Projekt-Risikomanagement. als Ergänzung zum Bau-Projektmanagement

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projekt-Risikomanagement. als Ergänzung zum Bau-Projektmanagement"

Transkript

1 Projekt-Risikomanagement als Ergänzung zum Bau-Projektmanagement

2 Unternehmen und Leistungsspektrum Die iwb Ingenieurgesellschaft wurde 1987 gegründet und ist seitdem bundesweit ein zuverlässiger Partner für öffentliche und private Auftraggeber aus allen Bereichen der Bauund Immobilienwirtschaft. Dienstleistungen der Planung (HOAI Phasen 1-9), bautechnische und baubetriebliche Gutachten, Durchführung von Studien und Schulungen sowie verschiedene Beratungs angebote gehören zu unserem breitgefächerten Leistungsspektrum. Bau-Projektmanagement ist ein weiteres Leistungsbild der iwb Ingenieurgesellschaft. Unser Projekt-Risikomanagement (PRM) stellt hierzu eine wertvolle Ergänzung dar. Es ist wichtig, das PRM auf die Bedürfnisse und Randbedingungen des jeweiligen Projektes abzustimmen. Voraussetzung dafür ist eine individuell angepasste Risikostrategie, die sich nachhaltig auf Ihre Projekte auswirkt und operativ zielgerichtete Reaktionen zulässt. Unser PRM beinhaltet selbstverständlich auch das Erkennen und Nutzen von Chancen. Die Implementierung und Anwendung unseres PRM sowie eine stetige Über wachung von Zwischenergebnissen ermöglicht Ihrem Unternehmen eine effektive Ausschöpfung Ihrer Kosten-Nutzen-Potentiale. Mit dem Expertenwissen der iwb Ingenieurgesellschaft werden die Ergebnisse Ihrer Projekte für Sie plan- und steuerbar. Durch unser PRM optimieren Sie Ihre Projektabläufe in allen Projektphasen. Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie. Nichts geschieht ohne Risiko, doch ohne Risiko geschieht nichts. Walter Scheel (*1919), dt. Politiker, Bundespräsident Unsere Leistungen für Ihren Erfolg Die iwb Ingenieurgesellschaft unterstützt Sie im PRM in folgenden Bereichen: Analyse Ihrer Projekte, Beratung bei Implementierung und Durchführung des PRM Aufbau von Datenbanken und Reporting-Systemen Coaching Ihrer Führungskräfte und Ihrer Projektleiter Workshops zu ausgewählten Risikomanagementprozessen ( Modulschulungen ) Erstellung von Gutachten und Durchführung von Studien Ermittlung von Risiko- und Chancenpotentialen Einbettung von PRM in Ihre Unternehmensstrategie iwb Ingenieurgesellschaft mbh

3 Risikomanagement Ergänzung zum Projektmanagement Organisation Bauherr Projektmanagement Handlungsbereiche Qualitäten & Quantitäten Kosten & Finanzierung Termine & Kapazitäten Verträge Bauherrenaufgaben = Führungsaufgaben delegierbar / nicht delegierbar delegierbarer Teil FÜHREN UND ENTSCHEIDEN UNTER UNSICHERHEIT delegierbarer Teil FÜHRT ZU RICHTIGEN ENTSCHEIDUNGEN Projektleitung Projektsteuerung PRM Ergänzung zum Projektmanagement Risikomanagement Planung Projektabschluss Ausführungsvorbereitung Ausführung Projektvorbereitung Projektstufen Arbeitsproben der iwb R/C Formblatt PRM-DATENBANK steuerungs-werkzeuge iwb Ingenieurgesellschaft mbh

4 Prozessschritte 1 Risikomanagementplanung Grundsatzkriterien 2 Risikoidentifikation Risikoerkennung 3 Bewertung Risikoanalyse Klassifizierung Bereitschaft Strategie 4 Bewältigung der Risiken Eliminieren Übertragen Versichern Vermindern Akzeptieren Umsetzung der Chancen Integrieren Übernehmen Nutzen Erhöhen Anerkennen Berechnung der Risikokosten Berechnung der Zusatzerlöse 5 Chancen- und Risikoverfolgung Risikokommunikation, Controlling, Reporting & Evaluierung 6 Risikonachbetrachtung bei Projektabschluss Vorteile und Ergebnisse PRM führt zu erfolgreichen Projekten Verbesserung der Wirksamkeit und Effizienz von Organisationen und Projekten Entscheidungsgrundlagen für Strategische Ausrichtung in Unternehmen und Projekten Vertragsoptimierung Angebotsentwicklung und -bewertung Nachtragsbearbeitung Etablierung von Frühwarnsystemen Input für Kosten- und Terminverfolgung Ressourcenmanagement Qualitätsmanagement Stakeholdermanagement Planungssicherheit in laufenden Projekten Verbesserung von Risikotransparenz und -kommunikation Know-How-Transfer in zukünftige Projekte iwb Ingenieurgesellschaft mbh

5 Module des PRM ErläuterungEN zu den ProzessschritteN 1 Risikomanagementplanung Analyse des Projektumfeldes und der Projektbeteiligten Festlegung/Analyse der Risikoaffinität Aufbau einer Risikokommunikation Festlegung von Risikobefugnissen 2 Risikoidentifikation Rechtliche Risiken Finanzielle Risiken Terminliche Risiken Technische Risiken Risiken des Umfeldes Grundlagen Vertragsanalysen Analyse des Umfeldes und der Beteiligten Ablauf- und Terminpläne Erfahrungsberichte Projektdokumentationen Tools Kreativmethoden (z.b. Methode 6-3-5, Brainstorming, MindManager, SWOT-Analyse) Befragungsmethoden (z.b. Experten-Interview, Panel, Delphi-Verfahren) Computergestützte Methoden (z.b. Datenbanken, Simulationsprogramme) 3a Risikoanalyse Qualitativ in gering bis hoch Semi-qualitativ in Stufen von 1 bis 5 Quantitativ in Euro und Tagen Risiken und Chancen auf einen Blick Grundlage für das Berichtswesen 3b Weiterführende Risikoanalyse Monte-Carlo-Simulation Trendanalyse Erwartungswerte, Abweichungen Szenarioanalyse Trends und Prognosen 4 MaSSnahmen Risiken bewältigen Ursachen beseitigen Eintrittswahrscheinlichkeiten herabsetzen Auswirkungen begrenzen Weitergabe an Dritte (Nachunternehmer, Versicherungen) Rückfallebenen planen Chancen umsetzen Anreize erhöhen Eintrittswahrscheinlichkeiten erhöhen Vorteile maximieren Übernahme von Dritten Konzepte erarbeiten 5 Chancen-/Risikoverfolgung Risikocontrolling und -monitoring Risikodokumentation Eingliedern in das Berichtswesen 6 Risikonachbetrachtung Auswerten und Sichern der gewonnenen Kenntnisse Dokumentation für zukünftige Projekte Lessons Learned -Berichte Simulation Risiko-Matrix

6 iwb Ingenieurgesellschaft mbh Hamburg Kajen 12 Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) Berlin Revaler Straße 100 Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) Braunschweig Wendentorwall 16 Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) Düsseldorf Neumannstraße 2 Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) Magdeburg Richard-Wagner-Straße 5 Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) Ulm Magirus-Deutz-Straße 12 Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) IHRE ANSPRECHPARTNER: Dipl.-Ing. Wolfgang Bredehöft Tel.: +49 (0) w.bredehoeft@iwb-ingenieure.de Dipl.-Ing. JAN NILS NISSEN Tel.: +49 (0) jn.nissen@iwb-ingenieure.de Dipl.-Ing. MICHAEL VORLOEPER Tel.: +49 (0) m.vorloeper@iwb-ingenieure.de

Projektrisikomanagement

Projektrisikomanagement Prof. Dr.-Ing. Gerhard Girmscheid Dr. sc. techn. Thorsten A. Busch Projektrisikomanagement in der Bauwirtschaft auwerk Vorwort 3 Benutzungshinweise 5 Inhaltsverzeichnis 7 1 Einleitung 11 2 Risikoteilungsansätze

Mehr

Projektmanagement im Bäderbau Erfolgsfaktoren für den Erhalt von Schwimmbädern

Projektmanagement im Bäderbau Erfolgsfaktoren für den Erhalt von Schwimmbädern Projektmanagement im Bäderbau Erfolgsfaktoren für den Erhalt von Schwimmbädern 43.600 550 40 5 Global denken Mitarbeíter Büros Länder Kontinente KANADA 8.200 NORDEUROPA 5.530 USA 7.370 GROSSBRITANNIEN

Mehr

Professionelles Projektmanagement in der Praxis. Veranstaltung 6 Teil 4 (16.06.2003):

Professionelles Projektmanagement in der Praxis. Veranstaltung 6 Teil 4 (16.06.2003): Professionelles Projekt-Management in der Praxis Veranstaltung 6 Teil 4 (16.06.2003): Prof. Dr. Phuoc Tran-Gia, FB Informatik, Prof. Dr. Margit Meyer, FB Wirtschaftswissenschaften, Dr. Harald Wehnes, AOK

Mehr

Produkt Information Effizienz-Audit Projekt-Controlling/Projekt-Management

Produkt Information Effizienz-Audit Projekt-Controlling/Projekt-Management MEHR EFFIZIENZ FÜR IHR UNTERNEHMEN Produkt Information Effizienz-Audit Projekt-Controlling/Projekt-Management Kontakt: amanit Unternehmensberatung GmbH Tel.: +49 761 38 37 10-0 Mail: info@amanit.de Seite

Mehr

Risikomanagement - Prozessmodelle im Kontext von Verträgen Nutzen und Standards

Risikomanagement - Prozessmodelle im Kontext von Verträgen Nutzen und Standards - Prozessmodelle im Kontext von Verträgen Nutzen und Standards CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte GmbH Gauermanngasse, 00 Wien 5. September 05 Referentin: Claudia Gerlach Willkommen Seit 03/04 selbstständige

Mehr

Projektmanagement für Bauherren und Planer

Projektmanagement für Bauherren und Planer Projektmanagement für Bauherren und Planer Von Dr.-Ing. Wolfdietrich Kalusche Universitätsprofessor für Planungs- und Bauökonomie Architekt und Wirtschaftsingenieur 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Risikomanagement. FACHTAGUNG BAUPROJEKTMANAGEMENT Risikomanagement in Praxis. Köln, 19. Februar 2013

Risikomanagement. FACHTAGUNG BAUPROJEKTMANAGEMENT Risikomanagement in Praxis. Köln, 19. Februar 2013 FACHTAGUNG BAUPROJEKTMANAGEMENT Risikomanagement in Praxis Köln, 19. Februar 2013 Folie: 1/19.02.2013 Folie: 1/19.11.2012 aktuelle Pressemeldungen Folie: 2/19.02.2013 Quelle: DIE Zeit vom 10.01.2013 Folie:

Mehr

Change Management aresa Project Coaching GmbH

Change Management aresa Project Coaching GmbH Change Management aresa Project Coaching GmbH Wir coachen Sie zum Erfolg! Change Management Unsere Change Manager begleiten Sie in Zeiten des konstanten Wandels. Wir übernehmen Leadership und erarbeiten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Übersichtenverzeichnis 13 Abkürzungsverzeichnis 15 Vorwort 17

Inhaltsverzeichnis. Übersichtenverzeichnis 13 Abkürzungsverzeichnis 15 Vorwort 17 Inhaltsverzeichnis Übersichtenverzeichnis 13 Abkürzungsverzeichnis 15 Vorwort 17 1. Grundlagen des Risikomanagements 19 1.1 Das Risiko 19 1.2 Ziele von Organisationen 19 1.3 Wahrscheinlichkeit als Maß

Mehr

Risikomanagement und KonTraG

Risikomanagement und KonTraG Klaus Wolf I Bodo Runzheimer Risikomanagement und KonTraG Konzeption und Implementierung 5., vollständig überarbeitete Auflage GABLER INHALTSVERZEICHNIS Abbildungsverzeichnis 13 Abkürzungsverzeichnis 17

Mehr

Tutorial Risikoaudit. Dr. med. Heike A. Kahla-Witzsch, MBA Fachärztin für Urologie QM-Auditorin. Dr. Kahla-Witzsch Beratung im Gesundheitswesen

Tutorial Risikoaudit. Dr. med. Heike A. Kahla-Witzsch, MBA Fachärztin für Urologie QM-Auditorin. Dr. Kahla-Witzsch Beratung im Gesundheitswesen Tutorial Risikoaudit Dr. med. Heike A. Kahla-Witzsch, MBA Fachärztin für Urologie QM-Auditorin Dr. Kahla-Witzsch Beratung im Gesundheitswesen Fragen über Fragen... Risikomanagement- Definition Aufbau eines

Mehr

Risikomanagement in KMU als Mittel der Arbeitsplatzbeschaffung und -sicherung

Risikomanagement in KMU als Mittel der Arbeitsplatzbeschaffung und -sicherung Risikomanagement in KMU als Mittel der Arbeitsplatzbeschaffung und -sicherung Prof. Dr. Susanne Homölle Lehrstuhl für ABWL: Bank- und Finanzwirtschaft Agenda 1. Risiko und Risikomanagement 2. Gründe für

Mehr

Projekt-Management & Projekt-Coaching = Projekterfolg

Projekt-Management & Projekt-Coaching = Projekterfolg Projekt-Management & Projekt-Coaching = Projekterfolg Vorwort: Wer weiß schon, wie das Zusammenspiel zwischen PM & PC funktioniert. Bettina Hattwig ist unsere erfahrene Kollegin im PM & PC und vermittelt

Mehr

Recruiting Prozess-Consulting Active Sourcing Social Media Monitoring Talent-Relationship-Management

Recruiting Prozess-Consulting Active Sourcing Social Media Monitoring Talent-Relationship-Management Recruiting Prozess- Active Sourcing Social Media Monitoring Talent-Relationship-Management Was MaRe IT macht Seit 2015 unterstützt MaRe IT Unternehmen im IT Management, IT Strategie Beratung und Unterstützung

Mehr

Projektmanagement Grundlagen

Projektmanagement Grundlagen Übersicht: Projektmanagement Projekte erfolgreich starten Projektplanung Projektorganisation Projektdurchführung Risikomanagement und Frühwarnung Projektsteuerung Ableitung von Maßnahmen aus der Projektsteuerung

Mehr

Risikomanagementsysteme

Risikomanagementsysteme Folienauszüge Risikomanagementsysteme Steinbeis-Transferzentrum Managementsysteme Marlene-Dietrich-Straße 5, 89231 Neu-Ulm Tel.: 0731-98588-900, Fax: 0731-98588-902 Mail: info@tms-ulm.de, Internet: www.tms-ulm.de

Mehr

Institut für Insolvenzrecht e.v. Massemehrung im Insolvenzverfahren durch ILV Asset Tracing

Institut für Insolvenzrecht e.v. Massemehrung im Insolvenzverfahren durch ILV Asset Tracing Institut für Insolvenzrecht e.v. Massemehrung im Insolvenzverfahren durch ILV Asset Tracing Services Unsere Kerndienstleistungen für Sie Crisis Management Services Security Consulting Corporate Intelligence

Mehr

Risikomanagement in Versicherungen

Risikomanagement in Versicherungen Risikomanagement in Versicherungen Ein gutes Risikomanagementsystem braucht seine Zeit zu reifen. Damit meinen wir, dass ein gut funktionierendes Risikomanagementsystem mit Hilfe der Erfahrungen aus der

Mehr

Strategisches Facility Management im Produktionsbetrieb anhand Risikomanagement. Ing. Reinhard Poglitsch, MBA

Strategisches Facility Management im Produktionsbetrieb anhand Risikomanagement. Ing. Reinhard Poglitsch, MBA Strategisches Facility Management im Produktionsbetrieb anhand Risikomanagement Ing. Reinhard Poglitsch, MBA Vorstellung Ing. Reinhard Poglitsch, MBA 26 Jahre in der Dienstleistungsbranche Leiter Business

Mehr

Risikomanagement als Führungsaufgabe

Risikomanagement als Führungsaufgabe Bruno Brühwiler Risikomanagement als Führungsaufgabe ISO 31000 mit ONR 49000 wirksam umsetzen 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien 7 Inhaltsverzeichnis Übersichtenverzeichnis

Mehr

Inlhiall&sveirzeiiclhiiniös

Inlhiall&sveirzeiiclhiiniös Inlhiall&sveirzeiiclhiiniös 1 Einleitung 1 2 Das Projektmanagement-Office (PMO) 3 2.1 Das Projektmanagement-Office - eine Begriffsklärung 3 2.2 10 Gute Gründe für ein PMO 7 2.2.1 Professionelles Projektmanagement

Mehr

Wissenskritischer Abschnitt (zu unterstützende Aufgabe) / Schnittstelle zum Geschäftsprozess

Wissenskritischer Abschnitt (zu unterstützende Aufgabe) / Schnittstelle zum Geschäftsprozess Projekt Wissensmanagement in KMU - Fallstudien IT-Unternehmen I. Erste Version der Debriefing-Methodik Thema: Projekt wissensbasiertes Projektmanagement Debriefing-Methodik V1.0 Dokumentnummer: Dokumentdatum:

Mehr

Interne Berichte und Risikomanagement an der Universität Göttingen

Interne Berichte und Risikomanagement an der Universität Göttingen Interne Berichte und Risikomanagement an der Universität Göttingen -Möglichkeiten und Grenzen- Dr. Matthias Kreysing Stabsstelle Controlling IV. Forum Hochschulräte 1 Interne Berichte für den Stiftungsrat

Mehr

Projektprüfstand. Modulares Audit zur Früherkennung von Wertvernichtung in Projekten

Projektprüfstand. Modulares Audit zur Früherkennung von Wertvernichtung in Projekten Projektprüfstand Modulares Audit zur Früherkennung von Wertvernichtung in Projekten Effizienz (operativ) Aktuelle Studie: Sehr viele Projekte sind Wertvernichter Befragung 1 von knapp 1.000 deutschen Führungskräften

Mehr

Risikomanagement Chancen nutzen, Risiken steuern

Risikomanagement Chancen nutzen, Risiken steuern Factsheet Herausgeber ESG Consulting GmbH Livry-Gargan-Straße 6 82256 Fürstenfeldbruck Autoren Bartels, Dina Brunetti, Gino Merz, Peter Senior Consultant, dina.bartels@esg-consulting.com Senior Consultant,

Mehr

Ernst & Young Best Practice Survey Risikomanagement 2005

Ernst & Young Best Practice Survey Risikomanagement 2005 RISIKO IST DIE BUGWELLE DES ERFOLGS Risk Advisory Services Carl Amery (dt. Schriftsteller) Ernst & Young Best Practice Survey Risikomanagement 2005 Quality In Everything We Do 1. Design der Studie 2 Design

Mehr

Corporate Governance

Corporate Governance Corporate Governance Corporate Governance bezeichnet die Umsetzung aller Strukturen und Regeln, die sich ein Unternehmen selbst auferlegt hat oder die ihm vom Gesetzgeber vorgegeben werden. Zudem umfasst

Mehr

Mit System zum Erfolg International Associate Program Internationales Traineeprogramm

Mit System zum Erfolg International Associate Program Internationales Traineeprogramm Die Unternehmen der Friedhelm Loh Group Mit System zum Erfolg International Associate Program Internationales Traineeprogramm 08.2013/92G4 Friedhelm Loh Group Rudolf Loh Straße 1 D-35708 Haiger Phone +49(0)2773

Mehr

Einführung Risk - Management

Einführung Risk - Management W e i t s i c h t. W e r t s c h ö p f u n g. e f f i z i e n t. Einführung Risk - Management Dr. Tobias Heiter, Dr. Joachim Weinbrecht April, 2018 e f f e k t i v Inhalte 1. Was erwarten die Normen? 2.

Mehr

Technische Universität Berlin Fachbereich Bauingenieurwesen und Angewandte Geowissenschaften Fachgebiet Baubetrieb und Baumaschinen

Technische Universität Berlin Fachbereich Bauingenieurwesen und Angewandte Geowissenschaften Fachgebiet Baubetrieb und Baumaschinen Technische Universität Berlin Fachbereich Bauingenieurwesen und Angewandte Geowissenschaften Fachgebiet Baubetrieb und Baumaschinen Mitteilungen Heft 14 Outsourcing-Modell für baunahe Dienstleistungen,

Mehr

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Professionelles Projektmanagement in der Praxis Professionelles Projektmanagement in der Praxis Veranstaltung 3 Teil 3 (23.05.2005): Projektrisikomanagement SS 2005 1 Agenda Alle Projekte beinhalten Risiken Definition des Risikobegriffes Kategorien

Mehr

NEUBAU GUDRUN- PAUSEWANG GRUNDSCHULE - PROJEKTSTEUERUNG -

NEUBAU GUDRUN- PAUSEWANG GRUNDSCHULE - PROJEKTSTEUERUNG - NEUBAU GUDRUN- PAUSEWANG GRUNDSCHULE IN BURGDORF - PROJEKTSTEUERUNG - BURGDORF 23. MÄRZ 2015 IWB- UNTERNEHMENSVORSTELLUNG - UNTERNEHMENSDATEN 1. UNTERNEHMENSDARSTELLUNG iwb INGENIEURGESELLSCHAFT MBH 1.1

Mehr

DAS 1 1 DER RISIKOANALYSE

DAS 1 1 DER RISIKOANALYSE DAS 1 1 DER RISIKOANALYSE EIN PRAGMATISCHER ANSATZ FÜR REALISTEN Projekte ohne Risiken gibt es nicht wer den Nutzen haben will, muss Risiken managen. Und doch bleibt das Risikomanagement in der Praxis

Mehr

Risikomanagement und IKS für Gemeinden. Pascal Oechslin

Risikomanagement und IKS für Gemeinden. Pascal Oechslin Risikomanagement und IKS für Gemeinden Pascal Oechslin pascal.oechslin@mattig.ch 041 819 54 00 www.mattig.ch Präsentation vom 1. Dezember 2016 Gründung 1. Mai 1960 in Schwyz Rechtsform Inhabergeführte

Mehr

Grundlagen des Risikomanagements

Grundlagen des Risikomanagements Grundlagen des Risikomanagements von Dr. Werner Gleißner HOCHSCHULE LIECHTENSTEIN ßbliothek Verlag Franz Vahlen München l Inhaltsverzeichnis Vorwort V Abbildungs Verzeichnis XV 1. Die Welt des Risikos

Mehr

Doris Läer. Programm für Sozial- und Umweltstandards, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmBH (GIZ)

Doris Läer. Programm für Sozial- und Umweltstandards, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmBH (GIZ) Doris Läer Programm für Sozial- und Umweltstandards, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmBH (GIZ) 15.02.2011 Seite 1 1 Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit

Mehr

3 Darstellung der einzelnen Phasen des Risikomanagementprozesses und Analyse verschiedener Methoden und Instrumente im Risikomanagement

3 Darstellung der einzelnen Phasen des Risikomanagementprozesses und Analyse verschiedener Methoden und Instrumente im Risikomanagement INHALTSÜBERSICHT 1 Einleitung 1 1.1 Problemstellung und Zielsetzung 1 1.2 Forschungsmethodik 4 1.3 Abgrenzung und Gang der Untersuchung 6 1.4 Gegenstand und Umfang der empirischen Untersuchung. 8 2 Grundlagen

Mehr

Future Group Herzlich Willkommen! Heute lernen wir, was integrierte Projektsteuerung ist!

Future Group Herzlich Willkommen! Heute lernen wir, was integrierte Projektsteuerung ist! Future Group 2000 Herzlich Willkommen! Heute lernen wir, was integrierte Projektsteuerung ist! Vortrag von Daniela Reimers, Nils Drewes und Michael Kröger Was ist Projektsteuerung? Maßnahmen die den tatsächlichen

Mehr

Produktblatt Coaching Begleitung von Managern in leitenden Funktionen, Führungskräften und Projektteams

Produktblatt Coaching Begleitung von Managern in leitenden Funktionen, Führungskräften und Projektteams Produktblatt Coaching Begleitung von Managern in leitenden Funktionen, Führungskräften und Projektteams Winfried Kempfle Marketing Services Portfolio Motto: Kompetenz schafft Effizienz! Strategieplanung

Mehr

Was ist eine Risikobeurteilung?

Was ist eine Risikobeurteilung? Was ist eine Risikobeurteilung? Bei einer Risikobeurteilung geht es darum, die unternehmensrelevanten Gefahren und Bedrohungen zu identifizieren und zu bewerten. Als Risiko können alle nach Eintretenswahrscheinlichkeit

Mehr

Projektrisikomanagement in einem mittelständischen Unternehmen am Beispiel einer Großraumanlage für Temperaturprüfungen

Projektrisikomanagement in einem mittelständischen Unternehmen am Beispiel einer Großraumanlage für Temperaturprüfungen Wirtschaft Erik Frank Projektrisikomanagement in einem mittelständischen Unternehmen am Beispiel einer Großraumanlage für Temperaturprüfungen Masterarbeit Fachhochschule Neu-Ulm Neu-Ulm University Weiterbildungsstudium

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung Teil I Eine grundsätzliche Orientierung

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung Teil I Eine grundsätzliche Orientierung Inhaltsverzeichnis 1 Einführung.................................................. 1 Teil I Eine grundsätzliche Orientierung 2 Begriffliche Grundlagen...................................... 5 2.1 Vom Risiko

Mehr

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Professionelles Projektmanagement in der Praxis Professionelles Projektmanagement in der Praxis Veranstaltung 6 Teil 4 (03.06.2013): Änderungsmanagement und Problemmanagement SS 2013 1 Umgang mit Änderungen (Changes) So darf es nicht sein! Mitarbeiter

Mehr

Seminarvortrag Risikomanagement

Seminarvortrag Risikomanagement Seminarvortrag Risikomanagement Michael Berger Volker Grabsch Björn Schümann HU Berlin 27. Juni 2008 Übersicht Einleitung Identifikation der Risiken Bewertung der Risiken Probleme in der Praxis Übersicht

Mehr

Effizientes Risikomanagement in KMU Welche Instrumente sind wirklich zielführend?

Effizientes Risikomanagement in KMU Welche Instrumente sind wirklich zielführend? Effizientes Risikomanagement in KMU Welche Instrumente sind wirklich zielführend? RCRC Universität Münster Effizientes Risikomanagement in KMU 2 Kontakt RCRC Universität Münster Bastian Neyer, M.Sc. WWU

Mehr

PROJEKTMANAGEMENT RISIKOMANAGEMENT

PROJEKTMANAGEMENT RISIKOMANAGEMENT Friedrich-Schiller-Universität Jena Fakultät für Mathematik und Informatik Lehrstuhl für Softwaretechnik Dipl. Ing. Gerhard Strubbe IBM Deutschland GmbH Executive Project Manager (IBM), PMP (PMI) gerhard.strubbe@de.ibm.com

Mehr

Klausurkolloquium. Musterlösung Aufgabe 2: Risikocontrolling. Dipl.-Kfm. Axel Fietz

Klausurkolloquium. Musterlösung Aufgabe 2: Risikocontrolling. Dipl.-Kfm. Axel Fietz Klausurkolloquium Musterlösung Aufgabe 2: Risikocontrolling Dipl.-Kfm. Axel Fietz Aufgabe 2a) Skizzieren Sie kurz den Ablauf eines typischen Risikomanagement-Prozesses und stellen Sie stichpunktartig den

Mehr

Risikoanalyse Lehrveranstaltung Projektmanagement

Risikoanalyse Lehrveranstaltung Projektmanagement Risikoanalyse Lehrveranstaltung Projektmanagement Seite 1 Lehrveranstaltung Projektmanagement Risikoanalyse www.bacharach-consulting.de, www.gpm-ipma.de Inhalt Was ist ein Risiko? Wozu wird eine Risikoanalyse

Mehr

Katarzyna Smirska. Optimierung eines Risikomanagementsystems im Mittelstand

Katarzyna Smirska. Optimierung eines Risikomanagementsystems im Mittelstand Katarzyna Smirska Optimierung eines Risikomanagementsystems im Mittelstand VII Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis

Mehr

Vorwort. Griesson - de Beukelaer. gezeichnet Andreas Land Geschäftsleitung. Juli 2010

Vorwort. Griesson - de Beukelaer. gezeichnet Andreas Land Geschäftsleitung. Juli 2010 Führungsgrundsätze Vorwort Unser Handeln wird von Integrität geleitet. Diese erstreckt sich auf den Umgang mit unseren Kunden und Lieferanten, Mitarbeitern, Gesellschaftern sowie der Öffentlichkeit. Nur

Mehr

Einführung in das Projektmanagement 55

Einführung in das Projektmanagement 55 Einführung in das Projektmanagement 55 3.3 Umsetzungsphase - Projektdurchführung Einführung in das Projektmanagement 56 3.3 Umsetzungsphase - Projektdurchführung Freigabe des Projekts Nachdem die Planung

Mehr

Erfahrungen und Methoden aus den Ex-post- Evaluierungen von ESF und EFRE 2007-2013

Erfahrungen und Methoden aus den Ex-post- Evaluierungen von ESF und EFRE 2007-2013 Erfahrungen und Methoden aus den Ex-post- Evaluierungen von ESF und EFRE 2007-2013 Work Package Ten: Ex-post evaluation of Urban Development and Social Infrastructures (No. 2014CE16BAT035) Christine Hamza,

Mehr

Exposé zur Safari-Studie 2002: Der Mensch in IT-Projekten Tools und Methoden für den Projekterfolg durch Nutzerakzeptanz

Exposé zur Safari-Studie 2002: Der Mensch in IT-Projekten Tools und Methoden für den Projekterfolg durch Nutzerakzeptanz Exposé zur Safari-Studie 2002: Der Mensch in IT-Projekten Tools und Methoden für den Projekterfolg durch Nutzerakzeptanz Inhalt: Viele IT-Projekte scheitern nicht aus technisch bedingten Gründen, sondern

Mehr

Prof. Dr. Dietmar Lucht Projektmanagement Projektrisiken. Alles was schiefgehen kann, wird auch schief gehen Murphys Gesetz

Prof. Dr. Dietmar Lucht Projektmanagement Projektrisiken. Alles was schiefgehen kann, wird auch schief gehen Murphys Gesetz 1.2. Projektrisiken Alles was schiefgehen kann, wird auch schief gehen Murphys Gesetz Definition Risiko Risiko ist die aus der Unvorhersehbarkeit der Zukunft resultierende, durch zufällige Störungen verursachte

Mehr

Risikomanagement bei Public Private Partnerships

Risikomanagement bei Public Private Partnerships Andreas Pfnür Christoph Schetter Henning Schöbener Risikomanagement bei Public Private Partnerships 4Q Springer Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 Teil I Eine grundsätzliche Orientierung 2 Begriffliche

Mehr

Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 6

Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 6 Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 6 1. Einleitende Zusammenhänge 15 1.1 Chancen und Risiken des Projektmanagement sowie Projektarten 15 Aufgabe 1: Chancen mit Projektmanagement (1) 15 Aufgabe 2:

Mehr

Projektmanagement. -Allgemeine Grundregeln -Organisationsregeln. Summer School TU Berlin 6. September 2010

Projektmanagement. -Allgemeine Grundregeln -Organisationsregeln. Summer School TU Berlin 6. September 2010 Projektmanagement -Allgemeine Grundregeln -Organisationsregeln Summer School TU Berlin 6. September 2010 Gliederung 1. Projektmanagement 2. Projekttypen 3. Auftraggeber / Auftrag / Projektleiter 4. Projektphasen

Mehr

Chancen- und Risikomanagement in der Bauwirtschaft

Chancen- und Risikomanagement in der Bauwirtschaft Christian Hofstadler Markus Kummer Chancen- und Risikomanagement in der Bauwirtschaft Für Auftraggeber und Auftragnehmer in Projektmanagement, Baubetrieb und Bauwirtschaft Springer Vieweg Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Das unternehmensweite Risikomanagementsystem

Das unternehmensweite Risikomanagementsystem Das unternehmensweite Risikomanagementsystem aus der Sicht der Internen Revision von Institut für Interne Revision Österreich 2., aktualisierte Auflage 2013 Das unternehmensweite Risikomanagementsystem

Mehr

Richard Eßer Schwedenschanze 4 52428 Jülich. Tel.: 0173/280 71 41 Email: esser@tarsysconsult.de. www.tarsys-consult.de

Richard Eßer Schwedenschanze 4 52428 Jülich. Tel.: 0173/280 71 41 Email: esser@tarsysconsult.de. www.tarsys-consult.de Personalentwicklungsprogramm für die Prognos AG im Jahr 2008 Schwedenschanze 4 52428 Jülich Tel.: 0173/280 71 41 Email: esser@tarsysconsult.de Inhaltsverzeichnis: Schulungen Service & Support: Interne

Mehr

Projektmanagement. Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 25.11.2014

Projektmanagement. Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 25.11.2014 Projektmanagement Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 25.11.2014 Was Projektmanagement verhindern soll 25.11.2014 Projektmanagement - Projekte erfolgreich führen - Patrick Frontzek 2 Ein Projekt

Mehr

IT-Risikomanagement leben!

IT-Risikomanagement leben! IT-Risikomanagement leben! Wirkungsvolles Risikomanagement auf Projekten in der Softwareentwicklung Das Buch IT-Risikomanagement leben! IT-Risikomanagement leben! Wirkungsvolle Umsetzung für Projekte in

Mehr

Optimale Organisation maximale Leistung. Weiterentwicklung Einkaufsabteilung

Optimale Organisation maximale Leistung. Weiterentwicklung Einkaufsabteilung Weiterentwicklung Einkaufsabteilung Optimale Organisation maximale Leistung. Wie sich die Leistung Ihres Einkaufs messbar steigern lässt ein Beratungsangebot von HÖVELER HOLZMANN CONSULTING. Worum geht

Mehr

Penetrationstests Risiko Sicherheitslücken in IT-Netzwerken

Penetrationstests Risiko Sicherheitslücken in IT-Netzwerken Penetrationstests Risiko Sicherheitslücken in IT-Netzwerken Penetrationstests Risiko Sicherheitslücken in IT-Netzwerken Unbefugter Zugriff auf Systeme und Daten Ihres Unternehmens, Know-how-Abfluss oder

Mehr

IÖB-Tool Modul B2 / Fragebogenkomponente N.Check-Einkauf

IÖB-Tool Modul B2 / Fragebogenkomponente N.Check-Einkauf 3d/2014 IÖB-Tool Modul B2 / Fragebogenkomponente N.Check-Einkauf Fragebogen zum Erfahrungsaustausch im Rahmen der Innovationsfördernden Öffentlichen Beschaffung (IÖB) für den N.Check S. Supper T. Steffl

Mehr

Controlling von Projekten

Controlling von Projekten Rudolf Fiedler Controlling von Projekten Mit fünf konkreten Beispielen aus der Unternehmenspraxis - Alle Aspekte der Projektplanung, Projektsteuerung und Projektkontrolle 3., überarbeitete und erweiterte

Mehr

1. Phase: 2. Phase: Weiter- Betreiben. Abbruch Neubau 10% Erneuern. Verkauf 30% 10% 25% 35% 55% 37% 20% Strategieentwicklung / Optimierung des Erlöses

1. Phase: 2. Phase: Weiter- Betreiben. Abbruch Neubau 10% Erneuern. Verkauf 30% 10% 25% 35% 55% 37% 20% Strategieentwicklung / Optimierung des Erlöses Die Unternehmensstrategie ist wegweisend für die immobilienökonomischen Ziele. Die Liegenschaften sollen die Unternehmensentwicklung in erster Linie unterstützen. Kunde b. fm Synergiestrategie Standortstrategie

Mehr

Fuhrparkmanager (DEKRA)

Fuhrparkmanager (DEKRA) DEKRA Akademie GmbH Fuhrparkmanager (DEKRA) Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte In Zusammenarbeit mit: Fuhrparkmanager (DEKRA) Fuhrparkmanagement eine anspruchsvolle Aufgabe Fuhrparkmanagement gestaltet

Mehr

VV-WSV 2107 Entwurfsaufstellung - Informationsveranstaltung -

VV-WSV 2107 Entwurfsaufstellung - Informationsveranstaltung - VV-WSV 2107 Entwurfsaufstellung - Informationsveranstaltung - TOP 8 Berücksichtigung von Risiken bei der Planung von Maßnahmen Wolfgang Feist Generaldirektion Wasserstraßen- und Schifffahrt Standort Hannover

Mehr

Info St. Gallen 20.01.2011

Info St. Gallen 20.01.2011 Info St. Gallen 20.01.2011 LCM-Bau - Entwicklung & Idee Erfahrungen aus der erfolgreichen Abwicklung 2002-2010 Unternehmensstrategie Nachhaltigkeit Prof. Stempkowski Wissenschaftlicher Leiter Entwicklung

Mehr

Verordnung über das Risikomanagement

Verordnung über das Risikomanagement 0.6 Verordnung über das Risikomanagement Vom 9. April 0 (Stand. Februar 0) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 7 Absatz der Verfassung des Kantons Basel-Landschaft vom 7. Mai 98

Mehr

Symposium IFG. Risikofrühwarnsystem für kleine und mittelgroße Wohnungsgenossenschaften. Gefahren erkennen und vermeiden

Symposium IFG. Risikofrühwarnsystem für kleine und mittelgroße Wohnungsgenossenschaften. Gefahren erkennen und vermeiden Symposium IFG Risikofrühwarnsystem für kleine und mittelgroße Wohnungsgenossenschaften Gefahren erkennen und vermeiden 1 Inhaltsübersicht 1. Risikomanagement Begriff und Definition des Risikos Aufgabe

Mehr

Projektmanagement: erfolgreiche Realisierung innerstädtischer Baumaßnahmen. Tanja Heine, Geschäftsführerin P3 Projektpartner GmbH. Nur zu Lernzwecken

Projektmanagement: erfolgreiche Realisierung innerstädtischer Baumaßnahmen. Tanja Heine, Geschäftsführerin P3 Projektpartner GmbH. Nur zu Lernzwecken Projektmanagement: erfolgreiche Realisierung innerstädtischer Baumaßnahmen Tanja Heine, Geschäftsführerin P3 Projektpartner GmbH 1 Projekt Vorhaben, das im Wesentlichen durch Einmaligkeit der Bedingungen

Mehr

Compliance-Management-Systeme. Dr. Hady Fink, Greenlight Consulting Compliance Circle München, 13.09.2012

Compliance-Management-Systeme. Dr. Hady Fink, Greenlight Consulting Compliance Circle München, 13.09.2012 Compliance-Management-Systeme nach IDW PS 980 Dr. Hady Fink, Greenlight Consulting Compliance Circle München, 13.09.2012 Agenda 1. Einleitung 2. Grundelemente eines CMS 3. Haftungsrechtliche Relevanz 4

Mehr

Interessengruppen/ Interessierte Parteien. Basiswissen Projektmanagement

Interessengruppen/ Interessierte Parteien. Basiswissen Projektmanagement Interessengruppen/ Interessierte Parteien Basiswissen Projektmanagement Begriffserklärung Stakeholder: Die Stakeholder können die Ziele der Organisation (bzw. des Projektes) beeinflussen oder davon beeinflusst

Mehr

Beraterkurzprofil Gernot Schultz-Berndt. Zertifiierter Senior Projektmanager (IPMA/GPM Level B)

Beraterkurzprofil Gernot Schultz-Berndt. Zertifiierter Senior Projektmanager (IPMA/GPM Level B) Gernot Schultz-Berndt Zertifiierter Senior Projektmanager (IPMA/GPM Level B) INHALTSVERZEICHNIS PERSÖNLICHE DATEN... 3 KURZPROFIL... 3 SCHULE, WEHRDIENST, AUSBILDUNG, WEITERBILDUNGEN... 4 ERFAHRUNG...

Mehr

t consulting management-consul

t consulting management-consul m a n a g e m e n t - c o n s u l t consulting m a n a g e m e n t c o n s u l t i n g Instrat Instrat ist ein österreichisches Beratungsunternehmen mit Spezialisierung auf gewinnorientierte Führung von

Mehr

2. Wie wird Risikomanagement angewendet? Der Risikomanagement-Prozess Die Schritte des Risikomanagements Die Einbettung in Managementsysteme

2. Wie wird Risikomanagement angewendet? Der Risikomanagement-Prozess Die Schritte des Risikomanagements Die Einbettung in Managementsysteme 2. Wie wird Risikomanagement angewendet? Der Risikomanagement-Prozess Die Schritte des Risikomanagements Die Einbettung in Managementsysteme Seite 27 Der Risikomanagement-Prozess Im Vorfeld: (Erst-)Definition

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...................................................... 1 2 Das Projektmanagement-Office (PMO)............................. 3 2.1 Das Projektmanagement-Office eine Begriffsklärung..............

Mehr

Beitrag zur projektspezifischen Ausrichtung eines feed-forward- und feed-back-orientierten Risikomanagements für Bauprojekte

Beitrag zur projektspezifischen Ausrichtung eines feed-forward- und feed-back-orientierten Risikomanagements für Bauprojekte I UN KASSEL * V E R S I T Ä T Institut (ür Arbeltswissenschaft Amir Dayyari Beitrag zur projektspezifischen Ausrichtung eines feed-forward- und feed-back-orientierten Risikomanagements für Bauprojekte

Mehr

Büroprofil. 1 Generalplaner 65 Jahre 10 Standorte 500 Mitarbeiter 30 Fachdisziplinen

Büroprofil. 1 Generalplaner 65 Jahre 10 Standorte 500 Mitarbeiter 30 Fachdisziplinen Value Engineering 30.11.2017 Büroprofil 1 Generalplaner 65 Jahre 10 Standorte 500 Mitarbeiter 30 Fachdisziplinen Leistungen ARCHITEKTUR INNENARCHITEKTUR GARTEN- UND LANDSCHAFTSPLANUNG WETTBEWERBSMANAGEMENT

Mehr

Umdenken im Risikomanagement

Umdenken im Risikomanagement Umdenken im Risikomanagement Warum Prozessorientierung immer wichtiger wird Fraunhofer Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) Geschäftsfeld Qualitätsmanagement Christoffer Rybski

Mehr

Risikomanagement an der Universität Göttingen

Risikomanagement an der Universität Göttingen Risikomanagement an der Universität Göttingen -Möglichkeiten und Grenzen- Dr. Matthias Kreysing Stabsstelle Controlling Aspekte des Risikomanagements 1 Risikomanagement Rechtlich: 57 Abs. 2 NHG: sinngemäße

Mehr

Collinor 6.0 Mehr als eine Projektmanagement-Software!

Collinor 6.0 Mehr als eine Projektmanagement-Software! Collinor 6.0 Mehr als eine Projektmanagement-Software! Wir sind Ihr Berater und Full-Service-Partner! Dank jahrelanger Erfahrung im Projektmanagement sind wir bestens mit den Geschäftsprozessen und Anforderungen

Mehr

SAP SOFTSKILLS-SEMINARE BSPW. PROJEKT- UND CHANGE MANAGEMENT

SAP SOFTSKILLS-SEMINARE BSPW. PROJEKT- UND CHANGE MANAGEMENT SAP SOFTSKILLS-SEMINARE BSPW. PROJEKT- UND CHANGE MANAGEMENT SAP "SOFTSKILLS" -SEMINARE BSPW. PROJEKT- UND CHANGE MANAGEMENT Unsere SAP "Softskills" -Seminare widmen sich Ihrer persönlichen Entwicklung

Mehr

Prozesse in der ÖNORM ISO 21500 Leitlinien Projektmanagement

Prozesse in der ÖNORM ISO 21500 Leitlinien Projektmanagement Prozesse in der ÖNORM ISO 21500 Leitlinien Projektmanagement 1 Prozesse in der ÖNORM ISO 21500 Leitlinien Projektmanagement Helmut Berger Dipl.-Ing. Leiter der österreichischen zspm (ipma) Delegation in

Mehr

STEINBEIS BERATERFORUM

STEINBEIS BERATERFORUM Das ESF-Coaching-Programm als Chance zur Kundengewinnung und Kundenbindung STEINBEIS BERATERFORUM Prof. Edmund Haupenthal edmund.haupenthal@stw.de Steinbeis-Transferzentrum Technologie Organisation Personal

Mehr

Risikomanagement leben!

Risikomanagement leben! Risikomanagement leben! Wirkungsvolles Risikomanagement auf Projekten in der Softwareentwicklung Das Buch IT-Risikomanagement leben! IT-Risikomanagement leben! Wirkungsvolle Umsetzung für Projekte in der

Mehr

Wir verfolgen Ihre Ziele

Wir verfolgen Ihre Ziele Wir verfolgen Ihre Ziele ENTDECKEN SIE UNSERE STÄRKEN Wir sind zu Hause in den Bereichen Projektmanagement, Planung und Beratung und das seit über 35 Jahren. Unsere breit aufgestellte und stetig weitergebildete

Mehr

C für bestehenden Markt

C für bestehenden Markt F&E Produkt-Charakterisierungen: Bestehendes Produkt A für bestehenden Markt Bestehendes Produkt B für neuen Markt Neues Produkt C für bestehenden Markt Neues Produkt D für neuen Markt F&E Produkt-Charakterisierungen:

Mehr

Corporate Planning Suite

Corporate Planning Suite Corporate Planning Suite BI ERP CRM Prozessoptimierung Strategische IT Beratung Branchenlösungen ServiceCenter und Support Managed Services Mobile Lösungen Internationale Projekte 2 terna BI Lösungen Business

Mehr

Grundlagen Projektmanagement

Grundlagen Projektmanagement Grundlagen Projektmanagement Eigenschaften eines Projektes Projektleiter Projektteam Definierte Start- und Endpunkte Endlich (zeitlich umrissen) Konkretes Ziel Budget Ressourcen (Zeit, Material, Mitarbeiter)

Mehr

K.o m p a kt-wissen. Projektcontrolling. Projekte erfolgreich planen, überwachen und steuern ROLAND WANNER

K.o m p a kt-wissen. Projektcontrolling. Projekte erfolgreich planen, überwachen und steuern ROLAND WANNER K.o m p a kt-wissen Projektcontrolling Projekte erfolgreich planen, überwachen und steuern ROLAND WANNER Inhalt Vorwort 7 1 Einleitung 9 Was ist ein Projekt? 9 Was ist Projektmanagement? 10 Von der Strategie

Mehr

Anlass, Ziel und Ablauf der Erarbeitung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts für den Landkreis Ludwigslust-Parchim

Anlass, Ziel und Ablauf der Erarbeitung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts für den Landkreis Ludwigslust-Parchim Anlass, Ziel und Ablauf der Erarbeitung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts für den Landkreis Ludwigslust-Parchim Christopher Toben DSK mbh & Co. KG Parchim, 08.09.2014 Gliederung 1. Anlass

Mehr

Beratungsmanagement. Hochschule für Technik und Wirtschaft, Kempten Unternehmensentwicklung und -beratung Sommersemester 2016

Beratungsmanagement. Hochschule für Technik und Wirtschaft, Kempten Unternehmensentwicklung und -beratung Sommersemester 2016 Beratungsmanagement Hochschule für Technik und Wirtschaft, Kempten Unternehmensentwicklung und -beratung Sommersemester 2016 Klaus Ullrich Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Spielregeln 5 einfache Regeln für

Mehr

Ihre Schweizer Versicherung. Workshop Risikoanalyse Umgang mit Risiken im öffentlichen Verkehr 6. Basler Risikotag, Freitag 28.

Ihre Schweizer Versicherung. Workshop Risikoanalyse Umgang mit Risiken im öffentlichen Verkehr 6. Basler Risikotag, Freitag 28. Ihre Schweizer Versicherung. Workshop Risikoanalyse Umgang mit Risiken im öffentlichen Verkehr 6. Basler Risikotag, Freitag 28.November 2014 Inhaltsverzeichnis Was ist der Grundauftrageiner Versicherung?

Mehr

Immobilien. Wertschöpfung für Immobilien

Immobilien. Wertschöpfung für Immobilien Immobilien Wertschöpfung für Immobilien Immobilien Jetzt optimale Performance Im komplexen Immobilienbereich geht es uns um die langfristige und nachhaltige Wertschöpfung der Immobilie. Hier bieten wir

Mehr

Management von Transformationsprozessen im Einkauf. Strategie Prozesse Organisation

Management von Transformationsprozessen im Einkauf. Strategie Prozesse Organisation efficient value chain strategies & solutions Management von Transformationsprozessen im Einkauf Strategie Prozesse Organisation Was uns antreibt Transformationen durch Veränderungen erfolgreich umsetzen

Mehr