Übungsaufgabe 1.1 Berechnen Sie die mittlere Geschwindigkeit von (a) Heliumatomen und (b) CH 4 -Molekülen bei (i) 25 C und (ii) 500 C.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übungsaufgabe 1.1 Berechnen Sie die mittlere Geschwindigkeit von (a) Heliumatomen und (b) CH 4 -Molekülen bei (i) 25 C und (ii) 500 C."

Transkript

1 Übungsaufgabe. Berechnen Sie die mittlere Geschwindigkeit von (a) Heliumatomen und (b) CH 4 -Molekülen bei (i) 5 C und (ii) 500 C. Die mittlere Geschwindigkeit erhält man aus dem Integral Daraus ergibt sich: Durch Einsetzen der Zahlenwerte ergibt sich für die Heliumatome Bei 5 C = m s - Bei 400 C = m s - Durch Einsetzen der Zahlenwerte ergibt sich für die Methanmoleküle Bei 5 C = 67.8 m s - Bei 400 C = m s -

2 Übungsaufgabe. Ein Behälter mit einem Volumen von L soll bei T = 300 K ein Mol Wasserstoff und zwei Mol Stickstoff enthalten. Es wird ideales Verhalten der Gase angenommen. a) Geben Sie die Zustandsgleichung für ideale Gase an und berechnen Sie den Gesamtdruck p im Behälter, sowie die Partialdrücke p i der jeweiligen Gase. b) Welcher Druck stellt sich ein, wenn das Volumen des Behälters auf 5 L expandiert wird? V = L = dm 3 = 0-3 m 3 T = 300 K n = 3 mol R = 8.34 J/molK a) Zustandsgleichung für ideale Gase pv = nrt p = (nrt)/v = Pa = 37.4 bar p(h ) = /3 p =.47 bar p(n ) = /3 p = 4.94 bar b) p neu = p /5 = bar

3 Übungsaufgabe. Zwei ideale Gase befinden sich in einem 5 m 3 großen Raum. Die Temperatur beträgt 98 K. Vom Gas Nr. befinden sich.75 mol und vom Gas Nr. 0.6 mol. Wie groß ist der Gesamtdruck der Gase? Zustandsgleichung des idealen Gases ist gegeben pv= nrt Nach Dalton können auch die Partialdrücke aufsummiert werden. p = p RT V A + p B = (n A + n B ) RT V m Pa 98K = 3 5m Kmol Pa p =.75mol mol p Pa =0.6mol mol Der Gesamtdruck: = Pa mol = 7.533Pa =050.49Pa p = Pa Pa = Pa =.33 bar

4 Übungsaufgabe. Ein Autoreifen mit dem Volumen V 0 = dm 3 wird vor Antritt einer Fahrt auf p u0 =.9 atm Druck aufgepumpt. Seine Temperatur beträgt T 0 =8 C. Nach der Fahrt hat sich die Luft im Reifen aufgrund der von ihm geleisteten Walkarbeit auf T=30 C erhöht. Gleichzeitig hat sich das Reifenvolumen um 3% vergrößert. a) Wieviel Mol bzw. Kilogramm Luft befinden sich im Reifen? b) Welcher absolute Druck (in bar) herrscht nach der Fahrt im Reifen? Die Luft selbst kann als ideales Gas mit einer Molmasse von M= 9 g/mol angesehen werden. a) 3 pv 93857Pa 0.0m = = RT m Pa K molk n 3 bzw.: 0.04kg,da m = n M =.457mol RT b) p = n =.46 Pa =.977bar V Der Luftdruck im Reifen ist fast gleichgeblieben

5 Übungsaufgabe mmol ideales Gas wird bei 300 K isotherm komprimiert. Dabei verringert sich das Volumen auf einen Drittel (Im Vergleich mit dem Anfangsvolumen). Soll die verrichtete Arbeit berechnet werden. V w = nrt ln( V = (7.*0 3 E A ) mol) * (8.3J * K * mol ) * (60K) *ln =.3*0 3 J.

6 Übungsaufgabe 3. Bei einem Druck von.0 bar wird einem Volumen von.00 m³ eines Gases die Wärmeenergie Q von kj zugeführt. Dabei erhöht sich das Volumen auf.4 m³. a) Wie groß ist die Volumenänderungsarbeit? b) Wie groß ist die Zunahme der Inneren Energie? 5 3 a) W = p V =.0 0 Pa (.4.00m ) = 4 840J b) Isobar -> Q = H U = H p V = J 4840 J = 030J

7 Übungsaufgabe 4. Folgende Reaktionen sind mit ihrer Reaktionsenthalpie vorgegeben: C (Graphit) + O CO H R = -393,43 KJ C (Diamant) + O CO H R = -395,33 KJ CO O + C (Diamant) H R = +395,33 KJ a.) Wie groß ist die Reaktionsenthalpie für die Bildung von Diamant aus Graphit? b.) Ist Graphit oder Diamant unter Standardbedingungen thermodynamisch stabiler? c.)warum kann die instabilere der beiden Modifikationen von b) unter Standardbedingungen trotzdem überdauern? a) C (G) + O CO Seiten der zweiten Gleichung vertauschen: CO C (D) + O ( H R = +395,33 KJ) Addieren: C (G) C (D) H R = +,9 KJ b) Graphit ist stabiler, weil geringere H R c) Aktivierungsenerie bildet hohe Barriere.

8 Übungsaufgabe 4. Bei der Synthesegas-Herstellung C (s) + H O (g) CO (g) + H (g) handelt es sich um eine endotherme Gleichgewichtsreaktion. Wie wird dieses Gleichgewicht beeinflusst, wenn a) die Temperatur erhöht wird? b) der Druck verringert wird? c) Wasserstoff stetig entfernt wird? d) die Katalysatormenge verdoppelt wird? Das Gleichgewicht verschiebt sich a) nach rechts. b) nach rechts. c) nach rechts. d) gar nicht.

9 Übungsaufgabe 5. Die Reaktion: C (s) + CO (g) CO (g) ist endotherm. Wie wird das Gleichgewicht beeinflusst, wenn a) CO zugesetzt wird? b) die Temperatur erhöht wird? c) der Druck verringert wird? Gegeben: - endotherme Reaktion - links mol Gas, rechts mol Gas a) Wenn CO zugesetzt wird, setzt es sich zu CO um, bis sich wieder das Gleichgewicht eingestellt hat. Nach rechts. b) Da die Reaktion endotherm ist, verschiebt sich die Lage des Gleichgewichts nach rechts (zu CO), wenn die Temperatur erhöht wird. c) Wenn der Druck verringert wird, verschiebt sich das Gleichgewicht nach rechts (zu CO), weil durch die Bildung von mol CO aus einem mol CO der Druckverringerung entgegengewirkt wird.

10 Übungsaufgabe 5. Entscheiden Sie anhand der Daten aus der Tabelle für welche der folgenden Reaktionen bei 98 K gilt: K > (K = Gleichgewichtskonstante) a) HCl (g) + NH 3(g) NH 4 Cl (s) b) Al O 3(s) + 3 Si (s) 3 SiO (s) + 4 Al (s) c) Fe (s) + H S (g) FeS (s) + H (g) d) FeS (s) + H (g) Fe (s) + H S (g) e) H O (l) + H S (s) H SO 4(l) + H (g) Geben Sie Ihren Lösungsweg an! G = RTln K R Bei 98 K entspricht G 0 einer Gleichgewichtskonstanten K >. R < (Produkte) (Edukte) G R [ kj mol ] a) (-0.87) ((-95.30) + (-6.45)) = -9. K > b) (3 ( )) ( (-58.3)) = K < c) (-00.4) (-33.56) = K > d) ( (-33.56)) (-66.9) = K < e) ( ) ((-33.56) + ( (-0.35))) = K >

11 Übungsaufgabe 6. In einem Experiment wurde folgende Abnahme der Konzentration von N O5 in flüssigem Brom beobachtet: t /S [ O 5 3 N ]/ moldm 0,0 0,073 0,048 0,03 0,04 Überzeugen sie sich davon, dass es sich um eine Reaktion erster Ordnung handelt, und bestimmen sie die Geschwindigkeitskonstante. K =, *0 3 s [ A] d[a] = -k [A o ] dt Ln ( ) [ ] A o = -k t [A] t = 0 = [A o ] = 0,0 t /S [A]/ moldm 3 0,0 0,073 0,048 0,03 0,04 [ A] 0-0,4-0,83 -,35 -,06 Ln ( ) [ ] A o Ln ( [A]/[A 0 ]) K=, *0-3 s t /s

12 Übungsaufgabe 6. Es wurde folgende Reaktion untersucht: A B Wenn die Reaktion findet bei T = 300 K statt, die Geschwindigkeitskonstante beträgt k 4 =.5 0. s Berechnen Sie bitte, unter Zuhilfenahme der Arrhenius-Gleichung, den Frequenzfaktor und die Aktivierungsenergie für diese Reaktion, wenn Sie wissen, dass die Reaktionsgeschwindigkeit schon bei 0 K höherer Temperatur doppelt so groß ist. Die Reaktionsgeschwindigkeit bei 300 K kann beschrieben werden durch: r = k c A Die Reaktionsgeschwindigkeit bei 30 K wird beschrieben durch: r = k c A wobei: r = r k = k (Gleichung A) k A E A R T R T = A e und k = A e Arrhenius-Beziehungen für 300 K und 30 K. E E E A A A R T R T e = A e Auflösen nach ergibt: Einfügen in Gleichung A ergibt: e e EA R T EA R T = Nachfolgend wird Logarithmiert, EA R T EA R T = ln E A ausgeklammert und nach EA umgestellt. R E A ( ) = ln R T T ln R E A = = ( ) T T kj mol

13 Zur Berechnung des Frequenzfaktors A wird die Arrhenius-Gleichung nach A umgestellt und die gegebenen Werte eingesetzt. k A = = A e e k E A R T = E R T 6.38 s Antwort: Die Aktivaktionsenergie beträgt 7.65 kj/mol und der Frequenzfaktor ist gegeben zu 6.4 s -.

14 Übungsaufgabe 7. Folgende Reaktion wird untersucht: CH 3 (g) CH 3 CH 3 (g) Am Anfang liegt die Konzentrationsänderung der Methylradikale in der Reaktion (es handelt sich um eine Reaktion zweiter Ordnung) bei d[ch 3 ] dt mol =.8. L s Die Anfangskonzentration von CH 3 -Radikal ist in diesem Fall mol/l. (a) Wie groß ist die Reaktionsgeschwindigkeit v 0 der CH 3 -Radikale am Anfang der Reaktion? (b) Wie groß ist die Reaktionsgeschwindigkeitskonstante k? (c) Wie groß ist die Halbwertszeit t /? Lösung (a) v 0 (b) Die Reaktionsgeschwindigkeit kann wie folgt ausgerechnet werden: d[ch ] mol = 3 =.8 dt L s Die Reaktionsgeschwindigkeit kann aber auch so formuliert werden: v 3 CH = k [CH3 ] 0 vch k 3 = [CH ] (c) t Nach leichter Umformung kann man k so ausrechnen: 3 0 mol -.8 = L s mol ( ) L L =.8 mol s Die Halbwertszeit der Reaktion zweiter Ordnung lautet: = k [CH ] = L mol.8 mol s L = s.8 / s

15 Übungsaufgabe 7.

16 Übungsaufgabe 8. Die in Gl. (.) dargestellte Reaktionsgleichung folgt der Michaelis-Menten-Kinetik und beschreibt die enzymatische Umsetzung eines Substrates S über einen Enzym-Substrat- Komplex ES. (a) Stellen Sie die differentiellen Geschwindigkeitsgesetze für P, ES und S auf und leiten Sie einen Ausdruck für die Produktbildungsgeschwindigkeit v unter der Annahme ab, dass für ES quasistationäre Bedingungen vorliegen. (b) Stellen Sie die in Tab. dargestellten Werte in der Lineweaver-Burk-Auftragung (/v gegen /[S]) dar und berechnen Sie aus der Regressionsgraden die Michaelis-Menten- Konstante K m und die maximale Produktbildungsgeschwindigkeit v max. Tab. Experimentelle Daten für Substratkonzentration [S] und Produktbildungsgeschwindigkeit v. [S] in mmol/l v in mmol/l min Hinweise: - Stellen Sie den Lösungsweg für (a) vollständig dar - Vergessen Sie in (b) nicht die Ergebnisse mit Einheiten zu versehen! Differentielle Geschwindigkeitsgesetze:

17 d[s] = k [S] [E] + k [ES] (.) dt d[es] = k [S] [E] k [ES] k3 [ES] (.) dt d[p] = k3 [ES] (.3) dt Quasistationaritätsbedingung: d[es] = k [S] [E] k [ES] k3 [ES] = 0 (.4) dt ([E] [ES] ) k 0 [S] [ES] = (.5) k + k3 Aus Gl. (.5) lässt sich ein Ausdruck für die Produktbildungsgeschwindigkeit formulieren (Gl. (.6)). v = d[p] dt k3 [E] 0 [S] = k + k3 [S] + k k3 [E] 0 [S] = [S] + K m (.6) Anhand der Auftragung von Produktbildungsgeschwindigkeit gegen die Substratkonzentration lässt sich die Reaktionsgeschwindigkeit zum Zeitpunkt t = 0 (v 0 ) sowie die maximale Produktbildungsgeschwindigkeit (v max ) berechnen (Abb. 4.3.). v max ist als Limesfunktion der Substratkonzentration für [S] gegeben. d[p] lim = k3 [E] 0 = vmax [S] dt (.7) Lineweaver-Burk-Auftragung: K = + m (.8) v vmax vmax [S]

18 Experimentelle Daten Regressionsgrade Konfidenzband 95 % /v /[S] Regressionsgrade: y = x (.9) Aus dem Achsenabschnitt ergibt sich die reziproke Produktbildungsgeschwindigkeit v max. v max v = max = L min/ mol 3 mmol / L min (.0) Es folgt für K m aus der Steigung der Regressionsgraden. K v m max K = m = = 0.88 mmol/ L (.)

19 Übungsaufgabe 8. Es wurde eine Reihe von Messungen durchgeführt um die Änderung der Geschwindigkeitskonstanten, der Rekombination des Methylradikals, bei unterschiedlichen Temperaturen zu bestimmen. Die Werte sind in Tabelle zusammengestellt. Tabelle. Die Zusesamenstellung der Geschwindigkeitskonstanten. T [K] 0 k 0 [dm 3 mol - s - ] Leiten Sie bitte die Arrhenius-Beziehung zwischen Reaktionsgeschwindigkeitkonstante und Temperatur her und verwenden Sie hierfür eine lineare Regression. Arrhenius Beziehung: k( T ) = A e E A R T nach Logarithmierung: EA ln k = ln A R T Diese Gleichung hat die Form der Geradegleichung: y = ax + b, mit: y = ln k, EA a =, x = und b = ln A R T

20 Die Auftragung der gegebenen Werte aus Tabelle ergeben folgendes Diagramm: ln k Linear Regression y = x /T Messpunkte Linear (Messpunkte) Aus der Regressionsgeraden lässt sich die Gleichung ablesen: y = 00.86x E wobei A J = E A = 670 und R mol Antwort: ln A = A = s Die Aktivierungsenergie beträgt 670 J/mol und der Frequenzfaktor beträgt 6.75 x 0 0 /s.

21 Übungsaufgabe 9. Zeichnen und erklären Sie den Verlauf einer Temperatur-Zeit-Kurve im Fall einer exothermen Reaktion? Erklärung: Temperatur-Zeit Kurve für eine schnelle exotherme Reaktion. Die Vorperiode: Das Kalorimeter befindet sich in messbereitem Zustand und alle Kalorimeterbestandteile die gleiche Temperatur angenommen haben. Die Temperatur ändert sich nur sehr geringfügig. Die Hauptperiode: Auslösung des wärmeliefernden Vorgangs (Initiator Zugabe bei Reaktion, Zugabe eine Säure zu eine Base). Dauert so lange, bis dieser zu Ende ist und sich die entwickelte Wärme gleichmäßig verteilt hat. Nachperiode: die dauert so lange, bis man den kleinen Gang einwandfrei festgestellt hat.

22 Übungsaufgabe 9. In zwei Experimenten wird je eine Base mit einer Säure neutralisiert. Im ersten Versuch erfolgt die Neutralisation von Schwefelsäure mit Natronlauge. Der zweite Versuch wird mit Essigsäure und einer wässrigen Lösung von Pyridin durchgeführt. Welcher Versuch liefert die höhere Neutralisationswärme (pro mol) und was ist der Grund dafür? Die Neutralisationswärme (pro mol) des ersten Versuchs ist höher. Schwefelsäure und Natronlauge sind eine starke Säure und eine starke Base, die eine höhere H 3 O + - bzw. OH - - Konzentration als die schwache Säure Essigsäure und die schwache Base Pyridin liefern. Aus der höheren Menge an reagierenden Ionen resultiert die höhere Neutralisationswärme.

23 Übungsaufgabe 0. Ein kugelförmiges Kolloidteilchen mit einem Durchmesser von µm fällt in einer Flüssigkeit mit Viskosität = 0,00 Ns/m². Wie groß ist die Reibungskraft bei einer Geschwindigkeit von 0,6 µm/s? Auf eine langsam bewegte Kugel in einem zähen Medium ( Re 0) wirkt nach Stokes die Reibungskraft: Fr = 6 π η r V. Fr = 0-3 N.

24 Übungsaufgabe 0. Die folgenden Daten wurden bei der Bestimmung der Viskosität verschiedener Lösungen von Polystyrol in Toluol bei 5 C gemessen: c [g/l] t [s] Ermitteln Sie graphisch die Grenzviskosität [ η ] und die Viskositätsmittlere Molmasse Mark-Houwink-Konstanten: K = L g α = M v. Berechnung der relativen LM ηrel und der spezifischen Viskosität η spez. ηpoly ρpoly t Poly t Poly η rel = = η spez = ηrel η ρ t t c [g/l] LM t [s] LM LM 0 00 = t LM η spez η rel η spez c Aus dem Achsenabschnitt ergibt sich[ η ] = [ η] [ ] α α η = K M = v M v M v = 73 g/mol K

25 η spez c y = x Konz. c

26 Übungsaufgabe. Auf einer Straße hat sich eine Eisschicht mit einer mittleren Dicke von.8 mm und einer mittleren Temperatur von - 5 C gebildet. Um die Wege auf einer Breite von m und einer Länge von 500 m wieder begehbar zu machen, soll Streusalz (NaCl) gestreut werden. Wieviel Kg Streusalz müssen mindestens gestreut werden, um die Eisschicht abzuschmelzen? (Die Salze werden vollständig in ihre Ionen dissoziiert. Berechnen Sie zunächst den der o.g. Temperatur entsprechenden Molenbruch der gelösten Substanz in der Schmelze) Dichte von Eis: ρ = 0.99 g/cm 3 Schmelzenthalpie von Wasser: Sm H: kj/mol M(NaCl) = 58.5 g/ mol T F R T = χ G H Sm Sm H: kj/mol, T F = 5 K, T = 73 K R = 8.34 J/mol*K, Auflösen nach Molenbruch der gelösten Substanz in der Schmelze: χ SmH G = = R T T χ NaCl = χ G = J / mol 5 K 8.34 J / mol * K 73 K = Jedes mol NaCl erzeugt mol Ionen durch vollständige Dissoziation. Volumen der Eisschicht: 500 m m m = 0.9 m 3 n 3 3 ρeis 0.99g / cm cm = VEis = 45950mol M 8g / mol Eis = Eis ρ = 0.99 g/cm 3, M(H O) = 8 g/ mol Stoffmenge aus Molenbruch: χ NaCl = n Eis n NaCl + n NaCl n NaCl ( χ NaCl ) = χ NaCl n Eis n NaCls = χ NaCl χ NaCl n Eis M(NaCl) = 58.5 g/ mol = 45950mol = 4.98 mol m NaCl = n NaCl M NaCl = g = Kg

27 Übungsaufgabe. Durch Zugabe von g einer unbekannten Substanz A zu 750 g Naphthalin wurde eine Gefrierpunktserniedrigung um 0.04 K erreicht. Berechnen Sie die molare Masse der Verbindung. K k = 6.94 K kg mol - : kryoskopische Konstante von Naphthalin (Atkins) b A : Molalität der Substanz A m N : Masse von Naphtalin T = K k b A T = K n A k mn n A = T m K k N m K A k M A = = g mol - T mn Der zweite mögliche Lösungsweg geht von der Schmelzenthalpie von Naphthalin aus (9.9 kj/mol).

28 Übungsaufgabe. Über Hamburg hat sich mal wieder ein Tiefdruckgebiet (990 hpa) festgesetzt und es regnet in Strömen. Aus Mangel an Alternativen möchten sie den Innendruck der herabfallenden Tropfen bestimmen. Da sie sich mit einem Literaturwert für die Oberflächenspannung von Wasser nicht zufrieden geben, nehmen sie eine Glaskapillare mit einem Innendurchmesser von 0.5 mm in die Hand und ermitteln sie selber. Sie beobachten, wie das Wasser 6 cm in der Kapillare steigt. Als Dichte des Wassers nehmen sie g/cm³ an, rechnen mit einer Erdbeschleunigung von 9.8 m/s² und schätzen den Durchmesser der kugelförmigen Tropfen auf 0. cm. Wie groß ist a) die Oberflächenspannung (mn/m) des Regenwassers? b) der Innendruck der Tropfen (kpa)? p in a) Oberflächenspannung: γ = ρ g h r γ = kg m 3 (000 ) (9.8 ) (6 0 m) (0.5 0 m) = 3 m s b) Innendruck: = p ex γ + r mn m p in = 99 kpa m 3 N m = 99.5kPa

29 Übungsaufgabe. Nennen Sie 5 Methoden zur Bestimmung der Oberflächenspannung! Blasendruckmethode Ringmethode Drahtbügelmethode nach Lenard Kapillaranstiegmethode Vertikalplattenmethode nach Wilhelmy Tropfengewichtsmethode bzw. Tropfenvolumenmethode Stalagmometermethode Methode des liegenden Tropfens Methode des hängenden Tropfens

30 Übungsaufgabe 3. In einer wässrigen Lösung des Salzes A + B - liegt über eine Distanz von 5 cm eine Spannung von 00 V an. Das Ion A + hat eine Ionenbeweglichkeit von 4,5 0-4 cm s - V -, das Ion B - eine Ionenbeweglichkeit von 7, 0-4 cm s - V -. a.) Welche Strecke legen die Ionen innerhalb von 4 Minuten zurück? b.) Wie groß sind die hydrodynamischen Radien der Ionen A + und B -? Stellen Sie den Lösungsweg für die Aufgaben a.) und b.) ausführlich und nachvollziehbar dar! Angegebene Konstanten: Elementarladung:,6 0-9 C Viskosität von Wasser:,009 mpa s a.) Die Feldstärke E des elektrischen Feldes kann mit Hilfe der Spannung U und der Strecke l der Potentialdifferenz berechnet werden: U V E = = 800 l m Für die Wanderungsgeschwindigkeit ν gilt mit Ionenbeweglichkeit u: ν = u E i ν = u A B A ν = u B E = 3,6 0 E = 5, m s m s In der Zeit t = 40s legen die Ionen A und B folgende Strecken x i zurück: x x x i A B = ν t i = ν t = 8,6 0 A B -3 = ν t = 3,6 0 m -3 m b.) Auf die Ionen wirkt einerseits die Kraft F E des elektrischen Feldes und andererseits die Stoke sche Reibungskraft F R. Diese beiden Kräfte sind im Gleichgewicht gleich groß. F E = F R e E z = 6 π η r ν

31 mit : z: Ionenladungszahl e: Elementarladung E: elektrische Feldstärke η: Viskosität des Lösungsmittels r: hydrodynamischer Ionenradius Umformen nach dem Radius ergibt: r = e E z 6 π η ν r r A B =,9 0 =, m m

32 Übungsaufgabe 3. Die molare Leitfähigkeit einer KCl-Lösung (c = 0.0 mol L - ) soll bei 5 C bestimmt werden. In der Messzelle wurde ein Widerstand von Ω gemessen. Die Zellkonstante wird mit 0. cm - angegeben. Berechnen Sie die molare Leitfähigkeit der Lösung. C Es gilt κ = und κ = c λm R eingesetzt und umgeformt ergibt sich, C λ m = R c λ m λ m 0. cm = Ω 0.0 mol L = 6.7 S cm mol

33 Übungsaufgabe 4. Ein Gemisch aus einem Teil Wasserstoff und einem Teil Chlor wird als Chlorknallgas bezeichnet a) Formulieren Sie die Reaktionsgleichung b) Obwohl die Reaktion stark exotherm ist (- 84 kj/mol), benötigt man eine Zündquelle zum Starten der Reaktion. Erläutern Sie diese Tatsache kurz. (Hilfe: Verwenden Sie die Begriffe metastabil, Thermodynamik und Kinetik.) c) Zeichen Sie ein Reaktionsenthalpie/Reaktionszeit-Diagramm welches den Verlauf einer katalysierten und unkatalysierten exothermen Reaktion schematisch wiedergibt. d) Bestimmen Sie den Präexponentiellen Faktor und die Aktivierungsenergie der Arrheniusgleichung grafisch für die Knallgasreaktion. Annahme: Bei 00 K beträgt die Reaktionsgeschwindigkeit L. mol -. s - bei 000 K beträgt sie L. mol -. s - (Hilfe: Auftragung von /T gegen ln k) a) H + Cl HCl b) Obwohl die Reaktion stark exotherm ist und es daher eine große thermodynamische Triebkraft besitzt, findet die Reaktion unter Normalbedingungen praktisch nicht statt. Da die Reaktion kinetisch gehemmt ist, liegt die Reaktionsgeschwindigkeit bei RT praktisch bei Null. Die meisten Moleküle besitzen nicht die nötige Aktivierungsenergie, um miteinander zu reagieren. Man bezeichnet das Gemisch als metastabil. Wird dem Gemisch die nötige Aktivierungsenergie durch einen Zündfunken oder Blitzlicht zugeführt oder die Aktivierungsenergie durch Zugabe eines Katalysators verringert kommt es zur explosionsartigen Reaktion. c)

34 d) Arrhenius-Gleichung: k = A e E A RT Linearisierte Form ln k E = lna R A T 8 4 ln A Steigung = - E A /R 0 ln k /T [K] Aus dem Graphen bestimmt man den y-abschnitt und anschließend rechnerisch oder grafisch die Steigung. Durch Umformen erhält man für die Aktivierungsenergie und den Präexponentiellen Faktor: E A = 3 kj/mol; A = 8 x 0 0

35 Übungsaufgabe 4. Gegeben ist eine Reaktion bei der aus zwei Edukten ein Produkt und keine Nebenprodukte entstehen (Edukt + Edukt Produkt). Die Anfangskonzentrationen der Edukte sind c,0 =.5 mol/l und c,0 =.0 mol/l. Bei einer Restkonzentration von c = 0.8 mol/l beträgt die Reaktionsgeschwindigkeit r(t) = mol/(ls). Wie groß ist die Geschwindigkeitskonstante dieser Reaktion? Und wie groß ist die Reaktionsgeschwindigkeit r(t) bei c = 0.5 mol/l? Ansatz: Nach dem Massenwirkungsgesetz ist die Reaktionsgeschwindigkeit zu jeden Zeitpunkt gleich: r(t) = k c c Zu dem Zeitpunkt wenn c = 0.8 mol/l ist, wurden. mol/l der Edukte umgesetzt, deshalb ist c =.5-. = 0.3 mol/l. Die Geschwindigkeitskonstante ist demnach: k = r(t)/(c c ) = /( ) = L/mol s Zu dem Zeitpunkt, wenn c = 0.5 mol/l ist, wurde mol/l der Edukte umgesetzt. Es ergibt sich: c =.0- = mol/l und eine Reaktionsgeschwindigkeit von r(t) = k c c = = (mol/l s)

36 Übungsaufgabe 5. - a) Stellen Sie die Reaktionsgleichung der Halbzelle Cr O 7 (aq) Cr 3+ (aq) auf, die als Kathode fungiert! (saures Milieu) b) Formulieren Sie das Massenwirkungsgesetz für die aufgestellte Halbzellenreaktion! c) Geben Sie das Potential dieser Halbzelle bei 40 C mit den folgenden Konzentrationen an: (E o (Cr O - 7, H + /Cr 3+, H O) = +,33 V) c(cr 3+ ) = 0,3 mol/l c(cr O - 7 ) = 0,5 mol/l c(h + ) = 0, mol/l Die Zelle befinde sich im Gleichgewicht! a) Kathode = Reduktion - Cr O H e - Cr H O 3+ c(cr ) b) K = K = Gleichgewichtskonstante + 4 c(cr O ) c(h ) 7 RT c) E = E o ln Q νf E = Zellpotential (hier der Halbzelle) E o = Standardpotential R = Gaskonstante T = Temperatur (in Kelvin) ν = Anzahl der übertragenen Elektronen F = Faraday-Konstante Q = Reaktionsquotient Befindet sich die Zelle im Gleichgewicht gilt Q = K! Folglich wird das Massenwirkungsgesetz in die Nernstgleichung eingesetzt: E = E o E =,4V 3+ RT c(cr ) ln + νf c(cr O ) c(h ) 7 4

37 Übungsaufgabe 5. Gegeben ist eine Zelle der folgenden Art : Pt H (g, p o ) HCl (aq) AgCl Ag (s) a) Stelle die Reaktionsgleichung der Zellreaktion auf b) Stelle die Anoden- und die Kathodenreaktion auf und begründe die Zuordnung, welche Reaktion die Anoden- und welche die Kathodenreaktion ist c) Stelle die Nernstgleichung für die Zelle auf d) Berechne das Potential der Zelle für m(hcl) = mol/ kg, mol / kg und 0.00 mol/ kg. Stelle den Rechenweg dar. E o (AgCl, Ag) = +0. V A = (Wasser, 5 C) a) Reaktionsgleichung: AgCl( s) + H ( g) Ag( s) + HCl( aq) b) Anodenreaktion: + H H + e E o =0 In der gegebenen Zelle läuft diese Reaktion von links nach rechts ab, damit handelt es sich um eine Oxidation und folglich ist die Elektrode, an der diese Reaktion stattfindet die Anode. Kathodenreaktion: - - ( s) e Ag( s) Cl AgCl + + E o =+0,V In der gegebenen Zelle läuft diese Reaktion von links nach rechts ab, damit handelt es sich um eine Reduktion und folglich ist die Elektrode, an der diese Reaktion stattfindet die Kathode RT c) E = E o lnq νf Q = a Q = γ mit m H + ν = H 4 ± + m = m + a 4 HCl HCl Cl und m Cl = m HCl I d) Debye-Hückel Grenzgesetz: ± = z + z A o m E = E o RT F ln 4 o RT ( γ m) = E ln( γ m) ± F lgγ ; I = ( m + z + + m z ) ± H H Cl Cl

38 c(hcl) = mol/kg c(hcl) = mol/kg c(hcl) = 0.00 mol/kg Ionenstärke ± E [V]

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1. Das chemische Gleichgewicht Eine chemische Reaktion läuft in beiden Richtungen ab. Wenn

Mehr

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol Berechnungen zum Massenwirkungsgesetz 1/13 Jakob 2010 Fall 1a: Gegeben: Gleichgewichtskonzentrationen aller Stoffe; Gesucht: Gleichgewichtskonstante Die Reaktion 2A + B 2C befindet sich im Gleichgewicht.

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Thermodynamik und Gleichgewichte 1. a) Was sagt die Enthalpie aus? Die Enthalpie H beschreibt den Energiegehalt von Materie

Mehr

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen Chemie für Biologen Vorlesung im WS 200/05 V2, Mi 10-12, S0 T01 A02 Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil : 03.11.200) MILESS: Chemie für Biologen 66 Chemische

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 1. Wie viel mol Eisen sind in 12 x 10 23 Molekülen enthalten? ca. 2 Mol 2. Welches Volumen Litern ergibt sich wenn ich 3 mol

Mehr

Innere Reibung von Gasen

Innere Reibung von Gasen Blatt: 1 Aufgabe Bestimmen Sie die Viskosität η von Gasen aus der Messung der Strömung durch Kapillaren. Berechnen Sie aus den Messergebnissen für jedes Gas die Sutherland-Konstante C, die effektiven Moleküldurchmesser

Mehr

Zustandsformen der Materie Thermische Eigenschaften der Materie. Temperatur. skalare Zustandsgröße der Materie Maß für die Bewegung der Moleküle

Zustandsformen der Materie Thermische Eigenschaften der Materie. Temperatur. skalare Zustandsgröße der Materie Maß für die Bewegung der Moleküle Zustandsformen der Materie hermische Eigenschaften der Materie Aggregatzustände: fest flüssig suprafluide gasförmig überkritisch emperatur skalare Zustandsgröße der Materie Maß für die Bewegung der Moleküle

Mehr

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted Der SäureS ure-base Begriff Chem. Grundlagen Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept Wasserstoff, Proton und Säure-Basen Basen-Definition nach Brønsted Wasserstoff (H 2 ) Proton H + Anion (-) H + = Säure

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Grundlagen der Chemie Verschieben von Gleichgewichten

Grundlagen der Chemie Verschieben von Gleichgewichten Verschieben von Gleichgewichten Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Prinzip des kleinsten Zwangs Das

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Protokoll «CfP5 - Massanalytische Bestimmungsverfahren (Volumetrie)» Martin Wolf Betreuerin: Frau Sachse Datum:

Mehr

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen verzichtet; Reaktionsgleichungen sollten den üblichen

Mehr

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008 Thermodynamik Basics Dietmar Pflumm: KSR/MSE Thermodynamik Definition Die Thermodynamik... ist eine allgemeine Energielehre als Teilgebiet der Chemie befasst sie sich mit den Gesetzmässigkeiten der Umwandlungsvorgänge

Mehr

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant Rückblick auf vorherige Vorlesung Grundsätzlich sind alle möglichen Formen von Arbeit denkbar hier diskutiert: Mechanische Arbeit: Arbeit, die nötig ist um einen Massepunkt von A nach B zu bewegen Konservative

Mehr

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen)

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) Säure-Base Titrationen (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) 1. Gehaltsbestimmung von Salzsäure HCl ist eine starke Säure (fast zu 100% dissoziiert)

Mehr

Klausur Physikalische Chemie für TUHH (Chemie III)

Klausur Physikalische Chemie für TUHH (Chemie III) 07.03.2012 14.00 Uhr 17.00 Uhr Moritz / Pauer Klausur Physikalische Chemie für TUHH (Chemie III) Die folgende Tabelle dient Korrekturzwecken und darf vom Studenten nicht ausgefüllt werden. 1 2 3 4 5 6

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft.

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft. 7. Chemische Stoffumwandlungen 7.1 Massenbilanz bei chemischen Stoffumwandlungen Bruttoreaktionen, z. B. die Knallgasreaktion H 2 + ½ O 2 = H 2 O, beschreiben die Mengenverhätnisse beim Umsatz H 2 zu O

Mehr

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig)

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Ideale und Reale Gase Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Wann sind reale Gase ideal? Reale Gase verhalten sich wie ideale Gase

Mehr

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge Carl Hanser Verlag München 8 Schaltvorgänge Aufgabe 8.6 Wie lauten für R = 1 kω bei der Aufgabe 8.1 die Differenzialgleichungen und ihre Lösungen für die Spannungen u 1 und u 2 sowie für den Strom i? Aufgabe

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Erhöhung der inneren Energie durch Temperaturerhöhung um ΔT: 1. Hauptsatz (einfache Form): ΔU = ΔQ + ΔW ;

Erhöhung der inneren Energie durch Temperaturerhöhung um ΔT: 1. Hauptsatz (einfache Form): ΔU = ΔQ + ΔW ; 4.11. Innere Energie (ideals. Gas): U =!! nr Erhöhung der inneren Energie durch emperaturerhöhung um Δ: bei konstanten olumen (isochor): ΔU = C! Δ Differentiell: du = C v d δq=du=c d => d=δq/c 1. Hauptsatz

Mehr

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure.

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure. 2.8 Chemische Stoßdämpfer Puffersysteme V: ph- Messung eines Gemisches aus HAc - /AC - nach Säure- bzw Basen Zugabe; n(naac) = n(hac) > Acetat-Puffer. H2O Acetat- Puffer H2O Acetat- Puffer Die ersten beiden

Mehr

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Chemie für Mediziner und Biologen & Chemie-Praktikum für Molekulare Medizin und Biologie Gehalten im Wintersemester 2008/2009 Bitte diese 3 Felder ausfüllem: Name Matrikelnummer

Mehr

Elektrochemische Kinetik. FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 1

Elektrochemische Kinetik. FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 1 Elektrochemische Kinetik FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 1 FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 2 Elektrochemische Kinetik Was war: Die NernstGleichung beschreibt das thermodynamische

Mehr

4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen

4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen 4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen Ziel dieses Kapitels ist es, das Vorgehenskonzept zur Berechnung von ph-werten weiter zu entwickeln und ph-werte von wässrigen Lösungen einprotoniger, schwacher

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Elektrolyte. (aus: Goldenberg, SOL)

Elektrolyte. (aus: Goldenberg, SOL) Elektrolyte Elektrolyte leiten in wässriger Lösung Strom. Zu den Elektrolyten zählen Säuren, Basen und Salze, denn diese alle liegen in wässriger Lösung zumindest teilweise in Ionenform vor. Das Ostwaldsche

Mehr

Administratives BSL PB

Administratives BSL PB Administratives Die folgenden Seiten sind ausschliesslich als Ergänzung zum Unterricht für die Schüler der BSL gedacht (intern) und dürfen weder teilweise noch vollständig kopiert oder verbreitet werden.

Mehr

Thermodynamik. Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur

Thermodynamik. Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur Thermodynamik Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur kann voraussagen, ob eine chemische Reaktion abläuft oder nicht kann nichts über den zeitlichen

Mehr

Biochemisches Grundpraktikum

Biochemisches Grundpraktikum Biochemisches Grundpraktikum Versuch Nummer G-01 01: Potentiometrische und spektrophotometrische Bestim- mung von Ionisationskonstanten Gliederung: I. Titrationskurve von Histidin und Bestimmung der pk-werte...

Mehr

B Chemisch Wissenwertes. Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden.

B Chemisch Wissenwertes. Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden. -I B.1- B C H E M I S C H W ISSENWERTES 1 Säuren, Laugen und Salze 1.1 Definitionen von Arrhénius Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden. Eine Säure

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2 Kapiteltest 1.1 a) Perchlorsäure hat die Formel HClO 4. Was geschieht bei der Reaktion von Perchlorsäure mit Wasser? Geben Sie zuerst die Antwort in einem Satz. Dann notieren Sie die Reaktionsgleichung.

Mehr

Wasserchemie und Wasseranalytik SS 2015

Wasserchemie und Wasseranalytik SS 2015 Wasserchemie und Wasseranalytik SS 015 Übung zum Vorlesungsblock II Wasserchemie Dr.-Ing. Katrin Bauerfeld 5,5 6,5 7,5 8,5 9,5 10,5 11,5 1,5 13,5 Anteile [%] Übungsaufgaben zu Block II Wasserchemie 1.

Mehr

Vorlesung Anorganische Chemie

Vorlesung Anorganische Chemie Vorlesung Anorganische Chemie Prof. Ingo Krossing WS 2007/08 B.Sc. Chemie Lernziele Block 6 Entropie und Gibbs Enthalpie Gibbs-elmholtz-Gleichung Absolute Entropien Gibbs Standardbildungsenthalpien Kinetik

Mehr

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Oranke-Oberschule Berlin (Gymnasium) Konrad-Wolf-Straße 11 13055 Berlin Frau Dr. D. Meyerhöfer Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Experimente zur spezifischen Wärmekapazität von Körpern

Mehr

Titration von Speise-Essig

Titration von Speise-Essig Titration von Speise-Essig Wir werden in diesem Versuch die Titration [frz.titer = Feingehalt] Konzentration der Essigsäure in Analytisches Verfahren, bei dem die Reagenzlösung tropfenweise zugesetzt wird,

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am 26.01.2012. Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am 26.01.2012. Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch 1: Viskosität Durchgeführt am 26.01.2012 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

Allgemeine Speicherberechnung

Allgemeine Speicherberechnung doc 6. Seite von 5 Allgemeine Seicherberechnung echnische Daten Grundlage Die Berechnung eines Hydroseichers bezieht sich auf die Zustandsänderung des Gases im Hydroseicher. Die gleiche Veränderung erfolgt

Mehr

Übungsaufgaben Physikalische Chemie

Übungsaufgaben Physikalische Chemie Übungsaufgaben Physikalische Chemie A1. Welchen Druck übt gasförmiger Stickstoff mit einer Masse von 2,045 g bei 21 C in einem Gefäß mit einem Volumen von 2,00 l aus? A2. In Haushaltgeräten zur Erzeugung

Mehr

Institut für Energiesysteme und Energietechnik. Vorlesungsübung 1. Musterlösung

Institut für Energiesysteme und Energietechnik. Vorlesungsübung 1. Musterlösung Institut für Energiesysteme und Energietechnik Vorlesungsübung 1 Musterlösung 3.1 Kohlekraftwerk Aufgabe 1 Gesucht: Aufgrund der Vernachlässigung des Temperaturunterschiedes des Luft-, Rauchgas- und Brennstoffstromes

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert Download Jens Conrad, Hard Seifert Mathematik üben Klasse 8 Funktionen Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathematik üben Klasse 8 Funktionen Differenzierte

Mehr

Abgestufte Lernhilfen

Abgestufte Lernhilfen Abgestufte Lernhilfen Checkliste für die Beobachtungen: o o o o o Farbe des Indikators bei bei Zugabe zu Natronlauge Temperatur vor Zugabe der Salzsäure Farbveränderungen bei Zugabe der Salzsäure Temperaturveränderungen

Mehr

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden.

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden. PCG-Grundpraktikum Versuch 8- Reale Gas Multiple-Choice Test Zu jedem Versuch im PCG wird ein Vorgespräch durchgeführt. Für den Versuch Reale Gas wird dieses Vorgespräch durch einen Multiple-Choice Test

Mehr

Abb. 1: Exotherme und endotherme Reaktionen Quelle: http://www.seilnacht.com/lexikon/aktivi.htm#diagramm

Abb. 1: Exotherme und endotherme Reaktionen Quelle: http://www.seilnacht.com/lexikon/aktivi.htm#diagramm Energie bei chemischen Reaktionen Chemische Reaktionen sind Stoffumwandlungen bei denen Teilchen umgeordnet und chemische Bindungen gespalten und neu geknüpft werden, wodurch neue Stoffe mit neuen Eigenschaften

Mehr

Musterklausur 1 zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie

Musterklausur 1 zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie Musterklausur 1 zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie Achtung: Taschenrechner ist nicht zugelassen. Aufgaben sind so, dass sie ohne Rechner lösbar sind. Weitere Hilfsmittel: Periodensystem der Elemente

Mehr

Monatliche Grundgebühr: 5,00 Zeitabhängige Nutzung: Feiertags/Sonntags: 0,04 /min

Monatliche Grundgebühr: 5,00 Zeitabhängige Nutzung: Feiertags/Sonntags: 0,04 /min Aufgabe 1: Wortvorschriften Gib zu den Wortvorschriften je eine Funktionsgleichung an: a) Jeder Zahl wird das Doppelte zugeordnet b) Jeder Zahl wird das um 6 verminderte Dreifache zugeordnet c) Jeder Zahl

Mehr

Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH)

Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH) Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH) Material 250 mlbecherglas 100 ml Messzylinder 50 mlbürette, Magnetrührer, Magnetfisch, Stativmaterial phmeter Chemikalien Natronlauge

Mehr

Verrechnungspunkte: Gesamtpunkte: Note:

Verrechnungspunkte: Gesamtpunkte: Note: Säure-Base-Reaktionen: E. 5. 2 Die Base Ammoniak Bearbeitungszeit: zweimal 45 Minuten Hilfsmittel: Taschenrechner Verrechnungspunkte: Gesamtpunkte: Note: Aufgaben 1 Ammoniak wird heute großtechnisch nach

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Übungsblatt 3 (10.06.2011)

Übungsblatt 3 (10.06.2011) Experimentalphysik für Naturwissenschaftler Universität Erlangen Nürnberg SS 0 Übungsblatt (0.06.0 Wärmedämmung Ein Verbundfenster der Fläche A =.0 m besteht aus zwei Glasscheiben der Dicke d =.5 mm, zwischen

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt.

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt. LÖSUNGEN TEIL 1 Arbeitszeit: 50 min Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung. Begründen Sie, warum die Steigung der Sekante durch die Punkte A(0 2) und C(3 11) eine weniger gute Näherung für die Tangentensteigung

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten .. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten Aufgabe : Herstellung saurer und basischer Lösungen Gib die Reaktionsgleichungen für die Herstellung der folgenden Lösungen durch Reaktion der entsprechenden Oxide

Mehr

Bindung in Kohlenwasserstoffmolekülen

Bindung in Kohlenwasserstoffmolekülen Bindung in Kohlenwasserstoffmolekülen Die Kohlenstoffbindungen im Vergleich Bindung Bindungsstärke Differenz Bindungslänge [kj/mol] [pm] H-H 430 74 C-H 413-17 109 C-C 348 154 C=C 614 + 266 134 C C 839

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Aufgabenblatt 10 Übungsblatt Stöchiometrie

Aufgabenblatt 10 Übungsblatt Stöchiometrie Name: Datum: Aufgabenblatt 10 Übungsblatt Stöchiometrie Berechnung von Stoffmengen bei chemischen Reaktionen II _ 20091005 Dr. Hagen Grossholz A1 Zusammenhang zwischen den verschiedenen Größen. Masse m

Mehr

Arbeitspunkt einer Diode

Arbeitspunkt einer Diode Arbeitspunkt einer Diode Liegt eine Diode mit einem Widerstand R in Reihe an einer Spannung U 0, so müssen sich die beiden diese Spannung teilen. Vom Widerstand wissen wir, dass er bei einer Spannung von

Mehr

2. Chemische Reaktionen und chemisches Gleichgewicht

2. Chemische Reaktionen und chemisches Gleichgewicht 2. Chemische Reaktionen und chemisches Gleichgewicht 2.1 Enthalpie (ΔH) Bei chemischen Reaktionen reagieren die Edukte zu Produkten. Diese unterscheiden sich in der inneren Energie. Es gibt dabei zwei

Mehr

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner Liebe Studierende der Human- und Zahnmedizin, mithilfe dieses Tests können Sie selbst einschätzen, ob Sie den Vorkurs besuchen sollten. Die kleine Auswahl an Aufgaben spiegelt in etwa das Niveau des Vorkurses

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Formelsammlung Chemie

Formelsammlung Chemie 1 Formelsammlung Chemie Joachim Jakob, Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg chemie-lernprogramme.de/daten/programme/js/formelsammlung/ Inhaltsverzeichnis 1 Avogadro Konstante N A 2 2 Molare Masse M 2 3 Molares

Mehr

3.2. Fragen zu Säure-Base-Gleichgewichten

3.2. Fragen zu Säure-Base-Gleichgewichten 3.2. Fragen zu Säure-Base-Gleichgewichten Säure-Base-Gleichgewicht (5) a) Formuliere die Reaktionsgleichungen und das Massenwirkungsgesetz für die Reaktion von Fluorwasserstoff HF und Kohlensäure H 2 3

Mehr

Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch

Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch Astronomisches Praktikum Aufgaben für eine Schlechtwetter-Astronomie U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch 1 Einleitung Bis ins 17. Jahrhundert war die

Mehr

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 Zentrale Prüfung 01 Lösung Diese Lösung wurde erstellt von Cornelia Sanzenbacher. Sie ist keine offizielle Lösung des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 a)

Mehr

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 1 Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 Themen: Metallische Bindungen (Skript S. 51 53, inkl. Arbeitsblatt) Reaktionsverlauf (Skript S. 54 59, inkl. Arbeitsblatt, Merke, Fig. 7.2.1

Mehr

Dampfkraftprozess Dampfturbine

Dampfkraftprozess Dampfturbine Fachgebiet für Energiesysteme und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. B. Epple Musterlösung Übung Energie und Klimaschutz Sommersemester 0 Dampfkraftprozess Dampfturbine Aufgabe : Stellen Sie den Dampfkraftprozess

Mehr

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung 1 Zusatzmaterialien zu Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht, Band 1 Übungsaufgaben Tilgungsrechnung Überarbeitungsstand: 1.März 2016 Die grundlegenden Ideen der folgenden Aufgaben beruhen auf

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1992/93 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

Biochemisches Grundpraktikum. Elektrophoretische Trennung von Proteinen

Biochemisches Grundpraktikum. Elektrophoretische Trennung von Proteinen Biochemisches Grundpraktikum Versuch Nummer G-05 05: Elektrophoretische Trennung von Proteinen Gliederung: I. SDS-Polyacrylamid-Gelelektrophorese... 2 a) Versuchsziele, Aufgaben... 2 b) Versuchsdurchführung...

Mehr

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie Christian-Ernst-Gymnasium Am Langemarckplatz 2 91054 ERLANGEN GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie C 9.1 Stoffe und Reaktionen Reinstoff Element Kann chemisch nicht mehr zerlegt

Mehr

Lösungen (ohne Aufgabenstellungen)

Lösungen (ohne Aufgabenstellungen) Kapitel 1 Das chemische Gleichgewicht Lösungen (ohne Aufgabenstellungen) Aufgaben A 1 Die Hin- und die Rückreaktion läuft nach der Einstellung des Gleichgewichts mit derselben Geschwindigkeit ab, d. h.

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1 Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie Zufallsvariablen, Wahrscheinlichkeitsverteilungen 4. März 2. Zwei Lektoren lesen ein Buch. Lektor A findet 2 Druckfehler, Lektor B nur 5. Von den gefundenen

Mehr

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 -

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 - Einführung Ein Gärtner bestellt beim Großhändler Blumen. Dort werden Tulpen in Dreier-Sträußen und Vergissmeinnichtchen in Zweier-Sträußen angeboten. Für Valentinstag, möchte der Gärtner ein Sonderangebot

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Praktische Einführung in die Chemie Integriertes Praktikum:

Praktische Einführung in die Chemie Integriertes Praktikum: Praktische Einführung in die Chemie Integriertes Praktikum: Versuch 1-2 (MWG) Massenwirkungsgesetz Versuchs-Datum: 20. Juni 2012 Gruppenummer: 8 Gruppenmitglieder: Domenico Paone Patrick Küssner Michael

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Säure-Base-Reaktion. Versuch 5.1 5.2. Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Säure-Base-Reaktion. Versuch 5.1 5.2. Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven Protokoll 2 Labor für Physikalische Chemie Modul IV Säure-Base-Reaktion Versuch 5.1 5.2 Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven Fachbereich MT 1 Wintersemester 2005/2006 Thorsten Huber,

Mehr

3. Anwendungen. 3.1. Chemische Reaktionen. Aufgabe: Die Gleichung + +

3. Anwendungen. 3.1. Chemische Reaktionen. Aufgabe: Die Gleichung + + 1 3. Anwendungen 3.1. Chemische Reaktionen Aufgabe: Die Gleichung + + beschreibt die Verbrennung von Ammoniak zu Stickstoffoxid und Wasser Für welche möglichst kleine natürliche Zahlen x1, x2, x3 und x4

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

3. Säure-Base-Beziehungen

3. Säure-Base-Beziehungen 3.1 Das Ionenprodukt des Wassers In reinen Wasser sind nicht nur Wassermoleküle vorhanden. Ein kleiner Teil liegt als Ionenform H 3 O + und OH - vor. Bei 25 C sind in einem Liter Wasser 10-7 mol H 3 O

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Lehrstuhl für Technische Chemie 2 Übung 4 zur Vorlesung Katalyse und Reaktionstechnik im SS2010 (S. Maier, D. Hartmann, M. Salzinger, O.C.

Lehrstuhl für Technische Chemie 2 Übung 4 zur Vorlesung Katalyse und Reaktionstechnik im SS2010 (S. Maier, D. Hartmann, M. Salzinger, O.C. Lehrstuhl für Technische Chemie 2 Übung 4 zur Vorlesung Katalyse und Reaktionstechnik im SS2010 (S. Maier, D. Hartmann, M. Salzinger, O.C. Gobin) 1. ufgabe: ufstellen eines kinetischen Geschwindigkeitsansatzes

Mehr

Titration. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte

Titration. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Titration Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Chromatografi e von Blattfarbstoffen Destillation von Rotwein Zerlegung der Verbindung Wasser Herstellung von Natronlauge Öltröpfchen versuch

Mehr

Flüssigkeiten. einige wichtige Eigenschaften

Flüssigkeiten. einige wichtige Eigenschaften Flüssigkeiten einige wichtige Eigenschaften Die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit ist die zur Vergröß ößerung der Oberfläche um den Einheitsbetrag erforderliche Energie (H 2 O bei 20 C: 7.29 10-2 J/m

Mehr

Versuch 3: Bestimmung des Volumenausdehnungskoeffizienten γ von Luft

Versuch 3: Bestimmung des Volumenausdehnungskoeffizienten γ von Luft ersuch : Bestimmung des olumenausdehnungskoeffizienten γ von Luft Theoretische Grundlagen: I. Theoretische Bestimmung des vom Wassertropfen eingeschlossenen Gases nach ersuchsaufbau. olumen des Erlenmeyerkolbens:.

Mehr

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 1 Elektronenübertragung, Oxidation und Reduktion Gibt Natrium sein einziges Außenelektron an ein Chloratom (7 Außenelektronen) ab, so entsteht durch diese

Mehr

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten! Mathefritz 5 Terme und Gleichungen Meine Mathe-Seite im Internet kostenlose Matheaufgaben, Skripte, Mathebücher Lernspiele, Lerntipps, Quiz und noch viel mehr http:// www.mathefritz.de Seite 1 Copyright

Mehr

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Physik

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Physik Orientierungstest für angehende Industriemeister Vorbereitungskurs Physik Production Technologies Erlaubte Hilfsmittel: Formelsammlung Taschenrechner Maximale Bearbeitungszeit: 1 Stunde Provadis Partner

Mehr