Serviceteil Stichwortverzeichnis 258

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Serviceteil Stichwortverzeichnis 258"

Transkript

1 257 Serviceteil Stichwortverzeichnis 258 T. Messer, M. Schmauß (Hrsg.), Polypharmazie in der Behandlung psychischer Erkrankungen, DOI 10.7/ , Springer-Verlag Wien 2016

2 258 Stichwortverzeichnis A Add-on-Strategie Schizophrenie 64 Aggressionsminderung 248 Aggressivität 246 Alkoholabhängigkeit Allgemeinkrankenhauspatient psychiatrische Komorbidität 188 Alterspsychiatrie 164 Besonderheiten der Pharmakotherapie 167 Alzheimerdemenz 171, 172 Amitriptylin Kombination mit Tranylcypromin 12 Angiotensin-Conversions-Enzym- Hemmer Kombination mit trizyklischen Antidepressiva 200 Angsterkrankung Angststörung Antidepressiva 147 Kombination mit Amantadin 177 Kombination mit Lithium 177, 179 Antidepressiva, trizyklische Kombination mit Antiparkinsonmittel 194 Kombination mit Benzothiadiazinen 199 Kombination mit Schleifendiuretika 199 Kombination mit SSRI 194 Antidepressivum Augmentation mit Antikonvulsiva 26 Augmentation mit Antipsychotikum 21 Augmentation mit Aripiprazol 23 Augmentation mit atypischen Antipsychotika 24 Augmentation mit Benzodiazepinen 27 Augmentation mit Buspiron 26 Augmentation mit dopaminergen Substanzen 27 Augmentation mit Folat 28 Augmentation mit Lithium 20 Augmentation mit Modafinil 26 Augmentation mit Olanzapin 22 Augmentation mit Östrogenen 24 Augmentation mit Pindolol 27 Augmentation mit Quetiapin 22 Augmentation mit Risperidon 23 Augmentation mit S-Adenosyl-Methionin 28 Augmentation mit Schilddrüsenhormonen 19 Augmentation mit Stimulantien 24 Augmentation mit Testosteron 29 Augmentation mit Yohimbin 28 Augmentationstherapie 7 Auswahlkriterien 2, 8 Erfolgswahrscheinlichkeit 7 Hochdosierung 15 Kombination mit atypischem Antipsychotikum 222 Kombination mit Benzodiazepin 210 Kombinationstherapie 7, 9 Nebenwirkungsprofile 4 Toxizität 4 Antidepressivum, atypisches Dosierung 4 Antidepressivum, noradrenerges Kombination mit serotonergem Antidepressivum 15 Antidepressivum, serotonerges Kombination mit atypischem Antipsychotikum 221 Antidepressivum, tetrazyklisches Antidepressivum, trizyklisches Kombination mit MAO-Hemmer 12 Antiepileptika Übersicht 196 Antipsychotika 148 Kombination mit Biperiden 171 Antipsychotika, atypische Nebenwirkungsprofile 192 Antipsychotikum Augmentation mit antiinflammatorischen Substanzen 66 Augmentation mit Benzodiazepinen 64 Augmentation mit Carbamazepin 58 Augmentation mit D-Cycloserin 65 Augmentation mit D-Serin 65 Augmentation mit glutamatergen Substanzen 65 Augmentation mit Glycin 65 Augmentation mit Lamotrigin 60 Augmentation mit Lithium 58 Augmentation mit Mood Stabilizer 57 Augmentation mit Phasenprophylaktika 57 Augmentation mit Reserpin 66 Augmentation mit Topiramat 60 Augmentation mit Valproat 59, 60 Kombination mit Antidepressivum 249 Kombination mit Benzodiazepinen 248 Kombination mit Carbamazepin 248 Kombination mit Lithium 247 Kombination mit Valproat 248 APA-Leitlinien 147 Aripiprazol 99 Arzneimittelwirkung, unerwünschte Kategorie 1 11 Kategorie 2 12 MAO-Hemmer 11 Trizyklika 11 Asenapin 99 Atemdepression 193 Atenolol Aufklärung von Patienten mit geistiger Behinderung 120 Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) Aufmerksamkeitsstörung bei intelligenzgeminderten Kindern 124 Augmentationsstrategie Schizophrenie 64 Augmentationsstrategien Alterspsychiatrie 178 therapieresistente Depression 25 Augmentationstherapie bei Angststörungen 214 bei Zwangsstörungen 214 Depressionsbehandlung 18, 29 Augmentor Auswahlkriterien 9 Autismus-Spektrums-Störung

3 Stichwortverzeichnis 259 A H B Behavioral and Psychological Symptoms of Dementia älterer Mensch 164 Behinderung, geistige 116 Benzodiazepine 149 Bipolar-II-Störung 179 DSM-5-Kriterien 86 Bipolar-I-Störung DSM-5-Kriterien 86 Lebenszeitprävalenz 86 Blutfette, erhöhte 193 Borderline-Persönlichkeitsstörung 132, 133, 135, 136, 145 diagnostische Kriterien 145 genetische Veränderungen 137 Medikation 150 psychosoziale Risikofaktoren 136 Psychotherapieverfahren 146 Brandstiftung, pathologische 157 Bupropion Kombination mit SSRI 17 C Caliprolol Carbamazepin Kombination mit Milnacipran 198 CERT-Guidelines 121 Checkliste Polypharmazie älterer Mensch 169 Cholinesterasehemmer 66 Citalopram Kombination mit Methylphenidat 177 Kombination mit Risperidon 179 Clomipramin 214 Kombination mit Tranylcypromin 12 Clozapin Augmentation mit Lamotrigin 62 Augmentation mit Topiramat 62 Kombination mit Amisulprid 53 Kombination mit Aripiprazol 48 Kombination mit FGA 46, 47 Kombination mit Haloperidol 245 Kombination mit Olanzapin 53 Kombination mit Quetiapin 53 Kombination mit Risperidon 49, 245 Kombination mit SGA 48 Kombination mit Ziprasidon 53 Clozapinserumspiegel, Erhöhung 63 Compliance 2 forensische Patienten 238, 240, 241, 248 Kombinationstherapie bei bipolarer Störung 102 D Default-mode-Netzwerk 136 anatomische Strukturen 137 Dehydroepiandrosteron (DHEA) 67 Delinquenzrate 238 Delir Demenzerkrankung Absetzversuch 170 Demenzkranker 165 Depotneuroleptika 238, 240 Depotpräparat 241, 244 Depression Schizophrenie 68 Depression, bipolare 90, 94 Kombinationsbehandlung 105 Depressionsprophylaxe 107 Desipramin Kombination mit Fluoxetin 15 Diabetes 193 Donepezil Kombination mit Carbi-Dopa 173 Kombination mit Kami-Untan-To 173 Kombination mit Levo-Dopa 173 Kombination mit Memantin 172, 174 Kombination mit Perphenazin 173 Kombination mit Sertralin 172 Kombination mit Vitamin E 173 Duloxetin Kombination mit Rauchen 203 Dysfunktion, sexuelle 45 Dyskinesie, tardive älterer Mensch 167 E Effektivitätsparameter, Verbesserung Schizophrenie 67 Einwilligungsfähigkeit bei geistiger Behinderung 120 Elektrokrampftherapie 11 Epilepsie 195 bei geistiger Behinderung 118 Epilepsie, therapierefraktäre psychiatrische Komorbidität 195 Erhaltungskombinationsbehandlung bei bipolarer Störung 106 Erkrankung, kardiovaskuläre Begleitdepression 198 Major Depression 198 Erkrankung, körperliche psychiatrische Komorbidität 188 Extrapyramidal motorische Symptome älterer Mensch 168, 170 Extrapyramidal-motorische Nebenwirkungen 245 F Feedback-Mechanismus 19 FGA Kombination mit FGA 46, 244 First-pass-Effekt 241 Fluoxetin Kombination mit MAO-Hemmer 13 Kombination mit Mianserin 16 Kombination mit Östrogen 178 Kombination mit Pindolol 211 Fluvastatin Kombination mit Fluvoxamin 202 Fluvoxamin Kombination mit Moclobemid 13 Forensik, Epidemiologie 243 G Gefährdung Allgemeinheit 250 Generalisierte Angststörung 210, 225 Gewichtszunahme 45 H Häftling, psychisch kranker 240 Halluzinationen Haloperidol Off-Label-Use 200 Heimbewohner 165 Heimbewohner, demenzkranker 165 Heimbewohner, geistig behinderter Psychopharmakabehandlung 120 Psychopharmakoprävalenz 119 Herz- und Kreislauferkrankungen Depression 198 Herzinfarkt psychiatrische Komorbidität 188 Hyperaktivtät bei intelligenzgeminderten Kindern 124 Hypomanie 87

