Erfolgsfaktoren Insolvenzplanverfahren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erfolgsfaktoren Insolvenzplanverfahren"

Transkript

1 Erfolgsfaktoren Insolvenzplanverfahren Ergebnisse einer empirischen Studie ZInsO-Newsletter 5/2010 München, im August 2010

2 Inhaltsübersicht Management Summary: 3 Veröffentlichung ZInsO-Newsletter Ausgangssituation / Zielsetzung / methodisches Vorgehen: 8 Basis der Studie Auswertung: 12 Erfolgsfaktoren einer Sanierung mittels Planverfahren Erfolgsmerkmale einer Sanierung mittels Planverfahren Misserfolgsfaktoren einer Sanierung mittels Planverfahren Seite 2

3 Management Summary : Veröffentlichung ZInsO-Newsletter Seite 3

4 Veröffentlichung ZInsO-Newsletter I Insolvenzplanverfahren Faktoren für den Erfolg Das Insolvenzplanverfahren ist in aller Munde nicht zuletzt auch bei Politikern. Denn auch der Gesetzgeber hat sich des Themas erneut angenommen und plant ein Relaunch dieses Sanierungsinstrumentes in der Insolvenz. Auch wenn immer wieder die unzureichende Akzeptanz und Verbreitung des Planverfahrens reklamiert wird, so wird heute in über 1/3 aller Antragsverfahren vom Schuldnerunternehmen ein Planverfahren zumindest angedacht. Eckpunkte der empirischen Studie Was befördert den Erfolg von Insolvenzplanverfahren und was sind die Ursachen für die offensichtlich hohe Misserfolgsrate bei angestrebten Planverfahren? Denn noch immer wird nur eine geringe Anzahl zunächst angedachter Planverfahren erfolgreich umgesetzt. Diese Fragestellung war Grundlage einer empirischen Erhebung, dessen Ergebnisse im Folgenden vorgestellt werden. Basis der schriftlichen Befragung der Leser des ZInsO-Newsletters war ein standardisierter Fragebogen, der mit der Ausgabe Nr. 5 des Newsletters versendet wurde. Die Befragung konzentrierte sich auf Einschätzungen und Erfahrungen der Befragten bezüglich Planverfahren von Schuldnerunternehmen mit mehr als 10 Mio. Jahresumsatz und/oder 100 Mitarbeitern. Auch wurden lediglich bearbeitete Bögen von Planexperten in die Auswertung einbezogen. Es erfolgte eine differenzierte Auswertung der insgesamt 93 qualifizierten Bögen, die die erforderlichen Kriterien erfüllten, nach Befragtengruppen. Interessante Aussagen erbrachte dabei eine differenzierte Betrachtung der Ergebnisse der Gruppen Insolvenzverwalter und Institutionelle Gläubiger. Zukunftsfähiges Geschäftsmodell Von zentraler Bedeutung für den Erfolg eines Planverfahrens ist die Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells eines Schuldnerunternehmens. Die Frage nach der nachhaltigen Sanierbarkeit muss eindeutig beantwortet werden können. Besonders glaubwürdig gelingt ein solcher Nachweis Unternehmen, die über klare Alleinstellungsmerkmale im Markt verfügen. Diese Erfolgsfaktoren verdeutlichen, dass ein Planverfahren besonders dann sinnträchtig ist, wenn ein einmaliges Negativereignis der Krisenauslöser ist. Weniger geeignet scheint ein Planverfahren demnach dann zu sein, wenn Schuldnerunternehmen im harten Verdrängungswettbewerb in Seite 4

5 Veröffentlichung ZInsO-Newsletter II Branchen mit erheblichen Überkapazitäten stehen und über keine eindeutige Marktpositionierung verfügen, die auf einem Vorsprung in Technologie, Marktzugang, Know-how,.. beruht. In derartigen Marktkonstellationen scheint ein Ausscheiden des Unternehmens aus dem Markt bzw. eine neue strategische Neuausrichtung verbunden mit einem Gesellschafterwechsel unverzichtbar. Geschäftsmodelle, die eine gute Planbarkeit einer Fortführungslösung ermöglichen (bspsw. Unternehmen der Automobilzulieferindustrie oder des Einzelhandels), d.h. die einen stabilen Cash-flow vorweisen können, sind deutlich besser plan-geeignet als Modelle, die eher von unregelmäßigen Auftragseingängen und wechselhaften Kundenbeziehungen geprägt sind. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass die Umsetzung von Planverfahren i.d.r. eines längeren Fortführungs-Zeitraumes durch die Insolvenzverwaltung bedürfen als die Realisierung alternativer Fortführungslösungen. Diese verlängerte Fortführungsphase führt zu einem längeren Zeitraum der Unsicherheit bei Lieferanten und Kunden mit den entsprechend negativen Auswirkungen auf die kurzfristige Geschäftsentwicklung. Geschäftsmodelle, die nicht auf langfrist laufenden Kunden-/Lieferantenbeziehungen aufbauen können (bspsw. Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus), sind daher grundsätzlich weniger planaffin. Sanierungs-Know-how Von elementarer Bedeutung für den Erfolg von Planverfahren ist die Sanierungskompetenz im Unternehmen. Sehr häufig scheitern Pläne an der fehlenden Qualifikation und Glaubwürdigkeit des Managements, den Turn-around nachhaltig umsetzen zu können. Oftmals scheint diese Kompetenz auch nicht bei den begleitenden Beratern vorzuliegen. Der attestierte Kompetenzmangel spiegelt auch das oftmals zerrüttete Vertrauensverhältnis zwischen Management und den maßgeblichen Stakeholdern wider. Dabei ist ein positives Vertrauensverhältnis zu den relevanten Stakeholdern, so Kreditinstituten, Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten, etc. Grundvoraussetzung für das Funktionieren eines Planverfahrens. Dieses Verhältnis ist durch eine pro-aktive Kommunikation mit den maßgeblich Beteiligten vom Beginn der Planinitiative an permanent zu pflegen. Frühzeitige Vorbereitung Während einer frühzeitigen Antragstellung nur eine geringe Bedeutung für den Erfolg eines Planverfahrens beigemessen wird, ist die frühzeitige Vorbereitung eines Planverfahrens von hoher Relevanz. Daraus wird deutlich, dass es vor allem darauf ankommt, die Sanierung mittels Planverfahren aktiv zu steuern und von langer Hand vorzubereiten. ( Pre-packaged Plan ) Einem Hineinstolpern in eine Insolvenz, um dann ein Planverfahren anzustreben, wird somit eine klare Absage erteilt. Seite 5

6 Veröffentlichung ZInsO-Newsletter III Schließlich gilt das Einbringen von fresh money als ein weiterer wesentlicher Erfolgsfaktor für das Gelingen eines Planverfahrens. Überraschend ist, dass den oftmals hoch gehandelten Gründen für das Misslingen von Planverfahren in dieser Befragung keine besonders hohe Bedeutung für das Scheitern von Plänen attestiert werden kann. Diesbezügliche Beispiele sind die nicht erfolgte Anordnung einer angestrebten Eigenverwaltung sowie die ablehnende Haltung des bestellten vorläufigen Verwalters oder aber des Gerichtes ggü. einem Planvorhaben. Konfliktäre Einschätzung Verwalter / Gläubiger Von grosser Bedeutung ist nach Einschätzung des Autors die stark divergierende Einschätzung bzgl. der Notwendigkeit zur Vorlage eines belastbaren leistungswirtschaftlichen Sanierungskonzeptes. Während die Verwalterschaft diesem Aspekt eher untergeordnete Bedeutung beimißt, machen die institutionellen Gläubiger klar, dass es ohne ein Sanierungskonzept im Idealfall nach dem IDW S6-Standard kein erfolgreiches Planverfahren geben kann. Auch bzgl. des von den Altgesellschaftern zu erbringenden Beitrages gehen die Einschätzungen der beiden Befragtengruppen weit auseinander. Während die Verwalterschaft einen finanziellen Beitrag der Altgesellschafter nur bedingt für erforderlich hält, betonen die Gläubiger, dass sie das Ansinnen vieler Schuldnerunternehmen, ein Planverfahren ohne zusätzliche Kapitalzufuhr umsetzen zu wollen, für nicht akzeptabel halten. München, den 27. August 2010 Dr. Andreas Fröhlich Die Auswertung der Studie ist unter herunterzuladen. Als marktführender Dienstleister für die Generierung von Zukunftslösungen setzt die perspektiv GmbH mit fortführungsorientierten Verwaltern übertragende Sanierungen und Planverfahren um. Durch die proaktive Gestaltung des Investorenprozesses erhöhen wir als Spezialisten für Transaktionen und Sanierungen im Insolvenzumfeld die Lösungsqualität maßgeblich. Seite 6

7 Verfasser der Studie Dr. Andreas Fröhlich Geschäftsführender Gesellschafter perspektiv GmbH Möhlstraße München Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) Mitgliedschaften: Seite 7

8 Ausgangssituation / Zielsetzung / methodisches Vorgehen: Basis der Studie Seite 8

9 Ausgangssituation: Was ist der Ansatz für die Studie? Die Insolvenz als Sanierungsinstrument findet in der breiten Öffentlichkeit zunehmende Akzeptanz. In Verfahren von Unternehmen über 20 Mio. Umsatz wird in über 1/3 der Antragsverfahren zunächst ein Planverfahren angestrebt. In den Medien erfolgt eine intensive Diskussion anhand öffentlicher Krisenfälle, wie Opel und Arcandor, zur Insolvenz als grundlegende Sanierungsoption. Der Gesetzgeber reformiert derzeit das Gesetzeswerk zum Planverfahren. Trotz der steigenden Aufmerksamkeit ist die Anzahl der erfolgreich umgesetzten Planverfahren in der Praxis noch immer gering. D.h. viele ursprünglich angestrebte Planverfahren können nicht erfolgreich abgeschlossen werden. Die Gründe für das Auseinanderklaffen zwischen dem Wunsch, das Planverfahren als leistungsfähiges Sanierungsinstrument etablieren zu wollen, und der Realität sind noch weitestgehend intransparent. Unzureichende Ursachenforschung zu den Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren von Planverfahren Seite 9

10 Zielsetzung der Studie: Ursachenforschung Welche Rahmenbedingungen / Erfolgsfaktoren befördern das Insolvenzplanverfahren? Was sind die Misserfolgsfaktoren? / Warum scheitern Planverfahren so häufig? Ausarbeitung konkreter Handlungsempfehlungen für die Restrukturierungspraxis Seite 10

11 Methodisches Vorgehen: Grundgesamtheit / Statistische Abweichungen Vorgehensweise: Schriftliche Befragung anhand standardisiertem Fragebogen, der zusammen mit dem ZInsO-Newsletter elektronisch im Juni 2010 versendet wurde Fokussierung auf größere Insolvenzverfahren mit über 10 Mio. Jahresumsatz (im letzten vollen Geschäftsjahr) und/oder über 100 Arbeitnehmern Basis für vorliegende Auswertung / relevante Grundgesamtheit: Insolvenzverwalterkanzleien: Institutionelle Gläubiger: Sonstige Insolvenzexperten: 30 (= 32% der auswertbaren Bögen) 27 (= 29% der auswertbaren Bögen) 36 (= 39% der auswertbaren Bögen) Fragebögen von planunerfahrenen Teilnehmern (weniger als 2 Planverfahren begleitet) wurden nicht in die Auswertung einbezogen und sind von der relevanten Grundgesamtheit (n=93) exkludiert. Statistische Abweichungen: Innerhalb der jeweiligen Befragtengruppen keine signifikanten Abweichungen, so dass eine statistische Mittelwertbetrachtung zulässig ist, da eine übliche Normalverteilung um die Mittelwerte vorliegt Zwischen den Befragtengruppen teilweise signifikante Abweichungen, so dass eine differenzierte Betrachtung angebracht ist Seite 11

