Offenlegungsbericht der Citigroup Global Markets Finance Corporation & Co. beschränkt haftende KG per gemäß 26a KWG i.v.m.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Offenlegungsbericht der Citigroup Global Markets Finance Corporation & Co. beschränkt haftende KG per 29.11.2013 gemäß 26a KWG i.v.m."

Transkript

1 Offenlegungsbericht der Citigroup Global Markets Finance Corporation & Co. beschränkt per gemäß 26a KWG i.v.m. Teil 5 SolvV

2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Grundlagen der aufsichtsrechtlichen Risikoberichterstattung 3 2. Anwendungsbereich 3 3. Grundsätze und Organisation des Risikomanagements Adressenausfallrisiken Operationelle Risiken Marktpreisrisiken Liquiditätsrisiken 7 4. Eigenmittel Struktur der Eigenmittel Angemessenheit der Eigenmittelausstattung Adressenausfallrisiko Bruttokreditvolumen Kreditrisikovorsorge Verfahren zur Bildung der Risikovorsorge Adressenausfallrisiko-Exposures Kreditrisikominderungstechniken Ausfallrisiken aus Handelsgeschäften Eigenmittelanforderung für das Marktrisiko Beteiligungsinstrumente Zinsänderungsrisiko Operationelles Risiko 26 2 Offenlegungsbericht 2013 Citigroup Global Markets Finance Corporation & Co. beschränkt

3 1. Grundlagen der aufsichtsrechtlichen Risikoberichterstattung Die Finanzholding-Gesellschaft Citigroup Global Markets Finance Corporation & Co. beschränkt (CKG) wendet für die meldepflichtige Finanzholding-Gruppe (nachfolgend bezeichnet als die Gruppe ), zur Ermittlung der aufsichtsrechtlichen Eigenkapitalanforderungen den Kreditrisiko-Standardansatz gemäß 24 ff SolvV für die Berechnung von Kreditäquivalentbeträgen, die Marktbewertungsmethode gemäß 18 SolvV sowie für das operationelle Risiko den Standardansatz gemäß 272 SolvV an. Die aufsichtsrechtliche Risikoberichterstattung der Gruppe erfolgt nach Maßgabe von 26 a KWG in Verbindung mit 319 bis 337 SolvV. Die Offenlegung wird gemäß 319 Abs. 2 SolvV seitens der CKG als übergeordnetes Unternehmen der aufsichtsrechtlichen Finanzholding-Gruppe vorgenommen und erfolgt in aggregierter Form auf Gruppen Ebene. 2. Anwendungsbereich Die CKG ist das meldepflichtige Unternehmen, die Citigroup Global Markets Deutschland AG (CGMD) ist die operative Einheit der Gruppe. Beide Unternehmen wurden in die Gruppenkonsolidierung voll einbezogen. Die Klassifizierung in Kreditinstitute und Finanzunternehmen erfolgt gemäß den Vorgaben des 1 KWG. Folgende Tochtergesellschaften wurden nicht in den Offenlegungsbericht einbezogen, da ihre Bilanzsumme insgesamt nur ca. 1% der Bilanzsumme der Gruppe entsprach und daher als unwesentlich im Sinne des 296 Abs. 2 HGB anzusehen ist: Citicorp Leasing (Deutschland) GmbH Gamma Trans Leasing Verwaltungsgesellschaft mbh GENO Asset Finance GmbH 3 Offenlegungsbericht 2013 Citigroup Global Markets Finance Corporation & Co. beschränkt

4 Innerhalb des Konzerns bestehen keine Einschränkungen oder Hindernisse für Kapitalübertragungen; Ausnahmen nach 2a KWG werden nicht in Anspruch genommen. 3. Grundsätze und Organisation des Risikomanagements Eine zentrale Überwachung aller relevanten Risiken wird im Rahmen des Risikotragfähigkeitskonzeptes vorgenommen. Das damit verbundene Limit-System erlaubt eine Steuerung der einzelnen Risikoarten bei gleichzeitiger Berücksichtigung des Gesamtrisikos der Gruppe. Die Risikokapitalberechnung erfolgt auf monatlicher Basis unter Berücksichtigung aller wesentlichen Risiken (Ausnahme: Liquiditätsrisiko). Die Ergebnisse werden im Rahmen der Vorstandssitzung dem Vorstand der CGMD präsentiert und erörtert. Zudem werden alle Einzelrisiken auf täglicher Basis überwacht und über das tägliche Berichtswesen an die Geschäftsleitung kommuniziert. Im Wesentlichen umfasst das tägliche Berichtswesen die Teilrisiken Marktpreisrisiken, Adressenausfallrisiken, operationelle Risiken, Reputationsrisiken und Liquiditätsrisiken Adressenausfallrisiken Das Adressenausfallrisiko bezeichnet das Risiko eines Verlustes oder entgangenen Gewinns aufgrund des Ausfalls oder der Bonitätsverschlechterung eines Geschäftspartners. Die Gruppe hat auf Basis quantitativer und qualitativer Risikomerkmale Indikatoren für eine frühzeitige Risikoidentifizierung entwickelt. Basierend auf diesen Frühwarnindikatoren werden durch die Abteilung ICG Risk Management and Risk Architecture in New York anlassbezogen Portfolio Stresstests sowohl für globale als auch länderbezogene Industriebereiche durchgeführt. Daraus resultierend werden, soweit notwendig, Anpassungen von Risikoklassifizierungen, die Bestimmungen von Indikatoren für eine Veränderung der Klassifizierung und Veränderungen von Portfolio-Limiten vorgenommen. Im Bereich der Kreditrisiken hat die Gruppe eine umfangreiche Reporting-Struktur implementiert, die gewährleistet, dass alle wesentlichen Risiken im Kreditgeschäft frühzei- 4 Offenlegungsbericht 2013 Citigroup Global Markets Finance Corporation & Co. beschränkt

5 tig erkannt, vollständig erfasst und in angemessener Weise dargestellt und überwacht werden Operationelle Risiken Das operationelle Risiko beschreibt die Gefahr von Verlusten, die in Folge von inadäquaten bzw. fehlerhaften, internen Prozessen sowie Systemen, Mitarbeiterverschulden oder externen Ereignissen anfallen. Die nachfolgenden Risikokategorien werden unter dem übergeordneten Begriff operationelle Risiken subsumiert: Interner und externer Betrug, Technologierisiken, Abwicklungsrisiken, nicht statthafte Geschäftspraktiken, Infrastrukturschäden, nicht statthafte Arbeitspraktiken, vermeidbare/unbeabsichtigte Fehler. Zur Überwachung und Kontrolle von operationellen Risiken bedient sich die Bank einer Vielzahl unterschiedlicher Analyse- und Steuerungsmechanismen. Als Grundlage dient zunächst der jährlich durchgeführte Risikoinventurprozess, bei dem, unter Einbeziehung aller Geschäfts- und Stabstellenbereiche, alle operationellen Risiken identifiziert und klassifiziert werden. Über den Inventurprozess wird eine Wesentlichkeitsbestimmung der operationellen Risiken für jeden Geschäftsbereich sowie auf Gesamtbankebene vorgenommen. Darüber hinaus gehen aus dieser Analyse auch die umfangreichen Dokumentationsanforderungen und Kontrollprozesse hervor, über die operationelle Risiken überwacht werden. Von sehr großer Bedeutung ist in diesem Zusammenhang das so genannte Managers-Control-Assessment (MCA). Durch das MCA wird sichergestellt, dass sämtliche wesentliche Geschäfts- und Prozessrisiken durch die jeweiligen Prozessinhaber identifiziert werden und korrespondierende Kontrollen etabliert werden. Die Messung und laufende Überwachung dieser Kontrollen erfolgt über individuelle Risikoindikatoren (Key Risk Indicators), die durch die jeweiligen Geschäfts- und Stabstellenbereiche definiert werden. Um eine permanente Wirksamkeit der MCA-Kontrollen zu gewährleisten, werden diese in regelmäßigen Abständen getestet. Verluste, die sich aus eintretenden operationellen Risikoereignissen ergeben, werden in einer Schadensfalldatenbank erfasst, um sämtliche qualifizierbaren Ereignisse auswerten zu können und ein angemessenes Berichtswesen der operationellen Risiken an die 5 Offenlegungsbericht 2013 Citigroup Global Markets Finance Corporation & Co. beschränkt

6 Geschäftsleitung zu ermöglichen. Darüber hinaus können anhand der akquirierten Daten Auswertungen durchgeführt werden, entsprechende Kostenallokationen sowie potentiell auch Kapitalinanspruchnahmen abgeleitet werden. Bei der Verlagerung von Dienstleistungen an Dritte wird ein so genanntes Risk Assessment durchgeführt, um den Risikogehalt der mit der Verlagerung verbunden ist, einschätzen zu können. Verlagerungen, bei denen das Risk Assessment zu dem Ergebnis gelangt, dass es sich hierbei um ein wesentliches Outsourcing handelt, müssen hierbei zwingend durch den Neue Produkte Prozess (NPC) genehmigt werden, um alle möglichen Implikationen, auch interdisziplinäre Auswirkungen, angemessen zu berücksichtigen. Operationelle Risiken werden im Rahmen des Risikotragfähigkeitskonzeptes als wesentliche Risiken klassifiziert. Aus diesem Grund wird das Risiko quantifiziert und fließt in die Risikotragfähigkeitsberechnung ein Marktpreisrisiken Unter dem Marktpreisrisiko wird grundsätzlich das Risiko potenzieller Verluste bilanzwirksamer und außerbilanzieller Positionen aufgrund von Veränderungen der Marktpreise verstanden. Zu den Handelsbuchbereichen gehören: Risk Treasury Commodity Warrants/Zertifikate Foreign Exchange Warrants/Zertifikate Equity Warrants/Zertifikate Zur Ermittlung der Risikopositionen in den Portfolien der einzelnen Handelsbereiche werden täglich sämtliche Einzeltransaktionen bzw. Handelsbuchpositionen bewertet. Die der Bewertung zu Grunde liegenden Marktpreise werden in der Regel direkt von externen unabhängigen Stellen bezogen. 6 Offenlegungsbericht 2013 Citigroup Global Markets Finance Corporation & Co. beschränkt

7 Zur Risikoquantifizierung kommen im Konzern folgende sensitivitätsorientierte bzw. mathematisch-statistischen Verfahren zur Anwendung: Sensitivitätsanalysen (Greeks) Value-at-Risk-Berechnungen Stress-Tests Die Limitierung von Marktrisiken erfolgt über ein separates Limitsystem von GuV-Limiten und Volumenlimiten. Die darin definierten Limite werden durch die Geschäftsleitung genehmigt. Die Einhaltung der Limite wird täglich überwacht und im Rahmen des täglichen Berichtswesens innerhalb der Bank und an die Geschäftsleitung kommuniziert. Auf eventuell aufgetretene Limitüberschreitungen wird dabei umgehend hingewiesen. Die organisatorischen Maßnahmen zur Einhaltung, Steuerung und Überwachung der Limite stellen somit auch sicher, dass unter Berücksichtigung der Korrelationen der einzelnen Marktfaktoren das Eingehen von wesentlichen offenen Handelspositionen verhindert wird. Innerhalb des monatlich stattfindenden Asset/Liability-Committee (ALCO) Meetings und der Vorstandssitzungen, wird die aktuelle Risikosituation an die Geschäftsleitung berichtet und falls notwendig mögliche Maßnahmen zur weiteren Risikobegrenzung eingeleitet Liquiditätsrisiken Unter dem Liquiditätsrisiko wird allgemein die Gefahr verstanden, dass die Gruppe nicht oder nicht mehr uneingeschränkt ihren Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann. Die Steuerung des Liquiditätsrisikos erfolgt auf täglicher Basis anhand der Informationen eines Berichts, der die liquiditätswirksamen Bilanzposten der operativen Einheit der CGMD in Restlaufzeiten zerlegt und, innerhalb entsprechender Limite, Liquiditätsabflüsse regelt. Ende des Jahres 2013 wurde dieser durch den sogenannten Daily S2 Liquidity Report ersetzt, welcher cash flows unter Stress Szenarien aufzeigt und somit im Ein- 7 Offenlegungsbericht 2013 Citigroup Global Markets Finance Corporation & Co. beschränkt

8 klang mit dem Ziel der Firma ist, ausreichend Liquidität auch in einem gestressten Umfeld sicher zu stellen. Zusätzlich erfolgt auf monatlicher Basis die Erzeugung eines sogenannten Market Access Reports. Dieser stellt Aktiv- bzw. Passivüberhänge in definierten Fälligkeitsbändern dar und dient als Entscheidungsgrundlage zur weiteren Positionierung. Bei der Aufteilung auf die Restlaufzeiten werden konservative Verwertungsannahmen getroffen, welche den Geschäftsbetrieb der Gruppe nicht beeinflussen sollten. So wird z.b. grundsätzlich bei der Verwertbarkeit täglich liquidierbarer Bonds sowie des Aktienbestands von einem Zeitraum von über zwei Jahren ausgegangen. Der Market Access Report stellt die Grundlage für zwei Stress Szenarien dar: Das "Highly Stress Market Disruption Scenario" unterstellt eine eingeschränkte Refinanzierung am Kapitalmarkt sowie einen Einbruch an Kundenhinterlegungen, was einen direkten Einfluss auf die Liquidität der CGMD als operative Einheit der Gruppe haben würde. Finanzielle Sicherheiten, sofern sie Teil des Portfolios sind, würden auch in ihrer Qualität verringert werden. Dieses Szenario bezieht sich sowohl auf das sogenannte Concentration Event im Land, als auch auf den weiteren europäischen Markt. Resultierend hieraus wird eine Verringerung des Langfristratings des Mutterkonzerns Citigroup Inc. sowie der Citibank NA unterstellt. Das "Severe Loss of Confidence - Severe Market Disruption Scenario" kombiniert das oben genannte Concentration Event mit einer unterstellten Verschlechterung des kurzfristigen Ratings des Mutterkonzerns Citigroup Inc. Dieses Szenario stellt somit eine weitere Verschlechterung der Liquiditätslage der Bank dar. Die strategischen Entscheidungen, welche sowohl die aktuelle Liquiditätssituation, als auch das Ergebnis der simulierten Stressszenarien berücksichtigen, werden in regelmäßigen Sitzungen des ALCO getroffen. 8 Offenlegungsbericht 2013 Citigroup Global Markets Finance Corporation & Co. beschränkt

9 4. Eigenmittel 4.1. Struktur der Eigenmittel Während der Offenlegungsperiode hat sich die Kapitalstruktur der Gruppe gegenüber der Vorperiode nicht wesentlich verändert. Der Anstieg des gezeichneten Kapitals in Höhe von. TEUR 323 zum resultiert aus einer verminderten Abschreibung der immateriellen Vermögensgegenstände im Vergleich zum Vorjahr. Das Kernkapital der Gruppe beträgt zum TEUR 2,244,318 und setzt sich aus dem eingezahlten Kapital in Höhe von TEUR 2,221,232 sowie sonstigen anrechenbaren Rücklagen in Höhe von TEUR 23,102 und den in Abzug zu bringenden immateriellen Vermögensgegenständen von TEUR 16 zusammen. Im Berichtszeitraum kamen keine Drittrangmittel zur Anrechnung. Die Höhe der Eigenmittel entspricht somit der Höhe des haftenden Eigenkapitals. Bei der Ermittlung der zusammengefassten Eigenmittel werden das gezeichnete Kapital und die Rücklagen bereits mit den Beteiligungsbuchwerten der nachgeordneten Unternehmen verrechnet, daher wird auf einen separaten Ausweis verzichtet. 9 Offenlegungsbericht 2013 Citigroup Global Markets Finance Corporation & Co. beschränkt

10 Tabelle 2: Eigenkapitalstruktur 4.2 Angemessenheit der Eigenmittelausstattung Die Gruppe hat zur Bemessung der Eigenmittelanforderungen den Kreditrisiko- Standardansatz (KSA) gewählt. Die Festlegung und die Beurteilung der Angemessenheit des internen Kapitals werden für die Gruppe im Rahmen des Risikotragfähigkeitskonzeptes vorgenommen. Dabei werden die jeweils vorhandenen wesentlichen Risiken zunächst quantifiziert (Tabelle 3) um schließlich den vorhandenen Risikodeckungsmitteln gegenübergestellt zu werden (Tabelle 4). 10 Offenlegungsbericht 2013 Citigroup Global Markets Finance Corporation & Co. beschränkt

11 Tabelle 3: Eigenkapitalanforderungen in Tsd. Euro Risikoart Eigenkapitalanforderung Standardansatz Zentralregierungen 0 Regionalregierungen und örtliche Gebietskörperschaften 17 Sonstige öffentliche Stellen 0 Multilaterale Entwicklungsbanken 0 Internationale Organisationen 0 Institute 25,565 Von Kreditinstituten emittierte gedeckte Schuldverschreibungen 0 Unternehmen 52,459 Mengengeschäft 0 Durch Immobilien besicherte Positionen 0 Investmentanteile 13,259 Sonstige Positionen 639 Überfällige Positionen 0 Summe 91,939 Verbriefungen Verbriefungen im KSA-Ansatz 0 Verbriefungen im IRB-Ansatz 0 Summe 0 Risiken aus Beteiligungspositionen Beteiligungen im KSA-Ansatz 36 - davon Beteiligungswerte bei Methodenfortführung/Grandfathering Summe 36 Marktrisiken des Handelsbuches Standardansatz 14,712 Summe 14,712 Operationelle Risiken Standardansatz 37,526 Summe 37,526 Gesamt 144, Offenlegungsbericht 2013 Citigroup Global Markets Finance Corporation & Co. beschränkt

12 Tabelle 4: Kapitalquoten der Gruppe sowie des signifikanten Tochterunternehmen Citigroup Global Markets Deutschland AG (CGMD) 4.3. Quantifizierung der Risiken Als Hauptrisiken ihres Geschäftsmodells hat die Gruppe das Marktrisiko, das Adressenausfallrisiko sowie das operationelle Risiko identifiziert. Diese Risiken werden neben den Pensionsfondrisiken und den Reputationsrisiken quantifiziert und in die Berechnung der Risikotragfähigkeit der Bank einbezogen. Das Liquiditätsrisiko wird in der Konzernrichtlinie als weiteres wesentliches Risiko angeführt, jedoch nicht in die Berechnung des Risikokapitals einbezogen, da es hierfür keinen zielführenden Berechnungsansatz gibt und darüber hinaus ein sehr umfangreiches Instrumentarium zur Verfügung steht, um Liquiditätsrisiken anderweitig zu quantifizieren (z.b. Liquiditätsablaufbilanz inklusive diverser Stresssimulationen), zu überwachen und im täglichen Berichtswesen zu berücksichtigen. Zur Berechnung des Risikokapitals werden für die Risikoarten wesentliche Risikoparameter berücksichtigt. Marktrisiko Modellparameter ist das VaR für einen Tag, welches auf eine Haltedauer von einem Jahr (260 Handelstage) hochskaliert wird. Um die Volatilität der Berechnung zu reduzieren, wird als Berechnungsbasis das durchschnittliche 3-Monats-VaR genutzt. Das VaR wird mittels einer Monte Carlo Simulation errechnet. Dabei werden die Veränderungen aller marktpreisbestimmenden Faktoren unter Berücksichtigung der Volatilitäten und Korrelationen simuliert. Mit den so erhaltenen Marktfaktoren wird die Wertveränderung des Portfolios ermittelt. Dieser Vorgang wird fach wiederholt. Auf diese Weise 12 Offenlegungsbericht 2013 Citigroup Global Markets Finance Corporation & Co. beschränkt

