Thesenpapier-Collage: Wandel der Bildungsberufe und Professionalisierungsstrategien Thematisches Monitoring europäischer Projekte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Thesenpapier-Collage: Wandel der Bildungsberufe und Professionalisierungsstrategien Thematisches Monitoring europäischer Projekte"

Transkript

1 Thesenpapier-Collage: Wandel der Bildungsberufe und Professionalisierungsstrategien Thematisches Monitoring europäischer Projekte Inhalt: 1. Entstehungszusammenhang dieses Papiers 2. Professionalisierung, Rollenwandel und zukünftige Bedarfe bei Bildungsberufen 3. Berufsfeld Bildung Herausforderungen beim Transfer europäischer Projektergebnisse zu Qualifikationen des Bildungspersonals und Forderungen aus Projektträgersicht 4. Ansatzpunkte und Perspektiven für den Transfer der Projektergebnisse zur Professionalisierung des Bildungspersonals Ideen und Forderungen der Projekte zur Professionalisierung der Bildungsberufe 1. Entstehungszusammenhang dieses Papiers In vier eintägigen Veranstaltungen von März 2011 bis Juni 2012 arbeiteten Bildungsexperten und Projektkoordinator/innen und Projektmitarbeiter/innen zusammen. Ziel der Zusammenarbeit war es die Vernetzung zwischen Projekten und Experten sowie die Verbreitung der Projektergebnisse zu verstärken. Der Austausch hatte vor allem den Zweck, den Transfer und die Nachhaltigkeit der Projektergebnisse, die alle zum Rollenwandel der Bildungsberufe arbeiteten und Berufs- /Kompetenzprofile, Weiterbildungskonzepte entwickelten, im Bildungssystem und in der Bildungspraxis zu befördern. 1 von 10

2 Zentrale Fragestellung des Thematischen Monitoringprozesses war: Wie gezielt, verfahrenskompatibel und systematisierend - bezogen auf Ordnungs- und Akkreditierungsverfahren von Qualifikationen - sollten Projektergebnisse sein, um sie in der Bildungspraxis anzuwenden und im nationalen Bildungssystem zu verankern und damit so ein nachhaltiger Transfer der Projektergebnisse erreicht wird? Die Frage nach den Bedingungen der Professionalisierung der Qualifikationen des Bildungspersonals und den ordnungspolitischen Strukturen für Bildungsberufe, auf die die Projekte treffen, wenn sie ihre Projektergebnisse im Bildungssystem verankern wollen, zog sich daher wie ein roter Faden durch den Diskussionsprozess. Beim folgenden Thesenpapier handelt es sich um eine Collage, die sich zusammensetzt aus einem Brainstorming der Projekte zur Zukunft der Professionalisierung der Bildungsberufe, aus grundlegenden Verständigungen zum Thema Professionalisierung und Rollenwandel, aus Überlegungen und Ansatzpunkten zu Transferstrategien und Verankerung der Projekteergebnisse in Bildungssystem und praxis. Die folgende Thesenpapier-Collage versucht einige Eckpunkte sowie Gedanken, Ideen, Forderungen und Fragestellungen aus der Diskussion zur Professionalisierung der Bildungsberufe zusammenzutragen. Insofern wirft sie Schlaglichter auf den Arbeitsprozess im Thematischen Monitoring und kann für andere Projekte, die sich dem Thema Professionalisierung des Bildungspersonals widmen, als Orientierung und Anregung dienen. Die bildungspolitische Einordnung sowie die Themen und Referenzprojekte des Thematischen Monitorings können auf der NA-BIBB-Website nachgelesen werden. 2. Professionalisierung, Rollenwandel und zukünftige Bedarfe bei Bildungsberufen Im Folgenden sind die wichtigsten Diskussionspunkte zu Definition von Professionalisierung und Rollenwandel beim Bildungspersonal angesprochen und stichpunktartig zukünftige Bedarfe benannt. Eckpunkte einer Definition von Professionalisierung Professionalisierung ist die Entwicklung einer ausgeübten Tätigkeit zu einem Beruf, mit effizienzsteigernden, qualitätsverbessernden und standardisierenden Wirkungen. (Dr. Ulrich Blötz) Professionalisierung Berufsbild, Berufsprofil, Kompetenzprofil Qualifikationsstandards Curricula, Module, WB-Konzepte Zusatzqualifikationen Inhalte (Projekte) Berufsethos, Status Gestaltungs- /Entscheidungsfreiheit (Fach- /Berufsverbände) Bezahlung Akzeptanz Wertschätzung (Sozialpartner) A. Mohoric: TM Professionalisierung des Bildungspersonals, Bonn von 10

3 Die Qualität der Aus- und Weiterbildung steht und fällt mit der Qualität des Bildungspersonals, insofern sind die Qualifikationen und Qualifizierung des Bildungspersonals entscheidendes Ziel der Professionalisierung. Wege der Professionalisierung: Transparenz: gemeinsames Verständnis; Definition und Beschreibung von Qualifikationen, Berufsbildern, kompetenzorientierten Lerneinheiten und beruflicher Aus- und Weiterbildungscurricula zur Qualifizierung des Bildungspersonals Qualifikationsstandards: Zertifizierungs-/ Akkreditierungsstellen, Qualität Durchlässigkeit: Anerkennung, Anrechnung, Anschlussfähigkeit, Zugang, Entwicklungswege, Verzahnungsmöglichkeiten von Qualifikationen Der Stand der Professionalisierung in einzelnen Tätigkeitsfeldern des Bildungspersonals ist im Überblick auf der Homepage zu finden. Die Akzeptanz von geschaffenen Qualifikationen, Berufsprofilen und Fort- und Weiterbildungsangeboten ist marktabhängig Geregelte Qualifizierung ist die eine Seite, Akzeptanz ist die andere Seite der Professionalisierung. Anerkennungsprozesse sind dem Markt überlassen. Für Teilnehmende an Fort- und Weiterbildungsangeboten sind die Frage nach der Anerkennung und den Nutzen für die eigene berufliche Qualifikation entscheidend und bestimmen daher die Nachfrage. Ob sich eine Qualifikation einheitlich durchsetzt, wird die Entwicklung des Bedarfs (z.b. pädagogische Qualifizierung für Ausbilder bei Anstieg benachteiligter Jugendlicher in der Ausbildung), und die Reaktion des Qualifizierungssystems langfristig zeigen. Erst dann kann ein Berufsprofil seine Wirkung bezüglich Aufstiegsmöglichkeiten, Durchlässigkeit und entsprechender Bezahlung vollständig entfalten. Ein geschaffenes Qualifikationsprofil ist auch von der Akzeptanz und den Strukturen in den Unternehmen abhängig (z.b. Die Funktionsdifferenzierung bei Ausbildern hat eine ganz andere Weisungskompetenz zu Folge). D.h. die Verbreitung und das Schaffen von Angebot und Nachfrage in der Bildungspraxis/ im (Weiterbildungs-)markt und die Lobbyarbeit bezüglich Regelung und Verankerung im Bildungssystem sind entscheidend für die Professionalisierungsstrategie und den Transfer der Projektergebnisse. Der Rollenwandel des Bildungspersonals dauert an und bestimmt zukünftige Bedarfe. Die Rollen, Aufgaben und Anforderungen des Berufsbildungspersonals sind seit Jahren einem Veränderungsprozess unterworfen. Im Kompetenzrahmen für Bildungspersonal in der Berufsbildung und der Erwachsenenbildung (Website) wurden die Eckpunkte der Anforderungen und neuen Bedingungen des Lernens und Lehrens auf europäischer Ebene zusammengefasst. Auslöser der Veränderungen ist die technische Entwicklung und damit einhergehend der organisatorische Wandel der Unternehmen sowie die Internationalisierung der Wirtschaft und des Arbeitsmarkts. Das Ziel der Wissensgesellschaft fordert Lebenslanges Lernen vom Kleinkindalter bis ins hohe Alter. Inklusion verlangt Bildungschancen und gleiche Teilhabe für alle Teilnehmenden. 3 von 10