12 Auswertung: Erfolgsfaktoren einer Sanierung mittels Planverfahren Erfolgsmerkmale einer Sanierung mittels Planverfahren Misserfolgsfaktoren einer Sanierung mittels Planverfahren Seite 12

13 Erfolgsfaktoren einer Sanierung mittels Planverfahren I Einflussfaktoren Eignung Planverfahren als Sanierungsinstrument sehr gut gut weniger gar nicht Einmaliges Negativ-Ereignis als Krisenauslöser Durch Liquiditätsengpass getriebene Krise, durch Sanierung der Passiv-Seite zu beseitigen Grundlegend sanierbares Geschäftsmodell Existenz betriebsnotwendiger Lizenzen / Zulassungen Positives Vertrauensverhältnis zu den Stakeholdern, so Kunden, Lieferanten, Banken Gute Planbarkeit des Geschäftsverlaufs trotz Sanierung / Insolvenz, stabiler Cash-flow Insolvenzverwalter Institutionelle Gläubiger Sonstige Insolvenzexperten Ein Planverfahren ist insbesondere dann sinnvoll, wenn das Geschäftsmodell grundlegend sanierbar ist, d.h. ein einmaliges Negativ-Ereignis Krisenauslöser ist. Ein positives Vertrauensverhältnis zu den Beteiligten sowie eine gute Planbarkeit des fortzuführenden Geschäfts sind ebenfalls Faktoren, die den Erfolg eines Planverfahrens befördern. Seite 13

14 Erfolgsfaktoren einer Sanierung mittels Planverfahren II Einflussfaktoren Professionelle leistungswirtschaftliche Sanierungskompetenz im Unternehmen Existenz vorteilhafter Dauerschuldverhältnisse Geringe Chancen auf Veräußerung des Geschäftsbetriebes an externe Investoren Eignung Planverfahren als Sanierungsinstrument sehr gut gut weniger gar nicht Insolvenzverwalter Institutionelle Gläubiger Sonstige Insolvenzexperten Leistungswirtschaftliche Sanierungskompetenz in Unternehmen beflügelt ebenso die Chancen auf Umsetzung eines Planverfahrens wie die Existenz vorteilhafter Dauerschuldverhältnisse. Fehlende Perspektiven für eine übertragende Sanierung sprechen auch für die Nutzung eines Planverfahrens zur Sanierung in der Insolvenz. Seite 14

15 Erfolgsfaktoren einer Sanierung mittels Planverfahren III Einflussfaktoren Eignung Planverfahren als Sanierungsinstrument sehr gut gut weniger gar nicht Starke Bindung der Geschäftstätigkeit an Geschäftsführenden Gesellschafter Einheitliche Interessenslagen der Gesellschafter Gute Vereinbarkeit der Interessen der Gläubiger Insolvenzverwalter Institutionelle Gläubiger Sonstige Insolvenzexperten Aus Kundensicht einfache Substituierbarkeit des Schuldnerunternehmens als Lieferant Ein Schuldnerunternehmen, das keine Alleinstellungsmerkmale im Markt hat, d.h. aus Kundensicht einfach zu substituieren ist, scheint kaum mittels Plan sanierbar zu sein. Seite 15

16 Erfolgsmerkmale einer Sanierung mittels Planverfahren I Merkmale Verbesserung Lösungsqualität sehr stark stark gering eher nicht Einleitung Insolvenzvorbereitung deutlich vor Antragstellung Antragstellung mit drohender Zahlungsunfähigkeit Pro-aktive Kommunikation und Einbindung wesentlicher Stakeholder Existenz Sanierungsgutachten nach IDW S 6 mit Antragstellung Existenz formloses Sanierungskonzept mit Antragstellung Insolvenzverwalter Institutionelle Gläubiger Sonstige Insolvenzexperten Insbesondere die frühzeitige Vorbereitung einer Insolvenz ist erfolgsdeterminierend, während eine frühzeitige Antragstellung vor allem von Insolvenzverwaltern im Vergleich dazu als weniger relevant angesehen wird. Die pro-aktive Kommunikation und die aktive Einbindung der wesentlichen Stakeholder wird vor allem von den institutionellen Gläubigern als sehr wichtig angesehen. Spannend ist die unterschiedliche Einschätzung von Verwaltern und institutionellen Gläubigern hinsichtlich der Notwendigkeit eines belastbaren Sanierungskonzeptes. Während institutionelle Gläubiger eine entsprechende Vorlage mit Antragstellung für unverzichtbar erachten, halten Insolvenzverwalter dies für weniger wichtig. Seite 16

17 Erfolgsmerkmale einer Sanierung mittels Planverfahren II Merkmale Verbesserung Lösungsqualität sehr stark stark gering eher nicht Zurverfügungstellung fresh money durch Altgesellschafter Zurverfügungstellung fresh money durch Neugesellschafter/ externe Investoren Mehrheitlicher Anteilserwerb durch Finanzinvestoren Mehrheitlicher Anteilserwerb durch strategische Investoren Insolvenzverwalter Institutionelle Gläubiger Sonstige Insolvenzexperten Ein maßgebliches Erfolgsmerkmal ist die Einbringung von fresh money und zwar im Idealfall durch Neugesellschafter / externe Investoren. Seite 17

18 Erfolgsmerkmale einer Sanierung mittels Planverfahren III Merkmale Verbesserung Lösungsqualität sehr stark stark gering eher nicht Anordnung Eigenverwaltung Verwalterbestellung nach Wunsch des Schuldnerunternehmens Verwalterbestellung nach Wunsch der Gläubiger, Kunden, Arbeit- nehmer Planerstellung durch Schuldnerunternehmen Planerstellung durch Verwalter Insolvenzverwalter Institutionelle Gläubiger Sonstige Insolvenzexperten Insbesondere zu den Merkmalen Verwalterbestellung und Planerstellung durch Schuldner sind die Vorstellungen von Verwaltern und institutionellen Gläubigern sehr gegensätzlich. Der Anordnung einer Eigenverwaltung wird nur ein mäßiger Beitrag zum Erfolg eines Planverfahrens beigemessen. Seite 18

19 Misserfolgsfaktoren einer Sanierung mittels Planverfahren I Faktoren Häufigkeit immer häufig selten nie Der verfügbare Zeitrahmen zur Plan-Konzeptionierung ist zu kurz. Die Planerstellung durch den Schuldner (oder seiner Berater) ist unprofessionell. Die Qualifikation des Managements zur Planumsetzung wird angezweifelt. Das leistungswirtschaftliche Sanierungskonzept erweist sich als nicht tragfähig. Insolvenzverwalter Institutionelle Gläubiger Sonstige Insolvenzexperten Während der weit verbreiteten Behauptung, das der verfügbare Zeitrahmen zur Plan-Konzeptionierung zu kurz sei, widersprochen wird, rücken vor allem die Fragen nach der Qualifikation des Managements in den Vordergrund. Unprofessionelle Planerstellung, mangelnde Sanierungskompetenz und das Fehlen eines leistungswirtschaftlichen Sanierungskonzepts werden als Hauptgründe für das Scheitern von Plänen ausgemacht. Seite 19

20 Misserfolgsfaktoren einer Sanierung mittels Planverfahren II Faktoren Häufigkeit immer häufig selten nie Mit den Gläubigern kann keine Einigung erzielt werden Das zerrüttete Vertrauensverhältnis zu maßgelblichen Stakeholdern (Kunden, Lieferanten, Arbeitnehmer, Banken ) entzieht dem Plan die Basis. Die Gläubigerbefriedigung ist unzureichend. / Der Kapitalbedarf kann nicht gedeckt werden. Das finanzielle Engagement der Altgesellschafter ist unzureichend. Insolvenzverwalter Institutionelle Gläubiger Sonstige Insolvenzexperten Eine mangelnde Gesprächsbereitschaft der Gläubiger wird nur selten als Hindernis für die Umsetzung von Planverfahren gesehen. Vielmehr sind Gründe für das Scheitern vor allem das zerrüttete Vertrauensverhältnis zu maßgeblichen Stakeholdern sowie - aus Sicht der institutionellen Gläubiger - die unzureichende avisierte Gläubigerbefriedigung. Bzgl. der Angemessenheit der Gläubigerbefriedigung sowie bzgl. der Notwendigkeit eines etwaigen finanziellen Beitrages der Altgesellschafter unterliegen die Verwalter offensichtlich einem schwerwiegenden Irrtum. Während die institutionellen Gläubiger diese Aspekte als Hauptursache für das Scheitern ausmachen, sehen die Verwalter hierin kaum Hinderungsgründe. Seite 20

21 Misserfolgsfaktoren einer Sanierung mittels Planverfahren III Faktoren Häufigkeit immer häufig selten nie Die geplante Eigenverwaltung wurde nicht angeordnet. Die notwendige enge Abstimmung zw. Sachwalter und Eigenverwaltung war problematisch. Eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Schuldner und Verwaltung war nicht möglich. Das Insolvenzgericht zeigte sich ggü. dem Planvorhaben ablehnend. Der (vorl.) Verwalter zeigte sich ggü. dem Planvorhaben ablehnend. Die Abwägung Plan / übertragende Sanierung fiel zu Ungunsten des Plans aus. Insolvenzverwalter Institutionelle Gläubiger Sonstige Insolvenzexperten Auch die oftmals reklamierten Hinderungsgründe für die Umsetzung von Planverfahren, so die Nicht-Anordnung einer angestrebten Eigenverwaltung, die mangelhafte Abstimmung zwischen Sachwalter und Eigenverwaltung/ Schuldner, die Zurückhaltung des bestellten vorl. Verwalters sowie des Insolvenzgerichtes ggü. dem Planvorhaben, sind nur selten Gründe für das Scheitern von Plänen. Insbesondere aus Sicht der institutionellen Gläubiger ist jedoch oftmals eine übertragende Sanierung der Umsetzung eines Planverfahrens vorzuziehen. Seite 21

FRTG GROUP ESUG. Gesetz zur weiteren Erleichterung zur Sanierung von Unternehmen

FRTG GROUP ESUG. Gesetz zur weiteren Erleichterung zur Sanierung von Unternehmen FRTG GROUP ESUG Gesetz zur weiteren Erleichterung zur Sanierung von Unternehmen Inhalt 1. Einführung 2. Neuerungen bei Eigenverwaltung 3. Vorläufiger Gläubigerausschuss 4. Schutzschirmverfahren 5. Bescheinigung

Mehr

Outsourcing personalwirtschaftlicher Dienstleistungen in Stadtwerken

Outsourcing personalwirtschaftlicher Dienstleistungen in Stadtwerken Outsourcing personalwirtschaftlicher Dienstleistungen in Stadtwerken Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse der Diplomarbeit von cand. rer. pol. Stefanie Findeis geschrieben an der Professur BWL II

