Niederschrift. zur 11. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Friesenhagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niederschrift. zur 11. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Friesenhagen"

Transkript

1 Niederschrift zur 11. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Friesenhagen Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Mittwoch, , 18:45 Uhr Bürgerhaus Steeg, Dorfstraße, Friesenhagen 18:45 Uhr 22:10 Uhr Anwesende Mitglieder Vorsitz Herr Norbert Klaes - Ortsbürgermeister (SPD) Erste/-r Beigeordnete/-r Herr Horst Reimann - Erster Beigeordneter, zugl. RM (SPD) Ratsmitglied Herr Werner Losert - SPD Herr Konrad Dietershagen - SPD Frau Angelika Buske - SPD bis TOP 4 nö. T. Frau Anke Losert - SPD Frau Daniela Näther - SPD Frau Meral Olcas - SPD Herr Matthias Reuber - SPD Herr Michael Schüttler - CDU Herr Christoph Strahlenbach - CDU ab TOP 3 Frau Inge Giershausen - CDU ab TOP 6 Herr Ignatz Klein - CDU Herr Volker Reuber - CDU Herr Daniel Maag - CDU Verwaltung Herr TA Dag Irle - Fachbereich 4 Herr VG-Insp. Patrick Zöller - Fachbereich 1.1 Herr OAR Joachim Neuhof - Leiter Fachbereich 4 1 von 8 in der Zusammenstellung 1

2 Gäste Frau Christine Loth - Büro für Planung + Stadtentwicklung bis TOP 2 nö. Teil Entschuldigte Mitglieder Beigeordnete/r Herr Werner Würden - Beigeordneter (CDU) entschuldigt Ratsmitglied Herr Klaus-Dieter Weiß - SPD Herr Johannes Mockenhaupt - CDU entschuldigt entschuldigt 2 von 8 in der Zusammenstellung 2

3 Tagesordnung Öffentlicher Teil: TOP 1: Begrüßung und Feststellungen/Anträge zur Tagesordnung TOP 2: Einwohnerfragestunde gemäß 16 a Gemeindeordnung (GemO) i. V. m. 21 Geschäftsordnung (GeschO) TOP 3: TOP 4: TOP 5: TOP 6: TOP 7: TOP 8: Informationen der Verwaltung Sachstandsbericht zum Neubaugebiet "Auf dem Wintert" Aufstellung des Bebauungsplanes "Bockenbaum", Ortsgemeinde Friesenhagen Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) Offenlegungsbeschluss Vorstellung des Bebauungsplanes "Wildenburg Bahnhof" Betreuungsordnung für das Betreuungsangebot der Grundschule Friesenhagen Verschiedenes 3 von 8 in der Zusammenstellung 3

4 Protokoll Öffentlicher Teil: 1. Begrüßung und Feststellungen/Anträge zur Tagesordnung Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und begrüßt die Sitzungsteilnehmer. Gegen Form und Frist der Einladung werden keine Bedenken erhoben. Ergänzungsanträge zur Tagesordnung werden nicht gestellt. Es wird die Beschlussfähigkeit des Ortsgemeinderates festgestellt. OB Klaes bittet um Aufnahme eines weiteren TOP 5.3 Bauanträge/Bauvoranfragen im nichtöffentlichen Sitzungsteil. Gegen die Erweiterung der Tagesordnung erheben sich seitens der RM keine Bedenken. 2. Einwohnerfragestunde gemäß 16 a Gemeindeordnung (GemO) i. V. m. 21 Geschäftsordnung (GeschO) Herr Thomas Hafke, Am Krängel 26, Friesenhagen wendet sich bzgl. Vogelschutzrichtlinie Suchkulisse an die Ortsgemeinde und bittet um Beantwortung folgender Fragen: Im Jahr 2007 wurde der Ortsgemeinde durch die VG Kirchen nahe gelegt, Flächen für den Vogelschutz nachzumelden. Insbesondere wurde angeregt, Flächen westlich der L 279 (Straße Friesenhagen-Katzwinkel) zu berücksichtigen. 1. Wurden seitens der Ortsgemeinde diese Flächen nachgemeldet? 2. Wenn JA warum wurde dies nicht berücksichtigt? 3. Wenn NEIN was waren die Beweggründe? Fachbereichsleiter Neuhof verweist in seiner Stellungnahme auf die inhaltlichen Ausführungen unter TOP 6 der Niederschrift über die 21. öffentliche Sitzung des Verbandsgemeinderates Kirchen (Sieg) am Mittwoch, 13. Juni 2007 sowie unter TOP 3 der Niederschrift über die 14. öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Friesenhagen am Mittwoch, 11. Juli Ferner führt er aus, dass die genannten Flächen seitens der Verbandsgemeinde zur Nachmeldung vorgeschlagen worden seien. Dies sei auf Grund der vorkommenden geschützten Vogelarten (insb. Rotmilan und Schwarzstorch) erfolgt. Vom Land wurden diese von der Verbandsgemeinde vorgeschlagenen Flächen nicht berücksichtigt. Lediglich Teilflächen des Ortsgemeindegebietes (nördlich Friesenhagen Ort und Schloss Crottdorf, Umfeld Wildenburg Bahnhof bis Küchelseifen etc.) wurden vom Land an die EU gemeldet und dort annähernd im gemeldeten Umfang akzeptiert. Warum die weiteren Flächen vom Land nicht gemeldet wurden, entzieht sich der Kenntnis der Verwaltung. Fachliche Gründe waren dafür nicht ersichtlich. 3. Informationen der Verwaltung Der Vorsitzende informiert zu folgende Themen: 3.1 Beendigung des Pachtverhältnisses Bürgerhaus Steeg Der Pächter des Bürgerhauses Steeg habe den Pachtvertrag zum Jahresende gekündigt. Derzeit werde über die Brauereien und öffentlich in Kürze ein neuer Pächter gesucht. 3.2 Kündigung Handy-Verträge Die Gemeinde habe vier bestehende Handyverträge gekündigt. Drei Handys der Bauhofmitarbeiter und das Diensthandy des OB seien kaum bis gar nicht genutzt worden. Die Mitarbeiter sollen ersatzweise eine Kostenbeteiligung an ihren privaten Handyverträgen erhalten. Insgesamt ergäbe sich eine jährliche Ersparnis von bis zu 1.000,- Euro. 4 von 8 in der Zusammenstellung 4