4 Rollenwandel und Professionalisierung Lernbegleitung Berufs- /Kompetenzprofil Beratung Berufsbild Zusatzqualifik ation Modul WB- Konzep t Organisationsentwicklung Arbeitsmarkt- Sozialkompetenzen A. Mohoric: TM Professionalisierung des Bildungspersonals, Bonn Tätigkeitsanforderungen des Bildungspersonals, zu denen die Projekte arbeiten, und mögliche (Teil-)Ziele der Projektprodukte Vom Bildungspersonal wird erwartet, dass es das Lernen ermöglicht, d.h. es ist heutzutage als Tutor, Berater, Lernbegleiter, Mentor, Coach im Lernprozess tätig. Damit gehen folgende Anforderungen einher: z.b. über das Wissen von Lernschwierigkeiten und besonderen Förderbedarf verfügen, die Fertigkeiten und Kompetenzen haben diese zu identifizieren und Beratungsmethoden Coaching-, Mentoring -Techniken anzuwenden. Im Mittelpunkt steht, das Selbstlernen der Auszubildenden zu befördern. Es vollzieht sich ein Paradigmenwechsel zu vernetztem Lernen und den Lehrenden als Partner und Moderatoren im Lernprozess. Organisational change Reforms and changing political priorities Internationalisation Technological development VET professionals: New roles & competence requirements Labour market development New target groups Changing paradigms of learning Cultural Changes Schaubild: Working context of VET professionals (vgl. Kompetenzrahmen für Berufsbildungspersonal - Volmari u.a.2009, S.20) 4 von 10

5 Aus Sicht der Projektträger ist ein Prozess des Umdenkens beim Bildungspersonal erforderlich, der gerade erst begonnen hat. Es vollzieht sich nur langsam ein verändertes Rollenverständnis weg vom Wissensvermittler hin zum Lernbegleiter. Mit (Bildungs-)Beratung und Lernbegleitung sind zwei Schwerpunkte benannt, die die Projekte bearbeiten. Desweiteren sind Berufs- oder Kompetenzprofile für Bildungspersonal in den verschiedenen Bildungsbereichen im Fokus der Projektarbeit, um die Professionalisierung von Tätigkeitsprofilen weiter voran zu bringen. Zur Veränderung der Tätigkeiten und der Vielfalt der Rollenanforderungen bedarf es zukünftig an weiterer Entwicklung von Qualifizierungen und Aufbau von neuen Qualifikationen beim Bildungspersonal. Angesichts von Autonomie, dem Anspruch nach Profilierung und Qualitätsentwicklung der Bildungseinrichtungen ist die Organisationsentwicklung zukünftig ein weites Feld, dessen Bedarf an Rollenund Kompetenzentwicklung beim Bildungspersonal noch lange nicht gedeckt ist, so die Auffassung der Diskussionsteilnehmenden. Auf europäischer Ebene werden Professionalisierungsbedarfe zum einen bei der Kompetenzentwicklung und neuen Tätigkeitsanforderungen des Berufsbildungspersonals zur Förderung der Beschäftigungsfähigkeit wahrgenommen und zum andern bei der Systematisierung des Bildungsbereichs durch die Entwicklung von Berufsprofilen und Berufslaufbahnen sowie deren Validierung und Zertifizierung für Erwachsenenbildungspersonal gesehen. Kompetenzentwicklung und Ausbau der Schlüsselqualifikationen beim Bildungspersonal werden als zukünftige Bedarfe angesehen. Selbststeuerungskompetenzen als Schlüsselkompetenz für alle Lernenden besonders wichtig, um die eigenen Qualifikationen auf dem Arbeitsmarkt flexibel anzuwenden und Lebenslanges Lernen zu praktizieren. Dies bedeutet beispielsweise Literacy und Unternehmergeist als globale Kompetenzen bzw. übergreifende Querschnitts-Kompetenzen beim Bildungspersonal zu entwickeln. Insbesondere die sozialen Kompetenzen des Bildungspersonals sowie Projekt-, Sprach-, psychologische, interkulturelle Kompetenzen aber auch Medien- und Kommunikation-/ Präsentationskompetenzen sind nach wie vor zu stärken. Folgende Entwicklungen sind in Zukunft wichtig: Bildung als (Qualitäts-)Prozess zu planen und zu dokumentieren; kompetenzorientiertes Lernen umzusetzen; verschiedene Kompetenzmodelle einzuschätzen und informelle Kompetenzen zu erfassen sowie die eigenen Ressourcen, Stärken und Kompetenzen zu erkennen. 3. Berufsfeld Bildung Herausforderungen beim Transfer europäischer Projektergebnisse zu Qualifikationen des Bildungspersonals und Forderungen aus Projektträgersicht Das Berufsfeld Bildung umfasst sowohl sehr stark geordnete Bereiche mit klaren Berufsbildern als auch sehr ungeregelte Bereiche mit undefinierten Tätigkeitsprofilen. Insofern treffen die Projekte auf besondere Herausforderungen bei Transfer und Nachhaltigkeit ihrer Projektergebnisse. Als schwierig aber nicht aussichtslos, könnte die Haltung der Projekte bezeichnet werden, die sich mit europäischem Know How und Kreativität der Thematik stellen. Im Folgenden sind Ziele, Anknüpfungspunkte der Projekte und Handlungsbedarf bei Transparenz und Durchlässigkeit für Bildungsberufe und Qualifikationen des Bildungspersonals aus Projektträgersicht aufgelistet. 5 von 10