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

KRISE. Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus

KRISE. Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus KRISE Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus DIE SITUATION Sie sind an einem Punkt angelangt, an dem sich Ihre Zukunft entscheidet. Jede Entwicklungsphase

Mehr

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Weitere Hinweise darauf, ob Sie ein Unternehmertyp sind, gibt Ihnen der folgende Persönlichkeitstest. Er ist eine von vielen Möglichkeiten zu erfahren, ob Sie für die

Mehr

5.2.20 Hinweise für die Tätigkeit des Steuerberaters als Sachwalter

5.2.20 Hinweise für die Tätigkeit des Steuerberaters als Sachwalter 5.2.20 Hinweise für die Tätigkeit des Steuerberaters als Sachwalter Beschlossen vom Präsidium der Bundessteuerberaterkammer am 2. und 3. September 2013. 1. Vorbemerkungen Die Tätigkeit des Steuerberaters

Mehr

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben PRESSEINFORMATION Umfrage Patientenverfügung Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben Ergebnisse der forsa-umfrage zur Patientenverfügung im Auftrag von VorsorgeAnwalt e.v. Der Verband VorsorgeAnwalt

Mehr

Erste Ergebnisse der BMWi-Online Befragung Kommunale Investitionen

Erste Ergebnisse der BMWi-Online Befragung Kommunale Investitionen Erste Ergebnisse der BMWi-Online Befragung Kommunale Investitionen Mehr als 1. kommunale Finanzverantwortliche aus allen Bundesländern beteiligen sich an Online-Befragung des BMWi Das Bundesministerium

Mehr

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können.

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Auswertung der Mandantenbefragung 2009 Kurzfassung November 2009 DGB Rechtsschutz GmbH Seite 1 Inhaltsangabe Vorbemerkung

Mehr

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001 Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001 Als Interessenvertretung der Schwerstkranken und Sterbenden beschäftigt sich die Deutsche Hospiz Stiftung seit ihrer Gründung 1995 mit dem Thema "Sterben in Deutschland".

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

Qualität und Sicherheit

Qualität und Sicherheit Der Anwalt Im Insolvenzverfahren übernimmt Ihr Anwalt Qualität und Sicherheit die Insolvenzverwaltung die Erstellung oder Prüfung des Insolvenzplanes die Erstellung der Vergleichsrechnung die Erstellung

Mehr

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? Ergebnisse einer Befragung von Betriebsräten eines deutschen Großunternehmens olly / Fotolia.com Inhaltsverzeichnis Studiendesign Management Summary

Mehr

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 KA11 Unternehmensergebnisse aufbereiten, bewerten und nutzen Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 Kennzahlen zur Bilanzanalyse Die aufbereitete Bilanz kann mit Hilfe unterschiedlicher Kennzahlen

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Informationen zur Mitgliedschaft

Informationen zur Mitgliedschaft Informationen zur Mitgliedschaft 1 Vorteile einer Mitgliedschaft 2 2 Voraussetzungen einer Mitgliedschaft 2 3 Mitgliedschaft im TDM 3 3.1 Formloser Antrag 3 3.2 Prüfung der Unterlagen 3 3.3 Ablehnung des

Mehr

Forschungsprojekt. Frauen als Zielgruppe der Existenzgründungsförderung unter besonderer Berücksichtigung der Finanzierungsaspekte.

Forschungsprojekt. Frauen als Zielgruppe der Existenzgründungsförderung unter besonderer Berücksichtigung der Finanzierungsaspekte. Forschungsprojekt Frauen als Zielgruppe der Existenzgründungsförderung unter Kurzfassung I. Ausgangslage und Ziele der Untersuchung Existenzgründungen wird eine entscheidende Rolle bei der Schaffung neuer

Mehr

Energieeffizienz 2012

Energieeffizienz 2012 GBMR BB Tracking Energieeffizienz Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei BB-Finanzentscheidern id aus mit Umsatz > Mio. Euro Netto: Energieeffizienz mit starkem Stellenwert Bedeutung des

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Es waren exakt 237 Rückmeldungen, die wir erhalten, gesammelt und ausgewertet haben und damit ein Vielfaches von dem, was wir

Mehr

Evaluation des Projektes

Evaluation des Projektes AuF im LSB Berlin Evaluation des Projektes Führungs-Akademie des DOSB /// Willy-Brandt-Platz 2 /// 50679 Köln /// Tel 0221/221 220 13 /// Fax 0221/221 220 14 /// info@fuehrungs-akademie.de /// www.fuehrungs-akademie.de

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Business Model Canvas

Business Model Canvas Business Model Canvas Business Model Canvas ist ein strategisches Management Tool, mit dem sich neue und bestehende Geschäftsmodelle visualisieren lassen. Demnach setzt sich ein Geschäftsmodell aus neun

Mehr

Energieeffizienz. Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 B2B-Finanzentscheidern

Energieeffizienz. Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 B2B-Finanzentscheidern Energieeffizienz Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 BB-Finanzentscheidern Zusammenfassung der Ergebnisse: Energieeffizienz Bedeutung des Themas Energieeffizienz : In 75% der ist

Mehr

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Inhaltsverzeichnis 1. STICHWORT... 3 2. KURZBESCHREIBUNG... 3 3. EINSATZBEREICH... 4

Mehr

Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach

Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach Das Geschäftsklima in der Logistikbranche gibt im saisonbedingt leicht nach und befindet sich weiterhin unter dem Vorjahreswert. Die derzeitige Geschäftslage

Mehr

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Stellungnahme der Bundesärztekammer Stellungnahme der Bundesärztekammer zum Referentenentwurf für ein Gesetz zur Änderung des 87 der Strafprozessordnung Berlin, 21. Februar 2012 Korrespondenzadresse: Bundesärztekammer Herbert-Lewin-Platz

Mehr

Presse-Information 04.01.2013

Presse-Information 04.01.2013 04.01.2013 1 Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach zur wirtschaftlichen Situation von Unternehmen im Geschäftsgebiet der Volksbank Herrenberg Rottenburg Optimistische Unternehmen in Herrenberg

Mehr

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul 32701 - Business/IT-Alignment. 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul 32701 - Business/IT-Alignment. 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Aufgabenheft : Termin: Prüfer: Modul 32701 - Business/IT-Alignment 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr Univ.-Prof. Dr. U. Baumöl Aufbau und Bewertung der Aufgabe 1 2 3 4 Summe

Mehr

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007 Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007 Juli 2007 DGB Rechtsschutz GmbH Seite 1 Inhaltsangabe Vorbemerkung und allgemeine Hinweise

Mehr

Instrument: Insolvenzplan

Instrument: Insolvenzplan Instrument: Insolvenzplan Ein Insolvenzplan ist...... ein Vorschlag des Schuldners oder Verwalters, abweichend von der Regelverwertung (Zerschlagung, Liquidierung, übertragende Sanierung) eine andere,

Mehr

Existenzgründer Rating

Existenzgründer Rating Existenzgründer Rating Dipl.Kfm. Jörg Becker Kurzbeschreibungen-Inhaltsangaben www.beckinfo.de Existenzgründer-Rating Die Person im Mittelpunkt, 2009, ISBN 9783837072846 Neben einer trag- und zukunftsfähigen

Mehr

Das Schutzschirmverfahren nach 270b InsO - Gläubigerschutz nach der Insolvenzordnung

Das Schutzschirmverfahren nach 270b InsO - Gläubigerschutz nach der Insolvenzordnung 1. Allgemeines Das Schutzschirmverfahren nach 270b InsO - Gläubigerschutz nach der Insolvenzordnung Das Schutzschirmverfahren ist in 270b InsO geregelt und damit Teil der Regelungen über die Eigenverwaltung

Mehr

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können Jahrbuch 1963, Neue Serie Nr. 13, 1. Teil, 66. Jahrgang, Seite 132 25. Kongress von Berlin, 3. - 8. Juni 1963 Der Kongress ist der Auffassung, dass eine Beschränkung der Rechte des Patentinhabers, die

Mehr

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsbelehrung der Firma Widerrufsbelehrung - Verträge für die Lieferung von Waren Ist der Kunde Unternehmer ( 14 BGB), so hat er kein Widerrufs- und Rückgaberecht gem. 312g BGB i. V. m. 355 BGB. Das

Mehr

Statistische Auswertung:

Statistische Auswertung: Statistische Auswertung: Die erhobenen Daten mittels der selbst erstellten Tests (Surfaufgaben) Statistics Punkte aus dem Punkte aus Surftheorietest Punkte aus dem dem und dem Surftheorietest max.14p.

Mehr

Umfrage: Mediation im Profifußball

Umfrage: Mediation im Profifußball Umfrage: Mediation im Profifußball Mediation ist ein außergerichtliches Streitlösungsverfahren, in dem die Konfliktpartner selbstbestimmt verbindliche Lösungen finden. Hierbei werden sie von einem neutralen,

Mehr

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen Vortragsinhalte 1.Basis der Untersuchungen 2.Empirische Ergebnisse zu Breitband als Standortfaktor für Unternehmen: Bandbreitenbedarf und

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015 Stand 2015 Datenblatt des s der X-CEN-TEK GmbH & Co. KG (XCT) Stand: 2015/10 1 Allgemeines Alle Leistungen, die aufgrund einer Bestellung über den von der X-CEN-TEK GmbH & Co. KG (XCT) für den Kunden erbracht

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Chancen 2014: Erfolgsfaktor Bibliotheksstrategie

Chancen 2014: Erfolgsfaktor Bibliotheksstrategie Chancen 2014: Erfolgsfaktor Bibliotheksstrategie Ergebnisse der Online-Befragung 1. Verfügt Ihre Bibliothek über eine schirftlich fixierte Strategie bzw. ein Bibliothekskonzept? 2. Planen Sie die Entwicklung

Mehr

Leo Baumfeld. Risikoanalyse. Begleiter: ÖAR-Regionalberatung GmbH. Fichtegasse 2 A-1010 Wien. Tel. 01/512 15 95-17, Fax DW 10 Mobil: 0664/43 17 302

Leo Baumfeld. Risikoanalyse. Begleiter: ÖAR-Regionalberatung GmbH. Fichtegasse 2 A-1010 Wien. Tel. 01/512 15 95-17, Fax DW 10 Mobil: 0664/43 17 302 Instrument Risikoanalyse Begleiter: ÖAR-Regionalberatung GmbH Tel. 01/512 15 95-17, Fax DW 10 Mobil: 0664/43 17 302 e-mail: baumfeld@oear.co.at www.oear.at Wien, April 2009 Seite 1 Risikoanalyse Es lohnt

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Deutschland-Check Nr. 34

Deutschland-Check Nr. 34 Die Staatsverschuldung Deutschlands Ergebnisse des IW-Arbeitnehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 12. November 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21

Mehr

Österreichs Hidden Champions

Österreichs Hidden Champions HORIZON 2020 26.3.2014 Österreichs Hidden Champions FH-Prof. Dr. Georg Jungwirth FH-Studiengänge International Marketing & Sales Management CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft GmbH Agenda Ausgangssituation

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

BAV-Offensive 2011 best bav - take five (Stand: 13.07.2011)

BAV-Offensive 2011 best bav - take five (Stand: 13.07.2011) BAV-Offensive 2011 best bav - take five (Stand: 13.07.2011) Ihre 5 Durchführungswege in der betrieblichen Altersversorgung oder das KUNDEN- und QUALITÄTs-orientierte Konzept für die betriebliche Altersversorgung

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das? Messecontrolling Wie geht denn das? In meiner Praxis als Unternehmensberater für Marketing und Vertrieb hat sich über viele Jahre gezeigt, dass die Kunden oftmals Schwierigkeiten haben, ein eigenes Messecontrolling

Mehr

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung DR. BETTINA DILCHER Management Consultants Network Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung Leonhardtstr. 7, 14057 Berlin, USt.-ID: DE 225920389

Mehr

Stand 15. Oktober 2015. Fragen und Antworten

Stand 15. Oktober 2015. Fragen und Antworten Stand 15. Oktober 2015 Fragen und Antworten Caritaspanel auf einen Blick (Link) Fragebogen als PDF (Link) Online-Befragung: https://www.skopos1.de/uc /caritaspanel/ 2 Hintergrund: Das IAB-Betriebspanel

Mehr

VfW-Sachverständigenordnung

VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständigenordnung Stand: Januar 2013 Herausgegeben vom VfW VfW-Sachverständigenordnung 2/5 VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständige für Energiedienstleistungen Im Folgenden möchten wir

Mehr

Einleitung. Methodik. Die Teilnehmerbefragung wurde im Rahmen von Stichproben durchgeführt. Die zurückgesandten Antworten waren anonymisiert.

Einleitung. Methodik. Die Teilnehmerbefragung wurde im Rahmen von Stichproben durchgeführt. Die zurückgesandten Antworten waren anonymisiert. Einleitung Mit dem Programm zur Förderung von Informations- und Schulungsveranstaltungen schafft das Bundesministerium für Wirtschaft bereits seit Jahren für kleine und mittlere Unternehmen Anreize, das

Mehr

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Stundenverwaltung Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Dieses Programm zeichnet sich aus durch einfachste

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

DIE NATIONALEN REGLEMENTIERUNGEN DES BERUFSZUGANGS IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG

DIE NATIONALEN REGLEMENTIERUNGEN DES BERUFSZUGANGS IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG DIE NATIONALEN REGLEMENTIERUNGEN DES BERUFSZUGANGS IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG Repräsentative Befragung der österr. Bevölkerung n=2024 repräsentativ für die österr. Bevölkerung ab 16 Jahre Okt./Nov. 2014

Mehr

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde Ein Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz für Mecklenburg- Vorpommern aus Sicht der Stadt Loitz in Vorpommern Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde verschiedene Windkra.anlagen unterschiedlichen

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie? Bearbeitungsstand:10.01.2007 07:09, Seite 1 von 6 Mediation verstehen Viele reden über Mediation. Das machen wir doch schon immer so! behaupten sie. Tatsächlich sind die Vorstellungen von dem, was Mediation

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Sanierung durch Insolvenzplan

Sanierung durch Insolvenzplan Berlin/ Brandenburger Arbeitskreis für Insolvenzrecht e.v. 24.11.2010 Sanierung durch Insolvenzplan Dr. Florian Stapper Rechtsanwalt Fachanwalt für Insolvenzrecht Fachanwalt für Steuerrecht A: Allgemeines

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen auf der Grundlage des Anforderungs- und Qualifikationsrahmens für den Beschäftigungsbereich der Pflege und persönlichen Assistenz älterer

Mehr

Befragung zum Migrationshintergrund

Befragung zum Migrationshintergrund Befragung zum Migrationshintergrund Ziel der Befragung ist es, Statistiken zum Arbeitsmarkt und zur Grundsicherung für Personen mit und ohne Migrationshintergrund darzustellen. Hierfür bitten wir um Ihre

Mehr

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates Statement Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates Das mittelständische Firmenkundengeschäft in Deutschland Zufriedenheit, Erwartungen und Anregungen des deutschen Mittelstands Pressegespräch

Mehr

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Telefonische Befragung bei 151 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Präsentation der Ergebnisse Mai 2009 EYE research GmbH, Neuer Weg 14, 71111 Waldenbuch, Tel.

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

Executive Summary das Startelement des Businessplanes

Executive Summary das Startelement des Businessplanes - das Startelement des Businessplanes Seite 1 das Startelement des Businessplanes entnommen aus dem Werk: Existenzgründung - Businessplan und Chancen Print: ISBN 978-3-938684-33-7-3.Auflage E-Book: ISBN

Mehr

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6

Mehr

Studie: Wohnungsmangel in Deutschland?

Studie: Wohnungsmangel in Deutschland? Studie: Wohnungsmangel in Deutschland? Auswirkungen und Ansätze zur Überwindung Modul 1 Ergebnisse der Befragungen privater und institutioneller Investoren Michael Böhmer Prognos AG Berlin, 17.2.2010 Agenda

Mehr

Studienplatzbeschaffung

Studienplatzbeschaffung Studienplatzbeschaffung - Einklagen www.asta.haw-hamburg.de Hintergrund Alle Unis und Hochschulen unterliegen dem Kapazitätsausschöpfungsgebot Sie müssen alle ihnen zur Verfügung stehenden Plätze vergeben!

Mehr

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen: Betriebswirtschaftliche Unternehmenssteuerung von Frau zu Frau Seminarangebot 2016 Gibt es eine weibliche Betriebswirtschaft? Nein, natürlich nicht! Zahlen sind geschlechtsneutral. Aber: Die Schlüsse,

Mehr

Rahmenbedingungen für ausländische Unternehmen

Rahmenbedingungen für ausländische Unternehmen Das ist ein 1. IV. Rahmenbedingungen für ausländische Unternehmen Die philippinischen Rahmenbedingungen im Ländervergleich Im folgenden Kapitel werden die Rahmenbedingungen und ihr Einfluss auf die Geschäftstätigkeit

Mehr

Die Insolvenzrechtsreform (ESUG) Echte Chance zur Sanierung!

Die Insolvenzrechtsreform (ESUG) Echte Chance zur Sanierung! Die Insolvenzrechtsreform (ESUG) Echte Chance zur Sanierung! S e i t e 2 Die Insolvenzrechtsreform (ESUG) Die Insolvenzrechtsreform: Echte Chance zur Sanierung! Die Systematik der Krisenbewältigung in

Mehr

(EuGVVO) 5. Innerhalb des Insolvenzverfahrens werden nicht alle

(EuGVVO) 5. Innerhalb des Insolvenzverfahrens werden nicht alle Teil 1: Einleitung Eine eindeutige Bestimmung der internationalen Zuständigkeit für die Eröffnung eines grenzüberschreitenden Insolvenzverfahrens sowie für insolvenzbezogene Einzelentscheidungen ist erforderlich,

Mehr

Rechtswidrige Abschiebepraxis in Bremen? Umgehung amtsärztlicher Krankschreibungen mit Hilfe externer Mediziner

Rechtswidrige Abschiebepraxis in Bremen? Umgehung amtsärztlicher Krankschreibungen mit Hilfe externer Mediziner BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 17/1315 Landtag (zu Drs. 17/1277) 17. Wahlperiode 1. Juni 2010 Antwort des Senats auf die Große Anfrage der Fraktion DIE LINKE Rechtswidrige Abschiebepraxis in Bremen?

Mehr

Erhebungsergebnisse der schriftlichen Befragung. Patricia Melcher BWL/ Gesundheitsmanagement 29.07.2013

Erhebungsergebnisse der schriftlichen Befragung. Patricia Melcher BWL/ Gesundheitsmanagement 29.07.2013 Erhebungsergebnisse der schriftlichen Befragung Patricia Melcher BWL/ Gesundheitsmanagement 29.07.2013 Hintergrund der Befragung Die demographische Entwicklung und deren Problematik ist allgemein bekannt:

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/1970 14.11.2014 Mitteilung zur Kenntnisnahme Lizenzmanagement Drucksache 17/0400 ( II.A.14.6) Schlussbericht Abgeordnetenhaus von Berlin 17. Wahlperiode Seite 2 Drucksache

Mehr

Der Wunschkunden- Test

Der Wunschkunden- Test Der Wunschkunden- Test Firma Frau/Herr Branche Datum Uhrzeit Ich plane mich im Bereich Controlling selbständig zu machen. Um zu erfahren, ob ich mit meinem Angebot richtig liege, würde ich Ihnen gerne

Mehr

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009 Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 200 Inhalt Studiensteckbrief Management Summary Grafiken: Einschätzung der Auswirkung der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

Schweigen ist Silber, Reden ist Gold!

Schweigen ist Silber, Reden ist Gold! Schweigen ist Silber, Reden ist Gold! Warum ein Arbeitnehmer sich besser an das obige umgekehrte Sprichwort gehalten und dadurch eine Urlaubsersatzleistung bekommen hätte, das erfahren Sie in diesem Newsletter.

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Begrenzung der Risiken des Kreditverkaufs (Kreditnehmerschutzgesetz)

Entwurf eines Gesetzes zur Begrenzung der Risiken des Kreditverkaufs (Kreditnehmerschutzgesetz) Die Bayerische Staatsministerin der Justiz Dr. Beate Merk Es gilt das gesprochene Wort Entwurf eines Gesetzes zur Begrenzung der Risiken des Kreditverkaufs (Kreditnehmerschutzgesetz) Telefon: 089/5597-3111

Mehr

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa Fragen zur Studie beantworten Andreas Scheuermann 0177 50 57 300 Presse.de@mercuriurval.com oder Dr. Cora Steigenberger 040 85 17 16-0 Mercuri Urval Studie Hintergründe und Details Kundenorientierung ist

Mehr

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Wenn der Kunde Verbraucher ist, steht ihm das nachfolgende Widerrufsrecht zu. Ein Kunde ist Verbraucher, wenn das in Rede stehende Rechtsgeschäft (z.b. Bestellung der Ware(n) aus dem Warenkorb) zu einem

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Verbundprojekt SCHICHT

Verbundprojekt SCHICHT Verbundprojekt Schichtarbeit zwischen Anforderungen von Arbeitswelt und Lebenswelt Verbundvorhaben an den Chemiestandorten Bitterfeld-Wolfen und Leuna Projektkoordination und wiss. Begleitung Netzwerkgestalter

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/6463 07.08.2013 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Leukefeld (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Technologie

Mehr

Wiederholungsfragen. Erläutern Sie wann ein einfacher/verlängerter/ erweiterter Eigentumsvorbehalt zur Aus- bzw. Absonderung berechtigt!

Wiederholungsfragen. Erläutern Sie wann ein einfacher/verlängerter/ erweiterter Eigentumsvorbehalt zur Aus- bzw. Absonderung berechtigt! Wiederholungsfragen Erläutern Sie wann ein einfacher/verlängerter/ erweiterter Eigentumsvorbehalt zur Aus- bzw. Absonderung berechtigt! Welche Rechtsfolgen kann ein rechtswidriger Eingriff in ein Absonderungsrecht

Mehr

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit. Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Inhalt Im August 2013 führte die Packenius, Mademann & Partner GmbH eine Online-Kurzbefragung zum Thema Pflege durch. Die Ergebnisse sind auf ganze Zahlen gerundet. Untersuchungsdesign

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr