Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA)
|
|
- Joachim Müller
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Stand: Februar 2013 Information für Firmenkunden, Kommunen und Vereine
2 SEPA auf einen Blick Bargeldlose Euro-Zahlungen von einem einzigen Konto national und grenzüberschreitend EU-Zahlungsverkehr: einfach sicher effizient
3 Wieso, weshalb, warum? Hintergründe und Ziele Schritt zur Vollendung des EU-Binnenmarktes Stärkung der europäischen Wirtschaft Entwicklung einheitlicher europäischer ZV-Instrumente Intensivierung des EU-weiten Wettbewerbs Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA)
4 Wer hat s erfunden? Beteiligte und Umfeld
5 Nicht nur in den Euro-Staaten und der Europäischen Union Der S PA-Raum im Überblick
6 Und so geht es weiter! Der Zeitplan zur Umsetzung am seit ab Feb ab Feb Stichtagsbezogene Umdeutung - der einseitigen Einzugsermächtigung in eine Doppelweisung Nach dem Stichtag können die bisher erteilten Einzugsermächtigungen wie ein SEPA-Mandat genutzt werden Das Verfahren der nationalen Überweisung im DTA Format läuft aus Das Verfahren der nationalen Lastschrift im DTA Format läuft aus -der Doppelweisung in ein SEPA-Mandat Empfehlung: Rechtzeitige Anpassung der Geschäftsprozesse auf das SEPA-Format Format, ggf. Optimierung des bestehenden Mandatsbestandes und Nutzung von Umsetzungshilfen
7 SEPA Ein Binnenmarkt für Zahlungsdienste! Gesetzliche Vorgaben Die Grundlage ist u. a. die EU-VO Nr. 260/2012. Diese ist am 31. März 2012 in Kraft getreten. Ablösung der nationalen Zahlverfahren: Februar 2014 mit einzelnen optionalen Übergangsregelungen bis Februar Nicht-Verbraucher müssen sich jetzt vorbereiten.
8 Jeder ist betroffen Sie sind von SEPA betroffen, wenn Ihr Unternehmen Zahlungsverkehr in SEPA-Länder sowie innerhalb Deutschlands abwickelt heute mehrere Konten im EU-Binnenmarkt unterhält Potenzial für die neuen SEPA-Zahlverfahren hat heute bereits elektronischen Zahlungsverkehr betreibt und Ihre Systeme umgestellt werden müssen.
9 Kontonummer und BLZ werden international IBAN und BIC Die IBAN ist die Internationale Bankkontonummer (max. 34 alphanumerische Zeichen). Die Länge ist je Land unterschiedlich (Deutschland: 22 Stellen). DE ISO-Ländercode (2) Prüfziffer (2) Bankleitzahl (8) Kontonummer (10) Der BIC ist der international standardisierte Business Identifier Code (ehem. Bank Identifier Code) zur weltweit eindeutigen Identifizierung von Kreditinstituten und besteht entweder aus 8 oder aus 11 Stellen. Beispiel: GENO DEF1 XXX èiban und BIC ermöglichen innerhalb des SEPA-Raums die automatisierte Verarbeitung von Zahlungsaufträgen. è IBAN-Konverter : Software zur Umstellung von Stammdaten von Kontonummer/ Bankleitzahl auf IBAN/ BIC.
10 Kleine, aber feine Unterschiede Europäische Überweisung (SEPA Credit Transfer) Inlandsüberweisung* uro-überweisung Anwendungsbereich Deutschland 27 EU-Länder sowie Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz Betragsgrenze keine keine Basisdaten Belege - Kontonummer / Bankleitzahl - Name des Kreditinstituts/ des Zahlungsdienstleisters des Zahlungsempfängers Beleg: Überweisung (BS 20) - IBAN/BIC des Zahlungsempfängers Beleg: URO-Überweisung (BS 16) Datenformat DTAUS XML-Format ISO *noch bis 1. Februar 2014
11 Der Vordruck für die uro-überweisung Europäische Überweisung (SEPA Credit Transfer) Neuer Name zur Unterscheidung Zahlungen auch innerhalb Deutschlands IBAN und BIC des Zahlungsempfängers Wegfall der Betragsgrenze von Euro IBAN des Kontoinhabers/ Zahlers Neues Belegerkennungsmerkmal 16
12 Kriterien des SEPA-Basis-Lastschriftverfahrens Europäische Lastschrift (SEPA Core Direct Debit) Grundlage ist ein Mandat des Zahlungspflichtigen gegenüber Zahlungsempfänger und Zahlstelle. à Dies ist neu gegenüber der heutigen Situation in Deutschland. Aktuell werden Einzugsermächtigungen/Abbuchungsaufträge verwendet Zahlungsempfänger und Zahlungspflichtiger vereinbaren ein konkretes Fälligkeitsdatum (D) Der Zahlungsempfänger ist verpflichtet, dem Zahlungspflichtigen eine Vorausinformation (z.b. Rechnung und Belastungshinweis) rechtzeitig vor Fälligkeit zu übermitteln Der Zahlungsempfänger muss an seine Bank die Lastschriften so rechtzeitig zum Einzug weiterleiten, dass die Lastschriftdatei bei einer Erst- oder Einzellastschrift mindestens 6 Tage und bei wiederkehrenden Lastschriften mindestens 3 Tage bis spätestens Uhr bei der Zahlungsempfängerbank vorliegt.
