Fortgeschrittenen - Praktikum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fortgeschrittenen - Praktikum"

Transkript

1 Fortgeschrittenen - Praktikum CT Versuchsleiter: Frau Kallenrode Autor: Daniel Bruns Gruppe: 10, Donnerstag Daniel Bruns, Simon Berning Versuchsdatum:

2 CT; Gruppe 10 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Theorie Einheiten und Messgröÿen energiereicher Strahlung Entstehung von Röntgenstrahlung: Das Bremsstrahlungsspektrum Die Röntgenröhre Wechselwirkung mit Materie Elastische Streuung Photoeekt Compton-Eekt Paarerzeugung und Kernphotoeekt Energieabhängigkeit Abschwächung durch Materie Das Röntgenbild Aufnahmequalität Das CCD als aufzeichnendes Medium Streustrahlung Räumliches Auösungsvermögen Computer-Tomographie Schichtbildrekonstruktion mit Hilfe von einfacher Rückprojektion Beispiel einer einfachen Rückprojektion Gelterte Rückprojektion Simulation des CT-Verfahrens Simulation der iterativen Rekonstruktion mit einem einfachen Datensatz Detaillierte Aufnahme eines Objekts 18 5 Bildbearbeitung - Vorarbeiten Glättung Kontrastanreicherung Farbliche Darstellung Rekonstruktion der 3D-Darstellung 25 7 Anhang Die CD Ein Einblick in das Java-Programm zur Schnitterzeugung

3 CT; Gruppe Einleitung In diesem Versuch sollen einige Fähigkeiten zur Nutzung von Röntgenstrahlung erworben werden. Dazu gehört, wie Röntgenstrahlung entsteht und welche Eigenschaften das Bremsstrahlspektrum besitzt. Zudem sollen bei Röntgenaufnahmen entstehende Probleme erkannt und minimiert werden. Daraus folgend wird auf verschiedene CT- Verfahren eingegangen. Aus den eigenen 2D Aufnahmen sollen schlieÿlich 3Dund Schichtbilder rekonstruiert werden und die Bildqualität durch verschiedene Verfahren verbessert werden. 2 Theorie 2.1 Einheiten und Messgröÿen energiereicher Strahlung Als Einheit für Radioaktivität wird Bequerel [Bq] genutzt. Sie beschreibt die radioaktiven Umwandlungen pro Sekunde. Desweiteren wird als Einheit für die Energiedosis Gray [Gy] benutzt und wird in Joule pro Kelvin angegeben. Durch sie wird die gesamte, in einem Massenelement absorbierte Strahlungsenergie pro Kilogramm angegeben. Daraus resultiert auch die Energiedosisleistung, welche in Gray pro Sekunde angegeben wird. 2.2 Entstehung von Röntgenstrahlung: Das Bremsstrahlungsspektrum Röntgenstrahlung wird erzeugt, indem ein Elektronenstrahl von der Kathode zur Anode hin beschleunigt wird, wobei das Anodenmaterial typischer Weise ein Material hoher Ordnungszahl ist, in welcher er stark abgebremst wird und die somit verlierende Energie als Photon wieder emittiert wird. Dabei ist wichtig, dass die Geschwindigkeit des Eletronenstrahls sehr viel kleiner als die Lichtgeschwindigkeit ist (da ansonsten Synchrotonstrahlung erzeugt wird). Da die Elektronen in der Anode nicht nur einmal abgelenkt werden, sondern, was zudem viel wahrscheinlicher ist, mehrmals, entsteht das so genannte Bremsstrahlungsspektrum. Das Prinzip mehrfacher Streuung ist in Abbildung 1 ersichtlich. Das wir es hier wirklich mit Röntgenstrahlung zu tun haben, lässt sich relativ einfach verizieren. m 2 v2 = U e 2Ue v e = m e v e = 1, m s (1)

4 CT; Gruppe 10 3 Abbildung 1: Vergleich mehrfacher und einzelner Streuung in der Anode Da dieser Wert nur einen maximalen Wert darstellt und, wie in Abbildung 2 zu erkennen ist, nicht der häugsten Energie entspricht, kann man also davon ausgehen, das wir es mit Röntgenstrahlung zu tun haben. Leider wird das enstehende Bremsspektrum noch durch weitere Eekte überlagert. So werden zum einen Röntgenstrahlung niedrigerer Energie von der Anode selbst absorbiert und zum anderen kommt es zur Absorption im Gehäuse, wodurch wieder zusätztliche Photonen entstehen, welche solch hohe Energien besitzen können, dass auch diese einen Beitrag zum Röntgenspektrum leisten. Ist noch ein Filter vor den Nutzstrahl angebracht, um niederenergetische Röntgenstrahlung herauszultern, so verschiebt sich das Spektrum noch weiter. Alle diese Eekte sind in Abbildung 2 zu sehen. A beschreibt den idealen Verlauf des Röntgenspektrums. B zeigt die Änderung durch die Absorption der Anode und dem abschiermenden Material, sowie dessen Emission. C zeigt das Spektrum, wenn zusätzlich noch ein Filter vorgeschaltet wird. Mit der im Skript abgebildeten Abbildung 3 lassen sich zudem für die von uns verwendete Röntgenröhre mit einer Beschleunigungsspannung von 40keV Energien für den häugste auftretende sowie die mittlere auftretende Energie errechnen. Man kann eine mittlere Wellenlänge von λ mittel = 0, 06nm und eine häu- gste Wellenlänge von λ haeufig = 0, 05nm ablesen. Mit Hilfe der Formel E = hc λ kann man somit Energien von E mittel = 20, 5keV und E haeufig = 24, 7keV berechnen. 2.3 Die Röntgenröhre Gehen wir jetzt nochmal näher auf den Aufbau der Röntgenröhre ein (Abbildung 3). Die Elektronen werden von der Kathode zur Anode hin beschleunigt. Da Photonen niedriger Energie absorbiert werden, durch das Eindringen der Elektronen Atome angeregt werden können und sowieso die entstehenden Photonen isotrop emittieren, wird nur 1% der erzeugten Röngtenstrahlung nutzbar. Der Rest wird letztendlich in Wärme umgewandelt. Daher wird eine Drehanode verwendet. Diese hat den Vorteil, das immer wieder ein anderer Teil der Anode vom Elektronenstrahl getroen wird und sich die Anode somit insgesamt nicht

5 CT; Gruppe 10 4 Abbildung 2: Ideales und reales Röntgenspektrum so stark erwärmt, was besonders in den heutzutage genutzten groÿen Anlagen ein Problem darstellt. Wie zuvor erwähnt werden nur 1% der emittierten Photonen für die Röntgenstrahlung verwendet. Da zudem noch ein groÿer Teil vom Gehäuse absorbiert wird, reduziert sich der im Endeekt genutzte Anteil auf 0,01% der entstehenden Röntgenstrahlung, die eektiv für den Nutzstrahl verwendet wird. Die Energie des Nutzstrahls lässt sich wie folgt berechnen: f e = 10 4 ZE (2) Für das in unserem Versuch genutzte System mit einer Beschleunigungsspannung von 40keV und einem maximalen Kathodenstrom von 1mA sowie einem mittleren Z der Anode von 74 ergibt sich: I = Q t I t = Q = e n Für eine Sekunde ergibt sich somit eine Anzahl Elektronen n von n = It = 6, e Mit der vorher errechneten maximalen Geschwindigkeit der Elektronen von v e = 1, m s folgt für die kinetische Energie

6 CT; Gruppe 10 5 Abbildung 3: Röntgenröhre mit Drehanode Abbildung 4: elastische Streuung E kin = m 2 v2 e n = 2, MeV Damit ergibt sich dann für den Nutzstrahl eine Energie von f e = 1, ev 2.4 Wechselwirkung mit Materie Man unterscheidet zwischen Absorption und Streuprozessen. Bei Streuprozessen wird die Flugrichtung verändert und die Energie des Photons reduziert. Durch Absorption wird die gesamte Energie des Photons absorbiert und somit das Photon vernichtet Elastische Streuung Bei elastischer Streuung wird ein Hüllenelektron durch das Photon in der entsprechenden Frequenz angeregt, verlässt allerdings nicht seinen Platz und er-

7 CT; Gruppe 10 6 Abbildung 5: Photoeekt Abbildung 6: Compton-Eekt zeugt ein Photon, welches dieselbe Frequenz hat, aber eine andere Richtung wie das Ursprungsphoton besitzt, wie in Abbildung 4 zu sehen ist. Es kommt zu keinem Energieübertrag. Haben die einfallenden Photonen eine Energie von über 10keV, so hat dieser Eekt nahezu keine Bedeutung mehr. In unserem Fall kann man davon ausgehen, das nahezu alle Photonen eine Energie von über 12keV haben und somit fast keine elastische Streuung auftritt Photoeekt Beim Photoeekt wird das einfallende Photon vollständig absorbiert und dadurch ein Hüllenelektron ausgelöst, wie in Abbildung 5 dargestellt. Die Energie des Photons geht dabei in das Elektron über, welches eine Energie gleich der des Photons abzüglich der ursprünglichen Bindungsenergie besitzt. Durch Elektron kann wiederum Bremsstrahlung oder Ionisation entstehen Compton-Eekt Der Compton-Eekt schlieÿt sich energetisch an den Photoeekt an. Ist die Energie des Photons nicht groÿ genug, um zu einem vollständigen Energieübertrag zu führen, so wird nur ein Teil der Energie übertragen. Das führt dazu, dass ein Elektron ausgelöst wird, dabei handelt es sich zumeist um ein Auÿenelektron, und das Photon abgelenkt wird, welches nun auch eine verringerte Energie besitzt (Abbildung 6. Zu beachten ist noch, dass der Streuwinkel des Photons abhängig ist von der Energie des einfallenden Photons. Bei hoher Energie ist fast nur noch Vorwärtsstreuung zu beobachten.

8 CT; Gruppe 10 7 Abbildung 7: Energieabhängigkeit der verschiedenen Wechselwirkungen Da sich bei unserem Versuchsaufbau die meisten Elektronen im Bereich von 24keV benden, haben wir eine nahezu isotrope Verteilung der Compton-Streuung und somit ist die Verteilung in Abhängigkeit zur Energie zu vernachlässigen Paarerzeugung und Kernphotoeekt Diese beiden Eekte seien hier nur zur Vollständigkeit kurz erwähnt, sie haben jedoch keine Bedeutung in unserem Versuch, da sie sehr hohe Energien benötigen. Bei diesen Eekten werden ein Elektron und eine Positron beziehungsweise sogar ein Neutron oder Proton emittiert Energieabhängigkeit Wie schon in den Erläuterungen zuvor sind die einzelnen Eekte von der Energie des einstrahlenden Photons abhängig. Wie der Abbildung 7 zu entnehmen ist, haben wir es in unserem Versuch hauptsächlich mit Compton-Streuung und dem Photoeekt zu tun, da die Photonen eine Energie im Bereich um 20keV haben. Auch bei Materialien, die eine viel schlechtere Durchlässigkeit haben, wie zum Beispiel Blei, ist der Photoeekt die wichtigste Wechselwirkung. Dort ist noch im geringen Maÿe der Compton Eekt von Bedeutung. Die anderen Eekte sind für die von uns verwendete Energie vernachlässigbar Abschwächung durch Materie Durch das Durchdringen von Materie wird der Röntgenstrahl abgeschwächt. Dabei kann für Röntgenstrahlen sowohl eine homogene, als auch eine inhomogene Abschwächung angenommen werden, welche aber abhängig von der Energie der einfallenden Photonen ist. Zum Beispiel für Wasser nimmt man eine homogene Abschwächung an, für Knochen allerdings eine inhomogene. Dabei sind diese Prozesse rein statsistische Annahmen. Entsprechend dieser Abschwächungen versucht man nun die detektierte abgeschwächte Röntgenstrahlung entsprechend ihrer Intensität gewissen Materialien zuzuordnen. Somit ergeben sich im Endeekt Röntgenbilder, welche eine gewisse Interpretation zulassen.

9 CT; Gruppe Das Röntgenbild Damit überhaupt ein Röntgenbild erstellt werden kann, müssen gewisse Bedingungen erfüllt sein. Zum einen muss das zu untersuchende Objekt so durchdrungen werden, das Strahlung nach dem durchdringen der Materie auch aufgezeichnet werden kann. Zum anderen muss es eine Wechselwirkung zwischen der Strahlung und der Materie geben, damit Rückschlüsse auf die durchdrungene Materie gemacht werden können. Speziell in der Medizin muss dabei auf die verschiedenen im Körper vorhandenen Körpergewebe Rücksicht genommen werden und eine entsprechende Energie für den Röntgenstrahl verwendet werden, so dass keine zu hohe Belastung für den Körper entsteht und trotzdem die verschiedenen Gewebearten gut dierenziert werden können. Vermutlich könnte auch das in diesem Versuch zur Verfügung stehende Gerät zur medizinischen Anwendung verwendet werden. Probleme könnten besonders dann entstehen, wenn man mehr und vor allem dichteres Gewebe untersuchen will. Vermutlich wird der kontrast nicht mehr ausreichen, um gute Röntgenbilder zu erhalten, da zu viel von der Strahlung absorbiert wurde. Der Vorteil könnte da aber auch in diesem Gerät liegen, wenn zum Beispiel nur die Hand geröncht werden soll. Da bei geringeren Energien ein gröÿerer Unterschied zwischen den verschiedenen Geweben besteht, können diese natürlich bei ausreichender Aufnahmequalität auch besser unterschieden werden Aufnahmequalität Folgende Ansprüche stellt man an ein gutes Röntgenbild: die Aufnahme soll scharf sein, so dass Begrenzungen einzelner Bereiche und Diskontinuitätsächen identiziert werden können, das räumliche Auösungsvermögen soll gut sein, so dass auch kleine Details noch zuverlässig erkannt werden können, die Aufnahme soll kontrastreich sein, so dass verschiedene Gewebe deutlich unterschieden werden können, das Signal- zu Rauschverhältnis soll groÿ sein, die Strahlenbelastung soll möglichst gering sein, zumindest wenn man ein lebendes Objekt untersucht. (Zum Beispiel eine Eichel ist von der Strahlenbelastung eher unbeeindruckt.)

10 CT; Gruppe 10 9 Abbildung 8: Darstellugn einer einzelnen CCD und einiger in Reihe angeordneter CCD's Das CCD als aufzeichnendes Medium Erwähnt sei noch, dass die Röntgenstrahlung auch mit einem Röntgenlm oder einem Röntgenscanner aufgenommen werden kann. Da die Aufnahme in unserem Versuch allerdings mit einem CCD realisiert wird, gehen wir auch nur auf dieses näher ein. Ein CCD funktioniert wie folgt. Zunächst einmal beruht die Wirkungsweise auf dem photoelektrischen Eekt. Trit ein Photon auf einen Halbleiter, so wird ein Elektronen-Loch-Paar erzeugt. Diese Eletronen werden in einer Potentialsenken, welche aus vielen Elektroden bestehen, gelagert, bis ihre Anzahl an eine Ausleseelektrode übergeben wird. Realisiert wird dies über eine Halbleiterschicht, welche durch eine dünne Siliziumoxidschicht von einer Elektrode getrennt ist. Dabei wird die Elektrode auf einer geringen Spannung gehalten, um die Elektronen einfangen und sammeln zu können. Viele über- und nebeneinander angeordnete einzelne CCD's ermöglichen somit eine Aufnahme verschiedener Intensitäten über eine gewisse Fläche. Meistens wird dabei einzelnen Intensitäten ein gewisser Grauwert zugeordnet. Der Aufbau einer einzelnen beziehungsweise einer Reihe von CCD's ist in Abbildung 8 zu sehen. Bei der Aufnahme eines CCD's wird dabei von einer gewissen Statistik ausgegangen, da in der zu untersuchenden Materie auch nur Wahrscheinlichkeiten für Absorption und Streuungseekte angegeben werden können. Somit ist man

11 CT; Gruppe einem zu groÿen statistsichen Fehler ausgeliefert, wenn man eine zu kurze Belichtungszeit wählt. Es muss also wiederum einen Mittelweg gefunden werden, um eine Belichtungszeit zu nden, bei der der statistische Fehler zwar gering, aber die Belastung für den menschlichen Körper nicht zu groÿ wird (Untersucht man ein nicht lebensdes Objekt, kann man natürlich eine Belichtungszeit wählen, die ein optimales Ergebnis liefert). Ansonsten hat man, wenn man von einem Fehler von f = 1 z ausgeht, zum Beispiel für hundert aufgenommene Werte einen Fehler von 10%, bei aufgnenommenen Werten nur noch einen Fehler von 1%. Als Beispiel nehmen wir mal unser hier verwendetes CCD. Wir haben eine CCD mit 752 mal 582 Bildpunkten. Daraus ergibt sich eine Gesamtzahl von p = Pixeln. Zudem gilt für die Anzahl der Photonen: z = f e E 1 m t p (3) Wie zuvor schon berechnet haben wir eine mittlere Energie von E mittel = 20, 5keV und einen Nutzstrahl von f e = 1, ev. Damit ergibt sich eine Anzahl Photonen pro Pixel in einer Sekunde von: z = Nun können wir berechnen, wie viele Photonen benötigt werden, damit alle 256 Grauwerte trotz der Standardabweichung σ unterscheidbar sind. Dazu muss folgende Bedingung erfüllt sein. Dies ist bei etwa Photonen der Fall. σ = z z (4) σ = = = 390 (5) 256 Damit folgt für eine Aufnahme ohne Objekt eine minimale Aufnahmezeit von , 5µs pro Winkel um die Photonen pro Pixel erreicht zu haben. Versuchen wir nun Materie zu durchdringen, so verlängert sich die Belichtungszeit natürlich, da eine längere Zeit gebraucht wird, um dieselbe Menge an Photonen pro Pixel erreicht zu haben. Diese Zeiterhöhung lässt sich über das Verhältnis der Ursprungsintensität zur verminderten Intensität errechnen. Die Intensität vermindert sich durch das Durchlaufen des Mediums um: I(x) = I 0 exp µρx (6)

12 CT; Gruppe mit I(x): verminderte Intensität, I 0 : unverminderte Intensität, µ: Massenabschwächungskoezient, ρ: Dichte des zu durchlaufende Materials, x: Dicke des zu durchlaufenden Materials. bei einer mitt- m und x = 0, 007m auf einen Wert von 3 I(x) = 0, 58 I 0. Aus diesem Verhältnis lässt sich nun bestimmen, dass man also ungefähr die 1,7-fache Zeit benötigt, um dieselbe Intensität zu erreichen. Führt Somit kommt man bei Wasser mit Werten von µ = 0, 0778 m2 kg leren Energie von 20,5keV, ρ = 1000 kg man diese Rechnung für ein x = 0, 1mm dickes Eisenblech durch (µ = 0, 255 m2 kg bei einer mittleren Energie von 20,5keV, ρ = 7700 kg m ), so ergibt sich eine Erhö- 3 hung der Zeit, um auf dieslbe Intensität zu kommen, um den Faktor 7, Streustrahlung Dieser Eekt hat bei unserem Versuchsaufbau eine vermutlich eher kleine Bedeutung. Er wird erzeugt durch die Streuung der Photonen im zu untersuchenden Objekt. Da wir zwar eine isotrope Aufteilung de gestreuten Ohotonen haben, es aber mit einem dünnen Strahlenbündel zu tun haben, verursacht die Streuung eher eine generelle Intensitätszunahme für jeden Pixel. Wir haben somit also mehr Rauschen und wir müssen den dadurch entstandenen Fehler weiter vermindern, indem wir eine höhere Belichtungzeit wählen. In anderen Geräten wird zur Unterdrückung dieses Eektes häug auch eine Lamellentechnik verwendet, in der nur die nicht gestreuten Strahlen auf das CCD treen können, oder es werden zwei Blenden installiert, welche den Eekt auch weiter minimieren Räumliches Auösungsvermögen Das räumliche Auösungsvermögen ist ein Maÿ dafür, mit welcher Feinheit Elemente des Bildes noch zu erkennen sind. Beeinusst wird diese Gröÿe durch die Streuung und den Kontrast. Ein guter Kontrast und eine geringe Streuung verbessern somit das räumliche Auösungsvermögen. Zudem verursacht eine zu groÿe Strahlaufweitung auch eine Verschlechterung des räumlichen Auösungsvermögens da diese zu einer Verschleierung der Begrenzungen zwischen zwei Objekten führt. Daher bestimmen wir hier zunächst einmal die Strahlaufweitung. Dazu haben wir jeweils eine Aufnahme eines Drahtes gemacht, der sich in der Entfernung zum Fokus um 8mm verändert hat (Abbildung 9). Dabei kommt es zu einer Änderung der Breite der Aufnahme von 2 Pixeln. Da man aus der Grak entnehmen kann, dass ein Pixel ungefähr 0, 0208mm entspricht, ergibt sich also eine Strahlaufweitung von 5, 2µm pro Millimeter, den man sich zum Fokus hin bewegt. Weiterhin lässt sich aus den Aufnahmen der Gitter (Abbildung 10) das Auösungsvermögen abschätzen. Dazu wird das fokusnahe Bild genommen, da dieses eine gröÿere Strahlaufweitung besitzt und zudem einen schlechteren Kontrast bietet. Man kann abschätzen, dass man circa 5 Pixel zwischen zwei Objekten

13 CT; Gruppe Abbildung 9: Vergleich der beiden Aufnahmen eines einzelnen Drahtes aus verschiedenen Fokusentfernungen mit dem CCD. Mitte: Fokusfern, Auÿen: Fokusnah Abbildung 10: Links: Fokusnahes Gitter: Rechts: Fokusfernes Gitter

14 CT; Gruppe Abbildung 11: CT's verschiedener Generationen. Generation 1: a; Generation 2: b; Generation 3: c; Generation 4: d benötigt, um diese eindeutig voneinader trennen zu können. Dies entspricht 0,04mm. 2.6 Computer-Tomographie Computertomographen benutzen das folgende Prinzip, um ein Objekt abzutasten und ein Bild daraus zu entwickeln. Es wird eine Röntgenröhre und ein Detektor um das Objekt bewegt. Dabei werden einzelne Schichten des Objekts aus verschiedenen Richtungen gescannt und mit dem Computer zu einem Schichtbild umgerechnet. Inzwischen gibt es mehrere Generationen von CT's. Dabei wurde die Geschwindigkeit, mit der die Einzelbilder erzeugt werden erheblich gesteigert. Allerdings hat sich bei den neueren Generationen auch der Streuungseekt vergröÿert. So wurde früher ein nahezu paralleler Röntgenstrahl auf einen Detektor gerichtet. Heutzutage bendet sich ein Ring aus Detektoren um das Objekt und es wird einfach nur mit der Röntgenröhre um das Objekt herum gefahren bezeihungsweise, der Strahl wird so gelenkt, dass man jeden im Kreis angeordneten Detektor erreicht (Abbildung 11. Bei unserem CT wird eine leicht andere Technik benutzt. Es werden noch die ganz normalen Röntgenbilder aus verschiedenen Winkeln erzeugt. Somit kann man nicht nur eine Schicht mit Hilfe des Computers berechnen, sondern gleich das ganze Objekt, wobei für jede Schicht einfach die entsprechende Zeile des normalen Röntgenbildes verwendet wird.

15 CT; Gruppe Abbildung 12: Erzeugung der Durchsichtzeilen beim iterativen Verfahren Gehen wir nochmal auf die einzelnen Schichtbilder ein. Jede Schicht besteht aus einer Fläche von Voxeln (Volumenelemente). Jedem dieser Voxel soll ein bestimmter Abschwächungskoezient µ zugeordnet werden, was durch die Berechnung des Computers der einzelnen Bilder der Schicht erledigt wird. Dabei wird jedem Voxel eine so genannte Hounseld-Zahl zugeordnet, welche auf den Abschwächngskoezienten von Wasser normiert ist. Für Luft ergibt sich somit eine Hounseld-Zahl von -1000, für Wasser von 0 und für Knochen von Da somit rein theoretsich 2000 verschiedene Werte zugeordnet werden können, der Mensch aber nur (im Durchschnitt) 36 Grauwerte unterscheiden kann, werden diese 2000 Werte aufgeteilt auf zumeist 16 bis 64 verschiedene Graustufen. Dabei wird vorher bestimmt, welcher Bereich der Hounseld Zahlen jeweils von Bedeutung ist und wie somit die Graustufen verteilt werden müssen. 2.7 Schichtbildrekonstruktion mit Hilfe von einfacher Rückprojektion Einfache Rückprojektion funktioniert wie folgt. Man nimmt an, dass der Schnitt durch eine MxM Matrix von Grauwerten dargestellt werden kann. Die Zeilenzahl dieser Matrix entspricht genau der Anzahl der Pixel einer CCD-Zeile, also der 'anzahl der Röntgenstrahlen' die eine Schicht durchdringen. Diese Schnitt- Matrix aus Grauwerten kann dann, wie ein richtiges Objekt, aus unterschiedlichen Winkeln 'durchleuchtet' werden. Mann summiert dazu einfach die Grauwerte in der Matrix entlang eines Röntgenstrahles auf. Es ist sinnvoll dies für eine recht groÿe Anzhal an Winkeln zu tun, da das Ergebnis mit steigender Iterationszahl besser wird. Die erhaltenen Grauwertzeilen entsprechen dann den Durchsichten aus den jeweiligen Winkeln. Zur Veranschaulichung hilft Abbildung 12. Nun versucht man die Ausgangsmatrix möglichst genau zu reproduzieren. Dazu benötigt man zunächst eine leere Matrix der gleichen Gröÿe wie die Ausgangsmatrix. Jetzt verteilt man die einzelnen Werte einer Grauwertzeile gleichmäÿig

16 CT; Gruppe Abbildung 13: Die einfach Rückprojektion auf die entsprechend durchleutete Zeile dieser Matrix. Danach wird die Matrix um den Winkel gedreht und die Werte der nächsten Grauwertzeile werden wieder gleichmäÿig auf die entsprechenden Zeilen der Matrix aufaddiert. Nachdem man alle Grauwertzeilen verarbeitet hat, erhält man eine Matrix mit sehr groÿen Werten. Um einen besseren Vergleich zur Ausgangsmatrix zu erhalten, kann man nun noch durch die Anzahl der Durchsichten teilen Beispiel einer einfachen Rückprojektion Wie in der Abbildung 13 zu erkennen ist, haben wir eine relativ einfache symmetrische Matrix benutzt, um die einfache Rückprojektion durchzuführen. Wir haben bei dem präsentierten Ergebnis 15 Drehungen zu je 3,135 in Bogenmaÿ vollführt. Man erkennt, dass die generelle Struktur der Matrix ersichtlich wird, sich allerdings kein Rückschluÿ auf die Stärke der Absorption ziehen lässt. Was uns vor allem bei der Beschäftigung mit diesem Beispiel verwunderte, ist, dass eine Erhöhung der Durchsichten zu einem schlechteren Ergebnis führt. Die Unterschiede der einzelnen Werte werden geringer und sind somit schlechter voneinander zu unterscheiden. Im Gegensatz zum iterativen Verfahren, welches später in dem Protokoll durchgeführt wird und bei dem auch noch eine Fehlerbetrachtung mit einhergeht, ist das durch die einfache Rückprojektion erhaltene Ergebnis doch als schlecht anzusehen. Mit Hilfe einer Java Laufzeitumgebung kann das auf der Cd enthaltene zugehörige Programm mit Hilfe des Befehls 'java SimulationEinfach 5 > test.txt' durchgeführt werden. Nähere Angaben entnehmen Sie bitte der auf der Cd enthaltenen Readme.txt.

17 CT; Gruppe Abbildung 14: Verteilen der Messwerte 2.8 Gelterte Rückprojektion Die gelterte Rückprojektion basiert auf zweidimensionalen Fourier Transformationen und ist auch eines der wichtigsten Rekonstruktionsverfahren. Damit lassen sich zwar sehr gute Ergebnisse erzielen, jedoch ist dieses Verfahren auch recht kompliziert. Für unsere Auswertungen wird dieses Verfahren nicht genutzt. Es gibt diverse weitere Verfahren, für dessen Verständnis man aber einen Mathematiker zu Rate ziehen sollte. Immerhin ist dieser Bereich ein eigenes Forschungsgebiet. 3 Simulation des CT-Verfahrens 3.1 Simulation der iterativen Rekonstruktion mit einem einfachen Datensatz Bevor wir mit dem experimentellen Teil beginnen, wollen wir noch das Verfahren der iterativen Rekonstruktion an einem Testdatensatz veranschaulichen. Da unser Programm für die Rekonstruktion eines Schnittes, welches wir im nächsten Abschnitt erläutern, auch in Java geschrieben ist, liegt es nahe für dieses Programm eine 'Test-Applikation' zu schreiben, mit der man das Verfahren nachvollziehen kann. Das Verfahren der iterativen Rückprojektion funktioniert wie folgt: Zunächst erzeugt man analog zur einfachen Rückprojektion die nötigen Durchsichtzeilen. Nun nimmt man weiter an, dass die in den Durchsicht-Zeilen enthaltenen Gesammtabschwächungen, einfach gleichmäÿig wieder auf die Felder einer Matrix verteilt werden können, die der Strahl schneidet. Das Ergebnis für unser Beispiel nach der ersten Iteration ist in Abbildung 14 zu sehen. Nun erstellt man für jede weitere Iteration aus der bisherigen Matrix eine Zeile

18 CT; Gruppe Abbildung 15: Verteilen der Messwerte aus theoretischen Grauwerten, vergleicht diese mit den Messwerten und addiert die Abweichungen auf die Felder. So nähern sich die Werte der Matrix immer mehr denen der Original-Matrix an. Zur Veranschaulichung ist die zweite Iteration in Abbildung 15 dargestellt. Nachdem wir nun geklärt haben, wie das Verfahren der iterativen Rückprojektion funktioniert, sind Sie gerne gebeten, unser Java-Programm zur Simulation auf Herz und Nieren zu prüfen. Dieses Programm erstellt eine MxM Grauwertmatrix, deren Gröÿe vom Benutzer vorgegeben wird. Danach führt es das eben erläuterte Verfahren durch und gibt nach jeder Iteration die bisherige Grauwertmatrix aus. Auÿerdem ist jeder Grauwert mit x- und y-koordinaten versehen, weil unser Programm diese zum Drehen benötigt. Man kann dann gut die Original-Matrix am Anfang der Ausgabedatei mit der Matrix nach der letzten Iteration vergleichen und wird sehen, dass eine gute Näherung erzielt wurde. Das Simulationsprogramm macht 20 Iterationen, Ihre Matrixgröÿe sollte daher etwa 9x9 nicht übersteigen, damit das Ergebnis noch gut ist. Sie benötigen eine Java-Laufzeitumgebung auf Ihrem Rechner. Die Setup Datei bendet sich auf der CD. Dann können Sie das Programm einfach mit: 'java Simulation 5 > test.txt' auf der Konsole ausführen. Für die 5 setzen Sie bitte die gewünschte Matrixgröÿe ein und 'test.txt' ist der Name der Ausgabedatei. Die Meswert-Matrix und die nale Ergbenis-Matrix für 5x5 sind schonmal zum Vergelich in Abbildung 16 dargestellt. Die Änderungen der x- und y-koodinaten kommen daher, dass die Matrix während des Verfahrens stückweise bis um 180 gedreht wurde.

19 CT; Gruppe Abbildung 16: Ergebnis unseres Programms für eine 5x5-Matrix Abbildung 17: Durchsichten: Stern-Anis links, Eichel rechts 4 Detaillierte Aufnahme eines Objekts Nachdem die Voruntersuchungen abgschlossen waren sollten wir die Transmissionsaufnahmen eines oder mehrerer Objekte erstellen. Wir haben uns dazu eine Eichel und ein Stern-Anis ausgesucht. Zuerst haben wir den Kontarst über die Belichtungszeit eingestellt, sodass man alle Bestandteile des jeweiligen Objektes gut erkennen konnte. Dann haben wir am Rechner eine Schrittweite von 0.9 pro Aufnahme angegeben in einem bereich von 0 bis 360. Daraus resultierten 400 Bilder pro Objekt. Da wir diese verständlicherweise nicht alle hier zeigen können, haben wir uns jeweils eine 'schöne' Durchsicht herausgepickt. Diese sind in Abbildung 17 dargestellt. Nun folgte der für uns aufwendigste Teil der Nachbearbeitung. Es sollte ein Programm geschrieben werden, dass aus den von der Software gemachten Durchsichten einen Schnitt des Objektes nach dem Verfahren der Einfachen bzw. Iterativen Rückprojektion erstellt. Da wir, wie bereits erwähnt, nicht so rm in Matlab sind, wie in Java, haben wir das Programm wie folgt aufgebaut: Ein von uns verfasstes Matlab Skript namens 'ConvertToDat.m' wandelt

20 CT; Gruppe die mitgelieferten Durchsichten in Textdateien um, die jeweils eine Zeile aus 736 Grauwerten enthalten. Dies sind die Werte aus der mittleren Zeile des Bildes aus denen später der Schnitt entstehen soll. Mit dem Java Programm 'TrafoTest.java' kann man dann diese Dateien nach und nach zu einem Schnittblid verarbeiten lassen. Das Verfahren beruht auf der iterativen Rückprojektion. Das gröÿte Problem lag hierbei darin, die Grauwerte einer Datei ensprechend eines beliebigen Drehwinkels richtig auf die Pixel zu verteilen, wird aber im Anhang anhand von Code-Ausschnitten noch näher erklärt. Da das Programm eine 736 x 736 Felder groÿe Grauwerttabelle erzeugt, bei der für jedes der 400 Bilder jeder Grauwert einmal neu angepasst werden muss, dauert das Erzeugen einer Grauwertmatrix in Form einer csv-datei recht lange (etwa eine Stunde). Wenn das Java Programm fertig ist, hat man eine csv-datei, die das Negativ des Bildes darstellt. Diese kann man mit unserem Matlab Script 'Negativ.m' einlesen und in ein Positiv umwandeln. Das ungelterte Schnittbild kann man dann in Matlab sofort begutachten. Die Ergebnisse im Vergleich zu den Bildern der Original Software sind in Abbildung 18 zu sehen. Wie man schnell erkennt, ist die Qualität am Rand unserer Bilder nicht so gut. Das liegt daran, dass unere Ausgangsmatrix genauso breit ist, wie die Röntgenstrahlen. Wird die Matrix gedreht, so werden die äuÿeren Pixel (x-wert betrachtet) nicht mehr durchleuchtet. Dabei entsteht ein kreisförmiger Bereich it guter Qualität im Inneren. Dieser Bereich ist auf den Bildern vom CT gut zu erkennen, bei diesen wurde der äuÿere Bereich nämlich gleich ausgeblendet. 5 Bildbearbeitung - Vorarbeiten Die erhaltenen Schnittbilder sind zwar für eine Amateursoftware schon ganz ansehnlich, können durch verschiedene Filterungen aber noch an Qualität gewinnen. Laut Anleitung kann man diese Filterungen gut in Matlab durchführen. Wir haben uns jedoch für die Bearbeitung mit Adobe Photoshop entschieden. Matlab skaliert die Bilder automatisch, sodass nur Werte zwischen 0 und 255 auftreten. Adobe Photoshop stellt eine Funktion für eigene Filter zur Verfügung, der man einfach die gewünschte Filtermatrix mitgibt. Diese ndet man unter 'Filter Sonstige Filter Eigene Filter'. Dadurch wird das gewünschte Bild ganz einfach nach den im Skript genannten Filtern aufgebessert. Die beiden von uns verwendeten Filterungen sind der Glättungslter und die Kontrastanreicherung. 5.1 Glättung Mit dem Glättungslter kann man einen Teil der Schlieren in den eigentlich weiÿen Bereichen der Bilder entfernen. Dabei werden nebeneinander liegende

21 CT; Gruppe Abbildung 18: Schnitt ungeltert: Unsere Ergebnisse links, Micro-CT rechts

22 CT; Gruppe Abbildung 19: Schnitt geglättet: Unsere Ergebnisse links, Micro-CT rechts Grauwerte gemittelt. Dadurch erscheint der vorher schlieriege Bereich glatter. Nun schaut man sich an im welchen Graubereich die eigentlich weiÿen Flächen liegen und setzt diesen Bereich auf den Wert 255 (weiÿ). Dadurch kann aber auch Information verloren gehen, weil Teile des Objektes, die im selben Fabbereich liegen, aber eigentlich nicht weiÿ sind, so ebenfalls weiÿ werden. Die Filtermatrix für die Glättung hat die Form: Wir haben die Bilder mit Photoshop geltert. Eine verminderung des Grauschleiers hat für unsere Bilder keinen Sinn gemacht, weil durch den recht ausgeprägten Schleier zu viel Information verloren ging. Die entstandenen Bilder sehen Sie in Abbildung 19.

23 CT; Gruppe Durch das Glätten werden die benachbarten Grauwerte angeglichen und somit verschmiert das gesamte Bild etwas. Unser Fazit: Das Glätten ist für unsere Bilder eher hinderlich, für die Originale jedoch hilfreich da diese eine ausreichend hohe Anfangsqualität besitzen. 5.2 Kontrastanreicherung Als nächstes wollen wir den Kontrast der Bilder ehöhen, nachdem wir die lästigen Grauschleier beseitigt haben. Dazu nutzen wir die Formel für die lineare Dehnung: p = N o N u A o A u (p A u ) + N u Mit: N o = obere Grenze des neuen Wertebereichs, N u = untere Grenze des neuen Bereiches, A u = untere Grenze des alten Bereiches, A o = obere Grenze des alten Bereiches Wird p negativ, so wird der Wert auf 0 gesetzt, wird er gröÿer als die obere Grenze des neuen Bereichs wird er auf N o gesetzt. Wir haben nun einen, unserer Ansicht nach, optimalen Wertebereich für jedes der vier Bilder in Matlab ausgewählt und die Kontrastanreicherung durchgeführt. Das Ergebnis ndet man in Abbildung Farbliche Darstellung In der Medizin kann es sinnvoll sein einzelne Bereiche mit bestimmten Grauwerten farblich darzustellen. Wenn man zum Beispiel Tumore sucht und weiÿ in welchem bereich sich die CT-Grauwerte eines Tumores benden, kann man alle Bereiche, die in diesem Intervall liegen einer Farbe zuordnen um sie leichter zu identizieren. Dies funktioniert nur dann gut, wenn das Bild zuvor geglättet wurde, da sonst viele verstreute Farbpixel auftreten, die das Gesamtbild undeutlich machen. Wir haben diese farbliche Kennzeichnung wie folgt vorgenommen: Geglättetes, Kontrast angereichertes Bild in Matlab einlesen In Matlab mit der Funktion 'colneu=colormap('gray')' die Farbtabelle für die Grauwerte aufrufen. Da die Grauwerte hier in RGB eingetragen sind, kann man einige RGB-Grauwerte einfach durch ein RBG-Farbtripel ersetzen. Wir haben dies für Grauwerte im Bereich mit dem Tripel [1,1,0] (Gelb) getan. Die neue Farbtabelle wird dann mit dem Befehl 'colormap(colneu)' als Standard gesetzt. Wenn man sich nun das Bild mit 'gure' ansieht, haben die entsprechenden Grauwerte die Fabe Gelb. Das Ergebnis ist in Abbildung 21 zu sehen.

24 CT; Gruppe Abbildung 20: Schnitt mit Kontrastanreicherung: Unsere Ergebnisse links, Micro-CT rechts

25 CT; Gruppe Abbildung 21: Farbliche Darstellung der Grauwerte 30-50: Unsere Ergebnisse links, Micro-CT rechts

26 CT; Gruppe Wir kommen nach eingehender Analyse unserer und der Originalbilder zu dem Schluss, dass unsere Ergbenisse sehr akzeptabel sind. Man kann alle wichtigen Elemente der Objekte erkennen. Lediglich die Einfärbung weicht etwas deutlicher von den Originalen ab. Dass die Egrebnisse etwas schlechter aussehen als die Originale liegt vermutlich an der Tatsache, dass unsere Bilder durch Näherungen, die unsere Software macht verschmierter sind als die Originale und damit die Einfärbung bestimmter Grauwerte voneinander abweicht. Wir haben zwar eine Menge Zeit in die Software investiert, aber es bleibt zu bemerken, dass unsere Software nunmal von uns als Physik Studenten stammt und nicht, wie die vom Micro-CT, vermutlich von hochbezahlten Informatikern. 6 Rekonstruktion der 3D-Darstellung Das Matlab-Programm zur 3D Darstellung der Schichtbilder wurde, im Gegensatz zu den Java-Programmen aus den vorhergehenden Versuchsteilen, maÿgeblich von Marcel Ogiewa und Kirsten Wedderho erstellt. Diese Aufteilung der Programmieraufgaben wurde ja im Vorfeld mit Ihnen besprochen. Um Ergebnisse zu erzielen, die den PC nicht überfordern, musste zunächst die Datenmenge reduziert werden. Dies passiert mit dem Matlab Programm 'A344DoAll_glatt_kon_mitKontrolle'. Hier wird aus jedem Bitmap der gewünschte Teil als kleineres Bitmap ausgeschnitten und zusätzlich jeweils 5x5 Pixel zu einem gemittelt. Mit den Programmen 'ZR6Glatt_V3' und 'ZR7Kontrast' konnten die erzeugten Bitmaps geglättet werden, der Grauschleier wurde beseitigt und der Kontrast wurde erhöht. Dazu musste man die entsprechenden Stellen im Code seinen Bildern anpassen. Danach kann den einzelnen Grauwertbereichen eine Farbe zugewiesen werden, so wie in der Versuchsanleitung besprochen. Dazu dient das Programm 'ColorizeAndShrink'. Wenn die Programme auf die jeweiligen Schnitte angepasst und ausgeführt wurden, kann man mit dem Programm 'MAKE3Ddispiso' eine 3D-Ansicht des Objektes erstellen. Die Resultate in Farbe und Schwarz-Weiÿ für unsere beiden Objekte sind in Abbildung 22 dargestellt. 7 Anhang 7.1 Die CD Wir haben Ihnen eine CD zum Protokoll beigelegt, auf der sich alle Dateien benden, die Sie benötigen, wenn Sie eines unsere Programme ausprobieren möchten. Eine Readme Datei enthält alle nötigen Informationen zur Handhabung. Bei Fragen oder Unklarheiten über die Verwednungsweise von Datein, wenden Sie sich gerne an uns.

27 CT; Gruppe Abbildung 22: 3D-Darstellungen der Eichel (rechts) und des Stern-Anis (links) 7.2 Ein Einblick in das Java-Programm zur Schnitterzeugung Da der Arbeitsaufwand für die Programme sehr groÿ war haben wir die Aufgaben aufgeteilt. Wir haben dabei das Programm geschrieben, das aus den Durchsichten einen Schnitt erzeugt. Das Programm ist in Java geschrieben und besteht aus folgenden Klassen: Reader.class: Diese Klasse ist für das Auslesen von.dat Dateien zuständig, die die Grauwertzeilen enthalten. Auÿerdem kann sie die fertige Grauwert- Matrix am Ende auf der Festplatte speichern. Pixel.class: Diese Klasse stellt Pixel-Objekte dar, aus denen die Grauwert- Matrix gebildet wird. Jedes dieser Objekte hat 3 wichitge Datenfelder: Einen x- und y-wert (double) und einen Grauwert (integer). Auÿerdem kann ein Pixel sich bei Bedarf in einen Vektor umwandeln, sodass er mit einer Drehmatrix multipliziert werden kann. Matrix.class: Dies ist die Klasse mit der man sich belibige Matrizen erzeugen kann. Auÿerdem stellt sie Operationen zum Umwandeln eines Vektors zu einem Pixel und zum multiplizieren von Matrizen zur Verfügung. MatrixModier.class: Diese Klasse bildet das Herzstück des Programms. Hier werden die Pixel der Grauwert-Matrix mit Hilfe von Dehmatrizen

28 CT; Gruppe gedreht. Hier wird auch berechnet, zu wieviel Prozent ein Röntgenstrahl jedes einzelne Pixel schneidet, wenn die Matrix gedreht ist. MyFrame.class: Klasse stellt die grasche Oberäche für den User. TrafoTest.class: Klasse zum Ausführen des Programms. Da das Java-Programm vollständig selbst geschrieben wurde und mindestens 40 Arbeitsstunden darin stecken, wollen wir ungerne den gesamten Quellcode zur Verfügung stellen. Darum erhalten Sie von uns die für den Rechner überstzten Klassen zum ausprobieren und nun einige Erläuterungen zum Quellcode. Da wohl die Klasse MatrixModier.class die ineressanteste ist, weil sie die wesentlichen Schritte der iterativen Rückprojektion enthält, werden wir auf diese eineghen. Der Quellcode ist Kommentiert, sodass Sie keine Probleme haben sollten ihn nachzuvollziehen. Diese Klasse stellt nur einen Bruchteil des gesamten Programmes dar. Das gesamte Programm enthält über 1000 Codezeilen und ist damit zu umfangreich um alle Einzelheiten zu erläutern. Noch eine kurze Anmerkung: Um eine Translation in Java als Matrixoperation darzustellen muss man zu homogenen Koordinaten wechseln. Dazu fügt man eine Dimension hinzu, es werden aber weiterhin 2D-Objekte dargestellt. Die Matrizen für Translation und Rotation sehen dann so aus:

29 CT; Gruppe 10 28

30 CT; Gruppe Dann fehlt da noch die Methode mit der berechnet wird wieviel Prozent eines Pixels nun bei beliebigem Winkel von einem bestimmten Röntgenstrahl geschnitten werden, damit man die Grauwerte der Durchsichten sinnvoll auf die Matrix verteilen kann. Unsere Idee zur Näherung sah dabei so aus: Wir haben für jedes Pixel der Matrix eine x- und y-koordinate als Mittelpunkt. Wenn der Mittelpunkt des Pixels nun genau auf einem Strahl liegt (diese haben einfach ganzzahlige Nummern), dann geht nur der Grauwert dieses Strahls in das Pixel ein. Sollte das nicht der Fall, der Mittelpunkt jedoch weniger als 0.5 (in x- Richtung) vom Strahl entfernt sein, so wirkt der Strahl noch auf das Pixel. Dazu bestimmen wir den genauen Abstand und errechnen dann wieviel vom Starhl das Pixel trit. Der restliche Grauanteil kommt dann vom Strahl daneben, der dann das Pixel ja auch schneidet. Die Vereinfachung liegt darin, dass wir unsere

31 CT; Gruppe Abbildung 23: Drehung unserer Grauwert-Matrix anschulich Pixel nicht wirklich drehen sondern nur ihren Mittelpunkt. So ist es wesenlich einfacher die Anteile zu bestimmen, weil die Strahlen immer parallel zu den Pixelrändern verlaufen. Dabei ist dann nämlich nur noch die x-koordinate eines Pixels von Bedeutung. Und wie man an unseren Ergebnissen sieht ist eine solche Näherung auch sehr hinreichend für unsere Zwecke. Eine kleine Skizze zur Veranschulichung nden Sie in Abbildung 23. Es folgt die Methodode zum verteilen der Grauwerte:

32 CT; Gruppe 10 31

33 CT; Gruppe 10 32

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

M@school Software- und Druckerzuweisung Selbstlernmaterialien

M@school Software- und Druckerzuweisung Selbstlernmaterialien Bildung und Sport M@school Software- und Druckerzuweisung Selbstlernmaterialien Hinweise zum Skript: LMK = Linker Mausklick RMK = Rechter Mausklick LMT = Linke Maustaste RMT = Rechte Maustaste Um die Lesbarkeit

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenförmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wie Sie mit Mastern arbeiten Wie Sie mit Mastern arbeiten Was ist ein Master? Einer der großen Vorteile von EDV besteht darin, dass Ihnen der Rechner Arbeit abnimmt. Diesen Vorteil sollten sie nutzen, wo immer es geht. In PowerPoint

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Dokumentation IBIS Monitor

Dokumentation IBIS Monitor Dokumentation IBIS Monitor Seite 1 von 16 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. Installation und Programm starten 3. Programmkonfiguration 4. Aufzeichnung 4.1 Aufzeichnung mitschneiden 4.1.1 Inhalt

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Hohe Kontraste zwischen Himmel und Landschaft abmildern

Hohe Kontraste zwischen Himmel und Landschaft abmildern PhotoLine-Bildbearbeitung Erstellt mit Version 16.11 In diesem Beispiel möchte ich zeigen, wie ich zur Zeit Landschaftsbilder mit hohen Kontrasten bearbeite. "Zur Zeit" deshalb, weil sich das natürlich

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Produktschulung WinDachJournal

Produktschulung WinDachJournal Produktschulung WinDachJournal Codex GmbH Stand 2009 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Starten des Programms... 4 Erfassen von Notizen in WinJournal... 6 Einfügen von vorgefertigten Objekten in WinJournal...

Mehr

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler Hilfe für den Consideo Modeler Consideo stellt Schulen den Modeler kostenlos zur Verfügung. Wenden Sie sich an: http://consideo-modeler.de/ Der Modeler ist ein Werkzeug, das nicht für schulische Zwecke

Mehr

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen. Zusätze zum Gelben Rechenbuch LU-Zerlegung Peter Furlan Verlag Martina Furlan Inhaltsverzeichnis Definitionen 2 (Allgemeine) LU-Zerlegung 2 3 Vereinfachte LU-Zerlegung 3 4 Lösung eines linearen Gleichungssystems

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Wir arbeiten mit Zufallszahlen

Wir arbeiten mit Zufallszahlen Abb. 1: Bei Kartenspielen müssen zu Beginn die Karten zufällig ausgeteilt werden. Wir arbeiten mit Zufallszahlen Jedesmal wenn ein neues Patience-Spiel gestartet wird, muss das Computerprogramm die Karten

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken.

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken. In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access Die Grundlagen der Datenbanken kurspc15 Inhaltsverzeichnis Access... Fehler! Textmarke nicht

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur David Riemenschneider & Felix Spanier 31. Januar 2001 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Auswertung 3 2.1 Darstellung sämtlicher PL-Spektren................

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Einführung Die Soziometrie ist ein Verfahren, welches sich besonders gut dafür eignet, Beziehungen zwischen Mitgliedern einer Gruppe darzustellen. Das Verfahren

Mehr

Stift-Karussell in M-Plot einrichten

Stift-Karussell in M-Plot einrichten Einsteiger Fortgeschrittene Profis markus.meinl@m-quest.ch Version 1.0 Voraussetzungen für diesen Workshop Die M-Quest Suite 2005 oder höher ist auf einem Rechner installiert Das Produkt M-Plot Suite ist

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung Ergänzungen zur Musterlösung Bitte lesen Sie zuerst die gesamte Anleitung durch! Vorbemerkung: Die Begriffe OU (Organizational Unit) und Raum werden in der folgenden

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt.

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt. Workflows mit Gimp Workflows sind Arbeitsabläufe, in denen man ein rohes Bildmaterial in ein ansehnliches Foto verwandelt. Denn das, was die Kamera sieht, entspricht selten unseren Vorstellungen eines

Mehr

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine PhotoLine S/W mit PhotoLine Erstellt mit Version 16.11 Ich liebe Schwarzweiß-Bilder und schaue mir neidisch die Meisterwerke an, die andere Fotografen zustande bringen. Schon lange versuche ich, auch so

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH Arbeiten mit Excel Wir erstellen ein einfaches Kassabuch zur Führung einer Haushalts- oder Portokasse Roland Liebing, im November 2012 Eine einfache Haushalt-Buchhaltung (Kassabuch)

Mehr

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen Um einige technische Erläuterungen kommen wir auch in diesem Buch nicht herum. Für Ihre Bildergebnisse sind diese technischen Zusammenhänge sehr wichtig, nehmen Sie sich also etwas Zeit und lesen Sie dieses

Mehr

Approximation durch Taylorpolynome

Approximation durch Taylorpolynome TU Berlin Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften Sekretariat MA 4-1 Straße des 17. Juni 10623 Berlin Hochschultag Approximation durch Taylorpolynome Im Rahmen der Schülerinnen- und Schüler-Uni

Mehr

Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel?

Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel? 3-8272-5838-3 Windows Me 2 Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel? Wenn Sie unter Windows arbeiten (z.b. einen Brief schreiben, etwas ausdrucken oder ein Fenster öffnen), steckt letztendlich

Mehr

Berechnungen in Access Teil I

Berechnungen in Access Teil I in Access Teil I Viele Daten müssen in eine Datenbank nicht eingetragen werden, weil sie sich aus anderen Daten berechnen lassen. Zum Beispiel lässt sich die Mehrwertsteuer oder der Bruttopreis in einer

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 Die Installation der FuxMedia Software erfolgt erst NACH Einrichtung des Netzlaufwerks! Menüleiste einblenden, falls nicht vorhanden Die

Mehr

Projektmanagement. Thema. Name der bzw. des Vortragenden. Vorname Nachname E-Mail@stud.fh-heilbronn.de Sommersemester 2004

Projektmanagement. Thema. Name der bzw. des Vortragenden. Vorname Nachname E-Mail@stud.fh-heilbronn.de Sommersemester 2004 Thema Name der bzw. des Vortragenden 1 Dauer Dauer 25 30 Minuten Auf keinen Fall überziehen!!! 2 3 Minuten pro Folie Also maximal 10 15 Folien Vorher üben und die Zeit stoppen! Nicht zu lange mit der Einleitung

Mehr

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen Sehbehindertentag 6. Juni Kontraste helfen schwachen Augen Mehr als eine halbe Million Menschen in Deutschland sind sehbehindert. Ihr Sehvermögen beträgt auf dem besseren Auge selbst mit Hilfsmitteln wie

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Wo möchten Sie die MIZ-Dokumente (aufbereitete Medikamentenlisten) einsehen?

Wo möchten Sie die MIZ-Dokumente (aufbereitete Medikamentenlisten) einsehen? Anleitung für Evident Seite 1 Anleitung für Evident-Anwender: Einbinden der MIZ-Dokumente in Evident. Wo möchten Sie die MIZ-Dokumente (aufbereitete Medikamentenlisten) einsehen? Zunächst müssen Sie entscheiden,

Mehr

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten Berichte bieten die gleichen Möglichkeit zur Berechnung von Werten wie Formulare und noch einige mehr. Im Gegensatz zu Formularen bieten Berichte die Möglichkeit, eine laufende Summe zu bilden oder Berechnungen

Mehr

Universal Gleismauer Set von SB4 mit Tauschtextur u. integrierten Gleismauerabschlüssen!

Universal Gleismauer Set von SB4 mit Tauschtextur u. integrierten Gleismauerabschlüssen! Stefan Böttner (SB4) März 2013 Universal Gleismauer Set von SB4 mit Tauschtextur u. integrierten Gleismauerabschlüssen! Verwendbar ab EEP7.5(mitPlugin5) + EEP8 + EEP9 Abmessung: (B 12m x H 12m) Die Einsatzhöhe

Mehr

Arbeiten mit UMLed und Delphi

Arbeiten mit UMLed und Delphi Arbeiten mit UMLed und Delphi Diese Anleitung soll zeigen, wie man Klassen mit dem UML ( Unified Modeling Language ) Editor UMLed erstellt, in Delphi exportiert und dort so einbindet, dass diese (bis auf

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1 Teaser-Bilder erstellen mit GIMP 08.08.2014 Bildbearbeitung mit GIMP 1 Auf den folgenden Seiten werden die wichtigsten Funktionen von GIMP gezeigt, welche zur Erstellung von Bildern für die Verwendung

Mehr

Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern

Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern Die meisten Digitalfotos müssen vor dem Ausdruck bearbeitet werden: Helligkeit und Kontrast sollten für ein besseres Ergebnis reguliert werden. Die Tonwertkorrektur

Mehr

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN Karlsruhe, April 2015 Verwendung dichte-basierter Teilrouten Stellen Sie sich vor, in einem belebten Gebäude,

Mehr

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen 1. Einführung Über die Tabellen-Auswertungen können Sie eigene Auswertungen nach Ihren Wünschen erstellen. Diese Auswertungen werden immer anhand der aktuellen Daten aus orgamax ermittelt, Sie können also

Mehr

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen. Bildergalerie einfügen Wenn Sie eine Vielzahl an Bildern zu einem Thema auf Ihre Homepage stellen möchten, steht Ihnen bei Schmetterling Quadra das Modul Bildergalerie zur Verfügung. Ihre Kunden können

Mehr

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich André Grüneberg Janko Lötzsch Mario Apitz Friedemar Blohm Versuch: 19. Dezember 2001 Protokoll: 6. Januar

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult Auswertung von Haemoccult Ist das positiv? Nein! Ja! Im deutschen Krebsfrüherkennungsprogramm haben nur etwa 1 % der Frauen und 1,5 % der Männer ein positives Haemoccult -Ergebnis, da dieser Test eine

Mehr

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen:

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: VBA Programmierung mit Excel Schleifen 1/6 Erweiterung der Aufgabe Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: Es müssen also 11 (B L) x 35 = 385 Zellen berücksichtigt

Mehr

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Branche: TP: Autoren: Klasse: Physik / Physique Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Cedric Rey David Schneider 2T Datum: 01.04.2008 &

Mehr

Verwalten und Organisieren von Fotos,

Verwalten und Organisieren von Fotos, Verwalten und Organisieren von Fotos, Datensicherung auf einen externen Datenträger durchführen, Datensicherung auf externe Datenträger - Datensicherheit Grundsätze 02 - Sicherungsmethode / FreeCommander

Mehr

Programmentwicklungen, Webseitenerstellung, Zeiterfassung, Zutrittskontrolle

Programmentwicklungen, Webseitenerstellung, Zeiterfassung, Zutrittskontrolle Version LG-TIME /Office A 8.3 und höher Inhalt 1. Allgemeines S. 1 2. Installation S. 1 3. Erweiterungen bei den Zeitplänen S. 1;2 4. Einrichtung eines Schichtplanes S. 2 5. Einrichtung einer Wechselschicht

Mehr

Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer

Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer Versuchsprotokoll im Fach Physik LK Radkovsky August 2008 Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer Sebastian Schutzbach Jörg Gruber Felix Cromm - 1/6 - Einleitung: Nachdem wir das Interferenzphänomen

Mehr

GITS Steckbriefe 1.9 - Tutorial

GITS Steckbriefe 1.9 - Tutorial Allgemeines Die Steckbriefkomponente basiert auf der CONTACTS XTD Komponente von Kurt Banfi, welche erheblich modifiziert bzw. angepasst wurde. Zuerst war nur eine kleine Änderung der Komponente für ein

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Menü Macro. WinIBW2-Macros unter Windows7? Macros aufnehmen

Menü Macro. WinIBW2-Macros unter Windows7? Macros aufnehmen Menü Macro WinIBW2-Macros unter Windows7?... 1 Macros aufnehmen... 1 Menübefehle und Schaltflächen in Macros verwenden... 4 Macros bearbeiten... 4 Macros löschen... 5 Macro-Dateien... 5 Macros importieren...

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Massenversand Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Massenversand Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Massenversand Massenversand Seite 1 Massenversand Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. STAMMDATEN FÜR DEN MASSENVERSAND 4 2.1 ALLGEMEINE STAMMDATEN 4 2.2

Mehr

Anzeige von eingescannten Rechnungen

Anzeige von eingescannten Rechnungen Anzeige von eingescannten Rechnungen Wenn Sie sich zu einer Eingangsrechnung die eingescannte Originalrechnung ansehen möchten, wählen Sie als ersten Schritt aus Ihrem Benutzermenü unter dem Kapitel Eingangsrechnung

Mehr

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Wie erzeugt man ein Fotobuch im Internet bei Schlecker Seite Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Punkt 12 bis 24: -Wir arbeiten mit der Software 8-16 -Erstellung

Mehr

Bilder zum Upload verkleinern

Bilder zum Upload verkleinern Seite 1 von 9 Bilder zum Upload verkleinern Teil 1: Maße der Bilder verändern Um Bilder in ihren Abmessungen zu verkleinern benutze ich die Freeware Irfan View. Die Software biete zwar noch einiges mehr

Mehr

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den Button Mediathek unter der Rubrik Erweiterungen.

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den Button Mediathek unter der Rubrik Erweiterungen. Mediathek Die Mediathek von Schmetterling Quadra ist Ihr Speicherort für sämtliche Bilder und PDF-Dateien, die Sie auf Ihrer Homepage verwenden. In Ihrer Mediathek können Sie alle Dateien in Ordner ablegen,

Mehr

1. Trennlinie mit hr Eine dünne Trennlinie wie die obige in der Regio-Farbe (gelb) kann man recht einfach erstellen. Dafür reicht der Befehl

1. Trennlinie mit hr Eine dünne Trennlinie wie die obige in der Regio-Farbe (gelb) kann man recht einfach erstellen. Dafür reicht der Befehl Bilder bearbeiten In diesem Artikel geht es um Bilder im Backoffice, Bildformate, Trennlinien, Rahmen, das Ändern von Bildunterschriften, ein Grafik-Programm und einiges mehr in Sachen Grafik. Hierzu diese

Mehr

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN. 2.1. Globale Gruppen anlegen

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN. 2.1. Globale Gruppen anlegen GLOBALE GRUPPEN 1. EINLEITUNG Globale Gruppen sind system- oder kategorieweite Gruppen von Nutzern in einem Moodlesystem. Wenn jede Klasse einer Schule in eine globale Gruppe aufgenommen wird, dann kann

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

SICHERN DER FAVORITEN

SICHERN DER FAVORITEN Seite 1 von 7 SICHERN DER FAVORITEN Eine Anleitung zum Sichern der eigenen Favoriten zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme März 2010 Seite 2 von 7 Für die Datensicherheit ist bekanntlich

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr