Umsatzsteuergesetz: UStG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Umsatzsteuergesetz: UStG"

Transkript

1 Gelbe Erläuterungsbücher Umsatzsteuergesetz: UStG von Dr. Johann Bunjes, Reinhold Geist, Dr. Hans-Hermann Heidner, Dr. Christian Korn, Dr. Axel Leonard, Dr. Martin Robisch 13. Auflage Umsatzsteuergesetz: UStG Bunjes / Geist / Heidner / et al. schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Umsatz-, Grunderwerbs-, Verbrauchsteuern, Zollrecht Wichtige Neuerscheinungen Verlag C.H. Beck München 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN Inhaltsverzeichnis: Umsatzsteuergesetz: UStG Bunjes / Geist / Heidner / et al.

2 Sachregister Die fetten Ziffern bezeichnen die Paragraphen des Umsatzsteuergesetzes, die mageren Ziffern die Randziffern. 1%-Methode EG-RL Vor 1 4 f Abbruch eines Gebäudes 4 Nr Abbruchentschädigung 1 53 Abfälle Lagerung 4 Nr Abfallentsorgung 1 58 Leistung 1 58 tauschähnlicher Umsatz bei werthaltigem Abfall Abfallsammlung als sonstige L 3 24; 3a 16 Abfallstoffe Steuerschuldnerschaft bei Lieferung 13b 33 Abgaben Entgelt Abgangsort innergemeinschaftliche Güterbeförderung 3b 17 Ablagevorrichtungen Ablöse für Sportler 1 53 Abrechnungslast bei Gutschrift Absatzfonds Absatzförderung durch Zinsverbilligung Abschlussrechnung Abschnittsbesteuerung Änderung der Bemessungsgrundlage bei A 17 7 Abtretung Vorsteuern 18 9 Abtretung von Forderungen Haftung 13c 1 f; Abwicklung des Unternehmens Abwicklungsschein Abwrackprämie Zuschuss Abzugsverfahren , 411; 22 3 Ackerflächenstilllegung 1 58 Agent s Handelsvertreter Agenturleistungen 1 94 Ähnliche Berufe 4 Nr Aktien Halten und Verwalten von A 2 79 junge 4 Nr 8 47 Aktienausgabe 2 81 Allgemeine Durchschnittssätze Allphasensteuer Vor 1 16 f Altenheim Unterbringung als Vermietung 4 Nr 12 34; 4 Nr 16 31; 9 17 Altenpfleger 4 Nr Altenwohnheim 4 Nr Altlastenfreistellung 1 53 Altmetall Steuerschuldnerschaft bei Lieferung 13b 33 Amateursportveranstaltungen Ambulante Pflegestation 4 Nr Ammoniumcarbonat Analysen medizinische 4 Nr Anbieter-Akkreditierung Änderung der Bemessungsgrundlage Änderung der Bemessungsgrundlage Abgrenzung zu Fehlern in ursprünglicher Festsetzung 17 8 Bedeutung von ff zur Berichtigung Verpflichtete ff Berichtigungspflicht Charakterisierung als Insolvenz- oder Masseforderung ff Darlehensumwandlung Deklaration in USt-Formular 17 8 Doppel-/Überzahlung Durchführung der Berichtigung Entgeltbegriff Insolvenz ff kein rückwirkendes Ereignis beim Kleinunternehmer kostenlose Gutscheine Nachweis nach 3d Satz Rabatte, Boni, Skonti Regelungen nach Unionsrecht 17 4 ff rückgängig gemachte Umsätze Rückzahlung von Vorauszahlungen nicht bei Schadensersatz bei Uneinbringlichkeit Verhältnis von 17 zu 15a Verhältnis zu Änderungsverfahren nach AO Vorsteuerberichtigung

3 Sachregister Fette Zahlen = Warenumschließungen Wechseldiskont nicht bei Wechselkursänderung Zeitpunkt der Minderung Zinsen Änderung der Verhältnisse 15a 16 Änderung der Verwendungsabsicht Änderung nach 174 AO bei Organschaft Angehörige 2 13 Angeld im Hotelgewerbe 1 53; 10 6, 32 Angelerlaubnis als sonstige Leistung 3 23 ff Angemessenheit des Entgelts Ankunftsort innergemeinschaftliche Güterbeförderung 3b 17 Anlage der ermäßigten Gegenstände f Anlagegold Aufzeichnungspflichten 25c 10 Definition 25c 7 Option zur Steuerpflicht 25c 8 Steuerbefreiung 25c 1 ff Vorsteuerabzug 25c 9 Anlagevermögen Unschädlichkeit der Veräußerung für Kleinunternehmergrenze 15a 4, 7; 19 8 Anmietung als Vorbereitungshandlung Annullierungsentschädigung 1 53 Ansässigkeit von Kleinunternehmern 19 5 Anschaffungs- und Herstellungskosten Selbstkosten Anschaffungskosten nachträgliche 15a 58 Anschlussstrecke Beförderungsleistung 3b 10 Anschrift falsche des leistenden Unternehmers Anspruch auf Rechnung 14 24, 27 Anstrichbedarf, sonstiger Anteile Halten und Verwalten von A 2 79 Anteile an Grundstücksgesellschaften keine Grundstücksleistung 3a 49 Anteilsübertragung 3 24 Anteilsvereinigung 4 Nr 9 3 Antiquitäten ermäßigter Steuersatz 12 36; 25a 37 Anwalt Teilleistungen Anwaltskammer Anwendungsvorrang 15 15, 17 Anzahlung in ausländischen Werten Minderung der Bemessungsgrundlage, bei Rückgewähr Rechnung über A ; Steuer auf A bei Soll-Besteuerung 16 7 Zuordnung zur nachfolgenden Leistung Anzahlungen Ort der Leistung 3a 16 bei Reiseleistungen Anzucht von Pflanzen Apotheken Notdienstzuschuss Apotheker Zuschuss von Hauseigentümer 1 58 Apparategemeinschaften 4 Nr Arbeitgeberzuschuss zur KV/PV 10 8 Arbeitnehmer berufliche Fortbildung 1 58 Unselbstständigkeit 2 97 Arbeitnehmerbeförderung keine Mindestbemessungsgrundlage Steuersatz Arbeitnehmersammelbeförderung 3 153, 267 Arbeitsförderungsmaßnahmen kein Zuschuss Zuschuss Arbeitsgemeinschaft ärztliche 4 Nr Leistungen an Mitglieder 2 25 tauschähnlicher Umsatz 1 82, 92; 2 25 Arbeitskleidung keine Mindestbemessungsgrundlage Zahlungen als Schadensersatz 1 53 Arbeitsmedizinische Untersuchungen 4 Nr Architekt pauschaler Vorsteuerabzug 23 3 Teilleistung Architektenleistungen 3a 46 Archive 4 Nr Aromamischungen Arztähnliche Leistung 4 Nr Ärztekammer Ärztliche Leistung 4 Nr Ärztliche Tätigkeit 4 Nr anästhesistische Leistung 4 Nr Gelenkknorpelzellen 4 Nr Asylbewerber 4 Nr

4 Magere Zahlen = Randnummern ATLAS-Ausfuhr Ausfuhrnachweis 6 5, 27 Aufbewahrung elektronische Aufbewahrung 14b 16 der Garderobe von Rechnungen 14b 3 ff Aufbewahrungsdauer für Rechnungen 14b 12 ff Aufbewahrungsort für Rechnungen 14b 15 ff Aufbewahrungspflicht aufzubewahrende Unterlagen 14b 4 ff für Bauunternehmer 14b 10 Hinweis in Rechnung Aufgabe des Unternehmens Aufgabe der Produktion keine steuerbare Leistung 2 55 Aufhebung von Mietverträgen 4 Nr Aufhebungsvertrag Entgelt für A Auflassung 4 Nr 9 3 Auflösungsvertrag Entgelt für A Aufmerksamkeiten keine Sachzuwendung Aufsichtsrat Schadensersatz 1 53 Aufsichtsratsmitglied Teilleistung unternehmerische Tätigkeit Aufteilung einer Gesamtleistung Aufteilung Gesamtkaufpreis Entgelt Aufteilung von Vorsteuern f Aufteilungserleichterungen Aufteilungsmethode gemischte Auftragsproduktion von Filmen 3 24 Aufwandseigenverbrauch Änderung der Bemessungsgrundlage Aufwendungseigenverbrauch Aufzeichnungen Allgemeines 22 2 über Entgeltsänderungen Inhalt der A bei Sollbesteuerung 22 6 Aufzeichnungspflichten Anzahlungen oder Vorauszahlungen Ausgleichsbeträge isv Befreiung 22 28, 43, 47 Begriff 22 2 Durchschnittssätze 22 35; Durchschnittsaufschlag Sachregister eigene Umsätze Eigenverbrauch Einfuhr Form und Umfang 22 4 Gastwirtschaften Getränke bei innergemeinschaftlichem Erwerb Ist-Besteuerung Kleinunternehmer Land- und Forstwirtschaft 22 41; ff Nichtunternehmer Option 9 40 Reiseleistungen Sollbesteuerung 22 6 Straßenhandel Tauschpauschalierung Trennungserleichterungen der Umsätze überhöhter und unberechtigter Steuerausweis unentgeltliche oder verbilligte Leistungen unentgeltliche Wertabgaben Vereine 22 48; 23a 7 Verkehrsbetriebe Vorauszahlungen, Anzahlungen und Abschlagszahlungen Vorsteuerabzug Vorsteuerberichtigung 12 18; ; 15a 77 Aufzucht von Vieh Augenoptiker 4 Nr Ausbildung kein Beginn des Unternehmens Ausflaggung eines Schiffes Ausfuhr Ausfuhrnachweis 6 24 ff ausländischer Abnehmer 6 11 ff Be- und Verarbeitung vor A 6 15 f Beförderung 6 8 Beförderungsmittel 6 17 f Buchnachweise 6 30 ff Formen, Modelle und Werkzeuge als Nebenleistung 6 2 Freihafen, Gewässer und Watte 6 14 bei gebrochenen Transporten 6 38 ff Gegenstand der Befreiung 4 Nr 1 4 Gegenstände im persönlichen Reisegepäck 6 21 f Gelangen des Gegenstands in das Drittland 6 6 ff Nachweise 6 23 ff nichtkommerzieller Reiseverkehr 6 21 f privater Reiseverkehr

5 Sachregister Fette Zahlen = Reihengeschäfte 6 19 f Steuerbefreiung 4 Nr 1 2 Transport durch Abnehmer 6 10 ff Transport durch Lieferer 6 9 verbotswidrige A 4 Nr 1 5 Versendung 6 8 Werklieferung 6 2 zeitlich verzögerte Warenbewegung 6 6, 36 f Ausfuhrerstattung kein Entgelt Ausfuhrlieferung bei Reihengeschäften ff Ausfuhrnachweis ATLAS 6 27 Lieferung in den Freihafen 6 29 Ausfuhrnachweise Billigkeit 6 33 ff Kurierdienst 6 23 f, 28 Ausgabe von Aktien Leistungsortverlagerung 3a 21 Ausgaben bei unentgeltlichen Leistungen Ausgleichsanspruch bei Beendigung des Leasings 3 81 des Handelsvertreters Ausgleichsflächen ökologische 1 58 Ausgleichsmaßnahmen nach Bundesnaturschutzgesetz 1 58 in der Landwirtschaft f Auslagenersatz kein durchlaufender Posten 10 17, 71 Auslagerer ; 22 3 Auslagerung Verbrauchsteuern als Entgelt Ausland Ausländische Organgesellschaft Steuerschuldnerschaft 13b 45 Ausländischer Unternehmer Steuerschuld im Inland 13b 41 ff Auslegungsregeln gemeinschaftsrechtliche 4 Allg 2 ff Steuerbefreiungsvorschriften 4 Allg 2 Ausrüstungsgegenstände von Seeschiffen 8 7 Ausscheiden eines Gesellschafters 15a 29 Ausschlachten eines Pkw Differenzbesteuerung 25a 29 Ausschluss vom Vorsteuerabzug f Außenverhältnis Maßgeblichkeit für Unternehmerbegriff 2 8 Außer-Haus-Verkäufe als Lieferung von Speisen Ausstellungen 3a 61 Austauscharbeiten im Kfz-Gewerbe Austauschgeschäft Kfz-Werkstatt Autobahngebühr durchlaufender Posten Automatenaufstellung 4 Nr Automatenbetreiber Leistungsaustauschverhältnisse 1 93 Azoren 4 Nr 3 12 B2B Leistung an Unternehmer 3a 18 bei Leistungen für nichtunternehmerischen Bereich 3a 26 B2C Leistung an Nichtunternehmer 3a 7 Bäckerei Backwaren ermäßigter Steuersatz Ballonflüge als Tausch BALM juristische Person dör Baraufgabe Tausch/tauschähnlicher Umsatz Bauabzugsteuer Entgelt Baubetreuung Steuerfreiheit 1 96 f; 3a 48 Bauherrengemeinschaft Sammelrechnungen Bauherrenmodell Steuerbefreiung wegen Grunderwerbsteuer 4 Nr 9 6 Baukostenzuschuss stfreies Vermietungsentgelt 4 Nr Bauleistungen Aufbewahrungspflicht für Rechnungen 14b 7 an Bauunternehmer 13b 24 ff für den nichtunternehmerischen Bereich 13b 14, 24e Baumschulen Bausparkassen 4 Nr 11 1 Bausparkassenvertreter 4 Nr 11 5 Bautischlerei Bauträger keine Bauleistungen 13b 24c Bauunternehmer Aufbewahrungspflicht für Rechnungen 14b 10 Bauvorbereitende Leistungen 4 Nr 9 6 Bauwirtschaft Entstehen der Steuer Teilleistungen

6 Magere Zahlen = Randnummern Bauzeichnungen Überlassung 3 24 Beabsichtigter Verwendungszweck Bedienungszuschlag als Entgelt Beendigung Kleinunternehmer Beförderung Begriff 3 190; 4 Nr 3 2 im Drittland 3a 147 im grenzüberschreitenden Luftverkehr 26 3 Linienverkehr von Personen Zuordnung bei innergemeinschaftlichem Reihengeschäft f, 218 f Zuordnung bei Reihengeschäften ff Beförderungseinzelbesteuerung Antrag auf Regelbesteuerung Durchschnittsbeförderungsentgelt Entstehen der Steuer kein Vorsteuerabzug Vorsteuerabzug Zuständigkeit ; f, 27; f Beförderungsleistung Befreiung bei grenzüberschreitendem Luftverkehr 26 3 Ort 3b 1 bei Personen innerhalb einer Gemeinde Sonderregelung 3b 1 Steuersatz ff Beförderungslieferung Ort der Lieferung ff Beförderungsmittel kurzfristige Vermietung von B 3a 52 langfristige Vermietung von B 3a 52 Ort 3a 16, 137 Beförderungsstrecke Beförderungsverkehr grenzüberschreitender Tourismusverkehr Befunderhebung 4 Nr Begebung der Rechnung 14c 7 Beginn des Berichtigungszeitraums 15a 37 Beginn des Unternehmens Begutachtung beweglicher Gegenstände 3a 70 Behandlungsleistung eng mit B verbundene Umsätze 4 Nr Behandlungspflege 4 Nr Beherbergung von Jugendlichen 4 Nr 23 1, 7 Beherbergungsleistung Rechnung Sachregister Beherrschungsvertrag organisatorische Eingliederung 2 131a Behinderte Werkstätten für B 4 Nr 18 5 Behindertenwerkstatt kein Zuschuss Steuersatz Beihilfen Entgelt in der Landwirtschaft Beistandsleistungen 4 Nr 10 2 Beistellung 1 38 Belastungsneutralität 15 6 Belegkrankenhäuser 4 Nr Belegnachweis 6a 58 ff; 14a 15 Bevollmächtigung des Abholers 6a 61 bei innergemeinschaftlichen Lieferungen 6a 58 ff Lieferung neuer Fahrzeuge 6a 64 Versendungsfälle 6a 63 Versicherung des Abnehmers 6a 62 Zeitpunkt 6a 65 Beliehene Unternehmer 2 179; ; Bemessungsgrundlage 1%-Methode Änderung der B Einkaufspreis Entgelt 10 1 ff Entnahme innergemeinschaftliches Verbringen Mindestbemessungsgrundlage 10 95; Personenbeförderung Selbstkosten bei der Steuerschuldnerschaft gem 13b 13b 58 f, 75 f unentgeltliche Leistungen Zuwendungen Beratung Abgrenzung zu wissenschaftlicher Tätigkeit 3a 60 Beratungsleistung 3a 92 Berechnung der Steuer Ist-Besteuerung 20 3 Soll-Besteuerung 16 4 ff Beregnung von Feldern 3 24 Bereitstellungsentgelt Leistungsaustausch 1 16 Bergbahnen Berichtigung fehlerhafter Rechnungen der Gutschrift (unrichtiger Steuerausweis) 14c 28 der Rechnung Rechtsfolgen bei unrichtigem Steuerausweis 14c

7 Sachregister Fette Zahlen = bei unberechtigtem Steuerausweis 14c 46 ff bei unrichtigem Steuerausweis 14c 13 ff, 24 f Berichtigung 14c-Steuer guter Glaube 14c 47 Berichtigung nach 17 Durchführung Berichtigungspflicht bei 13b-Steuer nach bei Änderung der Bemessungsgrundlage des ehemaligen Unternehmers des Erben bei Forderungsabtretung des Insolvenzverwalters bei Organschaft bei Rechtsnachfolge Berichtigungsverfahren bei unberechtigtem Steuerausweis 14c 50; 15a 53 Berichtigungszeitraum 15a 36 Berufsbetreuer 4 Nr 26 2 Berufsgenossenschaft 4 Nr 15 2 Berufsorganisation 2 178; Berufsverbände 4 Nr 22 3 Berufsverkehr Besamung von Rindern 3 24 Beschaffungsstellen amtliche Beschäftigungstherapeuten Steuerbefreiung 4 Nr Bescheinigung eines ausländischen Unternehmers 13b 47 Beschlagsschmiede Besondere Steuerschuld gem 6a IV S 2 Entstehen der Steuer Bestandspflegeleistungen 4 Nr 11 4 Bestandteile eines Grundstücks 3 36 Bestätigungsverfahren Ansprüche auf Bestätigung 18e 3 antragsberechtigte Unternehmer 18e 3 Bedeutung 18e 2 online 18e 5 Umfang 18e 4 Verfahren 18e 5 Voraussetzung für Gutglaubensschutz 18e 2 Bestattungen 3 24 Besteuerung Beförderungseinzelbesteuerung f Einzelbesteuerung der Personenbeförderung im Gelegenheitsverkehr Wechsel der B nach Besteuerungsart Soll- und Ist-Besteuerung 20 5 Wahlmöglichkeit zwischen Soll- und Ist- Besteuerung Wechsel von/zur Ist-Besteuerung Besteuerungsform Wechsel der B 15a 25 Wechsel der B von der Regelbesteuerung zur Durchschnittsbesteuerung Besteuerungszeitraum bei Gefährdung des Steuereingangs bei Insolvenzeröffnung für nichtansässige Unternehmer Teil eines Kalenderjahrs 16 21; Bestimmungslandprinzip bei Dienstleistungen Vor 1 25 f; 1a 1; 6a 1 Beteiligungsveräußerung unternehmerische Tätigkeit 2 84 Betreuung 4 Nr 16 7; 4 Nr 26 2 Betreuungsverein 4 Nr 26 2 Betrieb gewerblicher Art Begriff Begriff nach Unionsrecht richtlinienkonforme Auslegung 2 199, 203; Betriebsarzt 4 Nr Betriebsärztliche Untersuchung Betriebsaufgabe Entnahmewert in der Landwirtschaft 24 24, 62 Betriebsaufspaltung Organschaft Betriebseröffnung Umsatz bei Durchschnittssätzen 23 7 Betriebsfreizeiteinrichtungen Betriebshelfer kein Zuschuss Betriebskindergärten Betriebskosten kein Zuschuss bei Übernahme Betriebs-PC private Nutzung Betriebsprüfung Umsatzänderung beim Kleinunternehmer Betriebsstätte im Ausland, Steuerschuldner 13b 41 ff Begriff 3a 13 Leistungsort B2B 3a 20 Leistungsort B2C 3a 11 Betriebsveräußerung Betriebsverpachtung als Betrieb gewerblicher Art Betriebsvorrichtungen Begriff 4 Nr 9 8 f Vermietung von B 4 Nr

8 Magere Zahlen = Randnummern Betriebszuschuss Entgelt Bettensteuer durchlaufender Posten kein Entgelt Bewegliche Gegenstände Vermietung von bg 3a 107 Bewegliche körperliche Gegenstände Arbeiten an bkg 3a 68 Bewegungsbäder s Heilbäder Beweislast für Belegnachweis 6a 56 für USt-Erstattung sa Feststellungslast Beweislastumkehr im Abzugsverfahren Bewertung beim Tausch/tauschähnlichen Umsatz Bienen ermäßigter Steuersatz Bierabnahmeverpflichtung 3 24 Bierbezugsverpflichtung 1 58 Bildhauer Bildhauerkunst Originalerzeugnisse der B Bildüberlassung zu Werbezwecken 3 24 Binnenfischerei Binnenmarkt Vor 1 25 Binnenschifffahrt 8 5 Biogas 24 24, 33 Blankobriefbogen Überlassung von B 2 47 Blankoformulare als Rechnungen 14c 7 Blankounterschrift 14c 7 Blinde 4 Nr 19 3 Blindenhunde Blindenwaren 4 Nr 19 7 Blindenwerkstätten 4 Nr 19 6 Blockheizkraftwerk Eigenverbrauch 3 149a unternehmerische Tätigkeit 2 90 Blumen ermäßigter Steuersatz Blutlieferung 4 Nr 17 2 Bodenschätze 4 Nr Bohrinsel 8 3 Bonus Änderung der Bemessungsgrundlage Bootsliegeplätze Vermietung 4 Nr 12 9 Bordbetrieb 3a 16 Bordproviant 8 8 Botanische Gärten 4 Nr Sachregister Bräunungsstudios Steuersatz Breitbandversorgung Zuschuss zu B Brennerei Brennholz Brennstoffe Briefmarken ermäßigter Steuersatz 4 Nr 8 63; Brillen juristische Person dör Bruchteilsgemeinschaft Leistungsempfänger als Rechnungsempfänger 2 18; Brüterei Bruttoentgelt Bruttoprinzip 22 9, 25 Buch- und Belegnachweis Sorgfalt des ordentlichen Kaufmanns 6a 84 ff Vertrauensschutz 6a 81 f Buchbinderei Bücher ermäßigter Steuersatz 12 36, 41 Bücherei 4 Nr Buchführungspflicht Befreiung nach 148 AO Buchhaltungsleistungen 3a 95 Buchnachweis 6a 66 bei Ausfuhren 6 30 ff bei innergemeinschaftlicher Lieferung 6a 66 ff Nachholung 6a 72 UStIdNr 6a 68 ff Zeitpunkt 6a 72 Bühnenbildner Bundeszentrale für politische Bildung Zuschuss Bürgschaftsvergabe 3a 99 Bürogemeinschaft 2 24 Bußgeldvorschriften 26a 1 f Butter ermäßigter Steuersatz Butterbeihilfen kein Zuschuss c/o-anschrift Rechnung Call-Center 4 Nr 9 23 Campingplatz als Grundstück 3a 46 Vermietung von C 4 Nr 12 24, 47 Car-Garantie keine stfreie sonstige Leistung 3 22 stfreie sonstige Leistung

9 Sachregister Fette Zahlen = Catering 3 24 als sonstige Leistung ff Chemiker klinischer 4 Nr Chöre 4 Nr 20 9 CMR-Frachtbrief als Belegnachweis 6a 65h Computersoftware Consolidators 4 Nr 5 8 Crew-Management 8 9 Darlehensumwandlung Änderung der Bemessungsgrundlage 10 14; Darmbäder s Heilbäder Datenverarbeitung 3a 97 Datenverarbeitungsprogramme Dauerfristverlängerung Widerruf 18 18, 21 Dauerleistungen Entstehung der Steuer bei Leistungsempfänger 12 17; 13b 60 Dauernutzungsrecht 4 Nr Dauerschuldverhältnis Entstehung der Steuer 13 17; Dauervermietungen Dauerwohnrecht 4 Nr Deckadresse 15 63, 166 Dekorateurgewerbe Delphinarium 4 Nr Dentist 4 Nr Deutsche Bahn AG Betriebswechselbahnhof 4 Nr 6 2 Gemeinschaftsbahnhof 4 Nr 6 2 Grenzbetriebsstrecke 4 Nr 6 2, 6 Leistungen im Grenzbereich 4 Nr 6 5 Deutsche Post AG 4 Nr 11b 1 ff Deutsches Rotes Kreuz 4 Nr Devisengeschäfte sonstige Leistung 3 24 Devisenumtausch 2 76 Diagnostik 4 Nr Dia-Multivisionsvorführungen Diätassistent 4 Nr Diebstahl 1 13, 58 keine Lieferung 3 52 Dienstbarkeiten 4 Nr 12 27, 40 Dienstleistungen s Leistungen Dienstleistungskommission f, 295 ff Dienstwohnung 4 Nr 12 21, 45 Differenzbesteuerung Aufzeichnungspflichten 25a 51 entgeltlicher Erwerb bei Vorleistung 25a 33 innergemeinschaftlicher Warenverkehr 25a 52 Rechnung 14a 24 Steuerbefreiungen 25a 45 ff steuerpflichtiger Erwerb bei Vorleistung 25a 34 unberechtigter Steuerausweis 14c 21 Vorsteuerabzug 25a 46 Differenzen aus der Währungsumrechnung Differenzgeschäfte 25a 1 ff Dirigent Steuersatz Diskont Minderung der Bemessungsgrundlage Dokument Rechnung 14 5 Domizilgesellschaft Unternehmer 2 41; Doppelbesteuerung bei grenzüberschreitenden Umsätzen 3a 35 Doppeloption 9 4 Doppelzahlung als Entgelt Erhöhung der Bemessungsgrundlage Dozenten selbstständige 4 Nr ff Dreiecksgeschäft innergemeinschaftliches 22 3; 25b 1 f Rechnung 14a 26 Zuordnung der Warenbewegung 25b 15 Drei-Objekt-Grenze Nachhaltigkeit 2 66 Dritte Zahlungen an D 10 8 Zahlungen von D 10 9 Drittlandsgebiet f; Drogerien Druckerei Druckerzeugnisse Druckkostenzuschuss Entgelt Druckschriften Duldung Entstehen der Steuer als sonstige Leistung als unternehmerische Tätigkeit 2 50 Düngemittel 12 36, 41 Durchlaufende Posten 1 54 Begriff Buchführung Wahlrecht nach Unionsrecht Durchschnittssätze Abgrenzung einzelner Berufsgruppen

10 Magere Zahlen = Randnummern Abweichung unzulässig 23 2 allgemein 23 2 allgemeine Antrag bei Land- und Forstwirtschaft 24 1 f, 98 f bei Land- und Forstwirtschaft, EU-Recht ff Teilpauschalierung 23 9 Umsatzgrenze 23 7 bei Vergütungsverfahren Vollpauschalierung 23 8 Wechsel der D Wegfall von Voraussetzungen Widerruf Durchschnittssatzregelung 23 2 Durchschnittsbeförderungsentgelt Personenbeförderung Durchschnittskurse Fremdwährungsumrechnung Durchschnittsverbraucher Sicht des D 3 19, 23, 183 Ebay-Händler 2 67, 89a Edelsteine EDI elektronische Rechnung Effektivität Grundsatz der Vor 1 14 Ehegatten Bruchteilsgemeinschaft zwischen E 2 18 Leistungen zwischen Ehegatten 1 104; 2 13 Ehegatten-GbR Leistungsempfänger Ehegattengemeinschaften als Rechnungsempfänger f Ehemaliger Unternehmer Berichtigungspflicht Ehrenamt Einnahmenerzielung 2 61 Ehrenamtliche Tätigkeit 1 58; 4 Nr 26 2 Eier ermäßigter Steuersatz Eigengesellschaften von juristischer Person dör 2 179; Eigenhändler 1 88 f Eigenkapital Emission 2 81 Eigentumsübergang kraft Gesetzes 3 61; 4 Nr 9 3 Eigentumsverschaffung bewegliche Sachen 3 51 als Lieferung 3 55 unbewegliche Sachen 3 51 Eigenverbrauch nur innerhalb des Berichtigungszeitraums 3 263c Sachregister Ersatz durch neuen Tatbestand unentgeltliche Wertabgabe 1 2 Ort 3f 1 ff Pkw Einbauten in Grundstücke 4 Nr 12 8 Einbringung Nachhaltigkeit 2 66 Tausch/tauschähnlicher Umsatz Einbringung von Wirtschaftsgütern als Tausch f Einfuhr 22 A-Grenze 5 11 Bemessungsgrundlage 11 1 ff Einreise-Freimengen-Verordnung 5 12 EUSt-Befreiungsverordnung 5 11 Reisemitbringsel 5 13 Steuerbefreiung 5 1 ff Steuerbefreiung bei Gas 5 10 Steuerbefreiung bei innergemeinschaftlicher Anschlusslieferung 5 7 Steuerbefreiung bei nichtkommerziellen Kleinsendungen 5 14 Steuerbefreiung bei Organen, Blut, Schiffen etc. 5 5 ff Steuerbefreiung bei Umsatzsteuerlager 5 8 Einfuhrlieferung Zuordnung der Beförderung bei Reihengeschäften f, 222 Einfuhrumsatzsteuer besondere Vorschriften 21 1 ff entrichtete Entstehen der Steuer als Verbrauchsteuer 21 3 Zahlungsaufschub 1 157; 13a 10; ; Einheitliche Leistung Messeleistung 3a 61 Einheitliches Vertragswerk Gegenstand der GrESt 4 Nr 9 6 Einheitlichkeit der Leistung 3 19, 231 Einkaufsgemeinschaft 2 24 Einkaufspreis als Bemessungsgrundlage Einlage 15a 4, 11 Einlage ins Unternehmen Anschaffung Einlagengeschäft 4 Nr 8 28 Einmalig verwendete Wirtschaftsgüter 15a 7 Einmalige Verwendung 15a 50 Einnahmenerzielungsabsicht 2 61 Einrichtungen des öffentlichen Rechts Einsargung 3a 16 Einschlagarbeiten gegen Lieferung von geschlagenem Holz

11 Sachregister Fette Zahlen = Einspruchsbefugnis 2 10 bei Bruchteilsgemeinschaften 2 18 Eintrittsberechtigung Leistung an Unternehmer 3a 58, 76 Eintrittskarte 3 41 Ort der Leistung 3a 76 Eintrittskarten 3a 59 Vermittlung von E 3a 78 Einzahlung Entstehen der Steuer Einzeldifferenz 25a 42 Einzelhandel Einzeloption bei einheitlichen Gegenständen 9 23, 24 Einzelrechtsnachfolge Berichtigungspflicht Einzelunternehmen Einbringung von E 4 Nr 8 47 Einzelunternehmer als Organträger 2 131a Einzelzurechnung Eisdielen Eisenbahnen Eisenbahnfrachtverkehr internationaler 4 Nr 3 6 Elektrizität als Gegenstand 3 37 Elektroinstallation Elektronische Dienstleistungen Begriff 3a 125 Besteuerungsverfahren 3a 129 Entstehen der Steuer 3a 124; Elektronische Erzeugnisse Elektronische Rechnung f Aufbewahrung 14b 4 innerbetriebliches Kontrollverfahren Signatur-Dienstleister Übertragungsformen zusammenfassende Rechnung Zustimmung f; Elektronische Rechnungstellung Übergangslösung Elektronische Signaturen elektronische Rechnung Elektronische Übermittlung mit EDI nach SigG ff Elektrotherapie s Heilbäder elektronische Rechnung 14 39, 51 learbeiten Emission Wertpapiere 2 81 Emissionsrechte Steuerschuldnerschaft bei Handel 13b 31 ff Ende des Unternehmens Ende des Berichtigungszeitraums 15a 37 Endrechnung unrichtiger Steuerausweis ; 14c 16 Energielieferung Teilleistung Enteignung 1 53 Entgelt Abgrenzung gegenüber Gewinnausschüttung 1 14 Angabe in der Rechnung Baraufgabe Bedeutung des Begriffs 10 1 Begriff nach Unionsrecht 10 4 Bemessung 10 4 bei Bruttopreisen durchlaufender Posten Entgeltsminderung 12 17; Erhalt und Weiterleitung 1 29 f Erhöhung des E Ersatztatbestände für Filmvorführungen freiwillige Honorarzahlung s Honorarzahlung Hingabe an Zahlungs statt zu hoher Ausweis 14c 14 Kurtaxe als E für die Bereitstellung von Kureinrichtungen s Kurtaxe für Leistungsbereitschaft Mindestbemessungsgrundlage Mitgliedsbeiträge Nettoleistungsentgelt 22 8 bei Pauschalkuren s Kuren Pfandscheinübertragung Preisauffüllung Sacheinlage Sachlohn Schwimmunterricht subjektiver Wert als E bei Tausch und tauschähnlichem Umsatz bzgl Trennung der E für Beförderungsunternehmen, buchhalterische Erleichterungen Umfang verbilligter Kredit in der Fahrzeugwirtschaft als E vereinbartes 12 17; f sa Vereinbartes Entgelt vereinnahmtes 12 17; sa Vereinnahmtes Entgelt Zuschuss und Beihilfen Entgelt eines Dritten

12 Magere Zahlen = Randnummern Entgeltminderung Angabe in der Rechnung kein unrichtiger Steuerausweis 14c 22 versus Leistung in umgekehrter Richtung 1 24 Entgeltsbeschränkung bei Wohlfahrtsverbänden 4 Nr Entnahme Bemessungsgrundlage bei Betriebsaufgabe bei Betriebsverlegung Eigenverbrauch bei Grundstücken 4 Nr 9 7 bei Erbbaurecht bei Erbfall bei Gegenständen bei Grundstücken bei Körperschaften des ör bei Nießbrauch eines Pkw bei Landwirten Umfang des Unternehmens 2 156; 15a 48 Entrichtete Einfuhrumsatzsteuer Entstehung der Steuer bei Dauerschuldverhältnissen bei Fahrschulleistungen bei Ist-Versteuerung des Leistungsempfängers 13b 58 ff bei Soll-Versteuerung bei Teilleistungen ff bei unrichtigem Steuerausweis 13 1, 8, 10; 14c 10; f Entwicklungsarbeiten unternehmerische Tätigkeit 2 61 Epilation 4 Nr Erbbaurecht Bestellung als sonstige Leistung 3 24 Einschränkung der Optionsmöglichkeit 4 Nr 12 11; 9 10 sonstige Leistung 3 39 Erbe Berichtigungspflicht als Unternehmer 2 32 Erbengemeinschaft 2 30 Erbfolge Fortführung der Ist-Besteuerung Fortführung Kleinunternehmerbefreiung Erddeponie Landwirtschaft 24 34, 50 Erfolgloser Unternehmer 2 164; 15 40, 56 Erfüllungsgeschäft 4 Nr 9 4 Erfüllungsübernahme kein durchlaufender Posten Erfüllungswahl Änderung der Bemessungsgrundlage Sachregister Ergänzungsschulen 4 Nr 21 9, 13 Erhöhung der Bemessungsgrundlage f Erklärungspflicht in den Fällen der 13b II u 25b II der Land- und Forstwirte ff Erloschene Gesellschaft Rechnung an eg Erlöspoolung 1 83 Erntereduzierung Zuschuss Ersatzschulen 4 Nr 21 9, 12 Ersatzvornahme des Mieters als Schadensersatz 1 53 Erschließungsanlagen Erschließungsleistung 3a 46 Erschließungsmaßnahmen 1 58 Erwachsenenbildung 4 Nr 22 1 Erwerb innergemeinschaftlicher 22 3 Ist-Besteuerung im Erwerbsjahr Kleinunternehmerbefreiung im ersten Jahr durch Seeschifffahrt 8 5 Erwerbsbesteuerung Entstehungszeitpunkt 13 1 Erklärungspflicht Erwerbsgesellschaft Erwerbsschwelle Berechnung 1a 31 ff beim innergemeinschaftlichen Erwerb 1a 26 ff Erzieherische Zwecke 4a 6 Essen auf Rädern als sonstige Leistung Essenzuschuss Entgelt Essig ermäßigter Steuersatz EU-Prämien in der Landwirtschaft 24 24, 54 EU-rechtliche Vorgaben für 13b 13b 6 ff EU-Steuersätze EuGH Bedeutung Vor 1 10 Bindung der Finanzverwaltung Vor 1 10 Bindungswirkung von Entscheidungen Vor 1 10 Vorlagepflicht des BFH Vor 1 10 EUSt Abzug bei Soll-Besteuerung EWIV als Unternehmer 2 15 Exklusivlizenz 4 Nr 11b

13 Sachregister Fette Zahlen = Factoring 2 71; echtes 4 Nr 8 21; 15 80; 17 22, 62 Haftung bei Abtretung, Verpfändung oder Pfändung 13c 3, 18, 35 unechtes 1 58; 3 24; 4 Nr 8 21; 15 26, 80 Fahrausweis für Beförderung im grenzüberschreitenden Verkehr im Inland kein Liefergegenstand 3 41 als Rechnung ; Fahrgastschiff 8 3 Fahrlehrer Ausbildung zum F 4 Nr Fahrpreiszuschlag als Nebenleistung Fahrrad Fährschiff 8 3 Fahrschule Entstehen der Steuer für Leistungen der F 4 Nr 21 13; Fahrsicherheitstraining 4 Nr 22 4 Fahrten zur Arbeitsstätte Fahrtkosten Fährverkehr Steuersatz Fahrzeug Ort 3a 134; f Übergangsregelung zum Vorsteuerabzug Fahrzeugeinzelbesteuerung Erklärungspflicht 16 30; Fahrzeuglieferer Bedeutung 2a 1 Erklärungspflicht Fiktion der Unternehmereigenschaft 2a 1 Kleinunternehmer 2a 3 neues Fahrzeug 2a 5 innergemeinschaftliche Lieferungen neuer Fahrzeuge 2a 6 kein innergemeinschaftliches Verbringen 2a 8 unentgeltliche Lieferung 2a 9 Steuerbefreiung 2a 12 Vorsteuerabzug 2a 12; Fahrzeuglieferung Rechnung 14a 18 Fahrzeugüberlassung an Arbeitnehmer 3a 55; Familienhelfer 4 Nr Fangopackungen Masseure 4 Nr Farben Fax elektronische Rechnung 14 39, 51 Fehler keine Änderung der Bemessungsgrundlage 17 8 Feingold Steuerschuldnerschaft bei Lieferung 13b 35 Fensterreinigung Feriengäste in der Landwirtschaft Ferienwohnrechte 3a 49 Fernsehgerät Fernsehübertragungsrechte bei Sportveranstaltungen Feste Niederlassung Leistungsort 3a 14 Festsetzungsfrist Steuerausweis trotz Verjährung 14c 15 Feststellungsklage Rechnungsausstellung Feststellungslast bei Geltendmachung des VorStAbzugs Fettwaren ermäßigter Steuersatz Fiktive Option 9 31; , 302 Film Auftragsproduktion von F Filmvorführungen Überlassung von f Filmpreis Zuschuss Finanzgeschäfte 4 Nr 8 52 Finanzholding 2 83 Finanzielle Eingliederung Finanzierungsberatung keine Grundstücksleistung 3a 49 Finanzierungsleasing 3 77 Finanzumsatz 3a 99 Firmenwagen Entgelt für F Firmenwert Leistungsgegenstand 3 40 Fische ermäßigter Steuersatz 12 36, 41 Fischereifahrzeuge 8 3 Fischereirecht 3a 43 Fischerzeugnisse Fischzucht Fiskalvertretung Allgemeines 22a 1 ff 1326

14 Magere Zahlen = Randnummern Ausstellung von Rechnungen 22c 1 ff Beendigung 22a 9 befugte Personen 22a 11 Bestellung durch ausl Unternehmer 22a 4 als Grund- und Haftungsschuldner 22b 8 keine Pflicht zur Bestellung 22a 1 Pflichten 22b 3 ff Rechte 22b 10 Rechte und Pflichten des Vertretenen 22b 11 Steuernummer 22d 2 Untersagung 22e 2 ff USt-IdNr 22d 2 Verfahren bei Beendigung 22d 5 Vollmacht 22a 12 Voraussetzung für Bestellung 22a 4 zuständiges Finanzamt 22d 8 Fitnessstudio 3a 60 Flächenschlüssel für VorStAufteilung Flächenverhältnis für VorStAufteilung Fleisch ermäßigter Steuersatz Fleischbeschautierarzt Fliesenlegerei Flugschein Verkauf von F 4 Nr 5 8 Flugsicherungsaufgaben Übernahme von F, Entgelt Flugverkehr ; 26 3 Flugzeug Lieferungen an Bord 4 Nr 6 6 Folgerecht 1 58; Fördermaßnahmen staatliche F Forderung Haftung 4 Nr 8 19; 13c 1 f notleidende 4 Nr 8 23; 9 35 Forderungsabtretung Berichtigungspflicht Form der Rechnung f Formwechsel Berichtigungspflicht 1 71; Forschung Zuschuss zu F Forschung an Hochschulen 4 Nr 21a 2 Forschungsbetrieb Forschungsinfrastruktur Konsortien 26 4 f Forschungstätigkeit von Hochschulen Übergangsregelung Forschungszuschuss 1 58 Forstwirtschaft Begriff Besteuerung der Umsätze Sachregister Fotokopie Herstellung, sonstige Leistung 3 24 Steuersatz Fotomodell Selbstständigkeit 2 94 Frachtführer 4 Nr 3 7 Frachthilfe Zuschuss Frachtschiffe 8 3 Frachtvertrag 4 Nr 3 7 Frauenmilch 4 Nr 17 2 Freibad Freiberufler Ist-Besteuerung Freier Mitarbeiter Selbstständigkeit 2 95 Unternehmer 2 40 Freigabeklausel Lieferung bei Zahlung Freihafen f Freihafenlagerung 4 Nr 3 11 Freihafenveredelungsverkehr 4 Nr 3 11 Freistellungsbescheinigung bei Steuerschuldnerschaft gem 13b 13b 67b Freiwillige Zahlung als Entgelt Freizeitgegenstände 15 64, 106 Freizeitpark ermäßigter Steuersatz Fremde Vermietung an F 4 Nr Fremdenheime Fremdenverkehrsprospekte Steuersatz Fremdüblichkeit des Entgelts Fremdwährung Durchschnittskurse EUSt One-Stop-Shop-Regelung bei Steuerbetrag in der Rechnung Tageskurse Umrechnung ff Währungskursänderungen Friedhof Hoheitsbetrieb Friseur Friseurfachschule 4 Nr Fristverlängerung für Abgabe der Voranmeldung für Abgabe der Voranmeldung gem 46 UStDV Früchte Steuersatz

15 Sachregister Fette Zahlen = Frühförderstellen 4 Nr Führerscheinprüfung Gebühr bei F Fuhrleistungen in der Landwirtschaft 24 24, 53 Führungs- und Funktionsholding 2 83 Full-Service-Leasing 1 91 Fußballverein 15 34, 169 Fußbodenlegerei Fußpfleger Steuerbefreiung 4 Nr Futter Steuersatz Fütterungsarzneimittel Steuersatz GAP-Reform Zahlungsansprüche Garantieentschädigung 1 53 Gartenarbeiten 3a 48 Gartenbau Gärtnerei Gas als Gegenstand 3 37 Gas, Wärme und Kälte sowie Strom Ort der Lieferung 3a 130; 3g 1 f Gasinstallation Gastgewerbe Steuerbegünstigung Gastronomie Bemessung von Entnahmen Gaststätte Steuersatz Umsätze 4 Nr GbR als Rechnungsempfänger Gebärdensprache Gebäude Abbruch als Vermietungsleistung 4 Nr abgrenzbarer Teil 9 7 Begriff 4 Nr 9 10 auf fremden Grund u Boden 3 62 Übergangsregelung zur Vorsteuerberichtigung Vorsteueraufteilung bei G Gebäude und Grundstück Gebäudenutzung als nichtunternehmerische Verwendung Gebäudereinigung Steuerschuldnerschaft 3a 48; 13b 34 Gebäuderestwertentschädigung 1 58 Gebäudeteile Verzicht auf StBefreiung 4 Nr 12 37; Gebietskörperschaft 2 178; Gebrauchtwagen Annahme durch Händler überhöhte Anrechnung auf Neuwagenpreis Gebrauchtwarenhandel 25a 8 Gebrochener Transport bei Ausfuhren 6 38 ff Gebühren durchlaufender Posten Entgelt Gebührenordnung Leistungsbeschreibung Geburtshilfe 4 Nr Geflügel Gegenleistung Tausch s dort Gegenstand der Lieferung 3 35 Nutzung zu regel- und pauschalbesteuerten Umsätzen einer steuerfreien Tätigkeit 4 Nr 28 2 Gehaltslieferung Gelangensbestätigung 6a 65b als alternative Nachweisform 6a 65 f per 6a 65g Gelatine Geldforderungen Umsatz und Vermittlung 4 Nr 8 19 Geldgeschäfte 4 Nr 8 2 Geldspielautomat kein Ausrüstungsgegenstand 8 7 Leistungsort 1 98; 3a 60; 4 Nr 8 18 Geldspielautomatenumsätze 4 Nr 9 19 Tronc 4 Nr 9 19 Gelegenheitsverkehr Beförderungsleistung 3b 10 Bemessungsgrundlage bei Personenbeförderung im G Gelegentliche Tätigkeit Nachhaltigkeit 2 66 Gelenkknorpelzellen 4 Nr GEMA ermäßigter Steuersatz Gemeinde Gemeiner Wert beim Tausch/tauschähnlichen Umsatz Gemeinkosten Gemeinnützige Zwecke bei Körperschaften 4 Nr 18 10; Gemeinschaft als Leistungsempfänger

16 Magere Zahlen = Randnummern Gemeinschafter als Leistungsempfänger Gemeinschaftserwerb Gemeinschaftsgebiet f Gemeinschaftskredite 4 Nr 8 15 Gemeinschaftspraxen 4 Nr Gemeinschaftsrecht der EU Rechtsgrundlagen für die USt Vor 1 3 ff Gemeinschuldner s Schuldner im Insolvenzverfahren Gemischt genutzte Leistungsbezüge in der Rechnung VStAufteilung Gemischt genutzter Gegenstand Bemessungsgrundlage bei Privatnutzung Gemischte Aufteilungsmethode für abzugs-/nichtabzugsfähige VSt Gemischte Tätigkeit juristische Person dör 2 102, 186 Gemischte Verträge 4 Nr Gemischte Verwendung von Leistungsbezügen zwecks VStAufteilung Richtlinienkonformität Gemüse Steuersatz Gemüsebau Genehmigungsverfügung Generalunternehmer Bauleistungen 13b 24d kein durchlaufender Posten zu Subunternehmer 1 102; Genussmittel Geräteidentifikationsnummer Rechnung Gesamtdifferenz 25a 43 Gesamtkaufpreis Aufteilung des G Gesamtrechtsnachfolge 15a 29 Rechnung an Rechtsvorgänger Gesamtrechtsnachfolger Berichtigungspflicht Gesamtumsatz bei Ist-Besteuerung 20 12, 17 Kleinunternehmer Geschäftsbetriebe wirtschaftliche Geschäftsführer unternehmerische Tätigkeit 2 36, 104 sa Organwalter Geschäftsführungsleistung 1 80 Geschäftskundenpakete 4 Nr 11b 2 Geschäftsveräußerung Anteilsübertragung und Organschaft Sachregister bei Beteiligungsveräußerung 2 84 Gesamtbild der Verhältnisse Leistungsortverlagerung 15a 65 sa Betriebsveräußerung 3a 21 bei Organschaft 2 142a unbefristeter Mietvertrag über Geschäftsgrundstück 1 121, 132 Vorsteuerabzug 1 21 Geschäftsveräußerung im Ganzen Absicht zur Fortführung bei Anteilsübertragung (Share-Deal) Aufnahme der Tätigkeit Durchgangserwerb einheitliche Beurteilung für beide Beteiligte Erbbaurecht Erbfolge Fortführung der Berichtigungszeiträume Fortsetzung der Tätigkeit Gemeinschaftsrecht Gesamtbild der Verhältnisse gesondert geführter Betrieb ff Grundstücksübertragung ff bei Grundstücksübertragung, Bedeutung Miet-/Pachtvertrag kein Wahlrecht kurzfristig kündbarer Mietvertrag mehrere Erwerber 1 121a Modernisierung durch Erwerber Rechtsstellung des Erwerbers ff Tatbestandsvoraussetzungen ff teilweise vermietetes Grundstück Übertragung einzelner Gegenstände bei Umwandlungen 1 74 f unberechtigter Steuerausweis unberechtigter Vorsteuerabzug unentgeltliche Übertragung unwesentliche Wirtschaftsgüter Verzicht auf weitere Pachtzahlung Vorgründungsgesellschaft 1 127, 136 Vorsteuerabzug des Übernehmers Vorsteuerabzug im Zusammenhang mit G f, 142; Zahlungen des Übernehmers 1 122a Geschicklichkeitsspiele 4 Nr 9 22 Geschuldete Steuer Gesellschaft Ist-Besteuerung Leistungen zwischen Gesellschaft und Gesellschafter 1 67 f; 2 19, 58 als Leistungsempfänger 2 15; Gesellschafter Bareinlage 1 69 Einlage 1 69 Erwerb der Gesellschafterstellung 1 69 Leistung gegen erhöhten Gewinnanteil

17 Sachregister Fette Zahlen = Leistungen an die Gesellschaft 1 78 ff als Leistungsempfänger Sacheinlage 1 70 Überlassung von Gegenständen an Gesellschaft 1 81 Verhältnis zur Gesellschaft 2 15; Gesellschafterbeitrag 1 78 Gesellschafterbestand Wechsel im Gesellschafterbestand 1 72 Gesellschaftsanteile Umsatz und Vermittlung 4 Nr 8 43 Veräußerung 1 72 Gesondert ausgewiesene Steuer in der Rechnung Gesondert geführter Betrieb bei Land- und Forstwirtschaft Gesonderte Erklärung innergemeinschaftlicher Lieferungen Berichtigung 18b 11 Dreiecksgeschäfte 18b 5 Form 18b 10 innergemeinschaftliche Lieferungen 18b 4 Meldepflichtiger 18b 3 Meldezeitraum 18b 7 ff sonstige Leistungen nach 3a Abs 2 18b 6 Gesonderte Feststellung der Besteuerungsgrundlagen Gesonderter Steuerausweis in der Rechnung Gesundheitsvorsorge Getreide Steuersatz Gewerbliche oder berufliche Tätigkeit 2 50 Gewinnaufschlag Berücksichtigung beim Tausch Gewinnerzielungsabsicht juristische Person dör 2 62, 189 Gewürze Steuersatz Glasergewerbe Glaswaren Globalzession Haftung 13c 2, 9 Glücksspiel Einsatz als Entgelt unerlaubtes 4 Nr 9 17 f; Goldlieferung 4 Nr 4 2 Goldmünzen 4 Nr 8 18 Goldschmiede keine Künstler Golfanlagen Vermietung 4 Nr Grabpflege keine Teilleistung 3 19, 24; 13 17; 24 24, 48 Grafiker ermäßigter Steuersatz Gratis-Handy Entgelt 10 9 Greenfee 4 Nr Grenzüberschreitende Beförderung Beginn und Ende 4 Nr 3 2, 7; Grenzüberschreitende Personenbeförderung Steuerschuld 13b 51 Grenzüberschreitende Personenbeförderung mit nicht im Inland zugelassenen Fahrzeugen steuerliche Erfassung Grenzüberschreitender Luftverkehr 26 3 Großküche Großverein 2 10 Grunderwerbsteuer kein Entgelt Grunderwerbsteuerpflichtige Vorgänge 4 Nr 9 3 f Grundpflege 4 Nr Grundstück Begriff 3a 44; 4 Nr 9 8; 4 Nr 12 7 Vermietung 4 Nr 12 6 Verzicht auf Steuerbefreiung 4 Nr 9 8 f Grundstück und Gebäude 9 25 Grundstücksbegriff 3 61 Grundstücksbestandteil 4 Nr 12 7 Grundstücksentnahme Grundstücksgleiche Rechte 4 Nr Grundstücksleistungen Aufbewahrungspflicht für Rechnungen 14b 7 Ort der Leistung 3a 46 Rechnungsausstellung 3a 43; Grundstücksüberlassung Organschaft Grundstücksübertragung bei Organschaft 2 142a Grundstücksumsätze Empfänger als Steuerschuldner 13b 20 ff Gründung Kleinunternehmerbefreiung im ersten Jahr Gruppenbesteuerung bei Reiseleistungen Gruppenversicherung 4 Nr 10 5 Gurkensticks 24 24, 32 Gutachten 4 Nr Gutachter Steuersatz Guter Glaube bei Berichtigung der 14c-Steuer 14c 47 an Unternehmereigenschaft

18 Magere Zahlen = Randnummern Güterbeförderung im Drittland 3a 147 Rechnungsempfänger als Leistungsempfänger 3a 19 Güterbesichtiger 8 9 Guthabenkarte für Mobilfunk 3 41; Gutschein Entstehen der Steuer Minderung der Bemessungsgrundlage 1 58; Ort der Leistung 3a 16 umsatzsteuerliche Behandlung 2 74 Gutschrift Abrechnungslast Angabe in der Gutschrift Berichtigung bei unrichtigem Steuerausweis 14c 28 an Kleinunternehmer für Land- und Forstwirte als Rechnung isd 14c 14c 5 Scheingutschriften 14c 5 Vereinbarung mit Gutschrift abzurechnen Widerspruch f, 60; 14a 4; , 145, 154 Gymnastiklehrer 4 Nr Haaranalytiker 4 Nr Hafenbetriebe 8 9 Haftung bei Karussellgeschäften s Karussellgeschäfte für nicht abgeführte Steuer 25d 2 für nicht abgeführte Steuer, Insolvenz 25d 5, 21 bei Organschaft für USt 18 7 Haftung bei Abtretung, Verpfändung oder Pfändung von Forderungen Ausschluss der Haftung 13c 34 ff EU-rechtliche Grundlage 13c 10 ff Factoring 13c 3, 18, 25, 35, 48 Globalzession 13c 2, 9 Haftungsbescheid 13c 44 ff Haftungsbeschränkungen 13c 39 ff Haftungsvoraussetzungen 13c 16 ff Inanspruchnahme des Haftenden 13c 40 ff Kettenabtretung 13c 32 maßgebender Festsetzungszeitraum 13c 26 ff Sicherungsabtretung 13c 2, 17, 33 Teilzahlungen 13c 1 f, 27 Haftung bei Änderung der Bemessungsgrundlage 13d Haftung für USt Übergangsregelung zu 13c und 13d Haftungsvergütung 1 58 Sachregister Haftungsvergütungen als unternehmerische Tätigkeit Hallenbad Handelsbetriebe Durchschnittssätze 23 6 Handelspapiere 4 Nr 8 19 Handelsvertreter Leistungsaustausch bei Ausgleichszahlung 1 53 als Unternehmer 2 99; 3a 74 Handwerk Handwerkskammer Hauptleistung Hauptquartiere internationale militärische Hauptstoffe und Zutaten 3 181, 183 Hausbandweber pauschaler Vorsteuerabzug 23 4 Hausboot ; 4 Nr 12 9 Haushaltshilfe 4 Nr 16 4; 4 Nr 27 3 Haushaltsrechtliche Befugnis bei Zuschüssen Häusliche Krankenpflege 4 Nr 16 4 Hausnotrufsystem 4 Nr Häute Havariekommissare 8 9 Heilbäder Steuerbefreiung 4 Nr 14 56; Heilberufe ähnliche Tätigkeit 4 Nr Heileurhythmie Steuerbefreiung 4 Nr Heilgymnastik s Heilbäder Heilmagnetiseure 4 Nr Heilmassage s Heilbäder Heilpädagogen 4 Nr Heilwasser Heizwärme Betrieb gewerblicher Art Helgoland Passagierverkehr mit H 4 Nr 6 8 Herstellerrabatt Herstellung Herstellungskosten nachträgliche 15a 58 Selbstkosten Herzschrittmacher Hilfsgeschäfte der Bausparkassen- und Versicherungsvertreter 4 Nr 11 4 juristische Person dör bei Land- und Forstwirtschaft Umfang des Unternehmens Hilfsumsätze bei Land- und Forstwirtschaft sa Geschäftsveräußerung 1331

19 Sachregister Fette Zahlen = der Zahntechniker Hingabe an Zahlungs statt Entgelt Hinterlegung Hippotherapie 4 Nr Historische Wertpapiere Hochschulen Forschung an H 4 Nr 21a 2 Hochschullehrer Hochschulunterricht 4 Nr 21 3, 18 Hochspannungsleitung Duldung 3 24 Höchstpersönliches Amt Ausübung durch Gesellschafter/Sozius 2 17 Hofladen Landwirtschaft ff Hoheitsbetrieb Aufteilung der Vorsteuer juristische Person dör Holding als Betrieb gewerblicher Art als Unternehmer 2 83 Holdinggesellschaft f Holz ermäßigter Steuersatz 12 36; Holzrücken in der Landwirtschaft 24 24, 53 Holzverkauf Selbstwerbung 1 58 als unternehmerische Tätigkeit 2 89a Honig ermäßigter Steuersatz Hörgeräte Steuersatz 12 36, 41 Hospize 4 Nr Hotelleistung 3a 46 Hotelschwimmbäder Hoteltransport durch Hotelier als Reiseleistung Hotelumsätze 4 Nr Hülsenfrüchte Steuersatz Humanitäre Zwecke 4a 6 Humanmedizin Leistungen der 4 Nr 14 5 Hundezucht Identifikationsnummer Angabe in der Rechnung Bestätigungsverfahren 18e 1 ff Imbiss 3 24; als Lieferung von Speisen ff Imbissbetrieb Entnahmewert 3 149b Imbissstand Steuersatz Imkerei Immobilienanzeigen keine Grundstücksleistung 3a 49 Immobilien-Leasing zulässige Zwischenvermietung 9 19 Inbound-Leistungen Rechnungen für I 14 18; 14a 5 Incentive-Reise 1 24, 58; Industrie- und Handelskammer Industrieschrott Steuerschuldnerschaft bei Lieferung 13b 33 Infektionshygiene 4 Nr Ingenieurhochbau Ingenieurleistungen 3a 95 Inland Inländischer Unternehmer Innengesellschaft 1 61; 2 11, 21 Innenumsatz Organschaft Rechnungen mit USt im Organkreis 1 43 f Innenumsätze Rechnungen über I Innerbetriebliches Kontrollverfahren bei elektronischer Rechnung Innergemeinschaftliche Beförderung 4 Nr 3 5 Innergemeinschaftliche Güterbeförderung 3b 17 Innergemeinschaftliche Lieferung Bearbeitung vor Warenbewegung ins EU-Ausland 6a 23, 37 f Belegnachweise 4 Nr 1 15; 6a 58 ff Buchnachweise 4 Nr 1 18; 6a 66 f Erwerbsschwelle beim Erwerber 6a 33 f Gelangensbestätigung 6a 65b gesonderte Erklärung 18b 1 ff juristische Person als Erwerber 6a 32 juristische Personen, Kleinunternehmer etc. 6a 33 Kommissionsgeschäft 6a 26 Konsignationslager 6a 27 f, 46 Lager im EU-Ausland 6a 26 ff Lieferung durch Unternehmer 6a 11 Lieferung im Inland 6a 12 Nachweise 6a 53 ff Nachweisanforderungen 4 Nr 1 12 Nachweispflichten 4 Nr 1 9 bei neuen Fahrzeugen 6a 32 objektive Beweislage 4 Nr 1 24 Objektivnachweis 6a 56 Rechnung 14a 14 ff Reihengeschäfte 6a 31 Unionsrecht 4 Nr 1 7 Unternehmer als Erwerber 6a

20 Magere Zahlen = Randnummern Verbringen 6a 40 ff versus Werklieferung im Ausland 6a 13 f Vertrauensschutz 6a 55, 81 f Warenbewegung ins EU-Ausland 6a 18 ff Werklieferung 6a 8 Zeitpunkt des Buchnachweises 4 Nr 1 6; 6a 65, 72 Innergemeinschaftlicher Erwerb Abnehmer im Zeitpunkt der Lieferung 1a 10 Bemessungsgrundlage beim Verbringen 1a 61 durch diplomatische Missionen 1c 1 ff Entstehen der Steuer Erwerber ohne Vorsteuerabzug 1a 27 Erwerbsschwelle 1a 26 ff juristische Personen als Erwerber 1a 19, 30 Kleinunternehmer 1a 28 eines Kleinunternehmers 19 3 bei Kommissionsgeschäften 1a 6, 10 Kommissionslager 1a 60 Konsignationslager 1a 11 Land- und Forstwirte 1a 29 Lieferung durch Unternehmer 1a 13 ff Nachweis nach 3d Satz 2, Minderung der Bemessungsgrundlage bei neuen Fahrzeugen 1b 1 ff Option zur Erwerbsbesteuerung 1a 34 ff Ort 3d 3 Rechtsentwicklung 1a 2 Reihengeschäfte 1a 12 durch Streitkräfte 1c 1 ff als Tatbestand Umsatzsteuerlager 1a 11a Unerheblichkeit der Ansässigkeit des Erwerbers 1a 20 Unternehmer als Erwerber 1a 17 f Verbringen 1a 41 ff Verwendung USt-IdNr 3d 4 warenbewegte Lieferung 1a 4 Warenbewegung aus dem Gemeinschaftsgebiet 1a 7 ff Warenbewegung ins Inland 1a 8 nicht bei Werkleistung 1a 5 Werklieferung 1a 4 einer Yacht 3d 3a durch zwischenstaatliche Einrichtungen 1c 1 f; 22 3 Innergemeinschaftlicher Erwerb neuer Fahrzeuge Entstehen der Steuer sa Neue Fahrzeuge Innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft Anforderungen an Beteiligte 25b 10 ff Ansässigkeit des Erwerbers 25b 19 Deklarationspflichten 25b 9, 24, 27 Sachregister Erfassung der Beteiligten in unterschiedlichen EU-Staaten 25b 13 innergemeinschaftlicher Erwerb gilt als besteuert 25b 6 Kommissionsgeschäfte 25b 14 Rechnungsstellung 25b 22 Übertragung der Steuerschuld 25b 7, 18 unrichtiger Steuerausweis 14c 18 Veranlassung des Transports 25b 17 Vorsteuerabzug 25b 25 Warenbewegung 22 3; 25b 1 f, 15 f Innergemeinschaftliches Verbringen Bemessungsgrundlage Direktlieferung als Vereinfachung 6a 45 und innergemeinschaftlicher Erwerb 1a 41 ff Organschaft 6a 44 Steuerpflicht 6a 48 durch Streitkräfte 1c 8 Vereinfachungsregelung UStAE 1a.2 Abs 14 1a 46 vorübergehende Verwendung 6a 40 f, 45 f Innergemeinschaftlicher Warenhandel Übergangsregelung 6a 3 Rechtsentwicklung 6a 6 Innungen Innungskrankenkasse 4 Nr 15 2 Insolvenz Ende des Unternehmens bei Ist-Besteuerung 17 70; der Organgesellschaft des Organträgers schwebende Verträge Uneinbringlichkeit des Entgelts ff Unternehmereigenschaft des Insolvenzschuldners 2 38 Verschaffung der Verfügungsmacht ff Verwertung von Sicherungsgut ff Insolvenzforderung Änderung der Bemessungsgrundlage ff Ist-Besteuerung 20 6 Insolvenzforderungen Insolvenzverfahren Besteuerungszeitraum Entstehen der Steueransprüche Rechnungsausstellung unberechtigte Nutzung im Rahmen des I Insolvenzverwalter abgesonderte Verwertung Ablehnung der Vertragserfüllung Berichtigungspflicht Rechnung durch Sozietät Rechnungsausstellung

sonstigen Leistungen... 417

sonstigen Leistungen... 417 Vorwort... Bearbeiterübersicht... Die Herausgeber/Die Autoren... Abkürzungsverzeichnis... V VII IV XVII Vor 1 Einführung in das deutsche Umsatzsteuerrecht... 1 1 Steuerbare Umsätze... 67 1a Innergemeinschaftlicher

Mehr

1. Abschnitt: Allgemeiner Überblick 2. Abschnitt: Steuergegenstand

1. Abschnitt: Allgemeiner Überblick 2. Abschnitt: Steuergegenstand 1. Abschnitt: Allgemeiner Überblick 1 1. Das Prinzip der Mehrwertsteuer 1 Fall 1: Großhändler, Einzelhändler und Verbraucher 1 2. Besteuerung der Einkommensverwendüng für den Verbrauch 5 Fall 2: Familienvater/

Mehr

Vereinsberatung: Steuern. Umsatzsteuer. Leitfaden

Vereinsberatung: Steuern. Umsatzsteuer. Leitfaden Leitfaden Unternehmereigenschaft eines Vereins Es muss sich um einen Unternehmer handeln (Ein Verein ist Unternehmer, wenn er nachhaltig mit Wiederholungsabsicht tätig ist um Einnahmen zu erzielen) Es

Mehr

15. Einheit VO Finanzrecht USt SS 2013 1

15. Einheit VO Finanzrecht USt SS 2013 1 15. Einheit 1 Sonstige Leistung ( 3a UStG) = alles, was nicht in einer Lieferung besteht ( 3a Abs 1 UStG) Tun zb Dienstleistungen Dulden zb Vermietung Unterlassen zb Verzicht auf die Ausübung von Rechten

Mehr

Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 17. A. Allgemeiner Überblick über die Regelungen des Umsatzsteuer-Binnenmarktes 23

Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 17. A. Allgemeiner Überblick über die Regelungen des Umsatzsteuer-Binnenmarktes 23 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 17 Rdn. A. Allgemeiner Überblick über die Regelungen des Umsatzsteuer-Binnenmarktes 23 I. Die Europäische Union 1 23 1. Historische Entwicklung 1 23 2.

Mehr

Einführung in die österreichische Umsatzsteuer. Ein praktisches Lehrbuch mit vielen Fallbeispielen und Lösungen. von.

Einführung in die österreichische Umsatzsteuer. Ein praktisches Lehrbuch mit vielen Fallbeispielen und Lösungen. von. 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Einführung in die österreichische Umsatzsteuer Ein praktisches Lehrbuch

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 17

Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 17 Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 17 1. Der Vermieter als Kleinunternehmer 21 1.1. Die Besteuerung des Kleinunternehmers nach 19 UStG 21 1.2. Überschreiten der Grenzwerte des 19 Abs. 1 UStG 22 1.3. Rechnungserteilung

Mehr

Umsatzsteuer Stand 20.01.2015 ECONECT/hemmer Steuerfachschule GmbH 2014/2015

Umsatzsteuer Stand 20.01.2015 ECONECT/hemmer Steuerfachschule GmbH 2014/2015 Umsatzsteuer Stand 20.01.2015 Karteikarten Umsatzsteuer Inhalt 2 A. Übersicht B. Steuerbarkeit C. Steuerbefreiungen D. Bemessungsgrundlagen E. Steuersatz F. Steuerschuld und Steuerschuldverhältnis G. Vorsteuerabzug

Mehr

1.3 EU-Binnenmarkt 53 1.3.1 Prinzipien der Umsatzbesteuerurig bei grenzüberschreitenden Leistungen

1.3 EU-Binnenmarkt 53 1.3.1 Prinzipien der Umsatzbesteuerurig bei grenzüberschreitenden Leistungen Inhaltsübersicht 1 Einführung Seite 1.1 Allgemeines 31 1.1.1 Rechtsentwicklung 31 1.1.2 Grundlagen des geltenden Rechts 35 1.1.3 Steuerhoheit 36 1.1.4 Sachliche und örtliche Zuständigkeit 38 1.2 Harmonisierung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5. Abkürzungsverzeichnis... 16

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5. Abkürzungsverzeichnis... 16 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 16 1 Einführung in die Umsatzsteuer... 17 1.1 Welche Bedeutung hat die Umsatzsteuer?... 18 1.2 Wie ist die Umsatzsteuer in der Europäischen Union

Mehr

Vorwort... 1 Wie prüfen Sie Ihren Umsatzsteuerfall... 10 und lösen ihn rasch und richtig?... 10

Vorwort... 1 Wie prüfen Sie Ihren Umsatzsteuerfall... 10 und lösen ihn rasch und richtig?... 10 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Wie prüfen Sie Ihren Umsatzsteuerfall... 10 und lösen ihn rasch und richtig?... 10 1. Unternehmer... 12 1.1. Unternehmereigenschaft... 12 1.2. Unternehmenseinheit... 14

Mehr

STEUERRECHT UND STEUERBERATUNG. Band 54

STEUERRECHT UND STEUERBERATUNG. Band 54 STEUERRECHT UND STEUERBERATUNG Band 54 Rechnungen im Umsatzsteuerrecht Rechtssichere Erstellung, Prüfung und Aufbewahrung konventioneller und elektronischer Rechnungen Von Prof. Dipl.-Kfm. Rolf-Rüdiger

Mehr

Universität Hannover Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen. Verkehr- und Substanzsteuern Sommersemester 2011

Universität Hannover Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen. Verkehr- und Substanzsteuern Sommersemester 2011 www.pwc.de Universität Hannover Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre II: Verkehr- und Substanzsteuern StB Dipl.-Ök. Thorsten Vree Agenda der 8. Veranstaltung Fehlerhafter Steuerausweis Unrichtiger

Mehr

Abschnitt I: Umsatzsteuer allgemein

Abschnitt I: Umsatzsteuer allgemein Abschnitt I: Umsatzsteuer allgemein 1. Umsatzsteuerpflichtige Tatbestände... 11 1.1 Welche Leistungen unterliegen der Umsatzsteuer?... 11 1.2 Was versteht man unter Eigenverbrauch?... 18 1.3 Einfuhr von

Mehr

Umsatzbesteuerung beim innergemeinschaftlichen Erwerb

Umsatzbesteuerung beim innergemeinschaftlichen Erwerb MERKBLATT Recht und Steuern Umsatzbesteuerung beim innergemeinschaftlichen Erwerb Bezieht ein Unternehmer eine Warenlieferung von einem Unternehmer aus dem EU- Binnenmarkt unterliegt dieser Umsatz beim

Mehr

Steuer- und WirtschaftsKartei. Umsatzsteuer 2010. Prüfen Sie Ihren Umsatzsteuerfall... und lösen Sie ihn rasch und richtig!

Steuer- und WirtschaftsKartei. Umsatzsteuer 2010. Prüfen Sie Ihren Umsatzsteuerfall... und lösen Sie ihn rasch und richtig! SWK Steuer- und WirtschaftsKartei 84. Jahrgang / November 2009 Umsatzsteuer 2010 Prüfen Sie Ihren Umsatzsteuerfall... und lösen Sie ihn rasch und richtig! Von Mag. Susanne Baumann und Dr. Stefan Melhardt

Mehr

Zeile 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 12 13 Fallart Finanzamt - Bitte weiße Felder ausfüllen oder ankreuzen, Anleitung beachten - Steuernummer Unterfallart 56 Unternehmer ggf. abweichende Firmenbezeichnung Anschrift

Mehr

Kleinunternehmer im Umsatzsteuerrecht

Kleinunternehmer im Umsatzsteuerrecht Ein Merkblatt Ihrer IHK Kleinunternehmer im Umsatzsteuerrecht Die Kleinunternehmerbesteuerung ist in 19 des Umsatzsteuergesetzes (UStG) geregelt. Der 19 UStG räumt den sogenannten Kleinunternehmern gewisse

Mehr

Das unternehmerische 1x1 Steuern und Buchführung für Gründer

Das unternehmerische 1x1 Steuern und Buchführung für Gründer Handelsrecht Buchführungspflicht für alle Kaufleute nach 238 (1) HGB Führung der Handelsbücher ( 239 HGB) Inventar (Vermögensaufstellung) ( 240, 241 HGB) Entlastung von der Buchführungspflicht 241 a HGB

Mehr

Vorbemerkung:...2 Rechtsgrundlagen...2 Welche Verträge führen zur Steuerschuldnerschaft?...3 Wer ist Steuerschulder?...4 Anforderungen an die

Vorbemerkung:...2 Rechtsgrundlagen...2 Welche Verträge führen zur Steuerschuldnerschaft?...3 Wer ist Steuerschulder?...4 Anforderungen an die Umsatzsteuer 2002 Einführung der Steuerschuldnerschaft des Auftraggebers Wegfall des Abzugsverfahrens und der Nullregelung Vorbemerkung:...2 Rechtsgrundlagen...2 Welche Verträge führen zur Steuerschuldnerschaft?...3

Mehr

Umsatzsteuer. November 2014

Umsatzsteuer. November 2014 Umsatzsteuer November 2014 Die Umsatzsteuer, häufig auch Mehrwertsteuer genannt, ist die zweitgrößte Einnahmequelle des Bundes und der Länder. Ziel der Umsatzsteuergesetzgebung ist die Besteuerung des

Mehr

"Rechnungsstellung im Umsatzsteuerrecht" 3. Auflage. Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 3

Rechnungsstellung im Umsatzsteuerrecht 3. Auflage. Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Kap 1 Einleitung 1.1 Was ist eine Rechnung?... 10 1.2 Wofür brauche ich eine Rechnung?... 10 1.2.1 Vorsteuerabzug... 10 Kap 2 Allgemeines 2.1 Berechtigung und Verpflichtung

Mehr

Neue Anforderungen an die Buch- und Belegnachweise bei Ausfuhrlieferungen und bei innergemeinschaftlichen Lieferungen

Neue Anforderungen an die Buch- und Belegnachweise bei Ausfuhrlieferungen und bei innergemeinschaftlichen Lieferungen FALK GmbH & Co KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft 1 Umsatzsteuer: Neue Anforderungen an die Buch- und Belegnachweise bei Ausfuhrlieferungen und bei innergemeinschaftlichen Lieferungen

Mehr

Steuereinflüsse im Unternehmen Verkehrsteuerliche Einflüsse SWS: 2 Prof. Dr. Christoph Voos

Steuereinflüsse im Unternehmen Verkehrsteuerliche Einflüsse SWS: 2 Prof. Dr. Christoph Voos Steuereinflüsse im Unternehmen Verkehrsteuerliche Einflüsse SWS: 2 Prof. Dr. Christoph Voos Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung (DStV e.v.) Ablauf der

Mehr

Umsatzsteuergesetz: UStG

Umsatzsteuergesetz: UStG Gelbe Erläuterungsbücher Umsatzsteuergesetz: UStG Kommentar von Dr. Johann Bunjes, Reinhold Geist, Dr. Hans-Hermann Heidner, Dr. Christian Korn, Dr. Axel Leonard, Dr. Martin Robisch 14. Auflage Verlag

Mehr

Kleinunternehmerregelung in der Umsatzsteuer

Kleinunternehmerregelung in der Umsatzsteuer Kleinunternehmerregelung in der Umsatzsteuer I. Allgemeines II. Wer ist Kleinunternehmer III. Ermittlung der Umsatzgrenzen IV. Folgen der Kleinunternehmerregelung V. Folgen des Überschreitens der Umsatzschwelle

Mehr

Umsatzsteuerseminar für Buchhaltungskräfte

Umsatzsteuerseminar für Buchhaltungskräfte Umsatzsteuerseminar für Buchhaltungskräfte Buchhaltungskräfte im Steuerberatungsbüro und Buchhaltungskräfte in der Wirtschaft und Industrie Sehr geehrte Mandatsträgerinnen, sehr geehrter Mandatsträger,

Mehr

Reihengeschäfte. Reihengeschäfte. Grundsätze (Rz 450 UStR)

Reihengeschäfte. Reihengeschäfte. Grundsätze (Rz 450 UStR) Reihengeschäfte Definition Ein Gegenstand Mehrere (mindestens zwei) geschäfte Beförderung oder Versendung unmittelbar vom ersten Unternehmer zum letzten Abnehmer 1 Reihengeschäfte Grundsätze (Rz 450 UStR)

Mehr

19 Abs. 1 Umsatzsteuergesetz (UStG)

19 Abs. 1 Umsatzsteuergesetz (UStG) 19 Abs. 1 Umsatzsteuergesetz (UStG) Kleinunternehmerinnen/ Kleinunternehmer Nach 19 Abs. 1 UStG wird die für Umsätze im Sinne des 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG geschuldete Steuer von den Kleinunternehmern (vgl.

Mehr

Umsatzsteuer: Die Lieferung und der Erwerb neuer Fahrzeuge in der EU. Nr. 119/08

Umsatzsteuer: Die Lieferung und der Erwerb neuer Fahrzeuge in der EU. Nr. 119/08 Umsatzsteuer: Die Lieferung und der Erwerb neuer Fahrzeuge in der EU Nr. 119/08 Verantwortlich: Ass. Katja Berger Geschäftsbereich Recht Steuern der IHK Nürnberg für Mittelfranken Hauptmarkt 25/27, 90403

Mehr

Rechnungseingang: Checkliste

Rechnungseingang: Checkliste Rechnungseingang: Checkliste Seite 1 Rechnungseingang: Checkliste Für Zwecke des Vorsteuerabzugs muss eine Rechnung nach 14 Abs. 4 und 14a folgende Angaben enthalten: vollständiger Name und die vollständige

Mehr

Vorlesungsplan A. Einleitung B. Ausgangsumsätze C. Eingangsumsätze / Vorsteuerabzug (Überblick) D. Besteuerungsverfahren (Überblick)

Vorlesungsplan A. Einleitung B. Ausgangsumsätze C. Eingangsumsätze / Vorsteuerabzug (Überblick) D. Besteuerungsverfahren (Überblick) Christiane Maxminer Vorlesung zum Umsatzsteuerrecht SS 2012 Vorlesungsplan A. Einleitung I. Merkmale der Umsatzsteuer II. Verhältnis des UStG zum Europarecht III. Prüfungsschema Umsatzsteuer B. Ausgangsumsätze

Mehr

Mehrwertsteuerpaket: Neuer Ort der sonstigen Leistung ab 2010 - was Unternehmer jetzt beachten müssen

Mehrwertsteuerpaket: Neuer Ort der sonstigen Leistung ab 2010 - was Unternehmer jetzt beachten müssen Mehrwertsteuerpaket: Neuer Ort der sonstigen Leistung ab 2010 - was Unternehmer jetzt beachten müssen Prüfung des Orts der sonstigen Leistung Ab dem 1.1.2010 gelten neue Regelungen für die Bestimmung des

Mehr

Innergemeinschaftlicher Erwerb oder Erwerb aus Drittländern

Innergemeinschaftlicher Erwerb oder Erwerb aus Drittländern Innergemeinschaftlicher Erwerb oder Erwerb aus Drittländern Steuerrechtliche Fragen in der Medienbearbeitung Hannover 3. Mai 2012 Harald Müller Der Fall: Bibliothek kauft Bücher aus Japan im Wert von 2.500,-

Mehr

LESEPROBE DIE UMSATZSTEUER IN BEISPIELEN 6. AUFLAGE 110. 1.12 Ausstellung von Rechnungen ( 11 UStG 1994)

LESEPROBE DIE UMSATZSTEUER IN BEISPIELEN 6. AUFLAGE 110. 1.12 Ausstellung von Rechnungen ( 11 UStG 1994) LESEPROBE DIE UMSATZSTEUER IN BEISPIELEN 6. AUFLAGE 110 1.12 Ausstellung von Rechnungen ( 11 UStG 1994) Allgemeines 11 Abs 1 Berechtigung Verpflichtung Merkmale Anzahlungsrechnung 11 Abs 1a Übergang der

Mehr

Inhaltsübersicht 7 INHALTSÜBERSICHT

Inhaltsübersicht 7 INHALTSÜBERSICHT Inhaltsübersicht 7 INHALTSÜBERSICHT VORWORT... 5 1 UStG STEUERBARE UMSÄTZE... 12 PKW-Verkauf: der 30-jährige Irrtum... 12 Weiterverrechnung von PKW-Kosten... 15 Einlage und Verkauf von Anlagegütern...

Mehr

Leseprobe aus "Umsatzsteuer Basiswissen für das Rechnungswesen" 4. Auflage April 2015. Einleitung Kapitel 1. 1.1 Das österreichische Umsatzsteuerrecht

Leseprobe aus Umsatzsteuer Basiswissen für das Rechnungswesen 4. Auflage April 2015. Einleitung Kapitel 1. 1.1 Das österreichische Umsatzsteuerrecht Einleitung Kapitel 1 Kapitel 1 Einleitung 1.1 Das österreichische Umsatzsteuerrecht 1.1.1 Umsatzsteuergesetz 1994 Das österreichische Umsatzsteuerrecht ist im Bundesgesetz über die Besteuerung der Umsätze

Mehr

LÖSUNG Übungsfall: Umsatzsteuer

LÖSUNG Übungsfall: Umsatzsteuer LÖSUNG Übungsfall: Umsatzsteuer HINWEIS: Das Jahr 03 entspricht dem aktuellen Jahr! Hartmut Freytag ist Unternehmer, da er eine gewerbliche Tätigkeit nachhaltig mit Einnahmenerzielungsabsicht selbständig

Mehr

è die andere Lieferung gilt nicht als Warenbewegung und damit kann keine Steuerbefreiung

è die andere Lieferung gilt nicht als Warenbewegung und damit kann keine Steuerbefreiung Voraussetzungen zur Umsatzsteuerbefreiung gemäß 4 Nr. 1b i.v.m. 6a UStG -innergemeinschaftliche Lieferungen- BMF-Schreiben vom 06.01.2009 I. Grundvoraussetzungen: - eine im Inland steuerbare Lieferung

Mehr

Umsatzsteuer-Voranmeldung 2003

Umsatzsteuer-Voranmeldung 2003 Zeile 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 12 13 14 15 Fallart 56.. Finanzamt Steuernummer - Bitte weiße Felder ausfüllen oder ankreuzen, Anleitung beachten -.. Unternehmer ggf. abweichende Firmenbezeichnung Anschrift

Mehr

Sitz Straße Haus-Nr. Haus-Nr.-Zusatz. ggf. abweichender Ort der Geschäftsleitung Straße Haus-Nr. Haus-Nr.-Zusatz. Straße Haus-Nr. Haus-Nr.

Sitz Straße Haus-Nr. Haus-Nr.-Zusatz. ggf. abweichender Ort der Geschäftsleitung Straße Haus-Nr. Haus-Nr.-Zusatz. Straße Haus-Nr. Haus-Nr. An das Finanzamt Eingangsstempel oder -datum 1 2 Steuernummer 3 4 5 6 7 8 Fragebogen zur steuerlichen Erfassung Gründung eines Vereins oder einer anderen Körperschaft des privaten Rechts i. S. des 1 Abs.

Mehr

WEGLEITUNG 1997 FÜR MEHRWERTSTEUER PFLICHTIGE

WEGLEITUNG 1997 FÜR MEHRWERTSTEUER PFLICHTIGE Fürstentum Liechtenstein Liechtensteinische Steuerverwaltung WEGLEITUNG 1997 FÜR MEHRWERTSTEUER PFLICHTIGE Inhaltsverzeichnis Seite Vorbemerkungen >. 7 1. Teil Einleitung I. Die rechtliche Grundlage der

Mehr

Anlage 1: Überblick über den Ort der sonstigen Leistung nach neuem Recht

Anlage 1: Überblick über den Ort der sonstigen Leistung nach neuem Recht Anlage 1: Überblick über den Ort der sonstigen Leistung nach neuem Recht Sonstige Leistung Ort der sonstigen Leistung, B2B Ort der sonstigen Leistung, B2C im Zusammenhang mit einem Grundstück kurzfristige

Mehr

Umsatzsteuer in der Touristik

Umsatzsteuer in der Touristik Umsatzsteuer in der Touristik mit Freizeitwirtschaft und Business Travel Von Cyrilla Wolf Dipl.-Betriebswirtin (FH) Steuerberaterin 3. völlig neu bearbeitete Auflage 1. Auflage 2010 2. Auflage 2012 3.

Mehr

Umsatzsteuergesetz: UStG

Umsatzsteuergesetz: UStG Gelbe Erläuterungsbücher Umsatzsteuergesetz: UStG Kommentar von Dr. Johann Bunjes, Reinhold Geist, Dr. Hans-Hermann Heidner, Dr. Christian Korn, Dr. Axel Leonard, Dr. Martin Robisch 11. Auflage Umsatzsteuergesetz:

Mehr

Fragebogen zur steuerlichen Erfassung Gründung einer Personengesellschaft/-gemeinschaft

Fragebogen zur steuerlichen Erfassung Gründung einer Personengesellschaft/-gemeinschaft 1 An das Eingangsstempel oder -datum 2 Fragebogen zur steuerlichen Erfassung Gründung einer Personengesellschaft/-gemeinschaft 3 1. Allgemeine Angaben 1.1 Angaben zum Unternehmen (lt. Handelsregister)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Zur Reihe: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft...5 Vorwort...7 Inhaltsverzeichnis...9 Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Zur Reihe: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft...5 Vorwort...7 Inhaltsverzeichnis...9 Abkürzungsverzeichnis... Inhaltsverzeichnis Zur Reihe: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft...5 Vorwort...7 Inhaltsverzeichnis...9 Abkürzungsverzeichnis...15 A. Grundlagen der Besteuerung...19 1. Steuern im System der

Mehr

Vereine im Steuerrecht. Umsatzsteuer

Vereine im Steuerrecht. Umsatzsteuer Vereine im Steuerrecht Umsatzsteuer Edgar Oberländer Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsb h Stand: März 2009 Voraussetzungen der Unternehmereigenschaft eines Vereins Es muss

Mehr

Leistungsausgangsseite: Verkauf

Leistungsausgangsseite: Verkauf 1. Steuerbarkeit 1 I Nr. 1 UStG Lieferung oder sonstige Leistung 3 I, IX UStG Unternehmer 2 I UStG Im Inland 1 II UStG Gegen Entgelt (Leistungsaustausch) Im Rahmen eines Unternehmens 2. Steuerbefreiungen

Mehr

Vorwort... V. Inhaltsverzeichnis...7. Abkürzungsverzeichnis... 15. Literaturverzeichnis... 20. A Einführung... 27. 1 Begriff des Berufsverbands...

Vorwort... V. Inhaltsverzeichnis...7. Abkürzungsverzeichnis... 15. Literaturverzeichnis... 20. A Einführung... 27. 1 Begriff des Berufsverbands... Vorwort... V Inhaltsverzeichnis...7 Abkürzungsverzeichnis... 15 Literaturverzeichnis... 20 A Einführung... 27 1 Begriff des Berufsverbands... 27 2 Abgrenzung zu Berufsvertretungen... 29 3 Aufgaben... 30

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Pernt/Berger, HB Einnahmen-Ausgaben-Rechner 3

Inhaltsverzeichnis. Pernt/Berger, HB Einnahmen-Ausgaben-Rechner 3 Vorwort... V Autorenverzeichnis... VII Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XVII 1. Einführung... 1 1.1. Wann wird man Unternehmer?... 1 1.2. Einkunftsarten... 1 1.2.1. Einkünfte aus Land-

Mehr

AKTUELLES STEUERRECHT 2015 ZUR UMSATZSTEUER

AKTUELLES STEUERRECHT 2015 ZUR UMSATZSTEUER AKTUELLES STEUERRECHT 2015 ZUR UMSATZSTEUER Mit Prof. Helmut Karg TEIL I Aus dem Inhalt Neuregelung der strafbefreienden Selbstanzeige bezüglich der Umsatzsteuer durch das Gesetz zur Anpassung der Abgabenordnung

Mehr

25. November 2009. Umsatzsteuer: Neuregelung des Orts der Sonstigen Leistung. Sehr geehrte Mandanten,

25. November 2009. Umsatzsteuer: Neuregelung des Orts der Sonstigen Leistung. Sehr geehrte Mandanten, 25. November 2009 Umsatzsteuer: Neuregelung des Orts der Sonstigen Leistung Sehr geehrte Mandanten, durch das Jahressteuergesetz 2009 ergeben sich weit reichende Änderungen für Unternehmer, die Dienstleistungen

Mehr

12.03.2009. IT-Dienstleister International 19. März 2009 in München. 2009 Prof. Dr. Thomas Küffner WP/StB/RA/FA f. SteuerR

12.03.2009. IT-Dienstleister International 19. März 2009 in München. 2009 Prof. Dr. Thomas Küffner WP/StB/RA/FA f. SteuerR 1 IT-Dienstleister International 19. März 2009 in München 1. Prüfungsschema 2. Grenzüberschreitende Ausgangsleistung 3. Grenzüberschreitende Eingangsleistung 4. Überlassung von Software 5. Neuerungen ab

Mehr

Fragebogen zur steuerlichen Erfassung

Fragebogen zur steuerlichen Erfassung 1 2 An das Finanzamt Steuernummer Fragebogen zur steuerlichen Erfassung Eingangsstempel oder -datum 3 4 5 Aufnahme einer gewerblichen, selbständigen (freiberuflichen) oder land- und forstwirtschaftlichen

Mehr

Die Umsatzsteuer im EU-Binnenmarkt Praktischer Leitfaden für Unternehmer mit zahlreichen Fallbeispielen, Hinweisen und Tipps

Die Umsatzsteuer im EU-Binnenmarkt Praktischer Leitfaden für Unternehmer mit zahlreichen Fallbeispielen, Hinweisen und Tipps Die Umsatzsteuer im EU-Binnenmarkt Praktischer Leitfaden für Unternehmer mit zahlreichen Fallbeispielen, Hinweisen und Tipps Dr. Susanne Herre Dr. Alexander Neeser IHK Region Stuttgart DIHK Praktischer

Mehr

November 2010. Dipl. Oec. StB Helmut Holler, StB Dipl. Kff. Viola Holler, StBin. Aus Zahlen Zukunft entwickeln

November 2010. Dipl. Oec. StB Helmut Holler, StB Dipl. Kff. Viola Holler, StBin. Aus Zahlen Zukunft entwickeln Existenzgründer und Steuern November 2010 Holler & holler Steuerberatungsgesellschaft mbh Womit muss ich rechnen? Dipl. Oec. StB Helmut Holler, StB Dipl. Kff. Viola Holler, StBin Aus Zahlen Zukunft entwickeln

Mehr

Teil III B Erläuterungen zum Vordruck Anlage UR 2013 zur Umsatzsteuererklärung USt 2 A 2013

Teil III B Erläuterungen zum Vordruck Anlage UR 2013 zur Umsatzsteuererklärung USt 2 A 2013 72 B. Umsatzsteuerjahreserklärung Teil III B Erläuterungen zum Vordruck Anlage UR 2013 zur Umsatzsteuererklärung USt 2 A 2013 (gegliedert nach den am Rand des beigefügten amtlichen Musters angegebenen

Mehr

18. Sonderformen der Umsatzbesteuerung 18.

18. Sonderformen der Umsatzbesteuerung 18. Punkt 18. Sonderformen der Umsatzbesteuerung 18. Sonderformen der Umsatzbesteuerung 18. Die wichtigsten Sonderformen sind jene für nicht buchführungspflichtige Land- und Forstwirte, für die Differenzbesteuerung

Mehr

Mietverhältnisse in der Insolvenz

Mietverhältnisse in der Insolvenz Mietverhältnisse in der Insolvenz von Thomas Franken, Michael Dahl 2. Auflage Mietverhältnisse in der Insolvenz Franken / Dahl schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Wie stelle ich eine korrekte Rechnung?

Wie stelle ich eine korrekte Rechnung? Steuerberater I Rechtsanwalt Wie stelle ich eine korrekte Rechnung?... denn DAMIT fängt das Geldverdienen an! Rechnungsstellung Was ist eine Rechnung? Grundsätzlich jedes Dokument, mit dem eine Leistung

Mehr

BEI LIEFERUNGEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND CHINA

BEI LIEFERUNGEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND CHINA UMSATZSTEUER BEI LIEFERUNGEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND CHINA Stefan Rose Wirtschaftsprüfer/Steuerberater 7. Oktober 2008 BM Partner Revision GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BM Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Übergang der Umsatzsteuerschuld auf den Auftraggeber

Übergang der Umsatzsteuerschuld auf den Auftraggeber Übergang der Umsatzsteuerschuld auf den Auftraggeber insbesondere bei Leistungen durch ausländische Unternehmer Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen. Seit dem 1.1.2002 kann die Vergabe von Aufträgen

Mehr

Pflichtangaben einer ordnungsgemäßen Rechnung

Pflichtangaben einer ordnungsgemäßen Rechnung Pflichtangaben einer ordnungsgemäßen Rechnung Wir machen aus Zahlen Werte Wie der Gesetzgeber die Rechnung definiert Eine Rechnung ist jedes Dokument (bzw. eine Mehrzahl von Dokumenten), mit dem über eine

Mehr

zu 4.: Häufig gestellte Fragen: 1. Frage: Was heißt Übergang der Steuerschuldnerschaft?

zu 4.: Häufig gestellte Fragen: 1. Frage: Was heißt Übergang der Steuerschuldnerschaft? zu 4.: Häufig gestellte Fragen: 1. Frage: Was heißt Übergang der Steuerschuldnerschaft? Im Regelfall schuldet der leistende Unternehmer die Umsatzsteuer, d. h. er hat diese an das Finanzamt abzuführen.

Mehr

Fragebogen zur steuerlichen Erfassung Gründung einer Personengesellschaft/-gemeinschaft

Fragebogen zur steuerlichen Erfassung Gründung einer Personengesellschaft/-gemeinschaft 1 An das Finanzamt Eingangsstempel -datum 2 Fragebogen zur steuerlichen Erfassung Gründung einer Personengesellschaft/-gemeinschaft 1. Allgemeine Angaben 1.1 Angaben zum Unternehmen 3 4 Firma (lt. Handelsregister)

Mehr

Fragebogen zur steuerlichen Erfassung

Fragebogen zur steuerlichen Erfassung 1 An das Finanzamt Sonnenort, Postfach 9999, 9999 Sonnenort Eingangsstempel oder -datum 2 Steuernummer Fragebogen zur steuerlichen Erfassung 3 Aufnahme einer gewerblichen, selbständigen (freiberuflichen)

Mehr

Rechnungen richtig erstellen und Vorsteuerabzug sichern

Rechnungen richtig erstellen und Vorsteuerabzug sichern Rechnungen richtig erstellen und Vorsteuerabzug sichern Die Umsetzung der Mehrwertsteuer- Systemrichtlinie, der EU-Rechnungsrichtlinie als auch aktuell die neue obligatorische Gelangensbestätigungen (eingeführt

Mehr

Universität Hannover Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre II: Verkehr- und Substanzsteuern Sommersemester 2009

Universität Hannover Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre II: Verkehr- und Substanzsteuern Sommersemester 2009 Universität Hannover Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre II: Verkehr- und Substanzsteuern Sommersemester 2009 Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Umsatzsteuer 1. Aufgabe a) Horst hat die

Mehr

Bundesministerium der Finanzen Bonn, 5. Dezember 2001

Bundesministerium der Finanzen Bonn, 5. Dezember 2001 Bundesministerium der Finanzen Bonn, 5. Dezember 2001 - Dienstsitz Bonn - IV D 1 - S 7279-5/01 ( Geschäftszeichen bei Antwort bitte angeben ) TEL +49 (0)1888 682-0 FAX +49 (0)1888 682-44 99 TELEX 886645

Mehr

Umsatzsteuer verstehen und berechnen

Umsatzsteuer verstehen und berechnen Beck kompakt Umsatzsteuer verstehen und berechnen von Regine Funke-Lachotzki, Robert Hammerl 1. Auflage Umsatzsteuer verstehen und berechnen Funke-Lachotzki / Hammerl ist ein Produkt von beck-shop.de Thematische

Mehr

Stammdatenblatt Personengesellschaft

Stammdatenblatt Personengesellschaft Stammdatenblatt Personengesellschaft Allgemein MA-Nr. Aufmerksam geworden durch: Name der Firma Ansprechpartner Mandantenkategorien: Rechtsform Straße PLZ Ort Telefon/ Telefax E-Mail Firmenhomepage Bankverbindung

Mehr

Bestimmung des Ort der sonstigen Leistung. gem. 3a UStG ff. ab dem 01.01.2010 (Mehrwertsteuerpaket)

Bestimmung des Ort der sonstigen Leistung. gem. 3a UStG ff. ab dem 01.01.2010 (Mehrwertsteuerpaket) Bestimmung des Ort der sonstigen Leistung gem. 3a UStG ff ab dem 01.01.2010 (Mehrwertsteuerpaket) Gemeinschaftsrechtliche Bestimmung Zunächst bestimmt Art. 43 MwStSystRL, wer für die Zwecke der Anwendung

Mehr

Universität Hannover Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen. Verkehr- und Substanzsteuern Sommersemester 2011

Universität Hannover Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen. Verkehr- und Substanzsteuern Sommersemester 2011 www.pwc.de Universität Hannover Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre II: Verkehr- und Substanzsteuern StB Dipl.-Ök. Thorsten Vree Agenda der 5. Veranstaltung Innergemeinschaftlicher Warenverkehr

Mehr

NEUE MELDEPFLICHTEN DER ZUSAMMENFASSENDEN MELDUNG AB 1.7.2010

NEUE MELDEPFLICHTEN DER ZUSAMMENFASSENDEN MELDUNG AB 1.7.2010 MANDANTENINFORMATION Sonderausgabe August 2010 Themen dieser Ausgabe Neuerungen zum Umsatzsteuerrecht Neue Meldepflichten der Zusammenfassenden Meldung ab 1.7.2010 Meldepflicht für innergemeinschaftliche

Mehr

Hochschule und Umsatzsteuer. Folie Nr. 1

Hochschule und Umsatzsteuer. Folie Nr. 1 Hochschule und Umsatzsteuer Folie Nr. 1 Schema der USt-Ermittlung Fall: Elektrogroßhändler U2 kauft beim Hersteller U1 ein Radio zum Kaufpreis von 100 zzgl. USt. Einzelhändler U 3 kauft bei Elektrogroßhändler

Mehr

Differenzbesteuerung im Gebrauchtwarenhandel

Differenzbesteuerung im Gebrauchtwarenhandel Differenzbesteuerung im Gebrauchtwarenhandel Der Umsatz mit Gebrauchtgegenständen, Kunstgegenständen, Sammlungsstücken und Antiquitäten kann im Wege der Differenzbesteuerung versteuert werden. Erwirbt

Mehr

Rechnungen und Gutschriften im Umsatzsteuerrecht

Rechnungen und Gutschriften im Umsatzsteuerrecht Rechnungen und Gutschriften im Umsatzsteuerrecht Inhaltsverzeichnis I. Definition II. Maßgeblich anzuwendendes Recht für die Rechnungsausstellung III. Rechnungen und Gutschriften IV. Rechnungsausstellung

Mehr

Die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA)

Die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) Die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) Voranmeldungszeitraum Unter Voranmeldungszeitraum versteht man jenen Zeitraum, für den Sie die Umsatzsteuer selbst berechnen eine Umsatzsteuervoranmeldung erstellen und

Mehr

Steuerberater. Merkblatt. Vorsteuervergütungsverfahren. Inhalt. Steffen Feiereis

Steuerberater. Merkblatt. Vorsteuervergütungsverfahren. Inhalt. Steffen Feiereis Steuerberater Steffen Feiereis Merkblatt Vorsteuervergütungsverfahren Inhalt 1 Allgemeines 2 Regelung seit 01.01.2010 3 In Deutschland ansässige Unternehmen 3.1 Unternehmerbescheinigung 3.2 Vorsteuervergütungsverfahren

Mehr

Dr. Klaus Junkes-Kirchen 13.09.2013

Dr. Klaus Junkes-Kirchen 13.09.2013 19 % 1 UStG Steuerbare Umsätze: Der Umsatzsteuer unterliegen die folgenden Umsätze: 1. die Lieferungen und sonstigen Leistungen, die ein Unternehmer im Inland gegen Entgelt im Rahmen seines Unternehmens

Mehr

Steuerberechnung/vereinnahmtes Entgelt (Istversteuerung)

Steuerberechnung/vereinnahmtes Entgelt (Istversteuerung) Steuerberechnung/vereinnahmtes Gruppe 2 /S 391 Seite 1 Istversteuerung ist unter den Voraussetzungen des 20 Abs. 1 UStG möglich. Die Umsatzsteuer entsteht mit Ablauf des Voranmeldungszeitraums, in dem

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Verbrauch- und Verkehrssteuerrecht SS 2011

Arbeitsgemeinschaft Verbrauch- und Verkehrssteuerrecht SS 2011 Fall 1 Der Möbelhändler M verkauft antike Möbel an einen unternehmerischen Abnehmer A in der Schweiz, der die Möbel vor Ort an Endverbraucher veräußert. M übergibt die Ware einem Spediteur, der sie in

Mehr

Meldepflichten innergemeinschaftlicher Dienstleistungen

Meldepflichten innergemeinschaftlicher Dienstleistungen Meldepflichten innergemeinschaftlicher Dienstleistungen Um innergemeinschaftliche Leistungen besser kontrollieren zu können, hat der Unternehmer für innergemeinschaftliche Lieferungen und seit dem 01.01.2010

Mehr

Merkblatt zur innergemeinschaftlichen Lieferung

Merkblatt zur innergemeinschaftlichen Lieferung Merkblatt zur innergemeinschaftlichen Lieferung I. Innergemeinschaftliche Lieferung Bei einer innergemeinschaftlichen Lieferung wird der Gegenstand der Lieferung aus dem Gebiet eines Mitgliedstaates in

Mehr

SONDER- KLIENTEN-INFO

SONDER- KLIENTEN-INFO 20 Neufeldweg 3, 80 Graz Tel: +43 (0) 316 42428-0, Fax: -31 office@binder-partner.com www.binder-partner.com LG für ZRS Graz, FN 2201a SONDER- KLIENTEN-INFO ZUR ERINNERUNG: FRISTVERKÜRZUNG BEI ZUSAMMENFASSENDER

Mehr

DIE GELANGENSBESTÄTIGUNG

DIE GELANGENSBESTÄTIGUNG Hubert GmbH DIE GELANGENSBESTÄTIGUNG Neuer Belegnachweis bei innergemeinschaftlichen Lieferungen Definition der innergemeinschaftlichen Lieferung Ein Gegenstand gelangt von Deutschland in einen anderen

Mehr

SEITE 6 UMSATZSTEUER ÜBERGANG DER STEUERSCHULD. 1 Einleitung

SEITE 6 UMSATZSTEUER ÜBERGANG DER STEUERSCHULD. 1 Einleitung SEITE 6 1 Einleitung Ein Unternehmer, der eine steuerpflichtige Lieferung durchgeführt bzw. eine steuerpflichtige Leistung erbracht hat, schuldet im Normalfall die auf das Entgelt entfallende Umsatzsteuer

Mehr

Umsatzsteuerrecht. Universität Trier 2. Stunde WS 2014/15. Prof. Dr. Henning Tappe

Umsatzsteuerrecht. Universität Trier 2. Stunde WS 2014/15. Prof. Dr. Henning Tappe Umsatzsteuerrecht Universität Trier 2. Stunde Umsatzsteuerrecht 1 C 3 Leitprinzipien und SystemaKk 25» Die Umsatzsteuer als Mehrwertsteuer Umsatzsteuer ist frakkonierte Allphasen- NeOo- Steuer Umsatzsteuer

Mehr

Kleinunternehmerregelung (Umsatzsteuer)

Kleinunternehmerregelung (Umsatzsteuer) Kleinunternehmerregelung (Umsatzsteuer) Grundregel für Kleinunternehmer Als Kleinunternehmer haben Sie umsatzsteuerlich ein Wahlrecht: Verrechnung ohne Umsatzsteuer: Sie verrechnen Ihrem Kunden keine Umsatzsteuer,

Mehr

Tipps und Hinweise zum Umsatzsteuerausweis in Handwerkerrechnungen

Tipps und Hinweise zum Umsatzsteuerausweis in Handwerkerrechnungen 03.12.2010 Tipps und Hinweise zum Umsatzsteuerausweis in Handwerkerrechnungen Mit diesem Merkblatt soll ein Überblick gegeben werden, unter welchen Voraussetzungen Handwerker in ihren Rechnungen Umsatzsteuer

Mehr

Umsatzsteuer; Lieferungen von Gas über das Erdgasnetz oder von Elektrizität und damit zusammenhängende

Umsatzsteuer; Lieferungen von Gas über das Erdgasnetz oder von Elektrizität und damit zusammenhängende Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Oberste Finanzbehörden der Länder nachrichtlich: Vertretungen der Länder beim

Mehr

Lohnsteuer. von Christiane Dürr. 1. Auflage. HDS-Verlag Weil im Schönbuch 2015. Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 95554 069 2

Lohnsteuer. von Christiane Dürr. 1. Auflage. HDS-Verlag Weil im Schönbuch 2015. Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 95554 069 2 Lohnsteuer von Christiane Dürr 1. Auflage HDS-Verlag Weil im Schönbuch 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 95554 069 2 Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Entstehung der Umsatzsteuer und Besteuerungsformen Besteuerung der Kleinunternehmer Besteuerungsverfahren

Entstehung der Umsatzsteuer und Besteuerungsformen Besteuerung der Kleinunternehmer Besteuerungsverfahren Universität Hannover Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre II: Verkehr- und Substanzsteuern StB Dipl.-Ök.Thorsten Vree PwC Agenda der 9. Veranstaltung Entstehung der Umsatzsteuer und Besteuerungsformen

Mehr

Steuerliche Behandlung von Preisgeldern

Steuerliche Behandlung von Preisgeldern Steuerliche Behandlung von Preisgeldern Exinger GmbH Wien, 16. Februar 2009 2003 Firm Name/Legal Entity Übersicht Grundlagen der Besteuerung Annahmen Einkommensteuerliche Würdigung g Umsatzsteuerliche

Mehr

Ausbildung im Steuerrecht 6. Umsatzsteuer. von Gabriele Hoffrichter-Dahl, Udo Möcker. 7., neu bearbeitete und erweiterte Auflage

Ausbildung im Steuerrecht 6. Umsatzsteuer. von Gabriele Hoffrichter-Dahl, Udo Möcker. 7., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Ausbildung im Steuerrecht 6 Umsatzsteuer von Gabriele Hoffrichter-Dahl, Udo Möcker 7., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Umsatzsteuer Hoffrichter-Dahl / Möcker wird vertrieben von beck-shop.de Thematische

Mehr

Sonderthema Änderungen zu 13b UStG

Sonderthema Änderungen zu 13b UStG Sonderthema Änderungen zu 13b UStG Lesen Sie Informationen zu den nachfolgenden Themen: Änderungen zu 13b UStG... 2 Auslegung durch die Verwaltung... 2 Änderungen durch den Gesetzgeber ab 1. Oktober 2014...

Mehr

Einkommen- und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 28. Mai 2014

Einkommen- und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 28. Mai 2014 Einkommen- und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 28. Mai 2014 1 } Die Einkommensteuer ist eine Steuer, die auf das Einkommen natürlicher Personen erhoben wird. Bemessungsgrundlage ist das zu versteuernde

Mehr

Steuerliche Sphären einer Hochschule. Folie Nr. 1

Steuerliche Sphären einer Hochschule. Folie Nr. 1 Steuerliche Sphären einer Hochschule Folie Nr. 1 Steuerliche Sphären von Hochschulen nicht steuerbar steuerfrei steuerpflichtig Betrieb gewerblicher Art hoheitlicher Bereich Vermögensverwaltung Zweckbetrieb

Mehr