6 Ein Leitbild oder eine Landkarte der Bildungsberufe fehlt. Angesichts von Wissensgesellschaft und Lebenslangem Lernen ist Bildung zu einem boomenden Markt geworden. Marktwert, Wertschätzung und Anerkennung der Bildungsberufe und Tätigkeitsprofile fallen jedoch äußerst unterschiedlich aus. Das Spektrum der in der Bildung Tätigen bewegt sich vom hochdotierten Dozenten in (Inhouse)-Schulungen bei (Groß)Unternehmen und schlecht bezahlten Trainern bei Volkshochschulen und Weiterbildungsträgern, die in den Niedriglohnsektor fallen. Hintergrund dieser Problematik ist: Ein unüberschaubarer weitgehend ungeregelter Weiterbildungsmarkt Fort- und Weiterbildungen sind an Angebot und Nachfrage orientiert Die Erwachsenenbildung ringt um Professionalisierung für Tätigkeitsprofile wie Erwachsenenbildner/in, Trainer/in, Bildungs-Berater/in Lehreraus- und -weiterbildung ist bei den Ländern geregelt (Bildungs-Föderalismus) Die Berufsbildung begrenzt sich auf AEVO, Aus- und Weiterbildungspädagoge sowie Berufspädagoge (Bundesebene); die Ausbildungstätigkeit ausbildender Fachkräfte ist nach wie vor ein weitgehend unerforschtes Gebiet Landkarte Bildungsberufe Lehrer Ziele: Transparenz Durchlässigkeit Erwachsenenbildner Berufspädagoge EQR/ DQR Niveaus Ausbilder Coaching Lernbegleitung Professionalisierung A. Mohoric: TM Professionalisierung des Bildungspersonals, Bonn Leitbild der Bildungsberufe - Utopie oder Illusion? Eine einheitliche Erfassung der Bildungsberufe - unabhängig vom Bildungsbereich - ist wünschenswert. In Bezug auf die Bildungsberufe und Qualifikationen des Bildungspersonals dürfte es keine Trennung der Bildungsbereiche geben. Es sollte vielmehr die Sichtweise der Gleichwertigkeit der Tätigkeiten bestehen. Das Berufsfeld Bildung - die Berufe, Qualifikationen und Tätigkeitsprofile des Bildungspersonals könnte insgesamt zusammengeführt und systematisiert werden. Die Durchlässigkeit - der berufliche Wechsel zwischen den Bildungsbereichen und die Anerkennung der Abschlüsse ist zu verbessern, um so die horizontale Mobilität in den Bildungsberufen zu stärken. 6 von 10

7 Die europäischen Projekte sind insbesondere im Hinblick auf die Ordnungspolitik vom Bildungssystem anderer Länder inspiriert. Ein unkomplizierteres Herangehen und Denken in anderen Ländern, das weniger systemische als modulare Konzepte vorsieht, könnte Anregungen geben. Es wird daher gefordert, eine grundlegende Vereinheitlichung der Bildungsberufe zu entwickeln: Bildung als Ländersache ist eine Baustelle nationale Unterschiede und Barrieren in Europa abbauen berufliche Aus- und Weiterbildung für das Bildungspersonal zentral/ auf Bundesebene regeln mehr Wertschätzung und Akzeptanz von Betrieben/ Unternehmen Mehr Koordination des Berufsfelds Bildung ist notwendig. die Abgrenzung von Bildungs- und Beratungsrollen abstimmen Wissenschaft und Lehre etwa in der Lehrerausbildung koordinieren Lehrerausbildung auf Bundesebene vereinheitlichen Kommunikation mit Sozialpartnern verbessern Standards der Lernortkooperation verankern vom Konkurrenzgedanken zwischen Universität und Fachhochschule abkehren Mehr Mitbestimmungsrecht des Bildungspersonals in politisch relevanten Gremien Systematisierung, Bezug, Zuordnung Modul Integration (europäischer) Inhalte, Bildungswege/ Curricula der Qualifikationen des Bildungspersonals Berufsbild Zusatzqualifika tion WB- Konzept A. Mohoric: TM Professionalisierung des Bildungspersonals, Bonn Einheitliche Standards schaffen und Anerkennung herstellen - noch immer eine Herausforderung Im Weiterbildungsmarkt gibt es viele Ordnungs- und Zertifizierungsstellen. Laut Weiterbildungs- Monitor sind oftmals mehrere Zertifizierungen (Lehrgang und Einrichtung) je Bildungsangebot gefragt. Die AZWV - Anerkennung und Zulassungsverordnung Weiterbildung - ist dabei die gebräuchlichste bzw. die meistverwendete Zertifizierung. Mit ihren Anregungen aus dem Ausland, fordern die teilnehmenden Projektverantwortlichen: Eine zentrale Zertifizierungsanstalt bilden Vereinheitlichung der Weiterbildungsmöglichkeiten für Bildungspersonal 7 von 10

8 Wertigkeit von Fort-und Weiterbildungs-Zertifikaten verbessern Das informelle Lernen strategisch in Lernprozesse einbeziehen Eine zentrale Einrichtung zur Anerkennung der informell und non-formal erworbenen Kompetenzen schaffen Abschaffung des Berufsbeamtentums in Schulen und Bildungsverwaltungen Ordnungs-/Zertifizierungs-/ Akkreditierungsstellen Kammern Unternehmen Wirtschaftsverbände Qualifikationsstandards BIBB Landesinstitute Lehrerbildungsgesetze Berufs-/ Fachverbände AZWV Bundesagentur für Arbeit Universitäten, Fernunterrichtsschutzgesetz Weiterbildungs- Gesetze, Fortbildungs-/ Um- Schulungsordnung A. Mohoric: TM Professionalisierung des Bildungspersonals, Bonn Personalentwicklung, Fort- und Weiterbildung des Bildungspersonals braucht Anreize und Flexibilität. Anerkennung/ Einbezug personaler Kompetenzen Bildungs- Führerschein Gewährleistung von Fortbildung und Supervision Nebenberufstätigkeit stärken z.b. Lernurlaub Mehr Flexibilität innerhalb der Bildungstätigkeiten wie niedrige Einstiegsmöglichkeiten, Funktionsstellen auf Zeit, befristet als Lehrer zu arbeiten ohne bisherige Position aufgeben zu müssen, Trainer auf Zeit Anreize zur Weiterbildung schaffen, z.b. durch Entlastungsstunden konsequentes Miteinander praktizieren, z.b. durch offene Räume / pädagogische Architektur 4. Ansatzpunkte und Perspektiven für den Transfer der Projektergebnisse zur Professionalisierung des Bildungspersonals Welche Möglichkeiten bestehen für die Projekte, Ihre Produkte in Bildungssystem und -praxis zu verankern? Und wie entfalten solche Produkte ordnungspolitische Relevanz? - so die zentralen Fragen des Thematischen Monitorings. Im Folgenden sind die Handlungsmöglichkeiten für Transfer und Nachhaltigkeit sowie die Ideen der europäischen Projekte für die Professionalisierung der Qualifikationen des Bildungspersonals zu finden. 8 von 10

