Antriebstechnik ( ) Kontrollfragen zur LV zur Prüfungsvorbereitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Antriebstechnik (309.012) Kontrollfragen zur LV zur Prüfungsvorbereitung"

Transkript

1 Antriebstechnik ( ) Kontrollfragen zur LV zur Prüfungsvorbereitung Der nachfolgende Fragenkatalog beinhaltet Fragen zum Inhalt der Lehrveranstaltung. Grundsätzlich sind alle Kapitel des Lehrveranstaltungsinhalt prüfungsrelevant. Auf ausgenommene Kapiteldetails wird in den nachfolgend Fragenkapiteln entsprechend verwiesen - siehe Anmerkungen. Diese Kontrollfragen sollen eine effiziente Prüfungsvorbereitung unterstützen, durch Lenkung auf die wesentlichen Inhalte, Zusammenhänge und Aufgabenstellungen. Es empfiehlt sich die Fragen, insbesondere innerhalb eines Kapitels in aufsteigender Reihenfolge zu bearbeiten. Teilantworten einzelner Kontrollfragen können/werden sich decken. Die Formulierung der tatsächlichen Fragen kann von den nachfolgenden Kontrollfragen abweichen. Die angegebenen Bildnummern beziehen sich auf das Skriptum Version WS 09/10. Ass.Prof. Dr. N. HAFNER Institut für Technische Logistik TUG Stand: 2. März 2010 nh/ AT_Kontrollfragen_WS09.doc Seite 1 von 12

2 Generelle Vorbemerkungen: Die Gliederung des Fragenkatalogs entspricht der Gliederung der ausgegebenen Unterlagen. Die Fragestellungen sind in aufsteigender Reihenfolge des Skriptums angegeben. 1. Beschreiben Sie das gegebene (Teil-)Bild des jeweiligen Kapitels, entsprechend der spezifischen Fragestellung! 2. Beachte Sie, dass bei allen Gleichungen und Diagrammen die vollständige Angabe der Einheiten und Legenden wesentlich ist! 1. Grundlegendes zur Antriebstechnik 1.1 Einleitung zu Antriebsaufgaben bzw. Antriebssystemen 3. Was versteht man unter Antreiben im technischen Sinn und welche grundsätzlichen Realisierungsmöglichkeiten bestehen bzgl. der zu erfüllenden Aufgabe. 4. Kategorisieren Sie rotierende Antriebe nach ihren Anforderungen, beschreiben Sie diese grundsätzlich und nennen Sie Beispiele von zugeordneten Arbeitsmaschinen. 5. Beschreiben Sie Grundmerkmale von Bewegungsvorgängen sowie spezifische Bewegungsabläufe und diskutieren Sie die Auswirkungen auf Grundstruktur und Komponenten eines Gesamt-Antriebs. 6. Für Antriebssysteme (mehrere Achsen, Maschinen) gibt es 3 unterschiedliche Grundstrukturen erläutern Sie diese und die jeweiligen Vorteile. 7. Beschreiben Sie die Grundaufgaben (Hauptschritte) beim Entwurf eines Antriebssystems. 8. Nennen Sie generelle Kriterien, Grundanforderungen und höhere Anforderungen für die Auswahl von Antrieben. 9. Erklären Sie die Methode Zeitablaufdiagramm zur Analyse von Bewegungsabläufen und erläutern Sie die wesentlichen Komponenten anhand eines einfachen Beispiels. 10. Erklären Sie die Methode Funktionsplan zur Analyse von Bewegungsabläufen und erläutern Sie die wesentlichen Komponenten anhand eines einfachen Beispiels. Anmerkung: Stromlaufpläne müssen nicht gezeichnet werden 1.2 Bewegungsgleichungen der starren Maschine 11. Erklären Sie den Berechungsansatz des ebenen Modells (Koordinaten und Bezeichnungen am Getriebeglied). 12. Führen Sie die allgemeine Bewegungsgleichung der starren Maschine an für die allgemeine Bewegungskoordinate q und erläutern Sie die einzelnen Terme. 13. Beschreiben Sie die beiden klassischen Grundaufgaben der Antriebstechnik und die entsprechende Nutzung der Bewegungsgleichung.. Anmerkung: Die Herleitung der Bewegungsgleichung muss verstanden werden um die Gleichung richtig zu nutzen. Die explizite Herleitung ist allerdings nicht Prüfungsstoff. 14. Bestimmen Sie die Bewegungsgleichung für das gegebene Hubwerk, anhand des gegebenen Getriebeschemas. nh/ AT_Kontrollfragen_WS09.doc Seite 2 von 12

3 1.3 Zeitkonstanten 15. Erklären Sie die Definition einer Zeitkonstanten anhand einer allgemeinen Formel und einer entsprechenden Erläuterung. Beschreiben Sie die Bedeutung der Zeitkonstanten als allgemeine Kenngröße in der Antriebstechnik. 16. Welche Zeitkonstanten sind für eine typische elektrisch angetriebene Bewegungsachse, im dynamischen Betrieb relevant? Geben Sie typische Größenordnungen der Zeitkonstanten an. Erklären Sie die praktische Bedeutungen dieser Zeitkonstanten für eine hochdynamische Antriebsachse, am Beispiel einer elektrisch betriebenen Hubachse eines automatischen Regalbediengerätes. Geben Sie die Definitionsgleichungen für diese Zeitkonstanten an. 17. Erklären Sie die praktische Bedeutung der Zeitkonstanten, für eine System 1.Ordnung, anhand eines Diagramms, für sprunghafte Änderungen der Eingangsgröße. 18. Erläutern Sie die Herleitung der mechanischen Zeitkonstante für ein rotatorisches Einmassen-Ersatzsystem. Anmerkung: Alle weiteren Herleitungen dieses Kapitels sind nicht Prüfungsstoff. Allerdings müssen die Ergebnisgleichungen bzw. Bilder interpretiert werden können! 2. Starrkörperkinetik 2.1 Bewegungswiderstände und Prozesskräfte 19. Benennen Sie typische Komponenten von Triebwerken. Erläutern und begründen Sie die grundsätzlichen Unterschiede der Berechnungen zwischen Serientriebwerken und Triebwerken in Einzelkonstruktion. 20. Benennen Sie die grundlegenden Prozesskräfte der Fördertechnik und geben Sie deren Grundgleichungen an. 21. Spezifischen Details für Werkzeugmaschinen sind nicht prüfungsrelevant. Gegebene Gleichungen müssen erklärt werden können. 22. Geben Sie die Grundgleichungen der Antriebsleistung für Lüfter, Pumpen und Extruder an. 23. Geben Sie die Grundgleichungen zur Bestimmung der einzelnen, an einem Motor mit Getriebe, wirkenden Beschleunigungsmomente für translatorische und rotatorische Massen an. 24. Geben Sie die Gleichung der Motorantriebsleistung in Abhängigkeit aller wirkenden Momente an und unterscheiden Sie dabei Beschleunigungs- und Beharrungszustand. 2.2 Reduktion von äußeren Kräften und Momenten 2.3 Reduktion rotierender und geradliniger Bewegungen 2.4 Beispiele zur Reduktion von Massenträgheiten 25. Jeweils vollständig, identisch Skriptum; Schema gegeben; Gleichung gesucht; nh/ AT_Kontrollfragen_WS09.doc Seite 3 von 12