4 260 Stichwortverzeichnis I Impulsivität bei intelligenzgeminderten Kindern 124 Indexdelikt 238 Initialdosis Antidepressivum 2 Initialtherapie 244 Antidepressivum 249 intellectual developmental disorder 116 intellectual disability 116 Intelligenzminderung 116 Internistika Zytochrom-P450-Substrat 190 Intervention, konsiliarpsychiatrische 188 J Jugendpsychiatrie 121 K Kalziumantagonist Kombination mit Sertindol 200 Kombination mit Ziprasidon 200 Kammertachykardie 193 Kinderpsychiatrie 121 Klassifikation geistige Behinderung 117 Kognition Beeinträchtigung 170, 171 Kombinationsstrategie Schizophrenie 46 Kombinator Auswahlkritirien 9 Komedikation internistische 189 neurologische 189 Krampfanfall durch Clozapin induzierter 192 Krampfanfall, zerebraler 195 L Lamotrigin Kombination mit Glucuronsäure 197 Kombination mit Milnacipran 198 Kombination mit Valproat 197 Langzeitdepotpräparat 244 Langzeitkombinationsbehandlung bei bipolarer Störung 106 L-Dopa Kombination mit Pergolid 178 Kombination mit Pramipexol 178 Leistungsfähigkeit, kognitive 246 Levomepromazin Kombination mit Melperon 123 Kombination mit Promethazin 123 Lithium Kombination mit Carbamazepin 92, 101 Kombination mit Haloperidol 92 Kombination mit Lamotrigin 99 Kombination mit Valproat 92 Lithiumaugmentationstherapie Depressionsbehandlung 20 Vor- und Nachteile 22 M Major Depression 178 Manie Kombinationsbehandlung 104 Maniebehandlung 90, 91 Manieprophylaxe 107 MAO-Hemmer 9, 10 Dosierung 4 Maßnahme, freiheitsentziehende bei Patienten mit geistiger Behinderung 120 Maßregelvollzug 236 Therapieziele 238 Maximaldosis Antidepressivum 2 Medikamenteneinnahme älterer Mensch 169 mental retardation 116 Methylphenidat Kombination mit Risperidon 124 Mirtazapin Kombination mit SSRI 16 Mood Stabilizer bei bipolarer Störung Morbus Parkinson 173, 178, 179 Mortalität 170 Mortalitätsrisiko 199 Multimorbidität älterer Mensch 165 Multiorganversagen 197 Mundtrockenheit 45 N Nadolol Nebenwirkung, extrapyramidalmotorische Schizophrenie 67 Nebenwirkungen, extrapyramidal-motorische Kombinationstherapie mit Neuroleptika 103 Negativsymptomatik, schizophrene Verbesserung 45 Nekrose, toxisch epidermale 197 Neuroleptika Kombination mit Antidepressiva 125 Neuroleptikum Kombination mit Stimmungsstabilisator 247 Neuroleptikum, atypisches Kombination mit Antidepressivum 95 96, 99 Neuroleptikum, typisches 99 Neurologika Zytochrom-P450-Substrat 190 NICE-Kriterien 147 Nimodipin Kombination mit ASS 174 Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRI) Nortriptylin Kombination mit Perphenazin 177 O Olanzapin 55, 56 Kombination mit Haloperidol 55 Kombination mit Pimozid 55 Omega-III-Fettsäuren OTC-Medikamente 169 P Panikstörung 210 Paroxetin Kombination mit Pindolol 221 Kombination mit Warfarin 202 Person, verantwortliche 121 Persönlichkeitsstörung ängstlich vermeidende 153 Persönlichkeitsstörung, abhängige 154 diagnostische Kriterien 155

5 Stichwortverzeichnis 261 I S Persönlichkeitsstörung, ängstlich vermeidende diagnostische Kriterien 154 Persönlichkeitsstörung, antisoziale 141 diagnostische Kriterien 141 Persönlichkeitsstörung, asthenische 154 diagnostische Kriterien 155 Persönlichkeitsstörung, dissoziale 141 diagnostische Kriterien 141 Persönlichkeitsstörung, histrionische diagnostische Kriterien 143 Persönlichkeitsstörung, narzisstische 143 diagnostische Kriterien 144 Persönlichkeitsstörung, paranoide 138 diagnostische Kriterien 138 Persönlichkeitsstörung, schizoide 139 diagnostische Kriterien 139 Persönlichkeitsstörung, schizotype 140 diagnostische Kriterien 140 Persönlichkeitsstörung, zwanghafte 155 diagnostische Kriterien 155 Persönlichkeitsstörungen 132 diagnostische Kriterien 134 Einteilung 133 Häufigkeit 134 nach DSM-IV 133 Phasenprophylaxe von affektiven Störungen 164 Phobie 210 Phobie, soziale 224 Phobien Schizophrenie 68 Positivsymptomatik, schizophrene Verringerung 45 Posttraumatische Belastungsstörung 222 Potenziell inadäquate Medikamente älterer Mensch 168 Priscusliste 168 Prodromalstadium Schizophrenie 62 Pseudotherapieresistenz Epilepsie 197 Psychiatrie, forensische 236 Psychoedukation 242 Psychopharmaka Kombination mit Propanolol 173 Psychose Q QTc-Verlängerung 199 QTC-Verlängerung 103 QT-Verlängerung 170, 192 Quetiapin Kombination mit Risperidon 246 R Rapid-cycling-Patient 97, 106 Rapid-cycling-Verlauf Reboxetin Kombination mit SSRI 16 Rehospitalisierung forensische Patienten 249 forensisch-psychiatrische Patienten 239, 240 Remissionsphase Schizophrenie 62 Resozialisierung 243 Rezidivprophylaxe Major Depression 179 Risperidon 54, 55 Kombination mit Donepezil 181 Kombination mit Galantamin 181 Kombination mit Neuroleptika 123 Kombination mit Rivastigmin 174 Kombination mit Zuclopenthixol 123 Rivastigmin Kombination mit Risperidon 125, 174 Rückfalldelikt 240 Rückfallprophylaxe 242 bei bipolarer Störung 101 S S3-Leitlinie Unipolare Depression 8 Schizophrenie älterer Mensch 181 ambulante Behandlung 43 stationäre Behandlung 44 Schlafstörungen älterer Mensch 164 Sedierung 68 Selegilin Kombination mit Imipramin 195 Kombination mit Nortriptylin 195 Kombination mit SSRI 194 Kombination mit Venlafaxin 195 Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SSNRI) Serotoninsyndrom 13, 14, 194, 195 Behandlung 14 Serotonin-Wiederaufnahmehemmer Kombination mit MAO-Hemmer 12 Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) Sertralin Kombination mit Citalopram 202 Kombination mit Moclobemid 13 SGA 54 Sotalol Soziale Angststörung 224 Spielen, pathologisches 156 diagnostische Kriterien 157 SRI Kombination mit Risperidon 214 SSRI Augmentation mit atypischem Antipsychotikum 225 Augmentation mit Clomipramin 221 Augmentation mit trizyklischem Antidepressivum , 222 Kombination mit Benzodiazepinen 224 Kombination mit Buspiron 221, 224 Kombination mit MAO-Hemmer 13 Kombination mit Moclobemid 14 Kombination mit Pregabalin 225 Kombination mit TCA 15 Staging Stehlen, pathologisches 158 Stevens-Johnson-Syndrom 197 Stimmungsstabilisierer Augmentation mit Lamotrigin 96 Augmentation mit Lurasidon 96 bei bipolarer Störung Interaktionen 103 Kombination mit Antidepressivum 94 Kombination mit Aripiprazol 93, 179 Kombination mit Asenapin 93 Kombination mit atypischem Neuroleptikum 92 Kombination mit Olanzapin 93 Kombination mit Quetiapin 93 Kombination mit Risperidon 93 98

6 262 Stichwortverzeichnis Kombination mit typischem Neuroleptikum 92 Kombination mit Ziprasidon 94 Störung, affektive Störungen, depressive bei Morbus Parkinson 193 Störungen, kognitive Schizophrenie 66, 68 Straftat, erneute 238 Straftäter schizophrener 238 Straftäter, dissozialer 142 Substanzmissbrauch 248 Suchterkrankung Suizidalität 4, 247 Suizidprophylaxe bei bipolarer Störung 106 Suizidrisiko 152 Epilepsiepatienten 195 Syndrom, zentrales anticholinerges 194 Syndrome, ängstlich-depressive älterer Mensch 164 V Valproat Kombination mit Glucuronsäure 197 Verhaltensweise, aggressive 246 Verwirrtheit Z Ziprasidon Zwänge Schizophrenie 68 Zwangsstörung 213 Zytochrom-P450-Induktoren 191 Zytochrom-P450-Inhibitoren 191 Zytochrom-P450-Isoenzym Arzneimittelinteraktionen 189 T Tagesdosis Antidepressivum 2 Tagesdosis, definierte tägliche Schizophrenie 44 TCA Kombination mit SSRI 15 TCA-Plasmaspiegel, Erhöhung 15 Temporallappenepilepsie psychiatrische Komorbidität 195 Tetrazyklika Kombination mit MAO-Hemmer 9 Therapeutisches Drug Monitoring 122, 126 älterer Mensch 169 Therapeutisches Drug Monitoring (TDM) 64 Therapiestrategie, intramurale 240 Thioridazin Kombination mit Chlorprothixen 123 Toxizität, kardiale 15 Trichotillomanie 159 Trizyklika 10 Kombination mit MAO-Hemmer 9, 11 U Übersedierung

Psychopharmakotherapie griffbereit

Psychopharmakotherapie griffbereit griffbereit Psychopharmakotherapie griffbereit Medikamente, psychoaktive Genussmittel und Drogen - griffbereit Bearbeitet von Jan Dreher 1. 2014. Taschenbuch. 248 S. Paperback ISBN 978 3 7945 3078 6 Format

Mehr

Psychopharmakotherapie griffbereit

Psychopharmakotherapie griffbereit Psychopharmakotherapie griffbereit Medikamente, psychoaktive Genussmittel und Drogen Bearbeitet von Dr. med. Jan Dreher 2., vollständig aktualiesierte und erweiterte Auflage 2016. Buch. 281 S. Softcover

Mehr

2 Schwangerschaft und Entbindung bei psychischer Erkrankung... 7

2 Schwangerschaft und Entbindung bei psychischer Erkrankung... 7 VII 1 Psychische Störung und Reproduktion... 1 Psychische Störungen und Fertilität... 1 Psychische Störungen und perinatale Komplikationen... 3 Psychische Störung als Folge perinataler Komplikationen...

Mehr

Nortriptylin Serum HPLC µg/l Spiegel : CYP2D6-Inhibitoren, z.b. Metoprolol A Spiegel : Rauchen

Nortriptylin Serum HPLC µg/l Spiegel : CYP2D6-Inhibitoren, z.b. Metoprolol A Spiegel : Rauchen Kurzübersicht Analytik Psychopharmaka im Labor Dr. Gärtner Trizyklische Antidepressiva sinnvoll bei Kombination mit Amitriptylin Serum HPLC 80-200 µg/l (Amitriptylin + Nortriptylin) Spiegel : CYP2D6- oder

Mehr

Polypharmazie in der Behandlung psychischer Erkrankungen

Polypharmazie in der Behandlung psychischer Erkrankungen Polypharmazie in der Behandlung psychischer Erkrankungen Thomas Messer Max Schmauß (Hrsg.) Polypharmazie in der Behandlung psychischer Erkrankungen 3. Auflage 1 C Herausgeber Thomas Messer Danuvius Klinik

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 1 1 EINLEITUNG/ZIEL DER DISSERTATION 3 2 LITERATURDISKUSSION 5

INHALTSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 1 1 EINLEITUNG/ZIEL DER DISSERTATION 3 2 LITERATURDISKUSSION 5 INHALTSVERZEICHNIS Seite ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 1 1 EINLEITUNG/ZIEL DER DISSERTATION 3 2 LITERATURDISKUSSION 5 2.1 Definition der Intelligenzminderung 5 2.2 Symptome der Intelligenzminderung 5 2.3 Diagnostik

Mehr

Polypharmazie in der Behandlung psychischer Erkrankungen

Polypharmazie in der Behandlung psychischer Erkrankungen Polypharmazie in der Behandlung psychischer Erkrankungen Thomas Messer Max Schmauß (Hrsg.) Polypharmazie in der Behandlung psychischer Erkrankungen 3. Auflage 1 C Herausgeber Thomas Messer Danuvius Klinik

Mehr

TDM= therapeutisches Drug Monitoring

TDM= therapeutisches Drug Monitoring 1 2 3 4 TDM= therapeutisches Drug Monitoring 5 KVT= kognitive Verhaltenstherapie Empfehlungsgrad in Klammern angegeben A Soll -Empfehlung B Sollte Empfehlung 0 Kann -Empfehlung KKP Klinischer Konsenspunkt,

Mehr

Überblick über die Psychopharmakologie

Überblick über die Psychopharmakologie Klinische Psychologie I WS 06/07 Überblick über die Psychopharmakologie 19.12.2006 Prof. Dr. Renate de Jong-Meyer Grundlegendes zu Psychopharmaka Existenz verschiedener n von Psychopharmaka mit unterschiedlichen

Mehr

Probleme mit Psychopharmaka im Verlauf der Altersphasen

Probleme mit Psychopharmaka im Verlauf der Altersphasen Probleme mit Psychopharmaka im Verlauf der Altersphasen Stephan Krähenbühl Klinische Pharmakologie & Toxikologie Universitätsspital Basel Kraehenbuehl@uhbs.ch Inhalt Schwangerschaft Teratogenität von Antidepressiva,

Mehr

Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie

Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie O. Benkert H. Hippius Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie Unter Mitarbeit von I. Anghelescu E. Davids G. Gründer Ch. Lange-Asschenfeldt A. Szegedi H. Wetzel Mit 45 Tabellen Springer Inhaltsverzeichnis

Mehr

Pharmakotherapie bipolarer Störungen

Pharmakotherapie bipolarer Störungen Jean-Michel Aubry Fran9ois Ferrero Nicolas Schaad Pharmakotherapie bipolarer Störungen Herausgegeben von Martin Hatzinger Unter Mitarbeit von Mark Bauer Mit einem Vorwort von Norman Sartorius Aus dem Englischen

Mehr

XIII. Inhaltsverzeichnis

XIII. Inhaltsverzeichnis XIII 1 Antidepressiva........................... 1 1.1 Übersicht.............................. 1 1.2 Wirkmechanismen........................ 3 1.3 Allgemeine Therapieprinzipien................. 5 1.4 Indikationen............................

Mehr

Antidepressiva im Alter

Antidepressiva im Alter Antidepressiva im Alter Neue Erkenntnisse Ulmer Tage für Alter(n)sfragen, 27.02.2016 Möller, Laux, Deister, Psychiatrie, Hyppokratesverlag, 1996 Melancholie am Strand, Edvard Munch, 1901 Universitätsklinik

Mehr

Medikamentöse und andere biologische Behandlungsansätze

Medikamentöse und andere biologische Behandlungsansätze Medikamentöse und andere biologische Behandlungsansätze Dr. Matthias Backenstraß Ltd. Psychologe Klinik für Allgemeine Psychiatrie, Zentrum für Psychosoziale Medizin, Universitätsklinikum Heidelberg Seminar

Mehr

Block 2. Medikamentenkunde Teil 1. Übersicht Block 2. Psychopharmaka. Anxioly7ka Hypno7ka. An7depressiva. Phasenprophylak7ka. An7demen7va.

Block 2. Medikamentenkunde Teil 1. Übersicht Block 2. Psychopharmaka. Anxioly7ka Hypno7ka. An7depressiva. Phasenprophylak7ka. An7demen7va. Block 2 Medikamentenkunde Teil 1 Übersicht Block 2 F2: Schizophrenie Anamnese & Diagnostik mit Fallbeispielen F6: Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen Medikamentenkunde I Neurologische Grundlagen Prüfungssimulation

Mehr

Pharmakologische Behandlung bipolarer Störungen bei (jungen) Erwachsenen. Behandlungsverzögerung. Erste Symptome früh, Diagnose spät.

Pharmakologische Behandlung bipolarer Störungen bei (jungen) Erwachsenen. Behandlungsverzögerung. Erste Symptome früh, Diagnose spät. Erste Symptome früh, Diagnose spät Pharmakologische Behandlung bipolarer Störungen bei (jungen) Erwachsenen Andrea Pfennig Pfennig et al. Nervenheilkunde 2011 Seite 1 Seite 2 Behandlungsverzögerung www.ddfruehdran.de

Mehr

Nachmittagssymposium «Ich bin doch nicht verrückt Psychiatrie praxisnah»

Nachmittagssymposium «Ich bin doch nicht verrückt Psychiatrie praxisnah» Nachmittagssymposium «Ich bin doch nicht verrückt Psychiatrie praxisnah» Axel Baumann, Chefarzt Akutpsychiatrie Nachmittagssymposium, 14. März 2019 Axel Baumann, Chefarzt Akutpsychiatrie 1 KOMPETENT UND

Mehr

Absetzen von Psychopharmaka-Kombinationen. Priv.-Doz. Dr. med. Dr. phil. Jann E. Schlimme M.A.

Absetzen von Psychopharmaka-Kombinationen. Priv.-Doz. Dr. med. Dr. phil. Jann E. Schlimme M.A. Jann Schlimme Absetzen von Psychopharmaka-Kombinationen Vortrag bei der Expertentagung»Kompetente Hilfe beim Absetzen von Antidepressiva und Neuroleptika«veranstaltet von der Berliner Organisation Psychiatrie-Erfahrener

Mehr

ANTIDEPRESSIVA. Monoaminhypothese der Depression

ANTIDEPRESSIVA. Monoaminhypothese der Depression Definition der Depression Depressive Episode ANTIDEPRESSIVA gedrückte Stimmung Verminderung von Antrieb und Aktivität verminderte Fähigkeit zu Freude, Interesse und Konzentration ausgeprägte Müdigkeit

Mehr

Sinn und Zweck von Psychopharmaka. Jochen Busse, Arzt Recklinghausen

Sinn und Zweck von Psychopharmaka. Jochen Busse, Arzt Recklinghausen Sinn und Zweck von Psychopharmaka Jochen Busse, Arzt Recklinghausen www.autismus-med.de www.autismus-frueherkennung.de 1 Sinn und Zweck von Psychopharmaka Sinn und Unsinn Nutzen und Risiken Pro und contra

Mehr

Nebenwirkung Übergewicht? Zur psychopharmakologischen Behandlung psychiatrischer Komorbiditäten bei Adipositas

Nebenwirkung Übergewicht? Zur psychopharmakologischen Behandlung psychiatrischer Komorbiditäten bei Adipositas Nebenwirkung Übergewicht? Zur psychopharmakologischen Behandlung psychiatrischer Komorbiditäten bei Adipositas Dr. Monika Paulis Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Intakt Therapiezentrum für

Mehr

2

2 Antidepressiva in der Rehabilitationsbehandlung 08.07.2015 Dr. med. Ulrike Prösch OÄ Abt. f. Abhängigkeitserkrankungen 2 3 Ausgangssituation Patienten ohne antidepressive Vormedikation Patienten mit Antidepressiva

Mehr

Psychopharmaka - Definition

Psychopharmaka - Definition Psychopharmaka - Definition Medikamente, die auf das zentrale Nervensystem wirken und Gefühle, Denken und Verhalten verändern Wirkung durch Einfluss auf die Aktivität von Nervenzellen und Wirkung auf die

Mehr

Antidepressiva State of the Art aus verschiedenen Perspektiven

Antidepressiva State of the Art aus verschiedenen Perspektiven Antidepressiva State of the Art aus verschiedenen Perspektiven Dr.med. Thomas Ihde-Scholl Chefarzt Psychiatrie spitäler fmi ag, Interlaken Vorstandsmitglied Berner Bündnis gegen Depression Stiftungsrat

Mehr

Eigene MC-Fragen Psychopharmaka. 1. Welche der folgenden Aussagen/Beispiele trifft auf atypische Neuroleptika zu?

Eigene MC-Fragen Psychopharmaka. 1. Welche der folgenden Aussagen/Beispiele trifft auf atypische Neuroleptika zu? Eigene MC-Fragen Psychopharmaka 1. Welche der folgenden Aussagen/Beispiele trifft auf atypische Neuroleptika zu? Wirken auf Minus- und Plussymptome stark sedierende Wirkung, sehr starke antipsychotische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch XI 1 Antidepressiva 1 1.1 Übersicht 1 1.1.1 Einteilung der Antidepressiva nach ihrer chemischen Struktur 1 1.1.2 Einteilung der Antidepressiva nach primärem Angriffspunkt im ZNS 2 1.2 Wirkmechanismen 3

Mehr

Informierter Patient Erfolgreiche Therapie: die Depressionstherapie und ihre Stolpersteine. 11. Bayerischer Selbsthilfekongress

Informierter Patient Erfolgreiche Therapie: die Depressionstherapie und ihre Stolpersteine. 11. Bayerischer Selbsthilfekongress Informierter Patient Erfolgreiche Therapie: die Depressionstherapie und ihre Stolpersteine 11. Bayerischer Selbsthilfekongress am 27. Oktober 2017 in Augsburg Sonja Stipanitz, Apothekerin Patientenbeauftragte

Mehr

Antidepressiva. Pharmakologie, therapeutischer Einsatz und Klinik der Depressionen. Medizinisch-pharmakologisches Kompendium Band 5

Antidepressiva. Pharmakologie, therapeutischer Einsatz und Klinik der Depressionen. Medizinisch-pharmakologisches Kompendium Band 5 Antidepressiva Pharmakologie, therapeutischer Einsatz und Klinik der Depressionen Von Prof. Dr. Ursula Breyer-Pfaff, Tubingen, Prof. Dr. Hans Jorg Caertner, Tubingen, und Prof. Dr. Pierre Baumann, Prilly-Lausanne

Mehr

Depression und Manie

Depression und Manie Depression und Manie Erkennen und erfolgreich behandeln Bearbeitet von Christian Simhandl, Klaudia Mitterwachauer 1. Auflage 2007. Taschenbuch. xiv, 150 S. Paperback ISBN 978 3 211 48642 9 Format (B x

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 1 Organische psychische Störungen (ICD-10 F0) 1.1 Diagnostik der Demenz. 1.2 Therapie demenzieller Syndrome. 1.

Inhaltsverzeichnis. 1 1 Organische psychische Störungen (ICD-10 F0) 1.1 Diagnostik der Demenz. 1.2 Therapie demenzieller Syndrome. 1. Inhaltsverzeichnis 1 1 Organische psychische Störungen (ICD-10 F0) 1.1 Diagnostik der Demenz 1.2 Therapie demenzieller Syndrome 1.3 Delir 2 Alkoholabhängigkeit (ICD-10 F1) 2.1 Epidemiologie 2.2 Diagnostische

Mehr

Arzneimitteltherapieinder Psychiatrie

Arzneimitteltherapieinder Psychiatrie Arzneimitteltherapieinder Psychiatrie, München M.Schmauß, Augsburg Mit einer tabellarischen Auflistung aller in Deutschland im Handel befindlichen Psychopharmaka von H.-P. Volz Mit 92 Tabellen und 70 Abbildungen

Mehr

Medikation und Lebenssituation

Medikation und Lebenssituation Medikation und Lebenssituation am Beispiel der Antidepressiva Jahrestreffen 2016 des Geriatrischen Zentrums Ulm Dienstag, 15. November 2016, 15.00h 16.30h Medizinische Universitätsklinik, Ulm, Oberer Eselsberg

Mehr

Pharmakotherapie Keule Fluch oder Segen?

Pharmakotherapie Keule Fluch oder Segen? VEREIN ZUR FÖRDERUNG DER SEELISCHEN GESUNDHEIT IM ALTER e.v. Pharmakotherapie Keule Fluch oder Segen? Referent: Dr. med. Klaus Gebel Arzt für Neurologie und Psychiatrie Krankenhausstr. 16a 92237 Sulzbach-Rosenberg

Mehr

Die wichtigsten Psychopharmaka

Die wichtigsten Psychopharmaka Die wichtigsten Psychopharmaka 1 Antidepressiva 1.1 Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) 1.2 Selektive Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRI) 1.3 Selektive Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer

Mehr

Medikamentöse Therapie von Verhaltensstörungen. R.Helscher

Medikamentöse Therapie von Verhaltensstörungen. R.Helscher Medikamentöse Therapie von Verhaltensstörungen R.Helscher Determinanten des Verhaltens Soziales Umfeld (Angehörige etc.) Institutionales Umfeld (Team) Medikamentöses Management Umfeld Verhalten Medikation

Mehr

1 Differenzialdiagnostische Abklärung Schritt für S chritt... 1

1 Differenzialdiagnostische Abklärung Schritt für S chritt... 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort... XIII Vorwort zur deutschsprachigen A usgabe...xvii 1 Differenzialdiagnostische Abklärung Schritt für S chritt... 1 2 Differenzialdiagnostik nach Entscheidungsbäumen... 23

Mehr

Patientensicherheit in der Psychiatrie: Die Position der DGPPN

Patientensicherheit in der Psychiatrie: Die Position der DGPPN Seit über 175 Jahren PROF. DR. GERHARD GRÜNDER LEITER REFERAT PSYCHOPHARMAKOTHERAPIE DGPPN Patientensicherheit in der Psychiatrie: Die Position der DGPPN 5. Deutscher Kongress für Patientensicherheit bei

Mehr

Die wichtigsten Psychopharmaka

Die wichtigsten Psychopharmaka Die wichtigsten Psychopharmaka 1. Antidepressiva Antidepressiva sind eine heterogene Gruppe von Pharmaka, die bei depressiven Syndromen unterschiedlichster Herkunft und Charakteristik einen stimmungsaufhellenden

Mehr

Therapie depressiver Syndrome

Therapie depressiver Syndrome Ambulante Behandlung der Depression Therapie depressiver Syndrome Diagnose ist eindeutig Krankheitseinsichtige Patienten mit guter Behandlungsmotivation Medikamentöse Compliance ist gegeben Tragfähige

Mehr

DAS Geriatrie-Update in der Region:

DAS Geriatrie-Update in der Region: 25. Ulmer Tagung für Alter(n)sfragen (UTA) Klinik für Psychiatrie DAS Geriatrie-Update in der Region: Johanniskraut, Quelle: Internet-search, Google-Bilder, Wikipedia Prof. Dr. med. C. Schönfeldt-Lecuona

Mehr

Inhalt. Persönlichkeitsstörungen Pharmakologische Therapieansätze 19 Neuroleptische Therapieansätze 20

Inhalt. Persönlichkeitsstörungen Pharmakologische Therapieansätze 19 Neuroleptische Therapieansätze 20 Inhalt Psychiatrische Erkrankungen November 2014 TT Hinweise zur Benutzung der Tabellen 8 Vorwort 8 Angsterkrankungen Generalisierte Angststörung (GAD) 10 Behandlungsalgorithmus für die Behandlung von

Mehr

PSYCHOPHARMAKA PSYCHOPHARMAKA PSYCHOPHARMAKA. PSYCHOPHARMAKA ENTWICKLUNG keine experimentelle Modelle. Modifizierung seelischer Abläufe

PSYCHOPHARMAKA PSYCHOPHARMAKA PSYCHOPHARMAKA. PSYCHOPHARMAKA ENTWICKLUNG keine experimentelle Modelle. Modifizierung seelischer Abläufe Modifizierung seelischer Abläufe Beseitigung oder Abschwächung psychopathologischer Syndrome und psychischer Störungen Veränderungen von psychischen Funktionen (Erlebnisfähigkeit, Emotionalität, Verhalten)

Mehr

Antidepressiva Risiko Suizidalität, Suizid

Antidepressiva Risiko Suizidalität, Suizid Antidepressiva Risiko Suizidalität, Suizid 62. Routinesitzung am 7. Mai 2008 1 Bisherige Änderungen FI, GI Paroxetin, SSRI/SNRI: Suizidalität, mangelnde Wirksamkeit Kinder + Jugendliche TCA: wie SSRI/SNRI

Mehr

Manfred Gerlach Andreas Warnke Christoph Wewetzer (Hrsg.) Neuro-Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter. Grundlagen und Therapie

Manfred Gerlach Andreas Warnke Christoph Wewetzer (Hrsg.) Neuro-Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter. Grundlagen und Therapie Manfred Gerlach Andreas Warnke Christoph Wewetzer (Hrsg.) Neuro-Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter Grundlagen und Therapie SpringerWienNewYork Inhaltsverzeichnis Autorenverzeichnis xvii A Allgemeine

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Antidepressiva 1

Inhaltsverzeichnis 1 Antidepressiva 1 XI Inhaltsverzeichnis 1 Antidepressiva 1 1.1 Übersicht.............................. 1 1.1.1 Einteilung der Antidepressiva nach ihrer chemischen Struktur...................... 1 1.1.2 Einteilung der Antidepressiva

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen der Pharmakotherapie bei Demenz

Möglichkeiten und Grenzen der Pharmakotherapie bei Demenz Dr. med. Georg Lell Möglichkeiten und Grenzen der Pharmakotherapie bei Demenz Das dementielle Syndrom verläuft gewöhnlich chronisch, einhergehend mit einer deutlichen Abnahme der intellektuellen Leistungsfähigkeit

Mehr

Psychopharmaka. PD Dr. Egon Fabian, München

Psychopharmaka. PD Dr. Egon Fabian, München Psychopharmaka PD Dr. Egon Fabian, München 1. Geschichte In der Vergangenheit: pflanzliche Mittel Die moderne Psychopharmakologie seit Kraepelin (1883) (Chemische St 1949: Entdeckung der antimanischen

Mehr

Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie

Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie Otto Benkert. Hanns Hippius Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie 8., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage Unter Mitarbeit von C. Fehr. G. Gründer P. Heiser C. Hiemke. H. Himmerich.

Mehr

Depressionen im Kindes- und Jugendalter. Prof Dr. med.hellmuth Braun-Scharm Klinikum Nürnberg

Depressionen im Kindes- und Jugendalter. Prof Dr. med.hellmuth Braun-Scharm Klinikum Nürnberg Prof Dr. med.hellmuth Braun-Scharm Klinikum Nürnberg Hauptsymptome der Depression Stimmung: Niedergeschlagen, hoffnungslos, lustlos lebensmüde, gereizt Abnahme von Interessen und Antrieb Verminderte

Mehr

Psychopharmaka Ernährungstherapeutisch relevante Nebenwirkungen

Psychopharmaka Ernährungstherapeutisch relevante Nebenwirkungen Ernährungstherapeutisch relevante Nebenwirkungen Prof. Dr. Martin Smollich ERNÄHRUNG 208 22.06.208 Hohe Prävalenz Ursachen für Berufsunfähigkeit (Deutschland) Deutsche Rentenversicherung 206 Welche Erkrankungen

Mehr

Bipolare Störungen. state of the art

Bipolare Störungen. state of the art Bipolare Störungen Bis zu 440.000 Menschen in Österreich leiden an einer bipolaren Störung; bei 70 Prozent davon treten auch Substanzmissbrauch und Angsterkrankungen auf. Bei der Therapie handelt es sich

Mehr

Rasche Wirkung in Akutphase 42 Langzeitwirkung 43 Weitere Anpassungsvorgänge nach Einnahme von Psychopharmaka 43

Rasche Wirkung in Akutphase 42 Langzeitwirkung 43 Weitere Anpassungsvorgänge nach Einnahme von Psychopharmaka 43 Nach rationalen und kritischen Maximen verschreiben - Vorwort 12 I Grundlagen is Einführung 16 Notwendige Kenntnisse im Umgang mit Psychopharmaka ie Moderne Medikamentenbehandiung - Medikamentenbehandlung

Mehr

Fallvignette. Unipolare Depression. Frau K., 32 J., Einweisung nach Suizidversuch mit Tabletten und Alkohol, dritte stationäre Aufnahme.

Fallvignette. Unipolare Depression. Frau K., 32 J., Einweisung nach Suizidversuch mit Tabletten und Alkohol, dritte stationäre Aufnahme. Fallvignette Frau K., 32 J., Einweisung nach Suizidversuch mit Tabletten und Alkohol, dritte stationäre Aufnahme. Kam zunächst notfallmässig in die Medizinische Klinik nach Benzodiazepin-Intoxikation und

Mehr

HPF-Tagung / Workshop

HPF-Tagung / Workshop / Workshop Medikation bei Menschen mit geistiger Behinderung Dr. med. Thomas Glinz 3. Mai 2018 Ablauf 1. Einleitung 2. Patientenvorstellung 3. Absetzen von Psychopharmaka 4. Patientenvorstellung 5. Indikation

Mehr

Serviceteil. Abkürzungen 178. Mini Mental Status Test 180. Liste der ICD-Codes 182. Telefonnummern 190. Stichwortverzeichnis 192

Serviceteil. Abkürzungen 178. Mini Mental Status Test 180. Liste der ICD-Codes 182. Telefonnummern 190. Stichwortverzeichnis 192 177 Serviceteil Abkürzungen 178 Mini Mental Status Test 180 Liste der ICD-Codes 182 Telefonnummern 190 Stichwortverzeichnis 192 J. Klein et al., Mein erster Dienst psychiatrische Notfälle, DOI 10.1007/978-3-662-50379-9,

Mehr

Kasuistische Beiträge zur modernen Pharmakotherapie mit Quetiapin

Kasuistische Beiträge zur modernen Pharmakotherapie mit Quetiapin Kasuistische Beiträge zur modernen Pharmakotherapie mit Quetiapin Hans-Peter Volz Siegfried Kasper Hans-Jürgen Möller Inhalt Vorwort 17 A Allgemeiner Teil Stürmiücn (I l.-.l. 1.1 Extrapyramidal-motorische

Mehr

Universitäres Partnerspital der Med. Fakultät Basel. Therapie der Depression

Universitäres Partnerspital der Med. Fakultät Basel. Therapie der Depression Universitäres Partnerspital der Med. Fakultät Basel Therapie der Depression Universitäres Partnerspital der Med. Fakultät Basel Antidepressive Therapien 16. Jh.: Laudanum (Opium, Alkohol, ev. Bilsenkraut)

Mehr

Antidepressiva bei Demenz - PRO -

Antidepressiva bei Demenz - PRO - 12. Oktober 2016 PRO!! Contra!! Universitätsklinik Ulm, Bereich Safranberg Prof. Dr. C. Schönfeldt-Lecuona & Prof. Dr. Ch. von Arnim Klinik f. Psychiatrie Klinik f. Neurologie am Oberen Eselsberg Universitätsklinik

Mehr

Sicherheitsuntersuchungen Curriculum Entwicklungspsychopharmakologie im Kindes- und Jugendalter am 25.09.2010

Sicherheitsuntersuchungen Curriculum Entwicklungspsychopharmakologie im Kindes- und Jugendalter am 25.09.2010 Curriculum Entwicklungspsychopharmakologie im Kindes- und Jugendalter am 25.09.2010 Dr. med. A. Schneider (Ulm) Sicherheitsuntersuchungen Wozu? Empfehlungen Praktisches Vorgehen Sicherheitsuntersuchungen

Mehr

Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie

Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie Otto Benkert Hanns Hippius Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage- Unter Mitarbeit von I. Anghelescu E. Davids C. Fehr G. Gründer C. Hiemke

Mehr

Inhaltsverzeichnis Antidepressiva

Inhaltsverzeichnis Antidepressiva Inhaltsverzeichnis 1 Antidepressiva... 1 1.1 Übersicht... 1 1.1.1 Einteilung der Antidepressiva nach der chemischen Struktur... 1 1.1.2 Einteilung der Antidepressiva nach dem primären Angriffspunkt im

Mehr

Affektive Störungen II

Affektive Störungen II Affektive Störungen II Therapie depressiver Syndrome Bipolar affektive Störung: Klinik und Epidemiologie Therapie bipolarer Depression Therapie manischer Syndrome Rezidivprophylaxe bei bipolarer Störung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung Inhaltsverzeichnis Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung XIII 1 Diagnostik und Klassifikation in der Psychiatrie 1.1 Psychiatrische Anamneseerhebung 1 Synonyme

Mehr

Epilepsie und Psyche

Epilepsie und Psyche Epilepsie und Psyche Psychische Störungen bei Epilepsie - epileptische Phänomene in der Psychiatrie Bearbeitet von Prof. Dr. Ludger Tebartz van Elst, Dr. Evgeniy Perlov 1. Auflage 2013. Taschenbuch. 230

Mehr

Komorbidität Psychische Erkrankungen und Sucht. R. Höfter, Chefärztin FB Suchtmedizin Kbo-Inn-Salzach-Klinikum, Wasserburg

Komorbidität Psychische Erkrankungen und Sucht. R. Höfter, Chefärztin FB Suchtmedizin Kbo-Inn-Salzach-Klinikum, Wasserburg Komorbidität Psychische Erkrankungen und Sucht R. Höfter, Chefärztin FB Suchtmedizin Kbo-Inn-Salzach-Klinikum, Wasserburg Einführung - Weshalb ist Komorbidität in der Suchtmedizin ein wichtiges Thema?

Mehr

Depressionen - Überblick

Depressionen - Überblick Depressionen - Überblick Depressionen sind sehr häufig vorkommende Erkrankungen Depressionen sind keine einheitliche Erkrankung Depressionen unterscheiden sich hinsichtlich Verlaufsform, Schwere und Ursache

Mehr

Temesta what else? Medikamentöse Therapie der Angststörung Leitlinien für eine sichere Psychopharmakotherapie

Temesta what else? Medikamentöse Therapie der Angststörung Leitlinien für eine sichere Psychopharmakotherapie Temesta what else? Medikamentöse Therapie der Angststörung Leitlinien für eine sichere Psychopharmakotherapie 35. Ärztekongress Arosa Freitag 23. März 2012 Dr. med. Roman Vogt Facharzt FMH für Psychiatrie

Mehr

Depressionen im Kindes- und Jugendalter. Prof Dr. med.hellmuth Braun-Scharm Klinikum Nürnberg

Depressionen im Kindes- und Jugendalter. Prof Dr. med.hellmuth Braun-Scharm Klinikum Nürnberg Prof Dr. med.hellmuth Braun-Scharm Klinikum Nürnberg Hauptsymptome der Depression Stimmung: Niedergeschlagen, hoffnungslos, lustlos lebensmüde, gereizt Abnahme von Interessen und Antrieb Verminderte

Mehr

Neuroleptika und Lithium: Spektrum der Verordnung und Morbidität

Neuroleptika und Lithium: Spektrum der Verordnung und Morbidität PPT Originalarbeit In diesem Journal wurden bereits die Ergebnisse zum Off-Label-Use von Thrombozytenaggregationshemmern, Psychostimulanzien, Antidementiva und Antidepressiva präsentiert [5 9]. Die Hintergründe

Mehr

Acetaminophen F (Paracetamol) N-Acetylprocainamid F (NAPA) Acetylsalicylsäure F. Ajmalin F. Amantadin F. Amikacin F. Amiodaron.

Acetaminophen F (Paracetamol) N-Acetylprocainamid F (NAPA) Acetylsalicylsäure F. Ajmalin F. Amantadin F. Amikacin F. Amiodaron. 5-25 g/ml toxisch: > 100 g/ml 6 20 g/ml toxisch: > 40 g/ml Acetaminophen F (Paracetamol) N-Acetylprocainamid F (NAPA) Acetylsalicylsäure F Analgetikum: 20 50 g/mi Antirheumatikum: 50 250 g/ml toxisch:

Mehr

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte...

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte... Inhaltsverzeichnis Vorwort (Paulitsch, Karwautz)... 15 Geleitwort (Lenz)... 17 I Einführung (Paulitsch)... 13 1 Begriffsbestimmung... 13 2 Historische Aspekte... 16 II Versorgungsstrukturen in der Psychiatrie

Mehr

Psychiatrische Pharmakotherapie

Psychiatrische Pharmakotherapie O. Benkert H. Hippius Psychiatrische Pharmakotherapie Unter Mitarbeit von H. Wetzel und G. Gründer 6., korrigierte und überarbeitete Auflage Springer Inhaltsverzeichnis Allgemeine Grundlagen der psychiatrischen

Mehr

1. Da muss ich allein durch - wer braucht die Psychiatrie und Psychotherapie und was versteht man darunter? 21

1. Da muss ich allein durch - wer braucht die Psychiatrie und Psychotherapie und was versteht man darunter? 21 Die Herausgeber. 15 Vorwort zur dritten Auflage 36 Vorwort zur zweiten Auflage 17 Vorwort zur ersten Auflage 20 Wolfgang Fischer & Harald J. Freyberger Ich bin doch nicht verrückt 1 Was verbirgt sich eigentlich

Mehr

17. Jahrestagung der DGBS e.v., 2017 Hochschule für Angewandte Wissenschaften, München Bipolare Depression und Antidepressiva

17. Jahrestagung der DGBS e.v., 2017 Hochschule für Angewandte Wissenschaften, München Bipolare Depression und Antidepressiva 17. Jahrestagung der DGBS e.v., 2017 Hochschule für Angewandte Wissenschaften, München Bipolare Depression und Antidepressiva Prof. Dr. Hans-Jörg Assion Ärztlicher Direktor LWL-Klinik Dortmund Zunahme

Mehr

Kooperationstagung zum Thema Demenz Strategien für eine gemeinsame Versorgung

Kooperationstagung zum Thema Demenz Strategien für eine gemeinsame Versorgung Kooperationstagung zum Thema Demenz Strategien für eine gemeinsame Versorgung Arbeitsgruppe 4: Wege und Möglichkeiten der Betreuung und Pflege demenzkranker Menschen zu Hause AG 4: Wege und Möglichkeiten

Mehr

Störungen durch schwere Belastungen und Stress... Persönlichkeitsstörungen... Vegetative Nebenwirkungen...