9 Vergleiche und Verknüpfungen zwischen Berufsbildung und Erwachsenenbildung hinsichtlich der Weiterentwicklung von Bildungsberufen werden als anregend und nützlich erlebt. Erwachsenenbildung der VHS und berufliche Aus- und Weiterbildung bei Bildungsträgern weisen auf sehr ähnliche berufliche Situationen des Bildungspersonals hin: wuchernde Anforderungen aber wenig geregelte Berufsprofile, Anerkennung und Bezahlung. Vor dem Hintergrund, dass das Bildungspersonal die Bildungsbereiche wechselt und Fort- und Weiterbildungen aus demselben vielfältigen Angebotsmarkt wahrnimmt und sich weiterqualifiziert, wurden die europäischen Projekte aus LEO- NARDO DA VINCI und GRUNDTVIG zum Wandel der Bildungsberufe im thematischen Monitoring zusammengeführt. In beiden Bildungsbereichen sind Professionalisierungsbestrebungen im Gange. Die Themen der Professionalisierung/ des Rollenwandels weisen Parallelen auf wie z.b. Beratung, Lernbegleitung, Vernetzung/ Kooperation Bildungsmanagement der Akteure, Zielgruppenansätze. Während die Berufsbildung eher am Berufsprofil oder Modul und dessen Ordnung/ Regelung (Bsp. Berufspädagoge; Workplace Tutor) arbeitet, setzt die Erwachsenenbildung eher an der Kompetenzerfassung von Tätigkeitsbereichen (Bsp. Erwachsenenbildner und Managementaufgaben) an; d.h. zum einen werden lernergebnisorientierte Kompetenzen definiert, zum andern werden vorhandene Kompetenzen erfasst und strukturiert. Die Kompetenzerfassung als Portfolio-Instrument zur Selbstevaluation stieß auf Interesse für die Personalentwicklung von Lehrkräften an beruflichen Schulen. Statt der angewandten Würdigungsberichte könnte ein Kompetenzportfolio zur Standardisierung bei der Bewertung und Dokumentation von vorhandenen Kompetenzen beitragen. Lobby und Marketing sind gefordert, um den Bildungsberufen mehr Anerkennung und Wertschätzung zu verschaffen Was im Allgemeinen gilt, ist auch für die Projektarbeit nützlich. Auf der Projektebene kann Lobbyarbeit und Vernetzung sowie Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und Verbreitung verstärkt werden, damit Projektergebnisse in Bildungspraxis und Bildungssystem ankommen. Der gemeinsame Diskussionsprozess zeigte, wie wichtig gerade für das Thema Professionalisierung die entsprechende Lobbyarbeit und Vernetzung mit den relevanten Akteuren ist. Zum einen sind die relevanten Zertifizierungsstellen für das eigene Produkt bspw. ein Weiterbildungskonzept entscheidend. Zum andern ist die Verankerung des Weiterbildungskonzepts als Modul in der Lehrerausbildung, dem Studium der Berufspädagogik oder Erwachsenenbildung, Sozialpädagogik an der (Fach)Hochschule vielversprechend. Eine Forderung der Projekte ist es, durch Marketing die Wertigkeit/ Wertschätzung der Bildungsberufe zu befördern. Bei einem Weiterbildungskonzept als Projektprodukt ist die Frage, in welchen Bereichen bei Unternehmen, am Landesinstitut, bei Kammerbildungsträgern diese Weiterbildung angeboten werden kann. Für die dazugehörenden Materialien und Handbücher, die oftmals in den Projekten entwickelt werden, bedeutet es Marketingstrategien über die Projekt-Website hinaus - zu entwickeln, wie das Material auch bei Verlagen, in Fach-Medien und auf Lernplattformen von berufsfachlichen Netzwerken eingebunden wird. Letztlich könnte mehr Produkt-Branding und Vermarktung der einzelnen Projektergebnisse praktiziert werden, damit Projektergebnisse in der Bildungspraxis Anwendung finden. (vgl. auch Checkliste für die Projektarbeit) 9 von 10

10 Zertifizierung/ Akkreditierung von Weiterbildungskonzepten für Bildungspersonal als ein Instrument der Professionalisierung Bei den Teilnehmenden im Thematischen Monitoring besteht die Auffassung, dass Zertifikate ein Qualitätssiegel verleihen sowie im Weiterbildungsmarkt zur Mindestanforderung gehören und so zur Marktpositionierung beitragen. Diese geprüften Konzepte mit Zertifikat können somit Eingang in berufliche Aus- und Weiterbildungsordnungen finden und leisten so konkrete Beiträge zur Professionalisierung der Bildungsberufe. Um einer Anerkennung bei einer Zertifizierungs- bzw. Akkreditierungsstelle standzuhalten, unterliegt ein Weiterbildungskonzept entsprechenden Qualitätskriterien sowie einer systematischen Darstellung und ist damit Qualifikationsstandards verpflichtet. Einordnung der Qualifikationen des Bildungspersonals im europäischen und deutschen Qualifikationsrahmen (EQR/ DQR) als Chance für mehr Transparenz und Durchlässigkeit der Bildungsberufe Bei neu zu entwickelnden Weiterbildungskonzepten besteht die Aussicht, dass ein Professionalisierungsschub durch die Zuordnung zu einer Niveaustufe erzielt wird und die Lerneinheiten dann entsprechend ausformuliert werden. Die Akteure im ungeregelten Feld der Weiterbildung sehen hierin eine Chance die Profile des Bildungspersonals zu systematisieren, welches in der Erwachsenenbildung tätig ist. Die Herausforderungen für die Produkte und die Projektarbeit liegen dabei in der detaillierten, spezifischen und konkreten Beschreibung der Lernergebnisse und der Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses sowie der Entwicklung von Bewertungsinstrumenten. (vgl. Artikel Wandel d. Bildungsberufe) Europäischer Bildungsraum und europäische Zielsetzungen stimmen hoffungsfroh und können durchaus einen Schub bei der Professionalisierung der Bildungsberufe auf nationaler Ebene auslösen. Die europäischen Projekte zur Weiterentwicklung der Qualifikationen des Bildungspersonals spielen dabei als Mittler zwischen den Bildungssystemen in Europa eine wichtige Rolle und liefern mit ihren Projektergebnissen interessante Impulse für die Professionalisierung. Europäische Strategie 2020 für Bildungspersonal vorbildliche Verfahrensweisen und Leitlinien für die veränderlichen beruflichen Profile des Bildungspersonals entwickeln; eine hohe Qualifikation des Bildungspersonals über verschiedene Entwicklungswege und damit Transparenz und Durchlässigkeit absichern; die Zuordnung der entsprechenden Qualifikationen zum nationalen Qualifikationsrahmen (DQR) und europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) sicherstellen; informelles und non-formales Lernen sowie Konzepte und Methoden des Erwachsenenlernens integrieren und eine kontinuierliche professionelle Entwicklung/ Personalentwicklung als Bestandteil der europäischen und nationalen Qualitätssicherung (European Quality Assurance in Vocational Education and Training EQAVET/ DEQAVET) gewährleisten. Landesinstitute, Weimar, Andrea Mohoric 10 von 10

Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR):

Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR): Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR): Teilerfolg! Der Kampf muss weitergehen! U K t Uwe Kastens, FTI PV, Juli 2011 DQR: Struktur, Zweck und Prozess Vergleichbarkeit in Europa Abbildung 8 7 6 5 4 3 2 1

Mehr

Der DQR als Chance für die Weiterbildung?! Dr. Sandra Fuchs 27.06.11 - Berlin

Der DQR als Chance für die Weiterbildung?! Dr. Sandra Fuchs 27.06.11 - Berlin Der DQR als Chance für die Weiterbildung?! Dr. Sandra Fuchs 27.06.11 - Berlin Überblick Kompetenzverständnis & Lernergebnisorientierung Perspektive MVHS Projekt EU-Transfer Chancen Kritikpunkte und Herausforderungen

Mehr

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg MESSE- PROGRAMM Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und Trainer. 2 Der dvct

Mehr

Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010

Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010 Qualitätsdimensionen der Wissenschaftlichen Weiterbildung Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010 Inhalte

Mehr

Durchlässigkeit im Bildungssystem und Anerkennung von Lernleistungen

Durchlässigkeit im Bildungssystem und Anerkennung von Lernleistungen Durchlässigkeit im Bildungssystem und Anerkennung von Lernleistungen Herausforderungen für das deutsche Bildungssystem Potsdam, 10. Mai 2012 Katrin Gutschow Bundesinstitut für Berufsbildung Tel.: 0228

Mehr

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß 13 1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß In diesem einleitenden Kapitel wird ein Überblick über die Ziele und Merkmale der berufsbegleitenden Nachqualifizierung gegeben. Unter der

Mehr

EU-Förderinfo zum Programm Erasmus+

EU-Förderinfo zum Programm Erasmus+ EU-Förderinfo zum Programm Erasmus+ 1. Zusammenfassung Erasmus+ ist in der Förderperiode 2014-2020 das EU-Programm für Bildung, Jugend und Sport. Es beinhaltet u.a. die für das DRK relevanten Vorläuferprogramme

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Mittendrin und dazwischen -

Mittendrin und dazwischen - Verbundprojekt Professionalisierung der regionalen Bildungsberatung in Deutschland Mittendrin und dazwischen - Bildungsberatung für die Beratung der Zielgruppe 50+ Präsentation Nadja Plothe Regionales

Mehr

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung Karlsruhe, 15. Februar 2006 Februar 2006 Hintergrund Fünf-Punkte-Plan

Mehr

17. Treffen Führungskraft als Coach geht das überhaupt und welche Unterstützung ist nötig? 24. August 2015

17. Treffen Führungskraft als Coach geht das überhaupt und welche Unterstützung ist nötig? 24. August 2015 17. Treffen Führungskraft als Coach geht das überhaupt und welche Unterstützung ist nötig? 24. August 2015 Deutschland Consulting Consulting GmbH GmbH 31.08.2015 24.08.2015 Was ist Coaching? Coaching =

Mehr

Neue Richtlinien für Fachakademien/Fachschulen für Sozialpädagogik ab 2013/2014 Kompetenzorientiertes Qualifikationsprofil

Neue Richtlinien für Fachakademien/Fachschulen für Sozialpädagogik ab 2013/2014 Kompetenzorientiertes Qualifikationsprofil Neue Richtlinien für Fachakademien/Fachschulen für Sozialpädagogik ab 2013/2014 Kompetenzorientiertes Qualifikationsprofil Perspektiven der zukünftigen Fachschule KOQP: Kompetenzorientiertes Qualifikationsprofil

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden. correct zu verstehen. Ohne Definitionen von interkultureller Kompetenz vorwegnehmen zu wollen: Vor allem gehört dazu, einen selbstbewussten Standpunkt in Bezug auf kulturelle Vielfalt und interkulturelles

Mehr

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Ziel: Spezialisten in der Produktionstechnologie Sie wollen als Vorgesetzte/r

Mehr

Weiterbildung von KMU im Rahmen der Offenen Hochschule Welche Rolle spielen die Einrichtungen der Erwachsenenbildung?

Weiterbildung von KMU im Rahmen der Offenen Hochschule Welche Rolle spielen die Einrichtungen der Erwachsenenbildung? Weiterbildung von KMU im Rahmen der Offenen Hochschule Welche Rolle spielen die Einrichtungen der Erwachsenenbildung? Mitgliedseinrichtungen - nbeb Volkshochschulen - jährlich rund 700.000 Teilnehmende

Mehr

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit Personalentwicklung Umfrage zur Personalentwicklung Februar 2014 In Zusammenarbeit mit Cisar - consulting and solutions GmbH Hintergrund Cisar hat im Auftrag von ADP bei ca. 75 kleinen, mittleren und Großunternehmen

Mehr

Personenbezogene Beratung Grundlagen und Anwendungsbereiche für das Feld Bildung, Beruf und Beschäftigung

Personenbezogene Beratung Grundlagen und Anwendungsbereiche für das Feld Bildung, Beruf und Beschäftigung Weiterbildung für Beratende in Baden-Württemberg im Rahmen des Projekts Aufbau Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung Institut für Bildungswissenschaft der Universität Heidelberg & Volkshochschulverband

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

D.3.3. Betriebsleitfaden zur Zuweisung/Vergabe von ECVET Krediten. EUCoopC. PROJEKT Nr.: 527301-LLP-1-2012-1-IT-LEONARDO-LMP

D.3.3. Betriebsleitfaden zur Zuweisung/Vergabe von ECVET Krediten. EUCoopC. PROJEKT Nr.: 527301-LLP-1-2012-1-IT-LEONARDO-LMP EUCoopC PROJEKT Nr.: 527301-LLP-1-2012-1-IT-LEONARDO-LMP MULTILATERALE PROJEKTE ZUR INNOVATIONSENTWICKLUNG D.3.3. Betriebsleitfaden zur Zuweisung/Vergabe von ECVET Krediten Arbeitspaket 3 Entwurfsverfahren

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

Neue Medien in der Erwachsenenbildung Stang, Richard Neue Medien in der Erwachsenenbildung Statement zum DIE-Forum Weiterbildung 2000 "Zukunftsfelder der Erwachsenenbildung" Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Online im Internet: URL:

Mehr

Coaching für Praxisanleiter/innen, Berufsanfänger/innen und Führungskräfte in beruflichen Übergangssituationen

Coaching für Praxisanleiter/innen, Berufsanfänger/innen und Führungskräfte in beruflichen Übergangssituationen Coaching für Praxisanleiter/innen, Berufsanfänger/innen und Führungskräfte in beruflichen Übergangssituationen Anne Katrin Kurz, Diplom-Psychologin Katholische Stiftungsfachhochschule München Ziel des

Mehr

P I 6 Der Kopenhagen-Prozess und seine Auswirkungen auf Berufs- und Laufbahnausbildungen in der Bundeswehr

P I 6 Der Kopenhagen-Prozess und seine Auswirkungen auf Berufs- und Laufbahnausbildungen in der Bundeswehr Der Kopenhagen-Prozess und seine Auswirkungen auf Berufs- und Laufbahnausbildungen in der Bundeswehr Bildquelle: www.tuifly.com 1 Einordnung und Zielsetzung Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung in

Mehr

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung International verständliche Titel für die höhere Berufsbildung Abschlüsse der höheren Berufsbildung Die höhere Berufsbildung trägt wesentlich dazu bei, dass die Schweizer Wirtschaft ihre hohe Qualität

Mehr

Arten und Formen der Weiterbildung

Arten und Formen der Weiterbildung Arten und Formen der Weiterbildung Inhaltsverzeichnis Weiterbildung, was ist das eigentlich? 3 Lernarten Formales Lernen 3 Nicht formales Lernen 4 Informelles Lernen 5 Lernformen 6 2 Weiterbildung, was

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Dokumentationsbuch für Fort- und Weiterbildungen

Dokumentationsbuch für Fort- und Weiterbildungen Dokumentationsbuch für Fort- und Weiterbildungen Anlage zur: Fachlichen Empfehlung des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport für Fort- und Weiterbildungen pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen

Mehr

NQR Erwachsenenbildung und Weiterbildung

NQR Erwachsenenbildung und Weiterbildung NQR Erwachsenenbildung und Weiterbildung Dr. Gerhard Bisovsky NQR 27.2.2008 1 Erwachsenenbildung & NQR EB geht weit über den NQR hinaus EB umfasst alle Lebensbereiche, alle Lebensspannen und eine breite

Mehr

Entwicklungen des Weiterbildungsmarkts in der Schweiz. Anbieter-Statistik 2011. Dr. André Schläfli, Direktor SVEB

Entwicklungen des Weiterbildungsmarkts in der Schweiz. Anbieter-Statistik 2011. Dr. André Schläfli, Direktor SVEB Entwicklungen des Weiterbildungsmarkts in der Schweiz Anbieter-Statistik 2011 Dr. André Schläfli, Direktor SVEB Agenda 1. Beteiligung 2. Das Wichtigste in Kürze - Resultate 3. Entwicklung des Weiterbildungsmarkts

Mehr

Kompetenzorientierte Qualifizierung in der Kindertagespflege

Kompetenzorientierte Qualifizierung in der Kindertagespflege In Kooperation bieten das Niedersächsische Kindertagespflegebüro und der Bundesverband für Kindertagespflege eine Fortbildung in Niedersachsen an: Kompetenzorientierte Qualifizierung in der Kindertagespflege

Mehr

DQR - aktueller Stand, Einordnung und Konsequenzen Kooperation KV Schweiz BIBB 2./3. Mai 2012 in Bonn

DQR - aktueller Stand, Einordnung und Konsequenzen Kooperation KV Schweiz BIBB 2./3. Mai 2012 in Bonn DQR - aktueller Stand, Einordnung und Konsequenzen Kooperation KV Schweiz BIBB 2./3. Mai 2012 in Bonn Silvia Annen, wissenschaftliche Mitarbeiterin Rainer Brötz, Arbeitsbereichsleiter im Arbeitsbereich

Mehr

Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann?

Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann? Innovationstransferund Forschungsinstitut für berufliche Aus-und Weiterbildung SCHWERIN Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann? von Dr. Walter Gürth Workshop der

Mehr

Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches Management/Marketing

Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches Management/Marketing Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches Management/Marketing D/2006/PL/4304400240 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches

Mehr

Persönliches Coaching

Persönliches Coaching Veränderung gehört zum Leben, auch im Beruf. Doch manchmal ist es gar nicht so einfach, den ersten Schritt in eine neue Richtung zu gehen. Dann kann es hilfreich sein, Anstöße von außen zu bekommen z.b.

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Leitbild. Verwaltungsgemeinschaft Tangerhütte-Land

Leitbild. Verwaltungsgemeinschaft Tangerhütte-Land Leitbild Verwaltungsgemeinschaft Tangerhütte-Land Präambel Die fortschreitende Entwicklung der Gesellschaft und die Einführung des neuen Steuerungsmodells stellen für die Politik und Verwaltung unserer

Mehr

Change Management. Teamentwicklung. Coaching. Training

Change Management. Teamentwicklung. Coaching. Training Change Management Teamentwicklung Coaching Training Change Management mit Weitblick zum Erfolg! Ein Veränderungsprozess in Ihrem Unternehmen steht an oder hat bereits begonnen? Aber irgendwie merken Sie,

Mehr

Organisationen im demographischen Wandel Alternsmanagement in der betrieblichen Praxis

Organisationen im demographischen Wandel Alternsmanagement in der betrieblichen Praxis Organisationen im demographischen Wandel Alternsmanagement in der betrieblichen Praxis Mirko Sporket Gesundheit, Qualifikation und Motivation älterer Arbeitnehmer messen und beeinflussen 4. Tagung der

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

Kolping-Bildungswerk Paderborn

Kolping-Bildungswerk Paderborn Kolping-Bildungswerk Paderborn Die Kolping-Bildungswerke sind staatlich anerkannte Einrichtungen der Weiterbildung und Teil des weltweiten Kolpingwerkes, das heute mit rund 450000 Mitgliedern in 50 Ländern

Mehr

Europäisierung der Berufsbildung Wirkungs- oder Gestaltungsfrage?

Europäisierung der Berufsbildung Wirkungs- oder Gestaltungsfrage? Europäisierung der Berufsbildung -mehr Transparenz und Flexibilität oder Entberuflichung? Prof. Dr. Dieter Euler Universität St. Gallen Europäisierung der Berufsbildung Wirkungs- oder Gestaltungsfrage?

Mehr

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG INHALT Nachhaltige Prozessbegleitung Zielgruppe Ziele der Prozessbegleitung Ansatz Aus und Weiterbildung

Mehr

Newsletter Ausgabe 6 - August 2012

Newsletter Ausgabe 6 - August 2012 Ewert, Nadja Von: Projekt leap [leap@ziz-berlin.de] Gesendet: Montag, 6. August 2012 17:27 An: leap Betreff: Newsletter Nachqualifizierung 6 - August 2012 Wird der Newsletter richtig dargestellt? Im Webbrowser

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV Hessen Diakonie Hessen Positionspapier zur Zukunft der WfbM 1 Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV Diakonisches Werk in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck e.v. Leichte Sprache 8

Mehr

Symposium Forschendes Lernen im kulturellen Bereich Möglichkeiten und Herausforderungen im Kontext von Schule 23. und 24. September 2010 in Berlin

Symposium Forschendes Lernen im kulturellen Bereich Möglichkeiten und Herausforderungen im Kontext von Schule 23. und 24. September 2010 in Berlin Symposium Forschendes Lernen im kulturellen Bereich Möglichkeiten und Herausforderungen im Kontext von Schule 23. und 24. September 2010 in Berlin Protokoll AG INTERDISZIPLINÄRES ARBEITEN (Nena Osmers)

Mehr

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Der Europäische Sozialfonds ist ein Geldtopf der Europäischen Union für Ausgaben für Menschen. Die

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

CDC Management. Change. In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com

CDC Management. Change. In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com CDC Management Change In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com Die Geschwindigkeit, mit der sich die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern, steigert sich kontinuierlich. Die Herausforderung,

Mehr

Auswertung der ibbf-frühjahrs- Befragung 2015

Auswertung der ibbf-frühjahrs- Befragung 2015 Auswertung der ibbf-frühjahrs- Befragung 2015 Berufliche Weiterbildung Berlin-Brandenburg Zum Themenkomplex: Marktentwicklungen und Lernanforderungen Wie professionalisieren wir unser Bildungspersonal?

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

CDC Management. Coaching. In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com

CDC Management. Coaching. In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com CDC Management Coaching In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com im CDC-Porzess Change Diagnostic Coaching In Modul Change analysieren wir die aktuelle Situation und geben Empfehlungen für die Umsetzung

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015 Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen Great Place to Work September 2015 Wie eine vertrauensbasierte Unternehmenskultur den Erfolg von Veränderungsprozessen unterstützt Eine von Great

Mehr

Lebenslanges Lernen - Strategien zur Steigerung der Weiterbildungsbeteiligung

Lebenslanges Lernen - Strategien zur Steigerung der Weiterbildungsbeteiligung Lebenslanges Lernen - Strategien zur Steigerung der Weiterbildungsbeteiligung Potsdam, 29. August 2011 Prof. Dr. Peter Dehnbostel www.peter-dehnbostel.de www.hsu-hh.de/debo 1 Entwicklungs- und Forschungsprojekte

Mehr

Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden

Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden Identität und Auftrag Das Bildungswerk Stenden ist eine Einrichtung des eingetragenen, gemeinnützigen Vereins Neue Gesellschaft Niederrhein

Mehr

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! www.wee24.de. info@wee24.de. 08382 / 6040561 1 Experten sprechen Ihre Sprache. 2 Unternehmenswebseiten

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Kompetenzzentrum E-Learning. Lehren und Lernen mit Neuen Medien

Kompetenzzentrum E-Learning. Lehren und Lernen mit Neuen Medien Kompetenzzentrum E-Learning Lehren und Lernen mit Neuen Medien Das Kompetenzzentrum E-Learning fördert das Lehren und Lernen mit Neuen Medien an der Pädagogischen Hochschule des Kantons St.Gallen (PHSG).

Mehr

Praxisreferat. Was ist und wie geht Supervision?

Praxisreferat. Was ist und wie geht Supervision? Praxisreferat Was ist und wie geht Supervision? September 2015 Supervision ist eine eigenständige Beratungsmethode, die ursprünglich in der Sozialen Arbeit entwickelt wurde und heute für viele Menschen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung zur Kooperation der Lernorte

Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung zur Kooperation der Lernorte Nr: 99 Erlassdatum: 27. November 1997 Fundstelle: BAnz 9/1998; BWP 6/1997; Ergebnisniederschrift Sitzung HA 3/1997 Beschließender Ausschuss: Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB)

Mehr

Mobilität in der gastronomie in Europa

Mobilität in der gastronomie in Europa Mobilität in der gastronomie in Europa D/2006/PL/4304400212 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Mobilität in der gastronomie in Europa D/2006/PL/4304400212 Jahr: 2006 Projekttyp: Bewerbung Einzelpersonen:

Mehr

Bildungspolitische Dimensionen der Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf die Hochschulausbildung

Bildungspolitische Dimensionen der Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf die Hochschulausbildung Mit beruflichen Kompetenzen ins Studium Berlin 29. November 2007 Bildungspolitische Dimensionen der Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf die Hochschulausbildung 1 1 2 3 Fünf Argumente für die Anrechnung

Mehr

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Kaderli Coaching & Training

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Kaderli Coaching & Training BUSINESS-COACHING für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES Kaderli & Training Kaderli & Training CH 5032 Aarau - Rohr Mobile: +41 (0) 79 332 54 15 office@ingokaderli.com;

Mehr

Der Weiterbildungs- Markt Auffälligkeiten und Tendenzen. Klaus Meisel 6.2.2010

Der Weiterbildungs- Markt Auffälligkeiten und Tendenzen. Klaus Meisel 6.2.2010 Der Weiterbildungs- Markt Auffälligkeiten und Tendenzen Klaus Meisel 6.2.2010 A: Trends und Pseudotrends 1. Empirisch fundiert können wir auf viele Trends in der Weiterbildung hinweisen (z.b. Nachfrageveränderungen:

Mehr

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. Gemeinsam für Gute Bildung Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. » Die Stiftung Bildung und Gesellschaft ist eine starke Gemeinschaft

Mehr

Frauen in der Berufsfeuerwehr

Frauen in der Berufsfeuerwehr Frauen in der Berufsfeuerwehr Zur Person Oberbrandrätin Dipl.- Ing. Susanne Klatt Wachabteilungsleiterin der A-Tour bei der Berufsfeuerwehr Essen Seit 17 Jahren Mitglied der freiwilligen Feuerwehr Meppen

Mehr

Checkliste zum Verfassen von Ausschreibungstexten für Fort- und Weiterbildungsangebote

Checkliste zum Verfassen von Ausschreibungstexten für Fort- und Weiterbildungsangebote Checkliste zum Verfassen von Ausschreibungstexten für Fort- und Weiterbildungsangebote Die vorliegende Checkliste ist als ein Ergebnis aus dem Impulsfachtag Kompetenzorientierung in der Fort- und Weiterbildung

Mehr

Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern Unterricht fokussiert auf individuelle Förderung weiterentwickeln

Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern Unterricht fokussiert auf individuelle Förderung weiterentwickeln Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern Unterricht fokussiert auf individuelle Förderung weiterentwickeln Seite 2 Die Schüler sind Ausgangspunkt und Ziel des Projekts. Seite 3 Der Weg dahin führt

Mehr

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Inhaltsverzeichnis 1. STICHWORT... 3 2. KURZBESCHREIBUNG... 3 3. EINSATZBEREICH... 4

Mehr

FAQ zum Deutschen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (DQR)

FAQ zum Deutschen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (DQR) FAQ zum Deutschen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (DQR) Im Oktober 2006 haben sich Bund und Länder darauf verständigt, gemeinsam einen Deutschen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen

Mehr

Zukunft des Bildungspersonals Vom Geprüften Berufspädagogen zum Master. Roland Tutschner, Institut Technik und Bildung (ITB), Universität Bremen

Zukunft des Bildungspersonals Vom Geprüften Berufspädagogen zum Master. Roland Tutschner, Institut Technik und Bildung (ITB), Universität Bremen Zukunft des Bildungspersonals Vom Geprüften Berufspädagogen zum Master Roland Tutschner, Institut Technik und Bildung (ITB), Universität Bremen Überblick I. Berufliches Bildungspersonal? II. Qualifikation

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Anschwung-Fortbildung

Anschwung-Fortbildung Anschwung-Fortbildung Partner für Bildung und Entwicklung Bausteine für eine gelingende Zusammenarbeit mit Eltern und Familien Termin: Ort: 25. April 2013, 9:00 16:00 Uhr Werkstatt der Kulturen Wissmannstr.

