Elektrotechnisches Praktikum II

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elektrotechnisches Praktikum II"

Transkript

1 INSTITUT FÜR ELEKTRISCHE MASCHINEN RHEINISCH-WESTFÄLISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN Elektrotechnisches Praktikum II Versuch 4: Zweck des Versuchs Versuchsvorbereitung. Zeigerdiagramme Mehrphasensysteme, Drehstromsystem Drei Spannungsquellen in Sternschaltung Drei Spannungsquellen in Dreieckschaltung Belastung in Sternschaltung Symmetrische Belastung Unsymmetrische Belastung Belastung in Dreieckschaltung Verständnisfragen zum Versuch Versuchsdurchführung. Konstruktion von Zeigerdiagrammen Sicherheitshinweise Netzanschluss und Leitungsfarbwahl Anschluss der Multimeter Verschaltung des Dreiphasentransformators Spannungsquellen in Sternschaltung Korrekte Sternschaltung Verpolte Sternschaltung Spannungsquellen in Dreieckschaltung Korrekte Dreieckschaltung Verpolte Dreieckschaltung Lasten in Sternschaltung

2 .8. Symmetrische Ohmsche Last Kapazitive Last Induktive Last Lasten in Dreieckschaltung

3 Zweck des Versuchs Stand der Technik bei der Übertragung größerer Mengen elektrischer Energie ist die Drehstromtechnik. Dies liegt in den Vorteilen des Drehstroms, einem dreiphasigen Wechselstrom, gegenüber Gleichstrom oder einphasigem Wechselstrom begründet: Im Gegensatz zu Gleichstrom kann Drehstrom wie auch einphasiger Wechselstrom leicht transformiert werden. Dies ist eine klassische Voraussetzung für den wirtschaftlichen Transport großer Energiemengen über weite Entfernungen. Übertragungsleitungen können ohne Rückleiter auskommen und werden so günstiger als beim einphasigen Wechselstrom. Preiswerte und wartungsarme Drehfeldmotoren (haupts. Asynchronmaschinen) lassen sich an ein Drehstromnetz leicht anschließen. Zur Darstellung der Ströme und Spannungen im dreiphasigen Drehstromsystem werden dieselben Zeigerdiagramme verwendet, die auch für einphasigen Wechselstrom benutzt werden. In diesem Versuch sollen Sie lernen, aus gemessenen Größen eines Drehstromsystems Zeigerdiagramme anzufertigen. Aus diesen Diagrammen sollen Sie Rückschlüsse auf den Zustand des Dreiphasensystems ziehen. Versuchsvorbereitung. Zeigerdiagramme Um die rechnerischen Schwierigkeiten der Verknüpfung mehrerer sinusförmiger Größen mit unterschiedlicher Phasenlage zu umgehen, können Sinusgrößen durch Zeiger dargestellt werden. Somit ergibt sich für Spannung und Strom mit sinusförmiger Zeitabhängigkeit der Momentanwerte folgende Möglichkeit der Darstellung: Abbildung : a) Zeitabhängigkeit b) Zeigerdarstellung

4 Sind zwei sinusförmige Größen gleicher Frequenz zeitlich gegeneinander versetzt, so spricht man von Phasendifferenz. Für die Darstellung der Zeitabhängigkeit gilt: ()!" () #%$&"('*),+.-/-/ %798/6;:4 - < =?>@"('*Ä 46%B4 C55 8/4D + 6;E Die Darstellung sinusförmig zeitabhängiger Größen durch Zeiger in einer komplexen Zahlenebene erfolgt durch Unterstreichen der komplexen Größe und basiert auf folgenden Vereinbarungen: Die komplexe Amplitude einer sinusförmigen Größe entspricht einem Zeiger mit einer Länge, die der Amplitude der Zeitfunktion entspricht und um den Nullphasenwinkel gegenüber der reellen Achse in mathematisch positivem Sinne gedreht ist. Maximalwertzeiger (z.b.?fhg5ikj ) berücksichtigen den zeitunabhängigen Maximalwert, während Effektivwertzeiger (z.b. ) in ihrer Länge dem Effektivwert entsprechen. () L M (4) Der komplexe Augenblickswert einer Sinusgröße mit der Kreisfrequenz zu NFHG IKJOFHGQPSR FHGTPSR L M FHGTPR ergibt sich L M VU (5) Der Bezug zwischen komplexem Augenblickswert und physikalischem Augenblickswert W wird durch die Projektion von auf die reelle Achse hergestellt. =X FZY O[\ ]X F9Y?FHG5I J FHGQPSR [\ X F ^O _<` 8/6 a! &b (6) W c a! L M de a# In der Energietechnik werden üblicherweise Effektivwerte benutzt, wie auch in diesem Versuch. Mit den in diesem Versuch verwendeten Multimetern können nur die Effektivwerte der Spannungen und Ströme, nicht aber die Phasenlage bestimmt werden. Diese ist

5 durch graphische Konstruktion unter Verwendung bekannter Gesetzmäßigkeiten zu ermitteln. Zeiger werden graphisch addiert, indem man den Fußpunkt des folgenden Zeigers an die Spitze des vorherigen setzt. Damit lassen sich mit wenig Aufwand komplexe Maschen- und Knotengleichungen lösen.. Mehrphasensysteme, Drehstromsystem Unter einem -Phasen-System versteht man ein System von sinusförmigen Spannungen gleicher Frequenz, aber unterschiedlicher Phasenlage. Es handelt sich um ein symmetrisches -Phasen-System, wenn alle Spannungen dieselbe Amplitude besitzen und sich durch eine symmetrische Phasenverschiebung von jeweils auszeichnen. Ein symmetrisches -Phasensystem nennt man auch -phasiges Drehstromsystem. Bei einem solchen symmetrischen -Phasen-System der Frequenz eilen die Spannungen einander um Sekunden vor/nach. Um einen Stromkreis zu schließen, benötigt man immer einen Hin- und einen Rückleiter. Bei einem -Phasen-System bräuchte man also M Leiter. Da ein solches unverkettetes -Phasen-System einen zu großen Aufwand bedeuten würde, schaltet man die m Spannungsquellen geschickt zu einem verketteten -Phasen-System zusammen, welches nur noch oder Leiter benötigt. Das hier behandelte und technisch vorherrschende Drehstromsystem ist ein Spezialfall der symmetrischen Mehrphasensysteme mit... Drei Spannungsquellen in Sternschaltung Eine Möglichkeit, die oben angesprochene Verkettung zu realisieren, bietet die Sternschaltung. Ein Pol jeder der drei Wechselspannungsquellen wird zum Sternpunkt (Index 0) zusammengeschaltet. Abb. zeigt die Spannungbeziehungen, die in einer solchen Anordnung gelten. Die Spannungen $ und heißen Leiterspannungen oder verkettete Spannungen, weil es sich um die Spannungen handelt, die man zwischen den (im Index bezeichneten) verketteten Leitern misst. Die Spannungen $ und heißen Sternpunktspannungen, weil dies die Spannungen zwischen dem (im Index angegebenen) Leiter und dem Sternpunkt sind. Wie an den Spannungspfeilen leicht nachgeprüft werden kann, gelten die folgenden Gleichungen und das Zeigerdiagramm Abb. : 4

6 Abbildung : Bildung eines Drehstromsystems durch drei im Stern verkettete Spannungsquellen > > > (7) (8) (9) (0) Abbildung : Spannungen eines durch Sternschaltung verketteten Drehstromsystems basierend auf Abb. 5

7 Man erkennt die typischen Eigenschaften des Drehstromsystems: Die Beträge aller Stern bzw. Leiterspannungen sind gleich groß. Die Phasenverschiebung zwischen, und bzw., und ist symmetrisch: M. L Die Beträge der Leiterspannungen sind um den Faktor größer als die der Sternpunktspannungen. Im technisch vorherrschenden Drehstromsystem werden die Außenleiterklemmen,, mit L, L, L (L für Live = aktiv) und der Sternpunkt 0 mit N (Neutral, Nullleiter) bezeichnet. Der Nullleiter befindet sich oft auf Erdpotential; dies kann aber je nach Netzart variieren... Drei Spannungsquellen in Dreieckschaltung Eine weniger übliche Verkettung der Spannungsquellen bietet die Dreieckschaltung. Bei ihr existiert kein Erzeugersternpunkt, daher sind keine Sternpunktspannungen definiert. Auch ist es nicht möglich einen Sternpunktleiter anzuschließen. Die Leiterspannungen, und sind gleich den Spannungen der Spannungsquellen. Auch sie sind um M Phasenverschoben, so dass das Verhalten an den Klemmen, und identisch mit der Sternschaltung ist (Nur der Betrag der Spannungen ist bei gleichen Spannungsquellen um L kleiner). Abb. 4 zeigt die Schaltung. Ein weiterer Nachteil der Dreieckschaltung ist, dass auch ohne angeschlossene Last Ströme fließen können, falls das System nur minimal unsymmetrisch ist.. Belastung in Sternschaltung Wie bei der Sternschaltung der Spannungsquellen ist auch bei der Sternschaltung der Last jeweils ein Anschluss jeder Lastimpedanz zu einem Sternpunkt verschaltet, der hier Verbrauchersternpunkt genannt wird. In Anlehnung an die verbreiteten Drehfeldmaschinen, bei denen die Stränge ihrer Wicklungen den hier eingezeichneten Impedanzen bis entsprechen, spricht man bei den Strömen, die durch die Stränge hindurchfließen, von Strangströmen und bei den Spannungen bis, die über den Strängen abfallen, von Strangspannungen. 6

8 Abbildung 4: Bildung eines Drehstromsystems durch drei im Dreieck verkettete Spannungsquellen.. Symmetrische Belastung Ist die Belastung eines symmetrischen Dreiphasennetzes ebenfalls symmetrisch ( ), so heben sich die Strangströme gemäß gegenseitig auf, und durch den Mittelpunktleiter fließt kein Strom: () () Somit kann in einem symmetrisch belasteten Drehstromsystem der Rückleiter entfallen. Man kommt mit drei Leitungen aus... Unsymmetrische Belastung $ Falls und nicht nach Betrag und Phase gleich sind, liegt eine unsymmetrische Belastung des Drehstromsystems vor. Dabei erzwingt ein angeschlossener Mittelpunktleiter, dass die Spannungen über den Impedanzen, also die Strangspannungen $ und, genau den Sternpunktspannungen $ und der Spannungsquellen entsprechen: 7 U ()

9 Abbildung 5: Belastung des Drehstromsystems mit einer Sternschaltung Da aber von gleichen (wenn auch phasenverschobenen) Spannungen unterschiedliche Impedanzen gespeist werden, sind die Ströme $ und nicht mehr gleich und damit auch nicht mehr symmetrisch phasenverschoben. Die Addition der Zeiger ergibt dementsprechend nicht mehr Null. Es muss also über den Mittelpunktleiter ein Ausgleichstrom fließen: (4) Öffnet man nun den Schalter in Abb. 5, so wird erzwungen und damit wieder (5) Die unsymmetrische Belastung äußert sich nun darin, dass der Verbraucherknoten K, wie es in Abb. 6 dargestellt ist, ein von Null verschiedenes Potential besitzt: (6) 8

10 Abbildung 6: Unsymmetrisch belastetes Drehstromsystem ohne Nullleiter basierend auf Abb. 5.4 Belastung in Dreieckschaltung Im Gegensatz zur Sternschaltung liegen bei der Dreieckschaltung die einzelnen Impedanzen $ und nicht zwischen jeweils einem Außenleiter und dem Sternpunkt, sondern zwischen jeweils zwei Außenleitern, wie es Abb. 7 zeigt. Ein Verbrauchersternpunkt existiert bei dieser Schaltung nicht. Da bei der Dreieckschaltung eine Impedanz oder ein Strang immer an zwei verketteten Leitern angeschlossen ist, sind die Strangspannungen $ und gleich den verketteten Leiterspannungen $ und. Wegen des fehlenden Nullleiters muss gelten: (7) Die Strangströme sind nicht gleich den Leiterströmen, weil an jedem Leiter zwei Stränge angeschlossen sind. Die Ströme stellen sich nach den Gleichungen > > > (8) (9) (0) ein, wie es Abb. 8 veranschaulicht. Dieses Bild erscheint im Vergleich zu der Symmetrie von Abb. verschoben. Der Grund dafür ist der hier angenommene Fall der 9

11 Abbildung 7: Dreieckschaltung der Last unsymmetrischen Belastung. Bei einer symmetrischen Belastung ergibt sich auch hier ein symmetrisches Zeigerdiagramm. Abbildung 8: Ströme bei unsymmetrischer Belastung in Dreickschaltung basierend auf Abb. 7 Zusammenfassung der Belastungsfälle Sternschaltung Dreieckschaltung Strangspannungen = Sternpunktspannungen = Leiterspannungen Strangströme = Leiterströme Leiterströme 0

12 .5 Verständnisfragen zum Versuch. Definieren Sie die Begriffe Leiterspannung, Sternpunktspannung, Strangspannung, Erzeugersternpunkt, Verbraucherknotenpunkt, Leiterstrom, Strangstrom!. Wodurch begründet sich das Verhältnis von 400 Volt zu 0 Volt?. Welche zwei Bedingungen machen aus einem -Phasen-System ein Drehstromsystem? 4. Man möchte eine möglichst hohe Leiterspannung erzielen. Verschaltet man dann die Spannungsquellen des Drehstromsystems im Stern oder im Dreieck? 5. Gegeben sei ein symmetrisches, im Stern belastetes Drehstromsystem. Welche Messung(en) muss man mindestens durchführen, um ein eindeutiges Zeigerdiagramm anfertigen zu können? 6. Welche Verschaltung der Verbraucher liegt vor, wenn man für ein Spannungs- Zeigerdiagramm Strang-, Leiter- und Sternpunktspannung messen muss?

13 7. Was ist und wozu dient ein Mittelpunktleiter (= Nullleiter)? 8. Ist ein Nacheilen des Stromes um mehr als gegenüber der Spannung durch Verwendung geeigneter Induktivitäten zu erreichen? 9. Wo tritt im Drehstromsystem der Faktor L auf und wie läßt er sich erklären? 0. Um welchen Faktor unterscheidet sich die umgesetzte Leistung, wenn dieselben drei gleichen Widerstände einmal im Stern, einmal im Dreieck geschaltet werden?. Sternschaltung ohne Nullleiter: Wieso können drei Ströme, die denselben Betrag haben, zusammen Null ergeben?. Wieso fließt ein hoher Strom, wenn bei der Dreieckschaltung zwei Klemmen vertauscht werden?

14 Versuchsdurchführung. Konstruktion von Zeigerdiagrammen Zu beachten: $ Die für die Konstruktion von Zeigerdiagrammen benötigten Utensilien sind für den Versuch mitzubringen. Die Messwerte werden im Maßstab und in die zu zeichnenden Zeigerdiagramme übertragen. In einem Zeigerdiagramm müssen Spannungs-/Stromzeiger benannt werden und gerichtet (Pfeil, nicht nur ein Strich) sein. Spannungen vom Punkt n zum Punkt m (Zeigerspitze auf Punkt m) sind mit zu indizieren Da die Verschaltung der Transformatoren die Phasenlage nicht verändert (starres Netz), bilden die Spannungen, und für die belasteten Schaltungen die Grundlage für die geometrische Konstruktion der übrigen Größen. Dabei ist zu überprüfen, ob sich die Spannungszeiger des gezeichneten Systems in mathematisch positiver Richtung drehen (Wahl der Punkte, und ). Ströme werden nicht in das gleiche Diagramm wie die zugehörigen Spannungen gezeichnet. Falls Strom und Spannung in Phase sein sollten, werden die entsprechenden Ströme durch Parallelverschiebung konstruiert. Die Vorgehensweise zur Konstruktion der Zeigerdiagramme wird anhand dreier Beispiele erläutert. Die anzufertigenden Diagramme sind überbestimmt, da aufgrund der Messungen mehr Größen bekannt sind, als zur Konstruktion benötigt werden. Da keine Messung beliebig genau sein kann, entstehen bei der Konstruktion der Diagramme sogenannte Fehlerdreiecke. Vorgehensweise:. Ablesen der Maschen- und Knotengleichungen aus der Abbildung der Schaltung (Vorzeichen beachten!!!). Festlegen der bekannten und unbekannten Phasenbeziehungen zwischen Strömen und Spannungen (Die Erzeugerspannungen sind hierbei als Referenz anzunehmen).. Bestimmung der unbekannten Phasenlagen durch graphische Konstruktion

15 Beispiel : Sternschaltung bei symmetrischer ohmscher Belastung ohne Nullleiter Zunächst zeichnet man den Betrag einer Leiterspannung und konstruiert dann mit den Beträgen der beiden anderen Leiterspannungen das Dreieck $ $. An dessen Spitzen legt man mit dem Zirkel die Beträge der entsprechenden Strangspannungen nach innen an. Wie Abb. 9 zeigt, muss man damit rechnen, dass die drei Zirkelbögen eine etwa dreieckige Fläche beschreiben (ideal: Punkt), die man Fehlerdreieck nennt. Man geht davon aus, dass das tatsächliche Potential des Verbrauchersternpunktes im Mittelpunkt des Fehlerdreiecks liegt. Abbildung 9: Konstruktion der Zeigerdiagramme bei Sternschaltung ohmscher Verbraucher basierend auf Abb. 5 Das Zeigerdiagramm für die Leiterströme ist ebenfalls überbestimmt, da neben den gemessenen Beträgen der Ströme deren Richtungen (parallel zu $ und, da ohmsche Belastung) gegeben sind. Beispiel : Dreieckschaltung bei symmetrischer ohmscher Belastung Vieles, was bei der Sternschaltung für die Spannungen gilt, gilt bei der Dreieckschaltung für die Ströme und umgekehrt. So kann hier beim Zeigerdiagramm für die Ströme ein Fehlerdreieck auftreten, während das Zeigerdiagramm für die Leiterspannungen überbestimmt ist, weil neben den gemessenen Beträgen die Lage der Leiterspannungen zu den Strangströmen bekannt ist (parallel bei ohmscher Belastung, entsprechend phasenverschoben bei induktiven oder kapazitiven Lastanteilen). 4

16 Abbildung 0: Konstruktion der Zeigerdiagramme bei Dreieckschaltung ohmscher Verbraucher basierend auf Abb. 7 Beispiel : Dreieckschaltung bei unsymmetrischer Belastung Bei einer unsymmetrischen Belastung ist die Konstruktion des Zeigerdiagramms mittels Fehlerdreieck wie zuvor beschrieben nicht möglich. Ein Anhaltspunkt für die Konstruktion des Diagramms ist die Phasenlage der speisenden Spannungen. Besteht ein Zweig der Dreieckschaltung aus einem rein ohmschen Widerstand, ist hier der Strangstrom in Phase mit der zugehörigen Strangspannung. Aus den Knotengleichungen (8) - (0) folgen die Konstruktionsvorschriften für die weiteren Stromzeiger. Jede Gleichung stellt hierbei ein Dreieck dar. Die Konstruktion des Gesamtstromdiagramms erfolgt durch sukzessives Abarbeiten der Teildreiecke, ausgehend von dem Strom mit bekannter Phasenlage. Wenn von einem Strom Betrag und Phase bekannt sind, von den anderen beiden Strömen aber nur der Betrag, so existieren zwei Möglichkeiten ein Dreieck zu konstruieren. Die Auswahl der richtigen Möglichkeit erfolgt über die physikalisch zu erwartende Phasenlage der Strangströme zu der bekannten Phasenlage der entsprechenden Strangspannungen. Als Resultat ergibt sich ein Zeigerdiagramm wie in Abb. 8.. Sicherheitshinweise In diesem Versuch wird teilweise mit Netzspannung gearbeitet! Daher ist folgendes unbedingt zu beachten: Schaltungen dürfen nur bei ausgeschaltetem Netz aufgebaut werden. 5

17 Das Ändern von Schaltungen und das Verändern von Geräteeinstellungen darf ebenfalls nur bei ausgeschaltetem Netz erfolgen. Vor dem ersten Einschalten muss die Schaltung unbedingt von einem der Betreuer abgenommen werden. Nicht benötigte Kabelverbindungen sind vollständig aus dem Versuchsaufbau zu entfernen. Um Kabelbruch vorzubeugen, dürfen maximal drei Leitungen in einander gesteckt werden. Während des Versuchs ist das Essen und Trinken an den Versuchstischen selbstverständlich nicht erlaubt. Mobiltelefone mögen ausgeschaltet werden.. Netzanschluss und Leitungsfarbwahl Aus Sicherheitsgründen werden die Versuche mit Niederspannung durchgeführt. Dazu werden die Netzspannungen von 400 V/0 V mit drei primärseitig im Stern verschalteten Transformatoren auf etwa 4 V herabgesetzt; die Sekundärspannungen sind dabei galvanisch vom Netz getrennt. Für die primärseitige Verschaltung ist der Transformator wie folgt zu verschalten: L - rot, L schwarz, L grün und N blau. Für die Zuleitungen von Strommessgeräten sollte jeweils die gleiche Leitungsfarbe gewählt werden, wie die aufgetrennte Leitung. Bei Spannungsmessgeräten ist an jedem Multimeter nur eine Farbe zu verwenden. Der Übersicht halbe sollten an den Multimetern immer nur Leitungen angeschlossen werden (Keine Tannenbäume)..4 Anschluss der Multimeter Die Messung der Ströme und Spannungen werden mit vier baugleichen Multimetern mit vier Buchsen (V, Masse, bis ma, A) durchgeführt. Folgende Einstellungen sind für die Strom- und Spannungsmessung jeweils vorzunehmen: Spannungsmessung: Buchsen und (V, Masse) und Messbereich V und Strommessung: Buchsen und 4 (Masse, A) und Messbereich A. Da es bei diesem Versuch nicht auf die exaktheit der Ergebnisse ankommt, wird bei der Strommessung davon abgesehen, den Messbereich jeweils den Stromwerten anzupassen, da dafür das Multimeter umgesteckt werden müsste. 6

18 Während der Versuchsdurchführung können die Multimeter eingeschaltet bleiben. Nach dem Versuch sind die Messgeräte auszuschalten und es ist der Messbereich V einzustellen, da dort der höchste Innenwiderstand des Gerätes vorliegt und eine versehentliche Schädigung verhindert wird..5 Verschaltung des Dreiphasentransformators Die Primärseite der Transformatoren ist bereits fest im Stern verschaltet. Es müssen somit nur noch die Zuleitungen gesteckt werden, welche für die komplette Versuchsdurchführung bestehen bleibt. Dabei sind vom Zuleitungsbrett (Brett mit dem roten CEE-Stecker und den 5 Anschlüssen L, L, L, N und PE) die Anschlüsse L, L, L und N phasenrichtig anzuschließen, wobei L rot, L schwarz, L grün und N blau zu verdrahten sind. Die Sekundärseiten des dreiphasigen Trafos sind quasi die Spannungsquellen des Versuchsmehrphasensystems. Durch entsprechende Verkettung der drei Sekundärspannungen kann sowohl eine Stern als auch eine Dreieckschaltung erzielt werden: Sternschaltung: Verbinden Sie - - zum Sternpunkt. Dreieckschaltung: Verbinden Sie -, - und -. L L L N Abbildung : Anschlüsse der Netztransformatoren Bei der Dreieckschaltung ist ganz besonders darauf zu achten, dass die Anschlüsse der Transformatoren nicht vertauscht werden! Schließt man einen der Transformatoren verkehrt herum an, so schließt man eine Masche, über der die Summe aller Spannungen nicht, wie es sein sollte, Null ergibt, sondern die doppelte Leiterspannung. Im Dreieck würde sofort ein hoher Kurzschlussstrom fließen, der die Transformatorwicklungen überhitzen kann. Bei der Sternschaltung ist das Verpolen einer Spannungsquelle nicht so schlimm, Folge ist nur ein unsymmetrisches Phasen System statt des gewünschten Drehstroms. 7

19 Da es sich bei realen Bauteilen nie um ideale Bauteile handelt, können sich, durch die Transformatoren bedingt, kleine Unsymmetrien im Drehstromsystem bilden, die zudem lastabhängig sind. Um die Abnahme der Schaltungen zu vereinfachen, sind Verbraucher-/Erzeugersternpunkte in blau zu verbinden. Bei Spannungsmessungen werden die Multimeter in schwarz, grün oder rot gesteckt. Für die Strommessungen ist die Farbe der jeweiligen Leitung zu nutzen. Weiterhin sind die Leitungen in den in Abb. angegebenen Farben zu verwenden. ~ ~ ~ L L L L L L 0 V 0 V 4 V 4 V L L L rot schwarz grün N N 0 V 4 V N blau Abbildung : Verschaltung der Spannungsquellen 8

20 .6 Spannungsquellen in Sternschaltung.6. Korrekte Sternschaltung. Verschalten Sie die Sekundärseiten der Transformatoren entsprechend Abb... Messen Sie die Beträge der Leiter- und Strangspannungen.. Zeichnen Sie das Zeigerdiagramm der gemessenen Spannungen. Die Phasenverschiebung der Spannungen ist dabei als ideal anzunehmen. L L U U 0 L U U U 0 N Abbildung : Sternschaltung U 0 V 9

21 .6. Verpolte Sternschaltung. Verpolen Sie die Sternschaltung nun entsprechend Abb. 4.. Messen Sie auch hier die Leiter- und Strangspannungen.. Tragen Sie die gemessenen Werte in das Diagramm der nicht verpolten Sternschaltung ein. L L U U 0 L U U U 0 N Abbildung 4: Verpolte Sternschaltung U 0 V 0

22 .7 Spannungsquellen in Dreieckschaltung.7. Korrekte Dreieckschaltung. Verschalten Sie die Sekundärseiten der Transformatoren entsprechend Abb. 5.. Messen Sie die Ausgangsspannungen und stellen Sie diese graphisch dar. Die Phasenverschiebung der Spannungen ist als ideal anzunehmen.. Messen Sie ebenfalls den Ausgleichstrom Wert. und erklären Sie den gemessenen L L U L I 0 U U N Abbildung 5: Dreieckschaltung V A Erklärung für :

23 .7. Verpolte Dreieckschaltung. Verpolen Sie die Dreieckschaltung nun entsprechend Abb. 6. Hinweis: Der Widerstand von X M ist durch geeignete Verschaltung der auf dem Versuchsschaltbrett vorhandenen Widerständen zu erzeugen.. Messen Sie die in der Tabelle angegebenen Größen.. Tragen Sie die gemessenen Spannungen ebenfalls in das Diagramm der nicht verpolten Dreieckschaltung ein. 4. Berechnen Sie überschlagsweise den Strom, welcher ohne Strombegrenzung (mittels der Widerstände) fließen würde unter der Vorraussetzung, dass der X ohmsche Wicklungswiderstand einer sekundären Trafowickulung $ beträgt. L L R = 5 Ω U U L I 0 U U N Abbildung 6: Verpolte Dreieckschaltung V A Erklärung für :

24 .8 Lasten in Sternschaltung Im folgenden wird die Sternschaltung der Transformatoren mit unterschiedlichen Impedanzen belastet. Dabei sind jeweils Strom und Spannung an den einzelnen Impedanzen aufzunehmen und graphisch als Zeigerdiagramm darzustellen..8. Symmetrische Ohmsche Last. Bauen Sie die in Abb. 7 gegebene Schaltung auf.. Messen Sie die Spannungen und Ströme an den Impedanzen und stellen Sie diese graphisch dar.. Messen Sie den Strom im Nullleiter. Erklären Sie den gemessenen Wert. 4. Die Ausgangsspannungen am Transformator können aus Unterpunkt.6. übernommen werden. L L I U U 0 I U K R R K L N U U U 0 U 0 0 I R I 0 U K U K Abbildung 7: Symmetrische Ohmsche Belastung V V V A Erklärung für :

25 .8. Kapazitive Last. Bauen Sie die Schaltung aus dem vorherigen Versuch zu der in Abb. 8 gegebenen Schaltung um. Messen Sie wieder Spannungen und Ströme an den Impedanzen.. Führen Sie zuerst die Messung mit maximal möglicher Kapazität und angeschlossenem Nullleiter,. danach mit maximal möglicher Kapazität und ohne Nullleiter durch. 4. Stellen Sie die gemessenen Ströme und Spannungen graphisch als Zeigerdiagramm dar. Die Spannungszeiger sind in einem gemeinsamen und die Stromzeiger in jeweils einem Diagramm darzustellen. 5. Die Ausgangsspannungen am Transformator können aus Unterpunkt.6. übernommen werden. L L I U U 0 I U K R R K L N U U U 0 U 0 0 I R I 0 U K U K C U K0 zu.) Abbildung 8: Kapazitive Belastung V zu.) zu.) V A zu.) 4

26 .8. Induktive Last. Verwenden Sie nun anstatt der Kapzität aus dem vorherigen Versuch die Spule (Abb. 9).. Messen sie bei angeschlossenem Nullleiter Strom und Spannung an den Verbrauchern.. Stellen Sie auch hier die gemessenen Größen graphisch dar. 4. Die Ausgangsspannungen am Transformator können aus Unterpunkt.6. übernommen werden. L L I U U 0 I U K R R K L N U U U 0 U 0 0 I R I 0 U K U K L Abbildung 9: Induktive Belastung V V A 5

27 .9 Lasten in Dreieckschaltung. Die Sekundärseiten der Transformatoren bleiben in Sternschaltung, die Impedanzen werden jetzt entsprechend Abb. 0 im Dreieck verschaltet. Verwenden Sie beim Aufbau der Schaltung eine sinnvolle farbige Kodierung der einzelnen Schaltungszweige. Benutzen Sie einen Kondensator mit maximaler Kapazität.. Messen Sie die Ströme und Spannungen in allen Zweigen der Schaltung. Achten Sie besonders bei der Messung der Strangströme auf die richtge Wahl des Messpunktes innerhalb des Stromkreises. Ist es deshalb notwendig diese Spannungen alle nochmals zu messen? Antwort:. Erstellen Sie auch hier ein Zeigerdiagramm der Spannungen und Ströme. Hinweis: Beachten Sie bei der Erstellung der Zeichnung die Richtungen der Stromzeiger, wie sie in Abb. 0 angegeben sind. L L U U 0 I I R L I R U 0 L U U I R C I I N U 0 0 Abbildung 0: Belastung mit Dreieckschaltung V A 6

Erzeugung von drei Phasen verschobenen Wechselspannungen

Erzeugung von drei Phasen verschobenen Wechselspannungen Erzeugung von drei Phasen verschobenen Wechselspannungen Werden in einem Generator nicht nur eine, sondern drei Spulen im Winkel von 120 versetzt angebracht, so bekommt man in jeder der drei Spulen einen

Mehr

Im dargestellten Drehstomnetz sind folgende Impedanzen angeschlossen:

Im dargestellten Drehstomnetz sind folgende Impedanzen angeschlossen: Aufgabe Ü3 Im dargestellten Drehstomnetz sind folgende Impedanzen angeschlossen: R = 1 Ω L1 W1 W4 I 1 R X C = 3 Ω X L = 2 3 Ω L2 W2 I 2 jx L -jx C = 13 V = 13 V e j120 L3 W3 W5 I 3 = 13 V e j120 N 1. Zeichnen

Mehr

3. Grundlagen des Drehstromsystems

3. Grundlagen des Drehstromsystems Themen: Einführung Zeitverläufe Mathematische Beschreibung Drehstromschaltkreise Anwendungen Symmetrische und unsymmetrische Belastung Einführung Drehstrom - Dreiphasenwechselstrom: Wechselstrom und Drehstrom

Mehr

Elektrotechnik 3. Drehstrom Industrielle Stromversorgung Elektrische Maschinen / Antriebe. Studium Plus // WI-ET. SS 2016 Prof. Dr.

Elektrotechnik 3. Drehstrom Industrielle Stromversorgung Elektrische Maschinen / Antriebe. Studium Plus // WI-ET. SS 2016 Prof. Dr. Elektrotechnik 3 Drehstrom Industrielle Stromversorgung Elektrische Maschinen / Antriebe Studium Plus // WI-ET SS 06 Prof. Dr. Sergej Kovalev Drehstromsystems Themen: Einführung Zeitverläufe Mathematische

Mehr

2.1 Arten der Drehstromsysteme, Bezeichnungen

2.1 Arten der Drehstromsysteme, Bezeichnungen 2 Drehstromtechnik Elektrische Energie wird durch die Umwandlung (Erzeuger) anderer Energieformen gewonnen. Ausgangspunkt kann dabei die Verbrennung von Kohle und Gas, die Kernspaltung bei Uran, die kinetische

Mehr

Drehstrom. Name Vorname Matr.-Nr. Teilnahmetestat. Name Vorname Matr.-Nr. Teilnahmetestat. Name Vorname Matr.-Nr. Teilnahmetestat

Drehstrom. Name Vorname Matr.-Nr. Teilnahmetestat. Name Vorname Matr.-Nr. Teilnahmetestat. Name Vorname Matr.-Nr. Teilnahmetestat Beuth Hochschule für Technik Berlin Fachbereich I - Informatik und Medien Labor für utomatisierungstechnik, B054 SoSe 0 Elektrische Systeme Labor (ESÜ9) Studiengang Technische Informatik Drehstrom Datum

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik Praktikum Teil 2 Versuch B2/4. Dreiphasensysteme

Grundlagen der Elektrotechnik Praktikum Teil 2 Versuch B2/4. Dreiphasensysteme Grundlagen der Elektrotechnik Praktikum Teil 2 Versuch B2/4 Dreiphasensysteme Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik (ATE) Elektrotechnik und Informationstechnik Fakultät für Ingenieurwissenschaften

Mehr

Fachpraktikum Elektrische Maschinen. Versuch 4: Transformatoren

Fachpraktikum Elektrische Maschinen. Versuch 4: Transformatoren Fachpraktikum Elektrische Maschinen Versuch 4: Transformatoren Versuchsanleitung Basierend auf den Unterlagen von LD Didactic Entwickelt von Thomas Reichert am Institut von Prof. J. W. Kolar November 2013

Mehr

Der Verlauf der magnetischen Kraftwirkung um einen Magneten wird mit Hilfe von magnetischen Feldlinien beschrieben.

Der Verlauf der magnetischen Kraftwirkung um einen Magneten wird mit Hilfe von magnetischen Feldlinien beschrieben. Wechsel- und Drehstrom - KOMPAKT 1. Spannungserzeugung durch Induktion Das magnetische Feld Der Verlauf der magnetischen Kraftwirkung um einen Magneten wird mit Hilfe von magnetischen Feldlinien beschrieben.

Mehr

Lehrfach: Grundlagen der Elektrotechnik Versuch: Drehstromnetzwerke

Lehrfach: Grundlagen der Elektrotechnik Versuch: Drehstromnetzwerke DSNW P_10_06.docx Lehrfach: Grundlagen der Elektrotechnik Versuch: Drehstromnetzwerke Oc Hochschule Zittau/Görlitz; Fakultät Elektrotechnik und Informatik Prof. Dr. techn. Stefan Kornhuber/Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2003

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2003 Name:...Vorname:... Seite 1 von 8 FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2003 Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:... Zugelassene Hilfsmittel: beliebige eigene A 1 2 3 4 Σ N Aufgabensteller:

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Seminaraufgaben

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Seminaraufgaben ampus Duisburg Grundlagen der Elektrotechnik 2 Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik Prof. Dr. sc. techn. Daniel Erni Version 2005.10 Trotz sorgfältiger Durchsicht können diese Unterlagen noch Fehler

Mehr

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge Aufgabe 1 Transiente Vorgänge S 2 i 1 i S 1 i 2 U 0 u C C L U 0 = 2 kv C = 500 pf Zum Zeitpunkt t 0 = 0 s wird der Schalter S 1 geschlossen, S 2 bleibt weiterhin in der eingezeichneten Position (Aufgabe

Mehr

Elektrische Messverfahren

Elektrische Messverfahren Vorbereitung Elektrische Messverfahren Carsten Röttele 20. Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Messungen bei Gleichstrom 2 1.1 Innenwiderstand des µa-multizets...................... 2 1.2 Innenwiderstand

Mehr

Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau. Thema: Gleichstrom

Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau. Thema: Gleichstrom Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau 1. Grundbegriffe / Strom (5 Punkte) Thema: Gleichstrom Auf welchem Bild sind die technische Stromrichtung und die Bewegungsrichtung der geladenen Teilchen

Mehr

NTB Druckdatum: ELA II. Zeitlicher Verlauf Wechselgrösse: Augenblickswert ändert sich periodisch und der zeitliche Mittelwert ist Null.

NTB Druckdatum: ELA II. Zeitlicher Verlauf Wechselgrösse: Augenblickswert ändert sich periodisch und der zeitliche Mittelwert ist Null. WECHSELSTROMLEHRE Wechselgrössen Zeitlicher Verlauf Wechselgrösse: Augenblickswert ändert sich periodisch und der zeitliche Mittelwert ist Null. Zeigerdarstellung Mittelwerte (Gleichwert, Gleichrichtwert

Mehr

DHBW Stuttgart, Elektrotechnik Labor Grundlagen Elektrotechnik 2

DHBW Stuttgart, Elektrotechnik Labor Grundlagen Elektrotechnik 2 Inhaltsverzeichni s. Drehstrom..... Erzeugung..... Sternschaltung des Generators und Stromweiterleitung mit 4 Leitungen..... Dreieckschaltung des Generators und Stromweiterleitung mit Leitungen....4. Strang-

Mehr

Prüfung _1. Lösung. Seite-01. Aufgabe ET2 U Q2

Prüfung _1. Lösung. Seite-01. Aufgabe ET2 U Q2 niversity of Applied Dipl.-Wirt. ng. (FH) Prüfung 6-_ Aufgabe ET Seite- Stand: 9..6; Bei dieser Aufgabe ist zu beachten, dass der Strom aus der Stromquelle negativ ist. Das bedeutet, dass man die Pfeilrichtung

Mehr

Versuch EME 1. (Praktikum)

Versuch EME 1. (Praktikum) FH Stralsund Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Praktikum im Fach Elektrische Maschinen Versuch EME 1 (Praktikum) Dreiphasen-Transformator Versuchsziel: Untersuchung des prinzipiellen Betriebsverhaltens

Mehr

Drehstromtransformator

Drehstromtransformator FAKULTÄT ELEKTROTECHNIK 08.03.2013 Praktikum Elektrische Maschinen Drehstromtransformator 1 Versuchsziel Vertiefung des Kenntnisstandes des Aufbaus, der Wirkungsweise und des Betriebsverhaltens von Transformatoren

Mehr

Elektro- und Informationstechnik. Mathematik 1 - Übungsblatt 12 und nicht vergessen: Täglich einmal Scilab!

Elektro- und Informationstechnik. Mathematik 1 - Übungsblatt 12 und nicht vergessen: Täglich einmal Scilab! Mathematik 1 - Übungsblatt 12 und nicht vergessen: Täglich einmal Scilab! Aufgabe 1 (Zuordnung reeller Größen zu komplexen Größen) Der Vorteil der komplexen Rechnung gegenüber der reellen besteht darin,

Mehr

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Grundlagen der Elektrotechnik Seite 1 von 8 Hochschule München Fakultät 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung WS 2009/10

Mehr

FH Giessen-Friedberg StudiumPlus Dipl.-Ing. (FH) M. Beuler Grundlagen der Elektrotechnik Wechselstromtechnik

FH Giessen-Friedberg StudiumPlus Dipl.-Ing. (FH) M. Beuler Grundlagen der Elektrotechnik Wechselstromtechnik 4 4. Wechselgrößen Nimmt eine Wechselgröße in bestimmten aufeinander folgenden Zeitabständen wieder denselben Augenblickswert an, nennt man sie periodische Wechselgröße. Allgemeine Darstellung periodischer

Mehr

Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik. Name: Testat : Einführung

Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik. Name: Testat : Einführung Fachbereich Elektrotechnik Ortskurven Seite 1 Name: Testat : Einführung 1. Definitionen und Begriffe 1.1 Ortskurven für den Strom I und für den Scheinleistung S Aus den Ortskurven für die Impedanz Z(f)

Mehr

14 Elektrische Messtechnik

14 Elektrische Messtechnik für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 14 Elektrische Messtechnik Aufgabe 14.1 Der Strom einer linearen Quelle wird mit einem Amperemeter gemessen, das in jedem Messbereich bei Vollausschlag

Mehr

7 Drehstromsteller. 7.1 Verbraucher mit zugänglichem Sternpunkt

7 Drehstromsteller. 7.1 Verbraucher mit zugänglichem Sternpunkt 7 Drehstromsteller Drehstromsteller werden zur verlustlosen Steuerung von Dreiphasensystemen eingesetzt. Die Frequenz wird nicht verändert. Sie werden im unteren Leistungsbereich zum Spannungsanlauf und

Mehr

Lernfeld10 Steuerungstechnik SPS

Lernfeld10 Steuerungstechnik SPS Drehstrom Bei der Steuerungstechnik geht es meistens auch um Antriebe von Motoren. Im Energiebereich wird dazu das Drehstromnetz benutzt. Erfinder dieser idealen Idee ist der Namensgeber unserer Schule:

Mehr

Umdruck Stromsysteme, Drehstrom. 1. Stromsysteme in der elektrischen Energietechnik

Umdruck Stromsysteme, Drehstrom. 1. Stromsysteme in der elektrischen Energietechnik Umdruck: Stromsysteme, Drehstrom Erzeugung: Gleichstromgeneratoren, Batterien, meist mittels Halbleiter-Stromrichtern (im einfachsten Fall mittels Gleichrichtern) aus dem Drehstromnetz 1. Stromsysteme

Mehr

Versuch 14 Wechselstromwiderstände

Versuch 14 Wechselstromwiderstände Physikalisches A-Praktikum Versuch 14 Wechselstromwiderstände Praktikanten: Gruppe: Julius Strake Niklas Bölter B006 Betreuer: Johannes Schmidt Durchgeführt: 18.09.2012 Unterschrift: E-Mail: niklas.boelter@stud.uni-goettingen.de

Mehr

E-Labor im WS / SS. Versuch Nr. 11 Netze an Sinusspannung konstanter Frequenz. Fakultät II Abteilung Maschinenbau. Gruppe:

E-Labor im WS / SS. Versuch Nr. 11 Netze an Sinusspannung konstanter Frequenz. Fakultät II Abteilung Maschinenbau. Gruppe: Abteilung Maschinenbau im WS / SS Gruppe: Name Vorname Matr.-Nr. Semester Verfasser(in) Teilnehmer(in) Teilnehmer(in) Professor(in) / Lehrbeauftragte(r): Datum der Durchführung: BITTE ANKREUZEN Messprotokoll

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R = Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 Versuch zur Ermittlung der Formel für X C In der Erklärung des Ohmschen Gesetzes ergab sich die Formel: R = Durch die Versuche mit einem

Mehr

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L Versuch E 1: PHASENVERSCHIEBUNG IM WECHSELSTROMKREIS Stichworte: Elektronenstrahloszillograph Komplexer Widerstand einer Spule und eines Kondensators Kirchhoffsche Gesetze Gleichungen für induktiven und

Mehr

Wechselspannungsgrößen. Ueff ωt. Die Stärken harmonisch verlaufender Spannungen können auf mehrere Arten angegeben werden

Wechselspannungsgrößen. Ueff ωt. Die Stärken harmonisch verlaufender Spannungen können auf mehrere Arten angegeben werden Wechselstromnetze Wechselspannungsgrößen Ueff -π/2 π/2 π ωt Die Stärken harmonisch verlaufender Spannungen können auf mehrere Arten angegeben werden Zeigerdiagramm: Reihenschwingkreis Im ( U ) ϕi = 0 R

Mehr

TR Transformator. Blockpraktikum Herbst Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2b) 25. Oktober 2007

TR Transformator. Blockpraktikum Herbst Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2b) 25. Oktober 2007 TR Transformator Blockpraktikum Herbst 2007 (Gruppe 2b) 25 Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 11 Unbelasteter Transformator 2 12 Belasteter Transformator 3 13 Leistungsanpassung 3 14 Verluste

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Universität Siegen Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Fachbereich 12 Prüfer : Dr.-Ing. Klaus Teichmann Datum : 3. Februar 2005 Klausurdauer : 2 Stunden Hilfsmittel : 5 Blätter Formelsammlung

Mehr

Wechselstromkreis E 31

Wechselstromkreis E 31 E 3 kreis kreis E 3 Aufgabenstellung. Bestimmung von Phasenverschiebungen zwischen Strom und Spannung im kreis.2 Aufbau und ntersuchung einer Siebkette 2 Physikalische Grundlagen n einem kreis (Abb.) befinde

Mehr

Diplomvorprüfung SS 2009 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung SS 2009 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Grundlagen der Elektrotechnik Seite 1 von 7 Hochschule München Fakultät 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung SS 2009 Grundlagen

Mehr

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten Universität Stuttgart Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik Umdruck zum Versuch Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und Anwendung von Messgeräten Bitte bringen Sie zur Versuchsdurchführung

Mehr

Technische Universität Clausthal

Technische Universität Clausthal Technische Universität Clausthal Klausur im Sommersemester 2015 Grundlagen der Elektrotechnik I&II Datum: 1. August 2015 Prüfer: Prof. Dr.-Ing. H.-P. Beck Institut für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme

Mehr

Gleichstromtechnik. Vorlesung 11: Strom- und Spannungsteilung. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Gleichstromtechnik. Vorlesung 11: Strom- und Spannungsteilung. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Gleichstromtechnik Vorlesung 11: Strom- und Spannungsteilung Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Motivation Auf der Basis der Kirchhoffschen Gesetze wurden Methoden zur Zusammenfassung

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik I

Grundlagen der Elektrotechnik I Prof. Dr.-Ing. B. Schmülling Musterlösung zur Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I im Wintersemester 27 / 28 Aufgabe : Die Lösungen zu Aufgabe folgen am Ende. Aufgabe 2:. U q = 3 V 2. R i = Ω 3. P =

Mehr

Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik Teil 2

Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik Teil 2 Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik Teil 2 Name: Studienrichtung: Versuch 6 Messen der magnetischen Flussdichte Versuch 7 Transformator Versuch 8 Helmholtzspulen Versuch 9 Leistungsmessung Testat

Mehr

3) Lösungen ET1, Elektrotechnik(Grundlagen), Semester 13/13 4) Beuth-Hochschule, Prof. Aurich, Semester 1-1/6-

3) Lösungen ET1, Elektrotechnik(Grundlagen), Semester 13/13 4) Beuth-Hochschule, Prof. Aurich, Semester 1-1/6- 3 Lösungen ET1, Elektrotechnik(Grundlagen, Semester 13/13 4 Beuth-Hochschule, Prof. Aurich, Semester 1-1/6- Prüfungstag: 30.9.2013 Studiengang: Raum: D136-H5 Haus Bauwesen 2. Wiederholung (letzter Versuch?

Mehr

AUSWERTUNG: ELEKTRISCHE MESSMETHODEN. Unser Generator liefert anders als auf dem Aufgabenblatt angegeben U 0 = 7, 15V. 114mV

AUSWERTUNG: ELEKTRISCHE MESSMETHODEN. Unser Generator liefert anders als auf dem Aufgabenblatt angegeben U 0 = 7, 15V. 114mV AUSWERTUNG: ELEKTRISCHE MESSMETHODEN TOBIAS FREY, FREYA GNAM, GRUPPE 6, DONNERSTAG 1. MESSUNGEN BEI GLEICHSTROM Unser Generator liefert anders als auf dem Aufgabenblatt angegeben U 7, 15V. 1.1. Innenwiderstand

Mehr

E 4 Spule und Kondensator im Wechselstromkreis

E 4 Spule und Kondensator im Wechselstromkreis E 4 Spule und Kondensator im Wechselstromkreis 1. Aufgaben 1. Die Scheinwiderstände einer Spule und eines Kondensators sind in Abhängigkeit von der Frequenz zu bestimmen und gemeinsam in einem Diagramm

Mehr

Praktikum II TR: Transformator

Praktikum II TR: Transformator Praktikum II TR: Transformator Betreuer: Dr. Torsten Hehl Hanno Rein praktikum2@hanno-rein.de Florian Jessen florian.jessen@student.uni-tuebingen.de 30. März 2004 Made with L A TEX and Gnuplot Praktikum

Mehr

Elektrische Netze. Vorlesung zum Master-Studium FH-Köln WS 2011/2012. Prof. Dr. Eberhard Waffenschmidt

Elektrische Netze. Vorlesung zum Master-Studium FH-Köln WS 2011/2012. Prof. Dr. Eberhard Waffenschmidt Vorlesung zum Master-Studium FH-Köln Prof. Dr. Eberhard Waffenschmidt Organisatorisches Praktikum-Termine und Exkursion Gruppenarbeiten S. 2 Organisatorisches Arbeitsmaterial für Veranstaltungen: Schreibheft

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 5 R 3 U 3. Antwort hier eintragen R 3

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 5 R 3 U 3. Antwort hier eintragen R 3 Klausur 06.09.2010 Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 5 Aufgabe 1 (4 Punkte) Folgendes Netzwerk ist gegeben: U 2 Name: Matr.-Nr.: 1 I 4 2 1 = 10 Ω 2 = 10 Ω 3 = 10 Ω

Mehr

1 Allgemeine Grundlagen

1 Allgemeine Grundlagen Allgemeine Grundlagen. Gleichstromkreis.. Stromdichte Die Stromdichte in einem stromdurchflossenen Leiter mit der Querschnittsfläche A ist definiert als: j d d :Stromelement :Flächenelement.. Die Grundelemente

Mehr

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den E6 Elektrische Resonanz Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch Münster, den.. INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung. Theoretische Grundlagen. Serienschaltung von Widerstand R, Induktivität L

Mehr

Elektro- und Informationstechnik. Mathematik 1 - Übungsblatt 12 Lösungsvorschläge

Elektro- und Informationstechnik. Mathematik 1 - Übungsblatt 12 Lösungsvorschläge Mathematik - Übungsblatt Lösungsvorschläge Aufgabe (Zuordnung reeller Größen zu komplexen Größen) Der Vorteil der komplexen Rechnung gegenüber der reellen besteht darin, dass die erforderlichen Rechnungen

Mehr

Versuchs-Datum: Semester: Gruppe: Testat:

Versuchs-Datum: Semester: Gruppe: Testat: Labor: Elektrische Maschinen 1 Fakultät ME Labor: Elektrische Antriebstechnik Versuch EM1-2: Drehstrom-Transformator Versuchs-Datum: Semester: Gruppe: Protokoll: Testat: Bericht: Datum: 1. Versuchsziel

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 5 R 3 U 3. Antwort hier eintragen R 3

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 5 R 3 U 3. Antwort hier eintragen R 3 Klausur 06.09.2010 Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, VT, ET, BVT, LM) Seite 1 von 5 Aufgabe 1 (4 Punkte) Folgendes Netzwerk ist gegeben: 2 Name: Matr.-Nr.: Mit Lösung 1 I 4 2 1 = 10 Ω 2 = 10 Ω 3

Mehr

Blockbetrieb. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München

Blockbetrieb. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Technische Universität München Arcisstraße 21 D 80333 München Email: eat@ei.tum.de Internet: http://www.eat.ei.tum.de Prof. Dr.-Ing. Ralph

Mehr

Symmetrische Komponenten - Einführung

Symmetrische Komponenten - Einführung Symmetrische Komponenten - Einführung Hannes Zinnbauer. Juni 2005 - gesetzt in L A TEX Inhaltsverzeichnis Theoretische Betrachtung 2 2 Beispiel 6 Theoretische Betrachtung Es wird gezeigt, daß sich jedes

Mehr

Vorbereitung: elektrische Messverfahren

Vorbereitung: elektrische Messverfahren Vorbereitung: elektrische Messverfahren Marcel Köpke 29.10.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Ohmscher Widerstand 3 1.1 Innenwiderstand des µa Multizets...................... 3 1.2 Innenwiderstand des AVΩ Multizets.....................

Mehr

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Grundlagen der Elektrotechnik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen

Mehr

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz Themen: Parallel- und Reihenschaltungen RLC Darstellung auf komplexen Ebene Resonanzerscheinungen // Schwingkreise Leistung bei Resonanz Blindleistungskompensation 1 Reihenschaltung R, L, C R L C U L U

Mehr

E-Labor im WS / SS. Versuch Nr. 11 Netze an Sinusspannung konstanter Frequenz. Fakultät II Abteilung Maschinenbau. Gruppe:

E-Labor im WS / SS. Versuch Nr. 11 Netze an Sinusspannung konstanter Frequenz. Fakultät II Abteilung Maschinenbau. Gruppe: Abteilung Maschinenbau im WS / SS Versuch Nr. 11 Netze an Sinusspannung konstanter Frequenz Gruppe: Name Vorname Matr.-Nr. Semester Verfasser(in) Teilnehmer(in) Teilnehmer(in) Professor(in) / Lehrbeauftragte(r):

Mehr

Übungen zu Experimentalphysik 2

Übungen zu Experimentalphysik 2 Physik Department, Technische Universität München, PD Dr. W. Schindler Übungen zu Experimentalphysik 2 SS 3 - Übungsblatt 7 Wechselstrom In der Zeichnung ist ein Stromkreis mit reellen (Ohmschen) sowie

Mehr

Dieses Buch darf ohne Genehmigung des Autors in keiner Form, auch nicht teilweise, vervielfältig werden.

Dieses Buch darf ohne Genehmigung des Autors in keiner Form, auch nicht teilweise, vervielfältig werden. Netzwerke berechnen mit der Ersatzspannungsquelle von Wolfgang Bengfort ET-Tutorials.de Elektrotechnik verstehen durch VIDEO-Tutorials zum Impressum Rechtlicher Hinweis: Alle Rechte vorbehalten. Dieses

Mehr

Brückenschaltung (BRÜ)

Brückenschaltung (BRÜ) TUM Anfängerpraktikum für Physiker II Wintersemester 2006/2007 Brückenschaltung (BRÜ) Inhaltsverzeichnis 9. Januar 2007 1. Einleitung... 2 2. Messung ohmscher und komplexer Widerstände... 2 3. Versuchsauswertung...

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 2

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Grundlagen der Elektrotechnik 2 von Wolf-Ewald Büttner Oldenbourg Verlag München Wien V 1 Einleitung 1 2 Grundbegriffe der Wechselstromtechnik 3 2.1 Kenngrößen periodisch zeitabhängiger Größen 3 2.1.1

Mehr

Beispiele Berechnungen Hier ein paar Beispiele, was man alles ausrechnen kann.

Beispiele Berechnungen Hier ein paar Beispiele, was man alles ausrechnen kann. Berechnungen 15 Beispiele Berechnungen Hier ein paar Beispiele, was man alles ausrechnen kann. Batterie Gegeben: 70 Ah Batterie, 4 Glühlampen á 5 W = 20 W, Spannung 12 V Gesucht: Parkdauer mit Standlicht

Mehr

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B Übung Grundlagen der Elektrotechnik B Themengebiet E: Komplexe Zahlen Aufgabe 1: echnen mit komplexen Zahlen Stellen Sie die folgenden komplexen Zahlen in der arithmetischen Form (z = x + jy und der exponentiellen

Mehr

Vorbereitung zum Versuch

Vorbereitung zum Versuch Vorbereitung zum Versuch elektrische Messverfahren Armin Burgmeier (347488) Gruppe 5 2. Dezember 2007 Messungen an Widerständen. Innenwiderstand eines µa-multizets Die Schaltung wird nach Schaltbild (siehe

Mehr

Raumzeiger. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München

Raumzeiger. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Technische Universität München Arcisstraße 21 D 80333 München Email: eat@ei.tum.de Internet: http://www.eat.ei.tum.de Prof. Dr.-Ing. Ralph

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik I im Wintersemester 2017 / 2018

Grundlagen der Elektrotechnik I im Wintersemester 2017 / 2018 +//6+ Prof. Dr.-Ing. B. Schmülling Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I im Wintersemester 7 / 8 Bitte kreuzen Sie hier Ihre Matrikelnummer an (von links nach rechts). Vor- und Nachname: 3 4 3 4 3 4

Mehr

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte Universität Siegen Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Fachbereich 1 Prüfer : Dr.-Ing. Klaus Teichmann Datum : 7. April 005 Klausurdauer : Stunden Hilfsmittel : 5 Blätter Formelsammlung DIN

Mehr

Wechselstromtechnik. Prof. Dr.-Ing. R. Koblitz Prof. Dr.-Ing. A. Klönne Prof. Dr.-Ing. H. Sapotta. Sommersemester 2014

Wechselstromtechnik. Prof. Dr.-Ing. R. Koblitz Prof. Dr.-Ing. A. Klönne Prof. Dr.-Ing. H. Sapotta. Sommersemester 2014 Wechselstromtechnik Prof. Dr.-Ing. R. Koblitz Prof. Dr.-Ing. A. Klönne Prof. Dr.-Ing. H. Sapotta Sommersemester 2014 14.03.2014, Prof. A. Klönne, Hochschule Karlsruhe, Moltkestr. 30, 76133 Karlsruhe; Tel.:

Mehr

Abitur 2009 Physik 1. Klausur Hannover, arei LK 2. Semester Bearbeitungszeit: 90 min

Abitur 2009 Physik 1. Klausur Hannover, arei LK 2. Semester Bearbeitungszeit: 90 min Abitur 009 hysik Klausur Hannover, 0403008 arei K Semester Bearbeitungszeit: 90 min Thema: Spule, Kondensator und Ohmscher Widerstand im Wechselstromkreis Aufgabe eite begründet her: Für den Gesamtwiderstand

Mehr

Übungsaufgaben Elektrotechnik

Übungsaufgaben Elektrotechnik Flugzeug- Elektrik und Elektronik Prof. Dr. Ing. Günter Schmitz Aufgabe 1 Übungsaufgaben Elektrotechnik Gegeben sei eine Zusammenschaltung einiger Widerstände gemäß Bild. Bestimmen Sie den Gesamtwiderstand

Mehr

Elektrolytischer Trog

Elektrolytischer Trog Elektrolytischer Trog Theorie Er dient zur experimentellen Ermittlung von Potentialverteilungen. Durchführung Die Flüssigkeit im Trog soll ein Dielektrikum sein. (kein Elektrolyt) Als Spannungsquelle dient

Mehr

Serie Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ. Berufskenntnisse schriftlich Pos. 4.2 Elektrische Systemtechnik

Serie Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ. Berufskenntnisse schriftlich Pos. 4.2 Elektrische Systemtechnik Serie 06 Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 4. Elektrische Systemtechnik Name, Vorname Kandidatennummer Datum Zeit: Hilfsmittel:

Mehr

Grundpraktikum Physik. Poggendorf sche Kompensationsmethode und Wheatstone sche Brückenschaltung

Grundpraktikum Physik. Poggendorf sche Kompensationsmethode und Wheatstone sche Brückenschaltung Grundpraktikum Physik Anleitung zum Versuch Nr. 23 Poggendorf sche Kompensationsmethode und Wheatstone sche Brückenschaltung Stand: 02.11.2017 Versuchsziel: Stromlose Messung ohmscher Widerstände und Kapazitiver

Mehr

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK Versuch 4: Messungen von Kapazitäten und Induktivitäten 1 Versuchsdurchführung 1.1 Messen des Blindwiderstands eines Kondensators Der Blindwiderstand X C eines Kondensators

Mehr

Grundpraktikum der Physik. Versuch Nr. 25 TRANSFORMATOR. Versuchsziel: Bestimmung der physikalischen Eigenschaften eines Transformators

Grundpraktikum der Physik. Versuch Nr. 25 TRANSFORMATOR. Versuchsziel: Bestimmung der physikalischen Eigenschaften eines Transformators Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 25 TRANSFORMATOR Versuchsziel: Bestimmung der physikalischen Eigenschaften eines Transformators 1 1. Einführung Für den Transport elektrischer Energie über weite Entfernungen

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, EUT, LUM, VT, BVT) Seite 1 von 5 R 3 U B. Antwort hier eintragen

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, EUT, LUM, VT, BVT) Seite 1 von 5 R 3 U B. Antwort hier eintragen Klausur 15.08.2011 Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, EUT, LUM, VT, BVT) Seite 1 von 5 Vorname: Matr.-Nr.: Nachname: Aufgabe 1 (4 Punkte) Folgendes Gleichstromnetzwerk ist gegeben. I X R 3 I 1 U

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Elektrizitätslehre und Schaltungen Versuch 29 ELS-29-1 Wechselstromwiderstände 1 Vorbereitung 1.1 Allgemeine Vorbereitung für die Versuche zur Elektrizitätslehre 1.2 Wechselspannung, Wechselstrom, Frequenz,

Mehr

Einführung in die elektronischen Messgeräte und -methoden

Einführung in die elektronischen Messgeräte und -methoden Einführung in die elektronischen Messgeräte und -methoden Diese Einführung soll Sie mit den wichtigsten elektronischen Messgeräten und Messmethoden im Praktikum vertraut machen. Hierfür wird im Folgenden

Mehr

Fachhochschule Köln University of Applied Sciences Cologne Campus Gummersbach. Musterprüfung

Fachhochschule Köln University of Applied Sciences Cologne Campus Gummersbach. Musterprüfung Fachhochschule Köln University of Applied Sciences Cologne Campus Gummersbach Prof. Dr. Jürgen Weber Einführung in die Elektrotechnik I Name Matrikelnummer Hinweise zur Prüfung Neben der Prüfungsordnung

Mehr

Grundgesetze der Elektrotechnik Elektrisches Feld und Kondensator

Grundgesetze der Elektrotechnik Elektrisches Feld und Kondensator Grundgesetze der Elektrotechnik 11...50 1 Netzwerke 51... 74 2 Elektrisches Feld und Kondensator 75...102 3 Magnetisches Feld und Spule 103...144 4 Grundlagen der Wechselströme 145...182 5 Anwendung der

Mehr

Grundgebiete der Elektrotechnik 2

Grundgebiete der Elektrotechnik 2 Grundgebiete der Elektrotechnik 2 Wechselströme, Drehstrom, Leitungen, Anwendungen der Fourier-, der Laplace- und der Z-Transformation von Prof. Dr.-Ing. Horst Clausert, TU Darmstadt Prof. Dr.-Ing. Günther

Mehr

Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik

Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik niversity of Applied Sciences Cologne Fakultät 7: nformations-, Medien- & Elektrotechnik nstitut für Elektrische Energietechnik Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik Versuch 4 4. Mittelwerte bei Wechselstrom

Mehr

3.2 Ohmscher Widerstand im Wechselstromkreis 12

3.2 Ohmscher Widerstand im Wechselstromkreis 12 3 WECHSELSPANNNG 3 3.1 Grundlagen der 3 3.1.1 Festlegung der Wechselstromgrößen 3 3.1.2 Sinusförmige Wechselgrößen 7 3.1.3 Graphische Darstellung von Wechselgrößen 9 3.2 Ohmscher Widerstand im Wechselstromkreis

Mehr

Labor für Grundlagen der Elektrotechnik. EE1- ETP1 Labor 4. Weitere Übungsteilnehmer: Messung von Kapazitäten und Induktivitäten

Labor für Grundlagen der Elektrotechnik. EE1- ETP1 Labor 4. Weitere Übungsteilnehmer: Messung von Kapazitäten und Induktivitäten Department Informations- und Elektrotechnik Studiengruppe: Übungstag: Professor: abor für Grundlagen der Elektrotechnik EE1- ETP1 abor 4 Testat: Protokollführer (Name, Vorname): Weitere Übungsteilnehmer:

Mehr

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2008

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2008 Name:...Vorname:... Seite 1 von 8 Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2008 Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:... Zugelassene Hilfsmittel: beliebige eigene A 1 2 3

Mehr

Auswertung Elektrische Messverfahren. Marcel Köpke & Axel Müller

Auswertung Elektrische Messverfahren. Marcel Köpke & Axel Müller Auswertung Elektrische Messverfahren Marcel Köpke & Axel Müller 01.11.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Ohmscher Widerstand 2 1.1 Innenwiderstand des µa-multizets................. 2 1.2 Innenwiderstand des AV

Mehr

Elektrische Schwingungen

Elektrische Schwingungen E05 Elektrische Schwingungen Elektrische Schwingungen am Serien- und Parallelschwingkreis werden erzeugt und untersucht. Dabei sollen Unterschiede zwischen den beiden Schaltungen und Gemeinsamkeiten mit

Mehr

Selbstlerneinheit Elektrizitätslehre

Selbstlerneinheit Elektrizitätslehre Selbstlerneinheit Elektrizitätslehre. Aufgaben zur Wiederholung Aufgabe 1 Skizziere den Schaltplan eines Stromkreises mit (a) einer Batterie als Spannungsquelle und einer Lampe (L) als Verbraucher. (b)

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 4: Messungen von Kapazitäten und Induktivitäten

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 4: Messungen von Kapazitäten und Induktivitäten 1 Versuchsdurchführung 1.1 Messen des Blindwiderstands eines Kondensators Der Blindwiderstand C eines Kondensators soll mit Hilfe einer spannungsrichtigen Messschaltung (vergleiche Versuch 1) bei verschiedenen

Mehr

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den E Wheatstonesche Brücke Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch Münster, den 7..000 INHALTSVEZEICHNIS. Einleitung. Theoretische Grundlagen. Die Wheatstonesche Brücke. Gleichstrombrücke

Mehr

Laborübung, Diode. U Ri U F

Laborübung, Diode. U Ri U F 8. März 2017 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Laborübung, Diode 1 Diodenkennlinie dynamisch messen Die Kennlinie der Diode kann auch direkt am Oszilloskop dargestellt werden. Das Oszilloskop bietet nämlich

Mehr

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009 Name:...Vorname:... Seite 1 von 8 Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009 Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:... Zugelassene Hilfsmittel: beliebige eigene A

Mehr

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstromkreise Wechselstromwiderstände LD Handblätter Physik P3.6.3. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen

Mehr

i 2 (t) = 400 V 100 V = 4 f = 50 Hz A Fe 1. Wie groß müssen unter der Voraussetzung sinusförmiger Spannungen die ober- und unterspannungsseitigen

i 2 (t) = 400 V 100 V = 4 f = 50 Hz A Fe 1. Wie groß müssen unter der Voraussetzung sinusförmiger Spannungen die ober- und unterspannungsseitigen Aufgabe Ü1 Aus einem vorhandenen Blechkern mit dem wirksamen Eisenquerschnitt A Fe 80 cm soll ein Wechselstromtransformator mit einer Nennleistung von S N 5 kva und dem Übersetzungsverhältnis ü U 1 /U

Mehr

ET Messtechnik. Wasserzähler. 1 Wie heißt das Messgerät, mit dem man die in einem Haus verbrauchte Wassermenge misst?

ET Messtechnik. Wasserzähler. 1 Wie heißt das Messgerät, mit dem man die in einem Haus verbrauchte Wassermenge misst? 1 Wie heißt das Messgerät, mit dem man die in einem Haus verbrauchte Wassermenge misst? Wasserzähler Volumen-Strom-Messgerät 2 Wie heißt das Messgerät, mit dem man die Größe des momentanen Wasserflusses

Mehr

Spule mit und ohne ferromagnetischen Kern

Spule mit und ohne ferromagnetischen Kern Spule mit und ohne ferromagnetischen Kern Auf Basis der in der Vorlesung gelernten theoretischen Grundlagen sollen nun die Eigenschaften einer Luftspule und einer Spule mit ferromagnetischem Kern untersucht

Mehr

Arbeitsblatt zur Station A

Arbeitsblatt zur Station A Arbeitsblatt zur Station A Versuch: Rotation eines Magneten vor einer Spule mit Eisenkern Versuchsausführung: 1. Verbinde das Versuchsgerät mit dem schwarzen Messgerät, das auf den Messbereich I = 1...0...1

Mehr