13 Transaktionsfluss des SEPA-Basis-Lastschriftverfahrens Europäische Lastschrift (SEPA Core Direct Debit)
14 Einzugsermächtigung vs. SEPA-Basis-Lastschrift Europäische Lastschrift (SEPA Core Direct Debit) Stand: Juli 2012 Einzugsermächtigungsverfahren 1) Einzugsermächtigung Europäisches Lastschriftverfahren SDD Core SEPA-Basis-Lastschrift Interbankenregelwerk DK Abkommen über den Lastschriftverkehr 1) EPC-Regelwerk SEPA Core Direct Debit (SDD Core) Start aktiv innerhalb Deutschlands (derzeit) seit aktiv Auflieferung Ausführung / Fälligkeit Rückgabefristen Widerspruch bei Sicht bei Sicht (D) Interbankenbereich: - bankfachliche Gründe von Zahlstellen bis Folgetag - 8 Wochen nach Belastungsdatum Kunden (Zahlungspflichtiger): 8 Wochen nach Belastungsdatum mit D-6 (Erstlastschrift) bzw. D-3 (wiederkehrende Lastschrift) am Fälligkeitstag (D) = Belastungsdatum Interbankenbereich: - bankfachliche Gründe von Zahlstellen bis 5 Tage nach D - 8 Wochen nach Belastungsdatum Kundenbereich (Zahlungspflichtiger): 8 Wochen nach Belastungsdatum Datenformat DTAUS (Kennzeichnung 05 ) XML (Kennzeichnung als core ) Mandat Einzugsermächtigung 1) Ermächtigung vom Zahlungspflichtigen (Debtor) an den Zahlungsempfänger (Creditor) und an die Bank des Zahlungspflichtigen (Zahlstelle) SEPA-Lastschriftmandat 2) Ermächtigung vom Zahlungspflichtigen (Debtor) an den Zahlungsempfänger (Creditor) und an die Bank des Zahlungspflichtigen (Zahlstelle) Mandatsprüfung Zahlstelle nach Regelwerk nicht erforderlich nach Regelwerk nicht erforderlich Gläubiger-ID (CI) nicht vorhanden / nicht notwendig vorhanden / notwendig 1) Anpassung gilt sei 9. Juli ) Seit 9. Juli 2012 können bestehende Einzugsermächtigungen für Lastschrifteinzüge im SEPA-Basis-Lastschriftverfahren genutzt werden.
15 Ohne Mandat geht s nicht Europäische Lastschrift (SEPA Core Direct Debit)
16 Abbuchungsauftrag vs. SEPA-Firmen-Lastschrift Europäische Lastschrift (SEPA B2B Direct Debit) Stand: Juli 2012 Abbuchungsauftragsverfahren Abbuchungsauftrag Europäisches Lastschriftverfahren SDD B2B SEPA-Firmen-Lastschrift Interbankenregelwerk DK Abkommen über den Lastschriftverkehr EPC-Regelwerk SEPA B2B Direct Debit (SDD B2B) Start aktiv innerhalb Deutschlands (derzeit) seit aktiv Auflieferung Ausführung / Fälligkeit Rückgabefristen Widerspruch Datenformat Mandat Mandatsprüfung Zahlstelle bei Sicht bei Sicht (D) Interbankenbereich: - bankfachliche Gründe von Zahlstellen bis Folgetag Kundenbereich (Zahlungspflichtiger): - keine Widerspruchsmöglichkeit des Kunden gegen Belastungsbuchung vorgesehen DTAUS (Kennzeichnung 04 ) Abbuchungsauftrag Ermächtigung vom Zahlungspflichtigen an die Bank des Zahlungspflichtigen erforderlich; Abbuchungsauftrag muss vor dem ersten Einzug der Zahlstelle vorliegen und geprüft sein mit D-1 (Erstlastschrift) bzw. D-1 (wiederkehrende Lastschrift) am Fälligkeitstag (D) = Belastungsdatum Interbankenbereich: - bankfachliche Gründen von Zahlstellen bis 2 Tage nach D Kundenbereich (Zahlungspflichtiger): - keine Widerspruchsmöglichkeit des Kunden gegen Belastungsbuchung vorgesehen XML (Kennzeichnung als B2B ) SEPA-Firmenlastschrift-Mandat Ermächtigung vom Zahlungspflichtigen (Debtor) an den Zahlungsempfänger (Creditor) und an die Bank des Zahlungspflichtigen (Zahlstelle) erforderlich; SEPA-Firmenlastschrift-Mandat muss vor dem ersten Einzug der Zahlstelle vorliegen und geprüft sein Gläubiger-ID (CI) nicht vorhanden / nicht notwendig vorhanden / notwendig
17 Ohne Mandat geht s nicht Europäische Lastschrift (SEPA B2B Direct Debit)
18 Die Gläubiger-Identifikationsnummer (Creditor Identifier CI ) Europäische Lastschrift (SEPA Direct Debit) DE 02 ZZZ ISO-Ländercode (2) Prüfziffer (2) Geschäftsbereichskennung (3) Nationales Identifikationsmerkmal (11) notwendige Voraussetzung für die europäischen Lastschriftverfahren (SEPA Direct Debit Core und B2B ) fixe Struktur je Land (18 Stellen in Deutschland) in Deutschland neu entwickelt: zentrale Vergabe durch die Deutsche Bundesbank (kostenfrei unter Beantragung als Service durch die Bank oder durch den Kunden selbst möglich
19 Praktischer Umgang mit Mandaten Europäische Lastschrift (SEPA Direct Debit) Feste Vorgabe für die Gestaltung und Formulierung der Mandate Mandatstext in der Sprache des Zahlungspflichtigen oder zweisprachig (zusätzlich in Englisch) Für alle Sprachen des SEPA-Raumes liegen die Mandatstexte vor à fragen Sie Ihren Berater! Aufbewahrungspflicht mind. 14 Monate nach dem letzten Einzug Zahlungspflichtiger hat Recht auf Mandatsanforderung über seine Bank Ein Mandat verfällt 36 Monate nach letztem Lastschrifteinzug
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA)
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Stand: Juni 2013 Information für Firmenkunden SEPA auf einen Blick Bargeldlose Euro-Zahlungen von einem einzigen Konto national
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA)
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Stand: Februar 2013 Information für Firmenkunden, Kommunen und Vereine SEPA auf einen Blick Bargeldlose Euro-Zahlungen von einem
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA)
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Stand: Juni 2013 Information für Vereine SEPA auf einen Blick Bargeldlose Euro-Zahlungen von einem einzigen Konto national und grenzüberschreitend
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA)
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Stand: Juli 2013 Information für Firmenkunden, Kommunen und Vereine SEPA auf einen Blick Bargeldlose Euro-Zahlungen von einem einzigen
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA)
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Stand: April 2013 Information für Firmenkunden, Kommunen und Vereine SEPA auf einen Blick Bargeldlose Euro-Zahlungen von einem einzigen
Euro-Zahlungsverkehrsraum
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Information für Firmenkunden der Raiffeisenbank Regensburg-Wenzenbach eg Raiffeisenbank Regensburg-Wenzenbach eg Übersicht Ziele
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA)
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Stand: Information für Firmenkunden und Vereine der Volksbanken Raiffeisenbanken Ein Vortrag von Christian Diehl Übersicht Ziele
SEPA auf einen Blick. Bargeldlose Euro-Zahlungen von einem einzigen Konto national und grenzüberschreitend
SEPA auf einen Blick Bargeldlose Euro-Zahlungen von einem einzigen Konto national und grenzüberschreitend EU-Zahlungsverkehr: einfach sicher effizient Wer hat s erfunden? Beteiligte und Umfeld Nicht nur
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA)
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Information für Firmenkunden der VR-Bank Bayreuth eg Bayreuth, 21. Februar 2013 Rainer Stegmaier, DZ BANK AG Übersicht 1. Ziele
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA)
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Deggingen, 18.09.2013 DZ BANK AG, Katja Eiberger, stv. Abteilungsdirektorin TxB Übersicht Ziele und Beteiligte Der SEPA-Raum Zeitplan
Information für Firmenkunden
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Stand: 2013 Information für Firmenkunden Raiffeisen-Volksbank Neuburg/Donau eg Übersicht Ziele und Beteiligte Der SEPA-Raum Zeitplan
Fit für SEPA (Single Euro Payments Area SEPA) Der EURO-Zahlungsverkehr wird Realität
(Single Euro Payments Area SEPA) Der EURO-Zahlungsverkehr wird Realität Information für Vereine Matthias Straub Übersicht 1. Ziele und Beteiligte 2. Wesentliche Neuerungen - IBAN und BIC - Europäische
Fit für SEPA (Single Euro Payments Area SEPA) Der EURO-Zahlungsverkehr wird Realität
Fit für SEPA (Single Euro Payments Area SEPA) Der EURO-Zahlungsverkehr wird Realität Information für Firmenkunden Bad Saulgau, 19. Februar 2013 Doris Aumiller, DZ BANK AG Übersicht 1. Ziele und Beteiligte
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA)
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Stand: 01 / 2013 Informationsveranstaltung Raiffeisenbank Seebachgrund eg Übersicht Allgemeiner Teil IBAN und BIC SEPA Überweisung
Information für Firmenkunden und Vereine
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Stand: 2013 Information für Firmenkunden und Vereine Raiffeisenbank Burgau eg Übersicht Ziele und Beteiligte Der SEPA-Raum Zeitplan
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Information für Firmenkunden, Vereine und Kommunen
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Information für Firmenkunden, Vereine und Kommunen Tobias Heilmann EBL-Berater Tel. 09131/781-521 email: tobias.heilmann@vr-bank-ehh.de
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA)
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) 04. Juli 2013 Referent: Franz Manzinger, DZ BANK AG Raiffeisenbank Haag-Gars-Maitenbeth eg Was ist SEPA? SEPA steht für Single Euro
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA)
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Weinheim, 23.10.2013 DZ BANK AG, Wolfgang Grün Volksbank Weinheim eg 1 Übersicht Ziele und Beteiligte Der SEPA-Raum Zeitplan Neuerungen
Information für Firmenkunden
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Thomas Höll, stellv. Abteilungsdirektor, DZ BANK Stand: 1. März 2013 Information für Firmenkunden Übersicht Ziele und Beteiligte
Information für Firmenkunden und Vereine
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Stand: 2013 Information für Firmenkunden und Vereine Raiffeisenbank Schrobenhausener Land eg Übersicht Ziele und Beteiligte Der
Information für Firmenkunden und Vereine
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Stand: Juli 2013 Information für Firmenkunden und Vereine Raiffeisenbank Krumbach/Schwaben eg Übersicht Ziele und Beteiligte Der
Information für Firmenkunden und Vereine
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Stand: 2013 Information für Firmenkunden und Vereine Übersicht Ziele und Beteiligte Der SEPA-Raum Zeitplan Neuerungen im Überblick
Information für Firmenkunden und Vereine
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Stand: 2013 Information für Firmenkunden und Vereine Raiffeisenbank im Oberland eg Übersicht Ziele und Beteiligte Der SEPA-Raum
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Information für Firmenkunden
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Information für Firmenkunden Übersicht Ziele und Beteiligte Der SEPA-Raum Zeitplan Neuerungen im Überblick IBAN und BIC SEPA-Zahlungsverkehrs-Instrumente
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA)
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) 11. Juli 2013 Referent: Franz Manzinger, DZ BANK AG Raiffeisenbank Haag-Gars-Maitenbeth eg Was ist SEPA? SEPA steht für Single Euro
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA)
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Stand: April 2013 Information für Firmenkunden der Raiffeisenbank Donaumooser Land eg Übersicht Ziele und Beteiligte Der SEPA-Raum
SEPA Single Europe Payments Area. Helmut Kundinger Bereichsdirektor Beratung und Service. Herzlich Willkommen
Helmut Kundinger Bereichsdirektor Beratung und Service Herzlich Willkommen 1 Helmut Kundinger Bereichsdirektor Beratung und Service Informationen über: 2012 mit guten Ergebnissen Das neue Jahr beginnt
Herzlich Willkommen!
Herzlich Willkommen! 1 Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum Single Euro Payments Area - SEPA Informationen für Firmenkunden der Volksbank Alzey-Worms 2 Allgemeines zu S PA S PA Ziele Der S PA-Raum Der
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Stand: Oktober 2013
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Stand: Oktober 2013 Information für Firmenkunden Übersicht Ziele und Beteiligte Der SEPA-Raum Zeitplan IBAN und BIC Die europäische
Anforderungen bei der Umstellung auf SEPA. Volksbank Kaiserslautern- Nordwestpfalz eg
Anforderungen bei der Umstellung auf SEPA Volksbank Kaiserslautern- Nordwestpfalz eg 15.August 2012 Thomas Wildenauer, IT-Prüfung Gennossenschaftsverband e.v. Seite 1 SEPA - Produkte Die europäischen Überweisung:
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA)
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Stand: März 2013 Information für Firmenkunden und Vereine der Volksbanken Raiffeisenbanken Ein Vortrag von Christian Diehl Volksbank
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA)
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Stand: Juni 2013 Information für Vereine SEPA auf einen Blick Bargeldlose Euro-Zahlungen von einem einzigen Konto national und grenzüberschreitend
Informationsveranstaltung für Firmenkunden und Vereine
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Bilfingen, 05.03.2013 DZ BANK AG, Katja Eiberger, stv. Abteilungsdirektorin TxB Informationsveranstaltung für Firmenkunden und Vereine
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Stand: Mai 2013
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Stand: Mai 2013 Information für Firmenkunden Ein Vortrag von Marcus Mandel Übersicht Ziele und Beteiligte Der SEPA-Raum Zeitplan
Herzlich Willkommen!
Herzlich Willkommen! 1 Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum Single Euro Payments Area - SEPA Informationen für Vereine 2 Allgemeines zu S PA S PA Ziele Der S PA-Raum Der Zeitplan zur Umsetzung Lastschrifteinzug
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA)
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Stand: Mai 2012 VR-Forum - Information für Firmenkunden der Raiffeisenbank Oldenburg eg Ein Vortrag von Till Glaser Raiffeisenbank
Volksbank Plochingen eg. Auswirkungen auf Überweisungen, Lastschriften und die EDV bei Firmen und Vereinen
Volksbank Plochingen eg Auswirkungen auf Überweisungen, Lastschriften und die EDV bei Firmen und Vereinen Umstellung SEPA Bundesbank warnt! Quelle: http://www.handelsblatt.com/finanzen/rechtsteuern/unternehmensrecht/sepa-umstellung-bundesbanksieht-probleme-bei-vereinen-und-betrieben/8653234.html
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA)
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Stand: Februar 2013 Information für Firmenkunden und Vereine der Volksbanken Raiffeisenbanken Ein Vortrag von Christian Diehl Volksbank
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA)
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Stand: Mai 2013 Information für Kunden der Volksbank Weschnitztal eg Ein Vortrag von Harald Cornelius (DZ BANK) Übersicht Ziele
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA)
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Stand: Januar 2012 Kundeninformation Volksbank Rhein-Lahn eg SEPA auf einen Blick Bargeldlose Euro-Zahlungen von einem einzigen
Information für Firmenkunden + Vereine
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Thomas Höll, stellv. Abteilungsdirektor, DZ BANK Stand: 1. Juni 2013 Information für Firmenkunden + Vereine Übersicht Ziele und
Herzlich. Willkommen. Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA)
Herzlich Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Willkommen Informationsveranstaltung der Volksbank Pforzheim eg für Vereine am 11. März 2013 Stefan Lindermeir, Bereichsleiter
Information für Firmenkunden
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Thomas Höll, stellv. Abteilungsdirektor, DZ BANK Stand: 1. Oktober 2013 Information für Firmenkunden Übersicht Ziele und Beteiligte
SEPA. Die neuen europäischen Lastschriften sind einsatzbereit Regionalrat Wirtschaft / Simmern
Die neuen europäischen Lastschriften sind einsatzbereit. 21.02.2011 Regionalrat Wirtschaft / Simmern Geografische Dimension des Zahlungsverkehrsraums. 21.2.2011 Seite 2 IBAN und BIC statt Kontonummer und
Informationsveranstaltung zum Thema Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) und GENO-Verein 5
Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung zum Thema Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) und GENO-Verein 5 Information für Kunden der Volksbank Börßum-Hornburg eg Begrüßung Begrüßung
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Thomas Höll, stellv. Abteilungsdirektor, DZ BANK Stand: Januar 2013
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Thomas Höll, stellv. Abteilungsdirektor, DZ BANK Stand: Januar 2013 Information für Firmenkunden Übersicht Ziele und Beteiligte
Information für Vereine
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Thomas Höll, stellv. Abteilungsdirektor, DZ BANK Stand: 1. März 2013 Information für Vereine Übersicht Ziele und Beteiligte Der
SEPA Herzlich willkommen zur SEPA Veranstaltung für Firmenkunden
SEPA Herzlich willkommen zur SEPA Veranstaltung für Firmenkunden 21.11.2013 1 SEPA 21.11.2013 Raiffeisenbank Oberursel eg Vorstandsvorsitzender Achim Brunner 2 SEPA Kein Geld ohne SEPA 21.11.2013 Raiffeisenbank
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Thomas Höll, stellv. Abteilungsdirektor, DZ BANK Stand: 1.
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Thomas Höll, stellv. Abteilungsdirektor, DZ BANK Stand: 1. Juli 2013 Information für Firmenkunden Übersicht Ziele und Beteiligte
Information für Firmenkunden
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Thomas Höll, stellv. Abteilungsdirektor, DZ BANK Stand: 1. April 2013 Information für Firmenkunden Übersicht Ziele und Beteiligte
Begrüßung. Herr René Baum Vorstand der Volksbank Pforzheim eg. Kurt Nagel 05.02.2013. Erfolg A B E N T E U E R U N T E R N E H M E N S F Ü H R U N G -
Herzlich Willkommen Begrüßung Herr René Baum Vorstand der Volksbank Pforzheim eg Kurt Nagel 05.02.2013 A B E N T E U E R U N T E R N E H M E N S F Ü H R U N G - Systeme Jenseits für vom Mittelmaß! Erfolg
Information für Firmenkunden
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Thomas Höll, stellv. Abteilungsdirektor, DZ BANK Stand: 1. September 2013 Information für Firmenkunden Übersicht Ziele und Beteiligte
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA)
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Stand: September 2013 Information für Kunden der Vereinigten Volksbank eg Ein Vortrag von Harald Cornelius (DZ BANK) Übersicht Ziele
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA)
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Stand: Mai 2013 Informationen für Vereine der Volksbank Hildesheim eg Volksbank Hildesheim eg Übersicht Allgemeines zu S PA Der
SEPA Single Euro Payment Area. Frank Ziegler 27.06.2013
SEPA Single Euro Payment Area Frank Ziegler 27.06.2013 Warum SEPA? EU-Richtlinien 260/2012 bzw. 2007/64/EG Ziele: Stärkung der europäischen Wirtschaft Entwicklung effizienter europäischer Zahlungsverkehrsinstrumente
Neuerungen im Zahlungsverkehr für Deutschland und Europa per 01.02.2014. Informationen für Gewerbliche Kunden. Single Euro Payments Area
Single Euro Payments Area Neuerungen im Zahlungsverkehr für Deutschland und Europa per 01.02.2014 Informationen für Gewerbliche Kunden Schwäbisch Hall, 06. Juni 2013 Rainer Stegmaier, DZ BANK AG Stand
Übersicht. 8. Juli 2013
Übersicht Ziele und Beteiligte Der S PA-Raum Der Zeitplan zur Umsetzung Neuerungen im Überblick Die EU-Migrations-Verordnung IBAN und BIC SEPA-Zahlungsverkehrs-Instrumente Europäische Überweisung Europäische
SEPA. Volksbank Raiffeisenbank Fürstenfeldbruck eg. Mitgliederversammlung Gewerbeverband Germering
Mitgliederversammlung Gewerbeverband Germering SEPA Neuregelung des Überweisungs- und Lastschriftverkehrs Volksbank Raiffeisenbank Fürstenfeldbruck eg Übersicht 1. Hintergründe Definition Ziele und Beteiligte
Herzlich Willkommen Die Volksbank Aller - Weser eg begrüßt Sie ganz herzlich zu der Informationsveranstaltung: SEPA Was bedeutet das für Sie?
Seite 1 Herzlich Willkommen Die Volksbank Aller - Weser eg begrüßt Sie ganz herzlich zu der Informationsveranstaltung: SEPA Was bedeutet das für Sie? Seite 2 Agenda 1. SEPA Was ist das? 2. Veränderungen
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA)
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Stand: Juni 2013 Information für Firmenkunden der Volksbank Hildesheim eg Volksbank Hildesheim eg Übersicht Allgemeines zu S PA
SEPA kommt! Die Zukunft des Zahlungsverkehrs
SEPA kommt! Die Zukunft des Zahlungsverkehrs Agenda 1. Einleitung 2. SEPA-Überweisung 3. SEPA-Lastschrift 4. Hinweise für die Umstellung 2 1. Einleitung Was ist SEPA? Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum
Informationsveranstaltung SEPA
Text Bild Text Ende Informationsveranstaltung SEPA Volksbank Bruhrain-Kraich-Hardt eg Text Bild Text Ende Themen des heutigen Tages Vorstellung Was ist SEPA? Wie stelle ich meinen Zahlungsverkehr auf SEPA
S PA. Single Euro Payments Area. Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum
S PA Single Euro Payments Area Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum 1 Übersicht 1. SEPA Allgemeine Informationen 2. IBAN und BIC 3. Europäische Überweisung (SEPA Credit Transfer) 4. Europäische Lastschriften
Der EURO-Zahlungsverkehr wird Realität Fit für SEPA
Der EURO-Zahlungsverkehr wird Realität Fit für SEPA Gliederung Information für Firmenkunden 25.09.2013 Seite 2 1. SEPA Allgemeine Informationen 2. Die SEPA Überweisung 3. Die SEPA Lastschriftverfahren
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA)
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Stand: [Monat] 2013 Information für Firmenkunden, Vereine und Kommunen der Volksbanken Raiffeisenbanken Ein Vortrag von [Max Mustermann]
Hintergründe und Ziele
Pressemitteilungen Übersicht 1. SEPA Hintergründe und Ziele 2. Der Zeitplan zur Umsetzung 3. IBAN und BIC 4. SEPA-Zahlungsverkehrs-Instrumente 5. Europäische Überweisung 6. Europäische Lastschriftverfahren
Information für Vereine
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Information für Vereine Raiffeisenbank eg Wolfhagen Übersicht Hintergrund und Ziele Zeitplan IBAN und BIC SEPA-Zahlungsverkehrs-Instrumente
Informationen für Vereine
Neuerungen im Zahlungsverkehr für Deutschland und Europa Informationen für Vereine Stand: Juli 2013 1 Volksbank Darmstadt Südhessen eg Agenda Allgemeine Informationen und aktueller Stand SEPA-Überweisung
VR Genossenschaftsbank Fulda eg
VR Genossenschaftsbank Thema: Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Bereich Firmenbank Abteilung Ausland, Rainer Völlinger Rothemann, 06. November 2012 1 Übersicht Hintergründe
Änderungen im Zahlungsverkehr durch SEPA per 01.02.2014
Änderungen im Zahlungsverkehr durch SEPA per 01.02.2014 Vorstellung Mark Gohmert Bereichsleiter Firmenkunden Sarah Walter Beraterin für elektronische Bankdienstleistungen Agenda Einführung SEPA-Überweisung
Raiffeisenbank Aiglsbach eg
Raiffeisenbank Aiglsbach eg SEPA im Überblick 1. Februar 2014: Der Countdown läuft Starten Sie jetzt mit der Umstellung Aufgrund gesetzlicher Vorgaben der EU werden zum 1. Februar 2014 die nationalen Zahlungsverfahren
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Herausforderung und Chance - Information für Vereine
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Bernd Münzer / Matthias Förtsch Stand: April 2013 Herausforderung und Chance - Information für Vereine Agenda Allgemeine Informationen
SEPA einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum
SEPA einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum Ehingen, 19.03.2013 Steffen Ehe Leiter Electronic Banking Projektleiter SEPA Übersicht 1. SEPA-Information 2. Zeitplan 3. SEPA-Zahlungsverkehrsinstrumente SEPA-Überweisung
Agenda 19.04.2013. Stand: April 2013. Allgemeine Informationen & aktueller Stand. SEPA-Überweisung. SEPA-Lastschriften. SEPA-Basis-Lastschriften
Stand: April 2013 1 2 1 Was ist SEPA? SEPA steht für Single Euro Payments Area Verschmelzung des Inlands-Zahlungsverkehrs und des EU-Zahlungsverkehrs SEPA löst die nationalen Verfahren ab SEPA betrifft
Neuerungen im Zahlungsverkehr für Deutschland und Europa Herausforderung und Chance für Firmenkunden der VRB eg
Information für Firmenkunden 25.10.2013 Seite 1 Neuerungen im Zahlungsverkehr für Deutschland und Europa Herausforderung und Chance für Firmenkunden der VRB eg Agenda Information für Firmenkunden 25.10.2013
Herzlich willkommen zur. SEPA-Informations-Veranstaltung. Ihrer Raiffeisenbank Gilching eg
Herzlich willkommen zur SEPA-Informations-Veranstaltung Ihrer Raiffeisenbank Gilching eg Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area è SEPA) Stand: Mai 2013 Information für Firmenkunden
SEPA im Verein. Eine Information für Vereinskunden der Raiffeisenbank Kemnather Land Steinwald eg
SEPA im Verein Eine Information für Vereinskunden der Inhalt 1. Einleitung 2. Exkurs IBAN und BIC 3. Die SEPA-Überweisung 4. Die SEPA-Lastschrift Gläubiger-ID Inkasso-Vereinbarung mit der Bank SEPA Lastschriftmandat
Agenda 26.02.2013. Allgemeine Informationen & aktueller Stand. SEPA-Überweisung. SEPA-Lastschriften. SEPA-Basis-Lastschriften
Thomas Alze Bereich Zahlungsverkehr 1 Agenda Allgemeine Informationen & aktueller Stand SEPA-Überweisung SEPA-Lastschriften SEPA-Basis-Lastschriften SEPA-Firmen-Lastschriften Umgang in der Praxis / Handlungsempfehlungen
Neuerungen im Zahlungsverkehr für Deutschland und Europa. Informationen für Vereine
Neuerungen im Zahlungsverkehr für Deutschland und Europa Informationen für Vereine Was ist SEPA? SEPA steht für Single Euro Payments Area Verschmelzung des Inlands-Zahlungsverkehrs und des EU- Zahlungsverkehrs
Neuerungen im Zahlungsverkehr für Deutschland und Europa per 01.02.2014. Informationen für Vereine. Single Euro Payments Area
Single Euro Payments Area Neuerungen im Zahlungsverkehr für Deutschland und Europa per 01.02.2014 Informationen für Vereine Schwäbisch Hall, 05. Juni 2013 Rainer Stegmaier, DZ BANK AG Stand Juni 2013 Übersicht
SEPA Single Euro Payments Area. Informationsveranstaltung zum Lastschrifteinzug für Vereine
SEPA Single Euro Payments Area Informationsveranstaltung zum Lastschrifteinzug für Vereine Unsere Themen Allgemeine Informationen zu SEPA Voraussetzungen für den Einzug von SEPA-Basis-Lastschriften Umstellung
SEPA Herausforderung und Chance
SEPA Herausforderung und Chance Single Euro Payments Area August 2013 Vereinskundeninformationen Allgemeine Informationen SEPA steht für Single Euro Payments Area Einführung des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums
Juni 2013. Herzlich Willkommen zu der heutigen Informationsveranstaltung der Volksbank Rhein-Wupper eg mit freundlicher Unterstützung der WGZ Bank AG
Juni 2013 Herzlich Willkommen zu der heutigen Informationsveranstaltung der Volksbank Rhein-Wupper eg mit freundlicher Unterstützung der WGZ Bank AG 1 Agenda Allgemeine Informationen & aktueller Stand
FIT für SEPA. VR Bank Mittelsachsen eg
FIT für SEPA Informationsveranstaltung für Firmenkunden der Informationsveranstaltung für Firmenkunden der VR Bank Mittelsachsen eg Gliederung Information für Firmenkunden 15.11.2012 Seite 2 1. SEPA Allgemeine
Informationen für Firmenkunden
Neuerungen im Zahlungsverkehr für Deutschland und Europa Informationen für Firmenkunden Stand: Oktober 2013 1 Volksbank Darmstadt Südhessen eg Agenda Allgemeine Informationen und aktueller Stand SEPA-Überweisung
Rüsselsheimer Volksbank eg
Rüsselsheimer Volksbank eg Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA Single Euro Payments Area) Rüsselsheim, 13.+20. November 2007 Ralf W. Schaefer, DZ BANK AG Betreuung internationales Firmenkundengeschäft
Herzlich Willkommen im Raiffeisen-FinanzCenter
Herzlich Willkommen im Raiffeisen-FinanzCenter 1 2 11. Juni 2013 Agenda Allgemeine Informationen & aktueller Stand SEPA-Überweisung SEPA-Lastschriften SEPA-Basis-Lastschriften EURO-Eil-Lastschriften SEPA-Firmen-Lastschriften
Kundeninformation. SEPA- Neue Standards. Die europäische Lastschrift - SEPA Direct Debit (SDD)
Kundeninformation Die EUROPÄISCHE Lastschrift - SEPA Direct Debit (SDD) Stand 1. April 2010 SEPA- Neue Standards Im Rahmen von SEPA (Single Euro Payments Area) werden die Zahlungsverkehrsformate vereinheitlicht.
S PA Single Euro Payments Area Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum
S PA Single Euro Payments Area Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum Ein Leitfaden für unsere Firmenkunden Der SEPA-Raum in Zahlen >> 32 Staaten >> 27 Sprachen >> über 500 Mio. Einwohner >> über 25 Mio.
SEPA-Umstellung im Verein.
SEPA-Umstellung im Verein. Vorwort Inhalt Änderungen Kontodaten Änderungen Zahlungsverkehr Gläubiger-ID beantragen SEPA-Basis-Lastschrift SEPA-Lastschrift-Mandat Umdeutung von Einzugsermächtigungen Checkliste
SEPA Informationsveranstaltung 2013
Neuerungen im Zahlungsverkehr für Deutschland und Europa Herausforderung & Chance Informationen für Firmenkunden Referent : Jörg Busch 1 Agenda Allgemeine Informationen & aktueller Stand SEPA-Überweisung
Erfahren Sie mehr über SEPA und den Ablauf der Umstellung bei euroshell. Copyright of INSERT COMPANY NAME HERE
Erfahren Sie mehr über SEPA und den Ablauf der Umstellung bei euroshell. Was bedeutet SEPA? SEPA ist die Abkürzung für Single Euro Payments Area, zu Deutsch: einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum. Dieser
S PA auch Ihr Verein ist betroffen!
S PA auch Ihr Verein ist betroffen! Herzlich willkommen zum Vereinsforum! Unser Programm für Sie Ehrenamt wichtiger Baustein unserer Gesellschaft S PA Auswirkungen für Ihren Verein Grundzüge der Vereinsbesteuerung
Oktober 2012. Informationen für Firmenkunden VR-Bank Rhein-Sieg eg Geschäftsfeld Zahlungsverkehr
Oktober 2012 Informationen für Firmenkunden VR-Bank Rhein-Sieg eg Geschäftsfeld Zahlungsverkehr 1 Agenda Allgemeine Informationen & aktueller Stand SEPA-Überweisung SEPA-Lastschriften SEPA-Basis-Lastschriften
Neuerungen im Zahlungsverkehr. für Deutschland und Europa
Neuerungen im Zahlungsverkehr für Deutschland und Europa 1 Was ist SEPA? SEPA steht für Single Euro Payments Area Verschmelzung des Inlands-Zahlungsverkehrs und des EU-Zahlungsverkehrs SEPA löst die nationalen
Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten
Herzlich willkommen zur Veranstaltung Alles klar - so funktioniert SEPA Single Euro Payments Area Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten SEPA Informationen für Firmenkunden der Volksbank-
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Armin Schindler DZ BANK AG. Informationen für Firmenkunden und Vereine
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) Armin Schindler DZ BANK AG Fit für SEPA Fit für SEPA Informationen für Firmenkunden und Vereine Übersicht Ziele und Beteiligte Der
Neuerungen im. Deutschland und Europa Herausforderung und Chance für Firmenkunden der Raiffeisenbank Grimma eg
Information für Firmenkunden Stand: 07.05.2013 Seite 1 Neuerungen im Zahlungsverkehr für Deutschland und Europa Herausforderung und Chance für Firmenkunden der Raiffeisenbank Grimma eg Agenda Information
Änderungen im Zahlungsverkehr durch SEPA per 01.02.2014
Änderungen im Zahlungsverkehr durch SEPA per 01.02.2014 Vorstellung Mark Gohmert Bereichsleiter Firmenkunden Sarah Walter Beraterin für elektronische Bankdienstleistungen Agenda Einführung SEPA-Überweisung
SEPA ist da! Jetzt den Zahlungsverkehr umstellen.
Gesetzliche Änderungen im Zahlungsverkehr SEPA ist da! Jetzt den Zahlungsverkehr umstellen. Die Vereinheit lichung des inländischen und europäischen Euro-Zahlungsverkehrs SEPA Single Euro Payments Area