FIS/eSales. Version Handbuch FIS/eSales. Version FIS GmbH Seite 1 von 114

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FIS/eSales. Version 11.0. Handbuch FIS/eSales. Version 11.0. 21.02.2014 FIS GmbH Seite 1 von 114"

Transkript

1 Handbuch FIS/eSales FIS GmbH Seite 1 von 114

2 Inhaltsverzeichnis 1 Technische Voraussetzungen Internet-Browser Browser mobiler Endgeräte Bildschirmauflösung Cookies JavaScript Popup-Blocker Sicherheitseinstellungen PDF Reader Anmeldung am Shop Nachgelagerter Login - Autogast Gast-User Shop-User Registrierung Passwort vergessen AGBs Abmelden Anmeldung als Außendienstmitarbeiter Startseite Retourenabwicklung Retouren-Produktsuche Retouren-Warenkorb Retouren abbrechen Voreinstellungen Startseite nach dem Login Anzeige- / Listenoptionen Persönliches Alias Belegeingangsbestätigung Lieferart Lieferanschrift Aktionen FIS GmbH Seite 2 von 114

3 3.3.1 Kampagne anlegen Kampagne bearbeiten Aktion anlegen Aktion bearbeiten Übersetzungen pflegen Direkteinsprung Einsprungpunkte in FIS/eSales Einsprungsseiten Übertragung von UGS-Daten an den Warenkorb Navigationsleiste Hilfe AGBs Impressum Sprache Warenkorb Warenkorbvorschau Neuen Warenkorb anlegen Warenkorb bearbeiten Warenkorb kopieren Warenkorb löschen Zusätzliche Funktionen in der Warenkorbvorschau Werfen in den Warenkorb Funktionen / Buttons Aktualisieren Abbrechen Fehlerhafte Weitere Funktionen Anfrage Als Bestellvorlage speichern Upload Download Warenkorb leeren Zur Kasse / Bestellen PDF Vorschau FIS GmbH Seite 3 von 114

4 5.3.8 Positionen bearbeiten Positionen Erweiterte Funktionen auf Positionsebene Kopfdaten Lieferart und Datum Bedeutung der Lieferarten Lieferanschrift Zusatzinformationen Projektbezeichnung Bestellnummer Texte Detailansicht Artikel Zubehör, Ersatzteile, Cross- / Up-Selling, Stücklisten Suche Filtermöglichkeiten Feldspezifischer Filter Kategorie Hersteller Warengruppe Farbe Betriebssystem Display-Größe Bruttopreis Preisspanne Ergebnistabelle Checkboxen Bild Produktnummer und Einheit Produktbezeichnung Verfügbarkeit Netto-/Bruttopreis Menge Funktionen innerhalb der Suchergebnisliste Katalog Katalogauswahl FIS GmbH Seite 4 von 114

5 7.2 Menü/Navigation Anzeige Artikel Suche im Katalogbereich Belege Belegselektion Belegliste Belegdetails Belegpositionen Belegkopf Belegfluss Belegtexte Belegarten Aufträge Anfragen Angebote Hauptabrufe Hauptabruf aus einem Angebot erstellen Auftragserstellung aus einem Hauptabruf Bestellvorlagen Budgetaufträge Rechnungen Offene Posten Gutschriften Belege unter Vorbehalt Status der Belege Springen zwischen Belegen Favoriten Bestellmatrix Benutzerpflege Benutzer anzeigen Benutzer ändern Benutzer-Daten Berechtigungen Katalog-Daten Budget-Daten FIS GmbH Seite 5 von 114

6 Umsatz-Auswertung Benutzer anlegen Formulare Nicht gelistete Produkte Warenempfänger Etiketten drucken Etikettendaten Einstellungen Produktvergleich FIS GmbH Seite 6 von 114

7 1 Technische Voraussetzungen 1.1 Internet-Browser FIS/eSales ist optimiert für: Microsoft Internet Explorer 10 (lauffähig ist FIS/eSales bereits ab Version 7) Firefox (aktuelle Version) Safari (aktuelle Version) Google Chrome (aktuelle Version) 1.2 Browser mobiler Endgeräte FIS/eSales wurde getestet mit: Apple ios aktuelle Version (Standardbrowser aktuelle Version) Android 4.0 (Standardbrowser aktuelle Version) 1.3 Bildschirmauflösung Das Layout wurde optimiert für eine Bildschirmauflösung von 1280 x 1024 Pixel. Die Mindestauflösung ist 1024 x 768 Pixel. Kleinere Bildschirmauflösungen können zu Darstellungsfehlern führen. Zusätzliche Menü- oder Statusleisten auf dem Desktop oder im Browser können die verfügbare Auflösung verringern FIS GmbH Seite 7 von 114

8 1.4 Cookies Cookies müssen aktiviert sein. Beim Internet Explorer 9.0 kann die Einstellung für die Cookies auf "Mittel" wie folgt eingestellt werden: Klicken Sie im Internet Explorer 9.0 auf Extras und wählen Internetoptionen aus Danach auf die Reiterkarte Datenschutz Anschließend den Schieberegler auf Mittel setzen. 1.5 JavaScript JavaScript ist für die Funktion von FIS/eSales zwingend erforderlich. Ist die Ausführung von JavaScript im Browser deaktiviert, so sind zahlreiche Funktionen von FIS/eSales nur eingeschränkt oder gar nicht nutzbar. 1.6 Popup-Blocker FIS/eSales arbeitet an einigen Stellen mit mehreren Browserfenstern, welche von einem aktiven Popup-Blocker behindert werden können. Es wird empfohlen, während der Benutzung von FIS/eSales den Popup-Blocker zu deaktivieren. Gehen Sie wie anschließend beschrieben vor: Klicken Sie im Internet Explorer 9.0 auf Extras und wählen Internetoptionen aus Danach auf den Reiter Datenschutz Anschließend den Haken in dem Fenster Popupblocker einschalten entfernen. 1.7 Sicherheitseinstellungen Sie sollten hierfür den Standardwert nutzen, der im Internetexplorer voreingestellt ist. Klicken Sie im Internet Explorer 9.0 auf Extras und wählen Internetoptionen aus. Öffnen Sie nun den Reiter Erweitert. Falls Sie hier in der Vergangenheit Einstellungen vorgenommen haben, können Sie diese durch die Schaltfläche Erweiterte Einstellungen wiederherstellen zurücksetzen FIS GmbH Seite 8 von 114

9 Die Reiterkarte Sicherheit empfiehlt sich wie folgt einzustellen: in der Zone Internet die Stufe Mittelhoch einstellen. in der Zone Lokales Intranet die Stufe niedrig einstellen. in der Zone Vertrauenswürdige Sites die Stufe Sehr niedrig einstellen. 1.8 PDF Reader Da auf mehreren Seiten im Shop angeboten wird, die Daten/Dokumente als PDF herunterzuladen, bietet es sich dementsprechend an einen PDF-Reader auf Ihrem Computer zu installieren. Zum Beispiel den PDF-Reader von Adobe (Freeware): FIS GmbH Seite 9 von 114

10 2 Anmeldung am Shop 2.1 Nachgelagerter Login - Autogast Nachdem Sie im Browser die URL zu Ihrem Shop eingegeben haben, erscheint der Shop. (Ausschnitt aus der Startseite zur besseren Erläuterung) Solange Sie sich noch nicht angemeldet haben, stehen Ihnen nicht alle Funktionalitäten des Shops zur Verfügung. Sie können den Warenkorb, die Suche, den Katalog und die Favoriten nutzen. In den Warenkorb geworfene Artikel werden beim Login übernommen. Hinweis: Die Funktion des nachgelagerten Login kann über den Parameter ANONYMER_AUTO_LOGIN der Tabelle /FIS/ESI_MAIN gepflegt werden. Über den Anmeldebutton kann das Anmeldefenster geöffnet werden. Hier können Sie den Shop betreten, sich registrieren oder ein neues Passwort anfordern. Als Benutzerkennung gilt entweder Ihre User-ID oder ein persönliches Alias. Ihren Alias können Sie unter dem Reiter Voreinstellungen (siehe 3.2 Voreinstellungen) pflegen. (Ausschnitt aus der Startseite zur besseren Erläuterung) FIS GmbH Seite 10 von 114

11 Über den Link Erweitertes Login gelangen Sie auf folgende Login-Seite: (Ausschnitt aus der Anmelde-Seite zur besseren Erläuterung) Hier steht Ihnen zusätzlich die Funktion Anmeldedaten als Cookie speichern zur Verfügung. Wenn Sie dieses Feld markieren werden Ihre persönlichen Anmeldedaten beim nächsten Aufruf von FIS/eSales automatisch angezeigt. Sicherheitshinweis: Das Speichern Ihrer Zugangsdaten kann ein Sicherheitsrisiko darstellen, da sich somit jeder Benutzer Ihres PCs am Shop anmelden und Ihre Daten einsehen oder in Ihrem Namen Ware bestellen kann. Bitte verwenden Sie diese Option nur dann, wenn Ihr Computer vor unberechtigtem Zugriff geschützt ist! 2.2 Gast-User Ist die Funktion des nachgelagerten Login (siehe 2.1 Nachgelagerter Login) deaktiviert, gelangt man über die Shop-URL nicht direkt zum Shop. Man muss sich zunächst über folgende Login-Seite mit seiner Benutzerkennung und seinem Passwort anmelden: FIS GmbH Seite 11 von 114

12 (Ausschnitt aus der Anmelde-Seite zur besseren Erläuterung) Es besteht allerdings auch hier die Möglichkeit ohne Login einige Funktionen des Shops als sogenannter Gastuser zu nutzen. Klicken Sie hierzu auf den Link Gastuser. Ihnen stehen dann die Suche und der Katalog zur Verfügung. 2.3 Shop-User Registrierung Eine Neuanmeldung (Registrierung) können Sie manuell über den Link Registrierung beginnen. Beim Ausfüllen der Eingabemaske sollten Sie darauf achten, dass alle Felder, deren Bezeichnung mit einem roten Stern (*) gekennzeichnet sind, korrekt ausgefüllt sind, da dies Pflichtfelder sind. Erst dann ist eine Registrierung möglich. Außerdem ist das Beantworten einer Sicherheitsabfrage notwendig. Nach dem Anlegen erhält der Administrator eine mit den von Ihnen angegebenen Informationen und überprüft das für Sie angelegte Benutzerprofil. Nach erfolgreicher Prüfung sendet er Ihnen anschließend eine mit Ihren Zugangsdaten FIS GmbH Seite 12 von 114

13 (Ausschnitt aus der Registrierungs-Seite zur besseren Erläuterung) FIS GmbH Seite 13 von 114

14 2.3.2 Passwort vergessen Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, so können Sie ein Neues über den Link Passwort vergessen anfordern. Hierfür müssen Sie Ihre Kundennummer, Ihren Benutzer und Ihre Adresse angeben. Außerdem ist das Beantworten einer Sicherheitsabfrage notwendig, um erfolgreich ein neues Passwort anzufordern. Stimmen die angegebenen Daten überein, wird Ihnen ein neues Passwort an die von Ihnen angegebene Adresse zugesandt AGBs Wenn Sie den Shop zum ersten Mal besuchen oder der Shopbetreiber die AGBs geändert hat, gelangen Sie nach der Anmeldung direkt zu den AGBs. (Ausschnitt aus der AGB-Seite zur besseren Erläuterung) Alle anderen Funktionen bzw. Menüpunkte sind zu diesem Zeitpunkt deaktiviert. Erst nachdem Sie die AGBs akzeptiert haben, gelangen Sie in den Shop. Lehnen Sie die AGBs ab, gelangen Sie zurück zur Anmeldeseite FIS GmbH Seite 14 von 114

15 Um die AGBs zu speichern oder auszudrucken, nutzen Sie die Download-Funktion. Klicken Sie hierzu einfach auf den Button AGB download. Es erscheint ein Menü Ihres Browsers, in welchem Sie das Dokument direkt öffnen und ggf. ausdrucken oder speichern können Abmelden Sollten Sie sich beim letzten Besuch des Shops nicht mit dem Button "Abmelden" in der Navigationsleiste abgemeldet haben, erscheint beim Anmelden ein Hinweis, dass noch eine alte Sitzung existiert. Diese Meldung erscheint auch, wenn eine andere Person mit Ihren Zugangsdaten angemeldet ist. Falls Sie sich dann anmelden, wird die besagte Session beendet und für Sie eine neue Session erzeugt. Ist beim Abmelden der Warenkorb gefüllt, öffnet sich folgendes Fenster: Abbrechen bringt Sie wieder zurück auf die Seite, die Sie zuvor besucht haben. OK meldet Sie vom Shop ab, und löscht den Inhalt des Warenkorbs. OK und Warenkorb speichern meldet Sie vom Shop ab, speichert jedoch den Inhalt Ihres Warenkorbes bis zur nächsten Anmeldung. Wird FIS/eSales nicht ordnungsgemäß geschlossen, wird der Warenkorbinhalt automatisch bis zur nächsten Anmeldung gespeichert. Sicherheitshinweis: Es wird empfohlen, FIS/eSales immer über den Menüpunkt Abmelden zu verlassen, da dann Ihre laufende Sitzung beendet und ein unbefugter Zugriff erschwert wird. Wenn Sie sicher sind, dass Sie sich ordnungsgemäß abgemeldet haben und es erscheint bei der nächsten Anmeldung trotzdem der Hinweis auf eine bestehende Session(=Sitzung), so empfiehlt es sich, aus Sicherheitsgründen Ihr Passwort zu ändern FIS GmbH Seite 15 von 114

16 2.4 Anmeldung als Außendienstmitarbeiter Die Anmeldung als Außendienstmitarbeiter erfolgt analog zur Anmeldung als User. Sobald Sie eingeloggt sind, erhalten Sie einen Auswahlbildschirm mit allen Debitoren, für die Sie sich im Shop anmelden können. (Ausschnitt aus der Anmelde-Seite zur besseren Erläuterung) Um die Ladezeit der Seite gering zu halten, werden bei einem großen Kundenstamm nicht alle Kunden auf einmal angezeigt. Die Anzeige unterteilt sich in Seiten. Über Pfeilbuttons kann zwischen den Seiten gewechselt werden. Über das Dropdown-Feld Seite können Sie auch direkt zu einer bestimmten Seite springen. Um bei einem größeren Kundenstamm einen bestimmten Benutzer zu finden, bietet sich die Filterfunktion oberhalb der Liste an. Wählen Sie im Menü Filter aus, ob Sie nach einer Kundennummer, einem Namen oder einem Ort suchen möchten. Im Feld Wert geben Sie dann den Filterbegriff ein und klicken auf Filtern. Ein Klick auf die gewünschte Kundennummer meldet Sie automatisch im Shop an. Die Eingabe des Benutzernamens und des Passworts des Kunden ist hierbei nicht notwendig. Auf der Startseite sehen Sie, für welchen Kunden Sie sich angemeldet haben FIS GmbH Seite 16 von 114

17 (Ausschnitt aus der Startseite für Außendienstmitarbeiter zur besseren Erläuterung) Von hier aus können Sie den Shop mit seiner kompletten Funktionalität, im Rahmen der gesetzten Berechtigungen für den Außendienstmitarbeiter, nutzen. Hat der Außendienstmitarbeiter, z.b. die Berechtigung Nettopreise anzeigen so werden diese angezeigt, unabhängig davon, ob der Kunde dieselben Berechtigungen hat oder nicht. Wollen Sie den Kunden, für den Sie sich angemeldet haben, wechseln, steht Ihnen in der Navigationsleiste unter Startseite die Funktion Kunde wechseln zur Verfügung. Sie gelangen dann zurück auf den Auswahlbildschirm für die Debitoren FIS GmbH Seite 17 von 114

18 3 Startseite (Ausschnitt aus der Startseite zur besseren Erläuterung) Auf der Startseite werden im Reiter My esales folgende Daten angezeigt: Ein Informationstext Ihre Unternehmensdaten Angaben zu Ihrem Sachbearbeiter Bitte beachten Sie, dass abhängig vom gewählten Vertriebsbereich unterschiedliche Daten angezeigt werden. Auf der Startseite können Sie zwischen unterschiedlichen Reitern wechseln. Diese Seiten erreichen Sie auch über den Navigationspunkt Startseite in der Menüleiste. Hier öffnet sich eine Dropdown- Liste, welche folgende Links enthält: My esales: Anzeige der Startseite Voreinstellungen (siehe 3.2 Voreinstellungen) Aktionen (siehe 3.3 Aktionen) Retourenabwicklung (siehe 3.1 Retourenabwicklung) FIS GmbH Seite 18 von 114

19 Des Weiteren haben Sie hier die Möglichkeit eine Nachricht an Ihren Sachbearbeiter zu schicken, indem Sie den an Sachbearbeiter Button betätigen. Es erscheint ein Popup-Fenster. In diesem können Sie einen Betreff und Ihre Nachricht verfassen, welche nach Betätigen des Buttons Senden an Ihren Sachbearbeiter geschickt wird. Um eine Kopie der für Ihre Unterlagen zu erhalten, setzen Sie bitte das Häkchen Kopie an eigene Adresse oberhalb des Senden - Buttons. (Ausschnitt aus Kontakt Sachbearbeiter zur besseren Erläuterung) 3.1 Retourenabwicklung Retouren-Produktsuche In der Retoure-Produktsuche kann nach folgenden Daten gesucht werden: Auftragsnummer Rechnungsnummer Produktnummer Bestellnummer Zeitraum (Ausschnitt aus den Retouren zur besseren Erläuterung) FIS GmbH Seite 19 von 114

20 Über die Suchergebnisliste können Sie einzelne Artikel in den Retoure-Warenkorb werfen. Klicken Sie hierfür auf den Warenkorb-Button( ). Befindet sich ein Artikel bereits im Retoure-Warenkorb, wird der Warenkorb-Button nicht angezeigt. Es öffnet sich anschließend ein Fenster, in dem Sie folgende Daten eingeben können: Die tatsächliche Rückgabemenge (bis zu einer festgelegten, maximalen Rückgabemenge, die ebenfalls zu sehen ist) Grund für die Retoure, z.b. falsche Farbe, falsche Lieferung, Ware gefällt nicht, Ware kaputt Zustand der Ware, z.b. nicht ausgepackt, teilweise beschädigt, verschmutzt Bemerkung Die mit einem roten Stern (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Diese müssen ausgefüllt sein, damit die Daten gespeichert und der Artikel in den Warenkorb übernommen werden kann Retouren-Warenkorb Im Retouren-Warenkorb erhalten Sie eine Übersicht über die Artikel, die Sie im Warenkorb abgelegt haben. Sie haben hier die Möglichkeit, die Kopfdaten zu ändern, die Positionen zu bearbeiten oder die Retouren abzuschicken. Über den Bearbeiten-Button( ) können Sie beispielsweise die Rückgabemenge oder den Grund für die Retoure ändern. Über den Löschen-Button( ) können Sie Positionen aus dem Retoure- Warenkorb entfernen. Sie können sich außerdem über den Details-Button( ) Informationen zu den einzelnen Positionen, wie z.b. den Grund der Retoure, anzeigen lassen FIS GmbH Seite 20 von 114

21 (Ausschnitt aus dem Retourenwarenkorb zur besseren Erläuterung) Über den Button Retournieren kann die Retoure versendet werden. Dieser Vorgang muss über eine Sicherheitsabfrage bestätigt werden. Wurde die Retoure versendet, erhalten Sie noch einmal eine Übersicht über den Vorgang. Hier haben Sie die Möglichkeit das PDF der Retoure auszudrucken, oder aber auch eine neue Retoure anzulegen. Ausschnitt aus dem Retourenwarenkorb zur besseren Erläuterung) FIS GmbH Seite 21 von 114

22 3.1.3 Retouren abbrechen Möchten Sie doch keine Retoure anlegen, können Sie den Vorgang jederzeit abbrechen, indem Sie auf die Schaltfläche Retoure abbrechen klicken. (Ausschnitt aus den Retouren zur besseren Erläuterung) Sie gelangen dann zurück auf die Startseite des Shops. Die Artikel, die sich im Retoure-Warenkorb befinden, werden gespeichert. Sie können die Retoure somit zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen. 3.2 Voreinstellungen Auf der Startseite finden Sie den Reiter Voreinstellungen. Über diesen gelangen Sie auf die Personalisierungsseite. Es ist zu beachten, dass einige der hier vorgenommenen Einstellungen erst nach erneutem Login übernommen werden FIS GmbH Seite 22 von 114

23 (Ausschnitt aus der Voreinstellungen-Seite zur besseren Erläuterung) Startseite nach dem Login Im Bereich Startseite nach dem Login können Sie festlegen, welche Seite Ihnen direkt nach dem Login angezeigt werden soll. Wenn Sie sich zum ersten Mal im Shop anmelden, ist die voreingestellte Seite nach dem Login die Startseite. (Ausschnitt aus der Voreinstellungen-Seite zur besseren Erläuterung) Achtung: Die Startseite nach dem Login kann nur gepflegt werden, wenn der nachgelagerte Login (siehe 2.1 Nachgelagerter Login) deaktiviert ist. Ist dieser aktiviert, dann wird bei der Anmeldung automatisch die Seite aufgerufen, auf der Sie sich vor der Anmeldung befanden. Die Option Startseite nach dem Login wird dann in den Voreinstellungen nicht angezeigt FIS GmbH Seite 23 von 114

24 3.2.2 Anzeige- / Listenoptionen (Ausschnitt aus der Voreinstellungen-Seite zur besseren Erläuterung) Im Abschnitt Anzeigeoptionen können Sie einstellen, ob Sie sich innerhalb des Shops, z.b. bei der Suche, zusätzlich die Optionen Verfügbarkeit und Nettopreise anzeigen lassen. Achtung: Das Aktivieren einer Listenoption kann die Geschwindigkeit beim Listenaufbau negativ beeinflussen Persönliches Alias (Ausschnitt aus der Voreinstellungen-Seite zur besseren Erläuterung) Im Abschnitt Alias können Sie ein persönliches Alias vergeben, mit welchem Sie sich, alternativ zu Ihrer User-ID, am Shop anmelden können. Um das Alias zu ändern, klicken Sie in das Eingabefeld, und geben Sie das gewünschte Alias ein. Die Änderungen werden automatisch gespeichert. Bitte beachten Sie bei der Eingabe Ihres Alias die unter dem Eingabefeld angezeigten unzulässigen Sonderzeichen Belegeingangsbestätigung (Ausschnitt aus der Voreinstellungen-Seite zur besseren Erläuterung) FIS GmbH Seite 24 von 114

25 Im Bereich Automatische Belegeingangsbestätigung per können Sie sich die Belegeingangs automatisch an die von Ihnen angegebene Adresse zuschicken lassen. Sie können zwischen Netto- oder Brutto-Werten auswählen. Das erste Eingabefeld wird automatisch mit Ihrer in der Registrierung eingegebenen gefüllt. Das zweite Feld steht Ihnen frei zur Verfügung. Es können beide Felder aktiv sein. Die wird dadurch an zwei Adressen versendet. Dies ist sinnvoll, wenn außer Ihnen noch jemand über Bestellungen, die getätigt wurden, informiert werden soll Lieferart (Ausschnitt aus der Voreinstellungen-Seite zur besseren Erläuterung) Im Bereich Lieferart können Sie Ihre Standardlieferart auswählen Lieferanschrift (Ausschnitt aus der Voreinstellungen-Seite zur besseren Erläuterung) Im Abschnitt Lieferanschrift können Sie auswählen, welcher Warenempfänger standardmäßig ausgewählt sein soll, wenn Sie in die Kopfdaten des Warenkorbs springen. Die Auswahl eines Warenempfängers ist dort nur dann aktiv, wenn im Bereich Lieferart eine Lieferung (keine Abholung) ausgewählt ist. Um eine neue Warenempfänger-Adresse anzulegen, klicken Sie auf den Button Neuen Warenempfänger anlegen neben dem Adressfeld. Es erscheint ein Eingabeformular, in welchem Sie die neue Adresse eintragen können. Die mit einem roten Stern (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Diese müssen ausgefüllt werden, um den Warenempfänger speichern zu können. Unter den Eingabefeldern befindet sich die Checkbox Als Standardwarenempfänger festlegen. Ist diese angehakt, wird der eingetragene Warenempfänger als Standardwarenempfänger FIS GmbH Seite 25 von 114

26 festgelegt, d.h. bei jeder neuen Bestellung wird automatisch dieser Warenempfänger ausgewählt. Mit dem Speichern Button wird Ihr Warenempfänger gespeichert. Zum Abbrechen klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf das X. Sie haben auch die Möglichkeit selbst angelegte Warenempfänger zu bearbeiten oder zu löschen. Hierzu wählen Sie den entsprechenden Warenempfänger aus der Liste aus. Es erscheinen dann die Buttons zum Bearbeiten bzw. zum Löschen. (Ausschnitt aus der Voreinstellungen-Seite zur besseren Erläuterung) Diese beiden Buttons sind nur dann sichtbar, wenn ein von Ihnen angelegter Warenempfänger ausgewählt ist. SAP-Warenempfänger können nicht bearbeitet oder gelöscht werden. 3.3 Aktionen Auf der Aktionenseite werden aktuelle Angebote des Shopbetreibers beworben. Diese erreichen Sie über den Menüpunkt Startseite > Aktionen. (Ausschnitt aus der Aktionen-Seite zur besseren Erläuterung) FIS GmbH Seite 26 von 114

27 Am linken Bildschirmrand werden alle gültigen Kampagnen angezeigt. Wählen Sie eine der Kampagnen aus, um die darin enthaltenen Aktionen anzuzeigen. Im oberen Bereich befindet sich die Beschreibung der Kampagne (hier grün markiert). Hier erhalten Sie nähere Informationen zum Inhalt der Kampagne. Darunter sehen Sie die einzelnen Aktionen (hier rot markiert). Diese enthalten, z.b. Informationen zu einzelnen Artikeln. (Ausschnitt aus der Aktionen-Seite zur besseren Erläuterung) Über den Link Details zum Produkt gelangen Sie in das Detailbild des Artikels. Um einen Artikel aus einer Kampagne in den Warenkorb zu werfen, klicken Sie den Warenkorb- Button( ) Kampagne anlegen Um die Aktionenseite verwalten und neue Kampagnen anlegen zu können, muss die Benutzerkennung des Administrators in der Main- Tab im Parameter USER_EDIT_SALES_CAMPAIGNS hinterlegt sein. Um eine neue Kampagne anzulegen, müssen Sie sich im Bearbeiten-Modus befinden. Dieser kann über einen Button am oberen Bildschirmrand auf der Aktionenseite eingeschaltet werden FIS GmbH Seite 27 von 114

28 In diesem Modus erscheint der Button Neue Kampagne, über den Sie eine Kampagne anlegen können. Wird dieser gedrückt, öffnet sich ein Popup, in welchen folgende Daten gepflegt werden können: Bezeichnung: Hier muss ein Name für die Kampagne vergeben werden. Der Stern (*) kennzeichnet dieses Feld als Pflichtfeld. Bildpfad: Falls in der Beschreibung der Kampagne ein Bild angezeigt werden soll, muss hier der Pfad angegeben werden, unter dem dieses abgelegt ist. Nur bei korrekt eingegebenem Pfad wird ein Bild angezeigt. Gültig von: Hier können Sie ein Datum angeben, ab welchem Ihr Angebot im Shop zu sehen ist. Gültig bis: Ist dieses Datum überschritten, so wird das Angebot im Shop nicht mehr angezeigt. Verkaufsorganisation: Hier können Sie die Verkaufsorganisation wählen, in welcher die Kampagne gelten soll. Vertriebsweg: Wurde eine Verkaufsorganisation ausgewählt, kann auch der Vertriebsweg selektiert werden. Sparte: Wurde ein Vertriebsweg angegeben, besteht außerdem die Möglichkeit eine Sparte auszuwählen. Beschreibung: Hier kann man eine Beschreibung zur Kampagne erstellen. Über den Button Kampagne anlegen können Sie die Kampagne mit den eingegebenen Daten speichern. Über Abbrechen verlassen Sie die Neuanlage einer Kampagne und die Daten werden verworfen FIS GmbH Seite 28 von 114

29 3.3.2 Kampagne bearbeiten Die neu angelegte Kampagne erscheint in der Liste auf der linken Seite. Um sich diese anzeigen zu lassen und diese zu bearbeiten, wählen Sie die entsprechende Kampagne aus. (Ausschnitt aus der Aktionen-Seite zur besseren Erläuterung) Im Bereich Einstellungen Kampagne können die zuvor bei der Neuanlage getätigten Einstellungen wieder geändert werden. Unter anderem kann, z.b. der Gültigkeitszeitraum verlängert oder verkürzt werden. Die Beschreibung der Kampagne kann entweder unter Einstellungen Kampagne oder direkt im Feld, in dem die Beschreibung angezeigt wird, geändert werden FIS GmbH Seite 29 von 114

30 (Ausschnitt aus der Aktionen-Seite zur besseren Erläuterung) Die Felder, die bearbeitet werden können, sind gelb umrandet. Das Feld, in dem sich der Cursor aktuell befindet, ist blau umrandet. Um den Text zu formatieren, markieren Sie die gewünschte Passage. Es öffnet sich dadurch ein Bearbeitungsmenü, über welches Sie den Text beispielsweise als Überschrift formatieren oder die Textausrichtung einstellen können Aktion anlegen Um innerhalb einer Kampagne eine neue Aktion anzulegen, wählen Sie den Button Neue Aktion. Anschließend öffnet sich ein Fenster, in dem Sie eine Vorlage auswählen müssen. Sie können eine Aktion zu einem bestimmten Artikel anlegen oder selbst einen Text verfassen. Wählen Sie die gewünschte Vorlage aus und klicken Sie auf Weiter. Vorlage Artikel Wenn Sie die Vorlage Artikel wählen, müssen Sie die Artikelnummer des Artikels angeben, der angezeigt werden soll. In der Aktion werden neben der Produktnummer und der Produktbezeichnung auch ein Produktbild, ein Link zum Detailbild und ein Warenkorb- Button angezeigt. Über den Button Aktion anlegen wird die Aktion erstellt. Wenn Sie Abbrechen drücken wird die Anlage verlassen und die eingegebenen Daten werden verworfen FIS GmbH Seite 30 von 114

31 Vorlage Text Wählen Sie als Vorlage Text, können Sie selbst einen Text zur Aktion verfassen. Sie können außerdem eine Bezeichnung für die Aktion hinterlegen, welche als Überschrift angezeigt wird. Wenn Sie ein Bild einfügen möchten, tragen Sie im Feld Bildpfad den Pfad ein, unter welchem das gewünschte Bild abgelegt ist Aktion bearbeiten Sie können die bereits angelegten Aktionen mit der Vorlage Text jederzeit bearbeiten. Der Inhalt von Aktionen zu einem bestimmten Artikel kann nicht geändert werden, da diese Aktionen automatisch generiert werden. Um die Formatierung zu ändern, markieren sie die gewünschte Textpassage. Es erscheint ein Bearbeitungsmenü, über welches Sie beispielsweise die Textausrichtung ändern können. Um die Änderungen zu speichern, klicken Sie den Speichern -Button ( ). Sie können eine Aktion ebenfalls über das Bearbeitungsmenü anpassen. Um dieses zu öffnen, klicken Sie auf das Bearbeitungssymbol ( ) an der entsprechenden Aktion. Hier können Sie neben der Bezeichnung und dem Textinhalt auch den Bildpfad ändern. Über Speichern werden die vorgenommenen Änderungen übernommen. Wenn Sie eine Aktion aus der Kampagne entfernen möchten, klicken Sie das Löschsymbol ( ). Falls zu dieser Aktion Übersetzungen (siehe Übersetzungen pflegen) vorliegen, werden diese ebenfalls gelöscht. Wenn Sie eine Aktion erstellt haben, wird diese automatisch unter den bereits vorhandenen Aktionen eingefügt. Sie haben aber die Möglichkeit, die Anordnung der Aktionen per Drag & Drop zu verändern. Um eine Aktion zu verschieben, klicken Sie auf das Verschieben-Symbol ( Sie die Maustaste gedrückt. ) und halten FIS GmbH Seite 31 von 114

32 (Ausschnitt aus der Aktionen-Seite zur besseren Erläuterung) Ein grauer Rahmen zeigt, an welcher Position sich die Aktion gerade befindet. Verschieben Sie das Element, bis sich der Rahmen an der Stelle befindet, an welcher Sie die Aktion positionieren möchten. Wenn Sie nun die Maustaste loslassen, wird die Aktion eingefügt. Darunterliegende Elemente werden nach unten verschoben. Auf diese Weise kann die Kampagne beliebig angepasst werden. Eine Ausnahme bildet der Header- Bereich, dessen Position fest vorgegeben ist und nicht verschoben werden kann Übersetzungen pflegen Innerhalb des Bereichs Übersetzungen können Sie die Übersetzungen der Kampagne pflegen. (Ausschnitt aus der Aktionen-Seite zur besseren Erläuterung) Klicken Sie auf die gewünschte Sprache, um eine Übersetzung anzulegen. Sie können nicht nur die Bezeichnung und die Beschreibung der Kampagne ändern, sondern auch den Bildpfad. Somit ist es möglich für jede Sprache ein eigenes Bild zu hinterlegen. In diesem Bereich kann nur die Übersetzung für die Kampagne gepflegt werden. Um auch Übersetzungen für einzelne Aktionen erstellen zu können, müssen Sie die entsprechende Sprache im Fenster am oberen rechten Bildschirmrand auswählen. Falls bereits eine Übersetzung in der FIS GmbH Seite 32 von 114

33 gewählten Sprache existiert, wird diese angezeigt und Sie können Änderungen vornehmen. Andernfalls können Sie über den Button Übersetzung anlegen eine Übersetzung erstellen. (Ausschnitt aus der Aktionen-Seite zur besseren Erläuterung) Alle Aktionen, zu denen noch keine Übersetzung in der entsprechenden Sprache angelegt ist, werden grau dargestellt. Über den Button Übersetzung anlegen können Sie die Übersetzung für einzelne Aktionen erstellen. Diese erscheint somit in der gewählten Sprache. Sie können auch einzelne Übersetzungen wieder löschen. Klicken Sie dazu auf den Löschen - Button bei der gewünschten Aktion/Kampagne. Hinweis: Die Standardsprache ist deutsch. Wenn Sie eine Aktion in dieser Sprache löschen, werden auch alle dazugehörigen Übersetzungen gelöscht. 3.4 Direkteinsprung Einsprungpunkte in FIS/eSales Der direkte Einsprung in den Shop ist entweder per HTML-Formular oder Link möglich. Zum einen wird dem User die Eingabe von Benutzername und Passwort erspart, zum anderen kann eine bestimmte Seite im Shop direkt angesteuert werden. Dabei müssen stets die Parameter c_user, c_pwd und c_site an die Login-Seite übergeben werden. Anstelle des Standard-Aufrufs der Seite login.htm wird für den direkten Einsprung die Seite login_auto.htm aufgerufen. Einsprung per HTML Formular: <form action=" <input type=hidden name=c_user value= XXXXXXX > <input type=hidden name=c_pwd value= XXXXX > <input type=hidden name=c_site value=basket> <input type=submit> </form> FIS GmbH Seite 33 von 114

34 Einsprung per Link: Einsprungsseiten Die aufgelisteten Seiten können mit dem Setzen der Variable "c_site" erreicht werden. Belege: Warenkorb: Katalog: Suche: Favoriten: c_site = docs c_site = basket c_site = catalog c_site = search c_site = favorite Sicherheitshinweis: Das Speichern von Direkteinsprungsdaten auf Ihrem Computer kann ein Sicherheitsrisiko darstellen, da jeder, der Zugriff auf Ihren PC hat, sich damit unter Ihrem Namen am Shop anmelden, Ihre Daten einsehen und in Ihrem Namen Ware bestellen kann. Bitte verwenden Sie die Direkteinsprungsfunktionalität nur dann, wenn Ihr Computer vor unberechtigtem Zugriff geschützt ist! Übertragung von UGS-Daten an den Warenkorb Zur Übertragung von UGS-Daten an den Warenkorb wird ebenso die Seite login_auto.htm mit den Inputfeldern c_user und c_pwd aufgerufen. Zusätzlich gibt es hierbei nun ein Feld mit dem Namen UGS- Daten. Es ist dabei zu beachten, dass der Wert (Value) dieses Feldes genauso aufgebaut ist wie eine UGS- Datei. Jede Werte-Zeile muss mit einem Carriage Return/Line Feed (CRLF) getrennt werden. <form action=" name="upload" method="post"> <input type="hidden" name="c_user" value="123"> <input type="hidden" name="c_pwd" value="456"> <input type= hidden name= c_site value= basket > <input type="hidden" name="ugsdaten" value= FIS GmbH Seite 34 von 114

35 "V A A "> <input type="submit" value="an den Online-Shop übertragen"> </form> Achtung: Die Zeilenumbrüche im Formularfeld UGSDaten können zu Abbrüchen führen. In diesem Fall ist es notwendig, die Zeilenumbrüche zu entfernen und stattdessen eine lange Zeile zu schreiben und die Einträge jeweils mit %0D%0A zu trennen. Im obigen Beispiel: "V %0D%0AA %0D%0AA " Hinweis: Für Außendienstmitarbeiter ist der Direkteinsprung nicht möglich! FIS GmbH Seite 35 von 114

36 4 Navigationsleiste Im oberen Bereich des Bildschirms befindet sich die Navigationsleiste. (Ausschnitt aus der Navigationsleiste zur besseren Erläuterung) Diese Navigationsleiste ist in FIS/eSales immer gleich positioniert und ermöglicht es Ihnen auf einfache Art zwischen den verschiedenen Anwendungen zu navigieren. (Ausschnitt aus der Fußleiste zur besseren Erläuterung) Im unteren Teil jeder Seite befinden sich die Hyperlinks zu den Bereichen Hilfe, AGB und Impressum. Außerdem zeigt ein Button an, welche Sprache aktuell eingestellt ist. 4.1 Hilfe Klicken Sie den Link Hilfe an, so öffnet sich ein neuer Reiter mit diesem Handbuch, welches Sie herunterladen können. Der Shop selbst bleibt im ursprünglichen Reiter geöffnet. 4.2 AGBs Über den Link AGB gelangen Sie zu den Allgemeinen Geschäfts Bedingungen. Hier besteht die Möglichkeit diese herunterzuladen, indem Sie auf den Button AGB download oberhalb der AGBs klicken. Es werden dann die AGB im PDF-Format geladen. Über die Speicher- Funktion des Acrobat-Readers können die AGB lokal auf Ihrer Festplatte gesichert werden. Über den Zurück Button kommen Sie auf Ihre vorherige Seite zurück FIS GmbH Seite 36 von 114

37 4.3 Impressum Zum Impressum gelangen Sie über den gleichnamigen Link. Hier finden Sie die Firmenadresse, die Geschäftsführer, die Ust.-Id sowie den Haftungshinweis. Über den Zurück Button gelangen Sie zurück zu Ihrer vorherigen Seite. 4.4 Sprache Es kann über den Button Sprache direkt im Shop zwischen den Sprachen gewechselt werden. Beim Klicken auf den Button öffnet sich eine Liste mit den verfügbaren Sprachen. Wenn Sie eine Sprache auswählen, wird diese übernommen, ohne dass ein erneuter Login notwendig ist FIS GmbH Seite 37 von 114

38 5 Warenkorb Der Warenkorb ist die zentrale Stelle zum Erfassen der Auftragsdaten. Es können Produkte aus einer externen Anwendung über einen Webservice in den FIS/eSales Warenkorb übergeben werden, z.b. Aktionsartikel aus einem Portal. Über den Menüpunkt Warenkorb in der Navigationsleiste gelangen Sie auf diese Seite. Ist die Funktion des Multiwarenkorbs aktiviert, können mehrere Warenkörbe angelegt und diese unterschiedlich befüllt werden. 5.1 Warenkorbvorschau Sie können auch über die Warenkorbvorschau (rot markiert) in den Warenkorb springen. Die Warenkorbvorschau dient dazu, einen schnellen Überblick über die Anzahl der im aktiven Warenkorb vorhandenen Artikel zu geben. Außerdem wird angezeigt, wie viele Warenkörbe vorhanden sind. (Ausschnitt aus der Navigationsleiste zur besseren Erläuterung) Durch einen Klick auf den Listen-Button öffnet sich die ausführliche Warenkorbvorschau: (Ausschnitt aus der Warenkorbvorschau zur besseren Erläuterung) FIS GmbH Seite 38 von 114

39 Im linken Bereich werden, falls die Multiwarenkorbfunktion aktiviert ist, die Warenkörbe aufgelistet. Im rechten Bereich werden folgende Daten des ausgewählten Warenkorbs angezeigt: Kopfdaten Positionen o Positionsnummer o Artikelbild o Artikelnummer o Menge o Einheit o Produktbezeichnung o Bruttopreis Über das X in der rechten oberen Ecke der Warenkorbvorschau können Sie diese wieder schließen. Alternativ klicken Sie erneut auf den Listen-Button Neuen Warenkorb anlegen Um einen neuen Warenkorb anzulegen, klicken Sie in der Warenkorbvorschau auf den Neu -Button. Sie müssen nun einen Namen für den Warenkorb angeben. Hierbei ist zu beachten, dass sich dieser von den Namen der bereits vorhandenen Warenkörbe unterscheiden muss. Außerdem haben Sie die Möglichkeit eine persönliche Bestellnummer einzutragen. Wurde der Warenkorb angelegt, so erscheint dieser in der Liste der Warenkörbe Warenkorb bearbeiten Über den Bearbeiten -Button können Sie die einzelnen Warenkörbe nachträglich bearbeiten. Es kann hierbei der Name und die Bestellnummer geändert werden Warenkorb kopieren Über den Kopieren -Button können Sie einen Warenkorb inklusive der darin enthaltenen Artikel kopieren. Für die Kopie kann ebenfalls ein Name und eine Bestellnummer eingetragen werden. Außerdem können Sie entscheiden, ob die Warenkorbtexte (siehe 5.6 Texte)und die Positionstexte (siehe Erweiterte Funktionen auf Positionsebene) ebenfalls kopiert werden sollen FIS GmbH Seite 39 von 114

40 5.1.4 Warenkorb löschen Über den Löschen -Button in der Warenkorbvorschau können einzelne Warenkörbe gelöscht werden. Diese Funktion steht nur bei inaktiven Warenkörben zur Verfügung Zusätzliche Funktionen in der Warenkorbvorschau Über einen Button hinter den Warenkorbpositionen können zusätzliche Funktionen aufgerufen werden. Sie können beispielsweise einzelne Positionen löschen, in einen anderen Warenkorb verschieben oder zu den Favoriten hinzufügen. (Ausschnitt aus der Warenkorbvorschau zur besseren Erläuterung) 5.2 Werfen in den Warenkorb Sie haben verschiedene Möglichkeiten Artikel in einen Warenkorb zu werfen: Direkteingabe auf Warenkorbseite Auf der Warenkorbseite stehen Ihnen Eingabefelder für die Direkteingabe von Artikeln zur Verfügung. Um eine Position zu erfassen, tragen Sie die Produktnummer in das entsprechende Feld ein. Sie können außerdem eine Menge und einen Kommissionstext eingeben. Über den Aktualisieren-Button oder Betätigen der Entertaste wird der Artikel in den Warenkorb übernommen FIS GmbH Seite 40 von 114