4 2.5 Berechnung von Massenträgheitsmomenten 26. Prüfungsrelevant ist nur: Allgemeine Beziehung zur Berechnung und Satz von Steiner 2.6 Anlauf/Bremsverhalten von Triebwerken mit Wirkungsgrades-Berücksichtigung 27. Vollständig, identisch Skriptum; Schema gegeben; Gleichung gesucht; 2.7 Bew.Gl. des reduzierten Zweimassensystems (Wirkungsgrad berücksichtigt) 28. Bestimmen Sie die Bewegungsgleichung Massenträgheitsmomente für konstante Momente und Geben Sie die entsprechende Gleichungen für Winkelgeschw. und Winkel am Ende einer gegebenen Beschleunigungszeit an (M, J = konst.). 30. Geben Sie die Gleichung zur Bestimmung der Anlaufzeit an, für eine geforderte Änderung der Winkelbeschleunigung (M, J = konst.). 31. Diskutieren Sie die Einsatzeinschränkungen, der Lösungsgleichungen die auf M, J = konst. beruhen und Abhilfen für den häufigen Fall, dass insbesondere die wirksamen Momente nicht konstant sind. 32. Erklären Sie die Berechnungsmethode für die Anlaufzeit, des nichtlinearen Falls für den Hochlauf eines ASM-Antriebs, anhand eines Diagramms. 2.8 Korrekte Bestimmung des Wirkungsgrades (Zweimassen-Ersatzsystem) 33. Erklären Sie die Aufgabenstellung korrekte Berücksichtigung des Wirkungsgrads (Grundgleichung eines Zweimassensystem) und die möglichen grundsätzlichen Vorgangsweisen. 2.9 Beispiel Hubwerk mit Wirkungsgrad 34. Bestimmen Sie die Ersatzmassenträgheitsmomente des gegebenen Ersatzmodells, für beschleunigtes Heben und verzögertes Senken Ermittlung des Drehmomentes an beliebiger Stelle des Triebwerks 35. Vollständig, identisch Skriptum 2.11 Einfluss von Motorträgheitsmoment und Getriebeübersetzung bei hochdynamischen Antrieben 36. Erklären Sie die Grundproblemstellung anhand der vereinfachten Betrachtung (Gleichung) an einem Zweimassenersatzsystem (Motor Getriebe - Ersatzmasse). Anmerkung: Weitere Details des Unterkapitels sind nicht prüfungsrelevant. 37. Berechnen Sie für die gegebene Anlage (z.b. Drehkran), anhand des gegebenen mechanischen Ersatzmodells, - das benötigte Antriebsmoment des Motors für eine geforderte Beschleunigung a) verlustlos b) verlustbehaftet Hinweis: Kap 2.3 bzw das Moment an der Stelle x - die relative Erhöhung des benötigten Antriebsmomentes, wenn die vorhandene Kupplung durch einen Typ mit doppeltem J ersetzt wird nh/ AT_Kontrollfragen_WS09.doc Seite 4 von 12

5 3. Bewegungswiderstände von Triebwerken 3.1 Vierquadrantenbetrieb 38. Definieren Sie die relevanten Größen anhand eines Ersatzmodells inkl. Vorzeichen (Basis: Verbraucherzählpfeilsystem) und benennen Sie die 4 Quadranten in einer Diagrammdarstellung. 39. Diskutieren Sie die grundsätzliche Bedeutung und die qualitativen Anforderungen der einzelnen Quadranten an die Einzelkomponenten eines Gesamtantriebs. 40. Diskutieren Sie die Einflüsse der diversen Bewegungswiderstände, in stationären und dynamischem Betrieb, in Beziehung auf das Vorhandensein der einzelnen Quadranten. 3.2 Antriebsmomente von Fahr- und Hubantrieben 41. Diskutieren Sie anhand eines schräg angeordnete Hubantriebs (z.b. Stückgutförderband) die unterschiedlichen Bewegungszustände für die Berechnung des Momentes an der Antriebswelle. 42. Setzen Sie für den genannten Bewegungszustand, am gegebenen Ersatzmodell, die wirksamen Momente und Kräfte an. 43. Setzen Sie für das gegebene Ersatzmodell das Momentengleichwicht an, zur Bestimmung des benötigten Momentes (z.b. Getriebemotor) unter der Annahme einer konstanten Beschleunigung. 44. Erläutern Sie die Bestimmung eines Ersatzmassenträgheitsmoment und erklären Sie den Unterschied zu reduzierten Massenträgheitsmomenten. Warum ist die Berechnung eines Ersatzmassenträgheitsmomentes sinnvoll? 45. Erläutern Sie spezifische Aspekte der Berücksichtigung von Reibungskoeffizienten und ggf. Wirkungsgraden beim Lastsenken. In welchem Bewegungszustand beim Lastheben müssen ähnliche Überlegungen angestellt werden? Warum? 3.3 Spindelantrieb Anmerkung: Für die diversen Betrachtungen am Spindelantrieb können Sie von einem gegebenen Ersatzmassenträgheitsmoment J m_ers für alle an der Spindel wirksamen translatorischen Bewegungswiderstände ausgehen (im jeweiligen Bewegungszustand). 46. Bestimmen Sie für das gegeben Ersatzmodell, für den gegebenen Bewegungszustand: - das Moment an der Spindel und am Motor - das Ersatzmassenträgheitsmoment getriebeausgangsseitig und motorseitig - die Leistung an der Spindel und am Motor - die Energie an der Spindel und am Motor 3.4 Drehtisch Anmerkung: Für die diversen Betrachtungen am Drehtisch können Sie von einem gegebenen Ersatzmassenträgheitsmoment J m_red für alle mit der Getriebeausgangswelle befindlichen Massen ausgehen. 47. Bestimmen Sie für das gegeben Ersatzmodell, für den gegebenen Bewegungszustand: - das Moment an der Getriebeausgangswelle und am Motor - das Ersatzmassenträgheitsmoment getriebeausgangsseitig und motorseitig - die Leistung getriebeausgangsseitig und motorseitig - die Energie getriebeausgangsseitig und motorseitig nh/ AT_Kontrollfragen_WS09.doc Seite 5 von 12

6 3.5 Definition der erforderlichen Nennmomente für Motor- und Maschinenteile 48. Vollständig, identisch Skriptum 3.6 Bewegungsgesetze 49. Definieren Sie Stoß und Ruck für den Verlauf einer allgemeinen Bewegungskoordinate und diskutieren Sie diese im Zusammenhang mit der Berechnung bzw. Realisierung des zur Verfügung zu stellenden verursachenden Antriebsmomentes. 50. Zeichnen Sie die a(t)- und v(t)-verläufe zu den Fahrkurventypen xy und tragen Sie wesentliche Zeitabschnitte ein. 51. Bewerten Sie die Fahrkurventypen xy vergleichend bzgl. Ruck und Stoß bzw. bzgl. mittlerer und maximaler Beschleunigung. 52. Nennen Sie Vorteile der Fahrkurve xy im Vergleich zum Linearen Geschwindigkeitsprofil. Anmerkung: Die mathematischen Details bzw. die absoluten Werte der einzelnen Kennwerte C i sind nicht prüfungsrelevant. 53. Interpretieren Sie die gemessenen Drehmomenten- und Drehzahlverläufe der unterschiedlichen Fahrkurven der Fahrachse AKL Elektrische Antriebe 4.1 Funktionsweise und Kennlinienfelder der elektrischen Motoren 54. Diskutieren Sie prinzipielle Bauformunterschiede der Standard-Motortypen und begründen Sie diese, anhand der gegebenen Abbildungen. Ordnen Sie die Abbildungen den Motortypen zu. Gleichstrommotor (GM): 55. Skizzieren Sie den Grundaufbau einer Gleichstrommaschine und beschreiben Sie die relevanten grundlegenden Eigenschaften für den motorischen Einsatz. 56. Gegeben ist das Ersatzschaltbild der fremderregten Gleichstromnebenschlussmaschine (GNM). Leiten Sie die Gleichungen für das Betriebsverhalten n=f(u A, ) ab und interpretieren Sie diese bzgl. der Drehzahlstellmöglichkeiten. 57. Erläutern Sie Unterschiede zwischen dem Ankerstellbereich und dem Feldstellbereich der Motordrehzahl. 58. Erläutern Sie die wesentlichen Unterschiede des Bewegungsverhaltens der Reihenschlussmotors im Vergleich zur GNM und deren Vor- und Nachteile. Asynchronmotor (ASM): 59. Skizzieren Sie den Grundaufbau eines Asynchronmotors (ASM) in Kurzschlussläuferausführung und beschreiben Sie die relevanten grundlegenden Eigenschaften. 60. Erläutern Sie das Bewegungsverhalten des ungesteuerten ASM, anhand der M(n)- Kennlinie, nach der Kloss schen Gleichung und ergänzen Sie einen typischen realen abweichenden Verlauf der Kennlinie. Benennen Sie wesentliche Kennlinienpunkte. Anmerkung: Die Details der Kloss schen Gleichung sind nicht prüfungsrelevant. nh/ AT_Kontrollfragen_WS09.doc Seite 6 von 12

7 61. Geben Sie die Gleichungen für den Schlupf bzw. für die synchrone, die mechanische und die Luftspalt-Winkelgeschwindigkeit an. 62. Geben Sie die Gleichung für die mechanische Drehzahl einer ASM an, für eine Linearisierung der Kloss schen Gleichung am Arbeitspunkt und erläutern Sie die resultierenden prinzipiellen Stellmöglichkeiten der ASM-Drehzahl. 63. Erklären Sie die nachfolgenden ASM-Drehzahlstellmöglichkeiten und erläutern Sie die wesentlichen Unterschiede bzw. Vor- und Nachteile: - Umschaltbare Polzahl - Zusatzrotorwiderstände - Frequenz/Spannungssteuerung Synchronmotor (SM): 64. Erklären Sie die Grundeigenschaften eines Synchronmotors (Aufbau, Anlauf, ungesteuerter und gesteuerter Betrieb, mechanische Eigenschaften). 65. Erklären Sie den Einfluss des Polradwinkels auf das elektrische Drehmoment und die Drehzahlstellaspekte der SM. Vergleich der Grundmotortypen: 66. Erklären Sie die wesentlichen Eigenschaften der Grundmotortypen ASM, permanenterregte SM, GM vergleichend: - Anlauf - Thermische Eigenschaften - Energieversorgung - Drehrichtungsumkehr - n(m) - Bremsbetrieb - Mechanischer und elektrischer Aufbau - Kosten - Wartung - Gesamtbeurteilung - Überlastverhalten 67. Vergleichen Sie qualitativ die Eigenmassen und -massenträgheitsmomente der Grundmotortyps, in Abhängigkeit der Motor-Nennmomente und diskutieren Sie deren unterschiedliche Relevanz für unterschiedliche Antriebsanforderungen. 68. Benennen und beschreiben Sie eine selbst gewählte Sonderbauform eines Grundmotortypen (Name, wesentliche Eigenschaft, Vorteil). Anm.: Siehe auch Tabelle 8 (Kap 4.5) 4.2 Betriebszustände und Betriebsarten Betriebszustände: 69. Zeichnen und benennen Sie die 4 Betriebsquadranten eines Antriebs n(m). Ergänzen Sie die üblichen Bezeichnungen für positive und negative Bewegungsrichtungen, in Abhängigkeit der Anwendung. 70. Zeichen Sie die Kennlinienfelder n(m) bzw. n(p) mit den jeweiligen prinzipiellen Bereichen für ein Hub- und Fahrwerk. Begründen Sie die Lagen der Kennlinienfelder. nh/ AT_Kontrollfragen_WS09.doc Seite 7 von 12

8 Betriebsarten: 71. Erklären Sie den Begriff Betriebsarten. Warum wurden diese definiert? Wozu dienen diese Definitionen? 72. Veranschaulichen Sie die Betriebsarten (VDE 0530): Dauerbetrieb (S1), Kurzzeitbetrieb (S2) und Aussetzbetrieb (S3) als Diagramme, mit den wesentlichen Kenngrößen als Zeitfunktionen. Vergleichen Sie diese 3 Grundtypen, mit dem Ziel der richtigen Motordimensionierung. Anmerkung: Die weiteren Betriebsartens müssen nicht gezeichnet werden können - lediglich verstanden (z.b. Erklären Sie das Bild ). 4.3 Auswahl und Dimensionierung der Systemkomponenten 73. Erklären Sie Inhalt und Bedeutung der genormten Bauformen von Motoren. 74. Erklären Sie die Kühlungsarten Eigenkühlung, Selbstkühlung, Fremdkühlung. 75. Erklären Sie Inhalt und Bedeutung der genormten Schutzarten von Motoren. Geben Sie eine gültige genormte Schutzart an und erklären Sie das Format der Kurzkennzeichnung. 76. Erläutern Sie die wesentlichen Auswahl- und Dimensionierungsschritte eines Motors (Flussdiagramm). Konkretisieren Sie am Beispiel Fahrmotordimensionierung eines automatischen Regalbediengerätes (Anm.: Beispielbeilage zu Kapitel 4.3; Werte sind nicht gefragt) 77. Nennen Sie wichtige qualitative Spezifikationsmerkmale für die Motor-, Stellglied- und Reglerauswahl für einen - Förderantrieb (z.b. Förderband) - Industrieroboter und weisen Sie auf wesentliche Unterschiede hin. Anmerkung: Aspekte der Dimensionierung von Leistungsumrichter und Motor bzw. des Dynamischen Leistungsvermögens müssen nur qualitativ erklärt werden. 4.4 Stellglieder 78. Erklären Sie Grundaufgaben eines Stellglied in einem Antrieb und die wesentlichen qualitativen Auswahlkriterien (technische Anforderungen). 79. Zeichnen Sie das Blockdiagramm eines Umrichters für einen Drehstrommotor, inkl. Leistungs- und Signalflüssen. 80. Erklären Sie die qualitativen Unterschiede der unterschiedlichen Umrichterausführungen: - Feldorientierte Regelung - Sensorlose feldorientierte Regelung - Spannungs/Frequenzteuerung 81. Welche Stellglied-Grundtypen können eingesetzt werden, für - Käfigläufer ASM - Synchronmotoren. erklären Sie jeweils das Wesentliche des erreichbaren Bewegungsverhaltens. Anmerkung: Weitere Details dieses Unterkapitels müssen lediglich anhand gegebener Bilder verstanden werden; z.b. In welchem Quadranten kann ein Antrieb, mit dem dargestellten Stellglied betrieben werden? Um welchen Motortyp handelt es sich? nh/ AT_Kontrollfragen_WS09.doc Seite 8 von 12

9 4.5 Steuer- und Reglerkonzepte Anmerkung: Die Ausführungen zur feldorientierten Regelung von permanenterregten SM und ASM müssen lediglich grundsätzlich verstanden werden und damit die Nutzung der jeweiligen Ergebnisgleichung (M=k. i. j ), für die einfache Steuermöglichkeit identisch dem fremderregten GNM. 82. Erklären Sie die wesentlichen Eigenschaften der Grundmotortypen ASM, permanenterregte SM, GM im gesteuerten/geregelten Einsatz vergleichend: - Geringe Drehzahlen - Hohe Drehzahlen - Bremsbetrieb - Kosten für Stellglied und Regelung 83. Definieren Sie die nachfolgenden Begriffe, mit Hilfe der jeweiligen Blockdiagramme (inkl. Signalflüsse) - Steuerung - Steuerung mit Rückführung - Regelung und erklären Sie die wesentlichen Unterschiede. Führen Sie je ein typisches Anwendungsbeispiel an. 84. Wann kann eine Steuerstruktur eingesetzt werden? Welche Vorteile bietet ein gesteuerter Antrieb, sofern die Einsatzvoraussetzungen erfüllt sind? 85. Wann muss eine Regelung eingesetzt werden? Welche typischen Grundanforderungen werden an einen geregelten Antrieb gestellt? Anmerkung: Die Inhalte zur Klassifikation der unterschiedlichen Reglerstrukturen müssen lediglich grundsätzlich verstanden werden, sodass ein gegebenes Bild erklärt werden kann. 86. Welche Kriterien von Bewegungsvorgängen sind wesentlich für die Auswahl des Steuer/Reglerkonzeptes? 5. Bremsen und Kupplungen 5.1 Übersicht: Bauarten, Funktionen und Auslegungskriterien 87. Erklären Sie die Einteilung nach der Funktion 88. Erklären Sie die Einteilung nach der Bauart (nur Hauptbauarten, 2 Ebenen) 89. Erklären Sie die Einteilung nach der Betätigungsart 90. Erklären Sie die grundlegenden Auslegungskriterien 91. Geben Sie die wesentlichen Kenngrößen von Reibwerkstoffen an. Anm.: Werkstoffe und Werte sind nicht prüfungsrelevant. 92. Erklären Sie die nachfolgenden Begriffe: - Schaltbares Moment - Übertragbares Moment (Haltemoment) - Ruhestromprinzip Wann werden Sie die Ausführung einer Bremse/Kupplung nach dem Ruhestromprinzip fordern? nh/ AT_Kontrollfragen_WS09.doc Seite 9 von 12

10 5.2 Backenbremsen 93. Benennen Sie die Konstruktionsziele für Backenbremsen. 94. Zeigen Sie den grundlegenden (vereinfachten) Berechnungsansatz für die benötigte Normalkraft einer Doppelbackenbremse, aufgrund des geforderten Bremsmomentes, anhand des gegebenen Kräfteplans (Anm.: Bild 5.3, gegeben). Geben Sie die Gleichung zur Bestimmung der Federkraft F h an. 95. Zeigen Sie für eine einfache nichtdrehbewegliche Außenbackenbremse den Berechnungsansatz zur Berechnung des wirksamen Gesamtreibungsmomentes, bei gegebenem Reibungskoeffizienten (Kräfteplan und Gleichungsansatz). Anm.: Bild 5.5, nicht gegeben. Erklären Sie den Begriff des Effektivreibungskoeffizienten und geben Sie die entsprechende Definitionsgleichung an. Anmerkung: Weiteren Details der Berechnungen sind nicht prüfungsrelevant. 96. Setzen Sie für die gegebene Anordnung einer gelenkigen Außenbackenbremse das Momentengleichgewicht an. (Anm.: Bild 5.7, gegeben) Bestimmen sie das jeweils wirksame Bremsmoment für die beiden Drehrichtungen I und II. 5.3 Bandbremsen 97. Beschreiben Sie systembedingte Vorteile bzw. Nachteile von Bandbremsen, im Vergleich zu Backenbremsen. 98. Setzen Sie die beiden Grundgleichungen zur Bestimmung des wirksamen Bremsmomentes an, anhand eines (einfachen) Ersatzmodells (Kräfteplan). Anmerkung: Weitere Details zu Bandbremsen sind nicht prüfungsrelevant. 5.4 Scheibenbremsen 99. Beschreiben Sie systembedingte Vorteile bzw. Nachteile von Scheibenbremsen, im Vergleich zu Backenbremsen Setzen Sie die Grundgleichung zur Bestimmung des wirksamen Bremsmomentes für einen Bremsbelag an, anhand eines (einfachen) Ersatzmodells (Kräfteplan) Wie erreicht man einen gleichmäßigen Belagverschleiß? Erklären Sie die Grundüberlegung und den Ansatz zur Bestimmung für den optimalen Kraftabstandsradius (Anm.: r F, Bild 5.11). nh/ AT_Kontrollfragen_WS09.doc Seite 10 von 12

11 5.5 Auslegung und Berechnung der Bremsen Notwendiges Bremsmoment: 102. Geben Sie die grundlegenden Gleichungen für den Zusammenhang von Motornennmoment, Ersatzlastmoment und Bremsmoment an, auf Basis eines starren Ersatzsystems mit einem Getriebe (Übersetzung, Wirkungsgrad) zwischen Motor/Bremse bzw. Last Erklären Sie prinzipielle Unterschiede bei der Berechnung einer Haltebremse und einer Stoppbremse. Anmerkung: Weitere Details des Unterkapitels sind nicht prüfungsrelevant. Ermittlung des Bremsdurchmessers: 104. Geben Sie die grundlegenden Berechnungsgleichungen für den Bremsdurchmesser (Kraftabstand) an, bei gegebenem Bremsmoment und einem Bremsbackenpaar. Erläutern Sie die einzuhaltende Zulässigkeitsbedingung. Anmerkung: Spezifische Werte oder Einheiten aus der Norm sind nicht prüfungsrelevant. Verwenden Sie einfach nur SI-Grundeinheiten. Berechnung von Bremszeit und Nachlaufweg 105. Geben Sie die grundlegenden Berechnungsgleichungen für die Bremszeit an, bei gegebenen konstanten Werten für Bremsmoment, Lastmoment und reduziertem Massenträgheitsmoment. Bestimmen Sie ergänzend den Bremswinkel für diese vereinfachte Betrachtung (alle Werte konstant). Anmerkung: Details des Bremsmotorbeispiels sind nicht prüfungsrelevant. Auslegung auf thermische Belastung 106. Erklären Sie den vereinfachten Ansatz zur Berechnung der thermischen Belastbarkeit, anhand der beiden Grundgrenzbedingungen Benennen Sie die zu berücksichtigenden Anteile der Wärmeabfuhr zur genauen Ermittlung der thermischen Belastbarkeit (lt. DIN 15434) und erläutern Sie deren grundsätzliche Abhängigkeit von der Temperaturdifferenz (z.b. linear, ). Anmerkung: Weitere Berechungs- bzw. Auslegungsdetails des Unterkapitel 5.5 sind nicht prüfungsrelevant. Allerdings müssen die gegebenen Bilder verstanden und erklärt werden. nh/ AT_Kontrollfragen_WS09.doc Seite 11 von 12

12 6. Aktoren Anmerkung: Das ursprüngliche Kapitel 6 wurde im WS 09/10 gänzlich ersetzt! 6.1 Einführung und Vergleich von Standard-Aktortechnologien 108. Zeichnen das Blockdiagramm der Wirkkette eines Aktors und benennen Sie auch die Signal- bzw. Energieflüsse Klassifizieren Sie Aktortypen grundlegend, nach der Form der Stellenergie und nennen Sie jeweils zugeordnete Aktortypen Nennen Sie die 4 Kenngrößen eines Aktors, im Zusammenhang mit dem Stellvorgang und erklären Sie diese kurz Erklären Sie den Begriff Leistungsgewicht eines Aktors, und geben Sie die Aktortechnologien mit dem geringsten bzw. dem größten Wert an (inkl. Wertebereich). In welcher Größenordnung liegt das Leistungsgewicht von Elektromotoren? 112. Geben Sie für die nachfolgenden Leistungsformen die verallgemeinerten Potenzial- und Flussgrößen sowie die zugehörige Leistungsgleichung an: - mechanisch translatorisch - mechanisch rotatorisch - elektrisch - fluidisch - thermisch 6.2 Elektrische Aktoren 113. Erklären Sie wesentliche Unterschiede in den Grundeigenschaften bzw. Anwendungen, im Vergleich zu Elektromotoren, von - Elektromagneten - Piezoaktoren 114. Erklären Sie die Grundunterschiede zwischen sogenannten Haft-, Hub- und Verriegelungsmagneten Erklären Sie das Funktionsgrundprinzip eines Piezoaktors. Anmerkung: Weitere Details des Kapitels sind nicht prüfungsrelevant. 6.3 Hydraulische und Pneumatische Aktoren 116. Erläutern Sie technologiespezifische Vor- und Nachteile, im Vergleich zu elektrischen Aktoren, von - Hydraulische Aktoren - Pneumatische Aktoren 117. Erklären Sie die grundsätzliche Funktion eines 4/3-Wegeventils (fluidisches Stellglied) Anmerkung: Weitere Details des Kapitels sind nicht prüfungsrelevant. 6.4 Neuartige Aktoren Überblick und 6.5 Exempl. Vergleich - Linearaktoren Nicht prüfungsrelevant nh/ AT_Kontrollfragen_WS09.doc Seite 12 von 12

Klausur Technische Logistik I 31. Januar 2013

Klausur Technische Logistik I 31. Januar 2013 Professur für Maschinenelemente und Technische Logistik Name: Vorname: Matr.-Nr.: Fachrichtung: Ich bin einverstanden nicht einverstanden, dass mein Ergebnis in Verbindung mit meiner Matrikelnummer auf

Mehr

Bestimmung des Wirkungsgrades. Felix Leumann. Motor Summit 2008, 26.11.2008 Zürich. wirkungsgrad-bestimmung.ppt Folie 1 November 2008

Bestimmung des Wirkungsgrades. Felix Leumann. Motor Summit 2008, 26.11.2008 Zürich. wirkungsgrad-bestimmung.ppt Folie 1 November 2008 wirkungsgrad-bestimmung.ppt Folie 1 November 2008 Bestimmung des Wirkungsgrades Felix Leumann Motor Summit 2008, 26.11.2008 Zürich Die Bedeutung einer möglichst genauen Wirkungsgradbestimmung kommt vor

Mehr

Messung 2 MESSUNG DER WELLENLEISTUNG UND DES WIRKUNGSGRADES (PENDELMASCHINEN)

Messung 2 MESSUNG DER WELLENLEISTUNG UND DES WIRKUNGSGRADES (PENDELMASCHINEN) Messung 2 MESSUNG DER WELLENLEISTUNG UND DES WIRKUNGSGRADES (PENDELMASCHINEN). Einleitung Kraftmaschinen geben ihre Arbeit meistens durch rotierende Wellen ab. Die Arbeit, die pro Zeiteinheit über die

Mehr

1. Definition des elektrischen Direktantriebs... 1 1.1. Vor- und Nachteile von Direktantrieben... 5 1.2. Zusammenfassung... 7

1. Definition des elektrischen Direktantriebs... 1 1.1. Vor- und Nachteile von Direktantrieben... 5 1.2. Zusammenfassung... 7 Inhaltsverzeichnis 1. Definition des elektrischen Direktantriebs... 1 1.1. Vor- und Nachteile von Direktantrieben... 5 1.2. Zusammenfassung... 7 2. Der lineare Direktantrieb... 9 2.1. Lineare Motoren...

Mehr

SKT Hohlwellenmotoren

SKT Hohlwellenmotoren SKT Hohlwellenmotoren Dauerdrehmomente: bis 560 Nm Spitzendrehmomente: bis 1500 Nm Dynamische Axialkräfte: 18 kn? 210 kn Statische Axialkräfte: 48 kn? 570 kn Durchmesser Hohlwelle: 35mm/65mm/105mm Konvektionskühlung

Mehr

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. 1 2 3 3 4 1 2 3 4 Generator Elektromechanische Bremse Azimutantriebe Rotorlock-Antrieb (im Bild nicht sichtbar)

Mehr

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1 Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch Zugversuch 1) Theoretische Grundlagen: Mit dem Zugversuch werden im Normalfall mechanische Kenngrößen der Werkstoffe unter einachsiger Beanspruchung bestimmt.

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Einführung in die Motormesstechnik. Einleitung

Einführung in die Motormesstechnik. Einleitung Einleitung Ziel des Laborversuchs ist es, das Zusammenspiel zwischen Verbrennungsmotoren und Leistungsbremsen zu ermitteln und zu dokumentieren. Die Dokumentationen sollen zur späteren Ermittlung der Motorkennlinien

Mehr

Mechanische Struktur. Digitalrechner (Steuerung, Regelung und Datenverarbeitung) Leistungsteil. Stellgrößen. Rückmeldungen (Lage, Bewegungszustand)

Mechanische Struktur. Digitalrechner (Steuerung, Regelung und Datenverarbeitung) Leistungsteil. Stellgrößen. Rückmeldungen (Lage, Bewegungszustand) l. Kinematik in der Mechatronik Ein tpisches mechatronisches Sstem nimmt Signale auf, verarbeitet sie und gibt Signale aus, die es in Kräfte und Bewegungen umsett. Mechanische Struktur Leistungsteil phsikalische

Mehr

Drehzahlvariabler Betrieb von Drehstrommaschinen

Drehzahlvariabler Betrieb von Drehstrommaschinen Drehzahlvariable Antriebe Drehzahlvariable elektrische Antriebe werden heute in den meisten Fällen mit Käfigläufer Asynchronmaschinen, manchmal auch mit permanentmagneterregten Synchronmaschinen ausgeführt.

Mehr

Bild 6.1: Beispiel für eine Hydropumpe Radialkolbenpumpe (Wepuko Hydraulik)

Bild 6.1: Beispiel für eine Hydropumpe Radialkolbenpumpe (Wepuko Hydraulik) 6 Hydropumpen 6.1 Allgemeines Als Herzstück eines hydraulischen Systems gilt die Hydropumpe. Die über ihre Antriebswelle zugeführte mechanische Energie wird dazu benötigt, die Energie des durch die Pumpe

Mehr

Automatisierungstechnik

Automatisierungstechnik WS 2008/2009 Anmerkungen: Aufgabenblätter auf Vollständigkeit überprüfen Nur Blätter mit lesbarem Namen werden korrigiert. Keine rote Farbe verwenden. Zu jeder Lösung Aufgabennummer angeben. Bitte haben

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Energieeffizienz bei Elektromotoren

Energieeffizienz bei Elektromotoren Energieeffizienz bei Elektromotoren Energieeffizienz bei Elektromotoren Konsequenzen aus der Durchführungsverordnung Nr. 640/2009 vom 22.Juli 2009 zur Richtlinie 2005/32/EG (EuP - Richtlinie) Energieeffizienz

Mehr

Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester 2007. Grobentwurf

Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester 2007. Grobentwurf Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester 2007 Grobentwurf Auftraggeber Technische Universität Braunschweig

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System

Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Anwendung / Anordnung / Konfiguration... 3 3 Abmessungen... 4 4 Umgebung... 4 4.1 Temperatur... 4 5 Mechanische Last... 4 5.1

Mehr

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 FAQ 04/2015 Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter mit https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support. Es

Mehr

Skalierung des Ausgangssignals

Skalierung des Ausgangssignals Skalierung des Ausgangssignals Definition der Messkette Zur Bestimmung einer unbekannten Messgröße, wie z.b. Kraft, Drehmoment oder Beschleunigung, werden Sensoren eingesetzt. Sensoren stehen am Anfang

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1992/93 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Mehr

Komplexpraktikum Elektrotechnik - Elektrische Antriebe. Umrichtergespeister Drehstromantrieb

Komplexpraktikum Elektrotechnik - Elektrische Antriebe. Umrichtergespeister Drehstromantrieb April 2012 Komplexpraktikum Elektrotechnik - Elektrische Antriebe Umrichtergespeister Drehstromantrieb für tudiengang CT/AT, Fakultät ET 1. Versuchsziel ie lernen das stationäre Betriebsverhalten eines

Mehr

Elektrische Messtechnik, Labor

Elektrische Messtechnik, Labor Institut für Elektrische Messtechnik und Messsignalverarbeitung Elektrische Messtechnik, Labor Messverstärker Studienassistentin/Studienassistent Gruppe Datum Note Nachname, Vorname Matrikelnummer Email

Mehr

Hamilton-Formalismus

Hamilton-Formalismus KAPITEL IV Hamilton-Formalismus Einleitung! IV.1 Hamilton sche Bewegungsgleichungen IV.1.1 Kanonisch konjugierter Impuls Sei ein mechanisches System mit s Freiheitsgraden. Im Rahmen des in Kap. II eingeführten

Mehr

1 Wiederholung einiger Grundlagen

1 Wiederholung einiger Grundlagen TUTORIAL MODELLEIGENSCHAFTEN Im vorliegenden Tutorial werden einige der bisher eingeführten Begriffe mit dem in der Elektrotechnik üblichen Modell für elektrische Netzwerke formalisiert. Außerdem soll

Mehr

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode Dioden - Anwendungen vereinfachte Diodenkennlinie Für die meisten Anwendungen von Dioden ist die exakte Berechnung des Diodenstroms nach der Shockley-Gleichung nicht erforderlich. In diesen Fällen kann

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen seit ca. 1970 durch. Unsere Monteure

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Motorkennlinie messen

Motorkennlinie messen Aktoren kennlinie messen von Roland Steffen 3387259 2004 Aktoren, kennlinie messen Roland Steffen Seite 1/5 Aufgabenstellung: Von einer Elektromotor-Getriebe-Einheit ist eine vollständige kennlinienschar

Mehr

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante ISO 9001:2015 Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante Prozesse. Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und modernisiert. Die neue Fassung ist seit dem

Mehr

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung) Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2010) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries Hydraulikservice und Pressen GmbH führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

O. Rott Starrkörperbewegungen, Singularitäten, die Jacobimatrix und Roboterdynamik

O. Rott Starrkörperbewegungen, Singularitäten, die Jacobimatrix und Roboterdynamik W eierstraß-institut für Angew andte Analysis und Stochastik Robotik-Seminar O. Rott Starrkörperbewegungen, Singularitäten, die Jacobimatrix und Roboterdynamik Mohrenstr 39 10117 Berlin rott@wias-berlin.de

Mehr

Wärmerückgewinnungsgerät mit Wärmepumpe

Wärmerückgewinnungsgerät mit Wärmepumpe Wärmepumpe zur Brauchwassererwärmung in Kombination mit Abluftanlage und maschinellen Be- und Entlüftungsanlagen - DIN EN 255 von Bernhard Schrempf FNKä 6 Elektromotorisch angetriebene Wärmepumpen und

Mehr

Der richtige Dreh für Ihre Maschine 1FW6

Der richtige Dreh für Ihre Maschine 1FW6 Der richtige Dreh für Ihre Maschine torquemotoror 1FW6 Reibungslos zu mehr Dynamik und Präzision Zunehmend höhere Genauigkeiten bei einem immer höheren Drehmoment sind die Anforderungen der Werkzeugmaschinen-

Mehr

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert Download Jens Conrad, Hard Seifert Mathematik üben Klasse 8 Funktionen Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathematik üben Klasse 8 Funktionen Differenzierte

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Einführung in die Energie- und Umweltökonomik

Einführung in die Energie- und Umweltökonomik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insb. Wirtschaftspolitik Dr. Felix Stübben Klausur Einführung in die Energie- und Umweltökonomik im WS 2013/14 HINWEIS: Es sind sämtliche

Mehr

4 Dynamik der Rotation

4 Dynamik der Rotation 4 Dynamik der Rotation Fragen und Probleme: Was versteht man unter einem, wovon hängt es ab? Was bewirkt ein auf einen Körper einwirkendes? Welche Bedeutung hat das Massenträgheitsmoment eines Körpers?

Mehr

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W Sie haben für diesen 50 Minuten Zeit. Die zu vergebenen Punkte sind an den Aufgaben angemerkt. Die Gesamtzahl beträgt 20 P + 1 Formpunkt. Bei einer Rechnung wird auf die korrekte Verwendung der Einheiten

Mehr

PBS500-2000 mit Ausgleichzylinder

PBS500-2000 mit Ausgleichzylinder PBS500-000 mit Ausgleichzylinder Max Weber Seite 1 von 1 PBS500-000 Standard mit Ausgleichzylinder ohne Elektronik. INHALTSVERZEICHNIS 1. Gerätetyp. Inhaltsverzeichnis 3. Allgemeines 4. Vorraussetzungen

Mehr

Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen

Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen Aufgabe : Bestimme die Lösungsmenge der Gleichungssysteme mit Hilfe des Additionsverfahrens: x + 4y = 8 5x y = x y = x y = Aufgabe : Bestimme die Lösungsmenge

Mehr

Untersynchrone Stromrichterkaskade USK

Untersynchrone Stromrichterkaskade USK Untersynchrone Stromrichterkaskade USK Allgemeines Die unbestrittenen Vorteile des Drehstrom-Asynchronmotors gegenüber Gleichstrommotoren führten schon frühzeitig zu Bemühungen, die Drehstrommaschine

Mehr

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:... TP 6: Windenergie -TP 6.1- TP 6: Windenergie Zweck der ersuche: 1 ersuchsaufbau Der Aufbau des Windgenerators und des Windkanals (Abb.1) erfolgt mit Hilfe der Klemmreiter auf der Profilschiene. Dabei sind

Mehr

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C Wärmebildkamera Ob Menschen, Tiere oder Gegenstände: Sie alle senden unsichtbare Wärmestrahlen aus. Mit sogenannten Wärmebildkameras können diese sichtbar gemacht werden. Dadurch kann man die Temperatur

Mehr

Leistungsauslegung Servogetriebeantriebe

Leistungsauslegung Servogetriebeantriebe Leistungsauslegung Servogetriebeantriebe Dr.-Ing. Carsten Fräger Leiter Product Management Servotechnik Lene AG Postfach 0 3 52 D-3763 Hameln Standort: Hans-Lene-Straße D-3855 Aeren www.lene.com Zusammenfassung

Mehr

VDMA 24263. Maximal zulässige Oberflächentemperaturen bei Pumpen in Blockbauweise (Blockpumpen)

VDMA 24263. Maximal zulässige Oberflächentemperaturen bei Pumpen in Blockbauweise (Blockpumpen) VDMA-Einheitsblatt März 2014 VDMA 24263 ICS 23.080 Maximal zulässige Oberflächentemperaturen bei Pumpen in Blockbauweise (Blockpumpen) Maximum permissible surface temperatures for pumps in monobloc design

Mehr

Einführung in Elektrische Maschinen - Asynchronmaschine. Studenten: Name Vorname Unterschrift. Datum: Sichtvermerk des Dozenten: 3.

Einführung in Elektrische Maschinen - Asynchronmaschine. Studenten: Name Vorname Unterschrift. Datum: Sichtvermerk des Dozenten: 3. Fachbereich 3 : Informations- und Elektrotechnik Semester: Fach: Dozent: Elektrische Maschinen Prof. Dr. Bernd Aschendorf Datum: Versuch Nr. 6 Thema: Einführung in Elektrische Maschinen - Asynchronmaschine

Mehr

Theoretische Grundlagen

Theoretische Grundlagen Theoretische Grundlagen m eistungsbereich oberhalb 0,75 kw ("integral horsepower") sind etwa 7% der gefertigten elektrischen Maschinen Gleichstrommaschinen. Haupteinsatzgebiete sind Hüttenund Walzwerke,

Mehr

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium QUALITY-APPS Applikationen für das Qualitätsmanagement Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium Autor: Prof. Dr. Jürgen P. Bläsing Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ist

Mehr

Nolte NC-Kurventechnik GmbH, Hellingstraße 17, D-33609 Bielefeld 1 Tel. 0049-521-74477 Fax 0049-521-750880 Internet: www.nolte-nc-kurventechnik.

Nolte NC-Kurventechnik GmbH, Hellingstraße 17, D-33609 Bielefeld 1 Tel. 0049-521-74477 Fax 0049-521-750880 Internet: www.nolte-nc-kurventechnik. Themenfeld 1.8 (Dienstleistungen und Service) 1. Autor Dipl.-Ing. Dipl.-Inform. Rainer Nolte Nolte NC-Kurventechnik GmbH Geschäftsführung Hellingstraße 17 D 33609 Bielefeld Telefon: 0521 74477 Telefax:

Mehr

EAM: Leistungselektronik Bauelemente, Gleichrichter, Wechselrichter, Frequenzumrichter, Unterbrechungsfreie Stromversorgung

EAM: Leistungselektronik Bauelemente, Gleichrichter, Wechselrichter, Frequenzumrichter, Unterbrechungsfreie Stromversorgung Dipl.-Ing. Jürgen Busch Fach EAM und Automatisierungstechnik hochschule für angewandte wissenschaften Fachbereich Wirtschaft Eingrenzungen und Hinweise zur Fachprüfung Studienschwerpunkt Logistik Schriftliche

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Lernmaterial für die Fernuni Hagen effizient und prüfungsnah

Lernmaterial für die Fernuni Hagen effizient und prüfungsnah Lernmaterial für die Fernuni Hagen effizient und prüfungsnah www.schema-f-hagen.de Sie erhalten hier einen Einblick in die Dokumente Aufgaben und Lösungen sowie Erläuterungen Beim Kauf erhalten Sie zudem

Mehr

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2011 PHYSIK KLASSE 10

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2011 PHYSIK KLASSE 10 Staatliches Schulamt Bad Langensalza BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2011 PHYSIK KLASSE 10 Arbeitszeit: 120 Minuten Hilfsmittel: Wörterbuch zur deutschen Rechtschreibung Taschenrechner Tafelwerk Der Teilnehmer

Mehr

Planungsblatt Mathematik für die 4E

Planungsblatt Mathematik für die 4E Planungsblatt Mathematik für die 4E Woche 26 (von 09.03 bis 13.03) Hausaufgaben 1 Bis Mittwoch 11.03: Auf dem Planungsblatt stehen einige Aufgaben als Übung für die SA. Bereite diese Aufgaben vor! Vor

Mehr

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Fragebogen ISONORM 9241/110-S Fragebogen ISONORM 9241/110-S Beurteilung von Software auf Grundlage der Internationalen Ergonomie-Norm DIN EN ISO 9241-110 von Prof. Dr. Jochen Prümper www.seikumu.de Fragebogen ISONORM 9241/110-S Seite

Mehr

Professionelle Diagramme mit Excel 2010 erstellen. Peter Wies. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, März 2014. Themen-Special W-EX2010DI

Professionelle Diagramme mit Excel 2010 erstellen. Peter Wies. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, März 2014. Themen-Special W-EX2010DI Peter Wies 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, März 2014 Professionelle Diagramme mit Excel 2010 erstellen Themen-Special W-EX2010DI 2 Professionelle Diagramme mit Excel 2010 erstellen - Themen-Special 2 Wichtige

Mehr

Funktionaler Zusammenhang. Lehrplan Realschule

Funktionaler Zusammenhang. Lehrplan Realschule Funktionaler Bildungsstandards Lehrplan Realschule Die Schülerinnen und Schüler nutzen Funktionen als Mittel zur Beschreibung quantitativer Zusammenhänge, erkennen und beschreiben funktionale Zusammenhänge

Mehr

etutor Benutzerhandbuch XQuery Benutzerhandbuch Georg Nitsche

etutor Benutzerhandbuch XQuery Benutzerhandbuch Georg Nitsche etutor Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch XQuery Georg Nitsche Version 1.0 Stand März 2006 Versionsverlauf: Version Autor Datum Änderungen 1.0 gn 06.03.2006 Fertigstellung der ersten Version Inhaltsverzeichnis:

Mehr

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«... Drucken - Druckformat Frage Wie passt man Bilder beim Drucken an bestimmte Papierformate an? Antwort Das Drucken von Bildern ist mit der Druckfunktion von Capture NX sehr einfach. Hier erklären wir, wie

Mehr

Energieeffiziente Antriebssysteme für die industrielle Anwendungen

Energieeffiziente Antriebssysteme für die industrielle Anwendungen Energieeffiziente Antriebssysteme für die industrielle Anwendungen Referent: Dr. Heiko Stichweh, Datum: 18.10.2012 Referent: Dr. Heiko Stichweh, Innovation, Lenze SE Datum: 08.11.2012 Energiequalität bekommen

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

Lehrlingsstelle. Fragenkatalog. für. Lehrabschlussprüfung S4 ERNEUERBARE ENERGIEN (ELEKTROTECHNIK)

Lehrlingsstelle. Fragenkatalog. für. Lehrabschlussprüfung S4 ERNEUERBARE ENERGIEN (ELEKTROTECHNIK) Lehrlingsstelle Fragenkatalog für Lehrabschlussprüfung ERNEUERBARE ENERGIEN (ELEKTROTECHNIK) Stand Mai 2014 / 1 PV Kurzinformation für Prüfer /1 1. Wie unterscheiden sich Leiter, Halbleiter und Nichtleiter?

Mehr

Aufg. P max 1 10 Klausur "Elektrotechnik" 2 14 3 8 4 10 am 14.03.1997

Aufg. P max 1 10 Klausur Elektrotechnik 2 14 3 8 4 10 am 14.03.1997 Name, Vorname: Matr.Nr.: Hinweise zur Klausur: Aufg. P max 1 10 Klausur "Elektrotechnik" 2 14 3 8 6141 4 10 am 14.03.1997 5 18 6 11 Σ 71 N P Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt 1,5 h. Zugelassene Hilfsmittel

Mehr

Technische Mechanik 1

Technische Mechanik 1 Ergänzungsübungen mit Lösungen zur Vorlesung Aufgabe 1: Geben Sie die Koordinaten der Kraftvektoren im angegebenen Koordinatensystem an. Gegeben sind: F 1, F, F, F 4 und die Winkel in den Skizzen. Aufgabe

Mehr

Neue Regelungen für den Gerüstbau

Neue Regelungen für den Gerüstbau Neue Regelungen für den Gerüstbau Europäische Normen Auswirkungen auf die Praxis Neue BGI 663 Handlungsanleitung für den Umgang mit Arbeits- und Schutzgerüsten Neue Regelungen für den Gerüstbau - Was gilt?

Mehr

P&P Software - Adressexport an Outlook 05/29/16 14:44:26

P&P Software - Adressexport an Outlook 05/29/16 14:44:26 Adressexport an Outlook Wozu? Aus EASY können viele Daten im Excelformat ausgegeben werden. Diese Funktion kann zum Beispiel zum Export von Lieferantenadressen an Outlook genutzt werden. Hinweis Wir können

Mehr

Arbeitsblatt Arbeit und Energie

Arbeitsblatt Arbeit und Energie Arbeitsblatt Arbeit und Energie Arbeit: Wird unter der Wirkung einer Kraft ein Körper verschoben, so leistet die Kraft die Arbeit verrichtete Arbeit Kraft Komponente der Kraft in Wegrichtung; tangentiale

Mehr

SwissSupplyChain Musterprüfung

SwissSupplyChain Musterprüfung Prüfungsfach: Prüfungsdauer: 1 Stunde Maximale Punktzahl 60 Anzahl Aufgabenblätter 6 Anzahl Lösungsblätter... Bitte bei den Lösungsblättern nicht auf die Rückseite schreiben! Bitte beachten Sie: Sollten

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 5.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind zwei

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

Server- und Netzwerkschränke Was ist ein Server-/Netzwerkschrank?

Server- und Netzwerkschränke Was ist ein Server-/Netzwerkschrank? Server- und Netzwerkschränke Was ist ein Server-/Netzwerkschrank? Server- bzw. Netzwerkschränke dienen zur Sortierung und übersichtlichen Ordnung von Netzwerkkabeln, Netzwerkkopplungselementen, Servern

Mehr

Projektarbeit CATIA V5 3D Differenzial

Projektarbeit CATIA V5 3D Differenzial Projektarbeit CATIA V5 3D Differenzial Von Valery Volov Differenzialgetriebe Ein Differenzialgetriebe oder kurz Differenzial genannt ist ein spezielles Planetengetriebe mit einer Standübersetzung i 0 =

Mehr

Das Hebelgesetz zur Lösung technischer Aufgaben

Das Hebelgesetz zur Lösung technischer Aufgaben Es gibt einseitige Hebel, zweiseitige Hebel und Winkelhebel. Mit allen Hebeln kann man die Größe und Richtung von Kräften ändern. In der Regel verwendet man Hebel zur Vergrößerung von Kräften. Das Hebelgesetz

Mehr

Abschlussklausur Geschäftsprozessmodellierung und Workflowmanagement

Abschlussklausur Geschäftsprozessmodellierung und Workflowmanagement Abschlussklausur Geschäftsprozessmodellierung und Workflowmanagement (Wintersemester 2007/2008, Freitag, 08.02.2008, Leo18) Es können maximal 120 Punkte erreicht werden. 1 Punkt entspricht etwa einer Minute

Mehr

Schieberadgetriebe Zahnräder werden in verschiedene Positionen geschoben zum ändern der Übersetzung

Schieberadgetriebe Zahnräder werden in verschiedene Positionen geschoben zum ändern der Übersetzung Wechselradgetriebe, Verschiedene Räder können eingesetzt werden um die Übersetzung zu ändern. Dabei muss der Achsabstand an die Grösse des Zahnrades angepasst werden. Schieberadgetriebe Zahnräder werden

Mehr

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2 Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Übungen Regelungstechnik 2 Inhalt der Übungen: 1. Grundlagen (Wiederholung RT1) 2. Störgrößenaufschaltung 3. Störgrößennachbildung

Mehr

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager 7. combit Relationship Manager email-rückläufer Script. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager 7. combit Relationship Manager email-rückläufer Script. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: combit Relationship Manager 7 combit Relationship Manager email-rückläufer Script Inhalt Einleitung 3 Notwendige Anpassungen 3 crm Solution

Mehr

Z5374 Ti Flugadapter Rigginghandbuch (1.0 DE)

Z5374 Ti Flugadapter Rigginghandbuch (1.0 DE) Z5374 Ti Flugadapter Rigginghandbuch (1.0 DE) Inhalt 1. Produktbeschreibung...3 Bestimmungsgemäßer Einsatz...3 Lieferumfang...3 Technische Daten...3 2. Sicherheit...3 Allgemeine Sicherheit...3 Belastbarkeit...3

Mehr

Getriebe. zur Auswahl der Ausbildungseinheiten. Swissmem, Lizenzerwerb durch Kauf der CD-ROM

Getriebe. zur Auswahl der Ausbildungseinheiten. Swissmem, Lizenzerwerb durch Kauf der CD-ROM Getriebe Lernziele Getriebe im Funktionsstrang Funktion der Getriebe Systematik der Getriebe Getriebedarstellung Zahnradgetriebe Planetengetriebe Differentialgetriebe Stufenlos verstellbare mech. Getriebe

Mehr

Public-Key-Algorithmen WS2015/2016

Public-Key-Algorithmen WS2015/2016 Public-Key-Algorithmen WS2015/2016 Lernkontrollfragen Michael Braun Was bedeuten die kryptographischen Schutzziele Vertraulichkeit, Integrität, Nachrichtenauthentizität, Teilnehmerauthentizität, Verbindlichkeit?

Mehr

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE 0701-0702 Abschn. 6

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE 0701-0702 Abschn. 6 (Stand: 2008-06) Auswertung, Beurteilung, Dokumentation Dokumentation Abschn. 6 Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher 39 (Stand: 2008-06) Auswertung, Beurteilung,

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Eines der am häufigsten auftretenden Standardprobleme der angewandten Mathematik ist das Lösen linearer Gleichungssysteme, etwa zur Netzwerkberechnung in der Elektrotechnik oder

Mehr

KeDrive DMS2 Synchronmotoren

KeDrive DMS2 Synchronmotoren KeDrive DMS2 Synchronmotoren KeDrive DMS2 Synchronmotoren Die Synchron-Servomotoren sind nahezu für alle Servoanwendungen in der Automatisierung geeignet. Die hohe Drehmomentdichte ermöglicht eine besonders

Mehr

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt.

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt. LÖSUNGEN TEIL 1 Arbeitszeit: 50 min Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung. Begründen Sie, warum die Steigung der Sekante durch die Punkte A(0 2) und C(3 11) eine weniger gute Näherung für die Tangentensteigung

Mehr

Elektrische Maschinen Einführung

Elektrische Maschinen Einführung Maschinen Einführung Inhalt - Allgemeine Grundlagen - Gleichstrommaschinen - Transformatoren - Synchronmaschinen - Asynchrommaschinen Literatur Rolf Fischer Maschinen 1 Maschinen Gesellschaftliche Bedeutung

Mehr

Handreichung zu Datenauswertungen im TILL Stand: 07.11.2014

Handreichung zu Datenauswertungen im TILL Stand: 07.11.2014 Handreichung zu Datenauswertungen im TILL Stand: 07.11.2014 1. Aufbau des TILL 2. Vom Dashboard zum Answers-Bereich 3. Überblick über den Answers-Bereich 4. Berichte verändern im Answers-Bereich 5. Berichte

Mehr

Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht

Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht In die Auswertung der Beurteilungen der Unterrichtsbeispiele gingen von Seiten der SchülerInnen insgesamt acht Items ein,

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1. Kapitel 1: Einführung

Regelungs- und Systemtechnik 1. Kapitel 1: Einführung Regelungs- und Systemtechnik 1 Kapitel 1: Einführung Prof. Dr.-Ing. Pu Li Fachgebiet Simulation und Optimale Prozesse (SOP) Luft- und Raumfahrtindustrie Zu regelnde Größen: Position Geschwindigkeit Beschleunigung

Mehr

Hydrostatisches Antriebssystem für Dekanterzentrifugen

Hydrostatisches Antriebssystem für Dekanterzentrifugen Hydrostatisches Antriebssystem für Dekanterzentrifugen Hydraulikmotor ROTODIFF und hydraulisches Pumpenaggregat Eine Dekanterzentrifuge benötigt ein Antriebssystem, welches normalerweise zweigeteilt ist.

Mehr

Klassenstufe 6.1 Licht und Schatten

Klassenstufe 6.1 Licht und Schatten Klassenstufe 6.1 Licht und Schatten Inhalte Sehen und gesehen werden Lichtquellen Kompetenzbereiche Ein Gegenstand wird Die Schüler sammeln Beispiele für Viele Beispiele für leuchtende gesehen, wenn von

Mehr