13 erhält man mögliche Wertänderungen des Portfolios. Aus der resultierenden Verteilung wird der maximal zu erwartende Verlust abgeleitet, der mit einer Wahrscheinlichkeit von 99,0% nicht überschritten wird. Adressenausfallrisiko Das Risikokapital für Adressenausfallrisiken modelliert unerwartete Verluste auf Portfoliobasis unter Berücksichtigung von Ausfallwahrscheinlichkeiten. Modellparameter sind unerwartete Verluste auf 250 Tage skaliert, berechnet anhand der tatsächlich verfügbaren historischen Daten. Die Bank hat, auf Basis quantitativer und qualitativer Risikomerkmale, Indikatoren für eine frühzeitige Risikoidentifizierung entwickelt. Darauf basierend werden anlassbezogene Stresstests für globale und länderbezogene Industriebereiche durchgeführt. Operationelles Risiko Da der globale Berechnungsansatz zur Quantifizierung operationeller Risiken nicht auf die lokale Geschäftseinheit übertragbar ist, die lokale Einheit aber keine ausreichende statistische Datenmenge erzeugt, um ein eigenständiges Model zu entwickeln, wird die Eigenmittelanforderung, die sich aus dem aufsichtsrechtlichem Standardansatz für operationelle Risiken ergibt, für die Berechnung des Risikokapitals noch einmal dupliziert. Darüber hinaus hat die Bank Reputationsrisiken und Pensionsfondrisiken als eigenständige, wesentliche Risikokategorien klassifiziert. Beide Risikoarten werden in der Risikotragfähigkeitsberechnung berücksichtigt. Während die Quantifizierung der Pensionsfondrisiken, inklusive der jährlichen Berechnung von Stressszenarien, auf einem Modell basiert, wird für das Reputationsrisiko eine Faktormultiplikation auf Basis des operationellen Risikokapitals durchgeführt. Die Geschäftsleitung der CGMD, als wesentliche operative Einheit der Gruppe, hat für alle Risikokategorien dezidierte Risikolimite genehmigt, die auf monatlicher Basis vom lokalen Risikomanagement überwacht werden. 13 Offenlegungsbericht 2013 Citigroup Global Markets Finance Corporation & Co. beschränkt

14 5. Adressenausfallrisiko 5.1 Bruttokreditvolumen Die Ermittlung des Bruttokreditvolumens erfolgt nach der Maßgabe des 19 Abs. 1 KWG. Wertansätze werden nach handelsrechtlichen Vorgaben ermittelt. Die entsprechend ermittelten Durchschnittswerte für den Berichtszeitraum basieren auf Quartalsangaben. Tabelle 5: Bruttokreditvolumen Tabelle 6: Bruttokreditvolumen nach Regionen 14 Offenlegungsbericht 2013 Citigroup Global Markets Finance Corporation & Co. beschränkt

15 Tabelle 7: Bruttokreditvolumen nach Schuldnergruppen Tabelle 8: Bruttokreditvolumen nach Restlaufzeiten 15 Offenlegungsbericht 2013 Citigroup Global Markets Finance Corporation & Co. beschränkt

16 5.2 Kreditrisikovorsorge Verfahren zur Bildung der Risikovorsorge Risikovorsorgen werden neben den Pauschalwertberichtigungen innerhalb der Citigroup Global Markets Deutschland AG für ein Engagement gebildet. In diesem Zusammenhang definiert die CGMD eine Forderung als notleidended wenn auf diese eine Einzelwertberichtigung gebildet wird oder der Kreditnehmer mit einem seiner ihm zugeordneten Forderung mit den Zins- oder Tilgungsleistungen mindestens 90 Tage in Verzug ist. Ein Kredit, mit weniger als 90 Tagen in Verzug, wird ebenfalls dann zu einem notleidenden Kredit, wenn gute Gründe bekannt werden, die eine Nichtzahlung befürchten lassen (z.b. das Bekanntwerden der Eröffnung eines Insolvenzverfahren oder substantielle Restrukturierung wegen ungenügender Kapitalstruktur). Forderungen in Verzug beinhalten dahingegen alle Forderungen, bei denen der Kunde sich mindestens einen Tag mit seinen Verbindlichkeiten im Verzug befindet. Tabelle 9: Risikovorsorge (Einzelwertberichtigung) nach Schuldnergruppen 16 Offenlegungsbericht 2013 Citigroup Global Markets Finance Corporation & Co. beschränkt

17 Tabelle 10: Entwicklung der Risikovorsorge inklusive Pauschalwertberichtigung Adressenausfallrisiko Auf Ebene der CKG werden zur Ermittlung der Eigenkapitalanforderungen im Kreditrisiko-Standardansatz für die CGMD als operative Einheit der Gruppe die Bonitätsbeurteilungen der folgenden Ratingagenturen genutzt: Standard & Poor s Moody s Fitch Die Beurteilungen der Agenturen finden für sämtliche Forderungskategorien nach Tabelle 12 der Anlage 1 zur SolvV Anwendung. Während des Berichtszeitraumes wurden an den Zuordnungen keine Veränderungen vorgenommen. 17 Offenlegungsbericht 2013 Citigroup Global Markets Finance Corporation & Co. beschränkt

18 Tabelle 11: Forderungen je Risikogewicht Kreditrisikominderungstechniken Die folgenden Ausführungen beziehen sich auf die seitens der CGMD genutzten Verfahren. Entsprechend der Kreditrisikostrategie, welche in der konzernweit gültigen Richtlinie ICG Risk Management Manual sowie dem German Credit Manual dokumentiert ist, stellt die Kundenbonität die Grundlage für die Kreditentscheidung dar; Sicherheiten haben keinen Einfluss auf die Bonitätsbeurteilung des Kreditnehmers. In Abhängigkeit von der Struktur eines Geschäftes können Sicherheiten aber wesentlich für die Risikobeurteilung einer Transaktion sein. 18 Offenlegungsbericht 2013 Citigroup Global Markets Finance Corporation & Co. beschränkt

19 Die gesicherten Grundgeschäfte im Anlagebuch umfassen das kommerzielle Kreditgeschäft einschließlich Bürgschaften und Garantien sowie externer offener Kreditzusagen. Die Abschirmung der Grundgeschäfte gegen Ausfallrisiken wird im Rahmen von Einzelfallentscheidungen durch die Hereinnahme klassischer Sicherheiten gewährleistet. Als Sicherheiten im Anlagebuch kommen ausschließlich folgende Arten zum Einsatz: Bürgschaften, Garantien und finanzielle Sicherheiten in Form von Bareinlagen beim kreditgewährenden Institut, in Ausnahmefällen auch bei Drittinstituten. Des Weiteren werden Wertpapiere öffentlicher Emittenten berücksichtigt, deren Bonitätsrisiko der aufsichtsrechtlichen Bonitätsstufe von 1 gemäß der Solvabilitätsrichtlinie entspricht. Für die Besicherung von Handelsgeschäften werden ausschließlich Barsicherheiten hereingenommen. Für die Sicherheitenbestellung und die damit in Zusammenhang stehenden Erklärungen werden weitgehend standardisierte Verträge verwendet. Sofern individuelle Sicherheitenverträge zu schließen sind, werden diese von der Rechtsabteilung vorab geprüft bzw. erstellt. Die Bewertung der Sicherheiten ist Aufgabe der Marktfolgeeinheiten. Unabhängig davon werden Sicherheiten unverzüglich vom Banking überprüft, sobald negative Informationen über den Kontrahenten des Grundgeschäfts bekannt werden. Bei der Messung des aus den Sicherheiten resultierenden Risikos wird nach Sicherheiten im klassischen Kreditgeschäft und Sicherheiten im Handelsbuch unterschieden. Besteht eine signifikante positive Korrelation zwischen dem Wert einer Sicherheit und dem Kreditnehmer, der die Sicherheit stellt, hat der ermittelte Sicherheitenwert grundsätzlich keine Bedeutung für die Kreditentscheidung. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sicherungsgeber, Drittschuldner oder Emittent mit dem Kreditnehmer eine wirtschaftliche Einheit oder eine Kreditnehmereinheit nach 19 (2) KWG bilden. 19 Offenlegungsbericht 2013 Citigroup Global Markets Finance Corporation & Co. beschränkt

20 Tabelle 12: Gesamtbetrag des gesicherten Exposures im Kreditrisiko-Standardansatz 20 Offenlegungsbericht 2013 Citigroup Global Markets Finance Corporation & Co. beschränkt

21 5.3 Ausfallrisiken aus Handelsgeschäften Die für die Risikoidentifizierung zuständigen Bereiche und Prozesse der CGMD nehmen in Bezug auf Adressenausfallrisiken keine Unterscheidung zwischen Kreditkunden des klassischen Kreditgeschäfts und Kontrahenten von Handelsgeschäften vor. Die Messung des Adressenausfallrisikos für die Handelsgeschäfte erfolgt auf Basis des Eindeckungs- und Erfüllungsrisikos. Bei der Berechnung des Eindeckungsrisikos ( Pre- Settlement Exposure ) bei Handelsgeschäften wird sowohl die Marktbewertung ( Current Mark-to-Market ) der Kundenposition als auch die mögliche Wertveränderung der Transaktion während der Restlaufzeit ( Most likely increase in value ) berücksichtigt. Dabei wird insbesondere mit Hilfe von Monte - Carlo - Simulationen das Eindeckungsrisiko sowohl auf Einzeltransaktionsbasis als auch für mehrere Transaktionen ermittelt. Das Eindeckungsrisiko ist damit eine Funktion der gegenwärtigen und potenziellen zukünftigen Marktwerte einer oder mehrerer Transaktionen. Die Summe aus der Marktbewertung der Kundenposition und der möglichen Wertänderung der Transaktion während der Laufzeit wird als absolute Größe auf das entsprechende, auf Laufzeitbänder aufgeteilte, Kontrahentenlimit angerechnet. Für Swapgeschäfte bestehen zusätzlich laufzeitbezogene Limite für die Kontrahenten. Die Genehmigung und Festlegung der Limite für deutsche Banken und Versicherungen erfolgt in Abstimmung mit Mitarbeitern der Abteilung Financial Institutions Risk Management - Europe Middle East Africa (FIRM-EMEA) und dem Relationship Management und ICG Risk Management in Frankfurt. Die Hauptaufgabe der Abteilung FIRM- EMEA besteht in der Minimierung des Kreditrisikos durch Kontroll- und Unterstützungstätigkeiten bei der Beurteilung des Adressenausfallrisikos im Handelsbereich. Bei Kunden anderer Branchen liegt die Limitfestlegung in der Verantwortung von Global Industries and Regional Markets und des Relationship Managements (Banking) und ICG Risk Managements in Frankfurt. In Abhängigkeit vom internen Bonitätsrating werden für die einzelnen Kontrahenten Limite festgelegt. Unabhängig von der Festlegung des Bonitätsratings werden für alle Kontrahenten die wirtschaftlichen Verhältnisse und das damit verbundene Ausfallrisiko durch 21 Offenlegungsbericht 2013 Citigroup Global Markets Finance Corporation & Co. beschränkt

22 GIRM (Global Industries and Regional Markets) oder FIRM (Financial Institutions Risk Management) ermittelt. Der Bereich GIRM/FIRM erstellt in Zusammenarbeit mit den Relationship Managern und den für bestimmte Branchen verantwortlichen Global Industry Heads (GIH) detaillierte Analysen über die wirtschaftliche Situation der einzelnen Kontrahenten. Das Erfüllungsrisiko ist das Risiko eines möglichen Verlusts, der sich aus der nicht gleichzeitigen Erfüllung von gegenseitigen Lieferverpflichtungen (Zahlungsströme und / oder Wertpapiere) ergibt, wenn die Bank ihre Lieferverpflichtung erfüllt, die Lieferung seitens des Kontrahenten hingegen ausbleibt. Bei der Überwachung des Erfüllungsrisikos wird innerhalb des Limitsystems jeweils der volle auszutauschende Betrag gegenübergestellt. Tabelle 13: Bewertung der derivativen Ausfallrisikopositionen vor und nach Anrechnung von Aufrechnungsvereinbarungen und Sicherheiten 22 Offenlegungsbericht 2013 Citigroup Global Markets Finance Corporation & Co. beschränkt

23 Tabelle 14: Anzurechnendes Kontrahentenausfallrisiko bezogen auf derivative Ausfallrisikopositionen differenziert nach dem jeweils genutzten Ansatz 6. Eigenmittelanforderung für das Marktrisiko Unter dem Marktrisiko ermittelt die Gruppe Eigenkapitalanforderungen für das Zinsänderungsrisiko, Aktienpositionsrisiko, Währungsrisiko sowie für das Risiko aus Rohwarenpositionen. Tabelle 15: Eigenkapitalanforderungen für Marktpreisrisiken 23 Offenlegungsbericht 2013 Citigroup Global Markets Finance Corporation & Co. beschränkt

24 7. Beteiligungsinstrumente Innerhalb der Gruppe hält nur die CGMD zum außerhalb des Konzerns zwei Beteiligungen. Zum einen ist sie mit einer Quote von 0,17 % an der Liquiditätskonsortialbank GmbH beteiligt, was TEUR 340 entspricht. Der davon abweichende Ansatz von TEUR 218 entspricht den ursprünglichen Anschaffungskosten. Die Differenz resultiert aus einer Kapitalerhöhung der Gesellschaft ohne Erbringung weiterer Einlagen. Die Beteiligung ist nicht börsenfähig. Weiterhin ist die CGMD mit 7.69 % an der True Sale International GmbH beteiligt. Die Einlage beträgt TEUR 150 und ist nicht börsenfähig. In die Darstellung der Beteiligungen in Tabelle 13bc sind nur nichtkonsolidierte Beteiligungsinstrumente einbezogen. 24 Offenlegungsbericht 2013 Citigroup Global Markets Finance Corporation & Co. beschränkt

25 Tabelle 16: Wertansätze für Beteiligungsinstrumente 8. Zinsänderungsrisiko Ein Zinsänderungsrisiko ergibt sich in Form von Refinanzierungsrisiken oder Kursrisiken. Die Steuerung des Zinsänderungsrisikos auf Gesamtbankebene erfolgt auf der Grundlage von Basis Point Value DV01-Sensitivitätsanalysen für die verschiedenen Währungen und Laufzeitbänder. Der Basis Point Value gibt die Wertveränderung eines Portfolios bei der Veränderung des spezifischen Zinssatzes um einen Basispunkt an. Des Weiteren wird auf Basis der DV01 Sensitivitätsdaten ein Schock Event für Anlagebuch- 25 Offenlegungsbericht 2013 Citigroup Global Markets Finance Corporation & Co. beschränkt

26 Positionen berechnet. Diesem Schock Event liegt die Annahme einer Zinsänderung von +200 Basispunkten und 200 Basispunkten zugrunde. Zusätzlich werden auf monatlicher Basis 8 Stressszenarien berechnet, um die Zinsposition der Bank im Hinblick auf unterschiedliche Ausprägungen der Zinsstrukturkurve zu stressen. Neben der Sensitivitätsanalyse verwendet die Bank auch die Value at Risk (VaR) Kennziffer. Die durch die Monte Carlo Simulation errechnete Value at Risk Zahl, gibt den mit einer 99%igen Wahrscheinlichkeit möglichen maximalen Verlust der Zins-Portfolios an. Alle relevanten Zinsänderungsrisiko-Kennziffern werden auf täglicher Basis an den Vorstand und Mitarbeiter aus dem Bereich Treasury weitergeleitet. Die Beurteilung des aktuellen und künftig möglichen Zinsänderungsrisikos wird in den monatlich stattfindenden Sitzungen des Asset Liability Committee (ALCO) vorgenommen. Dem ALCO gehören die Mitglieder der Geschäftsleitung der CGMD und verschiedene Abteilungsleiter an. Tabelle 17: Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch Accrual DV01 IRE + 200bp IRE - 200bp 4, , ,760 P&L Impact / Regulatory Capital 9. Operationelles Risiko -0.10% Die CGMD als die wesentliche operative Einheit und einziges Institut der Gruppe wendet für die Berechnung der Eigenkapitalunterlegung für operationelle Risiken den Standardansatz an. Im Einklang mit den aufsichtsrechtlichen Anforderungen aus der Solvabilitätsverordnung (Basel II) werden die Aktivitäten des übergeordneten Unternehmens der Gruppe auf verschiedene Geschäftsfelder aufgeteilt. Des Weiteren werden für jedes regulatorische Geschäftsfeld die relevanten Indikatoren bzw. Bruttoerträge identifiziert. In diesem Zusammenhang ist es eine zentrale Annahme des Standardansatzes, dass die Höhe der Bruttoerträge der jeweiligen Geschäftsfelder des übergeordneten Unternehmens maßgeblich für die Abschätzung des Umfangs operationeller Risiken ist. Die Brut- 26 Offenlegungsbericht 2013 Citigroup Global Markets Finance Corporation & Co. beschränkt

Offenlegungsbericht der Citigroup Global Markets Finance Corporation & Co. beschränkt haftende KG per 30.11.2012 gemäß 26a KWG i.v.m.

Offenlegungsbericht der Citigroup Global Markets Finance Corporation & Co. beschränkt haftende KG per 30.11.2012 gemäß 26a KWG i.v.m. Offenlegungsbericht der Citigroup Global Markets Finance Corporation & Co. beschränkt per 30.11.2012 gemäß 26a KWG i.v.m. Teil 5 SolvV Inhaltsverzeichnis Seite 1. Grundlagen der aufsichtsrechtlichen 3

Mehr

vpe WertpapierhandelsBank AG Offenlegungsbericht gemäß 26a Kreditwesengesetz (KWG) i.v.m. 319 ff. Solvabilitätsverordnung (SolvV) für das Jahr 2013

vpe WertpapierhandelsBank AG Offenlegungsbericht gemäß 26a Kreditwesengesetz (KWG) i.v.m. 319 ff. Solvabilitätsverordnung (SolvV) für das Jahr 2013 vpe WertpapierhandelsBank AG Offenlegungsbericht gemäß 26a Kreditwesengesetz (KWG) i.v.m. 319 ff. Solvabilitätsverordnung (SolvV) für das Jahr 2013 Einleitung Mit der am 1. Januar 2007 in Kraft getretenen

Mehr

Risiko- und Kapitalsteuerung in Banken. MN-Seminar 12.05.2009 Martina Böhmer

Risiko- und Kapitalsteuerung in Banken. MN-Seminar 12.05.2009 Martina Böhmer Risiko- und Kapitalsteuerung in Banken MN-Seminar 12.05.2009 Martina Böhmer Risiko- und Kapitalsteuerung in Banken Basel II Risiko- und Kapitalsteuerung in Banken 25 a Absatz 1 KWG Kreditinstitute sind

Mehr

Offenlegungsbericht nach 26a KWG. zum 31.12.2011

Offenlegungsbericht nach 26a KWG. zum 31.12.2011 Offenlegungsbericht nach 26a KWG zum 31.12.2011 Mit dem vorliegenden Bericht setzt die Bank of China Niederlassung Frankfurt die Offenlegungsanforderungen nach 26a Abs. 1 KWG in Verbindung mit 319 bis

Mehr

Solvabilitätsbericht nach 26a KWG (i. V. m. 319 ff. SolvV) zum 31.12.2008 der Gabler-Saliter Bankgeschäft KG

Solvabilitätsbericht nach 26a KWG (i. V. m. 319 ff. SolvV) zum 31.12.2008 der Gabler-Saliter Bankgeschäft KG Solvabilitätsbericht nach 26a KWG (i. V. m. 319 ff. SolvV) zum 31.12.2008 der Gabler-Saliter Bankgeschäft KG Beschreibung Risikomanagement Unser Risikomanagment haben wir im Lagebericht dargestellt. Eigenmittel

Mehr

Offenlegungsbericht der Citigroup Global Markets Finance Corporation & Co. beschränkt haftende KG per 30.11.2009 gemäß 26a KWG i.v.m.

Offenlegungsbericht der Citigroup Global Markets Finance Corporation & Co. beschränkt haftende KG per 30.11.2009 gemäß 26a KWG i.v.m. Offenlegungsbericht der Citigroup Global Markets Finance Corporation & Co. beschränkt haftende KG per 30.11.2009 gemäß 26a KWG i.v.m. Teil 5 SolvV Inhaltsverzeichnis Seite 1. Grundlagen der aufsichtsrechtlichenberichterstattung

Mehr

Bericht zur Erfüllung der Offenlegungsanforderungen nach 26 a KWG und 319 ff. Solvabilitätsverordnung (SolvV) PSD Bank Köln eg

Bericht zur Erfüllung der Offenlegungsanforderungen nach 26 a KWG und 319 ff. Solvabilitätsverordnung (SolvV) PSD Bank Köln eg Bericht zur Erfüllung der Offenlegungsanforderungen nach 26 a KWG und 319 ff. Solvabilitätsverordnung (SolvV) PSD Bank Köln eg Angaben für das Geschäftsjahr 2013 (Stichtag 31.12.2013) - 1 - Inhaltsverzeichnis

Mehr

Offenlegungsbericht der. Stadtsparkasse Porta Westfalica. per 31.12.2008

Offenlegungsbericht der. Stadtsparkasse Porta Westfalica. per 31.12.2008 Offenlegungsbericht der Stadtsparkasse Porta Westfalica per 31.12.2008 gemäß den Anforderungen der Solvabilitätsverordnung (SolvV) Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINES... 3 2. RISIKOMANAGEMENT... 3 3. ANWENDUNGSBEREICH...

Mehr

BASEL. Prof. Dr. Dr. F. J. Radermacher Datenbanken/Künstliche Intelligenz. franz-josef.radermacher@uni-ulm.de

BASEL. Prof. Dr. Dr. F. J. Radermacher Datenbanken/Künstliche Intelligenz. franz-josef.radermacher@uni-ulm.de Prof. Dr. Dr. F. J. Radermacher Datenbanken/Künstliche Intelligenz franz-josef.radermacher@uni-ulm.de Seite 2 Eigenkapitalunterlegung laut Basel I Aktiva Kredite, Anleihen etc. Risikogewichtete Aktiva

Mehr

S Offenlegungsbericht der Stadtsparkasse Rahden per 31.12.2008

S Offenlegungsbericht der Stadtsparkasse Rahden per 31.12.2008 S Offenlegungsbericht der Stadtsparkasse Rahden per Offenlegung gemäß den Anforderungen der Solvabilitätsverordnung (SolvV) (Säule-III Bericht nach Basel II) Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeines 2 2.

Mehr

Zahlen zur Solvabilitätsverordnung 2008. 1. Eigenkapital 2. Kreditrisiko 3. Kreditrisikovorsorge 4. Sonstige Eigenkapitalanforderungen

Zahlen zur Solvabilitätsverordnung 2008. 1. Eigenkapital 2. Kreditrisiko 3. Kreditrisikovorsorge 4. Sonstige Eigenkapitalanforderungen Zahlen zur Solvabilitätsverordnung 2008 1. Eigenkapital 2. Kreditrisiko 3. Kreditrisikovorsorge 4. Sonstige Eigenkapitalanforderungen 1 Eigenkapital 1.1 Eigenkapitalstruktur 1.2 Kapitalanforderungen 1.3

Mehr

Bankmanagement II Übung WS 2009/10

Bankmanagement II Übung WS 2009/10 Systematische Risiken sind im Bankgeschäft unvermeidbar (Gefahr eines Bank Run) Delegierter Schutz von Gläubiger Interessen ist effizienter Gefahr eines internationalen Wettbewerbes um laxe Regulierungsstandards

Mehr

Offenlegung gemäß den Anforderungen der Solvabilitätsverordnung (SolvV)

Offenlegung gemäß den Anforderungen der Solvabilitätsverordnung (SolvV) Offenlegungsbericht per Offenlegung gemäß den Anforderungen der Solvabilitätsverordnung (SolvV) Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeines 2 2. Risikomanagement 2 3. Anwendungsbereich 2 4. Eigenmittelstruktur

Mehr

Anlage zur Konditionenübersicht für Endkreditnehmer

Anlage zur Konditionenübersicht für Endkreditnehmer Unternehmen stehen wirtschaftlich sehr unterschiedlich da; ebenso gibt es vielfältige Besicherungsmöglichkeiten für einen Kredit. Risikogerechte Zinsen berücksichtigen dies und erleichtern somit vielen

Mehr

KURZBEZEICHNUNG BESCHREIBUNG UMSETZUNG IN FL

KURZBEZEICHNUNG BESCHREIBUNG UMSETZUNG IN FL RICHTLINIE 2006/48/EG (es sei denn RL 2006/49/EG ist explizit genannt) KURZBEZEICHNUNG BESCHREIBUNG UMSETZUNG IN FL Standardansatz Art. 80 Abs. 3, Anhang VI, Teil 1, Ziff. 24 Art. 80 Abs. 7 Art. 80 Abs.

Mehr

Bericht zur Erfüllung der Offenlegungsanforderungen nach 26 a KWG und 319 ff. Solvabilitätsverordnung (SolvV) Raiffeisenbank Kirchweihtal eg

Bericht zur Erfüllung der Offenlegungsanforderungen nach 26 a KWG und 319 ff. Solvabilitätsverordnung (SolvV) Raiffeisenbank Kirchweihtal eg Bericht zur Erfüllung der Offenlegungsanforderungen nach 26 a KWG und 319 ff. Solvabilitätsverordnung (SolvV) Raiffeisenbank Kirchweihtal eg Angaben für das Geschäftsjahr 2010 (Stichtag 31.12.2010) Inhaltsverzeichnis

Mehr

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione Compliance-Reglement 1. Grundsätze und Ziele Compliance ist die Summe aller Strukturen und Prozesse, die sicherstellen, dass und ihre Vertreter/Vertreterinnen alle relevanten Gesetze, Vorschriften, Codes

Mehr

CVW-Privatbank AG. Offenlegungsbericht zum 31.12.2015 zur Vergütungspolitik entsprechend Artikel 450 der Verordnung (EU) Nr.

CVW-Privatbank AG. Offenlegungsbericht zum 31.12.2015 zur Vergütungspolitik entsprechend Artikel 450 der Verordnung (EU) Nr. Offenlegungsbericht zum 31.12.2015 zur Vergütungspolitik entsprechend Artikel 450 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (CRR) 1. Vorbemerkungen zur Vergütungspolitik ( 16 InstitutsVergV i.v.m. Art. 450 Verordnung

Mehr

Risikomanagement für Banker

Risikomanagement für Banker Grafenauweg 10, CH-6304 Zug T +41 41 724 65 55, F +41 41 724 65 50 www.hslu.ch Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ Roger Rissi Studienleiter T direkt +41 41 757 67 78 roger.rissi@hslu.ch Risikomanagement

Mehr

Bericht zur Erfüllung der Offenlegungsanforderungen nach 26 a KWG und 319 ff. Solvabilitätsverordnung (SolvV) Raiffeisenbank Hohenau-Mauth eg

Bericht zur Erfüllung der Offenlegungsanforderungen nach 26 a KWG und 319 ff. Solvabilitätsverordnung (SolvV) Raiffeisenbank Hohenau-Mauth eg Bericht zur Erfüllung der Offenlegungsanforderungen nach 26 a KWG und 319 ff. Solvabilitätsverordnung (SolvV) Raiffeisenbank Hohenau-Mauth eg Angaben für das Geschäftsjahr 2010 (Stichtag 31.12.2010) -

Mehr

Pension Liability Management. Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung. BAV Ludwig

Pension Liability Management. Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung. BAV Ludwig Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung Gesellschaft für betriebliche Altersversorgung university-logo Problematik Ziele interne Finanzierung Vorteile der internen

Mehr

Bericht zur Erfüllung der Offenlegungsanforderungen nach 26 a KWG und 319 ff. Solvabilitätsverordnung (SolvV) Raiffeisenbank Grainet eg

Bericht zur Erfüllung der Offenlegungsanforderungen nach 26 a KWG und 319 ff. Solvabilitätsverordnung (SolvV) Raiffeisenbank Grainet eg Bericht zur Erfüllung der Offenlegungsanforderungen nach 26 a KWG und 319 ff. Solvabilitätsverordnung (SolvV) Raiffeisenbank Grainet eg Angaben für das Geschäftsjahr 2010 (Stichtag 31.12.2010) - 1 - Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die quantitative Offenlegung erfolgt auf Basis des Jahresabschlusses zum 31.12.2011. 23.137 4 Z 3:

Die quantitative Offenlegung erfolgt auf Basis des Jahresabschlusses zum 31.12.2011. 23.137 4 Z 3: VOLKSBANK VÖCKLABRUCK-GMUNDEN e.gen. Die quantitative Offenlegung erfolgt auf Basis des Jahresabschlusses zum 31.12.2011. 1. Eigenmittelstruktur Die Eigenmittel setzen sich wie folgt zusammen: 4 Z 2: Eigenmittel

Mehr

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und StarDSL AG, Hamburg Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2013 BESTÄTIGUNGSVERMERK DES ABSCHLUSSPRÜFERS An die StarDSL AG, Hamburg: Wir haben den Jahresabschluss

Mehr

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Übungsbeispiele 1/6 1) Vervollständigen Sie folgende Tabelle: Nr. Aktie A Aktie B Schlusskurs in Schlusskurs in 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Arithmetisches Mittel Standardabweichung

Mehr

Offenlegungsbericht. nach 26a KWG. i.v.m. den Artikeln 431 bis 455 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013. zum 31.12.2014

Offenlegungsbericht. nach 26a KWG. i.v.m. den Artikeln 431 bis 455 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013. zum 31.12.2014 Offenlegungsbericht nach 26a KWG i.v.m. den Artikeln 431 bis 455 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 zum 31.12.2014 Banco do Brasil S.A., Zweigniederlassung Frankfurt Seite : 1 Inhaltsverzeichnis 1. EINFÜHRUNG...

Mehr

Studie zum Management und Controlling von Reputationsrisiken. Kurzzusammenfassung

Studie zum Management und Controlling von Reputationsrisiken. Kurzzusammenfassung Studie zum Management und Controlling von Reputationsrisiken Kurzzusammenfassung August 2014 Studienziele und -inhalte Nicht zuletzt durch die Finanzmarktkrise und eine zunehmende Wettbewerbsverschärfung

Mehr

Volksbank Hohenlimburg eg Offenlegung gemäß 7 Instituts- Vergütungsordnung. per 31.12.2011

Volksbank Hohenlimburg eg Offenlegung gemäß 7 Instituts- Vergütungsordnung. per 31.12.2011 Offenlegung gemäß 7 Instituts- Vergütungsordnung per 31.12.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung des Geschäftsmodells... 3 2 Einhaltung der Anforderungen der Instituts-Vergütungsordnung... 4 3 Daten zur

Mehr

Risikogrundsätze Version 2, Stand 10/2011

Risikogrundsätze Version 2, Stand 10/2011 Version 2, Stand 10/2011 1. RISIKOGRUNDSÄTZE 1.1 Verantwortung des Vorstandes Der Vorstand der Schoellerbank Invest AG ist für die ordnungsgemäße Geschäftsorganisation und deren Weiterentwicklung verantwortlich.

Mehr

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG des Vorstands der Allianz AG, München, und des Vorstands der CM 01 Vermögensverwaltung 006 AG (künftig: Allianz Global Risks Rückversicherungs-AG ), München zum Beherrschungs-

Mehr

Schweizer Bank Schweizer Bank Schweizer Bank Unternehmensrisiken steuern (Frankfurter Allgemeine) René F. Manser und Agatha Kalhoff Chancen und Risiken sind zwei Seiten derselben Medaille vor allem

Mehr

Offenlegung nach 26 BWG

Offenlegung nach 26 BWG Offenlegung nach 26 BWG Die quantitative Offenlegung erfolgt auf Basis des Jahresabschlusses zum 31.12.2011. 1. Eigenmittelstruktur Die Eigenmittel setzen sich wie folgt zusammen: 4 Z 2: Eigenmittel gemäß

Mehr

Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements

Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements Inhalt 1: Revision als Manager von Risiken geht das? 2 : Was macht die Revision zu einem Risikomanager im Unternehmen 3 : Herausforderungen

Mehr

Volksbank Hohenneuffen eg Offenlegungsberichte

Volksbank Hohenneuffen eg Offenlegungsberichte Volksbank Hohenneuffen eg Offenlegungsberichte } Offenlegungsbericht gemäß Solvabilitätsverordnung per 31.12.2013 nach 26a KWG (i.v.m. 319 ff. SolvV) Version 6.1 Stand 19.03.2013 Seite 1/11 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Leitlinien. über die bei Sanierungsplänen zugrunde zu legende Bandbreite an Szenarien EBA/GL/2014/06. 18. Juli 2014

Leitlinien. über die bei Sanierungsplänen zugrunde zu legende Bandbreite an Szenarien EBA/GL/2014/06. 18. Juli 2014 EBA/GL/2014/06 18. Juli 2014 Leitlinien über die bei Sanierungsplänen zugrunde zu legende Bandbreite an Szenarien 1 Leitlinien der EBA u ber die bei Sanierungspla nen zugrunde zu legende Bandbreite an

Mehr

Basel II - Die Bedeutung von Sicherheiten

Basel II - Die Bedeutung von Sicherheiten Basel II - Die Bedeutung von Sicherheiten Fast jeder Unternehmer und Kreditkunde verbindet Basel II mit dem Stichwort Rating. Dabei geraten die Sicherheiten und ihre Bedeutung - vor allem für die Kreditkonditionen

Mehr

Offenlegung Vergütungssystem. gemäß 7 InstitutsVergV

Offenlegung Vergütungssystem. gemäß 7 InstitutsVergV Offenlegung Vergütungssystem gemäß 7 InstitutsVergV 2 Inhalt INHALT... 3 PRÄAMBEL... 5 1 GRUNDSÄTZE DER VERGÜTUNG... 7 2 GOVERNANCE STRUKTUREN... 7 3 FIXE VERGÜTUNG... 8 4 VARIABLE VERGÜTUNG... 8 5 VERGÜTUNGSSYSTEM

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Finanzwirtschat Ⅶ. Basel II und Rating. Meihua Peng Zhuo Zhang

Finanzwirtschat Ⅶ. Basel II und Rating. Meihua Peng Zhuo Zhang Finanzwirtschat Ⅶ Basel II und Rating Meihua Peng Zhuo Zhang Gliederung Geschichte und Entwicklung Inhalt von Basel II - Die Ziele von Basel II - Die drei Säulen Rating - Begriff eines Ratings - Externes

Mehr

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6)

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) Geldtheorie und -politik Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) 2. Mai 2011 Überblick Bestimmung des Zinssatzes im Markt für Anleihen Erklärung der Dynamik von Zinssätzen Überblick

Mehr

Offenlegungsbericht nach 26a KWG in Verbindung mit 319 ff der Solvabilitätsverordnung (SolvV) der. Alpha Wertpapierhandels GmbH, Frankfurt am Main

Offenlegungsbericht nach 26a KWG in Verbindung mit 319 ff der Solvabilitätsverordnung (SolvV) der. Alpha Wertpapierhandels GmbH, Frankfurt am Main Offenlegungsbericht nach 26a KWG in Verbindung mit 319 ff der Solvabilitätsverordnung (SolvV) der Alpha Wertpapierhandels GmbH, Frankfurt am Main 1.) Einleitung Die Bankenaufsicht verlangt nach 26 des

Mehr

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Was wollen die meisten Sparer und Anleger? à Vermögen aufbauen à Geld so anlegen, dass es rentabel, besichert und kurzfristig wieder verfügbar ist Die

Mehr

(beschlossen in der Sitzung des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision am 1. Dezember 2010 als Fachgutachten KFS/VU 2) Inhaltsverzeichnis

(beschlossen in der Sitzung des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision am 1. Dezember 2010 als Fachgutachten KFS/VU 2) Inhaltsverzeichnis Fachgutachten des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision der Kammer der Wirtschaftstreuhänder über Grundsätze ordnungsmäßiger Berichterstattung bei Abschlussprüfungen von Versicherungsunternehmen

Mehr

China Construction Bank Corporation Niederlassung Frankfurt. Solvabilitätsbericht zum 31.12.2011 nach 26a KWG (i.v.m. 319 ff.

China Construction Bank Corporation Niederlassung Frankfurt. Solvabilitätsbericht zum 31.12.2011 nach 26a KWG (i.v.m. 319 ff. China Construction Bank Corporation Niederlassung Frankfurt Solvabilitätsbericht zum 31.12.2011 nach 26a KWG (i.v.m. 319 ff. SolvV) Inhaltsverzeichnis Vorwort Beschreibung Risikomanagement ( 322 SolvV)

Mehr

Inhalt. IAS 32 Finanzinstrumente: Darstellung

Inhalt. IAS 32 Finanzinstrumente: Darstellung Inhalt 1. Ziele des Standards im Überblick... 2 2. Definitionen... 3 3. Anwendungsbereich... 5 4. Negativabgrenzung... 6 5. Wesentliche Inhalte... 7 6. Beispiel... 8 www.boeckler.de August 2014 1/8 1.

Mehr

Vergütungsbericht 2014. Volvo Financial Services GmbH

Vergütungsbericht 2014. Volvo Financial Services GmbH VFS VB001 1 2014 Im folgenden VFS genannt gem. 7 der Institutsvergütungsverordnung 1 VFS VB001 2 Präambel Die VFS ist in den ABVolvoKonzern eingebunden und folgt mit dem Vergütungssystem den Konzernvorgaben.

Mehr

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen 2007. SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen 2007. SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen IBR INSTITUT FÜR BETRIEBS- UND REGIONALÖKONOMIE Thomas Votruba, Leiter MAS Risk Management, Projektleiter, Dozent

Mehr

QQM-Methode (Quotes Quality Metrics)

QQM-Methode (Quotes Quality Metrics) QQM-Methode (Quotes Quality Metrics) Die QQM-Methode (Quotes Quality Metrics) wurde zur Beurteilung der Qualität von Quotes konzipiert und wird auf alle bei der SIX Structured Products gehandelten Wertpapiere

Mehr

Comprehensive Quantitative Impact Study 2010

Comprehensive Quantitative Impact Study 2010 Comprehensive Quantitative Impact Study 2010 Handelsbuch (Trading Book) Karsten Stickelmann Zentralbereich Banken und Finanzaufsicht Deutsche Bundesbank Frankfurt am Main, 18. Februar 2010 Wesentliche

Mehr

28.02.2014 GZ: BA 54-K 2103-2014/0001 (Bitte stets angeben) 2014/0349567

28.02.2014 GZ: BA 54-K 2103-2014/0001 (Bitte stets angeben) 2014/0349567 28.02.2014 GZ: BA 54-K 2103-2014/0001 (Bitte stets angeben) 2014/0349567 Merkblatt zu den Anforderungen an die Kategorisierung von Privatkundeneinlagen gemäß Artikel 421 (1) bis (3) CRR aus den von der

Mehr

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012. Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012. Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung Auftragsbedingungen,

Mehr

Zwei einfache Kennzahlen für große Engagements

Zwei einfache Kennzahlen für große Engagements Klecksen nicht klotzen Zwei einfache Risikokennzahlen für große Engagements Dominik Zeillinger, Hypo Tirol Bank Die meisten Banken besitzen Engagements, die wesentlich größer sind als der Durchschnitt

Mehr

DIPLOM. Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II:

DIPLOM. Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II: Seite 1 von 9 Name: Matrikelnummer: DIPLOM Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II: Bankmanagement und Theory of Banking Seite 2 von 9 DIPLOM Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II: Bankmanagement

Mehr

ERRATA Zwischenbericht zum 31. März 2014

ERRATA Zwischenbericht zum 31. März 2014 ERRATA Zwischenbericht zum 31. März 2014 Die Überprüfung der erstmaligen Anwendung von Basel 3 einschließlich Einschleifregelung genauer: der zum 1.1.2014 in Kraft getretenen Verordnung 2013/575/EU (Capital

Mehr

Zu 2 Einsatz von Derivaten, Wertpapier-Darlehen und Pensionsgeschäften:

Zu 2 Einsatz von Derivaten, Wertpapier-Darlehen und Pensionsgeschäften: Begründung Verordnung über Risikomanagement und Risikomessung beim Einsatz von Derivaten, Wertpapier-Darlehen und Pensionsgeschäften in Investmentvermögen nach dem Kapitalanlagegesetzbuch (Derivateverordnung

Mehr

Eckpfeiler der neuen Regelung:

Eckpfeiler der neuen Regelung: Zertifikate-Emittenten weisen im Produktinformationsblatt (PIB) bereits seit einigen Jahren Performance-Szenarien aus. Während die konkrete Bestimmung dieser Szenarien bislang den Emittenten überlassen

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Prüfungsamt Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Prüfungsamt Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Diplomprüfung Matrikel-Nr.: Prüfungsfach: Finanz- und Bankmanagement / Controlling 2. Prüfungstermin Erstprüfer: Wiedemann Zweitprüfer: Moog Erlaubte Hilfsmittel: Nicht programmierbarer, netzunabhängiger

Mehr

ORSA. Mag. Sibylle Scaria Grazer Wechselseitige Versicherung AG

ORSA. Mag. Sibylle Scaria Grazer Wechselseitige Versicherung AG ORSA Mag. Sibylle Scaria Grazer Wechselseitige Versicherung AG ORSA The heart of Solvency II (EIOPA) xxx Folie 2 ORSA rechtliche Anforderungen Teil des System of Governance Geregelt in Artikel 45 der Rahmenrichtlinie

Mehr

RISIKOFAKTOR - CREDIT SPREADS

RISIKOFAKTOR - CREDIT SPREADS RISIKOFAKTOR - CREDIT SPREADS ABSICHERUNG, AKTIVE RISIKOSTEUERUNG UND HANDEL MIT CREDIT DEFAULT SWAPS (CDS) Einführungsprozess zur schnellen und effizienten Produktnutzung VERÄNDERTES UMFELD FÜR DAS KREDITGESCHÄFT

Mehr

Basel III Offenlegung Eigenmittel

Basel III Offenlegung Eigenmittel Offenlegung Eigenmittel.0.05 Basierend auf der durch die Schweizerische Nationalbank im November 0 verfügten Einstufung der Zürcher Kantonalbank als systemrelevantes Institut hat die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht

Mehr

ABCD. Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2008. Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG Berlin

ABCD. Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2008. Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG Berlin ABCD Bestätigungsvermerk Jahresabschluss zum 31. Dezember 2008 Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG Berlin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH

Mehr

6.1 Ermittlung des modifizierten, verfügbaren Eigenkapitals und Ermittlung der Gesamtkennziffer gem. SolvV

6.1 Ermittlung des modifizierten, verfügbaren Eigenkapitals und Ermittlung der Gesamtkennziffer gem. SolvV Seite: 1 Lösungshinweise Bankrechtliche Rahmenbedingungen 6.1 Ermittlung des modifizierten, verfügbaren Eigenkapitals und Ermittlung der Gesamtkennziffer gem. SolvV Aufgabe 1 und 2 Kernkapital: in Mio.

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

CHECKLISTE zum Fremdwährungskredit

CHECKLISTE zum Fremdwährungskredit CHECKLISTE zum Fremdwährungskredit Diese Checkliste ist eine demonstrative Aufzählung von Tipps und Hinweisen für die Aufnahme und nachträgliche Kontrolle eines Fremdwährungskredites. I. Aufnahme 1. Aufnahme/Vergabe

Mehr

Volksbank Haltern eg. Offenlegungsbericht im Sinne der Instituts-Vergütungsverordnung. per 31.12.2014

Volksbank Haltern eg. Offenlegungsbericht im Sinne der Instituts-Vergütungsverordnung. per 31.12.2014 Offenlegungsbericht im Sinne der Instituts-Vergütungsverordnung per 31.12.2014 Beschreibung des Geschäftsmodells Inhaltsverzeichnis 1. Beschreibung des Geschäftsmodells..Seite 3 2. Angaben zur Einhaltung

Mehr

Offenlegungsbericht. nach 319 ff. SolvV i. V. m. 26a KWG zum 31.12.2012

Offenlegungsbericht. nach 319 ff. SolvV i. V. m. 26a KWG zum 31.12.2012 Offenlegungsbericht nach 319 ff. SolvV i. V. m. 26a KWG zum 31.12.2012 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Offenlegung von Risiken... 3 2.1. Risikomanagement ( 322 SolvV)... 3 2.2. Adressenausfallrisiko

Mehr

Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse (gemäß 18 KWG)

Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse (gemäß 18 KWG) Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse (gemäß 18 KWG) Nach 18 des Gesetzes über das Kreditwesen (KWG) sind Kreditinstitute verpflichtet, sich die wirtschaftlichen Verhältnisse ihrer Kreditnehmer

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September 2013. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September 2013. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 30. September 2013 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft

Mehr

Der Fristentransformationserfolg aus der passiven Steuerung

Der Fristentransformationserfolg aus der passiven Steuerung Der Fristentransformationserfolg aus der passiven Steuerung Die Einführung einer barwertigen Zinsbuchsteuerung ist zwangsläufig mit der Frage nach dem zukünftigen Managementstil verbunden. Die Kreditinstitute

Mehr

Schadenversicherung Zulassung von Forderungen gegen Rückversicherer zur Bestellung des gebundenen Vermögens

Schadenversicherung Zulassung von Forderungen gegen Rückversicherer zur Bestellung des gebundenen Vermögens CH-3003 Bern An alle beaufsichtigten Schadenversicherungsunternehmen und Krankenkassen, welche Zusatzversicherungen anbieten Referenz: A177012/GB-V/V-MKS Kontakt: Truffer Beat Bern, 23. Dezember 2011 FINMA-Mitteilung

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

Offenlegungsbericht 2014

Offenlegungsbericht 2014 Offenlegungsbericht 2014 Inhaltsverzeichnis Allgemeines... 1 Risikomanagement (Art. 435 CRR)... 2 Angaben zum Risikomanagement (Art. 435 Abs. 1 CRR)... 2 Angaben zur Unternehmensführung (Art. 435 Abs.

Mehr

AAA RATED ÖFFENTLICHE PFANDBRIEFE

AAA RATED ÖFFENTLICHE PFANDBRIEFE AAA RATED ÖFFENTLICHE PFANDBRIEFE Anfang September 2004 hat Standard & Poor s den Öffentlichen Pfandbriefen der Düsseldorfer Hypothekenbank das Langfrist- Rating»AAA«verliehen. Wir freuen uns, Sie über

Mehr

VR Bank eg 41539 Dormagen Offenlegungsbericht nach 26a KWG i. V. m. 319 ff. Solvabilitätsverordnung per 31.12.2008

VR Bank eg 41539 Dormagen Offenlegungsbericht nach 26a KWG i. V. m. 319 ff. Solvabilitätsverordnung per 31.12.2008 VR Bank eg 41539 Dormagen Offenlegungsbericht nach 26a KWG i. V. m. 319 ff. Solvabilitätsverordnung per 31.12.2008 Einleitung Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Risikomanagement...4 3 Eigenmittel...5

Mehr

Volksbank Allgäu-West eg Offenlegungsbericht gemäß Solvabilitätsverordnung. per 31.12.2013

Volksbank Allgäu-West eg Offenlegungsbericht gemäß Solvabilitätsverordnung. per 31.12.2013 Volksbank Allgäu-West eg Offenlegungsbericht gemäß Solvabilitätsverordnung per 31.12.2013 Inhaltsverzeichnis Beschreibung Risikomanagement... 3 Eigenmittel... 4 Adressenausfallrisiko... 5 Marktrisiko...

Mehr

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME UweGresser Stefan Listing AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME Erfolgreich investieren mit Gresser K9 FinanzBuch Verlag 1 Einsatz des automatisierten Handelssystems Gresser K9 im Portfoliomanagement Portfoliotheorie

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen zur Steuerung von Kreditinstituten auf Basis der Baseler Empfehlungen

Rechtliche Rahmenbedingungen zur Steuerung von Kreditinstituten auf Basis der Baseler Empfehlungen Rechtliche Rahmenbedingungen zur Steuerung von Kreditinstituten auf Basis der Baseler Empfehlungen Sophia Völkl 01.02.2010 1 / 19 Übersicht 1 Historische Entwicklung von Basel I zu Basel II 2 Ziele und

Mehr

Jahresabschluss der Rechtsformen II

Jahresabschluss der Rechtsformen II Jahresabschluss der Rechtsformen II Jahresabschluss der Kommanditgesellschaft Quellen: www.bochum.ihk.de http://www.teialehrbuch.de/ 1 Kommanditgesellschaft Allgemeines: Die Kommanditgesellschaft (KG)

Mehr

Inhalt. IFRS 2: Anteilsbasierte Vergütung

Inhalt. IFRS 2: Anteilsbasierte Vergütung Inhalt 1. Ziele des Standards im Überblick... 2 2. Definitionen... 3 3. Anwendungsbereich... 4 4. Wesentliche Inhalte... 5 5. Beispiel... 7 www.boeckler.de August 2014 1/7 1. Ziele des Standards im Überblick

Mehr

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Fremdwährungsanteil bei strägerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Christian Sellner 2 Im europäischen Vergleich ist das Volumen der Fremdwährungskredite in Österreich sehr

Mehr

Businessplan-Aufbauseminar

Businessplan-Aufbauseminar Businessplan-Aufbauseminar A11: Wie tickt eine Bank und wie tickt Beteiligungskapital? UnternehmerTUM 12.01.2011 1 Situation der Banken Die Banken sind nach der weltweiten Existenzkrise noch nicht über

Mehr

Hochschule Rhein-Main. Sommersemester 2015

Hochschule Rhein-Main. Sommersemester 2015 Vorlesung Hochschule Rhein-Main Sommersemester 2015 Dr. Roland Stamm 29. Juni 2015 Erinnerung Bewertung eines Bonds mit Kupon k, Nominal N, Laufzeit t n: n Π(t) = N k δ(t i 1, t i ) P (t, t i ) + N P (t,

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Zinsanpassung bei Unternehmerkrediten

Zinsanpassung bei Unternehmerkrediten Zinsanpassung bei Unternehmerkrediten Institut für Bankrecht, 24.06.2008 Mag. Martin Brandstetter Raiffeisenlandesbank OÖ www.rlbooe.at 1 Basel II 3-Säulen-Konzept Seite 2 1. Mindestkapitalanforderungen

Mehr

Freiwillige Offenlegung nach 16 Abs. 1 InstitutsVergV sowie Art. 450 CRR (Vergütungsbericht der Kreissparkasse Köln)

Freiwillige Offenlegung nach 16 Abs. 1 InstitutsVergV sowie Art. 450 CRR (Vergütungsbericht der Kreissparkasse Köln) Freiwillige Offenlegung nach 16 Abs. 1 InstitutsVergV sowie Art. 450 CRR (Vergütungsbericht der Kreissparkasse Köln) - Finanzgruppe Seite: 1 von 7 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 3 Einleitung

Mehr

Volksbank Ulm-Biberach eg Institutsgruppe. Offenlegungsbericht gemäß Instituts-Vergütungsverordnung per 31. Dezember 2013

Volksbank Ulm-Biberach eg Institutsgruppe. Offenlegungsbericht gemäß Instituts-Vergütungsverordnung per 31. Dezember 2013 Volksbank Ulm-Biberach eg Institutsgruppe Offenlegungsbericht gemäß Instituts-Vergütungsverordnung per 31. Dezember 2013 Inhalt 1 Beschreibung des Geschäftsmodells... 3 2 Angaben zur Einhaltung der Anforderungen

Mehr

DEUTSCHE BUNDESBANK Frankfurt am Main, 29. September 2003 Zentrale Tel. 069 9566-2478 S 1-1. Rundschreiben Nr. 44/2003

DEUTSCHE BUNDESBANK Frankfurt am Main, 29. September 2003 Zentrale Tel. 069 9566-2478 S 1-1. Rundschreiben Nr. 44/2003 DEUTSCHE BUNDESBANK Frankfurt am Main, 29. September 2003 Zentrale Tel. 069 9566-2478 S 1-1 Rundschreiben Nr. 44/2003 An alle Kreditinstitute Bankenstatistik Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten,

Mehr

Spar- und Kreditbank eg. Offenlegungsbericht nach 26a KWG i. V. m. 319 ff. Solvabilitätsverordnung. per 31.12.2008

Spar- und Kreditbank eg. Offenlegungsbericht nach 26a KWG i. V. m. 319 ff. Solvabilitätsverordnung. per 31.12.2008 Offenlegungsbericht nach 26a KWG i. V. m. 319 ff. Solvabilitätsverordnung per 31.12.2008 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Beschreibung Risikomanagement...4 3 Eigenmittel...4 4 Adressenausfallrisiko...6

Mehr

firmenkredit Finanzierungen auf unkomplizierte, transparente Art

firmenkredit Finanzierungen auf unkomplizierte, transparente Art firmenkredit Finanzierungen auf unkomplizierte, transparente Art klarheit und transparenz Sie planen eine Investition? Oder Sie möchten sich ganz grundsätzlich über die Möglichkeiten unterhalten, die Ihnen

Mehr

Offenlegungsbericht. zum 31.12.2011. nach 26a Kreditwesengesetz in Verbindung mit 319 ff. Solvabilitätsverordnung

Offenlegungsbericht. zum 31.12.2011. nach 26a Kreditwesengesetz in Verbindung mit 319 ff. Solvabilitätsverordnung Offenlegungsbericht zum 31.12.2011 nach 26a Kreditwesengesetz in Verbindung mit 319 ff. Solvabilitätsverordnung Inhalt 1. Erweiterte Offenlegung gemäß Basel II... 3 2. Anwendungsbereich der Offenlegung

Mehr

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen www.boeckler.de Juli 2014 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Christiane Kohs Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen und dargestellt anhand von Fallbeispielen Als Finanzinvestitionen gehaltene Immobilien

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

Wholesale und FTTH. Handbuch Abrechnung 1/5. Ausgabedatum 01.05.2015 Ersetzt Version 2-0. Swisscom (Schweiz) AG CH-3050 Bern

Wholesale und FTTH. Handbuch Abrechnung 1/5. Ausgabedatum 01.05.2015 Ersetzt Version 2-0. Swisscom (Schweiz) AG CH-3050 Bern Ausgabedatum 005.2015 Ersetzt Version 2-0 Gültig ab 005.2015 Gültig ab 005.2015 1/5 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Rechnungsstellung... 3 3 Rechnungen... 3 4 Zahlungen... 4 5 Widerspruch gegen

Mehr

Close Brothers Seydler Bank AG. Offenlegung. gemäß. Solvabilitätsverordnung (SolvV) und. Kreditwesengesetz (KWG) für das Geschäftsjahresende

Close Brothers Seydler Bank AG. Offenlegung. gemäß. Solvabilitätsverordnung (SolvV) und. Kreditwesengesetz (KWG) für das Geschäftsjahresende Close Brothers Seydler Bank AG Offenlegung gemäß Solvabilitätsverordnung (SolvV) und Kreditwesengesetz (KWG) für das Geschäftsjahresende Close Brothers Seydler Bank AG (im folgenden CBSB ) Offenlegungsvorschriften

Mehr

Beschreibung der einzelnen Berechnungsarten

Beschreibung der einzelnen Berechnungsarten Beschreibung der einzelnen Berechnungsarten 1.0 Historische Wertentwicklungen 1.1 Berechnung einer Einzelanlage in Prozent Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt nach den Vorgaben des BVI: Die Berechnung

Mehr

VR Bank Rhein-Neckar eg Offenlegungsbericht i.s.d. Instituts-Vergütungsverordnung per 31.12.2013

VR Bank Rhein-Neckar eg Offenlegungsbericht i.s.d. Instituts-Vergütungsverordnung per 31.12.2013 Offenlegungsbericht i.s.d. Instituts-Vergütungsverordnung per 31.12.2013 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung des Geschäftsmodells.....3 2 Angaben zur Einhaltung der Anforderungen der Instituts- Vergütungsverordnung....4

Mehr

Prüfprogramm Risikodokumentation nach Art. 196 AVO resp. Art. 204 AVO

Prüfprogramm Risikodokumentation nach Art. 196 AVO resp. Art. 204 AVO Prüfprogramm Risikodokumentation nach Art. 196 AVO resp. Art. 204 AVO Versicherungsunternehmen: Name Versicherungsgruppe/-konglomerat Prüfgesellschaft Leitender Prüfer Name der Prüfgesellschaft gemäss

Mehr

Fondsüberblick 18. Juli 2012

Fondsüberblick 18. Juli 2012 Fondsüberblick 18. Juli 2012 DANIEL ZINDSTEIN 1 Aktuelle Positionierung Assetquoten GECAM Adviser Funds Aktien; 68,91% Global Chance Aktien abgesichert; 8,86% Renten; 8,94% Liquidität; 4,23% Gold; 3,64%

Mehr