5 3.3 Auswertung Geschwindigkeitsmessgerät Das Geschwindigkeitsmessgerät der OG wurde mittlerweile an drei Standorten getestet. Erste Auswertungen seien an die Gemeinderatsmitglieder per Mail gesendet worden. Die Ergebnisse seien gut; der weit überwiegende Teil der Fahrer fahre vorsichtig. Die durchgeführten Verkehrszählungen hätten ergeben, dass beim Messpunkt Bitzchen dorfeinwärts im jeweils 12-tägigen Messturnus Fahrzeuge und somit 483 pro Tag gemessen worden seien. Da die Straße dort zurzeit so schlecht sei, wären nur 7 % mit Geschwindigkeitsübertretungen unterwegs gewesen. Beim Messpunkt Hammerhöhe von Freudenberg kommend wurden in ca. 12 Tagen Fahrzeuge gemessen, also ca. 982 pro Tag. Dort wurde bereits bei 35,2 % eine überhöhte Geschwindigkeit gemessen. Beim Messpunkt Hauptstraße Friesenhagen beim Ortseingang aus Gerndorf/Mausbach kommend wurden in ca. 12 Tagen nur Fahrzeug gemessen (314 pro Tag). Hier liegt die Geschwindigkeitsüberschreitung allerdings schon bei 41,3 %. Insgesamt sei eine Verkehrserziehung feststellbar. Ggf. sei noch ein zweiter Akku und weitere Masthalterungen sinnvoll. Der Rat werde über die folgenden Messpunkte regelmäßig informiert. 3.4 Schultoilettensanierung Nach vielen Planungsmonaten soll im Spätsommer eine Ausschreibung erfolgen; die eigentliche Sanierung sei für den Herbst dieses Jahres anvisiert. Bei der Maßnahme würden neben der Neuinstallation von Toiletten auch neue Fenster eingebaut, die Licht und Luft in die Räumlichkeiten bringen. Bei Kamerabefahrungen habe sich herausgestellt, dass die gesamte Abwasserverrohrung ebenfalls erneuert werden müsse. 3.5 Sachstand Spielplatz Steeg Nach einigen Planungs- und Koordinierungsverzögerungen, die u.a. durch eine Haushalssperre bedingt waren, laufe nunmehr eine Ausschreibung. Geplant sei eine Auftragserteilung in der nächsten Bauausschusssitzung am Geplant sei, den Erdhügel abzutragen und das Gefälle so zu verändert, dass kein Wasser mehr stehen bleibe. Als neue Spielgeräte sollen ein großes Kombispielgerät mit Rutsche, ein großer Sandkasten installiert und ein Bodentrampolin errichtet werden. Die Schaukelanlage soll einen großzügigen Fallschutzbereich erhalten. Die Wasserpumpe werde umgebaut. Teilweise blieben auch die alten Spielgeräte erhalten. Neben der Anlegung eines Weges soll eine Sitzfläche gepflastert werden, um dort einen überdachten Sitzbereich einzurichten. Ggf. könne zu sommerlichen Kindergeburtstagen dort auch temporär gegrillt werden. 3.6 Wegertüchtigung Zwei Wald- und Feldweg wurden ertüchtigt, einmal ein Wegestück bei Kuchenwald und ein Wegestück bei Hilchenbach. Hier wurden einige hundert Tonnen Schotter mit einem Gräter neu eingebaut. Die Wegbaumaßnahmen sind abgeschlossen. 3.7 Verschiebung Wirtschaftswegebaumaßnahmen Drei Wirtschaftswegebaumaßnahmen, die dieses Jahr geplant waren, werden wahrscheinlich nicht umgesetzt werden können (Diedenberg/ Quasthöhe/ Mohrenbach), da Förderungen durch das DLR (Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum) erst frühestens 2016 bzw fliesen werden. Entsprechende Förderanträge seien gestellt und auch Ortsbesichtigungen hätten bereits stattgefunden. 3.8 Ausbau Bitzchen Der Ausbau des Bitzchens, sprich der L279 in der Ortsdurchfahrt, steht kurz bevor. Es sollte eigentlich schon eine Anliegerversammlung stattgefunden haben, denn der LBM hat mitgeteilt, dass ein Ausbau bereits nächstes Jahr geplant sei. Aktuell haben sich hier 5 von 8 in der Zusammenstellung 5

6 Verzögerungen eingestellt, so das abzuwarten ist, wann eine Anliegerversammlung möglich ist. Erst nach dem Schaffen von Baurecht durch ein vereinfachtes Verfahren könne eine Ausschreibung erfolgen. Wie es terminlich weiter geht, ist also nochmals offen. 3.9 Bordsteinabsenkung Wintert Am Samstag, , 15:00 Uhr werde es auf dem Festplatz einen Probeaufbau geben. Bekanntlich sollen die Einfahrtsbereiche evtl. so umgebaut werden, das die seit nunmehr fast 5 Jahren andauernden Beschwerden über die zu hohen (teilweise 7-8 ca. hohen Garageneinfahrten) einvernehmlich geklärt werden können. Somit dürfte auch hier ein Brennpunkt in der Gemeinde beseitigt zumindest erheblich gemildert werden. Die Anlieger sollen hier über die techn. Möglichkeiten, die organisatorische Abwicklung und die finanziellen Aspekte informiert werden. Die Ratsmitglieder seien bereits informiert und zu dieser Anliegerversammlung eingeladen Anbau der Mehrzweckhalle Der geplante MZH-Anbau (Stühle, Bühnenelement- und Tischlager) ist als Zeichnung fertig gestellt; aktuell würden noch Baukosten vom Architekten ermittelt, so dass im Herbst ein Förderantrag mit förderfähigen Gesamtunterlagen gestellt werden könne. Wann eine Förderung möglich (2016, 2017, 2018) und eine Realisierung erfolge, sei derzeit noch offen Nutzung der Hundetoiletten Es wird nochmals an alle Hundebesitzer appelliert, die Hundetoiletten zu nutzen. Es sei wiederholt festgestellt worden, dass die Hundehalter ihre Hunde direkt neben der Hundetoilette ihr Geschäft verrichten lassen. Sollte dieser Zustand weiter andauern, müsse mit Bußgeldern gerechnet werden Versetzung Stahltor am Friedhof Der OG-Rat habe bereits den Beschluss gefasst, das Stahltor am Friedhof vor dem Müllplatz zu versetzen. Hintergrund sei, dass eine erhebliche Kostenreduzierung des gesamten Müllhandlings am Friedhof im vierstelligen Bereich pro Jahr zu erwarten sei. Das Handling werde für die Bürger und auch und vor allem für die Gemeindearbeiter erleichtert Bushaltestelle Hohhäuschen Im Bereich Hohhäuschen rücke eine Bushaltestellen-Veränderung immer näher. Beim 400m Weg oberhalb des Kinderheims Gut Altenhofen mitten im Wald befinde sich seit Jahrzehnten eine Bushaltestelle mitten im dunklen Wald; hier mussten in den letzten Jahren auch die Eltern aus Äpfelbach und Diedenberg ihre Kinder morgens und nachmittags hinbringen, da sich die Buslinie verändert hatte. Die Wendesituation des Busses sei suboptimal. Nach vielen Gesprächen und Verhandlungen mit allen Beteiligten (Kreis, Verbandsgemeinde, Busunternehmen und Grundbesitzer) könne nun in Kürze eine Verlängerung der Buslinie erfolen, sodass eine neue zusätzliche Bushaltestelle in Hohhäuschen, als offizielle Bushaltestelle eingerichtet werde. In der Bauausschusssitzung am soll ein Auftrag für die notwendigen Arbeiten erteilt werden; die entsprechende Ausschreibung laufe und notwendige Verträge seien bereits geschlossen. Ein Ausbau könne dann im August erfolgen. Die alte Haltestelle am 400m Weg werde weiterhin erhalten bleiben, allerdings entfalle hier der Buswendeplatz mitten im Wald. Bei Hohhäuschen werde noch eine zusätzliche Straßenlampe und Buswartehäuschen zu installieren sein Bushaltestelle Gerndorf In Gerndorf wurde eine Bushaltestelle für den Schulbusbetrieb bereits von der Hauptstraße der L 280 in die Dorfmitte verlegt. Dies erleichtere den Schulweg der Kinder, die dann nicht mehr im Winter bis zur Landstraße vorlaufen müssen Erneuerung Ortschilder Wittershagen 6 von 8 in der Zusammenstellung 6

7 In Kürze werden bei Wittershagen die Ortschilder erneuert. Es gebe den Ort Witterhagen gleich zweimal: Einmal als Wittershagen der Gemeinde Friesenhagen und gleich daneben Wittershagen der Gemeinde Morsbach. In beiden Orten gebe es die Hausnummern 1-5. Die Ortskennzeichnung in Friesenhagen werde nun ebenso gründlich und sauber nachgeholt, wie es seit vielen Jahren im Morsbacher Ortsteil bereits geschehen sei. Dies erleichtere die Auffindbarkeit für Paketdienste, Rettungsfahrzeuge und auch Besucher der Ortsteile Lieferung der Aushangkästen Im Ort Friesenhagen werden in Kürze neue Aushangkästen für allgemeine Aushänge der Ortsgemeinde und der Vereine installiert. Die alten Aushangkästen fielen fast von der Wand und seien erneuerungsbedürftig gewesen Wasserstellen am Friedhof Am Friedhof werden in Kürze neue Bügel bei den Wasserstellen montiert. Dort sollen die Gießkannen aufgehängt und nicht wie bisher einfach abgestellt werden Stützmauer Wildenburg Bahnhof In Wildenburg Bahnhof liegt an der K84 seit mehr drei Jahren eine Stützmauer um. Die kreiseigene Stützmauer liegt auf Privatgrund. Man sei guter Dinge, bei einem inkürze stattfindenden Ortstermin mit allen Beteiligten eine einvernehmliche Lösung zu finden, damit diese Baustelle noch 2015 beseitigt werden kann Urlaub des Ortsbürgermeisters Der Ortsbürgermeister befindet sich im Zeitraum vom 12. bis in Urlaub. Die allgemeine Vertretung obliegt dem Ersten Beigeordnete Horst Reimann. 4. Sachstandsbericht zum Neubaugebiet "Auf dem Wintert" OB Klaes informiert, dass im nichtöffentlichen Teil der Auftrag für die Straßenbaumaßnahmen vergeben werde. Die VG-Werke würden zeitgleich die Kanalarbeiten durchführen. Nachdem alsbald die Vermessungsarbeiten abgeschlossen seien, würden die Bagger anrollen. Von den bisherigen 15 Bauwilligen seien leider ein paar wenige in letzter Minute aus persönlichen Gründen abgesprungen. Zwischenzeitlich konnten aber schon neue Bewerber berücksichtigt werden. Nach den Vermessungen würden die Grundstücke kataster- und grundbuchamtlich erfasst und eingetragen, sodass im nächsten Schritt die Kaufverträge geschossen werden können. Der Vorsitzende zeigt sich besonders erfreut über die Zusage der Telekom, das Neubaugebiet komplett mit Glasfasertechnik auszustatten. Dies werde die Immobilien erheblich aufwerten, denn im ganzen ländlichen Umkreis könne niemand eine Glasfaserverkabelung bis ins Gebäude vorweisen. Durch die Glasfaserausstattung könnten DSL-Bandbereiten von bis zu 200 Mbit als Download und 100 Mbit als Upload realisiert werden. Die Ankündigung der Telekom werde dazu beitragen, die Vermarktungschancen der Grundstücke erheblich zu steigern. Die Ortsgemeinde werde nun zügig an die Öffentlichkeit treten, um die Vermarktung der noch offenen Grundstücke voranzutreiben. Er sei zuversichtlich, kurzfristig alle Grundstücke zu veräußern. 5. Aufstellung des Bebauungsplanes "Bockenbaum", Ortsgemeinde Friesenhagen Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) Offenlegungsbeschluss Der Vorsitzende verweist auf die Beschlussvorlage 2015/274 sowie auf die unter TOP 7 der 10. nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Friesenhagen vom geführte Beratung und Beschlussfassung. Der Sachverhalt wird nochmals von Fachbereichsleiter Neuhof vorgetragen. 7 von 8 in der Zusammenstellung 7

8 Der Ortsgemeinderat Friesenhagen beschließt die Aufstellung des Bebauungsplanes Bockenbaum in Friesenhagen Ortsteil Bockenbaum gem. 2 Abs. 1 BauGB und beauftragt die Verwaltung mit der Durchführung der weiteren Verfahrensschritte nach dem Baugesetzbuch (BauGB). Im Rahmen des Aufstellungsverfahrens zum Bebauungsplan soll eine frühzeitige Beteiligung der Bürger gem. 3 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) durchgeführt werden. Abstimmungsergebnis: Einstimmig Ja Stimmen Nein Stimmen Stimmenthaltungen Vorstellung des Bebauungsplanes "Wildenburg Bahnhof" OB Klaes erteilt das Wort an die Fachplanerin Christine Loth, welche den derzeitigen Bebauungsplanentwurf mittels Präsentation vorstellt. Der Entwurf wurde den RM bereits in der 9. Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Friesenhagen am unter TOP 1 nö. T. vorgestellt. 7. Betreuungsordnung für das Betreuungsangebot der Grundschule Friesenhagen Der Vorsitzende verweist auf die Beschlussvorlage 2015/288 und erläutert nochmals kurz den Sachverhalt. Ohne weitere Aussprache nimmt der Ortsgemeinderat die Betreuungsordnung für das Betreuungsangebot der Grundschule Friesenhagen zustimmend zur Kenntnis. Abstimmungsergebnis: Einstimmig Ja Stimmen Nein Stimmen Stimmenthaltungen X X 8. Verschiedenes 9.1 Sachstand Schlosskeller OB Klaes teilt mit, dass die Maklerin des Schlosskellers mitgeteilt habe, dass die Immobilienbesitzer ab Freitag, die Instandsetzung und die weitere Nutzung des Gebäudes vorantreiben wollen. Neben der Errichtung eines Gastronomie- und Hotelbetriebes sei auch eine Kunstausstellung beabsichtigt. Norbert Klaes, Ortsbürgermeister Vorsitz Patrick Zöller Schriftführung 8 von 8 in der Zusammenstellung 8

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 22.03.2011 im Restaurant Himmel und Äd in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 22.03.2011 im Restaurant Himmel und Äd in Bruchertseifen Beginn: 18.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 22.03.2011 im Restaurant Himmel und Äd in Bruchertseifen a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

über die Sitzung des Ortsbeirates Trier-Ehrang/Quint

über die Sitzung des Ortsbeirates Trier-Ehrang/Quint Stadt Trier Niederschrift über die Sitzung des Ortsbeirates Trier-Ehrang/Quint Sitzungstermin: Donnerstag, 09.07.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 23:00 Uhr Ort, Raum: Bürger- und Vereinshaus

Mehr

Anwesenheitsliste. Öffentliche Sitzung: Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:16 Uhr Nicht-öffentliche Sitzung: Beginn: 19:16 Uhr Ende: 19:48 Uhr

Anwesenheitsliste. Öffentliche Sitzung: Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:16 Uhr Nicht-öffentliche Sitzung: Beginn: 19:16 Uhr Ende: 19:48 Uhr N i e d e r s c h r i f t über die 22. öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates St. Johann am Dienstag, 09.04.2013, 19:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in St. Johann Anwesenheitsliste Sitzung am: 09.

Mehr

Einladung Nr. x-1. Mittwoch, 29. Juli 2015, 17:30 Uhr

Einladung Nr. x-1. Mittwoch, 29. Juli 2015, 17:30 Uhr Gemeinde Hüllhorst Leben in guter Atmosphäre ' Hüllhorst, den 02.07.2015 Einladung Nr. x-1 zur Sitzung des Wahlausschusses für die Bürgermeisterwahl 2015 am Mittwoch, 29. Juli 2015, 17:30 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Planungsausschuss am 24.09.2009

Planungsausschuss am 24.09.2009 DS PlA 16/09 Anlage 11.09.2009 58515/7 Planungsausschuss am 24.09.2009 TOP 5 (öffentlich) Regionalplan Südlicher Oberrhein Kapitel Windenergie 2006 hier: Aktueller Sachstand Information Der Planungsausschuss

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Stadt Bützow Gremium: Ausschuss für Soziales, Behinderte und Senioren Sitzung am: 05.05.2014 Sitzungsort: Rathaus, Beratungsraum 1. OG Sitzungsbeginn: 16.00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 26.11.2015 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 21. Sitzung des Ausschusses für Planung und Gemeindeentwicklung am 26.11.2008 im Saal des RATHAUSES in W e l v e r Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 16.32 Uhr 18.49

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Der Vorsitzende des Ortsbeirates: Ortsvorsteher Klaus Englert UWG. Die Mitglieder des Ortsbeirates: Horst Pollesch UWG Martin Sattler Michael Sattler

Der Vorsitzende des Ortsbeirates: Ortsvorsteher Klaus Englert UWG. Die Mitglieder des Ortsbeirates: Horst Pollesch UWG Martin Sattler Michael Sattler Protokoll der 27. öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Schwalheim am Montag, den 22.03.2010, 20.00 Uhr im Sportheim am Sportplatz, An der Faulweide, 61231 Bad Nauheim Anwesend sind: Der Vorsitzende des

Mehr

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: 26.05.2015 Sitzungsort: Abensberg

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: 26.05.2015 Sitzungsort: Abensberg Sitzung des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses Sitzungstag: 26.05.2015 Sitzungsort: Abensberg Namen der Ausschussmitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender:

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Unser Wegweiser zur Wahl eines Betriebsrates Inhalt: Warum sollten Sie einen Betriebsrat wählen? 1 Wann wird gewählt? 1 Was macht eigentlich ein Betriebsrat?

Mehr

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l HA Trittau, Drucksache 3/2014 P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Trittau am Dienstag, den 26.08.2014, um 19.45 Uhr, im kleinen Sitzungsraum der Gemeindeverwaltung

Mehr

Niederschrift. zur 6. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Niederfischbach

Niederschrift. zur 6. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Niederfischbach Niederschrift zur 6. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Niederfischbach Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Donnerstag, 19.03.2015, 18:30

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die. 6. Sitzung. des H a u p t - und F i n a n z a u s s c h u s s e s. am 26. Oktober 2005

N I E D E R S C H R I F T. über die. 6. Sitzung. des H a u p t - und F i n a n z a u s s c h u s s e s. am 26. Oktober 2005 N I E D E R S C H R I F T über die 6. Sitzung des H a u p t - und F i n a n z a u s s c h u s s e s am 26. Oktober 2005 im SAAL des RATHAUSES in W e l v e r Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 16.35

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Protokoll der 38. AStA-Sitzung am 17.12.2015 (genehmigte Fassung)

Protokoll der 38. AStA-Sitzung am 17.12.2015 (genehmigte Fassung) Protokoll der 38. AStA-Sitzung am 17.12.2015 (genehmigte Fassung) Anwesende: Daniel Pichl (Vorsitz) Simon Schoon (Finanzen) Enrico Zienke (Soziales) Sören Kübeck (Hochschule) Gereon Stieler (Außen) Beginn:

Mehr

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Über die Zählmarkenrecherche kann man nach der Eingabe des Privaten Identifikationscodes einer bestimmten Zählmarke, 1. Informationen zu dieser Zählmarke

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g der Dragons Rhöndorf Marketing GmbH-Beteiligungs-GbR GESELLSCHAFTSVERTRAG. 1 Name und Sitz

G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g der Dragons Rhöndorf Marketing GmbH-Beteiligungs-GbR GESELLSCHAFTSVERTRAG. 1 Name und Sitz Seite 1 von 5 G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g der Dragons Rhöndorf Marketing GmbH-Beteiligungs-GbR Die Gesellschafter Michael Wichterich, wohnhaft Wupperstr. 5, 53175 Bonn Hansjörg Tamoj, wohnhaft

Mehr

- 1 - b) Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung der frühzeitigen Bürgerbeteiligung

- 1 - b) Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung der frühzeitigen Bürgerbeteiligung - 1 - Unterrichtung über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Berglicht am Donnerstag, dem 8. Juli 2010 um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Berger Wacken in Berglicht Ortsbürgermeister

Mehr

Niederschrift über die 57. Sitzung des GEMEINDERATES WALD am 23.09.2013 im Rathaus der Gemeinde Wald - öffentlich -

Niederschrift über die 57. Sitzung des GEMEINDERATES WALD am 23.09.2013 im Rathaus der Gemeinde Wald - öffentlich - 735 Niederschrift über die 57. Sitzung des GEMEINDERATES WALD am 23.09.2013 im Rathaus der Gemeinde Wald - öffentlich - Vorsitzender: Schriftführerin: Erster Bürgermeister Bauer VAnge. Weiß Der Vorsitzende

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses am 23.06.2010 Nachsendung der Vorlage zu TOP 10 und Ergänzung der Tagesordnung

Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses am 23.06.2010 Nachsendung der Vorlage zu TOP 10 und Ergänzung der Tagesordnung Gemeinde Lindlar Der Bürgermeister Bauen Planen Umwelt Gemeinde Lindlar Der Bürgermeister Borromäusstraße 1, 51789 Lindlar An die Mitglieder des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses und nachrichtlich

Mehr

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten Der Vollstreckungsbescheid 12 Fragen und Antworten Was bewirkt der Vollstreckungsbescheid eigentlich? Anerkennung der Schuld durch eine neutrale, eine richterliche Instanz Kein späterer Widerspruch möglich

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Kurzanleitung zur Übermittlung der mündlichen Prüfungsergebnisse mit DSD-Online. Stand: Dezember 2006. Schulmanagement weltweit

Kurzanleitung zur Übermittlung der mündlichen Prüfungsergebnisse mit DSD-Online. Stand: Dezember 2006. Schulmanagement weltweit Kurzanleitung zur Übermittlung der mündlichen Prüfungsergebnisse mit DSD-Online Stand: Dezember 2006 Schulmanagement weltweit Einleitung Ab sofort werden die Ergebnisse der mündlichen Prüfung in DSD-Online

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Niederschrift. Namen der Gemeinderatsmitglieder

Niederschrift. Namen der Gemeinderatsmitglieder Niederschrift über die 22. Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Denklingen vom 20.12.2011 im Sitzungssaal des Rathauses in Denklingen Beginn der Sitzung: 19.30 Uhr Namen der Gemeinderatsmitglieder ***************************************

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

So wird s gemacht - Nr. 24

So wird s gemacht - Nr. 24 Im DFBnet Vereinsmeldebogen können alle Vereine ihre Vereinsdaten selbstständig pflegen. Eine entsprechende Kennung hat jeder Verein. Im Zweifel fragen Sie bitte innerhalb des Vereins nach, welche Person

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Finanzausschusses des Zweckverbandes Schulverband Meldorf

Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Finanzausschusses des Zweckverbandes Schulverband Meldorf Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Finanzausschusses des Zweckverbandes Schulverband Meldorf Sitzung am Mittwoch, den 30.01.2013 Beginn: 17:30 Uhr Ende: 18:25 Uhr in Meldorf,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Rat der Gemeinde Ovelgönne Wahlperiode 2011 2016 N i e d e r s c h r i f t über die 17. Sitzung des Bau- und Straßenausschusses am 15.05.2014, Ratssaal, Rathausstraße 14, 26939 Ovelgönne Beginn: Ende:

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

Mustervortrag zum Foliensatz Rente ab 67 stoppen Soziale Alternativen durchsetzen!

Mustervortrag zum Foliensatz Rente ab 67 stoppen Soziale Alternativen durchsetzen! Mustervortrag zum Foliensatz Rente ab 67 stoppen Soziale Alternativen durchsetzen! KURZFASSUNG Liebe Genossinnen und Genossen, ich möchte in meinem Eingangsstatement kurz aufzeigen, warum DIE LINKE. der

Mehr

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Wie erzeugt man ein Fotobuch im Internet bei Schlecker Seite Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Punkt 12 bis 24: -Wir arbeiten mit der Software 8-16 -Erstellung

Mehr

Dr. Guido Schwarz Forschung, Schulung, Beratung; A - 1180 Wien, Edelhofgasse 31/8; Tel: +43-1-478 34 44 Mobil: +43-676 431 91 12 E-mail:

Dr. Guido Schwarz Forschung, Schulung, Beratung; A - 1180 Wien, Edelhofgasse 31/8; Tel: +43-1-478 34 44 Mobil: +43-676 431 91 12 E-mail: 1 PROTOKOLL 2 Der Startschuss verlief erfolgreich, wenn auch mit Geburtswehen. Bei herrlichem Wetter gab es einen diskussionsreichen Nachmittag mit dem Fazit: Lauter nette Menschen und interessant genug,

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat (Wien) 12 GZ. RV/3005-W/09 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Z.B., gegen den Bescheid des Finanzamtes XY vom 22.6.2009 betreffend die Rückzahlung

Mehr

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen: Prozentrechnung Wir beginnen mit einem Beisiel: Nehmen wir mal an, ein Handy kostet 200 und es gibt 5% Rabatt (Preisnachlass), wie groß ist dann der Rabatt in Euro und wie viel kostet dann das Handy? Wenn

Mehr

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11 Kurzanleitung MEYTON Aufbau einer Internetverbindung 1 Von 11 Inhaltsverzeichnis Installation eines Internetzugangs...3 Ist mein Router bereits im MEYTON Netzwerk?...3 Start des YAST Programms...4 Auswahl

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 28. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Krickenbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 18. Juni 2009 im Ratssaal des Rathauses um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010 HAUPTSATZUNG der Ortsgemeinde Merxheim vom 22.09.2010 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Um sich bei ebegleitschein abzumelden/ zu kündigen sind folgende Schritte notwendig: Schritt 1: Sie erteilen bifa Umweltinstitut GmbH den Auftrag, Ihre

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 Die Installation der FuxMedia Software erfolgt erst NACH Einrichtung des Netzlaufwerks! Menüleiste einblenden, falls nicht vorhanden Die

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die 7. Sitzung des Bau- u. Ordnungsausschusses der Stadt Hecklingen am 19.02.2015

NIEDERSCHRIFT über die 7. Sitzung des Bau- u. Ordnungsausschusses der Stadt Hecklingen am 19.02.2015 Stadt Hecklingen Hecklingen, den 20.02.2015 - Bau- und Ordnungsausschuss - NIEDERSCHRIFT über die 7. Sitzung des Bau- u. Ordnungsausschusses der Stadt Hecklingen am 19.02.2015 - öffentlicher Teil Tagungsort:

Mehr

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online A.) Für Spieler, Eltern, Interessierte Für Personen, die keinen Zugang zu Fußball Online besitzen, gibt es mehrere Möglichkeiten, Spieltermine zu allen U11-U18

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

DNotI GUTACHTEN. Dokumentnummer: 13210 letzte Aktualisierung: 8.6.2007

DNotI GUTACHTEN. Dokumentnummer: 13210 letzte Aktualisierung: 8.6.2007 DNotI Deutsches Notarinstitut GUTACHTEN Dokumentnummer: 13210 letzte Aktualisierung: 8.6.2007 AktG 237 Abs. 3 Nr. 3, 182 Abs. 2 S. 5 Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital bei Stückaktien: Zeichnung des

Mehr

Kurzanleitung RACE APP

Kurzanleitung RACE APP Kurzanleitung RACE APP Inhalt Leistungsumfang... 1 Erst Registrierung... 2 Benutzung als Fahrer... 2 Benutzung als Veranstalter... 3 Benutzung als Administrator... 5 Leistungsumfang Bei dem RACE APP handelt

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

II. Zum Jugendbegleiter-Programm

II. Zum Jugendbegleiter-Programm II. Zum Jugendbegleiter-Programm A. Zu den Jugendbegleiter/inne/n 1. Einsatz von Jugendbegleiter/inne/n Seit Beginn des Schuljahres 2007/2008 setzen die 501 Modellschulen 7.068 Jugendbegleiter/innen ein.

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

Auszug aus der Niederschrift

Auszug aus der Niederschrift Gemeinde Graben-Neudorf Auszug aus der Niederschrift über die en Verhandlungen des es am Montag, 19. November 2012 Tagesordnung 1. Bürgerfragestunde 2. Ausschreibung von leistungsgebundener elektrischer

Mehr

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Bitte lesen Sie dieses Schreiben aufmerksam durch. Darum geht es in diesem Schreiben: Welche Daten das Land Hessen von Ihnen braucht Warum Sie der Einwilligungs-Erklärung

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten Gesamtschule Enkenbach-Alsenborn e.v." 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.1Der Verein führt den Namen: Förderverein der Integrierten Gesamtschule

Mehr

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? Wenn auch die Begriffe "Buchhaltung Buchführung" in der letzten Zeit immer mehr zusammen zuwachsen scheinen, so ist er doch noch da: Der

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank Die Entscheidung Advoware über VPN direkt auf dem lokalen PC / Netzwerk mit Zugriff auf die Datenbank des zentralen Servers am anderen

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

am: 23.09.2014 um: 19.00 Uhr im: Bauernstube, Oberdorfstraße 5 in 17291 Uckerfelde OT Hohengüstow TOP Betreff Vorlagen-Nr.

am: 23.09.2014 um: 19.00 Uhr im: Bauernstube, Oberdorfstraße 5 in 17291 Uckerfelde OT Hohengüstow TOP Betreff Vorlagen-Nr. Amt Gramzow - Der Amtsdirektor - Amt Gramzow, Poststraße 25, 17291 Gramzow Gramzow, den 15.09.2014 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie zur 7. Sitzung der Gemeindevertretung Uckerfelde

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop WinVetpro im Betriebsmodus Laptop Um Unterwegs Daten auf einem mobilen Gerät mit WinVetpro zu erfassen, ohne den Betrieb in der Praxis während dieser Zeit zu unterbrechen und ohne eine ständige Online

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de _ Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de Der Übergang: Der Übergang von der Krippe in den Kindergarten ist mit einer Trennungssituation verbunden. Immer

Mehr

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Ein Kunde hat Interesse an einem von Ihrem Unternehmen hergestellten Produkt gezeigt. Es handelt sich dabei um einen batteriebetriebenen tragbaren

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 3. Sitzung des Schulverbandes Förderzentrum Südtondern am Montag, 29. September 2014

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 3. Sitzung des Schulverbandes Förderzentrum Südtondern am Montag, 29. September 2014 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 3. Sitzung des Schulverbandes Förderzentrum Südtondern am Montag, 29. September 2014 Sitzungsort: Lehrerzimmer des Förderzentrums in Niebüll, Marktstraße 14

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick 4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick Wie sieht die GmbH-Reform eigentlich aus und was sind ihre Auswirkungen? Hier bekommen Sie einen kompakten Überblick. Einer der wesentlichen Anstöße, das Recht

Mehr

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

SATZUNG DER BERLIN HYP AG SATZUNG DER BERLIN HYP AG in der Fassung des Beschlusses der Hauptversammlung vom 29. Juli 2015 Satzung 29. Juli 2015 Seite 1 von 7 I. ABSCHNITT Allgemeine Bestimmungen 1 Die Gesellschaft führt die Firma

Mehr

3.13. Landessynode 2006 3. (ordentliche) Tagung der 15. Westfälischen Landessynode vom 14. bis 17. November 2006. Pfarrdienstrecht

3.13. Landessynode 2006 3. (ordentliche) Tagung der 15. Westfälischen Landessynode vom 14. bis 17. November 2006. Pfarrdienstrecht Landessynode 2006 3. (ordentliche) Tagung der 15. Westfälischen Landessynode vom 14. bis 17. November 2006 3.13 Pfarrdienstrecht Bestätigung der gesetzesvertretenden Verordnung zur Änderung des Ausführungsgesetzes

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Dokumentenverwaltung im Internet

Dokumentenverwaltung im Internet Dokumentenverwaltung im Internet WS 09/10 mit: Thema: Workflow und Rollenverteilung im Backend Gruppe: DVI 10 Patrick Plaum und Kay Hofmann Inhalt 1. Benutzer und Benutzergruppen erstellen...2 1.1. Benutzergruppen...2

Mehr

Geschäftsordnung des Vereins. Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe

Geschäftsordnung des Vereins. Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe Geschäftsordnung des Vereins Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe 1. Etage 1.1 Die Etagenversammlung Die Etagenversammlung tritt in der Regel zweimal pro Semester zusammen.

Mehr

Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau

Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Gewerbering, VG Bruchmühlbach-Miesau. Der Verein wird nicht in das Vereinsregister beim Amtsgericht

Mehr

Ventegis Capital EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG VENTEGIS CAPITAL AG, BERLIN DER. Wertpapier-Kenn-Nummer 546 920

Ventegis Capital EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG VENTEGIS CAPITAL AG, BERLIN DER. Wertpapier-Kenn-Nummer 546 920 EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG DER VENTEGIS CAPITAL AG, BERLIN Wertpapier-Kenn-Nummer 546 920 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, dem 11. Juli 2002, um

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am 05.06.2014 im Rathaus Calden - Sitzungssaal -

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am 05.06.2014 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - 25. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am 05.06.2014 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - Gesetzliche Mitgliederzahl

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK!

IM NAMEN DER REPUBLIK! VERFASSUNGSGERICHTSHOF V 82/10 15 15. Juni 2011 IM NAMEN DER REPUBLIK! Der Verfassungsgerichtshof hat unter dem Vorsitz des Präsidenten Dr. Gerhart HOLZINGER, in Anwesenheit der Vizepräsidentin Dr. Brigitte

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 2. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 21.05.2001 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden Der Vorsitzende stellt die Ordnungsmäßigkeit

Mehr

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente

Mehr

Satzung. der. Industriemeistervereinigung. Würzburg e.v.

Satzung. der. Industriemeistervereinigung. Würzburg e.v. Satzung der Industriemeistervereinigung Würzburg e.v. 1 : NAME UND SITZ 1. Die Vereinigung führt den Namen: Industriemeistervereinigung ( IMV ) Würzburg e. V. 2. Die Vereinigung ist im Vereinsregister

Mehr

Umfrage zum Rauchererlass. des Teletta-Groß-Gymnasiums Leer. im Schuljahr 2004/2005

Umfrage zum Rauchererlass. des Teletta-Groß-Gymnasiums Leer. im Schuljahr 2004/2005 Umfrage zum Rauchererlass am Teletta-Groß-Gymnasium Leer im Schuljahr 2004/2005 Schülervertretung des Teletta-Groß-Gymnasiums Leer Matthias Kohnen Juri Solloch - Seite 1 von 6 - Vorwort Am 1. August 2005

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr