie und Praktische Mathematik Verständnisfragen-Teil (24 Punkte) Es gibt zu jeder der 12 Aufgaben vier Teilaufgaben. Diese sind mit wahr bzw. falsch zu kennzeichnen

Mehr

9. Lineare Gleichungssysteme

9. Lineare Gleichungssysteme 9. Lineare Gleichungssysteme. Aufgabe: estimmen Sie mit Hilfe des Gauß-Algorithmus alle Lösungen ~x = (x ; x ; x 3 ; x 4 ) T des Gleichungssystems 3x x + x 3 + x 4 = 4x + 8x 3 + x 4 = 3 x + x + 6x 3 x

Mehr

Institut für Geometrie und Praktische Mathematik

Institut für Geometrie und Praktische Mathematik RWTH Aachen Institut für Geometrie und Praktische Mathematik Diplom VP Numerik 13. September 004 Aufgabe 1 10 0 40 Gegeben sei die Matrix A = 80 10 10. 10 5 5 (6 Punkte) a) Skalieren (Zeilenäquilibrierung)

Mehr

Systeme linearer Gleichungen mit 2 Variablen

Systeme linearer Gleichungen mit 2 Variablen Systeme linearer Gleichungen mit 2 Variablen Beispiel: I y 1 = 4x 1 3 II y 2 = -5x 2 + 4 1. Grafisch: Schnittpunkt zweier Geraden Eingabe der Funktionsgleichungen o Y 1 eingeben oder Y 2 eingeben Bearbeitung

Mehr

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

Mathematik II Frühjahrssemester 2013 Mathematik II Frühjahrssemester 213 Prof. Dr. Erich Walter Farkas Kapitel 7: Lineare Algebra Kapitel 7.5: Eigenwerte und Eigenvektoren einer quadratischen Matrix Prof. Dr. Erich Walter Farkas Mathematik

Mehr

Entwicklung von p-mehrgitter-verfahren für turbulente Strömungen

Entwicklung von p-mehrgitter-verfahren für turbulente Strömungen Entwicklung von p-mehrgitter-verfahren für turbulente Strömungen Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik DLR 10.11.2011 1 / 24 Übersicht Motivation DG-Verfahren Gleichungen p-mehrgitter Voraussetzungen

Mehr

GSOFT2000 I Windows-Software für das Präzisionsthermometer GMH2000

GSOFT2000 I Windows-Software für das Präzisionsthermometer GMH2000 GSOFT2000 I Windows-Software für das Präzisionsthermometer GMH2000 1. Einführung: In Verbindung mit einem PC, einem GMH2000,einem Schnittstellenadapter GRS232 und der Software GSOFT2000 I läßt sich ein

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Leistungskurs-Klausur Stufe 13, Nr. 3

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Leistungskurs-Klausur Stufe 13, Nr. 3 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mathe-Leistungskurs-Klausur Stufe 13, Nr. 3 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Mathe-LK-Klausur

Mehr

Interpolation, lineare Gleichungen (mit und ohne Lösungen) und lineare Regression

Interpolation, lineare Gleichungen (mit und ohne Lösungen) und lineare Regression Interpolation, lineare Gleichungen (mit und ohne Lösungen) und lineare Regression Franz Pauer Institut für Mathematik, Universität Innsbruck Technikerstr. 13/7, A-6020 Innsbruck, Österreich franz.pauer@uibk.ac.at

Mehr

Mischungsverhältnisse: Nehmen wir an, es stehen zwei Substanzen (zum Beispiel Flüssigkeiten) mit spezifischen Gewicht a = 2 kg/l bzw.

Mischungsverhältnisse: Nehmen wir an, es stehen zwei Substanzen (zum Beispiel Flüssigkeiten) mit spezifischen Gewicht a = 2 kg/l bzw. Kapitel 5 Lineare Algebra 51 Lineare Gleichungssysteme und Matrizen Man begegnet Systemen von linearen Gleichungen in sehr vielen verschiedenen Zusammenhängen, etwa bei Mischungsverhältnissen von Substanzen

Mehr

Kurventabellen definieren (CTABDEF, CATBEND)

Kurventabellen definieren (CTABDEF, CATBEND) Funktion Eine Kurventabelle stellt ein Teileprogramm oder einen Teileprogrammabschnitt dar, welcher durch Voranstellen von CTABDEF und den abschließenden Befehl gekennzeichnet ist. Innerhalb dieses Teileprogrammabschnitts

Mehr

Mathematik Semester 3 / Arbeitsblatt f (x) = x x 3 4 x. 5 x 3 20 x. x 2 1

Mathematik Semester 3 / Arbeitsblatt f (x) = x x 3 4 x. 5 x 3 20 x. x 2 1 9.2 Aufgaben Aufgabe 16.39 aus dem Buch. 1. f (x) = x4 + 1 x 3 + x 4. f (x) = x4 1 2 x 3 8 x 2. f (x) = x3 + 1 x 3 4 x 5. f (x) = x5 + 1 5 x 3 20 x 3. f (x) = 4 x2 x 2 + 1 6. f (x) = x2 2 x 2 7. f (x)

Mehr

Anleitung zum Java - Applet

Anleitung zum Java - Applet Anleitung zum Java - Applet Stetige Verteilungen Visualisierung von Wahrscheinlichkeit und Zufallsstreubereich bearbeitet von: WS 2004 / 2005 E/TI 7 betreut von: Prof. Dr. Wilhelm Kleppmann Inhaltsverzeichnis

Mehr

Betriebsanleitung ExTox Visualisierungssoftware ET-Diag

Betriebsanleitung ExTox Visualisierungssoftware ET-Diag ExTox Visualisierungssoftware ET-Diag Vorwort Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen, dass Sie der ExTox Gasmess-Systeme GmbH entgegenbringen. Gerne stehen wir Ihnen jederzeit für Ihre Wünsche und Fragen zur

Mehr

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren Mathematik II Frühlingsemester 215 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/fs215/other/mathematik2 biol Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/

Mehr

Sekantenverfahren. Aufgaben und gestufte Arbeitshilfen für das. mit OpenOffice CALC

Sekantenverfahren. Aufgaben und gestufte Arbeitshilfen für das. mit OpenOffice CALC Studienseminar für Gymnasien in Kassel ALEXANDER KALLMEYER und MARTIN SCHULTE M10: Methoden und Medien Vortrag: Computer im Mathematikunterricht Aufgaben und gestufte Arbeitshilfen für das mit OpenOffice

Mehr

Arbeiten mit Funktionen

Arbeiten mit Funktionen Arbeiten mit Funktionen Wir wählen den Funktioneneditor (Ë W) und geben dort die Funktion f(x) = x³ - x² - 9x + 9 ein. Der TI 92 stellt uns eine Reihe von Funktionsbezeichnern zur Verfügung (y 1 (x), y

Mehr

MATHEMATIK G9 LÖSEN VON GLEICHUNGEN

MATHEMATIK G9 LÖSEN VON GLEICHUNGEN MATHEMATIK G9 LÖSEN VON GLEICHUNGEN Viele mathematische (und naturwissenschaftliche) Probleme lassen sich dadurch lösen, dass man eine Gleichung (oder auch mehrere) aufstellt und diese dann löst. Wir werden

Mehr

Bestimmung ganzrationaler Funktionen, Steckbriefaufgaben

Bestimmung ganzrationaler Funktionen, Steckbriefaufgaben Bestimmung ganzrationaler Funktionen, Steckbriefaufgaben 30 0 0-50 -40-30 -0-0 0 0 30 40 50 x. Eine Brücke ist 30 m hoch und hat eine Spannweite von 00 m. Welche Parabel beschreibt die Krümmung des Stützbogens?

Mehr

5 Interpolation und Approximation

5 Interpolation und Approximation 5 Interpolation und Approximation Problemstellung: Es soll eine Funktion f(x) approximiert werden, von der die Funktionswerte nur an diskreten Stellen bekannt sind. 5. Das Interpolationspolynom y y = P(x)

Mehr

Umgekehrte Kurvendiskussion

Umgekehrte Kurvendiskussion Umgekehrte Kurvendiskussion Bei einer Kurvendiskussion haben wir eine Funktionsgleichung vorgegeben und versuchen ihre 'Besonderheiten' herauszufinden: Nullstellen, Extremwerte, Wendepunkte, Polstellen

Mehr

Schwerpunktaufgaben zur Vorbereitung auf die Leistungsfeststellung

Schwerpunktaufgaben zur Vorbereitung auf die Leistungsfeststellung Schwerpunktaufgaben zur Vorbereitung auf die Leistungsfeststellung 1. Lösen Sie folgendes Gleichungssystem mit Hilfe des Gauß-Verfahrens. Überprüfen Sie Ihr Ergebnis mit dem Taschenrechner. ganzzahlig

Mehr

Klausur Mathematik I

Klausur Mathematik I Klausur Mathematik I (E-Techniker/Mechatroniker/Informatiker/W-Ingenieure). September 7 (Hans-Georg Rück) Aufgabe (6 Punkte): a) Berechnen Sie alle komplexen Zahlen z mit der Eigenschaft Re(z) = und (z

Mehr

Polynome und ihre Nullstellen

Polynome und ihre Nullstellen Polynome und ihre Nullstellen 29. Juli 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Explizite Berechnung der Nullstellen 2.1 Polynome vom Grad 0............................. 2.2 Polynome vom Grad 1.............................

Mehr

Kapitel 19 Partialbruchzerlegung

Kapitel 19 Partialbruchzerlegung Kapitel 19 Partialbruchzerlegung Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 15 Zur Erinnerung wiederholen wir Definition 4.5 [part] Es sei n N 0 und a 0, a 1,..., a n R mit a n 0. Dann heißt die Funktion

Mehr

Von mathematischer Modellierung und Computeralgebra - Die Lösung eines handfesten mathematischen Problems

Von mathematischer Modellierung und Computeralgebra - Die Lösung eines handfesten mathematischen Problems Von mathematischer Modellierung und Computeralgebra - Die Lösung eines handfesten mathematischen Problems Universität Paderborn Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik Institut für Mathematik

Mehr

6. Polynom-Interpolation

6. Polynom-Interpolation 6. Polynom-Interpolation 1 6.1. Klassische Polynom-Interpolation 2 6.2. Lösung mit Hilfe Lagrange scher Basisfunktionen 3 6.3. Lösung mit Hilfe Newton scher Basisfunktionen 4 6.4. Fehlerabschätzung für

Mehr

Polynome im Einsatz: Bézier-Kurven im CAD

Polynome im Einsatz: Bézier-Kurven im CAD Polynome im Einsatz: Bézier-Kurven im CAD Dipl.-Inform. Wolfgang Globke Institut für Algebra und Geometrie Arbeitsgruppe Differentialgeometrie Universität Karlsruhe 1 / 25 Kurven im Raum Eine Kurve im

Mehr

18.2 Implizit definierte Funktionen

18.2 Implizit definierte Funktionen 18.2 Implizit definierte Funktionen Ziel: Untersuche Lösungsmengen von nichtlinearen Gleichungssystemen g(x) = 0 mit g : D R m, D R n, d.h. betrachte m Gleichungen für n Unbekannte mit m < n, d.h. wir

Mehr

Mathe - Lernzettel: Nullstellen, Monotonie und Ableitungen

Mathe - Lernzettel: Nullstellen, Monotonie und Ableitungen Mathe - Lernzettel: Nullstellen, Monotonie und Ableitungen Leun4m 29. April 2015 Version: 0 Ich kann nicht für Richtigkeit garantieren! Inhaltsverzeichnis 1 Themenübersicht 1 2 Funktionen und Graphen 2

Mehr

Übungsaufgaben zu den mathematischen Grundlagen von KM

Übungsaufgaben zu den mathematischen Grundlagen von KM TUM, Institut für Informatik WS 2003/2004 Prof Dr Thomas Huckle Andreas Krahnke, MSc Dipl-Inf Markus Pögl Übungsaufgaben zu den mathematischen Grundlagen von KM 1 Bestimmen Sie die Darstellung von 1 4

Mehr

Profilieren mit WinWOP

Profilieren mit WinWOP Steuerung Anwenderfreundliche Steuerungskonzepte führen Sie mit unseren Steuerungen schnell, einfach und kompromisslos zum Ziel. Hoher Bedienungskomfort steht dabei für uns im Mittelpunkt. Mit unseren

Mehr

(d) das zu Grunde liegende Problem gut konditioniert ist.

(d) das zu Grunde liegende Problem gut konditioniert ist. Aufgabe 0: (6 Punkte) Bitte kreuzen Sie die richtige Lösung an. Es ist jeweils genau eine Antwort korrekt. Für jede richtige Antwort erhalten Sie einen Punkt, für jede falsche Antwort wird Ihnen ein Punkt

Mehr

DepoTrend 0 INSTALLATION 1 DATEN SICHERN UND IMPORTIEREN 1.1 STARTEN DES PROGRAMMS 1.2 PROJEKTE ANLEGEN 1.3 IMPORTIEREN DER ROHDATEN

DepoTrend 0 INSTALLATION 1 DATEN SICHERN UND IMPORTIEREN 1.1 STARTEN DES PROGRAMMS 1.2 PROJEKTE ANLEGEN 1.3 IMPORTIEREN DER ROHDATEN DepoTrend Software zur Anzeige und Archivierung der DEPOSENS 3 Daten Version 2.3 Kurzanleitung 0 INSTALLATION Entpacken Sie die Datei DepoTrend.zip in ein Verzeichnis Ihrer Wahl. Nach dem Entpacken sollten

Mehr

A2.3 Lineare Gleichungssysteme

A2.3 Lineare Gleichungssysteme A2.3 Lineare Gleichungssysteme Schnittpunkte von Graphen Bereits weiter oben wurden die Schnittpunkte von Funktionsgraphen mit den Koordinatenachsen besprochen. Wenn sich zwei Geraden schneiden, dann müssen

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2005 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis Gruppe I, Aufgabe A

Abiturprüfung Mathematik 2005 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis Gruppe I, Aufgabe A Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis Gruppe I, Aufgabe A Für jedes a > ist eine Funktion f a definiert durch fa (x) = x (x a) mit x R a Das Schaubild von f

Mehr

Approximationsverfahren für die Kurvendarstellung

Approximationsverfahren für die Kurvendarstellung Approximationsverfahren für die Kurvendarstellung (a) Bézier-Kurven spezielle Form polynomialer Kurven spezifiziert durch n+1 Kontrollpunkte P 0, P 1,..., P n Kurve läuft nicht durch alle Kontrollpunkte,

Mehr

Dieses Kapitel vermittelt:

Dieses Kapitel vermittelt: 2 Funktionen Lernziele Dieses Kapitel vermittelt: wie die Abhängigkeit quantitativer Größen mit Funktionen beschrieben wird die erforderlichen Grundkenntnisse elementarer Funktionen grundlegende Eigenschaften

Mehr

5 Numerische Mathematik

5 Numerische Mathematik 6 5 Numerische Mathematik Die Numerische Mathematik setzt sich aus mehreren Einzelmodulen zusammen Für alle Studierenden ist das Modul Numerische Mathematik I: Grundlagen verpflichtend In diesem Modul

Mehr

Explizite Runge-Kutta-Verfahren

Explizite Runge-Kutta-Verfahren Explizite Runge-Kutta-Verfahren Proseminar Numerische Mathematik Leitung: Professor Dr. W. Hofmann Dominik Enseleit 06.07.2005 1 1 Einleitung Nachdem wir schon einige numerische Verfahren zur Lösung gewöhnlicher

Mehr

und (c) ( 1 2 ) und (c) 2 x + z y

und (c) ( 1 2 ) und (c) 2 x + z y Teil II: Übungen 59 Übung 1 1. Berechne (((4/3+5/2) 6/5) 2/5) 5/2. 2. Berechne (a) 1 ( 2 ( ( 2 3 ) ( 3 4 ) ), (b) 1 und (c) ( 1 2 ) 4 ) ( 3 ). 4 3. Vereinfache: (a) ( 4 xy + 3 4z yz )( xy 2 y ),(b) x y

Mehr

Die Herstellung von Nuten auf rotationssymetrischen Teilen am Beispiel eines Kundenauftrages

Die Herstellung von Nuten auf rotationssymetrischen Teilen am Beispiel eines Kundenauftrages Die Herstellung von Nuten auf rotationssymetrischen Teilen am Beispiel eines Kundenauftrages Dipl.-Ing. Christiane Rehm 1 Problemstellung Während bei der Produktkonstruktion die Umstellung von der rechnergestützten

Mehr

Funktionenverständnis/ Potenzfunktionen

Funktionenverständnis/ Potenzfunktionen Funktionenverständnis/ Potenzfunktionen 1 Funktionenverständnis durch Kenntnis von Potenzfunktionen: f(x)= a x n Unter Potenzfunktionen versteht man Funktionen, die allgemein in der Form f(x)= ax n geschrieben

Mehr

Kapitel 4: Interpolation Sei U eine Klasse von einfach strukturierten Funktionen, z.b.

Kapitel 4: Interpolation Sei U eine Klasse von einfach strukturierten Funktionen, z.b. Kapitel 4: Interpolation Sei U eine Klasse von einfach strukturierten Funktionen, z.b. - Polynome, - rationale Funktionen, - trigonometrische Polynome, - Splines. Interpolationsproblem 4: Sei f : [a,b]

Mehr

Klausur zum Fach Mathematik 1 Teil 1

Klausur zum Fach Mathematik 1 Teil 1 (Name) (Vorname) (Matrikelnummer) Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Prof. Georg Hoever 25.09.208 Klausur zum Fach Mathematik Teil Bearbeitungszeit: 90 Minuten Hilfsmittel: ein (beidseitig)

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Ganzrationale Funktionen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Ganzrationale Funktionen Fach- und Berufsoberschule, Mathematik, Jahrgangsstufen und Ganzrationale Funktionen Stand: 8.0.08 Jahrgangsstufen FOS, BOS Fach/Fächer Mathematik Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen

Mehr

Probe-Klausur 1 Mathematik f. Bau-Ing + Chem. Modul1

Probe-Klausur 1 Mathematik f. Bau-Ing + Chem. Modul1 Probe-Klausur 1 Mathematik f. Bau-Ing + Chem. Modul1 1. (a) Lösen Sie das lineare Gleichungssystem für die Werte a = 1, b = 2. x + 3y + 2z = 0 2x + ay + 3z = 1 3x + 4y + z = b (b) Für welche Werte von

Mehr

Übungsbeispiele Differential- und Integralrechnung

Übungsbeispiele Differential- und Integralrechnung Übungsbeispiele Differential- und Integralrechnung A) Gegeben ist die Funktion: y = 2x 3 9x 2 + 12x. a) Skizzieren Sie die Funktion im Intervall [ 0,5; 3] b) Diskutieren Sie die Funktion (Nullstellen,

Mehr

Arbeitsblatt Dierentialrechnung

Arbeitsblatt Dierentialrechnung 1 Darmerkrankung Das Robert-Koch-Institut in Berlin hat den Verlauf der Darmerkrankung EHEC untersucht. Die Zahl der Erkrankten kann näherungsweise durch folgende Funktionsgleichung dargestellt werden:

Mehr

1. Teil Repetitionen zum Thema (bisherige) Funktionen

1. Teil Repetitionen zum Thema (bisherige) Funktionen Analysis-Aufgaben: Rationale Funktionen 2 1. Teil Repetitionen zum Thema (bisherige) Funktionen 1. Die folgenden Funktionen sind gegeben: f(x) = x 3 x 2, g(x) = x 4 + 4 (a) Bestimme die folgenden Funktionswerte/-

Mehr

Übungsrunde 2, Gruppe 2 LVA , Übungsrunde 1, Gruppe 2, Markus Nemetz, TU Wien, 10/2006

Übungsrunde 2, Gruppe 2 LVA , Übungsrunde 1, Gruppe 2, Markus Nemetz, TU Wien, 10/2006 1 1.2.3.4. 1.1 Angabe Übungsrunde 2, Gruppe 2 LVA 107.369, Übungsrunde 1, Gruppe 2, 24.10. Markus Nemetz, markus.nemetz@tuwien.ac.at, TU Wien, 10/2006 Bestimmen Sie für den Datensatz bulb.dat die Quartile,

Mehr

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten Einführung Zusammenhänge zwischen Größen wie Temperatur, Geschwindigkeit, Lautstärke, Fahrstrecke, Preis, Einkommen, Steuer etc. werden mit beschrieben. Eine Zuordnung f, die jedem x A genau ein y B zuweist,

Mehr

Einführung. Unterstützte Daten. Inhalt. OpenJUMP Image PlugIn

Einführung. Unterstützte Daten. Inhalt. OpenJUMP Image PlugIn OpenJUMP Image PlugIn Inhalt Einführung...1 Unterstützte Daten...1 Installation und Konfiguration...2 Installation...2 Konfiguration...2 Anwendung...4 Bild Fenster...4 Standort Auswahl Werkzeug...5 Einführung

Mehr

Höhere Mathematik I. Variante A

Höhere Mathematik I. Variante A Lehrstuhl II für Mathematik Prof Dr E Triesch Prof Dr O Sander Höhere Mathematik I WiSe / 4 Variante A Zugelassene Hilfsmittel: Als Hilfsmittel zugelassen sind zehn handbeschriebene DinA4-Blätter (Vorder-

Mehr

Höhere Mathematik I. Variante D

Höhere Mathematik I. Variante D Lehrstuhl II für Mathematik Prof Dr E Triesch Prof Dr O Sander Höhere Mathematik I WiSe / 4 Variante D Zugelassene Hilfsmittel: Als Hilfsmittel zugelassen sind zehn handbeschriebene DinA4-Blätter (Vorder-

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu linearen Gleichungssystemen

Vorkurs Mathematik Übungen zu linearen Gleichungssystemen Vorkurs Mathematik Übungen zu linearen Gleichungssystemen Lineare Gleichungssysteme lösen Aufgabe. Lösen sie jeweils das LGS A x = b mit ( ( a A =, b = b A =, b = 6 Aufgabe. Berechnen Sie für die folgenden

Mehr

Angry Birds (1)* Berechnen Sie, in welcher horizontalen Entfernung vom Abschusspunkt der Vogel auf dem Boden aufprallt.

Angry Birds (1)* Berechnen Sie, in welcher horizontalen Entfernung vom Abschusspunkt der Vogel auf dem Boden aufprallt. Angry Birds (1)* Aufgabennummer: B_377 Technologieeinsatz: möglich erforderlich T Im Computerspiel Angry Birds muss man mithilfe einer Schleuder Schweine treffen. Als Wurfgeschoße stehen verschiedene Vögel

Mehr

Technische Universität München. 1-CAS-Parabel

Technische Universität München. 1-CAS-Parabel Technische Universität München Zentrum Mathematik Dr. Hermann Vogel DGS-Praktikum 8-GeoGebra-CAS-1 1-CAS-Parabel Computer-Algebra-Systeme (CAS) wurden für Termumformungen mit Ganzzahlarithmetik entwickelt.

Mehr

4) Lösen linearer Gleichungssysteme mit zwei oder drei Unbekannten

4) Lösen linearer Gleichungssysteme mit zwei oder drei Unbekannten 1) Wechsel der Darstellung Taschenrechner CASIO fx-991 ES Denn es ist eines ausgezeichneten Mannes nicht würdig, wertvolle Stunden wie ein Sklave im Keller der einfachen Berechnungen zu verbringen. Gottfried

Mehr

Standards Differentialrechnung (Vorschlag erarbeitet von Melanie Schönauer im Rahmen einer FBA/ 0809; Betreuung der FBA durch Dr.

Standards Differentialrechnung (Vorschlag erarbeitet von Melanie Schönauer im Rahmen einer FBA/ 0809; Betreuung der FBA durch Dr. Standards Differentialrechnung (Vorschlag erarbeitet von Melanie Schönauer im Rahmen einer FBA/ 0809; Betreuung der FBA durch Dr. Walter Mayer) 1. Der Punkt P(1/y) liegt auf dem Graphen der Funktion f(x)

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Aufbau und Eingabe von Formeln... 2 Grundlagen... 2 Bestandteile einer Formel... 2 Folgende Operatoren stehen zur Verfügung... 2 Das muss bei der Eingabe von

Mehr

Übungen mit dem Applet Interpolationspolynome

Übungen mit dem Applet Interpolationspolynome Interpolationspolynome 1 Übungen mit dem Applet Interpolationspolynome 1 Ziele des Applets... 2 2 Übungen mit dem Applet... 2 2.1 Punkte... 3 2.2 y=sin(x)... 3 2.3 y=exp(x)... 4 2.4 y=x 4 x 3 +2x 2 +x...

Mehr

Erstellung von Reports mit Anwender-Dokumentation und anderen Textbausteinen

Erstellung von Reports mit Anwender-Dokumentation und anderen Textbausteinen 11/17 Erstellung von und anderen Textbausteinen In der ArtemiS SUITE 1 steht eine sehr flexible Report-Funktion zur Verfügung, die Ihnen die übersichtliche Darstellung Ihrer Analyse-Ergebnisse in Reports

Mehr

Seite 1 von 11 Diese Anleitung gilt für SLONKA s HLA_Programm, Version 13_07_

Seite 1 von 11 Diese Anleitung gilt für SLONKA s HLA_Programm, Version 13_07_ Seite 1 von 11 Seite 2 von 11 1. Programm Starten Um das Programm zu starten betätigen Sie den Windows-Schalter Start und wählen -> Programme -> Slonka s_hla_programm. 2. Anmelden (Entspricht Seite 1 des

Mehr

1.3 Berechnen Sie die Koordinaten der Wendepunkte des Schaubildes der Funktion f mit f( x) x 6x 13

1.3 Berechnen Sie die Koordinaten der Wendepunkte des Schaubildes der Funktion f mit f( x) x 6x 13 Musteraufgaben ab 08 Pflichtteil Aufgabe Seite / BEISPIEL A. Geben Sie Lage und Art der Nullstellen der Funktion f mit f( x) ( x ) ( x ) ; x IR an.. Bestimmen Sie die Gleichung der Tangente in P( f ())

Mehr