41 (Ausschnitt aus dem Warenkorb zur besseren Erläuterung) Sie können sich auch weitere Eingabefelder anzeigen lassen, indem Sie den Button 1 weitere Bestellposition klicken. Über Aktualisieren werden dann alle eingetragenen Artikel übernommen. Werfen per Drag&Drop Sie haben die Möglichkeit auf unterschiedlichen Seiten des Shops, wie z.b. Katalog, Suche oder Favoriten, Artikel per Drag & Drop in einen Warenkorb zu werfen. Klicken Sie dazu auf das Artikelbild des entsprechenden Artikels und halten Sie die Maustaste gedrückt. Es öffnet sich nun die Warenkorbvorschau und Sie können den Artikel in den gewünschten Warenkorb ziehen. (Ausschnitt aus der Katalog-Seite zur besseren Erläuterung) Auch innerhalb der Warenkorbvorschau können Artikel per Drag & Drop in einen Warenkorb geworfen werden. Ziehen Sie hierfür ebenfalls das Artikelbild in den gewünschten Warenkorb. Werfen über Warenkorb-Button Weiterhin können Artikel von unterschiedlichen Seiten aus, wie z.b. Katalog oder Suche, über den Warenkorb-Button in den Warenkorb geworfen werden. Klicken Sie hierfür auf den Button hinter der entsprechenden Position, um eine einzelne Position zu werfen. Wenn Sie mehrere Positionen in den Warenkorb übernehmen wollen, dann markieren Sie diese und klicken Sie auf den Warenkorb-Button oberhalb der Liste FIS GmbH Seite 41 von 114

42 (Ausschnitt aus der Katalog-Seite zur besseren Erläuterung) Ist mehr als ein Warenkorb vorhanden, haben Sie beim Werfen die Möglichkeit einen Warenkorb auszuwählen, in den Sie die Position(en) werfen möchten. 5.3 Funktionen / Buttons Durch Aufruf des Warenkorbs gelangen Sie direkt zur Positionsebene. (Ausschnitt aus dem Warenkorb zur besseren Erläuterung) Hier sehen Sie im oberen Bereich die Kopfdaten zu Ihrem Auftrag (siehe 5.5 Kopfdaten). (Ausschnitt aus dem Warenkorb zur besseren Erläuterung) FIS GmbH Seite 42 von 114

43 Unterhalb der Kopfdaten befinden sich mehrere Buttons (von links nach rechts): Aktualisieren Abbrechen Fehlerhafte Weitere Funktionen Zur Kasse PDF Vorschau Mehr dazu in den folgenden Kapiteln Aktualisieren Hier haben Sie die Möglichkeit Ihren Warenkorb (nach der Eingabe neuer Artikel, Änderung der Menge, etc.) zu aktualisieren. Erst nach der Aktualisierung werden Artikel in den Warenkorb übernommen. Während der Eingabe sind alle anderen Funktionen, die das Verlassen des Warenkorbes mit sich ziehen würden, deaktiviert. Erst durch das Aktualisieren, werden diese wieder aktiv Abbrechen Dieser Button ermöglicht es Ihnen, die Eingabe einer oder mehrerer Artikel in den Warenkorb wieder abzubrechen. Die Schaltfläche ist ausgegraut und aktiviert sich automatisch, sobald Sie etwas in eines der Eingabefelder eingeben Fehlerhafte Dieser Button wird nur dann eingeblendet, wenn die Position, die eingegeben wurde, fehlerhaft ist. Dies ist, z.b. der Fall, wenn Sie eine Artikelnummer eingeben, die im Shop nicht existiert. Es wird eine Warnmeldung in rot angezeigt: Bitte bearbeiten Sie zuerst die fehlerhaften Positionen! Solange sich fehlerhafte Positionen im Warenkorb befinden, kann dieser nicht bestellt werden. Durch einen Klick auf den Button Fehlerhafte werden alle fehlerhaften Artikel gelöscht FIS GmbH Seite 43 von 114

44 (Ausschnitt aus der Warenkorb-Seite zur besseren Erläuterung) Weitere Funktionen Klicken Sie diesen Button, so öffnet sich eine Dropdown-Box. Hier stehen Ihnen weitere Funktionen, wie z.b. Als Bestellvorlage speichern zur Verfügung Anfrage Über diesen Button wird eine Anfrage generiert. Daraufhin erhalten Sie von Ihrem Sachbearbeiter ein verbindliches Angebot. Dieses Angebot können Sie sich unter dem Menüpunkt Belege in der Navigationsleiste anzeigen lassen und die gewünschten Positionen von dort in den Warenkorb werfen (siehe Angebote). Die Funktion Anfrage kann über eine eigene Berechtigung für jeden Benutzer individuell gesteuert werden Als Bestellvorlage speichern Mit der Funktion Als Bestellvorlage speichern können Sie den aktuellen Warenkorb als Vorlage speichern. (Ausschnitt aus der Warenkorb- / Bestellvorlagen-Seite zur besseren Erläuterung) FIS GmbH Seite 44 von 114

45 Im Bestellvorlagen -Fenster können Sie differenzieren, ob Sie alle Artikel im Warenkorb in eine Bestellvorlage umwandeln / hinzufügen wollen oder markierte. Ebenso können Sie wählen, ob Sie eine neue Bestellvorlage erstellen möchten oder ob Sie die Positionen zu einer bestehenden Bestellvorlage hinzufügen wollen. (Ausschnitt aus der Warenkorb- / Bestellvorlagen-Seite zur besseren Erläuterung) Wenn Sie eine neue Bestellvorlage anlegen, müssen Sie in das Eingabefeld neben der Bezeichnung Neue Bestellvorlage mit Namen einen Titel für die Bestellvorlage eingeben. (Ausschnitt aus den Bestellvorlagen zur besseren Erläuterung) Das Eingabefeld für den Namen ist ein Pflichtfeld, d.h. die Bestellvorlage kann nur dann gespeichert werden, wenn ein Name eingetragen wurde. Möchten Sie die Artikel im Warenkorb zu einer schon bestehenden Bestellvorlage hinzufügen, so wählen Sie zu bestehender Bestellvorlage aus. Aus dem vorherigen Eingabefeld wird ein Dropdown-Menü, welches alle bereits vorhandenen Bestellvorlagen anzeigt FIS GmbH Seite 45 von 114

46 (Ausschnitt aus den Bestellvorlagen zur besseren Erläuterung) Durch Klick auf den Button OK bestätigen Sie Ihre Eingaben und diese werden gespeichert. Klicken Sie auf Abbrechen, so kehren Sie ohne zu speichern in den Warenkorb zurück. (Ausschnitt aus den Bestellvorlagen zur besseren Erläuterung) Nach dem Speichern schließt sich das Fenster der Bestellvorlage automatisch. Ein Popup-Fenster informiert Sie darüber, ob Ihre Eingaben erfolgreich gespeichert wurden Upload Mit der Upload-Funktion können Sie eine UGS- oder CSV-Datei von Ihrem Rechner in den Warenkorb laden. Wenn der Warenkorb bereits Artikel enthält, werden die Upload- Positionen als zusätzliche Positionen übernommen FIS GmbH Seite 46 von 114

47 Download Mit dieser Funktion können Sie den Warenkorb als Datei lokal auf Ihren Rechner sichern, um ihn zu einem späteren Zeitpunkt wieder hochzuladen, oder ihn weiterverarbeiten zu können. Hier können Sie wählen, ob Sie den Warenkorb als UGS- oder CSV- Datei herunterladen möchten Warenkorb leeren Hier wird Ihnen die Möglichkeit gegeben, den gesamten Inhalt des Warenkorbs zu löschen. Eine Sicherheitsabfrage soll versehentliches Löschen des Warenkorbs verhindern Zur Kasse / Bestellen Über den Button Zur Kasse gelangen Sie auf die Zusammenfassungsseite. Hier erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Bestellung noch einmal zu überprüfen. Möchten Sie die Bestellung noch einmal korrigieren, so können Sie über den Korrigieren -Button zurück in den Warenkorb springen und dort Ihre Änderungen vornehmen FIS GmbH Seite 47 von 114

48 (Ausschnitt aus der Zusammenfassung-Seite zur besseren Erläuterung) Über den Button Zahlungspflichtig bestellen können Sie Ihre Bestellung abschließen. Ihr Warenkorb wird dann in einen Auftrag umgewandelt. Um versehentliche Bestellungen zu vermeiden, erscheint noch eine Sicherheitsabfrage. Ein Klick auf OK sendet die Bestellung endgültig ab. Nachdem die Bestellung endgültig abgeschickt wurde, gelangen Sie zur Auftragseingangsbestätigung. Auf dieser Seite werden Ihnen die Belegnummer und nochmals ein Überblick über die Bestellung angezeigt. Hier werden Ihnen der Bruttopreis und, wenn die entsprechende Option in den Voreinstellungen (siehe 3.2 Voreinstellungen) aktiviert wurde, auch der Nettopreis angezeigt FIS GmbH Seite 48 von 114

49 (Ausschnitt aus der Auftragseingangsbestätigung zur besseren Erläuterung) Über die beiden Buttons Brutto bzw. Netto können Sie die Bestätigung als PDF-Dokument mit Brutto- bzw. Nettopreis öffnen bzw. speichern Über den Button Drucken können Sie sich die Übersichtsseite ausdrucken. Die Belegnummer, die Ihnen vom System zugewiesen wird, ist später Ihre korrekte Auftragsnummer. Diese Auftragsnummer sollten Sie für eventuell auftretende Rückfragen bereithalten PDF Ihr Warenkorb wird Ihnen als PDF-Dokument formatiert und steht so zum lokalen Drucken und/oder Speichern bereit Vorschau Hier öffnet sich die Druckvorschau der Warenkorbseite FIS GmbH Seite 49 von 114

50 5.3.8 Positionen bearbeiten Im Reiter Positionen finden Sie eine Liste all Ihrer in den Warenkorb geworfenen Artikel. Markieren Sie einen oder mehrere Artikel, so werden die Buttons darüber aktiv. Diese Buttons wirken sich auf alle in Ihrem Warenkorb markierten Artikel aus. (Ausschnitt aus dem Warenkorb zur besseren Erläuterung) Der Pfeil -Button ermöglicht es Ihnen, einen Positionstext und/oder ein Wunschlieferdatum einzugeben (siehe Erweiterte Funktionen auf Positionsebene). Über den Stern -Button Favoriten hinzu. fügen Sie den oder die ausgewählten Artikel zu Ihren persönlichen Der Etiketten -Button fügt den oder die ausgewählten Artikel den Etiketten hinzu (siehe 13. Etiketten drucken). Der letzte Button ermöglicht es Ihnen, einen oder mehrere Artikel aus Ihrem Warenkorb zu löschen. Wollen Sie alle Artikel in Ihrem Warenkorb löschen, empfiehlt es sich, über den oben beschriebenen Button Weitere Funktionen auf Warenkorb leeren zu klicken. Ist es gewünscht, nur einen Artikel zu bearbeiten, so markieren Sie nur diesen, oder verwenden Sie die Buttons am Ende der entsprechenden Positionszeile. (Ausschnitt aus dem Warenkorb zur besseren Erläuterung) FIS GmbH Seite 50 von 114

51 Die Buttons funktionieren wie oben beschrieben, haben jedoch nur Auswirkungen auf die jeweilige Position. 5.4 Positionen Sie bekommen alle Positionen angezeigt, die Sie bisher erfasst haben. Die einzelnen Positionen werden in mehrere Spalten unterteilt. Diese können abhängig von den Berechtigungen und Voreinstellungen des Users variieren. Im Detail werden die Spalten wie folgt angezeigt: Positionsebene (Positionstext, Wunschlieferdatum) Positionsnummer Produktbild Produktnummer Menge Verkaufsmengeneinheit Kommissionstext Produktbezeichnung Verfügbarkeit Preise (Einz. Brutto, Ges. Brutto, Ges. Netto) Sind zu einem Artikel Zubehör, Ersatzteil etc. vorhanden, so wird hinter der Produktbezeichnung ein Icon (siehe Screenshot) angezeigt. (siehe 5.8 Zubehör) Eingabefelder auf Positionsebene (Ausschnitt aus dem Warenkorb zur besseren Erläuterung) Auf der Warenkorbseite stehen auf Positionsebene Eingabefelder für Produktnummer und Menge zur Verfügung. Über diese kann eine neue Position im Warenkorb angelegt werden. (Ausschnitt aus dem Warenkorb zur besseren Erläuterung) FIS GmbH Seite 51 von 114

52 Wird bei der manuellen Eingabe einer Produktnummer oder beim Werfen von anderen Seiten aus keine Menge angegeben, so wird beim Aktualisieren automatisch 1 als Menge eingetragen. (Ausschnitt aus dem Warenkorb zur besseren Erläuterung) Der Kommissiontext gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kommissions-Nummer einzutragen. (Ausschnitt aus dem Warenkorb zur besseren Erläuterung) Nachdem Sie Ihre Eingaben getätigt haben, teilen Sie über den Button Aktualisieren dem System mit, dass es die eingegebenen Daten übernehmen soll. Die neuen Positionen werden dann übernommen und die Preise und Verfügbarkeiten werden neu ermittelt. Standardmäßig wird im Warenkorb nur ein leeres Eingabefeld angezeigt. Möchten Sie mehrere Positionen manuell eingeben, klicken Sie bitte auf den Button 1 weitere Bestellposition(en). Es wird Ihnen eine weitere Eingabezeile angezeigt. (Ausschnitt aus dem Warenkorb zur besseren Erläuterung) FIS GmbH Seite 52 von 114

53 (Ausschnitt aus dem Warenkorb zur besseren Erläuterung) Wie viele Eingabezeilen Ihnen pro Klick auf den Button zur Verfügung gestellt werden, wird in der Tabelle /FIS/ESI_MAIN (PARANAME: LISTS_BASKET_CONFIG) gesteuert. Referenzartikel (Ausschnitt aus dem Warenkorb zur besseren Erläuterung) Wurde ein oder mehrere Artikel aus einem Angebot in den Warenkorb geworfen, so wird ein Referenzicon neben der Produktbezeichnung angezeigt. Durch einen Klick auf dieses Icon springen Sie automatisch zurück zum Angebot (Referenzbeleg) (siehe Angebote). Hinweis: Die Formularfelder auf dieser Seite werden auf Änderungen überwacht. Sobald eine Änderung an einem Feld vorgenommen wird, werden einzelne Bildschirmbereiche vor Zugriff geschützt. Der Warenkorb kann noch vor der endgültigen Bestellung über den PDF-Button angezeigt und ausgedruckt werden. Es werden die gleichen PDF-Vorlagen genutzt, wie auf der Belegeingangsbestätigungsseite FIS GmbH Seite 53 von 114

54 5.4.1 Erweiterte Funktionen auf Positionsebene Positionstext Möchte man noch zusätzlich einen Text der zu bestellenden Ware mitgeben, so kann man dies unter dem zusätzlichen Warenpositionstext eintragen. Hierfür einfach den Button mit dem Pfeil-Icon (rot markiert) anklicken. Es öffnet sich ein Eingabebereich, in dem Sie Ihren gewünschten Positionstext eingeben können. Wunschlieferdatum (Ausschnitt aus dem Warenkorb zur besseren Erläuterung) Für den Fall, dass in einer Bestellung die Waren unterschiedliche Liefertermine besitzen sollen, kann man dies auf Positionsebene unter dem Punkt Wunschlieferdatum eintragen. Hierzu, wie auch bei den Positionstexten, den Pfeilbutton betätigen und den Reiter Wunschlieferdatum auswählen. Über das Kalendericon kann das Datum geändert werden. Wenn Sie darauf klicken, öffnet sich der Kalender zur Auswahl des gewünschten Datums. (Ausschnitt aus dem Warenkorb zur besseren Erläuterung) FIS GmbH Seite 54 von 114

55 Ist eine Lieferung am gewählten Datum nicht möglich, so wird automatisch das nächstmögliche Lieferdatum ermittelt. Über das Popup, das sich geöffnet hat, können Sie das ermittelte Datum übernehmen. Eine Vorschau auf Ihren eingegebenen Positionstext und/oder Ihr eingegebenes Wunschlieferdatum erhalten Sie, indem Sie mit der Maus über den Pfeilbutton fahren, ohne diesen anzuklicken. 5.5 Kopfdaten Über den Reiter Kopfdaten gelangen Sie auf die Kopfdaten-Seite. Sie haben hier die Möglichkeit, folgende Daten zu pflegen: Lieferart Abholung am Sofortlieferung Lieferung am Komplettlieferung nach Absprache unter Wird als Lieferart eine Lieferung keine Abholung ausgewählt, kann die Lieferanschrift gepflegt werden. Zusatzinformationen Projektbezeichnung 1 Projektbezeichnung 2 Bestellnummer Hinweis: Die Formularfelder auf dieser Seite werden auf Änderungen überwacht. Sobald eine Änderung an einem Feld vorgenommen wird, werden einzelne Bildschirmbereiche vor Zugriff geschützt FIS GmbH Seite 55 von 114

56 (Ausschnitt aus den Kopfdaten zur besseren Erläuterung) Lieferart und Datum Im Bereich Lieferart haben Sie die Möglichkeit, Ihre Lieferbedingungen einzustellen. Wählen Sie die gewünschte Lieferart aus. Eventuell benötigte Eingabefelder zur Lieferart werden dann aktiviert. Wenn das Eingabefeld ein Datum fordert, steht Ihnen eine Kalenderfunktion zur Verfügung. Diese aktivieren Sie, indem Sie auf das Datum oder das Kalender-Icon Kalender, in dem das gewünschte Datum ausgewählt werden kann. Abhängig von spezifischen Einstellungen zur Lieferart und Niederlassung kann es vorkommen, dass an dem ausgewählten Datum keine Lieferung möglich ist. In diesem Fall erscheint eine Meldung, in der das nächstmögliche Lieferdatum vorgeschlagen wird. Wird diese mit OK bestätigt, so wird das neue Lieferdatum übernommen. klicken. Es erscheint dann ein FIS GmbH Seite 56 von 114

57 Ein Beispiel: Sie wählen als Abholtermin Samstag, den aus. In der Niederlassung, welche Sie gewählt haben, ist die Abholung an einem Samstag allerdings nicht möglich. Somit wird Ihnen als nächstmögliches Datum Montag, der vorgeschlagen. Hinweis: Bei einer Datumsänderung in den Kopfdaten kann das Lieferdatum auf Positionsebene angepasst werden. (Ausschnitt aus den Kopfdaten zur besseren Erläuterung) Bedeutung der Lieferarten Abholung am Diese Lieferart bedeutet, dass Sie Ihre gewünschten Produkte zu einem bestimmten Termin selbst im angegebenen Auslieferungswerk abholen werden. Falls ein Datum gewählt wurde, an dem eine Abholung nicht möglich ist (oder ähnliches), wird das nächstmögliche Datum vom System ermittelt und Sie erhalten eine entsprechende Meldung. Sofortlieferung Der Auftrag wird sofort weiterverarbeitet und baldmöglichst an Sie ausgeliefert. Lieferung am Wenn Sie Ihre Ware zu einem bestimmten Termin benötigen, markieren Sie diesen Menüpunkt, und wählen dazu das entsprechende Datum. Falls Ihre Lieferung zu diesem Datum nicht möglich sein sollte, wird dieses vom System korrigiert und Sie erhalten eine entsprechende Meldung. Komplettlieferung nach Absprache unter Diese Lieferart wählen Sie, falls Sie einen Telefonanruf wünschen, sobald der Auftrag komplett ist. Die Telefonnummer, unter der Sie erreichbar sind, sollte in das Eingabefeld eingetragen werden FIS GmbH Seite 57 von 114

58 Lieferanschrift Wenn als Lieferart nicht Abholung, sondern eine der anderen Lieferungen gewählt wurde, erscheint der Bereich Lieferanschrift. Dort haben Sie die Möglichkeit eine Lieferadresse auszuwählen. (Ausschnitt aus den Kopfdaten zur besseren Erläuterung) Falls Sie eine abweichende Lieferadresse benötigen, wählen Sie Abw. Lieferadresse. Nun können Sie eine beliebige Lieferadresse eingeben. (Ausschnitt aus den Kopfdaten zur besseren Erläuterung) Hinweis: Mit einem roten Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen zum Speichern des Warenempfängers korrekt ausgefüllt sein FIS GmbH Seite 58 von 114

59 Über den Speichern -Button können die Einstellungen gespeichert werden. Die eingegebene Lieferadresse wird auf diese Weise allerdings nur in den aktuellen Auftrag übernommen und steht für spätere Aufträge nicht als Lieferadresse zur Verfügung. (Ausschnitt aus den Kopfdaten zur besseren Erläuterung) Um diese abweichende Lieferanschrift dauerhaft zu speichern, klicken Sie bitte auf den Button Abweichende Lieferanschrift dauerhaft speichern. Dieser erscheint erst nach dem ersten Speichern unterhalb Ihrer eingegebenen Adresse. (Ausschnitt aus den Kopfdaten zur besseren Erläuterung) FIS GmbH Seite 59 von 114

60 5.5.2 Zusatzinformationen Projektbezeichnung Hier können Sie zwei Projektbezeichnungen angeben, um den Auftrag zuordnen zu können. Die Eingabe ist auf jeweils 55 Zeichen beschränkt. Diese Funktionalität kann nur genutzt werden, wenn FIS/wws im Einsatz ist Bestellnummer In diesem Bereich haben Sie die Möglichkeit eine persönliche Bestellnummer einzugeben. Über diese Bestellnummer können Sie in der Beleganzeige Ihren Auftrag verwalten. Die Eingabe ist auf 35 Zeichen beschränkt. 5.6 Texte Unter dem Reiter Texte können Sie verschiedene Texte an den Auftrag anhängen. (Ausschnitt aus den Warenkorb-Texten zur besseren Erläuterung) Um einen bestimmten Text anzuzeigen oder zu verändern, klicken Sie auf den Radio-Button links neben der Textbezeichnung. Im Textfeld rechts wird dann der gewählte Text bzw., wenn noch kein Text gepflegt wurde, das leere Eingabefeld angezeigt. Wurde ein Text geändert, dann werden die Buttons Speichern und Abbrechen eingeblendet. Das Symbol hinter der jeweiligen Textbezeichnung zeigt an, dass der Text gepflegt wurde und somit nicht leer ist. Wird dieses Symbol nicht angezeigt, so wurde kein Text eingegeben FIS GmbH Seite 60 von 114

61 5.7 Detailansicht Artikel Wenn Sie in den Positionen auf eine Produktbezeichnung oder die Produktnummer klicken, gelangen Sie zur Detailansicht des Produktes. Hier sind Produktinformationen, Bilder und weitere Zusatzinformationen, wie Schemazeichnungen, zum Produkt hinterlegt. Die Dokumente können durch einen Klick auf die Bezeichnungen geöffnet werden. (Ausschnitte aus dem Detailbild zur besseren Erläuterung) Um die Verfügbarkeit explizit für dieses Produkt bzw. die gewünschte Menge zu erfragen, geben Sie die gewünschte Menge in das Eingabefeld und klicken Sie dann auf den Verfügbarkeit prüfen - Button. (Ausschnitte aus dem Detailbild zur besseren Erläuterung) FIS GmbH Seite 61 von 114

62 Sie haben auf der Detailansicht auch die Möglichkeit das gewünschte Produkt direkt in den Warenkorb zu werfen. Hierfür klicken Sie bitte, wie gewohnt, auf den -Button. Sind mehrere Warenkörbe vorhanden, können Sie über ein Auswahlfenster den Warenkorb bestimmen, in den der Artikel geworfen werden soll. (Ausschnitte aus dem Detailbild zur besseren Erläuterung) Schließen können Sie die Detailansicht über den Schließen Button oder das X in der rechten oberen Ecke. 5.8 Zubehör, Ersatzteile, Cross- / Up-Selling, Stücklisten Falls im Warenkorb bei einer Position neben der Produktbezeichnung das Icon angezeigt wird, bedeutet dies, dass zu diesem Produkt Zubehör, Ersatzteile etc. vorhanden sind. Durch Öffnen der Detailansicht erhalten Sie folgende Darstellung: FIS GmbH Seite 62 von 114

63 (Ausschnitte aus dem Detailbild zur besseren Erläuterung) Die einzelnen Reiter zeigen auf, welche zusätzlichen Produkte zu dem ursprünglich gewünschten Artikel Ihnen noch zur Verfügung stehen. Auch von dieser Liste aus können Sie, wie gewohnt Artikel direkt in den Warenkorb werfen oder zu den Favoriten hinzufügen. Außerdem besteht die Möglichkeit durch Klick auf die Produktnummer oder die Produktbezeichnung in das Detailbild des entsprechenden Artikels zu springen FIS GmbH Seite 63 von 114

64 6 Suche Die Suche erreichen Sie über den Navigationspunkt Suche in der Menüleiste, oder über das Suchfeld in der Kopfleiste, mit welchem Sie die Suche direkt starten können. (Ausschnitt aus der Suche-Seite zur besseren Erläuterung) Wird über den Menüpunkt Suche eingesprungen, so bietet sich Ihnen hier die Möglichkeit, den gewünschten Suchbegriff in das Eingabefeld einzugeben. Über den Suchen -Button wird die Suche gestartet. Alternativ zum Klick auf den Button können Sie auch die Enter-Taste drücken. War die Suche erfolgreich, so erscheint die Suchergebnisliste. (Ausschnitt aus der Suche-Seite zur besseren Erläuterung) Haben Sie bei den Haken exakte Suche gesetzt, so werden Ihnen nur Ergebnisse angezeigt, die exakt den eingegebenen Suchbegriff enthalten. Wird dieser Haken nicht gesetzt, so werden Ihnen auch Ergebnisse geliefert, deren Produktbezeichnung oder Produktnummer dem Suchbegriff ähnlich sind. Dadurch bekommen Sie beispielsweise auch bei Rechtschreibfehlern im Suchbegriff noch Ergebnisse angezeigt. Bei der exakten Suche hingegen könnte dies dazu führen, dass keine passenden Ergebnisse gefunden werden FIS GmbH Seite 64 von 114

65 Die Suchergebnisse werden Ihnen zunächst als Liste dargestellt. Sie haben allerdings die Möglichkeit die Darstellung der Artikel über den Button Ansicht zu ändern. (Ausschnitt aus der Suche-Seite zur besseren Erläuterung) Sie können hier zwischen Listen( )- und Kachelansicht wechseln. Oberhalb der Suchergebnisse finden Sie die Seitennummerierung. Mit den Buttons können Sie zwischen den einzelnen Seiten der Suchergebnisliste wechseln. (Ausschnitt aus der Suche-Seite zur besseren Erläuterung) Über die Drop-down-Box Sortierung können Sie die Suchergebnisse nach Ihren Wünschen sortieren. (Ausschnitt aus der Suche-Seite zur besseren Erläuterung) FIS GmbH Seite 65 von 114

66 Folgende Kriterien stehen zur Auswahl: 1. Relevanz 2. Bruttopreis aufsteigend 3. Bruttopreis absteigend 4. Produktbezeichnung aufsteigend 5. Produktbezeichnung absteigend 6. Produkt-Nummer aufsteigend 7. Produkt-Nummer absteigend 6.1 Filtermöglichkeiten Auf der linken Seite sind die Filtermöglichkeiten aufgelistet, die Ihnen in der Suche zur Verfügung stehen. Zu jedem Filterkriterium können, je nach Suchbegriff, mehrere Filtermöglichkeiten zur Auswahl stehen. Hinter den Filtermöglichkeiten steht in Klammern, wie viele Artikel in der entsprechenden Kategorie vorhanden sind. Es werden immer nur 5 Kategorien zu einem Filterkriterium angezeigt. Falls mehr vorhanden sind, so können diese über den Button + Mehr sichtbar gemacht werden. Um einen Filter wieder aufzuheben, entfernen Sie einfach den Haken in der Checkbox oder wählen Sie Auswahl aufheben. Oberhalb der Filterkriterien gibt es außerdem den Button Filter zurücksetzen. Mit diesem werden ALLE gesetzten Filter aufgehoben. Folgende Filtermöglichkeiten stehen Ihnen, je nach Suchergebnissen, zur Verfügung: Feldspezifische Filter Katalogbereich Hersteller Warengruppe Farbe Betriebssystem Display Größe Bruttopreis Preisspanne Feldspezifischer Filter Hiermit können Sie die Trefferliste nach Artikeln filtern, bei denen der Suchbegriff in einem bestimmten Feld, wie z.b. Produktnummer, vorkommt. Ein Beispiel: Wird nach der Nummer 555 gesucht, so können Sie auswählen, in welchem der folgenden Felder der Suchbegriff vorkommen soll: FIS GmbH Seite 66 von 114

67 Produkt-Nr. Produktbezeichnung Herstellernummer Kategorie Hier können Sie auswählen, nach welcher Kategorie, sprich welchem Katalogbereich die Ergebnisse gefiltert werden sollen. Die einzelnen Kategorien lassen sich über das + erweitern, sodass auch Unterkategorien gewählt werden können. Es werden dann alle Produkte angezeigt, die Ihrem Suchbegriff entsprechen und in diesem ausgewählten Katalogbereich vorhanden sind Hersteller Hier werden Ihnen alle Artikel angezeigt, die Ihrem Suchbegriff entsprechen und von dem von Ihnen gewählten Hersteller sind Warengruppe Hier kann selektiert werden, zu welcher Warengruppe der von Ihnen gesuchte Artikel gehört. Bei nicht eindeutigen Suchbegriffen bzw. allgemeinen Suchbegriffen ist es möglich, dass mehrere Warengruppen als Filtermöglichkeit zur Verfügung stehen. Klicken Sie nun auf eine von Ihnen gewünschte Warengruppe, so werden Ihnen alle Artikel angezeigt, die Ihrem Suchbegriff entsprechen und in der jeweiligen Warengruppe enthalten sind Farbe Das Filtern nach der Farbgebung des Artikels ist ebenfalls möglich Betriebssystem Diese Filtermöglichkeit steht zu Verfügung, wenn in der Suchergebnisliste Smartphones oder Tablets enthalten sind. Voraussetzung ist allerdings, dass das Attribut Betriebssystem bei den Artikeln gepflegt wurde Display-Größe Bei Tablets, Handys und Smartphones kann neben dem Betriebssystem auch die Displaygröße gepflegt werden. Ist in den Suchergebnissen ein Artikel, bei dem eine Displaygröße eingetragen wurde, enthalten, dann kann nach diesem Kriterium gefiltert werden FIS GmbH Seite 67 von 114

68 6.1.8 Bruttopreis Im Bereich Bruttopreis ist es möglich, zwischen mehreren Preisspannen zu selektieren. Durch diesen Filter werden Ihnen nur Artikel angezeigt, die Ihrem Suchbegriff entsprechen und in Ihrem gewünschten Preisrahmen liegen (z.b EUR) Preisspanne Soll der Preis des gesuchten Artikels in einer bestimmten Spanne liegen, die in dem Selektionskriterium Bruttopreis nicht vorkommt, so haben Sie die Möglichkeit, selbst eine individuelle Preisspanne als Filtermöglichkeit anzugeben. Standardmäßig beginnt diese bei 0 EUR und endet automatisch beim höchsten Preis der gefundenen Artikel (z.b. 655 EUR). Es werden Ihnen dann nur noch Artikel angezeigt, die Ihrem Suchbegriff entsprechen und in der von Ihnen festgelegten Preisspanne vorhanden sind. 6.2 Ergebnistabelle (Ausschnitt aus der Suche-Seite zur besseren Erläuterung) Die Ergebnistabelle Ihrer Suche wird in mehrere Spalten unterteilt (in Abhängigkeit Ihrer Berechtigungen). Checkbox Verfügbarkeit Bild Nettopreis Produktnummer Bruttopreis Einheit Mengenfeld Produktbezeichnung Buttons Button Weitere Produkte FIS GmbH Seite 68 von 114

69 6.2.1 Checkboxen Mithilfe der Checkbox haben Sie die Möglichkeit einen oder mehrere Artikel zu markieren. Durch einen Klick in die Checkbox der Kopfleiste markieren Sie automatisch alle Artikel auf dieser Seite bzw. heben die Markierungen wieder auf. Sie können somit mehrere Artikel gleichzeitig in den Warenkorb werfen, den Favoriten hinzufügen und/oder Etiketten drucken Bild In der zweiten Spalte der Ergebnisstabelle werden Ihnen, sofern vorhanden, Bilder des gefundenen Artikels angezeigt. Durch Anklicken der Bilder, öffnet sich ein neues Fenster, welches Ihnen die Detailansicht des Produktes aufzeigt (siehe 5.7 Detailansicht Artikel). Außerdem können Sie, falls Sie die Berechtigung für Multiwarenkörbe haben, das Artikelbild per Drag und Drop in einen der vorhandenen Warenkörbe ziehen und dadurch den Artikel werfen (siehe 5.2 Werfen in den Warenkorb) Produktnummer und Einheit In dieser Spalte werden Ihnen die Produktnummern zu Ihren gesuchten Artikeln angezeigt. Selbstverständlich ist es auch möglich nach der Produktnummer eines bestimmten Artikels zu suchen. Ist der Suchbegriff in der Produktnummer enthalten, wird dieser farblich hervorgehoben und kursiv dargestellt. Direkt daneben wird die Einheit angezeigt, in der die Ware bestellt werden kann Produktbezeichnung Die Produktbezeichnung kann ebenfalls zur Suche eines Artikels verwendet werden. Durch einen Klick auf diese kann das Artikeldetailbild geöffnet werden. Wenn der Begriff, nach dem Sie gesucht haben, in der Produktbezeichnung enthalten ist, wird dieser farblich hervorgehoben und kursiv dargestellt Verfügbarkeit Fall Sie diese Option in den Voreinstellungen aktiviert haben, wird Ihnen die Verfügbarkeit eines Artikels durch eine Ampel angezeigt: Grüne Ampel: Artikel ist sofort verfügbar bzw. im Lager vorhanden Gelbe Ampel: Artikel ist verfügbar, jedoch nicht in allen Ihren Werken/Lagern Rote Ampel: Artikel ist zurzeit nicht verfügbar bzw. muss bestellt werden Netto-/Bruttopreis Die Anzeige der Preise ist abhängig von den Berechtigungen des Benutzers und den Voreinstellungen. Besitzt der Benutzer, z.b. die Berechtigung zum Einsehen der Nettopreise nicht, so wird ihm die Spalte Nettopreis nicht angezeigt FIS GmbH Seite 69 von 114

70 6.2.7 Menge Das Mengenfeld kann beispielsweise für das Werfen in den Warenkorb verwendet werden. Tragen Sie hierzu die gewünschte Menge des Artikels ein und klicken Sie anschließend auf den Warenkorb Button. Der geworfene Artikel erscheint dann, mit der in das Mengenfeld eingetragenen Menge im Warenkorb. 6.3 Funktionen innerhalb der Suchergebnisliste Durch Anklicken der Produktbezeichnung innerhalb der Ergebnistabelle gelangen Sie in ein neues Fenster, welches die Detailansicht des Produktes beinhaltet. (Ausschnitt aus der Suche-Seite zur besseren Erläuterung) Fährt man mit der Maus über die Verfügbarkeitsampel, dann erscheint ein Tooltip, welches Informationen zur Verfügbarkeit anzeigt. (Ausschnitt aus der Suche-Seite zur besseren Erläuterung) Zu jedem Artikel stehen Ihnen 3 Buttons zur Verfügung. Diese haben folgende Funktionen: Warenkorb-Button : Mit diesem Button können Sie Artikel in den Warenkorb werfen. Wenn Sie keine Menge in das Eingabefeld eintragen, so wird automatisch die Menge 1 mitgegeben (siehe 5. Warenkorb). Favoriten-Button : Mit diesem Button können Sie Artikel zu Ihren Favoriten hinzufügen (siehe 9. Favoriten). Etiketten-Button drucken). : Hier können Sie Artikel den Etiketten hinzufügen. (siehe 13. Etiketten FIS GmbH Seite 70 von 114

71 7 Katalog Eine strukturierte Darstellung aller Artikel bietet Ihnen der Katalog. Zu diesem gelangen Sie über den Menüpunkt Katalog. 7.1 Katalogauswahl Hat Ihnen Ihr Administrator/Master mehrere Kataloge zugeordnet, werden diese über die entsprechenden Reiter angeboten. Sie können hier den Katalog auswählen, mit dem Sie im Shop arbeiten möchten. (Ausschnitt aus der Katalog-Seite zur besseren Erläuterung) 7.2 Menü/Navigation Das Menü zeigt Ihnen die einzelnen Bereiche des Katalogs. In jeder Kategorie kann es ein oder auch mehrere Unterkategorien geben. Über das + -Symbol lassen sich die einzelnen Katalogbereiche aufklappen und über das - -Symbol wieder schließen. Die Artikel finden Sie jeweils in der untersten Kategorie, welche sich nicht weiter aufklappen lässt. Es steht Ihnen neben dem Menü auf der linken Seite auch eine Übersicht über den Katalog zur Verfügung. Über diese können Sie ebenfalls innerhalb der einzelnen Kategorien und Unterkategorien navigieren FIS GmbH Seite 71 von 114

72 (Ausschnitt aus der Katalog-Seite zur besseren Erläuterung) Oberhalb dieser Übersicht wird Ihnen angezeigt, in welcher Kategorie Sie sich gerade befinden. 7.3 Anzeige Artikel Wenn Sie sich in einer der untersten Kategorien des Katalogs befinden, bekommen Sie alle Artikel zu dieser Kategorie seitenweise angezeigt. Wie viele Artikel pro Seite angezeigt werden, kann global durch den Systemadministrator definiert werden. Sie können mittels der Pfeilbuttons zu der nächsten oder vorherigen Artikelseite wechseln. Die Artikel innerhalb eines Katalogbereichs werden als Liste dargestellt. Sie haben allerdings auch die Möglichkeit die Darstellung über den Button Ansicht zu ändern. Sie können zwischen Listen( )- und Kachelansicht( ) wechseln. Um Artikel schneller zu finden, steht Ihnen innerhalb des Katalogs die Suche zur Verfügung. Dabei wird immer der Katalogbereich durchsucht, in welchem Sie sich gerade befinden. Die Produktliste lässt sich nach unterschiedlichen Kriterien sortieren. Öffnen Sie dazu die Drop-down-Liste oberhalb der Funktionsleiste und wählen Sie eine Sortierung aus. Ihnen stehen im Warenkorb unterschiedliche Funktionen zur Verfügung: Artikel in den Warenkorb werfen Artikel zu den Favoriten hinzufügen Artikel zu den Etiketten hinzufügen FIS GmbH Seite 72 von 114

73 Artikel in den Warenkorb werfen Sie haben zwei Möglichkeiten Artikel aus dem Katalog in den Warenkorb zu werfen. Geben Sie zunächst die gewünschte Menge in das Mengenfeld (grün markiert) ein. Anschließend können Sie über das Warenkorbsymbol hinter dem Mengenfeld (rot markiert) den Artikel mit der eingegeben Menge in den Warenkorb übernehmen. Eine andere Möglichkeit ist, den Artikel zu markieren, indem Sie den Haken vor dem Artikelbild setzen. Wurde der Haken gesetzt, werden die Buttons in der Funktionsleiste eingeblendet. Sie können auch mehrere Artikel gleichzeitig markieren. Wenn Sie nun den Warenkorbbutton (orange markiert) klicken, werden ALLE markierten Artikel in den Warenkorb übernommen. Artikel, in deren Mengenfeld ein Wert eingetragen wird, werden (beim Verlassen des Mengenfeldes) automatisch markiert. (Ausschnitt aus der Katalog-Seite zur besseren Erläuterung) Eine Mengenangabe kann bei beiden Varianten verwendet werden. Zu beachten ist, dass wenn das Mengenfeld leer bleibt, automatisch die Menge 1 übergeben wird. Bei Artikeln, die bereits im Warenkorb liegen, sind die Warenkorbbuttons in der Liste farblich markiert FIS GmbH Seite 73 von 114

74 (Ausschnitt aus der Katalog-Seite zur besseren Erläuterung) Artikel zu den Favoriten hinzufügen Um einen Artikel zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, benutzen Sie den ebenfalls mehrere Artikel markieren und diese gleichzeitig hinzufügen. -Button. Hier können Sie Artikel zu den Etiketten hinzufügen Um einen Artikel zu Ihren Etiketten hinzuzufügen, benutzen Sie den -Button. Diese Funktion steht Ihnen allerdings nur zur Verfügung, wenn Sie die Berechtigung hierfür haben. Andernfalls wird dieser Button nicht angezeigt. Detailansicht Artikel Damit Sie die Details zu einem Produkt sehen können, genügt es auf das Produktbild oder die Produktbeschreibung zu klicken. Es wird dann ein neues Fenster geöffnet, in dem die Produktdetails angezeigt werden. 7.4 Suche im Katalogbereich Um einen bestimmten Artikel in einem Katalogbereich leichter zu finden, können Sie die Suche innerhalb des Katalogs nutzen. Hinweis: Die Suche beschränkt sich auf den Katalog, in dessen Reiter Sie sich befinden! Die Eingabe eines * als Platzhalter funktioniert hier NICHT! FIS GmbH Seite 74 von 114

75 8 Belege Zum Bereich "Belege" gelangen Sie, indem Sie den Menüpunkt Belege auswählen. In dieser Anwendung können Sie sich verschiedene Belege anzeigen lassen. Über das Drop-down- Menü der Navigationsleiste können Sie die Belegarten auch direkt mit den Standard- Selektionskriterien anspringen. 8.1 Belegselektion (Ausschnitt aus der Belege-Seite zur besseren Erläuterung) Natürlich haben Sie auch hier die Möglichkeit zu selektieren. Als erstes werden Sie gebeten, die Belegart zu wählen. Sie können folgende Belegart wählen: Aufträge Angebote Hauptabrufe Anfragen Bestellvorlagen Budgetaufträge Belege (unter Vorbehalt) Rechnungen Gutschriften Ladeliste offene Posten Standardmäßig sind hier die Aufträge vorselektiert. Mehr zu den einzelnen Belegarten finden Sie in Kapitel 8.4 Belegarten FIS GmbH Seite 75 von 114

76 Als zweite Wahloption steht der Status. Diesen können Sie jedoch nur in folgenden Belegarten auswählen: Aufträge Angebote Hauptabrufe Gutschriften Die nächste Wahlmöglichkeit bezieht sich auf den Zeitraum. Hier haben Sie folgende Wahlmöglichkeiten: Letzte Woche Letzten 30 Tage Letztes Quartal Letzes Halbjahr Letztes Jahr Von bis Standardmäßig ist beim Einsprung auf diese Seite letzten 30 Tage ausgewählt. Wird der Zeitraum von bis ausgewählt, so werden unter dem Drop-down- Menü zwei Eingabefelder eingeblendet. Diese enthalten standardmäßig das Datum vom Vortag (von), sowie das aktuelle Datum (bis). Über die Kalendericons hinter den Eingabefeldern können Sie eine eigene Zeitspanne wählen. Als letzte Selektionsmöglichkeit steht Ihnen die Auswahl Nummer/Name zur Verfügung. Hier können Sie wählen zwischen: Belegnummer (in diesem Fall Auftragsnr.) Bestell-Nummer Produktnummer Projektbezeichnung Lieferscheinnummer Durch Selektion einer dieser Kriterien, wird unter der Drop-down-Box ein Eingabefeld eingeblendet. In dieses Feld geben Sie bitte den zu Ihrer Auswahl passenden Wert an (in der Beispielabbildung wäre es, z.b. die Auftragsnummer, die eingegeben werden müsste) FIS GmbH Seite 76 von 114

77 Welche dieser Selektionskriterien Ihnen zur Verfügung stehen, ist abhängig von der gewählten Belegart. Bei der Belegart Bestellvorlagen beispielsweise kann nach keinem der eben erwähnten Kriterien selektiert werden. Bei Rechnungen kann nur nach Zeitraum und Nummer/Name selektiert werden. Über den Button Suchen können Sie sich anschließend die Belege, die den Selektionskriterien entsprechen, anzeigen lassen. (Ausschnitt aus der Belege-Seite zur besseren Erläuterung) 8.2 Belegliste Unterhalb der Selektionsleiste werden Ihnen im Reiter Liste Ihre Suchergebnisse angezeigt. Welche Daten Ihnen in der Liste angezeigt werden, ist abhängig von der Belegart. Standardmäßig ist die Auflistung der Belege nach Datum absteigend sortiert. Soll die Sortierung geändert werden, so klicken Sie auf die jeweilige Spaltenbezeichnung, nach der Sie Ihre Ergebnisse sortieren möchten. Durch mehrmaliges Klicken, kann zwischen auf- und absteigender Sortierung gewechselt werden. (Ausschnitt aus der Belege-Seite zur besseren Erläuterung) 8.3 Belegdetails Klicken Sie auf eine der Belegnummern, so werden Ihnen die Details zu diesem Beleg in einem neuen Reiter angezeigt FIS GmbH Seite 77 von 114

78 (Ausschnitt aus der Belege-Detailseite zur besseren Erläuterung) Über den Drucken -Button können Sie sich jederzeit die Detailansicht eines Beleges ausdrucken. Der Ausdruck beinhaltet die Daten aus den Belegpositionen, dem Belegkopf, dem Belegfluss und den Belegtexten Belegpositionen Die Belegpositionen werden in folgende Spalten gegliedert angezeigt: Produktbild Positionsnummer Menge Einheit Produkt-Nummer Produktbezeichnung Status Nettopreis Menge Hier haben Sie über die Filter - Zeile die Möglichkeit, differenziert nach einer Position zu suchen. Hierfür geben Sie den gesuchten Begriff in das passende Filter-Feld ein FIS GmbH Seite 78 von 114

79 (Ausschnitt aus der Belege-Detailseite zur besseren Erläuterung) Durch einen Klick auf den Zurücksetzen - Button wird der Filter zurückgesetzt. Der Status der Positionen zeigt Ihnen an, ob die jeweilige Position offen, teilweise erledigt, erledigt oder abgesagt ist. Bei folgenden Belegarten wird Ihnen der Status der beinhalteten Positionen angezeigt: Aufträge Anfragen Angebote Hauptabrufe. Offene Positionen Positionen, die den Status offen haben, sind noch nicht weiter verarbeitet worden. (Ausschnitt aus der Belege-Detailseite zur besseren Erläuterung) Teilweise erledigte Positionen Der Status einer Position teilweise erledigt bedeutet, dass der Warenausgang für mindestens 1 Stück gebucht wurde, aber noch nicht für alle. Erledigte Positionen: (Ausschnitt aus der Belege-Detailseite zur besseren Erläuterung) Bei Positionen, die den Status erledigt erhalten, ist Menge bereits komplett verrechnet FIS GmbH Seite 79 von 114

80 Abgesagte Positionen: (Ausschnitt aus der Belege-Detailseite zur besseren Erläuterung) Positionen, die den Status abgesagt erhalten, sind auf Wunsch wieder storniert worden. Sie werden bei der Summenberechnung nicht berücksichtigt. Ein Beispiel: Ein Kunde bestellt mehrere Artikel, um das Lager wieder aufzufüllen. Nach dem Abschicken der Bestellung fällt auf, dass ein Artikel nicht gebraucht wird. Der Kunde storniert diesen Artikel. Im Beleg wird der Auftrag nicht gelöscht, die Position erhält lediglich den Status abgesagt. (Ausschnitt aus der Belege-Detailseite zur besseren Erläuterung) Belegkopf Um die Daten des Belegkopfes einzusehen, klicken Sie auf den Reiter Belegkopf neben den Belegpositionen. In diesem Reiter werden Ihnen Ihre Kopfdaten erneut angezeigt. (Ausschnitt aus der Belege-Detailseite zur besseren Erläuterung) FIS GmbH Seite 80 von 114

81 Auf der linken Seite des Belegkopfes wird Ihnen die Lieferanschrift dargestellt, rechts sehen Sie die Daten zu: Belegnummer Wunschlieferdatum Ersteller Niederlassung Auftragsart Lieferart Status Nicht alle Belege verfügen über einen Belegkopf. Dieser steht Ihnen lediglich in folgenden Belegen zur Verfügung: Aufträge Anfragen Angebote Hauptabrufe Belege (unter Vorbehalt) Belegfluss Um den Belegfluss des Belegs anzuzeigen, klicken Sie auf den Reiter Belegfluss. (Ausschnitt aus der Belege-Detailseite zur besseren Erläuterung) Hier werden Ihnen die Informationen in drei Spalten angezeigt: Beleg-Nr., Status und Datum. Der Belegfluss steht Ihnen in folgenden Belegen zur Verfügung: Aufträge Anfragen Angebot Hauptabruf Rechnungen Offene Posten Gutschriften FIS GmbH Seite 81 von 114

82 8.3.4 Belegtexte Die Belegtexte finden Sie im Reiter Belegtexte. (Ausschnitt aus der Belege-Detailseite zur besseren Erläuterung) Der Belegtext steht Ihnen in folgenden Belegen zur Verfügung: Aufträge Anfragen Angebot Hauptabruf 8.4 Belegarten Aufträge Damit Sie sich Ihre Aufträge anzeigen lassen können, wählen Sie die Belegart Aufträge und schränken Sie den Zeitraum ein, in dem nach dem Beleg gesucht werden soll. Die Belege werden sortiert nach Belegnummer als Liste dargestellt, welche unterhalb der Selektionsleiste zu finden ist. Durch Anklicken einer Belegnummer gelangen Sie in die Detailansicht eines Auftrages, welche Ihnen in einem neuen Reiter angezeigt wird. In den Belegpositionen stehen Ihnen folgende Funktionalitäten zur Verfügung: Artikel in den Warenkorb werfen (siehe 5. Warenkorb) Artikel den Favoriten hinzufügen (siehe 9. Favoriten) FIS GmbH Seite 82 von 114

83 Artikel den Etiketten hinzufügen (siehe 13. Etiketten drucken) Sie haben ebenfalls die Möglichkeit, mehrere Artikel zu markieren und diese gleichzeitig in den Warenkorb zu werfen bzw. zu den Favoriten oder den Etiketten hinzuzufügen Anfragen Die Anzeige der Anfragen funktioniert analog zu den Aufträgen Angebote Um die Angebote anzuzeigen, wählen Sie die Belegart Angebote und schränken Sie den Zeitraum ein. Über die Liste können Sie direkt in ein Angebot springen. Innerhalb eines Angebots haben Sie die gleichen Möglichkeiten wie bei den Aufträgen. Sie können Artikel in den Warenkorb werfen, zu den Etiketten und zu den Favoriten hinzufügen. Zusätzlich können Sie Positionen eines Angebots in einen Hauptabruf umwandeln. Hauptabruf aus einem Angebot erstellen (siehe Hauptabruf aus einem Angebot erstellen) Auftragserstellung aus einem Angebot Um einen Auftrag aus einem Angebot zu erstellen, müssen Sie die gewünschten Positionen des Angebots in den Warenkorb werfen. Hierbei sind einige Punkte zu beachten. Projektbezeichnung Wenn zum Angebot eine Projektbezeichnung gepflegt wurde und mindestens eine Position dieses Angebots in den Warenkorb geworfen wird, so wird diese Projektbezeichnung in die Kopfdaten des Warenkorbs übernommen. Menge einer Position Es kann die gesamte Menge einer Position eines Angebots in den Warenkorb geworfen werden. Die Änderbarkeit der Menge im Warenkorb ist abhängig von einem Systemparameter. Ebenfalls abhängig von diesem Parameter ist, ob die Menge nachträglich im Warenkorb geändert werden kann oder nicht. Gültigkeit Die Positionen eines Angebots können nur in den Warenkorb geworfen werden, wenn das Angebot noch gültig ist. Das Gültigkeitsdatum ist im Belegkopf zu sehen FIS GmbH Seite 83 von 114

84 Zusätzliche Produkte Befinden sich Positionen eines Angebots im Warenkorb, so können (ausgenommen von anderen Angeboten und Hauptabrufen) von beliebiger Stelle aus (z.b. Suche oder Katalog) weitere Positionen in den Warenkorb aufgenommen werden. Gültigkeit eines Angebots Ist das aufgerufene Angebot nicht mehr gültig, weil das Gültigkeitsdatum überschritten ist, wird ein Warnhinweis eingeblendet, der Sie darüber informiert. Das Gültigkeitsdatum finden Sie im Belegkopf des jeweiligen Angebots. (Ausschnitt aus der Belege-Detailseite zur besseren Erläuterung) In einem bereits abgelaufenen Angebot stehen Ihnen die Funktionen Werfen in den Warenkorb und in einen Hauptabruf umwandeln nicht mehr zu Verfügung Hauptabrufe Wenn Sie Ware bestellen, diese jedoch nicht sofort und nicht in vollem Umfang geliefert bekommen möchten, so ist es oftmals sinnvoll, einen Hauptabruf anzulegen Hauptabruf aus einem Angebot erstellen Um einen Hauptabruf anzulegen, gehen Sie in die Belegübersicht und lassen Sie sich ein gültiges Angebot anzeigen. Achtung: Aus Angeboten, welche Ihre Gültigkeit bereits verloren haben, können keine Hauptabrufe mehr angelegt werden. Bitte fordern Sie ein neues Angebot an. Markieren Sie nun den bzw. die gewünschten Artikel. Die Mengen der einzelnen Artikel können von Ihnen geändert werden. Über den Button und zu einem Hauptabruf umgewandelt. werden Ihre Artikel in den Warenkorb übernommen FIS GmbH Seite 84 von 114

85 (Ausschnitt aus der Angebot-Detailseite zur besseren Erläuterung) Hinweis: Artikel, die in einen Hauptabruf umgewandelt werden sollen, können nur in einen leeren Warenkorb geworfen werden. Befinden sich bereits andere Artikel, die nicht aus einem Angebot stammen im Warenkorb, erhalten Sie eine Warnmeldung. Ihre Artikel werden somit nicht in einen Hauptabruf umgewandelt und auch nicht in den Warenkorb übernommen. (Ausschnitt aus dem Warenkorb zur besseren Erläuterung) Wenn Sie einen Hauptabruf angelegt haben, werden Sie direkt in den Warenkorb weitergeleitet. Wie Sie sehen können, wurden Ihre gewünschten Artikel mit den eingegebenen Mengen übernommen. Im rot umrahmten Bereich werden Sie gebeten ein Wunschlieferdatum zu pflegen. Durch einen Klick auf Bitte Datum pflegen gelangen Sie zu den Kopfdaten (siehe 5.5 Kopfdaten). Dort können Sie ein Datum auswählen FIS GmbH Seite 85 von 114

86 Eine Rückwärtsnavigation zurück zum Angebot ist ebenfalls möglich. Hierfür klicken Sie einfach auf den Link unter der Produktbezeichnung (rot markiert). Dieser zeigt Ihnen an, um welches Angebot und welche Position es sich handelt. (Ausschnitt aus dem Warenkorb zur besseren Erläuterung) Hinweis: Es können nachträglich noch weitere Artikel aus dem gleichen Angebot als Hauptabruf in den Warenkorb übernommen werden. Über den Zur Kasse -Button wird der Hauptabruf angelegt und ins System übernommen. Sie werden automatisch auf die Zusammenfassungsseite weitergeleitet. Hier klicken Sie bitte auf Zahlungspflichtig bestellen, um Ihren Hauptabruf abzuschließen. Auf der Auftragseingangsbestätigungs-Seite wird Ihnen die Nummer zu Ihrem Beleg angezeigt: (Ausschnitt aus der Auftragseingangsbestätigungs-Seite zur besseren Erläuterung) Auftragserstellung aus einem Hauptabruf Um aus einem Hauptabruf einen Auftrag zu erstellen, werfen Sie die gewünschten Positionen aus dem Hauptabruf in den Warenkorb. Bei der Erstellung eines Auftrags aus einem Hauptabruf müssen mehrere Punkte beachtet werden: Projektbezeichnung Wenn zum Hauptabruf eine Projektbezeichnung gepflegt wurde und mindestens eine Position dieses Hauptabrufs in den Warenkorb geworfen wird, so wird diese Projektbezeichnung in die Kopfdaten des Warenkorbs übernommen. Mengen einer Position Die Änderbarkeit der Mengen im Warenkorb ist abhängig von einem Systemparameter. Die Menge kann je nach Einstellung nachträglich im Warenkorb verändert werden. Dabei ist eine Überschreitung der Menge aus dem Hauptabruf nicht möglich FIS GmbH Seite 86 von 114

87 Zusätzliche Produkte Befindet sich mindestens eine Position eines Hauptabrufs im Warenkorb, so können - ausgenommen vom gleichen Hauptabruf - keine weiteren Positionen in den Warenkorb übernommen werden. Umgekehrt kann keine Position eines Hauptabrufs in den Warenkorb übernommen werden, wenn sich bereits eine andere beliebige Position im Warenkorb befindet Bestellvorlagen Eine Bestellvorlage legen Sie an, indem Sie Artikel in den Warenkorb legen und auf den Button Weitere Funktionen klicken. Es öffnet sich ein Drop-down-Menü, über welches Sie die Funktion Als Bestellvorlage speichern aufrufen können. (siehe Als Bestellvorlage speichern) (Ausschnitt aus der Belege-Seite zur besseren Erläuterung) Um die Bestellvorlagen anzuzeigen, wählen Sie im Bereich Belege die Belegart Bestellvorlagen und klicken Sie den Button Suchen. Durch Anklicken der Belegnummer gelangen Sie in die Detailansicht, welche wie gewohnt in einem neuen Reiter dargestellt wird FIS GmbH Seite 87 von 114

88 (Ausschnitt aus der Belege-Seite zur besseren Erläuterung) Um die Bestellvorlage zu verändern, klicken Sie den Button Bearbeiten. (Ausschnitt aus der Belege-Seite zur besseren Erläuterung) FIS GmbH Seite 88 von 114

89 Im Bearbeitungsmodus können Sie folgende Änderungen durchführen: Namen der Bestellvorlage ändern Bestellvorlage komplett löschen Einzelne Positionen löschen Mengen einzelner Positionen ändern Änderungen speichern In den Anzeigemodus wechseln Den Namen der Bestellvorlage können Sie direkt über das Eingabefeld neben der Bestellvorlagennummer ändern. Um die komplette Bestellvorlage zu löschen, klicken Sie den Löschen -Button. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit einzelne Positionen aus einer Bestellvorlage zu löschen. Klicken Sie hierzu auf den Löschen -Button hinter der gewünschten Position. Die eingegebene Menge kann jederzeit über das Eingabefeld bei der entsprechenden Position geändert werden. Um die Änderungen an der Bestellvorlage zu speichern, betätigen Sie den Speichern -Button. Wenn Sie den Änderungsmodus verlassen wollen, ohne Ihre vorgenommenen Änderungen zu speichern, wechseln Sie über den Anzeigen -Button zurück in den Anzeigemodus. Auftragserstellung mit Bestellvorlagen Aus einer Bestellvorlage können Sie einen Auftrag erstellen, indem Sie die gewünschten Artikel in den Warenkorb übernehmen. Sie können die Artikel einzeln über das Warenkorbsymbol am Ende der entsprechenden Position werfen. Möchten Sie mehrere Artikel gleichzeitig übernehmen, markieren Sie diese und betätigen Sie den Warenkorbbutton in der Kopfzeile FIS GmbH Seite 89 von 114

90 (Ausschnitt aus der Bestellvorlagen-Seite zur besseren Erläuterung) Budgetaufträge Diese Belegart ist berechtigungsabhängig, d.h. den Menüpunkt Budgetaufträge sehen Sie nur dann, wenn Sie die Berechtigung dazu haben bzw. Budgetbeauftragter sind. Der Budgetbeauftragte kann für die Shopuser Auftrags-, Tages-, Wochen-, Monats- und Jahresbudgets festlegen. Wird das Budget bei einem Auftrag überschritten, so muss dieser zunächst von den Budgetverantwortlichen geprüft und freigegeben bzw. abgelehnt werden. Um sich die Budgetaufträge anzeigen zu lassen, wählen Sie bei der Suche die Belegart Budgetaufträge aus. (Ausschnitt aus der Budgetaufträge-Seite zur besseren Erläuterung) Die Liste der zu prüfenden Budgetaufträge ist den Listen anderer Belegarten ähnlich. Klicken Sie auf die Belegnummer, um den Budgetauftrag im Detail anzusehen. Hier stehen Ihnen Buttons zur Verfügung, über welche Sie den Auftrag endgültig ablehnen bzw. freigeben können. Sobald der Auftrag bearbeitet wurde, wird dieser nicht mehr in der Liste der Budgetaufträge angezeigt FIS GmbH Seite 90 von 114

91 (Ausschnitt aus der Budgetaufträge-Detailseite zur besseren Erläuterung) Auch in dieser Belegart haben Sie folgende Möglichkeiten: Drucken Mengen ändern Artikel in Warenkorb werfen Artikel den Favoriten hinzufügen Artikel den Etiketten hinzufügen In dieser Belegart stehen Ihnen lediglich die Reiter Belegpositionen und Belegkopf zur Verfügung Rechnungen Bei der Belegart Rechnungen haben Sie die Wahl zwischen dem Reiter Belegpositionen und Belegfluss. Die Anzeige, ebenso wie die Bearbeitungsmöglichkeiten, sind ähnlich zu den vorher beschriebenen Belegarten FIS GmbH Seite 91 von 114

92 (Ausschnitt aus der Rechnungen-Detailseite zur besseren Erläuterung) Offene Posten Die Anzeige der offenen Posten ist den anderen Belegarten ähnlich. Es werden ausschließlich offene Posten angezeigt, deren zugrundeliegende Referenzbelegtypen über das Customizing für die Anzeige freigegeben wurden. In der Detailansicht eines offenen Postens stehen Ihnen die Reiter Belegpositionen und Belegfluss zur Verfügung. Sonstige Funktionen und Buttons entsprechen den vorherigen Belegen Gutschriften Die Anzeige der Gutschriften funktioniert ähnlich, wie bei den vorhergehenden Belegarten. Im Reiter der Liste wird in Klammern die Summe der vorhandenen Belege angezeigt Belege unter Vorbehalt Belege unter Vorbehalt sind Belege, die im Shop angelegt, aber noch nicht in das Warenwirtschaftsystem übergeleitet wurden. Hier können keine Änderungen getätigt werden. Diese Belegart hat rein informativen Charakter. 8.5 Status der Belege In den Aufträgen, Hauptabrufen und Anfragen werden auf Kopf- und Positionsebene verschiedene Stati angezeigt. Diese bedeuten im Einzelnen: FIS GmbH Seite 92 von 114

93 Art des Beleges offen (Status A) offen/teilw. (Status B) erledigt (Status C) abgesagt (Status Z) Aufträge Kopf keine der Positionen des Auftrags wurde beliefert mindestens eine Position des Auftrags wurde teilweise oder komplett beliefert alle Positionen des Auftrags wurden komplett verrechnet Aufträge Positionen die Positionen wurden noch nicht geliefert die Positionen wurden teilweise geliefert die Positionen wurden komplett verrechnet Hier wurde eine Position abgesagt. Anfrage Kopf keine der Positionen der Anfrage wurde in ein Angebot umgewandelt mindestens eine der Positionen der Anfrage wurde teilweise oder komplett in ein Angebot umgewandelt alle Positionen der Anfrage wurden komplett in ein Angebot umgewandelt Anfrage Positionen die Positionen wurde noch nicht in ein Angebot umgewandelt die Positionen wurden teilweise in ein Angebot umgewandelt die Positionen wurden komplett in ein Angebot umgewandelt Hier wurde eine Position abgesagt. Hauptabruf Kopf keine der Positionen des Hauptabrufs wurde in einen Auftrag umgewandelt mindestens eine der Positionen des Hauptabrufs wurde teilweise oder komplett in einen Auftrag umgewandelt alle Positionen des Hauptabrufs wurden komplett in einen Auftrag umgewandelt Hauptabruf Positionen die Positionen wurden nicht in einen Auftrag umgewandelt die Positionen wurden teilweise in einen Auftrag umgewandelt die Positionen wurden komplett in einen Auftrag umgewandelt Hier wurde eine Position abgesagt. Angebote Kopf keine der Positionen des Angebots wurde in einen Auftrag umgewandelt mindestens eine der Positionen des Angebots wurde teilweise oder komplett in einen Auftrag umgewandelt alle Positionen des Angebots wurden komplett in einen Auftrag umgewandelt. Angebote Positionen die Positionen wurden nicht in einen Auftrag umgewandelt die Positionen wurden teilweise in einen Auftrag umgewandelt die Positionen wurden komplett in einen Auftrag umgewandelt Hier wurde eine Position abgesagt FIS GmbH Seite 93 von 114

94 8.6 Springen zwischen Belegen Das Springen zwischen Belegen ist über den Belegfluss möglich. Es kann nur zu Belegen gesprungen werden, die als Hyperlink zur Verfügung gestellt werden. Damit ein Beleg als Link zur Verfügung gestellt wird, ist es notwendig, dass im Customizing diese Belege als anzeigbar eingestellt wurden und der User die Berechtigung zum Anzeigen der Belege hat. Um zum Belegfluss zu gelangen, klicken Sie auf den Reiter Belegfluss. 9 Favoriten Um zu den Favoriten zu gelangen, wählen Sie den Link Favoriten in der Menüleiste. (Ausschnitt aus der Favoriten-Seite zur besseren Erläuterung) Auf dieser Seite können Sie zwischen unterschiedlichen Reitern wechseln: Persönliche Favoriten Alle Favoriten anzeigen Persönliche Topseller anzeigen Alle Topseller zur Kundennummer Alle Topseller des Shops Innerhalb jeder Registerkarte werden Ihnen die Artikel in einer Liste dargestellt. Über das Filtern Feld können Sie den Inhalt der ausgewählten Registerkarte nach Artikelnamen bzw. Artikelnummer filtern FIS GmbH Seite 94 von 114

95 Außerdem können Sie folgende Aktionen durchführen: Artikel in den Warenkorb werfen Artikel den Etiketten hinzufügen Artikel aus den Favoriten löschen Artikel in den Warenkorb werfen Um mehrere Artikel gleichzeitig in den Warenkorb zu werfen, markieren Sie diese über die Checkboxen am Anfang jeder Zeile und klicken Sie auf den Warenkorb Button in der Funktionsleiste (orange markiert). Soll nur ein einzelner Artikel in den Warenkorb geworfen werden, so benutzen Sie den Button am Ende der jeweiligen Zeile (rot markiert). (Ausschnitt aus der Favoriten-Seite zur besseren Erläuterung) Artikel, bei denen eine Menge in das Mengeneingabefeld eingetragen wurde, werden automatisch markiert. Wird ein Artikel ohne die Angabe einer Menge in den Warenkorb geworfen, so wird hier automatisch die Menge 1 gesetzt. Befindet sich ein Artikel bereits im Warenkorb, so wird der Warenkorb-Button hinter dem Artikel farblich hervorgehoben. So ist sofort zu erkennen, ob ein Artikel bereits im Warenkorb vorhanden ist FIS GmbH Seite 95 von 114

96 Artikel den Etiketten hinzufügen In den Favoriten können Sie, sofern Sie die Berechtigung hierfür besitzen, über den Etiketten - Button ( ) Artikel zu den Etiketten hinzufügen. Auch hier können Sie einzelne Artikel oder mehrere gleichzeitig, indem Sie diese markieren, hinzufügen. Besitzen Sie die Berechtigung für das Erstellen von Etiketten nicht, wird Ihnen dieser Button nicht angezeigt. Artikel aus den Favoriten löschen Diese Funktion steht Ihnen nur innerhalb der persönlichen Favoriten zur Verfügung. Sie können über den Löschen -Button ( ) ein oder mehrere Artikel gleichzeitig aus den Favoriten entfernen. Unabhängig davon, ob Sie mehrere oder nur einen Artikel löschen wollen, erscheint nach einem Klick auf den Löschen - Button eine Sicherheitsabfrage, die verhindern soll, dass Artikel unbeabsichtigt aus der Liste entfernt werden FIS GmbH Seite 96 von 114

97 10 Bestellmatrix Die Bestellmatrizen ermöglichen dem Benutzer mehrere Artikel in den Warenkorb zu übernehmen, ohne jeden einzelnen Artikel erst suchen zu müssen. Sie finden diese unter dem Menüpunkt Favoriten. Wählen Sie aus der Liste auf der linken Seite eine Matrix aus, die Sie sich anzeigen lassen möchten. (Ausschnitt aus der Bestellmatrix-Seite zur besseren Erläuterung) In der Matrix werden Ihnen lediglich die Artikelnummern und die Verfügbarkeit angezeigt. Um sich weitere Informationen anzeigen zu lassen, fahren Sie mit der Maus über die entsprechende Artikelnummer. Es öffnet sich dadurch ein Fenster das neben dem Produktbild auch die Bezeichnung und Preise anzeigt. Um Artikel in den Warenkorb zu werfen, tragen Sie die gewünschte Menge in das Eingabefeld bei dem entsprechenden Artikel ein. Dieser wird dadurch automatisch markiert. Sobald mindestens ein Artikel markiert ist, werden die Buttons am oberen Rand der Matrix eingeblendet und sie können den/die markierten Artikel in den Warenkorb( ) werfen. Sie haben außerdem die Möglichkeit die markierten Artikel zu den Favoriten( Etiketten( ) hinzuzufügen. ) oder den FIS GmbH Seite 97 von 114

98 11 Benutzerpflege Die Benutzerpflege steht nur Masterusern zur Verfügung. Zu der Benutzerpflege gelangen Sie über den Menüpunkt Mehr in der Menüleiste Benutzer anzeigen In der Liste werden alle zu Ihrem Kunden angelegten Benutzer angezeigt. (Ausschnitt aus der Benutzerpflege zur besseren Erläuterung) Hier bieten sich Ihnen folgende Möglichkeiten: Filtern und Zurücksetzen Benutzer bearbeiten und löschen Kundenanschreiben öffnen, drucken und versenden (falls das PW initial ist) Weitere Ergebnisse anzeigen FIS GmbH Seite 98 von 114

99 Filtern und Filter zurücksetzen: Über die gelbe Leiste, oberhalb der Benutzerliste, können Sie die Liste nach unterschiedlichen Kriterien filtern. Je nachdem, nach welchem Kriterium Sie Ihre Liste filtern möchten, tragen Sie den gewünschten Wert in die entsprechende Spalte ein und bestätigen Sie ihre Eingabe mit Return. (Ausschnitt aus der Benutzerpflege zur besseren Erläuterung) Tragen Sie beispielsweise bei Name den Begriff FIS ein, so werden Ihnen alle Benutzer angezeigt, deren Name die Zeichenkette FIS enthält. Um die Benutzerliste weiter einzuschränken, können Sie zusätzlich noch weitere Filter in anderen Spalten setzen. Über den Button Zurücksetzen können Sie alle gesetzten Filter entfernen. Es werden dadurch alle Filterkriterien gelöscht und wieder die gesamte Liste angezeigt. Benutzer bearbeiten und löschen: Am Ende jeder Zeile in der Benutzerliste befinden sich verschiedene Buttons. Mit dem Bearbeiten - Button ( ) wird der Bearbeitungsmodus aufgerufen. Dieser wird Ihnen in einem neuen Reiter angezeigt. Der zweite Button ( ) ermöglicht das Löschen eines Benutzers. Um unbeabsichtigtes Löschen von Benutzern zu verhindern, erscheint beim Löschen nochmals eine Sicherheitsabfrage. Kundenanschreiben öffnen, drucken und versenden: Diese beiden Buttons werden Ihnen nur dann angezeigt, wenn das Passwort des jeweiligen Benutzers noch initial (nicht personalisiert) ist. Nach dem ersten Login und der Eingabe des persönlichen Passwortes werden diese beiden Buttons ausgeblendet. Der erste Button öffnet Ihr Kundenanschreiben als PDF und ermöglicht es Ihnen so, dieses zu drucken oder zu speichern. Der zweite Button versendet das Kundenanschreiben direkt an die in den Benutzerdaten des Users hinterlegte -Adresse. Ist keine Adresse hinterlegt, steht dieser Button nicht zur Verfügung FIS GmbH Seite 99 von 114

100 Sicherheitshinweis: Ein Dokument mit Ihrem persönlichen Passwort auf Ihrem Computer zu speichern, wird nicht empfohlen. Andere, die Zugang zu Ihrem Computer haben, könnten sich so unter Ihrem Namen einloggen und Bestellungen tätigen. Durch Anklicken des Buttons werden weitere Benutzer angezeigt. Die Liste der Benutzer wird in folgende Spalten unterteilt: Name Kennung Alias Sprache Währung Niederlassung Master (Master-User haben in diesem Spaltenfeld ein X ) Gesperrt (gesperrte User haben in diesem Spaltenfeld ein X ) Passwort noch initial (User mit initialem Passwort haben in diesem Spaltenfeld ein X ) Selbstregistrierte (User, die sich selbstregistriert haben, haben in diesem Spaltenfeld ein X ) (Ausschnitt aus der Benutzerpflege zur besseren Erläuterung) Master-User mit einem O statt einem X als Masterkennung sind sog. OCI-Master. Diese springen von einem externen SAP System auf den Shop und nutzen diesen wie einen Katalog. Die gesuchten/gewünschten Artikel werden dann von diesen Usern mit in Ihr System genommen, um dort einen Auftrag zu generieren Benutzer ändern Zum Ändern eines Benutzers klicken Sie auf den Ändern - Button FIS GmbH Seite 100 von 114

101 Benutzer-Daten Im Bereich Benutzer-Daten sehen Sie grau hinterlegte Felder: Benutzerkennung AGB bestätigt Letzter Login Anschreiben versendet Diese (grau hinterlegten) Felder können nicht geändert werden. Alle übrigen Felder (weiß hinterlegt) können bearbeitet werden. (Ausschnitt aus der Benutzerpflege zur besseren Erläuterung) Sobald Sie eine Änderung an den Daten durchgeführt haben, werden die Buttons Speichern und Abbrechen aktiv. Benutzer sperren / entsperren Gibt ein Benutzer beim Login sein Passwort 3x falsch ein, so wird er automatisch vom System gesperrt und erhält eine entsprechende Meldung auf der Anmeldeseite. In der Benutzerpflege kann der Master-User den gesperrten Benutzer wieder entsperren, indem er den Haken beim entsprechenden Button entfernt FIS GmbH Seite 101 von 114

102 Er kann Benutzer allerdings nicht nur entsperren, sondern hat hier auch die Möglichkeit die Sperre zu setzen. Sollte der Master-User gesperrt sein, kann dieser nur durch einen Administrator in der Benutzerpflege der FIS/eSales Adminkonsole entsperrt werden. Passwort initialisieren Wenn Sie das Passwort auf Initial setzen, wird ein Kundenanschreiben mit dem initialisierten Passwort generiert. Dieses können Sie in der Übersichtliste über den Button Kundenanschreiben anzeigen öffnen. Ist eine Adresse hinterlegt, können Sie das Anschreiben über den Button Kundenanschreiben versenden direkt per an den Benutzer senden Berechtigungen Unter dem Reiter Berechtigungen können dem Benutzer die einzelnen Berechtigungen zugewiesen werden. (Ausschnitt aus der Benutzerpflege zur besseren Erläuterung) Um einzelnen Benutzern nur bestimmte Aktionen in FIS/eSales zu genehmigen, stehen Ihnen eine Reihe von Berechtigungen zur Verfügung. Die Rechte können einzeln gesetzt werden, so dass das Profil jedes Benutzers individuell angepasst werden kann. Auch das Entziehen von einzelnen oder mehreren Berechtigungen ist hier möglich. Aktive Berechtigungen werden hier mit einem vorangestellten Haken symbolisiert. Man unterscheidet zwischen Allgemeine Berechtigungen, Zugangsberechtigungen für folgende Web-Shops und Sonstige Berechtigungen FIS GmbH Seite 102 von 114

103 Folgende Einschränkungen für Shop-Benutzer und Außendienstmitarbeiter (ADMA) sind durch das Berechtigungsprofil möglich: Im Bereich Allgemeine Berechtigungen Kataloganzeige: Der Benutzer darf die Katalogartikel und deren Preise und Beschreibungen einsehen Retourenabwicklung: Erlaubt den Zugang zur Retourenabwicklung Beleganzeige Aufträge: Der Benutzer darf die Aufträge einsehen Favoriten pflegen: Der Benutzer darf die Favoriten bearbeiten Etiketten: Der Benutzer kann Artikel den Etiketten hinzufügen und diese ausdrucken Warenkorb bestellen: Der Benutzer darf Aufträge anlegen und Anfragen abschicken Beleganzeige Rechnungen: Der Benutzer darf die Rechnungen einsehen Beleganzeige Gutschriften: Der Benutzer darf die Gutschriften einsehen Nettopreise ermitteln: Der Benutzer hat das Recht, zu allen Preisen die Nettopreise zu ermitteln Vertriebsbereich wechseln: Der Benutzer kann den Vertriebsbereich wechseln Offene Posten der Buchhaltung anzeigen: Der Benutzer darf die offenen Posten der Buchhaltung einsehen Anfrage senden: Versenden von Anfragen erlauben Ladeliste anzeigen: Der Benutzer darf die Ladelisten einsehen Multi-Warenkorb: Der Benutzer kann die Multi-Warenkorb Funktion nutzen Die Rechte gelten für ALLE Bereiche des Shops. Fehlende Berechtigungen äußern sich entweder durch deaktivierte Buttons oder durch Fehlen von Menüpunkten, deren Berechtigung an den Benutzer nicht vergeben wurde. Fehlt Ihnen eine notwendige Berechtigung, so wenden Sie sich an Ihren Master-User oder einen Administrator. Im Bereich Berechtigungen können außerdem noch die Zugangsberechtigungen für die Web- Shops und Sonstige Berechtigungen eingestellt werden. Zu sonstigen Berechtigungen zählt beispielsweise Nur Katalogmaterialien. Ist dieses Feld aktiviert, kann der Benutzer bei manueller Eingabe einer Artikelnummer im Warenkorb nur noch Materialien eingeben, die in den ihm zugeordneten Katalogen vorhanden sind Katalog-Daten Auf dieser Sicht können die Katalogdaten zum Kunden gepflegt werden. Es unterteilt sich in drei Bereiche: Kataloge, die dem Benutzer über die Kundennummer zugeordnet sind Kataloge, die dem Benutzer direkt zugeordnet sind Kataloge, die dem User zugeordnet werden können FIS GmbH Seite 103 von 114

104 (Ausschnitt aus der Benutzerpflege zur besseren Erläuterung) Kataloge, die dem User zugeordnet werden können Hier werden alle Kataloge angezeigt, die dem Benutzer zugeordnet werden können. Um einen oder mehrere Kataloge zuzuordnen, muss der entsprechende Katalog als aktiv gekennzeichnet werden. Wird bei einem oder mehreren Katalogen die Checkbox exklusiv markiert, hat der Benutzer nur noch auf diese Kataloge Zugriff. Eventuell über die Kundennummer zugeordnete Kataloge stehen dem Benutzer dann nicht mehr zur Verfügung. Um auf die über die Kundennummer zugeordneten Kataloge wieder zugreifen zu können, müssen alle gesetzten exklusiv -Checkboxen zurückgenommen werden. Über das Gültigkeitsdatum ist es möglich, den Zeitraum einzuschränken, für den ein Benutzer Zugriff auf den entsprechenden Katalog hat. Kataloge, die dem Benutzer direkt zugeordnet sind: Hier werden alle Kataloge angezeigt, die dem Benutzer direkt (also nicht über die Kundennummer) zugeordnet sind. Auch hier können die Checkboxen aktiv und exklusiv gesetzt werden. Über den Löschen-Button kann die entsprechende Katalogzuordnung entfernt werden. Kataloge, die dem Benutzer über die Kundennummer zugeordnet sind: Hier werden alle Kataloge angezeigt, die dem Kunden und dadurch allen Benutzern des Kunden zugeordnet sind. Diese Zuordnung kann nur in der Admin-Konsole des Shopbetreibers geändert werden FIS GmbH Seite 104 von 114

105 Budget-Daten Wenn Sie die Budgetverwaltung verwenden, können Sie hier die nötigen Angaben für den User vornehmen. Diese Sicht wird nur angezeigt, wenn die Budget-Verwaltung in der Admin-Konsole des Shopbetreibers aktiviert ist. (Ausschnitt aus der Benutzerpflege zur besseren Erläuterung) Ist die Budget-Verwaltung aktiviert, können Sie auf diesem Bild die Budgetdaten für den Benutzer pflegen. Folgende Budgets können gepflegt werden: Jahres-Umsatz Monats-Umsatz Wochen-Umsatz Tages-Umsatz Letzter-Auftrag-Budget Es werden nur die Budgets geprüft, bei denen der Button auf aktiv gesetzt wurde. Unabhängig von den einzelnen Budgets ist die Budget-Verwaltung für den Benutzer über den Button Budget für diesen Benutzer aktiv zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Ist der Button Budget für diesen Benutzer aktiv aktiviert, muss ein Budgetverantwortlicher für den Benutzer über die Selectbox darunter ausgewählt werden. (Ausschnitt aus der Benutzerpflege zur besseren Erläuterung) FIS GmbH Seite 105 von 114

106 Der Benutzer erhält nun, wenn er bei einer Bestellung ein oder mehrere Budgets überschreitet eine Meldung, dass das Budget überschritten wurde. Der Auftrag wird aber dennoch angelegt. Soll ein Auftrag bei Budgetüberschreitung nicht automatisch angelegt werden, muss zusätzlich die Checkbox Auftragssperre bei Budgetüberschreitung setzen markiert werden. Dies hat zur Folge, dass ein Auftrag nicht automatisch angelegt wird und der zuständige Sachbearbeiter zunächst den Auftrag überprüfen muss. Dieser wird per informiert und hat die Möglichkeit den Auftrag freizugeben, wodurch dieser angelegt wird, oder abzulehnen Umsatz-Auswertung In dieser Sicht werden die Umsätze der einzelnen Benutzer angezeigt. (Ausschnitt aus der Benutzerpflege zur besseren Erläuterung) Ist die Budget-Verwaltung für den Kunden aktiviert, werden die Umsatzzahlen den Budgetzahlen gegenübergestellt und die Höhe einer eventuell vorhandenen Budgetüberschreitung angezeigt. Ist die Budget-Verwaltung für den Kunden nicht aktiviert, werden die reinen Umsatzdaten angezeigt Benutzer anlegen Um einen neuen Benutzer anzulegen, klicken Sie auf den Reiter Benutzer anlegen FIS GmbH Seite 106 von 114

107 (Ausschnitt aus der Benutzerpflege zur besseren Erläuterung) Dort können Sie die Daten des Benutzers, wie Name, Adresse, etc. eingeben. Die Felder, die mit einem roten Stern (*) versehen sind, sind Pflichtfelder. Diese müssen ausgefüllt werden, da der Benutzer sonst nicht angelegt werden kann. Der Speichern Button bleibt solange ausgeblendet, bis alle Pflichtfelder gefüllt sind. Wurde der Benutzer angelegt, wird automatisch eine Benutzerkennung und ein initiales Passwort generiert. In der Benutzerliste haben Sie die Möglichkeit sich das Kundenanschreiben mit dem Passwort anzeigen zu lassen oder dieses direkt per zu versenden, sofern ein Passwort beim Benutzer hinterlegt wurde FIS GmbH Seite 107 von 114

108 12 Formulare Mit dieser Funktion von FIS/eSales haben Sie die Möglichkeit, Daten per an Ihren zuständigen Sachbearbeiter zu schicken, wenn Sie beispielsweise einen neuen Warenempfänger anlegen lassen möchten oder ein Produkt noch nicht im Katalog gelistet ist. Den Bereich Formulare erreichen Sie über den Menüleistenpunkt Mehr. (Ausschnitt aus der Navigationsleiste zur besseren Erläuterung) Ihnen stehen zwei verschiedene Formulare zur Auswahl, Nicht gelistete Produkte und Warenempfänger beantragen/löschen Nicht gelistete Produkte (Ausschnitt aus der Formulare-Seite zur besseren Erläuterung) FIS GmbH Seite 108 von 114

109 Wenn ein gewünschter Artikel im Shop nicht zu finden ist, Sie diesen jedoch bestellen möchten, haben Sie hier die Möglichkeit Ihren Sachbearbeiter dahingehend zu informieren. Nach Eingabe der Daten, wird durch Betätigen des Buttons Info an Sachbearbeiter senden die E- Mail an den Sachbearbeiter verschickt. Dieser kann den/die Artikel prüfen und sich mit Ihnen in Verbindung setzen, ob und bis wann er den/die Artikel besorgen kann Warenempfänger Hier können Sie Ihren Sachbearbeiter kontaktieren, um einen neuen Warenempfänger in das Warenwirtschaftssystem speichern zu lassen bzw. einen vorhandenen Warenempfänger zu löschen. (Ausschnitt aus der Formulare-Seite zur besseren Erläuterung) Die mit einem roten Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder, d.h. diese Felder müssen ausgefüllt werden, damit die Information korrekt an Ihren Sachbearbeiter übermittelt werden kann. Mit den Buttons Anlegen bzw. Löschen können Sie auswählen, welche Aktion mit dem eingetragenen Warenempfänger durchgeführt werden soll. Mit dem Button Info an Sachbearbeiter senden leiten Sie die Informationen an den Sachbearbeiter weiter FIS GmbH Seite 109 von 114

110 13 Etiketten drucken Ebenfalls möglich ist es, die Etiketten für Artikel im Shop zu erstellen und zu drucken. Falls Sie die Berechtigung für das Drucken von Etiketten haben, erscheint am oberen Bildschirmrand ein Link über den Sie zu den Etiketten gelangen. (Ausschnitt aus der Navigationsleiste zur besseren Erläuterung) Die Ziffer in der Klammer hinter dem Link zeigt an, wie viele Artikel bereits zu den Etiketten hinzugefügt wurden. Um einen Artikel zu den Etiketten hinzuzufügen, klicken Sie bei den gewünschten Artikeln auf den Etiketten - Button. Es spielt keine Rolle, von wo Sie Ihre Artikel in die Etiketten werfen. Hier stehen Ihnen sowohl der Warenkorb und die Suche, als auch die Favoriten und Belege zur Verfügung Etikettendaten (Ausschnitt aus der Etiketten-Seite zur besseren Erläuterung) Werden Artikel in den Etiketten-Bereich geworfen, so werden diese im Reiter Etikettendaten dargestellt FIS GmbH Seite 110 von 114

111 Dieser Button ermöglicht Ihnen das Löschen von allen Etiketten. Hierfür ist es nicht notwendig, die Artikel zu markieren. Wollen Sie jedoch nicht alle, sondern nur einzelne Artikel löschen, markieren Sie die jeweiligen Artikel und klicken Sie auf den Button. Auch hier wird Ihnen eine Sicherheitsabfrage angezeigt, um zu verhindern, dass Etiketten versehentlich gelöscht werden. Dieser Button ermöglicht Ihnen das Erzeugen eines PDF-Dokuments mit Ihren ausgewählten Etiketten. Wie das PDF erstellt wird, hängt von den Einstellungen im Einstellungen -Reiter ab Einstellungen (Ausschnitt aus der Etiketten-Seite zur besseren Erläuterung) Folgende Einstellungen sind hier möglich: Formular-Typ Barcode-Typ Sendemethode Erweiterte Druckeinstellungen Startzelle FIS GmbH Seite 111 von 114

112 Formular- Typ Hier haben Sie die Möglichkeit, den gewünschten Formulartyp über das Dropdown-Menü auszuwählen. Barcode-Typ Bietet Ihnen die Möglichkeit, den passenden Typ für Ihre Barcodes auszuwählen. Sendemethode Hier können Sie zwischen direkt Herunterladen und Als -Anhang empfangen wählen. Erweiterte Druckeinstellungen Hier können Sie zwischen Druckeinstellungen ändern. Durch Anklicken wird die Funktion aktiviert. Durch erneutes Anklicken wird die Funktion deaktiviert. Startzelle Hier können Sie die Startzelle wählen (Spalte und Zeile) FIS GmbH Seite 112 von 114

113 14 Produktvergleich Der Produktvergleich bietet Ihnen die Möglichkeit, mehrere Produkte gegenüberzustellen und so deren Eigenschaften zu vergleichen. Die Produktvergleichsseite erreichen Sie über den Link am oberen Bildschirmrand. (Ausschnitt aus der Navigationsleiste zur besseren Erläuterung) Um sich Produkte auf dieser Seite anzeigen zu lassen, müssen Sie die gewünschten Artikel zunächst zum Produktvergleich hinzufügen. Hierzu müssen Sie das Detailbild des gewünschten Artikels aufrufen, z.b. im Katalog, der Suche oder im Warenkorb. Über den Button Zu Produktvergleich hinzufügen können Sie den entsprechenden Artikel übernehmen. Befinden sich bereits ein oder mehrere Artikel im Produktvergleich, erscheint im Detailbild ein Link, über welchen man direkt zur Produktvergleichsseite gelangt. (Ausschnitt aus dem Detailbild zur besseren Erläuterung) FIS GmbH Seite 113 von 114

114 Die in Klammern angezeigte Zahl gibt an, wie viele Artikel bereits hinzugefügt wurden. Auf der Produktvergleichsseite werden alle zu den Produkten hinterlegten Informationen gegenübergestellt. (Ausschnitt aus der Produktvergleich-Seite zur besseren Erläuterung) Auf dieser Seite stehen Ihnen zahlreiche weitere Funktionen zur Verfügung. Sie können ein oder mehrere Artikel gleichzeitig zu den Etiketten oder den Favoriten hinzufügen. Außerdem können Sie Artikel direkt in den Warenkorb werfen. Geben Sie hierzu die gewünschte Menge in das Mengenfeld unterhalb des Produktbilds ein und klicken Sie den Warenkorb -Button. Um einen Artikel aus dem Produktvergleich zu entfernen, klicken Sie den Löschen -Button. *** Ende Dokument *** FIS GmbH Seite 114 von 114

FIS/eSales Handbuch. FIS/eSales Handbuch Release Röthleiner Weg 1 D Grafenrheinfeld

FIS/eSales Handbuch. FIS/eSales Handbuch Release Röthleiner Weg 1 D Grafenrheinfeld FIS/eSales Handbuch Release 2017 FIS Informationssysteme und Consulting GmbH Röthleiner Weg 1 D-97506 Grafenrheinfeld Tel.: +49 97 23 / 91 88-0 Fax: +49 97 23 / 91 88-100 info@fis-gmbh.de www.fis-gmbh.de

Mehr

SHOP-System Deutsche Steinzeug Cremer & Breuer AG Bedienungsanleitung

SHOP-System Deutsche Steinzeug Cremer & Breuer AG Bedienungsanleitung Seite 1 DSCB-Shop Handbuch Release 2017 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Technische Voraussetzungen... 6 1.1 Internet-Browser... 6 1.2 Browser mobiler Endgeräte... 6 1.3 Bildschirmauflösung... 6 1.4 Cookies...

Mehr

esales Neue Version V11 Übersicht über aktuelle Änderungen

esales Neue Version V11 Übersicht über aktuelle Änderungen esales Neue Version V11 Übersicht über aktuelle Änderungen Inhaltsverzeichnis 1. Neue Shop Startseite - Benutzeranmeldung S.03 2. Startseite S. 04 3. Bestellprozess 3.1 Artikelsuche und Auswahl der Artikel

Mehr

esales Neue Version V11 Übersicht über aktuelle Änderungen

esales Neue Version V11 Übersicht über aktuelle Änderungen esales Neue Version V11 Übersicht über aktuelle Änderungen Inhaltsverzeichnis 1. Verbesserungen innerhalb der V11 S. 03 2. Neue Shop Startseite - Benutzeranmeldung 2.1 Benutzeranmeldung S.04 3. Startseite

Mehr

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages Unmittelbar nach Kauf stehen Ihnen Ihre Online-Mietverträge unter MEIN BEREICH zur Verfügung. Sie müssen sich nur mit den von Ihnen gewählten Benutzernamen

Mehr

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell... 2. Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell... 2. Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 HOSTED SHAREPOINT Skyfillers Kundenhandbuch INHALT Generell... 2 Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 Zugriff & Einrichtung... 3 Windows... 3 Mac OS X... 5 Benutzer & Berechtigungen...

Mehr

KURZANLEITUNG utypia Shop

KURZANLEITUNG utypia Shop KURZANLEITUNG utypia Shop SCHRITT 1 - ANMELDEN... 1 SCHRITT 2 PRODUKTE AUSWÄHLEN und GESTALTEN... 2 A BESTELLEN ÜBER LAYOUT GESTALTEN... 3 B BESTELLEN ÜBER DEN KATALOG... 3 C BESTELLEN MIT ARTIKELNUMMER...

Mehr

ExpressInvoice. Elektronische Rechnungsabwicklung. Handbuch

ExpressInvoice. Elektronische Rechnungsabwicklung. Handbuch ExpressInvoice Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch 0 INHALT www.tnt.com SEITE 03.... EINFÜHRUNG SEITE 04.... IHRE REGISTRIERUNG ZU EXPRESSINVOICE SEITE 06... 3. DIE FUNKTIONSWEISE VON EXPRESSINVOICE

Mehr

Benutzeranleitung fu r die Webseite des Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden

Benutzeranleitung fu r die Webseite des Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden Benutzeranleitung fu r die Webseite des Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden Inhalt Allgemeines... 2 Registrierung... 2 Login... 2 Änderung der Daten... 2 Browser... 3 Event erstellen und bearbeiten...

Mehr

eshop-benutzeranleitung

eshop-benutzeranleitung Eine Anleitung in zehn Schritten Mit dieser Anleitung lernen Sie in wenigen Minuten den neuen Pestalozzi Haustechnik eshop zu benutzen. Sie kennen die wichtigsten Funktionen und finden die Information,

Mehr

Lexware vor Ort. Handbuch. Stand 01.07.2015

Lexware vor Ort. Handbuch. Stand 01.07.2015 Lexware vor Ort Handbuch Stand 01.07.2015 Inhalt 1. Lexware vor Ort... 03 1.1 Startseite... 03 1.2 Login... 04 2. Das Portal... 05 2.1 Veranstaltungsmanager... 06 2.1.1 Ihre neuesten Anmeldungen... 07

Mehr

Login Fenster. Hier können Sie ein neues Passwort anfordern, dieses wird an die hinterlegte Adresse gesendet

Login Fenster. Hier können Sie ein neues Passwort anfordern, dieses wird an die hinterlegte  Adresse gesendet Webshop Login Fenster Hier können Sie ein neues Passwort anfordern, dieses wird an die hinterlegte Email Adresse gesendet Seitenkopf Artikelsuchfeld Aus dem Shop abmelden Aufruf Kontaktformular Bestellübersicht

Mehr

MEZ-TECHNIK Online-Shop. Handbuch Version 1.0

MEZ-TECHNIK Online-Shop. Handbuch Version 1.0 MEZ-TECHNIK Online-Shop Handbuch Version 1.0 01. Allgemein Der neue MEZ-TECHNIK Online-Shop bietet Ihnen jederzeit einen Überblick über das komplette Sortiment an Produkten für die Produktion, Montage

Mehr

Anleitung für Schlaflaborleiter/innen

Anleitung für Schlaflaborleiter/innen Anleitung für Schlaflaborleiter/innen Version 1.0.5 (12.10.2015) Diese Anleitung soll Sie bei der Nutzung der Digitalen Qualitätssicherung der DGSM unterstützen. Sie beschreibt folgende Aktionen Anmeldung

Mehr

vbulletin 5 Connect Kurzanleitung (ver 1.0) Erstellt und gewartet von Internet Brands Übersetzung: Dominic Schlatter

vbulletin 5 Connect Kurzanleitung (ver 1.0) Erstellt und gewartet von Internet Brands Übersetzung: Dominic Schlatter vbulletin 5 Connect Kurzanleitung (ver 1.0) Erstellt und gewartet von Internet Brands Übersetzung: Dominic Schlatter 1 Einleitung Gratulation! Sie haben nun erfolgreich vbulletin installiert. Falls Sie

Mehr

Anleitung zum Umgang:

Anleitung zum Umgang: Hier finden Sie ein von mir empfohlenes Programm. Es heißt: Alle meine Passworte (AmP) Sie finden hierzu nähere Information im Internet unter: http://www.alle-meine-passworte.de/ Funktion des Programmes:

Mehr

Schnellstartanleitung

Schnellstartanleitung Schnellstartanleitung Inhalt: Ein Projekt erstellen Ein Projekt verwalten und bearbeiten Projekt/Assessment-Ergebnisse anzeigen Dieses Dokument soll Ihnen dabei helfen, Assessments auf der Plattform CEB

Mehr

Handbuch Webshop der Langenbach GmbH

Handbuch Webshop der Langenbach GmbH 1 Handbuch Webshop der Langenbach GmbH www.langenbachgmbh.de Handbuch Webshop der Langenbach GmbH www.langenbachgmbh.de Stand: 21.06.2016 Inhaltsverzeichnis Startseite Webshop... 2 Anmeldung (Login)...

Mehr

24 Stunden Service. Online Behälteranmeldung. Belegmanagement. Kundenportal. Auftragshistorie. elektronisches Rechnungsarchiv. Handbuch Kunden-Portal

24 Stunden Service. Online Behälteranmeldung. Belegmanagement. Kundenportal. Auftragshistorie. elektronisches Rechnungsarchiv. Handbuch Kunden-Portal 24 Stunden Service Online Behälteranmeldung Belegmanagement Kundenportal Auftragshistorie elektronisches Rechnungsarchiv Handbuch Kunden-Portal INHALT Gut zu wissen 1 WILLKOMMEN ZUR UNSEREM NEUEN KUNDEN-PORTAL

Mehr

Unico Cloud AdminPortal V.2

Unico Cloud AdminPortal V.2 Unico Cloud AdminPortal V.2 Diese Anleitung hilft Ihnen im Umgang mit dem AdminPortal der Unico Cloud Unico Data AG Dorfmattweg 8a 3110 Münsingen 031 720 20 30 www.unicodata.ch Inhalt Login AdminPortal...

Mehr

Bedienungsanleitung e-shop Mobiliar und Zubehör

Bedienungsanleitung e-shop Mobiliar und Zubehör Bedienungsanleitung e-shop Mobiliar und Zubehör. Anmeldung / Registrierung Mit dem Button «Anmelden» gelangen Sie zum Anmeldefenster. Geben Sie hier Ihre bekannten Zugangsdaten ein. Für Bestellungen in

Mehr

Webbrowser-Einstellungen

Webbrowser-Einstellungen Webbrowser-Einstellungen Verwenden Sie bitte bei der Nutzung des E-Banking-Angebots ipko biznes Webbrowser, die das TLS-Protokoll unterstützen. Setzen Sie bitte die neuesten Versionen der Webbrowser: Mozilla

Mehr

WebApp LVA-Online. Bevor Sie Lagerwertverlustausgleiche via WebApp LVA-Online übermitteln können, ist eine Registrierung notwendig.

WebApp LVA-Online. Bevor Sie Lagerwertverlustausgleiche via WebApp LVA-Online übermitteln können, ist eine Registrierung notwendig. WebApp LVA-Online 1. Registrierung Bevor Sie Lagerwertverlustausgleiche via WebApp LVA-Online übermitteln können, ist eine Registrierung notwendig. Tragen Sie dazu bitte Ihre siebenstellige IDF/BGA oder

Mehr

Handbuch Franklin Templeton Webshop. Inhaltsverzeichnis. 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3

Handbuch Franklin Templeton Webshop. Inhaltsverzeichnis. 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3 Handbuch Franklin Templeton Webshop Inhaltsverzeichnis 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick 2 2. Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3 3. Anmeldung als registrierter Kunde 5 4. Passwort vergessen

Mehr

Pronto! Webmail-Oberfläche. Empfohlener Browser: Google Chrome. Kontakt:

Pronto! Webmail-Oberfläche. Empfohlener Browser: Google Chrome. Kontakt: Pronto! Webmail-Oberfläche Empfohlener Browser: Google Chrome Kontakt: universität bonn Hochschulrechenzentrum Wegelerstr. 6, 53115 Bonn Tel.: 0228/73-3127 www.hrz.uni-bonn.de Pronto! Pronto! ist eine

Mehr

ONLINE SHOP HANDBUCH GEMÜ Online-Shop Handbuch

ONLINE SHOP HANDBUCH GEMÜ Online-Shop Handbuch GEMÜ Online-Shop Handbuch Gerne können Sie sich auch persönlich an uns wenden, zum Beispiel im Live-Chat oder per Telefon (+49 7940 123-0). Inhaltsübersicht 1. Anmeldung... 3 1.1 Konto anlegen 3 1.2 Schnellregistrierung

Mehr

Inhalte in Kurse einfügen. Um Inhalte in Kurse einzufügen, logge dich in Moodle ein und betrete deinen Kurs.

Inhalte in Kurse einfügen. Um Inhalte in Kurse einzufügen, logge dich in Moodle ein und betrete deinen Kurs. Um Inhalte in Kurse einzufügen, logge dich in Moodle ein und betrete deinen Kurs. I. Nun musst du das Bearbeiten einschalten. Dazu suche entweder an der linken Seitenleiste die Einstellungen und klicke

Mehr

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch Stand 22.10.2018 Login... 3 Persönliche Einstellungen... 4 Ordner anlegen... 6 Textdateien anlegen... 7 Ordner/Dateien löschen...

Mehr

Anleitung zur Nutzung des KNV Self Service

Anleitung zur Nutzung des KNV Self Service Anleitung zur Nutzung des Ihre Ansprechpartner bei KNV Sie benötigen technischen Support? Haben Fragen zur Anwendung oder haben Ihr Passwort vergessen? Bitte schreiben Sie eine E-Mail an die IT Serviceline:

Mehr

Typo3 Benutzerhandbuch

Typo3 Benutzerhandbuch Typo3 Benutzerhandbuch contemas GmbH & Co KG Hauptplatz 46 7100 Neusiedl/See m: office@contemas.net Sechsschimmelgasse 14 1090 Wien www.contemas.net t: +43 (0) 136 180 80 Inhaltsverzeichnis 1 Zugang...

Mehr

Benutzerhandbuch Common Business Online (cbol)

Benutzerhandbuch Common Business Online (cbol) Benutzerhandbuch Common Business Online (cbol) Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Was ist cbol?... 3 2. Registrierung und Anmeldung bei cbol... 4 3. Benutzerinformation... 5 4. Produktinformation...

Mehr

In der Version ProjectNetWorld 6.2 erwarten Sie neue Funktionen und Weiterentwicklungen, die wir Ihnen im Folgenden kurz beschreiben.

In der Version ProjectNetWorld 6.2 erwarten Sie neue Funktionen und Weiterentwicklungen, die wir Ihnen im Folgenden kurz beschreiben. ProjectNetWorld 6.2 In der Version ProjectNetWorld 6.2 erwarten Sie neue Funktionen und Weiterentwicklungen, die wir Ihnen im Folgenden kurz beschreiben. Drag and Drop Neue Dokumente hochladen Bestehende

Mehr

Powermail Formularbaukasten

Powermail Formularbaukasten Powermail Formularbaukasten Ein Powermail-Formular erstellen Modul "Seite" > gewünschte Seite 1. Klicken Sie auf der Seite das 'Inhalt +'-Symbol an, um ein neues Inhaltselement zu erstellen. 2. Wählen

Mehr

Anleitung für ABB Visitenkartenbestellungen

Anleitung für ABB Visitenkartenbestellungen Anleitung für ABB Visitenkartenbestellungen im ms-printshop 1. Anmeldung/Registrierung 2. Bestellvorgang 3. Warenkorb 4. Bestellübersicht 5. Bestellhistorie Stand: 16.11.2016 Seite 1 von 14 1. Anmeldung/Registrierung

Mehr

Handbuch. Stand Mai Ingram Micro Distribution GmbH Heisenbergbogen Dornach bei München

Handbuch. Stand Mai Ingram Micro Distribution GmbH Heisenbergbogen Dornach bei München Handbuch Stand Mai 2017 Ingram Micro Distribution GmbH Heisenbergbogen 385609 Dornach bei München http://de.ingrammicro.com INHALTSVERZEICHNIS Login Die erste Anmeldung... 3 Neues Passwort erstellen...

Mehr

Vorbereitung Ihres Homepage-Baukastens für den Newsletter-Versand mit CleverReach

Vorbereitung Ihres Homepage-Baukastens für den Newsletter-Versand mit CleverReach Allgemeine Tipps zur Vorbereitung: Bevor Sie starten, lesen Sie möglichst diese Anleitung komplett durch. Es ist empfehlenswert, alle benötigten Dateien in einem Ordner auf Ihrem Rechner zu speichern.

Mehr

Benutzerhandbuch. für den Extranet-Zugang des. Landeswohlfahrtsverbandes Hessen. zur Anmeldung per Grid-Karte (Stand: )

Benutzerhandbuch. für den Extranet-Zugang des. Landeswohlfahrtsverbandes Hessen. zur Anmeldung per Grid-Karte (Stand: ) Benutzerhandbuch für den Extranet-Zugang des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen zur Anmeldung per Grid-Karte (Stand: 17.08.2018) Stand 17.08.2018 Seite 1 von 21 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvoraussetzungen...

Mehr

Wissenwertes zur Bedienung von Lexware mycenter

Wissenwertes zur Bedienung von Lexware mycenter Wissenwertes zur Bedienung von Lexware mycenter Bei Lexware mycenter handelt es sich um eine Intranet Anwendung mit Zugriff auf die Datenbank von Lexware fehlzeiten. Bitte beachten Sie, dass Sie Lexware

Mehr

Rechnungen im Internet mit Biller Direct. Benutzerhandbuch

Rechnungen im Internet mit Biller Direct. Benutzerhandbuch Rechnungen im Internet mit Biller Direct Benutzerhandbuch Inhalt 1 Vorwort... 3 2 Anmeldung... 3 3 Navigationsmenü... 4 4 Geschäftspartner und die Ansicht der Konten... 5 5 Ansicht, Speicherung und Herunterladen

Mehr

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung Trainingsmanagement Beschreibung www.dastm.de info@dastm.de 1. Einführung... 2 2. Gutschein Funktionen... 3 2.1. Gutschein Menü... 3 2.2. Gutscheine anlegen... 4 Gutschein Kassenwirksam erfassen... 6 Gutschein

Mehr

Benutzerhandbuch Onlineshop für Mietverträge

Benutzerhandbuch Onlineshop für Mietverträge Benutzerhandbuch Onlineshop für Mietverträge Inhaltsverzeichnis 2. Inhaltsverzeichnis 3. Startseite 4. Produktkategorie 5. Produktübersicht 6. Produktdetail 7. Warenkorb 8. Anmelden, Registrieren, Zugangsdaten

Mehr

Herzlich willkommen bei Plate!

Herzlich willkommen bei Plate! Unternehmensgruppe Herzlich willkommen bei Plate! Wir freuen uns, Sie in unserem neuen Plate Onlineshop begrüßen zu dürfen und bedanken uns, dass Sie sich für Plate als zuverlässigen Partner für Bürobedarf

Mehr

Benutzeranleitung Plotkurier

Benutzeranleitung Plotkurier Benutzeranleitung Plotkurier Benutzeranleitung Plotkurier Version 1.0 Seite 1 von 8 21.01.2016 Inhaltsverzeichnis 1 BENUTZERANLEITUNG PLOTKURIER... 3 1.1 Aufrufen des Plotkuriers/Webplotters... 3 1.2 Daten

Mehr

GFI Webshop 2.0 Benutzerhandbuch. Version 1.0

GFI Webshop 2.0 Benutzerhandbuch. Version 1.0 1 30 Dieses Dokument soll Ihnen als Hilfestellung zum leichteren Umgang mit dem neuen Webshop dienen. Folgende Funktionsgruppen werden beschrieben: 1. Registrierung & Benutzerverwaltung 3 2. Seitenaufbau

Mehr

Herzlich willkommen bei Plate!

Herzlich willkommen bei Plate! Herzlich willkommen bei Plate! Unternehmensgruppe Wir freuen uns, Sie in unserem neuen Plate Onlineshop begrüßen zu dürfen und bedanken uns, dass Sie sich für Plate als zuverlässigen Partner für Bürobedarf

Mehr

Anleitung. Registrierung im Forum der Varianta Klassenvereinigung e.v.

Anleitung. Registrierung im Forum der Varianta Klassenvereinigung e.v. Anleitung Registrierung im Forum der Varianta Klassenvereinigung e.v. Um im Forum der Varianta Klassenvereinigung e.v. Beiträge verfassen bzw. antworten schreiben zu können, muss man sich registrieren.

Mehr

Einstieg in Viva-Web mit Mozilla Firefox

Einstieg in Viva-Web mit Mozilla Firefox Einstieg in Viva-Web mit Mozilla Firefox 1. Aufrufen der Internetseite Zu Beginn müssen Sie Ihren Internetbrowser durch Doppelklick auf das Mozilla Firefox Symbol öffnen. Es öffnet sich Ihre Startseite,

Mehr

Benutzerhandbuch Prolog1 Anleitung

Benutzerhandbuch Prolog1 Anleitung Benutzerhandbuch Prolog1 Anleitung 2015 znet group GmbH Inhaltsverzeichnis Zugangsvoraussetzungen... 3 1.1 Unterstützte Browser... 3 zara Portal - Anmeldung... 4 2.1 Benutzerdaten... 5 2.2 Bildschirmauflösung...

Mehr

SCHULSPEZIFISCHEN ROLLENRECHTE

SCHULSPEZIFISCHEN ROLLENRECHTE Bei BASISDATEN > ADMINISTRATION organisieren Sie, wer SOKRATES an Ihrer Schule mit welchen Rechten nutzen kann. Außerdem können unter ADMINISTRATION mit SOKRATES intern Texte an andere Schulen geschickt

Mehr

SVG Maut Exact. SVG Wir bewegen Logistik

SVG Maut Exact. SVG Wir bewegen Logistik SVG Wir bewegen Logistik Inhaltsverzeichnis Registrierung und Login... 2 Meldung über Programänderungen und administrative Mitteilungen... 4 Menüleiste und Aufteilung des Programms... 4 1. Imports... 4

Mehr

Das medienneutrale Redaktionssystem von NUSSBAUM MEDIEN

Das medienneutrale Redaktionssystem von NUSSBAUM MEDIEN Das medienneutrale Redaktionssystem von NUSSBAUM MEDIEN für effizientes Teamwork dank browserbasierter Bedienung und umfassendem Rechtemanagement Version für Vereine Anmeldung Auf den folgenden Seiten

Mehr

Anmeldung Bitte nutzen Sie den Login Button oben rechts auf der Startseite um sich mit Ihren Account anzumelden.

Anmeldung Bitte nutzen Sie den Login Button oben rechts auf der Startseite  um sich mit Ihren Account anzumelden. Anmeldung Bitte nutzen Sie den Login Button oben rechts auf der Startseite www.ob10.com um sich mit Ihren Account anzumelden. Geben Sie zunächst Ihre E-Mail Adresse ein. Anschließend bitte Ihr Passwort

Mehr

Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch

Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch ExpressInvoice Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch ... Einführung Ihr Zugang zu ExpressInvoice / Ihre Registrierung 4 Die Funktionsweise von ExpressInvoice 6.. Anmeldung 6.. Rechnungen 8.. Benutzer.4.

Mehr

Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer 1. Anmelden An den Seminarordner können Sie sich unter der Adresse www.eakademie.nrw.de anmelden. Rechts oben befindet sich das Anmeldefenster,

Mehr

IFA-Formulare im PDF-Format mit Adobe Acrobat Reader DC öffnen. Inhalt. Einleitung. 1. PDF-Formular lokal speichern und öffnen

IFA-Formulare im PDF-Format mit Adobe Acrobat Reader DC öffnen. Inhalt. Einleitung. 1. PDF-Formular lokal speichern und öffnen Inhalt Einleitung 1. PDF-Formular lokal speichern und öffnen 1.1 Internet Explorer 1.2 Mozilla Firefox 1.3 Google Chrome 1.4 Opera 1.5 Safari 1.6 Öffnen mit unter Windows 1.7 Öffnen mit unter MacOS Bitte

Mehr

myjack Workshop Dokumentenverwaltung

myjack Workshop Dokumentenverwaltung Inhalt: Seite 1 Dokumentenliste Seite 2 Vorgang: Dokumente erzeugen und verwenden Seite 4 Vorgang: Externe Dokumente speichern Seite 5 Vorgang: Standard-Dokumente Seite 5 Vorgang: E-Mails hinterlegen Seite

Mehr

Inhalt. 1. Admin Bereich Anmeldung Assessment Übersicht Zertifikat und Beraterfeedback-Dokument...

Inhalt. 1. Admin Bereich Anmeldung Assessment Übersicht Zertifikat und Beraterfeedback-Dokument... Anleitung Inhalt 1. Admin Bereich.......................... 4 1.1. Anmeldung............................ 4 1.2. Assessment Übersicht..................... 5 1.3. Zertifikat und Beraterfeedback-Dokument........

Mehr

AVISO. Inhalt. Assekuranz Verwaltungs- und Informationssysteme online

AVISO. Inhalt. Assekuranz Verwaltungs- und Informationssysteme online AVISO Assekuranz Verwaltungs- und Informationssysteme online Inhalt Vor dem Start Systemvoraussetzungen... 2 Browser... 2 Bildschirm (Auflösung)... 2 Login-Zugang www.aruna-süd.de... 2 Login unter www.aruna-süd.de...

Mehr

Listenflohmarkt.org Anleitung für Verkäufer Herzlichen Willkommen bei Listenflohmarkt.org,

Listenflohmarkt.org Anleitung für Verkäufer Herzlichen Willkommen bei Listenflohmarkt.org, Herzlichen Willkommen bei Listenflohmarkt.org, Sie haben eine Liste erhalten und möchten nun Ihre Artikel erstellen und verwalten. Diese Anleitung zeigt Ihnen wie dies funktioniert. Wichtig ist, dass sie

Mehr

Erstellen eines Beitrags auf der Homepage Schachverband Schleswig-Holstein - Stand vom 01.06.2015

Erstellen eines Beitrags auf der Homepage Schachverband Schleswig-Holstein - Stand vom 01.06.2015 Erstellen eines Beitrags auf der Homepage Einleitung... 3 01 Startseite aufrufen... 4 02 Anmeldedaten eingeben... 5 03 Anmelden... 6 04 Anmeldung erfolgreich... 7 05 Neuen Beitrag anlegen... 8 06 Titel

Mehr

Erste Schritte in ZUWES 2 V 4.0 ( )

Erste Schritte in ZUWES 2 V 4.0 ( ) 2 Erste Schritte in ZUWES Dieses Dokument beschreibt die ersten Schritte eines Antragstellers/einer Antragstellerin im System Zuwendungsmanagement des Europäischen Sozialfonds (ZUWES). Dabei wird auf Themen

Mehr

Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS)

Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS) Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS) Sie können ganz einfach und schnell alle Dokumente, die Sie auf Ihrer Webseite publizieren möchten, mit Magnolia verwalten. Dafür verfügt

Mehr

Hilfestellung zur smarten Zusammenarbeit mit Swisscom

Hilfestellung zur smarten Zusammenarbeit mit Swisscom Collaboration Hilfestellung zur smarten Zusammenarbeit mit Swisscom Wir arbeiten einfach und effizient online zusammen. Über die Swisscom Collaboration-Plattform können wir gemeinsam Dokumente bearbeiten

Mehr

Benutzerhandbuch für Tierärzte

Benutzerhandbuch für Tierärzte Benutzerhandbuch für Tierärzte Liebe Tierärztin, lieber Tierarzt Sie halten das Benutzerhandbuch für AMICUS die moderne Datenbank zur Registrierung von Hunden in der Schweiz in den Händen. Unter anderem

Mehr

Willkommen auf Ihr Online Shop für alles rund um Büromaterial & Schulbedarf. HANDBUCH

Willkommen auf  Ihr Online Shop für alles rund um Büromaterial & Schulbedarf. HANDBUCH Willkommen auf www.schochvoegtli.ch Ihr Online Shop für alles rund um Büromaterial & Schulbedarf. HANDBUCH Inhaltsverzeichnis Anmeldung im Shop... 3 Passwort ändern und Passwort/Benutzername anfordern...

Mehr

Verwalten des App-Katalogs in SharePoint 2013

Verwalten des App-Katalogs in SharePoint 2013 Verwalten des AppKatalogs in SharePoint 2013 27.06.2016 19:50:11 FAQArtikelAusdruck Kategorie: Windows::SharePoint::SharePoint2013 Bewertungen: 0 Status: öffentlich (Alle) Ergebnis: 0.00 % Sprache: de

Mehr

Erklärung zur Benutzerverwaltung für Administratoren Benutzerverwaltung für Administratoren Sachbearbeiter anlegen...

Erklärung zur Benutzerverwaltung für Administratoren Benutzerverwaltung für Administratoren Sachbearbeiter anlegen... Anleitung Benutzerverwaltung für Administratoren Inhalt Erklärung zur Benutzerverwaltung für Administratoren... 2 Benutzerverwaltung für Administratoren... 3 Sachbearbeiter anlegen... 4 Personendaten der

Mehr

Adventskalender. Best Practice. Schritt für Schritt Dokumentation. Wie Sie einen Adventskalender einrichten. Stand:

Adventskalender. Best Practice. Schritt für Schritt Dokumentation. Wie Sie einen Adventskalender einrichten. Stand: Adventskalender Best Practice Schritt für Schritt Dokumentation Wie Sie einen Adventskalender einrichten Stand: 16.10.2017 netzperfekt Parkstraße 113 24399 Arnis 04642. 99 99 000 shopwareplugins.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kurze Einführung in HTML5

Kurze Einführung in HTML5 Kurze Einführung in E@syTemp HTML5 2 Kurze Einführung in E@syTemp HTML5 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 1 Dokumenten Download 4 2 Popupblocker 2 Beispiel Mitarbeiter 7 1 Massen-Email 7 2 Massen-SMS 3

Mehr

Gebrüder Weiss Internet Auftrag Portal

Gebrüder Weiss Internet Auftrag Portal Gebrüder Weiss Transport Logistics Solutions Gebrüder Weiss Internet Auftrag Portal Einführung Internet Auftrag Portal (IAP) INHALTSVERZEICHNISS 1. ÜBERSICHT... 3 1.1 Navigationsleiste... 3 1.2 Impressum...

Mehr

Sie haben per Hauspost vom Rechenzentrum Ihre Zugangsinformationen (Nutzerkennung: Benutzername und Passwort) u.a. für das LSF erhalten.

Sie haben per Hauspost vom Rechenzentrum Ihre Zugangsinformationen (Nutzerkennung: Benutzername und Passwort) u.a. für das LSF erhalten. 1. Zugang Sie haben per Hauspost vom Rechenzentrum Ihre Zugangsinformationen (Nutzerkennung: Benutzername und Passwort) u.a. für das LSF erhalten. 1.1 Allgemeine Informationen zum Account Dieses Nutzerkonto

Mehr

Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped

Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped Anmeldung Melden Sie sich mit den Ihnen zugewiesenen Logindaten an. Tragen Sie dazu Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort in die vorgesehenen Felder

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 7 Abschnitt 1: Information Internet Explorer starten, Eingabe einer URL und Navigation im Internet

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 7 Abschnitt 1: Information Internet Explorer starten, Eingabe einer URL und Navigation im Internet Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 7 Abschnitt 1: Information Internet Explorer starten, Eingabe einer URL und Navigation im Internet Dateiname: ecdl7_01_02_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005

Mehr

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1 HANDBUCH für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG Version 1.1 Stand 15.02.2017 Handbuch SolDaCon 1.1 1 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Allgemeines 3 3. Zugangsdaten 4 4. Bearbeitung

Mehr

Benutzerhinweise PHÖNIX

Benutzerhinweise PHÖNIX 1 Benutzerhinweise PHÖNIX Programmaufruf und Zugang zum Statistischen Landesamt (StaLa) Die gesamte Kommunikation erfolgt durch einen Web-Client im Dialogverkehr. Der Zugriff auf die Datenbank zur Erfassung

Mehr

Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped

Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped Anmeldung Melden Sie sich mit den Ihnen zugewiesenen Logindaten an. Tragen Sie dazu Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort in die vorgesehenen Felder

Mehr

Anwenderhandbuch Solseit Redaktion Light Version 1.1 (Oktober 2009)

Anwenderhandbuch Solseit Redaktion Light Version 1.1 (Oktober 2009) Anwenderhandbuch Solseit Redaktion Light Version 1.1 (Oktober 2009) Unwiderstehlich mobil Solseit Redaktion Light Trademark-Notiz Alle in diesem Handbuch erwähnten Produkte oder Trademarks sind Produkte,

Mehr

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Kurzanleitung für den MyDrive Client Kurzanleitung für den MyDrive Client Hinweis: Prüfen bei Problemen zuerst, ob eine neuere Version vorhanden ist und installieren Sie diese. Version 1.1 - Kopieren von einzelnen Files innerhalb von MyDrive

Mehr

Supportportal / Anmeldung und Nutzung

Supportportal / Anmeldung und Nutzung Supportportal / Anmeldung und Nutzung 2015 BSV GmbH & Co. KG Zollstock 15 37081 Göttingen Tel. 0551 548 55 0 Fax 0551 548 55 20 www.bsv.net Inhaltsverzeichnis Installation Client... 3 Registrierung und

Mehr

Anleitung zur Benutzung des Admin Control Panel

Anleitung zur Benutzung des Admin Control Panel Anleitung zur Benutzung des Admin Control Panel Homepageversion 0.3.2 vom 04.10.2015 Dokumentenversion 1.0 vom 08.10.2015 1. Globale Einstellungen 2. Eine Seite bearbeiten Wie bearbeite ich eine Seite?

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS: 1. ANMELDUNG ÜBER WEBMAIL 2. MAILBOX

INHALTSVERZEICHNIS: 1. ANMELDUNG ÜBER WEBMAIL 2. MAILBOX Webmail INHALTSVERZEICHNIS: 1. ANMELDUNG ÜBER WEBMAIL 2. MAILBOX 2.1 E-MAILS LESEN 2.2 E-MAIL SCHREIBEN 2.3 ADRESSEN 2.4 ORDNER 2.5 OPTIONEN 2.6 SUCHEN 2.7 KALENDER 2.8 FILTER ok_anleitung Webmail Seite

Mehr

InfoRAUM Windows Client

InfoRAUM Windows Client InfoRAUM Windows Client InfoRAUM-Windows Client Der InfoRAUM Windows Client ist das optimale Werkzeug für all jene, die häufig Dokumente mit InfoRAUM austauschen. Der Windows Client wird lokal auf Ihrem

Mehr

Anleitung: Wie trage ich Noten in FlexNow ein

Anleitung: Wie trage ich Noten in FlexNow ein 1 Anleitung: Wie trage ich Noten in FlexNow ein Stand: 26. März 2012 Zur Freischaltung oder Erweiterung Ihres FlexNow-Zugangs füllen Sie bitte das Formular unter www.uni-goettingen.de/de/124316.html aus.

Mehr

Tiscover CMS 7. Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6

Tiscover CMS 7. Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6 Tiscover CMS 7 Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6 Inhaltsverzeichnis An- und Abmeldung im Tiscover CMS 7... 3 1. Anmeldung... 3 2. Abmeldung... 3 Bereiche der Arbeitsoberfläche von Tiscover CMS

Mehr

Handbuch Dienstwagen-Verkauf Internet-Anwendung

Handbuch Dienstwagen-Verkauf Internet-Anwendung Handbuch Dienstwagen-Verkauf Internet-Anwendung http://www.volkswagen-otlg.de/ Inhaltsverzeichnis Allgemeines...2 Vorraussetzung...2 Aufruf und Anmeldung Händlerbereich...2 Händlerbereich...4 Handbuch

Mehr

Moodle Benutzerverwaltung Handbuch

Moodle Benutzerverwaltung Handbuch Moodle Benutzerverwaltung Handbuch INHALT Für Schulberaterinnern und Schulberater... 2 Aufgaben der Benutzerverwaltung... 2 Registrieren... 2 Login... 5 Startseite... 5 Profil... 6 Meine Zugänge... 7 Menüpunkt

Mehr

Kurz-Bedienungsanleitung für die Verwendung eines Moodle-Onlinekurses am Beispiel von Allegro A1

Kurz-Bedienungsanleitung für die Verwendung eines Moodle-Onlinekurses am Beispiel von Allegro A1 Kurz-Bedienungsanleitung für die Verwendung eines Moodle-Onlinekurses am Beispiel von Allegro A1 Inhalt: 1. Einführung... 2 2. Browsereinstellungen... 3 2.1 Allgemeine Einstellungen... 3 2.2 Einstellungen

Mehr

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen ANMELDUNG/REGISTRIERUNG Welche Vorteile habe ich von einer Anmeldung? Das Online-Kundenkonto bietet Ihnen einen schnellen und komfortablen Weg, um Ihre Artikel bei ABC Dental Care

Mehr

Erste Schritte mit Citrix ShareFile

Erste Schritte mit Citrix ShareFile Leitfaden Erste Schritte mit Citrix ShareFile Lernen Sie die grundlegenden Schritte zu Ihrem ShareFile-Konto und erhalten Sie Antworten auf einige der am häufigsten gestellten Fragen zur Bedienung. ShareFile.com

Mehr

Bedienungsanleitung e-shop Mobiliar und Zubehör

Bedienungsanleitung e-shop Mobiliar und Zubehör Bedienungsanleitung e-shop Mobiliar und Zubehör. Anmeldung / Registrierung Mit dem Button «Anmelden» gelangen Sie zum Anmeldefenster. Geben Sie hier Ihre bekannten Zugangsdaten ein. Für Bestellungen in

Mehr

https://firmenname.reise-kosten.de/client100

https://firmenname.reise-kosten.de/client100 Die Anmeldung Wenn Sie sich bei einem Internetbrowser (am besten ist der Microsoft Internetexplorer geeignet) anmelden wollen, müssen folgende zwei Bedingungen erfüllt sein: 1.) Sie müssen dem Reisekostensystem

Mehr

Kurzanleitung webbasierter Förderplaner der Hochschule für Heilpädagogik 1 BEVOR SIE BEGINNEN 2 2 EINEN BENUTZER ERFASSEN 2 3 ANMELDUNG 2

Kurzanleitung webbasierter Förderplaner der Hochschule für Heilpädagogik 1 BEVOR SIE BEGINNEN 2 2 EINEN BENUTZER ERFASSEN 2 3 ANMELDUNG 2 Kurzanleitung webbasierter Förderplaner der Hochschule für Heilpädagogik Inhaltsverzeichnis 1 BEVOR SIE BEGINNEN 2 2 EINEN BENUTZER ERFASSEN 2 3 ANMELDUNG 2 4 DOSSIER ERÖFFNEN 4 5 NEUE FRAGESTELLUNG ERÖFFNEN

Mehr

TYPO3 Einführung für Redakteure. Astrid Tessmer

TYPO3 Einführung für Redakteure. Astrid Tessmer TYPO3 Einführung für Redakteure Astrid Tessmer Ablauf Aufbau der Website Anlegen und Bearbeiten von Seiten Anlegen und Bearbeiten von Inhaltselementen Inhaltstyp Text, HTML-Area (Rich Text Editor) Inhaltstyp

Mehr

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter!

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! ODDS-TV www.bookmaker5.com... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! Arland Gesellschaft für Informationstechnologie mbh - Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Version 5.9.10.6-01/2013

Mehr

Benutzerhandbuch. für das Extranet des. Landeswohlfahrtsverbandes Hessen. zur Anmeldung per Grid-Karte

Benutzerhandbuch. für das Extranet des. Landeswohlfahrtsverbandes Hessen. zur Anmeldung per Grid-Karte Extranet des LWV Hessen Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch für das Extranet des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen zur Anmeldung per Grid-Karte Benutzerhandbuch_Grid-Karte Seite 1 von 17 1. Anmeldung am LWV

Mehr

Tipps zum Online Einkaufen bei der Ökokiste Kirchdorf

Tipps zum Online Einkaufen bei der Ökokiste Kirchdorf Tipps zum Online Einkaufen bei der Ökokiste Kirchdorf Allgemeines Wenn Sie unseren Online-Shop aufrufen, erhalten Sie folgendes Bild: Auf der linken Seite befinden sich die Anmeldung für unsere Stammkunden,

Mehr

Technische Voraussetzungen

Technische Voraussetzungen Mietverträge online Auf unserer Internetseite stellen wir Ihnen eine Onlinevertragsverwaltung zur Verfügung. Darin können Sie rund um die Uhr selbstständig Mietverträge erstellen und nach dem Erwerb als

Mehr

GDCh Online-Wahlsystem. Anleitung. Wähler

GDCh Online-Wahlsystem. Anleitung. Wähler GDCh Online-Wahlsystem Anleitung für Wähler Version vom 10.04.2019 Dr. D. Anwand, GDCh Frankfurt/Main Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Allgemeine Hinweise... 2 2. Zugang zum Wahlsystem...

Mehr