Störungen durch schwere Belastungen und Stress... Persönlichkeitsstörungen... Vegetative Nebenwirkungen... XV 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.4.1 1.4.2 1.4.3 1.4.4 1.4.5 1.4.6 1.4.7 1.4.8 1.4.9 1.4.10 1.4.11 1.4.12 1.4.13 1.4.14 1.4.15 1.5 1.5.1 1.5.2 1.5.3 1.5.4 1.5.5 1.5.6 1.5.7 1.5.8 1.5.9 1.5.10 1.5.11 1.5.12 1.5.13

Mehr

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Depression im Alter. Angelika Karl

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Depression im Alter. Angelika Karl Depression im Alter Angelika Karl Nürnberg, 15.06.2016 Einführung Zahlen und Begriffe Demographische Entwicklung Suizidalität im Alter Depression Fakten Fazit Depression im Alter Besonderheiten Risikofaktoren

Mehr

Inhalt. Teil A: Einführung in die Psychiatrie und Psychopathologie... 17

Inhalt. Teil A: Einführung in die Psychiatrie und Psychopathologie... 17 Inhalt Einleitung... 11 Teil A: Einführung in die Psychiatrie und Psychopathologie... 17 I. Psychiatrische Begriffserkläningen. Untersuchungsmethoden und diagnostische Instrumente... 18 1. Was ist Psychiatrie?...

Mehr

ADHS im Erwachsenenalter

ADHS im Erwachsenenalter ADHS im Erwachsenenalter Symptome, Differentialdiagnose, Therapie Bearbeitet von Johanna Krause, Klaus-Henning Krause, Wolfgang Tress 4., überarb. Aufl. 2013. Buch. 460 S. Hardcover ISBN 978 3 7945 2782

Mehr

Psychopharmaka und ihre Auswirkungen Was sollte ich als Lebens- und SozialberaterIn wissen?

Psychopharmaka und ihre Auswirkungen Was sollte ich als Lebens- und SozialberaterIn wissen? Psychopharmaka und ihre Auswirkungen Was sollte ich als Lebens- und SozialberaterIn wissen? Wenn die Seele leidet ist es manchmal unumgänglich medikamentöse Unterstützung einzusetzen. Wenn Lebens- und

Mehr

Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische

Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Patientin, 38 Jahre, selbstständig, verheiratet, 3 Kinder (3,6,8) schon immer melancholisch Gefühl es sei alles sinnlos Vermehrter Rückzug Fühlt sich minderwertig Ängste: andere könnten schlecht über sie

Mehr

Symposium der SGAD: Alter, Altern und Psychiatrie. «Depression, Angst und körperliche Komorbiditäten im Alter»

Symposium der SGAD: Alter, Altern und Psychiatrie. «Depression, Angst und körperliche Komorbiditäten im Alter» 17. - 19.08.2016 Symposium der SGAD: Alter, Altern und Psychiatrie «Depression, Angst und körperliche Komorbiditäten im Alter» Josef Hättenschwiler Zentrum für Angst- und Depressionsbehandlung Zürich (ZADZ)

Mehr

Arzneimittelinteraktionen bei bipolaren Störungen

Arzneimittelinteraktionen bei bipolaren Störungen Klinische Pharmakologie am Lehrstuhl mit Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie und am Lehrstuhl für Pharmakologie der Universität Regensburg Arzneimittelinteraktionen bei bipolaren Störungen Prof.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Antidepressiva Übersicht Wirkmechanismen... 6 Allgemeine Therapieprinzipien Indikationen...

Inhaltsverzeichnis. 1 Antidepressiva Übersicht Wirkmechanismen... 6 Allgemeine Therapieprinzipien Indikationen... XV 1 Antidepressiva.............................. 1 1.1 Übersicht.................................. 1 1.2 Wirkmechanismen............................ 6 1.3 Allgemeine Therapieprinzipien....................

Mehr

Psychopharmakotherapie im Rahmen der psychosomatischen Grundversorgung

Psychopharmakotherapie im Rahmen der psychosomatischen Grundversorgung Psychopharmakotherapie im Rahmen der psychosomatischen Grundversorgung Dr. med. Dr. phil. H. Bandmann Oktober 2017 Allgemeines zur Pharmakotherapie Nebenwirkungen und Wechselwirkungen Alter: Grundprinzipien

Mehr

Medikamentenbehandlung bei psychischen Störungen. Einführung in die Therapie mit Psychopharmaka

Medikamentenbehandlung bei psychischen Störungen. Einführung in die Therapie mit Psychopharmaka Medikamentenbehandlung bei psychischen Störungen Einführung in die Therapie mit Psychopharmaka Asmus Finzen unter Mitarbeit von Ulrike Hoffmann-Richter Psychiatrie-Verlag Vorwort 9 Vorwort zur Erstausgabe

Mehr

Psychopharmakoepidemiologie im Kindes- und Jugendalter

Psychopharmakoepidemiologie im Kindes- und Jugendalter Psychopharmakoepidemiologie im Kindes- und Jugendalter Prof. Dr. Christian Bachmann Philipps-Universität Marburg/ Institute of Psychiatry, Psychology & Neuroscience, London Curriculum Entwicklungspsychopharmakologie

Mehr

23. Vorlesung Biologische Therapien. Prof. László Tringer

23. Vorlesung Biologische Therapien. Prof. László Tringer 23. Vorlesung Biologische Therapien Prof. László Tringer Psychopharmaka Wichtige Merkmale: Psychopharmaka greifen in die Informationsvermittlung des ZNS ein. Sie verstärken die Konzentration bestimmter

Mehr

Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Prof. Dr. med. Michael Günter Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Wintersemester 2017/2018 2017 Prof. Dr. med. Michael

Mehr

Neue medikamentöse Behandlungsstrategien

Neue medikamentöse Behandlungsstrategien Klinik und Poliklinik für Psychiatrie Psychosomatik und Psychotherapie der Universität am Bezirksklinikum /-missbrauch/ Neue medikamentöse Behandlungsstrategien Norbert Wodarz Medikamentöse Behandlung

Mehr

Psychopharmaka- therapeutische oder sedierende Wirkung? Christina Kirschner Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Psychopharmaka- therapeutische oder sedierende Wirkung? Christina Kirschner Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie + Psychopharmaka- therapeutische oder sedierende Wirkung? Christina Kirschner Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie + Fall 1 Frau A., 79 Jahre alt und leidet an einer Demenz (gemischter Typ). Seit

Mehr

DGPPN-Kongreß 22.-25.11.2006 Berlin. Symposium S-126 am 24.11.2006 OFF-LABEL-USE ( OLU ) in Psychopharmaka Vorsitz: E.

DGPPN-Kongreß 22.-25.11.2006 Berlin. Symposium S-126 am 24.11.2006 OFF-LABEL-USE ( OLU ) in Psychopharmaka Vorsitz: E. DGPPN-Kongreß 22.-25.11.2006 Berlin Symposium S-126 am 24.11.2006 OFF-LABEL-USE ( OLU ) in Psychopharmaka Vorsitz: E. Rüther Göttingen Definitionen und Konsequenzen: a.) on-label ist die : -Verordnung

Mehr