Vorwort. Materialien, Internetadressen. Sachregister 563. Erster Teil: Allgemeine Grundrechtslehren 1. 1 Entwicklung der Grundrechte 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort. Materialien, Internetadressen. Sachregister 563. Erster Teil: Allgemeine Grundrechtslehren 1. 1 Entwicklung der Grundrechte 2"

Transkript

1 Übersicht Vorwort Übersicht Literatur Materialien, Internetadressen Abkürzungen V VII XI XXVII XXXI XXXIII Sachregister 563 Erster Teil: Allgemeine Grundrechtslehren 1 1 Entwicklung der Grundrechte 2 2 Die Rechtsquellen der Grundrechte 11 3 Grundbegriffe der Grundrechtslehre 25 4 Dimensionen der Grundrechte 32 5 Träger der Grundrechte 57 6 Sachlicher Schutzbereich 68 7 Grundrechtskonflikte 73 8 Durchsetzung der Grundrechte und Rechtsfolgen einer Grundrechtsverletzung 78 9 Einschränkungen von Grundrechten 88

2 Übersicht Zweiter Teil: Die einzelnen Garantien 127 Erstes Kapitel: Person und Persönlichkeit Menschenwürde Recht auf Leben Persönliche Freiheit Schutz der Privatsphäre Recht auf Ehe und Familie Niederlassungsfreiheit Schutz vor Ausweisung, Auslieferung und Ausschaffung 195 Zweites Kapitel: Kommunikation Vorbemerkungen zu den Kommunikationsgrundrechten Meinungsfreiheit Informationsfreiheit Medienfreiheit Versammlungsfreiheit Vereinigungsfreiheit Wissenschaftsfreiheit Kunstfreiheit Petitionsrecht 281 Drittes Kapitel: Politische Rechte Grundrechtlicher Schutz der politischen Rechte 288 VIII

3 Übersicht Viertes Kapitel: Sprache Sprachenfreiheit 303 Fünftes Kapitel: Glauben und Gewissen Glaubens- und Gewissensfreiheit 310 Sechstes Kapitel: Eigentums- und Wirtschaftsordnung Eigentumsgarantie Wirtschaftsfreiheit Koalitionsfreiheit und Streikrecht 385 Siebtes Kapitel: Gleiche und gerechte Behandlung Willkürverbot Treu und Glauben Rechtsgleichheit Diskriminierungsverbot 426 Achtes Kapitel: Soziale Grundrechte Rechte von Kindern und Jugendlichen Anspruch auf Grundschulunterricht Recht auf Hilfe in Notlagen 469 Neuntes Kapitel: Verfahrensgarantien Vorbemerkungen zu den Verfahrensgarantien Allgemeine Verfahrensgarantien Rechtsweggarantie 514 IX

4 Übersicht 42 Garantie des verfassungsmässigen Richters Verfahrensgarantien bei Freiheitsentzug Garantien im Strafverfahren 549 X /

5 Erster Teil: Allgemeine Grundrechtslehren 1 1 Entwicklung der Grundrechte 2 I. Einleitung 2 II. Die amerikanischen Menschenrechtserklärungen 3 III. Die französische Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte 4 IV. Die Grundrechte in den Nationalstaaten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts 4 V. Entwicklung unter der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft 5 VI. Erste Ansätze eines internationalen Menschenrechtsschutzes 6 VII. Die Charta der Vereinten Nationen und die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte 7 VIII. Fazit: Funktion und Begriff der Grundrechte 8 2 Die Rechtsquellen der Grundrechte 11 I. Bundesverfassung 11 II. Kantonsverfassungen 12 III. Internationale Menschenrechtsgarantien Die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) Die UNO-Menschenrechtspakte Internationale Verträge zu besonderen Menschenrechtsfragen Hinweis: Europäische Grundfreiheiten im Rahmen der bilateralen Verträge mit der Europäischen Gemeinschaft 16 IV. Verhältnis der Grundrechte der Bundesverfassung zu den staatsvertraglichen Garantien Direkte und nicht direkte Anwendung der staatsvertraglichen Garantien Tragweite der direkt anwendbaren Garantien Staatsvertragliche Garantien und grundrechtswidrige Bundesgesetze Staatsvertragliche Garantien und Verfassungsrevision 22 V. Fazit 23 XI

6 3 Grundbegriffe der Grundrechtslehre 25 I. Arten von Grundrechten Grundrechte als Menschenrechte oder Bürgerrechte Grundrechte und verfassungsmässige Rechte Grundrechte und Staatszielbestimmungen Geschriebene und ungeschriebene Grundrechte 27 II. Typologie der Grundrechte Freiheitsrechte Gleichheitsrechte Sozialrechte Politische Rechte Verfahrensgrundrechte 31 4 Dimensionen der Grundrechte 32 I. Überblick 32 II. Subjektiv-rechdiche Grundrechtsdimension Abwehransprüche Leistungsansprüche Schutzansprüche 37 III. Objektiv-rechtliche Grundrechtsdimension Geltung der Grundrechte in der gesamten Rechtsordnung (Art. 35 Abs. 1 BV) Geltung der Grundrechte für alle Träger staatlicher Aufgaben (Art. 35 Abs. 2 BV) Wirkung der Grundrechte unter Privaten (Art. 35 Abs. 3 BV) 51 5 Träger der Grundrechte 57 I. Einleitung 57 II. Natürliche Personen Einleitung Ungeborenes Leben Grundrechtsmündigkeit Tote (postmortaler Persönlichkeitsschutz) Ausländerinnen und Ausländer Grundrechtsimmanente Beschränkungen der Grundrechtsträgerschaft 62 III. Juristische Personen Grundsatz Beschränkung der Grundrechtsberechtigung auf juristische Personen des Privatrechts 63 XII

7 IV. Grundrechtsverzicht? Grundsatz Ausübungsverzicht Voraussetzungen der Verzichtserklärung Verwirkung von Grundrechtsansprüchen? 67 6 Sachlicher Schutzbereich 68 I. Begriff und Ermittlung Grundsatz Ermittlung des Schutzbereichs 69 II. I-Cerngehalt Grundsatz Ermittlung des Kerngehalts 70 7 Grundrechtskonflikte 73 I. Grundrechtskonkurrenz und Grundrechtskollision 73 II. Grundrechtskonkurrenz Begriff Arten von Grundrechtskonkurrenzen Sonderfälle 75 III. Grundrechtskollision 76 8 Durchsetzung der Grundrechte und Rechtsfolgen einer Grundrechtsverletzung 78 I. Ausgangslage 78 II. Organe der Durchsetzung System der Grundrechtspflege in der Schweiz Grundrechtspflege im Rahmen des Europarates Grundrechtspflege im Rahmen der UNO 82 III. Rechtsfolgen von Grundrechtsverletzungen Restitution Kompensation Prävention 87 9 Einschränkungen von Grundrechten 88 I. Vorbemerkungen Grundrechte der Bundesverfassung Eingriffe in Rechte des internationalen Menschenrechtsschutzes 93 II. Prüfschema im Überblick 93 III. Schutzbereich 94 XIII

8 IV. Eingriff Begriff und Formen Eingriffsintensität 97 V. Gesetzliche Grundlage (Art. 36 Abs. 1 BV) Ausgangslage Grundrechtsspezifische Funktionen des Gesetzmässigkeitsprinzips Erfordernis der rechtssatzmässigen Grundlage (Art. 36 Abs. 1 Satz 1 BV) Anforderungen an die gesetzliche Grundlage bei schweren Grundrechtseingriffen (Art. 36 Abs. 1 Satz 2 BV) Verordnungen als Eingriffsgrundlage? Verfassung als Eingriffsgrundlage? Bereiche mit herabgesetzten Anforderungen Eingriffe ohne spezifische Grundlage Zusammenfassung 113 VI. Genügendes Eingriffsinteresse (Art. 36 Abs. 2 BV) Überblick Öffentliches Interesse Schutz von Grundrechten Dritter 117 VII. Verhältnismässigkeit (Art. 36 Abs. 3 BV) Begriff Eignung Erforderlichkeit Zumutbarkeit 123 VIII. Kerngehalt (Art. 36 Abs. 4 BV) 126 IX. Hinweis: Geltungsbedingungen anderer Schutzgehalte 126 Zweiter Teil: Die einzelnen Garantien 127 Erstes Kapitel: Person und Persönlichkeit Menschenwürde 128 I. Verankerung 128 II. Funktion 129 III. Schutzbereich Persönlicher Schutzbereich, Schutzobjekt Geschützte Ansprüche 131 IV. Einschränkungen und Kerngehalt 132 XIV

9 11 Recht auf Leben 133 I. Verankerung 133 II. Funktion 134 III. Schutzbereich Persönlicher Schutzbereich Schutzobjekt Geschützte Ansprüche Kerngehalt Persönliche Freiheit 143 I. Verankerung 143 II. Funktion 144 III. Schutzbereich Persönlicher Schutzbereich Schutzobjekt und geschützte Ansprüche Persönliche Freiheit i.e.s Körperliche Unversehrtheit Geistige Unversehrtheit Bewegungsfreiheit ( Freiheitsbeschränkungen") Haftbedingungen Staatliche Schutzpflichten Kerngehalte 160 IV. Abgrenzungen Schutz der Privatsphäre 165 I. Verankerung 165 II. Funktion 166 III. Schutzbereich Persönlicher Schutzbereich Überblick: Schutzobjekt und geschützte Ansprüche Achtung des Privatlebens Achtung des Familienlebens Achtung der Wohnung Achtung des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses Schutz vor Missbrauch persönlicher Daten Kerngehalt 181 IV. Abgrenzungen Recht auf Ehe und Familie 183 I. Verankerung 183 II. Funktion 183 XV

10 III. Schutzbereich Persönlicher Schutzbereich Schutzobjekt Geschützte Ansprüche Kerngehalt 186 IV. Einschränkungen 187 V. Recht auf Familie 188 VI. Abgrenzungen Niederlassungsfreiheit 190 I. Verankerung 190 IL Funktionen 191 III. Schutzbereich Persönlicher Schutzbereich Schutzobjekt Geschützte Ansprüche Kerngehalt 193 IV. Einschränkungen 193 V. Abgrenzungen Schutz vor Ausweisung, Auslieferung und Ausschaffung 195 I. Verankerung 195 II. Funktion 196 III. Schutzbereich Ausweisung und Auslieferung von Schweizer Staatsangehörigen Ausschaffung und Auslieferung von Flüchtlingen in Verfolgerstaaten Ausschaffung in Folterstaaten" 197 IV. Einschränkungen 198 Zweites Kapitel: Kommunikation Vorbemerkungen zu den Kommunikationsgrundrechten 200 I. Verankerung 200 II. Funktion 202 III. Gemeinsame Aspekte des Schutzbereichs Persönlicher Schutzbereich Schutzobjekt 204 XVI

11 IV. 3. Geschützte Ansprüche Kerngehalte Insbesondere: Ausübung von Kommunikationsgrundrechten auf öffentlichem Grund 209 Gemeinsame Aspekte der Einschränkung von Kommunikationsgrundrechten Eingriff Gesetzliche Grundlage Öffentliches Interesse Schutz von Grundrechten Dritter Verhältnismässigkeit 216 V. Abgrenzungen Meinungsfreiheit 223 I. Verankerung 223 II. Funktion 224 III. Schutzbereich Persönlicher Schutzbereich und Schutzobjekt Geschützte Ansprüche Kerngehalt 225 IV. Einschränkungen Informationsfreiheit 226 I. Verankerung 226 II. Funktion 226 III. Schutzbereich Persönlicher Schutzbereich Schutzobjekt Geschützte Ansprüche Einschränkungen Anspruch auf rechtsgleiche und willkürfreie Information 232 IV. Abgrenzungen Medienfreiheit 235 I. Verankerung 235 II. Funktion 236 III. Schutzbereich Persönlicher Schutzbereich Schutzobjekt Geschützte Ansprüche Kerngehalt 246 XVII

12 IV. Einschränkungen 246 V. Abgrenzungen Versammlungsfreiheit 249 I. V erankerung 249 II. Funktion 250 III. Schutzbereich Persönlicher Schutzbereich Schutzobjekt Schutz nur friedlicher Veranstaltungen? Geschützte Ansprüche Kerngehalt 256 IV. Einschränkungen 256 V. Abgrenzungen Vereinigungsfreiheit 258 I. Verankerung 258 II. Funktion 259 III. Schutzbereich Persönlicher Schutzbereich Schutzobjekt Geschützte Ansprüche Kerngehalt 262 IV. Einschränkungen 263 V. Abgrenzungen Wissenschaftsfreiheit 266 I. Verankerung 266 II. Funktion 267 III. Schutzbereich Persönlicher Schutzbereich Schutzobjekt Geschützte Ansprüche Kerngehalt 271 IV. Einschränkungen 272 V. Abgrenzungen Kunstfreiheit 274 I. Verankerung 274 II. Funktion 275 XVIII

13 III. Schutzbereich Persönlicher Schutzbereich Schutzobjekt Geschützte Ansprüche Kerngehalt 278 IV. Einschränkungen 279 V. Abgrenzungen Petitionsrecht 281 I. Verankerung 281 II. Funktion 282 III. Schutzbereich Persönlicher Schutzbereich Schutzobjekt Geschützte Ansprüche Kerngehalt 286 IV. Einschränkungen 286 V. Abgrenzungen 287 Drittes Kapitel: Politische Rechte Grundrechtlicher Schutz der politischen Rechte 288 I. Verankerung 289 II. Funktion 290 III. Schutzbereich Persönlicher Schutzbereich Schutzobjekt und geschützte Ansprüche (Überblick) Schutz der politischen Rechte Wahl- und Abstimmungsfreiheit 295 IV. Einschränkungen? 299 V. Rechtsfolgen von Verletzungen 300 VI. Abgrenzungen 301 Viertes Kapitel: Sprache Sprachenfreiheit 303 I. Verankerung 303 II. Funktion 304 XIX

14 III. Schutzbereich Persönlicher Schutzbereich Schutzobjekt Geschützte Ansprüche Kerngehalt 307 IV. Einschränkungen 307 V. Abgrenzungen 308 Fünftes Kapitel: Glauben und Gewissen Glaubens- und Gewissensfreiheit 310 I. Verankerung 312 II. Funktion 313 III. Schutzbereich Persönlicher Schutzbereich Schutzobjekt Geschützte Ansprüche: Uberblick Anspruch auf Wahrung der religiösen und weltanschaulichen Neutralität des Staates Recht auf eine religiös geprägte Lebensweise Negative Religionsfreiheit Wirkung zwischen Privaten? Kerngehalt 326 IV. Einschränkungen Allgemein Öffentliches Interesse und Schutz der Rechte Dritter Verhältnismässigkeit 331 V. Abgrenzungen 333 Sechstes Kapitel: Eigentums- und Wirtschaftsordnung Eigentumsgarantie 335 I. Verankerung 336 II. Funktion 336 III. Schutzbereich Persönlicher Schutzbereich Schutzobjekt Geschützte Ansprüche: Überblick 340 XX

15 IV. Einschränkungen der Bestandesgarantie Eingriffs formen Gesetzliche Grundlage Öffentliches Interesse Verhältnismässigkeit 349 V. Institutsgarantie (Kerngehalt) 350 VI. Wertgarantie Wirtschaftsfreiheit 355 I. Verankerung 355 II. Funktion Individualrechtliche Funktion Wirtschaftspolitisch-institutionelle Funktion Bundesstaatliche Funktion 359 III. Schutzbereich Persönlicher Schutzbereich Schutzobjekt Geschützte Ansprüche Kerngehalt 370 IV. Einschränkungen Vorbemerkungen Gesetzliche Grundlage Öffentliches Interesse Verhältnismässigkeit 381 V. Abgrenzungen Koalitionsfreiheit und Streikrecht 385 I. Verankerung 385 II. Koalitionsfreiheit Funktion Schutzbereich Einschränkungen 389 III. Streik und Aussperrung Funktion Schutzbereich Einschränkungen 395 XXI

16 Siebtes Kapitel: Gleiche und gerechte Behandlung Willkürverbot 397 I. V erankerung 397 II. Funktion 398 III. Schutzbereich Persönlicher Schutzbereich Überblick: Schutzobjekt und geschützte Ansprüche Willkür in der Rechtsetzung Willkür in der Rechtsanwendung Einschränkungen Kerngehalt Treu und Glauben 404 I. Verankerung 404 II. Funktion 405 III. Schutzbereich Persönlicher Schutzbereich Überblick: Schutzobjekt und geschützte Ansprüche Anspruch auf Schutz des Vertrauens in behördliche Auskünfte und Zusicherungen Verbot rechtsmissbräuchlichen Verhaltens Verbot widersprüchlichen Handelns Vertrauensschutz gegenüber dem Gesetzgeber Kerngehalt 411 IV. Einschränkungen Rechtsgleichheit 412 I. Verankerung 412 II. Funktion 413 III. Schutzbereich Persönlicher Schutzbereich Überblick: Schutzobjekt und geschützte Ansprüche Prüfprogramm: Allgemeine Hinweise Rechtsgleichheit in der Rechtsetzung Rechtsgleichheit in der Rechtsanwendung 421 IV. Abgrenzung zum Willkürverbot 424 XXII

17 35 Diskriminierungsverbot 426 I. Verankerung 428 II. Funktion 428 III. Schutzbereich Persönlicher Schutzbereich Überblick: Schutzobjekt und geschützte Ansprüche Verpönte Anknüpfungspunkte Rechtfertigungsgründe 433 IV. Kategorien möglicher Diskriminierungen Überblick Direkte Diskriminierung Indirekte Diskriminierung Akzessorische Diskriminierung 439 V. Geltung unter Privaten 440 VI. Exkurs: Förderungsmassnahmen 441 VII. Gleiche Rechte für Mann und Frau Verbot benachteiligender Unterscheidungen Gesetzgebungsauftrag zur Verwirklichung tatsächlicher Gleichstellung Anspruch auf gleichen Lohn 448 VIII. Beseitigung der Benachteiligungen von Menschen mit Behinderungen 449 Achtes Kapitel: Soziale Grundrechte Rechte von Kindern und Jugendlichen 451 I. Verankerung 451 II. Funktion 452 III. Schutzbereich Persönlicher Schutzbereich Schutzobjekt und geschützte Ansprüche 453 IV. Einschränkungen Anspruch auf Grundschulunterricht 459 I. Verankerung 459 II. Funktion 460 III. Schutzbereich Persönlicher Schutzbereich Schutzobjekt 462 XXIII

18 3. Geschützte Ansprüche Hinweis: Privatschulfreiheit 466 IV. Einschränkungen Recht auf Hilfe in Notlagen 469 I. Verankerung 469 II. Funktion 470 III. Schutzbereich Persönlicher Schutzbereich Schutzobjekt und geschützte Ansprüche Kerngehalt Zulässigkeit von Einschränkungen? 474 Neuntes Kapitel: Verfahrensgarantien Vorbemerkungen zu den Verfahrensgarantien 477 I. Verankerung Grund-und menschenrechtliche Verfahrensgarantien Verfahrensrechtliche Aspekte materieller Grundrechtsgarantien Grundrechtsgarantien und Verfahrensgesetze 479 II. Funktion 480 III. Schutzbereiche Persönlicher Schutzbereich Schutzobjekt Geschützte Ansprüche 485 IV. Zulässigkeit von Einschränkungen? 485 V. Rechtsfolgen der Verletzung von Verfahrensgarantien Aufhebung des Entscheids unter Vorbehalt der Heilung Andere kompensatorische Massnahmen Ausnahmsweise Nichtigkeit Allgemeine Verfahrensgarantien 489 I. Verankerung 489 II. Anspruch auf gleiche und gerechte Behandlung Verbot der Rechtsverweigerung Anspruch auf richtige Zusammensetzung und Unparteilichkeit der entscheidenden Behörde Grundsatz der Waffengleichheit Treu und Glauben im Prozess 495 XXIV

19 III. Anspruch auf rechtliches Gehör Funktion Anspruch auf vorgängige Äusserungen und Mitwirkung im Verfahren (rechtliches Gehör i.e.s.) Recht auf Akteneinsicht Recht auf Entscheidbegründung Anspruch auf Rechtsbeistand Recht auf ein Verfahren in der Muttersprache? 508 IV. Anspruch auf unentgeltliche Rechtspflege Funktion Schutzbereich Voraussetzungen Rechtsweggarantie 514 I. Verankerung 514 II. Funktion 515 III. Schutzbereich Grundsatz Rechtsweggarantie als Garantie gerichtlichen Rechtsschutzes Spezifischer Rechtsschutz bei der Freiheitsentziehung und in Strafsachen 517 IV. Einschränkungen Gesetzliche Ausnahmen von der Rechtsweggarantie Akte der Bundesversammlung und des Bundesrats Formerfordernisse des Verfahrensrechts Garantie des verfassungsmässigen Richters 521 I. Verankerung 521 II. Funktion 522 III. Schutzbereich 522 IV. Recht auf ein durch Gesetz geschaffenes, zuständiges Gericht Anspruch auf den gesetzlich zuständigen Richter Verbot von Ausnahmegerichten 525 V. Recht auf ein unabhängiges und unparteiisches Gericht Funktion Anspruch auf unabhängige, unparteiische Richterinnen und Richter Anspruch auf ein (institutionell) unabhängiges Gericht Einschränkungen? 531 XXV

20 VI. Öffentlichkeit von Gerichtsverhandlung und Urteilsverkündung Funktion Schutzbereich Einschränkungen Abgrenzungen 536 VII. Garantien im Zivilprozess (Hinweis) Verfahrensgarantien bei Freiheitsentzug 537 I. Verankerung 537 II. Funktion 538 III. Schutzbereich: Überblick 538 IV. Geschützte Ansprüche Schutz vor ungerechtfertigtem Freiheitsentzug Recht auf unverzügliche Information über die Gründe des Freiheitsentzugs Recht auf gerichtliche Uberprüfung des Freiheitsentzugs Recht auf ein Urteil in angemessener Frist oder auf Entlassung während des Verfahrens Anspruch auf Entschädigung bei ungerechtfertigtem Freiheitsentzug Anspruch auf Freilassung? Garantien im Strafverfahren 549 I. Verankerung 549 II. Funktion 550 III. Persönlicher Schutzbereich und Schutzobjekt 550 IV. Geschützte Ansprüche Unschuldsvermutung Recht auf Information über die erhobenen Beschuldigungen Verteidigungsrechte Recht zur Aussageverweigerung Verbot der Verwendung unrechtmässig erlangter Beweise Keine Strafe ohne Gesetz und Verbot rückwirkender Strafgesetze Verbot der Doppelverfolgung 560 V. Rechte im Anschluss an ein Strafurteil 561 Sachregister 563 XXVI

Grundrechte in der frankophonen Schweizer Verfassung verstehen

Grundrechte in der frankophonen Schweizer Verfassung verstehen Erster Teil: Allgemeine Grundrechtslehren 1 1 Entwicklung der Grundrechte 2 Einleitung 2 Die amerikanischen Menschenrechtserklärungen 3 II Die französische Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte 4 Die

Mehr

Vorwort. Internetadressen. Sachregister 563. Erster Teil: Allgemeine Grundrechtslehren 1

Vorwort. Internetadressen. Sachregister 563. Erster Teil: Allgemeine Grundrechtslehren 1 Übersicht Vorwort V Übersicht VII Inhalt XI Literatur XXVII Internetadressen XXXI Abkürzungen XXXIII Sachregister 563 Erster Teil: Allgemeine Grundrechtslehren 1 1 Entwicklung der Grundrechte 2 2 Die Rechtsquellen

Mehr

Art. 36 BV Einschränkungen von Grundrechten

Art. 36 BV Einschränkungen von Grundrechten Prof. Dr. A. Ruch, ETH Zürich Art. 36 BV Einschränkungen von Grundrechten 1 Einschränkungen von Grundrechten bedürfen einer gesetzlichen Grundlage. Schwerwiegende Einschränkungen müssen im Gesetz selbst

Mehr

Handbuch der Grund- und Menschenrechte auf staatlicher, europäischer und universeller Ebene

Handbuch der Grund- und Menschenrechte auf staatlicher, europäischer und universeller Ebene Prof. Dr. Gerd Seidel Handbuch der Grund- und Menschenrechte auf staatlicher, europäischer und universeller Ebene Eine vergleichende Darstellung der Grund- und Menschenrechte des deutschen Grundgesetzes,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite

Inhaltsverzeichnis. Seite Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort zur 3. Auflage... V Vorwort zur 1. Auflage...VII Inhaltsverzeichnis... IX Verzeichnis der allgemeinen Grundrechtslehren... XIII Bibliografie und Recherche... XV Kapitel

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Die Grundrechte. Vorwort... V Inhaltsübersicht Band VII Abkürzungen und Rechtsquellen... XVII

Inhaltsverzeichnis. Die Grundrechte. Vorwort... V Inhaltsübersicht Band VII Abkürzungen und Rechtsquellen... XVII Vorwort... V Inhaltsübersicht Band 1 4... VII Abkürzungen und Rechtsquellen... XVII Zehntes Hauptstück Die Grundrechte 41. Kapitel. Allgemeine Lehren... 1 I. Die Entwicklung der Grundrechte... 1 A. Begriff

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Die Grundrechte

Inhaltsverzeichnis. Die Grundrechte Zehntes Hauptstück Die Grundrechte 41. Kapitel. Allgemeine Lehren... 1 I. Entwicklung der Grundrechte... 1 A. Begriff und Funktion... 1 B. Geschichtliche Entwicklung in Österreich... 5 II. Literatur und

Mehr

Volker Epping. Grundrechte. In Zusammenarbeit mit Sebastian Lenz und Philipp Leydecker. Zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage.

Volker Epping. Grundrechte. In Zusammenarbeit mit Sebastian Lenz und Philipp Leydecker. Zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage. Volker Epping Grundrechte In Zusammenarbeit mit Sebastian Lenz und Philipp Leydecker Zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage 4Q Springer Seite Vorwort zur 2. Auflage V Vorwort zur 1. Auflage ; VII

Mehr

Staatsrecht. Verlag W. Kohlhammer. Band 2

Staatsrecht. Verlag W. Kohlhammer. Band 2 Staatsrecht Band 2 Staatsangehörigkeit; Allgemeine Grundrechtslehren; die einzelnen Grundrechte; Wirtschaftsverfassung; Internationaler Schutz der Menschenrechte; Europäische Union und Europäische Gemeinschaft

Mehr

Staatsrecht II Grundrechte

Staatsrecht II Grundrechte Staatsrecht II Grundrechte von Dr. Friedhelm Hufen o. Professor an der Universität Mainz A B Verlag C. H. Beck München 2007 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis XIX XXV 1. Teil.

Mehr

Mathias Kuhn Dr. iur. Recht auf Kinder? Der verfassungsrechtliche Schutz des Kinderwunschs

Mathias Kuhn Dr. iur. Recht auf Kinder? Der verfassungsrechtliche Schutz des Kinderwunschs Mathias Kuhn Dr. iur. Recht auf Kinder? Der verfassungsrechtliche Schutz des Kinderwunschs ÜBERSICHT DANK ÜBERSICHT INHALTSVERZEICHNIS LITERATURVERZEICHNIS AMTLICHE MATERIALIEN ABKÜRZUNGEN V VII IX XV

Mehr

Rechtswissenschaftliches Institut. Grundrechte. Vorlesung Prof. Dr. Andreas Glaser Seite 1

Rechtswissenschaftliches Institut. Grundrechte. Vorlesung Prof. Dr. Andreas Glaser Seite 1 Grundrechte Vorlesung Prof. Dr. Andreas Glaser 22.09.2016 Seite 1 Allgemeine Grundrechtslehren Grundrechte für Primaten? - Kantonale Volksinitiative «Grundrechte für Primaten», eingereicht am 22. Juni

Mehr

Grundrisse des Rechts. Staatsrecht II. Grundrechte. von Prof. Dr. Friedhelm Hufen. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage

Grundrisse des Rechts. Staatsrecht II. Grundrechte. von Prof. Dr. Friedhelm Hufen. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage Grundrisse des Rechts Staatsrecht II Grundrechte von Prof. Dr. Friedhelm Hufen 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage Staatsrecht II Hufen ist ein Produkt von beck-shop.de Thematische Gliederung:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. C. Allgemeine Grundrechtslehren (Grundrechtsfunktionen) 18

Inhaltsverzeichnis. C. Allgemeine Grundrechtslehren (Grundrechtsfunktionen) 18 Inhaltsverzeichnis 1. Teil - Allgemeine Grundrechtslehren 1 A. Menschenrechte, Bürgerrechte, Grundrechte 3 B. Stellung der Grundrechte in der Rechtsordnung 3 I. Verhältnis zu den Grundrechten der Landesverfassungen

Mehr

Grundrisse des Rechts. Staatsrecht II. Grundrechte. von Prof. Dr. Friedhelm Hufen. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage

Grundrisse des Rechts. Staatsrecht II. Grundrechte. von Prof. Dr. Friedhelm Hufen. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage Grundrisse des Rechts Staatsrecht II Grundrechte von Prof. Dr. Friedhelm Hufen 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage Staatsrecht II Hufen wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung:

Mehr

Grundrisse des Rechts. Staatsrecht II. Grundrechte. von Prof. Dr. Friedhelm Hufen. 4. Auflage

Grundrisse des Rechts. Staatsrecht II. Grundrechte. von Prof. Dr. Friedhelm Hufen. 4. Auflage Grundrisse des Rechts Staatsrecht II Grundrechte von Prof. Dr. Friedhelm Hufen 4. Auflage Staatsrecht II Hufen schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr

Verfahrensgrundrechte (vorgezogen wegen Gerichtsbesuchen am 28./ )

Verfahrensgrundrechte (vorgezogen wegen Gerichtsbesuchen am 28./ ) Verfahrensgrundrechte (vorgezogen wegen Gerichtsbesuchen am 28./29.11.2012) Vorlesungen vom 23. und 27. November 2012 Prof. Christine Kaufmann Herbstsemester 2012 Gerichtsverhandlung Seite 2 1 Einleitung:

Mehr

WS 2008/09 GLIEDERUNG

WS 2008/09 GLIEDERUNG Prof. Dr. S. Muckel STAATSRECHT II. GRUNDRECHTE WS 2008/09 GLIEDERUNG Vorbemerkungen A) Bedeutung der Grundrechte für Studium und Examen B) Gang der Vorlesung C) Literaturhinweise 1 Grundbegriffe zu Grundrechten

Mehr

II. Einzelne Schutzfunktionen der Grundrechte III. Soziale Grundrechte? IV. Grundpflichten?... 63

II. Einzelne Schutzfunktionen der Grundrechte III. Soziale Grundrechte? IV. Grundpflichten?... 63 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XXI Literaturverzeichnis... XXIX 1. Teil. Grundlagen 1. Abschnitt. Vom Studium der Grundrechte 1 Einführung... 1 I. Grundbegriffe... 1 II. Grundrechte in Studium

Mehr

Grundrechte und Menschenrechte

Grundrechte und Menschenrechte PD Dr. August Mächler Grundrechte und Menschenrechte Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräusserlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens

Mehr

Grundrisse des Rechts. Staatsrecht II. Grundrechte. Bearbeitet von Prof. Dr. Friedhelm Hufen

Grundrisse des Rechts. Staatsrecht II. Grundrechte. Bearbeitet von Prof. Dr. Friedhelm Hufen Grundrisse des Rechts Staatsrecht II Grundrechte Bearbeitet von Prof. Dr. Friedhelm Hufen 6. Auflage 2017. Buch. Rund 800 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71766 6 Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm Recht > Öffentliches

Mehr

Allgemeine Grundrechtslehre 1

Allgemeine Grundrechtslehre 1 Allgemeine Grundrechtslehre 1 1. Teil Die geschichtliche Entwicklung der Grundrechte 1 A. Internationale Entwicklung 1 B. Entwicklung in Deutschland 1 2. Teil Der Begriff "Grundrechte" 2 A. Grundrechte

Mehr

Prof. Dr. Horst Dreier Sommersemester Gliederung. Erster Teil: Allgemeine Grundrechtslehren

Prof. Dr. Horst Dreier Sommersemester Gliederung. Erster Teil: Allgemeine Grundrechtslehren Prof. Dr. Horst Dreier Sommersemester 2015 Grundkurs Öffentliches Recht II: Grundrechte Gliederung Erster Teil: Allgemeine Grundrechtslehren A. Einführung I. Aktuelle Relevanz der Grundrechte; erste Orientierungen

Mehr

Grundrisse des Rechts. Staatsrecht II. Grundrechte. von Prof. Dr. Friedhelm Hufen. 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage

Grundrisse des Rechts. Staatsrecht II. Grundrechte. von Prof. Dr. Friedhelm Hufen. 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage Grundrisse des Rechts Staatsrecht II Grundrechte von Prof. Dr. Friedhelm Hufen 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage Staatsrecht II Hufen wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung:

Mehr

Grundrechte. von Rechtsanwalt Frank Schildheuer *

Grundrechte. von Rechtsanwalt Frank Schildheuer * Grundrechte von Rechtsanwalt Frank Schildheuer * JURA INTENSIV VERLAGS GmbH & Co KG Münster 2014 * Der Autor war über 15 Jahre Dozent des bundesweiten Repetitoriums JURA INTENSIV und ist als Rechtsanwalt

Mehr

Grundrisse des Rechts. Staatsrecht II. Grundrechte. Bearbeitet von Prof. Dr. Friedhelm Hufen

Grundrisse des Rechts. Staatsrecht II. Grundrechte. Bearbeitet von Prof. Dr. Friedhelm Hufen Grundrisse des Rechts Staatsrecht II Grundrechte Bearbeitet von Prof. Dr. Friedhelm Hufen 5. Auflage 2016. Buch. Rund 780 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 69024 2 Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm Recht > Öffentliches

Mehr

Materialienverzeichnis... XXXV. Teil 1: Rechtlicher Schutz der Familie... 3

Materialienverzeichnis... XXXV. Teil 1: Rechtlicher Schutz der Familie... 3 Vorwort... VII Inhaltsübersicht... IX Inhaltsverzeichnis... XI Abkürzungsverzeichnis... XIX Literaturverzeichnis... XXV Materialienverzeichnis... XXXV Einleitung... 1 Teil 1: Rechtlicher Schutz der Familie...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil - Allgemeine Grund rechtslehren 1. A. Menschenrechte, Bürgerrechte, Grundrechte 3

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil - Allgemeine Grund rechtslehren 1. A. Menschenrechte, Bürgerrechte, Grundrechte 3 Inhaltsverzeichnis 1. Teil - Allgemeine Grund rechtslehren 1 A. Menschenrechte, Bürgerrechte, Grundrechte 3 B. Stellung der Grundrechte in der Rechtsordnung 3 I. Verhältnis zu den Grundrechten der Landesverfassungen

Mehr

Freiheits- und Integritätsrechte

Freiheits- und Integritätsrechte Überblick (FBstaatsrecht 7-I) Freiheits- und Integritätsrechte Menschliche Verhaltensweisen Menschliche Integrität Persönliche Freiheit 1. Rechtsgrundlagen BV 7 BV: Innere Basis 10 II BV: Grundnorm 10

Mehr

Einführung in die Grundrechtsthematik

Einführung in die Grundrechtsthematik Einführung in die Grundrechtsthematik Walter Kälin FACHTAGUNG INTEGRATION UND GLEICHSTELLUNG 10. November 2015 I. Ausgangspunkt: Menschliche Grundbedürfnisse 2 II. Grundrechte Begriff: Grundrechte / Menschenrechte

Mehr

Persönlicher und sachlicher Schutzbereich der Grundrechte

Persönlicher und sachlicher Schutzbereich der Grundrechte Persönlicher und sachlicher Schutzbereich der Grundrechte Vorlesung vom 13.10.2016 BGK 30 V Vorbereitung: Lektüre von Dokument 5 (BGer 1C_312/2010 vom 8. Dezember 2010) HS 2016 Staatsrecht II - PD Patricia

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil - Allgemeine Grundrechtslehren A. Menschenrechte, Bürgerrechte, Grundrechte...3

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil - Allgemeine Grundrechtslehren A. Menschenrechte, Bürgerrechte, Grundrechte...3 Inhaltsverzeichnis 1. Teil - Allgemeine Grundrechtslehren... 1 A. Menschenrechte, Bürgerrechte, Grundrechte...3 B. Stellung der Grundrechte in der Rechtsordnung... 3 I. Verhältnis zu den Grundrechten der

Mehr

Die Europäische Menschenrechtskonvention und die Schweiz

Die Europäische Menschenrechtskonvention und die Schweiz Arthur Haefliger Professor Dr. iur. Dr. iur. h. c, a. Bundesrichter Frank Schürmann Dr. iur., Chef der Sektion Menschenrechte und Europarat im Bundesamt für Justiz, Lehrbeauftragter an der Universität

Mehr

Fall Nr. 12: Burkaverbot

Fall Nr. 12: Burkaverbot Übungen im Öffentlichen Recht I Gruppe A-C und N-P Fall Nr. 12: Burkaverbot Prof. Dr. Thomas Gächter Seite 1 Folie von Prof. D. Moeckli Seite 2 Seite 3 Grundrechtsbindung der BPG AG (I) Grundrechte binden

Mehr

Vorwort 5. Inhaltsübersicht 6. Inhaltsverzeichnis 7. Abkürzungsverzeichnis 19. Literaturverzeichnis 25

Vorwort 5. Inhaltsübersicht 6. Inhaltsverzeichnis 7. Abkürzungsverzeichnis 19. Literaturverzeichnis 25 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhaltsübersicht 6 Inhaltsverzeichnis 7 Abkürzungsverzeichnis 19 Literaturverzeichnis 25 1. Teil Grundlagen 27 A. Staatsrecht 27 1. Regelung 27 1.1 Staatsrecht der Eidgenossenschaft

Mehr

Wirtschaftsfreiheit. Schutzbereich (Art. 27 BV) Privatwirtschaftliche, auf Erwerb gerichtete Tätigkeit

Wirtschaftsfreiheit. Schutzbereich (Art. 27 BV) Privatwirtschaftliche, auf Erwerb gerichtete Tätigkeit Wirtschaftsfreiheit Schutzbereich (Art. 27 BV) Privatwirtschaftliche, auf Erwerb gerichtete Tätigkeit Freie Wahl des Berufs (inkl. Zugang und Ausübung) im Privatsektor Träger Schweizerinnen und Schweizer

Mehr

Rechtslehre Grundzüge Öffentliches Recht. 23 Bedeutung und Funktion der Grundrechte

Rechtslehre Grundzüge Öffentliches Recht. 23 Bedeutung und Funktion der Grundrechte Rechtslehre Grundzüge Öffentliches Recht 4. Teil : Grundrechte 23 Bedeutung und Funktion der Grundrechte 24 Träger und Adressaten der Grundrechte 25 Einschränkung von Grundrechten 26 Einzelne Grundrechte

Mehr

Kinder- und Jugendrechte in der Schweiz

Kinder- und Jugendrechte in der Schweiz Hilke Berlin Kinder- und Jugendrechte in der Schweiz Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der neuen Bundesverfasung LIT Inhaltsverzeichnis Gegenstand der Arbeit 16 1. Teil: Die neue Bundesverfassung

Mehr

Zivilverfahrensrecht III Thema: Prozessuale Grundrechte

Zivilverfahrensrecht III Thema: Prozessuale Grundrechte Zivilverfahrensrecht III Thema: Prozessuale Grundrechte FS 2014 Prof. Dr. Tanja Domej Überblick Art. 6 Ziff. 1 EMRK: Recht auf Verhandlung über zivilrechtliche Ansprüche und Verpflichtungen vor einem o

Mehr

Die Begründung der Menschenwürde im Kontext des Sozialbereichs

Die Begründung der Menschenwürde im Kontext des Sozialbereichs Die Begründung der Menschenwürde im Kontext des Sozialbereichs Menschenwürde ein Luxus? Die soziale Arbeit ist gefordert, Bern, 12. Juni 2012 Prof. Eva Maria Belser Grundrechte Grundrechte sind von der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil - Allgemeine Grundrechtslehren 1. A. Menschenrechte, Bürgerrechte, Grundrechte 3

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil - Allgemeine Grundrechtslehren 1. A. Menschenrechte, Bürgerrechte, Grundrechte 3 Inhaltsverzeichnis 1. Teil - Allgemeine Grundrechtslehren 1 A. Menschenrechte, Bürgerrechte, Grundrechte 3 B. Stellung der Grundrechte in der Rechtsordnung 3 I. Verhältnis zu den Grundrechten der Landesverfassungen

Mehr

GRUNDRECHTE. Wolff Heintschel von Heinegg. Nadine Pallas. Luchterhand. Professor an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)

GRUNDRECHTE. Wolff Heintschel von Heinegg. Nadine Pallas. Luchterhand. Professor an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) GRUNDRECHTE Wolff Heintschel von Heinegg Professor an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) Nadine Pallas Luchterhand Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XV XIX Einführung 1 A. Allgemeines

Mehr

Rechtsgleichheit. (FBstaatsrecht 8-II) a) Entwicklungsgeschichtliche Betrachtung

Rechtsgleichheit. (FBstaatsrecht 8-II) a) Entwicklungsgeschichtliche Betrachtung Rechtsgleichheit (FBstaatsrecht 8-II) 1. Einleitung a) Entwicklungsgeschichtliche Betrachtung - Zentrales Gerechtigkeitsprinzip - Einfluss in die Verfassungsgebung Vorläufer 1647 Bill of Rights Viriginia

Mehr

Vorwort und Dank. Inhaltsübersicht. Literaturverzeichnis. Materialienverzeichnis. I. Materialien zur Schweiz LV. II. Materialien zu Kanada

Vorwort und Dank. Inhaltsübersicht. Literaturverzeichnis. Materialienverzeichnis. I. Materialien zur Schweiz LV. II. Materialien zu Kanada IX INHALTSVERZEICHNIS Vorwort und Dank Inhaltsübersicht Literaturverzeichnis Materialienverzeichnis V VII XVII LV I. Materialien zur Schweiz LV II. Materialien zu Kanada III. Internationale Materialien

Mehr

Staatsrecht der Schweiz

Staatsrecht der Schweiz Tobias Jaag Dr. iur., LL.M., Professor an der Universität Zürich Laura Bucher lic. iur. Reto Häggi Furrer Dr. iur. Staatsrecht der Schweiz in a nutshell Vorwort Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Literaturhinweise

Mehr

Gliederung der Vorlesung

Gliederung der Vorlesung Professor Dr. Friedhelm Hufen 1 Einführung Gliederung der Vorlesung Teil 1: Grundlagen I. Zu dieser Vorlesung 1. Ein typischer "Grundrechtsfall" 2. Die Grundbegriffe der juristischen Arbeit mit Grundrechten

Mehr

Prof. Dr. Michael Kloepfer. Staatsrecht kompakt. Staatsorganisationsrecht - Grundrechte - Bezüge zum Völker- und Europarecht

Prof. Dr. Michael Kloepfer. Staatsrecht kompakt. Staatsorganisationsrecht - Grundrechte - Bezüge zum Völker- und Europarecht Prof. Dr. Michael Kloepfer Staatsrecht kompakt Staatsorganisationsrecht - Grundrechte - Bezüge zum Völker- und Europarecht Inhaltsverzeichnis Vorwort Teil: Staatsorganisationsrecht A. Öffentliches Recht

Mehr

Rechtsgleichheit; weitere Garantien

Rechtsgleichheit; weitere Garantien Rechtsgleichheit; weitere Garantien Staatsrecht I Vorlesungen vom 7./11. November 2008 Herbstsemester 2008 Prof. Christine Kaufmann Ziele Rechtsgleichheit und Diskriminierungsverbot verstehen Funktion

Mehr

Grundrechtlicher Eigentumsschutz

Grundrechtlicher Eigentumsschutz Zürcher Studien zum öffentlichen Recht 201 Herausgegeben im Auftrag der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich von A. Auer, G. Biaggini, 0. Diggelmann, T. Gächter, A. Griffel, T. Jaag,

Mehr

Willkommen zur Vorlesung Staatsrecht II - Grundrechte. Wintersemester 2010/11

Willkommen zur Vorlesung Staatsrecht II - Grundrechte. Wintersemester 2010/11 Professor Dr. Friedhelm Hufen Staatsrecht II (Grundrechte) Wintersemester 2010/2011 Willkommen zur Vorlesung Staatsrecht II - Grundrechte Wintersemester 2010/11 Mi 18:00 s.t. 19:30 - Hörsaal RW 1 Do 16:00

Mehr

Vorwort zur zweiten Auflage... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13

Vorwort zur zweiten Auflage... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13 1. Teil: Staatsorganisationsrecht... 23 A. Öffentliches Recht in der Rechtsordnung... 23 B. Verfassungsrecht... 25 I. Begriff

Mehr

Rechtsgleichheit; weitere Garantien. Ziele. Rechtsgleichheit: Grundlagen (1/2) Staatsrecht I. Vorlesungen vom 6./10.Nov. Prof. Dr. Christine Kaufmann

Rechtsgleichheit; weitere Garantien. Ziele. Rechtsgleichheit: Grundlagen (1/2) Staatsrecht I. Vorlesungen vom 6./10.Nov. Prof. Dr. Christine Kaufmann Rechtsgleichheit; weitere Garantien Vorlesungen vom 6./10. November 2009 Herbstsemester 2009 Prof. Christine Kaufmann Ziele Rechtsgleichheit und Diskriminierungsverbot verstehen Funktion von Rechtsgleichheit

Mehr

Die einzelnen Freiheitsrechte 3. Teil: Wirtschaftsfreiheit und Eigentumsgarantie

Die einzelnen Freiheitsrechte 3. Teil: Wirtschaftsfreiheit und Eigentumsgarantie Die einzelnen Freiheitsrechte 3. Teil: Wirtschaftsfreiheit und Eigentumsgarantie Vorlesungen vom 6. und 9. November 2012 Prof. Christine Kaufmann Herbstsemester 2012 Die Wirtschaft in der BV Grundsatz

Mehr

EMRK Europäische Menschenrechtskonvention

EMRK Europäische Menschenrechtskonvention Dr. Jens Meyer-Ladewig, Ministerialdirigent a.d. EMRK Europäische Menschenrechtskonvention Handkommentar 3. Auflage 1 leibin«verlag n ^ LJULVl HLvL Vorwort zur 3. Auflage 5 Abkürzungen 13 Hinweise für

Mehr

Die einzelnen Freiheitsrechte III. Ziele. Eigentumsgarantie: Allgemeines. Staatsrecht I. Vorlesungen vom 30. Okt./3.Nov.

Die einzelnen Freiheitsrechte III. Ziele. Eigentumsgarantie: Allgemeines. Staatsrecht I. Vorlesungen vom 30. Okt./3.Nov. Die einzelnen Freiheitsrechte III Vorlesungen vom 30. Okt./3. Nov. 2009 Herbstsemester 2009 Prof. Christine Kaufmann Ziele Funktion und Zielsetzung der Eigentumsgarantie und der Wirtschaftsfreiheit verstehen

Mehr

Repetitorium Staatsrecht

Repetitorium Staatsrecht Martin Kayser Repetitorium Staatsrecht Kurz gefasste Darstellung von Staatsorganisation und Grundrechten im eidgenössischen Verfassungsrecht mit Schemata, Übungen und Lösungen, überarbeitete Auflage orell

Mehr

Grundkurs im öffentlichen Recht

Grundkurs im öffentlichen Recht Grundkurs im öffentlichen Recht Prof. Dr. Alfred Katz 18., völlig neu bearbeitete Auflage r> C.R Müller / Vorwort Aus dem Vorwort zur ersten und dritten Auflage Arbeitsempfehlungen und allgemeine Literaturhinweise

Mehr

Verfahrensgrundrechte. 29. November und 2. Dezember 2011 PD Patricia Schiess Herbstsemester 2011

Verfahrensgrundrechte. 29. November und 2. Dezember 2011 PD Patricia Schiess Herbstsemester 2011 Verfahrensgrundrechte 29. November und 2. Dezember 2011 PD Patricia Schiess Herbstsemester 2011 Sinn und Zweck der Verfahrensgrundrechte Ohne Rechtsschutz kein Rechtsstaat. Die Verfahrensbeteiligten dürfen

Mehr

Inhalt Band VI/1. Neunter Teil Grund- und Menschenrechte im Rahmen des Europarats und der OSZE. I. Grundrechte als Leitvorstellung

Inhalt Band VI/1. Neunter Teil Grund- und Menschenrechte im Rahmen des Europarats und der OSZE. I. Grundrechte als Leitvorstellung Vorwort Inhalt von Band VI/2 Hinweise für den Leser Verfasser Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V XI XII XIII XVII XXXIII Neunter Teil Grund- und Menschenrechte im Rahmen des Europarats und der

Mehr

Grundrechte. Rechte gegen, durch, im und mit dem Staat Hartmut Vöhringer

Grundrechte. Rechte gegen, durch, im und mit dem Staat Hartmut Vöhringer Grundrechte Rechte gegen, durch, im und mit dem Staat Hartmut Vöhringer Moderne Verfassung Legt rechtliche Grundlagen des Staates fest Enthält Grundwerte und Grundrechte Enthält Leitprinzipien Regelt Staatsorganisation

Mehr

Die einzelnen Freiheitsrechte II

Die einzelnen Freiheitsrechte II Die einzelnen Freiheitsrechte II Vorlesungen vom 23./27. Oktober 2009 Herbstsemester 2009 Prof. Christine Kaufmann Ziele Kenntnis Der Freiheitsrechte von Art. 16, 17, 20, 21, 22, 23, 24, 25 und 28 BV Fähigkeit

Mehr

Verfahrensgrundrechte

Verfahrensgrundrechte Verfahrensgrundrechte 29. November und 2. Dezember 2011 PD Patricia Schiess Herbstsemester 2011 Sinn und Zweck der Verfahrensgrundrechte Ohne Rechtsschutz kein Rechtsstaat. Die Verfahrensbeteiligten dürfen

Mehr

Vernehmlassungsverfahren 27 quater Sozialziele 80 57d 66 Ausbildungsbeihilfen

Vernehmlassungsverfahren 27 quater Sozialziele 80 57d 66 Ausbildungsbeihilfen 1 1 1 1 Schweizerische Eidgenossenschaft 44 44 53 Bestand und Gebiet der Kantone 2 2 2 2 Zweck 3 3 3 3 Kantone 35 35 43 Aufgaben der Kantone 34 35a 44 Grundsätze 37 37 46 Umsetzung des Bundesrechts 38

Mehr

Staatsrecht I Grundrechtsdogmatik

Staatsrecht I Grundrechtsdogmatik Staatsrecht I Grundrechtsdogmatik Prof. Dr. Gerrit Manssen Greifswald Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 1 I. Das Anliegen dieses Buches 1 II. Der Aufbau der Darstellung 1 B.

Mehr

der Schweiz Staatsrecht DIKE in a nutshell Tobias Jaag Laura Bucher Reto Häggi Furrer 2. Auflage Prof. Dr. iur., LLM.

der Schweiz Staatsrecht DIKE in a nutshell Tobias Jaag Laura Bucher Reto Häggi Furrer 2. Auflage Prof. Dr. iur., LLM. Tobias Jaag Prof. Dr. iur., LLM., Rechtsanwalt Laura Bucher Dr. iur., Rechtsanwältin Reto Häggi Furrer Dr. iur., Rechtsanwalt Staatsrecht der Schweiz in a nutshell 2. Auflage DIKE Vorwort Inhaltsubersicht

Mehr

Übertragung öffentlicher Planungsund Bauaufgaben auf Private. lic. iur. Christian Bär, Rechtsanwalt, LL.M.

Übertragung öffentlicher Planungsund Bauaufgaben auf Private. lic. iur. Christian Bär, Rechtsanwalt, LL.M. Übertragung öffentlicher Planungsund Bauaufgaben auf Private lic. iur. Christian Bär, Rechtsanwalt, LL.M. Inhalt 1. Die Akteure: Gemeinden, Planer und Bauherrschaften/Unternehmer 2. Eingrenzung des Themas:

Mehr

Europäische Grundrechte und Grundfreiheiten

Europäische Grundrechte und Grundfreiheiten Europäische Grundrechte und Grundfreiheiten Herausgegeben von Dirk Ehlers Bearbeitet von Ulrich Becker Thilo Marauhn Christian Calliess Eckhard Pache Dirk Ehlers Matthias Ruffert Astrid Epiney Frank Schorkopf

Mehr

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften)

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Konkordanz zwischen der und den von Onno herausgegebenen Leibniz: Werke Inhalt Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Stand: 28.1.2009 Leibniz: Werke, Hrsg.:,

Mehr

Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft

Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft 101 vom 18. April 1999 (Stand am 30. November 2008) Präambel Im Namen Gottes des Allmächtigen! Das Schweizervolk und die Kantone, in der Verantwortung

Mehr

Allgemeines Verwaltungsrecht

Allgemeines Verwaltungsrecht Prof. Dr. Felix Uhlmann Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht sowie Rechtsetzungslehre AVR 8 Universität Zürich Prof. Dr. Felix Uhlmann 1 Verfahren auf Erlass einer Verfügung 14 Prof. Dr. Felix Uhlmann

Mehr

Erster Teil. Verfassungsrecht der gerechten Wirtschaftsordnung und Unternehmensfreiheit

Erster Teil. Verfassungsrecht der gerechten Wirtschaftsordnung und Unternehmensfreiheit Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XVII Einfuhrung in den Problembereich 1 1. Wirtschaft und Wirtschaftsordnung im Verfassungsgefuge 1 2. Unternehmensfreiheit und gerechte Wirtschaftsordnung im Grundgesetz-

Mehr

1 Einführung I. ÜberdasArbeitenmitdiesemBuch II. Grundrechte und Auslegung III. Zur Lösung von Grundrechtsfällen...

1 Einführung I. ÜberdasArbeitenmitdiesemBuch II. Grundrechte und Auslegung III. Zur Lösung von Grundrechtsfällen... Vorwort... Hinweis zum ebook.... Vorwortzur29.Auflage... AusdemVorwortzurjapanischenAusgabe(2018)... Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur.... Rn Seite V VI VII VIII XXI 1 Einführung... 1 1 I.

Mehr

Inhaltsübersicht Literaturverzeichnis Materialienverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsübersicht Literaturverzeichnis Materialienverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Inhaltsübersicht Literaturverzeichnis Materialienverzeichnis Abkürzungsverzeichnis VII XV XX XXI I. Einleitung 1 A. Problemstellung 1 B. Zielsetzung 2 C. Methodik 2 D. Begriffsbestimmungen 3 1. Allgemeines

Mehr

Institut für Völkerrecht Die einzelnen Freiheitsrechte 2. Teil

Institut für Völkerrecht Die einzelnen Freiheitsrechte 2. Teil Die einzelnen Freiheitsrechte 2. Teil Vorlesungen vom 26. und 30. Oktober 2012 Prof. Christine Kaufmann Herbstsemester 2012 Art. 24: Niederlassungsfreiheit (1/4) Rechtsgrundlagen: Art. 24 BV, Art. 12 UNO-Pakt

Mehr

Die Verfassungsbeschwerde

Die Verfassungsbeschwerde Die Verfassungsbeschwerde Workshop Demokratische Beteiligung Moritz Klammler (Junge Liberale) moritzklammler@julisde 2732 DA32 C8D0 EEEC A081 BE9D CF6C 5166 F393 A9C0 Karlsruher Schülertage 2017 Das Grundgesetz

Mehr

Europäische Menschenrechtskonvention

Europäische Menschenrechtskonvention Dr. Jens Meyer-Ladewig, Ministerialdirigent a.d. Europäische Menschenrechtskonvention Handkommentar 2. Auflage Nomos Vorwort 5 Abkürzungen 11 Hinweise für den Gebrauch 13 Literaturverzeichnis 15 Einleitung

Mehr

Artikel 1 Verpflichtung zur Achtung der Menschenrechte.. 50

Artikel 1 Verpflichtung zur Achtung der Menschenrechte.. 50 Inhaltsübersicht Vorwort zur 4. Auflage... 5 Bearbeiterverzeichnis... 15 Abkürzungen... 17 Hinweise für den Gebrauch... 19 Literaturverzeichnis... 21 Einleitung... 23 Konvention zum Schutze der Menschenrechte

Mehr

Schutzpflichten im deutschen und europäischen Recht

Schutzpflichten im deutschen und europäischen Recht Liv Jaeckel Schutzpflichten im deutschen und europäischen Recht Eine Untersuchung der deutschen Grandrechte, der Menschenrechte und Grandfreiheiten der EMRK sowie der Grundrechte und Grandfreiheiten der

Mehr

1. Ist der Schutzbereich des Grundrechts berührt? persönlicher Schutzbereich. sachlicher Schutzbereich (geschützte Sphäre und Ansprüche)

1. Ist der Schutzbereich des Grundrechts berührt? persönlicher Schutzbereich. sachlicher Schutzbereich (geschützte Sphäre und Ansprüche) Prüfschema zur Zulässigkeit von Eingriffen in Freiheitsrechte 1 (Art. 36 BV) 1. Ist der Schutzbereich des Grundrechts berührt? persönlicher Schutzbereich sachlicher Schutzbereich (geschützte Sphäre und

Mehr

Rechtswissenschaftliches Institut Zivilverfahrensrecht (Master) Thema: Prozessuale Grundrechte

Rechtswissenschaftliches Institut Zivilverfahrensrecht (Master) Thema: Prozessuale Grundrechte Zivilverfahrensrecht (Master) Thema: Prozessuale Grundrechte FS 2015 Prof. Dr. Tanja Domej Überblick Art. 6 Ziff. 1 EMRK: Recht auf Verhandlung über zivilrechtliche Ansprüche und Verpflichtungen vor einem

Mehr

STAATSRECHT II. Grundrechte. Dr. iur. Jörn Ipsen. 9., überarbeitete Auflage. Professor an der Universität Osnabrück

STAATSRECHT II. Grundrechte. Dr. iur. Jörn Ipsen. 9., überarbeitete Auflage. Professor an der Universität Osnabrück STAATSRECHT II Grundrechte Dr. iur. Jörn Ipsen Professor an der Universität Osnabrück 9., überarbeitete Auflage Luchterhand 2006 Vorwort Literatur Abkürzungsverzeichnis VII XIX XXI Einleitung 1 A. Grundlagen

Mehr

Cordula Droge. Positive Verpflichtungen der Staaten in der Europäischen Menschenrechtskonvention

Cordula Droge. Positive Verpflichtungen der Staaten in der Europäischen Menschenrechtskonvention IM, 1VL Cordula Droge Positive Verpflichtungen der Staaten in der Europäischen Menschenrechtskonvention Positive Obligations of States under the European Convention on Human Rights (English Summary) Springer

Mehr

Einführung in das deutsche Recht und die deutsche Rechtssprache

Einführung in das deutsche Recht und die deutsche Rechtssprache Einführung in das deutsche Recht und die deutsche Rechtssprache von Heike Simon und Dr. Gisela Funk-Baker (f) 4., neubearbeitete Auflage C. H. Beck München C.H. Beck Warschau DJ0F, Kopenhagen Stämpfli

Mehr

Grundrechte: Grundlagen. Ziele. Menschenrechte/Bürgerrechte. Staatsrecht I Vorlesungen vom 7./10. Oktober 2008

Grundrechte: Grundlagen. Ziele. Menschenrechte/Bürgerrechte. Staatsrecht I Vorlesungen vom 7./10. Oktober 2008 Grundrechte: Grundlagen Vorlesungen vom 7./10. Oktober 2008 Herbstsemester 2008 Prof. Christine Kaufmann Ziele Historische Entwicklung der Grundrechte kennen Wesen und verschiedene Arten der Grundrechte

Mehr

Vorlesung Staatsrecht II. Prof. Dr. Dr. Durner

Vorlesung Staatsrecht II. Prof. Dr. Dr. Durner Vorlesung Staatsrecht II Prof. Dr. Dr. Durner Gliederung A. Allgemeine Grundrechtslehren I. Grundbegriffe der Grundrechtsdogmatik II. Geschichtliche Grundlagen III. Standort und Rechtsquellen der Grundrechte

Mehr

Übersicht. Justiz im Allgemeinen (1/4) Bundesgericht/Verfahrensgarantien. Staatsrecht II Vorlesung vom 18. Mai 2010

Übersicht. Justiz im Allgemeinen (1/4) Bundesgericht/Verfahrensgarantien. Staatsrecht II Vorlesung vom 18. Mai 2010 Bundesgericht/Verfahrensgarantien Vorlesung vom 18. Mai 2010 Frühjahrssemester 2010 Prof. Christine Kaufmann Übersicht Die Justiz im Allgemeinen Stellung und Organisation des BGer Kompetenzen des Bundesgerichts

Mehr

Gliederung. Öffentliches Recht I Sommersemester PD Dr. Jürgen Kühling, LL.M. A. Einführung. I. Konzept der Vorlesung

Gliederung. Öffentliches Recht I Sommersemester PD Dr. Jürgen Kühling, LL.M. A. Einführung. I. Konzept der Vorlesung Öffentliches Recht I Sommersemester 2004 Gliederung Gliederung A. Einführung I. Konzept der Vorlesung II. Literaturhinweise zum Öffentlichen Recht III. Was ist Öffentliches Recht? Abgrenzung zum Privatrecht

Mehr

Zürcher Studien. der direkten Steuern Personen im Bond und im Kanton Zürich

Zürcher Studien. der direkten Steuern Personen im Bond und im Kanton Zürich Zürcher Studien Herausgegeben im Auftrag der Juristischen Abteilung der Universität Zürich von U. Häfelin, W. Haller, A. Kölz, G. Müller, D. Schindler, D. Thürer und F. Zuppinger der direkten Steuern Personen

Mehr

Die Justiziabilität wirtschaftlicher,sozialer und kultureller Menschenrechte

Die Justiziabilität wirtschaftlicher,sozialer und kultureller Menschenrechte Ana Maria Suärez Franco Die Justiziabilität wirtschaftlicher,sozialer und kultureller Menschenrechte Eine Untersuchung über den aktuellen Zustand in Lateinamerika, unter Beachtung der völkerrechtlichen

Mehr

Niederlassungsfreiheit und 1. Teil freie Kommunikation. 28. Oktober 2011 PD Patricia Schiess Herbstsemester 2011

Niederlassungsfreiheit und 1. Teil freie Kommunikation. 28. Oktober 2011 PD Patricia Schiess Herbstsemester 2011 Niederlassungsfreiheit und 1. Teil freie Kommunikation 28. Oktober 2011 PD Patricia Schiess Herbstsemester 2011 Niederlassungsfreiheit (I) Historische Entwicklung bis 1848 keine freie Niederlassung für

Mehr

Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XVII. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungsverzeichnis... XIX. Einleitung...

Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XVII. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungsverzeichnis... XIX. Einleitung... Inhaltsverzeichnis Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abbildungsverzeichnis... XVII Tabellenverzeichnis... XVIII Abkürzungsverzeichnis... XIX Einleitung... 1 Gang der Darstellung... 3 1. Kapitel:

Mehr

Versuch über den menschlichen Verstand

Versuch über den menschlichen Verstand JOHN LOCKE Versuch über den menschlichen Verstand In vier Büchern Band I: Buch I und II FELIX MEINER VERLAG HAMBURG INHALT BAND I Widmung i Sendschreiben an den Leser 5 Einleitung 22 ERSTES BUCH: WEDER

Mehr

Das Recht auf soziale Gesundheitsversorgung Unter besonderer Berücksichtigung des Artikel 9ICESCR

Das Recht auf soziale Gesundheitsversorgung Unter besonderer Berücksichtigung des Artikel 9ICESCR Christoph Steiner Das Recht auf soziale Gesundheitsversorgung Unter besonderer Berücksichtigung des Artikel 9ICESCR PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften VII Inhaltsverzeichnis 1. Teil 1 A.

Mehr

Grundrechte Allgemeiner Teil

Grundrechte Allgemeiner Teil Grundrechte Allgemeiner Teil Vorlesungen vom 9. und 12. Oktober 2012 Prof. Christine Kaufmann Herbstsemester 2012 Grundrechte: Einstieg BGE 129 I 217 (Emmen; Dok. 4 im Reader) In Emmen entscheiden die

Mehr

Die einzelnen Freiheitsrechte 3. Teil

Die einzelnen Freiheitsrechte 3. Teil Die einzelnen Freiheitsrechte 3. Teil Vorlesungen vom 4. und 7. November 2011 Prof. Christine Kaufmann Herbstsemester 2011 Seite 1 Einleitung: Fall aus Reader Zürcher Taxifall (Entscheid 2C_940/2010) Die

Mehr

Einführung in die deutsche Rechtssprache

Einführung in die deutsche Rechtssprache Einführung in die deutsche Rechtssprache von Heike Simon und Gisela Funk-Baker C.H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung, München Verlage Dalloz, DJ0F, Linde, Sakkoulas, Stämpfli AG 1999 Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Individuum und Staat: Grundrechte - Allgemeiner Teil

Individuum und Staat: Grundrechte - Allgemeiner Teil Individuum und Staat: Grundrechte - Allgemeiner Teil Vorlesungen vom 11. und 14. Oktober 2011 Prof. Christine Kaufmann Herbstsemester 2011 Grundfragen: Einstieg Der vierzehnjährige P. wird auf der Fahrt

Mehr

Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten

Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten Dr. Jens Meyer-Ladewig Ministerialdirigent a.d. Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten Handkommentar Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden 7 Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Vorwort

Mehr