Controlling. für Wirtschaftsingenieure, Ingenieure und Betriebswirte. von Armin Müller, Peter Uecker, Cornelia Zehbold. 1. Auflage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Controlling. für Wirtschaftsingenieure, Ingenieure und Betriebswirte. von Armin Müller, Peter Uecker, Cornelia Zehbold. 1. Auflage"

Transkript

1 Controlling für Wirtschaftsingenieure, Ingenieure und Betriebswirte von Armin Müller, Peter Uecker, Cornelia Zehbold 1. Auflage Hanser München 2003 Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN Zu Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

2 CARL HANSER VERLAG Armin Müller, Peter Uecker, Cornelia Zehbold Controlling für Wirtschaftsingenieure, Ingenieure und Betriebswirte

3 175 8 Produktionscontrolling Prof. Dr. Werner Hug, Fachhochschule Südwestfalen Hagen hug@fh-swf.de 8.1 Studienziele Dieses Kapitel soll dem Leser ermöglichen Ziele, Anforderungen und Methoden eines zukunftsorientierten Produktionscontrollings kennen zu lernen; Differenzierungen aber auch Verzahnungen zwischen operativem und strategischem Produktionscontrolling zu erkennen; die zentrale Bedeutung einer auf den Grundsätzen der flexiblen Plankostenrechnung aufbauenden Maschinenstundensatzrechung für das Produktionscontrolling zu erfassen und einschätzen zu können; die Möglichkeiten und Grenzen einer differenzierten kostenstellen- und kostenträgerbezogenen Abweichungsanalyse zu erkennen; die Verzahnung eines kostenrechnerisch fundierten Produktionscontrollings mit einer Management-Erfolgsrechnung herzustellen; die Chancen einer Ergänzung der Ergebnis- und Finanzperspektive um Kunden-, Prozess- und Lern- bzw. Innovationsperspektive durch das Balanced Scorecard-Konzept zu erfassen, um dar aus entsprechende Kennzahlen für den Controllingprozess zu generieren; die Notwendigkeit eines konsequent betriebenen Kaizen-Controllings zu verstehen, um so die im Rahmen von kontinuierlichen Verbesserungsprozessen erarbeiteten Ergebnispotenziale auch finanzwirksam werden zu lassen. 8.2 Ziele und Anforderungen an das Produktionscontrolling Ein zukunftsweisendes Produktionscontrolling muss vielfältigen Anforderungen gerecht werden (vgl. Wil demann, 2001, S. 27 ff.). Es zeichnet sich vor allem aus durch seine Wettbewerbs- und (interne) Kundenorientierung, Einbeziehung strategischer und operativer Aspekte, Prozess- und Leistungsorientierung und explizite Einbeziehung der Mitarbeiter und Wertschöpfungspartner. Im Vordergrund steht nicht mehr die Frage: Welches Ergebnis ist erzielt worden?, sondern die Frage: Durch welche Maßnahmenbündel kann der Unternehmenswert nachhaltig gesteigert werden? Produktionscontrolling darf folglich nicht nur kostenrechnerisch fundiert sein. Es muss darüber hinaus zukunftsorientiert jene Lei stungs trei ber identifizieren und mit Kennzahlen hinterlegen, die den strategisch-operativen Führungsprozess best mög lich unterstützen (siehe Abbildung 8.1).

4 176 8 Produktionscontrolling Produktionscontroller müssen sich intensiv damit auseinander setzen, welche strategischen und operativen Controllingaufgaben zukünftig zu erledigen sind und wie knappe Controllingressourcen bestmöglich zur Unterstützung des Führungsprozesses einzusetzen sind. Ausgehend von der strategisch-operativen Planung, sind die wichtigsten Controllingthemen für das zu planende Jahr zu identifizieren und zu priorisieren. Vor aus set zung für ein erfolgreiches (Produktions-)Controlling ist die Standardisierung von Routineaufgaben, damit für projektorientierte innovative Controllingaufgaben ausreichend Controllingkapazität bereitgestellt werden kann (s. Abbildung 8.2). Abbildung 8.1: Perspektiven der Balanced Scorecard Ressourcen und Potenziale Shareholder Value Abbildung 8.2: Produktionscontrolling im Spannungsverhältnis von Standardisierung und Innovation (in Anlehnung an Weber/Schäffer, 2000, S. 59 f.)

5 8.3 Kostenorientiertes Produktionscontrolling 177 Erfolgreiche Produktionscontroller verfügen über ein breit gefächertes Know-how. Sie beherrschen Investitions-, Kostenstellen- und Produktkostencontrolling sowie den Umgang mit der Balanced Scorecard. Sie sind offen für ein zukunftsorientiertes Kaizen-Controlling. Die Integration und Verzahnung von Projektcontrolling und periodenbezogenem Controlling wird zukunftsweisend bewältigt. (Wildemann, 2001, S. 41 ff.). Als interner Consultant versorgt er das Management mit entscheidungsrelevanten Informationen und stellt so eine ra tio na le Unternehmensführung sicher (Weber/Schäffer, 1999). Gemäß den formulierten Anforderungen steht zunächst der Themenkomplex Standardisieren im Fokus des Produktionscontrollings. Im Zentrum steht dabei das Kostenstellen- und Herstellkostencontrolling auf der Basis der flexiblen Plankostenrechnung zu Vollkosten. Balanced Scorecard und Kaizen-Controlling stehen für das Innovieren. Hier wird die Verknüpfung von strategischem und operativen Controllings sowie die Integration von Projektcontrolling und periodenbezogenem Controlling an Hand von Beispielen aus dem Produktionsbereich thematisiert. 8.3 Kostenorientiertes Produktionscontrolling Produktion und Herstellkosten In Abbildung 8.3 werden Zusammenhänge zwischen Fertigungskosten, Herstellkosten und kalkulierten Selbstkosten gezeigt. Es wird deutlich, dass sich Produktionscontrolling im Sinne einer optimierten Wertschöpfung nicht nur auf Fertigungskosten fokussieren darf (wie z. B. Reichmann 1995, S. 277). Wechselwirkungen zwischen Fertigung und Materialkosten einerseits und den F + E-, Ver waltungs- und Vertriebskosten andererseits müssen stets berücksichtigt werden. Die Bedeu tung dieser Zusammenhänge wird deutlich, wenn man die Konzeption der Zuschlagskalkulation durch die Konzeption des Target Costings ersetzt (vgl. Coenenberg/ Fischer/Schmitz, 1997, S ). Abbildung 8.3: Produktion und Produktkalkulation (Beispiel einer mehrstufi gen Zuschlagskalkulation)

