Mathematik Aufnahmeprüfung 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mathematik Aufnahmeprüfung 2018"

Transkript

1 Mathematik Aufnahmeprüfung 2018 Zeit: 2 Stunden Rechner: TI30/TI34 oder vergleichbare. Hinweis: Der Lösungsweg muss nachvollziehbar sein, ansonsten werden keine Teilpunkte vergeben. Numerische Resultate sind - sofern nicht anders verlangt - auf zwei Stellen nach dem Komma zu runden. Aufgabe Summe Punkte

2 Mathematik Aufnahmeprüfung 2018 Vorname: Name: Aufgabe 1 Löse die Klammern auf und fasse so weit wie möglich zusammen: (a) ( 2) (7x 3) =? (b) (x 2 4x) (x 3 2x+x 2 ) =? Schreibe das Ergebnis vollständig gekürzt: (c) (d) 7a 5 a a 10 =? 3a 2 b b3 a =?

3 Aufgabe 2 (a) Löse die Gleichung nach dem Winkel β auf: 2β 2 (60 β)+180 β 3 = 83 (b) Löse die Gleichung nach der Unbekannten t auf: 1 1 ( t ) = t

4 Aufgabe 3 Die Weltbevölkerung stieg im letzten Jahrzehnt (von 2007 bis 2017) um 12.7%. Im Jahr 2017 betrug sie Millionen Personen. Für die folgenden Teilaufgaben wird angenommen, dass die Weltbevölkerung in jedem Jahrzehnt um 12.7% anwächst. Gib bei allen Teilaufgaben das Resultat in Millionen auf eine Stelle nach dem Komma genau an. (a) Wie gross wird die Weltbevölkerung im Jahr 2027 (also nach einem Jahrzehnt) sein? (b) Um wieviel Prozent wird die Weltbevölkerung von 2017 bis 2047 (also in drei Jahrzehnten) wachsen? (c) Wie gross war die Weltbevölkerung im Jahr 2007 (also vor einem Jahrzehnt)?

5 Aufgabe 4 In der folgenden Figur ist das Dreieck AC gleichschenklig mit AC = C. Die Punkte C und D liegen auf einem Kreisbogen um A. E C δ A D 33 erechne den Winkel δ.

6 Aufgabe 5 Einem Würfel werden die Ecken abgeschliffen. Es entsteht ein Restkörper mit lauter gleich langen Kanten. Dieser ist in der folgenden Figur grau gezeichnet. (a) Wie viele Ecken, Kanten und Flächen hat der Restkörper? Anzahl Ecken = Anzahl Kanten = Anzahl Flächen = (b) Vor dem Abschleifen hatte der Würfel die Kantenlänge 4 cm. erechne das Volumen des Restkörpers.

7 Aufgabe 6 Die nebenstehende Zeichnung zeigt eine Wanderroute von K nach N, die sich aus drei Wegstücken zusammensetzt. K L M Die folgenden Zeichnungen zeigen verschiedene Wegstücke, die sich von oben nach unten zu Wanderrouten zusammensetzen lassen. (a) Wie viele verschiedene Wanderrouten gibt es, welche von der Alp zum Ort E im Tal hinunterführen? N D E (b) Wie viele verschiedene Wanderrouten gibt es, welche von der Alp zum Ort E im Tal hinunterführen? C D E (c) Wie viele verschiedene Wanderrouten gibt es, welche vom Gipfel A zur Talsohle F hinunterführen? A C D E F

8 Aufgabe 7 Rechenmeister Riese besitzt drei Rechenelemente, welche die folgenden erechnungen ermöglichen: multipliziert mit 2 addiert 1 dazu addiert zwei Zahlen Er hat mit diesen Rechenelementen folgende Rechenmaschine gebaut: obere Eingabe untere Eingabe Ausgabe (a) Riese gibt in die obere Eingabe die Zahl 3 4 Ausgabe gleich 11 ist. ein. estimme die untere Eingabe so, dass die (b) Riese gibt in der oberen und unteren Eingabe je die gleiche Zahl x ein. ei welcher Zahl x ist dann die Ausgabe gleich der Zahl 7? Stelle dazu eine Gleichung auf und löse diese.

9 Aufgabe 8 (a) Eine Kugel mit dem Radius 5 cm rollt eine treppenförmige ahn hinunter. Die Figur zeigt die Situation. Wie weit rollt die Kugel, bis sie die nächste Stufe hinunterfällt? erechne diese Länge x auf mm genau. 5cm 3cm 11cm x (b) Die Kugel mit Radius 5cm rollt danach in einen Spalt der reite 8cm und bleibt dort liegen. erechne die Einsinktiefe h. h 8cm

10 Aufgabe 9 etrachte das abgebildete Fünfeck ACDE. A 2x E (a) Stelle eine Formel auf, mit der sich der Flächeninhalt des Fünfecks aus a und x berechnen lässt. a x C 3a D (b) Für a = 4cm und x (in cm) hat das Fünfeck ACDE den Flächeninhalt (in cm 2 ) F = x 2 +2x+24 Ermittle durch Probieren mit dem Taschenrechner die Länge x auf eine Stelle nach dem Komma genau, damit der Flächeninhalt möglichst nahe bei 96cm 2 liegt.

11 Aufgabe 10 Sepp sagt immer die Wahrheit. Kurt sagt manchmal die Wahrheit. Paul sagt nie die Wahrheit. Die drei gehen in einer Reihe hintereinander. A geht zuvorderst, in der Mitte, und C geht ganz hinten. C A A sagt: In der Mitte geht Sepp., sagt: Ich bin Kurt., C sagt: In der Mitte geht Paul. Wie heissen A, und C?

12 Aufgabe 11 In der folgenden Skizze ist AC ein rechtwinkliges Dreieck. Die Gerade g verläuft durch C. Der Punkt M ist der Mittelpunkt der Kathete C. C g M A In der folgenden Situation sind die Ecke A, der Punkt M, sowie die Gerade g vorgegeben. Konstruiere alle Dreiecke AC, welche die folgenden edingungen erfüllen: bei C haben sie einen rechten Winkel, die Ecke C liegt auf g, und M ist der Mittelpunkt der Kathete C. Die Korrektheit der Konstruktion muss zweifelsfrei erkennbar sein. Studiere die obige Skizze. Sie kann hilfreich sein, die Konstruktion zu finden. g A M

13 Aufgabe 12 Schreiner Schulz hat einen Holzwürfel mit der Kantenlänge 12 cm. Sowohl auf der oberen als auch bei der rechten Seitenfläche bringt er genau in der Mitte eine gerade Linie an (vgl. ild 1). Schulz fräst nun entlang der beiden Linien je einen Schlitz der reite 2cm und der Tiefe 6cm in den Würfel. Zuerst fräst er entlang der rechten Linie (vgl. ild 2), und danach entlang der oberen Linie. So entsteht der Restkörper wie er in ild 3 gezeigt ist. 12cm 6cm 5cm 6cm ild 1 ild 2 2cm ild 3 erechne das Volumen des Restkörpers.

14 Mathematik Aufnahmeprüfung 2018 Lösungen Aufgabe Summe Punkte

15 Aufgabe 1 Löse die Klammern auf und fasse so weit wie möglich zusammen: (a) ( 2) (7x 3) =? (b) (x 2 4x) (x 3 2x+x 2 ) =? Schreibe das Ergebnis vollständig gekürzt: (c) (d) (a) 7a 5 a a 10 =? 3a 2 b b3 a =? ( 2) (7x 3) = 14x+6 (b) (x 2 4x) (x 3 2x+x 2 ) = x 2 4x x 3 +2x x 2 = x 3 2x (c) 7a 5 a a 10 = 70a 50 2a a 50 = 83a 50 (d) 3a 2 b b3 a = 3ab 2

16 Aufgabe 2 (a) Löse die Gleichung nach dem Winkel β auf: 2β 2 (60 β)+180 β 3 = 83 (b) Löse die Gleichung nach der Unbekannten t auf: 1 1 ( t ) = t (a) 2β 2 (60 β)+180 β = β 120 2β +180 β = β 300 3β = β (100 β) = 83 3β 100 = 83 3β = 183 = β = 61 (b) 1 1 ( t ) t t+ t 3 = t = t = t = 6 10 = t = 3 5

17 Aufgabe 3 Die Weltbevölkerung stieg im letzten Jahrzehnt (von 2007 bis 2017) um 12.7%. Im Jahr 2017 betrug sie Millionen Personen. Für die folgenden Teilaufgaben wird angenommen, dass die Weltbevölkerung in jedem Jahrzehnt um 12.7% anwächst. Gib bei allen Teilaufgaben das Resultat in Millionen auf eine Stelle nach dem Komma genau an. (a) Wie gross wird die Weltbevölkerung im Jahr 2027 (also nach einem Jahrzehnt) sein? (b) Um wieviel Prozent wird die Weltbevölkerung von 2017 bis 2047 (also in drei Jahrzehnten) wachsen? (c) Wie gross war die Weltbevölkerung im Jahr 2007 (also vor einem Jahrzehnt)? (a) Mio = Mio (b) Nach drei Jahrzehnten beträgt die Weltbevölkerung das fache. Als wächst sie um 43.1%. (c) Mio = Mio

18 Aufgabe 4 In der folgenden Figur ist das Dreieck AC gleichschenklig mit AC = C. Die Punkte C und D liegen auf einem Kreisbogen um A. C E η A α δ ϕ ζ D 33 erechne den Winkel δ. Weil AC gleichschenklig ist mit AC = C, gilt α = CA = 33 Aus der Winkelsumme in ADE folgt daher ζ = ADE = = 57. Auch ADC ist gleichschenklig mit AD = AC. Somit folgt η = ACD = ADC = ϕ und daher η = ϕ = = Es folgt δ = ϕ ζ = = 16.5.

19 Aufgabe 5 Einem Würfel werden die Ecken abgeschliffen. Es entsteht ein Restkörper mit lauter gleich langen Kanten. Dieser ist in der folgenden Figur grau gezeichnet. (a) Wie viele Ecken, Kanten und Flächen hat der Restkörper? Anzahl Ecken = 12 Anzahl Kanten = 24 Anzahl Flächen = 14 Alle Ecken des Restkörpers liegen auf den Würfelkanten, und auf jeder Würfelkante liegt genau eine Ecke. Die Anzahl Ecken sind daher die Anzahl Kanten des Würfels, also 12. Die Anzahl Kanten des Restkörpers ist die Anzahl Kanten aller seiner quadratischen Seitenflächen. Weil auf jeder der 6 Seitenflächen des Würfels eine solche quadratische Seitenfläche liegt, hat der Körper 6 4 = 24 Kanten. Der Restkörper hat 6 quadratische Seitenflächen. eim Abschleifen entsteht bei jeder der 8 Würfelecken genau eine dreieckige Seitenfläche. Also hat der Restkörper = 14 Flächen. (b) Vor dem Abschleifen hatte der Würfel die Kantenlänge 4 cm. erechne das Volumen des Restkörpers. eim Abschleifen des Würfels werden an jeder der 8 Ecken lauter gleiche Pyramiden entfernt. Ist V das Volumen einer solchen Pyrmaide, so hat der Restkörper das Volumen V R = 4 3 cm 3 8 V = 64cm 3 8 V. Die Abblidung zeigt die bei der rechten unteren Ecke des Würfels abgeschliffene Pyramide. Die Kanten A, C und D stehen senkrecht zueinander, und haben je die Länge 2cm. D Die Grundfläche G ist das halbe Quadrat AC mit der Seitenlänge 2 cm. Sie hat daher den Flächeninhalt 2cm C G = cm 2 = 2cm 2. A 2cm 2cm Die Höhe h ist die Kante D der Länge h = 2cm. Das Volumen der Pyramide lautet also V = 1 3 G h = 1 3 2cm2 2cm = 4 3 cm3 Folglich hat der Restkörper das Volumen V R = 64cm cm3 = cm3 ( 53.33cm 3 ).

20 Aufgabe 6 Die nebenstehende Zeichnung zeigt eine Wanderroute von K nach N, die sich aus drei Wegstücken zusammensetzt. K L M Die folgenden Zeichnungen zeigen verschiedene Wegstücke, die sich von oben nach unten zu Wanderrouten zusammensetzen lassen. (a) Wie viele verschiedene Wanderrouten gibt es, welche von der Alp zum Ort E im Tal hinunterführen? N D Für jeden der beiden Wege von nach D gibt es drei Wege von D nach E. Also gibt es 2 3 = 6 verschiedene Wanderrouten. E (b) Wie viele verschiedene Wanderrouten gibt es, welche von der Alp zum Ort E im Tal hinunterführen? Für jeden der beiden Wege von nach C gibt es zwei Wege von C nach E. C E D Also gibt es 2 2 = 4 verschiedene Wanderrouten von über C nach E. Zusammen mit den 6 Wanderrouten von über D nach E sind es insgesamt 4+6 = 10 verschiedene Wanderrouten von nach E. (c) Wie viele verschiedene Wanderrouten gibt es, welche vom Gipfel A zur Talsohle F hinunterführen? A Für jeden der beiden Wege von A nach gibt es gemäss (b) 10 verschiedene Wanderrouten von nach E. C F E D Also gibt es 2 10 = 20 verschiedene Wanderrouten von A nach E. Weil es nur ein Wegstück von E nach F gibt, sind es 20 verschiedene Wanderrouten von A nach F.

21 Aufgabe 7 Rechenmeister Riese besitzt drei Rechenelemente, welche die folgenden erechnungen ermöglichen: multipliziert mit 2 addiert 1 dazu addiert zwei Zahlen Er hat mit diesen Rechenelementen folgende Rechenmaschine gebaut: obere Eingabe untere Eingabe Ausgabe (a) Riese gibt in die obere Eingabe die Zahl 3 4 Ausgabe gleich 11 ist. ein. estimme die untere Eingabe so, dass die (b) Riese gibt in der oberen und unteren Eingabe je die gleiche Zahl x ein. ei welcher Zahl x ist dann die Ausgabe gleich der Zahl 7? Stelle dazu eine Gleichung auf und löse diese. (a) Die obere Eingabe liefert: Da die Ausgabe 11 liefern soll können wir nun Schritt für Schritt zurückrechnen: Die untere Eingabe muss 1 sein. (b) Ist die obere und untere Eingabe gleich x, so gilt: x 2 2x 2 4x +1 4x+1 2 8x x x+9 x 2 2x +1 2x x x+3 2 4x+6 Es muss also die Gleichung 12x+9 = 7 gelöst werden: 12x = 2 x = 1 6

22 Aufgabe 8 (a) Eine Kugel mit dem Radius 5 cm rollt eine treppenförmige ahn hinunter. Die Figur zeigt die Situation. Wie weit rollt die Kugel, bis sie die nächste Stufe hinunterfällt? erechne diese Länge x auf mm genau. 3cm E 5cm T M A x 11cm (b) Die Kugel mit Radius 5cm rollt danach in einen Spalt der reite 8cm und bleibt dort liegen. erechne die Einsinktiefe h. E M A T 8cm h (a) Eingezeichnet sind die Radien ME = MT = 5cm, sowie die horizontale Strecke EA. Im rechtwinkligen Dreieck EAM misst die Hypotenuse ME = 5cm und die Kathete MA = MT AT = 5cm 3cm = 2cm Mit dem Satz von Pythagoras hat demnach die Kathete EA die Länge Folglich hat x die Länge EA = cm = 21cm x = (11 21)cm 6.4cm (b) Eingezeichnet sind der Radius ME und der vertikale Radius MT. Die Strecke EA ist halb so lang wie der Spalt. Daher ist EA = 4cm, ME = MT = 5cm Mit dem Satz von Pythagoras hat die Kathete MA im rechtwinkligen Dreieck EAM die Länge MA = cm = 9cm = 3cm Folglich misst die Einsinktiefe h = 5cm 3cm = 2cm

23 Aufgabe 9 etrachte das abgebildete Fünfeck ACDE. A P 2x E (a) Stelle eine Formel auf, mit der sich der Flächeninhalt des Fünfecks aus a und x berechnen lässt. a x C 3a D Zerlege die Figur mit der Strecke P in das Rechteck CDEP und in das rechwinklige Dreieck PA. Das Rechteck hat den Flächeninhalt 3a x. Die Katheten des rechtwinkligen Dreiecks P A haben die Längen AP = 2x 3a, und P = x a Also hat das Dreieck den Flächeninhalt 1 (2x 3a) (x a). Das Fünfeck hat somit den 2 Flächeninhalt F = 3a x+ (2x 3a) (x a) 2 (b) Für a = 4cm und x (in cm) hat das Fünfeck ACDE den Flächeninhalt (in cm 2 ) F = x 2 +2x+24 Ermittle durch Probieren mit dem Taschenrechner die Länge x auf eine Stelle nach dem Komma genau, damit der Flächeninhalt möglichst nahe bei 96cm 2 liegt. Eine Variante des Probierens zeigt die nebenstehende Tabelle. Man findet so x 7.5. x F ereich Fehler 6 72 < > 96 6 < x < < 96 7 < x < < < x < > < x < > < x <

24 Aufgabe 10 Sepp sagt immer die Wahrheit. Kurt sagt manchmal die Wahrheit. Paul sagt nie die Wahrheit. Die drei gehen in einer Reihe hintereinander. A geht zuvorderst, in der Mitte, und C geht ganz hinten. C A A sagt: In der Mitte geht Sepp., sagt: Ich bin Kurt., C sagt: In der Mitte geht Paul. Wie heissen A, und C? A kann nicht Sepp sein, da er selbst sonst nicht die Wahrheit sagt. kann auch nicht Sepp sein, da er sonst nicht die Wahrheit sagt. Also ist C Sepp. Sepp, der immer die Wahrheit sagt, gibt an, dass in der Mitte Paul läuft. Also ist Paul. Somit muss A Kurt sein. A: Kurt, : Paul, C: Sepp.

25 Aufgabe 11 In der folgenden Skizze ist AC ein rechtwinkliges Dreieck. Die Gerade g verläuft durch C. Der Punkt M ist der Mittelpunkt der Kathete C. A C g M Konstruktion: 1. Thaleskreis k über AM (erster g.o. für C). 2. Die Schnittpunkte C,C 2 von g mit k. 3. C bzw. C 2 an M spiegeln: bzw Die Dreiecke AC und A 2 C 2 erfüllen die edingungen. In der folgenden Situation sind die Ecke A, der Punkt M, sowie die Gerade g vorgegeben. Konstruiere alle Dreiecke AC, welche die folgenden edingungen erfüllen: bei C haben sie einen rechten Winkel, die Ecke C liegt auf g, und M ist der Mittelpunkt der Kathete C. Die Korrektheit der Konstruktion muss zweifelsfrei erkennbar sein. Studiere die obige Skizze. Sie kann hilfreich sein, die Konstruktion zu finden. g C 2 A M C 2

26 Aufgabe 12 Schreiner Schulz hat einen Holzwürfel mit der Kantenlänge 12 cm. Sowohl auf der oberen als auch bei der rechten Seitenfläche bringt er genau in der Mitte eine gerade Linie an (vgl. ild 1). Schulz fräst nun entlang der beiden Linien je einen Schlitz der reite 2cm und der Tiefe 6cm in den Würfel. Zuerst fräst er entlang der rechten Linie (vgl. ild 2), und danach entlang der oberen Linie. So entsteht der Restkörper wie er in ild 3 gezeigt ist. 12cm 6cm 5cm 6cm ild 1 ild 2 2cm ild 3 erechne das Volumen des Restkörpers. Variante 1 Der Würfel hat ein Volumen von V 1 = (12cm) 3 = 1728cm 3. Der Körper aus ild 2 hat ein Volumen von V 2 = V 1 2cm 12cm 6cm = 1584cm 3. Der Körper aus ild 3 hat ein Volumen von V 3 = V 2 V Schlitz, wobei V Schlitz das Volumen dessen ist, was herausgeschnitten wurde: 6cm 2cm Das Volumen V Schlitz = (2cm 12cm 1cm 2cm) 6cm = 22cm 2 6cm = 132cm 3. Also gilt V 3 = 1584cm 3 132cm 3 = 1452cm 3. Variante 2 Der Körper aus ild 3 wird aus Teilen aufgebaut: 5cm 5cm Der linke Teilkörper hat das Volumen V L = 5cm 12cm 12cm = 720cm 3. Der mittlere Teilkörper hat das Volumen V M = (2cm 12cm 1cm 2cm) 6cm = 22cm 2 6cm = 132cm 3. Die rechten Teilkörper haben je das Volumen V R = 5cm 5cm 12cm = 300cm 3. Der Körper aus ild 3 hat daher das Volumen V 3 = V L +V M +2V R = 720cm cm cm 3 = 1452cm 3.

Mathematik Aufnahmeprüfung Aufgabe Summe Punkte

Mathematik Aufnahmeprüfung Aufgabe Summe Punkte Mathematik ufnahmeprüfung 2018 Lösungen ufgabe 1 2 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Summe Punkte 4 4 4 4 4 4 2 4 4 4 ufgabe 1 Löse die Klammern auf und fasse so weit wie möglich zusammen: (a) ( 2) (7x ) =? (b) (x

Mehr

Mathematik Aufnahmeprüfung 2018

Mathematik Aufnahmeprüfung 2018 Mathematik Aufnahmeprüfung 2018 Zeit: 2 Stunden Rechner: TI30/TI34 oder vergleichbare. Hinweis: Der Lösungsweg muss nachvollziehbar sein, ansonsten werden keine Teilpunkte vergeben. Numerische Resultate

Mehr

Mathematik Aufnahmeprüfung 2017

Mathematik Aufnahmeprüfung 2017 Mathematik Aufnahmeprüfung 2017 Zeit: 2 Stunden. Rechner: TI30/TI34 oder vergleichbare. Hinweis: Der Lösungsweg muss nachvollziehbar sein, ansonsten werden keine Teilpunkte vergeben. Numerische Resultate

Mehr

Mathematik Aufnahmeprüfung 2015

Mathematik Aufnahmeprüfung 2015 Mathematik Aufnahmeprüfung 2015 Zeit: 2 Stunden. Rechner: TI30/TI34 oder vergleichbare. Hinweis: Der Lösungsweg muss nachvollziehbar sein, ansonsten werden keine Teilpunkte vergeben. Numerische Resultate

Mehr

Mathematik Aufnahmeprüfung 2012 Profile m,n,s

Mathematik Aufnahmeprüfung 2012 Profile m,n,s Mathematik ufnahmeprüfung 2012 Profile m,n,s Zeit: Rechner: Hinweis: 2 Stunden. TI30/TI34 oder vergleichbare. Der Lösungsweg muss nachvollziehbar sein, ansonsten werden keine Teilpunkte vergeben. ufgabe

Mehr

Mathematik Probe-Aufnahmeprüfung 2013-II Profile m,n,s

Mathematik Probe-Aufnahmeprüfung 2013-II Profile m,n,s Mathematik Probe-ufnahmeprüfung 2013-II Profile m,n,s Zeit: Rechner: Hinweis: 2 Stunden. TI30/TI34 oder vergleichbare. Der Lösungsweg muss nachvollziehbar sein, ansonsten werden keine Teilpunkte vergeben.

Mehr

Mathematik Aufnahmeprüfung 2013 Profile m,n,s

Mathematik Aufnahmeprüfung 2013 Profile m,n,s athematik ufnahmeprüfung 2013 rofile m,n,s Zeit: 2 Stunden. Rechner: TI30/TI34 oder vergleichbare. Hinweis: Der Lösungsweg muss nachvollziehbar sein, ansonsten werden keine Teilpunkte vergeben. ufgabe

Mehr

Mathematik Aufnahmeprüfung 2015

Mathematik Aufnahmeprüfung 2015 Mathematik Aufnahmeprüfung 2015 Zeit: 2 Stunden. Rechner: TI30/TI34 oder vergleichbare. Hinweis: Der Lösungsweg muss nachvollziehbar sein, ansonsten werden keine Teilpunkte vergeben. Numerische Resultate

Mehr

Mathematik Aufnahmeprüfung 2014 Profile m,n,s

Mathematik Aufnahmeprüfung 2014 Profile m,n,s Mathematik Aufnahmeprüfung 2014 Profile m,n,s Zeit: Rechner: Hinweis: 2 Stunden. TI30/TI34 oder vergleichbare. Der Lösungsweg muss nachvollziehbar sein, ansonsten werden keine Teilpunkte vergeben. Numerische

Mehr

Mathematik Aufnahmeprüfung 2013 Profile m,n,s

Mathematik Aufnahmeprüfung 2013 Profile m,n,s Mathematik Aufnahmeprüfung 2013 Profile m,n,s Zeit: 2 Stunden. Rechner: TI30/TI34 oder vergleichbare. Hinweis: Der Lösungsweg muss nachvollziehbar sein, ansonsten werden keine Teilpunkte vergeben. Aufgabe

Mehr

Mathematik Aufnahmeprüfung 2016

Mathematik Aufnahmeprüfung 2016 Mathematik Aufnahmeprüfung 2016 Zeit: 2 Stunden. Rechner: TI30/TI34 oder vergleichbare. Hinweis: Der Lösungsweg muss nachvollziehbar sein, ansonsten werden keine Teilpunkte vergeben. Numerische Resultate

Mehr

Mathematik Aufnahmeprüfung 2013 Profile m,n,s

Mathematik Aufnahmeprüfung 2013 Profile m,n,s athematik ufnahmeprüfung 2013 rofile m,n,s Zeit: 2 Stunden. Rechner: TI30/TI34 oder vergleichbare. Hinweis: Der Lösungsweg muss nachvollziehbar sein, ansonsten werden keine Teilpunkte vergeben. ufgabe

Mehr

Mathematik Aufnahmeprüfung Klasse FMS

Mathematik Aufnahmeprüfung Klasse FMS Mathematik Aufnahmeprüfung 2018 1. Klasse FMS Zeit: 2 Stunden Rechner: TI30/TI34 oder vergleichbare. Hinweis: Der Lösungsweg soll direkt auf das Aufgabenblatt geschrieben werden. Er muss nachvollziehbar

Mehr

Mathematik Aufnahmeprüfung 2014 Profile m,n,s

Mathematik Aufnahmeprüfung 2014 Profile m,n,s Mathematik Aufnahmeprüfung 2014 Profile m,n,s Zeit: Rechner: Hinweis: 2 Stunden. TI30/TI34 oder vergleichbare. Der Lösungsweg muss nachvollziehbar sein, ansonsten werden keine Teilpunkte vergeben. Numerische

Mehr

Mathematik Aufnahmeprüfung 2013 Profile m,n,s

Mathematik Aufnahmeprüfung 2013 Profile m,n,s Mathematik Aufnahmeprüfung 2013 Profile m,n,s Zeit: 2 Stunden. Rechner: TI30/TI34 oder vergleichbare. Hinweis: Der Lösungsweg muss nachvollziehbar sein, ansonsten werden keine Teilpunkte vergeben. Aufgabe

Mehr

Mathematik Aufnahmeprüfung Aufgabe Summe Punkte

Mathematik Aufnahmeprüfung Aufgabe Summe Punkte Mathematik ufnahmeprüfung 2017 Lösungen ufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Summe Punkte 4 4 4 3 4 3 4 4 4 4 3 4 45 ufgabe 1 (a) Vereinfache so weit wie möglich: ( 2) [3x ( x+ 1 2 )+x] (x 4) =? (b) Vereinfache

Mehr

Mathematik Aufnahmeprüfung 2016

Mathematik Aufnahmeprüfung 2016 Mathematik Aufnahmeprüfung 2016 Zeit: 2 Stunden. Rechner: TI30/TI34 oder vergleichbare. Hinweis: Der Lösungsweg muss nachvollziehbar sein, ansonsten werden keine Teilpunkte vergeben. Numerische Resultate

Mehr

(a) 2 Punkte, (b) 2 Punkte (a) 1 Punkt, (b) 1 Punkt, (c) 2 Punkte (a) 1 Punkt, (b) 3 Punkte

(a) 2 Punkte, (b) 2 Punkte (a) 1 Punkt, (b) 1 Punkt, (c) 2 Punkte (a) 1 Punkt, (b) 3 Punkte Mathematik Aufnahmeprüfung 015 Aufgabe 1 3 4 5 6 7 8 9 10 11 1 Summe Punkte 4 4 3 3 3 3 4 4 4 4 40 Punkte für die Teilaufgaben: (a) Punkte, (b) Punkte (a) 1 Punkt, (b) 1 Punkt, (c) Punkte (a) 1 Punkt,

Mehr

Mathematik Aufnahmeprüfung 2017

Mathematik Aufnahmeprüfung 2017 Mathematik Aufnahmeprüfung 2017 Zeit: 2 Stunden. Rechner: TI30/TI34 oder vergleichbare. Hinweis: Der Lösungsweg muss nachvollziehbar sein, ansonsten werden keine Teilpunkte vergeben. Numerische Resultate

Mehr

Vorbereitung auf die Gymiprüfung 2017 im Kanton Zürich. Mathematik. Sekundarschule, Teil 2. Übungsheft

Vorbereitung auf die Gymiprüfung 2017 im Kanton Zürich. Mathematik. Sekundarschule, Teil 2. Übungsheft Vorbereitung auf die Gymiprüfung 2017 im Kanton Zürich Mathematik Sekundarschule, Teil 2 Übungsheft Lektion 7 Konstruktionen 1 Lektion 7 Konstruktionen 1 1. Konstruiere ein Dreieck mit folgenden ngaben:

Mehr

(3r) r 2 =? xy 3y a + 6b 14. ( xy

(3r) r 2 =? xy 3y a + 6b 14. ( xy Mathematik Aufnahmeprüfung 2014 Profile m,n,s Lösungen Aufgabe 1 (a) Vereinfache (schreibe als einen Bruch): 2 + a 2 + 3b 7 =? (b) (c) Vereinfache so weit wie möglich: Vereinfache so weit wie möglich:

Mehr

4b 2 2b b 2. : 5 x 35x2 : 7) 2 = x. x + 1 )

4b 2 2b b 2. : 5 x 35x2 : 7) 2 = x. x + 1 ) athematik Probe ufnahmeprüfung 2013-I Profile m,n,s Vorname: Name: Punkte Note Zeit: Rechner: Hinweis: 2 Stunden. TI30/TI34 oder vergleichbare. Der Lösungsweg muss nachvollziehbar sein, ansonsten werden

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 1 Zahlen 7 1.1 Zahlen und Zahlenmengen....................................... 7 1.2 Rechnen mit Zahlen und Termen....................................

Mehr

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Aufnahmeprüfung 014 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

5v ( 3) ( 6v)+ 6 9v ] (5a) 2 +8a 2 9ab 2 : = 5v [18v +2 3v] = 5v 15v 2 20v 2. = 33a2 9ab 2 ab

5v ( 3) ( 6v)+ 6 9v ] (5a) 2 +8a 2 9ab 2 : = 5v [18v +2 3v] = 5v 15v 2 20v 2. = 33a2 9ab 2 ab Mathematik Aufnahmeprüfung 016 Lösungen Aufgabe 1 (a) Vereinfache so weit wie möglich: (b) Vereinfache so weit wie möglich: [ 5v ( 3) ( 6v)+ 6 9v ] 3 (5a) +8a 9ab : 3 ab =? =? (a) [ 5v ( 3) ( 6v)+ 6 9v

Mehr

Abschlussprüfung 2010 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2010 an den Realschulen in Bayern Prüfungsdauer: 50 Minuten bschlussprüfung 00 an den Realschulen in ayern Mathematik II Name: Vorname: Klasse: Platzziffer: Punkte: ufgabe Nachtermin.0 ie nebenstehende Skizze zeigt ein Schrägbild des Würfels

Mehr

Mathematik 1 (ohne Taschenrechner)

Mathematik 1 (ohne Taschenrechner) Kanton St.Gallen Bildungsdepartement St.Gallische Kantonsschulen Gymnasium Aufnahmeprüfung 2013 Mathematik 1 (ohne Taschenrechner) Dauer: Kandidatennummer: Geburtsdatum: Korrigiert von: 90 Minuten Punktzahl/Note:

Mehr

Themenbereich: Besondere Dreiecke Seite 1 von 6

Themenbereich: Besondere Dreiecke Seite 1 von 6 Themenbereich: Besondere Dreiecke Seite 1 von 6 Lernziele: - Kenntnis der Bezeichnungen für besondere Dreiecke - Kenntnis der Seiten- und Winkelbezeichnungen bei besonderen Dreiecken - Kenntnis der Eigenschaften

Mehr

Zeichnet man nun über die Seiten des Dreiecks die Quadrate der jeweiligen Seiten, dann ergibt sich folgendes Bild:

Zeichnet man nun über die Seiten des Dreiecks die Quadrate der jeweiligen Seiten, dann ergibt sich folgendes Bild: 9. Lehrsatz von Pythagoras Pythagoras von Samos war ein griechischer Philosoph und Mathematiker, der von ca. 570 v.chr. bis 510 n.chr lebte. Obwohl es über seine gesallschaftliche Stellung verschiedene

Mehr

Sekundarschulabschluss für Erwachsene. Geometrie A 2014

Sekundarschulabschluss für Erwachsene. Geometrie A 2014 SE Sekundarschulabschluss für Erwachsene Name: Nummer: Geometrie 2014 Totalzeit: 60 Minuten Hilfsmittel: Nichtprogrammierbarer Taschenrechner und Geometriewerkzeug Maximal erreichbare Punktzahl: 60 Für

Mehr

Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A Bremen. Die Kursübersicht für das Fach Mathematik

Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A Bremen. Die Kursübersicht für das Fach Mathematik Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A 28195 Bremen Die Kursübersicht für das Fach Mathematik Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe

Mehr

Sekundarschulabschluss für Erwachsene

Sekundarschulabschluss für Erwachsene S Lösungen Name: Sekundarschulabschluss für rwachsene Nummer: Geometrie Sek 2017 Totalzeit: 60 Minuten Hilfsmittel: nichtprogrammierbarer Taschenrechner, Geometrie-Werkzeug (Geo-reieck, Zirkel, Massstab)

Mehr

Sekundarschulabschluss für Erwachsene

Sekundarschulabschluss für Erwachsene SE Lösungen Name: Sekundarschulabschluss für Erwachsene Nummer: Geometrie Sek 2016 Totalzeit: 60 Minuten Hilfsmittel: nichtprogrammierbarer Taschenrechner, Geometrie-Werkzeug (Geo-reieck, Zirkel, Massstab)

Mehr

Sekundarschulabschluss für Erwachsene

Sekundarschulabschluss für Erwachsene SE Sekundarschulabschluss für Erwachsene Name: Nummer: Geometrie 2015 Totalzeit: 60 Minuten Hilfsmittel: Nichtprogrammierbarer Taschenrechner und Geometriewerkzeug Maximal erreichbare Punktzahl: 60 Für

Mehr

WER WIRD MATHESTAR? Raum und Form. Mathematisch argumentieren. Gruppenspiel oder Einzelarbeit. 45 Minuten

WER WIRD MATHESTAR? Raum und Form. Mathematisch argumentieren. Gruppenspiel oder Einzelarbeit. 45 Minuten WER WIRD MATHESTAR? Lehrplaneinheit Berufsrelevantes Rechnen - Leitidee Kompetenzen Sozialform, Methode Ziel, Erwartungshorizont Zeitlicher Umfang Didaktische Hinweise Raum und Form Mathematisch argumentieren

Mehr

Sekundarschulabschluss für Erwachsene

Sekundarschulabschluss für Erwachsene SAE Sekundarschulabschluss für Erwachsene Name: Nummer: Geometrie A 2011 Totalzeit: 60 Minuten Hilfsmittel: Nichtprogrammierbarer Taschenrechner und Geometriewerkzeug Maximal erreichbare Punktzahl: 60

Mehr

Mathematik Aufnahmeprüfung Klasse 1. Teil Ausbildungsprofile M, N, S. Kürzen mit 3

Mathematik Aufnahmeprüfung Klasse 1. Teil Ausbildungsprofile M, N, S. Kürzen mit 3 Mathematik ufnahmeprüfung 007 1. Klasse 1. Teil usbildungsprofile M, N, S Lösungen 1. Wir lösen die Gleichung Schritt für Schritt: 1 5 + 4 15 =! 3 "!kgv der Nenner, d.h. "15 3 + 4 = 10! 15!10!3 =!15 :(!15)

Mehr

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Mathematik Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Schelldorfer) Serie: A2 Dauer: 90 Minuten Name: Vorname: Adresse: Prüfungsnummer:

Mehr

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Mathematik Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Schelldorfer) Serie: B1 Dauer: 90 Minuten Name: Vorname: Adresse: Prüfungsnummer:

Mehr

Mathematik Aufnahmeprüfung Klasse FMS

Mathematik Aufnahmeprüfung Klasse FMS Mathematik Aufnahmeprüfung 2017 1. Klasse FMS Zeit: 2 Stunden Rechner: TI30/TI34 oder vergleichbare. Hinweis: Der Lösungsweg soll direkt auf das Aufgabenblatt geschrieben werden. Er muss nachvollziehbar

Mehr

Mathematik Aufnahmeprüfung Klasse FMS

Mathematik Aufnahmeprüfung Klasse FMS Mathematik Aufnahmeprüfung 2017 1. Klasse FMS Zeit: 2 Stunden Rechner: TI30/TI34 oder vergleichbare. Hinweis: Der Lösungsweg soll direkt auf das Aufgabenblatt geschrieben werden. Er muss nachvollziehbar

Mehr

Mathematik Aufnahmeprüfung Klasse FMS

Mathematik Aufnahmeprüfung Klasse FMS Mathematik Aufnahmeprüfung 2017 1. Klasse FMS Zeit: 2 Stunden Rechner: TI30/TI34 oder vergleichbare. Hinweis: Der Lösungsweg soll direkt auf das Aufgabenblatt geschrieben werden. Er muss nachvollziehbar

Mehr

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter Berufsmaturitätsschule GIB Bern Aufnahmeprüfung 2005 Mathematik Teil A Zeit: 45 Minuten Name / Vorname:... ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese

Mehr

Sekundarschulabschluss für Erwachsene. 1. Grundkonstruktionen 1.1 Zeichnen Sie alle Winkelhalbierenden ein. (3 P)

Sekundarschulabschluss für Erwachsene. 1. Grundkonstruktionen 1.1 Zeichnen Sie alle Winkelhalbierenden ein. (3 P) SE Sekundarschulabschluss für Erwachsene Name: Nummer: Geometrie 2013 Totalzeit: 60 Minuten Hilfsmittel: nichtprogrammierbarer Taschenrechner, Geometrie-Werkzeug Maximal erreichbare Punktzahl: 60 Für die

Mehr

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Aufnahmeprüfung 014 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

M Thaleskreis über AC. Damit ist das Dreieck ABC rechtwinklig; nach der ersten Eigenschaft sogar gleichschenklig recht-

M Thaleskreis über AC. Damit ist das Dreieck ABC rechtwinklig; nach der ersten Eigenschaft sogar gleichschenklig recht- 1987 Runde 1 Aufgabe 1 In der Figur sind die drei herausgehobenen Punkte die Mittelpunkte der Kreisbögen. Bestimme durch geometrische Überlegungen die Größe des Winkels α, der von den beiden sich schneidenden

Mehr

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter Berufsmaturitätsschule GIB Bern Aufnahmeprüfung 007 Mathematik Teil A Zeit: 45 Minuten Name / Vorname:... ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese

Mehr

Qualiaufgaben Konstruktionen

Qualiaufgaben Konstruktionen Qualiaufgabe 2008 Aufgabengruppe I Trage in ein Koordinatensystem mit der Einheit 1 cm die Punkte A (-2/2) und C (1/3) ein. a) Zeichne das gleichseitige Dreieck AMC. b) Ein regelmäßiges Sechseck mit der

Mehr

SAE. Geometrie B Name: Sekundarschulabschluss für Erwachsene

SAE. Geometrie B Name: Sekundarschulabschluss für Erwachsene SE Sekundarschulabschluss für Erwachsene Name: Nummer: Geometrie 2014 Totalzeit: 60 Minuten Hilfsmittel: nichtprogrammierbarer Taschenrechner, Geometrie-Werkzeug Maximal erreichbare Punktzahl: 60 Für die

Mehr

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg Musterlösungen 1. Runde 2007

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg Musterlösungen 1. Runde 2007 Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg Musterlösungen Runde 007 Aufgabe Günter bastelt Würfel Jede Seitenfläche färbt er entweder grün oder rot Wie viele Würfel, die sich allein durch ihre Färbung

Mehr

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Mathematik Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Schelldorfer) Serie: B2 Dauer: 90 Minuten Name: Vorname: Adresse: Prüfungsnummer:

Mehr

Lösungsvorschlag zur Übungsklassenarbeit 10/3

Lösungsvorschlag zur Übungsklassenarbeit 10/3 Lösungsvorschlag zur Übungsklassenarbeit 10/ Michael Kopp α 1.1 -Release Aufgabe 1 Bei dieser Aufgabe muss man den gegebenen Körper in Teilkörper Zerlegen. Das Spitze Ende des Hammers kann man als Pyramide

Mehr

10. Klasse der Haupt-/Mittelschule. Abschlussprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (30. Juni 2011 von 8:30 bis 11:00 Uhr)

10. Klasse der Haupt-/Mittelschule. Abschlussprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (30. Juni 2011 von 8:30 bis 11:00 Uhr) 10. Klasse der Haupt-/Mittelschule bschlussprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses 011 (0. Juni 011 von 8:0 bis 11:00 Uhr) M T H E M T I K ei der bschlussprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses

Mehr

Sekundarschulabschluss für Erwachsene. Geometrie A 2012

Sekundarschulabschluss für Erwachsene. Geometrie A 2012 SAE Sekundarschulabschluss für Erwachsene Name: Nummer: Geometrie A 2012 Totalzeit: 60 Minuten Hilfsmittel: Nichtprogrammierbarer Taschenrechner und Geometriewerkzeug Maximal erreichbare Punktzahl: 60

Mehr

35 Eine Säule mit quadratischem Querschnitt hat die Mantelfläche M=1.76m 2 und das Volumen V=0.088m 3. Wie hoch ist sie?

35 Eine Säule mit quadratischem Querschnitt hat die Mantelfläche M=1.76m 2 und das Volumen V=0.088m 3. Wie hoch ist sie? BERECHNUNGSÜBUNGEN 1 Berechnen Sie angenähert die Masse der Luft in einem quaderförmigen Schulzimmer mit der Breite 6m, der Länge 7.m und der Höhe.6m. Die Dichte der Luft beträgt bei Raumtemperatur ca.

Mehr

Mathematik 1 (ohne Taschenrechner)

Mathematik 1 (ohne Taschenrechner) Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Gymnasium Aufnahmeprüfung 2018 Mathematik 1 (ohne Taschenrechner) Dauer: 90 Minuten Kandidatennummer: Geburtsdatum: Korrigiert von: Punktzahl/Note: Aufgabe 1 2 3 4

Mehr

Schulübung zur Wiederholung. für die 4. Schulaufgabe

Schulübung zur Wiederholung. für die 4. Schulaufgabe Schulübung zur Wiederholung für die 4. Schulaufgabe Aufgabe 1 Bestimmung der Burggrabenweite Man beginnt mit der Seite ST. Vorgehensweise: Man beginnt mit der Seite ST. Aufgabe 1 Bestimmung der Burggrabenweite

Mehr

Abitur Mathematik Bayern G Musterlösung. Bayern Aufgabe 1. Abitur Mathematik: Musterlösung. Geometrie II. a) ZEICHNUNG

Abitur Mathematik Bayern G Musterlösung. Bayern Aufgabe 1. Abitur Mathematik: Musterlösung. Geometrie II. a) ZEICHNUNG Abitur Mathematik: Musterlösung Bayern 212 Aufgabe 1 a) ZEICHNUNG LAGE DER GRUNDFLÄCHE ABC Man kann anhand der gleichen x 1 -Koordinate 1 bei allen drei Punkten erkennen, dass die Grundfläche ABC parallel

Mehr

Der Satz des Pythagoras

Der Satz des Pythagoras Der Satz des Pythagoras Das rechtwinklige Dreieck Jedes rechtwinklige Dreieck besitzt eine Hypotenuse (c), das ist die längste Seite des Dreiecks (bzw. diejenige gegenüber dem rechten Winkel). Die anderen

Mehr

Oberfläche von Körpern

Oberfläche von Körpern Definition Die Summe der Flächeninhalte der Flächen eines Körpers nennt man Oberflächeninhalt. Quader Der Oberflächeninhalt eines Quaders setzt sich folgendermaßen zusammen: O Q =2 h b+2 h l+2 l b=2 (h

Mehr

Übungsaufgaben Geometrie und lineare Algebra - Serie 1

Übungsaufgaben Geometrie und lineare Algebra - Serie 1 Übungsaufgaben Geometrie und lineare Algebra - Serie. Bei einer geraden Pyramide mit einer quadratischen Grundfläche von 00 cm beträgt die Seitenkante 3 cm. a) Welche Höhe hat die Pyramide? b) Wie groß

Mehr

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Aufnahmeprüfung 07 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

Berufsmaturitätsprüfung 2004 Mathematik

Berufsmaturitätsprüfung 2004 Mathematik GI Gewerblich-Industrielle erufsschule ern erufsmaturitätsschule Anmerkung zu dieser Serie: Jede Lehrkraft erstellt für ihre Klasse aus den unteren Aufgaben eine Serie mit ma. 30 Punkten. Linearer Notenmassstab

Mehr

Analysis-Aufgaben: Integralrechnungen - STEREOMETRIE

Analysis-Aufgaben: Integralrechnungen - STEREOMETRIE Analysis-Aufgaben: Integralrechnungen - STEREOMETRIE Prismen und Zylinder: 1. Berechne den Inhalt der Oberfläche, das Volumen und die Länge der Raumdiagonalen eines Würfels mit der Kantenlänge s = 30cm.

Mehr

Berufsmaturitätsprüfung 2013 Mathematik

Berufsmaturitätsprüfung 2013 Mathematik GIBB Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern Berufsmaturitätsschule Berufsmaturitätsprüfung 2013 Mathematik Zeit: Hilfsmittel: Hinweise: Punkte: 180 Minuten Formel- und Tabellensammlung ohne gelöste

Mehr

9. Vorarlberger Mathematik Miniolympiade

9. Vorarlberger Mathematik Miniolympiade 9. Vorarlberger Mathematik Miniolympiade (5.5.011) Hinweise: * Gib auf jedem Blatt deinen Namen und deine Schule an! * Löse jede Aufgabe auf einem eigenen Blatt! (Blattnummer von 1 bis 8) * Führe Begründungen,

Mehr

GEOMETRIE 1 3. Wiederholungsaufgaben

GEOMETRIE 1 3. Wiederholungsaufgaben GEOMETRIE 3 Wiederholungsaufgaben GEOMETRIE 3 Inhaltsverzeichnis 0 Wiederholungsaufgaben 0. Grundlagen der Geometrie......................... 0.2 Geometrische bbildungen......................... 2 0.3

Mehr

4 x

4 x Quadratwurzeln und reelle Zahlen. Bestimme die Definitionsmenge des Wurzelterms in G = R a) T(x) = x b) x c) x d) x e) x +. Vereinfache a) 0 + 90 b) 6 7 + 08 7 7 c) 0 0 + d) 6. Mache den Nenner rational

Mehr

Umfangswinkelsatz. 1. Wie groß ist der Umfangswinkel in einem 2 Kreisbogen? Begründe deine Antwort anhand einer Skizze.

Umfangswinkelsatz. 1. Wie groß ist der Umfangswinkel in einem 2 Kreisbogen? Begründe deine Antwort anhand einer Skizze. Umfangswinkelsatz 1 Wie groß ist der Umfangswinkel in einem 2 Kreisbogen? egründe deine ntwort 5 anhand einer Skizze 108, Zusammenhang zwischen ittelpunkts- und Umfangwinkel 2 Gegeben ist die Strecke []

Mehr

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Aufnahmeprüfung 015 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Mathematik Klasse: Satzgruppe des Pythagoras. Vertretungsstunden Mathematik 9./10. Klasse

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Mathematik Klasse: Satzgruppe des Pythagoras. Vertretungsstunden Mathematik 9./10. Klasse DOWNLOAD Marco Bettner/Erik Dinges Vertretungsstunden Mathematik 22 9. Klasse: Marco Bettner/Erik Dinges Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Vertretungsstunden Mathematik

Mehr

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Mathematik Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Hohl) Serie: E2 Dauer: 90 Minuten Name: Vorname: Adresse: Prüfungsnummer: Hilfsmittel:

Mehr

A B. Geometrische Grundbegriffe zuordnen. Geometrische Grundbegriffe zuordnen.

A B. Geometrische Grundbegriffe zuordnen.  Geometrische Grundbegriffe zuordnen. Hinweis: Dieses Geometrieheft wurde im Zuge einer ergänzenden Lernbegleitung für die Jahrgangsstufe 4 erstellt und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, bzw. wird fortlaufend weiterentwickelt Das

Mehr

Trigonometrie. bekannte Zusammenhänge. 4-Streckensatz: groß/klein = groß/klein. Zusammenhänge im allgemeinen Dreieck:

Trigonometrie. bekannte Zusammenhänge. 4-Streckensatz: groß/klein = groß/klein. Zusammenhänge im allgemeinen Dreieck: Trigonometrie bekannte Zusammenhänge 4-Streckensatz: groß/klein = groß/klein Zusammenhänge im allgemeinen Dreieck: Summe zweier Seiten größer als dritte Seitenlänge: a + b > c Innenwinkelsumme: Summe der

Mehr

Aufnahmeprüfung 2016 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Aufnahmeprüfung 2016 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Aufnahmeprüfung 2016 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Mathematik Basierend auf dem Lehrmittel: «Mathematik Sekundarstufe I» Serie: B2 Dauer: 90 Minuten Name: Vorname: Adresse: Prüfungsnummer:

Mehr

1 Grundwissen Pyramide

1 Grundwissen Pyramide 1 Grundwissen Pyramide 1 Definition und Volumen der Pyramide Eine Pyramide ist ein geradlinig begrenzter Körper im R 3. Dabei wird ein Punkt S außerhalb der Ebene eines Polygons (Vieleck) mit den Ecken

Mehr

SAE. Geometrie B Name: Sekundarschulabschluss für Erwachsene

SAE. Geometrie B Name: Sekundarschulabschluss für Erwachsene SE Sekundarschulabschluss für Erwachsene Name: Nummer: Geometrie 2015 Totalzeit: 60 Minuten Hilfsmittel: nichtprogrammierbarer Taschenrechner, Geometrie-Werkzeug Maximal erreichbare Punktzahl: 60 Für die

Mehr

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Aufnahmeprüfung 08 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

Körperberechnung. Würfel - Einheitswürfel. Pyramide. - Oberfläche - Volumen. - Oberfläche. - Volumen. Kegel. Quader. - Oberfläche - Volumen

Körperberechnung. Würfel - Einheitswürfel. Pyramide. - Oberfläche - Volumen. - Oberfläche. - Volumen. Kegel. Quader. - Oberfläche - Volumen Körperberechnung Würfel - Einheitswürfel - Oberfläche - Volumen Quader - Oberfläche - Volumen - zusammengesetzte Körper Prisma - Oberfläche Zylinder - Oberfläche Pyramide - Oberfläche - Volumen Kegel -

Mehr

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter erufsmaturitätsschule GI ern ufnahmeprüfung 011 Mathematik Teil Zeit: 45 Minuten Name / Vorname:... LGER Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese ufgabenblätter

Mehr

Mathematik KANTONALE PRÜFUNG für den Übertritt in eine Maturitätsschule auf Beginn des 11. Schuljahres. Bitte beachten:

Mathematik KANTONALE PRÜFUNG für den Übertritt in eine Maturitätsschule auf Beginn des 11. Schuljahres. Bitte beachten: KANTONALE PRÜFUNG 2014 für den Übertritt in eine Maturitätsschule auf Beginn des 11. Schuljahres Mathematik Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer 120 Minuten - Aufgabenserie umfasst 4 Aufgaben - Die Aufgaben

Mehr

Übungsaufgaben Repetitionen

Übungsaufgaben Repetitionen TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN Kapitel 3 Mathematik Kapitel 3.6 Geometrie Satz des Pythagoras Übungsaufgaben Repetitionen Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 877 Nidfurn

Mehr

Mathematik, 3. Sekundarschule (Neues Lehrmittel, Erprobungsversion)

Mathematik, 3. Sekundarschule (Neues Lehrmittel, Erprobungsversion) Zentrale Aufnahmeprüfung 2011 für die Kurzgymnasien und die Handelsmittelschulen des Kantons Zürich Mathematik, 3. Sekundarschule (Neues Lehrmittel, Erprobungsversion) Von der Kandidatin oder vom Kandidaten

Mehr

Lösungen FMS-Aufnahmeprüfung 2016 Mathematik

Lösungen FMS-Aufnahmeprüfung 2016 Mathematik Lösungen FMS-Aufnahmeprüfung 016 Mathematik 1. Löse die Gleichungen nach x auf und schreibe die Lösung als ganze Zahl oder als gekürzten Bruch: a) x 4x + 9 5 = 3 9 x + 11 15 45 15 5x 5 (4x + 9) = 3 (x

Mehr

Aufnahmeprüfung Gymnasium 2015, Mathematik

Aufnahmeprüfung Gymnasium 2015, Mathematik Kantonsschulen Solothurn und Olten Aufnahmeprüfung Gmnasium 2015, Mathematik Prüfungsnummer: Zeit: 120 Minuten Endresultate, welche nicht ganzzahlig sind, sollen auf zwei Dezimalstellen nach dem Komma

Mehr

Kandidatennummer / Name... Gruppennummer... Aufgabe Total Note

Kandidatennummer / Name... Gruppennummer... Aufgabe Total Note Mathematik Zweiter Teil mit Taschenrechner Kandidatennummer / Name... Gruppennummer... Vorname... Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Total Note Punkte total Punkte erreicht 6 6 4 5 4 6 31 Die Prüfung dauert 45 Minuten.

Mehr

Grundwissen Jahrgangsstufe 9. Lösungen. Berechne ohne Taschenrechner: a) 2, a) = -1, b) = = = 4000

Grundwissen Jahrgangsstufe 9. Lösungen. Berechne ohne Taschenrechner: a) 2, a) = -1, b) = = = 4000 Grundwissen Jahrgangsstufe 9 Berechne ohne Taschenrechner: a),5 + 7 1 9 b) 16 000 000 4 c) 81a 8 Gib die Lösungsmenge der folgenden Gleichungen an: a) ( x)² = 9 b) -x² = -5 c) x² + 50 = 0 Sind folgende

Mehr

Berufsmaturitätsprüfung 2006 Mathematik

Berufsmaturitätsprüfung 2006 Mathematik GIBB Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern Berufsmaturitätsschule Berufsmaturitätsprüfung 2006 Mathematik Zeit: 180 Minuten Hilfsmittel: Hinweise: Formel- und Tabellensammlung ohne gelöste Beispiele,

Mehr

Das Prisma ==================================================================

Das Prisma ================================================================== Das Prisma ================================================================== Wird ein Körper von n Rechtecken und zwei kongruenten und senkrecht übereinander liegenden n-ecken begrenzt, dann heißt der

Mehr

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Aufnahmeprüfung 016 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

JAHRESPRÜFUNG MATHEMATIK 2. KLASSEN KANTONSSCHULE REUSSBÜHL. 26. Mai 2014 Zeit: Uhr

JAHRESPRÜFUNG MATHEMATIK 2. KLASSEN KANTONSSCHULE REUSSBÜHL. 26. Mai 2014 Zeit: Uhr KLASSE: NAME: VORNAME: Mögliche Punktzahl: 5 50 Punkte = Note 6 Erreichte Punktzahl: Note: JAHRESPRÜFUNG MATHEMATIK. KLASSEN KANTONSSCHULE REUSSBÜHL 6. Mai 014 Zeit: 1.10 14.40 Uhr Allgemeines: unbedingt

Mehr

Satz des Pythagoras Aufgabe Anforderungsbereich I (Reproduzieren) Anforderungsebene ESA

Satz des Pythagoras Aufgabe Anforderungsbereich I (Reproduzieren) Anforderungsebene ESA Satz des Pythagoras Aufgabe 1.1.1 Anforderungsbereich I (Reproduzieren) Anforderungsebene ESA a ) Die Katheten in einem rechtwinkligen Dreieck sind 8 cm bzw. 15 cm lang. Berechne die Länge der Hypotenuse.

Mehr

Aufgaben für die Klassenstufen 11/12

Aufgaben für die Klassenstufen 11/12 Aufgaben für die Klassenstufen 11/12 mit Lösungen Einzelwettbewerb Gruppenwettbewerb Speedwettbewerb Aufgaben OE1, OE2, OE3 Aufgaben OG1, OG2, OG3, OG4 Aufgaben OS1, OS2, OS3, OS4, OS5, OS6, OS7, OS8 Aufgabe

Mehr

Übungsaufgaben Repetitionen

Übungsaufgaben Repetitionen TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN Kapitel 3 Mathematik Kapitel 3.6 Geometrie Satz des Pythagoras Übungsaufgaben Repetitionen Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 877 Nidfurn

Mehr

Mathematik 1 (ohne Taschenrechner)

Mathematik 1 (ohne Taschenrechner) Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Gymnasium Aufnahmeprüfung 2018 Mathematik 1 (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung Die Korrekturanleitung legt die Verteilung der Punkte auf die einzelnen Aufgaben

Mehr

Serie W1 Klasse 9 RS. 3. 5% von ,5 h = min. 1 und. 8. Stelle die Formel nach der Größe in der Klammer um. V = A G h (A g )

Serie W1 Klasse 9 RS. 3. 5% von ,5 h = min. 1 und. 8. Stelle die Formel nach der Größe in der Klammer um. V = A G h (A g ) Serie W1 Klasse 9 RS 1. 1 1 + 2. -14(-3 + 5) 3 5 3. 5% von 600 4. 4,5 h = min 5. 4³ 6. Runde auf Tausender. 56508 7. Vergleiche (). 1 und 5 1 4 8. Stelle die Formel nach der Größe in der Klammer

Mehr

Gestalterische, Gewerbliche, Gesundheitlich-Soziale und Technische Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Gestalterische, Gewerbliche, Gesundheitlich-Soziale und Technische Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Aufnahmeprüfung 006 Serie B Teil Fach: Teil Zeit: 45 Minuten Hilfsmittel: - Geometriewerkzeuge, kein Taschenrechner Vorschriften: - Der Lösungsvorgang muss vollständig ersichtlich sein. - Ungültiges ist

Mehr