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt)

Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt) Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt) Projektlaufzeit 01.06.2010 bis 31.05.2013 Hintergrund Aufgrund der demographischen Entwicklung wächst der Bedarf an qualifizierten

Mehr

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge Leitfaden zur Einführung neuer Studiengänge Entstehung des Leitfadens Einführung neuer Studiengänge Die Grundlagen des Leitfadens wurden auf der Basis des bisherigen Verfahrens in einer Workshopreihe des

Mehr

Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) Bundesverband e. V.

Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) Bundesverband e. V. http://www. Dialog und Kooperation Ausbau und Gestaltung der Ganztagsangebote für Schulkinder - eine gemeinsame Verantwortung von Kindertageseinrichtungen und Schule Das deutsche Bildungssystem ist grundlegend

Mehr

Stellenwert, Aufgaben und Leistungen der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte. Berlin, 26. März 2009 Hans Rudolf Leu

Stellenwert, Aufgaben und Leistungen der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte. Berlin, 26. März 2009 Hans Rudolf Leu Stellenwert, Aufgaben und Leistungen der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte Berlin, 26. März 2009 Hans Rudolf Leu Weiterbildung frühpädagogischer Fachkräfte hat eine hohe Aktualität.

Mehr

sychologisch Fach- und berufspolitische Leitsätze Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.v.

sychologisch Fach- und berufspolitische Leitsätze Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.v. sychologisch Fach- und berufspolitische Leitsätze Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.v. 1. Psychologische Beratung Definition Psychologische Beratung ist ein auf Wechselbeziehungen

Mehr

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft S. Mayer 1 Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft Sigrid Mayer Bene AG AT-Wien 2 Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft S. Mayer 11. Internationales Branchenforum

Mehr

SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung

SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung Ausgangssituation und Zielsetzung Zu den Aufgaben systemischer Organisationsberater und beraterinnen gehört

Mehr

Interkulturelle Kompetenzen in der Heilerziehungspflege - Beitrag der Praxislehrkräfte

Interkulturelle Kompetenzen in der Heilerziehungspflege - Beitrag der Praxislehrkräfte Interkulturelle Kompetenzen in der Heilerziehungspflege - Beitrag der Praxislehrkräfte D/2005/EX/4304000309 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Interkulturelle Kompetenzen in der Heilerziehungspflege

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Reflexionsworkshop 12.05.2011 Rolle der Multiplikator/-innen für die Akzeptanz von Weiterbildung. 12. Mai 2011 Regiestelle Weiterbildung

Reflexionsworkshop 12.05.2011 Rolle der Multiplikator/-innen für die Akzeptanz von Weiterbildung. 12. Mai 2011 Regiestelle Weiterbildung Reflexionsworkshop 12.05.2011 Rolle der Multiplikator/-innen für die Akzeptanz von Weiterbildung 12. Mai 2011 Regiestelle Weiterbildung Übersicht Warum sind Multiplikator/-innen wichtig? Wer kann Multiplikator/-in

Mehr

Personalentwicklung als betriebliches Handlungsfeld Workshop am 15.03.2012

Personalentwicklung als betriebliches Handlungsfeld Workshop am 15.03.2012 Personalentwicklung als betriebliches Handlungsfeld Workshop am 15.03.2012 Berlin 15.03.2011 Beatrix Weber Übersicht Projekttypologie im Rahmen der Sozialpartnerrichtlinie Charakteristika des Typ III Aufbau

Mehr

Familienbegleitung. Coaching & Lernförderung. Systemische Beratung. Fallberatung & Weiterbildung. Mediation & Moderation. Besuchsrechtsbegleitung

Familienbegleitung. Coaching & Lernförderung. Systemische Beratung. Fallberatung & Weiterbildung. Mediation & Moderation. Besuchsrechtsbegleitung Familienbegleitung Coaching & Lernförderung Systemische Beratung Fallberatung & Weiterbildung Mediation & Moderation Besuchsrechtsbegleitung Herzlich willkommen! Beratung 3plus bietet Ihnen: Coaching,

Mehr

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten. k.brio coaching GbR Neu in Führung Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams Grobkonzept nif_gk_v10_neu in Führung_Coaching-Begleitung Ihre Chance für den perfekten Aufschlag! Wenn

Mehr

Inklusion in Dänemark

Inklusion in Dänemark 1 Ein historischer Überblick 2 From the Von der Salamanca declaration Erklärung and bis forward heute Salamanca- 3 Ist Inklusion eine Frage von Werten oder Methoden? Ist Inklusion eine Frage des Unterrichtens

Mehr

SKILL Diskussionsthesen. Workshops. Auswertung. Fazit

SKILL Diskussionsthesen. Workshops. Auswertung. Fazit Diskussionsthesen Workshops Auswertung Fazit Diskussionsthesen Frühzeitigkeit Wer im Sommer ernten will, muss im Frühjahr säen! Der Einstieg in die Unterstützung sollte im 7. Schuljahr erfolgen, damit

Mehr

ERASMUS+ Mobilität für betriebliches Bildungspersonal 25.06.2015, Bonn. Friederike Wiethölter

ERASMUS+ Mobilität für betriebliches Bildungspersonal 25.06.2015, Bonn. Friederike Wiethölter ERASMUS+ Mobilität für betriebliches Bildungspersonal 25.06.2015, Bonn Friederike Wiethölter Lehren und Lernen im Ausland für betriebliches Bildungspersonal Zielgruppe: z. B. betriebliche Ausbilder/-innen,

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Bundeskinderschutzgesetz

Bundeskinderschutzgesetz Bundeskinderschutzgesetz Der Inhalt in Kürze 1 Stand: 06.03.2012 Eckpfeiler des Bundeskinderschutzgesetzes Aktiver Kinderschutz durch Frühe Hilfen und verlässliche Netzwerke Aktiver Kinderschutz durch

Mehr

Sinti- und Roma-Bildungsarbeit als Profession -Projektergebnisse zertifizieren-

Sinti- und Roma-Bildungsarbeit als Profession -Projektergebnisse zertifizieren- Sinti- und Roma-Bildungsarbeit als Profession -Projektergebnisse zertifizieren- V E R S T E T I G U N G U N D T R A N S F E R - W I E G E H T D A S? W E R K S T A T T - E I N B L I C K E I N A U S G E

Mehr

Gewerke übergreifend gestalten. Gebäude-System-Designer.

Gewerke übergreifend gestalten. Gebäude-System-Designer. Gewerke übergreifend gestalten. Gebäude-System-Designer. 1 Gebäude-System-Design Hintergrund der Weiterbildung zum Gebäude-System-Designer sind die rasante Entwicklung moderner technischer Gebäudeausrüstung

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr