Rechtliche Grundlagen der Massenkommunikation. Vorlesung im SS 2009 Doris Hattenberger. Rechtliche Grundlagen der Massenkommunikation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rechtliche Grundlagen der Massenkommunikation. Vorlesung im SS 2009 Doris Hattenberger. Rechtliche Grundlagen der Massenkommunikation"

Transkript

1 Vorlesung im SS 2009 Doris Hattenberger 1 Termine LV-Termine: Mittwoch, bis Uhr, HS 1 (zwei volle Stunden) Achtung: Entfall der LV am Klausurtermin: 10. Juni 2009, Uhr, HS 1 Oktober 2008 Ende November / Anfang Dezember 2008 Anmeldung zu den Prüfungen im ZEUS ( - Anmeldungen an Institutsmitglieder sind nicht wirksam) 2 1

2 Inhalt Methode Ziel 3 Inhaltsübersicht - Grobübersicht Einleitung Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen Recht der Printmedien Rundfunkrecht Medienkonzentrations- und Medienkartellrecht Recht der Werbung Grenzen der Medienfreiheit und Persönlichkeitsschutz Redaktionsgeheimnis 4 2

3 Literaturempfehlung Zur Prüfungsvorbereitung: Holoubek/Traimer/Kassai, Grundzüge des Rechts der Massenmedien, 3. Auflage, Springer Notes 2006 Holoubek, Recht der Massenmedien, in: Holoubek/Potacs (Hrsg), Öffentliches Wirtschaftsrecht, 2. Auflage, Springer Literaturempfehlung Weiterführende Literatur: Swoboda, Das Recht der Presse, Wien, Verlag Medien und Recht, 1999 Aicher/Holoubek, Das Recht der Medienunternehmen, Orac 1998 Berka, Medienfreiheit und Persönlichkeitsschutz, Springer

4 Gesetzestexte Kodex Verfassungsrecht Foregger/Litzka, Mediengesetz, Manz Internetadressen - Auswahl (Erkenntnisse des VfGH, VwGH, Entscheidungen der Justiz, Bundesrecht)

5 Rechtsbegriff von Menschen gesetzt für Menschen gesetzt Recht wird gesetzt, dh erlassen und kundgemacht Durchsetzung mit staatlichem Zwang 9 Funktionen der Rechtsordnung Präventionsfunktion Reaktionsfunktion Planungsfunktion Verfassungsfunktion 10 5

6 subjektives objektives Recht objektives Recht: Summe der Rechtsnormen subjektives Recht: Recht, einen Anspruch durchzusetzen (von der Rechtsordnung verliehen) 11 Begriffe Recht, Medium, Massenmedien, Medienrecht Recht Medium Massenmedien Medienrecht 12 6

7 Massenmedien Für den Kommunikator ist das Publikum unüberschaubar heterogen anonym 13 Medienrecht Massenmedien Sonderrecht der Massenmedien Querschnittsdisziplin 14 7

8 Funktion der Massenmedien Gesellschaftliche Funktion Politische Aufgabe Bedeutung für das Wirtschaftssystem Informationsfunktion 15 Medium als Rechtsbegriff 1 Abs 1 Mediengesetz jedes Mittel zur Verbreitung von Mitteilungen oder Darbietungen mit gedanklichem Inhalt in Wort, Schrift, Ton oder Bild an einen größeren Personenkreis im Wege der Massenherstellung oder Massenverbreitung 16 8

9 Bedeutung der Massenmedien Freiheit versus Verantwortung Meinungsäußerungsfreiheit und Pressefreiheit als Fundament und Basis jeder demokratischen Gesellschaft Medienwesen hat bedeutenden Einfluss auf den Einzelnen und die Entwicklung von Gesellschaft, Politik und Wirtschaft Spannungsverhältnis: Verantwortung - Marktorientierung 17 Regelungsziele des Medienrechts Gewährleistung von Medienvielfalt Schutz bedrohter Interessen (zb Persönlichkeitsschutz, Jugendschutz, Konsumentenschutz) 18 9

10 Medienrecht als dynamisches Rechtsgebiet Zunehmende Marktorientierung Europäisierung Konvergenz 19 Printmedien (TZ) - Reichweite Kronen Zeitung Kurier Der Standard Oberösterreichische Nachrichten Tiroler Tageszeitung Kleine Zeitung (Klagenfurt) Krone Kärnten / KTZ Salzburger Nachrichten Presse Medium Kleine Zeitung (Kombi) Vorarlberger Nachrichten Kärntner Tageszeitung (KTZ) Reichweite (Österreich) 42,2% 11,7% 8,7% 5,0% 4,8% 4,1% 4,0% 3,9% 3,6% 3,6% 3,2% 0,8% Quelle: Media-Analyse, 2007/08, 10

11 Reichweite Printmedien Medium Kleine Zeitung (Klagenfurt) Kronen Zeitung Kärntner Tageszeitung Der Standard Die Presse Kurier Reichweite (Kärnten) 55,4% 46,9% 10,9% 3,8% 2,8% 1,0% Quelle: Media-Analyse, 2007/08, 21 Massenmedien in Österreich Charakteristika des österreichischen Printmedienmarktes Hohe Auflagenkonzentration Hohe Pressekonzentration Hohe Medienkonzentration (sog cross-owner-ships ) Subventionsabhängigkeit 22 11

12 Massenmedien in Österreich Hörfunk und Fernsehen Bis 1993 Sendemonopol des ORF 1. Liberalisierungsschritt 1993: Regionalradiogesetz (RRG) - nunmehr Privatradiogesetz (PrR-G) 2. Liberalisierungsschritt 1997: Kabel- und Satellitenrundfunkgesetz (KSRG) nunmehr Privat- Fernsehgesetz (PrTV-G) 3. Liberalisierungsschritt: privates terrestrisches Fernsehen, Entfall des Sendemonopols des ORF für terrestrisches Fernsehen; Grundlage für die digitale Übertragung; Privatfernsehgesetz (PrTV-G) zuletzt auch ORF-Reform: Umwandlung des ORF in eine Stiftung 23 Hörfunk und Fernsehen Duales Rundfunksystem ORF ca 60 private Hörfunkveranstalter (terrestrisch) ca 50 private Kabelnetzbetreiber 13 Satelliten-Rundfunkbetreiber Frühjahr 2002: Zulassung für die Veranstaltung von bundesweitem, analogem, terrestrischem Fernsehen für ATV 2004: 3 Zulassungen für privates nicht-bundesweites, analoges terrestristisches Fernsehen (Wien: Puls-TV, Salzburg: Salzburg TV, Linz: LT 1) 2006: Vergabe einer Multiplex-Betreiber-Lizenz an ORS 12

13 Film, Kino jeweils kleiner Markt Filmwirtschaft ist klein (1500 Filmhersteller, 188 Mio Umsatz) Förderungsabhängigkeit Kinomarkt: Verdrängungswettbewerb zwischen Programmkinos und sog Multiplex Kinos; größter Betreiber: Constantin 25 Verlags- und Buchwesen 160 graphische Betriebe und Druckereien 580 Verlage: meist Kleinverlage der größte österreichische Verlag (Österreichischer Bundesverlag) nimmt im deutschsprachigen Raum die 51. Stelle ein. Ueberreuther (76); Styria Pichler Verlag (88) Verlagsförderung des Bundes Buchpreisbindung 26 13

14 Tonträger- und Audioindustrie kleiner Markt 120 aktive Tonträgerfirmen und Labels 85% des Umsatzes werden vom IFPI dominiert (EMI Austria, Polygram, BMG, Ariola, Sony, Warner) Koch records als größter rein österreichischer Produzent (5% Marktanteil) 150 Tonstudios 80 Musikverlage 27 Multidmediadienste/Internet nach wie vor steigende Bedeutung Internet als Träger für verschiedener Mediendienste 28 14

15 Nachrichtendienste / Nachrichtenagenturen Aufgabe: Nachrichtenbeschaffung für Medienunternehmen Austria Presse Agentur (APA) Nachrichtenagentur Informationsagentur Internationale Nachrichtenagenturen (zb Reuters, United Press, pressetext Nachrichtenagentur) Spezialisierte Nachrichtendienste 29 Rechtliche Grundlagen Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen Art 10 Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) Art 13 Staatsgrundgesetz 1867 (StGG) Beschluss der Provisorischen Nationalversammlung vom (Zensurverbot) BVG Rundfunk 30 15

16 Europarechtliche Rahmenbedingungen Warenverkehrs- und Dienstleistungsfreiheit EG-Wettbewerbsrecht (Art 81 ff EGV) EU-Richtlinie Fernsehen ohne Grenzen RL 89/522/EG idf der RL 97/36 EG (Audiovisuelle MediendiensteRL - Vorschlag) Europaratsübereinkommen zum grenzüberschreitenden Fernsehen in Europa e-commerce-richtlinie 31 Gesetzliche Regelungen - Regelungsbereiche Medienordnungsrecht (zb Mediengesetz, ORF- Gesetz, PrR-G Medienwettbewerbsrecht (zb KartG, PrR-G, PrTV- G) Recht der Medienwerbung (zb UWG, Mediengesetz, PrRG, PrTV-G, ORF-G, Tabakgesetz) Persönlichkeitsschutz (zb ABGB, StGB, UrhG) Medienaufsichtsrecht (KOG, ORF-G) Medienförderung (PresseFG, PublFG) Selbstregulierung und soft law (zb (Presserat),

17 Einfachgesetzliche Rahmenbedingungen Rundfunkrecht (siehe auch: ORF-Gesetz (ORF-G), BGBl 1984/379 idf BGBl I 2007/107 Rundfunkgebührengesetz (RGG), BGBl I 1999/159 idf BGBl I 2003/71 Privatradiogesetz (PrR-G), BGBl I 2001/20 idf BGBl 2009/7 Privatfernsehgesetz (PrTV-G) BGBl I 2001/84 idf BGB 2009/7 Telekommunikationsgesetz (TKG 2003) BGBl I 2003/70 idf BGBl I 2005/ Einfachgesetzliche Rahmenbedingungen Rundfunkrecht (Fortsetzung) KommAustria-Gesetz (KOG), BGBl I 2001/32 idf BGBl 2007/52 Fernseh-Exklusivrechtegesetz (FERG), BGBl I 2001/85 FERG-Verordnung, BGBl II 2001/

18 Einfachgesetzliche Rahmenbedingungen Mediengesetz (MedG), BGBl 1981/314 idf BGBl I 2009/8; dazu ergangen: Verordnung über Bibliotheksstücke, BGBl 1981/544 Verordnung über die Anbietungs- und Ablieferungspflicht bei sonstigen Medienwerken nach dem Mediengesetz, BGBl II 2001/65 Presseförderungsgesetz 2004, (PresseFG) BGBl I 2003/136 Publizistikförderungsgesetz (PubFG), BGBl 1984/369 idf BGBl I 2006/ Einfachgesetzliche Rahmenbedingungen Journalistengesetz (JournG), BGBl 1920/88 idf BGBl I 2007/102 Medienkonzentrationsrecht im Kartellgesetz 2005 (KartG), BGBl I 2005/61 idf BGBl I 2008/2, weiters im PrRG, PrTV-G, UWG Filmförderungsgesetz, BGBl 1980/557 idf BGBl I 2004/170 Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), BGBl 1984/448 idf BGBl I 2007/79 E-Commerce-Gesetz (ECG), BGBl I 152/

19 Einfachgesetzlicher Rahmen Persönlichkeitsschutz Strafrechtlicher Schutz: 111 ff Strafgesetzbuch (StGB), BGBl 1974/60 idf BGBl I 2007/112 Mediengesetz: 6 und 7a bis 7c; 23; 33; 9 (Entgegnung) Zugangskontrollgesetz BGBl I 2000/60 idf BGBl I 2001/32 Zivilrechtlicher Schutz: 1328a ABGB: Recht auf Wahrung der Privatsphäre 1330 ABGB: Ehrenbeleidigung und Verbreitung von kreditschädigenden Tatsachen 78 Abs 1 Urheberrechtsgesetz (UrhG) BGBl 1936/111 idf BGBl I 2006/81: Bildnisschutz Zugangskontrollgesetz 37 Stufenbau der Rechtsordnung Bundesverfassungsrecht Landesverfassungsrecht einfache Gesetze (Verordnungen) Bescheid Zwangsakt Urteil Vertrag 38 19

20 Verfassungsrechtlicher Rahmen Grundrechte Art 13 Staatsgrundgesetz 1867 (StGG) Beschluss der Provisorischen Nationalversammlung vom (Zensurverbot) Art 10 Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) 39 Grundrechte Kommunikationsfreiheit Medienfreiheit Meinungsäußerungsfreiheit Informationsfreiheit Pressefreiheit Rundfunkfreiheit 40 20

21 Kommunikationsgrundrechte Inhalt Meinungsäußerungsfreiheit Recht, die Meinung anderen mitzuteilen Informationsfreiheit Recht, Nachrichten und Ideen zu empfangen Medienfreiheit Freiheit der Presse Rundfunkfreiheit (Freiheit anderer Massenmedien) 41 Art 13 StGG 1867 Garantie der freien Meinungsäußerung Gesetzesvorbehalt (formell) Pressefreiheit Verbot der Vorzensur Verbot des Konzessionssystems Verbot administrativer Postverbote 42 21

22 Art 10 EMRK Aussagen Abs 1: Garantie der freien Meinungsäußerung Informationsfreiheit Konzessionsvorbehalt für audiovisuelle Medien Abs 2 ( Materieller Gesetzesvorbehalt ) Betonung der Verantwortung beim Grundrechtsgebrauch Zulässigkeit von Grundrechtsbeschränkungen: Gesetz Eingriffsziel in einer demokratischen Gesellschaft unentbehrlich 43 Grundrechte - Schranken Gesetz legitimes Eingriffsziel (öffentliche Interessen) Notwendigkeit Staatsfreie Sphäre Gesetz legitimes Eingriffsziel (Rechte anderer) Notwendigkeit 44 22

23 Meinungsäußerungsfreiheit erfasst sind: subjektive Werturteile Tatsachenaussagen Äußerungen, die auch schockieren und beunruhigen kommerzielle Werbung alle denkbaren Ausdrucksmittel 45 Informationsfreiheit erfasst sind: der Empfang von Informationen das Beschaffen von Informationen zum Zwecke der Weiterverbreitung alle öffentlich zugänglichen Informationen 46 23

24 Medienfreiheit Pressefreiheit Rundfunkfreiheit (Freiheit der neuen Medien) an sich vom Begriff der Rundfunkfreiheit erfasst aber: teleologisch zu reduzieren, weil absurde Auslegungsergebnisse nicht unterstellt werden sollen 47 Beschluss der Provisorischen Nationalversammlung aus 1918 Aussagen: Verbot der Vorzensur Verbot der Einstellung von Druckschriften Verbot der Erlassung eines Postverbotes gegen Druckschriften 48 24

25 Weitere relevante Grundrechte Eigentumsfreiheit Erwerbsfreiheit Achtung des Privat- und Familienlebens Gleichheitsgrundsatz Diskriminierungsverbot Privilegierungsverbot Gebot zu sachlicher Differenzierung 49 Prüfschema Absolutes Verbot? (Printmedien) Anforderungen des Art 10 Abs 2 EMRK Gesetz Eingriffsziel Verhältnismäßigkeit 50 25

26 Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) Dokument des Europarates 18 Grundrechtsgewährleistungen, ergänzt um 14 Zusatzprotokolle gilt wie nationales Verfassungsrecht eigenes Rechtsschutzsystem (EGMR) 51 Grundrechtsverletzung Möglichkeiten ihrer Geltendmachung Bescheidbeschwerde an den VfGH Anwendung eines verfassungswidrigen Gesetzes Verfassungswidrige Handhabung eines verfassungskonformen Gesetzes durch die Vollzugsbehörden Individualantrag auf Normenkontrolle an den VfGH Maßnahmebeschwerde an die UVS Beschwerde an den EGMR 52 26

27 Bundesstaatliche Kompetenzverteilung Medienrelevante Kompetenztatbestände Bund: Pressewesen Fernmeldewesen (Rundfunk) Zivil- und Strafrechtswesen Arbeitsrecht Urheberrecht Länder: Filmwesen Adhäsionsprinzip (zb Jugendschutz) 53 Gemeinschaftsrecht - Primärrecht Grundfreiheiten Warenverkehrsfreiheit Dienstleistungsfreiheit Wettbewerbsrecht Kartellverbot Verbot des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung Fusionskontrolle Beihilfenverbot Förderungsprogramme 54 27

28 Gemeinschaftsrecht - Sekundärrecht Fernseh-RL E-Commerce-RL Rechtsrahmen für elektronische Kommunikationsmärkte (fünf RL) Info-RL 55 Recht der Printmedien Mediengesetz Presseförderungsrecht Sonderrecht der MedienmitarbeiterInnen (JournG, MedG, RFG) Zivilrechtlicher Persönlichkeitsschutz Strafrechtliche Bestimmungen Urheberrecht (Verwenden von Bildern und Texten) Wettbewerbsrecht (zb UWG) Verwaltungsrecht (Verbreitungsbeschränkungen, Regeln über die Benützung der Straße, Presseförderung) 28

29 Begriffe des Mediengesetzes 1 Abs 1 MedG Medium (Z 1) Medieninhalte (Z1a) periodisches Medium (Z 2) Medienwerk (Z 3) Druckwerk (Z 4) periodisches Medienwerk oder Druckwerk (Z 5) Periodisches elektronisches Medium (Z 5a) 57 Begriffe des Mediengesetzes 1 Abs 1 MedG Medienunternehmen (Z 6) Mediendienst (Z 7) Medieninhaber (Z 8) Herausgeber (Z 9) Hersteller (Z 10) Medienmitarbeiter (Z 11) Medieninhaltsdelikt (Z 12) 58 29

30 Medienordnungsrecht Einschlägige mediengesetzliche Regelungen Impressum ( 24 MedG) Offenlegung ( 25 MedG) Kennzeichnung entgeltlicher Veröffentlichungen ( 26 MedG) Ablieferungspflichten ( 43 ff MedG) Veröffentlichungspflichten ( 46 MedG) Geltungsbereich der GewO Verbreitungsbeschränkungen ( 47 ff MedG, StVO) 59 Impressum jedes Medienwerk - 24 Abs 1 MedG Name oder Firma des Medieninhabers Name oder Firma des Herstellers Verlagsort Herstellungsort 60 30

31 Großes Impressum 24 Abs 2 MedG; bei periodischen Medienwerken zusätzlich: Anschrift des Medieninhabers Anschrift der Redaktion des Medienunternehmens Name und Anschrift des Herausgebers Hinweis im Inhaltsverzeichnis 61 Impressum wiederkehrendes elektronisches Medium, 24 Abs 3 MedG Inhalt Name oder Firma des Medieninhabers Anschrift des Medieninhabers Anschrift des Herausgebers Kann mit den Informationen nach 5 ECG verbunden werden 62 31

32 Impressum Offenlegung 25 MedG einmal jährlich Identität des Medieninhabers (Name oder Firma, Unternehmensgegenstand, Wohnort, Sitz oder Niederlassung) Beteiligungs- und Einflussverhältnisse (25% direkte, 50% indirekte Beteiligung) Erklärung über die grundlegende Richtung des Mediums 64 32

33 Offenlegung - Rundfunkprogramme wie? auf einer leicht auffindbaren Teletextseite, oder Verlautbarung im Amtsblatt der Wiener Zeitung wann? binnen eines Monats nach Beginn der Ausstrahlung und im ersten Monat jeden Kalenderjahres 65 Offenlegung wiederkehrende elektronische Medien Web-Adresse oder dem jeweiligen Medium anzufügen oder mit den Angaben nach 5 ECG verbinden 66 33

34 Offenlegung 67 Pflicht zur Kennzeichnung entgeltlicher Veröffentlichungen, 26 MedG Voraussetzungen: Ankündigung, Empfehlung, Beitrag, Bericht Periodisches Medium Entgeltlichkeit Ausnahme: kein Zweifel über Entgeltlichkeit Beachte auch 6 ECG 68 34

35 Ablieferungspflichten 1/2 Druckwerk, das im Inland verlegt wird oder erscheint - 43 MedG Pflicht zur Ablieferung an bestimmte Bibliotheken (VO- Ermächtigung) die Kosten trägt grundsätzlich der Medieninhaber bei teureren Druckwerken (145,-- ) oder sonstigen Medien (72,-- ) ist die Hälfte des Ladenpreises zu vergüten sonstige Medienwerke - 43a MedG CD-ROM, CD-interaktiv, DVD, Computer-Diskette VO über die Anbietungs- und Ablieferungspflicht Ablieferungspflichten 2/2 Periodische elektronische Medien - 43b MedG Sammelermächtigung an die ÖNB für frei zugängliche Online-Medien, Medieninhaber sind zu informieren Ablieferungspflicht auf Aufforderung der ÖNB für Online-Medien, die die ÖNB nicht sammeln kann (zb Medien unter Zugangskontrolle, sonstige Zugangsbeschränkung Ausnahmen: zb private Homepages, kein wissenschaftliches, kulturelles oder sonstiges öffentliches Interesse 70 35

36 Veröffentlichungspflichten 46 MedG trifft periodische Medienwerke, die Anzeigen veröffentlichen betrifft: Aufrufe und Anordnungen von Bundes- und Landesbehörden in Krisen- und Katastrophenfällen auf gerichtliche Anordnung hin gegen das übliche Einschaltungsentgelt 71 Ausnahmen vom Anwendungsbereich der GewO die Herausgabe, das Herstellen und Verbreiten periodischer Druckwerke Kleinverkauf periodischer Druckwerke Anzeigengeschäft Einsammeln von Bestellungen 72 36

37 Anwendungsbereich der GewO Vermitteln von Anzeigen (Werbeagentur) Anmeldungsgewerbe Pressegroßvertrieb ( Grossovertrieb ) Reglementiertes Gewerbe Herstellungsbetriebe (zb Druckerei) 73 Rechtliche Rahmenbedingungen des Vertriebes Einzelhandel Dispositionsfreiheit des Grossisten Remissionsrecht des Einzelhändlers Aufstellen von Zeitungskisten fällt in die Verantwortung des Einzelhändlers Postzeitungsversand Hauszustellung Kolportage Anschlagen, Aushängen, Auflegen von Druckwerken 74 37

38 Medienförderung Europäische Fördermaßnahmen (zb Programm MEDIA 2007) Fördermaßnahmen im Bereich der IKT Presse- und Publizistikförderung 75 Direkte Presseförderung Vertriebsförderung nach dem Presseförderungsgesetz 2004 Besondere Förderung zur Erhaltung der regionalen Vielfalt der Tageszeitungen nach Presseförderungsgesetz 2004 Qualitätsförderung und Zukunftssicherungsgesetz nach dem Presseförderungsgesetz 2004 PublizistikförderungsG 76 38

39 Presseförderung neu seit gesamt für 2007: 12,828 Mio Ziel: Vielfalt der Presse in Österreich fördern 3 Säulen: Allgemeine Vertriebsförderung (4,525 Mio ) Besondere Presseförderung (6,645 Mio ) Qualitätsförderung und Zukunftssicherung (1,658 Mio ) zuständig: KommAustria, zur Beratung: Presseförderungskommission 77 Allgemeine Voraussetzungen Tages- und Wochenzeitungen müssen aufgrund ihres Inhalts über den Kreis der reinen Fachpresse hinausreichen und vorwiegend der politischen, allgemein wirtschaftlichen und kulturellen Information und Meinungsbildung dienen Mindesterscheinen pro Jahr (240, 41 mal) seit einem halben Jahr regelmäßig erscheinen Mindestgröße (TZ: verkaufte Auflage bundesweit und mindestens 6 hauptberuflich tätige Journalisten) keine Gebietskörperschaften als Verleger nicht nur von lokalem Interesse und Verbreitung in mindestens einem Bundesland 78 39

40 Vertriebsförderung Steht allen Zeitungen offen 54% der Mittel für TZ, 46% für WZ Tageszeitungen: Verteilung gleichmäßig auf alle förderungswürdigen Tageszeitungen Reduktion, wenn mehrere TZ von einem Verleger verlegt werden Wochenzeitungen: Förderung für die ersten im Abonnement verbreiteten Exemplare. 79 Vertriebsförderung Tageszeitungen 2008 Förderung in KTZ - Kärntner Tageszeitung ,50 Kleine Zeitung ,50 Kurier ,20 Neue Kronenzeitung ,50 Neue Vorarlberger Tageszeitung ,20 Neues Volksblatt ,50 Oberösterreichische Nachrichten ,50 Die Presse ,20 Salzburger Nachrichten ,50 SVZ - Salzburger Volkszeitung ,50 Der Standard ,50 Tiroler Tageszeitung ,50 Vorarlberger Nachrichten ,50 WirtschaftsBlatt ,90 Summe 2, ,90 Quelle: 40

41 Besondere Förderung zur Erhaltung der regionalen Vielfalt der Tageszeitungen Finanzielle Zuwendung an Tageszeitungen in den Bundesländern mit besonderer Bedeutung für die politische Meinungsund Willensbildung nicht an Marktführer Verkaufte Auflage von höchstens Stück Weniger als die Hälfte Anzeigen Ausgeschlossen ist die national und regional marktführende TZ Volumen für 2008: ,00 81 Besondere Förderung zur Erhaltung der regionalen Vielfalt 2008 Förderung in (Auszug) Format und profil abgelehnt, 8 ivm 2 Abs 1 Z 2 PresseFG 2004 KTZ - Kärntner Tageszeitung ,90 Neues Volksblatt Neue Vorarlberger Tageszeitung ,80 Die Presse 1, ,10 Standard 1, ,10 SVZ - Salzburger Volkszeitung ,00 WirtschaftsBlatt ,20 Gesamtsumme 6, ,00 Quelle:

42 Qualitätsförderung und Zukunftssicherung Fördertöpfe Journalistenausbildung Auslandskorrespondentenförderungen Leseförderung Förderung von Forschungsprojekten 83 Ergebnisse für 2008 Gesamtsumme: ,-- Journalistenausbildung durch TZ oder WZ: ~ ,-- Kostenzuschüsse für Auslandskorrespondenten: ~ ,-- Leseförderung: ~ ,-- Forschungsprojekte: ~ ,-- Presseklubs: ~ ,

43 Publizistikförderung Förderung der Bildungsaktivitäten der im Nationalrat vertretenen politischen Parteien Förderung periodischer Druckschriften, die ausschließlich oder vorwiegend Fragen der Politik, Kultur oder der Weltanschauung oder der damit zusammenhängenden wissenschaftlichen Disziplinen auf hohem Niveau abhandeln und damit der staatsbürgerlichen Bildung bilden mindestens 4-mal, höchstens 40-mal jährlich zum Verkauf erscheinen 85 Sonderarbeitsrecht für Medienmitarbeiter Verweigerungsrecht ( 2 MedG) - weiters Wechsel der politischen Richtung, 11 JournG Grundsätze des journalistischen Berufs Schutz namentlich gezeichneter Beiträge ( 3 MedG) kein Veröffentlichungszwang ( 4 MedG) Redaktionsstatuten ( 5 MedG) eingeschränkte Mitbestimmung des Betriebsrates 86 43

44 Dienste der Informationsgesellschaft E-Commerce-Gesetz Gilt für Dienste der Informationsgesellschaft idr gegen Entgelt elektronisch im Fernabsatz auf individuellen Abruf des Empfängers erbracht. 87 Informationspflichten ( 5 ECG) Allgemeine Informationen: Anbieteridentifikation (Name, Firma, Anschrift für eine leichte und unmittelbare Kontaktaufnahme, Firmenbuchnummer, UID-Nr; ev Kammer oder Berufsverband Preise müssen leicht lesbar und deutlich angegeben werden Informationspflichten für den Vertragsabschluss Technische Schritte, Speicherung des Vertragstextes? Technische Mittel für die Korrektur von Eingabefehlern Vertragssprache Gilt nur Vertragsabschlüsse über Websites und nichtindividuelle Kommunikationsmittel 88 44

45 Exkurs: Fernabsatzgesetz 5a bis 5i KSchG Gilt nur für Verbraucherverträge Informationspflichten Anbieteridentifikation, Zahlungs- und Liefermodalitäten, Kosten des Fernkommunikationsmittels Informationen zum Produkt / zur Dienstleistung (Preis, Eigenschaften, Versandkosten, Gültigkeitsdauer des Angebotes) Rücktrittsrecht Beschwerdestelle, Kundendienst 89 45

Abkürzungsverzeichnis...XIII

Abkürzungsverzeichnis...XIII Abkürzungsverzeichnis...XIII I. Einführung... 1 1. Massenmedien und Massenkommunikation als Gegenstand des Medienrechts... 1 2. Massenmedien in Österreich... 4 2.1. Printmedien... 4 2.2. Verlags- und Buchwesen...

Mehr

INFORMATIONSPFLICHTEN NACH DEM MEDIENGESETZ FÜR E-MAIL-NEWSLETTER

INFORMATIONSPFLICHTEN NACH DEM MEDIENGESETZ FÜR E-MAIL-NEWSLETTER INFORMATIONSPFLICHTEN NACH DEM MEDIENGESETZ FÜR E-MAIL-NEWSLETTER Allgemeines Seit 1. Juli 2005 gilt ein neues Mediengesetz, das unter anderem Auswirkungen auf die Gestaltung von wiederkehrenden elektronischen

Mehr

INFORMATIONSPFLICHTEN NACH DEM MEDIENGESETZ FÜR E-MAIL-NEWSLETTER

INFORMATIONSPFLICHTEN NACH DEM MEDIENGESETZ FÜR E-MAIL-NEWSLETTER INFORMATIONSPFLICHTEN NACH DEM MEDIENGESETZ FÜR E-MAIL-NEWSLETTER 1. Allgemeines Das Mediengesetz gilt auch für die Gestaltung von wiederkehrenden elektronischen Medien. Unter wiederkehrenden elektronischen

Mehr

Medienrecht. Vorlesung im SS 2010 Doris Hattenberger. Termine

Medienrecht. Vorlesung im SS 2010 Doris Hattenberger. Termine Medienrecht Vorlesung im SS 2010 Doris Hattenberger Termine LV-Termine: Mittwoch, 16.00 bis 18.00 Uhr, HS 4 (zwei volle Stunden) 10 LV-Einheiten 14. April 2010: Prof.in Larissa Krainer: Medienethik Prüfung:

Mehr

E n t wurf. 1. Abschnitt Anbietungs- und Ablieferungspflicht von Druckwerken nach 43 des Mediengesetzes

E n t wurf. 1. Abschnitt Anbietungs- und Ablieferungspflicht von Druckwerken nach 43 des Mediengesetzes E n t wurf Verordnung des Bundeskanzlers über die Anbietungs- und Ablieferungspflicht von Druckwerken, sonstigen Medienwerken und periodischen elektronischen Medien nach dem Mediengesetz (Pflichtablieferungsverordnung

Mehr

Anzeigenabgabeordnung der Stadt Linz

Anzeigenabgabeordnung der Stadt Linz Anzeigenabgabeordnung der Stadt Linz vom 18.7.1952, Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz, Jahrgang 1952/Nr.6, i.d.f. der Verordnung vom 17.10.1966, Amtsblatt Nr. 21/1966. 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Für

Mehr

312a Allgemeine Pflichten und Grundsätze bei Verbraucherverträgen; Grenzen der Vereinbarung von Entgelten

312a Allgemeine Pflichten und Grundsätze bei Verbraucherverträgen; Grenzen der Vereinbarung von Entgelten 312a Allgemeine Pflichten und Grundsätze bei Verbraucherverträgen; Grenzen der Vereinbarung von Entgelten (1) Ruft der Unternehmer oder eine Person, die in seinem Namen oder Auftrag handelt, den Verbraucher

Mehr

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsbelehrung der Firma Widerrufsbelehrung - Verträge für die Lieferung von Waren Ist der Kunde Unternehmer ( 14 BGB), so hat er kein Widerrufs- und Rückgaberecht gem. 312g BGB i. V. m. 355 BGB. Das

Mehr

Neue Kennzeichnungspflicht Die Button-Lösung kommt - Neuregelung der Hinweispflicht in Online-Shops -

Neue Kennzeichnungspflicht Die Button-Lösung kommt - Neuregelung der Hinweispflicht in Online-Shops - Neue Kennzeichnungspflicht Die Button-Lösung kommt - Neuregelung der Hinweispflicht in Online-Shops - München, 31. Mai 2012 Anmerkungen zur Präsentation: Diese Präsentation soll vor allem Shopbetreibern

Mehr

Ärztliche Werbung Im europäischen Kontext

Ärztliche Werbung Im europäischen Kontext Christoph Kretschmer Ärztliche Werbung Im europäischen Kontext Zulässigkeit von Werbeeinschränkungen für Ärzte nach europäischem Recht und deutschem Verfassungsrecht PETER LANG Europäischer Verlag der

Mehr

EDITIEREN DER DATEN NACH E-COMMERCE-GESETZ (ECG), UNTERNEHMENSGESETZBUCH (UGB) BZW GEWERBEORDNUNG (GEWO) UND MEDIENGESETZ IM WKO

EDITIEREN DER DATEN NACH E-COMMERCE-GESETZ (ECG), UNTERNEHMENSGESETZBUCH (UGB) BZW GEWERBEORDNUNG (GEWO) UND MEDIENGESETZ IM WKO EDITIEREN DER DATEN NACH E-COMMERCE-GESETZ (ECG), UNTERNEHMENSGESETZBUCH (UGB) BZW GEWERBEORDNUNG (GEWO) UND MEDIENGESETZ IM WKO.AT - DETAILINFORMATION Alle Anbieter von Diensten im WWW (dazu gehören insbesondere

Mehr

Hinweisblatt. zum Versand von E-Mail-Werbung

Hinweisblatt. zum Versand von E-Mail-Werbung Bei der Versendung von bzw. E-Mail-Newslettern an Ihre Kunden müssten Sie folgendes beachten: 1. Versendung mit vorheriger ausdrücklicher Einwilligung a) Die Einwilligung des Adressaten für ist erforderlich,

Mehr

Schülerzeitung. Stellung in der Schule/ Redaktionsarbeit

Schülerzeitung. Stellung in der Schule/ Redaktionsarbeit Schülerzeitung Stellung in der Schule/ Redaktionsarbeit!1 ! Stellung der Zeitung in der Schule Artikel/ Informationen zum/ über den Schulalltag:! Abbild der Lebenswelt der Schüler/ Lehrer Hauptkaufgrund/

Mehr

RECHTSINFO. 2. Welche Informationspflichten sind im elektronischen Geschäftsverkehr zu beachten?

RECHTSINFO. 2. Welche Informationspflichten sind im elektronischen Geschäftsverkehr zu beachten? RECHTSINFO GESETZESKONFORMES IMPRESSUM VON WEBSITES UND NEWSLETTER Inhaltsverzeichnis 1. Informations- und Offenlegungspflichten... 1 2. Welche Informationspflichten sind im elektronischen Geschäftsverkehr

Mehr

EDITIEREN DER DATEN NACH DEM E-COMMERCE-GESETZ UND MEDIENGESETZ IM WKO.AT - DETAILINFORMATION

EDITIEREN DER DATEN NACH DEM E-COMMERCE-GESETZ UND MEDIENGESETZ IM WKO.AT - DETAILINFORMATION EDITIEREN DER DATEN NACH DEM E-COMMERCE-GESETZ UND MEDIENGESETZ IM WKO.AT - DETAILINFORMATION Alle Diensteanbieter im www (dazu gehören insbesondere der Online-Vertrieb von Waren, der Online-Vertrieb von

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen im E-Commerce

Rechtliche Rahmenbedingungen im E-Commerce Rechtliche Rahmenbedingungen im E-Commerce Vortrag von Rechtsanwalt Björn Leineweber im Rahmen der Veranstaltung Orientierung im Paragraphendschungel: Rechtssicher dim Internet unterwegs Rechtliche Rahmenbedingungen

Mehr

Landesgesetzliche Vorschriften zur Zusammensetzung von Rundfunkveranstaltern. 26. November 2014, Berlin Cristina Bachmeier, LL.M.

Landesgesetzliche Vorschriften zur Zusammensetzung von Rundfunkveranstaltern. 26. November 2014, Berlin Cristina Bachmeier, LL.M. Landesgesetzliche Vorschriften zur Zusammensetzung von Rundfunkveranstaltern 26. November 2014, Berlin Cristina Bachmeier, LL.M. Medienkonzentrationsrecht RStV nach dem BVerwG-Urteil Es gibt nur ein TV-Medienkonzentrationsrecht

Mehr

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH Stand: September 2015 www.redcoon.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren Seite 3 Muster-Widerrufsformular Seite 5 Widerrufsbelehrung

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten Band 2 herausgegeben von Stefan Haupt Stefan Haupt Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten 2., überarbeitete Auflage Verlag

Mehr

Bundesgesetz über die Buchpreisbindung (BuPG)

Bundesgesetz über die Buchpreisbindung (BuPG) Vorlage der Redaktionskommission für die Schlussabstimmung Bundesgesetz über die Buchpreisbindung (BuPG) vom 18. März 2011 Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf die

Mehr

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern Rechtliche Neuerungen Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten und Planungsverträgen mit

Mehr

Widerrufsrecht, Widerrufsbelehrung, Ausschluss des Widerrufsrechts und Muster- Widerrufsformular Stand 13.06.2014

Widerrufsrecht, Widerrufsbelehrung, Ausschluss des Widerrufsrechts und Muster- Widerrufsformular Stand 13.06.2014 Widerrufsrecht, Widerrufsbelehrung, Ausschluss des Widerrufsrechts und Muster- Widerrufsformular Stand 13.06.2014 Verbrauchern im Sinne des 13 BGB steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu: 1.

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Impressum, Offenlegung und Pflichtexemplarrecht. I. Impressumspflicht gemäß 24 MedienG und Ausnahmen

Impressum, Offenlegung und Pflichtexemplarrecht. I. Impressumspflicht gemäß 24 MedienG und Ausnahmen Impressum, Offenlegung und Pflichtexemplarrecht I. Impressumspflicht gemäß 24 MedienG und Ausnahmen Unter diesen Punkt wird zunächst nur die Impressumspflicht behandelt; die angeführten Beispiele liefern

Mehr

www.schule.at Rechtsfragen zu Urheberrecht und Portalhaftung RA Mag. Ralph Kilches Bad Hofgastein 4. Mai 2006

www.schule.at Rechtsfragen zu Urheberrecht und Portalhaftung RA Mag. Ralph Kilches Bad Hofgastein 4. Mai 2006 www.schule.at Rechtsfragen zu Urheberrecht und Portalhaftung Bad Hofgastein 4. Mai 2006 RA Mag. Ralph Kilches Inhalt Urheberrecht und Freie Werknutzung Lehrer Schüler Schulbuch Urheberrechte an Foto Musik

Mehr

Institut für Strafrecht, Strafverfahrensrecht und Kriminologie. Uni im Dorf 2014 Neue Medien und (Straf-)Recht Univ.-Prof. Mag. Dr.

Institut für Strafrecht, Strafverfahrensrecht und Kriminologie. Uni im Dorf 2014 Neue Medien und (Straf-)Recht Univ.-Prof. Mag. Dr. Institut für Strafrecht, Strafverfahrensrecht und Kriminologie Uni im Dorf 2014 Neue Medien und (Straf-)Recht Univ.-Prof. Mag. Dr. Andreas Venier Neues Medium Internet Soziale Netzwerke: Emails, Whatsapp

Mehr

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Wenn der Kunde Verbraucher ist, steht ihm das nachfolgende Widerrufsrecht zu. Ein Kunde ist Verbraucher, wenn das in Rede stehende Rechtsgeschäft (z.b. Bestellung der Ware(n) aus dem Warenkorb) zu einem

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

VL Gebietskörperschaften als Unternehmer

VL Gebietskörperschaften als Unternehmer VL Gebietskörperschaften als Unternehmer Öffentliche Unternehmen im Gemeinschaftsrecht 1 EU-Wettbewerbsrecht und Öffentliche Unternehmen Kartellverbot: Art 101 AEUV Missbrauchsverbot: Art 102 AEUV Europäische

Mehr

Videoaufnahmen von Vorlesungen

Videoaufnahmen von Vorlesungen Videoaufnahmen von Vorlesungen Hannes Obex Forschungsstelle Recht im Deutschen Forschungsnetz Institut für Informations, Telekommunikationsund Medienrecht, Lehrstuhl Prof. Dr. Hoeren Übersicht I. Einleitung

Mehr

EÜR contra Bilanzierung

EÜR contra Bilanzierung Mandanten-Info Eine Dienstleistung Ihres steuerlichen Beraters EÜR contra Bilanzierung Erleichterungen für Kleinunternehmer durch das BilMoG? In enger Zusammenarbeit mit Inhalt 1. Einführung...1 2. Wer

Mehr

Schweizer Bürgerrecht

Schweizer Bürgerrecht Schweizer Bürgerrecht 6. und 9. Dezember 2011 PD Patricia Schiess Herbstsemester 2011 Historische Entwicklung Kantonsbürgerrecht als primäres Bürgerrecht Art. 42 BV von 1848: Jeder Kantonsbürger ist Schweizerbürger.

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

Webseiten mit fragwürdigen Aufrufen von "spy & track" - Unternehmen

Webseiten mit fragwürdigen Aufrufen von spy & track - Unternehmen Webseiten mit fragwürdigen Aufrufen von "spy & track" - Unternehmen Die vorliegende Dokumentation umfasst eine kleine Auswahl von Webseiten, bei denen automatisch (ohne Benutzer vorab zu informieren oder

Mehr

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

GPA-Mitteilung Bau 5/2002 GPA-Mitteilung Bau 5/2002 Az. 600.513 01.07.2002 Verjährung der Vergütungs-/Honoraransprüche bei Bau-, Architektenund Ingenieurverträgen (Werkverträgen) Durch Art. 1 des Gesetzes zur Modernisierung des

Mehr

Rechtlicher Schutz von Geodaten in Deutschland/Europa

Rechtlicher Schutz von Geodaten in Deutschland/Europa Rechtlicher Schutz von Geodaten in Deutschland/Europa Dr. jur. Dipl.-Ing.(FH) Rita Eggert 1.Teil: Einleitung Rechtlicher Schutz von Geodaten: Urheberrechtlicher Schutz Leistungsrechtlicher Schutz (durch

Mehr

Dr. Markus Faber Landkreistag NRW

Dr. Markus Faber Landkreistag NRW Kommunaler Namensschutz bei der Verwendung behördlicher oder behördenähnlicher Bezeichnung Dr. Markus Faber Landkreistag NRW I. Problematik Private Betreiber von Internetdiensten/Webseiten verwenden an

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2003 Ausgegeben am 30. Dezember 2003 Teil I

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2003 Ausgegeben am 30. Dezember 2003 Teil I P. b. b. Verlagspostamt 1040 Wien GZ 02Z034232 M BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2003 Ausgegeben am 30. Dezember 2003 Teil I 136. Bundesgesetz: Presseförderungsgesetz 2004 PresseFG

Mehr

SO GESTALTEN SIE IHREN WEBAUFTRITT GESETZESKONFORM: MINIMIEREN SIE IHR RISIKO FÜR IHREN WEBAUFTRITT! CHECKLISTE II-B: INFOPFLICHTEN FÜR WEBSHOPS B2B

SO GESTALTEN SIE IHREN WEBAUFTRITT GESETZESKONFORM: MINIMIEREN SIE IHR RISIKO FÜR IHREN WEBAUFTRITT! CHECKLISTE II-B: INFOPFLICHTEN FÜR WEBSHOPS B2B SO GESTALTEN SIE IHREN WEBAUFTRITT GESETZESKONFORM: MINIMIEREN SIE IHR RISIKO FÜR IHREN WEBAUFTRITT! CHECKLISTE II-B: INFOPFLICHTEN FÜR WEBSHOPS B2B Vorbemerkungen zur Verwendung dieser Checkliste Diese

Mehr

SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern

SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern Führerschein alleine reicht nicht mehr Wer bisher seinen Lebensunterhalt mit dem Lenken von Lkw s über 3,5 t hzg verdienen wollte, brauchte außer

Mehr

Die Gebührenpflichtigkeit von PC- und Handy-Rundfunk

Die Gebührenpflichtigkeit von PC- und Handy-Rundfunk Anna Jasmin Gharsi-Krag Die Gebührenpflichtigkeit von PC- und Handy-Rundfunk Verlag Dr. Kovac Hamburg 2005 VII INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 1 Erster Teil Die Erhebung der Rundfunkgebühr für PC- und Handy-Rundfunk

Mehr

Enquete-Kommission "Stärkung der Demokratie in Österreich", XXV. GP 15. April 2015 5. Sitzung /

Enquete-Kommission Stärkung der Demokratie in Österreich, XXV. GP 15. April 2015 5. Sitzung / Ich lade Sie ein, einen Blick auf die Website www.besserentscheiden.at zu werfen, wo engagierte Bürger kollaborativ in einem offenen und nachvollziehbaren Prozess im Internet ebensolche Reformvorschläge

Mehr

Patent, Marke, Firma und Design

Patent, Marke, Firma und Design Patent, Marke, Firma und Design 1 Disposition Einleitung 1. Einleitung: Rolle und Bedeutung von Schutzrechten in der Informatik 2. Patentschutz Worum geht es? Rechtsquellen Überblick über die Regelung

Mehr

Aktuelle Entwicklungen der BGH-Rechtsprechung bezüglich der Nutzung von Musik für Werbezwecke

Aktuelle Entwicklungen der BGH-Rechtsprechung bezüglich der Nutzung von Musik für Werbezwecke Aktuelle Entwicklungen der BGH-Rechtsprechung bezüglich der Nutzung von Musik für Werbezwecke 10. April 2010 Ines Hilpert-Kruck, Fortbildung Urheber- u. Medienrecht, Hamburg, 9./10. April 2010 Werbung

Mehr

Kopieren und Kopienversand für medizinische Bibliotheken nach den Urheberrechtsreformen

Kopieren und Kopienversand für medizinische Bibliotheken nach den Urheberrechtsreformen Kopieren und Kopienversand für medizinische Bibliotheken nach den Urheberrechtsreformen AGMB-Tagung Magdeburg 24. September 2008 Dr. Harald Müller Kopieren gemäß 53 UrhG Schranke = keine Genehmigung erforderlich

Mehr

Auftragsvergaben/Vergaberecht (6) Verfahrensarten SS 2013 Kurt Reindl

Auftragsvergaben/Vergaberecht (6) Verfahrensarten SS 2013 Kurt Reindl Auftragsvergaben/Vergaberecht (6) Verfahrensarten SS 2013 Kurt Reindl 1 Gliederung Rechtliche Grundlagen Persönlicher Geltungsbereich Sachlicher Geltungsbereich Verfahrensarten Ablauf des Vergabeverfahrens

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015 Stand 2015 Datenblatt des s der X-CEN-TEK GmbH & Co. KG (XCT) Stand: 2015/10 1 Allgemeines Alle Leistungen, die aufgrund einer Bestellung über den von der X-CEN-TEK GmbH & Co. KG (XCT) für den Kunden erbracht

Mehr

Veränderung von Beteiligungsverhältnissen bei der Veranstalterin von Drittsendezeit AZ Media TV GmbH. Benehmensherstellung gemäß 36 Abs.

Veränderung von Beteiligungsverhältnissen bei der Veranstalterin von Drittsendezeit AZ Media TV GmbH. Benehmensherstellung gemäß 36 Abs. Veränderung von Beteiligungsverhältnissen bei der Veranstalterin von Drittsendezeit AZ Media TV GmbH Benehmensherstellung gemäß 36 Abs. 5 Satz 2 RStV Aktenzeichen: KEK 574 Beschluss In der Rundfunkangelegenheit

Mehr

Medienrecht. Vorlesung FH Hannover Block A 9.00 Uhr - 13.00 Uhr. Block B 14.00 Uhr - 18.00 Uhr. Arne Laudien

Medienrecht. Vorlesung FH Hannover Block A 9.00 Uhr - 13.00 Uhr. Block B 14.00 Uhr - 18.00 Uhr. Arne Laudien Medienrecht Vorlesung FH Hannover Block A 9.00 Uhr - 13.00 Uhr Block B 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Hannover, 15.10.2004 Die Grundrechte des Art. 5 Abs. 1 GG Art. 5 GG: (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung

Mehr

Der Blick über die Grenze Rundfunkinfrastruktur-Regulierung in Österreich

Der Blick über die Grenze Rundfunkinfrastruktur-Regulierung in Österreich Der Blick über die Grenze Rundfunkinfrastruktur-Regulierung in Österreich Rundfunkveranstaltung in Österreich nach WK II zunächst durch Einrichtungen der Besatzungsmächte 1957 Gründung des ORF als GmbH

Mehr

GEMA Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte Berlin

GEMA Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte Berlin GEMA Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte Berlin Vergütungssätze VR-W 2 für die Nutzung von Werken des GEMA-Repertoires in Websites mit Electronic Commerce

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

Merkblatt EWR-Rechtsanwaltsprüfung

Merkblatt EWR-Rechtsanwaltsprüfung Merkblatt EWR-Rechtsanwaltsprüfung 1. Rechtsgrundlagen - Gesetz über die Rechtsanwälte (RAG), LGBl. 2013 Nr. 415 in der geltenden Fassung. - Verordnung über die Rechtsanwaltsprüfung (RAPV), LGBl. 2013

Mehr

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) I Einleitung Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz über Factoring verabschiedet, welches am 24. Juli 2013 in Kraft getreten ist.

Mehr

[do:index] Open Policies

[do:index] Open Policies [do:index] Open Policies Open Policies bezeichnet jene politischen Maßnahmen und Bestimmungen, die darauf abzielen, im öffentlichen Sektor und darüber hinaus digitale Offenheit und Teilhabe zu fördern.

Mehr

Das neue Fernabsatzrecht 2014 -

Das neue Fernabsatzrecht 2014 - Das neue Fernabsatzrecht 2014 - Eine systematische Einführung Dr. Felix Buchmann Überblick Anwendungsbereich der fernabsatzrechtlichen Vorschriften neu Einheitliche Regelung für die Europäische Union Widerrufsfrist

Mehr

Urheberrecht. Ansprüche bei Urheberrechtsverletzungen. Allgemeine Studien Dr. Ulf Müller 6. Vorlesung 12.06.2007

Urheberrecht. Ansprüche bei Urheberrechtsverletzungen. Allgemeine Studien Dr. Ulf Müller 6. Vorlesung 12.06.2007 Urheberrecht Ansprüche bei Urheberrechtsverletzungen Allgemeine Studien Dr. Ulf Müller 6. Vorlesung 12.06.2007 I. Zivilrechtliche Folgen Unterlassungsanspruch, 97 Abs. 1 S. 1 UrhG Ohne Rücksicht auf Verschulden

Mehr

Nutzung von Kundendaten

Nutzung von Kundendaten Nutzung von Kundendaten Datenschutzrechtliche Möglichkeiten und Grenzen Novellierung des BDSG 2009 / 2010 Rechtsanwalt: David Conrad 1 Datenschutz? Geschützt sind nur personenbezogene Daten Datenschutz

Mehr

Das neue Widerrufsrecht

Das neue Widerrufsrecht Das neue Widerrufsrecht Gestaltungshinweise für die Widerrufsbelehrung für den Verkauf von Dienstleistungen nach dem Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie und zur Änderung des Gesetzes zur

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I 148.040 Bruno Binder, Carsten Roth, Gudrun Trauner 140.075 WS 2011/12 4. TEST 19.01.2012 NAME: Punkte [50] 1. Vervollständigen Sie folgenden Text! Die Rechtsordnung

Mehr

Entwurf. Artikel 1 Änderung des Abschlussprüfungs-Qualitätssicherungsgesetzes

Entwurf. Artikel 1 Änderung des Abschlussprüfungs-Qualitätssicherungsgesetzes 1 475/ME XXIV. GP - Ministerialentwurf - Gesetzestext 1 von 5 Entwurf Bundesgesetz, mit dem das Abschlussprüfungs-Qualitätssicherungsgesetz, das Ingenieurgesetz 2006, das Berufsausbildungsgesetz, das Maß-

Mehr

Checkliste zur Erfüllung der Informationspflichten bei Datenerhebung

Checkliste zur Erfüllung der Informationspflichten bei Datenerhebung Checkliste 2006 Checkliste zur Erfüllung der Informationspflichten bei Datenerhebung Nach 4 Abs. 3 BDSG Bitte lesen Sie vorab die Ausführungen zu dem Thema Datenschutz/Datenerhebung. So kommen Sie durch

Mehr

Rechtsprobleme bei der Verwaltung von Nachlässen 1

Rechtsprobleme bei der Verwaltung von Nachlässen 1 Rechtsprobleme bei der Verwaltung von Nachlässen 1 Urheber- & Persönlichkeitsrechte beim Management von Nachlässen und Autorenbibliotheken Berlin 23./24. April 2009 Dr. Harald Müller Urheberrecht / Persönlichkeitsrecht

Mehr

Informationsblatt zur Umstellung von Inhaber- auf Namensaktien

Informationsblatt zur Umstellung von Inhaber- auf Namensaktien Informationsblatt zur Umstellung von Inhaber- auf Namensaktien I. Allgemeines Was sind Namensaktien? Die UCP Chemicals AG ( UCP oder die Gesellschaft ) wird als Gesellschaft mit Namensaktien ein Aktienbuch

Mehr

20-686. B e s c h l u s s

20-686. B e s c h l u s s B e s c h l u s s 20-686 des Burgenländischen Landtages vom.., mit dem die Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG, mit der die Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG über die gemeinsame Förderung der 24-Stunden-Betreuung

Mehr

Die Mär von rechtsfreien Räumen. E-Mail: lola@lolaandromeda.de Twitter: @lolaandromeda

Die Mär von rechtsfreien Räumen. E-Mail: lola@lolaandromeda.de Twitter: @lolaandromeda Die Mär von rechtsfreien Räumen E-Mail: lola@lolaandromeda.de Twitter: @lolaandromeda Einleitung Hallo liebe Freedom Fighters! Es ist schön, hier sprechen zu dürfen. Inhaltsübersicht Freifunk und verfassungsmäßige

Mehr

Der Arbeitsrechtler. GHR Arbeitsrechtsteam. Vertrauen ist gut Kontrolle besser?

Der Arbeitsrechtler. GHR Arbeitsrechtsteam. Vertrauen ist gut Kontrolle besser? GHR Arbeitsrechtsteam Vertrauen ist gut Kontrolle besser? Die Verwendung von Social Media, insbesondere Internet und E-Mails, für private Zwecke am Arbeitsplatz ist für jeden Arbeitgeber und jeden Arbeitnehmer

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Postfach 10 34 42 70029 Stuttgart An die öffentlichen Schulen im Land Baden-Württemberg nachrichtlich:

Mehr

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die Die gesetzliche Definition der Anlageberatung 1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die Abgabe von persönlichen Empfehlungen an Kunden oder deren Vertreter, die sich auf Geschäfte

Mehr

Energierecht. Betriebsaufnahmegenehmigung nach 4 EnWG. Anwendbarkeit der Regelung, Vereinbarkeit mit Europarecht, Vorschlag einer Neuregelung

Energierecht. Betriebsaufnahmegenehmigung nach 4 EnWG. Anwendbarkeit der Regelung, Vereinbarkeit mit Europarecht, Vorschlag einer Neuregelung Tatjana Schmidt Energierecht Betriebsaufnahmegenehmigung nach 4 EnWG Anwendbarkeit der Regelung, Vereinbarkeit mit Europarecht, Vorschlag einer Neuregelung Diplomica Verlag Tatjana Schmidt Energierecht

Mehr

Aktuelle Entwicklungen bei den Strom- und Gas-Systemnutzungstarifen

Aktuelle Entwicklungen bei den Strom- und Gas-Systemnutzungstarifen Aktuelle Entwicklungen bei den Strom- und Gas-Systemnutzungstarifen Erfahrungen mit der WKÖ-Parteistellung Energiekoordinierung DI Claudia Hübsch, 2015-01-15 WKÖ-Parteistellung Gesetzliche Grundlage ElWOG

Mehr

Widerrufsrecht im ecommerce

Widerrufsrecht im ecommerce Widerrufsrecht im ecommerce Sascha-Ulf Habenicht www.sascha.habenicht.name Universität Oldenburg Departement für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften 12. Dezember 2007 1 Europäische Union EG-Richtlinie

Mehr

2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes

2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Tinz-Tech, Steffen Tinz 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen

Mehr

Währungssituation Überblick über die Möglichkeiten für KMU im Personalbereich. Martina Wüthrich, Rechtsanwältin Muri Rechtsanwälte AG, Weinfelden

Währungssituation Überblick über die Möglichkeiten für KMU im Personalbereich. Martina Wüthrich, Rechtsanwältin Muri Rechtsanwälte AG, Weinfelden Währungssituation Überblick über die Möglichkeiten für KMU im Personalbereich Martina Wüthrich, Rechtsanwältin Muri Rechtsanwälte AG, Weinfelden 2 Überblick Mögliche Massnahmen im Personalbereich: Lohnkürzung

Mehr

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung.

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung. Satzung 1 Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr 1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung. 2. Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts und hat ihren Sitz in Bremen.

Mehr

Urheberrecht im Internet

Urheberrecht im Internet Wissensmanagement mit Neuen Medien Übung Geltungsbereich im Internet Grundsätzlich gilt für das Internet deutsches (Bundes-)Recht im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland. Dies ergibt sich aus dem

Mehr

Unternehmerverantwortlichkeit und Strafrecht. Frank im Sande, Staatsanwaltschaft Braunschweig 1

Unternehmerverantwortlichkeit und Strafrecht. Frank im Sande, Staatsanwaltschaft Braunschweig 1 Unternehmerverantwortlichkeit und Strafrecht 1 Einleitung Fremdbestimmte Arbeit birgt für den Arbeitnehmer Gefahren in sich Zum Schutz vor diesen Gefahren hat der Gesetzgeber Vorschriften erlassen, deren

Mehr

Standardsoftware als Wirtschaftsgut

Standardsoftware als Wirtschaftsgut Rechtsanwalt Roland Kreitz Büsing, Müffelmann & Theye Rechtsanwälte und Notare Der Markt: Das Marktvolumen für gebrauchte Software wird auf 400 Millionen EURO geschätzt. Davon seien zur Zeit weniger als

Mehr

Allgemeine Kundeninformationen

Allgemeine Kundeninformationen Allgemeine Kundeninformationen Die nachfolgenden Informationen über Fernabsatzverträge können Sie sich auch ausdrucken oder abspeichern und hier (Link) als Pdf-Datei herunterladen. Identität des Verkäufers:

Mehr

NEUREGELUNGEN FÜR VERSICHERUNGSVERMITTLER UND BERATER

NEUREGELUNGEN FÜR VERSICHERUNGSVERMITTLER UND BERATER MERKBLATT NEUREGELUNGEN FÜR VERSICHERUNGSVERMITTLER UND BERATER Die Vorschrift zur Erlaubnis und Registrierung von Versicherungsvermittlern, 34 d GewO, sowie die Verordnung über die Versicherungsvermittlung

Mehr

Das Rücktrittsrecht I

Das Rücktrittsrecht I Einführung in das Zivilrecht II Vorlesung am 07.05.2008 Das Rücktrittsrecht I Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=20783 Überblick zum Thema Rücktrittsrecht

Mehr

Internet- und Urheberrecht

Internet- und Urheberrecht Internet- und Urheberrecht Von den Verwertungsrechten, dem Vervielfältigungsrecht und dem Recht der öffentlichen Zugänglichmachung bis zum elearning Gabriele Beger, SUB Hamburg Informations- und Urheberrecht

Mehr

Pressegesetz. Inhalt: http://www.presserecht-aktuell.de. Online Journalismus und Recht. Rechtsanwalt Tim M. Hoesmann

Pressegesetz. Inhalt: http://www.presserecht-aktuell.de. Online Journalismus und Recht. Rechtsanwalt Tim M. Hoesmann Pressegesetz Föderale Struktur der Bundesrepublik jedes Land ein Pressegesetz Spezifiziert die Grundrechte des GG Einschränkendes Gesetz nach Art 5 Abs. 2 Inhalt: Freiheit der Presse Aufgabe der Presse

Mehr

Tarifvertrag zur Regelung von Mindestarbeitsbedingungen in der Zeitarbeit

Tarifvertrag zur Regelung von Mindestarbeitsbedingungen in der Zeitarbeit Die Tarifvertragsparteien BZA, igz und die DGB-Tarifgemeinschaft Zeitarbeit schlossen am 30. Mai 2006 folgenden Tarifvertrag ab: Tarifvertrag zur Regelung von Mindestarbeitsbedingungen in der Zeitarbeit

Mehr

Kodizes, Empfehlungen und Schiedsstelle der Freiwilligen Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.v. (FSA)

Kodizes, Empfehlungen und Schiedsstelle der Freiwilligen Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.v. (FSA) Kodizes, Empfehlungen und Schiedsstelle der Freiwilligen Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.v. (FSA) FSA-Kodex Fachkreise Ärzten, Apothekern und anderen Angehörigen medizinischer Fachkreise

Mehr

Österreich braucht eine terrestrische Infrastruktur zur Sicherung österreichischer Inhalte

Österreich braucht eine terrestrische Infrastruktur zur Sicherung österreichischer Inhalte Österreich braucht eine terrestrische Infrastruktur zur Sicherung österreichischer Inhalte Dr. Alfred Grinschgl Geschäftsführer RTR-GmbH Fachbereich Medien 4½ Jahre vom DVB-T-Start bis zur Analog-Abschaltung

Mehr

Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages

Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages Dieser Vertrag soll als Richtlinie für den Abschluss eines befristeten Arbeitsvertrages dienen. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist im Einzelfall

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Digitalisierung fördert das politische Interesse

Digitalisierung fördert das politische Interesse Digitalisierung fördert das politische Interesse Repräsentative Befragung Politische Einstellungen der Bundesbürger Hamburg/Heidelberg 29.08.2013 Politisches Interesse Wie stark interessieren Sie sich

Mehr

Covermount-Rahmenvertrag. Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, 85716 Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft -

Covermount-Rahmenvertrag. Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, 85716 Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft - Covermount-Rahmenvertrag zwischen Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, 85716 Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft - und - nachfolgend Publisher - 1 Vertragsgegenstand

Mehr

9,7 % Tagesreichweite 860.000 Sonntagsleser 23,2 % Reichweite in Wien. Erfolgreich & reichweitenstark > Media-Analyse 08/09

9,7 % Tagesreichweite 860.000 Sonntagsleser 23,2 % Reichweite in Wien. Erfolgreich & reichweitenstark > Media-Analyse 08/09 Media-Analyse 08/09 Erfolgreich & reichweitenstark 9,7 % Tagesreichweite 860.000 Sonntagsleser 23,2 % Reichweite in Wien Quelle: Media-Analyse 08/09: Erhebungszeitraum Juli 2008 Juni 2009, Sample: 16.063

Mehr

Bericht. über die Prüfung

Bericht. über die Prüfung Bericht über die Prüfung des Gewinnabführungsvertrags zwischen der CORECD Commerz Real Estate Consulting and Development GmbH Berlin und der Commerzbank AG Frankfurt am Main Auftrag: 0.0157849.001 Exemplar:

Mehr

Beitrittserklärung. vertreten durch: Anschrift: Postleitzahl: Unterschrift:...

Beitrittserklärung. vertreten durch: Anschrift: Postleitzahl: Unterschrift:... Mieterschutzverband Österreichs Landesorganisation Steiermark Telefon (0316) 38 48 30, Fax (0316) 38 48 30-40 Sparbersbachgasse 61, 8010 Graz ZVR: 682684047 Montag von 14:30 bis 17:00 Uhr (Einlass bis

Mehr

Medien- und Arbeitsrecht

Medien- und Arbeitsrecht Medien- und Arbeitsrecht K a t h o l i s c h e U n i v e r s i t ä t E i c h s t ä t t - I n g o l s t a d t A Einführung in das Medienrecht Teil I Medien und Grundgesetz 1 Freiheitsgewährung des Art.

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Witteborn Videoproduktion

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Witteborn Videoproduktion Allgemeine Geschäftsbedingungen der Witteborn Videoproduktion 1 Geltungsbereich 1. Nachfolgende Allgemeine Geschäftsbedingungen sind Bestandteil aller elektronischen und schriftlichen Verträge mit Witteborn

Mehr

Verbraucherschutz im Internet Worauf sollte ich beim Einkaufen achten?

Verbraucherschutz im Internet Worauf sollte ich beim Einkaufen achten? Verbraucherschutz im Internet Worauf sollte ich beim Einkaufen achten? Eine Präsentation von Nadine Postler Praktikantin der Verbraucherzentrale Brandenburg Gliederung 2 Kaufrecht Pflichten aus einem Kaufvertrag

Mehr

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s M erkblatt D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s 1 Einleitung Öffentliche Organe integrieren oftmals im Internet angebotene Dienste und Anwendungen in ihre eigenen Websites. Beispiele: Eine

Mehr