6 178 8 Produktionscontrolling Maschinenstundensatzrechnung auf der Basis der flexiblen Vollkostenrechnung Bei Anwendung der Zuschlagskalkulation bekommt ein Produkt mit hohen Einzelkosten wertproportional (prozentualer Zuschlag auf die Einzel- bzw. Herstellkosten) auch Gemeinkosten aus den indirekten Gemeinkostenbereichen zugerechnet (vgl. Männel/ Hummel, 1990, S. 283 ff). Eine verursachungsgerechte Kostenzurechnung auf Produkte gemäß der tatsächlichen Ressourceninanspruchnahme ist damit nicht möglich. Insbesondere in anlagenintensiven Fertigungsbetrieben mit einer heterogenen Produkt- und Fertigungsstruktur hat man hieraus mit dem Einsatz der Maschinenstundensatzrechnung schon sehr früh kostenrechnerische Konsequenzen gezogen. Ziel der Maschinenstundensatzrechnung ist eine differenzierte Produkt-Kalkulation gemäß der in Anspruch genommenen Ressourcen im Produktionsprozess. Die Maschinenstundensatzrechnung ist somit eine spezielle, produktionsorientierte Variante der Prozesskostenrechnung (vgl. Hahn/Kaufmann, 1997, S ; Wildemann, 2001, S. 148 ff.). Die Maschinenstundensatzrechnung erfordert eine detaillierte Kostenstelleneinteilung im Fertigungsbereich bis hin zu einzelnen Maschinen(gruppen) bzw. Arbeitsplätzen mit einer kostenstellengenauen Erfassung der anfallenden Kosten als Kostenstelleneinzelkosten. Die Gemeinkosten des Fertigungsbereichs werden dabei in der Regel über Umlagen oder innerbetriebliche Leistungsverrechnung auf die Kostenstellen und über den Maschinenstundensatz auf die Produkte weiter verrechnet. Legt man für die Ermittlung der Maschinenstundensätze eine Plankostenrechnung zugrunde (vgl. insbesondere Kilger, 1993, S ), gilt folgende Beziehung: Planverrechnungssatz = Plankosten der Kostenstelle (Einzel- und Gemeinkosten) Summe der geplanten Maschinenlaufzeit (Planbeschäftigung) Die Planbeschäftigung der Kostenstelle (Summe der geplanten Maschinenlaufzeit) ergibt sich aus den Vorgabezeiten der Arbeitspläne je Produkteinheit und Arbeitsgang multipliziert mit den in der Planperiode geplanten Produktionsmengen (Plan-Absatzmengen ± geplante Bestandsveränderungen). Die Zusammenhänge zwischen Maschinenstundensatzrechnung, Produktkalkulation, Anlagenwirtschaft (Investition) werden im Folgenden mit Hilfe eines durchgängigen Beispiels aufgezeigt. Im Anschluss daran wird gezeigt, wie auf der Basis der flexiblen Plankostenrechnung und Auftragsnachkalkulation Informationen für ein aussagefähiges Produktionscontrolling generiert werden können. Für die Kostenstelle Tandemstraße eines Kaltwalzwerkes (s. Abbildung 8.4) wird gemäß Produktionsplanung eine Kapazitätsinanspruchnahme von 400 Maschinenstunden (2½-schichtige Auslastung) geplant. Die Fertigungsstraße wird programmunabhängig von 8 Mitarbeitern gefahren. Die Inanspruchnahme des Personals ist direkt proportional zu den geplanten Maschinenstunden. Dies bedeutet einen Mitarbeitereinsatz von Stunden im Monat. Bei 25,00 Personalkosten je Mitarbeiterstunde ergeben sich folglich monatliche Plankosten von (Zur Problematik, Lohnkosten mengenproportional zu planen, vgl. Riebel, 1994, S. 279 f. und 514 ff.).

7 8.3 Kostenorientiertes Produktionscontrolling 179 Ebenso wie die Personalkosten werden die weiteren Kostenarten geplant. Die zu planenden Kosten werden dabei kostenartenweise in leistungsunabhängige (fixe) und leistungsabhängige (variable bzw. proportionale) Kosten aufgespalten. Für die Planung der Kosten werden spezifische Leistungsparameter der Anlage (z. B. Energieverbrauch, Betriebsstoffe), erfahrungsbasierter Verbrauch an Werksgeräten (Walzen) und Werkzeugen, Instandhaltungskosten (für geplante, aber auch ungeplante Instandhaltungsleistungen) sowie anlagenspezifische Kapitalkosten (Abschreibung und Zinsen) herangezogen (zur Planung einzelner Kostenarten vgl. ausführlich Kilger, 1993, S ). Ein Teil der Kosten wird durch innerbetriebliche Leistungsverrechnung auf die Kostenstelle verrechnet (vgl. Kilger, 1993, S. 437 ff.), so zum Beispiel Kosten der anlagenspezifisch erbrachten Leistungen der werkseigenen Instandhaltungsabteilung und der Produktionslogistik. Dies ist aus kostenrechnerischer Sicht so lange korrekt, wie diese Kosten direkt durch die jeweilige Kostenstelle veranlasst sind. Trifft dies nicht zu, so stellt sich die Frage, ob die Kosten der Produktionslogistik nicht aus der maschinenbezogenen Kostenstellenrechnung auszugliedern sind und in einer Logistikkostenstelle Produktionslogistik zu erfassen und zu planen sind. Die Kosten der Produktionslogistik müssten dann gemäß in Anspruch genommener Logistikleistungen auf Kostenträger verrechnet werden. Die Kalkulation würde transparenter und genauer, aber auch aufwändiger als zuvor. Vor- und Nachteile sind abzuwägen. Weitere fixe (Gemein-)Kosten werden über Umlagen auf die Fertigungskostenstellen projiziert, um dann als Bestandteil der Maschinenstundensätze auf die einzelnen Kostenträger weiterverrechnet zu werden. Diese Vorgehensweise vereinfacht zwar die Kalkulation, eine verursachungsgerechte und vor allem transparente Zuordnung der Kostenumlagen auf die Kostenträger kann damit jedoch nicht sichergestellt werden. Auch hier ist zu prüfen, welche Kostentreiber die ausgewiesenen Kosten maßgeblich beeinflussen. Ein Teil der Kosten insbesondere die Kosten der Arbeitsvorbereitung, Produktionsplanung- und Steuerung könnte durch Ermittlung geeigneter Prozesskostensätze direkt auf einzelne Produkte verrechnet werden (vgl. Schweitzer/Küpper, 1998, S. 334 ff. sowie Horváth, 1996, S ). Restliche Umlagen sind sukzessive durch transparente Konzepte innerbetrieblicher Leistungsverrechnung zu ersetzen: bereitgestellte Leistungen haben einen verbindlichen (Verrechnungs-)Preis, eine Belastung der Kostenstelle erfolgt nur bei Leistungsinanspruchnahme. Die Abbildung 8.4 macht auch deutlich, welche Zusammenhänge im betrieblichen Alltag zu beachten sind. Für die Zwecke der Kostenträgerstückrechnung (Kalkulation) ist es beispielsweise nicht erforderlich, die Einzelkostenlöhne über die Kostenstellen- und Maschinenstundensatzrechnung auf die Kostenträger zu verrechnen. Diese Vorgehensweise erleichtert jedoch den Controllingprozess. Alle Kosten, die der Kostenstellenleiter zu verantworten hat, können direkt in der Kostenstellenrechnung abgelesen werden. Die Vorteile dieser Vorgehensweise werden offensichtlich, wenn man den aus den Plankosten abgeleiteten Sollkosten die jeweiligen Istkosten gegenüberstellt, um die kostenstellenspezifischen Verbrauchsabweichungen zu ermitteln (zu verhaltenssteuerungsorientierten Ansätzen der Kosten- und Erlösrechnung vgl. Schweitzer/Küpper, 1998, S ). Nachdem die Plankosten der Kostenstelle ermittelt sind, lassen sich die Maschinenstundensätze (Planverrechnungssätze der Kostenstelle) leicht errechnen. Die Differenzierung der Planverrechnungssätze in fixe und proportionale Maschinenstundensätze

8 180 8 Produktionscontrolling eröffnet vielfältige Möglichkeiten. Eine Vollkosten-Kalkulation ist ebenso möglich, wie eine Erfolgsermittlung auf Basis der Systematik eines Teilkostenrechnungssystems (Deckungsbeitragsrechnung). Abbildung 8.4: Beispiel einer Kostenstellenrechnung auf Basis einer fl exiblen Plankostenrechnung Die Kosten der Kostenstelle setzen sich aus einem Bündel kostenartenspezifischer Kostenfunktionen zusammen (s. Abbildung 8.4). Für die Gesamtkostenfunktion Kostenstelle Tandemstraße gilt: Gesamtkosten (Maschinenstunden) = Plankosten fix + Maschinenstundensatz proportional Maschinenstunden Gesamtkosten = Maschinenstunden

9 8.3 Kostenorientiertes Produktionscontrolling 181 Somit ergibt sich folgende grafische Darstellung der Kostenfunktionen (s. Abbildung 8.5). Abbildung 8.5: Kostenfunktionen Tandemstraße Sollkosten und verrechnete Plankosten Produktkalkulation, Maschinenstundensatzrechnung und Produktionscontrolling Ein wesentliches Element des Produktionscontrollings, das häufig in den Hintergrund tritt, ist die Produktkalkulation. Unter Fortführung des soeben erläuterten Beispiels soll der Zusammenhang zwischen Maschinenstundensätzen und Produktkalkulation verdeutlicht werden. Problemstellung Großkunde Meier fragt für das Produkt 4712 eine zusätzliche Menge von Tonnen per anno an. Wie würde sich bei Annahme des Auftrags die monatliche Planbeschäftigung der Tandemstraße ändern? Wie ändern sich auf der Basis der neu zu ermittelnden monatlichen Planbeschäftigung die Maschinenstundensätze der Tandemstraße, wenn man die in Abbildung 8.6 ausgewiesenen Kalkulationsdaten zugrunde legt? Mit welchen Kosten ist der Kostenträger 4712 bei Zugrundelegung der angegebenen Kalkulationsdaten zu kalkulieren? Dabei wird unterstellt, dass die Prozesskosten und Maschinenstundensätze für die auftragsrelevanten Prozesse und Arbeitsgänge mit Ausnahme der Werte für die Tandemstraße bereits unter Berücksichtigung des Zusatzauftrags kalkuliert sind. Die von der Produktionsplanung ermittelten Kalkulationsdaten sind Ausgangspunkt der weiteren Überlegungen: Ermittlung des Materialeinsatzes, zur Herstellung des Produktes notwendige arbeitsgangbezogene Prozesszeiten sowie Kalkulationselemente vor- beziehungsweise nachgelagerter Beschaffungs-, Logistik- und Vertriebsleistungen.

10 182 8 Produktionscontrolling Der zusätzliche Kapazitätsbedarf der Tandemstraße ermittelt sich wie folgt: monatlich geplante Absatzmenge ( t/12 Monate = t /Monat) multipliziert mit dem Produkt aus produktionsbedingtem Materialübereinsatz je Tonne [1 / (1 11,111%) = 1,1250] und arbeitsgangspezifischer Fertigungszeit je Tonne (0,04 h/t). Abbildung 8.6: Parallelkalkulation (Voll- und Teilkosten) auf der Basis der Maschinenstundensatzrechnung Der zusätzliche Kapazitätsbedarf beträgt 45 h je Monat, die neue Planbeschäftigung der Tandemstraße 445 h je Monat. Die monatlichen Plankosten der Kostenstelle belaufen sich bei unveränderten Fixkosten nun auf Auslastungsbedingt reduziert sich der Maschinenstundensatz fix auf 494,38, der Maschinenstundensatz proportional bleibt unverändert (s. die folgende tabellarische Übersicht 8.1). Tabelle 8.1: Monatliche Maschinenstundensätze Plankosten je Monat Planbeschäftigung fix proportional gesamt ,00 750, , ,38 750, ,38 Auf der Basis der nunmehr für alle Kostenstellen vorliegenden Maschinenstundensätze, des ermittelten Materialeinsatzes, des Schrottanteils und der ausgewiesenen Prozesskosten können jetzt sowohl die Teil- als auch die Vollkosten des Zusatzauftrags kalkuliert werden (s. Abbildung 8.6). Mit Hilfe dieser, mit den Kostenstellen- und Produktverantwortlichen verbindlich festgelegten Kostenstandards können nun laufend (periodisch und/oder fallweise) kostenstellen- und kostenträgerbezogene Abweichungsanalysen durchgeführt werden. Die erste Phase des Controllingprozesses, das planerische Feedforward ist damit abgeschlossen, sodass wir uns nun dem Feed-back zuwenden können.

11 8.3 Kostenorientiertes Produktionscontrolling Kostenstellenbezogene Abweichungsanalysen Auch die Technik der Abweichungsanalyse (vgl. Kilger, 1993, S. 590 ff.; Schweitzer/ Küpper, 1998, S. 636 ff.) soll an einem Beispiel erläutert werden. Im Monat März eines laufenden Jahres sind bei einer Ist-Beschäftigung von 407 Maschinenstunden (geplant waren 445 Maschinenstunden) auf die Kostenstelle Tandemstraße verbucht worden. Die monatlichen Plankosten waren mit veranschlagt (siehe Abbildung 8.7 sowie Tabelle 8.1). Das Produktionscontrolling muss sich folgende Fragen stellen: 1. Welche Gesamtkosten Sollkosten der Ist-Beschäftigung sollten sich gemäß der flexiblen Plankostenrechnung bei einer Beschäftigung von 407 Maschinenstunden ergeben? 2. Was sind die Ursachen für Abweichungen der Istkosten von den Sollkosten? Ist es die veränderte Beschäftigung (Beschäftigungsabweichung)? Ist der tatsächliche mengenmäßige Input einzelner Kostenarten größer/kleiner als geplant (Verbrauchsabweichung) oder/und haben sich die Preise für benötigte Einsatzgüter gegenüber dem Planansatz verändert (Preis- bzw. Tarifabweichung)? 3. Bei welchen Einsatzgütern bzw. Kostenarten können welche Abweichungen festgestellt werden? 4. Wer ist für die jeweiligen Abweichungen verantwortlich? 5. Können die festgestellten negativen Abweichungen durch entsprechende Gegenmaßnahmen kompensiert werden? Sind es einmalige Ausreißer, Planungsfehler, Buchungsfehler usw.? Können positive Abweichungen fortgeschrieben werden? 6. Bestehen Wechselwirkungen zwischen Abweichungen unterschiedlicher Kostenarten (zum Beispiel positive Abweichungen bei den Abschreibungen und negative Abweichungen bei den Einzelkostenlöhnen durch nicht bzw. zu spät getätigte Rationalisierungs- oder Ersatzinvestitionen)? Die gegenüber Plan geringere Beschäftigung ist auf reduzierte Fertigungsmengen zurückzuführen. Unveränderte Fertigwarenbestände vorausgesetzt, bedeutet dies geringere Absatzmengen als geplant. Die Beschäftigungsabweichung von signalisiert, dass die gemäß Kalkulation auf Produkte verrechneten Fixkostenanteile der Tandemstraße nicht über Verkaufserlöse in das Unternehmen zurückgeflossen sind. Weiter wird deutlich, dass die geplanten Ressourcen nur zu 91,5 % in Anspruch genommen wurden. Ausgehend davon, dass der Vertrieb den Umsatz in Kenntnis der kalkulierten Produktkosten geplant hat (integrierte Planung), ist die Beschäftigungsabweichung vom Vertrieb zu verantworten. Aussagekräftig sind in der Regel die Beschäftigungsabweichungen von Engpassanlagen sowie aggregierte Beschäftigungsabweichungen über gesamte Fertigungsbereiche, letztere als Maß der durch schnittlichen Auslastung eines Fertigungsbereichs (vgl. Reichmann, 1996, S ). Die kostenstellenbezogene Verbrauchsabweichung ist als kostenmäßig bewerteter Mehr- oder Minderverbrauch betrieblicher Einsatzfaktoren zu interpretieren. Sie wird durch Gegenüberstellung der auf die Kostenstelle kontierten Istkosten und der Sollkosten der Ist-Beschäftigung ermittelt. Im hier diskutierten Beispiel beträgt die Verbrauchsabweichung Die Istkosten übersteigen die Sollkosten. In der Detailanalyse wird deutlich, dass die Kostenarten Löhne, Energie und Instandhaltung deutlich negativ von den Sollkosten abweichen. Teilweise kompensiert werden diese Negativabweichungen durch geringere Werksgerätekosten, Abschreibungen und (kalkulatorischen) Zinsen. Das Controlling hat die Ursachen der Abweichungen zu ana-

12 184 8 Produktionscontrolling lysieren und erarbeitet gemeinsam mit dem Produktionsmanagement Maßnahmen, um die Zielerreichung sicherzustellen. Im vorliegenden Fall ist zu prüfen, inwiefern sich geplante Rationalisierungsinvestitionen zeitlich verzögern (positive Abweichungen bei Abschreibungen und Zinsen) und somit geplante Personal- und/oder Energiekosteneinsparungen nicht realisiert werden können. Ein konzeptionell schlüssiges Reporting beinhaltet die Identifikation der Abweichungen, die detaillierte Analyse der Ursachen sowie die daraus abgeleiteten Maßnahmenpakete mit Nennung von Verantwortlichen, Terminen, benötigten Ressourcen, erwarteten Kosten und Effekten. Abbildung 8.7: Abweichungsanalyse einer Fertigungskostenstelle mit Hilfe der fl exiblen Plankostenrechung Grundsätzlich muss man bezüglich der Verbrauchsabweichung zwei Kategorien von Kostenarten unterscheiden. Erstens Kostenarten, denen ein homogenes Mengengerüst zugeordnet werden kann und zweitens jene Kostenartengruppen, denen sehr heterogene Mengengerüste zugrunde liegen. Zur Systematik von Spezialabweichungen siehe z. B. Kilger, 1993, S und Reichmann, 1995, S. 287 f. Bei Kostenarten der ersten Gruppe lässt sich die Verbrauchsabweichung in eine Mengenabweichung und in eine Preis- bzw. Tarifabweichung aufspalten. Als Beispiele lassen sich Einzelkostenlöhne und Energiekosten nennen (s. Abbildung 8.7). Durch expliziten Ausweis der Verbrauchsmengen (Plan- und Ist-Mengen Lohnstunden und kwh) in der Kostenstellenrechnung kann die Aufspaltung der Verbrauchsabweichung in eine Mengen- und Tarifabweichung ermittelt werden. Der Mehrverbrauch Strom be-

13 8.3 Kostenorientiertes Produktionscontrolling 185 trägt im Berichtsmonat kwh. Wird dieser Mehrverbrauch mit dem Planpreis von 0,08 je kwh bewertet (4.800 / kwh) erhält man die Mengenabweichung von 2.764,00. Die Preisabweichung errechnet sich wie folgt: Multiplikation des Ist-Verbrauchs in Höhe von kwh mit dem Preisunterschied von 0,00111 je kwh erhält man eine Preisabweichung von 1.170,00. Die Gesamtabweichung beläuft sich auf 3.934,00. Die Mengenabweichung wird dem Kosten stellenverantwortlichen, die Preisabweichung dem zuständigen Einkaufsverantwortlichen zugeordnet. Mengenabweichung ( M) Preisabweichung ( P) M = kwh 0,08 / kwh P = (m plan + m) (p plan p ist ) = m ist p M = P = kwh (0,08 0,08111) / kwh mit p plan Planpreis je kwh, P = m Mengenabweichung M + P = = mit p plan/ist Plan-/Istpreis m plan/ist Plan-/Istmenge Die Analyse der Lohnkosten zeigt, dass die durchschnittlich bezahlten Stundenlöhne um 6,8 % über Plan liegen. Eine detailliertere Analyse ist erforderlich, um die Ursachen der Abweichung herauszuarbeiten: Fehleinschätzung tarifvertraglich induzierter Änderungen in der Planungsphase, Höhergruppierung von Mitarbeitern, strukturell geänderte Zusammensetzung der Bedienungsmannschaft (anderer Lohngruppen-Mix ), kostenintensivere Schichtmodelle u. ä. Die Grenzen eines ausschließlich auf Kostenanalysen gegründeten Controllings werden deutlich sichtbar. Nach Verantwortungsbereichen Kostenstellengruppen (Meisterbereiche), Fertigungsund Werksbereiche verdichtete kostenstellenbezogene Verbrauchsabweichungen eignen sich gut als Führungskennzahlen des Produktionscontrollings, allerdings mit dem Nachteil, dass es sich hierbei um Spätindikatoren handelt. Um die eingangs aufgestellten Forderungen eines systemorientierten Controllings zu erfüllen, sind die Spätindikatoren durch geeignete Frühindikatoren zu ersetzen bzw. zu ergänzen. Dies erfordert eine intensive Auseinandersetzung mit kostenartenspezifischen Kostentreibern Kostenträger- und produktbezogene Abweichungsanalysen Neben kostenstellenbezogenen Abweichungsanalysen kommt produktbezogenen Abweichungsanalysen eine besondere Bedeutung zu. Eine kostenträgerbezogene Abweichungsanalyse (Auftragsnachkalkulation) muss herauszuarbeiten inwiefern Materialausbeute (Materialeinsatz/Erzeugung) und Materialpreise, Vorgabezeiten für Fertigungsprozesse (incl. Rüsten), vorgegebene Fertigungsverfahren, Standardlosgrößen und sonstige Vorgaben den in der Kalkulation zu Grunde gelegten Annahmen entsprechen. Etwaige Abweichungen sind kostenmäßig zu bewerten. Im einzelnen lassen sich folgende Abweichungsarten ermitteln (s. Abbildung 8.8).:

14 186 8 Produktionscontrolling 1. Preisabweichung Materialeinzelkosten 2. Verbrauchsabweichung Materialeinzelkosten 3. Leistungsabweichungen für Fertigungs- und Rüstprozesse 4. Verfahrensabweichungen 5. Losgrößenabweichungen und 6. Abweichungen Sondereinzelkosten. Die Preisabweichung Materialeinzelkosten errechnet sich wie folgt: Ist-Materialeinsatz multipliziert mit der Preisabweichung Planpreis minus Istpreis (je Tonne) abzüglich entsprechender Abweichungen aus Schrotterlösen. Im Fallbeispiel resultiert aus dieser Rechnung ein gerundeter Wert von 700. Die kostenerhöhende Preisabweichung von 20,00 je t eingesetztes Rohmaterial korrigiert um die um 5,00 je t höheren Schrotterlöse ist vom Einkauf zu vertreten. Ermittlung der Preisabweichung (Material) 36,460 t (520,00 /t 540,00 /t) = 729,20 5,875 t (80,00 /t 85,00 /t) = 29,38 = 699,82 Die Verbrauchsabweichung Einzelkosten ist durch die Produktion zu vertreten. Es wurde mehr Material eingesetzt als ursprünglich kalkuliert. Da die Produktion die Preisabweichungen nicht zu vertreten hat, wird der mengenmäßige Mehrverbrauch auf der Basis der Planpreise für das Rohmaterial und den Fertigungsschrott ermittelt. Ermittlung der Verbrauchsabweichung (Material) (36,460 t 30,585 t 1,125) 520 /t = 1.066,98 (36,460 t 30,585 t 1,125) 80 /t = 164,15 = 902,83 Die Summe der Materialabweichungen (Preis- und Verbrauchsabweichung) beläuft sich auf 1.602,65 (gerundeter Wert ). Die Leistungsabweichung für Fertigungs- und Rüstprozesse resultiert aus einem im Vergleich zur kalkulierten Zeit zeitlichen Mehr- oder Minderaufwand für die einzelnen Arbeitsgänge, bewertet mit den Maschinenstundensätzen der jeweiligen Fertigungseinrichtungen. Dies sei anhand des Teil-Fertigungsprozesses Tandemstraße erläutert (s. Abbildung 8.8). Laut Betriebsdatenerfassung beträgt die Ist-Fertigungszeit Tandemstraße für die erzeugte Menge von 30,585 t auf 1,42 h. Für das Walzen einer Tonne Fertigprodukt wurden folglich 0,0464 Stunden benötigt, die Vorgabezeit beträgt (unter Berücksichtigung des Materialübereinsatzes) 0,0450 Stunden. Durch Multiplikation des zeitlichen Mehrbedarfs mit den Maschinenstundensätzen der Tandemstraße zu proportionalen Kosten und Vollkosten ergeben sich die folgenden wertmäßigen Leistungsabweichungen für den Fertigungsprozess. Ermittlung der Leistungsabweichung (Fertigen Tandemstraße) proportionale Kosten: 30,585 t (0,0450 h/t 0,0463 h/t) 750 /h = 32,76 Vollkosten: 30,585 t (0,0450 h/t 0,0463 h/t) /h = 56,78

Kosten-Leistungsrechnung Plankostenrechnung, Seite 1

Kosten-Leistungsrechnung Plankostenrechnung, Seite 1 Plankostenrechnung, Seite 1 Um was geht s? Bei der Plankostenrechnung geht es darum, herauszufinden, welche Ursachen für Abweichungen zwischen den anfänglich geplanten und den erst später feststellbaren

Mehr

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Plankostenrechnung (bei Outputmenge), Seite 1

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Plankostenrechnung (bei Outputmenge), Seite 1 Rechenweg Plankostenrechnung (bei Outputmenge), Seite 1 Um was geht s? Die Plankostenrechnung ist ein Instrument, bei dem zwischen den - am Anfang der Periode - geplanten n/ und den am Ende der Periode

Mehr

RW 4: Plankostenrechnung

RW 4: Plankostenrechnung Rechnungswesen RW 4: Plankostenrechnung Petra Grabowski Steuerberaterin & Diplom-Betriebswirtin (FH) Hagdornstr. 8, 40721 Hilden Tel.: (0 21 03) 911 331 Fax: (0 21 03) 911 332 www.petra-grabowski.de steuerberatung@petra-grabowski.de

Mehr

Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen

Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen Lehrstuhl für Revisionsund Treuhandwesen Dominik Dienes Wintersemester 2012/2013 Begleitkurs zur Vorlesung Accounting and Controlling Veranstaltung 2 Plankostenrechnung

Mehr

Basiswissen Kostenrechnung

Basiswissen Kostenrechnung Beck-Wirtschaftsberater im dtv 50811 Basiswissen Kostenrechnung Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträger, Kostenmanagement von Prof. Dr. Germann Jossé German Jossé, ist Diplom-Informationswissenschaftler

Mehr

UNIVERSITÄT LEIPZIG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT BACHELOR-PRÜFUNG. Externes und internes Rechnungswesen

UNIVERSITÄT LEIPZIG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT BACHELOR-PRÜFUNG. Externes und internes Rechnungswesen UNIVERSITÄT LEIPZIG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT BACHELOR-PRÜFUNG DATUM: 14.02.2012 Modul: TEILGEBIET: KLAUSURDAUER: Externes und internes Rechnungswesen Internes Rechnungswesen 60 Minuten PRÜFER:

Mehr

Ü b u n g s a u f g a b e n

Ü b u n g s a u f g a b e n Ü b u n g s a u f g a b e n Copyright by carriere & more, private Akademie, 2010 1 1. (6 Punkte) Berechnen Sie die kalkulatorischen Zinsen (jährlich) Anlagevermögen: EURO Grundstücke/Gebäude 1.500.000,00

Mehr

Zusammenhang zwischen Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger: Kostenarten der Ergebnistabelle

Zusammenhang zwischen Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger: Kostenarten der Ergebnistabelle 1 REWE ÜBUNG 8 REWE II Inhalte: Kostenstellenrechnung, Betriebsabrechnungsbogen, innerbetriebliche Leistungsverrechnung, Anbauverfahren, Iterationsverfahren, Gleichungsverfahren 1. Kostenstellenrechnung

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Internes Rechnungswesen 1 (Übungsaufgaben)

Internes Rechnungswesen 1 (Übungsaufgaben) Internes Rechnungswesen 1 (Übungsaufgaben) Christina Lehmann Version 1.2 (Stand 09.2013) Copyright Christina Lehmann. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieses Skripts oder von Teilen

Mehr

Aufgabe 5 Grundlagen der Kostenrechnung (25 Punkte)

Aufgabe 5 Grundlagen der Kostenrechnung (25 Punkte) Teil B - Blatt 2 Matr.-Nr.:... Platz-Nr.:... Aufgabe 5 Grundlagen der Kostenrechnung (25 Punkte) 1. Was ist unter dem Lofo-Verfahren zu verstehen? 2. Erläutern Sie das Prinzip der Äquivalenzziffernkalkulation.

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung Plankostenrechnung Kosten- und Leistungsrechnung Systeme der Kosten-und Leistungsrechnung Kriterien: vergangenheitsorientiert zukunftsorientiert Zeitbezug Sachumfang Ist-Kosten

Mehr

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix. 2015 Woodmark Consulting AG

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix. 2015 Woodmark Consulting AG Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix Die Alpha GmbH ist ein Beratungsunternehmen mit 43 Mitarbeitern. Der Umsatz wird zu 75% aus IT-Beratung bei Kunden vor Ort und vom Betrieb von IT-Applikationen erwirtschaftet.

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Tutorium Internes Rechnungswesen

Tutorium Internes Rechnungswesen Dienstags: 14:30-16:00 Uhr Raum 01.85 Geb.24.32 Mittwochs: 16:30-18:00 Uhr Raum 03.86 Geb.24.32 (vorerst) Tutorium Internes Rechnungswesen Dennis Pilarczyk dennis.pilarczyk@study.hs-duesseldorf.de Agenda

Mehr

Übungsaufgaben zum Lerntransfer Controlling

Übungsaufgaben zum Lerntransfer Controlling Übungsaufgaben zum Lerntransfer Controlling Copyright by carriere & more, private Akademie, 2010 1 1. Erläutern Sie den Ablauf des Controlling und dessen Zielsetzung. 2. Grenzen Sie das strategische vom

Mehr

Vorlesung KLR33. Übungsaufgaben. KLR33 - Kosten- und Leistungsrechnung

Vorlesung KLR33. Übungsaufgaben. KLR33 - Kosten- und Leistungsrechnung Vorlesung KLR33 Kosten- und Leistungsrechnung Übungsaufgaben 1 Aufgabe 1: Erfassung und Bewertung von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen In der Schulze GmbH & Co. KG wird ein Rohstoff zur Fertigung eingesetzt.

Mehr

Kapitel 8.3: Kalkulation vom Hundert und im Hundert. Kapitel 8.4: Durchführung der Absatzkalkulation an einem Beispiel

Kapitel 8.3: Kalkulation vom Hundert und im Hundert. Kapitel 8.4: Durchführung der Absatzkalkulation an einem Beispiel 1 von 7 04.10.2010 15:59 Hinweis: Diese Druckversion der Lerneinheit stellt aufgrund der Beschaffenheit des Mediums eine im Funktionsumfang stark eingeschränkte Variante des Lernmaterials dar. Um alle

Mehr

Aufgabenblatt 4: Erlösrechnung

Aufgabenblatt 4: Erlösrechnung MANAGERIAL ACCOUNTING WS 10/11 Aufgabenblatt 4: Erlösrechnung Aufgabe 4.1: Formen der Periodenerfolgsrechnung Grundsätzlich zwei Hauptkategorien: 1. (Kalkulatorische) Stückerfolgsrechnung: Einfache Subtraktion

Mehr

Vorlesung Zieseniß, 7.7.2004, Kurs #6 Kosten- und Leistungsrechnung

Vorlesung Zieseniß, 7.7.2004, Kurs #6 Kosten- und Leistungsrechnung Projekt: VWA Empfänger: Anlage-Datum: 07.07.2004 Thema: Absender: Dittmar Nagel Status-Datum: 11.07.2004 Vorlesung Zieseniß, 7.7.2004, Kurs #6 Kosten- und Leistungsrechnung Verfeinerte Form der Zuschlagskalkulation

Mehr

Praxiswissen Geprüfter Handelsfachwirt

Praxiswissen Geprüfter Handelsfachwirt 3.5.1.11 Begriffe im Rechnungswesen: Von Auszahlungen bis Kosten Nun tauchen im Unternehmen ja häufig ganz verschiedene Begriffe auf; neben den Kosten kennen wir die Begriffe Einzahlungen/Auszahlungen,

Mehr

Kostenstellenrechnung

Kostenstellenrechnung Kostenstellenrechnung Zertifikatsmodul Betriebliches Handeln I CCG der HAW Hamburg, 3. bis 7. Februar 2014 Im Lehrauftrag Antje Kuczera Kostenstellenrechnung: Baut auf der Kostenartenrechnung auf. Ziel

Mehr

7,43 4,75 700 357,33. Ab einer Menge von 358 Stück wird Gewinn erwirtschaftet, da hier neben den variablen auch die fixen Kosten gedeckt sind.

7,43 4,75 700 357,33. Ab einer Menge von 358 Stück wird Gewinn erwirtschaftet, da hier neben den variablen auch die fixen Kosten gedeckt sind. Übung 1 einstufige Divisionskalkulation anwendbar in Einproduktunternehmen ohne Lagerhaltung a) durchschnittl. SK/Stück 5201 700 7,43 b) Bei Vorliegen von fixen Kosten können die errechneten Durchschnittskosten

Mehr

Kostenrechnung im Unternehmen

Kostenrechnung im Unternehmen Kostenrechnung im Unternehmen Aufbau und Umsetzung eines Kostenrechnungssystems von Manuel Rüschke, Portus Corporate Finance GmbH Die Kostenrechnung ist ein wichtiges Instrument des Controllings. Ihr Ziel

Mehr

Unternehmensplanung Fallbeispiele, Vorgehensweise

Unternehmensplanung Fallbeispiele, Vorgehensweise Unternehmensplanung Fallbeispiele, Vorgehensweise Werner Seebacher Seite 1 www.seebacher.com INHALT Unternehmensplanung - Fallbeispiele Seite 3 Fallbeispiele zum Download Seite 6 Vorgehensweise bei der

Mehr

EINSTIEG INS PRODUKTIONSMODUL

EINSTIEG INS PRODUKTIONSMODUL EINSTIEG INS PRODUKTIONSMODUL Inhalt 1 Anlegen von Produktionsvorgängen und Maschinen... 1 2 Vorbereitung der Artikel... 3 3 Nur in Verwendung mit dem Modul Lagerverwaltung, der Reiter Einkauf/Lager...

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

http://www.rz.fh-ulm.de/projects/lars/projstud/fallbsp/kostenrech...

http://www.rz.fh-ulm.de/projects/lars/projstud/fallbsp/kostenrech... 5.2 Maschinenstundensatzrechnung Die Maschinenstundensatzrechnung findet ihr Anwendungsgebiet insbesondere dann, wenn in einer Kostenstelle unterschiedliche Maschinen stehen. Beim Einsatz unterschiedlich

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Aufgaben und Lösungshinweise zum Lehrbuch

Aufgaben und Lösungshinweise zum Lehrbuch Aufgaben und Lösungshinweise zum Lehrbuch UVK Verlagsgesellschaft mbh 2014 Aufgaben zu Kapitel 3 Aufgabe 1: (Kostenrechnung) Worin unterscheiden sich variable von fixen Kosten? Variable Kosten ändern sich

Mehr

Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft Vorwort zur 7. Auflage

Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft Vorwort zur 7. Auflage Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort zur 7. Auflage 7 A. Grundlagen 15 1. Rechnungswesen 1.1 Aufgaben 1.2 Gebiete 1.2.1 Buchhaltung/Buchführung 1.2.1.1 Buchführungspflichtige

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Arno Alex Voegele, Lutz Sommer. Kosten- und Wirtschaftlichkeitsrechnung für Ingenieure. Kostenmanagement im Engineering

Inhaltsverzeichnis. Arno Alex Voegele, Lutz Sommer. Kosten- und Wirtschaftlichkeitsrechnung für Ingenieure. Kostenmanagement im Engineering Inhaltsverzeichnis Arno Alex Voegele, Lutz Sommer Kosten- und Wirtschaftlichkeitsrechnung für Ingenieure Kostenmanagement im Engineering ISBN (Buch): 978-3-446-42617-7 ISBN (E-Book): 978-3-446-42975-8

Mehr

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8.1. Allgemeines In der laufenden Rechnung werden im Konto 322.00 Zinsen nur die ermittelten Fremdkapitalzinsen erfasst. Sobald aber eine Betriebsabrechnung erstellt

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Modul 4 Kostenrechnung

Modul 4 Kostenrechnung IWW-Studienprogramm Grundlagenstudium Modul 4 Kostenrechnung von Univ.-Prof. Dr. Dieter Schneeloch Kurs 4 Kostenrechnung 1 I. Gliederung 1 Grundlagen 1 1.1 Stellung und Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung

Mehr

Gewinnvergleichsrechnung

Gewinnvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung Die Gewinnvergleichsrechnung stellt eine Erweiterung der Kostenvergleichsrechnung durch Einbeziehung der Erträge dar, die - im Gegensatz zu der Annahme bei der Kostenvergleichsrechnung

Mehr

4.2.5 Wie berücksichtigt man den Einsatz und die Abnutzung der Anlagen?

4.2.5 Wie berücksichtigt man den Einsatz und die Abnutzung der Anlagen? Seite 1 4.2.5 4.2.5 den Einsatz und die Bei der Erzeugung von Produkten bzw. der Erbringung von Leistungen sind in der Regel Anlagen (wie zum Beispiel Gebäude, Maschinen, Betriebs- und Geschäftsausstattung)

Mehr

2. Aufgabe Die Berechnung der optimalen Bestellmenge mittels der Andler'schen Formel basiert auf den vier Parametern

2. Aufgabe Die Berechnung der optimalen Bestellmenge mittels der Andler'schen Formel basiert auf den vier Parametern 1. Aufgabe (a) Welches Ziel verfolgt die Berechnung der optimalen Bestellmenge? (b) In welchen betrieblichen Situationen sollte von der optimalen Bestellmenge abgewichen werden? (c) Nennen und erläutern

Mehr

Kalkulatorische Abschreibungen

Kalkulatorische Abschreibungen Kalkulatorische Abschreibung Die aggressive Abschreibung Kalkulatorische Abschreibungen Anderskosten aufwandsungleich Zusatzkosten aufwandslos 9 Kalkulatorische Abschreibung Kalkulatorischer Unternehmerlohn

Mehr

DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ

DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ Kurzfassung DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ Mag. Klaus Grabler 9. Oktober 2002 OITAF Seminar 2002 Kongresshaus Innsbruck K ennzahlen sind ein wesentliches Instrument

Mehr

KOSTENTRÄGERRECHNUNG (e Unit cost calculation)

KOSTENTRÄGERRECHNUNG (e Unit cost calculation) Kostenrechnung Kostenträgerrechnung Seite 1/5 KOSTENTRÄGERRECHNUNG (e Unit cost calculation) Ausgangssituation Die WLAN GesmbH erhält oftmals Ausschreibungen über Telekommunikationssysteme. Um ein Angebot

Mehr

Selbsttest Prozessmanagement

Selbsttest Prozessmanagement Selbsttest Prozessmanagement Zur Feststellung des aktuellen Status des Prozessmanagements in Ihrem Unternehmen steht Ihnen dieser kurze Test mit zehn Fragen zur Verfügung. Der Test dient Ihrer persönlichen

Mehr

Deckungsbeitragsrechnung Beispiel. Deckungsbeitragsrechnung Beispiel

Deckungsbeitragsrechnung Beispiel. Deckungsbeitragsrechnung Beispiel Deckungsbeitragsrechnung Beispiel Ein Unternehmen produziert zwei Produkte (P1 und P2). Die realisierten Stückerlöse betragen CHF 1 (P1) und CHF 14 (P2). Die Stückselbstkosten betragen CHF 11 (P1) und

Mehr

Crashkurs Buchführung für Selbstständige

Crashkurs Buchführung für Selbstständige Crashkurs Buchführung für Selbstständige von Iris Thomsen 9. Auflage Crashkurs Buchführung für Selbstständige Thomsen schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Aufgabe 3. Kolloquium zur Klausurnachbesprechung Instrumente des Controlling Wintersemester 2010/11. Philipp Reinbacher

Aufgabe 3. Kolloquium zur Klausurnachbesprechung Instrumente des Controlling Wintersemester 2010/11. Philipp Reinbacher Aufgabe 3 Kolloquium zur Klausurnachbesprechung Instrumente des Controlling Wintersemester 2010/11 Philipp Reinbacher Agenda 1 Aufgabe 3a 2 Aufgabe 3b 3 Aufgabe 3c «März 2011 Aufgabe 3 - Philipp Reinbacher

Mehr

Forschungsbericht 2003. KÄ, Software zur Portfolio-Optimierung. Inhaltsverzeichnis. Krämer

Forschungsbericht 2003. KÄ, Software zur Portfolio-Optimierung. Inhaltsverzeichnis. Krämer Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung... 2 2. Vorwort... 2 3. Ziele des Projekt... 3 4. Technische Daten des Rechenprogrammes... 5. Funktion des Rechenprogrammes... 6. Kritische Betrachtung der Ergebnisse

Mehr

1. Grundlagen der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

1. Grundlagen der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung II. Innerbetriebliche Leistungsverrechnung II. Innerbetriebliche Leistungsverrechnung 1. Grundlagen der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung a) Diskussion in der Pizzeria Palazzo Nachdem Ophelia ihren

Mehr

Qualitätsmanagement nach ISO/TS 16949

Qualitätsmanagement nach ISO/TS 16949 Qualitätsmanagement nach ISO/TS 16949 Grundwerk zur Fortsetzung von Michael Cassel 1. Auflage Qualitätsmanagement nach ISO/TS 16949 Cassel schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Maschinenstundensatzrechnung

Maschinenstundensatzrechnung Hausarbeit Maschinenstundensatzrechnung angefertigt im Fach Rechnungswesen WF 63 / Herr Hagel erstellt von Petra Alfes vorgelegt am 06.06.2008 1 Gliederung 1. Einleitung 1.1 Einführung 2. Grundlagen 2.1

Mehr

Haben Sie noch Fragen? Zu letzter Woche? Zu einem bestimmten Thema? Sonstiges?

Haben Sie noch Fragen? Zu letzter Woche? Zu einem bestimmten Thema? Sonstiges? Haben Sie noch Fragen? Zu letzter Woche? Zu einem bestimmten Thema? Sonstiges? Prozesskostenrechnung Prozesskostenrechnung Prozesskostenrechnung - Die Prozesskostenrechung ist auf eine detaillierte Erfassung

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung Aufgaben Kapitel 3x

Kosten- und Leistungsrechnung Aufgaben Kapitel 3x Aufgabe 31: In einem Industriebetrieb sind in den vier nachfolgenden Bereichen im Monat Juli folgende Gemeinkosten entstanden: Materialwirtschaft 3.000 Fertigung 120.000 Verwaltung 21.600 Vertrieb 27.000

Mehr

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet.

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet. Modulbeschreibung VI. 3.1 Modulbezeichnung Management Accounting Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) Die Studierenden entwickeln die Fähigkeit, unternehmerische

Mehr

= = = = = = = = = = = = = = = = = =

= = = = = = = = = = = = = = = = = = e~åçïéêâ Gewünschter Zielrechnungsbetrag kann nicht realisiert werden Hin und wieder wird die Frage an uns herangetragen, aus welchem Grunde es manchmal nicht möglich ist eine Wunschsumme innerhalb eines

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Ein Kunde hat Interesse an einem von Ihrem Unternehmen hergestellten Produkt gezeigt. Es handelt sich dabei um einen batteriebetriebenen tragbaren

Mehr

Deckungsbeitragsrechnung.

Deckungsbeitragsrechnung. Deckungsbeitragsrechnung Die Deckungsbeitragsrechnung ist ein Verfahren zur Ermittlung des Betriebsergebnisses. Der Begriff Deckungsbeitrag bezeichnet dabei die rechnerische Differenz zwischen den Umsatzerlösen

Mehr

Statische Investitionsrechnung

Statische Investitionsrechnung Statische Investitionsrechnung - geeignet für Bewertung und Beurteilung für kurz- und mittelfristige Investitionsprojekte ins Anlagevermögen - Auswahl einer Investitionsalternative aus mehreren zur Verfügung

Mehr

Gliederung. 3 Budgetierung 3.1 Begriff 3.2 Aufgaben 3.3 Budgetierungssystem 3.4 Beispiel. Controlling

Gliederung. 3 Budgetierung 3.1 Begriff 3.2 Aufgaben 3.3 Budgetierungssystem 3.4 Beispiel. Controlling Gliederung 3 Budgetierung 3.1 Begriff 3.2 Aufgaben 3.3 Budgetierungssystem 3.4 Beispiel Controlling 4 Operatives Controlling 4.1 Abweichungsanalyse 4.2 Beispiel 4.3 Übungsaufgaben 1 Thema: Abweichungsanalyse

Mehr

Aufgabe 1) 100.000 350.000

Aufgabe 1) 100.000 350.000 Aufgabe 1) Ausgangsdaten: Altanlage Ersatzinvestition Anschaffungskosten 500.000 (vor 4 Jahren) 850.000 Nutzungsdauer bisher 4 Jahre 8 Jahre ges. Geschätzte Restnutzungsdauer 5 Jahre erwartete Auslastung:

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

Kostenrechnung. Kostenartenrechnung und Ergebnisrechnung. Kostenstellenrechnung

Kostenrechnung. Kostenartenrechnung und Ergebnisrechnung. Kostenstellenrechnung Kostenrechnung Mit dem Data Warehouse ist eine einheitliche Datenbasis, sowohl zur Datenanalyse, wie auch für Kostenrechnungsfunktionen geschaffen, um klare Aussagen über Wirtschaftlichkeit der einzelnen

Mehr

Aufgabe 1: Schnittstellencontrolling. Dipl.-Ök. Christine Stockey

Aufgabe 1: Schnittstellencontrolling. Dipl.-Ök. Christine Stockey Aufgabe 1: Schnittstellencontrolling Dipl.-Ök. Christine Stockey Aufgabe 1a, 20 Punkte Skizzieren Sie das Grundkonzept der Prozesskostenrechnung. Gehen Sie hierbei auch auf den Zusammenhang zwischen Aktivitäten,

Mehr

Strategische Vertriebsplanung systematisch entwickeln

Strategische Vertriebsplanung systematisch entwickeln Mastering-ConceptConsult Fit für die Marktdynamik! Strategische Vertriebsplanung systematisch entwickeln von Professor Dr. Harry Schröder ISBN: 978-3-939255-20-8 (PDF) Copyright - Alle Rechte vorbehalten:

Mehr

Optimierung der operativen Controllingaktivitäten

Optimierung der operativen Controllingaktivitäten Wirtschaft Christoph Rösch Optimierung der operativen Controllingaktivitäten Dargestellt am Beispiel einer nach Kostenstellen gegliederten kurzfristigen Erfolgsrechnung im Service Center Neu-Ulm der EvoBus

Mehr

Diplomprüfung Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Sommersemester 1998

Diplomprüfung Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Sommersemester 1998 Diplomprüfung Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Sommersemester 1998 Teilgebiet Kosten- und Leistungsrechnung Aufgabe 1 Die Hobbygärtner KG plant die Herstellung eines neuartigen Gartenwerkzeugs in zwei

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Teil 1 Sie arbeiten seit 6 Monaten als Wirtschaftsingenieur in einem mittelständischen Unternehmen in Mittelhessen. Das Unternehmen Möbel-Meier liefert die Büroaustattung

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Richtig kalkuliert in 8 Schritten

Richtig kalkuliert in 8 Schritten Richtig kalkuliert in 8 Schritten 1. Schritt: Bezahlte Stunden Ihre Mitarbeiter haben Anspruch auf Urlaub, erhalten Weihnachtsgeld und Lohnfortzahlung bei Krankheit. Somit ist die Arbeitsstunde teurer,

Mehr

Übungen zur Kosten-, Erlösund Ergebnisrechnung

Übungen zur Kosten-, Erlösund Ergebnisrechnung Übungen zur Kosten-, Erlösund Ergebnisrechnung Wolfgang Becker Robert Holzmann Christian Hilmer Übungen zur Kosten-, Erlösund Ergebnisrechnung Für Bachelor-Studierende Wolfgang Becker Robert Holzmann Christian

Mehr

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings Alle QaS-Dokumente können auf der QaS-Webseite heruntergeladen werden, http://qas.programkontoret.se Seite 1 Was ist SWOT? SWOT steht für Stärken (Strengths),

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Keine Angst vor der Akquise!

Keine Angst vor der Akquise! Produktinformation Seite 1 von 1 Keine Angst vor der Akquise! Mehr Erfolg in Vertrieb und Verkauf ISBN 3-446-40317-5 Vorwort Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-40317-5

Mehr

IWW Studienprogramm. Vertiefungsstudium. Kostenrechnungssysteme. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur

IWW Studienprogramm. Vertiefungsstudium. Kostenrechnungssysteme. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen IWW Studienprogramm Vertiefungsstudium Kostenrechnungssysteme Lösungshinweise zur 3.

Mehr

Praxiswissen Instandhaltung Klaus Erlach

Praxiswissen Instandhaltung Klaus Erlach Praxiswissen Instandhaltung Klaus Erlach Energiewertstrom Steigerung der Energieeffizienz in der Produktion Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Zwischentest: Vollkostenrechnung. Aufgabe 1 Die Kostenkonten weisen zum Monatsabschluss die folgenden Zahlen auf:

Zwischentest: Vollkostenrechnung. Aufgabe 1 Die Kostenkonten weisen zum Monatsabschluss die folgenden Zahlen auf: Aufgabe 1 Die Kostenkonten weisen zum Monatsabschluss die folgenden Zahlen auf: 403 Fertigungsmaterial 410.000 42 Energiekosten 84.000 433 Hilfslöhne 18.000 44 Sozialkosten 40.800 46 Steuern etc. 18.600

Mehr

Inventur. Bemerkung. / Inventur

Inventur. Bemerkung. / Inventur Inventur Die beliebige Aufteilung des Artikelstamms nach Artikeln, Lieferanten, Warengruppen, Lagerorten, etc. ermöglicht es Ihnen, Ihre Inventur in mehreren Abschnitten durchzuführen. Bemerkung Zwischen

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 41-6623.3-04-00/77 vom 5. Juli 2005 Lehrplan für das Berufskolleg Kaufmännisches Berufskolleg in Teilzeitform - besonderer Bildungsgang

Mehr

Übung IV Innenfinanzierung

Übung IV Innenfinanzierung KfW-Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurial Finance Wintersemester 2010/11 Übung Einführung in die BWL aus finanzwirtschaftlicher Sicht Übung IV Innenfinanzierung Wiederholung wesentlicher Punkte aus Übung

Mehr

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1 Teaser-Bilder erstellen mit GIMP 08.08.2014 Bildbearbeitung mit GIMP 1 Auf den folgenden Seiten werden die wichtigsten Funktionen von GIMP gezeigt, welche zur Erstellung von Bildern für die Verwendung

Mehr

Müllgebühren Steiermark

Müllgebühren Steiermark Müllgebühren Steiermark - Veröffentlichung der Kosten und Gebührenberechnung (transparent) - Grundgebühr nicht pro Person (familienfreundlich) - Variable Gebühr mit ökologischen Anreiz (ökologisch) - Gemeindeverbände

Mehr

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger UniversitätÉOsnabrück Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger Der Transistor als Schalter. In vielen Anwendungen der Impuls- und Digital- lektronik wird ein Transistor als einfacher in- und Aus-Schalter

Mehr

Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es:

Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es: Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter 0571-805474 Anleitung Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es: Inhalt 1 Hintergrund zur elektronischen Rechnung

Mehr

Kom pet enz auf Kurs gebracht

Kom pet enz auf Kurs gebracht Der Cashflow Unternehmenskennzahl mit zentraler Bedeutung Stellen Sie sich Ihr Unternehmen einmal als Badewanne vor: Aus dem Hahn in der Wand fließt ein (hoffentlich) warmer, stetiger Geldstrom, die Einzahlungen.

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6

Mehr

Kosten optimal planen heißt Kosten nachhaltig senken

Kosten optimal planen heißt Kosten nachhaltig senken 3-Kostenrechnung Kosten optimal planen heißt Kosten nachhaltig senken Kostenrechnung Business-Software für Menschen Denn Service ist unser Programm. 2 Ihr kompetenter Partner für professionelle kaufmännische

Mehr

Arten der Verschwendung. Eine Unternehmensleistung der IPE GmbH

Arten der Verschwendung. Eine Unternehmensleistung der IPE GmbH Arten der Verschwendung Eine Unternehmensleistung der IPE GmbH Was ist Verschwendung? Verschwendung sind alle Tätigkeiten, für die der Kunde nicht bereit ist zu zahlen! 3 Arten von Tätigkeiten Grundsätzlich

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen: Prozentrechnung Wir beginnen mit einem Beisiel: Nehmen wir mal an, ein Handy kostet 200 und es gibt 5% Rabatt (Preisnachlass), wie groß ist dann der Rabatt in Euro und wie viel kostet dann das Handy? Wenn

Mehr

Kostenfunktionen. Der Stückpreis (Preis pro Einheit) beträgt 4 Geldeinheiten. Die durch Verkauf zu erzielenden Gesamteinnahmen heißen Umsatz.

Kostenfunktionen. Der Stückpreis (Preis pro Einheit) beträgt 4 Geldeinheiten. Die durch Verkauf zu erzielenden Gesamteinnahmen heißen Umsatz. Kostenfunktionen 1. Ein Unternehmen stellt ein Produkt her. Die Produktion eines Wirtschaftsgutes verursacht Kosten. Die Gesamtkostenfunktion lautet: K(x) = 512+0,44x+0,005x 2. Um x Einheiten des Produkts

Mehr

Klimaneutrales Drucken bei Ihrem Druck-Partner Buchdruckerei Lustenau

Klimaneutrales Drucken bei Ihrem Druck-Partner Buchdruckerei Lustenau Klimaneutrales Drucken bei Ihrem Druck-Partner Buchdruckerei Lustenau Eine gute Möglichkeit zu handeln Die Welt hat die Notwendigkeit erkannt, etwas gegen den Klimawandel zu tun. Immer mehr Unternehmen

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

DAkkS Anwendungshinweise DIN EN ISO 50001 Erfassung wesentlicher Energieverbräuche und Überwachung. Stand 05/2014

DAkkS Anwendungshinweise DIN EN ISO 50001 Erfassung wesentlicher Energieverbräuche und Überwachung. Stand 05/2014 DAkkS Anwendungshinweise DIN EN ISO 50001 Erfassung wesentlicher Energieverbräuche und Überwachung Stand 05/2014 Inhalt 1 Vorwort... 3 2 Wesentlichkeitskriterium DIN EN ISO 50001 Kap. 4.4.3 b... 4 2.1

Mehr

Manuel Schmalz. Abteilungsleiter Vertragsmanagement. Düsseldorf, 25.02.2015

Manuel Schmalz. Abteilungsleiter Vertragsmanagement. Düsseldorf, 25.02.2015 Manuel Schmalz Abteilungsleiter Vertragsmanagement Düsseldorf, 25.02.2015 Standardisierung der Vereinbarung zwischen Provider und Consumer über die Nutzung von technischen Services, insbesondere BiPRO-WebServices

Mehr