JAHRESTAGUNG KERNTECHNIK 2010 Teil 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JAHRESTAGUNG KERNTECHNIK 2010 Teil 1"

Transkript

1 Jahrestagung Kerntechnik 2010: Fachsitzungen mbh, Essen, Friedrich Herzog, E.ON Kernkraft GmbH, Hannover, und Günter Petzold, RWE Power AG, Essen) die Vorgehensweise für die geplante Verbringung der radioaktiven Abfälle aus dem Betrieb und dem Rückbau von Kernkraftwerken in das Endlager Konrad. Mit dem Planfeststellungsbeschluss für die Errichtung und den Betrieb des Endlagers Konrad in 2007 wurden rechtswirksam die entscheidenden Weichen gestellt. Sofort mit Betriebsbeginn soll mit der Einlagerung von radioaktiven Abfällen begonnen werden. Geiser berichtete, dass im Einschichtbetrieb von einer Zuführung von jährlich etwa m 3 Abfallgebindevolumen ausgegangen wird, 60 % hiervon entfallen auf die Energieversorgungsunternehmen. Um die Vielzahl der bis zum Betriebsbeginn erforderlichen vorbereitenden Arbeiten erfolgreich durchführen zu können, wurde ein Projektteam KONRAD initiiert. Die Herstellung endlagergerechter Abfallgebinde steht im Mittelpunkt der technischen und administrativen Vorbereitungen. Unter anderem sind zugelassene Abfallbehälter bereitzustellen und Konzepte für die Handhabung und Verpackung von Abfallstoffen zu erstellen und umzusetzen. Hier fokussierte Geiser auch auf die notwendigen Anpassungen und die existierenden Konditionierungsstätten u.a. in Duisburg, Jülich, Gorleben und Ahaus sowie den Einsatz mobiler Einrichtungen für den Vor-Ort-Service an den Kraftwerksstandorten. Darüber hinaus ist für eine reibungslose Logistik während des langfristigen Einlagerungsbetriebs die notwendige Infrastruktur zu schaffen. Nicht zuletzt sind flankierend Anpassungen und Entwicklungen von Datenverarbeitungssystemen notwendig und im Rahmen der Dokumentationserstellung die Endlagerfähigkeit der Abfallgebinde nachzuweisen. Jahrestagung Kerntechnik 2010: Technische Sitzungen Sektionsberichte Technische Sitzungen JAHRESTAGUNG KERNTECHNIK 2010 Teil 1 Traditionell und bewährt gliedert sich die JAHRESTAGUNG KERNTECHNIK in Plenarsitzungen am 1. Veranstaltungstag sowie Fachsitzungen, Technische Sitzungen sowie Sonderveranstaltungen, wie dem in 2010 zum 8. Mal veranstalteten Kernenergie-Campus einer breit angelegten Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler Weiterführender Schulen sowie dem Workshop Kompetenzerhaltung in der Kerntechnik ein Präsentationsforum für die Forschungsergebnisse junger Nachwuchswissenschaftler an den 2 Folgetagen. Die Präsentationen des fachlichen Teils der JAHRESTAGUNG KERNTECHNIK 2010, Berlin, 3. bis 6. Mai 2010, mit den Technischen Sitzungen und Fachsitzungen werden von den Berichterstattern für die atw zusammengefasst. Die folgenden 2 Beiträge dokumentieren die Vorträge der Sektionen Reaktorphysik und Berechnungsmethoden (Reactor Physics and Methods of Calculation, Sektion 1) sowie Thermo- und Fluiddynamik (Thermodynamics and Fluid Dynamics, Sektion 2). Die Berichte zu den Sektionen Sicherheit kerntechnischer Anlagen Methoden, Analysen, Ergebnisse (Safety of Nuclear Installations Methods, Analysis, Results, Sektion 3), Brennstoffversorgung, Brennelemente und Kernbauteile (Front End and Back End of the Fuel Cycle, Radioactive Waste, Storage, Sektion 4) Entsorgung radioaktiver Abfälle, Lagerung (Front End of the Fuel Cycle, Fuel Elements and Core Components, Sektion 5) Betrieb von kerntechnischen Anlagen (Operation of Nuclear Installations, Sektion 6), Stilllegung kerntechnischer Anlagen (Decommissioning of Nuclear Installations, Sektion 7), Fusionstechnologie (Fusion Technology, Sektion 8), Energieindustrie und Energiewirtschaft (Energy Industry and Economics, Sektion 10), Strahlenschutz (Radiation Protection, Sektion 11), Neue Anlagen und Innovationen (New Build and Innovations, Sektion 12) sowie Ausbildung, Fachkunde und Know-how-Transfer (Education, Expert Knowledge, Know-how-Transfer, Sektion13) werden in einer späteren Ausgabe der atw veröffentlicht. Sektion 1: Reaktorphysik und Berechnungsmethoden (Reactor Physics and Methods of Calculation) Berechnungsmethoden für HTR In der von Dr. U. Rohde (Forschungszentrum Dresden-Rossendorf e.v., Dresden/Deutschland) geleiteten Sitzung zu Berechnungsmethoden für Hochtemperaturreaktoren (HTR) innerhalb der Sektion Reaktorphysik und Berechnungsmethoden wurden 4 Vorträge präsentiert, die sich vor allem mit dem Problem der sogenannten doppelten Heterogenität und mit Methoden zur genauen Abbrandberechnung beschäftigen. Referenzverfahren für beide Probleme sind heute vor allem Monte-Carlo-Methoden. Das Problem der doppelten Heterogenität stellt ein zentrales Problem der reaktorphysikalischen Berechnung von HTR mit Brennstoff in Form von TRISO-Partikeln dar. Die doppelte Heterogenität ist bei der Generierung der makroskopischen Wirkungsquerschnitte für die Kernrechnungen zu berücksichtigen. Zum einen sind die kugelförmigen Brennelemente oder, beim HTR vom Blocktyp, die Brennstoff-Compacts, in denen sich die in einer Grafitmatrix eingeschlossenen TRISO-Brennstoffpartikel befinden, zu homogenisieren. Zum anderen, auf einer höheren Ebene, werden die Rechennodes, welche die Brennelemente, gegebenenfalls Grafitblöcke und Hohlräume enthalten, homogenisiert. Anschriften der Berichterstatter: Sektion 1: Robert Holzer, NIS Ingenieurgesellschaft mbh, Industriestr. 13, Alzenau Dr. U. Rohde, Forschungszentrum Dresden-Rossendorf, Bautzner Landstraße 400, Dresden Dr. Wolfgang Faber, E.ON Kernkraft GmbH, Tresckowstraße 5, Hannover Sektion 2: Dr. Andreas Schaffrath, TÜV NORD SysTec GmbH & Co. KG, Große Bahnstraße 31, Hamburg Dr. Thomas Höhne, Forschungszentrum Dresden-Rossendorf (FZD), Institute of Safety Research, Bautzner Landstraße 400, Dresden Allen Autoren sei an dieser Stelle für ihr Engagement bei der Erstellung der Dokumentationen der Fachbeiträge sehr herzlich gedankt und ebenso, auch im Namen der Veranstalter der JAHRESTAGUNG KERNTECH- NIK, des Programmausschusses und der Sitzungsleiter, den Autoren und Koautoren der einzelnen Vorträge. 648 atw 55. Jg. (2010) Heft 10 Oktober

2 Im Vortrag von S. Kasselmann (Forschungszentrum Jülich) Investigations of Safety-Related Parameters Applying a new Multi- Group Diffusion Code for HTR Transients (Koautoren: C. Druska und A. Lauer) wurden Untersuchungen zum Einfluss der Anzahl der Energiegruppen auf die berechneten Werte sicherheitsrelevanter Parameter, der Leistungsverteilung und der Xenonkonzentration vorgestellt. Es wurde eine Multi-Gruppen-Version des bewährten 2-dimensionalen Reaktordynamikprogramms TINTE (Programm MGT) entwickelt, die mit bis zu 43 Energiegruppen arbeiten kann. Mithilfe des integrierten Zellprogramms TISPEC kann simultan eine Berechnung eines 43-Gruppen-Spektrums eines homogenen Kerns erfolgen, welches dann zur Ermittlung von Weniggruppen-Wirkungsquerschnitten benutzt wird. Außerdem können die Wirkungsquerschnitte aus vorausberechneten Tabellen linear oder über einen Polynomansatz ermittelt werden. Für das Modell eines Kugelhaufen-Referenzreaktors mit 160 räumlichen Zonen wurden für den stationären Volllastzustand und eine Transiente mit unkontrolliertem Ausfahren eines Steuerelements die maximalen Brennstoffpartikel-Kerntemperaturen und die thermischen Flüsse an verschiedenen markanten Positionen verglichen, wobei die energetische Auflösung mit 2 bis 10 Energiegruppen berücksichtigt wurde. Zu Rechnungen für das Stabausfahren mit zusätzlichem totalem Kühlmittelverlust wurden erste Ergebnisse vorgestellt. Die maximale Abweichung zwischen den Brennstofftemperaturen aus den transienten Rechnungen mit 10 und 2 Energiegruppen liegt bei 23 K und damit in einem akzeptablen Bereich von 1 bis 2 %. In der Verteilung der nuklearen Leistungsdichte können lokal begrenzt höhere Abweichungen auftreten. In Bezug auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Rechenaufwand und Genauigkeitsgewinn können Rechnungen mit 8 Energiegruppen als ausreichend angesehen werden. Interessanterweise ist noch zu registrieren, dass die Rechnungen mit 4 Energiegruppen in der Tendenz von den Rechnungen mit anderen Gruppenzahlen abweichen. Dies liegt möglicherweise in der Wahl einer asymmetrischen Aufteilung zwischen thermischen und schnellen Energiegruppen begründet. Folglich sind noch Untersuchungen nicht nur zur Anzahl der Gruppen, sondern auch zur Gruppenstruktur erforderlich. Im Vortrag von J. Li Investigating Spatial Self-Shielding and Temperature Effects for Homogeneous and Double Heterogeneous Pebble Models with MCNP mit den Koautoren K. Nünighoff, Ch. Pohl und H.J. Allelein (alle Forschungszentrum Jülich) wurde das Problem der doppelten Heterogenität beleuchtet. In Referenzrechnungen wird das Gesamtsystem in einem Schritt homogenisiert. Dabei kann nur bei einer detaillierten Erfassung aller Einzelheiten, sowohl der Hohlräume als auch der Brennelemente mit den enthaltenen TRISO-Partikeln die Selbstabschirmung, welche im HTR aufgrund der großen Migrationslänge eine wesentliche Rolle spielt, adäquat berücksichtigt werden. Dies ist am genauesten mit Monte-Carlo-Methoden möglich. An den Monte-Carlo-Ergebnissen können dann Näherungsverfahren, welche die doppelte Heterogenität stufenweise in Teilschritten erfassen, überprüft werden. Im Vortrag werden Monte-Carlo-Rechnungen mit dem Code MCNP für einen würfelförmigen Ausschnitt von 200 mm Kantenlänge aus einem Kugelhaufenreaktor den Ergebnissen von Rechnungen für ein homogenisiertes Modell gegenübergestellt. Die Wirkungsquerschnitte für Th-232, U-238, Pu-240 und Pu- 242 wurden für beide Modelle für 5 Temperaturen und verschiedene Moderator-zu-Brennstoff-Verhältnisse berechnet. Dabei wurden die punktweisen Wirkungsquerschnittsdaten basierend auf ENDF/B-VII.0 Kerndaten zugrunde gelegt. Ein Vergleich der für die homogene und die heterogene Konfiguration berechneten Spektren zeigt, dass der Peakwert des thermischen Flusses für das heterogene Modell gegenüber dem homogenen Modell etwa um einen Faktor 1,5 höher liegt. Ursache ist eine effektivere Moderation in der heterogenen Konfiguration. Das führt zu einem größeren Resonanzintegral und einer effektiveren Doppler-Rückkopplung bei korrekter Berücksichtigung der doppelten Heterogenität. Da Monte-Carlo-Rechnungen für die Generierung umfangreicher Wirkungsquerschnitts- Datenbibliotheken zu aufwändig sind, wurden Spektralkorrekturen der Streuquerschnitte berechnet, die dann im nulldimensionalen Spektralcode TISPEC berücksichtigt werden. Mit den Korrekturfaktoren wird dann eine gute Übereinstimmung zwischen homogener und heterogener Rechnung erzielt. Auch der nächste Vortrag Burnup Calculations for HTR Kernels and Lattice of Pebbles and Compacts von A. Meier mit den Koautoren J. Lapins, J. Bader, W. Bernnat und G. Lohnert (alle IKE der Universität Stuttgart) sowie W. Zwermann (Gesellschaft für Anlagenund Reaktorsicherheit in Garching) beschäftigt sich mit dem Problem der doppelten Heterogenität. Zur Validierung von Berechnungsmethoden für doppelt heterogenen Brennstoff wurde vom Oak Ridge National Laboratory ein Benchmark vorgeschlagen. Die doppelte Heterogenität ist für 2 Konfigurationen relevant. Für die Rechnungen wurden die 4 verschiedenen Codes bzw. Programmpakete MICROX 2 gekoppelt mit ORIGEN-2.2, SCALE 5, MCNP5 gekoppelt mit dem Abbrandmodul ABBRAND k oo und MONTEBURNS genutzt. Die Ergebnisse bezüglich des unendlichen Multiplikationsfaktors stimmen für alle 3 Konfigurationen zwischen den verschiedenen Codes mit einer maximalen Abweichung von 2 % über das gesamte Abbrandintervall bis 120 GWd/t überein. Die Abweichungen in den Konzentrationen der wichtigen Nuklide nehmen mit dem Abbrand zu und betragen maximal 5 %. Für höhere Aktiniden und einige Spaltprodukte können größere Abweichungen auftreten. Die Ergebnisse von MCNP und MONTEBURNS stimmen untereinander sehr gut überein und können als Referenzlösungen angesehen werden, da die doppelte Heterogenität ohne Näherungen behandelt werden kann. Verbleibende Abweichungen sind wahrscheinlich durch Differenzen in den primären Kerndaten und Unterschiede in den Methoden der Abbrandberechnung bedingt und müssen weiter untersucht werden. Der Vortrag A MCNP High Resolution Approach for the Simulation of the LWR Fuel Element Configurations der Autoren O. Schitthelm, R. Nabbi und F. Simons (vorgetragen von O. Schitthelm, alle Forschungszentrum Jülich) beschäftigt sich mit einem neuen Tool zur Berechnung der Abbrandgeschichte eines LWR-Brennelements mit Hilfe von Monte-Carlo-Methoden. Er ist also inhaltlich eher der Sitzung Andere Reaktorsysteme der Sektion Reaktorphysik und Berechnungsmethoden zuzuordnen. Ein methodischer Bezug ist insofern vorhanden, dass der Monte-Carlo-Code MCNP, hier gekoppelt mit dem Abbrandmodul ORIGEN zum Codesystem MC-BURNS, für Abbrandrechnungen verwendet wird. MC- BURNS beinhaltet Verbesserungen und Erweiterungen gegenüber dem international bekannten Codesystem MONTEBURNS, die auf eine optimale Abbrandberechnung von LWR- Brennelementen zugeschnitten sind. So sind die Anzahl der Isotope und die Anzahl der abbrennbaren Materialien praktisch unbegrenzt. Außerdem wurde der Code parallelisiert, sodass auch komplexe LWR-Brennelementkonfigurationen handhabbar sind. MC-BURN wurde anhand von 2 Benchmarkaufgaben verifiziert. Weiterhin wurde mit MC-BURNS ein internationales Benchmark zum Abbrandverhalten Thorium-basierten Brennstoffs nachgerechnet. Die Rechnungen wurden auf 64 Prozessoren des High Performance Computer System JUMP am Forschungszentrum Jülich ausgeführt. Die Differenzen zwischen den kµ-werten von MC-BURN und dem Mittelwert aus dem Benchmark betrugen -0,6 % k bis 0,9 % K. Größere Abweichungen in den Nuklidkonzentrationen traten auch hier bei den höheren Aktiniden auf. Die Standardabweichungen zwischen den Ergebnissen der einzelnen Benchmarkteilnehmer sind relativ groß. Die MC-BURNS-Ergebnisse liegen meist innerhalb dieser Standardabweichungen, nur für Curium sind die Abweichungen größer. Mit MC-BURNS wurde ein Tool für präzise Abbrandrechnungen für LWR-Brennelemente mit komplexer Geometrie in hoher zeitlicher und örtlicher Auflösung geschaffen. Als nächster Schritt soll im Rahmen eines EU-Projektes die Abbrandgeschichte eines Brennstab-Teilstücks mit Thorium-Plutonium- Brennstoff berechnet werden, welches im KKW Obrigheim bestrahlt wurde. Ziel ist der Vergleich mit Messergebnissen aus Nachbestrahlungsuntersuchungen. Andere Reaktorsysteme In dieser ebenfalls von Dr. U. Rohde (Forschungszentrum Dresden-Rossendorf e.v., Dresden/Deutschland) geleiteten Sitzung wurde über Fortschritte in Berechnungsmethoden atw 55. Jg. (2010) Heft 10 Oktober 649

3 für andere Reaktorsysteme als Hochtemperaturreaktoren berichtet. Im 1. Vortrag wurde eine Methodik für die Ermittlung von Beiträgen zur Reaktivitätsbilanz vorgestellt, die sich aus der geometrischen Ausdehnung des Reaktorkerns bei Temperaturerhöhung ergeben. Diese Beiträge sind vor allem für schnelle, flüssigmetallgekühlte Reaktoren relevant (A. Travleev, Karlsruher Institut für Technologie, An Approach to Assess Reactivity Changes due to Core Thermal Expansion ). Zunächst wird ein Überblick über die relevanten Geometrieeffekte gegeben. Es wird zwischen Effekten auf Brennstabebene, auf Brennelementebene und auf der Reaktorkernebene unterschieden. Auf der Basis erster abschätzender Rechnungen werden mehrere Effekte als relevant identifiziert. Die jeweiligen Reaktivitätseffekte wurden mit dem Monte-Carlo-Code MCNP separat voneinander berechnet und linear überlagert. Referenzobjekt für eine Demonstrationsrechnung ist das Kerndesign ELSY eines bleigekühlten Reaktors vom Pool-Typ mit einer Leistung von MW th. Es wurden eine Erhöhung der Brennstofftemperatur von 200 K und der Hüllrohrtemperatur von 100 K angesetzt. Damit ergibt sich ein summarischer Reaktivitätseffekt von -31 pcm bei einer Unsicherheit von 9 pcm. Den betragsmäßig größten Beitrag liefert dabei die Längsausdehnung der Brennstoffsäule. Werden alle Änderungen in einer Rechnung simultan berücksichtigt, ergibt sich in der Summe ein etwas anderer Reaktivitätseffekt als bei linearer Überlagerung der einzelnen Effekte, wobei die Differenz aber innerhalb der Standardabweichung liegt. Auf der Basis der entwickelten Methodik können Geometriemodelle für die zu berechnenden Reaktoren von vornherein so angelegt werden, dass die durch thermische Ausdehnung bedingten Geometrieänderungen zwanglos berücksichtigt werden können. Im Vortrag A Nodal Approach to the Solution of the Multi-Group SP3 Equations in Trigonal Geometry von S. Dürigen mit den Koautoren U. Grundmann und S. Mittag (alle Forschungszentrum Dresden-Rossendorf FZD) geht es um die Vorstellung einer neuen Methodenentwicklung für die Neutronenkinetik des Reaktordynamikprogramms DYN3D. DYN3D ist ein erprobtes Programm für Transientenrechnungen, aber auch stationäre und Zyklusrechnungen für LWR. Die Flussberechnung in DYN3D im Rahmen der Diffusionstheorie basiert auf nodalen Entwicklungsansätzen, die für verschiedene Brennelementgeometrien (quadratisch für LWR westlicher Bauart, hexagonal für russische WWER) unterschiedlich sind. Um neuen Herausforderungen zur Genauigkeit der Leistungsdichteberechnung in heterogenen Kernen (z.b. MOX-Kernen) oder neuen Reaktorkonzepten Rechnung zu tragen, wurde bereits ein Neutronen-Transportansatz in die Programmversion für quadratische Brennelementgeometrie implementiert und erprobt. Ein Transportansatz verspricht eine genauere Behandlung von Anisotropie-Effekten. Der einfachste Ansatz ist die sogenannte SP3-Methode. In PN- Methoden wird der winkelabhängige Fluss nach Legendre-Polynomen bis zur Ordnung N entwickelt. S steht für simplified, was bedeutet, dass es sich nicht um eine vollständige 3-dimensionale Ableitung der P3-Näherung handelt, sondern um eine mehrdimensionale Verallgemeinerung der P3-Näherung in der Ebene. Mit einigen weiteren Zusatzannahmen, z.b. einer isotropen Streuquelle, kürzen sich die P1- und die P3-Komponenten heraus und es resultiert ein System zweier gekoppelter Gleichungen vom Diffusionstyp für das nullte und das zweite Flussmoment in jedem Raumpunkt und für jede Energiegruppe. In der Arbeit, über die in dem Vortrag berichtet wird, wurde die SP3-Methode für hexagonale Brennelementgeometrie abgeleitet. Die Hexagone werden dabei in gleichseitige Dreiecke unterteilt, auf die eine nodale Entwicklungsmethode zur Lösung der SP3-Gleichungen angewandt wird. Das trigonale Gitter ermöglicht im Gegensatz zur Entwicklung für hexagonale Elemente eine zwanglose Gitterverfeinerung. Innerhalb eines trigonalen Gitters sind 2 grundsätzlich verschiedene Orientierungen der Dreiecke zu berücksichtigen, für die unterschiedliche Sätze von Entwicklungsfunktionen anzuwenden sind. Durch Einsetzen der Entwicklungen in die SP3-Gleichungen und Verknüpfung der aus einem Node austretenden Neutronenströme mit den in den Nachbarnode eintretenden Strömen folgt ein System linearer algebraischer Gleichungen, das zu lösen ist. Ziel ist letztendlich die Entwicklung einer Berechnungsmethode für neue Reaktorkonzepte, die größtenteils über hexagonale Brennelemente verfügen, welche zum einen eine Verbesserung gegenüber der Diffussionstheorie darstellt, zum anderen noch mit praktikablen Rechenzeiten anwendbar ist. Gegenwärtig wird das Verfahren in eine in Entwicklung befindliche Version von DYN3D für gasgekühlte Hochtemperaturreaktoren vom Blocktyp implementiert. Gekoppelte Systeme und Monte Carlo Anwendungen Die Sitzung am Mittwochnachmittag stand unter dem Motto Gekoppelte Systeme und Monte Carlo Anwendungen und wurde von R. Holzer (NIS Ingenieurgesellschaft mbh) geleitet. S. Jaag, G. Graebner, B. Keck (NIS Ingenieurgesellschaft mbh) und B. Glaser (Nuklearna Elektrarna Krško) berichteten über Determination of the Activation Level in the Decommissioning Inventory of the NPP Krško. Im Zusammenhang mit Stilllegungsrechnungen spielt das Aktivitätsinventar der Anlagenkomponenten verursacht durch den Neutronenfluss während der Betriebszeit der Anlage eine wesentliche Rolle. Die Neutronenflussverteilung wurde mit dem Monte Carlo Code MCNP berechnet. Die Anlagengeometrie, vom Kern bis hin zum biologischen Schild wurde detailliert 3-dimensional modelliert. Im Kern wurden die besonders wichtigen äußeren Brennstoffzonen auf Pinbasis beschrieben. Aus den Rechnungen ergaben sich Neutronenflüsse und Reaktionsraten für ~200 Volumenelemente, mit denen das Aktivitätsinventar relevanter Nuklide (über Origen 2.1) bestimmt wurde. Die große räumliche Variationsbreite der Neutronenfluenz über mehr als 10 Größenordnungen erforderte neben beträchtlicher CPU Rechenzeit die ausgefeilte Anwendung von Varianzreduktionstechniken (Weight-Window Methode). Die Autoren diskutierten die Unsicherheiten der Ergebnisse. Die statistischen Unsicherheiten des Monte-Carlo-Verfahrens sind vergleichsweise gering. Unsicherheiten sind vielmehr zurückzuführen auf die Schwankungsbreite der realen zukünftigen Kernbeladungen und auf die Unsicherheiten in der chemischen Zusammensetzung der Anlagenkomponenten, insbesondere die Konzentrationen von Spurenelementen, z.b. in Beton. S. Kliem, U. Rohde (Forschungszentrum Dresden-Rossendorf) und J. Schütze, Th. Frank (ANSYS Germany GmbH) stellen die Ergebnisse zu der Prototype Coupling of the CFD Code ANSYS CFX with the 3D Neutron Kinetic Core Model DYN3D vor. Durch die Anwendung von gekoppelten Systemen soll eine verbesserte Bestimmung mehrdimensionaler Neutronenfluss- (DYN3D) und Flüssigkeitsströmungs- (CFX) Profile für Anwendungen bei sicherheitstechnischen Fragestellungen erreicht werden. Im gekoppelten System ist CFX die Masterkomponente, DYN3D ist als Satz von Unterprogrammen implementiert. DYN3D ist für die Berechnung des Neutronenflusses bis hin zur Wärmeübertragung ins Kühlmittel zuständig. ANSYS CFX berechnet daraus die Fluiddynamik und gibt daraus abgeleitete Kenngrößen, lokale Geschwindigkeiten, Temperaturen, Dichten und Borkonzentrationen wieder an DYN3D zurück. Eine besondere Herausforderung bei der Kopplung sind die deutlich unterschiedlichen räumlichen Diskretisierungen der beiden Codes, was bei der Datenkopplung berücksichtigt werden muss. Die Ergebnisse des gekoppelten Codesystems wurden an einem stationären und einem transienten Minikern mit reinen DYN3D Lösungen verglichen. Die Übereinstimmung der globalen Ergebnisse bestätigte die Korrektheit der Kopplung. Im Detail ergaben sich Ergebnisunterschiede, die einerseits auf Differenzen in den Wasserdampftafeln (stationärer Fall) andererseits aber auch auf die allgemeine Systemsensitivität nahe am prompt kritischen Zustand (transienter Fall) zurückzuführen waren. Für eine konkrete Anwendung des gekoppelten Codesystems für realistische Systeme sind noch Weiterentwicklungen, z.b. methodische Verbesserungen bei 2 Phasenströmungen, automatisierte Maschengenerierung und eine verbesserte transiente Iterationsstrategie notwendig. E A. Gommlich, S. Kliem, U. Rohde (Forschungszentrum Dresden-Rossendorf) und 650 atw 55. Jg. (2010) Heft 10 Oktober

4 VGB PowerTech e.v., 1920 in Leuna gegründet, ist ein freiwilliger Zusammenschluss von europäischen Unternehmen, für die der Kraftwerksbetrieb und die dazugehörige Technik eine wichtige Grundlage ihres unter nehmerischen Handelns bilden. Ziele sind die Förderung und Optimierung der Betriebssicherheit, Verfügbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit der bei den Mitgliedern bestehenden und neu zu errichtenden Anlagen zur Strom und Wärmeerzeugung. Der VGB arbeitet ferner mit an der Normung sowie bei der Aufstellung von technischen Richtlinien und Regeln auf dem Gebiet der Kraftwerkstechnik. Die Mitglieder des VGB PowerTech e.v. repräsentieren zurzeit eine Kraftwerkskapazität von MW in 34 Ländern. Informationen über uns erhalten Sie auch unter: Für unser Competence Center»Kernkraftwerke«suchen wir zur Verstärkung unseres Teams ab sofort eine(n) Diplom-Ingenieur(in)/Diplom-Physiker(in) TU/FH m/w mit einem abgeschlossenen Studium der Kerntechnik, Kernphysik oder des Maschinenbaus (Vertiefung Kerntechnik) und möglichst einigen Jahren Berufserfahrung in der Branche. Aufgaben Organisation und Betreuung von kerntechnischen VGB Gremien, einschließlich Berichterstattung Mitwirkung bei der Erstellung von Dokumentationen und Berichten Controlling der im Auftrag der VGB Gremien vergebenen FuE Vorhaben Bewertung der Arbeitsberichte aus den FuE Vorhaben und Erkennen neuer Aufgaben für die Bearbeitung in den VGB Gremien Beantwortung von Anfragen der Kernkraftwerke und aus der herstellenden Industrie Repräsentanz in nationalen und internationalen Gremien Wir suchen für diese Tätigkeit eine kontaktfreudige, kooperative und teamorientierte Persönlichkeit mit sicherem Auftreten. Flüssige und stilsichere Ausdrucksfähigkeit in deutscher und englischer Sprache, Kenntnisse gängiger PC Software sowie strukturierte und analytische, weitgehend selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sind ebenfalls erforderlich. Wir erwarten von unseren Mitarbeitern(innen) darüber hinaus die Bereitschaft zu ausgeprägter Reisetätigkeit. Wir bieten nach fundierter Einarbeitung und entsprechender Eignung die Möglichkeit einer interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit mit einer leistungsgerechten Bezahlung und guten Sozialleistungen. Interessierte Bewerber(innen) bitten wir um die Übersendung ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe des frühesten Eintrittstermins und der Gehaltsvorstellung an die Personalabteilung des VGB PowerTech e.v., Herrn W. Goebel, Klinkestr , Essen, Telefon , E Mail: Wolfgang.Goebel@vgb.org VGB 2010: 90 Jahre für eine sichere und zuverlässige Stromerzeugung

5 A. Gomez, V. Sanchez (Karlsruher Institut für Technologie) berichteten über Coupling of the Neutron-Kinetic Core Model DYN3D with the Thermal Hydraulic Code FLICA-4 within the NURESIM Platform. Die Aufgabenstellung war sehr ähnlich zu der im vorangegangenen Vortrag, statt CFX wurde hier die Kopplung mit FLICA-4, einem Thermohydraulikcode mit erweiterten Eigenschaften im Vergleich zum internen DYN3D Thermohydraulikmodell realisiert. Beide Codes stehen im Rahmen des europäischen NURESIM Projekts auf der Open Source SALOME Plattform ( zur Verfügung. Ziel dieses Projekts ist es, eine europäische Zentrale für Code Anwendungen unterschiedlicher Herkunft für SWR, DWR und zukünftige Reaktorsysteme zu schaffen. In dieser Plattform kommunizieren Codes über eine einheitliche standardisierte Daten und Kommandoschnittstelle, über die dann auch eine gekoppelte Laufweise unterschiedlichster Codes möglich ist. Durch die SALOME-Infrastruktur wird außerdem eine komfortable Ergebnisvisualisierung ermöglicht. Für die vorliegende Aufgabe wurde DYN3D im Hinblick auf Modularisierung weiterentwickelt. Zur Datenkommunikation von und zur Standardschnittstelle wurde ein API entwickelt. Die Kopplung wurde an 2 stationären Rechenfällen, einem Mini-Kern, wie im vorangegangenen Vortrag und dem stationären Teil des OECD Steam Line Break Benchmarks validiert. Die Übereinstimmung der Ergebnisse der Kopplung DYN3D/FLICA-4 mit DYN3D (und DYN3D-ATHLET) Ergebnissen war gut. Verbleibende Differenzen konnten auf methodische Unterschiede zurückgeführt werden. Die weitere Entwicklung wird sich auf die Behandlung zeitabhängiger Systeme konzentrieren. Es ist unter anderem beabsichtigt, Bor-Vermischungstransienten zu rechnen und mit anderen gekoppelten Codesystemen zu vergleichen. R. Delto, B. Winterholer, D. Bender (Areva NP GmbH), J. Kierkegaard (Vattenfall Nuclear) und J. Loberg (University Uppsala) stellten ihre Untersuchungen zu 3D Pin-by-Pin Power Distributions in the Vicinity of Control Blade Tips in BWRs Based on Monte Carlo Calculations vor. Zur verbesserten Berücksichtigung vom PCI-Phänomenen im SWR ist die Kenntnis von lokalen Brennstab-Leistungsänderungen bei Steuerstabbewegungen wichtig. Moderne nodale Kernsimulatoren können zwar lokale Stableistungen berechnen, die räumliche Auflösung insbesondere unter Berücksichtigung der Heterogenität des SWR Steuerstabs ist aber nicht ausreichend. Aus diesem Grund wurden Steuerstabzellen (unterschiedlicher Konstruktion und mit unterschiedlichen Beladestrategien) mit dem Code MCNP geometrisch im Detail nachgebildet und gerechnet. Von besonderem Interesse war der lokale axiale und radiale Neutronenflussgradient in der Umgebung der Steuerstabspitze. Aus den Rechnungen wurde eine Variation der lokalen linearen Stableistung der dem Steuerstab benachbarten Stabsegmente von bis zu 20 bis 25 W/cm pro cm axialer Ausdehnung festgestellt. Somit kann sich die lokale Pinleistung bei betrieblich üblichen Steuerstabbewegungen von 2 cm kurzzeitig um 40 bis 50 W/cm ändern, was zu einer erhöhten Brennstabbelastung durch PCI führt. Es ist geplant, diese Erkenntnisse parametrisch im Kernsimulator (MICROBURN) zur verbesserten Berücksichtigung vom PCI Effekten bei Steuerstabbewegungen zu implementieren. Y. Périn, A Seubert, K. Velkov und A. Pautz (GRS) gaben eine Übersicht über Multi-Scale Coupled Code Systems: From Coarse- Mesh to High-Fidelity LWR Core Calculations. Bei GRS existieren bereits Codekopplungen zwischen Thermohydraulik und einem Grobmaschencode, ATHLET/QUABOX-CU- BOX sowie dem Feinmaschen-Transportcode ATHLET/TORT-TD. Hierfür existiert schon ein Interface zum Datenaustausch der Programme für die innere Kopplung, auf das jetzt bei der Kopplung mit COBRA-TF (anstelle von ATHLET) zurückgegriffen wurde. Zur Validierung der Kopplung COBRA-TF/ QUABOX-CUBOX und COBRA-TF/TORT-TD wurden 2 transiente Testfälle ausgewählt: ein MOX/U Kern Benchmark mit transienter Variation der Kühlmitteldichte am Kerneintritt sowie ein 2x2-BE-Minikern mit Stabauswurf. Die Ergebnisse der COBRA-TF Kopplungen wurden mit den Ergebnissen der ATHLET Kopplungen verglichen. Die Übereinstimmung der globalen Ergebnisse war gut, im Detail sind Differenzen festzustellen, die auf Quervermischung des Kühlmittels (COBRA), auf Unterschiede in der Wärmekapazität des Brennstoffs und Unterschiede bei der Brennstabmodellierung zurückzuführen sind. Beide Code Systeme werden in Zukunft bei transienten Störfallanalysen im LWR eingesetzt werden. C. Kappes, R. Velten und F. Wehle (Areva), A. Hüttmann und R. Schuster (Vattenfall Europe Nuclear Energy GmbH) berichteten über RA- MONA Analysis of BWR Stability at Nuclear Power Plant Brunsbüttel. Grundlage dieser Untersuchungen waren Messungen der neutronenphysikalisch-thermohydraulischen Stabilität des SWR Kerns, die im Kernkraftwerk Brunsbüttel, Zyklus 18, durchgeführt wurden. Bei diesen Messungen wurde die Anlage in den linken unteren Bereich des Betriebskennfelds durch Reduktion der Pumpendrehzahlen und Ausschalten von 4 Pumpen (niedriger Durchsatz und niedrige Leistung) gefahren und dort wurden einige Betriebsparameter leicht variiert, bis eine temporäre globale Instabilität (mit einer Amplitude von max. 10 % der Nennleistung) zu erkennen war. Während dieser Manöver war im Bereich um die LVD-Lanzen 25 und 26 im unteren rechten Kernquadranten selbst bei stabilem Gesamtkern eine ausgeprägte lokale Instabilität festzustellen. Im Frequenzspektrum (FFT) konnten die globale sowie die lokale Instabilität durch die unterschiedlichen Frequenzen (0,48 Hz, lokal, und 0,58 Hz, global) gut unterschieden werden. Der Effekt der lokalen Instabilität wurde daraufhin mit dem Programm RAMONA parametrisch untersucht. Dazu wurde der Einlassdrosselkoeffizient eines Brennelements im Kern stufenweise verringert, was einen lokalen destabilisierenden Effekt hat. In Übereinstimmung mit der experimentellen Beobachtung konnte rechnerisch gezeigt werden, dass bei entsprechenden Betriebsbedingungen eine solche lokale Instabilität eine kernübergreifende globale Instabilität antriggern kann. Methoden und Validierung I und II This report by Wolfgang Faber (E.ON Kernkraft, Hannover) covers the last session of section 1. The first part, 3 GRS-papers, all use the OECD/NEA PWR MOX/UO 2 Core Transition Benchmark of 2006, but in different respects. The first presentation from A. Seubert Pin Cell Discontinuity Factors in the Transient 3-D-Discrete Ordinates Code TORT- TD describes the implementation of Generalized Equivalence Theory (GET) in the GRS code TORT-TD. The objective is to reduce homogenization errors at pin cell level, in particular in the presence of neutron absorbers. Main component is the assumption of a linear discontinuous homogenized flux representation within pin cells. The flux discontinuity at cell interfaces is represented by pin cell discontinuity factors that are derived from fuel assembly lattice calculations. The implementation of GET requires extensions to the discrete ordinates flux sweeping equations of TORT-TD that are described in the paper. Application of the GET implementation in TORT- TD to the highly inhomogeneous all-rods-in (ARI) state of said benchmark-case shows significant improvements of both assembly and pin power distributions and is in good agreement with a continuous energy Monte Carlo solution. The following presentation from I. Pasichnyk, M. Klein, A. Pautz and K. Velkov (GRS) had a quite similar topic, using Assembly Discontinuity Factors (ADF) and the Superhomogenization Method (SPH) to improve the results of QUABOX/CUBBOX calculations on core and pin-level, respectively. Modelling of Highly Heterogeneous LWR Reactor Cores With Advanced Options of the QUABOX/ CUBBOX Core Simulator is the title of that contribution, describing results on the All- Rods-In (ARI) and ALL-Rods-Out (ARO) core of the benchmark case as well as a 15x15 PWR fuel bundle for pin-power distribution calculations. The authors conclude, that both adjustments can improve the neutron-diffusion based results to neutron-transport-solution or even MCNP-level. W. Zwermann, B. Krzykacz-Hausmann, L. Gallner and A. Pautz (GRS) tackle uncertainties in core-simulation analyses, both on the pin- as on the core-level, in Uncertainty Analyses with Nuclear Covariance Data in Reactor Core Calculations. The code XSU- SA, a GRS-extension of an earlier code SUSA of 1994, was used and the uncertainty-results by variation of nuclear data, as cross sections 652 atw 55. Jg. (2010) Heft 10 Oktober

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b.

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b. Institut für Computational Engineering ICE N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t w w w. n t b. c h Rechnen Sie mit uns Foto: ESA Das Institut für Computational Engineering

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Dienstleistungen rund um die Nuklearphysik

Dienstleistungen rund um die Nuklearphysik Dienstleistungen rund um die Nuklearphysik Unsere Physiker unterstützen Ihren Betrieb in allen Bereichen der Nuklearphysik. Sie haben in uns einen zuverlässigen Partner mit fast vier Jahrzehnten Erfahrung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung 1 Einleitung 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung Obgleich Tourenplanungsprobleme zu den am häufigsten untersuchten Problemstellungen des Operations Research zählen, konzentriert sich der Großteil

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

CFD * in der Gebäudetechnik

CFD * in der Gebäudetechnik CFD * in der Gebäudetechnik * CFD = Computational Fluid Dynamics Innenraumströmung Systemoptimierung Weitwurfdüsen Anordnung von Weitwurfdüsen in einer Mehrzweckhalle Reinraumtechnik Schadstoffausbreitung

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Erfolg und Vermögensrückgänge angefertigt im Rahmen der Lehrveranstaltung Nachrichtentechnik von: Eric Hansen, eric-hansen@gmx.de am: 07.09.

Erfolg und Vermögensrückgänge angefertigt im Rahmen der Lehrveranstaltung Nachrichtentechnik von: Eric Hansen, eric-hansen@gmx.de am: 07.09. Abstract zum Thema Handelssysteme Erfolg und Vermögensrückgänge angefertigt im Rahmen der Lehrveranstaltung Nachrichtentechnik von: Eric Hansen, eric-hansen@gmx.de am: 07.09.01 Einleitung: Handelssysteme

Mehr

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W Sie haben für diesen 50 Minuten Zeit. Die zu vergebenen Punkte sind an den Aufgaben angemerkt. Die Gesamtzahl beträgt 20 P + 1 Formpunkt. Bei einer Rechnung wird auf die korrekte Verwendung der Einheiten

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Additional Cycle Index (ACIX) Thomas Theuerzeit

Additional Cycle Index (ACIX) Thomas Theuerzeit Additional Cycle Index (ACIX) Thomas Theuerzeit Der nachfolgende Artikel über den ACIX stammt vom Entwickler des Indikators Thomas Theuerzeit. Weitere Informationen über Projekte von Thomas Theuerzeit

Mehr

Task: Nmap Skripte ausführen

Task: Nmap Skripte ausführen Task: Nmap Skripte ausführen Inhalt Einfache Netzwerkscans mit NSE Ausführen des Scans Anpassung der Parameter Einleitung Copyright 2009-2015 Greenbone Networks GmbH Herkunft und aktuellste Version dieses

Mehr

MO 27. Aug. 2007, 17:00 UHR JAVA FRAMEWORKS TIPPS VON PROFI-GÄRTNERN GEGEN WILDWUCHS

MO 27. Aug. 2007, 17:00 UHR JAVA FRAMEWORKS TIPPS VON PROFI-GÄRTNERN GEGEN WILDWUCHS 072 MO 27. Aug. 2007, 17:00 UHR JAVA FRAMEWORKS TIPPS VON PROFI-GÄRTNERN GEGEN WILDWUCHS Die Flut von Open Source Frameworks ist vergleichbar mit dem Markt von kommerziellen Produkten Es gibt eine Vielzahl

Mehr

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung Generelle Hinweise zu Excel Ab Version VSA 4.50 wird die dezimale Schreibweise für Zeiteingaben verwendet. Die Zeiterfassung, die Sie erhalten haben wurde für Excel

Mehr

A Vortex Particle Method for Smoke, Fire, and Explosions

A Vortex Particle Method for Smoke, Fire, and Explosions Hauptseminar WS 05/06 Graphische Datenverarbeitung A Vortex Particle Method for Smoke, Fire, and Explosions ( Ein Wirbel-Partikel Ansatz für Rauch, Feuer und Explosionen ) Martin Petrasch Inhalt 1. Überblick

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Wir arbeiten in Strukturen von gestern mit Methoden von heute an Problemen von morgen, vorwiegend mit Menschen, die die Strukturen

Mehr

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch 14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch Analog zu den Untersuchungen an LDPE in Kap. 6 war zu untersuchen, ob auch für die Hochtemperatur-Thermoplaste aus

Mehr

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Abstract Bei der Verwendung der Reporting Services in Zusammenhang mit SharePoint 2010 stellt sich immer wieder die Frage bei der Installation: Wo und Wie?

Mehr

EINMALEINS BEZIEHUNGSREICH

EINMALEINS BEZIEHUNGSREICH EINMALEINS BEZIEHUNGSREICH Thema: Übung des kleinen Einmaleins; operative Beziehungen erkunden Stufe: ab 2. Schuljahr Dauer: 2 bis 3 Lektionen Materialien: Kleine Einmaleinstafeln (ohne Farben), Punktefelder

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Finanzbuchhaltung Wenn Sie Fragen haben, dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter - mit Ihrem Wartungsvertrag

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Skript Pilotphase em@w für Arbeitsgelegenheiten

Skript Pilotphase em@w für Arbeitsgelegenheiten Die Pilotphase erstreckte sich über sechs Meilensteine im Zeitraum August 2011 bis zur EMAW- Folgeversion 2.06 im August 2013. Zunächst einmal musste ein grundsätzliches Verständnis für das Verfahren geschaffen

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Thomas Höhne. Kühlmittelvermischung in Druckwasserreaktoren. Vergleich von Kuhlmittelströmung und -vermischung in einem skalierten Modell des

Thomas Höhne. Kühlmittelvermischung in Druckwasserreaktoren. Vergleich von Kuhlmittelströmung und -vermischung in einem skalierten Modell des FZRm21O Februar 1998 Thomas Höhne Kühlmittelvermischung in Druckwasserreaktoren Vergleich von Kuhlmittelströmung und -vermischung in einem skalierten Modell des D WR Konvoi mit den Vorgängen im Originalreaktor

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Bilingual konkret Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Moderner Unterricht ist ohne die Unterstützung durch Computer und das Internet fast

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Technische Thermodynamik

Technische Thermodynamik Kalorimetrie 1 Technische Thermodynamik 2. Semester Versuch 1 Kalorimetrische Messverfahren zur Charakterisierung fester Stoffe Namen : Datum : Abgabe : Fachhochschule Trier Studiengang Lebensmitteltechnik

Mehr

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Eine Anleitung zur Nutzung der Excel-Tabellen zur Erhebung des Krankenstands. Entwickelt durch: Kooperationsprojekt Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Windows 8 Lizenzierung in Szenarien

Windows 8 Lizenzierung in Szenarien Windows 8 Lizenzierung in Szenarien Windows Desktop-Betriebssysteme kommen in unterschiedlichen Szenarien im Unternehmen zum Einsatz. Die Mitarbeiter arbeiten an Unternehmensgeräten oder bringen eigene

Mehr

Physikalische Grundlagen für einen sicheren nuklearen Reaktor auf der Basis der Kernspaltung bei überkritischen Kühlmittelzuständen

Physikalische Grundlagen für einen sicheren nuklearen Reaktor auf der Basis der Kernspaltung bei überkritischen Kühlmittelzuständen Physikalische Grundlagen für einen sicheren nuklearen Reaktor auf der Basis der Kernspaltung bei überkritischen Kühlmittelzuständen Ziele und Umfang der Untersuchung Heutige Kernkraftwerke haben mit der

Mehr

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt:

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt: SWOT-Analyse Die SWOT-Analyse stammt ursprünglich aus dem militärischen Bereich und wurde in den 1960er-Jahren von der Harvard Business School zur Anwendung in Unternehmen vorgeschlagen. Die SWOT-Analyse

Mehr

Zählstatistik. Peter Appel. 31. Januar 2005

Zählstatistik. Peter Appel. 31. Januar 2005 Zählstatistik Peter Appel 31. Januar 2005 1 Einleitung Bei der quantitativen Analyse im Bereich von Neben- und Spurenelementkonzentrationen ist es von Bedeutung, Kenntnis über die möglichen Fehler und

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden Moderne Apps für Smartphones und Tablets lassen sich ohne großen Aufwand innerhalb von wenigen Stunden designen Kunde Branche Zur Firma Produkte Übersicht LFoundry S.r.l Herrngasse 379-381 84028 Landshut

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Wind Problematik am Gebäude. GNI-Sonderanlass, Griesser Aadorf 26.03.2014

Wind Problematik am Gebäude. GNI-Sonderanlass, Griesser Aadorf 26.03.2014 Wind Problematik am Gebäude GNI-Sonderanlass, Griesser Aadorf 26.03.2014 Version: 26.03.2014 Inhalt Herausforderung: Wind und Storensteuerung Anforderungen: Norm SIA 382 / 1 Möglichkeiten für Sonnenschutzsteuerungen

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN Karlsruhe, April 2015 Verwendung dichte-basierter Teilrouten Stellen Sie sich vor, in einem belebten Gebäude,

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Tutorial: Homogenitätstest

Tutorial: Homogenitätstest Tutorial: Homogenitätstest Eine Bank möchte die Kreditwürdigkeit potenzieller Kreditnehmer abschätzen. Einerseits lebt die Bank ja von der Vergabe von Krediten, andererseits verursachen Problemkredite

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum

5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum 5. Numerische Ergebnisse 92 5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum Strukturbildungsprozesse spielen in der Natur eine außergewöhnliche Rolle. Man denke nur an meteorologische

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

Lizenzierung von System Center 2012

Lizenzierung von System Center 2012 Lizenzierung von System Center 2012 Mit den Microsoft System Center-Produkten lassen sich Endgeräte wie Server, Clients und mobile Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen verwalten. Verwalten im

Mehr

- TABELLEN. Teil West mit 8% Kirchensteuer. Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012

- TABELLEN. Teil West mit 8% Kirchensteuer. Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012 - TABELLEN Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012 Teil West mit 8% Kirchensteuer Monatslöhne /-gehälter von 0,00 bis 10.037,99 Solidaritätszuschlag 5,5% und Kirchensteuer 8% Bis zu 3,0 Kinderfreibeträge

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Netzwerk einrichten unter Windows

Netzwerk einrichten unter Windows Netzwerk einrichten unter Windows Schnell und einfach ein Netzwerk einrichten unter Windows. Kaum ein Rechner kommt heute mehr ohne Netzwerkverbindungen aus. In jedem Rechner den man heute kauft ist eine

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe

crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe crm-now/ps Webforms: Webdesigner Handbuch Copyright 2006 crm-now Versionsgeschichte Version 01 2006-08-21 Release Version crm-now c/o im-netz Neue

Mehr

2. ERSTELLEN VON APPS MIT DEM ADT PLUGIN VON ECLIPSE

2. ERSTELLEN VON APPS MIT DEM ADT PLUGIN VON ECLIPSE 2. ERSTELLEN VON APPS MIT DEM ADT PLUGIN VON ECLIPSE 2.1 Die Einrichtung der Benutzeroberfläche Das Einrichten einer Android-Eclipse-Entwicklungsumgebung zur Android-Entwicklung ist grundsätzlich nicht

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

Das Handwerkszeug. Teil I

Das Handwerkszeug. Teil I Teil I Das Handwerkszeug Beratung in der IT 3 Beratung ist ein häufig gebrauchter und manchmal auch missbrauchter Begriff in der IT. Wir versuchen in diesem Einstieg etwas Licht und Klarheit in diese Begriffswelt

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

!(0) + o 1("). Es ist damit möglich, dass mehrere Familien geschlossener Orbits gleichzeitig abzweigen.

!(0) + o 1(). Es ist damit möglich, dass mehrere Familien geschlossener Orbits gleichzeitig abzweigen. Bifurkationen an geschlossenen Orbits 5.4 167 der Schnittabbldung konstruiert. Die Periode T (") der zugehörigen periodischen Lösungen ergibt sich aus =! + o 1 (") beziehungsweise Es ist also t 0 = T (")

Mehr

Physik 4, Übung 8, Prof. Förster

Physik 4, Übung 8, Prof. Förster Physik 4, Übung 8, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

Kommunikations-Management

Kommunikations-Management Tutorial: Wie kann ich E-Mails schreiben? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory E-Mails schreiben können. In myfactory können Sie jederzeit schnell und einfach E-Mails verfassen egal

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen PRESSEINFORMATION Simulation erhöht Ausbringung Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen Göppingen, 04.09.2012 Pressen von

Mehr

Präsentation vom 13.10.2011 im Rahmen der Fachberatertagung der Unfallkasse NRW in Haltern.

Präsentation vom 13.10.2011 im Rahmen der Fachberatertagung der Unfallkasse NRW in Haltern. Präsentation vom 13.10.2011 im Rahmen der Fachberatertagung der Unfallkasse NRW in Haltern. Martin Kraft, VMS, Deutsche Verkehrswacht. Kontakt: mk@dvw-ev.de 1 Entgegen dem allgemeinen Trend beim Unfallgeschehen

Mehr

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. Geneboost Best.- Nr. 2004011 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. An den BNC-Ausgangsbuchsen lässt sich mit einem störungsfreien

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell (Auszug) Im Rahmen des EU-Projekts AnaFact wurde diese Umfrage von Frauenhofer IAO im Frühjahr 1999 ausgewählten

Mehr

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21 SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21 - Schulungskonzept - Moodle Das E-Learning System - Die E-Learning-Plattform von raum21 - Ansprechpartner D A S S C H U L U N G S K O N Z E P T V O N R A U M

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

reimus.net GmbH RS-Bilanzanalyse Handbuch zum Excel-Tool

reimus.net GmbH RS-Bilanzanalyse Handbuch zum Excel-Tool reimus.net GmbH RS-Bilanzanalyse Handbuch zum Excel-Tool Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... 2 Detailbeschreibung... 3 Eingabemaske Bilanz... 4 Eingabemaske Gewinn- und Verlustrechnung... 5 Eingabemaske

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11 Kurzanleitung MEYTON Aufbau einer Internetverbindung 1 Von 11 Inhaltsverzeichnis Installation eines Internetzugangs...3 Ist mein Router bereits im MEYTON Netzwerk?...3 Start des YAST Programms...4 Auswahl

Mehr

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung In diesem Kapitel... Erkennen, wie Differentialgleichungen erster Ordnung aussehen en für Differentialgleichungen erster Ordnung und ohne -Terme finden Die

Mehr

OPTIONALES LIEFERUNG AUF USB STICK. Lieferung Ihrer ausgewählten V-IUS SOLUTIONS Anwendung auf USB Stick..

OPTIONALES LIEFERUNG AUF USB STICK. Lieferung Ihrer ausgewählten V-IUS SOLUTIONS Anwendung auf USB Stick.. OPTIONALES LIEFERUNG AUF USB STICK Lieferung Ihrer ausgewählten V-IUS SOLUTIONS Anwendung auf USB Stick V-IUS SOLUTIONS GmbH Ländenstrasse 11c D-93339 Riedenburg wwwv-iusde DOKU KIT Jahrzehntelange Erfahrung

Mehr

Statistische Auswertung:

Statistische Auswertung: Statistische Auswertung: Die erhobenen Daten mittels der selbst erstellten Tests (Surfaufgaben) Statistics Punkte aus dem Punkte aus Surftheorietest Punkte aus dem dem und dem Surftheorietest max.14p.

Mehr

conuno - WIR GESTALTEN FÜR SIE Development Services

conuno - WIR GESTALTEN FÜR SIE Development Services conuno - WIR GESTALTEN FÜR SIE Development Services Beratung für Finanzdienstleister Innovative Produktlösungen IT Services & Sourcing c o n s u l t i n g g e s t a l t e n s o f t w a r e g e s t a l

Mehr

Erstellen eines Formulars

Erstellen eines Formulars Seite 1 von 5 Word > Erstellen bestimmter Dokumente > Formen Erstellen von Formularen, die in Word ausgefüllt werden können Basierend auf einer Vorlage können Sie dieser Inhaltssteuerelemente und Hinweistext

Mehr

Fachhochschule Konstanz

Fachhochschule Konstanz Fachhochschule Konstanz Konzeptstudien zur Optimierung von Temperaturverteilung und Wärmeübergang in polymeren Solarabsorbern mittels FEM-Simulation Hannes Franke Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen

Mehr

Softwaretests in Visual Studio 2010 Ultimate Vergleich mit Java-Testwerkzeugen. Alexander Schunk Marcel Teuber Henry Trobisch

Softwaretests in Visual Studio 2010 Ultimate Vergleich mit Java-Testwerkzeugen. Alexander Schunk Marcel Teuber Henry Trobisch Softwaretests in Visual Studio 2010 Ultimate Vergleich mit Java-Testwerkzeugen Alexander Schunk Henry Trobisch Inhalt 1. Vergleich der Unit-Tests... 2 2. Vergleich der Codeabdeckungs-Tests... 2 3. Vergleich

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Einfach wie noch nie. Der mypackage-ansatz. Ihre Lösung zur automatisierten Client-Bereitstellung. mypackage im Überblick

Einfach wie noch nie. Der mypackage-ansatz. Ihre Lösung zur automatisierten Client-Bereitstellung. mypackage im Überblick Ihre Lösung zur automatisierten Client-Bereitstellung Die automatisierte Verteilung von Software und die Paketierung von Anwendungen werden in Unternehmen nach wie vor sehr unterschiedlich gehandhabt.

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr