VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics"

Transkript

1 VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM Statistics and Mathematical Methods in Economics

2 Externalitäten und Öffentliche Güter (Kapitel 18) ZIEL: Externalitäten Korrekturmöglichkeiten für Marktversagen Externalitäten und Eigentumsrechte Klassifizierung von Gütern und Ressourcen Ressourcen im Gemeineigentum Öffentliche Güter 2

3 1. Externalitäten Definition und Beispiele von Externalitäten Externalität: Handlung eines Produzenten oder Konsumenten, welche andere Produzenten oder Konsumenten beeinflusst, aber im Marktpreis nicht berücksichtigt wird. Negative Externalität: impliziert externe Kosten Positive Externalität: impliziert externe Vorteile 4 Typen von Externalitäten: 1. Negative Produktionsexternalität (Fluglärm, verschmutze Flüsse, Luftverschmutzung, ) 2. Positive Produktionsexternalität (selten, z.b. Honigbienen in der Nähe von Fruchtplantagen) 3. Negative Konsumexternalität (Rauchen, laute Musik, ) 4. Positive Konsumexternalität (Grippe-Impfung, ) 3

4 1. Externalitäten Negative Externalität Umweltverschmutzung Stellt ein ökonomisches Problem dar in welchem Benefits und Verluste gegeneinander abgewogen werden müssen. Externalitäten werden nicht im Marktpreis berücksichtigt es können ökonomische Ineffizienzen entstehen. Betrachten Stahlfabrik, die ihre Abwässer in einen Fluss leitet. Annahme: alle Stahlwerke verursachen ähnliche Externalitäten Produktionsfunktion mit festem Einsatzverhältnis, d.h. Inputkombination kann nicht verändert werden, Abwasser und Abfallprodukte müssen durch Verringerung der Produktionsmenge reduziert werden. 4

5 1. Externalitäten Externe Grenzkosten (EEEEEE): Anstieg der extern entstehenden Kosten, wenn ein oder mehrere Unternehmen ihren Output um eine Einheit steigern. Gesellschaftliche Grenzkosten (GGGGGG = GGGG + EEEEEE): Die Summe der Grenzkosten der Produktion und der externen Grenzkosten. Im Folgenden betrachten wir die Produktionsentscheidung eines Stahl- Werks auf einem Wettbewerbsmarkt. 5

6 1. Externalitäten Firma Markt/Branche Nettowohlfahrts- Verlust bei Überproduktion Gewinnmaximum für das Unternehmen : PP 1 = GGGG qq 1 Effizienter Output jedoch wenn PP 1 = GGGGGG qq Wenn nun alle Stahlfabriken ihre Abwässer in die Flüsse einleiten so ergibt sich Abb. (b) Ökonomische Ineffizienz ergibt sich in der Überproduktion. Die Ursache liegt in der falschen Preisbildung, der Marktpreis PP 1 gibt nur die privaten GGGG der Produktion wieder, nicht die gesellschaftlichen Kosten, welche durch GGGGGG gegeben sind! 6

7 1. Externalitäten Beispiel: Die unabhängigen Einzelentscheidungen der Wirtschaftssubjekte garantieren bei Vorliegen externer Effekte nicht mehr eine optimale Allokation der Güter und Faktoren. Firma A: produziert Menge xx eines Gutes mit Ressource LL AA : xx = ff(ll AA ) es fallen Schadstoffe h(xx) an, diese werden in Fluss abgegeben, welcher von Firma B zur Produktion des Gutes yy (Fische) genützt wird. Firma B: produziert Menge yy eines Gutes: yy = gg(ll BB, h(xx)) Optimalitätsbedingungen für Gut AA und Gut BB, wobei der Preis für Gut AA = pp AA und der Preis für Gut BB = pp BB ist, und die Löhne für beide Arbeiter LL AA und LL BB jeweils gleich ww sind: pp AA dddd ddll AA = ww, pp BB L B = ww GGGG = GGGG Der Einfluss von Firma A auf die Produktion von Firma B wird ignoriert Firma A produziert daher mehr als gesellschaftlich optimal wäre. 7

8 1. Externalitäten Positive Externalität Bsp.: Bildung und Forschung stiften externen Nutzen. Privater Grenznutzen (D): Nutzensteigerung, die man durch Konsum einer weiteren Einheit erlangt. Externer Grenznutzen (EGU): Nutzensteigerung, die anderen Parteien erfahren, wenn man den Konsum um eine weitere Einheit erhöht. Gesellschaftlicher Grenznutzen (GGU): Die Summe aus privaten und externen Grenznutzen. GGGGGG = DD + EEEEEE 8

9 1. Externalitäten Bsp. Reparaturen am eigenen Haus. Bestehen positive Externalitäten (Vorteile aus den Reparaturen für die Nachbarn), ist der Gesellschaftliche Grenznutzen höher als der Grenznutzen DD. Es wird daher, gesellschaftlich gesehen, zu wenig in Reparaturmaßnahmen investiert! 9

10 2. Korrekturmöglichkeiten für Marktversagen Das effiziente Emissionsniveau Annahme: Entscheidung über Produktionsmenge und Schadstoffausstoß ist unabhängig voneinander Produktionsmenge bereits festgelegt! Wieviel Reduktion der Emissionen durch technische Maßnahmen? (Diagramm von re. nach li. lesen) EEEEEE = Grenzkosten der Emission (externe) GGGGGG = Grenzkosten der Emissionsvermeidung Situation ohne Emissionsvermeindung Effizientes Emissionsniveau liegt bei EE 10

11 2. Korrekturmöglichkeiten für Marktversagen Möglichkeiten der Schadstoffreduktion auf effizientes Niveau EE (Policies): 1. Emissionsgrenzwerte 2. Emissionsgebühren/Umweltsteuern 3. Übertragbare Emissionszertifikate Ad 1) Festlegung eines gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwertes im Punkt EE Durchsetzung mit Hilfe von Geldstrafen Die Produktionskosten des Unternehmens erhöhen sich um die Kosten der Emissionsvermeidung. Ad 2) Gebühr, die auf jede Emissionseinheit erhoben wird, z.b. 3 um EE zu erreichen 11

12 2. Korrekturmöglichkeiten für Marktversagen Bei einer Gebühr von 3 wird ein Unternehmen seinen Emissionsausstoß so lange reduzieren, bis die Gebühr den Grenzkosten der Vermeidung (GKA) entsprechen. Dunklere Fläche: die für die Unternehmung anfallenden Kosten der Emissionsreduktion Gesamtgebühr für die Vermeidung Gesamtkosten der Vermeidung 12

13 Mathematische Modellierung: QQ Output des Finalgutes RR(QQ) Erlös als Funktion von QQ, RRRR(QQ) 0 (konkaver Erlös) CC PP (QQ) Produktionskosten von QQ, CC PP (QQ) 0 (konvexe Kosten) SS(QQ) Output an Schadstoffen, SSS(QQ) > 0 EE Emissionen (Teil der Schadstoffe SS, der in die Umwelt gelangt und externe Kosten verursacht) BB Teil der Schadstoffe, der nicht in die Umwelt gelangt, da er von der Firma entsorgt wird EE = SS BB CC BB BB Entsorgungskosten, CC BB BB > 0, CC BB (BB) > 0 ττ konstanter Steuersatz auf Emissionen Profit der Firma: 2. Korrekturmöglichkeiten für Marktversagen Π(QQ, EE) = RR(QQ) CC PP (QQ) ττee CC BB (SS(QQ) EE) Profitmaximierender Wert von EE (gegeben QQ): ddπ QQ, EE dddd = ττ + CC BB SS QQ EE = 0 ττ = CC BB SS QQ EE 13

14 2. Korrekturmöglichkeiten für Marktversagen Ad 3) Emissionszertifikate Wenn man die Kosten und Nutzen der Emissionsvermeidung für einzelne Unternehmen nicht kennt (oder diese sich stark unterscheiden!), so kann man übertragbare Emissionszertifikate anwenden. Jedes Zertifikat enthält die genaue Anzahl an Emissionseinheiten, die ein Unternehmen verursachen darf. Darüber werden hohe Strafen verhängt. Die Zertifikate werden unter Unternehmen aufgeteilt um einen Höchstwert an insgesamt zu verursachenden Emissionen festzulegen. Wenn es genügend Unternehmen und Zertifikate gibt, wird sich ein Wettbewerbsmarkt für Zertifikate entwickeln. Im Marktgleichgewicht entspricht der Preis für ein Zertifikat den Grenzkosten der Emissionsvermeidung aller Unternehmen. Unternehmen mit geringen Vermeidungskosten werden dann Emissionen stark reduzieren und jene mit hohen Kosten werden wenig reduzieren und dafür Zertifikate kaufen [Vorsicht bei internationalem Zertifikat-Handel]. 14

15 3. Externalitäten und Eigentumsrechte Eigentumsrechte sind gesetzliche Regelungen, die angeben, was Individuen oder Unternehmen mit ihrem Eigentum tun dürfen. z.b.: Bisher haben wir angenommen, dass die Stahlindustrie den Fluss verschmutzen darf Externalisierung der durch das Abwasser entstehenden Kosten Nehmen wir nun an, dass der Fluss den Fischern gehört, d.h. die Fischer haben Eigentumsrechte auf sauberes Wasser Internalisierung der Kosten der Abwasserverschmutzung und Herstellung einer effizienten Ressourcenallokation. 15

16 3. Externalitäten und Eigentumsrechte Ökonomische Effizienz kann sich ohne staatliche Interventionen ergeben, wenn (a) die vorhandene Externalität nur wenige Parteien betrifft und (b) die Eigentumsrechte klar definiert sind. -> Von neg. Externalität Betroffene (ohne Rechte) bieten dem Schädiger Kompensationszahlungen für die Reduktion seiner Produktion und so entgangen Gewinne an Coase Theorem: Wenn beide Parteien ohne Kosten und zu ihrem beiderseitigen Vorteil verhandeln können, ist das Verhandlungsergebnis effizient, gleichgültig, welche Eigentumsrechte vorliegen. (Aber: Ohne Kosten, bei vollständiger Information und klaren Verfügungsrechten, sonst möglicherweise keine effiziente Lösung möglich) 16

17 3. Externalitäten und Eigentumsrechte Beispiel: Internalisierung der externen Effekte (Firma A kauft Firma B auf): Gewinn der Firma nun von beiden Bereichen abhängig: max pp AA ff LL AA + pp BB gg LL BB, h ff LL AA wwll AA wwll BB Dadurch wird die Output- (und dadurch auch) Gewinnreduktion des Fisch- Bereichs durch die zu hohe Verschmutzung internalisiert und berücksichtigt dddd ddd pp AA + pp ddll BB AA dddd pp BB dddd ddll BB = ww dddd ddll AA = ww es wird weniger LL AA im Optimum eingesetzt Da < 0, ff < 0 17

18 4. Klassifizierung von Gütern und Ressourcen Rivalisierendes Gut: Der Konsum einer Person reduziert den Konsum für andere Personen. Rivalisierende Güter müssen unter Verbrauchern aufgeteilt werden. z.b.: Möbelstück, Sitzplatz in einem Konzert, Äpfel in einem Baum Nichtrivalisierendes Gut: Konsum des Gutes reduziert nicht den Konsum für andere Personen. Ein Gut ist nichtrivalisierend, wenn bei jedem beliebigem Produktionsniveau die Grenzkosten der Bereitstellung an einen zusätzlichen Verbraucher gleich null sind. z.b.: öffentlicher Fernsehsender, Leuchtturm, Feuerwerk 18

19 4. Klassifizierung von Gütern und Ressourcen Ausschließbares Gut: Güter, von deren Konsum Verbraucher ausgeschlossen werden können. z.b.: Automobile Nichtausschließbares Gut: Güter, von deren Konsum Verbraucher nicht ausgeschlossen werden können, so dass es sehr schwierig oder sogar unmöglich ist, etwas für ihre Nutzung zu berechnen. z.b.: nationale Verteidigung, Leuchtturm, öffentlicher Fernsehkanal 19

20 4. Klassifizierung von Gütern und Ressourcen Private Güter: rivalisierend und ausschließbar Öffentliche Güter: nichtrivalisierend und nichtausschließbar Die Grenzkosten der Bereitstellung an einen zusätzlichen Verbraucher sind gleich null und niemand kann vom Konsum des Gutes ausgeschlossen werden. z.b.: Straßenbeleuchtung, Polizei, Landesverteidigung, Umweltqualität, etc. Die Liste öffentlicher Güter ist sehr viel kürzer als die Liste der Güter, die der Staat zur Verfügung stellt! Öffentliche Güter müssen nicht vom Staat produziert werden! 20

21 4. Klassifizierung von Gütern und Ressourcen Ressourcen im Gemeineigentum: rivalisierend und nichtausschließbar z.b.: Ein Meer ist nichtausschließbar aber die Fischerei ist rivalisierend. (Je mehr Fische gefangen werden, umso weniger steht den anderen zur Verfügung.) Natürliches Monopol: economics of scale existieren, spezieller Fall: GGGG = 0 nichtrivalisierend und ausschließbar (Käufer können ausgeschlossen werden) 21

22 4. Klassifizierung von Gütern und Ressourcen 22

23 5. Ressourcen im Gemeineigentum Tragedy of the commons (Problem der Allmende): Fehlen von Anreizen um eine Übernutzung einer (speziell erneuerbaren) Ressource zu verhindern. Bsp.: Dorsche in der Nordsee, Wale im Südpazifik, etc. (ursprünglich: gemeinsames Weideland welches mittelalterliche Dörfer umgibt) Lösungsmöglichkeiten: Ressource im Gemeineigentum mit einem Eigentümer der Nutzungsgebühren oder Quoten / Grenzen einführt (Praktisch schwierig) 23

24 6. Öffentliche Güter Effizientes Niveau für ein privates Gut: Grenznutzen einer zusätzlichen Einheit = Grenzkosten für die Produktion dieser Einheit. Öffentliche Güter: Welchen Wert misst jeder Verbraucher einer zusätzlichen Produktionseinheit bei. Der Grenznutzen ist durch die Addition der Werte aller Verbraucher, die das Gut nutzen, gegeben. D.h. die Nachfragekurven der einzelnen Verbraucher werden vertikal und nicht horizontal (wie bei der Marktnachfrage) addiert! Privates Gut: Preis des Gutes für alle Konsumenten gleich. Konsumenten entscheiden über die Menge, die man erwerben möchte. Öffentliches Gut: die Menge ist für alle gleich verfügbar, aber die Zahlungsbereitschaft ist individuell verschieden. 24

25 6. Öffentliche Güter 25

26 6. Öffentliche Güter Öffentliche Güter und Marktversagen Bei einem nichtausschließbarem Gut profitieren alle Konsumenten. Für die Konsumenten besteht kein Anreiz, für das Gut den Preis zu bezahlen, den es wert ist. Konsumenten können als Trittbrettfahrer agieren (free rider). Trittbrettfahrer: ein Konsument oder Produzent, der für ein nichtausschließbares Gut nichts bezahlt in der Erwartung, dass andere dafür bezahlen. Anwesenheit von Trittbrettfahrern schwierig bis unmöglich diese Güter effizient auf dem Markt anzubieten (d.h. Unternehmen werden es nicht anbieten) das öffentliche Gut muss subventioniert oder durch den Staat bereitgestellt werden, wenn dies effizient geschehen soll. Der Staat kann Steuern und Gebühren festlegen um das Gut zu finanzieren. 26

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie SWM Statistics and Mathematical Methods in Economics Externalitäten und Öffentliche Güter (Kapitel 18) ZIEL: Externalitäten Korrekturmöglichkeiten für Marktversagen

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( ) Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067) Wiederholung Externalitäten Konsum- und Produktionsexternalität, positive und negative Externalität Ökonomische

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( ) Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067) Wiederholung Monopol (Ch.12) Marktmacht, natürliches Monopol Produktionsentscheidung und Preissetzung (Grenzerlös

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( ) Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067) Wiederholung Monopol (Ch.12) Marktmacht, natürliches Monopol Produktionsentscheidung und Preissetzung (Grenzerlös

Mehr

Vorlesung 6. Mikroökonomische Konzepte der Umweltökonomie. 1. Externe Effekte. 2. Das Coase Theorem. 3. Öffentliche Güter

Vorlesung 6. Mikroökonomische Konzepte der Umweltökonomie. 1. Externe Effekte. 2. Das Coase Theorem. 3. Öffentliche Güter Vorlesung 6 Mikroökonomische Konzepte der Umweltökonomie 1. Externe Effekte 2. Das Coase Theorem 3. Öffentliche Güter Institute for Mathematical Methods in 1 Marktversagen (einige Annahmen für Funktionsfähigkeit

Mehr

Kapitel 12: Externalitäten

Kapitel 12: Externalitäten Kapitel 12: Externalitäten Hauptidee: Eine Konsum oder Produktionsaktivität hat Auswirkungen auf andere Produzenten/Konsumenten und dies wird nicht in den Marktpreisen berücksichtigt. 12.1 Definitionen

Mehr

Kapitel 13: Öffentliche Güter

Kapitel 13: Öffentliche Güter Kapitel 13: Öffentliche Güter Hauptidee: Öffentliche Güter sind nicht ausschließbar und nicht rivalisierend im Konsum. Wettbewerbsmärkte bieten zuwenig öffentliche Güter an. Ein öffentliches Gut ist 13.1

Mehr

Kapitel 12: Öffentliche Güter

Kapitel 12: Öffentliche Güter Kapitel 12: Öffentliche Güter Hauptidee: Öffentliche Güter sind nicht ausschließbar und nicht rivalisierend im Konsum. Wettbewerbsmärkte bieten zuwenig öffentliche Güter an. Ein öffentliches Gut ist 12.1

Mehr

Mikroökonomie II Kapitel 17 Externalitäten und öffentliche Güter SS 2005

Mikroökonomie II Kapitel 17 Externalitäten und öffentliche Güter SS 2005 Mikroökonomie II Kapitel 17 Externalitäten und öffentliche Güter SS 2005 Themen in diesem Kapitel Externalitäten Korrekturmöglichkeiten für Marktversagen Externalitäten und Eigentumsrechte Ressourcen im

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie SWM Statistics and Mathematical Methods in Economics Marktmacht Monopol (Kapitel 10) ZIEL: Monopol (Produktionsentscheidung und Preissetzung) Monopolmacht Ursachen

Mehr

Mikroökonomik II/Makroökonomik II

Mikroökonomik II/Makroökonomik II Mikroökonomik II/Makroökonomik II Prof. Dr. Maik Heinemann Universität Lüneburg Institut für Volkswirtschaftslehre Wirtschaftstheorie und Makroökonomik heinemann@uni-lueneburg.de Wintersemester 2007/2008

Mehr

Externalitäten und Eigentumsrechte

Externalitäten und Eigentumsrechte Externalitäten und Eigentumsrechte MB Externalitäten Externalitäten beinhalten negative Externalitäten (bzw. negative externe Effekte, externe Kosten) und positive Externalitäten (bzw. positive externe

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 9: Die Analyse von Wettbewerbsmärkten (Kapitel 9.1-9.3.) Einheit 9-1 - Was bisher geschah! Einheit 2 & 3: Beschreibung des Marktes mittels Angebots- & Nachfragefunktion.

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie SWM Statistics and Mathematical Methods in Economics Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage (Kapitel 4) ZIEL: Die individuelle Nachfrage Einkommens- und

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie SWM Statistics and Mathematical Methods in Economics Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage (Kapitel 4) ZIEL: Die individuelle Nachfrage Einkommens- und

Mehr

Wohlfahrtsanalyse. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz

Wohlfahrtsanalyse. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Wohlfahrtsanalyse Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Alexander Ahammer Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Letztes Update: 9. Januar 2018, 12:51 Alexander Ahammer

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre. 4. Grundzüge der Wirtschaftspolitik. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

Allgemeine Volkswirtschaftslehre. 4. Grundzüge der Wirtschaftspolitik. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08 I 4. Grundzüge der Wirtschaftspolitik 1 4. Grundzüge der Wirtschaftspolitik Wirtschaftspolitik = Gesamtheit aller zielgerichteten Eingriffe in den Wirtschaftsbereich Träger der Wirtschaftspolitik: - Nationale

Mehr

Definition für Externe Effekte

Definition für Externe Effekte Externe Effekte 1 Definition für Externe Effekte sind in der Volkswirtschaft der Begriff für die unkompensierten Auswirkungen ökonomischer Entscheidungen auf unbeteiligte Dritte Sie stellen eine Form von

Mehr

Universität Miskolc, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Wirtschaftstheorie. 12. Vorlesung

Universität Miskolc, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Wirtschaftstheorie. 12. Vorlesung 12. Vorlesung Externe Effekte Die Beziehung zwischen Wirtschaftssubjekten sind vielfältiger Natur und keineswegs ausschließlich über Märkte vermittelt. Wohl steht bei den meisten mikroökonomischen Modellen

Mehr

Umweltpolitische Instrumente für eine effizient Klimapolitik. Gerhard Clemenz Institut für Volkswirtschaftslehre

Umweltpolitische Instrumente für eine effizient Klimapolitik. Gerhard Clemenz Institut für Volkswirtschaftslehre Umweltpolitische Instrumente für eine effizient Klimapolitik Gerhard Clemenz Institut für Volkswirtschaftslehre Inhalt 1. Das Grundproblem externe Effekte 2. Instrumente im Überblick 3. Emissionszertifikate

Mehr

Kapitel 3: Externalitäten Kapitel im Lehrbuch / Inhalt

Kapitel 3: Externalitäten Kapitel im Lehrbuch / Inhalt Kapitel 3: Externalitäten Kapitel im Lehrbuch / Inhalt Im Perman: - Kapitel 5: Welfare Economics and the Environment Inhalt der Vorlesung: - Externalitäten im Umweltbereich - Staatliche Internalisierung

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie SWM Statistics and Mathematical Methods in Economics Marktmacht Monopol (Kapitel 10) ZIEL: Monopol (Produktionsentscheidung und Preissetzung) Monopolmacht Ursachen

Mehr

8 Externalitäten 8.1 Einleitung

8 Externalitäten 8.1 Einleitung AVWL I Mikro (Sommer 2008) 8-1 Prof. Dr. M. Kocher 8 Externalitäten 8.1 Einleitung In den vorigen Kapiteln haben wir Situationen betrachtet, in denen unvollkommener Wettbewerb auf der Angebotsseite zu

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. Märkte und Wohlfahrt. (Kapitel 9) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 29

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. Märkte und Wohlfahrt. (Kapitel 9) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 29 IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Märkte und Wohlfahrt (Kapitel 9) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 29 Was bisher geschah! Kapitel 1 & 2: Beschreibung des Marktes

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA-Leiterin: Ana-Maria Vasilache Einheit 6/I: Märkte und Wohlfahrt (Kapitel 9) Märkte und Wohlfahrt Fragestellung: Ist die zum Gleichgewichtspreis produzierte

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 9: Die Analyse von Wettbewerbsmärkten (Kap. 9) Märkte und Wohlfahrt IK WS 2014/15 1 Was bisher geschah! Kapitel 1 und 2: Beschreibung

Mehr

Kapitel 3.1: Externe Effekte 1

Kapitel 3.1: Externe Effekte 1 1 Diese Folien dienen der Ergänzung des Vorlesungsstoffes im Rahmen der Vor- und Nachbereitung. Sie stellen kein Skript dar; es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Kapitel

Mehr

Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen

Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen 1 Kapitel 11: Monopol Hauptidee: Ein Unternehmen mit Marktmacht nimmt den Marktpreis nicht als gegeben hin. Es maximiert seinen Gewinn indem

Mehr

Marktversagen. Dr. Alexander Westkamp. Marktversagen 1/ 33

Marktversagen. Dr. Alexander Westkamp. Marktversagen 1/ 33 Marktversagen Dr. Alexander Westkamp Marktversagen 1/ 33 Einleitung In den bisher betrachteten allgemeinen Gleichgewichtsmodellen 1. koordinieren Preise Entscheidungen der einzelnen Marktteilnehmer und

Mehr

Kapitel 10. Öentliche Güter und. Allmende-Güter

Kapitel 10. Öentliche Güter und. Allmende-Güter arkt und Absatz: Markt und Wettbewerb WS 2017/18 Kapitel 09b Steuersytem, Lars Metzger 1 / 28 Kapitel 10 Öentliche Güter und Allmende-Güter Markt und Absatz: Markt und Wettbewerb WS 2017/18 Kapitel 09b

Mehr

Kapitel 14. Umweltpolitik und die Allokationsfunktion des Staates

Kapitel 14. Umweltpolitik und die Allokationsfunktion des Staates Kapitel 14 Umweltpolitik und die Allokationsfunktion des Staates Ziele der staatlichen Allokationspolitik Es gibt Situationen mit Marktversagen, in denen keine effiziente Allokation im Sinne des Pareto-Kriteriums

Mehr

STAATSTÄTIGKEIT UND STAATSFINANZEN WS 10/11

STAATSTÄTIGKEIT UND STAATSFINANZEN WS 10/11 STAATSTÄTIGKEIT UND STAATSFINANZEN WS 10/11 AN DER ST KLIMENT OHRIDSKI UNIVERSITÄT, SOFIA Musterlösung zur Übungsaufgabe 7.2 Aufgabe 7.2 Externe Effekte in der Produktion Ein Chemieunternehmen am Oberlauf

Mehr

Wirtschaftspolitik. Übung 2 - Marktversagen

Wirtschaftspolitik. Übung 2 - Marktversagen Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Kai Kohler Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Sommersemester 2007 Wirtschaftspolitik

Mehr

Einführung in die. Regulierungsökonomie. Juristische Fakultät Lehrstuhl für Steuerrecht und Wirtschaftsrecht Karsten Zippack, M.Sc.

Einführung in die. Regulierungsökonomie. Juristische Fakultät Lehrstuhl für Steuerrecht und Wirtschaftsrecht Karsten Zippack, M.Sc. Einführung in die Regulierungsökonomie Juristische Fakultät Lehrstuhl für Steuerrecht und Wirtschaftsrecht Karsten Zippack, M.Sc. Regulierungsökonomie Wiederholung Was sind Märkte und wie lassen sich diese

Mehr

Internalisierung externer Effekte

Internalisierung externer Effekte Prof. Dr. Werner Smolny Sommersemester 2006 Dr. Ralf Scherfling Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 05 Tel. 0731 50 24261 UNIVERSITÄT DOCENDO CURANDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik

Mehr

Vorlesung Mikroökonomie II. SS 2005 PD Dr. Thomas Wein

Vorlesung Mikroökonomie II. SS 2005 PD Dr. Thomas Wein Vorlesung Mikroökonomie II SS 2005 PD Dr. Thomas Wein Inhaltsübersicht zu Mikro II V. Erweiterungen zum Geschehen in anderen Märkten 9. Marktmacht: Monopol und Monopson 10. Preisbildung bei Marktmacht

Mehr

AVWL II Klausur zur Veranstaltung. Finanzwissenschaft I

AVWL II Klausur zur Veranstaltung. Finanzwissenschaft I AVWL II Klausur zur Veranstaltung Finanzwissenschaft I Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock Lehrstuhl für Finanzwissenschaft Prof. Dr. Robert Fenge Wintersemester 2011/12

Mehr

Ökonomie - Umweltbelastungen

Ökonomie - Umweltbelastungen Ökonomie - Umweltbelastungen Prof. Dr. Renate Schubert, Markus Ohndorf, Moritz Rohling Institut für Umweltentscheidungen (IED) 6.3.2009 Externe Effekte Definition: Externe Effekte entstehen, wenn die Handlungen

Mehr

Einführung in die Finanzwissenschaft

Einführung in die Finanzwissenschaft Einführung in die Finanzwissenschaft Lösung zum Übungsblatt 3 Torben Klarl Universität Augsburg 19. Mai 2013 Torben Klarl (Universität Augsburg) Einführung in die Finanzwissenschaft 19. Mai 2013 1 / 11

Mehr

Aufgabe 1. Aufgabe 1a. Auf dem Markt für Gartenzwerge herrscht vollkommene Konkurrenz. Die indirekte Nachfrage nach Gartenzwergen beträgt: p(y) = 30 y

Aufgabe 1. Aufgabe 1a. Auf dem Markt für Gartenzwerge herrscht vollkommene Konkurrenz. Die indirekte Nachfrage nach Gartenzwergen beträgt: p(y) = 30 y Aufgabe 1 Auf dem Markt für Gartenzwerge herrscht vollkommene Konkurrenz. Die indirekte Nachfrage nach Gartenzwergen beträgt: und die Angebotsfunktion lautet: = 3 = p Aufgabe 1a Berechnen Sie das Marktgleichgewicht

Mehr

Kapitel 6: Erneuerbare natürliche Ressourcen

Kapitel 6: Erneuerbare natürliche Ressourcen Kapitel 6: Erneuerbare natürliche Ressourcen Kapitel im Lehrbuch / Inhalt Im Perman: Kapitel 14: The efficient and optimal use of natural resources Kapitel 17: Renewable resources Inhalt der orlesung:

Mehr

Kapitel 3.1: Externe Effekte 1

Kapitel 3.1: Externe Effekte 1 1 Diese Folien dienen der Ergänzung des Vorlesungsstoffes im Rahmen der Vorund Nachbereitung. Sie stellen kein Skript dar; es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Kapitel

Mehr

Umweltökonomie. Marktversagen als Ursache für Umweltprobleme (1) Gerald J. Pruckner. Wintersemester 2010/11

Umweltökonomie. Marktversagen als Ursache für Umweltprobleme (1) Gerald J. Pruckner. Wintersemester 2010/11 c Gerald J. Pruckner, JKU Linz Marktversagen 1 / 21 Umweltökonomie Marktversagen als Ursache für Umweltprobleme (1) Gerald J. Pruckner Wintersemester 2010/11 c Gerald J. Pruckner, JKU Linz Marktversagen

Mehr

Marktversagen. Dr. Alexander Westkamp. Marktversagen 1/ 37

Marktversagen. Dr. Alexander Westkamp. Marktversagen 1/ 37 Marktversagen Dr. Alexander Westkamp Marktversagen 1/ 37 Einleitung In den bisher betrachteten allgemeinen Gleichgewichtsmodellen 1. koordinieren Preise Entscheidungen der einzelnen Marktteilnehmer und

Mehr

Marktversagen II - Monopol

Marktversagen II - Monopol Marktversagen II - Monopol Dr. Alexander Westkamp Marktversagen II - Monopol 1/ 25 Einleitung Perfekter Wettbewerb unrealistisch, wenn einige Firmen signifikante Marktanteile haben Viele Märkte mit einigen

Mehr

Preisbildung im Monopol

Preisbildung im Monopol Preisbildung im Monopol 0 Durchschnittskosten Durchschnittskosten Produktmenge Zunehmende Skalenerträge als Ursache für die Bildung natürlicher Monopole 184 Monopole haben Marktmacht und folglich Einfluss

Mehr

Modul "Einführung in die VWL" Klausur zur Veranstaltung Grundlagen Finanzwissenschaft

Modul Einführung in die VWL Klausur zur Veranstaltung Grundlagen Finanzwissenschaft Modul "Einführung in die VWL" Klausur zur Veranstaltung Grundlagen Finanzwissenschaft Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock Lehrstuhl für Außenwirtschaft Prof. Dr. Michael

Mehr

Kapitel 20: Gewinnmaximierung. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 27

Kapitel 20: Gewinnmaximierung. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 27 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 27 Kapitel 20: Gewinnmaximierung moodle.tu-dortmund.de Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 2 / 27 Kompetitive Märkte

Mehr

Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur. Wirtschaftspolitik. 1 Instrumente und Beurteilungskriterien

Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur. Wirtschaftspolitik. 1 Instrumente und Beurteilungskriterien Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dr. Kai Kohler Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Sommersemester 2009 Wirtschaftspolitik

Mehr

und internationale Wirtschaft"

und internationale Wirtschaft Modul " Grundlagen der Finanzwissenschaft und internationale Wirtschaft" Klausur zur Veranstaltung Grundlagen Finanzwissenschaft Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock

Mehr

-Musterlösung- Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Einsendearbeit zum. Kurs Ökonomie der Umweltpolitik. Kurseinheit 1-3. Sommersemester 2012

-Musterlösung- Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Einsendearbeit zum. Kurs Ökonomie der Umweltpolitik. Kurseinheit 1-3. Sommersemester 2012 1 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Einsendearbeit zum Kurs 170 Ökonomie der Umweltpolitik Kurseinheit 1 - Sommersemester 01 zur Erlangung der Teilnahmeberechtigung an der Prüfung zum Modul 171 Ökonomie

Mehr

Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt

Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt Hauptidee: Konsumenten und Produzenten ziehen Vorteile aus der Marktteilnahme, welche Renten genannt werden. Das Wettbewerbsgleichgewicht maximiert unter Umständen die

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie SWM Statistics and Mathematical Methods in Economics Die Produktion (Kapitel 6) ZIEL: Die Produktionstechnologie Die Produktion mit einem variablen Input (Arbeit)

Mehr

Das Angebot im Wettbewerbsmarkt

Das Angebot im Wettbewerbsmarkt IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Das Angebot im Wettbewerbsmarkt (Kapitel 8) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 27 Produktionstheorie und Gewinnmaximierung Gewinnfunktion

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( ) Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067) Wiederholung Vollständige Konkurrenz (Ch.11) Definition von vollständiger Konkurrenz Marktnachfragekurve vs. Nachfragekurve

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Marktmacht: Das Monopol

Einführung in die Mikroökonomie Marktmacht: Das Monopol Einführung in die Mikroökonomie Marktmacht: as Monopol Universität Erfurt Wintersemester 08/09 Prof. r. ittrich (Universität Erfurt) Marktmacht Winter 1 / 17 Themenübersicht Monopol Monopolmacht Ursachen

Mehr

Kapitel 9: Marktgleichgewicht

Kapitel 9: Marktgleichgewicht Kapitel 9: Marktgleichgewicht Hauptidee: In einem Wettbewerbsmarkt bestimmen Nachfrage und Angebot den Preis. Das Wettbewerbsgleichgewicht ist eine Vorhersage darüber, was zu erwarten ist, wenn jeder Marktteilnehmer

Mehr

arkt und Absatz: Markt und Wettbewerb WS 2017/18 Kapitel 11 Externalitäten, Lars Metzger 1 / 36 Kapitel 11 Externalitäten und Marktversagen

arkt und Absatz: Markt und Wettbewerb WS 2017/18 Kapitel 11 Externalitäten, Lars Metzger 1 / 36 Kapitel 11 Externalitäten und Marktversagen arkt und Absatz: Markt und Wettbewerb WS 2017/18 Kapitel 11 Externalitäten, Lars Metzger 1 / 36 Kapitel 11 Externalitäten und Marktversagen arkt und Absatz: Markt und Wettbewerb WS 2017/18 Kapitel 11 Externalitäten,

Mehr

Markt oder Staat: Wann sollte der Staat eingreifen? Prof. Dr. Hanjo Allinger Technische Hochschule Deggendorf

Markt oder Staat: Wann sollte der Staat eingreifen? Prof. Dr. Hanjo Allinger Technische Hochschule Deggendorf Markt oder Staat: Wann sollte der Staat eingreifen? Prof. Dr. Hanjo Allinger Technische Hochschule Deggendorf 0 Erster Hauptsatz der Wohlfahrtsökonomik Bei vollkommenem Wettbewerb ist jedes Marktgleichgewicht

Mehr

8., aktualisierte und erweiterte Auflage

8., aktualisierte und erweiterte Auflage MikroÖkonomie 8., aktualisierte und erweiterte Auflage Robert S. Pindyck Daniel L. Rubinfeld ALWAYS LEARNING PEARSON Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 Teil I Einführung - Märkte und Preise 23 Kapitel 1 Vorbemerkungen

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie SWM Statistics and Mathematical Methods in Economics Grundlagen von Angebot und Nachfrage (Kapitel 2) ZIEL: Angebot und Nachfrage Der Marktmechanismus Veränderungen

Mehr

Marktversagen II: Externalitäten, Informationsasymmetrien und Marktmacht

Marktversagen II: Externalitäten, Informationsasymmetrien und Marktmacht Marktversagen II: Externalitäten, Informationsasymmetrien und Marktmacht Coase, Ronald H., 1960, The Problem of Social Cost, Journal of Law and Economics, 3, 1-44. Åkerlof, George A., 1970, The Market

Mehr

Monopol. Entstehung von Monopolen

Monopol. Entstehung von Monopolen Entstehung von Monopolen Monopol Alleineigentum an Produktionsfaktoren Staatlich legitimierte Monopole Natürliche Monopole Produktions-und Preisentscheidungen der Monopole Monopol und Konkurrenz (Nachfrage)

Mehr

Lösung für die Aufgaben 30 und 31

Lösung für die Aufgaben 30 und 31 Lösung für die Aufgaben 30 und 31 Aufgabe 30 (a) Das Gleichgewicht kann man durch Gleichsetzen der inversen Nachfrage und des inversen Angebots berechnen. Da im Gleichgewicht x N = x A = x gilt, erhalten

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie. SWM Statistics and Mathematical Methods in Economics

VO Grundlagen der Mikroökonomie. SWM Statistics and Mathematical Methods in Economics VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie SWM Statistics and Mathematical Methods in Economics Monopolistische Konkurrenz und Oligopol (Kapitel 12) ZIEL: Monopolistische Konkurrenz Oligopol Preiswettbewerb

Mehr

KAPITEL 5: ÖFFENTLICHE GÜTER UND EXTERNE EFFEKTE

KAPITEL 5: ÖFFENTLICHE GÜTER UND EXTERNE EFFEKTE KAPITEL 5 KAPITEL 5: ÖFFENTLICHE GÜTER UND EXTERNE EFFEKTE Gliederung 5.1 Öffentliche Güter 5.2 Externe Effekte 5.3 Internalisierung externer Effekte 5.1 Öffentliche Güter Bisher haben wir uns mit sogenannten

Mehr

Einführung in die Energie- und Umweltökonomik

Einführung in die Energie- und Umweltökonomik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insb. Wirtschaftspolitik Dr. Felix Stübben Klausur Einführung in die Energie- und Umweltökonomik im WS 2015/16 HINWEIS: Es sind sämtliche

Mehr

KAPITEL 5: ÖFFENTLICHE GÜTER UND EXTERNE EFFEKTE

KAPITEL 5: ÖFFENTLICHE GÜTER UND EXTERNE EFFEKTE KAPITEL 5 KAPITEL 5: ÖFFENTLICHE GÜTER UND EXTERNE EFFEKTE Gliederung 5.1 Öffentliche Güter 5.2 Externe Effekte 5.3 Internalisierung externer Effekte 5.1 Öffentliche Güter Bisher haben wir uns mit sogenannten

Mehr

KAPITEL 5: ÖFFENTLICHE GÜTER UND EXTERNE EFFEKTE

KAPITEL 5: ÖFFENTLICHE GÜTER UND EXTERNE EFFEKTE KAPITEL 5 KAPITEL 5: ÖFFENTLICHE GÜTER UND EXTERNE EFFEKTE Gliederung 5.1 Öffentliche Güter 5.2 Externe Effekte 5.3 Internalisierung externer Effekte 5.1 Öffentliche Güter Bisher haben wir uns mit sogenannten

Mehr

Ceteris Paribus Der lateinische Ausdruck für andere Dinge gleichbleibend wird als Erinnerung daran verwendet, daß alle anderen als die gerade untersuc

Ceteris Paribus Der lateinische Ausdruck für andere Dinge gleichbleibend wird als Erinnerung daran verwendet, daß alle anderen als die gerade untersuc Definitionen Angebotskurve Ein Graph für die Zuordnungen von Güterpreisen und Angebotsmengen. Quelle: Mankiw, Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, Stuttgart 1999, Seite 80 Angebotsüberschuß Eine Situation,

Mehr

Kapitel 3.2: Externe Effekte 1

Kapitel 3.2: Externe Effekte 1 1 Diese Folien dienen der Ergänzung des Vorlesungsstoffes im Rahmen der Vorund Nachbereitung. Sie stellen kein Skript dar; es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Kapitel

Mehr

Mikroökonomie: Angebotstheorie. Lösungen zu Aufgabensammlung. Angebotstheorie: Aufgabensammlung I

Mikroökonomie: Angebotstheorie. Lösungen zu Aufgabensammlung. Angebotstheorie: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Mikroökonomie: Angebotstheorie Lösungen zu Aufgabensammlung LÖSUNGEN Angebotstheorie: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Was besagt das Ertragsgesetz? Bei zunehmendem Einsatz von einem

Mehr

Märkte und Wohlstand

Märkte und Wohlstand Märkte und Wohlstand Mankiw Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Kapitel 7 Autor: Stefan Furer phw / Stefan Furer 1 Lernziele In In diesem diesem Kapitel Kapitel wirst wirst Du: Du: die die Verknüpfung

Mehr

Teil III. Angebot und Nachfrage II Märkte und Wohlstand

Teil III. Angebot und Nachfrage II Märkte und Wohlstand Teil III Angebot und Nachfrage II Märkte und Wohlstand II. Angebot und Nachfrage I: Wie Märkte funktionieren Kapitel 7: Konsumenten, Produzenten und die Effizienz von Märkten Kapitel 7: Konsumenten, Produzenten

Mehr

Theorie => Modell => falsifizierbare Prognose => empirische Prüfung. Bestandteile eines positiven Modells in der Ökonomie:

Theorie => Modell => falsifizierbare Prognose => empirische Prüfung. Bestandteile eines positiven Modells in der Ökonomie: Theorie => Modell => falsifizierbare Prognose => empirische Prüfung 1 - wipo051102.doc Bestandteile eines positiven Modells in der Ökonomie: => Akteure (Handelnde, Betroffene) => deren Ziele (Nutzen, Motive)

Mehr

Robert Pindyck Daniell Rubinffeld

Robert Pindyck Daniell Rubinffeld Robert Pindyck Daniell Rubinffeld UfiS!lfi ;iii!' ' ; 1 - '>."- ' ' 'ü i I inhalttsübeirsoclht Vorwort 15 Teil! Kapitel 1 Kapitel 2 Teil Dl Kapitel 3 Kapitel 4 Kapitel 5 Kapitel 6 Kapitel 7 Kapitel 8 Kapitel

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte ( )

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte ( ) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte (239.255) SS 2008 LVA-Leiter: Andrea Kollmann Einheit 5: Kapitel 4.3-4.4, 6 Administratives Fragen zum IK??? Fragen zum Kurs??? Die Marktnachfrage Die Marktnachfragekurve

Mehr

Kapitel 07. Konsumenten, Produzenten und die Ezienz von Märkten

Kapitel 07. Konsumenten, Produzenten und die Ezienz von Märkten Markt und Absatz: Markt und Wettbewerb WS 2017/18 Kapitel 07 Ezienz, Lars Metzger 1 / 30 Kapitel 07 Konsumenten, Produzenten und die Ezienz von Märkten Markt und Absatz: Markt und Wettbewerb WS 2017/18

Mehr

Erstellt von Krischan

Erstellt von Krischan Erstellt von Krischan Was ist Volkswirtschaftslehre? Die Volkwirtschaftslehre betrachtet die Entscheidungen von Individuen und Gesellschaften über die Verwendung der knappen Ressourcen, die Ihnen von der

Mehr

Mikroökonomie Allgemeine Gleichgewichtstheorie

Mikroökonomie Allgemeine Gleichgewichtstheorie Mikroökonomie Allgemeine Gleichgewichtstheorie Universität Erfurt Wintersemester 08/09 Dittrich (Universität Erfurt) Preisbildung bei Marktmacht Winter 1 / 32 Übersicht Die Algebra der allgemeinen Gleichgewichtsanalyse

Mehr

Gesellschaftsrechts. Eigentum und Eigentumsrechte

Gesellschaftsrechts. Eigentum und Eigentumsrechte Ökonomische Analyse des Gesellschaftsrechts Eigentum und Eigentumsrechte von Professor Dr. Michael Adams Auf der Grundlage von Milgrom/Roberts: Economics, Organization & Management, Kapitel 9 Eigentum

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie

VO Grundlagen der Mikroökonomie Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot (Kapitel 8) ZIEL: Vollkommene Wettbewerbsmärkte Die Gewinnmaximierung Grenzerlös,

Mehr

Monopol. Kapitel 25: moodle.tu-dortmund.de : Korrektur auf Folie 10

Monopol. Kapitel 25: moodle.tu-dortmund.de : Korrektur auf Folie 10 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017 Kapitel 25 Monopol, Lars Metzger 1 / 16 Kapitel 25: Monopol moodle.tu-dortmund.de 13.07.: Korrektur auf Folie 10 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017

Mehr

ÖFFENTLICHE GÜTER Arbeitsauftrag

ÖFFENTLICHE GÜTER Arbeitsauftrag Was ist ein öffentliches Gut? Aufgabe 1 Welche zwei der folgenden Eigenschaften charakterisieren ein öffentliches Gut im ökonomischen Sinn? Begründen Sie kurz Ihren Entscheid. Niemand kann in der Regel

Mehr

Markt und Umwelt. Moritz Carmesin Markt und Umwelt. Moritz Carmesin. Externe Effekte. Grundprobleme der Umweltpolitik

Markt und Umwelt. Moritz Carmesin Markt und Umwelt. Moritz Carmesin. Externe Effekte. Grundprobleme der Umweltpolitik 2.2.2009 Inhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 Definition Als externen Effekt (auch Externalität) bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre die unkompensierten Auswirkungen ökonomischer Entscheidungen auf unbeteiligte

Mehr

Mikroökonomie I Kapitel 8 Die Analyse von Wettbewerbsmärkten WS 2004/2005

Mikroökonomie I Kapitel 8 Die Analyse von Wettbewerbsmärkten WS 2004/2005 Mikroökonomie I Kapitel 8 ie Analyse von Wettbewerbsmärkten WS 2004/2005 Themen in diesem Kapitel ie Bewertung der Gewinne und Verluste staatlicher Eingriffe die Konsumenten- und die Produzentenrente ie

Mehr

Robert S. Pindyck Daniel L. Rubinfeld. MikroÖkonomie. 5., aktualisierte Auflage PEARSON. Studium

Robert S. Pindyck Daniel L. Rubinfeld. MikroÖkonomie. 5., aktualisierte Auflage PEARSON. Studium Robert S. Pindyck Daniel L. Rubinfeld MikroÖkonomie 5., aktualisierte Auflage PEARSON Studium ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico

Mehr

Kapitel I. Das Allokationsproblem in einer Volkswirtschaft

Kapitel I. Das Allokationsproblem in einer Volkswirtschaft Kapitel I Wiederholung: Marktwirtschaft und Staat (Kap. I, V) Das Allokationsproblem in einer Volkswirtschaft 1. Faktorallokation: Für welche Güter (Konsum- und Investitionsgüter) und Dienstleistungen

Mehr

10. Monopol. Literatur: Pindyck und Rubinfeld, Kapitel 10, 12 Varian, Kapitel 24 Frambach, Kapitel 5.2

10. Monopol. Literatur: Pindyck und Rubinfeld, Kapitel 10, 12 Varian, Kapitel 24 Frambach, Kapitel 5.2 10. Monopol Literatur: Pindyck und Rubinfeld, Kapitel 10, 12 Varian, Kapitel 24 Frambach, Kapitel 5.2 27.6.2017 K. Schneider Lehrstuhl für Finanzwissenschaft und Steuerlehre VWL II Folie 1 Themen in diesem

Mehr

FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT

FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT FERNUNIVERSITÄT IN HAGEN FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT MATRIKELNUMMER: NAME: VORNAME: UNTERSCHRIFT: KLAUSUR: Marktversagen TERMIN: 21.09.2015 09:00-11:00 Uhr PRÜFER: Prof. Dr. A. Endres Aufgabe

Mehr

Mikroökonomie Öffentliche Güter

Mikroökonomie Öffentliche Güter Mikroökonomie Öffentliche Güter Universität Erfurt Wintersemester 08/09 Prof Dittrich (Universität Erfurt) Externalitäten Winter 1 / 34 Taxonomie der Güter Samuelsons Klassifikation (1954) One person s

Mehr

Bitte tragen Sie hier Ihre Matrikelnummer ein: Bitte tragen Sie hier Ihre Sitzplatznummer ein: K L A U S U R

Bitte tragen Sie hier Ihre Matrikelnummer ein: Bitte tragen Sie hier Ihre Sitzplatznummer ein: K L A U S U R Bitte tragen Sie hier Ihre Matrikelnummer ein: Bitte tragen Sie hier Ihre Sitzplatznummer ein: K L A U S U R Bachelor-Modulprüfung 2010/I Einführung in die Volkswirtschaftslehre Prof. Dr. Peter Bofinger

Mehr

Mikroökonomie: Gesamttest. Lösung zu Aufgabensammlung

Mikroökonomie: Gesamttest. Lösung zu Aufgabensammlung Thema Dokumentart Mikroökonomie: Gesamttest Lösung zu Aufgabensammlung Lösung Gesamttest: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 Ein Eishockeyverein der National League verkauft pro Saison 6 500 Dauerkarten zu 1

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie

VO Grundlagen der Mikroökonomie Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie Monopolistische Konkurrenz und Oligopol (Kapitel 12) ZIEL: Monopolistische Konkurrenz Oligopol Preiswettbewerb Wettbewerb

Mehr