Mikroökonomie Öffentliche Güter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mikroökonomie Öffentliche Güter"

Transkript

1 Mikroökonomie Öffentliche Güter Universität Erfurt Wintersemester 08/09 Prof Dittrich (Universität Erfurt) Externalitäten Winter 1 / 34

2 Taxonomie der Güter Samuelsons Klassifikation (1954) One person s consumption substracts from the total available to others One person s consumption does not substract from the total available to others SAMUELSON, Paul A; The Pure Theory of Public Expenditure", Review of Economics and Statistics, Nov-1954, pp Musgraves Klassifikation (1958) Exclusion is feasible Exclusion is not feasible MUSGRAVE, Richard A; The Theory of Public Finance, London: 1958 Prof Dittrich (Universität Erfurt) Externalitäten Winter 2 / 34

3 Taxonomie der Güter Exclusion is Feasible Exclusion is Not Feasible Rivalry in Consumption Private Good Common Pool Resource No Rivalry in Consumption Club Good Public Good Common Goods Prof Dittrich (Universität Erfurt) Externalitäten Winter 3 / 34

4 Öffentliche Güter Ein privates Gut ist ein Gut, das nur derjenige konsumieren kann, der es besitzt (exclusion), dh andere konsumieren nicht automatisch mit und nur von einer Person konsumiert werden kann (rivalry), dh es wird durch den Konsum aufgebraucht Ein öffentliches Gut hat diese Eigenschaften nicht: derjenige, der es besitzt kann andere nicht vom Konsum ausschließen (no exclusion) es wird von allen Personen im selben Umfang konsumiert (no rivalry) Es erzeugt also positive externe Effekte Prof Dittrich (Universität Erfurt) Externalitäten Winter 4 / 34

5 Wann soll ein Öffentliches Gut zur Verfügung gestellt werden? In einer Zwei-Personen WG wird überlegt ein TV anzuschaffen Das Gerät würde im gemeinsamen Wohnzimmer stehen Die Budgetbeschränkungen der beiden WGler lauten: x 1 + g 1 = w 1 x 2 + g 2 = w 2 w i x i g i Anfangsvermögen von i Geld für den privaten Konsum Beitrag zum öffentlichen Gut TV Prof Dittrich (Universität Erfurt) Externalitäten Winter 5 / 34

6 Bereitstellung eines Öffentlichen Gutes Das TV-Gerät kostet c Wenn g 1 + g 2 c kann das Gerät gekauft werden Die Nutzenfunktionen der WGler lauten: u 1 (x 1, G) u 2 (x 2, G) Die maximale Zahlungsbereitschaft (der Vorbehaltspreis) r i stellt die Konsumenten gerade indifferent: u 1 (x 1 r 1, 1) = u 1 (x 1, 0) u 2 (x 2 r 2, 1) = u 2 (x 2, 0) Prof Dittrich (Universität Erfurt) Externalitäten Winter 6 / 34

7 Bereitstellung eines Öffentlichen Gutes Kommt es durch die Anschaffung des TV-Gerätes zu einer Pareto-Verbesserung gilt: u 1 (w 1, 0) < u 1 (x 1, 1) mit x 1 = w 1 g 1 u 2 (w 2, 0) < u 2 (x 2, 1) mit x 2 = w 2 g 2 Daraus folgt unter Verwendung der Vorbehaltspreise r i : u 1 (w 1 r 1, 1) = u 1 (w 1, 0) < u 1 (x 1, 1) = u 1 (w 1 g 1, 1) u 2 (w 2 r 2, 1) = u 2 (w 2, 0) < u 2 (x 2, 1) = u 2 (w 2 g 2, 1) u 1 (w 1 r 1, 1) < u 1 (w 1 g 1, 1) u 2 (w 2 r 2, 1) < u 2 (w 2 g 2, 1) Prof Dittrich (Universität Erfurt) Externalitäten Winter 7 / 34

8 Bereitstellung eines Öffentlichen Gutes r 1 > g 1, r 2 > g 2 Ist die maximale Zahlungsbereitschaft größer als der zu leistende Betrag, so ist die notwendige Bedingung für die Existenz einer Pareto-Verbesserung erfüllt Ist die Summe der Zahlungsbereitschaften größer als die Kosten r 1 + r 2 > g 1 + g 2 = c so ist die hinreichende Bedingung für die Existenz einer Pareto-Verbesserung erfüllt Es lässt sich dann mindestens ein Zahlungsplan (g 1, g 2 ) finden, der die notwendige Bedingung erfüllt, so dass sich jeder Konsument durch die Anschaffung des öffentlichen Gutes besser stellt Prof Dittrich (Universität Erfurt) Externalitäten Winter 8 / 34

9 Bereitstellung eines Öffentlichen Gutes c > r i r 1 + r 2 > c r 1 + r 2 > g 1 + g 2 = c Spieler B Kaufen nicht Kaufen Spieler A Kaufen u 1 (w 1 g 1, 1), u 1 (w 1 c, 1), u 2 (w 2 g 2, 1) u 2 (w 2, 1) nicht Kaufen u 1 (w 1, 1), u 1 (w 1, 0), u 2 (w 2 c, 1) u 2 (w 2, 0) Analog zur Überproduktion bei Gütern mit negativen externen Effekten kommt es zur Unterproduktion bei öffentlichen Gütern Prof Dittrich (Universität Erfurt) Externalitäten Winter 9 / 34

10 Öffentliche Güter Trittbrettfahrer (Free riders) Es besteht keine Möglichkeit, einige Güter und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, ohne dass alle Verbraucher davon profitieren Für die Haushalte besteht kein Anreiz, den Betrag zu zahlen, den der Artikel ihnen wert ist Trittbrettfahrer untertreiben den Wert eines Gutes oder einer Dienstleistung so, dass sie dessen Vorteile genießen, ohne dafür zu zahlen Jemandem vom Genuss eines öffentlichen Gutes auszuschliessen ist ineffizient, weil es demjenigen schadet, ohne einem anderen zu helfen Prof Dittrich (Universität Erfurt) Externalitäten Winter 10 / 34

11 Wieviel vom Öffentlichen Gut? Zwei benachbarte Händler igure überlegen, 185 Inadequate ob und wieviele Provision of Public Wächter Good sie einstellen sollen Zum Stundenlohn von 10 stellt Händler 1 vier Wächter ein Händler 2 stellt keine Wächter ein Pareto-Optimal wären fünf Wächter Die soziale Nachfrage- oder Zahlungsbereitschaftskurve nach einem öffentlichen Gut ist die vertikale Summe der individuellen Nachfragekurven 007 Pearson Addison-Wesley All rights reserved 18 5 Inadequate Provision of a Public Good Security guards protect both e mall If each guard costs $10 per hour, the television store, with demand to hire four guards per hour The ice-cream parlor, with demand D 2, is not e any guards Thus if everyone acts independently, the equilibrium is e p emand Prof for this Dittrich public (Universität good is the Erfurt) vertical sum of the individual Externalitäten demand Winter 11 / 34

12 Effiziente Bereitstellung eines öffentlichen Gutes Ist ein Gut nichtrivalisierend, wird der gesellschaftliche Nutzen des Konsums durch die vertikale Summierung der individuellen Nachfragekurven nach dem Gut bestimmt Bei Gütern mit rivalisierendem Konsum, werden die individuellen Nachfragekurven nach dem Gut horizontal addiert Prof Dittrich (Universität Erfurt) Externalitäten Winter 12 / 34

13 Wieviel vom Öffentlichen Gut? Die Wohlfahrtsfunktion laute: W = i α i U i (x i, G) mit α i > 0 Das Maximierungsproblem der Gesellschaft lautet dann: max x i,g,t i i α i U i (x i, G) st Budgetbeschränkung I i = x i + t i Ausgaben für öfftl Gut t i = pg i Prof Dittrich (Universität Erfurt) Externalitäten Winter 13 / 34

14 Wieviel vom Öffentlichen Gut? L = i α i U i (x i, G) λ( i t i pg) i µ i (I i x i t i ) Bedingungen erster Ordnung: L U i = α i + µ i = 0 x i x i (1) L G = U i α i + λp = 0 G i (2) L = λ + µ i = 0 t i λ = µ i (3) Aus (1) und (3) folgt: α i = λ U i x i (4) Prof Dittrich (Universität Erfurt) Externalitäten Winter 14 / 34

15 Wieviel vom Öffentlichen Gut? Einsetzen von α in Gleichung (2) ergibt: i λ U i x i λ i U i G + λp = 0 (5) U i G U i + λp = 0 (6) x i i U i G U i x i = p (7) Prof Dittrich (Universität Erfurt) Externalitäten Winter 15 / 34

16 Wieviel vom Öffentlichen Gut? U i G U i x i ist die Grenzrate der Substitution zwischen privaten Konsum und dem öffentlichen Gut Die Grenzrate der Substitution zwischen privaten Konsum und dem öffentlichen Gut kann als marginale Zahlungsbereitschaft für eine zusätzliche Einheit des öffentlichen Gutes interpretiert werden Im Pareto-Optimum muß also die Summe der individuellen marginalen Zahlungsbereitschaften für das öffentliche Gut den Grenzkosten für das öffentliche Gut entsprechen Prof Dittrich (Universität Erfurt) Externalitäten Winter 16 / 34

17 Private Präferenzen für öffentliche Güter Die Produktion eines öffentlichen Gutes durch den Staat ist vorteilhaft, da der Staat zur Bezahlung Steuern und Gebühren festlegen kann Die Bestimmung der Menge eines öffentlichen Gutes, die zur Verfügung gestellt werden muss, ist jedoch schwierig, da die individuellen Zahlungsbereitschaften bekannt sein müssen Prof Dittrich (Universität Erfurt) Externalitäten Winter 17 / 34

18 Lindahl Preise Preisdiskriminierung für Öffentliche Güter Lindahl-Preise führen zu einer Pareto-Optimalen Allokation von öffentlichen Gütern 1 Wähle die Menge x, die die Summe der Zahlungsbereitschaften P i (x) mit den Grenzkosten c gleichsetzt: P i (x ) = c i 2 Verlange von jedem Konsumenten den Stückpreis p i, der gleich der marginalen Zahlungsbereitschaft ist: p i = P i (x ) Im Lindahl-Gleichgewicht trägt jeder einen Kostenanteil entsprechend seiner Zahlungsbereitschaft Prof Dittrich (Universität Erfurt) Externalitäten Winter 18 / 34

19 Lindahl Preise p i =P i (x ) An illustration is provided in Figure 110 Preisdiskriminierung für Öffentliche Güter P i (X) c 3 2 P 1 (x)+p 2 (x) 1 p 2 c 0 p 1 c P 1 (x) P 2 (x) x Figure 110: Lindahl Prices forp i (x) :=i x,i=1, 2 Prof Dittrich (Universität Erfurt) Externalitäten Winter 19 / 34

20 Lindahl Preise Preisdiskriminierung für Öffentliche Güter Beispiel: Das Lindahl-Gleichgewicht ist nicht anreizkompatibel Die Konsumenten haben strategische Anreize ihre wahren Zahlungsbereitschaften zu verheimlichen bzw zu untertreiben Zwei Konsumenten, ein privates Gut X und ein öffentliches Gut G Nutzen: U i = X i G i Preise: p G = 1, p X = 1 Vermögen: w i = 10 Prof Dittrich (Universität Erfurt) Externalitäten Winter 20 / 34

21 Lindahl Preise Beispiel Maximierungsproblem max X i,g i U i = X i G i udn 10 = X i + τ i G i 1 = τ i Lagrange-Funktion L = X i G i + λ(10 + X i τ i G i ) Prof Dittrich (Universität Erfurt) Externalitäten Winter 21 / 34

22 Lindahl Preise Beispiel Bedingungen erster Ordnung L X = G i λ = 0 L G = X i λτ i = 0 L λ = 10 X i τg i = 0 Nachfrage: G i = λ X i = τ i G i 10 = 2τ i G i G i = 5/τ i Prof Dittrich (Universität Erfurt) Externalitäten Winter 22 / 34

23 Lindahl Preise Beispiel Gleichgewicht Effizient? G 1 = G 2 5/τ 1 = 5/τ 2 τ 2 = 1 τ 1 τ 1 = τ 2 = 05 G = 10 X 1 = X 2 = 5 i MRS G,X i 2 5/10 = 1 = MRT G,X Prof Dittrich (Universität Erfurt) Externalitäten Winter 23 / 34

24 Lindahl Preise Beispiel Strategisches Verhalten von Konsument 1: G 1 = G 2 = G G = 5 = 5 τ 2 1 τ = X 1 + τ 1 1 τ 1 [ ] 5 max U 1 = 10 τ 1 τ 1 1 τ 1 = 50 75τ 1 (1 τ 1 ) τ 1 Prof Dittrich (Universität Erfurt) Externalitäten Winter 24 / 34

25 Lindahl Preise Beispiel Strategisches Verhalten von Konsument 1 U 1 = 75(1 τ 1)2 + (50 75τ 1 )2(1 τ 1 ) τ 1 (1 τ 1 ) 3 = 0 = 25 75τ 1 = 0 τ 1 = 1/3 (1/2) G = 75 (10) X 1 = 75 (5) X 2 = 5 (5) U 1 = 5625 (50) U 2 = 375 (50) Konsument 1 kann seinen Nutzen durch Fehlangabe seiner Präferenzen steigern! Prof Dittrich (Universität Erfurt) Externalitäten Winter 25 / 34

26 Private Bereitstellung Nash-Gleichgewicht Nutzen U i = U i (X i, G) Bereitstellung G = g 1 + g 2 Budgetrestriktion I i = X i + g i (p G = 1 = p X ) Maximierungsproblem max gi U i = U i (I i g i, g 1 + g 2 ) Prof Dittrich (Universität Erfurt) Externalitäten Winter 26 / 34

27 Private Bereitstellung Nash-Gleichgewicht Reaktionsfunktion U i X + U i G = 0 U i G U i X = 1 (= p X /p X ) g 1 = g 1 (g 2, I 1 ) g 2 = g 2 (g 1, I 2 ) g i [0, I i ] Prof Dittrich (Universität Erfurt) Externalitäten Winter 27 / 34

28 Private Bereitstellung Beispiel Nash-Gleichgewicht Nutzen U i = X i G Budgetrestriktion 10 = X i + g i (p G = 1 = p X ) Maximierungsproblem max gi U i = (10 g i ) (g 1 + g 2 ) Prof Dittrich (Universität Erfurt) Externalitäten Winter 28 / 34

29 Private Bereitstellung Beispiel Nash-Gleichgewicht Reaktionsfunktion U i g i = (g 1 + g 2 ) + (10 g 1 ) = 0 g 1 = 10 g 2 2 g 2 = 10 g 1 2 Gleichgewicht g 1 = g 2 = 10 3 Prof Dittrich (Universität Erfurt) Externalitäten Winter 29 / 34

30 Private Bereitstellung Beispiel Nash-Gleichgewicht Ist das Nash-Gleichgewicht effizient? Gleichgewicht g 1 = g 2 = 10 3 G = 20 3 U i = = Pareto-Optimum MRS G,X = MRT G,X i 10 g 1 g 1 + g g 2 g 1 + g 2 = 1 g 2 = 10 g 1 (5) (10) ( ) Prof Dittrich (Universität Erfurt) Externalitäten Winter 30 / 34

31 Öffentliche Güter Das Lindahl-Gleichgewicht ist effizient, aber nicht anreizkompatibel Die private Finanzierung und Bereitstellung ist in der Regel ineffizient Bei öffentlichen Gütern kommt es zur Unterfinanzierung und Unterbereitstellung Prof Dittrich (Universität Erfurt) Externalitäten Winter 31 / 34

32 Abstimmungen und Öffentliche Güter Abstimmung über das Aufstellen einer neuen Ampel Zahlungsbereitschaft Wert für die Abstimmungs- Ort Huey Dewey Louie Gesellschaft ergebnis Kreuzung A Ja Kreuzung B Nein Kreuzung C Ja Die Mehrheitswahl ist ineffizient, da die Präferenz jedes Bürgers gleich gewichtet wird das effiziente Ergebnis dagegen gewichtet die Stimme jedes Bürgers gemäß der Stärke seiner Präferenz Prof Dittrich (Universität Erfurt) Externalitäten Winter 32 / 34

33 Zusammenfassung Güter, die mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht effizient auf privaten Märkten produziert werden, sind entweder nichtrivalisierend oder nicht ausschließbar Öffentliche Güter sind beides Eigenschaften öffentlicher Güter: Nichtrivalisierend: Bei jedem beliebigen Produktionsniveau sind die Grenzkosten der Bereitstellung des Gutes für einen zusätzlichen Konsumenten gleich Null Nichtausschließbar: Verbraucher können nicht vom Konsum des Gutes ausgeschlossen werden Prof Dittrich (Universität Erfurt) Externalitäten Winter 33 / 34

34 Zusammenfassung Ein öffentliches Gut wird in effizienter Menge zur Verfügung gestellt, wenn die vertikale Summe der einzelnen Nachfragemengen nach dem öffentlichen Gut gleich den Grenzkosten der Produktion dieses Gutes ist Bei der Mehrheitswahl entspricht das bereitgestellte Ausgabenniveau der Präferenz des Medianwählers dabei muss es sich nicht um das effiziente Ergebnis handeln Prof Dittrich (Universität Erfurt) Externalitäten Winter 34 / 34

Kapitel 13: Öffentliche Güter

Kapitel 13: Öffentliche Güter Kapitel 13: Öffentliche Güter Hauptidee: Öffentliche Güter sind nicht ausschließbar und nicht rivalisierend im Konsum. Wettbewerbsmärkte bieten zuwenig öffentliche Güter an. Ein öffentliches Gut ist 13.1

Mehr

Kapitel 12: Öffentliche Güter

Kapitel 12: Öffentliche Güter Kapitel 12: Öffentliche Güter Hauptidee: Öffentliche Güter sind nicht ausschließbar und nicht rivalisierend im Konsum. Wettbewerbsmärkte bieten zuwenig öffentliche Güter an. Ein öffentliches Gut ist 12.1

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( ) Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067) Wiederholung Externalitäten Konsum- und Produktionsexternalität, positive und negative Externalität Ökonomische

Mehr

2. Öffentliche Güter 2.1 Definition (i) Kein Ausschluss (ii) Keine Rivalität Beispiel 1: Fernsehapparat in (2er-)Wohngemeinschaft.

2. Öffentliche Güter 2.1 Definition (i) Kein Ausschluss (ii) Keine Rivalität Beispiel 1: Fernsehapparat in (2er-)Wohngemeinschaft. 2. Öffentliche Güter 2.1 Definition (i) Kein Ausschluss (ii) Keine Rivalität Beispiel 1: Fernsehapparat in (2er-)Wohngemeinschaft. Notation: w i = Budget von Akteur i, g i = Ausgaben für TV-Gerät, x i

Mehr

Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs 00692, KE 1, Theorie der öffentlichen Konsumgüter, Sommersemester 2011

Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs 00692, KE 1, Theorie der öffentlichen Konsumgüter, Sommersemester 2011 2011 1 Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs 00692, KE 1, Theorie der öffentlichen Konsumgüter, Sommersemester 2011 Aufgabe 1 Öffentliche Konsumgüter a) Das allgemeine Maximierungsproblem im Zwei-Konsumenten-Fall

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Das Verbraucherverhalten

Einführung in die Mikroökonomie Das Verbraucherverhalten Einführung in die Mikroökonomie Das Verbraucherverhalten Universität Erfurt Wintersemester 07/08 Prof. Dittrich (Universität Erfurt) Das Verbraucherverhalten Winter 1 / 30 Übersicht Offenbarte Präferenzen

Mehr

Einführung in die Finanzwissenschaft

Einführung in die Finanzwissenschaft Einführung in die Finanzwissenschaft Lösung zum Übungsblatt 2 Torben Klarl Universität Augsburg 13. Mai 2013 Torben Klarl (Universität Augsburg) Einführung in die Finanzwissenschaft 13. Mai 2013 1 / 12

Mehr

Kapitel II. Vorbemerkung

Kapitel II. Vorbemerkung Kapitel II Die Bereitstellung kollektiver Güter Teil II/ Vorbemerkung Aufgabenbereiche des Staates: Allokationsfunktion: weil es Fälle gibt, in denen der private Markt nicht zu effizienter Ressourcenallokation

Mehr

Kapitel 4.3: Dr. Jörg Franke. Technische Universität Dortmund. Sommersemester 2011

Kapitel 4.3: Dr. Jörg Franke. Technische Universität Dortmund. Sommersemester 2011 1 Diese Folien dienen der Ergänzung des Vorlesungsstoffes im Rahmen der Vor- und Nachbereitung. Sie stellen kein Skript dar; es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Kapitel

Mehr

Mikroökonomie II Kapitel 17 Externalitäten und öffentliche Güter SS 2005

Mikroökonomie II Kapitel 17 Externalitäten und öffentliche Güter SS 2005 Mikroökonomie II Kapitel 17 Externalitäten und öffentliche Güter SS 2005 Themen in diesem Kapitel Externalitäten Korrekturmöglichkeiten für Marktversagen Externalitäten und Eigentumsrechte Ressourcen im

Mehr

Kollektive (öffentliche)(

Kollektive (öffentliche)( Wiederholung, Vertiefung & Anwendung Kapitel 6 des Kursskripts Folienseiten Kapitel VI/16 VI/22 Kollektive (öffentliche)( GüterG Wiederholung Durch welche Eigenschaften sind öffentliche Güter charakterisiert?

Mehr

Mikroökonomik. Ö entliche Güter. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Ö entliche Güter 1 / 18

Mikroökonomik. Ö entliche Güter. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Ö entliche Güter 1 / 18 Mikroökonomik Ö entliche Güter Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Ö entliche Güter 1 / 18 Gliederung Einführung Haushaltstheorie Unternehmenstheorie Vollkommene Konkurrenz

Mehr

AVWL I (WS 1996/97) 9-2 Prof. Dr. K. Schmidt Beachten Sie: Entscheidend fur ein oentliches Gut ist nicht, ob die anderen Konsumenten vom Konsum ausges

AVWL I (WS 1996/97) 9-2 Prof. Dr. K. Schmidt Beachten Sie: Entscheidend fur ein oentliches Gut ist nicht, ob die anderen Konsumenten vom Konsum ausges AVWL I (WS 1996/97) 9-1 Prof. Dr. K. Schmidt 9 Oentliche Guter 9.1 Einleitung Guter zeichnen sich durch Nicht-Rivalitat Oentliche Konsum aus. im Extremfall bedeutet das: Wenn ein Konsument aus einer Im

Mehr

Wohlfahrtstheorie. 2. Wohlfahrtstheorie

Wohlfahrtstheorie. 2. Wohlfahrtstheorie 2. Wohlfahrtstheorie Grundlage der Allokationspolitik: Wohlfahrtstheorie Soziale Zustände werden auf Basis der individuellen Nutzen bewertet. Wenn eine Markt-Allokation Möglichkeiten zur Ezienzverbesserung

Mehr

Öentliche Güter Lindahl-Lösung

Öentliche Güter Lindahl-Lösung 3.4. Lindahl-Lösung Idee: Quasi-Markt-Mechanismus, indem Individuen individuelle Preise für ö. Gut entsprechend ihrer Zahlungsbereitschaft zahlen. Idee: Während bei privaten Gütern Individuen unterschiedliche

Mehr

Musterlösung Fiwi A,

Musterlösung Fiwi A, Musterlösung Fiwi A, 06.06.03 Salvatore Barbaro und Martin Teuber VWL-Seminar der Universität Göttingen 06.06.003 Aufgabe 1 Aufgabenstellung Auf einem Markt für ein homogenes Gut X tritt ein staatlich

Mehr

2.6 Theorie des Haushalts

2.6 Theorie des Haushalts .6 Theorie des Haushalts WS 007/08 Nutzenfunktionen und Indifferenzkurven Nutzenfunktion: Hilfsmittel, um Präferenzen zu beschreiben Eine Präferenzordnung lässt sich unter den obigen Annahmen über eine

Mehr

Probeklausur zur Mikroökonomik II

Probeklausur zur Mikroökonomik II Prof. Dr. Robert Schwager Wintersemester 2004/2005 Probeklausur zur Mikroökonomik II 08. Dezember 2004 Name: Matrikelnr.: Bei Multiple-Choice-Fragen ist das zutreffende Kästchen (wahr bzw. falsch) anzukreuzen.

Mehr

Aufgabenblatt 3: Öffentliche Güter

Aufgabenblatt 3: Öffentliche Güter Prof. Dr. Rainald Borck Lösungshinweise zu den Übungen WS 07/08 1 Aufgabenblatt 3: Öffentliche üter Aufgabe 1 (Lindahl-Verfahren) Die Besteuerung gemäß dem Lindahl-Verfahren beruht auf dem Äquivalenzprinzip:

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie SWM Statistics and Mathematical Methods in Economics Externalitäten und Öffentliche Güter (Kapitel 18) ZIEL: Externalitäten Korrekturmöglichkeiten für Marktversagen

Mehr

= MU 1 MU 2. = p 1 p 2. m = p 1 x 1 + p 2 x 2 16 = 1 x x 1. x 1 = 8

= MU 1 MU 2. = p 1 p 2. m = p 1 x 1 + p 2 x 2 16 = 1 x x 1. x 1 = 8 Aufgabe 1 (6 Punkte) Ein Haushalt mit der Nutzenfunktion u (x 1 ; x ) = p x 1 + p x gibt sein gesamtes Einkommen m = 16 für die beiden Güter mit den Preisen p 1 = 1 und p = 4 aus. Bestimmen Sie das Haushaltsoptimum!

Mehr

Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie

Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie Prof. Dr. Dennis A. V. Dittrich, Universität Erfurt Aufgaben 1. Ein Konsument habe die Nutzenfunktion U(x, y) = x + y. Der Preis von x ist

Mehr

Die Budgetbeschränkung, die Nutzenmaximierung. 17. März 2017

Die Budgetbeschränkung, die Nutzenmaximierung. 17. März 2017 Die Budgetbeschränkung, die Nutzenmaximierung 17. März 2017 Die Budgetbeschränkung, die Nutzenmaximierung Budgetbeschränkung: p x = p 1 x 1 + + p n x n y y > 0... nominales Einkommen (Einkommen in Währungseinheiten);

Mehr

Mikroökonomie Allgemeine Gleichgewichtstheorie

Mikroökonomie Allgemeine Gleichgewichtstheorie Mikroökonomie Allgemeine Gleichgewichtstheorie Universität Erfurt Wintersemester 08/09 Dittrich (Universität Erfurt) Preisbildung bei Marktmacht Winter 1 / 32 Übersicht Die Algebra der allgemeinen Gleichgewichtsanalyse

Mehr

Probeklausur zur Mikroökonomik II

Probeklausur zur Mikroökonomik II Prof. Dr. Robert Schwager Wintersemester 005/006 Probeklausur zur Mikroökonomik II Dezember 005 Name: Matrikelnr.: Bei Multiple-Choice-Fragen ist das zutreffende Kästchen (wahr bzw. falsch) anzukreuzen.

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Das Verbraucherverhalten

Einführung in die Mikroökonomie Das Verbraucherverhalten Einführung in die Mikroökonomie as Verbraucherverhalten Universität Erfurt Wintersemester 07/08 rof. ittrich (Universität Erfurt) as Verbraucherverhalten Winter 1 / 30 Übersicht Offenbarte räferenzen und

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre. 4. Grundzüge der Wirtschaftspolitik. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

Allgemeine Volkswirtschaftslehre. 4. Grundzüge der Wirtschaftspolitik. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08 I 4. Grundzüge der Wirtschaftspolitik 1 4. Grundzüge der Wirtschaftspolitik Wirtschaftspolitik = Gesamtheit aller zielgerichteten Eingriffe in den Wirtschaftsbereich Träger der Wirtschaftspolitik: - Nationale

Mehr

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250.

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250. Aufgabe 1 Auf einem Wohnungsmarkt werden 5 Wohnungen angeboten. Die folgende Tabelle gibt die Vorbehaltspreise der Mietinteressenten wieder: Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis 250 320 190

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage

Einführung in die Mikroökonomie Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage Einführung in die Mikroökonomie Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage Universität Erfurt Wintersemester 07/08 Prof. Dittrich (Universität Erfurt) Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage

Mehr

Aufgaben zum Begleitseminar Finanzwissenschaft A

Aufgaben zum Begleitseminar Finanzwissenschaft A Aufgaben zum Begleitseminar Finanzwissenschaft A Aufgabe 1 Die Nutzenfunktionen U 1 und U 2 zweier Haushalte seien gegeben durch u 1 = (x 1 ) 13 (y 1 ) 2 3 bzw. u 2 = (x 2 ) 23 (y 2 ) 1 3 mit den zwei

Mehr

Finanzwissenschaft I Sommersemester 2007 Klausur am 2. August 2007

Finanzwissenschaft I Sommersemester 2007 Klausur am 2. August 2007 Finanzwissenschaft I Sommersemester 2007 Klausur am 2. August 2007 Name: Matrikelnummer: Unterschrift: Ausgewählter Essay: Aufgabe 1 // Aufgabe 2 Hinweise: Bearbeitungszeit: 135 Minuten Zulässige Hilfsmittel:

Mehr

Öffentliche Güter: Definitionen

Öffentliche Güter: Definitionen Ökonomische Theorie der Politik B.1.1 Öffentliche Güter: Definitionen Ein Gut ist nichtrival in der Nutzung, wenn seine Nutzung durch einen Nutzer die Nutzungsmöglichkeiten aller anderen (potentiellen)

Mehr

Aufgabe 1 (23 Punkte)

Aufgabe 1 (23 Punkte) Aufgabe 1 (23 Punkte) Betrachtet werden zwei Personen 1 und 2, die in einer Wohngemeinschaft leben, mit den folgenden Nutzenfunktionen: sowie u 1 (x 1, G) = x 1 G u 2 (x 2, G) = x 2 G x 1 beziehungsweise

Mehr

Mikroökonomie. A f. anschaulich dargestellt. Dennis Paschke

Mikroökonomie. A f. anschaulich dargestellt. Dennis Paschke A f. Dennis Paschke Mikroökonomie anschaulich dargestellt 3. überarbeitete und erweiterte Auflage mit zahlreichen Abbildungen und aktuellen Beispielen PD-Verlag Inhaltsverzeichnis Symbolverzeichnis 13

Mehr

8 Externalitäten und öffentliche Güter 8.1 Einleitung

8 Externalitäten und öffentliche Güter 8.1 Einleitung AVWL I Mikro (Winter 2008/09) 8-1 Dr. G. Gebhardt 8 Externalitäten und öffentliche Güter 8.1 Einleitung In den vorigen Kapiteln haben wir Situationen betrachtet, in denen unvollkommener Wettbewerb auf

Mehr

Tutorium Mikroökonomik II für Klausur(wiederholer) Sitzung 1

Tutorium Mikroökonomik II für Klausur(wiederholer) Sitzung 1 Anton Parlow, Montag (9.7.), 8-20 Uhr, 4.8.009 Isabel Pesch,, Montag (9.7.), 4-6 Uhr, 4.8.009 Tutorium Mikroökonomik II für Klausur(wiederholer) Sitzung Aufgabenkomplex: Totales Gleichgewicht / Edgeworth

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 4: Das Verbraucherverhalten (Kapitel 3) Einheit 4-1 - Verbraucherverhalten Budgetbeschränkung: Man kann nicht alles haben, was man sich wünscht! Konsumentenpräferenzen:

Mehr

Kapitel I. Das Allokationsproblem in einer Volkswirtschaft

Kapitel I. Das Allokationsproblem in einer Volkswirtschaft Kapitel I Wiederholung: Marktwirtschaft und Staat (Kap. I, V) Das Allokationsproblem in einer Volkswirtschaft 1. Faktorallokation: Für welche Güter (Konsum- und Investitionsgüter) und Dienstleistungen

Mehr

Klausur in Grundlagen der Wirtschaftspolitik

Klausur in Grundlagen der Wirtschaftspolitik Universität Konstanz Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Klausur in Grundlagen der Wirtschaftspolitik Datum: Samstag, 09.02.2013 Hörsaal: Audimax, R711 Zeit: 12.30-14.30 Uhr Zugelassene Hilfsmittel:

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 9: Die Analyse von Wettbewerbsmärkten (Kapitel 9.1-9.3.) Einheit 9-1 - Was bisher geschah! Einheit 2 & 3: Beschreibung des Marktes mittels Angebots- & Nachfragefunktion.

Mehr

Das Tiebout-Modell. Thushyanthan Baskaran Alfred Weber Institut Ruprecht Karls Universität Heidelberg

Das Tiebout-Modell. Thushyanthan Baskaran Alfred Weber Institut Ruprecht Karls Universität Heidelberg Das Tiebout-Modell Thushyanthan Baskaran thushyanthan.baskaran@awi.uni-heidelberg.de Alfred Weber Institut Ruprecht Karls Universität Heidelberg Einführung Private Güter vs. Öffentliche Güter Effiziente

Mehr

Wohlfahrtsanalyse. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz

Wohlfahrtsanalyse. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Wohlfahrtsanalyse Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Alexander Ahammer Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Letztes Update: 9. Januar 2018, 12:51 Alexander Ahammer

Mehr

U (x 1 ; x 2 ) = x x 2 2.

U (x 1 ; x 2 ) = x x 2 2. Aufgabe (2 Punkte) Horsts Nutzenfunktion ist gegeben durch U ( ; 2 ) = 2 + 4 2 2. Dabei steht für die von ihm konsumierte Menge von Gut und 2 für die von ihm konsumierte Menge von Gut 2. Der Preis einer

Mehr

Kapitel 4.2: Dr. Jörg Franke. Technische Universität Dortmund. Sommersemester 2010

Kapitel 4.2: Dr. Jörg Franke. Technische Universität Dortmund. Sommersemester 2010 1 Diese Folien dienen der Ergänzung des Vorlesungsstoffes im Rahmen der Vorund Nachbereitung. Sie stellen kein Skript dar; es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Kapitel

Mehr

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Einsendearbeit zum Kurs 41730 Marktversagen, Kurseinheit 1 zur Erlangung der Teilnahmeberechtigung an der Prüfung zum Modul 31731 Marktversagen Hinweise: 1. Die Einsendearbeit

Mehr

Mikroökonomik. Pareto-optimaler Rückblick. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Pareto-optimaler Rückblick 1 / 16

Mikroökonomik. Pareto-optimaler Rückblick. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Pareto-optimaler Rückblick 1 / 16 Mikroökonomik Pareto-optimaler Rückblick Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Pareto-optimaler Rückblick 1 / 16 Gliederung Einführung Haushaltstheorie Unternehmenstheorie

Mehr

Vorlesung 6. Mikroökonomische Konzepte der Umweltökonomie. 1. Externe Effekte. 2. Das Coase Theorem. 3. Öffentliche Güter

Vorlesung 6. Mikroökonomische Konzepte der Umweltökonomie. 1. Externe Effekte. 2. Das Coase Theorem. 3. Öffentliche Güter Vorlesung 6 Mikroökonomische Konzepte der Umweltökonomie 1. Externe Effekte 2. Das Coase Theorem 3. Öffentliche Güter Institute for Mathematical Methods in 1 Marktversagen (einige Annahmen für Funktionsfähigkeit

Mehr

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure Organisatorisches: Folien: Lehrstuhl für Politische Ökonomik & Empirische Wirtschaftsforschung: http://www.hsu-hh.de/berlemann/index_rmzpwqkjagkmopaq.html Agenda

Mehr

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Ich studiere nach: Bachelor-Prüfungsordnung Diplom-Prüfungsordnung. Bitte beachten Sie:

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Ich studiere nach: Bachelor-Prüfungsordnung Diplom-Prüfungsordnung. Bitte beachten Sie: Klausur AVWL 1 Klausurtermin: 29.09.2014 Dieses Deckblatt bitte vollständig und deutlich lesbar ausfüllen! Vom Prüfer Vom Prüfer Name: auszufüllen: auszufüllen: Aufg.1: / 25 Vorname: Punkte: Aufg.2: /

Mehr

x,x. Berechnen Sie die

x,x. Berechnen Sie die Aufgaben Fortgeschrittene Finanzwissenschaft, WS 009/0, 39.507. Termin (5. 0. 009). Gegeben sei die Transformationskurve = 00 - G, sowie die Nutzenfunktionen zweier Haushalte u = G ( ), u = G ( ) 3, 3

Mehr

Einführung in die. Regulierungsökonomie. Juristische Fakultät Lehrstuhl für Steuerrecht und Wirtschaftsrecht Karsten Zippack, M.Sc.

Einführung in die. Regulierungsökonomie. Juristische Fakultät Lehrstuhl für Steuerrecht und Wirtschaftsrecht Karsten Zippack, M.Sc. Einführung in die Regulierungsökonomie Juristische Fakultät Lehrstuhl für Steuerrecht und Wirtschaftsrecht Karsten Zippack, M.Sc. Regulierungsökonomie Wiederholung Was sind Märkte und wie lassen sich diese

Mehr

Klausur Mikroökonomik

Klausur Mikroökonomik Klausur Mikroökonomik Klausurtermin: 3.0.07 Dieses Deckblatt bitte vollständig und deutlich lesbar ausfüllen! Vom Prüfer Vom Prüfer Name: auszufüllen: auszufüllen: Aufg.: / 5 Vorname: Punkte: Aufg.: /

Mehr

7. Clubgüter. Silke Übelmesser WS 2009/2010. LMU München

7. Clubgüter. Silke Übelmesser WS 2009/2010. LMU München 7. Clubgüter Silke Übelmesser LMU München WS 2009/2010 7.Clubgüter 7.1 Einordnung 7.2 Ein einfaches Modell der Clubgüter 7.3 Variable Nutzung von Clubgütern 7.4 Zweiteilige Gebühr bei variabler Nutzung

Mehr

Klausur Einführung in die VWL

Klausur Einführung in die VWL Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insb. Wirtschaftspolitik Dr. Felix Stübben Klausur Einführung in die VWL im SS 2017 HINWEIS: Es sind sämtliche Aufgaben zu bearbeiten.

Mehr

"Staatliche Allokationspolitik"

Staatliche Allokationspolitik Klausur zur Veranstaltung "Staatliche Allokationspolitik" Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Werner Sinn 13. Februar 2007 Name:... Vorname:... Matrikelnummer:... Semester:... Es sind alle Aufgaben zu bearbeiten!

Mehr

Vorlesung 4: Risikoallokation

Vorlesung 4: Risikoallokation Vorlesung 4: Risikoallokation Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Versicherungsökonomie, FS 12 Risikoallokation 1/23 2 / 23 4.1 Einleitung Bisher haben wir uns ausschliesslich

Mehr

Kapitel 3.1: Externe Effekte 1

Kapitel 3.1: Externe Effekte 1 1 Diese Folien dienen der Ergänzung des Vorlesungsstoffes im Rahmen der Vorund Nachbereitung. Sie stellen kein Skript dar; es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Kapitel

Mehr

Aufgabenblatt 1: Rechenbeispiel zu Diamond/Dybvig (JPE 1983)

Aufgabenblatt 1: Rechenbeispiel zu Diamond/Dybvig (JPE 1983) Aufgabenblatt 1: Rechenbeispiel zu Diamond/Dybvig (JPE 1983) Prof. Dr. Isabel Schnabel The Economics of Banking Johannes Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2009/2010 1 Aufgabe Betrachten Sie den

Mehr

Vorlesung VWL A bei Prof. Shaked: Übungen zum 4. und 21. Kapitel

Vorlesung VWL A bei Prof. Shaked: Übungen zum 4. und 21. Kapitel Vorlesung VWL A bei Prof. Shaked: Übungen zum 4. und 21. Kapitel 1. Technischer Fortschritt verschiebt a. die Angebotskurve nach rechts. b. die Angebotskurve nach links. c. die Nachfragekurve nach rechts.

Mehr

Bearbeitungshinweise:

Bearbeitungshinweise: Bitte tragen Sie hier Ihre Matrikelnummer ein Bitte tragen Sie hier Ihre Sitzplatznummer ein Bachelorprüfung WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN im SS 2015 MIKROÖKONOMIK III Prüfer: Prof. Dr. Hans Fehr Bearbeitungshinweise:

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 4: Das Verbraucherverhalten (Kap. 3) Verbraucherverhalten IK WS 2014/15 1 Verbraucherverhalten Bugetbeschränkung: Einkommen,

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. Märkte und Wohlfahrt. (Kapitel 9) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 29

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. Märkte und Wohlfahrt. (Kapitel 9) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 29 IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Märkte und Wohlfahrt (Kapitel 9) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 29 Was bisher geschah! Kapitel 1 & 2: Beschreibung des Marktes

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA-Leiterin: Ana-Maria Vasilache Einheit 6/I: Märkte und Wohlfahrt (Kapitel 9) Märkte und Wohlfahrt Fragestellung: Ist die zum Gleichgewichtspreis produzierte

Mehr

Marktversagen II - Monopol

Marktversagen II - Monopol Marktversagen II - Monopol Dr. Alexander Westkamp Marktversagen II - Monopol 1/ 25 Einleitung Perfekter Wettbewerb unrealistisch, wenn einige Firmen signifikante Marktanteile haben Viele Märkte mit einigen

Mehr

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Ich studiere nach: Bachelor-Prüfungsordnung Diplom-Prüfungsordnung. Bitte beachten Sie:

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Ich studiere nach: Bachelor-Prüfungsordnung Diplom-Prüfungsordnung. Bitte beachten Sie: Klausur AVWL 1 Klausurtermin: 25.07.2014 Dieses Deckblatt bitte vollständig und deutlich lesbar ausfüllen! Vom Prüfer Vom Prüfer Name: auszufüllen: auszufüllen: Aufg.1: / 25 Vorname: Punkte: Aufg.2: /

Mehr

Kapitel 3.1: Externe Effekte 1

Kapitel 3.1: Externe Effekte 1 1 Diese Folien dienen der Ergänzung des Vorlesungsstoffes im Rahmen der Vor- und Nachbereitung. Sie stellen kein Skript dar; es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Kapitel

Mehr

Klausur AVWL 1. Klausurtermin:

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Klausur AVWL 1 Klausurtermin: 25.02.2015 Dieses Deckblatt bitte vollständig und deutlich lesbar ausfüllen! Vom Prüfer Vom Prüfer Name: auszufüllen: auszufüllen: Aufg.1: / 25 Vorname: Punkte: Aufg.2: /

Mehr

STAATSTÄTIGKEIT UND STAATSFINANZEN WS 10/11

STAATSTÄTIGKEIT UND STAATSFINANZEN WS 10/11 STAATSTÄTIGKEIT UND STAATSFINANZEN WS 10/11 AN DER ST KLIMENT OHRIDSKI UNIVERSITÄT, SOFIA Musterlösung zur Übungsaufgabe 7.2 Aufgabe 7.2 Externe Effekte in der Produktion Ein Chemieunternehmen am Oberlauf

Mehr

Mikroökonomik. Das Haushaltsoptimum. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Haushaltsoptimum 1 / 37

Mikroökonomik. Das Haushaltsoptimum. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Haushaltsoptimum 1 / 37 Mikroökonomik Das Haushaltsoptimum Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Haushaltsoptimum 1 / 37 Gliederung Einführung Haushaltstheorie Das Budget Präferenzen, Indi erenzkurven

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage

Einführung in die Mikroökonomie Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage Einführung in die Mikroökonomie ie individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage Universität Erfurt Wintersemester 07/08 Prof. ittrich (Universität Erfurt) ie individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Das Grundmodell

Inhaltsverzeichnis. Teil I Das Grundmodell Inhaltsverzeichnis Teil I Das Grundmodell 1 Grundgedanken... 3 1.1 VierökonomischePrinzipien... 3 1.1.1 Individualismus... 3 1.1.2 Rationalitätsprinzip............................... 4 1.1.3 Pareto-Prinzip...

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA-Leiterin: Ana-Maria Vasilache Einheit 2: Haushaltstheorie (Kapitel 3) Verbraucherverhalten KonsumentInnen erwerben jene Güter,. die bei gegebenem Einkommen

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie SWM Statistics and Mathematical Methods in Economics Externalitäten und Öffentliche Güter (Kapitel 18) ZIEL: Externalitäten Korrekturmöglichkeiten für Marktversagen

Mehr

Übungsblatt 5. Aufgabe 36 (Budgetrestriktion)

Übungsblatt 5. Aufgabe 36 (Budgetrestriktion) Friedrich-Schiller-Universität Jena Postfach D-7743 Jena BM Mikroökonomik Aufgabensammlung Übung/Tutorien WS 6/7 Prof. Dr. Uwe Cantner Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre/Mikroökonomik

Mehr

3. Öffentliche Güter 3.1. Was ist ein öffentliches Gut? a) Eigenschaften öffentlicher Güter Nichtrivalität im Konsum Nichtausschließbarkeit

3. Öffentliche Güter 3.1. Was ist ein öffentliches Gut? a) Eigenschaften öffentlicher Güter Nichtrivalität im Konsum Nichtausschließbarkeit I. Normative Theorie BBU 2007/08 3. Öffentliche Güter 3. Öffentliche Güter 3.1. Was ist ein öffentliches Gut? a) Eigenschaften öffentlicher Güter Nichtrivalität im Konsum Nichtausschließbarkeit b) Arten

Mehr

I. DIE ROLLE DES ÖFFENTLICHEN SEKTORS IN EINER MARKTWIRTSCHAFT: ANALYTISCHE GRUNDLAGEN

I. DIE ROLLE DES ÖFFENTLICHEN SEKTORS IN EINER MARKTWIRTSCHAFT: ANALYTISCHE GRUNDLAGEN I. DIE ROLLE DES ÖFFENTLICHEN SEKTORS IN EINER MARKTWIRTSCHAFT: ANALYTISCHE GRUNDLAGEN 1. Die Effizienz von Märkten a) Partialanalytische Betrachtung Effizienz = genau das wird produziert, was es wert

Mehr

Angebot und Nachfrage: Eine Einführung

Angebot und Nachfrage: Eine Einführung Angebot und Nachfrage: Eine Einführung MB MB Was, wie und für wen? Zentrale Planung oder Markt Fragen, die alle Wirtschaftssysteme lösen müssen Was soll produziert werden? Wieviel soll von den einzelnen

Mehr

Probeklausur: Mikroökonomik A

Probeklausur: Mikroökonomik A Mikroökonomik A, Wintersemester 2010/2011 Dr. Stefan Behringer/Dr. Alexander Westkamp Probeklausur 21.01.2011 Probeklausur: Mikroökonomik A In dieser Klausur können insgesamt 60 Punkte erzielt werden.

Mehr

Probeklausur: Mikroökonomik A Musterlösung. 1. Teil (Behringer)

Probeklausur: Mikroökonomik A Musterlösung. 1. Teil (Behringer) Mikroökonomik A, Wintersemester 2010/2011 Dr. Stefan Behringer/Dr. Alexander Westkamp 1. Termin 09.02.2011 Probeklausur: Mikroökonomik A Musterlösung 1. Teil (Behringer) Aufgabe 1: a) Nutzen ist ein ordinales

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte M. Lackner (JKU Linz) IK ÖE&M E4, WS 2015/16 1 / 44 IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Mario Lackner JKU Linz Einheit 4, WS 2015/16 Das Verbraucherverhalten (Kap. 3) Verbraucherverhalten Bugetbeschränkung:

Mehr

Aufgaben zum Begleitseminar Finanzwissenschaft A

Aufgaben zum Begleitseminar Finanzwissenschaft A Aufgaben zum Begleitseminar Finanzwissenschaft A Aufgabe 1 Die Nutzenfunktionen U 1 und U 2 zweier Haushalte seien gegeben durch u 1 = (x 1 ) 13 (y 1 ) 2 3 bzw. u 2 = (x 2 ) 23 (y 2 ) 1 3 mit den zwei

Mehr

Bachelorklausur in Mikroökonomik I

Bachelorklausur in Mikroökonomik I Universität Konstanz Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelorklausur in Mikroökonomik I Datum: Donnerstag, 17.10.2013 Hörsaal: Audimax Zeit: 17:30-19:00 Uhr Zugelassene Hilfsmittel: nicht programmierbarer

Mehr

Universität Miskolc, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Wirtschaftstheorie. 12. Vorlesung

Universität Miskolc, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Wirtschaftstheorie. 12. Vorlesung 12. Vorlesung Externe Effekte Die Beziehung zwischen Wirtschaftssubjekten sind vielfältiger Natur und keineswegs ausschließlich über Märkte vermittelt. Wohl steht bei den meisten mikroökonomischen Modellen

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I) I WiMA und andere WS 007/08 Institut Wirtschaftswissenschaften www.mathematik.uni-ulm.de/wiwi/ . Grundzüge der Mikroökonomik WS 007/08.6 Theorie des Haushalts .6 Theorie des Haushalts WS 007/08 Haushaltstheorie

Mehr

Haushaltstheorie. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz

Haushaltstheorie. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Haushaltstheorie Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Alexander Ahammer Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Letztes Update: 31. Oktober 2017, 13:15 Alexander Ahammer

Mehr

Mikroökonomik II/Makroökonomik II

Mikroökonomik II/Makroökonomik II Mikroökonomik II/Makroökonomik II Prof. Dr. Maik Heinemann Universität Lüneburg Institut für Volkswirtschaftslehre Wirtschaftstheorie und Makroökonomik heinemann@uni-lueneburg.de Wintersemester 2007/2008

Mehr

U n i v e r s i t ä t M ü n s t e r. Prüfungsausschuss der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät K L A U S U R A R B E I T

U n i v e r s i t ä t M ü n s t e r. Prüfungsausschuss der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät K L A U S U R A R B E I T U n i v e r s i t ä t M ü n s t e r Prüfungsausschuss der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät K L A U S U R A R B E I T im Rahmen der Bachelorprüfung im Studiengang Wirtschaftswissenschaft nach PrO

Mehr

Versicherungsökonomie Lösungshinweise zu dem Aufgabenblatt zu Vorlesung 4

Versicherungsökonomie Lösungshinweise zu dem Aufgabenblatt zu Vorlesung 4 Georg Nöldeke Frühjahr 2012 Versicherungsökonomie Lösungshinweise zu dem Aufgabenblatt zu Vorlesung 4 1. Ist Individuum 1 risikoneutral, so ist u konstant. Insbesondere gilt also für beliebieg Allokationen

Mehr

Einführung in die Finanzwissenschaft

Einführung in die Finanzwissenschaft Einführung in die Finanzwissenschaft Lösung zum Übungsblatt 3 Torben Klarl Universität Augsburg 19. Mai 2013 Torben Klarl (Universität Augsburg) Einführung in die Finanzwissenschaft 19. Mai 2013 1 / 11

Mehr

Klausur Mikroökonomik

Klausur Mikroökonomik Klausur Mikroökonomik Klausurtermin: 13.10.2017 Dieses Deckblatt bitte vollständig und deutlich lesbar ausfüllen! Vom Prüfer Vom Prüfer Name: auszufüllen: auszufüllen: Aufg.1: / 25 Vorname: Punkte: Aufg.2:

Mehr

a) Die Kurve der variablen Durchschnittskosten schneidet die Kurve der totalen Durchschnittskosten in deren Minimum.

a) Die Kurve der variablen Durchschnittskosten schneidet die Kurve der totalen Durchschnittskosten in deren Minimum. Aufgabe 1 Ein Unternehmen hat positive Fixkosten sowie U-förmige variable Durchschnittskosten AV C(y) und U-förmige totale Durchschnittskosten AC(y). Die Grenzkostenfunktion wird mit M C(y), der Marktpreis

Mehr

und internationale Wirtschaft"

und internationale Wirtschaft Modul " Grundlagen der Finanzwissenschaft und internationale Wirtschaft" Klausur zur Veranstaltung Grundlagen Finanzwissenschaft Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock

Mehr

2. Wohlfahrtstheorie

2. Wohlfahrtstheorie 2. Wohlfahrtstheorie Prof. Dr. Christian Holzner LMU München WS 2011/2012 2. Wohlfahrtstheorie 2.1 Grundlagen 2.2 Die optimale Güterverteilung 2.3 Der optimale Faktoreinsatz 2.4 Die optimale Produktionsstruktur

Mehr

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 2: Haushaltstheorie

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 2: Haushaltstheorie Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen Teil 2: Haushaltstheorie Dieses Werk ist unter einem Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen

Mehr

Bearbeitungshinweise:

Bearbeitungshinweise: Bitte tragen Sie hier Ihre Matrikelnummer ein Bitte tragen Sie hier Ihre Sitzplatznummer ein Bachelorprüfung WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN im WS 2012/13 MIKROÖKONOMIK III Prof. Dr. Hans Fehr Bearbeitungshinweise:

Mehr

Kapitel 2 Der Gütermarkt. Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie

Kapitel 2 Der Gütermarkt. Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie Kapitel 2 Der Gütermarkt Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban 1 Pearson Studium 2014 2014 Literaturhinweise Blanchard, Olivier, Illing, Gerhard, Makroökonomie, 5. Aufl., Pearson 2009, Kap. 3. 2 Vorlesungsübersicht

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 9: Die Analyse von Wettbewerbsmärkten (Kap. 9) Märkte und Wohlfahrt IK WS 2014/15 1 Was bisher geschah! Kapitel 1 und 2: Beschreibung

Mehr

2. Theorie des Haushalts 2.4 Die individuelle Nachfrage. 2.4 Die individuelle Nachfrage. Nachfrage des Haushalts nach Gütern x 1 und x 2

2. Theorie des Haushalts 2.4 Die individuelle Nachfrage. 2.4 Die individuelle Nachfrage. Nachfrage des Haushalts nach Gütern x 1 und x 2 Nachfrage des Haushalts nach Gütern und -- in bhängigkeit von den Preisen und, -- in bhängigkeit vom Einkommen. VWL /WS 007/08 56 Preis-Konsum-Kurve U U U 3 Nachfragekurve = (,, ) bbildung.38: Die uswirkungen

Mehr